1901 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 XIX. In letzterer Beziehung wird bestimmt, daß binnen einer von heute Urkundlich unter Unserer Hrdcfewenbe biges Unterschrift und 88 ee einer Fesffiffcen 8158 E 8 dücene hnende 2 Ausschlafcrit die .. beigedrucktem Königlichen Insiegel. . sowie ihre Veröffentlichung in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. Apri ese ft auf Grund des von der Staatsregierung als mit der 3 M. P. . 8 d- 1111““ isa2 Srbe ³⁸9 Frst ücheön. r Zeichnun E“ 212 Geselschetver c 8 . 25 Hegehea 22 Heheteägern⸗, den b 1 1 8 mittel 8 8 Sralsehes sämmtlicher Aktien durch Vorlegung beglaubigter Zeichnungsscheine Handelsregister ewirkt werden muß, zu welchem Zweck dem Geri 8 b 8 1“ . 8 ür , nnach über er Meinüster 8 nabzgemiefen Eee zugleich die bei der e. —8 v 8 be Mschrist Efr (Siegel.) Wilhelm R. 8. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel. —2 8 Schätzu Kreditfähigkeit der Zeichner von ihm als genügend bescheinigt befunden Konzessions⸗Urkunde und die ärung der Staatsregierung betre ins 8 zentner m Doppelzentner ist, nachdem der Staatsregierung der mit den Konzessionsbedingungen jener Uebereinstimmung vorzulegen sind. . 8 8 Zugleich fi den Minüste 8 1“ 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster 88 V 8. (Preis unbekannt) in volle Uebereinstimmung zu setzende Gesellschaftsvertrag vorgelegt Wird diese Eintragung binnen der vorbezeichneten Frist nicht Graf von Bülow. Schönstedt. Grafvon Posadowsk! 3 8 2 ℳ½ und diese Uebereinstimmung nachgewiesen ist, nachdem ferner die unter herbeigeführt, so ist die gegenwärtig ertheilte Konzession ohne weiteres 8 ih Rbeinkaben vor ierori v. 8 Artikel VIII 5 geforderte Sicherheit geleistet und nachdem endlich die erloschen, in welchem alle jedoch die hinterlegten Baarbeträge oder u Srei err von Rheinbaben. 4 elski. 8 Noch: Hafer. Gesellschaft rechtzeitig und rechtsgültis errichtet ist. Werthpapiere zurückgegeben werden sollen. Freiherr von Hammerstein. Möller. 24. eeeöböööööö“] 13,00 13,20 13,30 13,50 13,60 14,00 latz.. . . 11,50 12,00 12,00 12,50 12,50 13,00

14,10 14,10

. 12,75 13,00 13,25 13,50 13,75 14,00 3 .

8 vX“ 12,80 13,00 13,20 13,40 13,60 1“ b 1 Firschbers ““ 14,00 14,20 14,20 14,40 14,60 14,80 8 4, 14,37

11ö1ö1—1“”“; 12,20 12,40 12,60 12,80 13,00 13,20 D0ö 2,8 12,60 Halberstadt k4“ 15,00 15,30 15,30 15,70 15,70 16,10 2. ͤ11“ 14,75 14,75 15,00 15,00 16,00 16,00 . Fessühber 15,20 15,50 15,60 16,00 16,20 17,00 8 1

444*“ 14,00 14,32 14,33 14,67 14,67 159 1 14,54 u111X“X“ 13,40 14,00 14,60 15,20 15,30 15,50 61: 15,20 Hagen 4&“ 14,50 15,00 15,00 15,50 16,00 17,00 ͤ111““ 16,00 16,00

Qualität

E1 1 Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ uaam Markttage gut preis Markttage 4 1 (Spalte 1)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

14,10 —— Schönau a. K.. 8 Qualität Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ reis Markttage am Maaktsge Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 Dappel⸗ Sdurc;. Lech lberschläcicher

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner 86 zentner preis Doppelzentner

b 2 (Preis unbekannt) 635

Weizen. 3 Neuß. 1611616111414“ 15,80 15,80 16,50 16,50 17,20 8 8 8 8 .“ 3 .

