1901 / 302 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

111e14

.

ehs eee

74669] Landauer Ahtienbrauerei

zum Engl. Garten in Landan, Pfatz. Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben.

Vortrag vom 1. Oktober 1900 6 800— 6 054 74 Steuern und Versiche⸗ ’1 rungen 37 191 Zinsen 49 011 Abschreibungen Ertrag der Häuser und sonstigen moblien Gewinn auf Bier⸗Konto 2 371 Reservefonds nach Ge⸗ setz und Statuten 4 513 Vertrags⸗ und statuten⸗ b gemäße Tantiêèmen 47 354 91] Zur Verfügung der Ak⸗ tionãre

146 497 02 Passiva.

952 900—]Immobilien⸗Konto 376 320—- Betriebs⸗ Inventar⸗

V Konti 83 796,74 Betriebs ⸗Vorräthe⸗ Konti 207 663 53 Diverse Debitoren 4 560 47 Kassa⸗Konto Akllen⸗Kapstal. Konto. 600 000 Obligationen⸗Konto. 518 500 Obligation „Zinsen⸗Kto. 4 788 Obligat.⸗Tilgungs Kto. 16 275 Reserve⸗F onds⸗Konto. 37 598 Tantidmen⸗Konto .. 4 513 Diverse Kreditoren (ein⸗ schließlich schuldigen Malzaufschlag) .. 242 295/5 Kautionen⸗Konto . 11 587 Hypotheken⸗Kto. (Rest⸗ kaufpreis der Wirth⸗ schaftshäuser abzüg⸗ lich unserer Guthaben auf verkaufte des⸗ gleichen) .. Aeccepten⸗Konto 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto zur Verfügung der Aktionäre.. 42 354 91 1 625 240 74 1 625 240 74 Die Dividende wurde auf 4 % = 40,— pro Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe von heute ab bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau und an unserer Kasse, Riesengasse 10, zur Auszahlung. L1I11I1131“ Landau, den 18. Dezember 1901.

Der Vorstand. A. Müller.

146 497,02 Activa. Bilanz.

118¹

1 sarij

Bavaria-Brauerei Altona-Hamburg. Jahres⸗Rechnun ng 30. September 1901.

Vermögen. 4 E An Grundstük 11 500 000

Gebäude. .„ .„11. Sonstige Grundstücke .. . . . 46 220/ 80 Maschinen und Kühlanlage 753 418 54 Elektrische Anlagen 8 103 946/14 Tiefbrunnen⸗Anlage 1 61 988,80 Treber⸗ eh 11 413,46

Peerben. X“ 5eg asserleitung 1 227 09 Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Anlage .208 001 20 Transportfaß⸗Anlage... 89 87978 Brauerei⸗Inventer . 17 093,24

Heeeemmn, .. 3 803 75

8 1 51 748770 gen⸗ und Stallutensilien .. 48 933 08 eng. schäfts⸗Inventar.. 86 993 05 waßfe⸗ 1ö1ö1ö1“] 54 762 86 Vorräthe. 1 460 311]ʃ15 Laufende Miethen . 1 15 957 29 Darlehns⸗Debitoren .. 337 834 61

Waaren⸗Debitoren.. 157 Bankguthaben, Wechselbesiand und Kassenbestand 82 100 078,77 Feuer. Versich⸗ 2 4 072 40 ründungskosten, Vortrag. 8b 24 133,42 und Verlust⸗ Konto 12 231 52

910 Z

..I

Schulden. dis. Anleibe

baeg. 1e

T.-neeben⸗

23 312,50

Gewinn⸗ und Verlust⸗ 20. Leptember 190

8. Toll. vFerr zraen venene

[73607] Die Herren Aktionäre der

„Union“, 8 Fabrik chemischer Produrte, Stettin,

werden hierdurch zu einer am 13. Januar 1902, Vovmitiags 10 Uhr, im Komtor der Gesellschaft, Königsthor 11, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands

über das Geschäftsjahr 1900/1901. Vorlegun g der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monita. Ertheilung der Entlastung. Festsetzung der Dividende. Antrag des Vorstands auf Ueberweisung von 10 000 an die Pensionskasse.

Aufsichts srathswahl.

Waht von zwei Revisoren und eines Stell⸗ vertreters derselben. Erhöhung des Grundkapitals um 1 260 000. Feststellung der Bedingungen und des Aus⸗ gabekurses.

