1901 / 306 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Bei den Entscheidungen, die auf Grund mündlicher Ver⸗ 1 8 handlung ergehen, dürfen nur Mitglieder mitwirk Schreibfehler, Rech diese Verhandlung stattgefunden hat.

2. 35. . Deutschen Reich im November 19 Bmtto⸗Einnahmen aus den Hauptgruppen des Gütewerkehrs macht werther, weit ständig über die wachsende Konkurrenz der Ver⸗ Schreik & nungsfehler und ähnliche offenbare Die Geschäftssprache i die deutsche. Eingaben, wel 18 2. w 8. folgende EE ersichtlich. Es ergab die Be⸗ einigten Staaten von Amerita⸗ geklagt wird. 5. Werh der 2 Unrichtigkeiten, die in der Entscheidung vorkommen, sind jeder⸗ nicht in deutscher Sprache abgefaßt sind, werden nicht bveich - ns (Briguets förderung von: 90 1900 Zunahme in im Oktober 1901 exportierten L ok omotiven En c 1 18 229 8 1 11A“ zeit auch von Amtswegen zu berichtigen. sichtigt. 8 I. Bers. Setn⸗ Braun⸗ Keks und Naß⸗ 1000 9 1000 1000 %. 206 311 Pfd. Sterl. Uee 8 68 s8. Sfi. ng⸗ Die

n Rekurssachen verkündet der Vorsitzende das Ergebniß Ueber die Berichtigung einer u Grund mündlicher Ver⸗ Antragsteller, welche der deutschen Sprache nicht mächtte ““ kohlen V kohlen preßsteine Mineralien.. 21 835 + 1 036 471 Pfd. Sterl. ifedemseictliche Verbefserung des Ausfuhrhandels ist der Berathung in öffentlicher Sitzung. Die Verkündung kann handlung ergangenen Entscheidung kann ohne neue mündliche sind, haben bei Verhandlungen vor dem Aufsichtsamt für hhg a—h 1“ Uebrigem todten Ee Frtz hcr Piese bten 2 in Süͤ auf eine spätere Sitzung vertagt werden; diese soll in der Verhandlung.⸗ entschieden werden. für ihre w

