.
o. dgl. G. de 341. K. 22 098. Vorrichtung zum Begießen 2 afserleitungen u b muttels Drockluft ode A. T in W Heft 24¹¼ Unter Nr. 277 des andels registers s Abt eilung A.] Nr. 12 972 Firma: S i Lindenstädt⸗ Keukelaere, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ Braten mit Fett. Maria e han 2 gießen don W r Gas. A. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft nter Nr. 277 reg b- g 8 1 F
8 1 2 geb. Otto Weiß, T2 Wilmersdorf b. Berlin. 15. 5. 00. Mitte 1 nhalt ereinsnachri ten. wurde die Firma „Gebr. Esser“ mit dem Ort der Berlin, Inbaßen Edmund Lindenstädt, Kaufmann, 1 4 bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Wies böpn, Blücherpl. 3. 22. 10. 01. Gee 55e. K. 20 822. Absperrvorrichtung für Abfluß⸗ 8— EE“ ben und der — Nüade nfene Aachen und als deren Inhaber der Berlin. Dem Kaufmann Wolf Lindenstädt in Berlin escu A CI11.“ 244 “ Berlin NW. 7. 12. 6. 01. 5 22 3 gl. 15 438. Dampfkochvorrichtung mit selbst. ul enungen. Franz Kalus, Kattowitz, O.⸗S. 16. 2. 01. Vortrag von Dr. von Nell⸗ 22 Matthias bei Trier. Kaufmann Peter Hansen daselbst eingetragen. ist Prokura ertheilt. 1 1“ 8 Sb. M. 20 088. Senn. und Rauhmaschine; wänger Regelung des Wasserstandes. Heinrich 86a. 15 167. Antriebsvorrichtung für Ketten⸗ — Seetüchtige Flußschiffe C. D. Hage⸗Kopenhagen. Aachen, den 21. Dezember 1901. Nr. 12 973 Firma: Arthur Spiegel, Berlin, 1“ Zus. z. Anm. M. 19 377. Ferd. Möhlau & Söhne, Sieling, Hüllen b. Gelsenkirchen. 19. 9. 01. 1 bernaccimer, Sächsische Webstuhlfabrik, — Die Kanalfrage in Oesterreich⸗ Ungarn. B. C. — Kgl. Amtsgericht. 5. Inhaber Arthur Spiegel, Architekt, Berlin. 14/10 1901. Dr. Emil Kantorowicz, Berlin. non-mercurial Düsseldorf. 2. 5. 01. 34l. Sch. 17 316. Rühr⸗ und Dupchschla⸗ 1 Chemni. 93 . Zum Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanalprojekt. XI. — Von Altenburg. 11.““ [75931] Nr. 12 974 Firma Ed. J. Weinmann, Aufsig Kurfürstenstr. 144. 3/12 1901. G. Buchhändlerischer 8 IIc. R. 15 516. Maschine zum Einschlagen der vorrichtung. Max Schlüssel, Godesberg. 22. 5. 0. 86. 23 622 Elektrische Patrone für Jacquard⸗ Verlag. W.: Zeitschriften. W1 Ecken von Buchdeckeln, Plakaten u. dgl. Bruno 36 b. M. 20 342. Verfahren
unseren Wasserstraßen. Bücherbesprechung. — J 5 de ter Abtheilung A. ist heute 2 Elbe mit Zweigniederlassung in Berlin, In⸗ 2 7 üre sesstth icge und Kartenschl agmgschinen, Zus. z. Pat. 115 303. Vermischtes. — Personal- Nachrichten. Sen eee 2n. Nr. 51873. M. 1586 — p 12 Hors 2 Römer, Siegmar i. S. 20. 5. 01. Regelung des Gaszuflusses bei F
Nr. 31 872. K. 6518.. Klafse⸗ 28. Nr. 51884. G. 3669. -. Kisten
bei Nummer 47 — Firma Verlagsbuchhandlung baber Eduard Jakob Weinmann, Kaufmann, Aussig lüssigkeitserbir n Leipzig, Catolinenftr. 22. 23. 2. 00. B 8 SAEE 1 A. N tenbu — das Ausscheiden a. Elbe.
I1e. E. 7416. Einrichtung . sicheren Treffen Franz A. Meyer, Hamburg, Malzweg 6. 19. Jor. 89i. 9919. Verfahren zum Verzuckern von verkandes S. rrssie Betveab 8* — b Vachteenfers mfee Prrne weil. in üsscheüden Nr. 12 977 Firma: Hree Hahn, Berlin, 8 der in den Aktendeckeln angeordneten A Löcher beim 36 . B. 29 758. “ K. Bosch, Stutt. Holz 8 schweflige Säure in Druckgefäßen. gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen eingetragen worden. Inhaber Hermann Hahn, Kaufmann, Berlin. 83075 1901. Joseph Wallis Goddard, Leicester; Eirhesten von Sciiftstücen, se Tleenge öhe gert, Püginggr ge 1. 8 es 8 A. Classen, Aachen 8. 6. 01. Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift Altenburg den 20. Dezember 1901. 2. hr⸗ 8 (offene deun eelleft. Vertr.: Wilh. Kortüm, Berlin W. 8. 4/12 1901. Brandenburg a⸗ auhofstr.: a. Line Vorrichtung zum a 6 n * 88 T11.“ Nd Herzo⸗ raetke, Berlin): Die Firma ist erloschen Gö Chemische Fobri⸗ W: Silberputzpulber. 12d. D. 11 607. Verfahren und Vorrichtung zur von Saͤgen. Fa. Richd. Peiseler, Rercärf 2) Zurücknahme von Aemeldungen. für praktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur: erzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Nr. 51885. L. 3812. Klasse 31. Trennung flüssiger und fester Stoffe und zur Ge⸗ 14. 6. 01.
