1901 / 305 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vrAsgeede Fza won.

läf Mitglieder des Verstandes sind: Karl Schmidt

Das Statut ist vom 1. Dezember 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen sowie deren Herstellung und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ, Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10. Die Haftpflicht eines 5 beschränkt sich auf Höhe eines Geschäfts⸗ antheils.

Mit dem Erwerbe mehrerer Geschäftsantheile haftet er mit soviel mal 30 als er Antheile hat.

Der Vorstand besteht aus:

) Weber Anton Lüpertz zu Neuwerk⸗Engelbleck,

2) Weber Heinrich Krienen daselbst,

3) Weber Heinrich Brocker zu Neuwerk⸗Dünn.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Christlichen Textil⸗ arbeiter zu Krefeld.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August.

Die Willenserklärungen des Vorstands geschehen unter der mit der Namensunterschrift der Vorstands⸗ mitglieder unterzeichneten Firma der Genossenschaft und sind Dritten gegenüber nur rechtsverbindlich, wenn die Firmenzeichnung von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern bewirkt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [76018] In der Generalversammlung der Neu⸗Isen⸗ burger Spar⸗ Consum⸗ & Produktions⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Neu⸗Isenburg vom 27. November 1901 wurde als Vorstandsmit⸗ glied gewählt: Schneider August Ferdinand Liebau in Neu⸗ Isenburg Kontroleur, an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Schreiners Franz Fecher daselbst. Eintrag zum enossenschaftsregister gefunden. Offenbach, den 18. Dezember 1901. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main.

osnabrück. Bekanntmachung. [73873]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Osnabrücker Viehverwer⸗ thungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osnabrück. Das Statut datiert vom 4. De⸗ zember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der

emeinschaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager. und Fettvieh. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile 5. Mitglieder des Vorstandes sind die Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Heringen in Hellern als Vor⸗ sitzender, Heinrich Kleine Nordhaus in Hörne und Carl Bolte in Schinkel als Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht durch den Vorstand, indem zwei Mit⸗

lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Bekanntmachungen werden unter der Firma er⸗ lassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch die „Landwirth schaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutsch⸗ land“ in Osnabrück. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

edem gestattet.

Osnabrück, 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

hat statt⸗

Peine. Bekanntmachung. [7570⁴] Nach dem Statut vom 8. Dezember 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Tpar⸗ und Dar⸗ lehnsverein zu Peine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitze in Peine gebildet und heute in das Genossen⸗

chaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines

Bankgeschäfts Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Mitglieder namentlich: 1) durch Gewährung von Kredit, Diskontierung

1 —21 ele; d venuef 6 2) durch Annahme un rzin ihrer ver⸗ fügbaren Geldvorräthe: 3) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 Die zu⸗ sige Hein der Geschäftsantheile beträgt Die

Tischlermeister. Otto Hauer, Schlossermeister, Heinrich

Ziegler, Sattlermeister, sämmtlich in Peinc. Be⸗

tmachungen erfolgen unter der Firma in der

Peiner Zeitung und in der Peiner Tagespost. Willens.

erkläͤrungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens

neder; die geschiebt, indem zwei

ieder der Firmaà ihre Namenzunterschrift bei⸗

Die Fesice der Lifte der Genessen ist in Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Peine, den 20 De 190

önigliches 2 1. Rodesheim., nhein. [70019]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19

allgarter Winzerverein c. G. m. u. H.“ worden:

ser geschieden und an seine Stelle der Andreas mann in den Verstand gewählt. 8 m, den 19. Dezember 1901. * Königliches Amtsgericht. sehwetz. Weiechsel. Bekanntmachung. In das Genessenschaftsregtster ist Tchtrotzkener Tpar⸗ und Tarlehnekasfen⸗

verein, eginget e mit unde⸗ schrankter Hat

Für den Müller 11“ c in den

b [76022] ̊,— zsitgtfotftet unt

Nr. 1 Vorschutz⸗Verein zu Wronke. cingetragene Genosenschaft mit un anfter Hafrwpfliche, ist an Stelle des persterbenen Gaft⸗

