1901 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EEE.“

½

. . 1 1 2 41 * 4 .8- 98 Fe, aa nt. 1 .

-

2 I

a1

8

4₰

Dresden, 23. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,80, % do. Staatsanl. 100,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,75, Allg. deutsche Kred. 166,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 9,00, Dresdner Bank 127,50, do. Bankverein 100,00, v-s. do. —,—, Sächsische do. 118,50, Deutsche Straßenb. 152,25, Dresd. Straßenbahn 176,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 138,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗

esellschaft 150,50. 1

8 Leipzig, 23. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische Banknoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 88,75, 3 ½ % do. Anleihe 100,40, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 167,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,10, Laizäigr pothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 119,00, Sächsische Heoth endenn, safr 119,75, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 159,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 158,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152,50, Leipziger Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 143,00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 100,00, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerei —,—, Altenburger Aktien⸗Brauerei 181,50, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 174,00, Leipziger Elektrizitätswerke 110,00, Polvphon Mufikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 240,50, Mansfelder Kuxe 775,00. Zeitzer araffin, und Solaröl⸗Fabrik 128,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ Heraffhne nn 82,00, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58,00, Große Leipziger Straßenbahn 138,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗

bahn 66,75. B In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leip⸗ ziger Bank soll vom Konkursverwalter, mit Genehmigung des Gläubigerausschusses, eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden, zu der 25 Millionen Mark zur Verfügun stehen, wobei 817,78 bevorrechtigte und 74 177 862,62 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Der Konkursverwalter giebt darüber Folgendes bekannt: Mit Rücksicht auf die zu beobachtenden gesetzlichen Vorschriften kann mit der Vertheilung der an⸗ ekündigten Abschlags⸗Dividende nicht vor der zweiten Hälfte des Januar n. J. begonnen werden; die Auszahlung wird 2 bis 3 Wochen in Anspruch nehmen. Voraussichtlich wird der zu zahlende Prozentsatz vom Glläubigerausschuß auf 30 % festgesetzt werden. Zu den bekannten bevorrechtigten Forderungen treten nämlich eventuell noch bis zu 7 ½ Millionen Mark hinzu, die gegenwärtig Aufnahme in das Verzeichniß der bei der Ver⸗

theilung zu berücksichtigenden Forderungen nicht finden konnten. Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz fest. Tubs und Firkins 49 ₰, Doppeleimer 49 ½ ₰. Speck fest. Short loko ₰, Sbort celear Januar⸗Abladung 44¼ ₰. Kaffee ohne Geschäft. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko

43 ₰. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 124 bez., Norddeutsche Llopd⸗ Bremer Vulkan 140 Gd., Bremer Wollkämmerei

Aktien 104 Gd., 1 40 Gd., 2 llkä 184 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 157 ½ Gd., Hoffmann’'s Stärkefabriken 174 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 139 ¾ Br. e Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 111,75“, Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 137,25, A.⸗C. Guano⸗W. 89,70, Privatdiskont 3 ⅛, Hamb. Packetf. 108,25, Nordd. Lloyd 105,00, Trust Dynam. —, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 88,85, 3 ¼ % do. Staatsr. 101,30, Vereinsbank 158,50, 6 % Chin. Gold⸗Anl. —,—, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbant 90,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,25 Br., 74,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,22 ½ Br., 20,18 ½ Gd., 20,20 ½ bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,38 ½ bez., London Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 187,05 Br., 166,65 Gd., 166,80 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 88,90 d., 84,09 ker. Pans Sicht 81110 Br., 50,85 Gd., 1,02 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,70 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., New Pork Sicht 4,19 ½ Br., 4,16 ½ Gd., 4,17 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,13 ½ bez. .“ Kassa. 1 Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 168— 174, Plata 132 136. Roggen fest, südrussischer ruhig, cif. 8 g. 106 110, do. loko 107 112, mecklenburgischer 141—144. fest, 137, La Plata 114. Hafer fest. Gerste Rüböl stetig, loko 57. Spiritus still, pr. Dezember 4 Br. 13% G., pr. Dezember⸗Januar 14 ¼ Br. 13 ½ G., Januar⸗ Febr. 14 ½ Br. 13 ¾ G. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Pettoleum still. Siandard white loko 6,70. 2 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ zember 30 Gd., pr. März 36 ½ Gd., pr. Mai 37 ½, pr. ember 88b Gd. Ruhig. Zudermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 6,65, pr. Januar 6.,70, pr. März 6,92¼1 pr. Mai 7,05, pr. August 7,32 ½, pr. Oktober 7,47 ½. Ruhig. Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) (Sü. ene. Oester⸗ reichische 4 ½¼ % Papierrente 99,00, Oesterreichis ilberrente 88,95, Oesterreichische Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente 95 90, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 94,30, Oesterr. 60er Loose 142,00, Länderbank 423,00, Oesterr. Kredit 653,50, Union⸗ bank 548,00, Ungar. Kreditb. 666,00, Wiener Bankverein 442,50, Böhm. Nordbahn 381,00, Buschtiehrader 986,00, Elbethalbahn 468,00, Ferd. Nordbahn 5520, Oesterr. Staatsbahn 659,00, Lemb.⸗ C; 532,00, Lombarden 72,50, Nordwesthahn 454,00. Pardu. diter 375,00, Alv.⸗Montan 394 00, Amsterdam 197,70, Berl. 117,28,

