8 8
be2 b
E“
1*“
E— v4.b Mrien
—,
B vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der
Unternehmer Sam Engel und der Kaufmann Bernard Vogt, beide hier. sekanntmachungen der Gesell⸗ Fe erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Düsseldorf, den 12. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 8
Düsseldorf. 174768]
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute
eingetragen unter Nr. 599 die Firma Emil
Heinrichs mit dem Sitze in Düsseldorf und als
Inhaber der Kaufmann Emil Heinrichs hier.
Bei der daselbst Nr. 566 stehenden Kommandit⸗
gesellschaft in Firma Jac. Maurer & Comp.
hier wurde nachgetragen, daß der Ehefrau Jacob Maurer, Anna, geb. Lennartz, hier, Prokura er⸗ theilt ist. 1 b
Die Nr. 1618 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Möbers & Co. hier wurde mit dem Vermerke gelöscht, daß die Ge⸗
sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [74767]
Unter Nr. 601 des Handelsregisters Abtheilung A.
wurde heute eingetragen die Firma Alfred Gold⸗ berg mit dem Sitze der Hauptniederlassung in
Krefeld und Zweigniederlassung in Düsseldorf. Firmeninhaber ist Alfred Goldberg, Kaufmann in
Krefeld; der Ehefrau Alfred Goldberg, Julie, ge⸗
borene Davids, und dem Friedrich van Nooy, beide in Krefeld, ist Einzelprokura ertheilt.
Bei der Nr. 4028 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Haas & Wittke hier wurde ver⸗ merkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Max Back hier veräußert ist und von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Die Firma wurde Handelsregister Abtheilung A. Nr. 600 neu eingetragen.
Düsseldorf, den 16. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [75094]
Die dem Siegfried Falk in Mülheim a. d. Ruhr (Prok.⸗Reg. 546), dem Gustav Hicking in Mülheim a. d. Ruhr (Prok.⸗Reg. 532), dem Karl Keller junior in Duisburg und dem Hermann Waller daselbst (Prok.⸗Reg. 522) und Heinrich Tiefers in Duisburg (Prok.⸗Reg. 576) für die Aktiengesellschaft „Rhei⸗ nische Bank“ zu Mülheim a. d. Ruhr, mit Zweigniederlassung in Duisburg ertheilte Prokura ist erloschen. 8 8
Duisburg, 12. Dezember 1900b.
Königl. Amtsgericht. b Eibenstock. [75095]
Auf dem Blatte 254 des Handelsregisters für den hiesigen Landbezirk ist heute eingetragen worden:
die Firma Special Roststab⸗Gießerei Schön⸗ heiderhammer Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer und als deren Inhaber die Herren Eisenhüttenwerksbesitzer Hans Edler von Querfurth und Horst Edler von Querfurth, beide in Schönheiderhammer.
Die Gesellschaft ist am 1. September 1901 er⸗ richtet worden. .
Eibenstock, den 18. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Eitorf. Bekanntmachung. [75096] In das Handelsregister Abth. A. hiesiger Stelle ist unter Nr. 6 heute eingetragen die Firma: Wwe D. Müllenbach & Cie mit dem Sitze in Scheidt bei Drabenderhöhe. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1901.
Die Gesellschafter sind: Die Wittwe Daniel Müllenbach, Henriette, geb. Schophoff, und deren Kinder Otto, Auguste und Maria Müllenbach, alle Kaufleute zu Scheidt bei Drabenderhöhe. 88
Eitorf, den 16. Dezember 1901. 8 8
Königliches Amtsgericht. Elberreld. [74773] Unter Nr. 461 des Handelsregisters A. ist ein tragen die offene Handelsgesellschaft Willy icher & Co., — * welche am 16. De⸗ — 1901 begonnen hat, und als — tende Gesellschafter der Maler und Pbotograyh W r und der Kaufmann Max Ehrlich, beide zu Elberfeld. 38 Elberfeld, den 17. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [74774]
Unter Nr. 462 des —ö A. ist ein⸗ cetragen die offene Handelsgesellschaft Bemmer 4
iering, Elberfeld, welche am 1. September 1890 begonnen hat, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Robert Bemmer und Heinrich Giering, beide zu Elberfeld.
Elberfeld, den 17. Dezember 1901.
Konigl. Amtsgericht. 13. 4 Elberfeld. [74772 Unter Nr. 463 des Handelsregisters A. — Firma
Frig Schoeler, Elberfeld ist e ist der Kaufmann be Erem. Elberfeld, den 17. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. 13.
