— —
s
8 Die Dividendenscheine Mr.
[74985]
e* Bekanntmachung.
Die Zinsscheine und Schuldverschreibungen
der Ortelsburger Kreis⸗Auleihe werden fortan
außer von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
auch von der ostpreußischen landschaftlichen arlehnskasse zu Königsberg i. Pr. eingelöst
werden. . b Ortelsburg, den 10. Dezember 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß.
4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I. der Ungarischen Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft.
Die am 2. Januar 1902 fälligen Zins⸗ kupons und die verloosten, am 2. Januar 1902 zu 105 % rückzahlbaren Obligationen
biger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne,
in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
iin Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. . Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Den Kupons und verloosten Obligationen sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizu⸗
Bludapest, im Dezember 1901. Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft.
RAAMee. 2 8 4 % ige mit 102 % rückzahlbare Obligationen Serie II. der Ungarischen Lokaleisenbahnen, 8 Actiengesellschaft.
Die am 2. Januar 1902 fälligen Zins⸗ kupons und die verloosten, am 2. Januar 1902 zu 102 % rückzahlbaren Obligationen biger Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage ab
in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebr. Bethmann,
in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens & Söühne,
in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L.
5 Homburger 4
rktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.
Den Kupons und verloosten Obligationen sind
agrithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizu⸗
fügen. Budapest, im Dezember 1901.
Ungarische Lokaleisenbahnen, Acetiengesellschaft.
—
75228] Bekanntmachung. Am 19. Dezember d. Js. hat die planmäßige Ausloosung der 3 ½ %igen Anleihescheine der Stadt Göttingen (2. Ausgabe, Anleihe vom 1. April 1899) stattgefunden. Es sind folgende Nummern ge⸗ zogen:
Buchstabe A., Stücke zu 1000 ℳ, Nr. 9 25
22 134 235 300 361 374 433 564 629 636 679 774.
Buchstabe B., Stücke zu 500 ℳ. Nr. 875 889 9412 1008 1017 1088 1182 1183 1194 1242.
Die Inhaber der betreffenden Anleihescheine werden aufgefordert, ghgen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsanweisungen und den nicht fälligen Zins⸗ scheinen den Kaäpitalbetrag vom 1. April 1902 ab bei unserer Stadtkämmerei sowie bei der
Haonnoverschen Bank und dem Bankhause Her
mann Bartels in Hannover in Empfang zu nehmen.
Wir weisen darauf hin, daß die Verzinsung der
aus Fv Anleihescheine mit dem 1. April 1902 aufhört.
Göttingen, den 19. Dezember 1901ubl.
Der Magistrat. ₰
Calsow.
[752290 Bekanntmachung. 1 Am 19. Dezember d. Js. hat die planmäßige Auoloosung der A prozentigen Theil⸗Schuldver⸗ aerer der Stadt Göttingen (3. Ausgabe ber 750 000 ℳ) stattgefunden. Es sind folgende Nummern gezogen: Buchft nh. (Stücke zu 2000 ,ℳ) Nr. 45 136 Buchstabe C. (Stücke zu 1000 ℳ) Nr. 160 162 163 282 335 361. — D. (Stücke zu 500 ℳ) Nr. 468 7 508
cheigen ken Kapilalkeian nen
ab bei unserer Stadt⸗ der Hannoverschen Bauk Barteles in
und den nicht fäll vom 1. ril kümmerei sowie bei und dem Ban e Hannover in Empfang zu nehmen. Wir ven; au 8 1902 aufbört. 3 ingen, den 19. Dezember 1901. Der Magistrat. Calsow. 1
Italienische Meridional⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. unserer Gefellschaft werden mit Lire 12,10 nen
2. 1909 ab b
vanntesaeden wre
der Bertiner Haudele Gesellschaft.
Robert Warschauer & Co., Cohn.
Cinlosungswerth in Mark sind auf Fermulaten, welche genommen werden
2₰
8* en. vveden benecham. orenz Deze 1901
84 2 Generat. irektion
1al- Et hn⸗Gesellschaft.