Lond. Scheck 239,27, ser Scheck 95,02, Napolcons 19,0 4, Marknoten 117,27, Russ.

oten „Bulzar. (1892) 101,00. Rima Murany 474,00, Brüxer —,—, isenindustrie 1405, Patronenfabrik —,—, bnaktien Litt. A. eFt 4 % 92,00, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf J gau Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 8,93 Gd., 8,94 Br,, R. pr. 1 7,64 Gd., nn Br. Maig rübjabr Gd., 5,70 Br. Hafer pr. Frühlahr 7,77 Gd., 7,78 Br. 2. ber, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (*. T. B.) Kreditaktien 667,00, Oesterr. Kreditaktien 653,00, Franzosen Lombarden 71,00, Elbethalbahn 468,00, Oesterr. e 99,00, 4 % Idrente terr. —,—, Uüneer Kronen 94,30, Marknoten 117,30. Bankverein 442,50, .” e 00, b —,—,. mn.⸗ itt. 2 do. Litt. B. 275,00, Alvine Montan 395, Eisen —,—. Budapest, 23. Dezember. (W. ) Getreidemarkt. . so höber, do. pr. April 8,71 Gr., 8.72 Br. F 11 7,36 Gr., 7,87 Br. pr. April 7,45 Gd., 7,47 nag F. 5,48 Gr., 5,49 Ir. Kohlrave pr. Aagust 11,65 Gd., „4

London, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) sche 2 ½ % Kons. 94778, 3 % Reichs⸗Anl. 88 ½. Preuß. 5 % Arg. Gold⸗Anl. 8. 94 äuß. Arg.

89 ½, Brasil sher Anl. 65 ½. 5 %

4 % unff. do. 106 ½, 3 ½ ton.

bt.

28 be,e scerr 89 2. Ser. 101, 4 % Spanter 74*

Ottomanb. 11 ½, ondoa S

—,—, Paris

. 4 % Sherx Kond. . 24*% 4 % 8 De Beers neue 39 7 eent (neuec) 1 3,

. Hiase etege; 291, 1oer Gbinesen

etreidemarkt. (Schluß) Markt fest, undetändert. Maisd flau und 1 werdend, american mired Schwim · en, Neann dn sür ubr Aeserans dene Kanfenhe entferntere

98 % Javazu ker loke 84 6 st. 1 Träge.

Räbenrobzucer leoke

3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Dezember 4 ³7¾¼. 4²863. Verkäuferpreis, Dezember. Januar 4²6½8— 4 2 1a4 do., Januar⸗Februar 4 ¾ Werth, .Sg swne 4 ²03 Verkäuferpreis, März⸗April 4 ¾3 do., April⸗Mai 4*21.— 42 ¾3 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 425⁄6.— 4²⁄134 do., Juni⸗Juli 4*58.— 4³664 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 425,— 42⁄¾6, do., August⸗September 4 20 ⁄8.— 42 ¼3 d. Käufer⸗ reis. 1 8 Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants stetig, 49 sh. 3 d., per laufenden Monat. (Schluß) Mired numbers warrants 49 sh. 3 d. Middlesborough 43 sh. 3 ½ d. Bradford, 23. eieeferr . B.) Wolle stetig, thätig. Spinner ziemlich beschäftigt. G 88— 23. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse war Rente schwach auf Abgaben der Zeichner; Argentinier und Brasilianer lagen flau auf die Meldungen aus Süd⸗ Amerika. Spanier wurden durch Realisierungen ungünstig beeinflußt. Banken erschienen gedrückt, namentlich Banque de Paris; Rio Tinto⸗ Minen niedriger auf Rückgang des Kupferpreises. Industriewerthe verkehrten in etwas festerer Haltung. Goldminen waren namentlich von der Platzspekulation gefragt und höher. Eastrand 207 ½, Rand⸗ mines 276 ½. 8

Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,15, 4 % Ital. Rente 100,95, 3 % Poechaicfsch Rente 27,20, S.J.gg e Taback⸗ Obligationen 514,00, 4 % Russen 94 102,00, 4 % panische äußere Anleihe 75,50, Konv. Türk. C. 27,17, do. D. 24,92, Türken⸗ Loose 105,75, Merid.⸗Aktien 675,00, Oesterr. Staatsb. 715, Lom⸗ barden 100,00, Banque de France —,—, B. d. Paris 982,00, B. Ottomane 526,00, Crédit Lvonnais 993,00, Debeers⸗Akt. 993,00, Geduld 156,00, Harpener 1210, Metropolit. 557, Rio Tinto⸗A. 986, Suezkanal⸗A. 3783, Privatdiskont 2 ¾, Wchs. a. Amst. 205,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 2⁄16, Ital. Goldagio 1 %, W. s. London k. 25,15, Schecks a. London 25,17 ½, Wchs. a. Madrid 368,00, Wchs. a. Wien 104,12, New Goch G. M. 73,00, Huanchaca 93,00, Eastrand 207,50. 8

Heute und morgen keine Produkten⸗ und Zuckerbörse.

t. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,65, do. Amsterdam —,—, do. Berlin —,—, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 96,00, 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von 1889/90 149 ½, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 8⁄0 % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank —,—, Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank —,—, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel 251,00, War⸗ schauer Kommerz⸗Bank —. H

Mailand, 23. Dezember. (W. T. B.) Italienische 4 %. Rente 102,55, Mittelmeerbahn 480,00, Möridionaux 686,00, Wechsel auf Paris 101,60, Wechsel auf Berlin 125,40, Banca d'Italia 874.

Lissabon, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 32 ½.

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 94 ⁄¼, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38111½, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 ¼, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,35, Russische Zollkupons 191 ¼.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine schwächer, pr. März 128, pr Mai —,—. Rüböl loko 30 ½, pr. Mai 30 ½.

Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 62 ½.

Luxemburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lurem urgiichen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn beliefen sich in der zweiten üsgexmen 1901 auf 112 890 (gegen das Vorjahr

25 750) Fr.

Brüssel, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 74⁄1, Italiener —,—, Türken Litt. C. 26,90, Türken Litt. D 24,55, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 450.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet., Hafer fest. Gerste fest.

etroleum. - Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. u. Br., do. pr. r. 17 ½ Br., do. pr. Januar 17 ¾ Br., do. pr. ee; 18 Br. Ruhig. Schmalz pr Dezbr. 118,50.

ew York, 23. Dezember. (W. T. B.) An der Fonds⸗ börse wirkten bedeutende Positionslösungen in den Aktien der American Sugar Refining Company entmuthigend und thaten der anfänglichen Aufwärtsbewegung der Eisenbahn⸗Aktien Abbruch. Die Spekulation sah sich außerdem, durch die Versteifung der Geldsätze, zur Zurück⸗ haltung veranlaßt. Der Schluß war träge, aber stestig. Aktien⸗ umsatz: 510 000 Stück. 2

as Geschäft in Weizen nahm bei steigenden Preisen, auf un⸗

eklärte politische Situation in Argentien, Abnahme der Visihle

Supplies, reichliche Deckungen der Baissiers, sowie auf ausländische Käufe, Nachrichten aus Europa, unbedeutendes Angebot und ungünstige Ernteberichte, einen durchweg festeren Verlauf, der Schluß war sehr fest. Die Maispreise schwachten sich, auf erwartete Zunahme der An⸗ künfte, matte Kauflust und lokale Verkäufe, ab, zogen aber schließlich auf Deckungen, —1 im Einklang mit Weizen wieder an und schlossen fest.

Der Baumwollmarkt in New York, sowie die Produkten⸗ märkte in New York, Chicago und im Westen Amerikas bleiben am 24. d. M. geschlossen; in New Orleans bleibt der Baumwoll⸗ markt am 26. d. M. geschlossen.

Am 25 d. M. sämmtliche amerikanischen Börsen geschlossen.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 %,

el London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4.87 ,

sel Paris (60 Tage) 5,19 %, do. auf Berlin (60 Tagez

on Topeka und Santa

95, 6 Aktien 78, do. do.

Canadian Pacific 112 ¼, Chicago Mil⸗

Akrien 163 , Denver und Rio Grande

* 9¼, Central⸗Aktien u. Nasbville

1 New n G 1 sorth. Pac. Preferred

99 ½, Pacific Common res —, Northern Pacific 3 % Bonds 73. Norfolk and Western Preferred 91. Seuthern Pact

Akrien 60 ⁄2. Union Pacific Aktien 101 ¼, 4 % Vereinigte Staaten

Bonde pr. 1925 139 , Silber. Commercial Bars 55 ½½. Amalgamated

Gerver 661 Tendenz fün Geld: Fest.

