“ 8 8
[75829] V . 8 „ (hür0½ [76111] 1 11““ 11““ 1““ 5 %ige Vorzugsaktien Litt. C. erhöht und den Inhabern der Aktien Litt. A. und B. das Recht ein⸗ Die Vertheilung einer Dividende für das laufende Jahr steht nicht in Aussicht; die erzielten V ereinigte Brauereien, „Siber 8& „Speiser Act. Ges. Actien 2 Brauerei Altenburg Sinzheim- —Baden⸗ Baden räumt, je eine Vorzugsaktie Litt. C. im Nennbetrage von ℳ 1200 zu beziehen, und zwar ersteren gegen Ueberschüsse werden vielmehr zu Abschreibungen Verwendung finden. 2 . . 3 „Leur.. Bhlems. be o.s 1 ————— Activa. Bilanz⸗Konto. 'oeviatb zss inlieferung von 2 Litt. A. über je ℳ 600 und eine baare — von ℳ 600, letzteren gegen Dem Aufsichtsrath der Gesellschaft, der aus mindestens 6 und höchstens 10 auf eine Amtszeit ℳ 8 2 — ℳ 3 — — ¹ — —. Cinlieferung 230 300 18 B. über je ℳ 600 und eine baare Zuzahlung von ℳ 900. Auf diese Weise] von je drei Jahren zu wählenden Mitgliedern besteht, gehören zur Zeit folgende Herren 8 I““ CPk 2 2—lHer Aktienkapital⸗Kont 750 000 wurden. ℳ 8 ien Litt. A. und ℳ 670 800 Aktien Litt. B. in die gleichen Beträge von Vorzugs⸗ Geh. Kommerzienrath Adolph von Hansemann, Vorsitzender, Berlin, An Immobilien⸗Konto .. 443 817 95 b Per Aktienkapital⸗Konto. 75 8* 5 4 1 8 ℳ aktien Litt. C. eingetauscht. Der Rest der Vorzugsaktien in Höhe von ℳ 398 400 wurde freihandig 1 Baurath Alfred Lent, Stellvertreter des Vorsitzenden, Berlin 1 ½ % Abschreibung für öe 1 „ Hypotheken⸗Konto I. 181 841 66 An Immobilien⸗Konto, Bestand 1 888 Per 18.Jeg ns 8 begeben und der bei dem Verkauf erzielte Kursgewinn der Gesellschaft vergütet. 8 Direktor Rudolf Bingel, Gelsenkirchen,“ 8 1¼ Sabr . . . . . . . ....464 1609 1I 1- — 8 . 8 Zuganng . —= Hypotheken⸗Kto öe Diejenigen Aktien Litt. A. und B. dagegen, für die von jenem Recht kein Gebrauch gemacht Professor Georg Frentzen, 5
Immobilien⸗Konto II. . 448 496 84 Schulden auf Neubau, 267 167 89 1 397 328/73 d 8 000 worden war, wurden zusammengelegt, und zwar 4 Aktien gleich nom. ℳ 2400 Litt. A. zu einer zusammen⸗ 8 Gewerke Heinrich Grimberg, Bochum,
— 1 ½ % Abschreibung.. 6 727 84 441 769,— — schulden 8 gür. 66 1 % Abschreibung . . . . 214 328 23 auf 5 Wirdb. gelegten Aktie Litt. A. im Nennbetrage von ℳ 1200 und 8 Aktien gleich nom. ℳ 4800 Litt. B. zu einer Bergrath Heinrich Lindner, Dortmund, 8 Maschinen⸗ u. Apparate⸗Kont⸗ 72 828 88 1 ““ g. 52 155 55 Maschinen⸗Konto, Bestandd 56 000⸗— schaftshäuser 504 50 zufammengelegten Aktie 88S. Nennbetrage von ℳ 1200. General⸗Konsul Emil Russell, Charlottenburg
— 12 % Abschreibung .. 7 517 38 55 131— V Wiber Privat⸗ Kto. 1 756 91 8 % Abschreibung ℳ 4 480,— gesetzlicher Re⸗ 408 .“ Den Inhabern dieser zusammengelegten Aktien Litt. A. in Höhe von noch ℳ 159 600 und Litt. Z335M. Landgerichtsrath a. D. Theodor Schmieding, Dortmund, Mobilien⸗ und Geräthe⸗Konto 15 007 25 Accepten⸗Konto 1 27 895 — Extra⸗Abschreibung . 4 520,— 9 000 — servefond .. 42 390 in Höhe von 8. ℳ6 88 Br. wurde weiter das Recht eingeräumt, ihre Aktien in solche Litt. C. umzuwandeln¹-¹ 5 Gebh. Bergrath Dr. Hugo Schultz, Bochum. 