1901 / 302 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 2805, Firma C. Mischke hier be⸗ treffend: Das Geschäft ist unter der veränderten S Paul Mischke auf den Kaufmann Paul

ischke in Breslau übergegangen. 8 8

Breslau, den 11. Dezember 190bb.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [74759] Zu Gebr. Apell, Cassel, ist eingetragen: ie Firma ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cöln. Bekanntmachung. [73421] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: I. Abtheilung A. am 13. Dezember 1901: 1 unter Nr. 950 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nadaud & Ehlert“, Cöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell⸗ schafter Kaufmann Peter Nadaud zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1024 bei der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Laurenzplatz“, zu Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die dem Paul Moenich, Kaufmann zu Cöln, ertheilte Prokura. am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1063 bei der der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Goebel & Gremler“, Cöln⸗ Ehrenfeld. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1441 die Firma: „Central Molkerei Kalk Aloys Schuler“, Kalk, und als Inhaber Josef Aloys Schuler, Milchhändler in Kalk.

am 13. Dezember 1901: 1 nter Nr. 1442 die offene Handelsgesellschaft unter er Firma: „Franken & Cie“, zu Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich

Franken und Otto Bürgerhausen, beide Kaufleute zu

Cöln. Die Gesellschaft hat am 10 Dezember 1901 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

der Gesellschafter Heinrich Franken, Kaufmann zu Cöln, Moltkestraße Nr. 42, ermächtigt.

am 13. Dezember 1901: nter Nr. 1443 die Firma: „Heinrich Salomon“

in Cöln und als Inhaber Heinrich Salomon,

Fabrikant zu Cöln. (Betrieben wird eine Gold⸗ und

Politurleistenfabrik.)

8*

am 13. Dezember 1901:

unter Nr. 1444 bei der Firma: „Rommers⸗

kirchen’s Buchhandlung“, Cöln.

Der bisherige Inhaber Hermann Märtens, Buch⸗ ändler zu Cöln⸗Deutz hat das Geschäft nebst Firma

an die Buchhändler Ferdinand Sohn und Jacob

8 8

gründeten Passiven ist 8 schäfts durch Ferdinand Sohn und Jacob Friedrich Laué ausgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.

riedrich Laué, beide zu Cöln, verkauft, welche das⸗ elbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiterführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen.

Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ bei dem Erwerbe des Ge⸗

I1. Abtheilung B. am 13. Dezember 1901:

1““ unter Nr. 69 bei der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung unter der Firma: „Kurt Wachsmuth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Die bisherigen Liquidatoren Kurt Wachsmuth und Ernst Eigen, haben ihr Amt niedergelegt; an deren Stelle ist der Prozeßagent Friedrich Bolten in Cöln zum Liquidator bestellt. am 13. Dezember 1901: unter Nr. 285 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Handlung und Fabri⸗ ation technischer Neuheiten für Sport und andere Zwecke „Turf“ mit beschränkter Haf tung“, Cöln. Der Geschäftsführer Andreas Schumacher ist aus⸗ FHchheem und an seine Stelle der Kaufmann Ernst cke zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abtb. I112, Cöln. Coesfeld. [74760] Die unter Nr. 88 des alten Firmenregisters ein⸗ 2 M. Bräutigam zu ECoesfeld ist gelöscht und auf Blatt 91 des neuen Handels⸗ registers Abth. A. für die Wittwe Apothekers Max Bräutigam, Bertha, geb. Brüning, zu Coesfeld und Kinder in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft 2— worden. oesfeld, den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Deagendorf. Bekanntmachung.

[74761] Gelsscht wurden die Firmen:

1) Joh. Nep. von Poschinger in Glachütte, 2 M. Dizorzi in Regen. Deggendorf, 18. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Duisburg. [74765] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 90, die „Central-Droguerie E. Ho zu

irma . betreffend. der Firma Apotheker eg ist

Der bieherige In Cruard Hofius zu D wird 11— roguist Karl Patt tsdu übrt. er here, e Ee. Eer. Rerr c as Han mi der dFehre Ee bat. 1 to ar Pantben gelöscht. Dutisburg. 12 De 2 1901. Ribenstock. [744092]

Auf Blatt 253 des Handelsregisters für den biecsigen werden:

Leeeriri n dene - ebepan ie Firma C. Schönheide 2 - ermeister Herr Carl Angegchener ftbzwcig: Mas 7. Dpuber 1201.

Einbeck. Bekanntmachung. [74771 Auf Blatt 214 des alten biesigen Handelebr ist beute zu der Firma „J. H. Memeyer⸗ ein⸗ razen: „Die Firxma ist Ginbeck, den 12.

ster 1901. Erfaurt.

2ena

in Gispersleben⸗Viti nach Magdeburg verlegt ist, und daß in Gispersleben⸗Viti eine Zweig⸗ niederlassung besteht.

