1901 / 302 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

E““

u“]

e

t 6 1 5 nn Berwalt 2 b

angemeldeien Forderung

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wissen (Sieg). [74714] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Wünsche in Zittau wird heute, am 19. De⸗ zember 1901, Nachm. ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt r. Link in Zittau. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1902. Vahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vorm. ½12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1902. Königl. Amtsgericht zu Zittau.

[74728] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Hasselhoff in

Stelsen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. November 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. De⸗ zember 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Achim, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. II. b [74943] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Lehmann zu Berlin, Petersburgerstr. 74, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ““

Berlin, den 11. Dezember 1901. .

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

74683] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Weller zu Berlin, Badstr. 9, zirma: Berliner Weißbier⸗Brauerei Paul⸗ Weller, ist in Gemäßheit des § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Berlin, den 17. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [74684] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns George Koch zu Berlin, Schützen⸗ straße 56 und Potsdamerstr. 28, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

ggehoben worden.

Berlin, den 17. Dezember 190b. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth 84. [74685] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Fritz Kadisch zu Berlin, Raupach⸗

straße 6, in Firma: Gasglühlichtfabrik „Ideal“ Fritz Kadisch, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. November 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 17. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. 74686] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeister Oskar Günther zu Berlin, Thaerstraße 57, wird mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 14. Ja⸗ nuar 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Berlin, den 18. Dezember 1901.

Der Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

174722 Bekauntmachung.

Das K. Bavyer. Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 13. Mai 1901 über das Vermögen der Schmiedseheleute Frauz und Therese Bauer von Waffenbrunn eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗

ennhe 9. ber 1001 am, 19. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Cham. (L. S.) Vogel. [74707] 8 4

In der Bekanntmachung vem 17. d. M., betreffend den * een, Beerbes des Lederhändlere Leon tteles hier, muß es im Eingange anstatt „Scheffelstraße 51 heißen 3C0er steae 2

Dresden, am 19. Dezember 190

Königliches A

[74726]

Das Konkursverfahren über das Permögen des Wirthes und Schneidermeistere Jacob Gold⸗ mann in Türkheim ist beute eingestellt worden da gne den Kosten des Verfahrens entsprechende

Kongkurtzmasse nicht vorbanden ist.

1901. beret des K. Zwick, K. Ober⸗Sekretär. [74718]

In dem Konkurtverfahren über das der osfenen Handelsgesellschaft Steyl 4 Mustkattenhandlung dahter ist

2 8— sesebene. des 83gnn. Huld

einer an den dem auf den 17. Januar 1902. Vormittage 9 Uhr, anberaumten allgemetnen 8—I Gn 1901 22* . dSrareee, enen m.

747 Bekanntmachung. , —— über das Vermögen Maurer⸗ und Zimmermeisters Robert in Fraustade ist zur Prükuang der nachträglich 19*, Sene 1e er. ee.

[74705] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Frauz und Kunigunde Robl in Furth i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke, dann zur Festsetzung der Ansprüche der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Erstattung angemessener baarer Auslagen und auf Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin auf Donnerstag, den 9. Januar 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier an⸗ beraumt. Das Schlußverzeichniß liegt in der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf.

Furth i. W., den 11. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Diehl, Kgl. Sekretär. [74721]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schlossers Friedrich Willms, Anna, geb. Ficker, früher zu Bant, jetzt zu Jever, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Jever, 1901, Dezember 9.

[74945] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember cr. wurde das mit Beschluß vom 4. November cr. über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Josef Dressel in Kitzingen a. M. eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung und Abnahme der Schlußrechnung wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ge⸗ mäß § 204 der Konk.⸗Ordn. eingestellt. 8 Kitzingen, den 19. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Sauer

[74730] Kponkursverfahren. 11“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nolle & Fuest zu Menzelsfelde ist eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob über das Privatvermögen der beiden Gemein⸗ schulduer die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt werden soll, auf den 31. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. Lippstadt, den 17. en 1901.