8
der M.
(Herren Kaufmann Leopold Falk und Direktor Beck
Rheinische Nadelfabriken, Aachen.
82
6) Kommandit „Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[75279]
In der Generalversammlung vom 16. De zember cr. ist aus unserm Aufsichtsrath Herr Post⸗ direktor a. D. Schneider ausgeschieden und sind die
als Mitglieder gewählt worden. 3 Neue Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[74671] 3
Alle Gläubiger der unterzeichneten Anstalt werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis zum 31. Dezember d. Js. bei uns einzureichen.
Plau, Meckl., den 19. Dezember 1901. 3
Der Vorstand der Vorschußanstalt in Liquid. [74976] Oeffentliche Versteigerung.
Im Auftrage der Aktiengesellschaft Brauerei am Kreuzberg hier versteigere ich in meinem Verstrichslokal hier, Markt Nr. 10,
Sonnabend, den 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf Grund des Handelsgesetzbuchs § 290 Abs. 3 für Rechnung der Betheiligten 1 Aktie der genannten Gesellschaft über 500 ℳ, die auf Grund des Handels gesetzbuchs § 290 an Stelle ihrer kraftlos erklärten Aktien Nr. 26 und 500 ausgegeben wird, öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung.
Meiningen, den 20. Dezember 1901. “
Der Herzogliche Gerichtsvollziehe 8 Kimbel. 8
In der am 20. d. Mts. stattgehabten außerordent lichen Generalversammlung wurde Herr Nic. Dechamps, Rentner, Aachen, in den Aufsichtsrath gewählt. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus den Herren: J. Henn, Bankdirektor, Aachen, Vorsitzender, Rechtsanwalt Oster, Aachen, stellvertretender Vorsitzender, Nic. Dechamps, Rentner, Aachen. Aachen, 20. Dezember 1901. Der Vorstand.
Deutsche Hartspiritus- und Chemikalien- Fabrik Artiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Mohrenstraße Nr. 49 (Englisches Haus), stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstands über die Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Berathung über Beschaffung von Betriebs⸗ 3) Antrag zur Beschlußfassung über,:,
E een⸗ des Grundkapitals um einen
Betrag bis zu 1 300 000 ℳ durch Aus⸗
qgabe von höchstens 1300 auf den Inbaber
autende Vorrechts⸗Aktien über je 1000 ℳ; Feststellung der Vorrechte dieser Aktien und Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre in der Weise, daß dieselben auf je 1000 ℳ alter Aktien eine Vorrechts⸗ Aktie beziehen und dabei die alten Aktien zum Kurse von 85 % in Zahlung geben können. 8 Fanbsehumg des Grundkapitals um den
Zetrag der beim Bezuge von Vorrechts⸗ Aktien in Zahlung gegebenen alten Aktien sewie ferner um denjenigen Betrag, welcher ich aus der Zusammenlegung der hierbei nicht in Zahlung gegebenen alten Aktien im Verhältniß 2 zu 1 ergiebt.
2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere folgender Bestimmungen:
Es soll die neue Ziffer des Grund⸗ kapitals und die Eintheilung desselben entsprechend der Durchführung der obigen Beschlüsse zu a. und b. eingefügt werden.
§ 24. Die Vorrechts⸗Aktien sollen 6 % Vorzugs⸗Dividende mit Nachbezugsrecht erhalten.
4 543. Te. —ö7 im
alle Lung der t zum
Feresen⸗ una 6 % Zinsen vorweg
zurückgezahlt werden.
Spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung müssen die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bei der . schaftokasse oder einem Notar hinterlegt 1 Uund muß die Hinterlegung innerhalb elben
dem Vorstand der Gesellschaft durch Vor⸗ terlegungsftelle nach⸗
—
Berlin. Grünau, den 21. Dezember 1901. Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien⸗ [753381 Fabrik Actiengesellschaft. Der Aufsichtoratntnhh. (75283]
von Jastrzembski.