1““ — 12 % Abschreibung .. 1 928 25 14 139— Kautions⸗Konto . .. 2 000 — Eismaschinen⸗Konto, Bestand ... 57 800— Spezial⸗Reserve⸗ zu diesem Zwe 605 000 ““ J. 1890 beschlossen, das Kapital Litt. C. Im regelmäßigen Wechsel scheiden jährlich mindestens zwei Mitglieder aus dem Aufsichtsrathe aus. —‚5 Unkosten⸗Konto 5 217 50 5 % Abschreibung ℳ 2 890,— V fond um weitere ℳ6 60 in er öͤhen, un bestimmt, daß gegen eine zusammengelegte Aktie Litt. A. im Nenn⸗ Den Vorstand, der aus wenigstens zwei von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern 1“ 82 2u 67 81316 Laen Font 8 195 38 Ertra⸗Abschreibung .„2 610,— 5 500 —- Delkrede ve. gits 50 000— 1“ 11“ ven 8— 18 8 je ℳ 1200 und gegen eine zusammen⸗ besteht, bilden gegenwärtig folgende
— 15 % bezw. 0 Ab⸗ 8 1“] 8 Fehsceera 5— S,: ““ 8 n gelegte 2 B. Nennbetrage von ℳ 1200 und ℳ: baar vier Vorzugsaktien Litt. C. je Hermann Lind, Bochum,
schreibung . . . . .. 7 608 16°%. 60 265— insen⸗Konto. . . 1 2 85 ge 1 BW .. 274 24136 88 1200 bezogen werden konnten. Die Frist für die Ausübung dieses Rechts zngeattüen lc “ Friedrich Hohendahl, Bochum. “
Flaschenbier⸗Einrichtungs⸗Kto. 9 270/13 öö“ “ 8 557 50 Fra⸗Absehreibus 8E“ “ 59 495 30 und es gelangten auf diese Weise im Laufe der Jahre 1890 — 1900 noch ℳ 150 600 zusammengelegte Aktien A.,. Ddie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, die am Gesellschaftssitze, in Dortmund
— 37 ½ % bezw. 12 % Ab⸗ . Fewi e⸗Kon 8 Verluft. 579 “ ”. -M. 2 und ℳ 13 500 zusammengelegte Aktien B. zum Umtausch in Aktien C, und das Kapital der letzteren erhoöͤhte oder in Berlin abgehalten werden kann, geschieht durch eine wenigstens drei Wochen vorher zu veröffent⸗
sch — 2 890 13 6 380 —⸗ un erlust⸗ ö6 I1“ Bestand b sch um u“ 8. 1— “ Baarsummen in Höhe von ℳ 150 600 und 3) 13 500 = 40 500, lichende ö“ des “ ve⸗ e. Aufsichtsraths. Dieselbe wird, wie alle Bekanntmachungen
Fuhrpark⸗Konto . ... 36 204 44 v“ “ b .i. insg ℳ 355 200. . an die Aktionäre, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie in einer zweiten in Berlin erscheinenden 8 23⸗ % Abschreibung. 10 860 44 25 344— 5 b 88 “ Von der Gesammtemission von nom. ℳ 600 0⁰⁰ Aktien Litt. C. wäre zur Befriedigung sämmt⸗ Zeitung veröffentlicht. In der Generalversammlung, an der jeder Aktionär theilnehmen kann, gewährt der A1“A“ — 464 839 90 5 % Abschreibung. ℳ licher K⸗ 88 “ Betrag von nom. ℳ 398 400 Aktien Litt. C. erforderlich gewesen; die Befitz je einer Aktie eine Stimme. 1u6“ 8 8 1“ “ Extra⸗Abschreibung . 5 überschießenden 12e ℳ 20 600 wurden freihändig an der Börse verkauft. 1 8 8 Das Geschäftsjahr stimmt überein mit dem Kalenderjahr. Die Aufstellung der auf den Kassa⸗Konto, Baarbestand.. Fuhrpark⸗Konto, Bestand— e . So s te. sich in der Bilanz per 31. Dezember 1900 das Kapitalkonto folgendermaßen: 31. Dezember zu ziehenden Bilanz erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und unter Berück⸗ Vorräthe, Gerste, Malz,Hopfen, Zugang 1 Aktien Litt. 8 ͤi . . ℳ 159 600 — 150 600 = ℳ 9 000 8 sichtigung der vom Aufsichtsrathe zu beschließenden Abschreibungen. Auf Antrag des Aufsichtsraths kann