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Offenbach, Main. [75927]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3433. Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach a. M., Zug für Rahmen, Tresors, Bügel, Börsenbügel und Chatelaine⸗Bügel, Gesch.⸗Nrn. 900, 901 und 902, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1901, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3434. Architekt Georg Lenz zu Offen⸗ bach a. M., eine zeichnerisch künstlerische Um⸗ rahmung für Kinderbilder, Gesch.⸗Nr. I, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1901, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 3435. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., 4 Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Gesch⸗Nrn. 9133 ½, 9133, 9134 und 9136, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3436. Firma Eugen Wallerstein zu Offenbach a. M., Inseraten⸗Clichés, Gesch.⸗Nrn. 3945, 3946 u. 3947, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1901, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 3437. Firma Wilhelm Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Liqueur⸗Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 981, 1000, 1006, 1007, versiegelt bezw. verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1901, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 3438. Firma D. Heymann zu Offenbach a. M., vier Stück Schloßobertheile, Gesch.⸗Nrn. 118/1 /2— /3— /4, und sechs Metallauflagen, Gesch.⸗ Nrn. 117/1 /2—/3 /4— /5— /˙6, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1901, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 3439. Firma Volkert & Schroeder zu Offenbach a. M., je ein Schloß 1) für Damen⸗ taschenbügel, Gesch.⸗Nr. 311, 2) für Reisesackbügel, Gesch.⸗Nrn. 312/I und 312/II, 3) ffür Maulbügel und Reisesackbügel, Gesch.⸗Nr. 313, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, änge⸗ meldet am 23. November 1901, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Nr. 3440. Firma D. Heymann zu Offenbach a. M., dreizehn Lederpressungen, Gesch.⸗Nrn. 4, 518, 519, 520, 522 Gnomen, 522 Spruch, 522 Gnomen und Spruch, 527, 531, 534, 536, 540, 544, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1901, Nachm. 5 ½ Uhr.

Nr. 3441. Dieselbe Firma, 4 Ledertheile mit eingelegten Metallplatten, Gesch.⸗Nrn. 549/1, 549/6, 548 2, 548 3, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 23. November 1901, Nachm. 5 ¼ Uhr.

Nr. 3442. Robert Weintraud, Fabrikant zu Offenbach a. M., Notizbuch, Gesch.⸗Nr. 3137, Feuerzeug, Gesch.⸗Nr. 3146, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1901, Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 3110. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., neue Vignetten, Gesch.⸗Nrn. 2332 bis 2339, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere sieben Jahre, angemeldet am 11. November 1901, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3111. Dieselbe Firma, neue Radfahrer⸗ Ecken, Gesch.⸗Nrn. 2038 bis 2058, verklebt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere sieben Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1901, Vorm. 11 Uhr.

Offenbach a. M., 30 November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht

Konkurse. [74713]

Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1901 in Achern verstorhenen Maschinenmeisters Georg Purucker aus München wurde durch Gr. Amts⸗ gericht Achern heute, am 17. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Spediteur Hermann Stöckle in Achern. Anmeldefrist: bis 3. Januar 1902. Prüfungstermin Freitag, den 17. Januar 1902, Vormittages 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Achern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1902. Achern, den 17. Dezember 1201. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. [75869] Uerber das Vermögen des Herren⸗ und Knaben —,, Inhabers Rudolf Voß in nnaberg, alleinigen Inhabers der Firma Nudolf Ooßh daselbst, wird heute, am 20 Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter Herr Ortsrichter Richter in Anna⸗ heldefrist bis zum 11. Februar 1902 Dahltermin am 18. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit geigepflicht bis zum 15. Januar 1902 Amtegericht zu Anmaberg. 692

seber das Vermögen des verstorbenen 21—2 Karl Friedrich Mehner in Floha mwird te. am 23. Dezember 1901, Vormittags 511 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. „Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Koch in Chemnitz. Anmeldefrist bie zum 16. Januar 1902. Wabl⸗ und Prüfungstermin m 29. Januar 1902. Bormittags 11 Uhr *&ꝙ Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 10. Januar

11 21 ——x,ö—* 2 eber da rmoͤr 8 aufmannes TD —— ,vezere und 15 ☛‿— ndlung üikeln), Ust heute, am 20. 1901, nct werden. 2.

