8
GSGenossenschaften.
(.28-
Sinne des § 244 des Heutichen Handels⸗ gesetzbuchs geben wir bekannt, daß sich in der Zu⸗ sammensetzung unseres Aufsichtsraths folgende Veränderungen ergeben haben:
es ist ausgetreten: Herr Banquier Lothar Feucht⸗ wanger; es 2 eingetreten: Herr K. Kommerzienrath Ant. Poessenbacher, beide in München. München, den 11. Dezember 1901. Maschinen⸗Werke, München⸗Sendling, A. G. Der Vorstand. Eduard Feuchtwanger.
[74275) Vereinsbrauerei. Bilanz pro 30. September 1901.
Activa. “
Bauten
5 008 648 68 84 425 29
Grundstücke, und Anlagen. 3 Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc. Kühlanlage Lager⸗Fastage Transport⸗Fastage ferde und Wagen nventar Fourage⸗Bestand Pech⸗Bestand Bier⸗Bestand 1“] alz⸗ und Gerste⸗Bestand Kohlen⸗Bestand Debitoren: Bierkunden. Div. Anzahl. auf Bauten und Gersten⸗Konnossa⸗ 66 452,42
87 670 — 19 164 35 29 430/ 53 13 86881 6 272 50 857 80
341 047 50 91 396 80 262 241 20 89 640 —
261 034 19 892 213 35 27 000— 27 086 40
2 410 — 7 197 497 75 Passiva. V Stamm⸗Aktien⸗Kapital 1 000 000— Fepaib Stamm⸗Aktien⸗Kapital. 3 000 000,—
Eigene Hypotheken 3 a⸗Bestand
vpotheken 1 800 000— 1111““ 653 611 65 Guthaben der Kundschaft 11 585 10 Kreditoren Reserve für Unfallversicherung .. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ Unterstützungs⸗ fonds Dividenden pro abgehoben Gewinn
1896-1900 nicht
7 197 49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. September 1901.
ℳ ₰ 168 268 99 55 570 30 42 246 ,12 141 291/75 81 134 29
Reparaturen
Zinsen
Gespann Unterhaltung
Betriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten
Abgaben und Versicherungs⸗Prämien
Beiträge für Arbeiter⸗Wohlfahrts einrichtungen ..
Abschreibungen auf:
Bauten ꝛc...
Maschinelle Anlagen, rate ꝛc.
Kühlanlage
Lager⸗Fastage
Transport.Fastage
Pferde und Wagen
Inventar. weifelhafte Fetderungen ffekten.
15 421 61 64 892 06
21 106, 40 8 522 60 21 917 60 19 164 35 29 430/ 54 13 868,81 25 000 5 776 25 679 214 77
LE
1ö1m
Credit. “ Gewinn⸗Vortrag ex 1899/1900. n Verfallene Dividende pro 1895/56 1 Pfer. Koato CLnn
15 008 56 632 —
Der rath. Munckel. Arnbold.
32¾ Direktion. Bach. 8 egre. 8
estgesecpten Dividende erfel -—-—v d. M. ab mit, ℳ 36. Dividendenschein
Nr. 5 - 2X 110, 21 — a. — —
der Gesß⸗ 8 48,688. ——g1e
der Preedner Bank verten Gebruder Febe in 18586,— *ꝙ 8 Rirdorf.
den 18. Pjzember 1901..
9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Inennn
34 090 353ö
[74219]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[74222] Bekanntmachung. b Der Rechtsanwalt Karl Thränhart zu Bleiche⸗ rode ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bleicherode, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
[74223], Bekanntmachung. Der in der Rechtsanwaltsliste des K. “ Bamberg enthaltene Eintrag über die Bulassung des Rechtsanwalts Philipp Frank in Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Bamberg, den 15. Dezember 1901. K. Landgericht. daeeee Präsident.
9) Bank⸗ Ausweise
Wochen⸗ . Fxäes.
Bayerischen Notenbank
vom 14. Dezember 1901.
Activa.
Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. „ Wechseln „ Lombard⸗Forderungen 111“ „ sonstigen Aktiven
Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. Die an eine Kündigungefrist gebundenen Verbindlichkeiten.