ernbard sch. Be 75932 Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 33 281 die “ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ b Ieea eni Vemneet, Heenlifes eehg 2en. een. Handelsregister des unterzeg,n. Fima Adolf Wagner Contobüücher⸗Lager. winnung 8— letzteren in reinem und trockenem Zu⸗ 38 b. W. 17 195. Maschine z Herstellung pris⸗ sucher zurückgenommen. ug 5 Im alten Handelsregister des unterzeichneten
stande. L. Didier,
8 1 Nr. 101. — Inhalt: Hypothekenbank⸗ G z h s Berlin, den 20. Dezember 19011.
8 2⁴ Varangville Hätte, Vertr.: matischer, auf vier sich folgenden und paarw 4 d. C. 9856. Gasanzünder. 25. 7. 01. 2. Bellin.) 8 Gerichts sind eute folgende Firmen⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 12/6 1901. Meyer & Vogt, Eilsbausen. 3/12 Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. parallelen Seitenflächen genutheter Körper. Peis 81a. B. 28 541. eru. für feinkörnige wesen. — Neubau der Eifengroßhandlung Seiler & Kuntze & Co. in Rußdorf — Fol. 177 — und 2 beiluns 1901. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren 6 4. 6. 01.
Nr. 51871. 5. 6870. Klasse 9 v. 8
9 Berlin. 8 14e. H. 25 547. Umst ht 5 Heher⸗ Züfich; ne; Deißler, Pat. dn⸗. oder staubförmige Stoffe. 13. 6. 01. 8 sengene Zngsaamneßasadend 1n ö vo “ 8 2* “ ee sta In das Handelsregister des Föniglichen Aans. 111“ 3 5 8 ö 8 1 9 C 2 88. v. D 3 9 8 V 8 8 1 deg 9 8 1 8, 2 13/⁷7‧ 1901. Siegfried D“ Berlin, bund⸗ Maschinen, bei ö“ 25. -u. Fr. Keizler, Berlin N)x. 889. 8. 1“ sücge erschluß an Vereinsangelegenheiten. — Deutscher Arbeitgeberbund Altenburg, den 21. Dezember 1901. I1I1 erichts 2 Berlin Abtheilung B. ist am 20. Dezember Pallasstr. 7. 4/12 1901. Herstellung und k U beitet. 38 C. 997 N 8 b Gas 2 8 für das Baugewerbe. — Lokales und Vermischtes. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1 1901 Folgendes eingetragen worden: 1 Vertrieh von Pr räpar gten für ”“ und Zahnpflege. mif⸗ 14 Für ung arbeite Henschel & Sohn, di g8 E 9 55. i dn b. Wegen vehtzonmng der ver 82 rt n. 8 — Soziales. — Preisausschreiben. — Verdingungs⸗ Amberg B 8 utmach ’— 8 75476] 1690. Patria⸗Versandt⸗Gesellschaft mit be⸗ Vertve vbee asse 8 ie Nägel in Form endloser Bänder durch trichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als — Bri äftliche* 4 eres 8 „412400] schrö 8 Präparate für Mund⸗ und Zahnpflege. — 15. A. 6791. Vorrichtung zum Uebertragen von mit einer Federklinke versehenen hohlen Kolben bier . Sö 888 88 ven Prgerasions.2 “ Bei der Firma „Wilhelm Taucher“ in Boden⸗ meNn Fescheg. ist Berlin “ 51 886. G. 3654. Klasse 37. Zeichnungen auf Druckformen für Flachdruck. durchgehen. James Henry Clark u. Alfred 13c. 14 994. Wasserstandzeiger. 23. 9. 01. S ge chblatt für de Se zeig wöhr wurde im Handelsregister eingetragen, daß Gegenstand des Htetaeheeens ist winkauf zant⸗ 11/77 1901. Haueisen & Sohn, Neue nbürg, S RISà K AILMK American Lithographic Co., New York; Mayer, Philadelphia; 8bg-— Ossowski, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung B Fa latt Pr nieh “ E“ die Prokura des Rudolf Richter erloschen ist. Verkauf von Waaren jeder Art. Württemberg. 3/12 1901. G.: Erzeugung und Vertriebetl Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Pat.⸗ e, Berlin W. 29. 10. 00. der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkunger Druch⸗ ebnf mit d “ 8 bügung 1.e erei, Amberg, den 18. Dezember 1901. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ von Sensen, Sicheln und Strohmessern. W.: Sensen 15/,77 1901. Gewerkschaft Elsa Portland⸗ 20. 11. 99. 4 39a. 1 B. 29 387. Berfabeen zur Erz zeugung von des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Hieerei⸗, unnrme de ⸗ hgen ee een. K. Amtsgericht. Geschäftsführer ist Eduard Berliner, Kaufmann i g 11“ Cement⸗Werte, Neubeckum i, W. 4112 1901. 159. Neürl 05. b“ dgl Hermann Berstorff⸗ Göthe⸗ 3) Aenderungen in der Person des brraushe B . rull bö . Ponfe Nrefeld.) Mpens. Bekanntmachung. [75175] in Beplin Nr. 51 87 R. 4125. Klasse Hec. G.: Barilne⸗emene 4“] vrvenradschrestmaschinen Gehasen hete3sas. . 1. Meyer, Celler Chaussee 31, 5) 2 28 . 88 egehe Inbalt- hhfcnter “ Iunbalte Im Handelsregister wurde die Firma „Max“ B Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ 1“ “ Nr. 51887. D. 3078. Klasse 38. Berlin NW. 6. 25. 6. 00. 105. R. 15 148. Verfahren zur Erhöhung der ne der sa
E . 18 den Verhandlungen der Handelskammer zu Kre⸗ Josef Taucher, Dampfschotterwerk Erzhäuser“ chränkter Haftung. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind feld
2 18 12 8 vores Se Die Aukunft ber 1 mit dem Sitz in Erzhäuser und dem Inhaber Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1901 17d. F. 15 237. Rückkühler. A. Freundlich, Zahigkeit, Dichte und Festigkeit des Aluminiums. hr di chb ten Pe *† — Morsche Seide — Die Zukunft der japa⸗ Max Josef Taucher, Realitätenbesitzer in Blech⸗ f stgestellt. 8 K Düsseldorf, Snitbertusstraße 137/137 a. 18. 7. 0I. Walter Mübel,2 Berlin, Petersburgerstr. 77. 11.2 mnn.nm. nischen Seidenweberei nach der Ansicht eines Ja⸗ festgeste “ 207. S. 14757. Beim 3 1e ioh beneie. 8. 143 20. Gelenkhebelber 9. 117 183. Aus Kränzen zusammengesetzte Walzen⸗ paners. — Der zollfreie Veredelungsverkehr. hammer, eingetragen. 1 8 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Fahr, 8 8 18 3 8 desneer oß ,85 Füc: 8 eb 8 endhe verbindung zum bzw. Scheidenbürfte, Robert Bötting C. G., M darktberichte: Robseide⸗ vappe Seidenwaaren. Amberg, den 19. Heenbeen 1“ „Oeffentliche D Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Wilh G 8. Pefr. brik Sen ußriegel von 5* znwagenthüren. Heinrich geometrischem Brt Fürf Andreas Gaggri 21a. 117 985. Fehhtan zum Handbetrieb für Barbehreleaner * Fr Irsbericht. 2. Fäarberei — Amberg. Bekanntmachung. [75472] 207. Deutsche Magnalium Gesellschaft mit 13,9 1901. Rheinische Nadel⸗ Wil Umftr 40. 4112 1901. G. Bha cnfebr iik. Sand I, Offenbach g. 29. 1. 01. St. Petersburg; Vertr.: Ottomar R. Schulz Norsezeichengeber u. s. w. The „Sixgnals- Pat nieengah abeh. 1 Die Firma „Franz G. Riederer“ mit dem beschränkter Haftung. fabriken, Aachen. 3/12 1901. W.: Zigarren. 20d. L. 15 858. Sicherheitsvorrichtung gegen Ent⸗ Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 6. Syndicate Limited, Manch bgster Vertr.: ent⸗Angelegenheiten. Inserate. 8 1
r —— . Sitz i ötz und dem Inhaber Franz Geor Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsf G.: Fabrikation von Nadeln aller Nr. 51888. S.: Klasse 38. gleisen ven eporstell Fchrzergen bon Einschienen⸗ 19. 3. 00. . G. Dalchow, Pat.⸗ Anw., Berlin N NW. Der Großb. etrieb. („Freier Verlag G. m. Sisz in Rötz und dem Ir ba ber Franz Ge g e Lertre g ugniß es Ge eschäftsführers Art. W.: Nadeln aller Art. bahnen nach erfolgtem Radhruche. Albert Lehmann, 42h. K. 22 113. g. n.