Brauerei Tivoli vormals Burchhardt & Greiff in Krefeld. Die Herren Aktionkre unserer Gesellschaft werden hierdu 9 der am Mittwoch, den 15. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, in unsetem Ge⸗ schäftslokale, Hülserstr. 386, bierselbft, stattüindenden XIII. ordentlichen Genecralversammlung ein⸗
1)
Egeraes.Saav dexneeeer und Bilang dence 5 sevie döaütres
8 8 des sratbs; 2) die Gilang und über die
3) Ertbeil tlafte für den Vorstand und den Anfsichtsratb. 8
Akrignäre, an dieser 8. . .. 1992 ra
[75285]
wollen, amml e. versammlung,.
Herm
Deutsche Verlags⸗Anstalt,
eser. Stuttgart.
Wir machen hiermit bekannt, daß in der General⸗
versammlung unserer Gesellschaft vom 27. v. M. Herr
Rechtsanwalt Stein hier als neues Mitglied in
unsern Aufsichtsrath gewählt worden ist.
Stuttgart, 18. Dezember 1901. Der Vorstand.
M. KAuß. E. Mayer. A. Loewenstein.
8 C. Goßrau. [74994]
Brauerei Lahnthal, A. G. zu Nassau a. d. Lahn.
In der diesjährigen 2. Ausloosung unserer 4 ½ % igen mit 103 % zurückzahlbaren Partial⸗ Obligationen wurden die Nummern 39 101 167 171 204 gezogen. Die betreffenden Stücke sind am 1. April 1902, von welchem Tage ab deren Verzinsung auf⸗ hört, mit je ℳ 515 außer an unserer Kasse bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zahlbar. Nassau a. L., den 19. Dezember 1901. Die Direktion. R. Kleinschmidt. .““
[74680] N ; 9 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Massen. Zinsenzahlung. Die Einlösung des Zinsscheines Nr. 11 Reihe 1 unserer 4 % Theil⸗Schuldverschreibungen er⸗ folgt mit ℳ 20,— pro Stück vom 2. Januar 1902 ab durch: 1 den A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln a. Rhein und Essen a. d. Ruhr, die Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn a. Rhein, die Deutsche Bank in Berlin, die Deutsche Effekten⸗ & Wechsel⸗Bank, vormals L. A. Hahn in Frankfurt a. Main, die Rheinische Bank in Mülheim a. d. Ruhr, die Essener Creditanstalt in Dortmund und unsere Grubenkasse. “ Zeche Massener Tiefbau, Post Massen i. West⸗ falen, den 19. Dezember 1901. Der Vorstand.
1osss Gasanstalt Gaarden.
Sechzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 30. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, im Komtor der Kieler
Bank, Kiel. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und s.ge. der Decharge für das Ge⸗ schäftsjahr 1900/1901.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
4) Wahl der Revisoren pro 1901/1902.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Hinterlegungsscheine darüber spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponieren.
Der Jahresbericht steht vom 13. Januar 1902 an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre.
Kiel Gaarden, den 21. Dezember 190b10b.
Der Vorstand. 8
C. E. Bichel. 82
[75386] Ahtiengesellschaft für Metallindustrie, Armaturen⸗- und Apparatebau
vormals Ff. J. Bergmann, NUeheim⸗Ruhr.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden benachrichtigt, daß die auf den 28. Dezember 1901 anberaumte Generalversammlung aufgehoben ist. Gleichzeitig werden dieselben hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Januar 1902, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Overweg zu Soest statt⸗ sindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Tagevordnung bleibt die⸗ selbe wie die in der 4. Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger vom Montag, den 2. Heember 1901,
renigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wo haben gemäß § 16 des Statuts die Aktien — den nk. *,16, Notard minde⸗ — Sens vor —— bei der
ell skasse in Reheim gegen 8 nahme der Einlaßkarte zu binterlegen 8 bans
letztere die erfolgte Hinterlegung in der versammlung 1
Nehei 12ö— 1901
eheim, den 21. :
ben 11— 8 F. J. Bergmann. F. Gocke.