ichtj Fie . 1,1 hauptsächlich der wieder belebten Nachfrage nach Lokomotiven in Süd⸗ Der Berichtigungsbeschl Vertr rcch ei s 2 f S veesgrtt Frachtgut 28 86313 r 8 fri Indi 1 Die Ges Lok . 8 8 rlg 1 Der 2 gungsbeschluß ertretung durch eine Person, welche der deutschen S rzac†. 2 Fbi 1“ 4 1,0 Afrika und Indien zuzuschreiben. Die Gesammtausfuhr an Lokomotiven Regel binnen einer Woche stattfinden. wird von dem Vorsitzenden und den Mitgliedern des Senats, mächtig ist, Sorge zu tragen. 8 sch Sprache Oberbergamtsbezirk: 2 497 618 3 382 I.“ . Lebenden Thieren bn 83 171 Sn 2 25 8 den Monaten Hhüzusc bis Oktober erreichte im laufenden Jahre Wird die Verkündung der Gründe für angemessen ge⸗ die die Entscheidung unterzeichnet haben, erlassen; er wird Im übrigen finden die Bestimm der SS 187 58 Breslenuh. 2 4 7 615 83 382 56 477 13 250 Zusammen 52 11 354 ArgE. einen Werth von 1 565 509 Pfd. Sterl. gegen 1 178 076 Pfd. Sterl. halten öSee ECTT1TT111“ 8' 1 d E. ““ 2 8g r. ““ ü finden ungen der §§ 187 bis Halle a S.. . . . 1 132 2 646 209 - 382 852 Die verhältnißmäßig große Mehreinnahme aus der Mineralien 220915,946 Pfd. Sterl. im Jahre 1899. Die lich 8 eh gt sie durch mündliche Mittheilung ihres wesent⸗ auf der Entscheidung und den Ausfertigungen 193 des Gerichtsverfassungsgesetzes entsprechende Anwendung 70 607 59 545 2 998 3 466 beförderung erscheint um so beträchtlicher, als dieser Posten nur etwa im E““ 1 ZZ1 r I britannien en Inhalts. vermerkt. CPöG. 9. h 8 898 99 28 ., 998 38,8 b ; vge ; eohrs cht. D Hauptbestimmungsländer waren an d. 3 8 Groß nn 888 u 8 36. rtmund . 4 828 071 641 192 137 815 42 % der Gesammteinnahme des Güterverkehrs ausmacht. Der 5 2 Nare. v 2 1 1 8 § 30. 1 8 Vv. Schlußbestimmungen. Vorladungen und sonfäge nur dem Geschäftsbetrieh, 0 8 vbbö55522502 130 410 Menge nach Ueellt freilich der Mineralientransport volle 70 % des in den zehn Monaten der drei 8 Jahre u Die Entscheidungen werden nebst Gründen von den § 33. dienende formularmäßige Schreiben werden durch die Unter Preußen 8 375 739 30 860 —667 793 gesammten todten Frachtguts der britischen Eisenbahnen dar, wie sich 8 88 5 1“ entworfen und in der Urschrift von dem Vor⸗ Alle Zustellungen des Aufsichtsamts können mittels ein⸗ schrift eines dazu bestimmten Beamten und unter Beifügum Dagegen: im Oktober . 8944 173 30 8860 729 154 aus folgenden Zahlen ergiebt. Auf den gesammten Eisenbahnen Groß⸗ Süd⸗Amerika . . . 200 512 200 422 163 779 sühadehe 98 Berichterstattern und einem anderen Senats⸗ geschriebenen Briefes durch die Post erfolgen. des Siegels des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatve geger. ESeptember 8194 447: 20 695 697 938 britanntens wurden Ehial tte Britisch⸗Süd⸗Afrika 211 785 72 351 34 722 mitgliede, das an der Entscheidung theilgenommen hat, Läßt sich die Zustellung an die Person, der zugestellt sicherung beglaubigt. August 777 479 32 17 680 745 148 Miff; „Ir. 38 Britisch⸗Indien ... 461 252 343 364 569 197 unterzeichnet. Im Falle der Behinderur des Vorsitz 8 4 8 onge à9§„3 2 , f. vengCh. 8 1u1“ 313 E8 8 Millionen Millionen Millionen in % eB 310 325 137 949 87 726 nnrelchet. Rnewheran, hee Vorsitzenden werden soll, innerhalb des Deutschen Reichs nicht bewirken, Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung führe Juli 31* 30 7231 729 454 726 499 Tons 5 T Aufttaltsn . . . .9 37 1b 1“ lte si erfolgt die Unterzeichnung durch das älteste mitwirkende so genügt die Bekanntmachung des Hauptinhalts der Ent⸗ zwei Siegel, nämlich 8 Uht. Juni 30 919 562 15 821 661 982 Mi 1 296,6 . I6 Verschiffung von Schienen aus Großbritannien stellte sich ständige Mitglied idung zerfü in großes Si Si Mai 55 263 2 869 729 765 990 636 266 Mehnnfgemetodten 8 Oktober dieses Jahres auf eine Menge von 41 261 Tons gegen v §3 scheidung oder der Verfügung im „Reichs⸗Anzeiger“. Neben dieser 1) ein großes Siegel, welches dem Siegel des Reichs⸗ April 908 345 2 847 731 780 103 632 579 Uebrigem todten 7 8 8 -13 36 896 Tons und 47181 Tons in demselben Monat der beiden Vor v 1.