Kanuar

mit An⸗

mittags 31 2 58* a. D. 18e dr Fühehe Januar 1902. Prütun

ebruar 1902, beide Nach⸗

[75841] -“ 1.“

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engel, Inhabers der eingetragenen Firma Ludwig Engel zu Berlin, Münzstr. 26, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Februar 1902.

Berlin, den 23. Dezember 1901.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [75842]

Ueber das Vermögen des Fouragehändlers

einrich Batschkowski zu Berlin, Landsberger Str. 71, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1902. 8

Berlin, den 23. Dezember 1901.

3 Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [75861]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Otto Feuske zu Bialla ist am 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schrader zu Bialla. Anmeldefrist bis 31. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1902, Vormittags“ 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1902.

Bialla, den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[75871] Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Cham hat heute, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des am 8. Mai 1901 verstorbenen Austragsschmiedes und Häuslers Georg Bauer von Waffen⸗ brunn das Konkursverfahren eröffnet und den K. Ober⸗Sekretär a. D. Ch. Scherbauer in Cham zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und wird hiernach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Ge⸗ meinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem vorgenannten Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung ent⸗ stehenden Schaden bis 10. Januar 1902 einschl. An⸗ zeige zu machen. Die Glaͤubiger des verlebten Ge⸗ meinschuldners haben ihre Forderungen unter Angabe des Betrages und Grundes derselben, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ selben spätestens bis 11. Januar 1902 bierorts ent⸗ weder schriftlich oder zu Protokoll auf der Gerichts⸗ schreiberei anzumelden. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Ver⸗ verwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses und die gemäß § § 132 und 137 der Konk.⸗Ordn. zu erledigenden Fragen, dann zur Prüfung und „ö—, 1 angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Mittwoch, 22. Janua 1902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, an⸗ beraumt Cham, 23. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei des K. A J. V.: (L. S.) Burger, S [7591²] Ueber das Vermögen des Eduard Langenbach, Bäckers in Bundenthal, wurde durch das K. Amtos⸗ icht Dahn am 23. Dezember 1901, Vormittags Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Peter Josef S in Dahn als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Januar 1902. Termin 1) zur sung über die Wabl einetz anderen Verwalters, die Bestellung einctz 2 ausschusses und cintretenden Falls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 20. Januar 1902, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen am 24. März 1902. jedeomal Vor⸗ mittage 10 Uhr, im Situngksaal des K. Amts⸗ gerichts Dahn. Anmeldefrist bis zum 28. Februat 1902. Dahn, den 23. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei des K. [75913] Konkureverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. November 1900 im Militärlazareih von Potszam zu Bornstedt außerhalb seines Wobnsitzes Lohaufen, verstorbenen abrikarbeiter und Tageloöhnere Wilhelm . rgraf autz bausen wird beute, am 19. D. * 1901. Vermittags 11 ¾ Uhr, das E hier wird zum ct Arrest. Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuat 1902. am

10. Ja⸗ nuar 1902. 11 Uhr, sewie all⸗

n 1 *

der dem i neten Genichte. Kalßer Feeee7

Tußfeldorf, den 19. ber 1

ts. Asst.

das Vermoöbgen des Kaufmanns Albert Tihmaunm, JFab. der Firma „Albert Dißmann“, Geschaft la vnn⸗ Fn 4öö

Der bet

termin am 6. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7

Düsseldorf, den 20. Dezember 1901. 88

Königliches Amtsgericht.

[75846] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Muhlenbeft Heinrich Rieth in Angstedt ist um 21. Dez 1901, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Schneidermeister Oskar Enders in Gehren. An. meldefrist bis 30. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. 8 bruar 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 4. Januar 1902.

Gehren, 23. Dezember 1901.

1“ Rückert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[75864] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhändlers Rudolf Siebarth alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Cigarren⸗Engros⸗ und Versand⸗Haus Rudolf Siebarth zu Halle a. S., Neue Promenade Nr. 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von de Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand in Halle a. S., Lessingstraße Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 190 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungenb 7. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlun den 22. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr.2

