.
8
. E 4 b. 165 402. Elektrischer Licht⸗Schalenhalter, der artig wirkenden Reinigungstüllen. Gustav Düsterloh, phonschutzleisten auf den Kontaktleitungen oder zur] hängig von einander geöffnet werden können. F. S 8 8 1“ an seinem unteren Ende einen offenen federnden Sprockhövel, Kr. Schwelm. 31/10 01. D. 6297. Verbindung dieser itungen mit ihren Trägern, be⸗ Offenbach a. M., Lessenftr. 17. I1 11 01. Sc199 1 85 — 2 1 B E 1 1 K E Ning trägt, welcher sich dem Foge der le oder 13a. 165 189. Heizrohre für Dampfkessel u. dgl. stehend aus zwei gelenkartig ineinander greifenden 33 b. 165 172. Verschluß für Geldtaschen u. d 2 8 . E 9 8 des Schirames anpressen und schließen läßt. Schmahl von im unteren Theil kreisförmigem und im oberen Theilen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. mit in einer Aussparung des Obertheiles liegenden e 8 & Schulz, Barmen. 14/11 01. Sch. 13 488. Theil dachförmigem Querschnitt mit durch letzteren 26/11 01. U. 1256. runden Schiebegriff. Jacob Mönch, Offenbach 2 4d. 165 248. Zündvorrichtung für Grubenlampen,
gezogenen, sich kreuzenden Siederohren. Främbs & 21c. 165 350. Sockel für Abzweigdosen, mit Frankfurterstr. 54. 14/11 01. M. 12 322. 1 3 D isch R chs⸗A 3 11 K 1 ch ß sch g bei welcher das Zündband über eine mit Anreißer Sene Schweidnitz. 22/11 01. F. 8138. Nuthen zur Aufnahme durchgehender Leitungen. 33 b. 165 212. Blumenhalter in Form einer An⸗ um en en ei 1 1 er un oni 1 reu 81 en kr.
versehene Feder mittels eines Zahnrades gezogen 13c. 165 382. Wasserstand mit senkrecht bewegtem Akt.⸗Ges. Mix & Geuest Telephon⸗ und Tele⸗ stecknadel, deren einer Schenkel spiralförmig nach der 8 8 6 . 8
wird, dessen scharfe Zähne gleichzeitig das verbrauchte Selbstschlußventil und über diesem angebrachter graphen⸗Werke, Berlin. 27/11 01. A. 5148. Spitze zu gebogen ist und am Ende eine Einhakif 9 303. Berlin Montag den 23. Dezember 1901 ö“ “ Bochum, 8321 zum Fedesicen des Leoslhn ment. 18 165 1 “ b mit “ 89n fr den Bustetseentel Fisite. Faller, Kars. 2 2
Lindenstr. 2. 25 „K. 15 436. seinem Sitz. Friedrich Collewuie, Hamburg, Steils⸗ effnungen zum Einlegen der von der Fassung fest⸗ ruhe i. B., Kaiserstr. 49. 11 . F. 7889. * — --——
4f. 165 146. Glühstrumpf⸗Schützer, bestehend aus hoperstr. 102. 2/11 01. C. 3244. geklemmten Tragschnur. 22 für Elektri⸗ 33 b. 165 380. Portetresor mit zwei 2 mehrern Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, einem in den Brenner einzusetzenden Metallgestell, zitätsanlagen Gebrüder Goetjes, Kö
84
—
Fe 5 Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 13c. 165 383. Kopfstück vons Lförmiger Gestalt für Königsberg i⸗Pr. in gleicher Höhe angeordneten, gleichlaufenden, de muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel dessen Drähte dem Zylinder beim Abnehmen und Wasserstandsgläser, beiwelchem einer der nebeneinander 18/711 01. G. 9028. schla e
6 1 einander unabhängigen Ueberschlägen. Lipmann Aufsetzen als Führung dienen. Gasglühlichtwerke liegenden Schenkel ein senkrecht bewegliches Selbst⸗ 21d. 165 346. Kollektor
7 9 vv coe emmedesn errene Seis, seee,—XQ qCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „Royal“, J. Werthen & Co., Berlin. 8/11 01. schlußventil aufnimmt. Friedrich Collewuie, Ham⸗ Aluminium⸗Legierungen. H. W. Hellmann, Berlin, L. 9114. b — 8 W. 11 995. burg, Steilshoperstr. 102. 2/11 01. C. 3245. Zinzendorfstr. 7. 25/11 01. H. 17 262. 33 b. 165 450. Mehrtheiliges, nach beiden Sei 4f. 165 486. Glähkörper mit glockenförmig erwei⸗
14d. 164 715. Steuereinrichtung für stoßend wir⸗ 21f. 165 182. Elektrische Hand⸗ und Taschenlampe, sich öffnendes Geld⸗, Offiziers⸗ oder Reitertsscste Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der tertem Rande für Gas⸗Glühlicht eleuchtung. Arthur kende Maschinen, gekennzeichnet durch zwei in einem deren Glühkörper mit der im Lampenrumpf befind⸗ mit doppelten, beide Theile schließenden Ueberschlaͤgen Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Poeffel, Losoncz; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Zylinder bewegliche, mit einander verbundene, Muschel⸗ lichen Batterie durch den leitenden Lampenrumpf und Franz Klein Nachf., Offenbach a. M. 28/10 0 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. H. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. schieber tragende Steuerkolben und zwei Preßkolben, dessen einstellbaren leitenden Deckel nebst Kontakt⸗ K. 15 271. 