8 8 . „ 19 800 — 13 500 = 85 Debitoren 2 * 1 10 % Abschreibung. ℳ 1 907,95
2 8 8 — 8— *
as aaa u n
1““ 1 6 300 sdie Generalversammlung neben der Dotierung des gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds bis 5 % des V 8 8 .„ 2 (C. ℳ 4 500 000 + 355 200 + 201 600 = „ 5 056 800 — bilanzmäßigen Reingewinnes zur Bildung einer Spezialreserve so lange verwenden, als diese Spezialreserve — . “ N In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar 1901 ist nun, um die für einen den zehnten Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet. Diese Spezialreserve dient zur Deckung außer⸗ ¹ 1 802 200 58 Extra⸗Abschreibung „ 3 071,25 4 979 20 Ausbau der Gesell szeche nöthige Mi schaff g öhnli 1 Aus 1 setzli dü ic — 8 1“ 802 200,58 11u1u“.“ — — FIu. 8 weiteren Ausbau der Gesellschaftszeche nöthigen neuen Mittel zu beschaffen und um die vorhandene Unter⸗ gewöhnlicher Verluste und Ausgaben; auch kann die gesetzlich vorgeschriebene Rücklage in den gesetzlichen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 2 .4“ e; bilan n beseitigen, ö 1“ die beber der 1“ Litt. F. aufzufordern, auf jede Vor⸗ Resevefonde aus dieser Spezialreserve entnommen werden. Die Verfügung über die letztere steht dem erawrraeeeen ern — onto, Besta ö14“ 72 3 zugs⸗Aktie eine Zuzahlung von ℳ 480 zu leisten. Durch diese Zuzah sollte das Rechtsverhältniß der* tsrathe zu
— 2 b zug Zus 1 8 8⁹ se Zuzahlung sollte das Rechtsverhältniß der Aufsichtsrathe zu.
3254˙82 1 — 1 Iro z koino ojs ino 8 9 4 3 7 . 4 M 8 8 8 p 13 8 hAßs vojp 2 g g ℳ 3 “ En11“ SJ1““ 82 324 82 1 Vorzugs⸗Aktionäre in keiner Weise eine Aenderung erleiden; dagegen sollten diejenigen Vorzugs⸗Aktien, auf Von dem nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, zu denen auch ein etwaiger Abschreibungen für 1 ½ Jahre . . . . .. 44 190 151 Per Bier⸗Konto.. .. 873 094 55 “ u 1 8 79 624 82 die eine Zuzahlung nicht geleistet wurde, im Verhältniß von 5: 1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß Gewinnvortrag zu rechnen ist, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Malz, Hopfen, Eis, Brennmaterialien, Treber⸗Konto. 26 709 35 10 % Abschreibung. ℳ 7 962,52 “ 8 sollte aber 8 dann zur Durchführung gelangen, wenn bis zum 1. April 1901 für mindestens 268 der um⸗ Hundert des eingezahlten Grund⸗Kapitals verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrath als Vergütung Materialien und Fourage. 421 296 80 Miethe⸗Konto. 7 55605 Ertra⸗Abschreibung . 3 062,30 11 024 82 1 laufenden C.⸗Aktien, d. i. für mindestens nom. ℳ 3 792 600, die Bereitwilligkeit zur L
