1901 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 84 8 8 * 85 8— 8 3 8 8 ¹ 2 *

2 8 8 u“

Im Theater des Westens gestaltet sich das Repertoire der]/ Beethoven⸗Saal: Konzert von Arthur Hartmann (Viol.) mit dem ajestz 8 1 . 1 E st B 1 g kommenden Woche, wie folgt: Morgen Nachmittag, zu halben Preisen, Philharmonischen Orchester (J. Rebidek). der Kaiser hat, wie die „Ermländische Zeitung“ meldet, dem Süstät 88 8 3 Y e 8 1 a e „Figaro's Hochzeit“; Abends, sowie am Dienstag und Mittwoch wird * Dr. Thiel ein von dem Bildhauer Profässot Manzel geschaffenes S „Die Fledermaus“ mit Frau Helene Lieban⸗Globig als „Rosalinde“ (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) Reliefbild der Madonna zum Geschen

gegeben. Am Montag gelangt „Der Zigeunerbaron“, am Donnerstag ““ 1“

8 9 8 . 6 A” 8 8 gemacht. Das Bildwer 2 2„ St t Am 8 1— A. hträgt die Widmung: „Wilhelm II., Deutscher Kaiser und Karit 8 8 eu en el 82 11] el er un onig 1 reu 1 en Lacl „Der Wildschütz“, am Freitag, neu einstudiert, „Die weiße Dame“ Mannigfaltiges. von Preußen, dem Bischof von Ermland Dr. Thiel.“ 8 8 und am Sonnabend, als volksthümliche Vorstellung, „Fatinitza“ zur 8 . 88 1 ““ ’. 8 8 b Aufführung. Am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag wird zu Berlin, den 28. Dezember 1901. 5 Posen, 27. Dezember. (W. T. 8 Die Warthe steigt 8 Berlin Sonnabend, den 2 . Dezem er halben Preisen „Zar und Zimmermann“ bezw. „Dornröschen“ ge⸗ eberfälle des Berdychower v eee 8