ElHlrich. . In unser Handelsregister Abth. X. ist der
unter Nr. 102 ein degenen 2. Pesr e Terwaemgenn Ken . Pee des verstorbenen Kaufmanns Karl Ließ⸗
ist dessen Wittwe 1 8 als persönlich Fi de a in die Ie schaft cingetreten. *
3 2 Eurich, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Erkelenz. [75098] In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 12
E mn rma „Ca aller, Pliuß⸗ ae bee. 8 arl Muller Pluschfabrik”“ sowie die den kanten Gail Mäuühler jr. und Walther Müller
für die genannte Firma ertheilte Pebhane
den 17. Dezember 1901. Koönlgliches Amtogericht. Ussen. Ruhr. 75101]
Eintragung in das Handeleregister Abtheilung A. des K Umtsrerichts ßen (Ruh am .; 190 1. 1.,gne,42 2 Bazar Cahn 4£ voewenthat⸗
v“
Nr. 262: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Albert Cahn zu dsen ist alleiniger Inhaber der irma. Der Gesellschafter Jakob Löwenthal zu ssen ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und die
Gesellschaft aufgelöst.
Essen, Ruhr. [75100] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A.
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)
am 19. Dezember 1901 zu Nr. 33: Die Firma
Geschw. Mertens, Altendorf, Rhld., ist er⸗
loschen.
Essen, Ruhr. 1275099] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Dezember
1901, die Firma „F. Waßmann & Sohn“ be⸗
treffend, zu Nr. 6999. Dem Techniker Paul Waßmann und dem Kauf⸗
mann Albert Marchand jun. zu Essen ist Gesammt⸗
prokura ertheilt. Eutin. [75102] In das Handelsregister Abth. B. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1, Firma: Neue Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosau in Hutzfeld eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Halbhufners Hans Böhmcker in Bosau der Hufner Hinrich Rudolph Dohm in Brackrade zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. ““ Eutin, 1901, Dezember 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Eutin. 9 [75103] In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 87, Firma Friedrich Hinrichsen, Bosau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eutin, 1901, Dezember 18. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Flatow, Westpr. [75107] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma Albert Konitzer zu Königsdorf und als deren Inhaber der Wind⸗ müller Albert Konitzer zu Königsdorf eingetragen worden. 6 Flatow, den 18. Dezember 1901. 8 Flatow, Westpr. [75109] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 67 die Firma E. Quandt in Flatow und als deren Inhaber der Bäckermeister Eduard Quandt in Flatow eingetragen worden. Flatow, den 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westf. [75104] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 68 die Firma Moritz W. Brückmann in Illowo W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Moritz W. Brückmann in Illowo W.⸗Pr. eingetragen worden. ö1 Flatow, den 18. Dezember 1901. 88 Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [75106] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 70 die Firma W. Slawinski in Radawnitz und als deren Inhaber der Gastwirth eidislans Slawinski in Radawnitz eingetragen worden. 1 1“ Flatow, den 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Flatow, Westpr. [75108] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 71 die Firma Max Sorgatz in Wonzow und als deren Inhaber der Mühlenpächter Mar Sorgatz in Wonzow eingetragen worden. Flaiow, den 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 75110] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 258 die offene Handelsgesellschaft Stern⸗ licht & Joseph, Forst, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ulrich Sternlicht und Bernhard Abend genannt Joseph, beide in Forst, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 10. Oktober 1900 be⸗ gonnen. Forst, den 13. Dezember 190b0b. Königl. Amtsgericht Fraunkfurt, HNain. [75111] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 1 „A. Loeb & Co.“ Die Kommandilgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige persönlich haftende Gesellschafter —— Abraham Loeb zu Frank⸗ furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) „J. Dreyfus & Co.“ Die offene Handels⸗ gese 29 ist aufgelöst. Liquidatoren die bis⸗ hen Gesellschafter Kaufleute Isaac und kann einzeln
Carl Brettauer. Jeder
handeln. 3) „ZS. Nusßbaum.“ Die Firma ist erloschen. 4) „J. W. Zimmer.“ Der Gesellschafter Kauf⸗
mann Lceopold t ist gestorben. Die Wittwe desselben, iette Christiane Marie 8 Zimmer, ist als persönlich haftende Ge⸗ sell eingetreten.
