“
Zeitschrift für das gesammte Aktien⸗ wesen. Juristische und volkswirthschaftliche Monats⸗ schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und spezielk für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus⸗ geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim, und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 11. — Inhalt: Bilanz und Abschreibung. Von Rechts⸗ anwalt Dr. Fuld in Mainz. — Neugründungen: Turbinia, Deutsche Parsons⸗Marine, Aktiengesellschaft Berlin. Aktiengesellschaft für Selas⸗Beleuchtung Berlin. Flanschenfabrik und Stanzwerk, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Ernst Höfinghoff in Hattingen, in
attingen a. d. R. Gaswerke Weißwasser O.⸗L.
ktiengesellschaft in Bremen. J. P. Piedboef & Co., Röhrenwerk Aktiengesellschaft, Eller. Spinnerei und Weberei Borghorst, Aktiengesellschaft in Borg⸗ horst. Westdeutsche Diorit⸗ und Sandstein⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Trier. „Franken⸗Allee“, Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. Emil Bock, Aktien⸗ gesellschaft zu Oberkassel. Kaliwerke Eime, Aktien⸗ esellschaft in Hannover. — Die Eintragung des Peschlusses über die Erhöhung des Grundkapitals. — Die Einstellung der Amortisationsbeiträge in die Bilanz der Hypothekenbanken. — Die Stempel⸗ pflicht von Kauf⸗ bezw. Anschaffungsgeschäften nach dem Auslande. — Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Von Dr. jur. Biberfeld, Hamburg. — Ertheilung der Prokura für eine Aktiengesellschaft. Von 10r. jar. Biberfeld, Hamburg. — Das Recht, den Vorstand einer Aktiengesellschaft zu wählen. — Die Vertretung einer Aktiengesellschaft im Prozesse. — Empfiehlt sich eine Verschärfung der Vorschriften über die zivil⸗ und strafrechtliche Verantwortlichkeit des Aufsichts⸗ raths von Aktiengesellschaften? — Die Steuer⸗ erleichterung der österreichischen Aktiengesellschaften. — Die Ergänzungssteuer. — Muster eines Gründer⸗, Vorstands⸗ und Revisionsberichts. — Die Genossen⸗ schaftsbewegung im In⸗ und Auslande. Von Dr. Heinrich Pudor. — Neugründungen. — Er⸗ öffnung von Zweigniederlassungen. — Briefkasten.
Zeitschrift für Maschinenbau und
chlosserei. Mit der Beilage: „Der elektro⸗ technische Rathgeber“. Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 n.) Nr. 23. — Inhalt: Die Verjährung der Forderungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. — Die Sicherung der Bauforderungen. — Neuerungen auf dem Gebiete der Werkzeugmaschinentechnik. — Feuilleton: Berg⸗ bau und Cisenindustrie im Handelskammerbezirk Mülheim a. d Ruhr. — Musterblatt: Schmied⸗ eiserne Christbaumständer. — Illustrierte Patent⸗ schau: Schnappschloß, welches nur mit Hilfe eines Schlüssels geöffnet, jedoch ohne den Schlüssel ge⸗ schlohen werden kann; Fensterschloß mit einfachem, durch Kniehebel oder dergleichen bewegten Treibriegel; Schlüssellochsicherung für Schlösser mit Klinke; Schloß, bei dem der Drückerdorn mit dem äußeren Thürknopfe durch Drehung einer mit einem Stech⸗ schlüssel kämmenden in dem äußeren Thürknopfe ge⸗ lagerten Schlüsselnuß gekuppelt werden kann. — Zu unserer heutigen .5 — Technische Anfragen und Beantwortungen: Herstellung der Spiral, und Drahtgeflechte für Zäune u. dergl.; Emaillieren mittels Gasofens und Kosten des Ver⸗ fahrens; Installation von Leuchtgasleitungen; Wasser⸗ motoren als Kraftbetriebsmittel; Kurbelgetriebe für Schaufenstermarkisen; Berechnung einer Kugelmodell⸗ form; Kitt für Leder auf Messing. — Technisches. — Submissionskalender. — Bezugsquellen Vermitte⸗ lung Konkurse. — Marktbericht Briefkasten. — Schulwesen. — Allgemeines. — Literatur. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Anzeigen.
gelöscht. — Ahlen, den 12. Dezember 1901. 8 Königliches Amtsgericht. “ Eintragung in das Handelsregister. 16. Dezember 1901.
zu Ottensen. Den Kaufleuten: 1) Otto Albert Benecke in Hamburg, 2) Ernst Engholm in Hamburg,
Altona⸗Ottensen, und
4) Wilhelm Heinrich Carl Trappe in Altona ist Prokura ertheilt worden, und zwar dem Kauf⸗ mann Benecke mit der Berechtigung, die Firma allein zeichnen, während die zu 2—4 Genannten jeder nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen zur
Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona. [74375]
Annaberg, Erzgeb.