8 — — ——————ↄ—-:———-——————;:-OQ—-———’xeFegnerreeerevan er 21/11 01. P. 6423. . zwischen denen das Treibmittel seitlich direkt aus dem stift verbunden ist. Julius Fleißig, Nürnberg, 33 b. 165 451. Sicherheits⸗Traghaken für Damen⸗ “ Gebrauchsmuster verschlusses einsetzbarem Siebteller. Kraemer mit wellenförmigen Vorsprüngen an den Längsseiten. einem Rückschlagventil im luftleeren Raum. Ga. 165 243. Bei Malzwendern mit selbstthätiger Treibzylinder herausgeht. Joh. Pet. Ilberg gen. Bärenschanzstr. 37. 18/11 01. F. 8124. täschchen o. dgl., dessen Festklemmvorrichtung in 6“ . & Comp., Oberscheden. 6/11 01. K. 15 321. A. & F. Probst, Hessenthal, Württ. 1918 01. Dr. Bender & Dr. Hobein, München. 24/9 01. Ein⸗ und Ausrückung ein mit den die Ein⸗ und Kaufmann, Langendreer. 10/10 01. J. 3606. 21f. 165 415. Aus Celluloid bestehende Schutz⸗ einem Scharnier des vorderen, federnden Hakentheilz (Schluß.) 341. 165 138. Haushaltungsgeräth, gekennzeichnet P. 6202. B. 17 781. Ausrückung bewirkenden Theilen elektrisch verbundenes 15a. 165 147. Schließrahmen für Schriftsatz, glocke für elektrische Glühlampen. Marx Laske, u. angeordnet ist. Ortweiler & Co., London; Vert⸗ b 84 4 3 durch die Anordnung mehrerer Küchenwerkzeuge, wie: 37c. 165 327. Rechteckige Dachfalzziegel, die oben 43 b. 165 366. Vorrichtung an automatischen Registrierwerk. Maschinenfabriken vorm. Gebr. bestehend aus vier mittels einseitigen Schwalben⸗ Max Wirschin, Laurahütte. 25/11 01. L. 9181. Christian Geiß, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 34g. 165 145. Matratze mit auf der Höhe der Hebelkorkenzieher, Fischschupper, Champagnerbrecher und unten durch schwalbenschwanzförmige Nuth und Waarenverkäufern, bei welcher das eingeworfene Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Akt.⸗ schwanzes und Nuth lösbar zusammengefügten Stegen 21f. 165 496. Bogenlampe für feuchte oder 29,10 01. O. 2186. — Scpigß
. 1 Zege W“ 68 Pde 1 1 . Rahmenoberkante befindlichem, metallfreiem, hängen⸗ und Büchsenöffner an einem Stück. Nath. Ermertz, Feder falzartig mit einander verbunden sind. Joh. Geldstück beim Vorziehen eines Schiebers einen Ges., Breslau. 22/11 01. M. 12 355. aus einer Legierung von Hartblei und Weichblei. Dämpfe, Staub u. s. w. enthaltende Räume mit die 33c. 164 614. Kopfwaschvorrichtung, bestehen dem Gurtlager, welches aus unter Federzug stehenden Untenwiddert, Post Widdert b. Solingen. 6/11 01. Wetjen, Leeste b. Bremen. 18/11 01. W. 12 028. Federhebel auslöst und gleichzeitig den Förder⸗ 6 b. 165 424. Durch Zahnstangentrieb parallel be⸗ Albert Vogt, Leipzig⸗Reudnitz, Capellenstr. 7. eigentliche Lampe einschließender zweiter Armatur. aus einem luftdicht mit der Flüssigkeitsflasche zu der⸗ Längs⸗ und Quergurten besteht. Carl Kunzelmann, E. 4931. 3 7c. 165 433. Rohrschelle, deren aus zwei losen mechanismus in Bewegung setzt. Theodor Berg⸗ wegbare Doppelmulde für Würzeläutervorrichtungen. 8/11 01. V. 2862. . August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, bindenden, mit Druckvorrichtung versehenen Rohr umd Säckingen. 7/11 01. K. 15 324. 5 341. 165 272. Selbstkocher mit zylindrischem Theilen bestehender Ring mittels eines hakenförmig mann, Gaggenau. 11/10 01. B. 17 894. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. 15d. 165 207. Gekrümmte Laufbahn für die an Ziegelhüttenweg 39. 25/11 01. Sch. 13 532. einer entsprechend durchlochten, unter die Haare n 34g. 165 201. Sprungfedervorrichtung für Möbel, Außenbehälter aus Metall und am Deckel des Innen⸗ in einen Schlitz greifenden Lappens und eines durch 44a. 165 384. Bijouterie⸗Kettenglieder mit einem Schwalbe & Sohn, Chemnitz. 13/8 01. M. 11 945. den Seiten des Schutzbügels angebrachten Laufrollen 21g. 165 373. Zur stereoskopischen Röntgendurch⸗ steckenden Canüle. Fa. Charles Ponge, Berln mit an der Kreuzungsstelle der Streben angeordnetem, behälters angebrachter Angriffsöse für den beim einen Schlitz zu führenden drehbaren Flügelstiftes innen an zwei sich gegenüberstehenden Seiten an⸗ 6c. 165 174. Vorrichtung zum Losschütteln der zur Bethätigung der Händeschutzvorrichtungen an leuchtung dienende Umschaltevorrichtung in Isolir⸗ 6/8 01. P. 6175. 8 — klammerartigem Befestigungstheil für die Feder. Oeffnen als Hebel zu benutzenden Verschlußarm. geschlossen wird. J. Schmidt, Altena. 7/10 01. geordneten Einsatz. Gustav Freivogel, Dietlingen. Hefe in Weinflaschen, bei welcher die Weinflaschen Nhertsn greha. Christian Geffken, Bremen, flüssigkeit, welche den sekundären Strom eines In⸗ 33c. 165 102. Vorrichtung zur Erzeugung vom Paul Müller, Berlin, Lebuserstr. 15. 15/8 01. Fr. Müntzel, Berlin, Leipzigerstr. 123. 25/10 01. Sch. 13 298. 4/11 01. F. 8080.
