[74125]
Zabern. Handelsregister Zabern. irmenregisters wurde heute
Unter Nr. 775 des eingetragen die Firma Jacob Riehl, Obermodern, und als deren Inhaber der Weingroßhändler Jacob
Riehl in Obermodern. Zabern, den 16. Dezember 1901. K. Amtsgericht. Zittau. [74126 Auf Blatt 856 des Handelsregisters für Zittau ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaftt Steudtner & Opitz in Olbersdorf aufgelöst und daß zum Liquidator gerichtlich der Kaufmann Gregor Palme in Zittau bestellt worden ist. Zittau, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. [74127] Die hiesige Zweigniederlassung der Firma A. L. Mohr Aktiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld, Handelsregister B. Nr. 1, ist aufgehoben worden. Zossen, den 18. Oktober 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. [47128] Als Inhaberin der hiesigen Firma F. Werk Nachfolger — Handelsregister A. Nr. 9, früher Firmenregister Nr. 343 — ist die verwittwete Frau Kaufmann Rosalie Bechtold, geb. Richter, zu Zossen eingetragen worden. Zossen, den 27. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Brilon. [73069] Bei dem Madfelder Spar⸗ und Darlehns⸗
keassenverein eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Franz Wegener ist der Landwirth Heinrich Brune zu Mad⸗ feld in den Vorstand gewählt, und zwar an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vereinsvorstehers Josef Gockel als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Brilon, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. Bekanntmachung. 174177]
Bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Monko⸗ warsk, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Mrozinski zu Mconkowarsk an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗
mitglieds Krysinski in den Vorstand gewählt worden ist.
*³ Crone a. Br., den 12. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Dierdorf. 8 [74178 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehnskassen Verein für das Kirchspiel Puderbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dausen⸗ bach, heute vermerkt, daß das bisherige Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Schneider III. gestorben und an seine Stelle Ackerer Christian neider II. zu
Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft 1ee
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze in Lieberhausen eingetragen worden.
Das Statut ist am 4. August 1901 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen
Betriebs; 8 8 1 1— 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse. 2
Vorstandsmitglieder sind: b 8
1) Ferdinand Pfeiffer zu Lieberhausen, 2) Robert Dißmann zu Lieberhausen,
3) Ferdinand Rath zu Grünenthal.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
standsmitglieder in der „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Bonn, beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversammlung in der „Zeitschrift des land⸗ wirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen.“ Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Hehueme beträgt 00 ℳ, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 5. 2 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gummersbach, den 13 Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. II. Kalbe, Milde. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Dampfmolkerei Cheinitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: Der Landwirth Christoph Schulz zu Cheinitz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Gustav Schulz zu Cheinitz in den Vorstand gewählt. .“ Kalbe a. M., den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Lieberose. [74183] In das Genossenschaftsregister (Pinnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein) ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Bauers Wilhelm Kunschke der Häusler Carl Bäro II. in Pinnow in den Vorstand gewählt ist. Lieberose, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Lüben, Schles. 1 [74184] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eegistrierten Genossenschaft „Jacobsdorf'’er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpgticht“ eingetragen worden, daß der Land⸗ wirth Richard Beyer in Wengeln aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Lange in Wengeln gewählt worden ist. Lüben, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
[74182]
Meerholkzk. * [74185] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfder. Nr. 6, Horbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Horbach, eingetragen:
der Genossenschaft mit der Unterzeichnung 2er Vor⸗
befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unters rhtem der Zeichnenden beigesetzt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neu⸗ wied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, sie sind, wenn sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen ent⸗ halten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Benedikt Vasold, Brauereibesitzer, Vereinsvorsteher, Johann Georg Polster, Oekonom und Bierbrauereibesitzer, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Erhard Vasold, Oekonom, Benedikt Niedermaier, Flaschnermeister, Johann Bischoff, appr. Bader, sämmtlich in Neunkirchen a Br.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Baugenossenschaft Nürnberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
An Stelle des Konditoreibesitzers Leonhard Zeller in Nürnberg wurde als Kassier der Kaufmann Georg Sonntag in Nürnberg in den Vorstand gewählt.
