Deckungsbedürfniß zu bestehen. Die heutigen Notierungen sind: Choice A ₰. Kaffee ohne Geschäft. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko] 986, kanal⸗A. 3779, iwatdiskont nb Wchs. a. Am. Western Steam 57 ℳ, amerikanisches PHe (Borussia) 57 ½ ℳ, 43 ¼ ₰.
Suez 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 122*718, Ital. Goldagio 15%, Wchf Berliner Stadtschmalz (Krone) 58 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Korn⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. Deutsche London k. 25,13 ½, Schecks a. London 25,16, Wchs. a. Madrid 368
eu 50, 59 bis 62 — Speck: unverändert. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 124 Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Wchs. a. Wien 104,12, New Goch G. M. 74,75, Huanchaca 95,50, eüpe 8 f 1“ Arlien 104 Gd., Bremer Vulkan Gd., Bremer Wollkämmerei Eastrand 210,00. — . 1 111““ 196 Gd., e⸗ Femnahenhe 8 8* Gd., — 8 S8g 8 88 w 12 VBaacvorrath, in 8 1 B72 680 9n Von C. Regenhardt's „Geschäftskalender für den Stärkefabriken 175 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ n. xr., do. in Silber 1 bn. 6 — Weltverkehr“ fst im Selbstperlage des Verfassers (Berlin und Wien) garnspinnerei⸗Aktien 137 ¼ Gd. * 1 266 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 793 052 000 Zun. 305. soeben der 27. Jahrgang 1902 erschienen. Derselbe bietet, zwecks Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 309 152 000 Fr., Notenumlauf 4 072 206 000 Zun. 8 666 000 Fr. Vermittelung einer direkten Auskunft über Zahlungsfähigkeit und Kommerzb. 111,35, Bras. Bk. f D. 145,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Lauf. Rechnung d. Priv. 786 886 000 Zun. 195 642 000 Fr., Bathe en —2 sonstige geschäftliche Fragen, die Adressen von Bankfirmen, Spediteuren A.⸗C. Guano⸗W. 88,70, Privatdiskont 3 ⁄, Hamb. Packetf. 108,40, d. Staatsschatzes 202 470 000 Zun. 143 892 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗
8 Fr., Zi Disk 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell 1 3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch und Advokaten, sowie Angaben über die Konsulate, Gerichte, Gerichts⸗ Nordd. Loyd 105,00 Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ schüsse 593 830 000 Zun. 98 928 000 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträg⸗ 2. Aufgebote, 21 ustellungen u. dergl. vollzieher und “X“ in allen nennenswerthen Orten der Welt Anl. 88,90, 3 ½¼ % do. Staatsr. 101,40 kl., Vereinsbank 158,50, 6 % nisse 12 017 000 Zun. 1 012 000 Fr. — 83 s
e 1 e „Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Verhältniß des Notenumlaufs 1 e “ 2 1 “ De entli er An ei er 98 8 1 von Ueve er unter Hinzufügung der Einwohnerzahlen der letzteren, owie der dortigen Chin. Gold⸗Anl. 102,75, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der zum Baarvorrakh 87,55. b 4. Verkäufe, B n, dingungen ꝛc. 8 9. Bank.? usweise.
Zoll⸗ Hinsefügrags. Rüemnehn 1; an dünrece or Stelle hese Chiedüschen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezbr. 22,20, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachugngeen. fügte charakteristische Merkzeichen, Zahlen, bezw. durch Anwendung lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., pr. Januar 22,15, pr. Januar⸗April 22,59 „pr. März⸗Juni 23,00. — 88G“ — —
aparter Schriftart, von Unterstreichungen u. s. w. werden die für den 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,25 Br., 74,75 Gd. — Roggen ruhig, pr.) Dezember 15,75, pr. März⸗Juni 16,75. Mehl 1) Untersuchungs⸗Sachen ersteigerungsvermerk ist am 9. November 1901 inderv ersicherungs⸗Police Nr. 921 310, c. dessen Tochter, Emma Louise Halbauer, zu⸗ jeweiligen Zweck gesuchten Notizen vervollständigt, ohne daß dadurch BWechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,22 ½ Br., 20,183 Gd., ruhig, pr. Dezbr. 27,90, pr. Januar 27,90, pr. Januar⸗April 28,30, . in 8b Grundbuch eingetragen. auf den Namen Heinrich Krone lautend, verloren b. und c.: aus Ponitz, zuletzt aufhältlich in Meerane, die Uebersichtlichteit des Werkes beeinträchtigt wird. Auch eine Reihe 20,21 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,38 bez., London pr. März⸗Juni 28,95. Rüböl⸗ ruhig, pr. Dezbr. 60 ½, pr. Jan. 76084] “ 8. “ 1901. 8 b 18 Finder veiss u etecbe an 9) 8. der Auguste Friederike verehel. Franke, von Abkürzungen, welche ebenso wie die vorher erwähnten Kenn⸗ Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monat 60 ⅜½, pr. Januar⸗April 60 ¼, pr. Mai⸗August 61 ¼. Spiritus ruhig, 6088] Strafvollstreckungsersuchen vom 5. November s706 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Au ust 1 80 Paishurs Koloniestraße 212 geb. Tauscher, aus Schmölln,
zeichnungen in einer besonderen Nachschlageliste erläutert 82 dienen] 167,05 Br., 166,65 Gd., 166,80 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat pr. Dezbr. 28 ¼, pr. Januar 27 ¾¼, pr. Januar⸗April 28 ¼, pr. Mai⸗ 901 gegen den Häuslersohn Valentin Kolanus [76041] Zwangsversteigerung. “ er . Fhrn . 8 Läufte 1 kraft⸗ b. deren Ehemanns, des Seilers Johann August dem gleichen Zweck. Der vorliegende neue Jahrgang ist 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 80,90 Gd., August 29 ¼. “ 8 ird als erledigt zurückgenommen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 28 Das Duplike d vorläufig als kraft⸗ Franke, daselbstt. .