Die sonstigen Passiva 4 327 000 Verbindlichkeiten aus weiter bebelenen. im Inlande zahlbaren Wechsen. .ℳ 1 135 624,03. München, den 17. Dezember 1901. 8 8 Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
[74220]
63 262 000 7 714 000
[74261] *r Stand
der
Württembergischen Notenbank
am 15. Dezember 1901.
Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lom ardforderungen — gffeten.. 1 455 493 05 Sonstige Aktiva 5 1 176 334 73 Passiva.
. ℳ 9 000 000— „ 1 065 203 05 „ 21 801 200— „ 4 448 472 11
11 962 529 18 125 315 — 581 800—
13 135 967,12
8 978 352 56
Grundkapital Reservefonds. “ lnn PeSe n-cheezn, lichkeiten . ich fä eerbindli⸗ eiten 8 An Kündigungsfrist nh Verbindlichkeiten 115 700 —
Sonstige Passiva. - 985 216 48 Eventuelle Verbindlichkeiten wetterbegebenen im Inlande zahlbaren W seln ℳ 557 163,90.
12—] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Dezember 1901.
Actira. Metallbestand.. 637 651. Reichskassenscheine 8 Noten anderer Bank el⸗Bestand. rd.⸗Forderungen
estand.
Paussivu.
* * * 8 8 8 1 Svpezial-Res E 1 -⸗ —.
8 8 8 8 8 9 * 6 256 990. 15 veer Eenah.- bundene „ 3 847 900. —.
72 962. 35.
15. ben.
8. . 88. r80.
— 1— 2 Inü der Vorstand.
Bewig. vefähe1ebenn⸗ gr
Stand der Badischen Bank
am 15. Tezember 1909. Actira.
4
28 “ u ₰ obe
10) Verschiedene Bekannt⸗ “ enbesrins —
Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Halle a. S. Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Gesell⸗
schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 4. Januar k. Js., 10 Uhr Vormittags, im Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 73, hierselbst abgehalten werden wird. In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen in § 19 des Statuts von 1894 resp. § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Sta⸗ tuten von 1863 und 1854. Theilnehmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung, also bis zum 2. Januar k. Js., 10 Uhr Vormittags, unter Nachweis ihrer Stimmberechti⸗ gung, welche auf Grund der betreffenden Versiche⸗ rungs⸗Polirce und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls mindestens 48 Stun⸗ den vor der Generalversammlung ihren Auf⸗ trag durch beglaubigte Vollmacht und die Stimm⸗
des übetreffenden Generalagenten nachzuweisen. Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die vom Verwaltungs⸗ rathe und der Direktion vorzulegenden neuen Satzungen. Ermächtigung für den Verwaltungsrath, ge⸗ mäß § 39 Absatz 2 und 3 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 Aenderungen, die nur die
Fassung betreffen, auf Verlangen der Aufsichts⸗ hörde vorzunehmen.
Halle a. S., am 10. Dezember 1901. Der Verwaltungsrath der Lebens⸗ Pensions⸗ und Leibrenten⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a. S. ““ 8 v. Voß, aeeenin [74215] Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt
in Hannover. Nachstehende Bekanntmachung: Es wird hierdurch eine außerordentliche General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 28. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Vier Jahreszeiten hierselbst, Am Aegidienthorplat (Eingang Liebfrauenstraße), anberaumt. Die Ver⸗ sicherten werden zu derselben hierdurch geladen. Tagesordnung: 1) Antrag von mehr als 50 üs mit einem Versicherungskapital von über 200 000 ℳ in Gemäßheit des § 10 der Neuen Satzungen: a. Beschlußfassung über die Umwandlung der Hannoverschen aehes'bennon. Anstalt
in g 8 daß 1₰ Beschluß ad a.
Für den zu Gunsten der Umwandlung ausfällt:
b. Ermächtigung der Direktion, die zur Ein⸗ leitung und Durchführung der Umwand⸗ lung erforderlichen Maßregeln zu treffen.