Erfurt, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. [74949]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17 Dezember 1901 zu Nr. 205, die Firma Brune & Kappesser zu Essen betreffend: Die Prokura des Ludwig Schick ist erloschen. Dem Otto Dann⸗ häuser in Altenessen ist Alleinprokura ertheilt. Freiburg, Breisgau. 74950]

Handelsregister.

In das Firmenregister, Bd. II, wurde ein⸗ getragen:

O.⸗Z. 438. Firma Ed. Nicola Wittwe, Frei⸗ burg, ist erloschen.

O.⸗Z. 244. Firma Johann Wiederle, Kirch⸗ zarten, ist erloschen.

Freiburg, 14. Dezember 1901. ““

Großh. Amtsgericht.

Friedland, Mecklb. 16“

In das hiesige Handelsregister Band II Seite 171 Nr. 178 ist heute zur Firma „Dörschschlag & Schroeder vorm. Friedrich Schulz“ Folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Die Firma ist umgewandelt in Benno

Dörschlag, Friedrich Schulz Nachf.“

Spalte 5: Der Braumeister H. Schroeder ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Benno Dörschlag.

Spalte 6: Die Gesellschaft ist am 14. Dezember d. J. aufgelöst.

Friedland i. M., den 16. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gelsenkirchen. Handelsregister A. [74778] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei Nr. 153 ist am 14. Dezember 1901 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung der Firma „Heinrich Suhr, Neuenrade“ zu Gelsenkirchen in eine Hauptniederlassung unter derselben Firma umgewandelt und auf den Kaufmann Paul Koch zu Gelsenkirchen übergegangen ist. Gelsenkirchen. Handelsregister A. [74779] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr 166 des Firmenregisters eingetragene Firma Engel & Gretka zu Herne mit Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen (Firmeninhaber: die Kaufleute Emanuel Engel zu Herne und Thomas Gretka zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 17. De⸗ zember 1901.

Goldberg, Schles. [74780] In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „A. Fleißig, Müller⸗ meister“, Goldberg heute vermerkt worden, daß die Wittwe Emilie Fleißig, geborene Schmidt, zu Goldberg jetzt Inhaberin der Firma ist.

Goldberg, den 14. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Grossalmerode. [74781] Handelsregister Großalmerode.

Zur Firma: Gerh. & Ernst Goebel zu Epterode, alleiniger Inhaber: Schmelztiegelfabrikant Peter Ernst Goebel zu Epterode, ist am 17. De⸗ zember 1901 eingetragen:

Der Schmelztiegelfabrikant Goebel in Epterode ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dezember 1901 be⸗

gonnen.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. 74782] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 48. die Firma Max Münchmeyer in Gumbinnen und als deren Inhaber der Buchhändler Maxr Münch

meyer in Gumbinnen eingetragen worden.

Gumbinnen, den 13. Dezember 1901.

* Ksönigliches Amtsgericht.

Hamburg. [74783] Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichto Hamburg. 1901. Dezember 17.

Zillmann & Tegeler. Zum 5— für diese Firma ist der bisherige Gesammtprokurist ohannes Fritz Peter Mewes, Kaufmann, hier⸗ elbst, und zu Gesammtprokuristen sind August

einhold Hugo Pfeiffer und Richard Reinhardt, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

Die an Carl Nicolaus Theodor Fricke ertheilte Gesammtprokura ist auf n. 8 Martin Dessauer & Co. Die an Carl Heinrich

—— Stamer ertheilte Einzelprokura ist auf⸗ geboben.

Warnholtz & Hasse. Die offene Handelsgesell⸗

schaft unter Firma, deren Ferhg

Gustav Adelf und Theodor

unmn Otto Reinbold waren, ist durch den

17. Dezember 1901 erfolgten Austritt des

Uschafters *— . Reinbold aufgelöst

das Geschäft wird von dem —2

W. G. A. Hasse, Kaufmann, bierselbst, als

zllein Inhaber, unter unveränderter Firma ort

Kufeke ** Rocamora. Gesellschafter: Ernst Kufeke und Salo Rocamora, beide Kaufleute. hierselbst. Die offene Handalégesellschaft hat begonnen am

17. Dezember 1901.

A. Wilhelm Jeppe. Inhaber: Andreas Wilhelm

Jerpe. Tischlermeister, bierselbst August 4 Adolph Hirsch. Die ossene Handels⸗ unter d Firma, deren Gesellschafter am 12. September 1901 verstorbene August Eruard Hirsch und Adolph Hirsch waten, aufgelost worden; in Liamdatoren sind der ge. nannte A. 52 bierselbst, und Peter Carl Emil 2 tonga, beide Kaufleute, bestellt; die

wird ven jedem der Ge⸗ unter dieser Jeohann 2 am 1. —— 1901 ven Haba. ann, hler⸗ worden und wierd dem⸗· Inhaber, unter Futma