1 . 2 d E. b Riederer, Kaufmann daselbst, Spezerei⸗ und Farb⸗ Schimp ff ist beendet. Der 8 Felix Peril Fg EGlele chteir⸗ en den weiiaisaslatis Photometer mit parallel stehen 21a. 124 251. Anordnung für ee vbe 2 H. Berlin NN. Holsteiner Ufer 4.) Nr. 10. —., waarenhandlung und Tabackfabrik, wurde im Handels⸗ in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer beftellt. Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L Floster, O. Hering den Milchglasplatten. Dr. Anton Kauer, Wien: zum Vergrößern oder Verkleinern u. s. w. Inter- Inhalt: Geno ssenschaften und Großbetrieb. Von egister eingetrage n. 740. Kastenbier⸗ Gesellschaft mit beschränkter U ja UP 6- P ePd drs 1. E. Peiß⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 24. 1. 01. Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Gorlitz Saaiee Electograph Company Char⸗ Dr. H. Crüger. — Zollerhöhungen und Fortschritte 1 Di vegs G. g b G 8 8 N. I. Bert b — 5 8. ar⸗ 1 8 6 ie Firma J. Kiederer wurde gelöscht. Haftung. 8 20f. V. 4310. Schnellbremsventil 8 Luftsauge⸗ 21. 9. 00. leston, V. St. A.; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., in der Mällere und Bäckerei. Von Pr. S. Amberg, den 20. Dezember 1901. Die Firma ist gelöscht. 14/10 1901. S. Simon & Co., Mannheim. bremsen. The Vacuum Brake Company 15,. Sch. 17 071. Pflug mit Düngereinleger⸗ Dresden. 9 Wernicke. — Aus dem rheinisch westfälischen In⸗ 8 K. Amtsgericht. “ 1375. Verlag der Zeitschrift Rußland und 4/12 1901. G.: Verfertigung und Vertrieb von Limited., London, General⸗Repräsentanz, Wien; und Räumer. Auton Schelle, Peiting. 22. 3. 0I. 21b. 122 369. Ankerwicklung u. s. w. Siemens dustriegebiet. — Ausfuhr und Einfuhr. Von Dr. Be 231 Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter T fabrikaten. W.: Zigarren, Zi Rauch⸗ Vertr. A. du Bois⸗ 8 . u. Mar Wagner, 45c. G. 14 696. Kartoffelerntemascht 2 „elüt⸗ 6,S Richard Zimmermann — Verladevorrichtung und Amberg. Bekanntmachung. 175417 Tabackfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, . g v. rtoffelerntemaschine mit & Halske, Akt. Ges., Berlin, Wien u. Buda⸗s8 A8 s zisß 1 Die Firma „Joseph Reisinger“ in Rötz wurde Haftung. Kau⸗ und Schnupftabak — Beschr. Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 6. 01. Taurae, C. F. Grohmann, Güstrow i. M. vest: Vertr.: 8 du Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, Krahnbau. — Aus der deutschen Präzisionsmechanik. * Firß 8 der v L. Aaen Rai ln üt Durch Beschluß vom 14. und 17. Dezember 1901 Nr. 51 876. D. 3205. ss Nr. 51889. L. 37128 — Klasse 38. 20i. A. 8065. Vorrichtung an Wegschranken zum 26. 7. 00. Berlin NXW. — Neues in Technik und Industrie. Von G. 1n n 92 ⸗ S nes 8“ ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der r. 8 ““ 8 8 8 8 Feststellen des Ge lenks für die Waagerechtöffnung. 15f. B. 725. Vorrichtun zum Aufbinden und 21d. 12 23 288 Verbi ndung einer oder me hre rer Dieterich⸗ Berlin. 2 Gleich⸗- oder Drebstrom für ae erg⸗ den —,.— 81 8 8 8 Kaufmann Ale er Haberland in Hakensee. “ goltoe Karl Andreovits, Dortmund. 17. 5. 01. Ziehen von 81* Johann B. Birgy, Winzen⸗ Gleichstromwicklungen u. w. Siemens & Halske, Stadtbahnen. Von Felix Singer. — Nachrichten⸗ .Pbhe “ 141. Deutsche Terraingesellschaft mit be 8 d 1dre 1 b 20i. K. 21 764. Elektrisches Warnungssignal für heim i. Els. 25. 9. 00. 3 Akt. Ges., Be 588 Wien u. Bud Svest. Ve e. „dienst. — Export⸗ und Konsularberichte. — Bücher⸗ Amberg. Bekanntmachung. 75474] schränkter Haftun 9 8 8 ( 8 88 3 82 — Im Cisenbahnzüge bei besetzter Strecke. Friedrich 45 yã. H. 26285. Käseform für Weichkäse A. d Beil⸗Redmond u. Max Wagner Verlin NX 6. schau. 8 Die Firma „Leonh. Weber“ in Neumarkt i. O. iquidator der Gesellschaft ist der Kaufmann Emil Duisberg & Co., Berlin. 3 12 . Krämer gen., Iserlohn. 14. 8. 