Auf Blatt 946 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Stöcker⸗ mann & Overödder in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Inhaber Frau Adele, verehel. Stöckermann, geb. Jung, in Annaberg und der Fabrikant Herr Peter Wilhelm Overödder in Frohnau sind, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1901 er⸗ richtet, sowie dem Geschäftsführer Herrn Ernst Stöckermann in Annaberg Prokura ertheilt worden ist.
Angegebener Geschäftsbetrieb: Fabrikation Barmer Bandwebstühle. 8 ,
Annaberg, den 12. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 2 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [74376] Georg Ramloch.
Unter dieser Firma betreibt der Gastwirth und Weinhändler Georg Ramloch in Miltenberg einen Weinhandel.
Aschaffenburg, den 18. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Augustusburg. [74377]
Auf Blatt 224 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Patent⸗Jalousie⸗ Fabrik G. Reißig in Flöha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Georg Reißig in Chemnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Jalousien, Rollwänden, Rollläden und Holzrouleaux. Augustusburg, den 17. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 161
Balingen. [74378] K. Amtsgericht Balingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
eingetragen:
Zu der Firma G. Linder & Schmid in Ebingen.
Die Prokura des Hermann Wohnhas ist erloschen.
Den 10. Dezember 1901. 11“ Oberamtsrichter Böltz.
Harth. [74379] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Handels⸗ register Abtheilung A. ist heute unter Nr. 124 die Firma „Hôtel zur Sonne Ernst Holtz“ mit dem Ort der Niederlassung Barth und Inhaber Hötel⸗ besißer Ernst Holtz zu Barth eingetragen worden. Barth, den 12. Dezember 1901. ““ Königliches Amtsgericht. Derlin. Handelsregister 74382]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung B.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Sona. Bekanntmachung. — Die Eintragungen in das beim Kasserlichen General⸗ Konsulate in Sosia geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jabhres 1902: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Bulgarischen Staatszeitung (Derjawen 3) 28 sce 1 in der Bulgarischen Handelszeitu veröffentlicht werden. 8 8 Sofia, den 17. ber 1901. Der Kaiserliche General⸗Konful: b G. von Below⸗Rutzau.
Handels⸗Register. gmem bA Temcuse & GCie“ mit dem Drte
1 en] 5134 des Firmenregisters, weselbst die
der Nieterlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte C eingetragen: Das Handelesgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Pertrag auf den Maschinenfabrikanten Herwann Krantz in Aachen übergegarngen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. in dem Betriebe dee Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und oerd en des bi Inhabers ist schafts den Erwerber
ausgeschlossen. 18gc
füͤr diese Firma dem Wilbel in 8 erpeuie Prokura 22. 2 e⸗
r Nr. 279 des regtsters A. wurde die „Heuri DTemcuse 4 Cie“ mit dem DOrte
Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Maschinenfabrikant Hermann Krantz en den 17. Dewember 1901. Kogl. Amtsgericht. 5.
Aasecben. 9n. [74620] Die im Firmenregift 2879 einel⸗ — in Aachen wurde auf bscht 2¹ den 17. Deumber 190btl.. Sci. Amtsgericht 5B. Aachen. . . das — „Edmund Tpelg.” daselbst caen ckura ist crleschen. (H.⸗R. A. 251). Aachen. gl.
die Generalversammlung der Altionäre vom 15. No⸗
Am 14. Dezember 1901 ist bei der Firma Nr. 1004: „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗, Tresorbau und Eisen⸗Industrie Sitz Berlin, Zweigniederlassung Wolgast) einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch
vember 1901 geändert ist.
Berlin, den 14. Dezember 1901. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. nerlin. Handeleregister [74381] des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin.
Abtheilung A.)
Am 14. Dezember 1901 ist in das Handelsregister cingetragen (mit Ausschluß der B h:
Bei Nr. 12819. (dHermann Neumann, Berlin.) Die Firma lautet setzt: Hermann Neumann Inh. Ludwig Hahndorff. Inbaber ist setzt Lud Hahndorff;, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Akliven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäafts durch den jetztigen Inhaber ausgeschlessen
Bei Nr. 10 710,. (Otto Brandt, Berlin.) Der Kaufmann Hugo Brandt ist aus der Gesellschaft —, Kaufmann Walter Brandt ist allein crmächtigt. die Firma zu vertreten. Die Ver⸗ tretungsbeugniß der Wittwe Elisabeth Martha
tonie Brandt ist erloschen.
4& Holdheim,
Bei Nr. 8565. (LTalinger
Berlin.) Die Gesellschaft ist geloft. Der Kaufmann Mar Salinger ist aus der Gesellschaft autgetreten. Der bisberige Gesellschafter B genannt Fritz Holdheim F.