ö

111“

Braunsberg, 25. Dezember. B.x. B.) Seine I

; 5 Rund zeigte heute früh 2,60 m. Beide geben. A Opees 2 2 Festinbebrebee Dammes sind bereits überschwemmt. Pogorzelice und Schrimm 8 Im Lessing⸗Theater wird in der kommenden Woche das Lust⸗f. t ; 9 8 b ur. melden weiteres Steigen. 8 1 den ständi Mitgliedern im Hauptamt; spiel Die Wohlthäter“ von Adolph L Arronge mit Ausnahme von staltung des Zweigvereins Berlin des Vaterländi⸗ 8 9. 4) von den ständigen 3 g 1u“ Mitgliedern Donnerstag und Sonnabend, wiederholt. An den letztgenannten Tagen 19 Srn Fhess migde eine 11— Heenmeh Zwickau, 27. Dezember. (W. T. B.) Als sich heute Vor. 9 Die Mitglieder des Ver icherungsbeiraths werden durch 5) von den bbgebeeaeiee e wblebern. geht Oscar Blumenthal's Lustspiel „Die Fee Caprice“ in Seene. der gesam 81414 8HSa. 8 r Beto⸗ mittag eine Anzahl Knaben auf dem Eise eines Teiches tummelt b den Präsidenten des Aufsichtsamts mittels Handschlags an 6) von den vom Bundesrath g. ) Mitg , Im Neuen Theate 8 Sr. E““ rationen ist von dem bekannten Theatermaler Bukacz über⸗ , 55 ,. an eelto, ; Spl; ; 1 sondere f die 7) von dem Vorsitzenden. Im Neuen Theater bleibt „Coralie u. Co.“ bis auf weiteres vommen worden. Dieselben stellen in landschaftlichen Bildern brach die dünne Eisdecke und fünf Knaben im Alter von 10 bis zu 8 Eidesstatt auf ihre Obliegenheiten, insbesondere auch auf die 8 B Ir zähtet sich die Reihen⸗ auf dem Spielplan. Morgen, sowie am Neujahrstage und am gt; 11““” C11A1616“ I12 Jahren ertranken. 1 3 hr des Amtsgeheimnisses verpflichtet. Innerhalb der einzelnen Gruppen richtet sich die Reihen⸗ nächsten Sonntag finden als Nachmittags⸗Vorstellungen zu halben den Rhein von seinem Ursprung bis zur Mündung dar. Der Rhein Fekordnung, Wahrung des Amtsgeheimnisses eif folge der Abstimmung nach dem Dienstalter im Aufsichtsamt, SGüiede g ungen zu halben am Splügen, Hohentrünz, Worms mit der Liebfrauenkirche, das alte ; . „. F 8 E“ n Ges hafts Im Falle der Wiederberufung genügt die Verweisung auf folge d. veren. 8 ös d I Wiederholungen des Schwanks „Der Veilchenfresser“ mit Mainz mit der Brücke bei Sachsenhausen, Bacharach, Koblenz und Grimma, 28. Dezember. (W. T. B.) In dem benachbarten betreffend das Verfahren und den Geschäftsgang bi stühere Verpflichtung bei gleichem Dienstalter nach dem Lebensalter un zwar in 5 5b 1 1 aArlle gs 5 8* lell, 9, 1 8 S⸗ 2 z 9 9 5 5 8 Sqg 2 1 . G“] „für NPri 2 8 8 23 8 or Ii s sti Nuscha 1 Wildenheim stattt. Billder vom Niederrhein werden die Besucher in die landschaftlich Orte Grechwitz brachen gestern Nachmittag vier Schulmädchen des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ 1 Zuziehung. allen Fällen dergestalt, daß der Jüngste zuerst stimmt. 8 J. vhmiltag ha er finden 8 zwei besh reizvollsten Gegenden unseres schönsten Stromes versetzen. Eine im K 7819 1u 88½ des. Dorfteiches. 8 versicherung. 8 den vom Bundesrath gewählten Mitgliedern 18 die 9 § 14 Nachmittags 3 Uhr „Liane, die zweite Fraus un ben die Aus⸗ ,ren; TA1 ; Zwei herbeieilende Studenten brachten ein Kind lebend ans Land, di 8 4 8 1 3 8 bb“ 3 pesti Reihenf e z Anwendun 1 stattungsposse „Die Badepuppe“. 111““ bei Rotterdam wird das drei übrigen wurden tedt aus dem Wasser gezogen. 8 Vom 23. Dezember 1901. Zur gutachtlichen Berathung des Aufsichtsamts wird der Abs. 3 bestimmte Reihenfolge umgekehrt zur g zu ö“ elle⸗Alliance⸗Theater wird in der nächsten Woche decoratipe Geu Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser Versicherungsbeirath, sofern seine Anhörung BBeseblich 1 bringen. Re.hötd. dnee hgeise⸗ Püetenioe sämnee her Im wissenschaftlichen Thegter der ‚Urania“ wird in der St L ( B.) In eiltem Gehäude der König von Preußen ꝛc. geschrieben ist, entweder in seiner Gesammitheit vder 888 einzefen, IV. Geschäftsgang und Verfahren bei den Senaten. oraufgehende Schwank „Die Dame au rouville“ mit denselben nächsten Woche, mit Ausnahme von Montag, der neue Vortrag Früh⸗ St. Petersburger Versicherungsgesellschaft am Theaterplatz, in welchem 6“ 8 B Gruppen nach näherer Bestimmung des Präsiden en berufen. Gästen h bei der ereeohla gen Aufführung gegeben werden 8 lingstage in der Riviera“ 688 Wiederholung . 89 sich auch das Gasthaus „Metropol“ befindet, brach um 3 Uhr Nach⸗ verordnen auf Grund des 8 80 des Gesetzes über die privaten In sonstigen Fällen kann der Präsident einzelne Mit⸗ G Besetzung. 3 * 8 1 9 8 8 —‿ 7 8 . 2 8 4 8 G *. 3 e4 eg Mvz 8 b 5 * C 9 2 2 X 8 88 8 8. 6”“ 8 8 2 Lot 8 1 noch bis enscsciegi 1u“ W“ tritt Miß nanmten Tage wird der dekorative Vortrag „Ueber den Wolken⸗ ge. miltage Fener gus, das ertt nach angestrenster Ardeit der Henerweht Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ glieder des Versicherungsbetraths für die Begutachtung in 111““ Serr ster⸗Aband ööG hesee keglich, Reibe S“ vatler Iömlischen halten werden; qußerdem finden am Donnerstag und Sonnabend in körbe b” Deetheg E“ sich in Hänge⸗ Gesetzbl. S. 139) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zu⸗ Anspruch nehmen. Die Entscheidung der in den §§ 73 bis 76 d Gesetz ö vorbereitet, u. a. Der Svlvesterengele, da Scherz von Nachmittagsvorstellungen Wiederholungen des letzteren Vortrages zu Stocks ISetet en 8 EETö1b1 simmung des Buͤndesraths, was folgt: Sind nur einzelne Gruppen oder einzelne Mitglieder des bezeichneten Angelegenheiten erfolgt durch Spruchkollegien, Julius Keller, „Drei Striche“, eine Groteske von Ruͤdolf Schanzer, ermäßigten Preisen statt. 1 Rauchentwickelung längere Zeit bewußtlos, wurden aber später auf I. Eintheilung und Bearbeitung der Dienstgeschäfte Versicherungsbeiraths zu hören, so kann der Präͤsident 8 welche die Bezeichnung „Senate“ führen. bu“ 8 und ein neues satirisches Schattenspiel von Eugen Wolter, mit Die Direktion der Treptower Sternwarte hat den letzten Leitern gerettet und in das Spital gebracht. Dienststellung des Präsidenten stimmen, daß statt mündlicher Berathung eine schriftliche Den Vorsitz in den Senaten heete⸗ tcer Figure Ludwi 3 g. Trep b 1 M ü. 8 3 er Dire er die Bedürfni Reichskanzler (Rei nepft lvortrage des Musikdirektors Dienel, Sonntag im Jahre, den 29. d. M., als einen „Volkssonntag“ an⸗ 81 Zegutachtung erfolgt. 8 Direktor oder die nach Bebüufniß Fec ständigen der se 85. e eauber, Abende ubr 8 der M gesetzt. Die Beobachtung mit dem großen Refraktor kostet an diesem Dem Präösidenten steht die Leitung und Beaufsichtigung 8 11. gaerichtlich Ent⸗ amt des Innern) mit dem Vorsitze zu betrauende 888 kirche stattfinde⸗ werden ns Dtenel'sche te (Fräulein Tage die Hälfte, und der Besuch des „Astronomischen Museums“ ist Nach Schluß der Redakti ; 2 3 Dem Präsidente 9 ber Kaiserlichen Aufsichtsamt 8uö Mitwirkung bei den verwaltungsgerich ichen -Mitglieder. u“ ““ Mauksch, Fräulein Lotte Dienel Herr Alerander Ceth und ganz freigegeben. Um 5 Uhr Nachmittags spricht Direktor Archenhold 8 ach Schlu end vesch ion eingegangene des gesammten be dem Kaissetieh scheidungen der §§ 73 bis 76 des Gesetzes sollen in den einzelnen Die Vertretung im Vorsitze wird durch den Präsidenten C Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, r Alez 8 5 inen Ausf r dire Sermnenweln“ S s über depeschen. für Pri ersicherung zu. j 8 Herr Carl Raché), die Violinistin Fräulein Gertrud Warburg und über „einen Ausflug in die Sternenwelt“, um 7 Uhr Abends über 8 für Privatversich. 5