Preuschoff 4 anuel. Die geiellschaft unter dieser Firma. deren

nannten allein Julins

Ge

v51

8*

enannten J. 1 Abst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Johann Preuschoff fortgesetzt. Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg. Diese Aktiengesellschaft hat Franz Ferdinand Mutzen⸗ becher, Kaufmann, hierselbst, zum Vorstands⸗ mitgliede mit der Befugniß bestellt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen. Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei, Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der unter der Firma Mittel⸗ deutsche Kammgarnspinnerei und Färberei zu Mühlhausen i. Th. domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Oktober 1901 ist behufs Be⸗ seitigung der Unterbilanz, sowie zu Abschreibungen und Rückstellungen eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft beschlossen worden und Folgendes bestimmt: b Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist auf jede

Johannes Rudolf e

Aktie weitere 500,— an die Gesellschaft ein⸗ zuzahlen. 1 Das Grundkapital an solchen Aktien, auf welche eine Einzahlung innerhalb der gesetzten Frist nicht geleistet wird, ist durch Verminderung der Zahl dieser Aktien auf den fünften Theil herabzusetzen. Diejenigen Aktien, auf die die geforderte

Nachzahlung nicht erfolgt und die zur Zu⸗

sammenlegung nicht vorgelegt werden, sind für

kraftlos zu erklären.

Ferner ist bestimmt worden, daß der Aufsichts⸗ rath befugt ist, nach Maßgabe der Durchführung der Beschlüsse den § 4 des Gesellschaftsvertrages abzuändern.

Dezember 18.

„Eos“, Gesellschaft für Gaszünder und Gas⸗ glühlichtbeleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Gustav Oberländer, Kaufmann, zu Berlin, ist gerichts⸗ seitig zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Aug. Röper. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Amandus Christian Georg Eduard Kraft, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden.

Die an Carl Eduard Johannes Müller er⸗ theilte Gesammtprokura ist aufgehoben.

Ludwig Kieser. Inhaber Ludwig Wilhelm Philipp Kieser, Inhaber einer Dampfwäscherei, hierselbst. 1

Armleder & Haugaard. Zum Gesammt prokuristen für diese Firma ist Ferdinand August Carl Koop, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Die an Ernst Bernhard Hermann Fahrenwald ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.

C. Th. Herm. Leser. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Otto Wilhelm Möller, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Runge & Brandt. Gesellschafter: Wilhelm Heinrich Friedrich Runge, zu Altona, und Alerander Friederich Brandt, hierselbst, beide Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. Dezember 1901. 8

Ernst Matthaei. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Robert Wilhelm Matthaei, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. 1

Ludwig H. Carstens. Inhaber: Ludwig Heinrich Carstens, Restaurateur, dierselbst.

Spanisch⸗Portugiesische Gas⸗Selbstzünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 14. Dezember 1901 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Johann Heinrich Arthur Schaar, Kaufmann, zu Altona.

Fried. Lehr & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Wilbelm Christian Lehr und Georg Carl Heinrich Wilhelm Ludwig Engelke waren, ist durch den am 18. Dezember 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters F. W. C. Lehr aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G C H. W. L. Engelke, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ haber, unter der Firma Wilhelm Engelke fort⸗

gesetzt. b Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

HMannover. Bekanntmachung. [74785] In das biesige Handelbsregister ist heute zu den Firmen der hiesigen Brauergilde: Städtische Lager ier Brauerei (B. Nr. 66) und Städtische Broy⸗

haus⸗Brauerei (B. Nr. 67) eingetragen: Rentier Carl Stratmann ist mit dem 1. Oktober 1901 aus dem Bran e⸗Vorstehber⸗Kollegium ausgeschieden und an dessen Stelle gewählt zum Brauergilde⸗ Vorsteher der Brennereibesitzer Wilhelm Niemann

zu Hannover. den 17. ber 1901. Königliches A richt. 4 A.

—⁴y—

Hannover. Bekanntmachung.

[74787] das biesige Handelsregister Abtheilung A.-

Nr. 2247 ist heute eingetragen die Firma Tiella, Baukasten Fabrik H. Fiedeler Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Size in Döhren bei Han⸗ nover. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Rittergu Hermann Fiedeler in Döhren bei Hannodet. ist cin Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat . 2—2 3 Hannover, Dezem 901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

nannover. Bekanntmachung. [74786] In daß —2ö ster ist beute Blatt 6016 h 8* Firma rthold eee & Go. annover eingetragen: irma erloschen. Hannover, den 18. Dezember 1901.