1 laufe lktie 1 1 . keistung der Zuzahlung für seine Mühewaltung 5 %, neben einer festen Jahresvergütung von ℳ 1000 für jedes Mitglied, welche Unkosten und Lohn⸗Konto.. . ... 149 387 82 8 Eisenbahnwagen⸗Konto, Best X G in bindender Weise ausgesprochen werden würde. 1ö. 1b 8 ☚ unter den Geschäftsunkosten verrechnet wird. snsen⸗Konto 8. 1“] 25 434 46 “ 8 Giscgofe⸗ Ach vercasrn SS.eaehS 8 “ Diese Beschlüsse gelangten am 16. Februar 1901 zur handelsgerichtlichen Eintragung, und wurden, Der Rest des Reingewinns wird als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt, soweit die üeis 888“ 155 215 52 8 8 Extra⸗Abschreibung E 1 nachdem die vorgesehene Mindestzahl von C.⸗Aktionären sich zur Zuzahlung verpflichtet hatte, zur Durch⸗ Generalversammlung nicht anders beschließt. ö Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Reingewinn 111 835 20 8 Elektr. Beleuchtungs⸗Kondo, Bestand — 8 führung gebracht. Die erfolgte Durchführung ist am 3. Dezember 190]1 handelsgerichtlich eingetragen worden. Die auf die Aktien sich ergebende Dividende wird jährlich spätestens am 1. Juli für das ab — 907 359 95 8 G 907 359 95 Z2 ⸗ “ 8 1 Insgesammt wurde auf nom. ℳ 4 694 400 Aktien Litt. C. die Verpflichtung zur Zuzahlung gelaufene Geschäftsjahr gegen Einlieferung der Gewinnantheilscheine nach Anordnung des Aufsichtsraths 8 95 8 8 ““ 8 übernommen; der auf jede Aktie entfallende Betrag von ℳ 480 war in drei Raten zu erlegen, und zwar bezahlt, und zwar außer bei der Gesellschaftskasse zu Bochum, Reutlingen, im Dezember 1901. b 8 “ 8 - ℳ 160 bis zum 15. April d. J., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Vereinigte Brauereien Siber & Speiser A.⸗G. 8 1 10 % Abschreibung . ℳ 730,50 ℳ 160 „ „ 15 August d. J., Bei derselben werden auch neue Dividendenbogen kostenfrei ausgegeben; ebenso kann dort die Hinterlegung Siber. Speiser. 1616“ EgVtra⸗Abschreibung 1 974,50 1I“ ℳ 160 „ „ 16. Dezember d. J., von Aktien zwecks Theilnahme an den Generalversammlungen, sowie im Falle einer Kapitalserhöhung die „ Portu1 56 504— 8 88 e. es 8 v ven⸗ die Hüt⸗ . k.S 7n schon vor den genannten Terminen zu Ausübung — den mh sehäcen etwa ’ Bezugsrechts öu““ bewirkt 5890 . ’. . Eöö“ 4 19 732 07 erlegen. Die beiden ersten Raten sind pünktlich bezahlt worden. ewinnantheilscheine, die nicht innerhalb vier Jahre nach ihrer Fälligkeit erhoben werden, sin SSgn Bilanz der Dortmunder Union⸗Brauerei b Ferste 1“ 14 563 02 8 Die restlichen vom. ℳ 362 400 Aktien Litt. C. waren nach Maßgabe obigen General⸗ werthlos und verfallen der daeh Nie nic 8s 8 88 Activa. per 30. September 1901. Passiva. ee6*“ 8 362 — 1 8 8 versammlungs Seele e “ von 8 bbe b bün 1 5 1. 8 E Schulden e“ eine 4 % im aünactchen Betrage von Mark 2 Mil⸗ —ö————ÿ—ÿ—ÿ—ͦõõ—ꝛ—ꝛ—⸗y-—ę—ÿ—ÿ—ꝛ—;—X=Y=U˖Xß——— ——--—-’N’-—— Hopfen ... 12 5 002 85 * . In der Generalversammlung vom 31. Mai 128 ist nun ferner beschlossen worden, die no ionen dargestellt, die auf dem Wege jährlicher planmäßiger Verloosungen zum? ennwerth bis zum Jahre 1922 Grundstüe.,. ⸗418 108 9, Aktien⸗Kapit. 63 000 000 —S Schnaps .. 580 — “ 1 gültigen ℳ 9000 Aktien Litt. A. und ℳ. 6300 Aktien Litt. B., sofern ihre Inhaber sich nicht innerhalb, getilgt wird. Bislang sind ℳ 204 000 ausgeloost worden. Zur Sicherung der Anleihe ist mit dem ge⸗ Gehnnge RRR II111611614424 IEeö1ö1ö1-1-..; 11 429 83 1 1 einer zweiwöchigen Frift zum Umtausch ihrer Stücke in Aktien Litt. C. auf Grund des General⸗ sammten unbeweglichen Eigenthum der Gesellschaft Kautionshypothet bestellt. . 