unsere Zeitrechnung und den Neujahrsbeginn“. Mit dem großen Er vertheilt die Geschäfte und bestellt, soweit erforderlich Fällen Mtahesder derjenigen Grüigen des bersch hargcerunc besonders geregelt. § 17 der Solo Trompeter Herr Ernst Krüger mitwirke er Eintri zunsere Zeitre den Neuiahrsbeginn. 2. große New 2 28. De ge Reuter'sch . 6 zugezogen werden, w en Be ungs⸗ §. 17. 8 5 1“ Herr Ernst Krüger mitwirken. Der Eintritt Refraktor finden von 2 bis 6 ½ Uhr Nachmittags und von 6 ½ bis 1““ baen die Beauftragten und Vertreter der Behörde. ; sind. Dementsprechend bestimmt der Präsident Die nichtständigen Mitglieder des Aufsichtsamts sollen 10 Nhr Tees Weogmötäeceh hh. veranlaßten Kundgebungen auf den Straßen Gerüichte Prräsidialsachen. nach Art der zu entscheidenden Fälle die jedesmal zu be⸗ bei der Besetzung der Rekurssenate in den wichtigeren Angelegen⸗ Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff zeigt für die Im Zirkus Schu Sesb die großartige Ausstattungs⸗ über deh Ausbruch einer Revolution. Deese Gerüͤchte sind 8. § 2. 8. 8 theiligenden Gruppen. 1 8 heiten in der Regel betheiligt und zu dem Zwecke abwechselnd nächste Woche folgende E“ Sonntag: Beethoven⸗Sgal: Pautomime „Quer durch Paris“ am zweiten Mienechte erkage Hor unbegründet. Die Polizei bat Maßregeln getroffen, um weitere Der Präsident erledigt die durch besondere Bestimmzung Ignnerhalb einer jeden Gruppe sind die Mitglieder zu den nach der im § 14 Abs. 3 bestimmten Reihenfolge berufen E1ö131143“] 8,3e. ausverkauftem Hause ihre 75. Aufführung und erntete in ihrer farben⸗ Kundgebungen zu verhindern. 11“ 88 11“ ihm überwiesenen Angelegenheiten (S 73 Abs. 6, 8 7 5 Abs. 3 einzelnen Sitzungen, gleichviel ob es sich um Ae vense werden. (Richard Strauß⸗Abend) vpct. Jr. Ludwig Wüllner, Mitw.: Hoftapell⸗ prächtigen und eleganten Vorführung wiederum stürmischen Beifall. 8 11X.“ 11X1“] des Gesetzes). Er ordnet. die Einrichtung der der in der ersten oder in der Rekursinstanz chandelt, 1195 Hal de. sl in b 8 meister Richard Strauß. Donnerstag: Saalt Bechstein: Lieder⸗ Mit der Jahreswende beabsichtigt die rührige Direktion, einen Künstler⸗ —‧“ 1 Akten und der Geschäftsregister: er hat die Verfügung 8 der Vorschriften im 8 73 Abs. 2 des Gesetzes, in der ge 84 Die Einberufung zu den einzelnen Sitzungen so 88 er Abend von Else Lebram, Mitw.: Bernhard Dessau (Viol.) wechsel Vörkaine aten iht 8et reichhaltigen Programm wiederum ver⸗ 11u“ aͤllen die Verwaltung des Amts betreffenden Angelegenheiten, betischen Reihenfolge ihrer Namen zuzuziehen. Regel mindestens zwei Wochen vor den Sitzungen erfolgen. Freitag: Saal Bechstein: Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Elisabeth schiedene Neuheiten einzufügen. 8 8 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten sbesondere in Personalsachen sowie in denjenigen Angelegen⸗ Geschäftsgang des Versicherungsbeiraths. 8 19. 8 Ohlhoff (Sopran) und Else Vetter (Alt). Sonnabend: 8 1 und Zweiten Beilage.) heiten, welche das Haushalts⸗ und Kassenwesen⸗ die Dienst⸗ § 12. 1 Ueber Ablehnungsgesuche 73 Abs. 3, § 74 Abs. 4 des Die Einladung der Mitglieder des Versicherungsbeiraths BGesetzes) entscheidet der betreffende Senat durch Beschluß. erfolgt von Amtswegen oder im Auftrage des Reichskanzlers . Verfahren. 1“ (Reichsamt des Innern) durch den Präsidenten des Auf⸗ 8 82.