Waarenbericht. —23 in New Pork 89198, do. für Aieferung pr. Februar 8.23 für herung pr. April 8,33. Baumwollenpreis in New Orleang 8110, oleum Stand. wbtte in Pork 7,20, deo. do. in Philadel 7,15, do. Refined

30, do. 1,1

u. Brothers 10,10, pr.

ber 70 ½, do. pr. Januar —, do. vpr. Mal 71 ½, Rother 8827, Weizen pr. Dezember 85 ½, do. pr. Januar

—, do. pr. 88 ½, do. pr. Mai 87 , do. pr. Juli F⸗, vol 1, Kaffee fair Rio Nr. 7.6 ½, do.

55 do. b23 . AR.. Mebhl

13,00.

Suyvyly an Weizen 58 305 000 Bushels, do. an Mais 1 131 000 Busbels. Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific⸗Bahn 2. Dezemberwoche 1901 791 667 t deh also + 140 913 frübere U „wonach der orzugs⸗Aktien

) 5 Vorräthe in

1 12

Ghile⸗Kupfer 47 ½, pr. 3 Monat 47 ½. (W. 1.9)

Liderpool Gaumwolle Umfat⸗

Verkehr zurückzuzieben. . 2 8)

Abnabhme ten aus

*

Weizen pr. Dezember 78 8, do. pr. Mai 82, Mais per De⸗ zember 64, Schmalz pr. Januar 9,75, do. pr. Mai 9,82 ½, ed. short clear 8,75, Pork pr. Januar 16,45.

Rio de Janeiro, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel eif London 125⁄16.

Buenos Aires, 23. Dezember. (W. T B.) Goldagio 146 50. Nach Schluß der Börse 145,00.. 5

Verkehrs⸗Anstalten.

Cöln (Rhein), 23. Dezember. Die zweite englische Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim, wegen Zugverspätung in Eng⸗ land und infolge schlechten Wetters auf hoher See, nicht erreicht.

8

Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post⸗ IEEE“ von Hamburz, wie folgt, statt:

8. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New York: 29. Dezember Postdampfer „Palatia“, 4. Ja⸗ nuar Schnellpostdampfer „Auguste Victoria“, 5. Januar Postdampfer „Pennsylvania“, 12. Januar Postdampfer „Brisgavia“, 19. Januar W“ „Phoenicia“, 25. Januar Postdampfer „Patricia“, 2. Fe⸗ ruar Postdampfer „Graf Waldersee“, 9. Februar Postdampfer „Moltke“, 16. Februar Hestbe een. 23. Februar Postdampfer „Pretoria. Nach Boston: 28. Dezember Post⸗ dampfer „Arabia“, 9. Januar Postdampfer „Galicia“, 23. Januar Postdampfer „Arcadia“. Nach Baltimore: 10. Januar Postdampfer „Artemisia“, 24. Januar Peftbengite „Abessinia“. Nach Phila⸗ delphia: 28. Dezember Postdampfer „Arabia“, 10. Januar Post⸗ dampfer „Assyria“. Nach Portland (Maine) via Boston: 9. Januar Postdampfer „Galicia. Nach New Orleans: 15. Januar Post⸗ dampfer „Hoerde“. Nach Hayti und Venezuela: 1. Januar Postdampfer „Croatia. Nach Cuba und Zentral⸗Amerika: 28. Dezember Post⸗ dampfer „Frisia“. Nach Ost⸗Asien: 25. Dezember Postdampfer „Armenia“.

b. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika Linie. Nach Nordbrasilien: 16. Januar Postdampfer „Patagonia“. Nach Mittelbrasilien: 3. Januar Postdampfer „Guahyba“, 7. Januar Postdampfer „Petropolis“, 15. Januar Postdampfer „Hispania“, 21. Januar Postdampfer „Cordoba“, 29. Januar Post⸗

dampfer „Tucuman“. 1 Nach Südbrasilien: 31. Dezember Postdampfer „Ithaka, 15. Januar Postdampfer

Januar Postdampfer „Maceio“, 31. „Parthia“. 8

Nach den La Plata⸗Staaten: 28. Dezember Postdampfer „Cap Verde“*, 11. Januar Postdampfer „Rosario“*, 18. Januar Post⸗ dampfer „Sao Paulo“, 25. Januar Postdampfer „Cap Roca“.

e. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Chile und Peru: 28. Dezember ein Dampfer, 11. Januar Dampfer „Amasis“, 25. Januar Dampfer „Mera“. Nach Zentral⸗ Amerika, Mexiko und San Francisco: 4. Januar Dampfer „Neko“ 18. Januar Dampfer „Anubis“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer.

Nach New York und Newport News: 25. Dezember Dampfer „Milano“, 8. Januar Dampfer „Barcelona“, 22. Januar Dampfer „Pisa“.