“ Bekanntmachung soll jedoch der Hauptinhalt des zuzustellenden gerichts entspricht und nur bei förmlichen Ausfertigungen, frI . 882 983 3 116 812 817403 678 98 Frachtgut —1170 118,5 dü. +. 1,3. ahre, Für die wichtigsten Besti sländer kommen folgende Im Eingange der Entscheidung sind die Mitglieder, welche] Schriftstücks 8 1“ 1rren Frahsander s e; ; 6 9. März . 8 582 986 3 116 812 847 403 678 981 3 7 jahre. Für die wichtigsten Bestimmungslände g saüsch g sind die Mitglieder, welche Schriftstücks auch durch Aushang während einer Woche in den insbesondere der Entscheidungen in den Fällen des § 73 Abs Februar 914 638 2 906 409 786 789 612 127 Zusammen. 413,6. 424,9 + 11,3 2,7. Mengen in Frag: der Entscheidung theilgenommen haben, namentlich auf⸗ Geschäftsräumen des Aufsichteamts zur öffentlichen Kenntniß §8 74, 75 des Gesetzes, gebraucht wird, 8 FJanuar . 8 904 212 3 247 761 830 825, 675 346 Wenn nun auch die beiden Hauptgruppen des Güterverkehrs 1t 8 Oktober übeh. auch ist der Sitzungstag zu bezeichnen, an dem die gebracht werden. 2) ein kleineres Siegel, welches den bei den Gesandtschaften l G“ bis N 1 V zusammengenommen sowohl nach der Tonnenzahl nach 1 vI 1900 1899 Entscheidung erfolgt ist. ““ Die Zustellung gilt in den Fällen des Abs. 2 als bewirkt, des Deutschen Reichs eingeführten Siegeln entspricht, mit de 11.“ Bruttoertrage nahezu um den gleichen Prozentsatz (2,6 % und 2,7 %0) ““ Die Ausfertigungen der Entscheidungen werden mit der nachdem eine Woche nach dem Tage verstrichen ist, an dem Umschrift: „Kaiserliches Aufsichtsamt für Privatversicherung“ gewachsen sind, so weicht doch die prozentuale Zunahme, jedes ein.,. . 6 033 2 377 Ueberschrift versehen: 8 die betreffende Nur be See“ Di Ausf 22 8 . 1 Herung Berginspektionsbezirk: I I zelnen Einnahmepostens von derjenigen der entsprechenden Frachtmenge EF BB3ö1A“ 358 5 929 EA1“X“ die betreffende Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ ausgegeben Die Ausfertigungen und Reinschriften ergehen unter der München . . . . 118 j nicht unerheblich ab. Araentini 5 411 4 948 Sie vusete sserlichen Aufft worden ist. Unterschrift: „Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Priva Während die Tonnenzahl der beförderten Mineralien gegen das 1 3 183 663 amts füͤr N 88 sücher G es Kaiserlichen Aufsichts⸗ 3 § 34. versicherung. 4 Vorjahr nur um 3,3 % gewachsen ist, hat sich die Brutto⸗Einnahme 1 5 8 5 9 728 10 651 G 8 E“ die Schlußformel; ““ Das Verfahren vor dem Kaiserlichen Aufsichtsamt, für § 37. Sver . 93. 202 t aus diesem Zweige des Güterverkehrs um 4,7 % gesteigert. Diese b“ 6 569 r undlich unter Siegel und Unterschrift., Privatversicherung ist kostenfrei; ein Ersatz der durch dieses Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1902 in Kraft Dagegen: im Oktober. 2 1 752 Thatsache weist auf eine Aenderung der Durchschnittstarife zu⸗ Lasten 1 b 61616111DNB11888q11II1 „Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver⸗ Verfahren dem Aufsichtsamt verursachten baaren Auslogen zohstei zndi 1 u“ September 95 029 949 1 des Mineralientransports hin, da eine so plötzliche und erhebliche Die Mengen der Ausfuhr für den Zeitraum von Januar bis sicherung. Irch die Vatrenteler füet nur in den Greizen des 8 82 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Hhnn. 93 2 103 8 Abnahme der Zugmeilenzahl in dem nach Menge und Ertrag schnell Oktober 1901, in dessen Verlauf sich das Schienengeschäft besonders Die Vollziehung erfolgt durch den Vorsitzenden, im Falle des Gesetzes statt. 8 8 82 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. W“ 110 326 2 00 dechehinan I sict düohh senrs senh ist. tischen mit Egypten, Argentinien und Canada wieder wesentlich besser als einer Behinderr das d Die r ästeste mec. K* 0 8 8 Laagbhe v 3 b 1 2 8 1M 16 8 33 240 2 124 8 8 anzen aber weist, wie schon bemer er Güterverkehr der britischen Sz, e 36 314 705 Tons un seiner Behinderung durch das dem Dienstalter nach älteste Die auf Grund des § 82 des Gesetzes den Antragstellern Gegeben Neues Palais, den 23. Dezember 1901.. 