Hattingen. Unhr. Bekanntmachung. [74788] In das Handeleregister A. Nr. 25 ist beute zu zut t un⸗

veranderter auf die K te:

Im 2) Ke

Preuschoff, Möbelfabrikant, hier⸗

Hildesheim. Bekanntmachung. [74789 In Abtheilung A. Nr. 49 hiesigen Handelsregisten ist heute eingetragen die Firma E. Arendes i Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmam Eduard Arendes daselbst. Hildesheim, 16. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 8 Hörde. 2 , In das Handelsregister ist bei der Firma Alb Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hoerde eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Schmitz verstorben ist. Einziger Geschäfts führer ist mithin Kaufmann Albert Cremer zu Hörde Hörde, den 14. Dezember 1901. b Königliches Amtsgericht.

Hörde. 8 [74790]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Actiengesellschaft“ zu Hörde eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 100 000 erhöht und

beträgt jetzt 550 000 Hörde, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. [74793] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 158 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weber & Loens mit dem S zu Iserlohn und als deren Gesellschafter der Pflastermeister Carl Weber zu Lage in Lippe und der Ingenieur Anten Loens zu Iserlohn eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 tember 1901. 8 Iserlohn, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [74795)

I. Betreff: Firma „Gebrüder Gienanth- Hoch⸗ stein“ mit dem Sitze in Hochstein:

Dem Kaufmann Hugo Wittmeyer, in Hochstein wohnhaft, ist Prokura ertheilt.

II. Der Kaufmann Georg Lichtenberger, in Speyer a. Rh. wohnhaft, Inhaber der Leselen unter der S „Georg Lichtenberger“ bestehenden Wein⸗

handlung, hat in Dielkirchen eine Zweigniederlassung

errichtet. Kaiserslautern, 19. Dezember 1901. 8 K. Amtsgericht. Kattowitz. [74951)

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Kommanditgesellschaft Königshütter Discontobank Cohn & Co. Filiale Kattowitz zu Kattowitz heute Folgendes vermerkt worden: Der Rechtsanwalt Kosterlitz e Königshütte O.⸗S. ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Marx Danjiger zu Königshütte O.⸗S. bestellt worden.

Kattowitz, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Koblenz. [74796]

In das Handelsregister A. wurde heute unte Nr. 148 die Firma Restaurant Philipp Hart⸗ mann Inh. Otto Roth in Koblenz und als Ir haber der Schankwirth Otto Roth daselbst ein⸗ getragen.

Koblenz, den 14. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [747070 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Dezember 1901 ist eingetragen im Handelt register Abtheilung A.:

Unter Nr. 1173. Die Firma Garfein 4 Szameitat mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. für eine offene Handelsgesellschaft, begonnen de 18. Dezember 1901, deren persönlich haftende Gesek⸗ schafter die Koufleute Jacob Garfein und Friedit

Szameitat, beide zu Königsberg i. Pr., sind.

Königswinter. [7458 In Abtheilung B. des Handelsregisters ist heute e

Nr. 6: Firma Th. Unkelbach & Cie mit he⸗

schränkter Haftung in Niederdollendorf erge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung den 3. Dezember 1901 ist die Befugniß des Unkelbach, Unternehmer in Miederdollendorf, de Se⸗ sellschaft als Geschäftsführer vertreten,

Königswinter, den 10. Dezember 1901

Kgl. Amtsgericht. Kyritz. 8 798

In unser Handelsregister Abtheilung A. 8e folgende Firmen eingetragen worden:

A. unter Nr. 15 die Firma Heinrich Schune⸗ mann mit dem Sitze in Kyritz und als dere —e haber der Hotelbesiher Bertram Heinrich b mann in Kyvrit; 8

n. unter Nr. 16 die Firma Frig Thurn dem Siz in Ayritz und als deren Inhaber o Zimmermeister Gottlieb Friedrich Thurm in Lü.

14. Deyember 1901.

Lanenstein, Sachsen. 17898

de . drdieh see Füne 8. 11en 1er

eingetragen worden Lauenstein (Tachsen), den 19. Deyember 180 Leilpzig.

Auf Blatt 11 278 des Handeleregisterz sied bes die Firma Hasert 4 Co. in Leipzig 58. 1.

deren Gesellscha 8 Fün.- 1“ 2 n vedschane am IA 1901 t und ö— Herren und —238 t nur e scaftegweig: Betrteb Gd 8. 2

fr fts. Leipzig. den 18. Dezember 1901. .an Amtsgericht. Abtb. 115

Leipzizg. g Auf Blatt 11 279 des Heen lensenge

die Fuma Jaeger’sche Verlag Buch *

vLandkartenhandiung G. C. ocnigen.,

vewpzig. xan . Preobstheida e werden.

82 1,e, n Leipntu.