zwischen geneigten und gewellten Führungen rollen. Molkenstr. 62. 26/9 01. G. 8856. duktoriums wechselseitig zwei einfachen oder einer Wärme auf der Haut, sowie auf Kopf⸗ und Batt M. 11 955. 8 M. 12 233. 37d. 164 522. Fußboden⸗ und Deckenbelag, be⸗ 4Aa. 165 456. Bijouterie⸗Kettenglieder mit am J. Ph. Grüvig, Mainz, Zahlbacher Hauptstr. 10. 15h. 165 125. Numerierschlägel mit durch einen doppelten Röntgenröhre zuführt. Reiniger, Geb⸗ haar zu kosmetischen und Heilzwecken, bestehend am 34g. 165 205. Thee⸗ ac. Packet⸗Behälter mit 341. 165 291. Messerkörbe und Geldkassetten aus stehend aus imprägnierter Torffaserunterschicht mit inneren vollen Umfang angeordnetem Einsatz. Gustav 15/11 01. G. 9039. 4 unter Federdruck verschiebbaren Stift und Kurven⸗ bert & Schall, Erlangen. 24/10 01. R. 9929. einem Griff mit einer Brennrolle. P. Waser, Fächern und Bodenklappen. Thiele & Freese, Drahtgewebe, bei welchen die Scheidewände am Fournieroberschich. Gustav Emil Zschiedrich, Freivogel, Dietlingen. 4/11 01. ECP“ 6f. 164 901. Vorrichtung zum Ausschwefeln von nuthen beim Schlagen selbstthätig weitergeschalteter 24a. 165 225. Mit einem Luftbremszylinder ver⸗ Grunewald b. Berlin, Humboldstr. 41. 3078 Ul. Emden. 19/9 01. T. 4248. unteren Theil eine Metallfassung haben oder innen Hamburg, Rutschbahn 23. 30/10 01. Z. 2322. 44 b. 164 973. Schutz⸗ und Schmuckhülse für Fässern mit in einem Zylinder bewegbarem, die Einerscheibe. Wilhelm Göhlers Wittwe, Frei⸗ sehene Abschlußklappe an Lufteinlaßöffnungen von W. 11 753. 2 34g. 165 269. Aufbau für durchgehende Friseur⸗ umgelegt sind. Sauer & Polster, Chemnitz. 37d. 164 594. Zugjalousie, wobei das Heben, Zigarrenspitzen aus Papier. Adalb. Meyer, Heil⸗ Dämpfe niederdrückendem Kolben und einem mit berg i. S. 31/10 01. G. 8973. 1 . Feuerthüren. J. A. Topf & Söhne, Erfurt. 33d. 165 221. Taschen⸗Garderobehalter, besteben toiletten mit einem Parfümerieschränkchen zwischen 7/11 01. S. 7769. Halten und Stellen von einem Punkte aus geschieht, bronn a. N. 25/10 01. M. 12 234. Durchtrittsöffnungen für die Dämpfe versehenen 15h. 165 126. Klemmvorrichtung für die aus⸗ 6/11 01. T. 4328. aus zwei um ein Scharnier drehbaren, je mit einem mwei Spiegeln, deren Theile, Spiegel wie Glas⸗ 341. 165 294. Hölzerne Greifzange für schmutzende gekennzeichnet durch Verbindungsschnur zwischen Klapp⸗ 44 b. 164 975. Als Uhrständer zu gebrauchende Ringe nebst Deckel zum Schutze gegen Schwefel⸗ wechselbaren Ziffern an Numerierschlägeln, Wald⸗ s
Z —
t 8 b 24e. 165 242. Heizofen mit einem durch den Ver⸗ Haken versehenen Metallstäbchen. J. Heimgärtner, scheiben, durch eine schmale Sprossenfassung zusammen⸗ Kolonialwaaren, bestehend aus zwei durch Schrauben⸗ stück und Sperrhebel, sowie Führungsrolle an der Streichholzschachtelhülse mit einer schrägen Fläche. abfälle. Joh. Ferd. Petith, Zwingenberg, Hessen. hämmern u. dgl., mit einem um die Spannschraube brennungsraum gehenden Rohr mit Oeffnungen in Stuttgart, Urbanstr. 75. 4/11 01. H. 17 152. gehalten werden. Oskar Köchler, Staufen. 22/10 01. bolzen und Auftriebfeder an einer Seite beweglich Stellschnur. Julius Scheibler, Rheydt. 31/10 01. Karl Gramsch, Limmer b. Hannover. 30/10 01. 17/10 01. P. 6343. 8 drehbaren Hebel mit schraubenförmig ansteigenden seiner oberen Fläche, welches mit der Außenluft in 34a. 165 308. Gestanzter und zusammengepreft K. 15 223. 3 zusammengeschlossenen Schenkeln. Carl Boettcher, S. 7746. G. 8967. 6f. 165 498. Pichdüse mit Doppelmantel für Knaggen zwecks schnellen Anziehens der Klemmbacken. Verbindung steht, zur Erzielung einer rauchver⸗ Zylinder⸗Kocher mit federnden Befestigungsfüßen und ul 34ã. 165 287. Zusammenlegbares Gartenmöbel Remscheid, Nordstr. 43. 8/11 01. B. 18 069. 37d. 165 322. Zaun, dessen Querschienen mit 44 b. 165 336. Tabackpfeife mit auf einem Luftkühlung. E. Geyer, Lehe. 26/11 01. G. 9051. Wilhelm Göhlers Wittwe, Freiberg i. S. zehrenden Feuerung. Boller & Michels, Barmen. daran ausgestanzten Zylinder⸗ esthastl Hmmnen mit zusammenklappbarer Platte und einwärts klapp⸗ 341. 