Vogt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74701] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Koch zu Karthausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 16. Dezember 190bb. Königliches Amtsgericht. 8

[74690] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Richard Kleiß in Marien⸗ werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Marienwerder, den 16. Dezember 1901.

Rohde, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [74717] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Ernst Emil Bernhardts in Mügeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anbboben

Mügeln, den 17. Dezember 1901.

Belanni gemacht durch den Serccteschreter 1 des Königlichen Am ts. [74729]

Das Kgl. Amtsgericht M I, Abtb. A. f. 3.⸗S8., bal mit Beschluß vom 18. Dezember 1901 das unterm 21. Januar 1901 über das Vermögen der Gastwirthsehefrau Josesine Linner in —2 als durch

ußverthei beendet 3

München, 19. Dezember mor.

Gerichtsschreiber (1. §.) Merle, K. Sekretär. [74729]

Das Konkurzverfahren üher das Vermögen der unverebelichten Gertrud Schaaps in Herten wird eingestellt, eine den Kosten det Verfahrens ent prechende nicht vorhanden ist. ,2 K.⸗O.)

Recklinghausen, den 19. November 1901.

Kontgliches

[74991] 4

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanne Jakob Karpe in Schrimm it nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

Afeanerbaben 24 09

—Schrimm, 11. Dezember 1901. Fenlial Amtsgericht

74⁴ KRKonkureverfahren. öb. ten üker

„ö.— des —,— Schempp, Bierbrauecreé don Walden⸗ —. Abbaltung des Schluß⸗

8

für die Betheiligten zur Einsichtnahme auf der richtsschreiberei aus. L11““ Wolgast, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

[74699] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Barthmuß von Zeitz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke am 11. Ja⸗ nuar 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Zeitz, den 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Trient (Trento) nach Paris die nachstehenden sätze berechnet: Fracht,

e. Paris⸗

Paris⸗Douane La Villette und Reuilly

bei Aufgabe von, bezw. Fracht. zahlung für mindestens

5 000 10 000 5 c00 10 0 Kilogramm pro Frachtbrie

und Wax.nach i Francs Gold für 1000 kg

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 74736

Im Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Verbande werden die Stationen Burgstädt, Franken⸗ berg i. Sachs., Lugau und Oelsnitz i. Erzgeb. als Empfangsstationen vom 1. Januar 1902 an in den Ausnahmetarif 8 (Gießerei⸗Roheisen) ein⸗ bezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Endverwaltungen und den oben genannten Stationen zu erfahren. Dresden, am 18. Dezember 1901. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. [74738]

Am 1. Januar 1902 werden die Stationen Tanne⸗ pöls und Zörbig des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle, die Station Domnitz des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Magdeburg und die Station Holzhausen⸗ Zuckelhausen der Sächsischen Staatseisenbahnen in den Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Thierverkehr einbezogen. Ueber die anzuwendenden Frachtsätze er⸗ theilen die betheiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Dresden, den 19. Dezember 1901.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [74737]

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 treten im Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Verbands⸗Ver⸗ kehr mit der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ermäßigte Frachtsätze der Ausnahmetarife 2 (Roh⸗ stoffe) und 6 (Brennstoffe) in Kraft. Nähere Aus⸗

kunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.

Dresden, den 19. Dezember 1901.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[74739]

Mit sofortiger Gültigkeit wird im Nachtrag IV. zum Tarif für den Ostdeutsch⸗Westdeutschen Güter⸗ verkehr die Entfernung Göritten —Schönsee von 32 km in 332 km berichtigt. 25

Elberfeld, den 18. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 1

Ueee Kditteldeutscher Privatbahnverkehr. Am 1. Januar 1902 treten zum Gütertarifheft 3 der Nachtrag X,. . 5Fö5 . XV in Kraft. Sie enthalten, außer bereits anderweit bekannt gegebenen Ergänzungen, in der Hauptsache

a. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger;

b. neue und abgeänderte Entfernungen und Fracht⸗ sätze für eine Anzahl von Stationen der Preußischen Siaats⸗, Braunschweigischen Landes⸗, Braunschweig⸗ Schöninger, Nauendorf⸗Gerlebogker und Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn;

c. Aenderungen und Ergänzungen mehrerer Aus⸗ nahmetarife;

d. einige Berichtigungen.