1“ 213: V b Fitenabnen 5 Jal 8 1900 keine so starke Zunahme gegen das Vorjahre gestaltete, vüne ge. Leger 84,,5 S und ständige Mitglied des Aufsichtsamts elches bei der Ent⸗ rlegte en I 1 3 8 ; : 1 Mai 1 99 388 1 Lisen en im Jah 2 1— 8et 868 G 401 918 Tons in den beiden vorhergehenden Jahren. Die Preise für Easolg 1 d des Aufsichtsamts, welches bei der Ent⸗ auferlegten baaren Auslagen werden in derselben Weise bei⸗ (L. S.) Wilhel 8 Ferr e Voriah die Fe 180 Vergle 98 stattgefunden hat . 2 ege 8 scheidung mitgewirkt hat⸗ eew . g Seves.H8.3 1 EEqEEPE1ö e““ 87 834 Vorjahr auf, wie sie 1899 im Vergleich zu 1898 stattgefunden hat. die in Großbritannien hergestellten Schienen sind in den beiden letzten 9 1 Jak. getrieben wie Gemeindeabgaben und fließen in die Reichskasse. 8 8 Graf von Posado . März . 107 703 963 1 Denn 1899 waren die Brutto⸗Einnahmen aus der Beförderung von Jahren bedeutend gestiegen, sodaß der Werth der diesjährigen Aus⸗ 3 Februar. 98 177 2208 1 8 Mineralien um 7,8 %, von sonstigen todten Waaren um 4,6 % und fuhr denjenigen für die ersten zehn Monate von 1899 trotz der Januar .111 344 2 066 von lebenden Thieren um 3 % gestiegen. Die Frachtmengen des zurückgegangenen Menge noch übertrifft. Infolge der Theuerung auf Zus.: Januar bis No⸗ V Jahres 1899 zeigten gegen 1898 einen Zuwachs bei Mineralien von dem Kohlenmarkte waren indessen auch die Produktionskosten der 85 56 108 382 22 21 10,8 % und bei dem übrigen todten Frachtgut von 5,6 % ketzten beiden Jahre weit höhere wie diejenigen des Jahres 1899. 8 4 p Die Zunadeg. nace dir Zahl, den geleistere Zug 18- 8 im Der Ausfuhrwerth für Januar bis Oktober ist von 1 947 58 Pfd. Einlief Packete in Berlin zur Post gegeben werden müss d 11 189 185 963] Personen⸗ und Güterverkehr ergiebt sich aus folgender Zusammen⸗ ]Sterl. im Jahre 1899 auf 1 951 624 Pfd. Sterl. im Jahre 1900 Bei Einlieferung der nach Ost⸗Afrika, Ost⸗Asie 8 8 vn. NSwe,s n. HAö1“ vFres 1 stellung. Für die beiden letzten Jahre wurden berechnet an: 2 309 108 Pf 2 mnaufgeg Nach 8 8 ; 8. „Ost⸗Asien C 134 838 I. E“ ven und 2 309 108 Pfd. Sterl. im laufenden Jahre hinaufgegangen. (Na⸗ nd Australien gerichteten Postpäckereien, die zur Hamburg nach Ost⸗Aßten und Ost⸗Afrika . . . . . . . .. 2* 6 LW111“ e 42 772 32 887 1901272 99, Mn0- 2 MI8ene c Engineering.) Beförderung mit den Reichs⸗Postdampfern bestimmt—8 11161616“* v1“ EE1111“1“ b8 112 005 10 680 Seienenanen eätn aer Ln 2. 22600,“ it 3n4 + 16 8 sind, wird von den Absendern auf den Abgang der Schiffe 1 nach Ditees . . . . . .. 8 L1“ ““ 382 795 895 125994 258 sfe meeegen. 80 + 2,4 1/4 Einfuhr von Eisen und Eisenwaaren nach Rumänien. . Shüdüs Ieg n 5 b 1 Sst⸗Afri Sachsen. 366 795 144 892 8 12 660 Güterzugmeilen . . 177,6 180,0 2, + 1, Finfuhr von Eisenn - 8 vielfach keine Rücksicht genomme daß die Se 8 Hamburg und England 84* es D ers von §H 8 V b 3 1 89. Sens 8 8* 8 wochentang . Einschiffun dersühcs 18 die F 82 Australien des esercatün von Hamburg Dagegen: im Oktober. 355 326 5 082 15 603 Zusammen 394,2 400,0 IEII1“ Nach einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen äö g. im e ingshafen lagern müssen. Zur Ver⸗ B B G 14“ 8 8 September 353 459 30 558 2 21 552 Aee 1 Farr; 8 * 2/, e . 9. in Kraiova hat sich der dortige Import von Eisen und Eisenwaaren meidung eines solchen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit es , Seeeh August . 364 588 1291 5 55038 24 72 stellten AE“ sgaben der beitischen Eisenbahnen im Monat Oktober folgendermaßen gestaltet: e vr den Postdampfschiffen zu befördernden. Packetsendungen unter Schweiz-— Neapel 1“ 371 521 29 07 568 22 70 60 090 000 Pfd. Sterl. im Vorjahre, d. h. 4,65 Millionen Pfund Das ungarische Stangeneisen hat das deutsche Fabrikat, das früher Berücksichtigung des vorgeschriebenen, nöthigenfalls bei den [ Schweiz -=—Genua E“ Juni 354 395 123 452 22 050 . Postanstalten zu erfragenden Leitweges zu folgenden Zeiten Oesterreich und Oesterreich —Neapel in Berlin zur Post einzuliefern: 8 9 Nur Postfrachtstücke.