165 295. Fuß zum Halten von Stangen, bei profilierten Schlitzen versehen sind, in welche die horizontalen und an seinem vorderen Ende zu Sb. 165 244. Ausputzvorrichtung für Rauhmaschinen 31/10 01. G. 8974. ([21/11 01. B. 18 143. Arthur Erdmann, Niederschelden a. d. Sieg baren, durch eine abbiegbare Strebe mit einander welchem an einem Zwischenstück mehrere doppelarmige Wellblechstäbe eingeschoben und darin durch Ab⸗ öffnenden T⸗Stück sitzendem Kopf. Ferdinand mit im Inneren des Tambours an der Tambour⸗ 15h. 165 127. Numerierschlägel mit selbst⸗ 25a. 165 121. Handarbeitstasche mit Material 12,11 01. E. 4944. verbundenen Zweibeinen. Alois Eberhard, Ober⸗ Hebel so angebracht sind, daß von ihren Schenkeln kröpfungen festgehalten werden. Akt.⸗Ges. für Friedel, Troppau; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau 1. welle pendelnd aufgehängter, von der letzteren an⸗ thätiger Zehnerschaltung durch einen Mitnehmer der und Geräthen für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ 3Aa. 165 362. Deckkappe für Petroleumblaubrenner föhring b. München. 6/11 01. E. 4929. der eine als Bein, der andere als Greifer für die Verzinkerei und Eisenconstruktion vorm. Jakob 22,11 01. F. 8141. getriebener und gegen die inneren Rauhwalzen GEinerscheibe, welcher beim Wechsel in der Zehner⸗ arbeiten, mit besonderer Rücksicht auf den Schul⸗ mit flachem Docht, bestehend aus einem Stück mit 34g. 165 297. Wandschrank mit Jalousie⸗Ver⸗ Stange zur Wirkung gebracht werden kann. Walter Hilgers, Rheinbrohl. 16/11 01. A. 5134. 44 b. 165 441. Mundstück für Zigarrenspitzen, erstellhaxer Ausputzwalze. Fa. Paul Klug, stelle in einen der im Uebrigen verdeckten Einschnitte Fbeeeg Arthur Stamper, Berlin, Alte Schön⸗ nach unten gebogenen, die Drehachse aufnehmenden schluß. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 8/11 01. Böningk u. Otto Wunder, Leipzig⸗Schleußig, 37d. 165 328. Vorfenster, dessen Flügel in ge⸗ Zigarettenspitzen und Tabackpfeifen mit gekrümmter CECrimmitschau i. S. 22/11 01. K. 15 416. der Zehnerscheibe einspringt und diese um eine hauserstr. 29. 24/10 01. St. 4964. 2 Lappen und nach unten gebogenen Stehfü D. 6310. Blümnerstr. 6. 8/11 01. B. 18 070. schlossenem Zustande einen Erker bilden. F. Aussparung am vorderen Ende. W. H. Carrington 8b. 165 334. Kalander mit einer glattpolierten, Ziffer mitdreht. Wilhelm Göhlers Wittwe, 25a. 165 184. Vorrichtung zum Einstellen der Ehrich & Graetz, Berlin. 27/9 01. E. 481 34g. 165 303. Zu Schlafzimmereinrichtungen ge⸗ 3 11. 165 300. Apparat zum Erwärmen von Ge⸗ Brechenmacher, Frankfurt a. M., Kl. Schiffer⸗· & Co., Manchester; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.⸗ unter verhältnißmäßig geringem Druck stehenden Freiberg i. S. 31/10 01. G. 8975. Petinetmaschine flacher Wirkstühle, gekennzeichnet 34a. 165 363. Deckkappe für Petroleumblaubren hörende, mit hellgethönter Beize behandelte Rahmen⸗ tränken, bestehend aus einem zylindrischen oder ähnlich straße 7. 18/11 01. B. 18 132. Anw., Berlin W. 8. 18/10 01. C. 3228. Friktionswalze von veränderlicher Umdrehungsge- 15i. 165 231. Für große Hubbewegung einge, durch eine Zahnstange mit zwei oder mehr Einlegern. mit einem flachen Docht, dadurch gekennzeichnet, àd hölzer nebst Seitentheilen mit Fuͤllungen und Auf⸗ gestalteten Gefäß, in welchem eine von heißem Wasser 37d. 165418. Rollladen⸗Lagerung, bei welcher 44 b. 165 443. Aus einem kurzen, kegelförmigen, schwindigkeit und einer feingeriffelten, unter hohem richtete Kopierpresse mit steilgängiger Rechtsspindel F. E. Müller, Chemnitz, Matthesstr. 58. 18/11 01. an der Kappe ein mit Schlitz⸗ oder Sieblöchern der lagen, welche einen Polisander imitierenden Anstrich umspülte, mit Einfülltrichter und Auslaufhahn ver⸗ der Laden sich an Uhrfedern einer feststehenden Welle dünnen Rohrstück mit innerer Riffelung und mit MPruck stehenden Stahlwalze. Willy Friedewald, und linksgängig eingedrehtem Bremsdruckkopfe. Peter M. 12 335. b 8 sehenes Unterblech in bestimmter Entfernung fest? haben. Oldeubruch & Sohn, Nürnberg. 11,/11 01. sehene Rohrschlange angeordnet ist. Karl Daniel aufrollt. Richard Komarek, München, Wolfrats⸗ Oeffnung in der hinteren Abschlußwand bestehende Berlin, Grünauerstr. 12. 21/11 01. F. 8142. Becker, Remscheid. 12/11 01. B. 18 101. [25b. 165 329. Ganganordnung für Flechtmaschinen geordnet ist. Ehrich & Graetz, Berlin. 2790 O. 2199. 1 . — Boettcher, Schmölln S.⸗A. 9/11 01. B. 18 080. hauserstr. 31. 30/6 00. K. 12 556. 1b Zigarrenspitze. Wenzel Grüner, Hall i. Tirol; S8b. 165 495. Dekatierzylinder mit Einsatzrohr. 17c. 164 967. Küchenschrank, dessen unterer Theil aus mittlerem Spitzengang und beiderseits ange⸗ C. 4852. . 3ag. 165 311. Bettbeschlag, bestehend aus einem 341. 