01. Charles Hannions Nachf. Gebrüder Prinz, 809 111 920. Einlaßventil für gekorntss Carbid. Berliner Thierärztliche Wochenschrift. wurde im Handelsregister gelöscht 8 “ in Schöneberg. G.: Hersiellung und Vertrieb von Bijouterie⸗ BIVI1ö A. I1 20i. Sch. 16 403. Einrichtung zum S Sühese und Kurzel, Lothr. 6. 7. 01. rich Diehl Frankfurt a. M., Arnd dtftr. 86. 1 (Verlag von Richard Schoetz,⸗ Berlin NW., Luisen⸗ Amberg⸗ den 21. Dezember 1901. 8 Der Rentier Hermann Bein in Charlottenburg ist waaren. W.: Haarnadeln, Haarschmucknadeln, Hut⸗ WWNE———— Oeffnen von Eisenbahnschranken durch den fahrenden 45h. G. 15 472. Einstellvorrichtun ug für Futter⸗ . 107 478 Aufsetz vorrichtung für Förderanlagen. straße 36.) Nr. 51. Inhalt: Röder: Die Des⸗ K. Amtsgericht. dessen Stellvertreter. ha⸗ 8 nadeln und — BV61 8 Zug. Adam Mar Schieferdecker, Chemnitz. 1.10.00. trogdeckel, Verbindungsthüren für Nüfige u. dal. Fobannes Kohlke, Febre O. ⸗Schl. haens infektion von Ställen und Eisenbahn⸗Viehtransport⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. [75933] / BMerlin, den 20. Dezember 1901. Nr. 51 87 B. 7 — Klasse 11. 94 1 Aüe 20i. W. 17 894. Selbstthätiges Sperrwerk für Sebastian Greiner, Marienstein, Post Eichstätt 37. 92 889. Lagersilo.“ wagen, insbesondere mittels Glycoformals unter Gebrüder Rothschild. Königliches Amtsgericht I. Abth. 122 ☛△ — — Dopveldrahtzüge; Zus. 5. Pat. 19998 . Wöüert, 12. 3. 0l. 93 170. Lagersilo; Zus. z. Pat. 92 889. Benutzung des Lingner'schen Desinfektions⸗Apparates. Inhaber: Salomon u. Jakob Rothschild. nremen 1 488 T11“ 8 Reinickendorf b. Berlin. 10. 7. 01. 47b. D. 11 946. Kugellager mit Stützvorrichtung Wittwe Caroline Luther, geb. Herpfer, Goslar, — Referate: Jeß: Wochenübersicht über die Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Salomon In das H dels ter ist . s71 — — 89— 3 6g—1—1—— 21a. S. 14 566. Typendrucktelegrapb mit 6 für die Welle. Deutsche Waffen⸗ und Munt⸗ u. Kinder: Elly Luther, Wien, Hertha, Gerbard, medizinische Literatur. — Tagesgeschichte: Behring's und Jakob Rothschild in Aschaffenburg in offener ür Peeelse⸗ Fen eenba Dst 9 * ₰ EIEEI1116“ Art springender Bewegung des SE Dr. L. tions⸗Fabriken. Berlin. 19. 10. 01. Marie, Käthe, Kurt u. Stephan Luther, Goslar; neue ’ — Verschiedenes. — Herbstsitzung Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1901 ein Herren⸗ Sas⸗- und bin,idensber. Werke Eber- 8 Sell, Berlin, Dorothe enstr. 22. 7. 2. 0l. 4 7f. L. 15 274. Metallene Dichtung mit Ringen Vertr.: August Rohrbach, Max Mever u. Wilhelm des Vereins lesischer Thierärzte in Breslau am modenartikel⸗Geschäft in Aschaffenburg. stadt, A.-G., Bremen: Lün 88 D . b Wilhelm Brauns, Quedlinburg. 8 1la. 14 752 Fernsyprechf chal tung für Klappen⸗ in deren im — Querschnitt keilförmige Rinnen Keil⸗ Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 27. Oktober wodr. — Bücheranzeigen und Kritiken. Asehaftennbae. den 18. Dezember 1901. 1901 is Wi ilbelm ns Cari dermam G.: Farben⸗Fabrik. W.: Farben für schränke mit schnurlosen Schaltstöpseln. Siemens ringe aus bärterem Metall eingedrückt merden 7c. 126 987. Dachfalzplatte. August Wilkenloh — Personalien. Vakanzen. K. Amtsgericht (Registeramt). Knoop Prokura ertheilt. 8 . 20% 1901. Langhans 4. Jürgensen, Altona⸗ & Akt. Ges., Berlin. 20. 3. 01. August Liebig, Berlin, Ratiborstr. 5. 9. 3. dl. Hesse, Syke i. Hannover. Illustrierte F E ür Blechindustrie. Bekanntmachung. [75934]) F. 2858. KRlasse 25. Ottensen. 4,12 1901. G.: Werferfigung und Ver. 21 a. V. 4352. Vorrichtung zum selbstthätigen 47g. H. 26 760. Bei Robrbruch selbstthän sch
Maximilian taback geschalteten Sprechstellen. Zosef Vaß, — aza, I. Berlin W. 64. 31. 5. 01.
Rr. 51 890. 2. 391 7. — Klasse 38. e Szabolcs, Ung; Vertr.: Ernst von?
1 Otto Neresheimer u. Co, Firma in Aschaffen⸗ Hermann Knoop Prokura ertheilt. Pense Ellv Luther, Wien, Her rtha, Gerhard, bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ 9 Beleuch⸗ burg.