5) „Blockstation Zeil⸗Holzgraben, Gefell⸗ chaft mit beschraukter Haftung.“ Der Gesell⸗
chaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafter vom 7. Dezember 1901 ee. Hie ,2 der Gezellschaft ist auf Zeit t bescht Die Alerander 1 Karl Heff und 1 8 und der 3 vertretende ftsführer Adolf Ronnefeldt sind als solche aubge ₰* Der 1215122 a. b- ¹ Hein st
d8.des vermteden 0hesheden dehat ordentl t
ist stellvertretender Ge⸗
0 „Frankfurter Dampfwaschanstalt Edel⸗
— iß Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ 88 gschsfteführer Julius Hermann Lönholpt und Ernst Lonboldt 8. e2 „ — urt a. M. wo n ist zum bestellt.
7) „Frankfurter Filiale der Teutschen
Baunk.“ Die auf Grund des Artikels 12 des
8 1
8) „Frankfurter Societäts Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Dem zu a. M. wohnhaften Kaufmann Siegfried Nassauer ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [75112]
Im Handelsregister sind nachstehende Firmen und die für dieselben etwa bestehenden Prokuren gelöscht worden:
1) S. Aub,
2) Louis Wertheim,
3) Ludwig & Cie.,
4) Balthasar Haas,
5) Tom Becken. 8
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16 a. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [74776]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 352 heute eingetragen: Das Handelsgeschäft in Firma „Julius Eichenberg“ ist unter Ausschluß des Uebergangs der im Betriebe des W be⸗ gründeten Verpflichtungen des früheren Inhabers sowie der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Steinsetzmeister Ferdinand Wickel in Rirdorf übergegangen, und in das von diesem unter der „Julius Eichenberg Nachf.“ fortgesetzte Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Lucas in Frankfurt a. O. als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die somit gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Paul Lucas ermächtigt.
Frankfurt a. O., 18. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburg, Breisgau. [75113] Handelsregister.
In das Firmenregister Bd. II wurde eingetragen:
mas. 479. Firma Adolf Rösch, Haslach, ist erloschen.
O.⸗Z. 473. Firma Adam Kiesel, Freiburg, ist erloschen.
O.⸗Z. 235. Firma Johann Georg Kiechle, Opfingen, ist erloschen.
O.⸗Z. 780. Firma Marie Schmid, Freiburg, ist erloschen.
O.⸗Z. 478. Firma Frau Luise Hug, Frei⸗ burg, ist erloschen.
In das Handelsregister Abth. A. Bd. II, O.⸗Z. 364 wurde eingetragen:
Firma Jacob Friedrich Hug, Freiburg.
Inhaber Jacob Friedrich Hug, Spezereiwaaren⸗ händler, Freiburg.
Freiburg, den 18. Dezember 1901.
Großh. AmtsgerichtF. Freiburg, Schles, [75114]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 105 die Firma: 1
Oswald Langer zu Königszelt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Langer ebenda eingetragen worden.
Freiburg i. Schl., den 19. Fele. 1901.
Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln. [75115]
Am 17. Dezember 1901 ist in unser Handels⸗ register Abtheilung A. eingetragen worden:
Nr. 45, Firma Johannes Zimmermann in Friedland O.⸗S., Inhaber Kaufmann Johannes Zimmermann in Friedland O.⸗S.,
bei Nr. 3, Firma „Franz Seidel“ in Fried⸗ land O.⸗S., die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Friedland O.⸗S. Sörlitz. [7511¹7]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 27, betreffend die Firma Glashüttenwerke Adlerhütten, Aktiengesellschaft zu Penzig bei Görlitz mit Zweigniederlassung in Deuben f Dresden, Folgendes eingetragen worden:
Jedem der beiden Vorstandsmitglieder, Fabrik besitzer Albert Mayer zu Penzig und Kaufmann Paul Theodor Sievert zu Dresden, steht die selbst⸗
ständige Vertretung der Gesellschaft u. Görlitz, den 14. — . 1“ Königliches Amtsgericht.
Sreussen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist zu der in Abtheilung B. Nr. 1 eingetragenen Firma Thüringer Fleisch⸗ waarenfabrik Greußen, ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ein
en:
Die Gesellschaft hat anf eelöst. Zu 2— datoren sind die Geschäftsführer tmann Mar Borrmann und Oberamtmann Carl Börner hier
t. Greußen, den 18. r 1901. Fürstl. Schwar richt. Abtb. II.