Halle a. S., den 23. Dezember 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[75878] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Carl Friedrich August Koethke zu Hamburg, Rothen⸗ burgsort 38, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konk. eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jel kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 4. Januar k. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 15. Januar k. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht G“ den 18. Dezember 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75876] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗Fabri⸗ kanten und Händlers Max Philippsohn, in Firma M. Philipsohn, zu Hamburg, Admiralität straße 1, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 1. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 15. Januar k. J., Vorn. 11]¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Fe⸗ bruar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1P.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreite. [75877] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen gesellschaft in Firma Koopmann & Abel (Rohtabacke) zu Hamburg, auf dem Seme! wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eräffnet Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, ABCstraße . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Jmuar k. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Febru k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversam d. 15. Januar k. Jos., Vorm. 11 ¼ Uhr. . gemeiner Prüfungstermin d. 19. Februar k. Jo., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber. [75868] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der ossenen Handels gesellschaft Kruse 4& Co. in Hannover, Fortbe⸗ straße 46, ist am 23. Dezember 1901, Mite 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Altba⸗ onkursver .

lung 4 A., zu Hannover das K. 2 Konkursverwalter: Gerichtevollzieher a T.

tzers ember

Hendels⸗

üffnet. Grünewald in Hannover, Devrientstraße 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Janun 1902, Anmeldefrist bis zum Februar 1902 Erste Gläubigerversammlung: den 21. 1902, Vormittags 10 Uhr, im 82¼

chäude, am Cleverthor Nr. 2, Zin hedfenigtermin daselbst: den 14. Februar 1902.

ormittags 10 Uhr. G

Hannover, den 28. D. 1901.

Gerichtsschreiberei König Amtegerichts. 44. [75851] Konkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers T. .1. Luczunoki in Inowrazlaw wird beute. am 21. De⸗ zember 1901. Nachmittage 5 ¾ Uhr, das Konkurk

rlabten d. Der Justigrath Miernick wird zum Konkursverwalter errana Arrest mit bis zum 1

. 2₰ Prüfungstermin Friedrichstraße 52.

den 21. Deeeteh nr

Inowrazla [75862] Konkureverfahren. Uebet das Bermögen des Uhrmachere Tiedmann zu Koönzgoberg. 10 Uhr, der Brandt b frist für

31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar

8

1- den 19. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abth. 3.

175850] 1 18 1

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Kirchner zu Landeshut i. Schles. wird heute, am 23. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 1. März 1902. Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht in Laudeshut i. Schles. [75859] 1

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1901 zu Lenzen verstorbenen Bürgermeisters Arthur Ktrumpa wird heute, am 20. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Emil Helms zu Lenzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1902 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 31. Januar 1902, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin mberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an andere Personen als den Konkursverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Januar 1902 Anzeige zu machen..

Königliches Amtsgericht zu Lenzen. [75865] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Färberei⸗ besitzers Hugo Lehmann in Limbach ist heute, am 23. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jässing, Limbach. Anmeldefrist bis 3. Februar 1902. Wahltermin am 21. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht Limbach.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Georg Friedrich Kirstein zu Lübeck, Fünfhausen Nr. 16, ist am 21. Dezember 1901, Nachm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittern zu Lübeck. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1902 und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 14. Januar 1902, Vorm. 91 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgem. Prüfungstermin 31. Januar 1902, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20. 75880]

Lübeck, den 21. Dezember 1901.

Das Amtsgericht. Abth. V. [74723]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Mathias Fisch in München, Landwehr⸗ straße 45, am 18. Dezember 1901, Vermittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskar Schifferl dier, Neuhauser⸗ straße 16,/II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Fertag. 10. Januar 1902, einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Tamstag, 18. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, un Zimmer Nr. 57, Justitz⸗ valast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 18. Dezember 1901. 8 Gerichteschreiber (1. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

[75888]

für Ivilsachen. hat über das Vermögen des Bäckers

u. Melbers Andreas Rosenstängl in München. enburgerstraße 56, Filialen Donnersberger⸗

strafe 24. Albrechtstr. 39, Volkertstr. 20, am 19. De⸗ 1901. Nachmittags 5 Uhr, den Konkurz er⸗

Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Wilbelm

Ecstein dier, Pfandhausstr. 3 1. Offener Arrest er. lassen. in dieser Richtung und zut 1-e. . vencheeeEsengnen r 190 2. Wahl eines anderen Aeb 88 1ss 134 und 1 1. 4 ·*9. ö12—

men Prüfu in auf ontag. . nuar 1902, Veringee 9 Uhr, im Zimmer

ir 57. Justigpalast, Erdae⸗ ben

Manchen, 19. 1901.