3) Darlehenskassenverein Eysölden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Als Vorstandsmitglieder wurden am 24. November 1901 gewählt: Georg Emmerling, Bürgermeister, Vorsteher, Johann Struller, Schlossermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, sämmtlich in Eysölden. Nürnberg, 16. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Oppenheim. [74191] In unser S wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 21. November 1901 des „Winzervereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weinolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die gemeinsame Verwerthung der von den Mit⸗ liedern geernteten Trauben, des Vertriebes der ge⸗ elterten Weine und der aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine;
2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirthschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel;
3) die gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗
von Kenntnissen und Fort⸗
schädlinge;
4) die Verbreitun schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirthschaft. 8 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Fei nung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Adam Achebach, Heinrich Arnold und Jakob Ebling, alle zu Weinolsheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetricz nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselle für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankagf landwirthschaftlicher Bevarssgegen tände sowie der gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu he⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrathz im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Josef Müller, Gemeinderath, Vorsteher, Andreas Schumpp, Gemeinderath, Stellvertrete
desselben, Viktor Müller, Dominikus Bader, Georg Seemann, sämmtlich in Herrenzimmern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Den 10. Dezember 1901. 1 Amtsrichter Hailer. Stade.
Bekanntmachung. 74196 In dae Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Genossenschaft in Firma: Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oldendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeuguisse.
Der Vorstand besteht aus: 1
1) Hiasich Wienberg, Zweisiebtelhöfner,
2) Franz Tiedemann, Halbhöfner,
3) Claus Plsen⸗ Zweisiebtelhöfner, 18 v sämmtlich in Oldendorf. 1.“
Das Statut ist am 30. November 1901 festgesk
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma da vom Aufsichtsrath unter dessen Benennung im Stada Tageblatt, bei dessen Eingehen im Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die tsverbindliche Willen. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder und die Zeich⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endig am 30 Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stade, den 13. Dezember 1901.
Die Zeichnung erfolgt, indem der
. ichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied, prischasc Rafffeser Bote⸗ für Elsaß Lotbringen bekannt zu geben. Geschäftsjahr beginnt am ersten Juli des Jahres und endet am 30. Juni des folgenden Fahres. 8 8 8 Iüer Geschäftsantheil wird auf zehn Markt fest⸗ — die Le umme beträgt das Fünfzigfache des geseetneten Geschäftsantheils. Die höchst zulässige Fahl der Geschäftsantheile beträgt fünfhundert. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts auf der Registerabtheilung des Kaiserl. Amtsgerichts, Zimmer Nr. 89, Jedermann ge⸗ stattet ist. aßburg, den 14. Dezember 1901. Straßbnrsz serliches Amtsgericht
vrach. 1 [74238] K. Württ. Amtsgericht Urach.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in
Band III Blatt 1—7 unter Nr. 25 eingetragen en:
Darlehenskassenverein Dettingen
a. E., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht.
Sitz: Dettingen a. E., O.⸗A. Urach.
Das Statut datiert vom 24. November 1901.
Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mitglieder den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf landwirthschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln, mit der Genossen⸗ schaft kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks (Ermsthalbote).
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder fe. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
orstands. 9 — 1
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die eexeicsaen durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Ortssteuerbeamter Hanselmann, als Vorsteher
des Vereins,
2) Matthäus Müller, Bauer, als Stellvertreter
desselben,
3) Christof Friedrich Müller, Bauer,
4) Karl Wurster, Schlossermeister, 1“
5) Ludwig Bögel, Schuhmachermeister, sämmtliche in Dettingen a E.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Urach, den 16. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. 1 Stv. Amtsrichter Linder.
Winzig.
11u“
von Modellen zu einem Pokal, genannt Donau⸗ weiblespokal, aus Edelmetall, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern je 12173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 November 1901, Mittags 12 Uhr. K. Amtsgericht Ulm, den 15. Dezember 1901. Stv. Amtsrichter Linder.