ös 4 in Leipzig 8c⸗

9 2

ingetragen worden, daß Frau Frieda, verehel. Hee sch geb. Dolch, als Gesellschafterin ausge⸗ schieden und daß die Prokura des Herrn Otto Undeutsch erloschen ist. 8 Leipzig, den 18. Dezember 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 185 die Auflösung und das Erlöschen der Handelsgesellschaft Schoeffer & Co. zu Lieguitz und unter Nr. 178 des Proturenregisters die Löschung der für diese Firma dem Kaufmann Ernst Schoeffer hier ertheilten Prokura heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 11. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintriage9.

Eingetragen wurden die Firmen: 1

1) „Fritz Wetzler“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Inhaber: Fritz Wetzler, Kaufmann in Speyer, Ge⸗ schäftszweig: Kohlen⸗, Koks⸗ und Brennholzhandlung.

2) „Theodor Dellheim“ mit Sitz in Mutter⸗ stadt. Inhaber: Theodor Dellheim, Handelsmann in Mutterstadt. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗ handlung.

3) „Markus Leva“ mit Sitz in Ruchheim. Inhaber: Markus Leva, Viehhändler in Ruchheim. Finzelprokuristen: 1) Josef Leva, 2) Jacob Leva, 3) David Leva, alle Handelsleute in Ruchheim.

Ludwigshafen a. Rh., 17. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [74804] Am 17. Dezember 1901 ist eingetragen die Firma Emil Scheel, Lübeck“. Inhaber Paul Ferdinand Emil Scheel, Kom⸗ missionär, Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Hainz. [74805) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) St. Bernward⸗Institut für kirchliches

Kunstgewerbe A. Güldenpfennig. Der Sitz

der unter der genannten Firma bestehenden offenen

Handelsgesellschaft ist nach Mainz verlegt und die

hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung

erhoben worden.

2) Friedrich Secker Jr. Inh. Eugen Beringer. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr Eugen Beringer.

3) Jacob Cahn. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 17. Dezember 1901.

u“ Großh. Amtsgericht. HNainz. 174806] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Häute⸗ und Fettverwerthung der Mainzer Fleischer⸗ IJnuung Heß & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die im Ge⸗ chäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ser auf die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Firma „Häute⸗ und Fettverwerthung der Mainzer Fleischer⸗ Innung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Mainz über⸗ gegangen, und die dem Kaufmann Heinrich Zimmer⸗ mann zu Mainz ertheilte Prokura ist erloschen.

Mainz, den 18. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht.

HNannheim. Handelsregister. [74954] Zum Handelsregister Abth. B., Bd. I., O.⸗Z. 21, una „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vernals Ferdinand Wolff“ in Mannheim, rude eingetragen: lach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15 November 1901 soll das Grundkapital um 1600 000 erhöht werden.

Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber im Nanwerthe von je 1000 Die Ausgabe derselben erfelgt zum Kurse nicht unter pari.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15 Nevember 1901 wurde § 6 Abs. 1 Satz l und § 13 3.2 des Gesellschaftsvertrags geändert und dem § 4 als Absatz 4 ein Zusatz beigefügt. 11“

Mannheim, 12. Dezember 1901.

Großb. Amtsgericht. ..

MNannheim. Handelsregister. [74957] „Zum Handelsregister Abth. B., Bd. I., O. Z. 22, fürma „Zellstofffabrit Waldhof“ in Mann⸗ heim, wurde enen:

Gustav Heinrich Studt, Kommerzienrath in Mann⸗ beim, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Mannheim, 12. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht. I.

Nannheim. Handeloregister. [74956] „Zum Hdi Bd. VII, O.⸗Z. 359 Firma „S utsche Schwemmsteinindustriec Gesellschaft mit ,——— Hastung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ site in Karloruhe wurde eingetragen:

8 beendigt, 2— erloschen

er

P

Die Liquidation ist Mannheim, 13. Dezembe 28

n Großh. Amtsgericht. I. annheim. Handeloregister. [74955] Jum Handelsregister Abth. B., Bd. 1, O.⸗Z. 18 mm Rhenues Schi rtogesellschaft mit be⸗

schrankter Haftung in Mannheim, wurde ein⸗

Mtragen: ich den Beschluß der Gesellschafter vom

Du 11. Dagember 1901 die 2 des 1 brer mit Hen

und Oskar ig, Kaufmann in Mann⸗

beim, zum sowie die Auf⸗ ag E.Hn erfolgt durch den Geschäftsführer

Mannheim, 12. der 1901. .

Großb. Amtsgericht. I. 2—2 Handeloregister. ecng annhelm. Die Geschschaft 9 8 S., 278 die Firma erloschen.

O. Z. 379, Fuma d. Koenigefeld 18. mit dem

visig in Rotterdam. Hrintich

Koenigsfeld 992 Ges.⸗Ren. Nd. VII. B. 1 X Firma 8 nger & Cir. in Mannheim:

an den Fadss

Mannheim als Jmweig⸗ den seinen

8) Jen Hant⸗Reg. A. Br. VI, O.⸗Z 214

dernn⸗ M. Reutlinger & Cie., Mannheim. mhaber ist Sali Lion, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftsbranche: Möbel⸗ u. Dekorationsgeschäft.