Grossenhain. [75119] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Klein⸗ raschützer Thon⸗ und Ziegelwerk Arthur Wolf
& Ce in Kleinraschütg betreffenden Blatt 356 des Resdne elcaer ist heute 477, worden: .eeiehle Karl Adolph Nickol ist P —— —2—— 2 ra her Dampfziege k Arthur ol
Cs* * in biaeahese een Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Arno Voigt in „ früher in
In bei Dresden, von Vertretung der Senlae. nücht mehr eige w hain, am 19. 1901.
öniglich Säͤchsisches Amtsgericht. Magen, Westr. * In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 157 beute die Firma Otto Becker in Hagen 1. W. + als 2922— der „ *△ Otto —1&G Wilbeimine, an. ist ta c 2
Hagen, e. a * 1901
Hann.-Manden. [75120]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist zu der unter Nr. 188 eingetragenen Firma „Braun⸗
4 Theuwerk Sieinberg von 1
bier.
erl
Harzburg. b [75121] In das biesige Handelsregister Band I Blatt 89⁄
ist heute bei der Firma Otto Kramer & Co
Bündheim, eingetragen:
Die Firma hat den Zusatz erhalten: .
nhaber Haus B. Fedde.
Das Handelsgeschäft ist mit Firma und sämmt⸗ lichen Waarenvorräthen, jedoch ohne Außenstände und ohne Geschäftsschulden, an den Kaufmann Hans B. Fedde zu Bundheim veräußert.
Harzburg, den 13. Dezember 1901.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. 8 Herne. Bekanntmachung. [75123]
In das Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 8 (Firma „Maschinenfabrik Baum Herne i. West⸗ falen“) am 16. Dezember eingetragen, daß die Prokura des Ober⸗Ingenieurs Kurt Püschel erloschen und dem Direktor Henri Ruperti zu Hern; Gesammt⸗ prokura mit dem bisherigen Prokuristen Ernst Schorr zu Herne ertheilt ist.
Herne, 14. Dezember 1901.
Koönigliches Amtsgericht. Herne. 8 . 1,9122
Die unter Nr. 22 des Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma:
Gebr. Daniels, Herne
1“ der Kaufmann Josef Hellendahl zu
öln), und die dem Kaufmann Peter Daniels zu
Herne für diese Firma ertheilte Prokura ist am
16. Dezember 190]1 gelböscht.
Amtsgericht Herne.
Homberg, Oberhessen. 171f75124 . Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute in Abtheilung B. unter Nr. 1 ein⸗ getragen:
Die unter der Firma: „Spar⸗ und Kreditkasse für Kirtorf und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kirtorf“ durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Oktober 1901 errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 2
Sitz der Gesellschaft ist Kirtorf. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Ermöglichung der zinstragenden Anlegung von Ersparnissen für die Bewohner von Kirtorf und Umgegend,
2) die Gewährung von Darlehen gegen genügende Sicherheit, 1
3) die Erwerbung von Kaufschillingen gegen Ab⸗ tretung der betreffenden Kaufgeldforderungen, sowie von Hypotheken, Grundschulden und derartigen ding⸗ lichen Rechten.
Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ
Die Geschäftsführer sind: a. die Mitglieder des Verwaltungsausschusses, nämlich: 1) Konrad Döll, Landwirth in Kirtorf, als Direktor, 2) Peter Sprenger, Landwirth daselbst, als Stellvertreter des Direktors, 3) Adam Ratz, Schmiedemeister daselbst, 4) Heinrich Stumpf 7., Gastwirth daselbst, 5) Sieg⸗ mund Hirsch, Kaufmann daselbst, 6) Konrad Wolf, Landwirth daselbst, 7) Johannes Lenz, Landwirth zu Arnshain, 8) Johannes Stroh, Landwirth zu Lehr⸗ bach; b. der Rechner Otto Hartmann zu Kirtorf.
Zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft genügt die Erklärung bezw. Unterschrift zweier Geschäftsführer, deren einer der Rechner sein muß, zur Quittung und Aus⸗ stellung von Hinterlegungsscheinen die Unterschrift des Rechners. 8 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, insoweit die Satzungen öffentliche Bekanntmachu fordern, durch die Oberhessische Zeitung in Als oder das von dem Verwaltungsausschuß an deren Stelle bestimmte andere Blatt.
Homberg, 4. Dezember 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Jerichow. [74792 In unserm Herdcdeeine A. ist die unter Nr. eingetragene Firma Chr. Müller Schönhausen
Elbe gelöscht. Jerichow, den 4. Dezember 190b1l. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 70 In das Handelsregister A. ist eingetragen: 8 zu Band I. 1) O. Z. 64 Seite 153/,54 zur Firma Weiß 4 Kölsch, Karlsruhe: . Nr. 4. Leopold Wipfler, Kaufmann, Karlsrube, ist als Prokurist bestellt.