Der Kaufmann Hermann
les
Firma. Berlin, f in das Geschäft als personlich haftender Geellschafter en. Die Firmg ist in: Holdheim & Feder
Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1901
Nr. 11 847. (C Voekamp 4 Comp. Charlottenburg.) pt offene Handels. gefellichaft. Der Kaufmann nhart Mundt in Stetkin ist in das Geschäft als personlich Getellschafter en.
schatts üschaft zst cll
tter andcren ensnen aen 2àq
Ahlen. wbeöö11j7743731] Geschäft ist auf die Vereinigten Metallwaarenfabriken Die unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Gebrüder Palz, Heessen, deren
Inhaber die Brennereibesitzer Theodor und Heinrich
Palz zu Heessen waren, ist am 12. Dezember 1901 kura ertheilt.
& 74374] Inhaber Jwan
J. F. C. Möller, Altonger Wachsbleiche
3) Cäsar Franz Heinrich Amandus Blume in
A. G. vormals Haller & Co. übergegangen Bei Nr. 12 916. (F. Montanus, Berlin.) Dem Kaufmann Kurt Montanus, Berlin, ist Pro⸗
Nr. 12 896. Firma Adolf Aufrecht, Berlin. Inhaber Adolf Aufrecht, Kaufmann, Berlin. Nr. 12 897. Firma Jwan Moses, Berlin. Moses, Kaufmann, Berlin. Nr. 12 898. Firma Nachweis industrieller & gewerblicher Neubauten. Fekix Hesse, Berlin. Inhaber Felix Hesse, Kaufmann, Berlin. Nr. 12 899. Offene Handelsgesellschaft. Pritzlaff & Ohrt. Berlin. Gesellschafter 1) Johannes Pritzlaff, Kaufmann, 2) Johannes Ohrt, Kaufmann, beide Steglitz. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1901 begonnen. Nr. 12 900. Firma Eduard Schenk. Berlin. Inhaber Eduard Schenk, Baumeister, Werder a. H. Bei Nr. 8129. (E. von Schellart. Berlin.) Der Frau Gertrud Alexander, geb. Schiefer, in Schöneberg ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 848. (Karl Gilg. Gr. Lichterfelde mit Zweigniederlassung zu Pforzheim und München.) Die Zweigniederlassung in München ist aufgelöst. Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 12 540 die Firma: A. W. R. Müller, Berlin. Abtheilung A. Nr. 4131 die Firma: Walter Herrmann & Co., Berlin. Berlin, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Haundelsregister [74380] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 16. Dezember 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6058 (Firma: L. Gührs Wwe, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Gührs, Berlin, und Fabrikant Albrecht Gührs, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. November 1901 begonnen und das Geschäft von der bisherigen Inhaberin Wittwe Louise Gührs erworben. Die Prokura des Kaufmanns Paul Gührs ist durch seinen Eintritt in die neugebildete Gesellschaft erloschen.
Bei Nr. 12 820 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Srelig, Berlin): Der Gesellschafter Siegmund Dunkel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Goehr, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4471 (Firma vugo Krause & Co., Berlinz: Inhaberin jetzt: Maxtha Werblow, geb. Stach, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten (Passiva) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Martha Werhlow, geb. Stach, ausgeschlossen. Nr. 12 917 offene Handelsgesellschaft: Berliner Futterstoffe Graff & Nustbaum, Berlin, mit Zweigniederlassung unter der Firma Berliner Futterstoffe Graff A Nußbaum Geschäfts⸗ stelle , Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Max Graff, Charlottenburg, und Josef Nuß⸗ baum, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Nr. 12 918 offene Handelsgesellschaft: Brauerei Wilhelmstadt Hoyer & Eckert, Berlin und als Gesellschafter Victor Hoyer, Haehnelsbhof b. Greiffenberg i. Pommern, und Anton Eckert, Brau⸗ meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. De zember 1901 begonnen. Nr. 12 919 Fiürxma: L. Braune & Co. Berlin, Inbaber Carl Eckelt, Zivilingenieur, Berlin. (Branche: Fabrikation und Handel von Mitteln zur Vertilgung schädlicher Lebewesen in Landwirthschaft und Forsten) Nr. 12 920 Firma: Hoôtel Prinzenhof In⸗ haber Julius Ninow,. Berlin, Inhaber Julus Ninom Hotelier, Berli. Nr. 12 921 offene Handelsgesellschaft: Jachmann & Witmer, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Arthur Jachmann, Berlin, und Friedrich Wittner. Charlettenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begennen 3 Nr 12922 offene Handelegesellschaft: E. Schmidt Phonographische Gesellschaft. Berlin und als Gesellschafter Fräulein Elise Schmidt und Joscf Cehn, Kaufmann, beide zu Verlin. Die Gefellschaft bat Anfangs Okrober 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef Cohn ermschtigt. Nr. 12 923 Firma: Hermann Töllig, Berlin, Inhaber Hermann Söllig, Kaufmann, Wrlin. Bei Nr. 12039 (essene Handelsgesellschaft Schultz’'sche Weinhandlung, Berlin): Die Ge⸗ selljchaft ist aufgelͤft. Die Firma ist erloschen. „Gelöscht Nr. 18 142 Firmenregister Berlin I die Firma: Salo Pulvermacher.