Laut § 23 unseres Statuts sind diejenigen Aktio⸗ näre zur The eilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bis zum 10. Januar 1902, Abends 6 Uhr, 8 .

a. ein Nummernverzeichniß der zur Theilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen,

bei der Gesellschaftskasse in Stettin, oder bei der Gesellschaftskasse in Memel, oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jäger⸗ straße 55, oder Kühne & Bieberstein, Magde⸗ rg

Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank ad 6 erhalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur Generalversammlung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist.

Bei Deponierung der Aktien in Memel, Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen.

Stettin, den 15. Dezember 1901.

Der ] des eumncser⸗ aths: Leistikon

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

10) Perschiedene Bekannt⸗ machungen. 8

[7421555 b. Hannoversche Lebensversichernngs⸗ anlan

in Hannover

Nachstehende Bekanntmachung:

Es wird hierd urch eine außerordentliche generat. versammlung auf Tonnabend, De⸗ —2 ——— Vormittags 10 42 Hotel

ier Jahress hierselbst, Am 1 vimazna dedranen er he) anbera Die Ver

sicherten werden zu derselben hierdurch geladen. Tagevordnung: 1) Antrag von mehr als 50 Versicherten mit einem ungskapital von über 200 000 in beit des § 10 der Neuen Satzungen: chlußfa 2— über —2,.—. .4 nnovers —— talt in eine A ells F. r den Fall, Beschluß ad a. zu Gunsten der —gn Ermächtigung der die zur Eio⸗ 1een. ers 8dee,⸗ reff n zu t en. 8 Verwaltungsraths auf Beschluß der Neuen nerr n Fa c0G. in tende 8 die privaten Versicherungeunternehmungen vem 12. Mat 1901.

ven betr als 50 Barsichenen mir Neuwabl tes Verwaltungsratde

Ginlaßkarien warden am 27. Dezember 1901 gegen Vorzeigr 8. ng der Peli cen und lepten im Burtau der Anstalt⸗ 12

Ein Prinzenstraße), von 8 ½ am 8

(8 83

2) vs Ausgabe der Einlaßkarten jindet 5 am Dezember in der Zeit von 8 ½ bis ] Zühs und am 24. Dezember von 8 ½ bis

1 Uhr, sowie am Tage der Generalver⸗ 8. sammlung, Vormittags von 9 bis 10 Uhr, sttatt im Hotel Vier Jahreszeiten im König

von Hannover statt. 1 Hannover, den 17. Dezember 1901. Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt.

Dr. H. Schultz, Wirklicher Geheimer Ober⸗ Srath. [74887] Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den An⸗ trag gestellt, nom. 550 000 4 % Anleihe der Stadt Harburg von 1901, Kündigung und verstärkte Tilgung bis zum Jahre 1908 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 19. Dezember 1901b.

Die Zulassungsstelle

an der Börse zu Humburg. 186868 Ham berg, Vo Vorsitzender.

„Gelator-Compagnie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Stuttgart. 8 Nachdem durch Beschluß der Gesellschaft vom 11. Dezember 1901 das Stammkapital von 100 000 auf 40 000 herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. [72466]

Stuttgart, den 11. Dezember 1901.

Die Geschäftsführer der Gelator Compagnie,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Hangleiter. Schwarz.

8

73643]

Alle diejenigen, welche 7 eine Fersereng an den „Rhenus“ Schifffahrtsgesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation haben, werden aufgefordert, de n be bei unter⸗ zeichnetem Liquidator anzumelden.

Nheuvs, Schiffahrtsges. 1

Nannheim. Der Liquidator: Oskar König.

b. H. i. L.

[74216] Laut Beschluß der Generalversammlun 5. Oktober 1901 ist unterzeichnete Gesellschafren Liquidation getreten. Wir ersuchen die Gläuzi n sich zu melden. vige Allgemeine Reform Petroleum Glühli Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ligaß Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 18. 8 [73649. Vereinigung für Grunderwerb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation getrete Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich an Geschäftslokale derselben, Markgrafenstraße 51, 8 melden. n Berlin, den 16. Dezember 1901. 8 Die Liquidatoren: Eckardt. Richter.

173650. Schumacher & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation gfühäa Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, si Geschäftslokal derselben, Markgrafenstraße melden Berlin, den 16. Dezember 1901. Die Liquidatoren: Eckardt. Richter.

Immobilien⸗Erwerbsges elschaft

mit beschränkter Hafrung.

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. De Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich im Ge⸗ schäftslokale derselben, Markgrafenstraße 51, zu melden,

Berlin, den 16. Dezember 1901.

Die Liquidatoren: Eckardt. Richter. [73605]

Reisemuster, darunter hochfeine Exemplar werden nur bis Weihnachten auch einzeln ah gegeben in der Fabrik Sebastianstr. 8.