2) O. Z. 94 Seite 225/6 zur Firma Gebrüder vße. Hehen Bar, Kafwann, Omlem, Ut n 1 rt Bär, Kaufmann, „ ist Prokurist bestellt. b 3) O.Z. 133 Seite 309/10 zur Firma Louie
Voit, Karloruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. zu Band III. 0 O.⸗Z. 77 Seike 155/6:
Nr. 1. Firma und Sitz: Chem Gesellschaft — zcm 2 5 iede ung in Karls — 1-2
harmaceut. nkfurt a. M.
isch⸗pd inzelkaufmann: Theodor Schmitz, Kaufmann.
Frankfurt a. M.
5) O.⸗3. 78 Seite 157/8: 1
Rr. 1. Firma Germania⸗Kellerei Karlsruhe, Maria Schüßler, Karlsruhe. 8 Einzelkaufmann: Weinhändler Eugen Schüßler rau, Maria, geb. Speck. Karloruhe rokurist: Eugen Schüßler, Weinbändler, Karlt⸗
Karleruhe, 14. Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. 11I.
Karthaus. Bekanntmachu [79125] 8 ,. mit — Firma an Mar Winter⸗ Die Fitma ist geändert: „T. Berent Nach. Ucbergang der 82 99 2 be⸗
.ras,en a, Feras n 2 Köni Amtsgericht. 1
tu
Verlag der Eredition (Scholz) in Berlin.
Dircktor Siemenroth in Berlin.
zum Deutschen Reichs⸗A
No 303.
Berlin, Montag,
r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunger muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen de
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Kiel. Handelsregister. 75126] Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Johauna Arp. Kiel, Geschäftsinhaberin: Wittwe Fohanna Arp, geb. Thiessen, Kiel. Dem Gerber Gustav Heinrich Max Arp in Kiel⸗Gaarden ist Prokura ertheiit. Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen & Co. Kiel, ist verändert in: Bodega Gesell⸗ schaft von Gustav Clausen & Co Nachfolger. Johann Roß. Kiel. Kiel, den 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. “
Königsbrück. (75130] Auf Blatt 86 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johann Schröder in Schwepuitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Friedrich Justus Schröder dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Formen und Maschinen. 1“ Königsbrück, am 18. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht. Königsbrück. [75129] Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Schulz in Schwepnitz und als deren Inhaber der Holzriemenscheibenfabrikant Gottlieb Ernst Schulz dort eingetragen worden. Königsbrück, am 18. Dezember 1901. Das Könial. Amtsgericht.
Königsbrück. [75128] Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1899 errichtete offene ndelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Koppelt in Schwepnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Gesellschafter sind b a. der Fabrikbesitzer Heinrich Oskar Koppelt in Schwepnitz und b. der Fabritbesitzer Karl Richard Koppelt dort. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Maschinen und Werkzeugen. Königsbrück, am 18 Dezember 190b1b. Das Königl. Amtsgericht.
Kinigsbrück. [75133]
uf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist bet die Firma Louis Wünsche in Schmorkau und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Ernst
Leis Wünsche dort eingetragen worden. Konigsbrück, am 19. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht.
Königsbrück. [75132] Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist eate die Fimma Friedrich Teichert in Glauschni
und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Friedri Morg Teichert in Glauschnitz eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Dampfziegeleil. Konigsbrück, am 19. Dezember 1901. “
Das Koönigl. Amtegericht.
Kkönigsbrück. [75131] Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist ute die Firma Paul Rietschel in Rohna und b deren Inhaber der Müblenbesitzer Hermann aul Rietschel dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗, Handels⸗ und
demüllerei sowie Brotbäckerei. 8 Königebrück, den 19. Dezember 1901. G Das Königl. Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. [75294] In das Firmenregister ist unter Nr. 380 bei der ima F. Schü⸗ 62— zu Köolin orden, daß dieselbe erloschen iss. Köelin, 17. Dezember 1901. ub
Kal. Amtsgericht.
Keslin. Bekanntmachung. „ 17295] In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der 1 E 7 verzeichneten Firma Gustav — n worden, daß die Teennne Per e e neien daicsagn i. in, 18. ber 1901. Kgl. Amtsgericht
Kenstanz. Handelegregister⸗Einträge. [74240] ir 24 570. I. Zum Firmenregister Bo. 1O ⸗Z 294 ima A. Winkler in Kon und Ad 1 .49, Fhma Maschinen⸗ 2 Brauuten schaäft J. Zehra in Konstanz wurde ein⸗
irmen wurden von Amtewegen gelöscht.