Carl errosé, Br. : 2 8 28. — 24 82 2 6 Narie, Käthe, Kurt u. Stephan Luther, Goslar; tungs⸗ 7 Installg stionsbranche (Verlag Der Kaufmann Jakob Müller ist aus der Firma rich cße elm Inhaber Carl Fried 41 7h. St. 6781. Schaltwerk. James Vertr.: August Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm von F. Stoll jr. E. Otto Wilbelms Erben⸗ in ausgeschieden. Das Geschäft wird unter Uebernabme Kleinfeldt 4 Lampe, Bremen: Kommandit . 8 8 2 1XAX“*“ — rv Pauste Pat⸗ Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Leipzig, veseiie. 6.) Nr. 51. — Inhalt: Aus 7 5 — und Passiva . Otto gesellschaft, errichtet am 16 Dezember 1901. Per 8 8 1 8. 8. . 1“ 8 8 . n.-. e . . 50 c. 22 983 — G Z d v D s Ne aufma de ef . 3 8 2 1901. Frankfurter Uhrmacher Werkzeuß⸗ “ Der Tür mer 8 21b. Sch. 17 047. Sammlerelektrode aus einem 49i. M. 18 349. Verfahren zur —— der 82 —,— den Per gen ee⸗ E1“ vesE eis .gr bertgefüͤbrt ee eeüiede een hende esescafter 8— 8 2— Feabrit Lorch, Schmidt & Co., Frankfurt a. M. . wellenformig zusammengefalteten Bleiblech und Ver⸗ auf einer oder auf beiden Seiten mit einem Herpfer, Goslar, u. Kinder: Elly Luther, biegemaschine. — Grundzüge der Chemie. Von Aschaffenburg, den 20. Dezember 190 da d .* Feifiaee s . Veme Gheschä rn ¹ rrhueeeeee Zum Sehen geboren ehren zus Herstellung derselben. Oitomar R. vheahe, gersebenen Alumäniumblechen. gdemn — Hertha, Gerhard, Marie, Kaäthe, Kurt u. Dr. Gusta⸗ Rauter. — Die städtischen Gaswerke K. Amtsgericht. 2 ernpe igas 5,; — ,Av EEEEEE— 5 n vens n. Paris; Bertr.: Richard Lüders, Gerlitz Ferban. Luther, Goslar; Vertr.: August ebrbec. in Berlin in Konkurrenz mit den Spezialgeschäften Aue. [75935] schäftszweig Zdhurrensateit. de Arbite vn 1 4 8 8 8 1 8 ETCt. 68 1. 8 ' u. W 8 . 8— och⸗ 9„ bs 1 3 Mechaniker. Zum Schauen bestellt. bAnlassen clektrischer Maschinen und Apvarate. 9. 28 213. Plansiehb: Zus. 3. Ann. r Meter ilhelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, 12 A ge⸗ n. ben e ehsn. 8 4ℳ. — v427 —V 2 vise Zc. -. * Sehns. „* 2 Rr. 51 979. J. 757. Klasse 25. 810 1901. Loewe & Eschellmann, Mann⸗ l)r. Franz Streintz, Graz Oesterr.; Vertr.: Erich 88 8 0b 142 Hirschlaff. In Mi⸗ 79 b. 112 096. Verfahren u. Maschine zur Her⸗ Hamburger — — Verschiedene nnn — Nichter 21—— und — Friedrich Wilhelm Wolow ir ders sbe 4— giim 4,12 1801. hn Iererafsbnitrm. W.. Sesree Peteam Cbatlontentumn 19. 1. 01. — spelstr. 8. 16 ellung von Füerren Keller⸗Dorian 4 Wyß, Hatentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Handels⸗ Jabaher der Handelomann Hermann Richter daselbft! Gesellschaft ausgeschteden. Eüen septen Fere LION g COLLEO ₰ — Kau⸗ neha. Schnupftaback, Jigarren und deee enens dn. 2 52a. 8 — 8* Verfahren S 2 G. m. b. H.. *. Nefäaee i. E. register. — Aus der Geschäftswelt. — Literarisches. ein worden. 1 Hemeich Linne Süt „v„Z=9— Zäder. aretten. — ungs . nkerwicklungen e o. zum Verriegeln von Kno eern mit sei⸗ 79 158 5 3 8 . 4 S fsñ e 1 1 e 29/12 1900. es ⁸ Manenburg. Seiefit. Berlin, den 27 ‧* 1901. netischer Maschinen; 9b. 1212 NRaschine zur Herstellung von Verschiedenes. Submissionen. Markt Naeegchener Geschoftezweis Handel mit Material⸗ d A. 3/12 1901. G Accordeonkabrik . usik⸗
Zus. ½ Pat. 123 621. und berhewegter Nadelstange. James Gutmann. tgarren und Zigarrenwickeln mit Wickeltisch und berichte. — Brieskasten. — Anzeigen. , Woßener, 29 Eduard Franck * Kaiserliches Patentamt. Fera ens Cichzroneerfa.A dvnamo Werke, — Keibeistr. 39, u. Willjam RNasch, Londen n⸗ Keüler⸗Torian A Wyß⸗ G. m. b. H., gisen. eitung. Fachblatt für die Eisen⸗ Stabl, 23. Dezember 1901. 4 deh di nc 99 Len „Fehnach Lan — saet. . von Huber. 1— gef.. eene 16. 10. 00. . 8 A Petati n. Wilbelm Palald, Vert Mälbausen i. C Meta sen waaren⸗, Maschinen⸗ und veeae 233 ches Amtsgericht. Wittwe, Henriette Wibelmin⸗ . ener, 3 stn. Diere . Zichern, Pianos, Ha -cnms. Patente Magnetzcstellen für S. ns. M. Flen nenn iet⸗ 57ce. E. 8 Periodisch arbeitende Kepier 4) Löschungen. Vrbafrs. soee für den gvncar hnen und Meras. nerlin. 2nenser 17ũö75938]] ausgeschirden und ist damit die gr⸗ Handels⸗ NWeilar. M nen, Guitarren, Leierkasten, Spiel⸗ . trizitate.Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer 4 Go., maschine, deren elekrtische Lampen dutch Schle Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Denel.(Berteg: Stre glaeer A) tr. —— dee Koniglichen Amtosgerichte 1 Berlin. Fr Arenah. 44—— 32 df Am
dosen, Bogen aller Art. Bogenhagr. Banjos, (Die Zissern links bezeichnen die Klasse) Nrankfurt a. M. 28. 10. 01. 1 kontakte cin⸗ und ausgeschaltet werden. W. Eloner. 1 b: 127 690 691. 2 b: 124 799 987. 32c: Konpurre b-—2 —9 aiß Seahl. aund Eifen⸗ 8 ilung n.) einiger Inhaber und setze chäft larinetten. E- itandtdeie zu 2) A ld Sch. 16 481. Verfahren zur Bes g * u. Paul Latta., Berlin, Kottbuserdamm 6 122 365. 4: 92 306. 5: 84 N16 ef: 113 331 — 8. anischen Am 19. De
den vorgenannten 2 ) nmeldungen. von
1901 669 getragen nach Uebernahme der Aktiven und Passiven unter g 8. TIe: 125 019 UIIe: 124 914. 12 b . 112 396. industrie. Die n unverkäufl Waare. Bei der Firma Fr ns Ar. 81 8890. N. 3210. miaße 20 8. Z ür die angegebenen —— baben die Nach. 822. . 1 783.