Die für einzelne Stationsverbindungen eintretenden sind erst vom 1. Februar 1902 ab gültig.

Nahere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.

Erfurt, den 16. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [74741] Bekanntmachung.

Norddeutsch⸗Bayerischer Seechafenverkehr.

Für Baumwollstickereise sen von Lindau zur übersecischen Ausfuhr nach erdeutschen Landern kommen vom 1. k. Mts. ab Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung, worüber das Nähere bei den Tanh stationen zu erfahren ist. g9.

Oannover, den 17. Dezember 190b1.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[74742! Ofrdeutscher Privatbahnverkehr. 5 1. Januar 1902 treten direkte

in Kraft:

a. zwischen den Stationen Horst i. Westf. und

Hugo des Direkrionthezirks Essen und den Stationen

der Alt⸗Damm id Rami

Liegnip Küstri bab d

Zi b. den Stationen Altenessen, Buer, ne und er Stationen der

de he. —2 ee been hen

in, den 19 Deumber 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direkrion., im Namen der betheiltgten T 9

AT r ee

ehr 6 eklich sowie Perionen.

iche der Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothringen. 74924 221.,e80 Ungarisch⸗Französischer Eisen⸗ ba rband. fuür M Iwasfsfertrangporte von

(Trento Darte. Mit tigkett dem 28 1902 UHlen auf

Trient (Trento), Station der K. K. priv. Südbahn⸗ G gesellschaft 74,10 62,90 74,05 62,85 Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund

der reglementarischen Bestimmungen, enthalten im

Tarif⸗Theile I, Abtheilung A., und der Tarifvor⸗

schriften, enthalten im Tarif⸗Theile I, Abtheilung B.

des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗

Verbandes.

Wien, am 18. Dezember 1901. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

[74925]

Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Franzöfischer Eisenbahn⸗Verband.

Aufnahme der Station Schwanenstadt der K. K. Oesterr. Staatsbahnen in den Ver⸗ bands⸗Güter⸗Tarif, Theil IV, Heft 1. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1902, wird die Station Schwanenstadt mit den nach⸗ stehend verzeichneten Schnitt⸗Frachtsätzen in den Tarif⸗Theil IV, Heft 1, vom 1. Mai 1900 aufge⸗

nommen. 6 Schnitt⸗Tarif⸗Tabelle A.

bis zu den Schnitt⸗

8 punkten Von den nach⸗

benannten Stationen

Seite 13

1n

Francs Gold für 1000 kg

Gruppe der e,

Tabe

M. Schwanenstadt ... 2,70 14,00 Wien, am 18. Dezember 1901. . K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen. [74926] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisen⸗ bahn⸗Verband.

Tarif⸗Theil V (Ausnahme⸗Tarif für ver⸗ schiedene Artikel) vom 1. Februar 1890.— Tarif für Felle⸗ und Häute⸗Sendungen. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1902

treten für Felle und Häute, rohe, gesalzen oder trocknet, in verschnürten Ballen oder verpackt werk ausgeschlossen) folgende Frachtsätze in Kraft: I Paris Douane La Villette Paris Reuillz nach bei Aufgabe von, bezw. Frachtzahlung Wien] für mindestens

„E. 5000 10 000] 5000] 10 0001 5000 1009 Sest.]— Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen

Francs Gold pro 1000 Kilogramm G 80,80 75,80 80,80 75,80 81,50 76,0 Wien, am 18. Dezember 1901. w K. K. Oesterr. Staatsbahnen,

namens der betheiligten V tungen. [74927] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französtscher Eisenbahn⸗Verband. Tarif⸗Theil V vom 1. Februar 1890. Frachtsätyhe für Felletransporte.