gegen seinen Vorgänger um 120, Seiten (klein 8o) auf 81,00 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., Rohzucker. (Schluß.) Schwach. 88 % neue Konditionen 18 ¼ müüntsgericht Carlsruhe O.⸗S., den 18. Dezember Berlin, Winsstraße 57⁄, belegene, im Grundbuche 8 Achtungsvoll Die Antragsteller sind folgende Personen:
960 Seiten Text erweitert worden. Aus Deutschland allein sind. New York Sicht 4,19 ½ Br., 4,16 ⅜ Gd., 4,17 ½ bez., New York 60 Tage bis 488 Weißer Zucker fallend, Nr. 3, für 100 kg 901 4 1 von den Umgebungen Band 195 Blatt Nr. 806 1 „Achtungsvo “ zu 1 der Gemeindevorsteher Julius Berkner in dementsprechend 2310 Orte neu aufgenommen. Im Ganzen enthält Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,13 ½ bez. 8 pr. Dezbr. 21 ¾, pr. Januar⸗April 217 ⁄, pr. März⸗Juni 22 6, pr. — — zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerre August Günnemann.; Kleinstöbnitz, 1 das achschlagewerk etwa 22 000 Ortschaften, 51 570 Firmen Getreidemarkt. Weizen fest, debolstän s es loko 168— 174, Mai⸗August 23 8. (16083] Beschluß. auf den Namen des Architekten Max Giller in „ „ — — zu 2 der Handarbeiter Melchior Hößelbarth in und die Namen von 9800 der Auskunftsvermittelung dienenden La Plata 132 — 136. Noggen fest, füdrussischer fest, cif. St. Petersburg 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Charlottenburg⸗Westend (jetzt in Berlin wohnhaft) [75193] Aufgebot. Korrespondenten. Ein Kalendarium sowie alle sonstigen Angaben, Hamburg 106— 110, do. loko 107 — 112, mecklenburgischer 141 — 144. London 93,65, do. Amsterdam —,—, d
1 92 8 6 84 Gößnitz
b o/. Berlin —,—, Schecks auf witd gegen den Edmund Straßer, geboren am eingetragene Grundstück am 20. Februar 1902, Der Sattlermeister Hermann Ludolph in Bünde, zu 3 der Amtsschöppe 1. Heinrich Franke in
Listen, Tarife, Tabellen ꝛc., wie sie bei einem nebenbei auch für Mais fest, 138, La Plata 112. Hafer fest. Gerste Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 11. Juli 1878 zu Treis, Israelit, zuletzt zu Cochem, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brader daselbst, Gößnitz, 8
den täglichen Gebrauch bestimmten Jahrbuch üblich sind, fehlen in fest. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Dezember 96,00, 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, nbo. do. von welcher binreichend verdächtig erscheint in noch nicht Gericht, Jüdenstraße Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, zu 4 a. der Tischler Gustav Kuhn in Schmölln,
Regenhardt's Geschäftskalender gleichfalls nicht und verleihen ihm 14 Br. 13 x6 G., pr. Dezember⸗Januar 14 Br. 13 2⅞ G., Januar⸗ 1889/90 —,—, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 38⁄10 % Boden⸗ rchtsverlährter Zeit als. Wehrpflichtiger in der Ab⸗ Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist m. 10. August 1900 fällig gewesenen Wechsels d. d. b. der Kaufmann Arno Weiske in Leipzig,
einen praktischen Werth auch außerhalb seiner eigentlichen Bestimmung. Febr. 14 ½ Br. 13 ¾ G. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum kredit⸗Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank —,—, Peters⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden 82 47 qm groß, in der Gemarkung Berlin, Karten⸗ Bünde, den 12. Mai 1900 über 150 ℳ, welcher, zu 5 der Gutsbesitzer Elon Vernstein in Löpitz, sill. Standard white loko 6,70. burger Diskonto⸗Bank —,—, Petersburger internationale Handelsbank Heres oder der Flotte zu entziehen ohne Erlaubniß blatt Nr. 30, als Parzelle Nr. 2220/14 verzeichnet, von ihm auf Friedrich Koöhlmös, Ennigloh, gezogen zu 6 Anna verehel. Krause, geb. Weber, in
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ 1. Em. —, Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, War⸗ dis Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem in der Gebäudesteuerrolle nicht, in der Grundsteuer⸗ und von diesem angenommen war, beantragt. Der Gößnitz,