[74888] Die neuen Weihnachts-Bünde:

Deut

ches Knabenbuch. Deutsches Mädchenbuch.

15. Bd. 9. Bd.

Jahrbücher der Unterhaltung, Belehrung und Beschäftigung für Knaben oder Mädchen von 12 —16 Jahrea Stattliche Geschenkbände von je 400 Seiten mit zahlreichen schwarzen u. farb. Bildern in festliche Einband. Preis je 6,50 (Stuttgart, K. Thienemann’ 8 Verlag) sind in allen Buchhandlungen vorräthig.

Abonnements »Einladung

auf den

Anhaltis chen Staats⸗ „Anzeiger.

Der maltif Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Bebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordent⸗

8

und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Hewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen

wie alle sonstigen amtlichen Publikationen der

besondere Beilage.

H dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗ A

of⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ nzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung gratis alt

r zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrän ngter Kürze in

sachlich - Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den .

ang und de

Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil

2s Blattes bilden.

à Zeile 20 Pf. finden im 1EOe S Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreit

bonnementspreis vierteljährli

1 Mark 50 Pf.

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗ Anzeigers“.

Drrsduer o. Inr riger.

Amtsblatt des Köniplichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der n⸗,

zollämter I und II, der Königlichen Polizei. —2— und Rathes zu

vorstandes und Gemeinderat Der „Dresdner Anzeiger“, der als

sowie des Gemetad lasewitz.

Tageblatt bereits in 172. Jahrgange im Verlage des unter 1 —2.- Kenfat I Comptoirz erscheint, ung

seinem polit beiten der LEr” Le errn, handlungen Landtages, Theil 8* ner eben verfolgt die 858 somie der Bes gen aller u. s. w. und Vermöge der noch in der Nacht dem ist derselbe 2- 81 8 veüten ältig hemnitz, sowie *.- Landeolotteric bereite vnes

29 notierten 292 sewie über die Börsenp

.

schen Theile täglich eine Zusammenstell politische Artikel und als 21

bäFureA ..

bedeutendsten —2 Berichte somo d b Reichstages. unterhalneee

Dresdens, des löntse stgelegenen Länder; er bietet —2 eine besondere vede erwekehe tigeren Versammlungen, vermis N. ten, größere

t eine dem Theater, der Kunst und

gewidmete nben⸗ chenden Dra⸗ ens zug dct Bnger ande . eter t Klassen der 82

die an der Dresdner 85

Meng 1“ emeen und p

r und —— wertdvolle

darunter der Exvzüer. Bb. eneneeeen 29

1 die sämmt 8 nach Fecnaer Abtbeil eee

1 irektion zu

1— Anveigen. welche 28 500

Zerlir

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

onnabend, den 21.

.ese

Güterrechts⸗, Vereins., Genoff senschafts⸗ Zeichen,“ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Muster⸗ und Boörsen⸗Registern, über Waarenzeichen. Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 3025,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Trreigers SW ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurs e.

Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Otto & Lüdecke hierselbst, 80., Görlitzer Ufer 24, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin NW. 23, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 88 Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am

Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Beifuns stermin am 21. März 1902, Vormit. tags 11½ Uhr, im Geri tsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Urrbf mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1902. Berlin, den 19. Dezember 1901. [74682] Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [74700] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann Post in Mäckelsdorf ist am 17. De⸗ fember 1901, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meinshausen in Eschwege. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1902 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1902. Erste bvwversemnlalung den 13. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bischhausen, den 17. Dezember 190b1b.

Königliches Amtsgericht. [73988] Konkurseröffnung.

Gemeinschuldner: SEhefrau Schuhmacher⸗ meister Friedrich Pflanz, Amalie, geb. Valtin, in Weitmar. Marktstraße 110. Tag der Eröff⸗ nung: 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. eeeexege. Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen:

31. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung Vund Prüfungstermin: 10. Jauuar 1902, Mittags 12 Uhr, Zimmer 29. Allen ersonen, welche gi zur Konkursmasse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 6 b8 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab⸗

sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

enkursverwalter bis zum 31. Dehember 1901 An⸗ zu machen. um, 16. A ““ Königl. Amtsgerichht.