8.
Konkurse. [73931]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Cohn (Geschäftslokal: zu Berlin, Alte Jakob⸗ straße 9, Privatwohnung: zu Charlottenburg, Ublandstr. 181, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ G“ Klosterstraße 77 78,II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1902.
Berlin, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [739301
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paul Frost und August Ballhaus in Berlin, Wilsnackerstraße 31, und in Reinicken⸗ dorf, Scharnweberstraße 15 a., ist heute, Nachmit⸗ tags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am A. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1902. 8
Berlin, den 16. Dezember 190b1.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [73932] Ueber das Vermögen der Berliner Metall⸗ und
Berlin, Gitschiner⸗Straße 15, ist heute, Na⸗ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗Straße 109. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Fe⸗ ruar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1902. “
Berlin, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[73974]
[73953]
[73951]
Broncewaaren⸗Fabrik Hahn u. Le, mittags 2 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I
März 1902, Vormittags
[73936]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Leon
Witteles hier, Scheffelstraße 51, wird heute, am 17. Dezember 1901, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze in Dresden, Wintergartenstraße 32. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1902. am 17. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 pflicht bis zum 7. Januar 1902. 8
Vormittags 12 Uhr, das
Wahltermin Offener Arrest mit An
ge⸗
Dresden, am 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans
Schalk, Dampfsägewerk und Holzhandlung zu Bahnhof Mansfeld, ist am 14. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Hesse zu Eisleben. Anmeldefrist bis 1. Februar 1902. schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902.
Termin zur Be⸗
Eisleben, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufma ins Georg
Reinhardt in Witterda ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 5. anzumelden.
Februar 1902 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1902, ittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 30. Erfurt, den 14. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 4.
[73981] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Feuchtwangen — Mittelfrken. — hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen des Spengler⸗ meisters und Blitzableitersetzers Max Paetschler in Feuchtwangen den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Dolles in Feucht⸗ wangen. Anmeldefrist bis Dienstag, den 7. 1902, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 7. Januar 1902 einschließlich.
Feuchtwangen, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Neumann, K. Sekretär.
74243)
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim
vom 17. Dezember 1901, Nachmittags 2 ⅛ Uhr, wurde
über das Vermögen der Firma: „Hofmann und Mader“, Agentur und Kommissionsgeschäft, Maschinen, Herdlager und Kolonialwaaren⸗
Vorm. 10 ½ Uhr. den 4. Februar 1902, Vorm. Anzeigefrist bis 25. Januar 1902.
kanten Hermann Holst, Wilhelmstr. 14 in Ke ruhe, wurde am 16. Dezember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl . verwalter ernannt.
[73978]
Konkurs eroffnet. Hug in Kenzingen.
Prüfungstermin: Dienstag,
10 ½ Uuhr.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1901. 8 Thum, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 74247] Konkursverfahren. Nr. 50 744. Ueber das Vermögen des Fabri⸗
arls⸗
Burger in Karlsruhe ist zum Konkurs Anmeldefrist bis zum 15 Januar
1902. Erste Gläubigerversammlung findet Montag
den 13. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr,
statt. Prüfungstermin ist festgesetzt auf Freitag, den 24. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar
1902.
Karlsruhe, den 17. Dezember 1901. G
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Konkurseröffnung. “
Nr. 13 729. Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Karl F. Meyer in Herbolzheim ist am 16. Dezember l. Js., Vormittags 8 ½ Uhr, Verwalter: Kauf Offener Arrest, 1 Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1902. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 16. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr. Kenzingen, den 16. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Boos. [73961]
Ueber das Vermögen des Droguist Friedrich Wilhelm Schellenberger, Inhaber des Droguen⸗ u. Kolonialwaarengeschäfts unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma: Julius Sixtus Nachf. in Schönefeld, Kreuzstr. 1, ist heute, am 14. Dezember 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johann⸗ straße 22. Wahltermin am 4. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1902. Prüfungstermin am 29. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1902. “
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A', Nebenstelle Johannisgasse 5, den 14. Dezember 1901. [73955] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spulmaschinenbesitzers Franz Hermann Salzmesser in Lengenfeld wird heute, am 17. Dezember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ludwig Gieseler in Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in anbe⸗ Konkurs⸗
raumt. Allen Personen, welche eine 8— masse gehörige Sache in Besitz h oder zur etwas schuldig sind, wird auf⸗
Oppenheim, 17. Dezember 1901. Gr. Amtsgericht. Hartner.