Berlin, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Einlösung der zember 36 ¼ Gd., pr. März 36 ¾ Gd., pr. Mai 37 ½, pr. September schauer Kommerz⸗Bank —. 8 nilitärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 21 193 mit einem Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens zu 7 Anna verw. Pröhl, geb. Gehlert, in am 1. Januar 1902 fälligen Zinskupons der Königlich Ungarischen 38 ½ Gd. Kaum behauptet. Mailand, 26. Dezember. (W. T. B.) Italienische 4 % ebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 jährlichen Reinertrage von 5,97 ℳ zu einem Grund⸗ in dem auf den 16. Juli 1902, Vormittags Merlach, zugleich als gesetzliche Vertreterin des 4 %igen, in Gold verzinslichen Staats⸗Renten⸗Anleihe erfolgt Zuckermarkt geschlossen 1 Rente 102,45, Mittelmeerbahn 480,00, Mäöridionaux 681,00, gbsa 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B., das Hauptverfahren vor steuerbetrage von 58 veranlagt. Der Versteigerungs⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ minderjährigen Hugo Pröhl, daselbst, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei dem Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Oester- Wechsel auf Paris 101,57 ½, Wechsel auf Berlin 125,40, Banca dr Strafkammer in Koblenz eröffnet. Zur Deckung vermerk ist am 4. Dezember 1901 in das Grund⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zu 8 Henriette Geipel, geb. Halbauer, in Wolfers⸗ Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,42 ℳ für 1 Pfd. Sterl. Greichische 4 8¼ % apierrente 98,95, Oesterreichische Silberrente d'Italia 874. 1 der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden buch eingetragen. und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dorf,
Breslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½6 % 98,90, Oesterreichische Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der zöchsten Geldstrafe wird die Beschlagnahme des im Berlin, den 17. Dezember 1901. erklärung des Wechsels erfolgen wird. zu 9 a. Henriette Wilhelmine Möstel, geb. Tauscher, L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,10, Breslauer Diskonto⸗Bank 72,00, Breslauer 95,90, Ungarische Goldrente 118,60, do. Kron. A. 94,35, Oesterr. 2. Dezember⸗Dekade 1901 im Hauptnetz + 5901, im Ergänzungs⸗ deutschen Reiche befindlichen Vermögens desselben Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Bünde, den 17. Dezember 1901. in Werdau,
Wechslerbank 95,50, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein] 60er Loose 141,75, Länderbank 420,00, Oesterr. Kredit 654,00, Union⸗ netz — 3042; zusammen + 2859 Lire. 8 b ungeordnet. — 3 M. 65/01. — [49658] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. b. Amtsschöppe Heinrich Würker in Schmölln. 141,00, Breslauer Spritfabrik 166,00, Donnersmark 192,25, Katto⸗ bank 548,00, Ungar. Kreditb. 670,00, Wiener Bankverein 444,00, Madrid, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,82 ½. oblenz, den 122. Dezember 1901. Es haben beantragt: [5792383 1. Ferner haben folgende Personen das Aufgebot witzer 182,75, Oberschles. Eis. 99,60, Caro Hegenscheidt Akt 100,25, Böhm. Nordbahn 380,00, Buschtiehrader 988,00, Elbethalbahn Lissabon, 26. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 32. Königliches Landgericht. II. Strafkammer. 1) der katholische Kirchenvorstand in Siemowo Das K. Amtsgericht Dingolfing hat unterm der unbekannten Hypothekengläubiger zum Zwecke der Oberschles. Koks 125,00, Oberschles. P.⸗Z. 83,50, Opp. 468,00, Ferd. Nordbahn 5520, Oesterr. Staatsbahn 660,50, Lemb.⸗ Amsterdam, 24. ezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Koenig. Rolshoven. Dr. Servatius. das Aufgebot des 3½ % Posener Pfandbriefes ohne 10. Oktober 1901 folgendes Aufgebot erlassen: Zu Ausschließung derselben beantragt: 89,50, Giesel Zement 86,50, L.⸗Ind. Kramsta 140,00, Schles. Zement BCzernowitz 531,00, Lombarden 73,25, Nordwestbahn 451,00, Pardu⸗ Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 94 ⁄, 5 % garant. Mer⸗ Eisen. [16082] Beschlagnahme⸗Verfügung. Buchstaben Serie XVI. Nr. 4890 über 200 ℳ, Verlust gegangen ist, wie glaubhaft gemacht, ein 1) Anna verw. Fritzsche, geb. Voigt, aus Selka 138,25, Schles. Zinkh.⸗A. —,— Laurahütte 184,75, Bresl. Oelfabr] bitzer 375,00, Alp.⸗Montan 394,00, Amsterdam 197,70, Berl. Scheck bahn⸗Anl. 3811½16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 ½, Trans⸗ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 2) die Wittwe Caeccilie Juliusburger, geb. Goetz, seitens der Kaufmannswittwe Anna Lüddecke in hinsichtlich folgender auf ihrem Grundstücke Bl. 38 66,25, Koks⸗Obligat. 