Berichttgung.
Die Eintragung vem 7. De ember 1901, betreffend die Firma Georg E. Nagel, Nr. 12 780, wird in er crc den Lenen baber Ma: Kettembeil und nicht Ket
Berlin, den 16. Dezember 1901
Konigliches Amteg richt I. Abtheilung 90.
nertin. [74283]
8*⁸ 1 Berlin Abtbeilung B. ist am 16. Dezember 901 — — worden:
5⁰0 weis⸗Extrakt⸗Kompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschräniter Haftung. Der Kaukmann
Strauß in Berlin ist zum fiofuͤdrer,
22
701. Ehemisch⸗Technische Induftrie. Gesell-
142 mit beschränkter Bertre Geschättsfähters Walter Kraft uist
1407. Berliner Teigwaaren Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vert tes Geschziftsfährers Baas ist beendet. Jultat Bernstein in Berlin ist besteht. den 16. Dezember 1901.
0 1. Akbtb. 122. nlielefeld. —
[74384] In unsetem Handeletegister Ab A. Hst bei Nr. 140 (ecsere b ell schaft unter der Furma „Bertelgmann 4 iun Bielefeld) beute
er Ss Berhen e Dwelebcd ti Prehens
Bischofswerda. 1743 Auf Blart 326 des biesigen Handelsregisies h heute die Firma „Hotel König Albert 8 1 Naumann“ in Bischofswerda und als ihr ark haber der Hotelier Johann Carl August Nan. in Bischofswerda eingetragen worden. 8n Angegebener Geschäftszweig ist Hotel und Restan rationsgeschäft. Bischofswerda, am 16 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Blankenburg, Harz. öh In das hiesige Handelsregister Band I ist bei de daselbst unter Nr. 17 auf Seite 18 und 177 8 merkten Firma: 8 Conrad Trumpff zu Blaukenburg a,/H heute eingetragen: 85 Dem Kaufmann Wilhelm Heinzerling zu Blank burg a. H. ist neben den bisherigen Prokuristen 8 Kaufleuten Jacob Schaffner und Richard Rabel selbst in der Weise Gesammtprokura ertheilt S er in Gemeinschaft mit einem derselben zur Zeichnund und Vertretung der Firma ermächtigt ist. g Blankenburg a. H., den 12. Dezember 1901 Herzogliches Amtsgericht. 8 Mitgau.
Braunfels. [73747 In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: 1. in Abtheilung A. Nr. 24: 8
Als Firmeninhaber: Fürst Georg Friedrich zu
Solms⸗Braunfels (Bergverwaltung Gertrudis⸗
brunnen).
Niederlassungsort: Braunfels, für die Zweig⸗ niederlassung Gertrudisbrunnen Biskirchen Der Firmeninhaber wird vertreten durch folgende
Mitglieder der Fürstlichen Rentkammer: 1) Oberkammerrath August Stephan,
2) Forstmeister Otto Pfannekuchen,
3) Baumeister Karl Seiler,
4) Königl. Bergassessor Albert Bellinger, sämmtlich zu Praunfels.
Jedes Mitglied der Rentkammer ist allein zur
Vertretung des Firmeninhabers berechtigt.
Auf die Zweigniederlassung Gertrudisbrunnen in
Biskirchen beschränkt, ist a. dem Brunneninspektor Karl Schauß,
b. dem Friedrich Schauß, E11“ c. dem Joseph Müller,
sämmtlich zu Bistirchen,
Prokura ertheilt.
Die zu b. und c. benannten sind nur gemeinschaft⸗
8 (Gesammtprokura) zur Vertretung des Firmen⸗
inhabers befugt.
II. In Abtheilung B. Nr. 4:
Ernstbahngesellschaft mit beschränkter Haftung 1 2 Braunfels.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Beförder
von Personen, Erzen aus eigenen und fremden
Gruben, Materialien und Stückgütern auf den der
Gesellschaft gehörigen und noch zu erbauenden Bahrn⸗
strecken.
Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ
Die Geschäftsfüdrer sind:
1) der Königliche Bergassessor Albert Bellinger u
Braunfels,
2) Bergdirektor Philipp Schäfer in Philippstein,
3) Bergdirektor Friedrich Marx in Siegen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1901
geschlossen.
Nach diesem Vertrage ist jeder Geschäftsführer
ollein zut selbständigen Vertretung der Gesellschaft
berechtigt.