3 Maschinen und Kühlanlage. . 221 883/83 Dividende aus 8 nn . 8 A Material ekw.. 2 694 700% y118 868 47 bersam e 11. 5 r 8e Fee .. 829. je Gewi Die 5 e der Fefellschatt apseschloflen per 31. Dezember 1900, s Mobilien und Utensilien .. b 24 842 39] Dividende aus 1900/1901 7 ö,— 540 792 — Debitor 2 siche gee e b Eb11“ nom. ℳ 1800 Aktien Litt. A. einer Aktie itt. 9. von nom. ℳ 1200 und je nom. ℳ 2100 Aktien Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto weisen folgende Ziffern auf: E 8 Joo1““ Ssoee- S “ gesicherte 400 313842232020l Litt. B. einer Aktie Litt. C. von nom. ℳ 1200 gleichgestellt werden. Die hierauf entfallenden Aktien a G ZBilam am 31. Dezember 1900 11u“ ͤ11ö111“““] 15 852 32 Spezial⸗Referbve .. . . . . . .. 170 000 — Effekten⸗Konto .. 175 000— 85 Litt. C. sollten der Zusammenlegung im Verhältniß von 5:1 gemäß Generalversammlungs⸗Beschlusse von ctirna.H Q—-—— —9 mwer 1900. Passiva. 111“ AE. ee* 20 000— Kassa⸗Konto... 11“ 18 248 89 8 22. Venner 1t — G 8 z 1 w ℳ gs; Biertransportwagen . . . . . . „. 50 672 90 Reserve für auswärtige Besitzungen. 20 000 — 2330 630 78 E““ ten Nachdem üve d der vheee eenen eesestie gen Frist, die auf die Zeit vom 11. bis 24. Inni Berechtsame⸗Konto ℳ 1 132 500,— IIArttien⸗Kapital⸗Konto: Auswärtige Besitzungen, Wirthschafts⸗ Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ I1 — d. J. festgesetzt worden war, sich einer der Inhaber von A.⸗ und B.⸗Aktien gemeldet hat, sind nach dem ab: Amortisation 15 000 — 1 117 500 — Litt. A % 9 000,— Inventar und Darlehen.. . 1 053 101 T;;““ Eiʒ, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Haben. beschlossenen Zusammenlegungsverhältniß die ℳ 9000 Aktien Litt. A. in nom. ℳ 6000 Aktien Litt. C. Se .— 1 1 W11“ .
owie das dazugehörige
ö —.“ — und die ℳ 6300 Aktien Litt. B. in nom. ℳ 3600 Aktien Litt. C. zwangsweise umgewandelt worden. Schacht⸗ u. Grubenbau⸗Kto. ℳ 3 003 911,02 “ 6 300, Debitoren 778 882,52
8 Verlus ewi 28 55 F Danach beziffert sich das Aktienkapital Litt. C., soweit darauf die Zuzahlung nicht geleistet ab: Abschreicbung. 30 039,02 2 973 872- 1..4222 ab Kreditoren .319 514,35 459 368 11A1A4“4“ Hlidl aö An Abschreibungen: 8 Per Vortrags worden ist, auf ℳ 362 400 + 6000 + 3600 = zusammen ℳ 372 000 = 310 Stück à ℳ 1200. Diese sind] Gebäude⸗Konto ℳ 867 219,07 Anleihe⸗Konto 1u“ Kassa und Wechsel 88 752 “ mmobilien⸗Konto 14 328,7338 „ Brau nun im Verhältniß von 5:1 Plenmengesecn worden auf nom. ℳ 74 400, die den nom. ℳ 4 694 400, ab: Abschreibung. „ 8 672,19 858 546 881 Konto der ausgeloosten Obli⸗ eöe““ 111“ “ 8 Maschinen⸗Konto: . auf welche die Zuzahlung geleistet ist, in jeder Beziehung gleichgestellt sind, sodaß das Aktienk Koksöfen⸗Anlage⸗Konto Ro 151 525,5 ,l. ationen.. . . .. Effekten des Beamten⸗ und Arbeiter⸗ F. Statutarische Abschreibung I11“ 1“ ab: Abschreibung . . 7566.30 143 760 15 n “
Unterstützungsfondsds . . . 89 982: 1n — Ertra⸗ 8 b neom. ℳ 4768800 “ WI1“ eun. N. .