96,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- 117,32, Lond. Scheck 239,15, Pariser Scheck 95,05, Napoleons 19,04, vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,35, Russische Zollkupons 191 ¾ Hanrich Kurk vom Laudwehrbezirk Nienburg a. W. in Berlin das Aufgebot des 3 ½ % Posener Pfand- München auf Hans Hauer, Lehrer in Mengkofen, des Grundbuchs für Selka laut Eintrags vom eselllschaft 52,00, Cellulose Feldmühle Kosel 141,00, Oberschlef. Bank. Marknoten 117,30, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 100,50, . Getreidemarkt. Weizen auf Termine eschäftslos, do. pr. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f.. briefes ohne Buchstaben Serie XV. Nr. 17 758 gezogener, d. Postseid asreptherter Wecher d. d. 9. Oktober 1773 aufhaftender Hypotheken: ktien 112,75, Emaillierwerke Silesia“ 116,00, Schlesische Elektrizitäts-. Rima Muranv 472,50, Brüxer —,—, Prager isenindustrie 1400, März —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf ermine geschäftslos, ds Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 396, 360 über 300 ℳ 1 München, 1. April 1901, über 150 ℳ, zahlbar am a. 5 Mfl. Konventionsgeld = 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Pf. und Gasgesellschaft Litt. A. 103,00 Gd., do. do. Litt. B. 100 Gd., Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. pr. März —, pr Mai —,—. Rüböl oko —, pr. Mai der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigt Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ 1. April 1902 in Mengkofen als Erfüllungsort an im 30 Thalerfuße, angewiesenes und unbezahltes Polnische Pfandbrief⸗Emission 1898 —,— 280,00, Litt. B. 275,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Java⸗Kaffee good ordinary 38. — Bancazinn 2* ün sürzurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im fordert, spatestens
9
5 g gpre 1ö. ’1 1 in dem auf den 20. Sep⸗ die Ordre der Anna Lüddecke. — Auf Antrag der Kaufgeld für Georg Stötzner in Selka, Magdeburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 92,00, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf etroleum. (Schlufß bericht.) Raffiniertes Type — 9 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag tember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem vorgenannten Anna Lüddecke wird daher der un⸗ b. 12 Mfl. 8 gl. 5 Pf. Konventionsgeld = 11 Thlr. Kornzucker 88 % ohne Sack 7,60 — 7,72 ½. Nachprodukte 75 % o. S. Berlin —,—, do. auf London —,— 17 ½ bez. u. Br., do. pr. Dezbr. 17 ½ Br., do. pr. Januar 17 ¼¾ Br., do.
1 5 1 e. 2 1 * 8 V belegt. unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9, Zimmer bekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, 4 Ngr. 9 Pf. im 30 Thalerfuße als väterliches Erb⸗ 5,80 — 6,10. Stimmung: Still. Krystallzucker I. mit Sack Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,98 Gd., 8,99 Br., pr. Januar⸗März 18 Br. Ruhi . — „Schmalz pr Dezbr. 119,50. Hannover, den 23. Dezember 1901. Nr. 19, anberaumten Fufgehotokermine lhre hmer spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den theil für denselben, b 28,20. Brotraffinade I. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,66 Br. Mais pr. Frühjahr Brüssel, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exrterieurs Gericht der 19. Division. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 10. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, c. 12 Mfl. 8 Ngr. 8 Pf. Konvpentionsgeld = 11 Thlr. 20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Roh⸗ 5,77 Gd., 5,78 Br. Hafer pr. Frühlahr 7,76 Gd., 7,77, Br. 74 198, Italiener —,—, Türken Litt. C. 26,90, Türken Litt. D. Der Gerichtsherr: von Schmidt⸗ falls die Kraftloserklarung der Urkunden erfolgen wird. im diesgerichtlichen Sitzungssaale seine Rechte anzu- 4 Ngr. 9 Pf. im 30 Thalersuße als ehemännliches zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezbr. 6,60 Gd., Ausweis der österreichische⸗un garischen Staatsbahn 24,57, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. von Rosenberg, Phifeldeck, Bosen, den 21. September 190b˙bl. mmelden und den Wechiel vorzulegen, widrigenfalls Erbtheil für Marie verw. Stötzner in Selka aͤn⸗ 6,70 Br., pr. Januar 6,62 ½ Gd., 6,70 Br., pr. März 6,85 Gd., (österreichisches Netz) vom 11.