„Nach dem Gesellschaftsvertrage ist von den Gesel⸗
schaftern das ihnen als bisherige Mitglieder der
Ernstbahngesellschaft gehörende nachstehend aufgeführte
Vermögen dieser Gesellschaft, bestehend:
I. in folgenden Grundstücken:
A. Gemarktung Braunfels Flur 22 Nr. 94 und
96, eingetragen Band 14 Blatt 159 und ² des
Grundstuͤcks Flur 22 Nr. 92, eingetragen Band 14
Zö—““ 7
B. Gemarkung Leun Flur 13 Nr. 196.
eingetragen Band 14 Blatt 115, Wert 587‧, C. Gemarkung Philippstrin Flur 5
Nr. 73,414, Flur 6 Nr. 17,488 c., †
Flur 6 Nr. 19/498 Flur 7 Nr. 33,/510 ccic ,„
lur 7 Nr. 35/510 ꝛc., Werth . 9 1090.
II. in folgenden auf dem Fürsten
Georg Friedrich zu Solms⸗Braunfels
Grundstücken errichteten Ge⸗
uden:
a. Lokomotipschuppen, Werkstätte und ohnung des Lokomotivfüͤhrers Station
Ottilie E132325
b. Lokomotivschuppen daselbst..
c. Lokomotivschuppen Station Stift
d. Warteraum daselbst .
8 Lekomotivschuppen Station Braun⸗
12 2 2 2 * 8 . * 2 2 2 2* f. 2 Wiege⸗ belw. Arbeiterhäuschen
111. In den orri be⸗
stehend insbesondere in
—, cinschlicßlich Waage und
81 „9 b. laufendes Inventat Wagen und
V4*“
c. Werkzeuge und Geräthbe..
zum angegebenen Werth gingelegt worden. Braunfels, den 13. Dezember 1901. nüdingen. Bekanntmachu 5 In dab Handeleregtiter unde murde beutg aingetragen.
Konrad Mleh 11. zu Crleeshaufen ketreiet 81 1 Junt 1901 unter der Firma seines Namens mit Spezerei⸗, Kurzwaaten und Lan eee 17 De enber 1901.
b. Hess. Amtepcricht. Bckanntmachung.
N mpelgregister murde Deute ctnegetrazen, n,s 1. Altmanneperger Büdinges
8 *
nmnudingen.
Berantwortlicher Redakteur Dirrktor Siemenroth in Berlin
Verlag der Erveditien (Scholt) in Berlin
3Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han
Berlin, Freitag, den 20. Dezember
8
Preußischen Staats⸗Anzei
dels⸗, Guͤterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Burg, Bz. Magdeb. 174389]
Die Firma Brömse, Lerch & Comp. zu Burg b. M. ist im hiesigen Handelsregister Ab⸗ theilung AX. Nr. 150 heute gelöscht.
Burg b. M., den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. “ cassel. Handelsregister Cassel. 74390]
Zu Leopold Weingarten, Cassel, ist einge⸗ ragen:
8 Die Firma ist in: Leopold Weingarten, Hessisches Möbelhaus, geändert.
1 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. chemnitz. [74395]
Auf Blatt 5090 des Handelsregisters ist heute die Firma „Langer & Orlamünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Chemnitz, eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ lautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von dem Kaufmann Josef Wenzel Langer unter der Firma „Langer & Drlamünder“ in Chemnitz betriebenen Maschinen⸗ fabrik, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ um Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Jacob Langer in Chemnitz bestellt.
Weiter wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Josef Wenzel Langer leistet seine Stammeinlage von 43 000 ℳ nicht in Baar, sondern dadurch, daß das von ihm unter der Firma Laͤnger & Orlamuünder“ in Chemnitz betriebene abrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15. Oktober 1901 von der Gesellschaft übernommen und vom 16. Oktober 1901. ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗
sehen wird. Ebenso bringt der Gesellschafter Franz Uubtos Langer seine Stammeinlage von 2000 ℳ nicht in Baar, sondern dadurch ein, daß er der Ge⸗ sellscchaft die ihm gegen die Firma „Langer & Orla⸗ münder“ zustehende Forderung von 2000 ℳ überträgt.
Chemuitz, den 16. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
chemnitz. [74394] Auf Blatt 5089 des Handelsregisters ist heute de Firma „Richard Walther“ in Chemnitz und at deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Richard Balther daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 17.2 ber 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. chemnitz. 174391] „Auf Blatt 5091 des Handelsregisters ist heute die Fuma „Moritz Krause“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Bauunternehmer Moritz Ferdinand Krause in Chemnitz Inhaber ist, Herr Kaufmann Emil Max Krause daselbst aber Hrokura ertheilt erhalten hat I
Chemnitz, den 17. Dezember 1901. 8 8
Königl. Amtsgericht. Abth. Z3Z.
C:hemnitz. [74392] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Riedel“ in Chemnitz hetreffenden Blatt 3060 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Ingenieur Friedrich Anton Riedel in Chemniß folge Aelebens als Gesellschafter ausgeschieden ist, sewie, daß der andere Gesellschafter Herr Ingenieur Due Alexrander Riedel in Chemnitz das Handels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 17. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitn. [74393]
Auf Blatt 4294 des Handelsregisters wurde heute dat GErlöschen der Firma „Langer & Orlamünder“ i Chemnitz eingetragen.