Mit WGültigkeit vom I. Januar 1902 bit arf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 192. werden für die Beförderung von Fellen und roben, gesalzenen oder getrockneten, in Ballen oder verpackt (Felnwvert ausgenommen) die folgenden Frachtsätze berechnet:

Nach oder von

vparis-Dor mres Prd BRäenr. vns.RNn.

Bei Aufgabe don oder Frachtzahlung für mindcrtas

5000 1000 5000 1000

[Kilogramm für jeden Frackt

Angvalföld dunaparti ü p. u. sv. köar.

zeees Kiterb Lipötoäros p. u. i vasut

v Dircktor Siemenroth in Berlin Berlag der Erwedttien (Scholt) in Berlie⸗

b00 31 122. deon den

.A eeNr. ren. n.“

schen Reichs⸗A

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmach

8—

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗,

Staats⸗Anzeiger.

1901.

ster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 3024)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 302 A. und 302 B. ausgegeben. 3

Fäandels⸗Register.

Aaachen. 8 [74946] Unter Nr. 276 des Handelsregisters Abtheilung A. purde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schunder & Voß“ mit dem Sitze zu Aachen engetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Schunder und Gustav Voß, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1901 be⸗ onnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ sbafter ermächtigt. Aachen, den 18. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 8 1714947] Die unter Nr. 276 des Firmenregisters eingetragene Firma „Eschweiler⸗Nitschke“ in Aachen wurde auf Antrag gelöscht. Aachen, den 18. Dezember 19bb. Kgl. Amtsgericht. 5.

Arnswalde. 174744] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind unter Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Blunck, Arnswalde, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Willy Schmidt und der Architekt Friedrich Blunck, in Arnswalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. De⸗ jember 1901 begonnen.

Aruswalde, den 17. Dezember 19010b.

Königliches Amtsgericht. u“

Arolsen. Bekanntmachung. 174745]

In unser Handelsregister Abth. A. ist die offene Handelsgesellsch ft Gebr. Wagner zu Wetter⸗ burg mit dem Sitze in Wetterburg eingetragen worden. 1ö1“

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

) Kaufmann Carl Wagner, .

2) Kaufmann Wilhelm Wagner,

8

beide in Wetterburg. Arolsen, den 9. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [74746] Anton Hom, Firma in Aschaffenburg. Diese Fima wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 18. Dezember 1901. K. Amtsgericht. ve 5 Ane. [74747] guf Blatt 368 des Handelsregisters für den Bezirk des uterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Müller in Aue und als deren Inhaber de Grünwaarenhändler Friedrich Moritz Müller dafelbst eingetragen worden. Aue, den 19. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Aussburg. Bekanntmachung. [74948] rueintrag im Firmenregister ebg. „Fritz Springer“ in Augsburg. Inhaber ir Zigarrenhändler Fritz Springer daselbst. „Josef Robert Bischoff“ in Augsburg. zataßer der Zigarrenhändler J. R. Bischoff daselbst. 9 „Georg Kneule“ in Augsburg. Inhaber 8 Even lermeisterswitiwe und Blechemballagen⸗ binhaberin Marie Kneule in Augsburg. eueintrag im Firmenregister für Schwab⸗ A. eena 8. er und Mahlm itzer hn. daselbst. ¹ d Augsburg, den 18. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. 8 hamberg. Bekanntmachung. [74748] Einträge ins Handelöregister betr. Bernet, Firma in Bamberg. fte wurde -1ö—B verlegt 8 a 1 ö—2 2—2 lasche. Marg Jun., Firma in mberg. Fumna ist erloschen. 8

naruth, Mark- 4⸗ [74749]

Hei der in Feras . delsregisters uter Firmen⸗Nr. 6 1 ist heute d he Paul Gebbardt,

ei den 17. Te 1901. Königliches Amtsgericht [74750]

Abtheilung B. ist zu

rmanneburg

. e.