— —
garten n Anzei b nen bließ 26 * 3 P 09 087 15e. 218 Walzensortiervorri ung u. s. w. Fru er Deu he ätter für Blecharbeiter. Fach⸗ 3 . waren abri cha enburg. 6. Dezember 1901 ist an Wilhel He 15 8 trieb von Tabackfabrikaten. 2 8 . 3* rren (o e Anzei ige des Hor ens auf n nicht angerufe e schlie zende Ventil; c8 z. Pat. 1 . Hüduer zitnwe Carcline Luther, geb. Herpfer, Goslar, blatt für die Inte ressen der Klempnerei, We b. embe Wilhelm einrich 4 F. 1 0 1 6 Lebe 18— 8 Iner. auz und Gchn üpf⸗ Stellen bei mehreren in eine Leitung hintereinander £ Mayer, Wien: Bertr.: Miutz
e,
EW 2v1 „
1 8 „2
„
8
28 unveränderter Firma fort. 8 „219 8 ₰+ 882, 8 1 scher Theil. Ein neues — der u Er ütg. Uchaft Meyer & Herrose, Bremen: Friedrich Carl den und — 8 ung für Moter 12t: 115 72b5. 13: 99 693. 12 : 114 993 Techni * nion Elgktricitäte Gesellschaff genannten an dem —8 age die — Iö verlin, Karl Gumbart. eee Ludwig ziogie 119 467. 12b: 115 473 474. 12g: 124058. Ficn. und Stahlgewinnung. Nenerungen für die mit dem Site zu Berlin: Heinrich Harme hat, bei gleichzeitigem — —2 ist einstroeilen gegen unbefugte
25 : 1220 Die Prekara des Carl Perlin ist erleschen. einer Prokurg, das Geschäft mit Akpiven riedenau lin. 30. 10 950 19 11 996. Selbstschliehender Berti 21 714 717 125101 vi59. e⸗ an Dampfüberbitern. Erison. Härte⸗ und ee. —X Penning zu LEnn ist okura ertheilt. EAre durch Vertrag erworhben und faühes — EEE— zur Darf ven hahn. Constantin Daadön, Verlin, Weberstr.2 81885 „v0: 87 985 86,407 98 918 102 281. Fünel, üger dber lameindem. Anszüoe asg den 1 z8. K. 21 684. 12b— lter. Dcherah Pratt Me. 2Swazefarbstessen aus .. Ritranik en agezaner 10. 01. 82 1 —2 Vertr.: A. du Beis⸗ cinc . Pat.Anwälle.
0; elbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem be seit 19. Deember 1901 für seine R B. A 20f: 113 021. 206: 124 242. 21: 85 349 utschri he und Vermischtes. — Wirth⸗ anderen Prekuristen der lschaft . unter 22— Firma fort.
Vet — * Aailin. und Soda⸗chabrik. Sudmige.vca. 8. 15 711. Bogtsdavit für Schiff Pbs 106 678 107 7 2 Feüicsn ln Leschäftigr en der
K NXW. 6. . nn gr zae 2. Nh I. 5. 01 —** 1. Carl Morawiet. essbake
in W 8 7. . 83
108 678 107 841 110 278 „1.: 124 790. rad auf den Fisen⸗ nd aus Fere, Phaes bestebt. auch in † Co., Bremen: Mit dem am 21. Juni
21b: 180 808 24 nnce 118b82 1 22. ee Zur Mtr. “ Fer. it mit e oder stellvertreten ⸗ Aämnae .