Marktort

8 1 16,00 12. 15,00 16,00 5 1 15,50 23. 12

. EE“ 15,00 15,00 15,40 15,60 16,00 11““ 8 1 1 Thorn öD1.“ 18,00 1 1 18,26 Dinkelsbühl. 15,00 15,00 1 14,60 12. v6V6AAA“ 1” 1 8 ö33** 13 80 13,80 14,00 14,00 14,20 14,00 12. Stargard i Pomm .. . .. 17,00 127,00 17,40 17,20 eeee.“] 14,00 14,00 14.50 15,95 14,96 7. 12. e“; 17,40 17,40 . ͤ 1161“*“*“ 14,80 14,80 15,06 15,06 15,30 .5 11 14,82 15 1““] 17,40 17,50 17,50 Engen. 8 14/,10 1410 84 a5e 14,50 1 v44A“ 18,70 18,70 18,90

Breslau Winter⸗Weizen 16,00 16,50 16,80

17,23

öe.] 1 13,70 14,50 3 ööö1¹“; 14.50 14,60 14 60 1800 14,84 12 ͤa11114144“ 13,90 14,40 14,50 15,00 725 14,27 .12. JbEbbbe“* 13, 13,50 14,30 14,30 15,60 1äöe 8 b Mülhausen i. E.. 1A1“ 14, 14, 15,00 15,00 G 35 14,67 14,50 12

Lüben. 1144“ 16,45 16,70 16,95 Saargemünd... 15,00 15,60 16,00 16,00 900 3 92 15,47 15,50 .12. 1 Rhishzt Er“ 16,00 16,40 16,80

Hrrichera . 16,40 17,10 17,40 3 8 ““ 1 1 8 4 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

16,30 16,40 16,70 . 16,60 1 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (Jjiin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. e1““] 15,90 1620 16,20 b F