165 301. Siebartiger Topfeinsatz zum Kochen 37d. 165 454. Transparente Einlege⸗Arbeiten — Vertr.: Josef Beinzer, Kiefersfelden. 21/10 01. C. A. Moritz Schulze, ECrimmitschau. 25/11 01. als Eisschrank einen Kalt⸗Wasserfilter und Topf⸗ schlossenen, durch einen Verbindungslauf vereinigten 34a. 165 377. Zweitheiliger Petroleumheiggf Haken mit darunter oder darüber angeordneter Nase, von Kartoffeln, Aepfeln u. s. w. durch Dampf. Intarsien — aus farbigem Celluloid und Metall, G. 8929. 8 b Sch. 13 531. b b schrank enthält. Gerhard Noack, Berlin, Schön⸗ Litzengängen. Kaiser & Dicke, Barmen. 18/11 01. dessen Obertheil herumklappbar mit dem die 8e welche die seitliche Schwankung der Bettlängen ver⸗ C. Brandt, Hannover, Thorstr. 7. 9,11 01. B. 18090. als Ersatz für Kunstverglasungen. Franz Huth, 45a. 165 156. Hebel⸗Lenkvorrichtung für ein⸗ und t 165 255. Nahtlose Dessinwalze aus Metall hauser Allee 134. 10/10 01. N. 3477. K. 15 404. vorrichtung tragenden Untertheil verbunden meidet. Paul Hopf jun., enmitz Holzmarkt 9. 341. 165 312. Kaffeetrichter mit verstellbarem Friedenau⸗Berlin. 1/11 01. H. 17 143. mehrscharige Pflüge mit Feststellungsvorrichtung. für chemischen Walzendruck. Adolf Hoz. Rorschach; 17d. 165 170. Aus einem mit isolierten Doppel⸗ 25 b. 165 330. Ganganordnung für Flechtmaschinen Ludwig Dürr, Bremen, Baumstr. 51. 26,10 13111 01. H. 17 186. Einsatz zum Auspressen des Kaffees. Frau Fanny 37d. 165 490. An in die steinerne Treppenstufe Carl Loechelt, Paprotsch b. Neutomischel. 9/11 01. Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, wandungen versehenen, zur Aufnahme der Kühl⸗ aus mittlerem Litzengang und beiderseits ange⸗ D. 6288. 349g. 165 392. Gedrehter façonnierter Stuhlfuß Asch, Dresden, Seidnitzerstr. 6. 13,11 01. A. 5128. eingelassenen Klötzen 212 2 Holzbelag, dessen mit L. 9128. b München. 6,9 01. H. 16 777. t schlangen dienenden Behälter bestehender trans⸗ schlossenen, durch einen Verbindungslauf vereinigten 34a. 165 459. Spiritusheizlampe für Spirit it einer Wulst zur Aufnahme des Steges. Pius 32 41. 165 463. Hosenspanner, bestehend in zwei Anzug befestigte Schließbleche hinter den Kopf von 4Fa. 165 206. Vorrichtung zum Ausheben der . 165 365. Plättbrett, welches einerseits an portabler Bierkühlapparat. Anton Rose, Rheda i. W. Spitzengängen. Kaiser & Dicke, Barmen. 18/11 01. öfen, bei welcher über dem Brenner ein Bunsenmn Gröger, München, Frauenhoferstr. 3. 11/11 01. federnden, durch einen gemeinsamen Haken verbundenen s ine .* angelenkt ist und andererseits frei 13/11 01. R. i
d . rl in den Klötzen sitzenden Schrauben fassen. Johannes Egge aus am Eggenrahmen befestigten, durch Um⸗ 2 8 1 1 b K. 15 405. d als Zylinder zur Erzeugung der Bunsenflammen! 6. 9011. Drahtbügeln mit nach unten gerichteten Schenkeln. uf einer verschiebbaren Stütze ruht. Waterborg Id. 165 319. In Dreieckform gebildete und an 26 b. 164 964. Acetylen⸗Erzeuger, bei welchem
Treede, Landeshut i. Schl. 22/11 01. T. 4356. legen eines Hebels die Egge anhebenden Stützen.
: geordnet ist. Oskar Meißner, Chemnitz, Brülli⸗ 349. 165 396. Hartholzstuhl mit und ohne Arm⸗ Fa. F. B. Walter, Dresden. 11/11 01. W. 11 998. 37f. 165 000. Doppelwandiges vom Gärtner Julius Paape, Kupferhammer b. Gollnow. 24/9 01. & von Cammenga, Leer. 11/10 01. W. 11 893.der nach oben gerichteten Kante mit einer längs⸗ das Wasserzuführungsrohr am oberen Ende in eine 7/11 01. M. 12 284. öne, dessen Rückenlehne Rundrohrverzierungen be- 35a. 165 448. Fangvorrichtung aus an der Königs⸗ selbst 88. 165 376. Mit Schrauben und Verstärkungen laufenden Rinne versehene Latte für Riefel⸗Kuht. Röhre und einen Saugheber ausläuft, so daß nach
vrv e
S. 88 ller
ng aufzustellendes Gewächshaus aus Zement⸗ P. 6285. Sch und Verstarkung te 1 8 so d 3 a. 165 472. Kochvorrichtung für Konservedef Adolf Schmidt, Brandenburger Glanz⸗ stange angelenkten Sperrheheln und mittels 8g. aen Pel m Bol ehäuse befestigter Griff für Bügeleisen. Apparate. 82 Ruben, Bielefeld, Heeperstr. 8. Schluß des Wasserventils die im Wasserkästchen be⸗ ebeln s