— 20. Dezember 2 511 015 (— 45 679) Antwerpen, 24. Dezember. (W. T. B.) Kein Getreide⸗ Generalleutnant und Ksriegsgerichtsrath. Königliches Amtsgericht. derselbe für kraftlos erklärt werden wird. gewiesenes unbezahltes Kaufgeld. iRs 8 6,90 Br., pr. Mai 7,05 bez., 7,02 ½ Gd., pr. August 7,25 bez., Kron. markt. Am 25. und 26. Dezember keine Börse. Divisions⸗Kommandeur. 8 [58236] “ 8 Tingolfing, den 12. Oktober 1901. 2) der Tischler Emil Klotz in Schönhain bei 22 ½ Gd. Rubhig. Die Brutto⸗Einnahmen der Orienthahnen betrugen in der New York, 26. Dezember. (W.T. B.) An der Fond zbörse 176109] Der Kaufmann Isidor Luft „zu Freiberg i. Sa., Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing. Ponitz hinsichtlich folgender auf seinem Grundbesitz⸗ Hannover, 24. Dezember. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro- 49. Woche (vom 3. Dezember bis 9. Dezember 1901) 276 906 befreite genügender Geld⸗Vorrath und starke Erholung der Aktien der A. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. 1“ Rechtsanwalt Carl Müller 8 Schiesl, K. Sekretär. ihum Bl. 36 des Geundbuchs für Ponitz mit vinzial⸗Anleihe 98,75, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,60, (gegen das Vorjahr + 62 941) Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres American Sugar Refining Company den Markt allgemzein don den Vermögensbeschlagnahme betr. Berlin, hat das Aufgebot der nachstohenden, ihm [422131 1“ Schönhain am 5. März 1837 eingetragener Hypo⸗ ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,60, 4 % 2 Stadtanleihe 103,40, (vom 1. Januar bis 9. Dezember 1901) bezifferten die- Einflüssen, welche sich in letzter Zeit in 85 ungünstiger Weise geltend Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ ohne die dazu gehörigen Kupons und Talons angeblich Folgender Wechsel: 3 theken: “ 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % kündb. elben auf 10 364 603 (+ 1 122 303) Fr. Skobélévo⸗Nova⸗ gemacht hatten. Die Kurse stiegen in l edessen. Wenn an vhne dabier vom 16. Dezember 1901 ist das im gestohlenen und srcen. een aneseie verbhücen - össeldorf ö“ „a. 5 Thlr. 15 Ngr. 8 Pf. mütterliche Erbegelder Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 %̃ Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. agora. 80 km. 6487 (+ 3402) Fr., seit 1. Januar 167 377 Fr. dieser Aufwärtsbewegung Deckungen der Baissiers einen er cben Deutschen Reich befindliche Vermögen der abwesenden erthpapiere: G — 29. Jo 901. für den abwesenden Christian Gottlob Günther aus 93,75, 4 ⅛ % Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 93,65, Continental acedonische Eisenbahn. (Salonique — Monastir.) 22. Woche Antheil hatten, so war doch die ute Aufnahme der Sohe. 2* hrpflichtigen Riesaer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1898: 1 Den b. Mai 1901 zahlen Sie für diesen Schönhain, 3 8 8 Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 515,00, n. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Akt. vom 3. Dez bis 9. Der 1901 (Stammlinie 219,0 km) 41 610 Transcontinentalen Eisenbahnen in bedeutender öͤhe augenscznlch Reinhardt, Robert, geb. 5. März 1879 zu 3 ½ % Litt. A. Nr. 80 über “ Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst b. 5 Thlr. 15 Ngr. 8 Pf. dergl. für den ab⸗ 216,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 28,00, Döhrener Woll. (+ 6087) Fr. Seit 1. Januar 1 408 406 (+ 9299) Fr. unverkennbar. Das Geschäft sschloß daher in sehr fester Halmg. stheim, B.⸗A. Crailsheim, zuletzt dort wohnhaft 3 ½ % Litt. C. Nr. 505 über 500 ℳ, die Summe von Mark Zweihundert zwei und wesenden Christian Heinrich Günther, daher. wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 154,50, Hannov. Zementfabrik⸗ — 27. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Aktien⸗Umsatz: 730 000 Stück. 1 +2 - 1 3—% Liet. G. Nr. 506 uber 800 ½4 dir Summe von EE 3 er Knopfmacher Emil Hoppe in Gösziß Aktien 110,00, Hegtersce. EKexa Zementfabrik⸗Aktien 38,50, Ungar. Kreditaktien 668,00, Oesterr. Kreditaktien 649,50, Franzosen Die Weizenpreise eröffneten fest und unverändert, eüeheh ℳ, — sichan I9 8 . g 2 104, 8 8 8 84 .