[74710] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Chemikers Julius Neilson zu Bückeburg, alleinigen Inhahers der Firma „A. Pohlig & le. zu Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Bückeburg“, ist, da seine 81 unfähigkeit dargethan ist, am 16. Dezember 1901, Abends 7 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren göffnet. Zer Rechtsanwalt Justizrath Knodt in

urg zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1902. Erste Gläu⸗ rsammlung am 6. Januar 1902, Vor⸗ 9 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin um 10. Februar 1902, Vormittage 10 ühr 8 Oßener Arrest mit Anzetgetrift bis zum 6. Januar 1 Bückeburg, 18. ber 1901. vFerichtsschreiberer rftlichen Amtsgerichts. [74733]

Ueber das Verm des Tapezierers und Mobelhändlers Trietschel zu Minelgasse Nr. ist heute, am 18. Dezember 1901, .. das Konkursverfahren

1 Filch. Feeen mit An Ueerhan, Ieee 11. Januar 1902 Erste r 114. Januar 1902, Vormittags 2721 hr.

Prütusostermin am 1. Februar 1902. Vor⸗ mittage 10 ½

berei des Köoͤniglichen Cafsel. Abth. 13. 174995

Uebet das Verm des Elektrotechnikers org 5—37 zu urg. Mommsen⸗

te, L-— 1 Ubr 10

Berlin auch die Königliche rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Carl Mummert hier, Spenerstraße 1 b., wird heute, am 18. Dezember 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siebeck hier, Serrestraße 2.

nmeldefrift bis zum 8. Januar 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. Januar 1902 Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1902.

Dresden, den 18. Dezember 1901. [74706]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. [747 16]

Ueber das Ve ermögen der Firma „Saxonia Farbenglaswerke Freystadtt K Bleckmann“ in Weitersglashütte bei Carlsfeld wird heute, am 18. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrath Landrock in Eibenstock. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1902. Wahltermin am 16. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock.

[74692] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Böhmisches Brauhaus Forst Lausitz Max Pohle, Inhaber Kaufmann Max Pohle in Forst, wird heute, am 18. Dezember 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Hoegelheimer in Forst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz . oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache L von den F Forderungen, für welche sie aus der Sache —— Veciediegens in Anspruch nehmen, dem Zui⸗ bis zum 17. Januar 1902 Anzeige

8 machen Königliches Amtsgericht zu Forst. [74711]

Ueber das Vermögen des Sattlers Friedrich Brauer zu Dassow ist beute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Orts⸗ siipe )r. Zarncke in Dassow. Ende der ii efbe⸗. frist: tebruar 1902. Termin zur Beschlußfassung über 8. ehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung einet Glaub iger. ausschusses und die Gegenstände des § 132 K.⸗O.: 15. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtszimmer zu Dassow; Prüfungstermin: 19. Februar 1902. Vormittags 10 Uhr, ebendasfelbst. Frist für den offenen Arrest:

10. Zenese clen, den 19. Dewmber. 1901. en, zem Großzherzogliches Amtsgericht. [74694] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleis eisters und Hausbefithers Paul Wilke in Haynau ist heute, am 17. ber 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Ko aahren cröffnet und der Kaufmann Richard

Haynau zum Konkurkverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 19. Januar 1902. Gls rsammlung am 15. Januar 1902. Vo g9 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ja⸗ big nuar 1902, Vormittage 9 Uhr. Offener

Arrest mit An rist bis 12. Janunar 1902. Köni Amtsgericht zu Haynau.

ahren. ciders Wilhelm Kirchenstraße 10, wird 11 ½ alt

zlaw so. Te 8.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

das Konkurs sverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dekowski in Karthaus. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Dezember 1901, 9 Uhr. Offener Arrest mit An nzeigepflicht bis 1. Januar 1902. Anmeldefrist bis 27. Januar 1902. Prüfungstermin am 29. Januar 1902, 12 Uhr.

Karthaus, 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [747 20]

Ueber den Nachlaß des Direktors des städti⸗ schen Schulturnens Professor Dr. phil. Karl Justus Lion in Leipzig ist heute, am 18. De⸗ zember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann Johs. Müller in Leipzig, König⸗ Johann⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Januar 1902, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 18. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 18. Dezember 1901. [73935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wormann und Marbe in Lissa wird heute, am 16. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2 22. Januar 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1902.

Königliches Amts gericht in Lissa i. P. [73959] K. Württ. Amtsgericht 2 Marbach.

Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗

gesellschaft Hauber & Herrmann, Schuhfabrik

in Marbach, ist am 17. Dezember 1901, Vor⸗

mittags 10 Uhr, das Konkursve rfah ren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Seeger in Marbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. 1 Stv. Gerichtsschreiber Dipper.