EaT

Saus weeene.

11— 11““ E1114““ 28 E1e“] 2* 8 8*

———

§ 18.

8 .““ . . b iume und deren Einrichtung, die amtlichen Veröffentlichungen, Wetterbericht vom 28. Dezember 1901, Montag: Opernhaus. 281. Vorstellung. Rienzi, 3 Akten von Valabrègue und Hennequin. Deutsch beiden Vorstellungen, Nachmittags Abends: Di cho aäsi iejenigen s en Sach dere 1. 8 g . 8 98 en aus. 281. Vorste Rienzi, von V H ,9. .Q den V ellungen, Ne ittags und Abends: Die Der Pra ident bezeichnet diejenigen sonstigen Sachen, deren 8 6 b EE1“ Mor EEöö“ ber Letzer en * P.e. 8 il als Benuhice 1““ Biedels 9e vee 1 8 b eaeen Bearbeitung 89 Revision er sich vorbehält. Er ist befugt, in Einladung darf von den Mitgliedern des Versicherungs⸗ . 5 Vrstena⸗ h“ in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil als Gast. icyele Renn⸗Truppe vom Alhambra⸗Theater ir Sibend 8 eli -XAs N pd u vie 1 1 vrän 8 Erforder in den Sitzungen, er ste Fragen vexe. ““ Graeb. Anfang 7 Uhr. Preise der Pläcs. Freuden⸗ Montag und folgende Tage: Coralie & Co. London. ee Fl Wektfahrne dder Sitzung den Darfit, an 1. 8 beiraths nur aus zwingenden Gründen, die auf Erfordern Stimmen. dn Falle einer Meinungsverschiedenheit über die 88 8 8r Se bs 6 “”“ ö4“*“ buj einge. licee t 8 EIII11““ v 131“ glaubhaft 88 Machen 8 P beauftragten Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Abstimmung 8 ℳ, Parque ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter ön. r. Thompson mit seinen wunderbar Sachen. I Dem Präsidenten oder einem. 5 b ntscheidet der Senat 8 P; 1 2b 2 Hüünen 9 S 1 8 8 8 G— 8 8 5 ent cheidet der Senat. 8 Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Residenz-T (Direktion⸗Si 8 dressierten Elephanten. Neu. Zum ersten Male Vertretung des Präsidenten. ständigen Mitgliede des Aufsichtsamts steht die Leitung ö Ddie Abstimmungen erfolgen nach Vorschrift des § 15. Vierker Rang Stehplatz 1 50 ₰. 8 esidenz⸗Thenter. Direktion: Sigmund Lauten, auf dem Kontinent: The Louisiunn Amazon. BEI mündlichen Berathungen des Versicherungsbeiraths zu. * § 21. 1 Schauspielhaus. 295. Vorstellung. Wallenstein’s burg.) Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank Guard, genannt: Das schwarze Ueberbrett'l. Di⸗ Die ständige Vertretung des Präsidenten für dessen sämmt⸗ Den nichtständigen Mitgliedern des Aufsichtsamts steht Bei den nach 88 73 76 des Gesetzes zu erledigenden IJa . en Trrnefsget n Hestten von Friedrich von 2 beg. 5—5 sn b Alb. b 8 Original⸗ liche Dienstobliegenheiten steht dem Direktor und, senanh mehrere s frei, den Gesammtsitzungen und den Gruppensitzungen des Sachen wird in der Regel nur ein Berichterstatter ernannt . 9/ Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. Duval. Vorher: English spoken. (L'anglais ressuren. Ferner sämmtliche neu engagiertm i en pestellt sind, demjenigen Direktor zu, welcher vom Vers⸗ 2 b-& ss Sie sind von den Sitzungen S. Rec 86 8 8 ¹ 0 or sbe . 8 6Regen Schwank in 1 Akt von Künstler und Künstlerinnen. Nachmittags auf allen Direktoren bestellt sind, demsenig d Versicherungsbeiraths beizuwohnen ie si bu

V Wind⸗

stärke, 8

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur in Celsius.