11“*“ 16,00 16,20 16,40 1“ 4 6“ Handel und Gewerbe. Industrielle Entwickelung der Staaten Georgia ss besteht nur geringe Hoffnung, daß die Preise in die Höhe gehen 1“ 16,00 ““ 16,00 Nach der Wochenübersicht der Reichsbankvom 23. Deiember 1901 und Alabama. werden. Eine kürzlich in Brisbane errichtete Fabrik soll einen 1A“ 15,60 15,60 8* 16,08 4 ö virn 1 4 desshht. Kassenbestand 969 201 000 (1900: 835 738 000 Eine 1. Zusammenstellung über die Industrien der Staaten Zement von sehr guter Qualität herstellen; sie hat bereits einen Auf. Hagen i PT.. . x.. 16,50 17,00 172,50 8“ * 1“ sgse 722 639 000) ℳ, d. i. der Vorwoche egenüber mehr Georgia und Alabama wurde vom amerikanischen statistischen Bureau trag von 30 000 Sack Zement erhalten, der bei öffentlichen Bauten 11ö4* 16,96 16,96 17,24 375 16,88 12. * 1100 (1900: 21 769 000, 1899: 27 703 950) Der Me. veröffentlicht. Der Bericht weist eine bedeutende Gesammtzunahme Verwendung finden soll. Der Preis für Importwaare stellt sich auf 16,80 16,80 17,00 8 16,80 E8EA111“ ilein hat zugenommen um 2 541 000 (1900: 13 401 000, 1899: Städte indessen, außer Birmingham in Alabama, zeigen keine nennens⸗ In Süd⸗ Australien werden drei Viertel des einheimischen Schwerin i ͤ..... . 1700 b 2 18 884 ; ) Der Bestand an Wechseln von 864 655 000 (1900: werthe Zunahme der Industrien. In Birmingham nahm von 1890 Konsums von der South Australian Portland Cement Co. geliefert, wJE11“ 86 17,00 17,10 .12. 8 17 852 0000 1899: 1 028 718 000) zeigt eine Vermehrung um bis 1900 die Zahl der Lohnarbeiter um 105 % und der Werth der deren Fabriken sich in Brighton befinden. Im letzten September 884*“* 16,20 16,70 16,80 . 17,07 . 12. 16642 000 1900: + 39 619 000, 1899: 82 39 203 000) und der Erzeugnisse um 77,9 % zu; die Löhne stiegen um 55,3 %. Die Ent⸗ hat diese Gesellschaft von der Regierung einen Auftrag von 5000 ““ 12. 158 16,80 2 16 67 . 4* 98 emit 95 047 000 d. 8000 69 578 000 wickelung der Industrien Alabamas war folgende: u18* erhalten zum Preise von 3 sh 3 d pro Bushel zu Mülhausen iü. 1u6“] 8 9 7, 9, . 12. 11“ e8 3 1 2 e 8 1 1“ 3 1 3 8 8 Saargeüuanssddcͤaͤnaan . . 16,60 16,80 0 ßy16,90 48 16,82 .12. I11X““ 1889: 93 202 000) eine solche um 88 426 000 (1900: 4 095 000, e“ 1 1890 S Fiu⸗ West⸗Australien wurden im Jahre 1900 insgesammt Roggen. 8 8 1809: 19 105 000) Auf 8.8 hepe. E.“ ahl der Fabriken.. 8 2 977 88,5 33 570 Faß eingeführt, von denen 19 864 aus Deutschland, 7993 aus Allenstin. . 14,15 14,15 14,50 11.“ 6— 1 689 30 88 A erfolgt 68,90 1534 Stasti 2 Atktiva⸗ Lach derselben . . . . 4 70 370 081 46122 571 52,6 Grobßbrifannien und 3350 aus Belgien stammten. 9 P114.4“*“ 14,80 14,90 15,00 15,00 . ö 1c voen 8740 009 2Pp ss hh ü igt d Durchschnittszahl der Lohn⸗ Die verbreitetsten Marken sind: Hemmoor (deutsch), Portland 11ö1ö1“”“ : 4, 77 8 ,5 .12. ““ . —* 3⸗ . 22. esammtlöhne 7 7 40,1 und Gresham s(englisch). 1 Stargard i. Ppdomm... . . —. 14,20 14,29 .12. 88 * 180,900 1189g. Fsti 40 1 bi vnceane 12” t 8 Preis des verwendeten Ma⸗ nach Zement, da dort eine rege Bauthätigkeit herrscht. Der Verkaufs⸗ e ebxh“ 14,60 8 14,30 1ö1.“ und die son⸗ e en icgen 29 8 1n99e 5 ch 22 terials 8 46 176 376 28 432 281 62,4 preis stellt sich durchschnittli auf 17 sh 6 d pre S—h. 8 ͤbbeee.—“] 14,40 14,40 14,60 I . 11“ cheinen mit 65 F. —38 3839000 11899: 26 629 000 Werth der Erzeugnisse. 8 82 729 034 51 226 605 61,5. Importfirmen für Zement sind: in Perth: W. Landover u. Co.. hshht,., .u68* 1 14,40 14,50 14,50 8 1 1 . 