Dorot str. 25. 26/9 00. H. 14 818. sschluß in Form eines Scharnierverschlusses. G. K. gefülltem, losem oder befestigtem, verschlessa 8ch 13 475. mit gezahnten Erzentern. Wilh. Gerling, Wambel 37f. 165 488. Bretterscheune, bei welcher die Spitzenberg, Eberswalde. 17,5 01. S. 7331. Halver i. W. 25/10 01. M. 12 236. 19b. 165 204. Aus einer langen, schräg über dem zugeführt wird. F. Hanauer, Winnweiler, Rheinpf. Spiritusbehälter. Bernhard Linke, Helm 5279. 165 397. Zerlegbarer Stuhl mit hochklapp⸗ b. Dortmund. 24110 01. G. 8943. Riegel durch Latten ersetzt sind. A. Hildebrandt 45b. 165 420. Pflanzmaschine mit durch Keil 3d. 165 385. Waschmaschine mit aufklappharer Geleise liegenden, einseitig arbeitenden Pflugschar] 23,9 01. H. 16 874. 7/10 01. L. 9040. dmemm Sitz und gegen diesen anlegbaren Vorderbeinen. 35c. 164 562. Haspel mit Antriehsvorrichtung für jun., Baumgarth. 22,11 01. H. 17 244. und Schraubenbolzen lösbar befestigten Spalt⸗ Jaschscheibe. Angust Krome, Österode a. Harz.] und einem Holz⸗ oder Eisengestell mit horizontalen 26 b. 165 116. Acetylenlaterne mit Karbidkorb, 34c. 165 119. Aufnehmerhalter, bestehend: Adolf Schmidt, Brandenburger “ Dampf o. dgl. auf fahrbarem Gestell. Gewerk⸗ 38a. 165 199. Bandsägenführung am Tisch, mit schneidern. G. K. Spitzenberg, Eberswalde. 11 01. K. 15 301. 1 und vertikalen Laufwalzen bestehender Schneepflug. bei welcher unter der Wasserzuflußvorrichtung ein Stiel mit einem mit kleinen Hälchen versche Aöbel⸗Fabrik., Brandenburg a. H. 13 11 01. schaft Eisenhütte Westfalia, Eisenhütte West⸗ einstellbarem Holzfutter. K. Stecker, Lennep. 17 9 01. S. 7332. I 88. 165 388. Am Deckel einer Waschmaschine Stefan Schmid, Teisendorf. 6 9 01. Sch. 13 153. breiter Teller angeordnet ist. Friedrich Kort, Wolf⸗ Qucrarm. Ferd. Huneke, Blomberg, 8. Sch. 13 476. falia b. Lünen a. d. Lippe. 12/11 01. G. 9003. 22,7 01. St. 4812. 8— 45c. 165 148. An der Mähmaschine direkt oder drebbar befestigte Waschscheibe. August Krome, 20a. 165 273. Zmeitheilige Greiferscheibe für stein, Pfalz. 19/10 01. K. 15 206. 23/10 01. H. 17 082. 24. 165 398. Stuhl mit in der Rückenlehne 35c. 165 208. Zweitrumige Fördeworrichtung, 28a. 165 442. Holzgriff an Hand⸗, Rück⸗, Stich⸗ an einer sonstigen geeigneten Unterlage anbringbare Osterode a. Harz. 5 11 01. K. 15 311. .Kettenbahnen. Otto Lankhorst, Düsseldorf, Wasser⸗ 26 b. 165 175. Transpertable Acetplenlampe, ge. 24c. 165 305. Apparat zum Oelen ven mgrordnetem, aus Rohrgeficcht hergestelltem Wappen] deren Unterseil schwerer ist als das Foörderscil. All- Sägen u. dgl., gekennzeichnet durch ein Stück Lang⸗ Schleifvorrichtung mit großem Sandsteinschleifkoörper 8 d. 165 409. Feststehender, in ein Warmwasser⸗ straße 1. 28,10 01. L. 9007. kennzeichnet durch die Anordnung des Wasserbehälters böden, gekennzeichnet durch mit Zahnen ders der Monogramm. Adolf Schmidt, Branden⸗ gemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. holz, welches in den Griff eingeleimt ist. C. Albert für die Mähmaschinen⸗Messer. Wilhelm Stoll, reservoir eing r Waschkessel, mit zwischen dem⸗ 20a. 165 274. Mitnehmer für maschinelle Seil⸗ über dem Gasbehälter, wobei der Wasserufluß durch Greifflächen zum Festhalten des Filzes. Pet.⸗ burger Glanzrohr⸗Möbel⸗Fabrik, Branden⸗27,9 01. A. 5056. 8 Giebel. Sudberg. 21,10 O1. G. 8928. 1 Luckenwalde. 8/11 01. St. 4992. b selben und dem Reservoir angrordneter Heizschnecke. förderung, der sich in der zugehörigen Büchse nur eine mit einem Konus versehene Regulierschraube Huppertz, Köln, Kvffhäuserstr. 12. Ill. barg a. H. 13/11 01. Sch. 13 477. 3a. 165 161. Transportabler Kachelherd in Eisen⸗ 28a. 165 482. Sägeschränkeisen mit beweglicher 45c. 165 429. Kartoffelerntemaschine mit nach Dtto Müller, Freiburg i. Br., Friedrichstr. 19. um den für das Festklemmen des Scils nöthigen regelt werden kann. Johann Bordes, Remscheid,] H. 17 175. 24. 165 405. Sprungfedermatratze mit auf Holz⸗ gestell, dessen Vorder⸗ und Seitenwände aus je einer Widerlage und verstellbarer Klaue. Reinhold dem hinteren Ende der Maschine sich konisch ver⸗ 21/11 01. M. 12 366. 1 Winkel drehen kann. Otto Lankhorst. Düsseldorf. Hermannstr. 3a. 16,11 01. B. 18 130. 5 8c. 165 431. Herdplattenreiniger, besthad? atten erten Spiralsedern. Ebrist. Krämer, im Ganzen geformten, glasierten Chamottethonplatte Bader, Mehlis. 19,11 01. B. 18 140. jüngender Siebtrommel. C. A. Redlich, Nen⸗ 9. 165 455. Aus zwei gleichen Theilen bestehender. Wasserstr. 1. 28,10 01. L. 9008 26 b. 165 404. Acctvlen⸗Entwickler mit an der zwei durch eine Griffschraube zusammenmerfegd Kr. Siegen. 16,11 01. K. 15 393. bef⸗ Gebr. Thiermann, Zwickau i. S. 28b. 165 378. Maschine zur tellung von damm a. d. Oder. 21,9 01. R. 7922. mit ausgepreßtem Innen⸗ und Außengewinde ver⸗ 20a. 165 321. Zugscil⸗Klemmvorrichtung für Gasometerglocke befesti pendelartiger Stange, die Klötzen zur losbaren Befestig eines ca 54. 165 406. Durch Abbiegungen an ihren 11,11 01. T. 4338. Schiffchen zu Wickelformen mittels eibenfräser. 45e. 165 143. Durch einen die Spannscheibe sehener konischer Sticlhalter, an dessen beiden Theilen] Seilhängebahnwagen, mit einarmiger Klemmschrauben⸗ beim Niedersinten der Gasometerglocke eine Jahnrad⸗ pol umschließenden Deltisems 2 zte 88 übereinander genietet sind. Fried⸗ mutter auf um 180 ° umstellharen Schraubenzapfen trommel zur Ausloöf