Berlin, Freitag, den 27. Dezember
“ 1. Untersuchungs⸗Sachen.
1 8
ö
vn enFae.
v
ab ien 88 1 Elt 2à — Stephani, Friedrich Gustav, geb 30. Sep⸗ 3 % Litt. C. Nr. 507 über 500 ℳ, wegen der auf seinem Grundstück Bl. 180 de ü ger entf 1 3 t . O err. 7 2 sle, d D e der 8 8 9 1 9 Fr; 39* 92 8 . 8 3 b —2 21 b1 huchs † 56 F 8 5 D ⸗ — 2 Aktien do Ilserr Hece.neng däosen 6e 8. — ee 12 — ,N— 2—) 2 Angebot un 2 1881 in Marktluftenau, O.⸗A. Crailsheim, 3 ½ % Litt. C. Nr. 508 über 500 ℳ, Herrn Osthoff & Cie. Rheinische Cementstein⸗ g 7,2 ir ggah, Pättag⸗ 1n2. Ff . 9 * „ 0 7 . E 7 7 . * ₰ 9 2 „“ , 9 8 8, p 5 4 7 4 3 8 8 . ½ b .0 8 — 115,00, Fenahabrit Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie Uagar Kronen⸗Anleihe 94,30, Marknoten 117,30. Bankverein 442,50, Käufe für Rechanag des Inlandes; später führten jedoch lebbafte tt dort wohnhaft, Predigerkandidat, in Haspe. fabrik G. m. b. H. — Brunonia⸗Aktien 116,50. Länderb gang he
3 ½ % Litt. C. Nr. 509 über 500 ℳ, 822 Haft, 8
1 — f 2 bei Stepbani sei 1 . b 1 Fir H10 Uk⸗ Düsj f oder 25 Thlr. 18 Ngr. 9 Pf. L. Mze. unbezahltes
ank 418,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Verkäufe einen Rü rbei. Der Schluß war seetig — 8 vA Spareinlage 0% 278 C. r. 510 über 500 ℳ, b 1 Düsseldorf ze, Kaufgeld für Michael gabn in Gößnitz. n
Frankfurt a. M., 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Loose 99,50, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 282,50, Fonss für Mais, anfangs schwächer auf erwartete Junahme in da 8 ;. veence F ö 3 7%¼ Uitt. 8. 158 b e A8 zahlbar bei Kaufmann & Strauß Bankgeschäft Lond. Wechsel 20,385, Pariser do. 80,983. Wiener do. 85,133, do. Litt. B. 279,00, Alpine Montan 397,00, Prager Eisen —,— 8 8 2 3 ½ % Litt. C. Nr. 512 über
ünf d Verkaufe, erholten sich sodann auf ngen der 500 ℳ in Hagen 204) Der Landwirth Oswald Bruno Schnabel in 3 % R A. 90,40, 3 % Hessen v. 96 87,80 liener 99,80 Ausweis der Südbahn vom 11.— 20. Dezember d. J. 2 607 547 Feffafben 2—1 22 Fefügteit in 1 23 mußten aber später auf . Vormund. Gemeinderath Schneider in Markt⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. soll auf Antrag des Kaufmanns Gustav Schlee zu Waldsachsen wegen der auf seinem Grundstück Bl. 5 3 ¼ S.I26. g0 amort. Rum. 93,60, 4 % russ. Kons. 100,000 (s— 59 888) Kron. lebhafte Verkäufe wieder nachgeben und schlossen willi au, im Betrage von 1,ℳ 74 ₰, zur Deckung gefordert, spätestens in dem auf
4 % Russ. 18943 —,—, 4 er
; R. n . b es Grundbuchs für Waldsachsen laut Eintrags vom Montag, den Duisburg als des bisherigen Inhabers des Wechsels des Grundbuchs fün „ g g. ₰4 G * .” 9[9 „ .ö 8 H 10. Oktober 1809 cingetragenen: 40 Mfl. Konv. Mze. 60, n ron. 1 18 vnnti A schn.⸗Zinsrate die Angetlagten treffenden Geldstrafe und der 28. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten werden. rober e ee e s a vocoeR“ Seer aenerzecg vendrrchc; tnseigrace gne een,eren 1 08,10, . - 9. 97,82, Re 8 „ do. pr. April 8, Se. . 88 . . worden. 8 ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am verehel. Bäöttcher, i eehs ; 178 T““ .d PeFexge Seri Fh cen hn as Ge, da Frser ve. 2n Shcr 1189 Se. g — Fee 8e ““ penlegen, begensale die Fratisechtrnng der 7,, Nis ,9ezen. nc. e⸗ sene Rechte vefisege 11en,Eadsecse. . 9 9, den ¹ . 20. 2 .D. 8 . . „ 9, — 8. b . 8 8 2 6 781, do. do. „Staa elber. Urkunden erfolgen wird. G aus dem Wechsel bei dem unterzeichneten Gericht, zuli 190 itae . 8 i. e ae, Söhehech 189. neleh Babren 18,09, 11.78 gnden, 24. Degember. (. X.9.) (Schluß⸗Karse) Eagliche Pe-nac 1.10en ge⸗ peeatn assen 111, Cskaas M c0. E. Rlesg, den 8. Cttoher 1013, .. NJNZeaner 2 . wenhagr sä heanles 11141414AXAX“*“ B Gußst. 171,70 teregeln 204,820, Laurahütte 184,50, 2 ½ % Kons. 97, 3 % Reichs⸗Anl. 89%, Preuß. 3 ½ %0 Kons —, waukee und St. Paul Aktien 164 , Denver und Rio Grane Württemb. Staatsanwaltschaft Tübingen. Königliches Amtsgericht. mwwirrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. Die unter Nr. 1. angeführten Verschollenen werden 19,00 Goitbardhahn 164,20, Ihelneens 93,70, Bres⸗ 889 Arg. Gold⸗Anl. 91, 41 % à rg. —, 6 % 2. Arg. A. erred 94, Illinois Central⸗Aktien 138 ¼, Louisville u. Nasbville In der Strafsache gegen den am 21. Juni 1872 [76131] Bekanntmachung. Hagen, den 14. August 1901. b lshaufgefordert, sich spatestens an jenem Termine zu — 2 52 ——2 . einatbfskont 5 . 31 9 Begfil⸗ Zer Aal. 65 %% 80 Ehedhen 98, 3 ½ % vvter 701 8. ien 106 ¹2, New ork Cen n 167 %, North. Pac. Stuttgart geborenen Kürfer und Eb Auf Grund § 367 des Handelsgesetzbuchs wird be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 7 rankfurt a. M., 27. Dezember. etreidemarktbericht von 4 unif. do. 106 ⅛, 3 ½ % 64. Ital. 5 % elan 00 ¼, 5 % 99 ⅛,