1

4) Belegung und Kündigung von Geldern, sofern von den dieserhalb getroffenen reglementarischen Be⸗ stimmungen abgewichen werden soll,

5) Prozessen und Vergleichen, bedarf es der Genehmigung des Missionsausschusses.

Spalte 6: Die Prokura des Rechnungsführers Johannes Burmester ist erloschen.

Dem Rechnungsführer Johannes Burmester und dem Buchhändler Hans Harms, beide in Hermanns⸗ burg, ist Gesammtprokura ertheilt.

Bergen b. C., 17. Dezember 190bb.

Königliches Amtsgericht. u“ Berlin. Handelsregister [74751] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.)

Am 16. Dezember 1901 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 981:

Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G.

vormals Haller & Co mit dem Sitze zu Altona⸗Ottensen und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Prokuristin Emilie Appel, zu Altona ist nachträglich ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma per procura zu zeichnen. ““

bei der Firma Nr. 1493:

1 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1901 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens neu bestimmt. Derselbe ist:

1) die Uebernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder (Trustee);

2) die Ausstellung, Mitausstellung oder Gegen⸗ zeichnung von Zertifikaten oder Quittungen an Stelle hinterlegter Werthpapiere;

3) die Vertretung inländischer und ausländischer Gesellschaften zum Zweck von Aktien⸗Registrierungen und zur Vornahme von Aktien⸗Umschreibungen;

4) die Vertretung der Besitzer in⸗ und aus⸗ ländischer Werthpapiere; insbesondere die Ueber⸗ nahme von Vertretungen im Sinne des Reichs⸗

esetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemein⸗ amen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, sowie des Bürgerl. Gesetzbuches § 1189; ferner die Errichtung von Schutzvereinigungen, die Betheiligung an solchen und die Uebernahme von deren Sekretariats⸗ geschäften;

5) die Uebernahme dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Revisionsfunktionen, insbesondere auch von Bilanzprüfungen, Abrechnungen und ähn⸗ lichen Thätigkeiten;

6) die Uebernahme der Reorganisation von Ge⸗ sellschaften und verwandter Transaktionen;

7) die Uebernahme des Amtes als Testaments⸗ vollstrecker, von Vermögensverwaltungen auf Grund testamentarischer oder anderer Bestimmungen und Verträge, sowie die Ausübung antichretis und antichreseähnlicher Verwaltungen;

8) die Uebernahme der Funktion als Fiskalagent für fremde Staaten, Gesellschaften und Korporationen;

9) die Uebernahme aller mit den vorstehenden Thäͤtigkeiten oder der Anlage der Mittel der Gesell⸗ schaft nach dem Ermessen der Verwaltung in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Funktionen.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 9. ber 1901 soll das Grundkapital um 500 erhöht werden. Diese Erhöh ist durchgeführt; das Grundkapital r *n 1 500000

Erklaäͤrungen, welche für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich sein sollen, müssen, falls der Vorstand nur aus einer on besteht, von dieser oder von wei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren

itgliedern besteht, entweder von Mitgliedern, oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen ben werden, in⸗ —JI.. der Aufsichtsrath auch bei dem Vor⸗

sein mehrerer Vorstandsmitglieder dem cinen oder dem anderen derselben die zur Allein⸗ vertretung beilegt.