2) Antrag des Verwaltungsraths auf Beschluß⸗
fassung über die Aenderung der Neuen
Satzungen, insonderheit mit Rucksicht auf das
am 1. Januar 1902 in Kraft tretende Gesetz
über die privaten Versicherungsunternehmungen
2) Fe,n hen 1e0l. , t0 Perfschen
An von mehr als ren mit
einem Versicherungskapital von über 200 000 ℳ:
Neuwahl res Verwaltungösraths. Einlaßkarten werden am 27. Dezember 1 901 gegen Vorzeigung der Policen und 5— ämienquittungen im Burcau der Anstalt’ ephienftra 1 A. (Eingang Prinzenstraße), von 8 ½ bis 3 ½ Uhr und am Lage der Generalversammlu von 9 bis 10 ne herrnn im e Ja . an die ten oter deren ollmächtigte (§ 13 der Neuen Satzungen) eben.
Hannover, den 4. Dewmber 1901 Der Berwaltungorath der I.“ Anstalt.
r. H chu
irklicher Geheimer Ober biegerangnnus wird — 2* folgenden Abänderungen weiter Da nach den über die Betheiligung — näheren Nachrichten Lnaena eh. die im 8’ö- — brespeiten zur ten nicht aus⸗
die Generalver⸗ Zeit im
1I1. statt. der Irn 3,*87.7 5. 2 in
—,1. am 24. enal 29.*
1)
1,— werden, bheracee
2) Feesee seite ence⸗ t 1 Uhr,
Der Verwaltungerath der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt.
berechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung.
[74266] Städtische Sparkasse. Auf nachstehend bezeichnete Eerle senkaun seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung 1 eine Auszahlung erfolgt: 8 n Nr. 8788 = Kurt von Medem, 4,56 ℳ, Nr. 9665 = Bertha Mücke, 2,67 ℳ, Nr. 9767 Goldstein, 2,60 ℳ, .Nr. 10273 = Bildche, 0,95 Nℳ, Nr. 11150 = Marie Mewes, 3,96 ℳ, Nr. 3838 = Wilhelm Brecht, 89,11 4 Nr. 9858 = Gottfried Krause, 10, 91 .Nr. 8824 = Johanna Brandt, 12,52 4 i. Nr. 10209 = Friederike Berger, 10,49 ℳ,
k. Nr. 167 = Friederike von Frschfelde 7,668 4
Auf unsere Aufforderung zur Abhebung der Gu⸗ haben, veröffentlicht durch das hiesige Intelligen Fült zum ersten Male:
1) für die Guthaben unter a. bis d. am 24. Ari 1897 (Blatt Nr. 96),
2) für dasjenige unter e. Nr. 177),
) für dasjenige unter f. am 12.
Ef⸗ Nr. 110) und
4) für dasjenige unter g (Blatt Nr.
hat sich kein Inhaber der genannten Sparkasen, bücher gemeldet, weshalb nach § 25 des zweite
revidierten Sparkassenstatuts vom 1Sebnuk 18 die Verzinsung der Guthaben:
zu a bis d. vom 1. November 1897,
zu e. vom 1. Februar 1899,
zu f. vom 1. Dezember 1899 und
zu g. vom 1. Juli 1901 ab aufgehört hat. 1 8
Die Inhaber der Sparkasser enbücher zu h., i. 1nn werden hiermit zum ersten Male zur Abhebung R Guthabens aufgefordert mit dem Bemerken, bi sechs Monate nach der ersten Aufforderung die Verzinsung des Guthabens aufhört.
Die Inhaber obiger “ verweisa wir hierdurch auf 2 des gen. Sta⸗ wonach Guthaben, deren Besitzer sich nicht Uneach 5 Jahren, vom Tage des Aufhörens der Verjinf an gerechnet, bei der Sparkasse melden, mit e⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde zu einem nchs⸗ thätigen Zweck verwendet werden können. Potsdam, den 6. Dezember 1901.
* Der Magistrat. Jaehne.
2; 8 8.ꝙ5 22
am 1. August 189p Mai 189 g. am 21. Dezember 190)
1u“
[73649)
Vereinigung für Grunderwerbt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation geinm Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich a
Cerftssesl⸗ derselben, Markgrafenstraße 51, 8 melden
Berlin, den 16. Dezember 1901. Die Liquidatoren: 8 Eckardt. Richter.