Muscheid als Stellvertreter des Vereinsvorstehers’ An Stelle der au geschiedenen Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt ist. 1 b Parr und Johannes Biba in Horbach sind Dierdorf, den 14. Dezember 190bbl. (AhAdam Schaffrath und Miechael Klein II. daselbst, Königliches Amtsgericht. fersterer als Vereinsvorsteher, in den Vorstand gewählt.
Dülken. Bekanntmachung. [741792] / Meerholz, den 14. ber 1901. 1“ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. “ Nr. 6 die Genossenschaft unter der Firma: „Ge⸗ maunster, Westr. Bekanntmachung. [74186] werkschafts⸗Konsumverein Arbeiterwohl, ein⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter g üA 1—2 —— Nr. 13 die Genossenschaft⸗ Hohenholter Drescherei⸗ . m em Sitze in ge nossen 8 e Gen 2 ebes Folgendes verwerkt worden: genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hohen⸗ Das Statut lautet vom 30. November 1901’., holte eingetragen. Das Statut ist 88* 21. No⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ vember 1901 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ süefllce, gegea von Lebensmitteln und Wirth. nehmens ist die gemeinsame Anschaffung einer Loko⸗ b fisbedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen mobile zwecks Ausnutzung der Kraft zum gemein⸗ an die Mitglieder. G schaftlichen Dreschen, Sägen u. s. w. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied ℳ 30,—, Vorstandsmitglieder sind: die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. 1) Landwirth Bernard Spital,
Vorstandémitglieder sind: 2) Gastwirth Friedrich Epping und 8
1 Jakob Franken, Fabrikweber zu Süchteln, 3 1 1 8 ) 3 ohann Heinrichs, Fabrikweber zu Süchieln⸗ 2ö— ö Hubert Lefert,
22 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden Zeitung⸗ unter der Firma der Genossenschaft und — e barh da ⸗Detselen de.
tlicht. Die Willenserklärungen des Vorstandes
mit Un von min zwei Vorstands⸗ sen
— erae. „erfolgen durch Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ sie vom erath aus⸗
unter der
[74198] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Piskor⸗ siner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Ein⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter wflicht““ —2„ worden: ühlenbesitzer Emil Grätsch zu Groß⸗ und der Freistellenbesitzer Gustav Schmidt sawe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Freistellenbesitzer Wilbelm zu Piskorsine und der Stellenbesitzer August I zu Norigawe getreten. Winzig, den 12. Dezember 1901l.. Königliches Amtsgericht.
Wrenke. [74199]
In unser Fezessenschaftoregiste. ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 6. November 1901 er⸗
Königli Amtsgericht.
Strassburg. Genossenschaftsregister [74190 des Kaiserl. eerichts Straßburg i. E.
orb. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 8 214— eingetragen: 68
nossenschaft: Wirtheimer Darlehnskassenverein, aßburger eideverwertungs „
e. 2 en u. 88 zu — Folgendes ein⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft nit 1
getragen worden: beschränkter Haftpflicht &ꝙ8&& i. E. 12 Die Vorstandsmitglieder Bauer August Appel I. „Die Satzung ist am 12. tember 1901 errichte
und Bauer Wilhelm Appel 11., beide zu Wirtheim, Gegenstand des Unternehmens ist, das elbft
sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle Getreide der Mitglieder durch gemeins
des August Appel 1. ist Bauer Wilhelm Mack in Verkauf und bessere Ausnutzung der Pre
Wirtheim, ahleich als Vereinsvorsteher, und an angemessen zu verwerthen, den Anbau bestimmter
Stelle des I helm Appel II. der Schreiner Theodor treidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkan
Günther in Wirtheim in den waare herzustellen und den Verkauf von Saatgrt
worden. Beschluß der Generalversammlung vom die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Gacs.