8 sedriger um 7 507 000 (1900: 38 68 :1899:— ) Die Durchschniltszahl der Lohnarbeiter nahm in Mobile nur Drake u. Stubbs, Leom Bros u. Rigg; in Fremantle: J.⸗M. L cs 11“ 88 e. 8 . . ““ um 4, in Montgomery um 39,7 % zu; die —— der Er⸗ Feronson 8. F. e . 8. 2 G arris 2 u. 87* Breslau’ . I“ 1 4, 7 “] . . . 1 . 8 isse in 2 a 6,3, ontgomervy au In Tasmanien legt die Regierung den Bauunternehmern die Freiburg i. Schhll . 14,30 14,50 14,60 j 3 ö“ 1.“ 8 Au den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Fenhnisse, bene ne 141:52 sch u gcge. 2 8 in Ronf Verpflichtung auf, nur ganz bestimmte Marken zu verwenden, so z. B. Glatz. G111“ 14,50 15,00 15,00 1t R 8 - „Nachrichten für Handel und Industrie“.) gomery um 26,4 %. die Marke Knight Bevan u. Co., Lavrence u. Wimble, Wouldham ͤ 1111““; 14,60 14,60 12. ö“ Deutsches Reich. In Georgia stellten sich die industriellen Verhältnisse, wie folgt: u⸗ Co. zc. Man wird vielleicht in Tasmanien versuchen, unter der Lüben. 14X“ 3,5 14,05 14,30 14,55 . . ““ gend von Tarasätzen. Der Bundesrath hat in Zunahme jetzigen Herrschaft des Bundeszolltarifs die Verwendung von inländischem vss z. e.e“ 14,10 14,40 14,70 11“ 1 ; b t 1 A.. 2n. Rod 8 beschloffen daß vom 1. Januar 1900 1890 Zement zu fördern. Es ist leicht möglich, daß die Arbeiten auf der eIhbb— 14,60 15,00 15,00 ““ 8 1““ neipung vene di P- . 8 ö. die nach⸗ Zahl der htitttite... 7 4 285 im Osten von Tasmanien gelegenen Insel wieder aufgenommen werden. ee—“ 13,80 13,90 14,10 6“ * 1n. 8 für die e s amnselpen Kapital derselben .. . . . . . S 89 789 656 56 921 580 Vorläufig ist jedoch der Markt auch in Tasmanien mit Waare über⸗ vmhhuhs, .K .X*“ ; 14,30 14,50 14.50 1 . . v en Werverungen Gatutveten 1 Durchschnittszahl der Lohnarbeiter 83 842 52 298 füllt, und die Preise sind daher äußerst niedrig; sie stehen auf etwa EEebbe“ 14,00 14,25 14,40 . . . 8 1 Tarasätze. veeeee 5 20 344 071 14 623 996 15 sh pro Faß von 400 Pfund netto. . .“”“ 13,80 14,20 14,40 1 . b 1 8 1u“ 8 Vermischte Ausgaben 5 5 321 330 4019 539 32 In Tasmanien giebt es nachstehende —— Duderstadt . 14,00 Tarasatz des verwendeten Materials § 58 232 202 35 774 480 627 In Pobart: Wälliam Crosbv u. Co. Macfarlane Bros u. Co, Emden I““ 1 14,75 Benennung in Prozenten d der Erzeugnisse .. .. F 106 648 677 68 917 020 8 Charles Davis, J. J. Come u. Co. In Launceston: C⸗H. Smith Hagen i WDWDWJ..... . 14,50 15,00 der 8 des Brutto⸗ Was die großen Städie Georgias anbetrifft, so beträgt die Zu⸗ u. Co., Johnstone u. Wilmot, William Hart u. Sons, Lindsay Tulloch Limburg a ..„„ 13.60 gewichts nahme der Lohnempfänger in Augusta 24,9, in Atlanta 17,7, in u. Comp. 2 e 8 3 u“ 8 14,69 Gegenstände ““ Macon 17,2 und in Savannah 18,6 %. Die Werthzunahme der 3 ach Neuseeland wird Zement hauptsächlich aus Groß· Eeeebö . 29 1 14,00 bisher künftig Erzeugnisse belief sich in Augusta auf 8,9, in Atlanta auf 27,9, in britannien importiert. Zement wird jedoch in der Kolonie her⸗ —ꝑu 18* 3 EE1— 6. Macon auf 25,4, in Savannah 2,3 %. Die Löhne vergrößerten sich die Fabriken von Otago (Dunedin) sollen eine gute Qualität Giengen a. Bren. u“ 4,3 in Savannah um 11, in Augusta um 7,4 % nahmen aber in Atlanta . Rostock. . 111“ 13.80 ir 4 116 8 Commerce and Commercial Bulletin.) 6 d, in Dunedin 15 bis 16 sh und in Well 13 sh pro Faß 1 - - 13,60 ] 1. 2 1 (Zoll 2 sh Faß). In den ebengenannten drei Städten kostete