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).

Hauptlinie durch den Suezkanal bis Durban: 15. Januar Dampfer „König“. Zwischenlinie östl. bis Beira: 1. Januar Dampfer „Reichstag“, 29. Januar Dampfer „Bundesrath'’. Hauptlinie westl. nach Kapstadt. Port Elisabeth, East London, Durban und Delagoa⸗Bay: 31. Dezember Dampfer „Admiral“, 29. Januar Dampfer „Kronprinz“. I“

f. Doenmuünne Unier—

1. Januar Postdampfer „Kurt Woermann“ nach den Canarische Inseln, Conakry, der Goldküste und Togo; 5. Januar Postdampfen „Otto Woermann“ nach Gibraltar, Marokko und der Westküste bie Sherbro; 10. Januar Postdampfer „Helene Woermann“ nach Madein Lome, Lagos und Kamerun; 15. Januar Postdampfer „Paul Wan⸗ mann“ nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbeinküt Congo und Angola; 15. Januar Postdampfer „Melita Bohlen. nach Kap Mount, Monrovia, Grand Bassa, Sinoe, Kap Pal und Swakopmund.

g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Nach Algoa⸗Bay, Syvdney, Brisbane, Townsvillg, Soerabava und Padang: 4. Januar Dampfer „Augsburg“. Kapstadt, Melbourne und Sypdney: 11. Januar Dampfer „Lacicz“.

h. Deutsche Levante⸗Linie.

Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und :deßa 31. Dezember Expreßdampfer „Stambul“, 31. Januar Exp „Pera’. Nach Bourgas und Varna: 15. Januar „Skvros“, 31. Januar Expreßdampfer —2 Nach * 9 Novorossisk: 22 ; —* dn. Malta, Piraeus, Spra, Salonik, Dedeagatch, Samsun, und Batum: 21. Januar Dampfer „Tinch“. Nach Alexandrien und Sprien: „Paros“.

Bremen, 23.

Dampfer „Kronprinz Wilhelm“ v. Bremen 28. angek. „König Albert“ 21. Dez. v. Schanghai n. „Aller“ 21. Dez. v. New Pork in Genug und „Hannover“ v. in Baltimore angek. „Dresden“ 21. Dez. v. Sponey n. Seh ee. n. Ost⸗Asien 22 Dez. dort. Mark“ v. in eerhaven, „Prinz Heinrich“, n. Ost⸗Asien, 23. Singavpore angekommen. 1 20. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Rbhein⸗ v. Port Said n. Neapel abgeg Lahn“, v. New Por 22. Dez. Gibraltar vass. „Kaiser Wilhelm der 8, v. kommend, 21. Dez a. d. Weser und „Petscha in üeean 28,g., Engecgent daß . n. Brasilien best., 3 nt pass. v. Dundee n. Hamburg und „Nürnberg“, v. 9Nerson Kobe 2 ½. Cöln“, von Galveston kommend, Peork u. Baltimore best., 23. Dez. Dungeneß passiert. 60⸗ Hamburg, 23. Dewmber. (W. T. B.) Hamdurg⸗Amer Linie. „Fürst 3 bnicia“ 21 a

8. 2

New Pork „Celumbia“* 21. A. und p.nebe „Nutzza⸗, let Schiff am 20. ö” Eo8. „Naublia⸗ 21. Dez. in Halifar E. ia“ . Dez. v. . Australia“ 22. Dez. v. St. Thomas „Nicomedia⸗ 2. in Antwerpen Frisia- 21. Dez. Aaatd pafs.. e Woch. d. tnmnore und v. ria“

in

11“ KISE“”

Rotterdam, 23.

Dampfer

[15772]

10. Januar Dampfer „Naros⸗, 31. Januar Daurfer

ber. (W. T. B.) Norddeutscher Llord⸗

v. Villa Garcia n. Cuba

304.

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. e 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. F Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

8 n Staat

1901.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗ . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 1

.Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen. 75777 Der⸗ Hbö den Matrosen Mühlhausen erlassene Steckbrief ist erledigt. Kiel, den 21. Dezember 1901.

Kommando S. M. S. Friedrich Carl“.

[75771] Beglaubigter Auszug.

Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Mem⸗ mingen hat am 17. Dezember 1901, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren:

der Vorsitzende Kgl. Landgerichts⸗Direktor Bürger,

die Kgl. Landgerichtsräthe von Unold (Bericht⸗ erstatter) und Wolf, 1

in der Untersuchungssache gegen die ledige Bäckers⸗ kochter Viktoria Rueß von Oberhausen wegen Ürkundenfälschung folgenden Beschluß gefaßt: Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Aktenstücke des bisherigen Verfahrens, nach Ansicht des vom Kgl. Staatsanwalt unter dem 13. lfd. Mts. gestellten Antrags, in Erwägung, daß ꝛc. ꝛc. ꝛc. gemäß §§ 94, 98, 99, 100, 332, 333 R.⸗St.⸗P.⸗O.