10. November 1901. versammlung können auch andere Produkte in de tchtete Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Orb, den 11. mber 1901. eenstand des Unt ens aufgenommen nena Lpar, und Darlehnskassen Verein Neubrück,
Königliches Amtsgericht. r Vorstand hef -en. —2 Genosseuschaft mit unbeschränkter
1) Dr. jur. Jo icht’ mit dem Sitze in ck ein⸗ Peine. in Straßburg, Genossenschaftsvorstehetr.
AöI g ist eine Genossenschaft unter der Firma Genossenschafts⸗ vertreter des Genossens schaft und des Erwerbes der Milglieder und in Straßtes desedeen aller zur Erreichung dieses Zweckes
schlachterei zu Peine, eingetragene Genossen⸗ 3) Ernst Bureauchef
8. — eln “ Die Püternann und Zeichnungen des Be aßnabmen. v2 —
register eingetragen. standes abmwgcban von mindestens zwe Be der wirtbschaftlichen Betr vers und iedern. e
viastiger Absatz der Wtirto
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von st 8 —— bn wenn sie iche nese en klärungen mitgliedern.
Ueber das —2— des Handschuhfabrikanten Otto Friedrich Aurich in Grüna wird heute, am 16. Dezember 1901, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Robert Müller hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1902. Wahltermin am 9. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗ nuar 1902.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. [73975] Ueber das Vermögen des in Chemnitz unter
Namen „Schloß⸗Chemnitzer Spar⸗ und Consum⸗Verein“ bestehenden (nichtrechtsfähigen) Vereins wird heute, am 16. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1902. Wahltermin am 9. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 112 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1902, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 16. Januar 1902
Königl Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
[73970] ———
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Lange (in Firma „Eduard Lange“) in Erimmitschau, Wiesenstr. 1, wird heute, am 17. De Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ 8 anwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 81. Januar 1902. Wabltermin am 4. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1902. ““
Erimmitschau, den 17. Dezember 1901
73999)9) Konkureversaheremn.
Ueber das Vermögen detz Kaufmanns Paul Grotthaus in Dessau, Zerbsterstraße Nr. 72, alleinigen Inhabers der Firma „Paul Grott’ Gustav .ä A. — 17. Dezem 190 ormittags 10 r. Konkursverfahren net worden. nö ist der 2512,— UDr. in Pessau. Anmelde⸗ frist bis 18. Januar 1 einschlicßzlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1909, Vormittage 9 ½ Uhr. Allgeme
— 5 — usen. am . uar 1 b * 4 .
handlung en gros, offene Handelsgesellschaft, Konkursmasse mit dem S. in Germersheim, das Konkurs⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ verfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Konrad absolger oder zu leisten, auch die Verpflichtung Horn in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 1902. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum — Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 10. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1902 Anzeige über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zu machen.