. Northern Common Shares —, Northern Pacifie 2† mil Schanbacher, wegen Verletzung der Wehr⸗ kannt gemacht, daß ein von der Birma „Nord. 175901] Aufgebot. 8 melden, andernfalls ihre Todeserklärung ersolgen Zosc Strauß. Weizen, ab unserer d, 161 — *9, do. frei hier kons. Mex. 99 ½., 4 % SHer ussen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 74 ¼, Bonds 73 %%, Norfolk and Western Pref Southern sicht, ist durch Besehluß der K. Fnrestamm ca. 151, do. La Plata u. Kansas (
82 L
1— eer hier deutsche Tertilwerke A.⸗G. vormals Jordan & Co.“ Im Grundbuche des Grundstücks Augstagirren wird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder ) ca. 17 ½ - . do. Red⸗ Konv. Türk. 24 %, 4 % Trib. Anl. 98, Ottomanb. 11 ½, Anaconda 60 ¼ Union Pacific Aktien 102 ½, 4 % Vereinigte i 13. Dezember d. J. zur Deckung der gegen den⸗ winter und russ. Sort 2821 ) ca. 17 ½ — ¼ Roggen, neue nds (
sthoff & Cie
O —
8 ausgestellter, in blanco indossierter auf die „Wechsler⸗ Nr. 1¹0 steht in Abtheilung lII unter Nr. 1 eine * ver ecsconenfpaenens 883 E-E. 5 91 1, De Beerh 39 ½, Incandescent (neuc) 1 pr. 1925 139 ⅛, Sülber, Commeresal Bars 55 , Amalgamat hben erkannten Geldstrafe und Kosten dessen im . Hamburg gezogener Wechsel üͤber ℳ 30 000, —Kaufgelderrethvpothet von 7 Thlr. 15 Sgr. für die dem Gericht Anzeige zu machen. „ ca. do. ca. 14†; Braugerste, neue 39 . Platzdiskont 35 Silber 88% 1898 er 8* * 68 % Tendenz für Geld: Leicht. bi uen 7 Reiche befindlichss Vermoͤgen in Höhe in Berl ⸗ veen ih. K, . 288 — 2 und x geb. d , Die unbekannten Hopothekengläubiger der unter II. — nen -. staaa- Malzkei Feeee: 1 Weizenlad 5 . 2— — Seen n Oclegn 5 3 18. Dehember 1901 . Die Polizeibehörde. 2* 0. Oktober und 29 Aovemher 1enh 5 2. 12 8¼ ie 9 ½; Ma m e enladung . —,—, enpreis in New S „ 18. . 3 ö“ .L 29. imber 186 8 nfalls sie 1 ausgeschlossen ImEmn 2811]ah. eenn88 96 % 6582vge; E 8 nomne * shese5ne loko nbi 1 2 do. in penleen 2b üüins Famlsrrwa Egelhbaaf. IEe, 1 22—ö22 2 81b — * 8. “*“ wegen 8 8 1 nnen n 1 23— ½, II11 21—2 ; do. is. Dual. pr. Sack 6 sb. 8 d. — e⸗Kupfer 48, pr. onat 48 ½. es) 8,30, Balances 1 Iehe. 1 Auf Grund § 367 des Handel bu d] Pemerten, daß die mndeascmae 8 no. chmölln, den 21. Dezem n“ Kaoche; e ne⸗ 0 *½ 01 1 ½ — 1½ hewveal, d, dpeeh, d,n,8 Baumwolle. L.en: .n steam 10,20, do. Rohbe u. Brothers 10,30. 1 ürtt. Staatsanwaltschaft Ellwangen. bekannt gemacht, daß der dehetengeee der Süd⸗ stück Augstagirren Nr. 12 erfolgt ist. Diese Post ist Herzogliches Amtsgericht. Preise verstehen sich per 100 bier, 7000 B., davon für und gͦwort 500 B. Tendenz: — do. pr. J do. pr. Mai 71 8 1¼ Beschluß der Straftammer K. Landgerichts deutschen Bodencredithank in München Nr. 52 ü. marblich längst getilgt. Die Verechtigten sind ihrem 8 A. Ebin 10 ,2 ift. Rubiga. Amerskanische ordinard Lieferungen: Ruhig. W loto 891. Weihen pr. Hevember 76. do. Fer er vom 18. Dezember d. J wurde die von diesem Nr. 633 796 über ℳ 900,— nebst Zinsenabschnitt in Aufenthalt nach unbekannt: Anspruüche auf die [76034] Aufgebot. dieser Woche angebalten. Unthätigkeit 4 8. qVerkä Januar 428%3, do., ’ —, do. „ do. pr. Mai 87⁄, do. pr.⸗ Juli serichte am 8. Jant 1893 Uber das im Deutschen Verlust geratben ist Forderungen sind innerbalb der letzten 10 Jahre] Der Nachtwoͤchter Hubert Schmitz zu Keldenich Uigen Einfluß auf die ärkte aus- 4 ½ — 4114 do. März 4 ¼.— 4 ⁄¾4 do., 4 ½ t nach 1. Kaffce sair Rio Nr. iche befind Vermẽ des Adolf Hamburg, den 24. Dezember 1901.. angeblich nicht erdoben. Auf den Antrag des in seiner Eigenschaft als Vormund des nachgenannten 84 ögen d Frit. ——— b Angstagirren 0 Je. verblieben. bis 4 ¾ do., „Mat 4 ¼— 4*¾2 do. Mai⸗Jund 424 6.,—42 Nr. 7 pr. Januar —,— do. pr Februar von Itzelberg. O.