Uereinigte Speyerer ZDiegelwerke A. G.
Speyer a Rh. — Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
e zu der am 5 den 18. Januar 902 r
„RNachmittags 4 ½ „ im —
des Direktions Gebändes zu Spever
ordentlichen Geueralversammlung eingeladen 22 8
ns. heilnahme an der vIvöeE;
vor der Generalver⸗
werden lzischen Bank in Ludwigs⸗ A h., 1—1—2 in — owie deren en Zweignieder⸗ oder auf de £☛α- ——
pever a. Rh., sͤ2 1901. as.
1I74990]
Brauerei Lahnthal, A. G. zu Nassau.
In unserer Generalversammlung vom 22. J d. J. wurde beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 250 000 auf ℳ 166 000 durch Zusammenlegen von je 3 Aktien zu 2 und Vernichtung einer Aüe herabzusetzen. 2 1. Zur Durchführung dieses Beschlusses haben unsere Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 1. April 1902 zum Zwecke der Abstempelung je zweier und Vernichtung jeder dritten Aktie bei uns einzureichen Aktien, welche nicht zu diesem Zwecke eingerei 8 oder welche uns nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden obwohl ihre Zahl zum Empfange von abgestempelten Stücken nicht ausreicht, werden für kraftlos erklärt werden. Nassau a. d. Lahn, den 19. Dezember 190]. Die Direktion. Der Verwaltungsrath. [74999] In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß unserer Herren Theil⸗ haber, daß für das Geschäftsjahr 1900/01 (vom 1. April 1900 bis 31 März 1901) in Gemäßheit der §§ 43/44 des Statuts auf das Aktienkapital von 750 000 ℳ noch eine Super⸗Dividende von 5 %⅞ und auf die in dem gedachten Geschäftsjahre nach § 43 des Statuts gelieferten Rüben noch eine Nach⸗ zahlung von 6 ₰ pro 100 kg zur Ausschüttung kommen wird. Die Beträge können vom 6. Januar 1902 ab in den Vormittagsstunden von 10—12 Uhr an unserer Kasse erhoben werden. Die Auszahlung der Super⸗Dividende erfolgt gegen Einreichung der unten links mit der Jahreszahl 1901 bezeichneten Dividendenscheine. Demmin, den 20. Dezember 1901. Vorstand der 5
Demminer Zuckerfabrik in Demmin. Fr. Witt. Dr. Jaworowicz. [75280] Preußische Hypotheken-Artien-Bank. Die Zahlung der am 2. Januar 1902 fällig werdenden Zinsen auf die der Vereinigung zum Schutze der Inhaber von Pfandbriefen unserer Bank beigetretenen und in Gemäßheit der Be⸗ schlüsse der 4e vom 10. Mai a. c. auf 80 % ihres Nominalwerthes herabgesetzten Pfandbriefe erfolgt, da die Rückgabe der Pfandbriefe an die Besitzer bis jetzt noch nicht stattfinden konnte laut Vereinbarung vom Fälligkeitstage ab auf Grund der einzureichenden Zertifikate genannter Schutzvereinigung und zwar ausschließlich bei der⸗ jenigen Berliner Hinterlegungsstelle, welche die Zertifikate ausgestellt hat. Es werden hierbei an Zinsen für das zweite Halbjahr 1901 auf jeden ursprünglich auf ℳ 100,— lautenden Betrag 8
der 4 ½ % Pfandbriefe ℳ 1,80 . „ 2 ½ % 5 ℳ 1,40 zur Auszahlung gebracht. 2 Die Zertifikate werden mit dem Stempelaufdruck „Kupon fällig am 2. Januar 1902 ist bezahlt' versehen zurückgegeben. z 1h Einreichungsformulare sind bei den Hinterlegunge stellen kostenfrei erhältlich. Berlin, den 19. Dezember 1901.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. C. Riecken. Thinius
[75000]
Bielefelder Volkskaffeehaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 11. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Volkoskafferben stattfindenden 14. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des n. des Verftede und EFericht des Aufsichtsrat über das Jabr 1900/71901.