Gerichtsschreib Merle, Kagl. Sekretär. el, ,— aen n. b engen e eensn vom 24.

1. Nachmittags 4 Ukr. über den Nack Apothekerowittwe Louife Schwar

Mn arc * aut

nuar 1902, Nachmittage 4 Uhr, im Situngs⸗

a I Mariabikfriatz 17 11 An anberaumt. 1 n

. B. (1. 8) Jorvan. gerr. Sekr⸗Afv.

* München 1, Sc.len 0.

22b 8.6.. . der

München, Hauptgeschäft Kaufingerstr. 15/III., Aufg. Ecke Sattlerstr., Pelialgeschäfte: Zweibrückenstr. 19, Dachauerstr. 16 u. Aeußere Wienerstr. 18, am 21. De⸗ zember 1901, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Har⸗ burger II. in München, Sonnenstr. 2/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 20. Januar 1902, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, 18. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 1. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 58, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt. München, 23. Dezember 1901. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. [75916] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Molsbeck zu Oberhausen wird heute, am 21. De⸗ zember 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecking in Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläu⸗ biger bis zum 10. Januar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 16, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schuldner der Konkurs⸗ masse dürfen nichts mehr an den Gemeinschuldner leisten und haben bis zum 15. Januar dem Konkurs⸗ verwalter Anzeige zu erstatten.

Königliches Amtsgericht Oberhausen. [73934]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Klich aus Sppeln ist heute Nachm. 4 ½ Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1902. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 14. Ja⸗ nuar 1902, Vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Oppeln, 16. XII. 01.

Der Ger.⸗Schrb. des Amtsgerichts. [75882] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Hermann Köhler & Co. in Mügeln wird heute, am 20. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1902. Wahl⸗ termin am 18. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1902.

Das Königl. Amtsgericht Pirna. [75858] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt in Thale, Bollergasse 16, wird heute, am 14. Dezember 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat. Der Kaufmann Max Wilhelmi in Quedlin⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines rserer und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 14 8, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 24¼ in haben oder zur Konku ee etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpfl auferlegt, von dem der und von den

6 der Sache abgeson 8 Fübrlc vedeen, . Lme verwalter zum 11. Januar 1902 Anzeige zu

Königliches Amtsgericht in Quedlinburg am 14. Dezember 1901. 4.) Weber. Begl : Straube, Akmar, als teschreiber des ichen Amtsgerichts. Konkureverfahren. Uebert das Vermoögen des Gaftwirthe Wilhelm

Ellie u Großz⸗Buckow bei S Lausit. t beute, am 21. Dezember 1891. Nahwülkaas 5 Ubr.

ren göffnet. Verwalter: Kauf.

(Laufitz 8 . 1902. te Gllubigerversammlung am 10. Januar 1902. Vormittago 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1902. Bormittags 9 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. Jannar 1902. Tpremberg (Lausih), den 21. Dehember 1901.

Heffmann.

Akruar. Gerichtsschreider des Königlichen Amtsocrichte

1 Uchet das VBermögen der Ehekrau dee Kauf⸗ manns Paul Crben. Katharina, geborene vunkenheimer, zu Wallhaufen ist am 20. De⸗ zember 19001, Vo 11 Ukr. Kenkurtz.

88 20. 1902 der 1902

nuar 1902. Vormitta Prütangetermin am 27. Februar 1902. mittage 9 ½ Uhr. 1

tromberg⸗ den an 1901. x 22‧ mtsgerubt.

76093] Konkurecrbsnu

Ucher das! 1e* —2 Eberhardt.

ing C.F., an 25. Te⸗ 1.

A 192 It Prükungstetmin am uar 190 9¼1.

unS8. tungsn

zum 6. ]+

C. den

„Deutsches Kaufhaus Politzer & Cie.“ in

[75856] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Hermine Falkenthal zu Swinemünde wird heute, am 23. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Srocka jan. von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Swinemünde.

[75849] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Lucas Cichy in Wronke ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 118 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Fe⸗ bruar 1902, der Termin zur Wahl des Verwalters auf den 23. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf den 27. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Mottek in Wronke. Wronke, den 21. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75852] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greiffen⸗ berg Um., alleinigen Inhaberin der Firma L. Hurttig ebenda, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Angermünde, den 20. Dezember 1901.