5) Zum Hand.⸗Reg. A., Bd. I, O⸗Z. 230: Firma „J. Hirt & Cie.“ in Mannheim:

Inhaber ist: Johann Hirt, Kaufmanns Ehefrau, Charlotte, geb. Rastberger, Mannheim. Johann Hirt in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ hann Hirt Ehefrau, Charlotte, geb. Rastberger, aus⸗ geschlossen.

Geschäftsbranche: J. Hirt's Wurzel⸗Liqueur u. Haarwasserfabrikation.

6) Zum Hand.⸗Reg. A., Bd. III, O.⸗Z. 74, Firma „W. Bouquet“ in Mannheim: „Die Prokura des Friedrich Bouquet in Mannheim ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. 1

7) Zum Hand.⸗Reg. A., Bd. IV, O.⸗Z. 110, Firma „Gebr. Dietz“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

8) Zum Hand.⸗Reg. A., Bd. VI, O.⸗Z. 215, Firma Franz Molitor, Mannheim. .“ ist Franz Molitor, Kaufmann, Mann⸗ eim.

Geschäftsbranche: Baumaterialienhandlung

Mannheim, 14. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht. I.

Memmingen. Bekanntmachung. [74807]

Auf Ableben des Kaufmanns Heinrich Engel in Babenhausen ist das dortselbst von diesem unter der Firma „Bernhard Engel“ betriebene Handels⸗ geschäft auf Wittwe Therese Engel über⸗ gegangen; von letzterer hat dasselbe der Kaufmann Josef Rauschmayr in Babenhausen nun pachtweise übernommen und führt es unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Babenhausen fort.

Memmingen, 12. Dezember 1901.

K. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. [74808]

Die Firma „Obere (Wetzler’'sche) Apotheke

von Thomas Kaiser“ in Günzburg ist erloschen. Memmingen, 12. Dezember 190b1b. K. Amtsgericht. e“

Metz. Bekanntmachung [73443]

I. Im Geseelschaftsregister Band IV Nr. 712

wurde bei der Firma „Lothringer Portland⸗

Cementwerke“, mit dem Sitz in Metz und einer

Zweigniederlassung in Diesdorf und Heming, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 3. Dezember 1901 ist Herr Dr. Paul Jochum in Karlsruhe zur Vertretung des Herrn Direktors Hommel bis zum 1. Mai 1902 in den Vorstand delegiert worden. Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

Die dem Kaufmann Richard Heuser zu Metz er⸗ theilte Gesammtprokura ist erloschen.

II. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 638 wurde bei der Firma „Patria Fahrrad⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Metz“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst und Herr Wester, Kaufmann in Solingen, zum Liquidator

stellt worden.

III. Im Firmenregister Band III Nr. 3210 wurde eingetragen die Firma: Patria Fahrrad⸗Vertrieb Johann Nigon in Metz und als deren Inhaber Johann Peter Nigon, Kaufmann in Diedenhofen, welcher dem Johann Nigon, Kaufmann in Metz, Prokura ertheilt hat. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern und Besen

Metz, den 14. Dezember 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. . Minden. Handelsregister [74809] des Königlichen Amtosgerichte zu Minden.

Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Lange zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 89 des Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma Heinr. Ferd. Lange eingetragene Han⸗ delentederlassung dem Kaufmann Carl Schonebaum zu Minden Prokura ertheilt. Eingetragen am 16. De⸗ zember 1901. —,ê b 7888

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 bei der Fuma W. 8. Hiegen zu Montabaur eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Montabaur, den 19. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [74811]

Die Firma „Joh. Kellermann“ in Nördlingen (Manusaktur⸗ u. Modewaarengeschäft mit Seiden⸗ bandfabrikation) wird ab 1. Dezember 1901 von neen Kellermann, Kaufmann in Nördlingen, fort⸗

rt Neuburg g. D., 17. Dezember 1901 Kgl. Amtsgericht. Neuenhaus. [74812] biesigen Handelsregister ist am 11. Dezember 1 einget 8 1) Blatt 1 ten Welberg Jun. in Nordhorn, schäft unter der in

das „J. te Firma mit Aktivis pafsires auf e.den, eaxme ten Welberg

in Nordhern ¹ 2) Blatt 41 zur Firma J. Splinters in Nord⸗ horn, daß das äft mit der Fuma Ie

eeA Seee. gebons Jesa Sünchns de

A8 Amtsgericht Neuenhaugs.

Kob 212144 oberkaufungen. 174813] udelsregisters A. ist beute die

Unter Nr. 5 des Han t Gebrüder Herwig mit sbe e

effene lsa eingetr Kaufleute Martin

E zu Helsa at am 2. Dewmber 1901 berk den 13.