1. 20. K. e.

II. Es wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten Viktoria Rueß mit Be⸗ schlag belegt. 1 8.

IIl. Die Verhängung der Beschlagnahme ist auch im Amtsblatt des K. Amtsgerichts Weißenhorn durch einmalige Einrückung zu veröffentlichen.

(L. S.) Bürger. v. Unold. Wolf.

Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S.) Merz. vc In Untersuchungssache gegen den Soldat der 6. Komp. 4. Infanterie⸗Regiments Nr. 103 Albin Oskar Füssel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dresden, am 19. Dezember 1901. Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32.

75773] Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen DOekar Max Wilhelm Schulz, 1. Kompagnie I. Matrosen⸗Division, geboren am 15. Januar 1876 z Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitär⸗Strafgerichtsordnung dr Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ad sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen ꝛn Beschlag 2 8

giel, den 19. Dezember 1901..

Gericht I. Marine⸗Inspektion.

Der Gerichtsherr: von Dres Kapitän zur 2 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Wilbelm Alexander Ewertsen der 2. Kompagnie I1. Matrosen⸗Division, geboren am 8. Juli 1881 zu

ur, Kreis Sonderburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs, sewie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ erdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig eklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschl. 52

Kiel, den 20. Dezember 1901.

Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. [75774]

Die in Nr. 298,01 Pos. 73 629 veröffentlichte Beschl babme. Verftoumß ist wieder aufgehoben oweit sie den unter Ziffer 3 A Rek Emil Alfons Chaf (Schaff) beirifft.

vs ͤäe. dn.

Butterfaß, Gerichts⸗Assessor.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 77 9

Im der —— g mn b 8 Zwangevo ng so an der Straße 15. Abth. XII, nach dem Kalaster Lvchener ·

23 im G der König⸗ 1nbe.Funee

tes F 4.1— amen

e,n 1

ntragene Grundstück unter Aufhebung detz Termins 82 15. Jannar 1902 in dem neu anberaumten min am 12. Februar 1902, Vormittage

10 Uh.

8 ] das 9*. an i ist a en Veeechernemmezenee Ge n elle 2 neindebefirts Berlin Art. Nr. 17671, Kartenblatt 31, berse 748,11 8 à 69 qam groß und zur Grund⸗ mit 68/,100 Thlr. b

den 1. den Freehse r

4 % 111 1282

dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens

[75665]

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Versicherungsschein Nr. 34 929, ausgestellt am 6. September 1873 auf das Leben des Herrn Ferdinand Kissel, Kandidaten der Mathematik und Physik in München, jetzt Königl. Gymnasial⸗Professors in Kaiserslautern, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 23. Dezember 1901.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther.

[75664] 8

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 112 148, ausgestellt am 25. Mai 1897 auf das Leben des Herrn Theodor Johann Bremer, Kauf⸗ manns und Fabrikanten in Altendorf a. d. Ruhr, jetzt in Wiesbaden, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. Dezember 1901.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

Dr. Händel. Dr. Walther. 8

[57922 Aufgebot.

Das Aufgebot der folgenden, angeblich verlorenen Urkunden ist beantragt:

a. der Lebensversicherungspolice Nr. 16 445 der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Abtheilung für Lebensversicherung) über 8000 vom 27. August 1886 mit Nachtrag der Wilhelma, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Magdeburg vom 1 Februar 1898, aus⸗ gestellt für den Oekonomen Friedrich Watermeyer in Heiligenkirchen, von dem genannten Versicherten,

b. des Hinterlegungsscheines der Wilhelma, All⸗ gemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg vom 5. Februar 1892 über die Lebensversiche⸗ rungspolice derselben Gesellschaft Nr. 10 828 über 8000 ℳ, ausgestellt für den Kaufmann Oskar Theodor Alfred Gruhl in Breslau, von dem ꝛc. Gruhl,

c. der Lebensversicherungspolice der zu b. genannten Gesellschaft Nr. 28 444 (mit Nachtrag vom 29. März 1895) über 20 000 vom 3. August 1892, aus⸗ gestellt für den Landwirth Rudolf Conrad Julius Peistrup in Asmushausen bei Bebra, von diesem und der genannten Versicherungsgesellschaft.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ eebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 14. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

[75663] Aufgebot.

Der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Klein in Militsch hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Januar 1902 fälligen Blanko⸗ accepts, d. d. Militsch, den 6. November 1901 über 40% bö;. 2 5 28 „An 2

Klein und zahlbar bei A. Klein & Co. . geschäft. Georgenstraße 14 1- zum Zwecke der Kraftloserklärung ntragt. Iodaber

dem auf den 19. September 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftlogerklärun 25 Enh..