Chemnitzh, den 17. Dezember 1901.
Königl. Amtegericht. Abth. B. Christburg. Bekanntmachun I 17
In unserem Handelkregister b A. g S.⸗ . Jeer.*. re. ehn der r. r In
8 vnd Mülchvächter Karl Puesing in
Christburg, 9 ber 1901. Königliches t..
Cöln. Bekanntmachung. In das Handelbregister des Gerichts ist :
1. beilung A. am 16. Dezember 1901: zanter Nr. 1415 bei der Firma „Ferdinand 8821b Baugeschäft und Ziegeleibetricb’,
h.
„ Bau Peter offene 1901 be⸗ ist zeder
eingetreten. schaft hat am 10. beeerre g c. p. urt 2 b . 1807 f Sden 1-gl, Seen . er offenen Ne
Kaufmann David in B. früber an e2 der .nn
7. ber 1901: .*b 18. C. ee0r⸗3,9n 3. C24en,
unter Nr. 35 519 des Registers eingetragenen Schutz⸗
marke „Congolin“ an die Ehefrau Kaufmann Johann Michels, Johanna, geb Schneiders, zu Cöln ver⸗ kauft. Die Handelsaktiven hat dieselbe mit über⸗ nommen. Von den Handelsschulden hat sie jedoch nur diejenigen gegenüber den Firmen Carl Arnsperger in Cöln, Harff & Gartz in Cöln und Heinr. Zeyen in Cöln⸗Ehrenfeld, aus dem Congolingeschäft her⸗ rührend, übernommen, die anderen aber nicht. am 17. Dezember 1901: unter Nr. 1456 die Firma: „Gustav Nolting“ zu Cöln und als Inhaber Gustav Adolf Nolting, Kaufmann zu Cöln. (Betrieben wird ein Mosaik⸗ und Wandplattengeschäft.) am 17. Dezember 1901: 8 unter Nr. 1457 die offene Handelsgesellschaft unter der -9 „Leopold Haimann & Comp.“ zu Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Leopold Haimann und Sally Moses, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1901 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. II. Abtheilung B. am 16. Dezember 1901: unter Nr. 315 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma: „Patent⸗Verwerthungs⸗ und Industrie Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung, Anmeldung und Einholung von Patenten, Gebrauchs⸗ mustern, Waarenzeichen und Schutzrechten, die Finanzierung, der An⸗ und Verkauf und Verwerthung dieser sowie ähnlicher Geschäfte gegen Kommission oder für eigene Rechnuhg, insbesondere auch die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Buchdruckereien, Einrichtung von solchen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 27 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Paul Haves, Ingenieur zu Elberfeld, 1 2) die geschäftslose Febefran Kaufmann Wilhelm Müller, Maria, geb. Wingerath, zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1901 errichtet worden. 8 Zur rechtsverbindlichen, Verpflichtung der Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines noch zu be⸗ stellenden Prokuristen nothwendig. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ esetzt; sie beginnt mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft ins Handelsregister und endigt mit dem 31. Dezember 1911. Eine vorherige Auflösung der Gesellschaft kann stattfinden, wenn zwei Jahre nach⸗ einander kein Gewinn erzielt worden istt. α wird bekannt gemacht: “ er Gesellschafter Paul Haves bringt das von ihm bisher unter seinem Namen in Elberfeld und Hagen eführte gleichartige Geschäft mit allen Aktiven unter Ausschla sämmtlicher Passiven, die vor dem 15. Ok⸗ tober 1901 liegen, zum Betrage von 7000 ℳ ein. Ausstände, die aus der Zeit vor dem 15. Oktober 1901 aus erledigten Geschäften herrühren, verbleiben Eigenthum des Gesellschafters Von den seitens der eellschafter Wil Molitor und Ebefrau M. einzuzahlenden 10 000 ℳ werden 7000 ℳ aufgewendet, um den Gesellschafter Haves 8 dem Kaufmann A. Ittenhach in Cöln ab⸗ zu „ da Haves von diesem dessen Firma, In⸗ ventar und Kundenkreis übernommen hat und solche der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗
verleibt. am 17. ber 1901: unter Nr. 309 bei der Gesellschaft mit beschränkter nen F,r, She⸗ ustav 8 Gesell⸗ m nkter ng“, u. Den Handlungsgehil copold Flach und Willy Hundt zu Cöln ist Gesammtprokura ertheilt. Kgl. Amtsgericht. Abtb. I111², Cöln. Colmar. Bekanntmachung. [74398 In Band III des — ₰ ist bei 82 „Limon Wreill in Schlettstadt“ eingetragen
worden: Dee Firma ist erloschen. “ Cotmar, den 16. Sotember 1901. Kaisl. Amtsgericht. “ [74643]
Deuunendorf. Bekanntmachung. Die offenen Handelsgesellschaften 1) von Normann’sche Granitwerke, Zweig⸗ niederlassung M.