[73650] Schumacher F; Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation geinie Die Gläubiger werden hiermit aufgeforderk, b52
1
Geschäftslokal derselben, Markgrafenstraße melden 8
Berlin, den 16. Dezember 1901. Die Liquidatoren: Eckardt. Richter.
[73651] Immobilien⸗ Erwerbsgesellscaf
mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden esn aufgefordert, sich im schäftslokale derselben, Markgrafenstraße 51, zu man Berlin, den 16. Dezember 1901. Die Liquidatoren: Eckardt. Richter.
[74216]
Laut Beschluß der Oktober 1901 ist
unterzeichnete 81.0nn,, getreten. Wir ersuchen die sich zu melden.
Allgemeine Reform Petroleum G. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Berlin S. 42. Prinzessinnenstr. 18
Bekanntmachung.
ost K Bucheer ft — au 8
Fer. 22 Uschaft mit rlin S., Alera
haben, werden au eeedene dicfelse
Liguidator anzumelden
us, Schissahrtsges. m. b. 9. f
Mannheim. 8 Der Liauidator: Oekar König.
Fächer.
Reisemuster, darunter beochfeine
Generalversamml
[73642 Die
Gesells
Die Gläubiger
W“
Buchversand den.” 8
n „Rhenus“ dation
Ferneeas
[73605]
eirenicher Dr. H. da9. Lde Nrae
— nl ee n den . Te. Nahr⸗
mit beschrankter e Fraut-
werden auch gegeben E; ₰ 9.
— 8238 — 8 en zasg
An Kautiecnen 2 4. Lau. Krempf. don Eü Rahz. 8
n Seusscen ansenaehe und jancana vreshüschen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser BTehe. in Fweeee die aus den Handels⸗,
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle
ost⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1901.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über d Waaremeichen, Patente, —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom 8 Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 300 A. und 300 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung emnes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Tmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Pschütt B. “ C““ unstoffe. Max Bramson, 8 eag teff Pat.⸗Anw.,
Klass e.)
für flüssige Warschau; Vertr.: Berlin NW. 6. 7. 3. 01. 4g. B. 30 134. Glgblictbrenner für flüssige Brennstoffe; 80. z. Anm. B. 28 786. Magx Hramson⸗ Warschau; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗ e⸗ Berlin NW. 6. 12. 3. 01. 4a. 2. 15 020. Gasglühlichtbrenner. Louis Lorenz, Berlin, Klopstockstr. 10. 28. 12. 00. 4c. L. 15 355. Absperrvorrichtung für Gasbrenner oder Gasleitungen. Paul Nicolas Lucas⸗Girard⸗ ville, Paris; “ C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., resden. 1. 4. ver C. 8890. Genteinstoßbohrmaschine, bei welcher die Bohrkrone sich in steter Umdrehung befindet. ernand Castellan, Paris; Vertr: C. Fehlert u. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin N W. 7. 12. 3. 00. 7e. H. 25 134. Selbstthätige Maschine zum An⸗ nieten von Oesen an Korsettstählen. Max Woolf Henius, New York; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 31. 12. 200. Fe. L. 13 931. Maschine zur selbstthätigen Her⸗
lüns. von Nähmaschinennadelstücken. Antoine Jean Langelier, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: J Leman, Pat.⸗Anw., Berlin 80. 26. 22. 1. 00. 7e. St. 6939. Verfahren zur Herstellung naht⸗ loser “ P. W. Streck, Niesky, O.⸗L. 8 b. 01. 8b. M. 20 329. Riemenbürstmaschine. Fa. Franz Müller, M. Füdbe 6. 2. 01. 8 db. St. 6945. Tisch mit Wäschekalander und unter die Tischplatte schwenkbarer Druckwalze. Her⸗ mann Steinmetz, Schöningen, Braunschw. 10. 52 01. I1e. Sch. 17 662. Verschluß für Zeitungshalter. Geng Schuster, 8α 1— 12, u. Eug. Speißer, Ulande 524 München. 19. 8. 01. 