1 3 „u it ilern und Dielen. Paul Hirt, Erfurt, 45b. 165 419. Pflanzenlade mit Tragegriff⸗Ver⸗ Bo za in bestehend aus Untergestell und mit Brennspir⸗ vhr⸗Möbel⸗Fabrik, Brandenburg a. H. 13/11 01. schnur an der Königsstange bethätigten Sperrh 4 Märkische Eisenwaren⸗Fabrik G. m. b. H., 15,11 01. 96. findliche bestimmte Menge Wasser dem Karhid noch f
Stühen und durch Stifte in letzteren ans senkrechter 320a. 165 352. Zwischen den Kacheln und der Gebr. Zahn. Hanau. 28/10 01. Z. 2310. tragenden und am Ende mit einer Zugfeder ver⸗ 8 der Karbidkästen bewegt. Omar Zilles, Ratingen, Rhld. 0l. 22. a waagerechte und schräge Lage verstellbare Seiten. Chamottefüttern angeordnete Isolierschicht an 28c. 165 485. Aus einem mit Kieselguhr gefüllten bundenen Hebel gebildete Riemenspannvorrichtung ich Kort, R. „Rbeinpf. 411 01. K. 15 308. zum felbstih Lösen der W. vom Zugseil in— Carl Imme jr. u. ul Pitlinski. Rirdorf, 24 e. 165 263. Faltenhalter g2¹ chne in Sophas, Diwanen u. dgl. Heinrich Heine⸗ — Eisenwerk Barbarossa. Hohlkörper bestehender Brennstift⸗Halter für Helz⸗ für Dreschmaschinen. Maschinenfabrik u. Eisen⸗ 11b. 1647 1% fthalter für Notiz⸗ und den Fah lungen. Edu Müllensiefen, Jägerstr. 13. , 11 01. P. 6137. Portibren u. dgl., aus zwei scharnierattig! nann, Zürich; Vertr.: Carl S A. Hamburg, Akt.⸗Ges., Sangerhausen. 10,11 00. E. 4211. randarbeiten. rankfurter Gas⸗Glühlicht⸗ ießerei, Roßleben, Akt.⸗Ges., Roßleben a. d. reibbücher jeder 12—— * eine zu Düsseldorf⸗Golzbeim. 15/11 01. M. 12 327. e. 165 190. Reinigerdeckel mit durch spannhare bundenen — Plättchen, von melche e gr. Burstah 49. 18,11 01. H. 17 32Ga. 165 395. Vielfach durchbrochener Ver. Fabrik Gebr. Michel. Frankfurt a. M. 21/11 01. Unstrut. 7/11 01. M. 12 281. IIT“ Röhre umgebogenen Metallplatte in deren 20 h. 164 Umklappbarer Hemmschuh für Diagonalstiehen versteifter Buckelplatte. Carl eine Leiste immt und sich auf derselben 24. 165 423. Bettstelle mit seitlich angeordneten — für die Blechbekleidung von Dauer⸗ F. 8135. b 1 1e. 165 149. Einlegevorrichtung für Dresch. 5ö zum Halten der eingesteckten Schreibstifte Eisenhab W. Zertsche, [Fraucke, Uremen, Bachstr. 69,93. 22 11 01. F. 8140. schicben läßt. Gustav Domscheit, Berlin. ds und Verbindungsschiene, zur Verstärkung der b Eiseuwerk Barbarossa, Akt.⸗Ges., ö. 164 897. Korkschleifmaschine mit Erhaustor maschinen mit exceentrisch gelagerten Mitnehmern Feder befestigt ist. Hermann Hadam n. Gmil] Floraftr. 10 01. 3. 2 — 28 b. 104 719. Feststebende, von Hand ¹ „ 8. 6257 gcrung. Ernst Meyer. Hannover, Korn⸗ en. 12 11 01. G. 19411. en Absavßen das Korkaebles. Ferdinan S.⸗eg, und beweliche Fanoseäsen keagfnber Wckmand⸗ Maier, Aalen, Württ. 21, 10 01. H. 17 056. 20i. 165 252. Selbstthätige Weiche für Schienen⸗ Maschinenriemen⸗Schärfm Hermann Wulfes. 8 raße 28 0I. M. 12 071. 3a. 165 40 4. Petroleumheizofe en Mantel Karleruhe. purrerstr. 64. 30,9 01. H. 16 922. 4& Comp., Effeln b. i. W. 811 öö 2½%— — — S, mit Fve aus gelagerten ee. u Im 15,10 01. 1. + 904. gwei Spi * — ern 8n. . cinem kastenförm 5283 an der Unterkante einen in des 41a. 165 335. Gestelle für Klapphüte mit auf — 01. Sch. 13 452. r* Uhr, r au zum we edernd gegen 20 b. 165 an — Bohr⸗] bilden, in Verbindun cinem trennbar verbundenes zusammenl t. ielen in hestimmten Zeitabschnitten ausgelost wird. Lu Hollein, Karwin; Vertr.: maschinen zu hesestigende Schlei — und ’1 dear
cingreifende inke *8 Stift 2—— nn — 4Se. 165 315. Gerstesortier, und Reinigungs⸗ — b .: eisser, Charlotten ickestr. mit verstellbarem Keopft und umlegbarem Fähse. Friedenau b. 2 15,/11 01. F. 8115. Casse zigerstr. 57. 2 is 1 .g Fitcet; Benn. 1 91. 80G9, Lan Jer, ene N. X 11,8 91. 28, 1948. Xeun biens Lideres nce Schese
Ilec. 165 183. Ans Blechstreifen mit be⸗ 20l. 165 320 lle für die er M
*.