Stornoway. Blacksod. .. Shields . . Seilyl. Isle d'Air. Paris Vlissingen.. Ider

2,2 Barometerst.

* sa.0 °u. Meeres⸗

=u0 snivcau reduz. ⁵Ꝙ

4 e G ö 2 =

6 Regen

1

88

1 8 S8s 128—

755 (

11“ 755, Christiansund Skudesnaes. Stagen 751 6 Kopenhagen. 755 6 Karlstad. 753 2 Stockholm . 756,0 Wisbv 755,4 Haparanda . 761 8 Borkum .. 756,4 Keitum ... 755.1 HPamburg 757 9

winemünde 758 4 Rügenwalder⸗

münde 7580 Neufahrwasser 758,1

8 V 7580 758 5 V 7591

G

2 halb bed. W 3 Nebel

4 bedeckt indstille bedeckt 4 bedeckt 4 bedeckt

4 bedeckt 6 bedeckt 3 Nebel Abeiter

1 bedeckt 2 bedeckt indstille Dunst

W l wolkig indstille wolkig 2 beiter

1 wolkig lbedeckt 2 bedeckt

8 0½2

gate —S

2*

Glts 1

2 .

ä—

.

88 0,— ZSxS

222

1Uhr. Mittwoch: Lohengrin. Donnerstag: Die 2. 2 5 rn Rekurssachen zu ernennende erste Berichterstatter vor der münd⸗ b weitere Kind halbe Preise, außer Galerie. Mends des Präsidenten bestimmt wird. sie am Sitzungstage voraussichtlich in Berlin anwesend sein Rekurssachen z der Königlichen Kapelle. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Samson und Dalila. Anfang 7 Uhr. Paris. Größtes und glänzendstes Manégenschaustt icht der Reichskanzler (Reichsamt des Innern) etwas Anderes rungsbeiraths die ständigen Mitglieder des Aufsichtsamts, die achten vorzulege 2 Die Ver heginnt mit der Darstellung des Sa vis⸗ Ibn* 8 ;n Ansang Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Original verständige zuziehen. Die Verhandlung beginnt mit g Sach Mittwoch: Iphigenie auf Tauris. Donnerstag: 7 ½ Uhr. Abtheilungen - e u Nachmittags 3 Uhr: Das blaue The Louisiana Amazon-Guard. Quer * he gen. n Se t Die Komödie der Irrungen. Sonnabend: Kabinet. 88 G“ 1 1 § 13 Der Vorsitzende hat jedem Mitgliede des Senats auf Ver⸗ 8 Auf Vorschlag des Präsidenten kann der Reichskanzler . Neues Opern⸗Theater. Mittwoch, Abends: 8 2 1 18 A. Beschlußfass in 6 2 Die Verhandlung erfolgt unter Zuziehung eines ver⸗ 3 Uhr: In dalben bestimmen, insbesondere auch Anordnung darüber treffen, eine gemeinsame Berathung und Beschlußfassung in Gesammt⸗ g g . m ipj nit Hr ö ur Theilnahme sind alle ständigen und nichtständigen aufzunehmen, das den Gang der Verhandlung im allgemeinen Uhr Die Weber. Abends 7 ½ Uhr: Ein⸗ in 3 Akten von Louis Herrmann und Hermann nant Carl Mackensen von Astfeld (Quedlinburz— sitzungen des Amts (§8 13 ff.) treten. 8I