4— in unser Ha Abtbeilung A. Ut beute ugser Nr. 137 die am 11. Dewember 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Ede 2 Mierste. und ales —2 *1 mmermeister

eenen

der Kaufmann Louis Nierste zu Rehme eingetragen worden.

Oeynhausen, 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74815]

In das Handelsregister unter A./107 ist einge⸗ tragen worden:

Die Firma Sternberg & Co. zu Frankfurt a. M. hat seit 17. September I. J. in Offen⸗ bach a. M. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Inhaber sind Robert Stern⸗ berg, Kaufmann zu Paderborn, und Kaufmann Max Sternberg, Ehefrau, Josefine, geb. Löwenherz, zu Frankfurt a. M. Nur letztere ist vertretungs⸗ berechtigt.

Offenbach a. M., 14. Dezember 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 18. Dezember 1901 eingetragen worden:

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74817]

In das Handelsregister unter A. 108 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Adolf Hahn zu Offenbach a. M., Inhaber: Kaufmann Adolf Hahn zu Frankfurt a. M.

Offenbach a. M., 14. Dezember 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [74816]

In das Handelsregister unter A. 109 wurde bezüg⸗ lich der Firma P. Fecher & Söhne zu Bürgel a. M. eingetragen, daß der Theilhaber Fritz Fecher von da ausgeschieden ist und die Firma von dem verbleibenden Kaufmann Jean Fecher daselbst als Einzelkaufmann fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 14. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. [74818] Bei Nr. 1 bies. Handelsregisters B., woselbst sich die Firma Kronprinz Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Ohligs eingetragen befindet,

wurde vermerkt, daß die Kollektiv⸗Prokura des Kauf⸗ manns Max Rupke erloschen ist.

Ohligs, den 18. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. oldenburg, Grossh. 97

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

(Firma und Ort der Niederlassung):

1 Bernhard Lamp, Oldenburg.

In Osternburg ist eine Zweigniederlassung errrichtet.

(Inhaber):

Bernhard Christian Heinrich Lamp, Apotheker in Oldenburg.

Geschäftszweig: Avotheke.

Oldenburg, 1901, Dezember 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. oschersleben. [74819]

In unser Handelsregister A. ist am 17. Dezember 1901 unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Klietz & Cie. in Gunsleben einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Landwirth Gustav Klietz in Magdeburg und der Landwirth Alwin Wrackmeyer in Gunsleben. Pro⸗ kurist ist der Kaufmann Bernhard Rößler in Neu⸗ wegersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.⸗

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Pirmasens. Bekanntmachung. [74821] Firmenregistereintrag.

„Franz Hofer.“ Unter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant Franz Hofer in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 17. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [74820] Firmenregistereintrag.

„Peter Forster.“ Unter dieser Firma betreibt Peter Forster, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Leder⸗ und Schuhhandlung.

Pirmasens, den 17. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Firmenregistereintrag. [74822 „Albert Baer.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Baer in Pirmasens daselbst eine Manufakturwaarenhandlung 8 Pirmasens, den 17. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Rheinbach. Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 85 der Johann ben, Rheinbach, eingetragen worden:

Das 2 % ist auf den Kaufmann Hubert

Scheben zu inbach n, der es unter der Firma Hubert Scheben fortführt. 8 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist

heute ferner eingetragen: a. unter Nr. 46 die Firma Hubert Scheben. Rheinbach, und als deren Inhaber Hubert Scheben, Kaufmann zu Rheinbach Geschäftoszweig: Kolonialwaaren und Holzhandlung. b. unter Nr. 47 die Firma Franz Scheben, Rheinbach, und als deren Inhaber Kaufmann Franz zu Rbeinbach 14. Kolontal⸗ und Manufakturwaaren⸗ ndlung. Rheinbach, den 17. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht Ronneburun. Bekanntmachung. [74823 Im bhiesigen alten Handel ter Fol. 91 ie eingettagen worden, daß die Firma Thomas 4& Ce in Ronneburg erlot ist. Ronneburg, den 18. Dem 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2. Rngenwalde. 8 In ,— Abtbeilung unter Nr. ngetragene Firma baber: Otto

Müblenbesiter uckow beute gelöscht worden. Rügenwalde, 12. Deumber 1901. Königliches Amtsgericht. HRuhrort. [74826] 84 11 ] * ist die „DLr alther Kir ju derich und deren Inbaber der Dr. jur. ae Kirsch dafelbst ein⸗ ragen 4. 2 den 14. 1901 Kenigliches Amtsgericht. Rnhrort.

[74825] unfer Haudelbreg ist zu der ver.