11. Zam er Altb A. Br. 11 O⸗Z 28 ime dermann Ir. in wurde
1** : Bach, Kaufmann d haber er⸗ u,2 In. ung Keller in
Keller Ebefran, Anna, geb. t 22 hb
91 . 1 2 GF., . Taback.
aRwererbe der unter Nr. unseres .
Firma M. und 1e, e Ee,een
gelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen
Firma von Frau Mathilde Zechelius fortgesetzt wird. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., d. 12. XII. 1901. Landeck, Schles. [75135]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Einzelfcpna:
„J. A. Rohrbach, Landeck“ am 16. Dezember 1901 eingetragen worden, daß folgende Personen: 1) früherer Hotelbesitzer Bernhard Schmidt zu Landeck, 2) Bankhausprokurist Georg Schmidt zu Wien, 3) Rittergutsbesitzer Max Schmidt zu Altbatz⸗ dorf, Kreis Glatz, verehelichte Frau Dirigent Hedwig Urbanek, geb. Schmidt, zu Ober⸗Glogau, verehelichte Frau Kaufmann Valerie Rohr⸗ bach, geb. Schmidt, zu Landeck, Kaufmann Franz Schmidt zu Breslau, Ohlauerstraße 53/54, verehelichte Frau Lehrer Lucie Herrmann, geb. Schmidt, zu Breslau, Sternstraße 73, Fräulein Elfriede Schmidt zu Berlin SW., Lindenstraße Nr. 39, als Gesellschafter das Handelsgeschäft und die bis⸗ herige Firma des Kaufmanns Max Rohrbach zu Landeck erworben haben.
Die Gesellschaft hat am 20. September 1901 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der frühere Hotelbesitzer Bernhard Schmidt zu Landeck allein er⸗ mächtigt.
Landeck, den 16. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. ““ Bekanntmachung.
Die Firma „David Groh“ in Lauterbach ist
erloschen. 8
Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Lauterbach, am 19. Dezember 1901.
Großherz. Hess. Amtsgericht.
Leipzig. . [75137] Auf Blatt 10 221 und Blatt 11 034 des Handels⸗ registers sind heute die Firmen Franz Benecke & Co. in Leipzig⸗Lindenau und Aug. Franz Hauschild in Leipzig gelöscht worden. “ Leipzig, den 19. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Magdeburg. Handelsregister. [75138] 1) Die Firma „Isotect Werke Magdeburg, Cunningham & Co“ zu Magdeburg und als die persönlich haftenden Gesellschafter die Kaufleute Willv Rüscher und Ernst Freysold, sowie der Maler⸗ meister Thomas Avscoughe Cunningham, sämmtlich zu Magdeburg, sind unter Nr. 1657 des Handels⸗ registers A. eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat om 1. November 1901 begonnen. Thomas Avscoughe Cunningham ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 8
2) Bei 1eceee des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „Rosenheim & Vacher“ ist eingetragen: Felix Rosenbeim ist verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Georg Rosenheim führt das Geschäft unter der früheren Firma fort; übertragen nach Handelsregister A. Nr. 1658.
3) Bei der unter Nr. 1475 des Registers A. ver⸗ zeichneten Firma „Ferdinand Ohms“ ist einge⸗ tragen: Der Gelbgießermceister Walther Ohms und der Kaufmann Max Ohms, beide zu Magdeburg⸗ Neustadt. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. Dezember 1901 begonnen
4) Bei der Firma „Th. Jacobo & C.“ Nr. 287 des Handelsregisters A. ist n. Anna Jacobs, geb. Noske, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Vahlkampf — Magde⸗ bur Ir Gesellschaft als persönlich haftender
e eingetreten.