8 Erxtrom⸗ “ I1““ “ S. nen⸗ u. e⸗Konto ℳ 159 876,93 5 35 420. 2 “ 8 s 8 5 8 8 8 8 2 8 b Si 8 1 E 9 28 S 6 2 2„ 6 — 53 27 — . 2 8 -2 — 2 Versicherungeprämfen . 8 — — e 1“ —— vöe evnn — 1“ eingetheilt in 3974 Stück auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien zu je ℳ 1200, die nach Durch⸗ Ubschee ung. e— 88 156 67940 Kreditoren; 4 353 853 94 8 “ 4 353 853,94 Frtra⸗ 8 — führung der Zuzahlungs, und Zusammenlegungs⸗Operationen unter Durchstreichung der alten Nummern Grundeigenthum⸗Konto . ℳ 356 759,25 „a. Bankhaus ℳ 834 137,—
Der Aufsichtsrath. “ “ 1 faß⸗Konto: — mit neuen fortlaufenden Nummern versehen worden sind, und zwar tragen die Stücke, auf welche die Zu⸗ abt Abschreibung. —1.83.79 354 975, 46% b. Löhne für
Emil Paderstein. A. Randebrock. R 8 aß. fce 8 1 aahlung geleistet ist, die Nummern 1—3912 und einen Stempelaufdruck 480 ℳ zugezahlt auf Grund des Maschinen⸗Konto ℳ 1 548 915,92 Dezember Brügman “ Hescheufses der ꝙ X. 2 8 2 92 ab: Abschreibung — 7445,92. 1¹ 471 470 1900 b 153 119,58
G b inn⸗ 1 : . sind, die Rummern is 3974 und den Stempelaufdruck „Zusammengelegt auf Grund des Beschlusses Betriebs⸗Inventar Konto. [8915 .Betriebs⸗ Debet. Verlust. und Cewinn⸗Konto. ☛☚———V Versandfaß⸗Konto: “ der Generalversammlung vom 22. Januar 19014 Bmac s Aktien tragen die faesimilierten Unter⸗ ab: Adschreibung 5298 81 176 609 Kreditoren „ 171 301,04 Betriebs⸗Unkosten, Reparaturen und Verlust und Gewinn⸗ .ℳ1 — * Siseldas eie 8 vbenhhe und zweier Vorstandsmitglieder und sind von einem Kontrolbeamten Mobilien⸗Konto 1-* 1e“ rtra —2 2000, “ 8 eigenhändig ausgefertigt. ““ 11“ 1 N b 88 “ 72719 — und Küͤblung ““ 101 253 89 98 es gbe “ 1 268] Fuhrpark⸗Konto: 8 8 8 — Das Grubenfeld der Gesellschaft, das den Namen „Ver. Präsident“ führt, umfaßt in streichender N. 8e ““ 2F88 teuern, Gehälter und Löhne .. . 521 665 36]/ Zinsen und Reto rwechsel Statutarische . ℳ 1 907,95 5ö 4000 m, in querschlägiger Richtung 1000 m und liegt in der Bochumer Mulde, woselbst die Flötze Kassa⸗Konto . . . . . AWT1E““ Abschreibungen: stuͤg 1 — 1 5 der Fettkoblenpartie von Sonnenschein bis Flötz August abgelagert sind. Mit dem Abteufen des Schachtes 1 Fassa⸗ F. 11“ 588.