2) Jahresbilanz und Gewinn, und Velch. rechnung sowie Beschlußfassung über darn Genehmigung und über die Gewiny
3) Entlastung des Vorstands und des
raths.
4) Wahl Aufsichtsrath.
23 Nesübung des Petanrean 2 gn -—2,— versammlu gemäß 2 der atute Aklionsn ber Heich. dessen Aktie im Ak der Gesellschaft auf seinen Namen 8
een ist Aktie giebt eine Stimme. seleseld, den 20. Dezember 1901. Der V
G. Reyscher. ECd. Delius —
Germaniabrauerei Act. Ges. Hersel b/ Bonn.
Einladung zu der am Dienotag, den 14. 2
des Gastwirthen August Növer, Gasthaus zur Bonn in Bonn, eivelmstraße, stattndend dritten ordentl Gencralversammlung⸗ agesordnung: 2 1) me der Bila
und
₰ Geschäftszahr und 9 Enn.; der Verwentung des Re 3) Uiöstang ded Borstande und des Aafswh
ratbs. 4) — Neuwahl eines Autfichtstanl 5)
Der — 4 G. Cewein, . Kommerzsenrath. F
8 nuar 1902, Nachmittags 4 Uhr, im —
EI1“
tesmhechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co.
Zu der am Sonnabend, den 11. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ Wohnhause, Priebuserstraße Nr. 3, hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß § 21 ꝛc. unseres Statuts jermit eingeladen. Als Einlaßkarten gelten die Depositenscheine über die mindestens 3 Tage vorher zu erfolgende Niederlegung der Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel⸗ Parrisius & Co. in Berlin oder die Hinterlegung nach § 255 des Handelsgesetzbuchs. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn⸗
voertheilung. 2) Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis zum 1. Oktober 1907. Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 28. Dezember cr. ab in unserem Komtor zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. . Sorau N.⸗L., 21. Dezember 1901. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[74565] 86 G Die am 2. Januar 1902 fälligen Kupons unserer Obligationen und die am 1. Juli cr. per 2. Januar 1902 ausgeloosten Obligationen unserer Gesellschaft Serie IV, V und VI werden vom 2. k. Mts. ab bei unseren Zahlstellen: Nationalbank für Deutschland, Berlin, Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank, Breslau und Berlin, und deren Depositenkassen und Wechselstuben, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M., Deutsche Ge⸗ nossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin und Frankfurt a. M., Erttel, Freyberg & Co., Leipzig, und Schlesischer Bankverein, Breslau, eingelöst. Berlin, den 18. Dezember 1901. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft.
[15288] 8 Maschinenbau⸗Artien⸗Gesellschaft vorm. Starke & Hoffmann
in Hirschberg in Schlesien.
Zu der am Montag, den 13. Januar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Hirschberg in Schlesien stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Zuzahlung resp. Zu⸗ sammenlegung von Aktien.
Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 17 des Statuts bis spätestens den 10. Januar 1902 bi der Gesellschaftskasse zu Hirschberg in schles. oder bei der Vermögens⸗Verwaltungs⸗ sele für Offiziere und Beamte in Berlin, Daotheenstraße 33/,34, oder bei dem Bankhause 6. Zattig in Hirschberg in Schles. zu erfolgen.
hirschberg, den 21. Dezember 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: R. Hoffmann, Kommerzienratnth.
[75325] * 2 A. 2 Aktienbrauerei Bavaria. Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre u der am Sonnabend, den 18. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Viktoria Garten⸗ estaurant, Königsplatz Nr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) 2 des Geschäftsberichts der Direktion sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung r Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Ausfsichtsrath. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung eilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem chniß versehen bei der Gesellschafts⸗ lasse oder bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ verbe hierselbst n Empfangsbescheinigung und utrittskarte 808 solnenene zum 15. Januar 1002 inkl. zu hinterlegen. “ sen, den 21. Dezember 190blbl. Der Aufsichtsrath. Manheimer, Rechtkanwalt.