Liegnitz, den 17. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

[75193] Aufgebot. Der Sattlermeister Hermann Ludolph in Bünde, 2ö2ö Brader daselbst,

t das Au an oren hangenen, am 10. August 1900 ang senen Wechsels d. d. Bünde, den 12. Mai 1 über 150 & welcher von ihm Friedrich Kohlmos, Ennigl en und von diesem angenommen war, beantragt

baber des Wechsels wird aufgefordert.

dem auf den 160. Jult 1902. —2 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richte an⸗ beraumten tstermine seine?

Fe veesderee, geeenchee ane

wi Bünde, den 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 175044]

*₰ 2—— Biberach. Gegen am 25. Januar 1832 zu 1 berenen

1879

chann uIög 85 1 n r im Amerika 2, verschollen dessen Seohn Jos. B. Bierfü

spätestens

brer in Lutwig im Elsatz. A Ginl⸗. des obann 3ea. der des Abwesen

zu machen. Den 16. Dezember 1901. 8 Stv. Amtsrichter Moll [74505] Aufgebot. 11“

Der Gerichts⸗Registrator E. Grimme in Braun⸗ den Nachlaß der vom 17. zum 18. Oktober in Braunschweig verstorbenen unverehelichten Juliane Charlotte Amalie Majoros, geboren den 8. No⸗ vember 1828 zu Einbeck, hat beantragt, den verschollenen Christian Theodor Olzen (Ohlsen), geboren den 15. Dezember 1846, Sohn des weiland Schneider⸗ meisters Friedrich Christian Olzen und der Dorette Henriette Liebrecht, zuletzt wohnhaft in Göttingen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mache

Göttingen, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 3 [75655]

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat unterm 20 Dezember 1901 folgendes Aufgebot erlassen:

Am 26. November 1901 haben:

1) Franz Haeberle, Blechschmied in Landstuhl,

2) Emilie Volkert, geb. Haeberle, Ehefrau des Maurers Jakob Volkert in Neustadt a. H.⸗Winzingen, und letzterer delb des ehelichen Güterstandes wegen,

3) Friedrich Häberle, Heizer in Kaiserslautern,

4) Elisabetha Schmitt, geb. Haeberle, Ehefrau des Bremsers Nikolaus Schmitt in Kaiserslautern, und letzterer selbst, des ehelichen Güterstandes wegen,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wadlinger in Kaiserslautern, gegen Karl Haeberle, Gartner, geb. 1855, früher in Landstuhl wohnhaft gewesen, Antrag auf Todeserklärung gestellt mit der Be⸗ gründung, der Genannte sei im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert und seien seit dem Jahre 1884 keine Nachrichten mehr von seinem Leben ein⸗ gegangen. Es ergeht daher die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, als welcher die Sitzung dieses Gerichts vom Dienstag, den 23. September 1902, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Landstuhl, 20. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K Scekretär.

[75647] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Aufgebot.

Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ erklärung ist eingeleitet gegen

1) Mößner, August, geboren am 24. August 1852 in —,— verh., Schuhmacher, Sohn des verst. Johann Jakob Mößner, Schuhmachers von Zuffen⸗ bausen, mit von Anfang an unbekanntem Aufenthalt abwesend, seit etwa 15 Jahren verschollen, auf An⸗ trag der Stieftochter Maria Barbara Entenmann, geb. Schaible, in Aldingen;

2) Mäschle, Theodor, geboren am 22. Februar 1835 in Ludwigsburg, vor vielen Jahren nach Amerika gereist, bis jum Jahr 1890 in New York E ene seither verschollen, Sohn des . Elias Mäschle,. Musikers hier, auf Antrag des Ab⸗ wesenheitspflegers, neinderaths Aug. Weigel hier;

3) Föll. Adam Carl Friedrich, geboren am 25. No⸗ vember 1835 in Stuttgart, Schuhmacher, früber in Ludwigkburg wohnbaft, seit mehr als 15 Jahren ver. schollen, unehel. Sohn der verst. Magdalene Föll von Hof und Lembach, auf Antrag des Abwesenheits⸗ pflegers L. Kallenberg bier;

4) -—— Carl, 128 .Iö Schneider, Ende ahre n Beenasceceg envesehelt um das Jahr 1883 ver⸗ mutbli Amerika gerrist, seither verschollen Sohn verst. Schneiders Carl Beck hier, au Antrag des Abwesenheitspflegers Alois Thamasett, Gastwirths bier;

5) Pfithenmaier, Louis Wilhelm, geboren am 26. Oktober 1861 in New Pork als Sohn des am 16. September 1876 daselbst gestorbenen, im Jahr 1851 von Ludwigsburg aus dahin gereisten Ludwig Pfipenmaler;

6) Gneit, Marie Viktorine Alexandrine, gehoren am 19. Mai 1867 als Tochter des ellen Alerander Marius &† 2-—2 Toulon; 7) ——7 e, maier, Ehefrau des Fr V in New Vork, gehoren am 17. November 1841, des vperst. Matthäus AI im Jahr 1806 nach

merika gerrist,

5—7 seit —9 als 10 Jabren und ich aller auf Antrag des enbeits.