etten, B nton Ulrich A Ce. Zmeigniederlassung
Deggendorf.
sind aufgelöst, die Firmen erloschen. Deggendorf. 17 Fenair 1901. Rgl. Aategenee. . 74400]
dench.Sische 424800]
mit beschränkter Haftung
registers ist be 2122 werden: Der Kaut⸗
mann Heinrich Beck in Gassel ist [A. L:
ee lrch ger Geschäftstüͤhrer ist det Kaufmann in Dresden. 1
am 18 1901.
Amtegericht. Abth. 11l.
Dresden. [74 299]
Auf dem die Firma G. A. Triemer in Dreoden den Blatt 8 1
Das Central⸗Handels⸗Register für das
sind als Erben des verstorbenen Inhaber der Firma. Dresden, am 18. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. IlIlI. Dresden. [74401] Auf Blatt 8522 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Patent⸗Bureau Dagobert Timar in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der nämlichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, erloschen ist.
Dresden, am 18. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Durlach. [74402]
Handelsregister Durlach. Eingetragen: I. Zur Firma Maier Benjamin, Königsbach: Firma und Prokura des Jakob Benjamin erloschen. II. Helena Benjamin, Königsbach: Inhaberin Helena Benjamin, geb. Wachenheimer, Ehefrau des Viehhändlers Maier Benjamin daselbst. Dem Ehe⸗ mann ist Prokura ertheilt.
III. Zur Firma Gebrüder Krautt in Aue: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
roßb. Amtsgericht.
Firmeninhabers
Elberfeld. [74405] Unter Nr. 460 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft Luther & Co., Elberfeld, welche am 14. Dez mber 1901 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Ewald Luther zu Bredenscheid bei Hattingen und Friedrich Georg Deußen zu Elber⸗ feld⸗Sonnborn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Georg Deußen ermächtigt. Elberfeld, den 16. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [74404] Unter Nr. 3970 des Firmenregisters — Firma Robert Eicker, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 13.
1“
Erfurt. [74406] Im Handelsregister A. unter Nr. 369 ist bei der Firma Erfurter Emaillirwert Carl Huhold in Ilversgehofen heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Ernst Schulschenk daselbst Prokura ertheilt ist.
Erfurt, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.
Heute wurde eingetragen im Handelsregister
I. für Einzelfirmen:
1) Bd. I. Bl. 37 das Erlöschen der Firma Wilh. Hausburg ven., Handlung in Tapeten, Fenster⸗ rouleaur und Zement in Eßelingen.
2) Bd. II Bl. 7 das Erloͤschen der Firma Georg Fuhr in Eßlingen.
3) Bd. 1 Bl. 151 das Erlöschen der Firma Albert Mühleisen in Estlingen.
4) Bd. 1 Bl. 196 das Erlöschen der Firma Adolf Wagner, Pulver⸗ und Munitionsgeschäft en gros in Esplingen.
5 Bd. I Bl. 98 bei der Firma Adolph Mauz in Eßlingen: Die Firma lautet: Adolph Mauz Nachf. Karl Seyboldt. Inhaber Karl Sevboldt, Kaufmann in Eßlingen
6) Bd. II Bl. 129 die Firma Karl F. Linse am Fischbrunnen in Eßplingen.
—— Karl Friedrich Linse, Kaufmann in Eßlingen, Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft mit Maßarbeit
II. für Gesellschaftsfirmen:
1) Bd. I Bl. 112 bei der Firma Gebrüder Bauer, Hauptniederlassung in Mühlacker, Zweig⸗ niederl in Eßlingen: 1
An e des verstorbenen Philipy Friedrich Bauer als Gesellschafter eingetreten:
1) * Wittwe Marie Bauer, geb. Zinßer
2) sein Sohn Fritz Bauer junior, Kaufmann, beide in Muhlacker. 1nen Prokura des Fritz Bauer junior ist er⸗ oschen.
2) Bd. 1. Bl. 280 das Erlöschen der Firma Deuts⸗ Gelatinefolien⸗ Gelatinewaaren⸗ fabrik ck. & Seiy in Obereßlingen.
3) Bd. 1 Bl. 128 das Erlöschen der Firma Jager 4A Tohne in Eßplingen.