1 .13 966. Behälter zur Aufnahme und zum bochgespannter Gase. Dr. Albert Ludwig, 8 Dusemond b. Mülheim a. Mosel. 31. 1. 00. 121. S. 13 864. Verfahren zum Lösen von Car⸗ nallit behufs Gewinnung von Chlorkalium. Salz⸗ gaub. Neu⸗Staßfurt, Neu⸗Staßfurt b. Staß⸗ eö 12b. H. ℳ% 346. Flammrohrkessel mit längs darüber gertem lwee., Halfmann, Barmen, Bockmühlstr. 132 b. T 6933. Beheizung 2 S den Kessel. Ladislaus von Trampezynski, Berlin, Calvinstr. 4. 8. 5. 00. M 12 b. T. 6939. Beheizung der Dampfrohrleitung; 8us. 5. Anm. T. . Bvemi h Tramp⸗ czmynoski, e. vinstr. 4 14i. V. Durch unrunde Scheiben 8 lebene vogeee ge für Dampfmaschinen; Pat. 96 389. Vereinigte Mas 1eansana, u. Hasebinen ußee⸗ ft Nürn⸗
*2 „ Nürnberg. 10. 11. * Ventilsteuer 83 Zimmer, sgane 28 .2” vighe tis Eer. atif . daeeei 8 veeeen
Birkenallee 3. 131. N.undech 8. Dunchsch urck u. trac „ geb. Cnerd. New Pork 88 Rüege, B F. A.; 2 Loubier, Pat⸗Anwälte,
wvv-Eeg
Berlin . Eer.
n,5 85. 19. 6.01.
— taht. 8
Hamburger, Pat. ’Sr zur Herst
Fen. 22 Pat. Berlin NW.
E 18 b. SE. 14 479. Stahlschmelzofen. Louis eniter. Sezton Garem, John STmith. ieslesclisfe, Bedford Jr., iße, u. 5 vouih Darham ieel and 1ron empang 2 „ α —ön ham,
Heoplins, t. ⸗Anw., 8.82. 29 1. R. 8 gofen; Zus. . Anm.
iter, Seaton Rebert Bedford Ir. InA. vonth —— 222 on Company octon-on⸗Tec —
“]
8ch. 16 490.
ange⸗ Zus. inenfabril
20i. D. 11 392. Vorrichtung zur Ueberwachung der richtigen Lage der Weichenzungen. Gustav Dickertmann, Werlin⸗ Schaperstr. 34. 20. 3. 01. 20i. R. 15 421. Zugdeckungseinrichtung mit selbst⸗ thätig vom Zuge bewirkter Einstellung von Signalen. Heinrich Freiherr von Ritter, München, Leopold⸗
straße 4. 22. 4. 01.
201l. K. 22 007. Fänger. Fa. Arthur
Koppel, Berlin. 10.
201. M. 18 869. E für elektrische Frédéric de Mare, Brüssel; Vertr.:
Fahrzeuge. Bernhard Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 13. 11. 00. 201. M. 19 553. Stromabnehmer für glektrische Motorwagen. Thomas Marcher, Dresden, Leipziger⸗ straße 56 b. 9. 4. 01. 20l. St. 6940. Stromabnehmer für doppelpolige Oberleitung. Carl Stoll, Dresden⸗N., Leipziger⸗ straße 66. 8. 5. 01. 21c. D. 11 350. Schaltungsweise zur Speisung von Schwachstrom⸗Einrichtungen aus Starkstrom⸗ anlagen unter Vorschaltung von Widerständen. Heinr. Dabisch, Chemnitz i. S. 8. 3. 01. 21d. L. 15 557. Verfahren zum Anlassen und zur Regelung der Geschwindigkeit asynchroner Wechsel⸗ strommotoren. René Dassy de Lignières, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW 12. 5S21,98, 21d. Sch. 17 729. Verfahren zur Vergleich⸗ mäßigung der Belastung der stromerzeugenden Dy⸗ namo in Kraftübertragungs zanlagen; Zus. z. Anm. Sch. 17 710. Ludwig Schröder, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. 6. 9. 01. 21 e. U. 1885. Motor⸗Elektrizitätszähler mit ge⸗ sondert gelagertem Kommutator. Union Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 10. 01. 21h. G. 14 937. Verfahren und Vorrichtung zur Erhitzung von Arbeitsstücken im elektrolvtischen Bade. Joseph Girlot, . Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 13. 10. 00. Z21h. Sch. 17 150. GElektrischer Ofen, bei welchem das in einem ringförmigen Tiegel befindliche Schmelz⸗ gut von dasselbe durchfließenden Induktionsströmen erhitzt wird. Société Schneider A& Co., L Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 9. 4. 01. 22e. F. 11 981. Verfahren zur Darstellung von Indigo. Ferdenfabeüten vorm. Friedr. Bayer * Co., Elberfeld. 21. 6. 99. 22g. S. 15 150. Verfabren zur Herstellung eines Grundierungsmittels für Kunstdruck. Isidor Spear, Gaserzeuger.