t * — ☛ F. 12 787. veehes er N üe — 8. beis b 19 122 817. : 110 167. 22: 114 510 = 2 2 2 Se See e be 8 . ennegnn 889 ft — * enen ven⸗ 2.—7 2— — — 7508. f5 ender Ota . 2 30c: 2 5 8 ’. 8 2 88
NRr. 51 9 8. 7868. Klaßfe 20 b. Adam. 271 1 4 c. — Cis. 182 8 4—— 8 — Mehzv. g— 1ö1 neee. 124 8. 20 588 27 81618 129 n 4 Aueland — 8— — Seee; Stelle sind Johann Friedrich Wilhelm Röhrs und
sch 2-üha ⸗ 9— — 1e- UtHen-Gesellschaft 8e ,. ternrh oe Le — — G ereo. a — t 2 1151 2842 — : 12 342:¹Landwirthschaftliches 1— enschafts⸗ er „ mnibuo⸗ 9 ufam mit Jo einken, ann Hin 8 10 b ten 1 üit verrhe. Uerit⸗ Martin ü.g Pat.-Anm., Wil e Peet; Uin v . 18 8. 00. 88 1)†. ebe süs 38,11038 8“ anns — blatt. “ — der Ratffeisen. ne mit ve⸗ vre de Meinken und 5ees . —, —— A₰9*„1 112 ge hichece kr Alah —; Ei. 8088. —, Uentil für Kom. 29 114 28 b: 116 154. 40: 89 779. 42: Her verbande ländlicher Ge⸗ Frit 8 8r.9e
b eschaft unter ter Firma b 8 0 a. 558 82à 23 47 : 112 518. enschaften fur . Prut land u Neuwied. Nr. X aus dem Varstande 6 fort Icden h . Röhrs vertritt die Ge⸗ reuUzchan *% 8 ankher Haßtung. Aiede sSitreneen Bebeeden sür Pe biise. — — 8 1 1829 104 022 474 110125b. 422: 112 518 e 1 4 gaen 4 ..nert es saͤr 1
8,8— ,
4
422: 124 846. 48 5: 124591. 43e: 113442. 1. Fe.ahernae e, Berlin. den 19. er 1901. seüüschoft ncht Johaun Friedrch, Wähelm Rodr⸗ * 211. lc. G. 15 5b24. Doppelte Neees , 2 be 481: 124 398. 459: 114 161. 458: 112 359. pro Okrober 1901. zmigliches . vertritt die Gesellichaft
t nur in Gemcin mit — 2 8 iffs 8 b⸗Nagel 1 Ien,geen 2.b- 482: 11 62 h 124 000. 47: 86 637. Denkmal. 11. — — Fere neriin. b Meinken. Die an Jobhann
ald, mwäͤlke, — 2* &. (G m. b. —1 8412 72: 12 194. 4 7e 125 42: 111 501
Nr. 31 „2. 9. 2250. miage 22. Hal 292
501. bandes läͤndli ve. des KNöniglichen Amt 1 G& En, Röbre gtheilte Prgkuta ist erloschen. . . 2 R. 15 ₰ 47⁄ 5 ½ 118 157 49: 104¼ 185 19: Organisation 88 Abtbeilung à 8ꝙ ½ 9. F. Bremen: —— . 2 14, 6 1901. Patronenhulfen Gduasd mwin. G 12 8 1Än t 124 499 672 50: 104 432. 31: En. 1901 ist in das 1 „ 1 er ura am Bischweiler, Wal⸗ Eg „ Oekzt Hoffmann. Zerlie. 1 5 5nb: I2 930. 33: 124 6 9 Freerenneene von . en an Frnesescecne weorden vün. △2. 8 13 822. WElckrri . F. afr: 124 164. 62e: 114 612 124 165 315. eitenz der Nr. 1 .2 2W Baschmeiler i. E 412 1200 Vr b . 2t: 124 168 772. Sar: 112 674 114 000. 68: eeienee 80 r Hetveeneh Am Meer 21 8 rtr. Lr. — — ü. Sn; 168 84*. 111 740 978. 882: 2. * Keornbautbewegung in v Die i —2 tsgerichts — 2 . . 0 88. 689 b: Sekret welbe burch cine 252— aüln 2. Rt⸗ 15 2. gr. .22e 1888 8
1 Brechars, Geln 88* 1i4 183. 65: 110 b31. 8 ¹ nreslau. Aenen FPerren — 8e.n 1nt e re21 eg, e -
— 179939 tranr. 1 — 7 881 100 9gs. 7ec: 114 687 117 92. Fee Le2 e 83,,8 82 n
41 4 1 I. . wen. b: 120 19 2 14 ¹¹¼ das b n — e 8. 8 .,*† ,1geege, 1— 1 b FErrn — 89 8 124 970. 508: 122 155. 2l1b: ere⸗ Be Rr. 11 120 (ossene bier betresend
eee. inger. Meuschel ½ Go.⸗, ₰
em⸗
S5e 122 A senichatonegttene. Cerman 4 6G “ werlin) 8. Sns 5 . 1 8 8 8 andt-Ge⸗ 1ne reedn Balin. 1 -ven ——
e 2 — 95e⁶8 bo uber [7611] 1t
16 1 n — II Aö 8— Elsie: zeiticrift 88 165 AAeeen. iffahrt. Ha. — E . — Cassel. u d'n. Altden 24 ner. 4e HOemmer. 6 - 1t am r,E —
ö 3 ¶ Engelüng 4A TDonau. Fa . , 12 971 Richard Heymann, Char verenes 4 Nyvarate. Gaßel * 99, 4 12 1 84 . 8 2 9½ 8 n. e .2 1, 88. 1. 88 82 „ ½ . — Macdkekka — 12. Richam Hedmann, Kaufmann, XT.- 4 Ge* 2
Die F na it Lr.- Der per