2327]
gierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnenbrün)
in Schiltigheim⸗Straßburg i. E.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Rinmwoch, den 15. Januar 1902, Vor⸗ atttags 11 Uhr, im Gebäude des Brauerei⸗ nraus, Bischweilerstraße Nr. 43 in iltigbeim, den 1X. ordentlichen eral⸗ versammlung ergebenst cingeladen.
t. Vorlage der „ und Verlust⸗Kontcs,
der und
und des Aufsichtsralbs. tbs.
trittskarten erfolgt gegen d der Aktien (ohne Dividendenb Januar 1902, Mitrags 12 tem Vorstand unserer Gesellschaft und um 10. Januar 1902, Mittage 12 Uhr, 8 v. 21. N — 8,Ae „ emeine 1 eghenr
in 8
Neustettiner Bergbrauerei Actiengesellschaft.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Sonn⸗ abend, den 11. Januar 1902, Nachm. 6 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“ zu Neustettin.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1900/01.
2) Genehmigung der Abschreibungen.
3) Festsetzung der Dividenden.
4) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht liegen zwei Wochen lang vor der Generalversammlung im Geschäftslokale zu Neu⸗ stettin zur Einsicht der Aktionäre aus. Stimm⸗ berechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 7. Januar 1902 bei dem Vorstande in Neustettin hinterlegt sind und bis nach Schbuß der Generalversammlung hinterlegt bleiben, oder deren anderweitige Hinterlegung dargethan ist (§ 16 der Statuten). v“
Neustettin, 21. Dezember 1901.
. „Der Aufsichtsrath.
ürgermeister Sasse, Vorsitzender.
[73148]2 Hotel zum Rümischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Parmann zu Dortmund. Die Hebren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß in der Generalversamm⸗ lung am 6. November 1901 beschlossen worden ist, das Grundkapital von 700 000 ℳ auf 350 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.
Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ legung werden die Herren Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 1. April 1902 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Bethei⸗ ligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Dortmund, den 13. Dezember 1901.
Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗Paxmann zu Dortmund. Der Vorstand. Edelmann.
[74998] 8 8 Deutsche Hartspiritus- und Chemikalien-
Fabrik Artiengesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Oberst⸗ leutnant a. D. Lau zu Charlottenburg aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Verlin⸗Grünau, den 19. Dezember 1901. Deutsche Hartspiritus und Chemikalien⸗Fabrik
Actiengesellschaft. Hempel.
[74995) 1 8 Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
In der gestern stattgehabten Ausloosung der 4 % Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justizrath und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:
6 29 59 115 161 247 284 327 355 476 516 556 579 591 614 673 742 752 814 907 915 970 979 1076 1089 1090 1167 1192 1195 1215 1226 1321
1380 1405 1420 1474 1484 1543 1638 1644
1699 1701 1780 1818 1856 1886 1919 1928
951 1999 2218 2241 2306 2315 2342 2349 2351
371 2389 2423 2425 2501 2540 2591 2594 2669
2682 2701 2761 2765 2786 2859 2865 2928
2975 2985 3026 3033 3096 3118 3174 3212
3349 3359 3425 3530 3540 3564 3604 3609
3679 3726 3770 3810 3840 3860 3902 3912
5 3933 3938 3983 4028 4029 4048 4076 4111
6 4185 4206 4303 4350 4357 4425 4479 4486
4550 4620 4639 4657 4741 4801 4822 4854
4910 4948 5105 5119 5190 5197 5287 5333
5339 5355 5360 5363 5369 5406 5438 5441 5447
5450 5460 5480 5513 5566 5648 5662 5712 5728
5771 5816 5852 5855 5890 6038 6053 6135 6195 6212.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit den Zins⸗ kupons Ser. III Nr. 14—20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je ℳ 300,— vom 1. April 1902 ab bei der Kuponskasse des Bankhauses S. Bleichröder, hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäfts⸗ stunden zu präsentieren. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. April 1902 auf.
Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen:
Nr. 240 492 506 581 603 1032 1209 1339 1459 1469 1732 1828 2052 2264 2366 2384 2475 2511 3226 3311 3404 3465 3466 3751 3937 3980 3991 4247 4290 4517 4629 4909 4996 4913 5126 5226 5455 5456 5528 5621,
dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 19. Dezember 1901. Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Böckmann. Dr. Gelpcke.
s4007] 8 Ganter’'sche Brauerei⸗Gesell
Activa. Bilan
schaft A.⸗G., Freiburg i Bg.
z⸗Konto. Passiva.
2 n. An Brauerei⸗u. Mälzerei⸗Konto] 1 002 598,57 1 % Abschreibung... 10 028 57 b. „ Häuser⸗Konto 221878 58 1 % Abschreibung... Maschinen⸗Konto.. 10 % Abschreibung.. Faß⸗Konto . 10 % Abschreibung V Pferde⸗, Nutzvieh⸗, Wagen⸗ u. Eisenbahn⸗Bierwagen⸗Kto. 30 684 10 % Abschreibung .. 3 084 Brauerei⸗Utensilien⸗Konto 11 276 10 % Abschreibung.. 1 126 Wirthschafts⸗Mobiliar⸗Kto. 78091 97 10 % Abschreibung.. 149N Flaschenbier⸗Utensilien⸗Kto. 28 51111 Abschreibunng . 13 51141 be Debitoren⸗Konto: a. Ausstände b. Kunden. F8»H
Vorräthe: Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Kohlen, Malztreber, Malz⸗ keimen, Futter..
26 406 83 888 7 368,20
152 512 ˙33 510 625/47
Der Aufsichtsrath.
hiermit
Freiburg i. Br., 2. Dezember 1901.
An Malz⸗, Gerste⸗, „ und
I. enee
„ Accis⸗, Oktroi⸗, Steuern⸗ u. Umlage⸗ .
r ö—- Reisespesen
cha „ Ke-Fer. zesa. 8 Krankengeld⸗Konto
nerci⸗ rreeaw. 1 — —
er.Komto 1 % öö]
C 2 d. 1 . 1 und senbahn o. 10 % 52222 10 %
lar⸗Konte 10 %
Flaschenbier⸗Utensilien⸗Konto.
1. Notar laut
992 570, — b. „ Hyvpotheken⸗Konto . 24 076 58] 2 380 800 — 237 dv 8 LW“
4 733 816 4990 1 Freiburg i. Bg., den 30. September 1901. 8
Die h-.eehen obiger Bilanz mit den Einträgen
ar Hartl. 8
Ganter'’sche Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G., Freiburg f Bg.
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
19014. 8
—
ℳ ₰ ℳ ₰ V a. Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1 50 8cc⸗
— 2 016 735/95
c. Kreditoren⸗Konto 847 575 91
V d. Reservefond Konto. 150 000,— 0. Extra⸗Reservefond⸗ V
f. Gewinn⸗ u. Verlust. ——
66 300 — Gewinn⸗Vortrag v. Jahre 1900 ℳ
1 14 520,79 27 600 — Rein⸗
lewinn
10 150 h Jahre 1901 104 987,84
66 330
Der L. Ganter.
Haben. ℳ ₰ 14 520 79
997 242 50
8
16
[74993] “ Bei der in Gegenwart eines Notars heute statt⸗ gefundenen Ziehung der vom 1. April k. Js. ab bei den auf den Obligationspapieren bezeichneten Stellen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Partial⸗Obligationen
folgende Numm rn gezogen: 1 Obligationen Litt. A. über ℳ 1000,—. Nr. 15 126 154 211 268 271 281 381 und 393. Obligationen Litt. B. über ℳ 500,—. Nr. 67 83 109 128 132 258 345 und 361. 86 Rückständig: Litt. B. Nr. 93 über ℳ 500,—. Wiesbaden, den 18. Dezember 1901.
Wiesbadener Kronen-Brauerei A. G. Die Direktion.