Koönigliches Amtsgericht. [75843] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Michaecelis Abraham in Berlin, Chausseestr. 62 und Reinickendorferstr. Nr. 10, Firma: Bazar Wedding, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [75844⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Möbelfabrik STelbsthilfe“ C. Neubelt à Co. in Berlin, Königsbergerstr. 9,10, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden

Berlin, den 19. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[75845] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grau in 1—;— straße 151, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, ver dem Röniglichen Amtsgerichte I bierselbst, Kloster⸗

straße 77, 78, II1 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. 91 21. e 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abth. 84.

H. Schlußtermin Beuthen f 8b.

[75917] Das Ke verkahren über das Vermögen Schuhmachermeistere Heinrich Kleinkauf in vom 5. November 1901

Konkursverfahren.

vom Ab.

Konkureverfahren. 8 Konkarsversahren über das Vermögen des

Das . rI Andreage Klein 2—— —— wird Abbaltung bierdurch

Gbln, den 18. Kentaliches

1901 Amtsgericht. Abth. 111“. 179875]

8 1. Amteogericht Cratlehetm. 2öö—— über das tes

Limon Schonkrank., Kaufmanng in Grails⸗ den öö,ös

23

Leeeg. iglem.

eeeeeeeen sber bdas Bermögen der Gbeleute Rebaurateur Cuo Tchilberg aat Jofehmne. geb

—1 8

[75915] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schütter zu Düsseldorf, Kronprinzenstraße 76, ausweise des Handelsregisters alleiniger Inhaber der Firma „A. Kleber Nach⸗ folger, Inh. Friedrich Schütter“ zu Düssel⸗ dorf, wird auf Antrag des Konkursverwalters ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [75883] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Hermaun Uhlig in Frei⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Freiberg, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[75884] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachla Kaufmanns Arthur Avpelt in Freiberg, früher in Rechenberg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. [75853] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Albert Krause aus Gostyn, jetzt in Königsberg i. P., Hinterroßgarten Nr. 26, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 9. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an beraumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Gostyn, den 11. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76097]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Gustav Scheibe zu Hagen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Hagen, den 19. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [75863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Alfred Liedtke zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 14. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt

Halle a. S., den 23. Dezember 1901.

Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 7 [75879] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schankwirths Theodor Emil Martens wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Novbr. 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 21. Dezember 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[75867] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harrn Voges in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mtt⸗ glieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Am Eleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Hannover, den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. [75885] Konkursverfahren.

In den 3 Konkursverfahren über die Vermogen der offenen Handelogesellschaft in Firma F. A. Beyreuther in Breitenhos, 2) des Kauf⸗ manns Alexander Max Beyreutlfer in Breiten⸗ hof, des Technikere Manilius Paul Beyn⸗ reuther in Breitenbrunn wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Ferderung zut Zonnabend, den 18. Januar 1902, Vor⸗ mittage 11 Uhr, bestimmt

3 ngeorgenstadt, am 190. Dezember 1901. 179044]

Glasere Hermann Wilhelm Kart Krippner in KNameng wird nach Abbaltung des Schlußtermind

aufgeboben. Kamenz i. Cachs., den 23. De Konkureverfahren. grerfahren über das Vermog 3 Bäckermeistere Gustav Adolf Bauer in Kirch⸗ 82 wird Abbaltung des Schlutztermins bier⸗ 8

8..), de 21. Depmker 1001.

Bekanntmachung.

2 Konkurkrerkahr das des

Kaufmanns Max Kraushaar 3— ist

ein Termin zur Anbérung der Glanbsgerversamm.

ciner des Uerfahrend ent⸗

r auf den 17. Jannar

1902. 9 Uhr Vormittage, beitimmt

Lobuarg. den 18. Dewmber 1901. Köntgliches Amtsgericht

[75881] Bekanntmachung.

Das Konkursrerfahren das Verm Schub und 2— chelcute haun Andrege ünbd Maria er ig Nürnberg.

Nr. 17, wird na Abbaltung der

L a⸗*

A. 2 2—

. e h bn

b

18

8

8

hat. nsait v