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Königliches Amtsgericht zu Leugenfeld i. Bogtl. über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände [73982] am 15. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr. Allge⸗ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1902, für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungs⸗ Baumeisters Franz Haberkorn in München, saale des K. Amtsgerichts Germersheim statt. Königinstr. 103, am 16. Dezember 1901, Vor⸗ Germersheim, 17. De ember 1901. 8 mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ . Amt tsschreibercit. verwalter: Rechtsanwalt Luitpold Schülein hier, audoin, Kgl. Sekretär. Marienplatz 11/1I. Offener Arrest erlassen, An⸗ [73319] Konkursverfahren. zeigefrist in dieser Richtung und Ft ur An⸗ Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗- meldung der Konkursforderungen Mittwoch. —2 8 n, ehege wird à2 2,17;.— 8,Seghe —2 — Wahltermin zember 190 Lachmittags 7 Uhr, onkurs⸗ zur ußfassung über die Wahl eines anderen verfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Schluck zu Verwalters, te 8 eines Gläubigerausschusses, Gützkow wird zum Ko ter emannt. An. dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. meldefrist bis zum 15. Januar 1902. Offener Arrest bezeichneten gen in Verbindung mit dem all⸗ mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1902. Erste gemeinen stermin auf: Freitag, 1 7. Ja⸗ Gläubigerbversammlung am 11. Januar 1902, nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zi Vormittage 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Nr 57, Justizpalaft, Erdgeschoß, be t. am 1. ruar 1902, Vormittags 11 Uhr. München, 16. Dezember 1901. Gre id, den 12. Dezember 1951. Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Königliches Amtsgericht. [73949] Konkursverfahren.
Konkursecröffnung. Ueber das Vermögen des Sodawasserfabrikanten
2 das Vermögen des Kaufmanns drich Johann d in Schiltigheim wird heute, am Wilhelm Glaeser zu Halle a. S., Klaus- 16. D. 2 vBeee.e 1- Uhr, das Kon⸗
4ℳ
4 8 8 —
orstand gewählt
und heute in das
je Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Münster, den 11. Dezember 1901 Königliches A
mitglieder een ist während und A der Waaren an Mitlieder. sowie
der d Shellern vne bergestellten Waaren auch an N ieder Neustettin. Bekanntmachung. um
4187]] ꝙDOie mmec t 20 ℳ In unser Genessenschafteregister ist C 44 Die Mitalieder des Verstande vne „Landlichen Spar, und Darlehngkasse, ein⸗ August S Drechslermeister, etragene Genossenschaft mit beschrünkter- Kail Heuer. arbeiter.. dewne Zechendorf“ beute eing Karl owitz. Walzwerkarbciter SxI I ar 5— Vorstand gewählt worden ist. Meusteitim, den 12. 1901. Köntgliches Amtsgericht.
vordhausen. 8 4-ngs In unser Genessenschafts ter ist heute bei Nr. 2
uftleben, eingetragene
zu
e b Die von der Genossenschaft gesundem Vieh., Schlachten, Verarbeiten ” von mindestrus uwei I. schen . wenn sie rechts
eher seaman unter der Firma.
mnterzeichnet von mindestens drei Vorstandsmit⸗
edern, in anderen Fällen unterzei vom Ver⸗
dasporsteher in dem „Landwirthschaftl Genossen⸗
tte“ oder Blatte, welches als e. betrachten
Mit des 22 or —
rück,
8 8 Sus Segis 8 n ller
— mindestens d neraeerneibeen age 8e EEEEE
raths 2
2 hat eine standsmitglieder nur dann re wenn sie von mindestens zwei
anderen Fällen
Mitgliedern bewirkt in der Weise, daß der Namensunterschrift
Dülken, 2n
Erfurt.
2 m —2g unter Nr. 23 ist 88 Ersten Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragenen
schaßt mit beschränkter Haftpflicht hier 1 Mö1
samml und
A”
der Genossenschaft ihre Nan
wird
erfolgen unter der Firma in
m der Peiner Zei und in der agespoft. 4*2 weeeneee Sea ehen⸗ erfolgen destens B „ die Jeichnung 9 — h Müslteder der Firma .
ück. Willenserkl Die Ginsicht in die Genossen ist in den 1 Königliches Amtsgericht. I. bhronte, den 14. 180. Prüm. Bekanntmachung. 1,29270] Königliches Amtsgericht. dem unter Nr. 6 des biesigen Genossenschafts⸗
dvgeh agnen Blcialser Darlehastaszen Muster⸗Register
verein cingetragene Genossenschaft * un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Blicetalf beute (de aueländischen Muster werden unter Herzoglich 1 Leipzie ) 8
Osnabrack.