ungen: Grundstücke 20 000 Extra⸗ 4 b“ 4 979 2 wurde von den Vorbesitzern im Jahre 1842 und des Schachtes I1, welcher etwa 800 m östli Scha Naturalbestände⸗Konto.. . . . 25 151 88 8 i. „AInvpe Kontn 3 — S . d zstlich des Schachtes 1 8 8 f 8 9 8 nde 4 % ; übr. 82 1bl8 8 Begnerei v. Weffseesta⸗. L.Sr. liegt, im Jahre 1871 1.4 Der Abbau ist bisher auf sechs Sohlen von 165 his 4 m Teufe um, Kree — BeN 4 der Wtten⸗ Fe⸗ aschinen und Kühl⸗ b U 8 . 682 30 od sel gegangen. Das irge, welches aus 40 -50 m Mergelauflagerung besteht, ist infolgedessen stark Ken chaft Westfälisches Cokes⸗Syndicat⸗. 8 000 Menda8e 15 18◻☚ 30 382 44 2 . — Gce e 88r errissen, wodurch — abgesehen von den Bergschäden an der zum Keil Ucht bebauten Tagekoberfläche — ancden Bebeil an gei ach 2 — filien 20 97 88g 5 546 56 8 4 Eisenbahn 8 Konto: “ — Tagewassern das Eindringen in die Grubenbaue außerordentlich erleichtert wird, sodaß, um die, Epndicat“ eh⸗ fälisches Koblen ⸗ 2vb v 4 Statutarische Abschreibung ℳ 100,— 8 vor der Gefahr des Ersaufens zu schepen. eine 6 der Wasserhaltung auf beiden Schächten, Konto sür Verlatiung der Wasserläufe. 8 u Extra⸗ . . — — in Angriff — ist. Neuerdings sind die Schächte 1 und II weiter abgeteuft worden, um eine neue g estFv 12 1ur09 61 Biertraneportwagen 8 Elcktr. Beleuchtungs⸗Konto: 1 . Sohle bei 532 m zu bilden und haben diese Teufe glücklich erreicht. Beide te stehen bis 440 m Teufe ab: Abschreibun 1 860,G1 15 442 15 8 Statutarische Abschreibung.. 44—6öö— von da ab bis zur tiessten Sohle werden sie autgemauert und mit cisernem Ausbau per⸗ 8 29. wwi N baeeg Ertra⸗ . 8:; 270 . welche Arbeit bei Schacht II bereits vollendet, da bc Schocht I zur Zeit noch in der Aus. Neu⸗Anlagen. .. ... . . . . .. 413 25 36 88882]243 980 61 † 4 rung begriffen ist; sie sind beide als Feedenee en aasgebant. Auf Schacht 1 n sich 2 Kotsosen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto c . . 222— Dwidende und Tantidme — = 690 906 8 Ae. 8 beiteree ven 11 Heen, a0, Scace ang glce, den ,e, eülscaht vaf Ennd eings Lösungepertragn LE.““ ivi “ 840 906 38 “ .“ 92 763 u ihr selbst ge⸗ ut die Gese auf Grun ung Vortrag auf neue Rechuung — 2 228 — “ 15 742 8 das nördlich mit ihr markscheidende, m in streichender und 520 m in querschlägiger Richtung, Debet. Gewinn- und Verlust-Konto von 1900. 11““ 571 55 8 . assende Grubenfeld der Gewerkschaft 2 ea- ab, jedoch nur unterhalb einer in ca. 400 m von der be⸗ ————.,—, —
7 92
16 557 23
5 400
.