Opernhaus. Dienstag: Fra Diavolo. Anfang tel qu'on le parle. e. 9 nh -. e, n 4 m Dieser hat ebenso wie der nach § 75 Abs. 3 des Gesetzes in jeng 8 Tristan ; dentsch von Bolten⸗Bäckers. Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jees Reichskanzler (Reichsamt des Innern) zur ständigen Vertretung unter Mittheilung der Tagesordnung zu benachrichtigen, sofern ser h Afrikanerin. Freitag: 6. Symphonie Abend Nachmittags 3 Uhr: Nora s 91,5 „bz lichen Berathung einen schriftlichen Bericht nebst Gutachten g 1 Balk c. Mo dm Falle inde 3 Ver r 1b ichen Berathung ei * ne⸗ Mittags 12 Ühr: Oeffeutli probe. Diens Sylves seech vol E1111“ die Fean⸗ EEE eund, sofern wait zu den Berathungen des Versiche⸗ vorzulegen; der zweite Berichterstatter hat ein schriftliches Gut⸗ Nebel .Mittags 12 r: Oeffentliche Hauptprobe. Dienstag (Sylvester): Lumpacivagabundus. stellungen, Nachmittags und Abends: Quer durch ulgt die Vertretung durch d. . Der Präsident kann zu den Ber g NRe⸗ bel en nd 2 8 8 8 8 8 1 2 6 2 Dunst Scheaspehens ee. ö 1.ee ende, Tee Doppel⸗ in 8 Akten. bestimmt, 1 der des Dienstalters durch die übrigen dem Amt sonst beigegebenen Beamten sowie besondere Sach⸗ ½ . diert: ¹ en. ünger. Vorher: E. 8 oken. sändigen Mi⸗ ieder i H . 1 Mori 8 or üchst si 1 8 gang 8 Bicycle⸗Rennfahrer. Thompson’s Elephanten. fündigen Mitglieder im neeeus⸗ verhalts durch den ersten Berichterstatter, demnächst sind die Das große Licht. Freitag: Johaunisnacht. Miitwoch, II. Gesammtsitzungen des A ufsichtsamts. etwa erschienenen Betheiligten zu hören. durch Paris. . 1 König Richard III. Berath ichtiͤerer Angelegenheiten kann auf langen zu gestatten, Fragen zu stellen. O erievri m; übene ——y—yꝛ— ———ꝑ (Reichsamt des Innern) die Einrichtung von Abtheilungen Zur Berat . 8 7) And unter seinem Vorsitz 2. gee 8s 8* -ee 2. Tecner. Famili Nachrich anordnen sowie deren Geschäftskreis, Leitung und Geschäftsgang Anordnung des Präsidenten 7) und unter seine ektion: J. Fritzsche. Sonntag, Nachmittags amilien⸗Nachrichten. Fen e. 8 n I*Ig 8 8 Herssen Der Zigeunerbaron. 8 9 8ꝓ 99 die Stelle der Gesammt⸗ situngen stattünden. eidigten Protokollführers. Von demselben ist ein Protokoll man —— 4 hns “] Mitglieder des Aufsichtsamts sowie die zur Bearbeitung von angiebt. Anträge und Erklärungen der Betheiligten, welche same Menschen. Hirschel. Musik von Victor Holländer. Langfuhr). Frl. Helene von Syodow mit Prm. Nichtständige Mitglieder. Montag: Die Wildente. Montag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Hauptmann Waltber von Salisch (Charlottenburg 5

676, 660060 . 85

85

Geschäften der Mitglieder herangezogenen Hilfsarbeiter einzu⸗ von den Schriftsätzen abweichen, sind in das Protokoll aufzu⸗ Dienstag: Der Biberpelz. Der rothe Kosak. Dt. Evlau). Frl. Asta von Langenn. Stein⸗

8 18 s sie am Situngotage voraussichtlich in Berlin nehmen. kvla . Ci 1 8 ählenden nicht⸗ laden, soweit sie § 21. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: en Preisen: keller mit Hrn. Le Ehrentreich von Stre Die Zahl der vom Bundesrath zu wählenden nec anwesend sein werden. 1 „9 1nb .e5

S 2* £— 3 Ser. Sr ele —2 (Bermolg . .eenene habenuhn nändigen itglieder des Aufsichtsamts wird auf vier feng eir Per Präsident kann bestimmen, daß für einzelne Gegen⸗ Das Aufsichtsamt kann Bevollmächtigte und Beistaͤnde,

er Bettelstudent. Abends 7 ¾ t: Derb H 8 r 3 hs kann die Zahl bis auf sechs 8 Auts s velch dliche Verhandeln vor Gericht geschäftsmäßig Berliner Thenter. Sonntag: Alt rothe Kosak. . Frl. Hanna Weber mit Hrn. Leutnant Durch Beschluß des Bundeoraths kann die stände auch andere Beamte des Aufsichtsamts sowie höchstens welche das müͤndlich n Iöee ze Anfang Uh 8 Balan (Halberstadt —Berlinj. Frl. Mar erhöht werden. 1 6 je zwei richterliche Beamte, Mitglieder eines höchsten Ver⸗ betreiben, von der mündlichen Verhandlung zurückweisen. Diese Mentag: 1* 2—29 Robe Thalin-Theuter. Senntag: Die Bade⸗ Ferfack mit Hrn. Referendar und Leutnant d. R. Die nichtständigen Mitglieder werden durch den Staats vwaltungsgerichtshofs 74 Abs. 2 des Gesetzes) und Mit⸗ Vorschrift findet keine Anwendung auf Rechtsanwälte und auf

Dienstag (Soylvester) abe ielberg ö Wilbelm Barkhausen (Berlin). Alice Gräfin hkkretär des Innern mittels Handschlags an Eidesostatt auf alieder des Versicherungedeiratho zu den Sitzungen zugezogen Personen, denen das mündliche eerhandeln G richt dur

Mittmoch, Nachmittags 24,Uör: Frau Holle. Tanz in 3⸗„Akten. Anfang - ll. Nachmättags ö— AIe 87 ihre Obliegenheiten verpflichtet. werden. 1 Anordnung der Justizverwaltung gestattet ist.

Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. 3 Zu kleinen Preisen: Läane, die zweite Limzn nn —n. Rittmester Gbartsn Ceisc nh Richterliche Beamte b. 2 höchster Verwaltungs⸗ Bei der Einladung ist die ““ mitzutheilen. Die Vorschriften der 88 126 bis 182, 181 des 8 2 b 8. Frl. Jobanna von Heusinger n. Ober⸗ F 88, 22 38 ss übe se f ltun Ordnun Montag und folgende Tage: Die Badepuppe. 8 zroot Perlin). G ungen sind nicht öffentlich. verfassungsgesetzes uber die Aufrechterhaltung L (Main). 799 b Jbedeckt 2 Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Conn⸗ leutnant Carl ron Groote (Aachen lin) 8 unge offentlich

§ 6. Die Gesammtsitz 2 garlorub⸗ 7600 20r. Rachmittaas 3 Uhr: Wilhetm Tesl. Schan Frl. 4 mit Hrn. Refererdar Die zu den Rekuroentscheidungen —v Stimmberechtigt sind nur 8 ein 1. 822 finden entsprechende bsks 3. di .760 1 212122ꝗ4,n SNae⸗ 3 8 t d. R. Vellrad L 6 8 5 Verwaltungsgerichtshöfe S senden f id nichtstͤndigen Mitgli 1,2. 5 München 7602 SW. 4 wolkig 4 sriel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. 2 Zentral 7 —2— 2 89 S-s 1 Hedwig üce att S 2 g n. 8— 2 2 „eln Peije durch Situng anwesenden 8 —2ʃ nen ümeilchen Beamten Hinsichtlich der Verpflichtung, sich als Zeuge oder Sach Fisbead. 7178 SEk 7UKcoen 4 ; e 2 —. g * b sat maden sbe. Abende 7 ½ Uhe Dae . bhee pe phil Walther Mancke (Beng. 81 11 88½ Au febee vervelichiet 11.“ ie eäc aa s,eNe walanesgerichahafe und Mitglieder verständiger vernehmen zu lassen und die Auosagen eidlich zu ö“ +— 3 Atien veon Oekar Blumenthal und Gustav E 8n n Frl. Ruth von Werder mit Hrn. Leutnant Georz 6 4 a eee Pfinden die Bestimmungen der Zivilprozeßordnung ͤ Abends 8 Uhr: Die Braut von —— 4* dei ve deen hees aasce Penrbttatbah 14 85 22221 Fen. rath gewählten Mitglieder nehmen * prechende Z Anwendung. Insbesondere ist das Auf⸗ —2 ven über 760 mm beherrscht Messina, coder: Die feindlichen Brüder. Abende: Das füße Madel. 1 * (ehe rS Jeeeeg)- 97 eer Die Geschäfte des Aufsichtsamts werden durch Verfügung ihre Stelle nach dem Vorsißenden also vor den übrigen Mit⸗ sichtsamt befugt, gegen Zeugen und 22 ige n die Mitte von Kontinental Dienstag, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Ein 11“ Ludewig mit Hrn. Leutnant Hubert erledigt, sofern nicht gliedern, und zwar in der 2 henie e der Bundesstaaten ein, welche sich nicht oder nicht 18 8 2 ngen bNIEIqS gelle⸗Alliante⸗Theater. Sonntag: Die (Rawitsch- Pesen), Frl Ellt Pokl mit gi, sofern nicht . Ennscheidung in Spruchsenaten vor⸗ denen sie angehören. Den nichtständigen Mitaliedemn schließen einfinden, oder ihre Anssage oder die Erdesiet FBeitlich von Irland. In Deutsesland ic, dos 8 b Leutnant Hanns Kirsch (Bad Salzbrunn Barg 5. 17* 1 b die nebenamtlich senen ständigen Mit⸗ ohne Angabe eines Grundes oder noch dann verweigern, Wenter etwas kälter, gestern mit vereinzelten Nieder⸗ Dame aus Trouville. mit Gesang ec (Farlotte Gat mit Prn⸗ schreibt (88 73 76 des Gesetzco), oder sich unmitt dem der angeführte Grund für unerheblich erklart ist. eine Geld schlägen. Außer im Nordwesten ist kältere und Theater des Westens. Sonntag, Nachmittags: und Tanz in 3 Alten. von Guftad Pol Reinbofd Golte (Berlin). b. der Präsident in bestimmten Fällen, in denen An⸗ glieder an 8 1 er sellt die rafe die zu denhundert D er sestzusczen. Kommt die Ver irockene Witterung 3u balben Preisen; Figarv⸗e Hochzeit. Abende: anda. Hieranf: Er. Pariser in 1 Akt. Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Pault ordnungen oder üͤgungen zu erlassen sind, die Berathung Der Vorsitzende leitet die Berathungen, er 11.eisndt. Nhne, eccsmahrogein in Nroge. n eutsche Seewarte. Pie Fledermaus. Resalinde: ⸗Kontoliche Hef. e Te ern, ween. 3.ê 1— rea 8 8. Hamriaamn un Beelasfestane in einer Gesammäsihamg (3 18) en Feee 1 . ö anng, Amsegericht zu ersuchen. in desen Kxeie die Icugen Spernsängerin Frau Helene Lieban⸗Globig, als Gast.) vdemn 15 2 92 1 2 CG Hrn. den 1 uber den ·9 22— 1 staäͤndigen n tu Theat „Nenta Schäler. Verütelunat der Zicuner. ale 1 er 8öe Fatten I.. Bersicherungsbeirath rbniß der Abseimmung werden oder Sachverstäͤndigen ihren Wohnfih oder ung