Gottlieb Hauber hier;

Knoll, Johann . geboren am 7. 2 m Jahr 1881 nach Amerika Sobhn verstorbenen

des in Benni auf Antrag beitepflegers Michael Baumwarts

ncs

soe abas.

8. 89 8 1

ö17E

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gerichte hievon Anzeige

schweig als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger über

An alle, welche Auskunft

8 4 8

1835 in Ludwigsburg, Maler, früher im Lande umher⸗ ziehend, längst verschollen, Sohn der ledig ver⸗ storbenen Katharine Rabus von hier, auf Antra des Abwesenheitspflegers Carl Weigel, Hofzimmer⸗ malers hier.

Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Den 18. Dezember 1901.

Landgerichtsrath Schwartz. [75660] Aufgebot.

Der Banquier Th. Breusing zu Osnabrück hat als Bevollmächtigter der Wittwe des Philipp Reuscher, Elisabeth, geb. Seidel, zu Englewood (Amerika) beantragt, den verschollenen Johann Lud⸗ wig Josef Seidel, zuletzt wohnhaft zu Camp Douglas (Amerika), für todt zu erklären. Diesem Antrag hat sich unter Genehmigung des Vormund schaftsgerichts der Schmied Georg Henrich zu Rennerod als Pfleger des Verschollenen angeschlossen Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1902, Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe

die Todeserklärung erfolgen wird.

Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens

dem Gerichte Anzeige zu

machen. v

Rennerod, den 19. Dezember 190bbl. Königliches Amtsgericht. 3

[75712] Oeffentliche Aufforderung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 14a dahier vom 15. November 1901 ist der M. S. Goldschmidt für todt erklärt und ist der 1. Januar 1900 als Zeitpunkt des Todes festgestellt worden. Ein Erbe ist bisher nicht ermittelt. Es werden die⸗ jenigen, welche Erbrechte geltend machen wollen, auf⸗ gefordert, solche bis zum 17. Februar 1902 beim unterzeichneten Gericht anzumelden.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 141au4.

[75656] Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justizrath Schiffmann in Oppeln werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 21 Januar 1888 verstorbenen Häuslers Peter Orlik aus Biestrzinnik aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 10. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Peter Orlik, welcher etwa 100 beträgt, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem landesberrlichen Fiskus verabfolgt werden wird, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern be⸗

rechtigt sein soll.

Amtsgericht Oppeln, 10. Dezember 1901.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmam Heinrich Ossig von hier, werden die unbekannten Erben des am 3. September 1899 in Rußland ver⸗ storbenen Schlossers Josef Czernik alias Feit aus Chrzumcezütz aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am 10. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Josef Czernik alias Feit im Wertbe von etwa 400 bei dem unterzeichneten Gericht,

immer Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem landes⸗ herrlichen Fiskus Frrahen werden, der sich später meldende Erbe alle des Erbschafts⸗ besitzers —2ö22 (belah und weder Rechnungs⸗ legung n. Ersaß der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern be⸗ rechtigt sein soll. Amtsgericht Oppeln, 10. 12. 01. 9. Nottweil (Wuritbg.).

, Anmeldung von Erbrechten.

An dem ca. 300 betragenden Nachlaß des für N Bierbrauertz Johann 242 von tadt⸗Rottweil wären t etwaige omm und ein etwai aatte, wenn aber Abkömml nicht eristieren, die Geschwister: a. Lina,

—2 2— am 23. to 842, mit ihrem Ehemanne, 8 mann Mill, vor vielen 1 nach U

ist und von dort aus nach Amerika ; b. Konstantin Maler, in Reottweil am 20. Februar 1844, welcher i 1871 in Williamsburg. Nord⸗Amerika, wohnbaft seit * 86. der 1870 er Jahre 8

t, erbberechte 2 inten und, fa Geschwister Lina und sollten, deren erbberechtigte vig. e

sich binnen 2 Monaten um die zu melden und sich zu legitimieren.

188

1

—— den 21. Deyember 1901. *

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls An alle, welche

———,. .—

2

-

E1“

Fi e a veeskzacssabtteguabttstiltlkt auts

88

8

f r