Kattowitz. 29. 6. 01. - Milchien, Bavyvenstr. 83. 27.
2 üc. M. 19 641. Cöln a. Rh., 4. 29 b. J. 6349. Trockenkammer in Carbonisier⸗ maschinen. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 9. 8. 01. 30 b. N. 5373. Verrichtan⸗ zur estigung künstlicher ahnkronen. Dr. Emi Nagy, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15. 11. 00. 320 d. P. 12 850. Vorrichtun des Gehörs. Samuel Giles Staat New York, V. St. A.; 1 Baermann, Pat.⸗ Anw., Berlin Nw. 6. 17. 8. 01. 30f. L. 15 415. Uebungsapparat zum Gerade⸗ trecken der Beine. — Langel, Cöln, Ham⸗ zurgerstr. 2. 15. 4. 22a. A. 8175. Walze zur Herst von ge. mustertem Tafelglas. Lüon Appert, ; Vertr. 29 Loll, 1.ꝙ „Anw., Berlin W. 8. 2. 6. 01.
23 996. q2P
ertig⸗
tellun LA* 192. mit T bü pern Boucher, Chbarente,
rankr.; Vertten Pataky u. llbelm Patakv lin XW. 6. 12. 98. 59a. B. 8 732. Vorrichtung Oeffnen und Schließen der — ” lasemaschinen. Charente, Frankr.;
Claude B.
Vertr.: Hu 2* u. Wilhelm Patakp, Berlin
NW. 6 . 12. 98.
392 b. K. 19 517. Verfahren
mittels Calc
trübter Gläser.
mühl i. B0 —9. &ꝙb
u. Franz
33b. * 25 977. e. s.
* 242 m e, Sge Wint rtr.: K nen. Pat.⸗Anw.,
8; X1, . B. 29 564. Ascheimer zur
der Asche Oefen un Vöafe. a.eAL 10 n.
zur Verbesserung jr., Albany, : Arthur
Iäe h 2 -ce. V. 4310. R.Sürne—h, n.7.8
n .7. 0 284s. M. 20 073 Sn. und Pfefferstreuer. Me⸗ nalloaar. it vorm. Maz Dannhorn, Akt.
21. Sch. 17 14. Spucknapf. Schlef. Spihen⸗
* Kpos 4 Comp., G. m. b.
8. 01 21.5 8 817 206 Koserschrank. Emilie SN2— lese
üere Berlin. —
e. aus
geier. EEÄ 6. 1511i. u. dal.
B 81. 8
281. P. 129
ts th e g ci ode 1 rich —8q1 za hl. 4 Nleine, Schwelm i. W.
vrgerre den, ern, en
stellbarem Tragarm. 9Saserb Persikaner, Berlin, Molkenstr. 12. 11.
Zal. J. 6276. Fcgeßß Josef Iltz, Dresden, Lindenaustr. 24. 21.
34l. K. 21 310. Werbühtung zum Kaffeekochen. 8 G geb. Schneller, Homburg v. d. H. 5 5. 01. 34Il. W. 17 379. Frühstücks⸗ oder Briefkasten. August Weber u. Carl Müller, Magdeburg, Sternstr. 3. 7. 3. 01.