Stelle das Muf ster ist eingetrag 8 34. O0. Uüter 4& G Mechantsche
am
Molkereigenossenschaft Genoßsenschaft mit beschrankter
krs n Ci ⸗E ne Jesh⸗
Ie e Deene 1900l.
Kal ümtsgerscht. Aktb. 2. 8
kanntmachung. [74180] cha mn Grafenberg wurde unterm 4. ber 1001 der Neunkirchener 8 Spar 4 Tarlehenogkassenverein eingetragene
Genoßsenschaft mit unbeschränkter eplche
8 die dem in Reunkirchen a. Br. Vrüm. den Er
it am 1. T ber 190 — h en 2 Waru. Amtsgericht Nottweil.
gister
Offener Arrest mit zum nuar 1902. Dessau., den 17. 1901.
Anhaltisches Amtsgericht.
9 73964 [74252] hel nelcß deß am 6. Oktoben —2 P, — v —,n—27 —— arl August Hager eute, am De ber 19. Nachmitt 4 ⅛ Uhr, das Kon 0 eedee eöfet Fereenee. 8 anwalt Pr. ann bis zum 8. Januar 1902.
— 7. Januar 2 verainee⸗ 9 1902
Na.
lter er⸗ Kaufmann Friedrich Carow zu O i versammlung am 14. Januar 1902, Vormit⸗ 25. Januar 1902. Erste Gl. den 10. Ja⸗ Schiltigheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mittags 10 Uhr, Zummer Nr. 31. 279 Gravenhorst, Amtösg.⸗Rath Uebet das Vermögen der ofsfenen Haudels⸗ Konkursverfahren. 2 ͤges 56) ist beute, N 4 % Ubr, das verfabren —— vden Ne Frncgerarase 19 Gläubiger rste . den 11. 1) Im 2 iner Pru termin
1901 straße Nr. 18 Körm irma F. laecser), beropecsednen net. Der . t Banspach ist beute, a nn ice von ve esllse zu “ zum Kon 8 —1122 a. S. das Lahren nannt. ngen sind bis zum 14. Januar 2ü 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Halle a. S., Wilbel Nr mit Anzeigefrist bis 10 Uhr. Pri termin am 209. Januar An der 1 „ Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner frift bis zum 14. Januar 1902. Pruͤfun den 6. Februar 1902. Vor⸗ ng; in Schiltigheim.. e a. C., den 17. 1901. Veröffentlicht Panthen. Am ts⸗Sekretär. bnb Große venslearatd. schreiber [73933] peefben. Massorasc des Ke 1 Amtsgerichts. Abeheilung 7. ellschaft „Carl Oekar Galle vorm. Paul bermögen des Kolontalwaagren⸗ Feees in Schweidnitz mdelsregister A 2—2 Ferne in Swerdait n ernannt. Frist * — vonfurzforde⸗ nat 2 t 1 nuar 1902, Vor⸗ mittags 11 X den 4. Marz 1 Vormittags 1 „ im mer Nr. 22. Ossener Arrest mit ih
nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. 2 Prüͤtungstermin den 22. Fehruar 1902. Vor⸗
mittags Uhr. Osfener Arrest mit Anzeigefrift bis 13 1-1. 1902.
v. d. H., den 16. 1901. 28 See [74246
2 Konkur Konkursverfahren. 8 Nr. 50 912. Ueber das 2 Feseen das dee. des 2 Wirl. meister s Reinhardt „ Katsecrstr iu Ddenmben 01, Nachmitt 1501, N egee K8 2 crofnet. vee
germ
8 üb. nect. Der Kaufmann Kaufmang 1902.
am 16. Butger tit zum ’ Ietcke Syrem — emn — n8 zum II 28
10. Jannar 1902.
ollweberet, Oena ein den 16. Dezember 1901.
e. heserh Ferer, Eeür
901.
den Grfurt, den 14 Feniafecdes Aatsxer⸗
Summer⸗- — eesafen 7 — 29
vnen
828
ar 1 . am 10. Januar 1909. Vor⸗