Stellvertreter haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstandsmitglieder, mit der Ein⸗ schränkung, daß ihnen die Befegnch zur vertretung n. werden kann.

ft

88

E“ ie Vertretung ezu Geschäftsbetrieb kann —. stigen 8

on oder ten der Ges , jedoch nur in der Weise, n Fresenhie nicht anders als in ft mit cinem

Landsmitgliede oder einem vertretenden Vor⸗ tandemitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, während ornahme Rechtshand⸗ (Reegwos Grüngnen. Prozeßführung,

rfteig Behandlung

n E1“

boell werden können.

der derrensc. der 8

Feaeheere alle t

uchkk werden; mlung vom 9. rtrag geändert und

1. Januar 1901 ausgegeben; mitübernommen sind die Stempelkosten der neuen Aktien.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt mittels Stimmzettel durch den Aufsichtsrath. Ueber die Wahl ist ein Protokoll in notarieller Form auf⸗ zunehmen.

Der Aufsichtsrath kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen. Die Wahl der Stellvertreter der Vorstandsmitglieder muß zu notariellem Protokoll erfolgen. Prokuristen sind vom Vorstande auf Grund der vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ertheilten Ermächti ung zu ernennen.

bei der Firma Nr. 570:

. Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin: Gustav Salomon, Kauf⸗ mann, Schöneberg, ist aus dem Vorstande geschieden.

bei der Firma Nr. 1515: Filter⸗ und brau⸗ technische Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abtheilung Berlin in Berlin, Zweigniederlassung der zu Worms a. Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Filter⸗ und brautechnische Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Einzelprokurist Carl Sellenscheidt in Berlin.

bei der Firma Nr. 327:

Kannenbier⸗Versand⸗Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidator ist Rentner Emil Sperle zu Groß⸗ Lichterfelde.

Die Prokura des Robert Grothe und Hans Siemens ist erloschen.

Berlin, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [74753] des Königlichen Amtsgericht I1 Berlin. (Abtheilung A.)

„Am 17. Dezember 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 10 856. (Fritz Fischer & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter I ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Mulack zu Rirdorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Fischer und Mulack gemeinsam berechtigt.

Bei Nr. 1155. (M. Schmoller & Fabian, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Fabian ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Josef Schmoller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 189. (Eduard Sachs Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen.) Der Kaufmann Louis Eduard Sachs ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 5674. (Geo Borgfeldt & Co. New York mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Prokura des Samuel Hecht, Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 5634. (Secht, Pfeiffer 4 Co. 1 Die Prokura des Samuel Hecht, Berlin, ist erloschen.

Nr. 12 938. Offene Handelsgesellschaft H. E. Beug 4& Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Tischlermeister Heinrich Beug, Berlin. 2) Tischler August Steinke, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1901

onnen.

Nr. 12 939. Offene Han⸗ sellse Jacob & Landsberger, Berlin. ells 1) Adolf Jacob, Kürschnermeister, Berlin. 2) Joseph Lands⸗ berger, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1901 begennen.

Nr. 12 940. Offene Handelegesellschaft N. G. Wagner. Inh. Gustav Wagner & Martin Rohde, Charlottenburg. Gesellschafter 1) Gustav Möbelfabrikant, Charlotten 2) Martin Rohde, Kaufmann, Charlottenburg. Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen.

Nr. 12 945. Firma: Kaufhaus Adolf Hirsch. Neu Weihenseec. Inhaber Adolf Hirsch, Kauf⸗ mann, Neu see.

Nr. 12 946. Rosa Gordon. Berlin. Inhaberin: Fräulein Reosa Gordon. Kaufmann, B A e kertyczzalocfchihr Kochstr. 59.)

öscht ist: theilung A. Nr. 6639 die Firma Neue Tprach⸗Schule Stephan vobbenberg⸗, Berlin. Firmenregister Nr. 28 614 die Firma OCowald STechagen’e Verlag (Martin Hoefer) Berlin. * Nr. 25 473 die Firm gi 8 Kleinod, rmenregister Nr. 32 850 die Firma M. 252 . und ler Nr. 13 740 Prokura für

Berlin, den 18. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. mnerlin. [74752 In das des Koniglichen Amts⸗ en B. ist am 18. De⸗ razee 1689 miam Herz u. M. J. Meyer,

nschaft mit beschränkter Haftung. ell ist Bertin.