35 b. E. 7736. Verriegelungsvorrichtung zwischen den Bremshebeln und den Einzelbewegungen von Doppelsteuerwalzen. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 1. 7. 01. 377c. L. 15 339. Verfahren zum Schutze von Metalldaͤchern gegen Witterungseinflüsse. Louis . Stettin. 27. 3. 01. 37c. 14 816. Rohrschelle: Zus. z. Pat. 122 722. Fberbor Bonaventura Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. 2. 4. 01. 38d. K. 21 767. Doppelstiftmaschine zur Her⸗ stellung von Kisten. Alfred Küchenmeister, Crem. nitz. 16. 8. 01. 42d. L. 14 167. Zeit und Weg aufzeichnender Kontrolapparat für Straßenbahnwagen und andere Fuhrwerke. Carl Francke, Schöneberg, u. Heinr. Schwabacher, Berlin. 31. 3. 00. 42g. S. 13 303. Zum Versand, gramme. Max Seeligmann, 2 burgerstraße 12. 29. 1. 00. 43a. N. 5704. Doppelanzeigewerk für Kontrol⸗ kassen. Nürnberger Controllkassengesellschaft m. b. H., Nürnberg. 5. 6. 01. 43a. N. 5731. Wächterkontroluhr, bei welcher die die Registrierung bewirkenden Patrizen am Schlüssel⸗ bart vre. sind. Abraham A. Newman, Chica Vertr.: R. Deißler, Dr. Georg Döllner u. M ₰ Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 6. 01. 43 b. W. 16 638. Durch Münzeneinwurf aus⸗ zulösende Sperrung für den Abzug von Gewehren oder die Handhabe der Luftpumpe bei Windbüchsen. H. Woltje, Oldenburg i. Gr. 25. 8. 00. 4.a. St. 7198. esehh mit gerippter oder gewellter HPtehe. Zus. Pat. 92 599. Carl Robert Stein, Schönau a. F Böhm. Nordbahn; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 17. 10.01. 45a. G. 14 859. Zweirädriges Hackgeräth mit an einem Bügel angebrachten Radträgern. Fa. E. F. Grell, Hamburg. .00. 45a. Sch. 17 070. Pge⸗ mit verstellbarem Streichbrett. Anton Schelle, Peiting. 22. 3. 01. 45c. H. 286 399. “ eli übner, Liegnitz 26 8 * 088 15 177. Selbstthätige Reinigungs⸗ —— für S Smn Seitz & Forster, ottenacker a. D. 45h. H. 26 453. Vorrichtung zum Vertreiben von Viech aus Ställen bei Feuersgefahr. Johannes Heyer, 1817. D. 11 340. Vorrichtung zum Vernichten von Mäusen. u. dgl. durch in die Erdgänge eingeleitete Fiftige 88 „. Sehann Dorr, Maschau, Bohmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz
8. 3. 01. Arbeitsverfahren für Zweitakt⸗
eeignete Phono⸗ erlin, Oranien⸗
Fa.
4Ga. G. 14 782 maschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗
Deutz. N. 8. 00. 46e. C. 9592. Ohne v wirkende elek⸗ trische ee.ac im een ein⸗ oder mehrzylindrige — skraftm Cemte Gaston de Chasse⸗ Laubat, Vertr.: F. G. Glaser u L; ser, Pat.⸗ — Berlin SW. 68. 25. 1. 01. Los. K. 2 985. — övö— g 1* 28. 2„* 2 3 n. S. 13 966. Mischventil für Exvlosions⸗ kraftmas⸗ id Telley u. Fred Homer, Pee ern 1.—— Pat.⸗ nw erüin w. 8. 16. 8. 00. 7 b. F. 15 474. 5 —
47. A. * 11 2 mit einem geschnittenen oder Seftm 8 52— +Q☚ —2 1 1 . 2— Beis⸗ Se Wagner, Berlin 82 6. m 3. 0 7.. H. 26 112. rich Hempel. 2
beilter öe 472 h zu
A. 6800.
X. lüiham. ze 1 Fa
F. Febliert u. G.
Berlin NW. 19.12
77½. 8. 25 072. perte.
u. W. Da
für Klemmrollen⸗ Hampson, Logndon
Anw., Frankfurt a. M. 1. Berlin 88 8 12.00. 49a. T. aum Kon ,aüse Nürnberg, Heinrich Mayer 4£ 82 9 2* 01.