WG isenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 20. Dezember 1901 stattgehabten zehnten notariellen Ausloosung unserer 4 % igen Partial⸗Obligationen sind nachbezeichnete Stücke:
Nr. 30 78 96 155 221 273 399 415 431 459 à 1000 ℳ,
Nr. 501 511 524 567 574 621 650 676 690 744 807 824 904 905 1028 1056 1059 1118 1310 1365 à 500 ℳ gezogen worden, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1902 gekündigt. Die Auszahlung des Nominalbetrages zuzüglich 2 % Aufschlag erfolgt gegen Einlieferung der aus⸗ geloosten Partial⸗Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen Zinskupons per 2. Januar 1903 und folgende vom 1. Juli 1902 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, G
bei der Deutschen Genossenschaftsbank von
Soergel, Parrisius & Co. in Berlin
und bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück. Von früher sind folgende ausgelooste Obli⸗ Sveggh; 889 nicht eingeliefert:
ie per 1. Juli 1897 ausgelooste Obligation Nr. 1153 à 500 ℳ 1““ und die per 1. Juli 1901 ausgelooste Obligatic Nr. 93 à 1000 ℳ LZ Berlin, den 20. Dezember 1901. Eiseunhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. “ .0C laus. e“ 88
*
[75233] Baumwollspinnerei Rothe Erde Bocholt.
In der Generalversammlung vom 25. September 1901 wurde beschlossen, das Grundkapital der Geo⸗ sellschaft von 1 000 000 ℳ auf 500 000 ℳ herab⸗ zusetzen dadurch, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durch⸗ führung dieser Zusammenlegung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Januar 1902 — diese Frist ist vom Aufsichtsrath auf Grund Generalversammlungsbeschlusses bestimmt — zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, vwie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rech⸗ nung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. “
Bocholt, den 14. Okrober 1901. 43
Der Aufsichtorath. Der Vorstand. 8 [75317]
Harburger Mühlenbetrieb, Harburg a E.
18. ordentliche Generalversammlung am
(ELTonnabend, den 25. Januar 1902, Vor⸗
mittags 11 Uhr, auf dem Rathskell . burg a. E. Ee Süebieh. „ Tagevordnung: 1) Geschäftslericht über das verflossene Geschäfts⸗ 9 ———— - Bilanz. 2 ußfassung wegen rge⸗Ertheilung. 3) Fesclußsassens über Afchar auf —2 vertheilung. 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsratbg für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Kommerzienrath G. Lühmann und den
aus Eedbeitorüsichäen ausgeschiedenen
ger.
5) Wahl einesd Revisors und eventuell St . treters für das laufende Geschäfts 88 wer. Altionäre, die ihr Stimmtrecht ausü wollen, ihre Akrien mindestens drei volle Tage vor dem Tage der Gencralversammlung 1 der Filiale der Haunoverschen Bank in Har⸗ burg a. E. zu hinterlegen und erhalten dafür eine —, . -
rburg a. Elbe, den 21. Dezember 190
Der Fuffichtorath. ““
G. Lübhmann
.
erkerbachbahn Actien⸗Gesellschaft. Die onäre der Gesellschaft werden bierd 8
der am Samatag, den 11. Januar 19089,
Nachmittago 1 Uhr, im Rheinhotel Wies⸗
aden stattfindenden außerordentlichen Cemerat⸗
versammlung ergebenft eingeladen.
1) 114.8,,. 9bhen nga.
z nderung ossenen sellschaf * ellschafts⸗
2) über die
daung der Aufsichtsbehörde.
— Fetermelsimgen. r 2 8 2— Zur Theilnahme an der Generalvert “ un or der 1 bei dem Gesenschaavens en e —
2d n. kbaufern Heinrich Trombetta zu vLimburg a. d.
vahn oder Gebhr. Chabot zu Rotterdam gcgex³ vorgeschtirbene Bes biaterfegen.
d. Ganter
2. Ganter.
Gh tte im . n ünkreis, den 22. Doe.
unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe sind⸗ 3