1 ens ist Betrieb 1—2 1* 188 82 Sarn.

Geschäftsführer sind:

Martin Joseph Meyer, Kaufmann, Berlin,

Ferdinand Lasch, Buchhalter, Berlin (Stellver⸗ treter),

Heinrich Berlak, Einkäufer, Berlin (Stellvertreter

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1901 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Martin Joseph Meyer in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm hierselbst unter der Firma: „William Herz u. M. J. Meyer“ betriebene Mädchen⸗Mäntel⸗ konfektionsgeschäft in Pausch und Bogen mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und entstandenen Verpflichtungen, mit den baaren Kassenbeständen und Effekten, mit sämmtlichen Vorräthen an Materialien, sowie an fertigen und unfertigen Waaren, mit den gesammten Außen⸗ ständen und Forderungen aller Art, sowie mit dem Rechte, die Firma „William Herz u. M. J

Werthe von 1 124 167,25 ℳ, wovon 888 000 8

auf seine Stammeinlage angerechnet werden. 8 Nr. 540: Fabrik automatischer Waagen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des Geschäftsführers Otto Frank zu Berlin, welcher jetzt stellvertretender Geschäftsführer ist, ist der Direktor Karl Ladewig in Westend zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.

Nr. 222: Hertel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Frentzel ist beendet.

Der Chemiker Dr. Franz Scharnberger in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 1500: „Deutsche Union“ Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Stammkapital um 100 000 auf 134 000 er⸗ höht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

sellschafter Kaufmann Georg Steinicke in Wilmers⸗ dorf in die Gesellschaft ein: Erfindungen, welche er beim Kaiserlichen zur Patentierung an⸗ gemeldet hat, betreffend eine Regulierdüse mit ring⸗ förmiger Ausströmung te für Bunsenbrenner, eine Spiralpumpe und eine Anlage zur Beleuchtung mit carborierter Luft, zum festgesetzten Werthe von 100 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 1560. Patent⸗ und technisches Bureau B. Reichhold Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Ingenieur Karl Gumprecht ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Robert Zühlke in Berlin ist zum Liquidator bestellt. 8

Berlin, den 18. Dezember 1901. *

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernburg. 174754] Unter Nr. 86 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Louis Breitschuh“ in Bern⸗ burg cingetragen: aufm ann Louis Breitschuh in Bernburg ist am 3. September 1901 verstorben und wird das 8* ft von dessen Erben, nämlich: der Wittwe orothee Breitschuh, geb. Stange, in Bernburg, der E des Maler⸗ und Nesndexwentens Georg Luise, geb. Breitschuh, dmar am 16. Jen⸗

und dem 1881

b in Bernburg, welche Handelsgesellschaft Fifmne oute Breitschuh’e Erben“ fortgeführt. Luise ulz, geb. Breitschuh, und Hans Brritschuh sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Bernburg, den 14. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. nraunschweln. Bekanntmachung. 294%

Fer srene. er E A. X☛—

ung Niddagsbhausen und als Inhaber derselben Kaufmann Jwlins Wcttstein in Riddags.

en 9 deeec den 11. ber 1901. Herzogliches Am

Frei

nreslau. Er8- In unser Handelbregister Abtheilung A. ist beute

Ae n cgene Handel t Jultug

1 Heferdt ist aus der den Tod

Meyer“ mit dem Zusatze: „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ fortzuführen, zum festgesetzten

8 —.,— ———

Durch Beschluß vom 18. November 1901 ist das

Auf das erhöhte Stammkapital bringt der Ge⸗

5 *

1 8 2

8 8 58

. r,- 8

.

½r. WEE—

8 . 1 8 F

Seee

7

2

1 2„