7

2* 2

345 070 7 85 661 7 17 396 7 13 039 7 30 723 7

’g

00

2

4 1 1

80 00 90 —2

00 00o 100 00 do bo boe⸗go

8

92 671 898 34 199 893 8 376 489, 7 463 813

Bayreuth . . . . 3 130 1 906 Zweibrücken. .

I1“

1 8 vember 222 . 5 9 8 jopi 8* 9 C⸗ - . 4 8n 2 Bei Leitung der Packete über: Angabe, wieviel Tage vor Abgang des Dampfers vom Abfahrtshafen Berginspektionsbezirk:

o. ZA“

Sterli 77 % höher. Von diese ese östenbetre nt, in bedeutenden Mengen eingeführt wurde, etwas zurückgedrängt, da Mai . 347 601 130 830 21 932 n 1 sich das erstere infolge der geringeren Fracht billiger stellt. Beile 11“ April. 362 262 122 250 5 0411 18 620 8 1899 1900 Zunahme in und Hacken werden ausschließlich aus Sermfe benhen. L 2**) Die Dampfer fah 5 K L2 —: 2 Di 5 März .. 408 590 28 705 5 825 11 740 Millionen Millionen Millione b Import von Hauen hat infolge der neu eingeführten Pflüge etwas Die Dampfer fahren ab Hamburg nach dn. egenhe A Februar . 382 818 127 92. 10 823 Millionen aig Pl nane Punn % übgenommen. Der Bedarf wird aus Oesterreich⸗Ungarn bezogen. 1 114“ Januar 421 501.136 733 5 97 12438 Instandhaltung der Strecken In Pflugscharen 8,8 hauptschlich .— 2. Fenge, dee Die 8 e der erf jertelj . 8 1: G is No Soti . ; ausschließlich v . iefert werden. Schraubstöcke und Am⸗

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 1. und 2. Vierteljahr 1902. 8 us.: Januar bis No⸗ und Stationen 8 ausschließlich von Ungarn gelief 1 b 1 lah . büs TE1ö1“ 4 088 856 1 441 22] 9 193 960 Bewegende vo11 1 . b bosse werden dagegen aus Deutschland bezogen. Werkzeuge, und zwar