[74950]

(74824] ist die Ouo Mielcke in See⸗

„Rheinische Stahiwerken za tragen, daß die Prokura des Bure 8 uast Hechstätter zm Ruhrort erl ist.

eert, den 14. Dewmber 190 1. Keniglichrs Amtögericht

Saarlonis. 174827]

Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Emaillirwerk Welsch & Quirin“ mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is erloschen.

Saarlouis, 16. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. 2 Salzuflen.

Die unter Nr. 91 des alten Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Alexander Hunecke Nchfl. Car Vogt ist gelöscht.

Salzuflen, den 9. Dezember 1901.

Fürstliches Amtsgericht. I. Schmalkalden. [74829] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am

Nr. 41, Firma C. Brock in Schmalkalden. Die früher im Handelsregister Nr. 283 eingetragene Firma ist auf den Lohgerbereibesitzer Ernst Brock in Schmalkalden übergegangen.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schweinfurt. Bekanntmachung. [74830]

Die bisherige offene Handelsgesellschaft „C. Vetter, Steinlieferungsgeschäft Tretzendorf“ mit dem Sitze in Eltmann hat ihre Firma geändert. Die Firma lautet nun: „C. Vetter, Steinmetz⸗ und Steinlieferungsgeschäft Eltmann a/M.“ Als Gesellschafter sind eingetragen: 1) Konrad Vetter, Steinmetzmeister in Tretzendorf, 2) Johann Vetter, Steinmetzmeister in Eltmann; als Prokuristen sind eingetragen worden: 1) Albrecht Soeller, Architekt, 2) Peter Schreyer, Kaufmann, 3) Franz Scheidel, Kaufmann, sämmtlich in Eltmann a. M.

Schweinfurt, 17. Dezember 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Solingen.

Eintragungen a. Handelsregister. Abth. A.

Nr. 297. Firma Fr. Hartung, Solingen. Inhaber ist der Lithograph Max Hartung daselbst.

Nr. 298. Firma C. A. Kirschbaum, Solingen. Inhaber ist der Bierbrauereibesitzer Carl August Kirschbaum daselbst.

Nr. 299. Firma H. E. Knecht, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Dissé daselbst.

Nr. 300. Firma Otto Fremken, Solingen. Inhaber ist der Agent und Kommissionär Otto Fremken daselbst.

Solingen, den 17. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stollberg. [74832] Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Hayn in Niederwürschnitz erloschen ist. Stollberg, am 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Unna. Handelsregister [74833] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 120 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Krieger“ (Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Rudolph Krieger zu Unna) ist ge⸗ löscht am 6. Dezember 1901b. 1 Ju unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 die Firma Heinrich Krieger Nachfolger, Unna, und als deren Inhaber der Wirth Adolf Gaedeke zu Unna am 6. Dezember 1901 eingetragen. Unna, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Unna. [74834] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 17. Dezember 1901 bei Nr. 1 (Firma H. Branden⸗ busch⸗Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft, Essen mit Zweigniederlassung in Unna) eingetragen worden, daß die Firma in „H. Brandenbusch⸗Kaiser“ ecändert und der Sitz der Hauptniederlassung nach lten⸗Essen verlegt ist. Der Ehefrau MNaria Brandenbusch, geb. Kaiser, ist Prokura ertheilt. Unna, den 14. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht Wittenberge. 1889 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma Karl Gussen zu Witten

deren Inhaber der Brauereibesitzer Karl getragen worden.

Wittenberge, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel.

e und als ssen ein⸗

[74836 8 biesige Handelsregister Band 1 Blatt 34 Nr. 345 ist bei der Firma Müller & Ce Feol⸗

gendes eingetragen: Die Firma wird auf Antrag des bisber . In. auf⸗

habers, nachdem derselbe das gehen hat, damit geloscht. 8 Ifenbüttel, den 16. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Lohmann

Worms. Bekanntmachung. 74961] Heinrich Littig »enior, Schi⸗ ermeister in Wor betreibt dahier seit längeren Jahren eine

nebst Kleinhandel mit Jiegelei und

Schiefer unter der Firma „H. Littig aem.“ Eintrag zum Ha egister ist erbüae 8 Wormo, 42— 1901.

D;

Worms. Bekanntmachung.

Die dem Ka theilt sene Adolf Loeb trag zum Firm gister ist erfolgt.

Worme, 17. Dezember 1901.

*

wurznen. [74837]

iuf Blatt 225 des erner ers. die

üdiger urzen d, ist beute cingetragen worden,

Minna gebor. der Firma gewerden ist und

Hotel Tiadt Berkin. Ott

am 18. ½ 1901¼. Köntaliches Amtsgericht. Toppoft.

delsregister A. 2 5 ianrbch. Hochwafser. 3

chen Firma lautet.

und als demen

[748282

[74831

Vertretung der Firma in Wbrms wurde 2e 1

der Karl Otto ller

8