51c. H. 26 502. Doppelklaviatur für harmonikas. “ “ Berlin,
bellinerstr. 45 17
52 a. St. 6527. Fedehätuns zum FFftrtchen der Fadenschlingen bei Einfaden⸗Schuhwerk⸗Näh⸗ maschinen. Charles Van der Straeten, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 3. 8. 00.
54a. Sch. 1; 438. Verfahren zur Herstellung von Schachteln jeder Form und Größe aus Pappe oder ähnlichem Material mittels Stempel und Ziehform. Erich Schade, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 59. 29691
54g. Sch. 17 253. Vorrichtung zum Verprben oder Ausstellen von stabförmigen oder ähnlichen Gegenständen. Ernst ,1u Schmidt, Hamp⸗ stead, London; Vertr.: W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 3. 5. 01.
57a. G. 14 821. Vorrichtung zum Fortschalten des Bildbandes bei Apparaten zur Vorführung lebender Pbotographien. L. E. Granichstädten, London; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 8. 9. 00
57 b. A. 8056. Verfahren zum Begießen von Filmbändern. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 14. 5. 01. 1 59a. J. 6193. Schachtpumpe. Rudolph Immisch Deuben⸗Dresden. 27. 4. 01.
63 c. S 14 497. Aufhängung des das Wechsel und Wendegetriebe bei Motorfahrzeugen umschließe den Gehäuses. Société Anonyme des 4 ceiens Etablissements Panhard & Le- vassor, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 25. 1. 01. 1 63f. G. 15 198. Fahrradschloß 9. 9. 01. 63k. G. 16 017. Fußtritt für Fahrradtretkurbeln Gummiwerk Wundt, Offenbach a. M. 23. 8.01. 64a. T. 7585. Verfahren zum Ueberziehen von Flaschenkorken. Georges Trombert, Lyon; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48 01.
3. 6. 6 Ac. V 4141. Zapfhahn für Kohlensäure⸗Bier⸗ druckapparate. Otto Vogel, Berlin, Andreasstr. 32.
30. 1. 01.
65a. E. 7449. Steuervorrichtung für elektrisch angetriebene Boote. William Rowland Edwards⸗ Weybridge, Surrey, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 15. 2 01. 69. K. 22 012. Taschenmesser. Heinrich Kauf⸗ mann & Söhne, Solingen. 30. 9. 01.
Joseph
Turin;
7 Aa. R. 13 480. Zentralweckeinrichtung. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte,
Zieh⸗
Fehr⸗
Albert Rignon u. Zormani Deslex,
München. 6. 9. 99. 8
74 b. B. 86 ⁸ 21. Getheilte Blende für Gruppen⸗
blitzfeuer. Alan Brebner, London; Vertr.: A.
Person u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 00.
78. D. b Vorrichtung für Spinnmaschinen
zum Regeln der seitlichen Verschiebung und der Um⸗
drehungsgeschwindigkeit der Spule; Zus. 4. Pat.
115 352. Léeon Dugauquier, Houdeng
Belgien; Ver tr.: Carl Pieper, Heinri
mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW.
26. 10. 0l.
7Gc. S. wus. Formschiene für Selfaktoren zur e. von Kötzern mit Kreuzspulwindungen.
8. A. Tattler, neeh fin n⸗Pleiße. 1. 7. 01.
8,2 H. 26 484. Kugelgelenk für u. dal.
Heinrich Eckert, Mü 13. 8 01.
50a. W. 17 438. Abschneidevorrichtung; ür Ziegel⸗
strangpressen. Ewald 2— u. Gustav b.
Radevormwald. 20. Drn
g90c. L. 15 380.
utterwandungen von L. 7.2 E
25 251. Wülhelm Lefsing. nn v
Alfred Wolff. Elberfeld. 24. 1. 01
885 2 7- dal. A Er 2ö
von Postbeuteln u. ge
— Mass. ℳ& St 65 Perans Pat. w., Berlin C. 1
88c. .. 16 507, — 85 biologischen
besen 42 Ueen
38 00 chüͤpenfü —
“ . Frabhaäler, pat⸗Aaed Sch. 17 461. Milcvorvchene e an cder Bekrmaschinen Unterf rüben⸗Preben. Schiele 4& Co.,
3 burg. 26. 6. 01l.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
vor der Ertbeilung zu
Anmeldungen J.