nach Hessen 3

2 178] Ausbesserung und Erneue 8 Hammer, Zangen, Hobeleisen, Haus⸗, Rund⸗ und Handsägen werden Ibeee. 10 24 320 den Personea⸗ vv“ zum größten Theil aus dem rheinisch⸗westfägsschen Industriebezirk 4 Ost⸗Asien 8 Ost⸗Afrik b üxen Sachsen⸗Meiningen, g u“ Güterwagen... h h15 + 0,23 + 4,65 liefert. Nur Feilen werden ausschließlich aus Oesterrei ,— 1“ 3 Auftralien Sachsen⸗Coburg⸗Gotha B“ ““ Verkehrsunkosten .. . . 38 19,33 + 0,98 + 5,34 Herhern. e Absat 88 ¶. 9 5 zri 8 2 C 22 2 g * 1 g 8 wo 5 A . g ßer aße g 8 Moͤ hu chi ing rãt 8 d 2 Januar Februar März April Mai Juni Januar Februar März April Januar Februar März April f Jan⸗ . 1 191 8 ir Zusammen. übe g. 8, . 4,13 2 wird aus Steiermark gedeckt. Schlöͤsser, außer einigen Sorten von Sachsen⸗Altenburg ... 27 397 . n n8 7 rn e tliche g —25 Vorhäng⸗ und Einstemmschlössern, die im Lande selbst hergestellt remerhapen 22. BEW 16. G 11 EI1111“*“ 5. ö saß⸗Lothringen. 105144 . vee Agnen 2 betragenden sieht Böhmen an der Spitze der Einfuhrländer, doch kommt für die ö .22. 5. 19. 5. 19. 2. 16. 30. 81188 1119, Fsg- s 8. 8 8n b 8— 11. 80. gge 88 v . 9*,8 518 908 336 35 563 742 782 r. A* 129 4 ieoloe der gan. Fe eAhes einfachen Sorten größtentheils das Bukarester Produkt in Betracht. Neapel.. „188* 1. 15. 29. 12 26 17. 31. 14. 28 14. 28 11. 25. 9. 92 18. hn 22. * Deutsches Reich 8 958 216 4008 336 2828 1‿2 starken See er Ko bs g2. e ¼ G 1 8 In Drahtwaaren macht Oesterreich das Hauptgeschäft. Eisen⸗ und . 8 N1. .28. . 28. .25. 9. 23. .20. .2 19. . 2. 23. 1— Dagegen: im Oktober .9 492 518 4152 632 5 942 821 951 durch die folgenden Ziffern veranschaulicht, welche die C esammtaus. Fußsfen werden meist aus Deutschland in demontiertem Zustand b a 1 September 8 740 362 3 696 743 25 877 806 580 gaben für Kohle und Koks von 15 englischen Eisenbahngesellschaften geliefert. (Bosnische Post.) ““ August 9 320 580 3 790 494 3188 851 841 während der letzten zehn Jahre in absoluten ar.— wiedergeben: Juli. . 9429 987 3 711 758 735 022 839 028 Jahr 1000 £ Jahr 1000 £ . Juni . . 8410 725 3 438 266 720 946 764 504 1891 3491 1890 2839 Mai 8 900 345 3 405 523 770 095 731 898 1892 3290 1897 3031

4ν½

„————V—

1

1.““

22222

12

Koiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

—22ö2 —1”