⸗A. denheim, geb. Die Polizeibehörde. rundstu ee ümers von Aug. een Nr. 110, Klütsch hat beantragt, den verschollenen Reiner (w. 1. B8.) Räböl loko 60,50, pr. do. Juni⸗Juli 4*% Käͤuferpreis. Jull⸗Awgust d*, do., A ⸗Wbheat cleartz 507, 9⸗90 3 ½60, Zinn 23,50, nu m II. Dezember FsSereb zum Betrage von 500.,ℳ [76031] 8 Hätbners Karl Mauriß, in Augstagirren, vertreten Klütsch, löhner, EFhemann der zu Cöln. Metzer⸗ ESeptember 45¼3.— 4213 d. Werth. Wertbh der vergangener Weche men chlagnahme aufgehoben Laut ergangener Anzeige ist der von uns auf den durch den Rechtsanwalt Kuhn in u wird die straße 12, wohnenden Agnes geb. Keul, zuletzt wohn⸗ B. I. 9) 3 „% 44 vncheer, 24 Doember (W. T. 9.) 12r Water Tagler 5„ Produkte betrug 10 889 581 20. ber 1901. . Namen Oito Ernst Leipert, Komtorist in 2 berichneie Pon bierdurch gemäß 7 982 3.P.⸗O. baft in Keldenich, für iodt zu erklären. Der be⸗ 9. 7 201 conrante Svalttit 6*‧„ 30t Water courante Qualitit 1i.] woche Hilfs⸗Staatsanwalt Cuhorst. unterm 1. A 1885 ausgefertigte T 21, 0, 8. G. He. anseehofen. unbekannten 19 91 7 723 2* g' 258 —,—, Dresd. 30r Watere bessere Qualität 7 ⁄1 . wZ2r Mock courante lität 7 ½, bicago, A Der In
— 2* 4 sschein Nr. 90 298 verloren gegangen Hercchtigten werden aufgefordert. ihre Ansprüche auf 2— * 80 — de Lees 7 % 8. Fernec Rowland 7 ½, 368 23⸗ 8 ren Verlau unbedeu ven Eibe. und Saalesch. 40r Poubie Wesion 87 60: Deuble courante Qualität 11 %8. 116
4. brhehes und schlossen e 2 Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ in Be * 2 Lerberenn renezee 1902. Vorm. 11 Uühr, bei dem unterzrichneten Alepanderstr. 3, Zimmer 12 anberaumten Aufgebotz⸗ —,2, Dasdener Bau⸗ vands 16 *% 16 gCrep Printertz aus 321,1361 n wie in New . 2½ —— A⸗ Glasgow. 24. (W. T.
Gerücht, Zimmer Nr. 2 anzumelden, widrigenfalls termine zu melden, widrigenfallg, die Todeserklärung * e die Ausschließung der Gläubiger mit ihren en Auskun rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe ft über Leben numbers waärtants daese ,, vet 84 3 Nr do. pr. Mai 1 chen, Zustellungen u. dergl. in Gemäßbeit des Punktes 21 der UVrrsicherungs heecezir ber infl.
oder Tod numbers wartants 49 sb. 4 ½ d. ur un n ein
— anß Duplikat ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgcricht. S nene 12 Fecae A zu machen. Se ec vonein Kas den K.e8. ü.vFEF. Kr eregsrnsFerke, ü.e..⸗ veseer eervrnen ͤ 8-..Ne lenn n anga n * genstra t. 2 , 2 tal. ufgebot. b m icht. — 4 2-N. Dagnbe. 08., †. e Eifesmarkt Rast 8,] ꝗR. . Pler 480— e de,Feree Frrzan dd vog den Uaedene 5 Aügemeine Renten-Capital. und Lebens⸗ 1 9⸗ 8 - Tesrgerk nang folgender verschellener . . tag, den 30. d. 8e . vorigen Jahrcz 4. 107 000) 1 Bd. 81 Nr. der Ein⸗ versicherungsbank Teutonia. Perseven beantragt worden: [76035] Hull, 24. 2 B.) Getreidemarkt. Weizen Rio de Janeiro, 24. Verstei — auf den Namen Dr. Bischoff Pr. Korte. 6.12 Justine, verebel. Aürmfe, geb. Hrinig, aus Der Heintich Niederbof Heddernheim b . ꝑ Hzr London 22— 9 nns, 1. x. G) und MIgeermnet,ns eas Schaätiler b stöbni antragt. die verschollene Elise Grünklee, geboren 2 Deyember. „ beutigen Börse ueno res, 29 . bestehen . der Rente, 82. .⸗† 8 K. auf imberley, 24. , 9 210. 27 1
76129]
d aus: 2 1 de 1 lbarth, autz 20. August 1842, zulet hnbaft h crn⸗ tesemn. Suddeutsche Bodencreditbank. 88 22,&☛☚2. 1n an do⸗ „ ah ehen .,e Rio Aktienären der Ded ers. Oesel1g⸗ .
89 aürtabrtttch
92 9322 Der Verlust des
dem unterzeichneten Gericht anberaumten A
chen. gebets- 8 24. Dezember 1901. b derf bei in Hainichen. termine zu melden, widrigenfalls die .enn. * 8 den s. Dlerttlon. 0) e Peir Lere zern aus —7 wird. An alle, I über Leben de. p.- meern Zerin (78141) vem Framer. deß. Prebl, aus eder, den dar
8 der Verschollenen zu ertheilen verm Av- Achtung. 08, ee 8. T. FeKesne eaameeie esees. 21 lußbericht. Fenen 8 995,00, daedaech 2 2
schaft nachstehenden 3 ½ igen d.] 4) deh rich Bockisch wird au 7„ sich spätestens in dem auf ’ der rwichncte 8 den 17. Jult 1902, Vormittags 11 Uhr, vor 18120 xööv. vr vLer⸗ e 2 ehe 9) Michael Walther aus Naun⸗ 8 — 4. .
b. 9eb.
“
ent
x.e ns Fare 2 SSe; 1901.