19 8890 b ee Geerrtin der Gasserde dercliec dacle., de, Keteivadckats; die Betheiliaungen be⸗ Petlust ertrsg a9 1800 1
¹ 8 0 886 888 2 8 Die Ge afts Mitgli oblen⸗ un vndikats; Verlust⸗ .. winn auf:
(712835) . 1 dem A. Schaaffhaufen’'schen Bankverein 1gA — — tragen im laufenden Hre für Koblen 315 900 t und für Koks 136 000 t. Berg⸗ und 2 schäden . 8 Kohlenförderung und Kokerei 575 209 45
Dortmunder Union⸗Brauerei Beriia. o, 228 - In den leßten 5 18 hat die gm b hen 4—— en: Hefiwn ct⸗ ae.n . . .:.: zenis der Nebemeinnabmen 8 1 581 94 9 8 8 8 dem Pad Kein nkve ein in Pader⸗ 896 88* 89 1900 en Unt 2 „ö . . „ „ . 6 88382 Actien⸗Gesellschaft. — iven . +₰ a. Kohlen Tonnen 254 369,000 246 167,900 271 482,200 274 390,300 294 426.200 insen⸗Konto auf 1901. 79070—
In Ge⸗ eit des Beschlusses der Esseuer ECredit⸗Anstalt in Essen a. d. 8
en 8 8 Generalder Konio. f — b. t 801 78 275,450 74 971,840 81 Steuern und Abgaben .. ammlung vom 21. d. Mts. machen wir biermit be⸗ Ruhr,. — 8. de E. süehee wehneh 1888 1897 1898 8890” 8 — feen daß die qI1 das eschäeteiabör. dem Dortmunder Bankverein in Tortmund 19 9672 für die 8 auf 78
1 . 2
ℳ 8957 7,25 27295 7. 8,76 laut Bilankh.. 1901 auf 19 0% fef ist und vom 2. Ja. und unserer Gesellschaftokasse in Dortmund „ 5,25 10,62 12,51 1290 15,78. nuar 1902 ab bei zur Auszablung 1
“ 9 1
1““
Ffnan . im laufenden Jahre durchgef tien ist der Gesellschaft ein buch⸗ 8 , itien Litt. A. für die Jahre 1865 bis 1880 fo den: 2, 2, 4, 2 %¾, 3 ½, 9, insgesammt ℳ 2 181 000 zu⸗ en bieraus üꝛchst cein Bet u Hamburger Filtale der Teutschen Dortmunder Union⸗Brauerei — Mae⸗ 32* 1t 22 554. 8 1 .4 3 ser Betrag vden ens 9“ amburg. KKctien⸗Gesellschaft. 8 . g-n alle damals rücständigen Dividenden entbalten waren —, 211 86. 3. 10 9 dang. der aus dem Berjahre stammenden Unter ckürzt und die
der Deutschen Bank in Berlin. Dortmund, den A. ber 1901. 8 W ben der Gesellschaft haben die ’82 elben eg.
Jahre 1881 bis 1889: 0%: 1890: 1 % 1891 bis 1900: 0 %. Die Litt. B. er Bestreitung säͤmmtlicher mit der Operation verbundenen Uakosten acs “
. 1805 bi 1871: 00% 1872 bis 1878: 191. 54. 32, 8. 708. 1877 bi 1900: 928 leibende Betrag pen ℳ 2 051 990 gemäß Beschluß des Auffichtsralbs zur Herabsctzung det 75817] 2 13 2 ¹ whe h 8 Jahre 1889 geschaff Aktien Litt. C. erbielten für 1 bis 1890: 2,6 %; 1891 bis 1900: 02 8 t 8 2 85 0 — 8 E ( 8 0 ege8s. Ee Die 9 “ ben in den vorstehenden Fem oa gemdeet * längere Periode Ht leaben ia holgader Base Venwendung gefunden; es wurden aboeschrieben
Nom. Mark 4 768 800 abgestempelte Aktien— WE“ des kee
rend der noch Rest auf dem
Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft, Ebb ns
der Aktivwert finden; die dem Au — 2* b] 33 58
eingetheilt in 297 8 Tinck zu je ℳ 1200. Prospcktes A
8 9 2274.8984 . innahmen — Waferlänte 22
2 2 gegen ℳ 1 18 6 — 9 82 9 nn ee eenen zcer dem Eme ens ien Fabrüet 2 11“ Z 20784 B Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Zuzahlun ation vorgenommen. wird von 7 beschafft
5039
lüth imh iih iih. . “—“
.
22 ½ 822 7
25 413,4 Der stand.
15 478,57 H. Lind. Hobendabl. b
nom. ℳ 4768 800 abgestempelte Ahtien der Hochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gelellschalt
98 vaene Heaeesac. 8 w 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
888
hb e““—
B
2 5
fV