8

7 2 81 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks April.. 8455 77 e 18 303 8 89 822 an der Ruhr und in Oberschlesien. 9 206 673 3 700 078 853 432 7 3 8 G 27 Es 5b X 3296 8G 8 222888 792 881 682 150 2932 1900 5987. „An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 13 683, nicht recht⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte 8 * 52 Deutschland australischen statistischen Behörden veröffentlichten Zahlen kein 5— 2 :19 541 080 3 865 163 836 997 747 508 Trotzdem mit cinziger Ausnahme des Jahres 1893 im letzten zeitig gestellt keine Wagen. 2sess at. 886,Jng 421 eens ten dder CEinfuhr für Bild von den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Austra⸗ Zus.: Januar bis No Jahrzehnt ein regelmä⸗ Anwachsen der gesammten Zugmeilenzahl In Oberschles ien sind am 27. d. M. gestellt 5233, nicht 5 eben. Ein großer Theil des für Deutschland bestimmten australischer Ivember.. 98 946 805/40 597 201 8. 434946 8451 827. von Jahr zu Jahr stattfand, so erweisen die obigen Zahlen für die rechtzeitig gestellt keine Wagen. Frporte, insbesondere Wolle, geht nach Eurovpa über belgische, fran⸗ e⸗ 2 be n.Wei d ersten sechs Jahre doch eine stetige Ahnahme der Ausgaben für Heiz⸗ zösische und englische Häfen ein und erscheint deshalb in den Exwortl Die Produktion in Baden, een. Eenchrh sm material. Erst von 1897 ab beginnt bei weiterer langsamer Zunahme als Ausfuhr nach Belgien, Frankreich, England u s. w. Aehnlich verh. ers. L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit un Sace 5 der jährlich geleisteten eine mit jedem Jahre schneller Der Verband reisender Kaufleute Deutschlands hält es sich mit densenigen Waaren deutscher Herkunft. die Australien richt Dieselbe wird am Jabresschlusse für das ganze Jahr ermittelt un wachsende Steigerung der durchschnittlichen Feuerungskosten, welche, nach einer Mittbeilung des Vorstande desselben, seine nächste Wander direkt, sondern über London bezieht, und die deshalb in den australischm veröffentlicht werden. beispielsweise im Jahre 1899 bereits fünfmal so 92 als die Zu⸗ eneralversammlung vom 9. bis 13. Mai 1902 in Berlin ab Veröffentlichungen als englische Waaren aufgefuͤhrt werden. 8 nahme der Zugmeilen war, und welche im Jahre 1 die enorme 8. Verband, mit dem Hauptsitz in Leipzig, zählt etwa 10 000 Mit⸗ ür denjenigen, der sich über die Handelsverbältnisse von Neufärwaleg H eobe von rund 1,7 Millionen Pfd. Sterl. oder 40 % gegen das Vor. glieder. Er verfügt über Ueentapungeln en für Wittwen und nformieren will, deshalb erforderlich, auch stets Die englischen Eisenbahnen im Jahre 1900 fahr crreichte, sodaß sich dieser Ausgabeposten seit 183 mehr als ver. Waisen, über eine Invalidenkasse und andere gemeinnützige Einrich⸗- deutscherseits berautgegebenen amtlschen Veröffentlichungen zur Hans Der dieszährige Generalbericht der Eisenbahngesellschaften Groß⸗ depvelt hat. Der Menge nach stellte sich der Koblenverbrauch der tungen. Das Vereinsvermögen beträgt über 2 Millionen Mark. zu hahen. Nach den von dem Kaiserlichen Statistischen Amt in de 8 1ö. 1₰ eane aer das Veir b2 1900 ncht⸗ Maschinen aller englischen Eisenbahngesellschaften in den letzten vier Wahrend der Gencralversammlung wird ein öffentlicher Vortrags. Schrift „Deutsche Volkvwirthschaft am Schlusse des 19. Jahrbundertz bernen veih Er . Lcgsußzemerlung dee votzüdrigen, worin es dies Jahren, wie folgt: Ee. Abend in der Philharmonie stattfinden, an welchem die Ziele und Von der Gesammteinfuhr ven 27 561 071 Pfrd. Sterl. (einschl. Glas und Glaswaaren hen an Veanst. dasrcene 2 Heeza0 n* Felen 121. Aner Wahrscheinlichkeit nach eine etwaige Steigerung der Brutto- 8 5 8 LTos. Zwecke des Verbandes durch Vorträge erläutert werden sollen. von Gold) kamen Eisenwaaren. beis 8 (EFienm Mare 2 2.1270 der Gef mmceiafuh Demtschlandt in de im Jahre 1900 größtentheils, wenn nicht gar vellständig, . 10636 172 .„ Nach dem Bericht der Baumwoll⸗Industrie⸗Gesell. vom australischen Festland und Tasmanien dwerkzeug für Schu Ausfuhr aber nur 77 8*Mlllionen Mark r deutsche macht werden würde durch die erhöhten A⸗ für Feuerung 1900 108 288 . chaft J. P. Bemberg in Oehde bei Barmen⸗Rittershause (Commonwealth of Ausftralia) für 10 164 080 Pfr. Sterl Hüte und Müzen.. 218 972 8 810 Gesammt t B und Löhne. In der That haben die außergewöhnlich hoben Kohlen⸗ Eine erbebliche Steigerung der Ausgaben ist wie bereits Ein⸗ [ö, 1900 1901 meist E Vornahme von deufceland. .. ““ 1 42*“ Diese Za ien baben sich all im Jahre 1900 chne⸗ preise und die durchschnittlich um 4,1 % erböhten Ausgaben für Löhne gesagt wurde bei den Gehaltern und Löhnen eingetreten. in der Höbe von 200 511 i Verlust von 302 160 nach, 2 4— öö““ 4 a. ... Fefe für Deutschland gestaltet. bat s. 8* Einfuhr adl und Gehälter die Gesammtfosten so gesteigert, daß trotz der ziemlich Durchschnitt bet 1,1 % im Maf dienst allein n im Reservefonds 58 051 nüberstehen. Es wird bean. anderen britischen Besitzungen . .1 006 154 8 ettische, chirurgische und wissen⸗ ustralien 2 ½ Deutschland im vergangenen Jahre dem Werthe 72 bedeutenden Zunahme des Bruttoert der Reingewinn gegen das 19 t I2 Gamen fürFörW Eix Hlee e Iemmete... nur Aus * 192