[74698]

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1901 zu Lohe verstorbenen Hökers und Bäckers Johaun Urbahns ist am 18. Dezember 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kirchspielschreiber Lüneburg in Hemming⸗ stedt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Aameldefrist bis zum 28. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1902. Prüfungstermin den 13. Februar 1902. Vormittags 10 Uhr.

Meldorf, den 18. Dezember 1901.

Rönigliches Amtsgericht. II. [74735] Konkursverfahren. 1

Ueber das ——] des Pferdehändlers —,— Bon 2₰ 1 Asterlagen ist beute,

iitags 12 L das Konkurspverfahren eröffnei worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heuck in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Januar 1902. Erste —2ö—. und

allger neiner Prüfungstermin am 16. Januar 1 Vormittage 10 Uhr.

teschrei ri van den b; Lexrch. A 88 [74689] ven

Ueber das Verm des Händleres Wilhelm 8ö—12 in E ü. Th., Kernmarkr

a, ube R. . e.een ohn er. rt er⸗ öffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird g ernannt. Konkursf 6 b. 1902 bei dem an⸗ bens zur 8.-n * K ernannten oder die eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines schufses und Falls über

die in 8 122 der Konkurzordn cten Gegen⸗

8, —— 1908 Vormittage zur der a eldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Februar 1 Uo

rmittags 11 Uhr, vor de Zi m Gerichte. Zimmer

Königlichcs m . Muͤbhlhaufen ti. Th.,

Furzwaarenbandtere

5. Februat ung ist aut Pienetag⸗ den A 9 .. im

3

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

Holsinger, wird zum Konkurs verwalter ernasenr.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen Donnerstag, den 23. Ja⸗

nuar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21. Königliches Amtsagericht in Neuwied. [74709]

Ueber den Nachlaß der Wittwe Dorothea

Klein, geb. Rieck, von Georgenthal ist auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts Dr. Welcker hier, da der Nachlaß überschuldet ist,

am 18. Dezember 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Welcker hier ist zum Konkursverwalter ernannt

worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde

frist bis zum 23. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 15. Januar 1902, Vor mittags 11 Usr. vor dem Herzogl. S. Amts⸗ gericht, III, zu Ohrdruf. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung gen am 1. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor demselben Gericht. Ohrdruf, am 18. Dezember 1901. P. Kuhl, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoal S. Amtsgerichts. II.

[74697]

Ueber das Vermögen des Naufmanns Adolf

Patrzek in Oppelu ist heute, Mutags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Paul Baranek in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Janu ar 1902, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu dem⸗

selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den

17. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr, und

allger neiner Prüf ungstermin den 7. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Oppeln, 19. XII. 01. Der Gerichtsschreiber des

Sin en

27] Bekanntmachung.

Lun das Vermögen der Firma „Karl Weber“, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Pir⸗ masens Inhaber: Carl Weber, Kaufmann da⸗ selbst —, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Rechtskonsulent Kömmerling in Pir⸗ masens als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 16. Januar 1902, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 27. Februar 1902, jedesmal Nachmittags 32 Uhr, im Sitzungssgale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Janugr 1902. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 5. Februar 1902.

Pirmasens, den 18. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreider des K. Amtsgerichts Nebinger, Kal. Sekretär. [74731] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Albert Bachstein in Reichenbach wird

eute, am 18. Dezember 1901, Vorm 11 Uhr, das

onkursverfahren cröffnet. 8.—2

Rechtsanwalt Beutler II. hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1902. Wahltermin am 11. Ja⸗ nuar 190*½ Vormittags ½11 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 25. Januar 1902, vormanege 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. zuar 1902.

Königliches Reichenbach i. V. [74732]

Ueber das Vermögen des Gastwirthes ann Chrisftian Pichler in Netzschkau wird am 18. Dezember 1901, Vermittags 11 Uhr, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr anwalt Emil Gl bier. Anmeldekrift bis 16. Januar 1902 abltermin am 11. Januar 1902. Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr.

28 rrest mit Anzeigev’sicht bis zum 4. Januar nabeause Umtepericht Reichenbach 1. B. 71

n 92 das Bermögen des Uhrmachere Karl ag Ve ar 12 Neinhold in Erottendorf werd keute

am 19 ber 1901, 2 t11 Ubr, das Fenne bren cré⁵net. g —12. Herr Ortsrichter

Arolf Möckel in Crottenderf. Anmelde⸗ 12 1902. Wabl⸗ und Pru⸗ nuar 1902. or⸗

nge. 11 1 ubr. ner Arresft mit Anige. zum 15. Januar 1992.

159 —, 1901.

-—

85 2

e

2