5) Dem Theodor Gronau zu urg ist für die * „Carl Kuhrmeyer 4& 2** Prokura er⸗
ilt und dies unter Nr. 1515 des Registers A cin⸗
ragen ü m „ den 12. 1901. Königl . Abth. 8. Malmedy. ] 75140] das Firmenregister Nr. 109. aengabn die Firma Frih vang 4 Eie —2352g— n * 2v Die ist in offene ell u ndelt worden. A. die offene ellschaft Fri vang 4A Ch. mit dem in Ma 4— als deren Gesellschafter die tikanten und Hubert Lang zu ed ei
schaf t 11. ber 1901 be⸗
2E Dezember 1901 nede, , ces Nahgerche NI. Malmedy. a [75139]
Unterm wurde unter Nr. 9 des Ibert Lochen 4A Cie mit dem in Wirtz⸗
id und als deren Gesellschzfter der Muller Albert
2 vhe⸗
1““
1 8 schafter ber 1901. 4 18. Dewxm
er⸗
Paus den Handels., Güterrechts. Vereins⸗ Genossenschafts⸗ r Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
8
nzeiger und Königlich Preuß
den 23. Dezember
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
8
(Nr. 303 D.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Meiningen. [75142] Die Firma Moritz Frank in Bibra — Nr. 74 des Handelsregisters A. — ist auf Antrag am 14. d. Mts. gelöscht worden. Meiningen, 14. Dezember 1901. b Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Meiningen. [75141]
Die Firma Bernhard J. Schiff hier, Bank⸗ und Wechselgeschäft — Nr. 162 des bisherigen Handelsregisters —, ist auf Antrag am 14. d. Mts. gelöscht worden. 8
Meiningen, 14. Dezember 1901. 8
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Memel. Bekanntmachung. [75144]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 34 die Firma Carl Wachs in Memel und als deren Fnaber der Kaufmann Adolf Carl Wachs in Memel eingetragen.
Memel, den 19. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Rhein. [75145]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 58 die Firma Martin Steinborn zu Mülheim Rhein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Steinborn zu Mülheim⸗ Rhein eingetragen worden.
Mülheim⸗Rhein, den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Neuenhaus. 75147]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 48 ist heute zu der Firma Gebrüder Linde in Nordhorn ein⸗ getragen:
Nach dem Tode des Mitinhabers Carl Bernhard Wilhelm Linde ist die Wittwe desselben, Johanna Wilhelmina Euphemia Maria, geb. Baurichter, in Nordhorn an Stelle ihres Mannes als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Neuenhaus, 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [75149] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 109, woselbst die Firma Julius Ittmann eingetragen steht, vermerkt worden:
Das Geschäft ist ohne die Passiven auf den Kauf⸗ mann Siegmund Trebitsch zu Neunkirchen über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Julius Itt⸗ mann Nachf. Inhaber Siegmund Trebitsch zu Neunkirchen. “
Neunkirchen, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. ““ Neunkirchen, z. Trier. [75150] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Ludwig Müller zu Wiebelskirchen — Inhaber Ludwig Müller, Kaufmann daselbst — ein⸗ getragen worden.
Neunkirchen, den 17. Dezember 1901l.
Königliches Amtsgericht. 1 Neunkirchen,. Bz. Trier. [75148] Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist am 19. Dezember 1901 bei der Firma „Gebrüder Alesberg“ 8
1) der Vermerk „die Finna ist erloschen“ gelöscht;
2) der Vermerk „die Firma hat ihren Sitz von Neunkirchen nach Hamburg verlegt“ eingetragen.
Koönigliches Amtsgericht Neunkirchen. Northeim. [75151]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 140 eingetragen:
Die Firma Eugen Bürmann, Northeim, In⸗ haber Kaufmann Eugen Bürmann in Northeim.
Dem Kaufmann Adolf Bürmann in Northeim ist Prokura ertheilt
Northeim, 17. D. 1901. esdces Nratdert
osterburu. [751⁵52]
Bei der Aktienzuckerfabrik Goldbeck in Gold⸗
beck ist heute das durch Gencralversammlungs⸗ 23. Okrober 1901
beschluß vem 21 27. November 1901 festoesetzte neue
Statut eingetr⸗ Hiernach sind folgende Aende⸗ — — kir⸗ Urkunden und —:
mIr * 22 vom —2 —— vo wenn sie neben Bei. — des Vorstand le oder le mit der Feseht Verszand der Gelrkecknn von Vorsitenden an w. dessen Stellvertreters und mindestens zwei edern des
Verstands unterschrieben sind. Die der Iversamml erfolgt durch E Das für öffentliche Bekanntmachungen der schaft bestimmte Wlatt ist nur noch der Deutiche Neichs⸗Anzeiger. OCsterburg, den 18. Dezember 1901.
Köͤnigliches Amtsgericht. Pfeddersheim. Berichtigung. 22— Unfere 2g vom 8. Nevember 11. berichtigen wir dadin, die Firma der zu Heppen⸗
mn a. W. bestehenden Gesellschaft mit 8— nkter
827 lautet: „August Ullrich u. Comp. erallwaarenfabritk, Gesellschaft mit be⸗ schraakter Haftung“.