. in reslau) . 1* zusammenschung g anFeben. eines solchen ihren Aufenthalt daden. Auf Miltt sonen, Asnigliche Schanspiele. Senntag: Opere 8Z11“ Die Trianon⸗Theater (nnaftlerische eitang Ome Sehärben:

S

GC t I

b2—8S

Chemnitz 761,2 Breslau 759 8 Metz Frankfurt

&— 3 ————le

Cits Ge

& 8e5 2

9894

88⅛ 8 § 15. die dem Heere AA 1 cke Gcorgen⸗ und Prinz Fried . 8 N 3 1 g0. Sit wird ein die Vorschriften § 380 Abs. 4. § bhaus. 280 Porstellung. Die Hugenotten. Große „. 84e Behe. Pent eeen⸗ ren —— 8. 8 278n 9 8,de Hersicherungeberrach d 88 S— 8ehg S, —ne neen ö koͤnnen 3 der Ziwilprozeßordnung Anwendung

Sper in 8 Atten vom Gacomo Meverbext. Jert Anfang 7 Ubr. bet und . õIB e. befiber G . vierzig Mitgliedern. Nach rf kann der Bundcsrath Mitderichterstatter bestellt werden. Ersolgt nachträglich eine gen

düm Feeneestschen des Cugem. Feeike über. „üimoch Rachmittacz Zu balben Preisen: Jar 9an den solgenden Tegen. Pieselbe Vorftelluns. (Heinh. Acchnungsrath Antrag des Reichetanzlers die Erhöhung dieser Jahl bis au de Beschluͤßße werden nach Simmenmehrheit gefaht, bei das Verhalten des Jeugen oder S. sett von Ignaz Gastellt. Anfang 7 Ubr ₰,ö r —. öZ —— ——— Hesau). Hr. Oberstleutnant a. beschließen. chheit giebt der Vorsihende den Auss getrosfenen Anor wieder aufzu .2eunshsee e. Ve Pesarn. Wahe-een: Selcan ea Blehae as Sne ü. nen⸗. 8 8 iessteder des Persicherungsbeiralhs werden unter Stinmepgeichhen g Lager. Schausfpiel in 1 Aufzug pon Friedri b erte.

Schiller. Die Hiceoleniat. Sbersen n n2 5

Aufzügen ven Fr 8

ihrer besonderen Sachkunde von dem Prä⸗ Bälden sich in Bezichung auf Summen. über die zu ent⸗ Die Zeugen Sachverszandegen erhalten Geduüdren jedrich von Schiller. Anfang Lessing⸗Thrater. Die Wohl⸗ Berthoven Saal. Sonntag, Ankang 8 Uhr: —5

. 8 ilt: scheiden ist, mehr alo zwei Mein deren femne die Mehr. na Maßgade der Gebührenordnung füͤr Zeugen und Sach 1) das der 2 vg und der Kranken⸗ heit für sich hat, so werden die die größte Summe ab —-— (Neichs Seictdl 18e 8 Nnes Opern⸗Theater. Nachmittags 3 Uhr: Wie thäter. 2— ——ꝛn n 88 Eugen Gura. b G Klein⸗Eise dae Chrifrf suchen gi Dra⸗ ontag: Die Wohlthäter. 2— sang 8 Ütt. nl. Vileder⸗Abend

We 22 8 Zummen den für die germ immen bereie 8. W VYerantwortlicher Redakteur auf die Unfall⸗ und die Haftpflr t hes Weib ürchen in 3 Auf 2 Die Wohlthäaͤter. 2 diesder deeees e Bertin 1 2 8 72 au

von

Fxmden. vee. auf die Viech bei namenilicher Abstimmung in eues Thrater. Echigbanerdamm 40 Senn⸗ Dellas dar Gwation (2he1n) te Vertire⸗ 8e E EeAn. 8 venher echenfenge ahhrren, wm der Neihenfolge ihrer

—2 8** 8 vigr. z. bahs Peier er -x.Ehgeee n. Ieges. -. vög. Se ee öereen eTe EFn-v.E ver⸗ ai 8