8 1. V 4 2 1 n2 — mit 2X 2 Zolindern — elastis 4 3394. * in, Beusselstr. 55. 36a. 165 466. uerbrandofen mit Stebh- 42b. 4 726. Aufrollbares Stahlbandmaß, bei] Walzen an Stelle der Bürsten. inst Paul . —ö 2—22 bas 58,, 367. Hochkan t zu der, 1 Sch. „ n be o. in gewissem Abstande gehaltenem, welchem der vordere Theil mit mehreren Messing⸗ Nänker, Eckersbach⸗Zwickau i. S. 14/111 01.
und in durch nicta 1 clektrischer Bahnen, mit answechselb arem a 8 ½,. de Seiten cinge ac Z.rafes 24. 165 499. Farbiger Rundrohrbelag für Möbel. ntel. Eisenwerk Barbarossa, Scharnieren versehen ist. Louit Cypenheim, R. 9992. ngcordneten r Farbige ¹
an Sam e. Uanon Eletirienane⸗ Geselsschaft. Beriin 13 1101]seent Schrweaim. e0 2,11,di. Sche Rübeim Krumer, A., Otat üboif Schmidt. Brandenburger Glanzrohr. Akt.⸗ Ges.⸗ JI 01., G. 4912. Kasterslatem. 28010 01. 8. 218.. s 122e. eee Sammels zum Hesten und den von U. 1253. 20 . 165 416. Abrucklöffel mit Hand⸗ 24,8 01. 14 868 R Schriftstücken aller Art. G. Gladitz, Oeos, Baden. la. 165 390.
mit
1 K. 14 868. Möbel⸗Gabrik., Brandenburg a. H. 14 11 01 3 ich Wasserdruck automatisch 42. 164,718. Durch die nkraft einer Feder Rücklauf und — ega. griff fuͤr künstliche Gebisse. Akt.⸗Ges. sür Fein⸗ . 1065 445. edet 2 — 8c. 13 8 — Gasventil mit chlo — bätig aufrichtende welche nach mas e 2 .. ld⸗ 18,11; 01. G. 90322. einer mit ——,— versehenen mechanik vormale ter & Scheerer, Tutt⸗ dinen — durch Bit 289. 165 477. Klappsitz mit Schienenführung. abftell hahn für Flufs .sibrer — — I b n. 14,9 01. G. 8829 Ine. 165 186. lalbum mit beiderscitig —ö v zerkleinerter i 4 01. A. 5145. R durch Theilung des Fanden, ng Ak.⸗Ges. für militärische Patent⸗Verwerthung. Bernd Becker. 12,11 01. B. 18 107. wirr. Bruno ttmann, Leipzig. 14. 4Se. 165 361. Vorcri — zum Verstellen des gummirten Blättem. Kimmelsticl 4A Go., n beil . nkt 3 165 220. Zu Tabletten geformte Mund⸗ lange Karl Jäger, Metz. Berlin. 18/11 01. A. 5136 26 b. 165 111. tung für die Luft⸗ 14,10 01. P. 6337. g den schzwlinder an Dresch⸗ Hamburz. 19 11 01. K. 15 407. Taunusstr. 1 S. 7775. wasserrräparate. Chemische Fabrik 3 „straße 24,26. 21110 0I. J., 3023. 581. 164 822. Leseständer für Schülkinder, be⸗ Fnungen der Ventilatoren nach Art der Iristlende. 429. 165 400. Anslesevorrichtung für Phono- maschinen in seder Lage feftftellbaren ineg. 165 338. mit Schreibtafel versehener Dlc. 165 St Görner 4& Heutschel. Zwönih ti. S. 211 0I. 54e. 165 4062. J Nuthen 5 mit angelenkter, durch ein Band cinstell⸗ Slek nische Werkstütte Darmstadt G. m. grapben, bestehend aus cinem ins Berrich des Geld⸗ 18. ◻ banddecke elbat 3 C. 3243. 1 versehenet mit „ 8 nm * „Cisenderg S⸗A. 22 11 ö1. 165
Gaßsenheimer 4 Sohn. unterer b. H 14/10 01. G. 48 ei die Windung der Treibfeder Hildburghausen. 14,9 01. G. 8830.
4886 gef X duhe nüg 68. erper.v . bereeeen Zehannecs Nohde, Rends⸗ uü5 s. 165 251. Zementplatte mit Drahteinlage Fage⸗ sad. Julius Ger jr. öenr ürFüen ee —2ö— — Auen e. Reredeenr. 18711 01. Ft. 2988 . 165 345. ö 1 itte zur Feragch an d1. 9000. Kellerrode ;
8 und an den Enden een Oesen für Blumen⸗ JKat h 4 81— — c. 8 - u. s. w. Greulich. „ crbébte 5 b 1 27 1 7. er den. rper ¹ . Verger, Karlörube i. B., ass roncte werden. G.27S.,. a. O. 22111 0l. und — 12 88 h mit 8. Iacubauten. deren an den cnem 88, dn Fen. esen en G. A. 43f. beide 8.—18 0 ’ *n 5 1
drebbarer, in ₰ r, ge 4 Steinheil Tohnec, München. 50 11 K t. 4983. zur AE 2822922 b dienender 1 8 41. 165 213. lator zungen, Fr. 27 01. B. — X 2 * der 90 — 2ö f 01. derf. 5 397 mit 22,B 4222ö.— 2 165 120. lungsvorri mit entfernten Muffeln in Schmidt u. Me 8. 18 110. . — 2 a. 18. Schußdecke schen um die Grade der durch Hebel drehbarer Vers⸗ 2n G Co., Penzig 1. Schl. 31 28 89 M. 122 22 31. Kinderbadewanne halbtundem an den SILA Otnto Bohne. Berlin, Pranzen. Meldert, Helst. 23,10 01. F. 8 mit nach Serdchar Ktell 1— Trag n 2 10 01. B. 17 944. S8 hb. 165 134. Brmtofen er. in 85 347 Reant
2*
rrbeaden 1. n. 8,8 lern in Verbimdung
et — lck. d 70. 121 — Franz Köcke, Rirderf.
ä 8 en ½ der eberen 1 bcneder 8 Hamsserrftr. 32. 41,11,01. K 29
8— 11 1 Nent 72* ri
8 1101, K. — 8 Herantwortlicher Nehahwer 888 S. 2. betg bte, 48 9. 2*³ 85 2 Jebsan Cretg Tennhster. Feeen Frienr. re sin den Getra .
11 01. d. t des die 487. und! tränkte.