.“ ländi 13 shb , 4 nh 6 Sack 13 sh p 14,00 14.20 , 8 3 Unplattiertes 1“ 6 Der Zementhandel in Australien. Plsed 2 Beracct . belgichen 1Xeb. 2beFro Gerste. 1““ Messingblech. 8

8 suls in Mel⸗ 1 1 Ign Viktorig hat die einheimische Zementindustrie einige Be⸗ urne, mitgetheilt im Bulletin Commercial.)

12,20 1250 8 3 1 8 —2 in p erlangt. Die Bictorian Portland Cement Co. (Michel n.

12,60 8 2— . 81 22 zur Zeit jährlich 40 000. 16*

—b868 8 1 vsehen lhaen. IEJAEEEEIE

I b innd sche Woare sieht im Preise von 13 gh 2 d und e“

12,50 528 8 bich 3 8 13 ah 1 ¼ d. umänien.

1320 Stunge, Anchor, Gilling Fant

1 1“““ Sommer⸗Weizen 15,80 16,40 16,60 reiburg i. Schl.. 16,70 16,90 17,00 SIZ“ 16,50 17,00 17,00

E1ö11““

—— 8 5

2

—˙——

Sö-ueee

. —— g 2₰ u.*

88 ꝙESe. S

24

132 .

2 *

9 8 7„7 2 ———b

E“

81 2

2.

au 8 1 i. Schl. he vmee Seeeeene* 1 Hir Nrnstage D.⸗G.. Halberstart. Fülenburg

888

Anmeldung . . Marken: t Bevan u. A v* 1 . 1 = 1 Sr ham, schwankt zwischen 14 sh 6 d und

der Deren Feorderungen Berifigierung 14 *¼½ 3 d einschlieslich V bis

entsche Marken: Flsen, Herkulet, 185 n 1- .“ Erstgenannte kostet 14 sh 3 d cinf ll, di Bukarest C. B Alzcezecuz, 4717. * 2 bbeiceʒ nur 1 von 13 sh 3 Plclage Ze g 8.ö.en ECarol 67 ie— 3.

srruchs, weil sie in „1 2 itat öeel y81818wWwangsbversteigerungen. u

1 gfichen 2 1 2₰ LelEgaeg ende 0ve nn dn2e 21 2, 1. 9. n ven äußeren fordert beim

A. Grunewald, Meistbictender.

ee(Ceutralblatt für das Deutsche Reich) sär Tägliche Wagengestellang für Kohlen und

an der Ruhr und in Oberschlesten.

Zuckereinfuhr 2 stseegsne⸗ in den ersten ö en de 89 —,L Ne; 18 738, ict ee

elf Monaten 1901. . erschlesten sind am 24. d. M. gestellt 2907, nicht

82 1 36 4 2àn Berlin, 24. Degmher. Bericht über Spetsefette vdon 888 cwis (10 219 4 539 Cwts E1“; b t. Gaufe. Butter: Wäbrend des Festgeschafts konnten die

EETsn. Gms g 4 2 ,,een

1 2— er in dem 2— des Vot⸗ . sind

li n&⁴ i ewns 1901 war 697 774 900: 2 962 201) 2 Frank⸗ ewis (4 102 539) und mit 1 I ewta

gesksgn

h“

88888

—- aübaammmmnb

L

5185

der

L“

f 2 ßirirn

8 8 2 . 28 8 8

* üriß;

“*“

ibüsn E

2 2 88

- 22 8

66695 Z--“—