4) Bd. 1 Bl. 284¼ die Firma Bereinigte Holz⸗ waarenfabriken, Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Siß in Stuttgart, Zwetgniederlafsungen in lingen und vangenbu
Dem Friedrich Gutbrod, Ke in Stuttgart, und dem Adolf Henzler. Kaufmann daselbst, ist Ge⸗ sammkprokura ertheilt werden.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet: der Vertrieb und die Nerwerthung von 2—2 der . tenbranche, welche in eigenem Actrich und
Dritte erzengt werden. Stammkapital 120000 ℳ Der ist am 6 Nevember 1900 und
aft weopen er zur selbst tr it nach außen
Fabrikant in Stuttgart, Richard in Eßlingen. 8. ern dic Stammantbeile 15 Näger ven k 1 id Jäger an -X.eee der Uetrag von 5000 ℳ., Paul Jager an der 22— ven 1000 ℳ in der .
ist ven dem bisberigen Firmen⸗ Gréimer mn Géln unter Mit⸗ S8. und der auf seinen Namen
üreneeeen
worden: Per 4 Teiemer ist arl Albernt Trtemer in in
A ehschaßter als sent Uben der haAeE 821b Ginlage das ven unter
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch d die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Firma in Eßlingen betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß des Immobiliarbesitzes, nach dem Stande vom 30. September 1901 dergestalt in die Gesell⸗ schaft einbringen, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1901 an als auf Rechnung der neuen Firma geführt angesehen wird. Der Gesammtwerth dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft gleichfalls über⸗ nommenen Buch⸗ und Wechselschulden auf 56 000 ℳ sestgesetzt. G 8* Den 13. Dezember 1901. Amtsrichter Fromm. ““ Flatow, Westpr. [74407] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 64 die Firma R. Faltien in Flatow und als deren Inhaber der Gastwirth Richard Faltien in Flatow eingetragen worden. Flatow, den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. - Flatow, Westpr. [74408]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 65 die Firma J. Grützmacher in Flatow und als deren Inhaber der Baugewerks⸗ meister Julius Grützmacher in Flatow eingetragen worden. “
Flatow, den 16. Dezember 1901. 1
Königliches Amtsgerichtt. Frankfurt, Main. [74409]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Austausch⸗Centrale der Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirkung eines sachgemäßen Austausches von An⸗ und Nachfrage in Gegenständen der Industric.
das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ Der Gesell⸗ schafter Ingenieur Emil Jacob Capitaine zu Frant⸗ furt a. M. hat in die Gesellschaft eingebracht seine Erfindung die Organisation und die Einrichtungen für den Betrieb eines neuen Instituts für den Aus⸗ tausch von Angebot und Nachfrage auf technisch⸗ industriellem Gebiete. für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage 10 000 ℳ vergütet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist .3 zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Albert Zunz.
Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiberg.
Auf Blatt 856 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts sind heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Richter & Fritzsche in Freiberg und als deren Gesellschafter die Vieh⸗ händler Herren Ernst Moritz Richter und Robert Hermann Fritzsche, beide in Freiberg, mit dem Hin⸗ zufügen eingetr. worden, daß die Gesellschaft am 7. Dezember 1901 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vich, insbesondere baverischen Zugochsen und Milchvieh.
Freiberg, den 16. Dezember 1901. 6
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. Bekanntmachung. n unser Handelesregister A. ist am 5. Dezember 1901 bei Nr. 22, betreffend die Firma W. Nunkel in Friedeberg a. Qu., Folgendes eingetrag werden: Die Firma lautet 8* W. Kunkel Nach⸗ lger in Friedeberg a. Gu., Inhaber ist der aufmann August Ernsi Naumann in Friedeberg a. Sa. Kgl. Amtsgericht Friedeberg a. Qucie.
Fulda. Bekanntmachung. [74412] In unserm udeleregister ist bei der — M. Kalb Sohn in Fulda folgender ag bewirkt worden: „Inhaberin ist die Wittwe des Spenglermeisterg August Kalb, Aberese, geb. Wantel, zu Fulda.“ —
Julda, am 12. Dezember 1901. “
Königliches Amt Abth. 4. Geislingen. Steiue. [74413] Bekanntmachungen über Einträge im Handeleregister. 1. im Register für Ginzelfirmen:
1) Gerichtsstelle welche die ntmachung erläßt; Oberamtobezirk, für welchen das Handelöregister ge⸗ führt wird: Geiolingen.
9 der Gintragung: 16. Deumber 1901.
3 laut der Firma; der Hauptnteder⸗ lassung und der Zweignieder! Heinr. Hirsch.
Wiesensteig. 4) Inbaber der Firma: Kersettschliehenfabrikamt
Heinrich Hirsch in b 3. B: b.. Rehm.
— 174414] Das im früheren Handelermen⸗Register unter der irma Gebr. Ufer zn Gemund en getragene Ghe⸗ ait ist üben auf den mann und Fabher⸗ anten Walter U G und wird pen demfelb n unter 2 Fuma gefuhrt. ch Prekaristen sod bestellt: Uer nd Walker Uker. Petwig na Iele iat, aeb beie zu Cemänd in söt uch
In1 ter Fuma hers CTue N* ““
[74410]
[74411]
8 Ae p. .. 8 R lckebiü haen aieas
8
9
8
,9 benA. be