Pfebdereoheim., . D. 1901. de ae gence
iau, HNecklb. [791⁵3]
n. 010nn 1 dene hage.
Spalte 5: Der Kaufmann Isaac Hirsch ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den Gesellschaftern Hermann und Max Hirsch unter der bisherigen Firma fortgeführt ⁷d. A.
Plau i. M., den 18. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Schobel, A.⸗G.⸗Akt. — Posen. Bekanntmachung. [75154]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1059 bei der Firma Jonas Sandbrand in Posen eingetragen worden, daß die Firma jetzt Philipp Ephraim vorm. Jonas Sandbrand in Posen lautet und der Kaufmann Philipp Ephraim zu Posen Inhaber derselben ist.
Posen, den 19. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Posen.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1061 bei der Firma Philipp Lipschütz in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Neustadt b. P. erloschen ist.
Posen, den 19. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanutmachung. [75156] Eintragungen in das Handelsregister betr.
Die dem Kaufmann Adolph Winkler in Saal a. D. für die Firma „Kalkwerk und Kalksteinbrüche Saal a. D. Eduard Zottmann, Ingenieur“ in Saal a. D. ertheilte Prokura ist erloschen.
Regensburg, den 19. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Remscheid. [75297]
Es wurde eingetragen: A. 140 die Firma August Kremendahl in Remscheid und als deren In⸗ haben der Gärtner Wilhelm Bodensick zu Remscheid.
Remscheid, 12. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Remscheid. [75298]
Es wurde eingetragen: A. 141 zu der Firma Remscheider Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, J. D. Dominicus & Söhne in Remscheid:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herr David Do⸗ minicus jr., Sägenfabrikaut zu Remscheid, hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte
der Fortführung der bisherigen Firma übernommen.
Remscheid, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [75157] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: ie Firma Karl Allmendinger; Sitz in Rott⸗ weil; Inhaber Karl Allmendinger, Kaufmann da⸗ selbst. Manufakturwaaren⸗ und Auossteuergeschäst. Den 18. Dezember 1901. † Amtsrichter Hailer.
Ruhrort. “ 175198]
In unser Handelsregister ist zu der Firma „H. Kort⸗ häuer“ zu Meiderich eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Korthäuer verstorben ist, daß seine Wittwe Katharine, geb. Baake, in Meiderich das Geschäft unter der alten Firma weiterführt, und 8. dem Kaufmann Hermann Korthäuer zu Meideri Prokura ertheilt ist. 1
Ruhrort, den 14. Dezember 1901.
Königlickes Amtsgericht Ruhrort. [75159]
In unser Handelsregister ist die offene Handels⸗ gesellschaft „Ballmann A Imhof“ zu Meiderich und als Gesellschafter die Kaufleute Gustav Ball⸗ mann und Karl Imbof zu Meiderich eingetragen.
RNuhrort, den 14. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Salzunen. 8 [75160]
Die unter Nr. 3 des Handelsregisters A. cin⸗
FePanen „Adolf Scheiberg“ in Talzufl öscht. lzusten, den 14. Dezember 1901.
Schneeberg. 12759161] Auf Blatt 245 des Handel ters i
beute das Erlöschen der Firma: Hotel Hause Carl Weithaao in Schneeberg verlautbart worden Schneeberg. den 19. Dezember 1901. Seasalledes Amtsgericht. Bekanntmachung. 75163] In Handeleregister B. ist Nr. 3 — 2— —1—— Aktien⸗ ese t n Folgend dagen: 8 Das Grundkapital ist um 120 000 ℳ cerhöht und beträgt nun 240 000 ℳ Die neuen, auf den Namen lautenden Akrien von ze 1000 ℳ werden Nenn⸗ werthe an Akrtenäre und zu 108 % an Aio⸗
nare ausgegeben
Coest. den 19. ber 1901 8,n Amtsgericht.
Stassfurt. —
24 164] Unter Nr. des deleregisterd A 989 e, s , e,.ö8 4 mit dem Sitze in Staßfurt und als deren schafter der Mautermeister Gmil Danneil zu 2 uand der Mautenmeister Otto Lülhe zu .
alze tragen — bat am 15. Nerember 1901 be⸗
— den 14. Dogember 1901. Kenital. Amtsaertcht Stromberu. Munsruckh.
Soest.
Bekanntmachung. [75155]
, 298 e
½
„ Arser
8àn”
9
8
8
1
88
8
8