Handel und Gewerbe. Gesammt⸗ Davon aus Es ist bei obigen Ziffern in Betracht zu ziehen, daß die von den

Betheiligung der Länder, insbesondere Deutschlands, am (iccht 8 Handel der Kolonie Neusüdwales im Jahre 1900. Teprichstoffe 1 Der gesammte Uebersce⸗Außenhandel der Kolonie hatte im ver⸗ Zement ..

jen Jahre einen Werth von 46 396 303 Pfd. Sterl.; davon Ebemische Produkt

lommen auf den Hafen von Sydncy 43 519 850 Pfd. Sterl., auf den Porzellon .. .

Hafen voen Newcastle 2 752 646 Pfd. Sterl., auf den Hafen von Tauwerk...

eseeh z4 945 Pfd. Sterl. und auf andere Häfen 11 922 Pfd. Sterl. Messerwaaren.

Der Ueberland-Außenhandel batte dagegen einen rth von Schnittwaaren ..

9529 224 Pfd. Sterl. Davon kommen auf den Ueberlandhandel mit Apothekerwaaren.

Vittoria 5016 773 Pfd. Sterl., mit Süd Auftralien 3 100 500 Pfd. Modewaaren

Sterl. und mit Qucensland 1 211 951 Pfd. Sterl e

2

288,22 28888888“

EEg 8

Hanzen Durg .71 den auf die ungünstigen Zeit tnisse zurückgeführten Verluft 17 % und im übrigen Verke ste 3,9 % 8 WA —— * *. . 2 Waaren 28 Auftralten d Besjöge, ciof erzedlich 8 . 8. 5 der ae esnamn eehzaitenar. e brettschn Eisen⸗ ians deh ae, voenatengen.

anderen Länd 11“ Knngüunm um e sen das Vo boben, umte dnen „Pereinzgt Königreichs hnen berechnete chnittliche Reingewinn belie Jahre

B— 1 Peenn weigsiche defrancite 193 dor vehe. . Daner dhs wüerehes dee die ch Iricste Karpigar borag am Schluß des, Jabres 1700 nach seinem 900 auf 38,8180 egen 861 % im Vasabre. Die darch den Auf.

b ofbritannien und seinen Kolonien vergrößerte Eisen⸗ und Stahlwaaren.. Australien bezieht, in , Rach cirem xG6 A. rund 1176 Millionen Sterl., nach seinem Kurs⸗ und der L trot der Verkehr n Stettin, B. Dezember. (W. T. B.) Der Geheime Kom.

sich um 1 186 423 Sterl. dicjenige aus anderen Ländern aber 1 8 * . 8— Waaren bezablen kann 87 Millionen Sterl. der 16 ° niger. schl der Kobl e n de —2 ot 2 9 h b Waͤch stell Ober 9 steber Stettiner

280 333 2 —2 vrat uns Dentschlass um 5979092 Pfrk... HS aüe. eehug menneeesüne Nnhat Feiern. mit Nenaner cigt eazüge Reminalttran den vephegs es 82 dne ais. Kannn 8, 2e Fesseamnnsshaft. net em Nachmeches nash kargem 8 Sterl., a Verrinigten Staaten von Amcrika um 188 647 Pfd. verzinkt). ; WE ttapitals eine Zunahme von rund 23 Millionen Pfd.. wührend die Berzinf Lemrien] gestorben.

9 nn nn —91 r. um . n 8 wevon Fenülüiene Psd. Sterl. * g’ 9. id 2 8 Sreglan. 27,8 F W. T 89 Sac gvrg. 8222 3 ½

7 911 . Ster 8„ 2 garantierte . krien bh⸗ *2 1 72,00,

um 10 918 Pfr. Sterl. und ans anderen Ländern um 124 200 3 Kohlenabbau in der Nähe von Schanghat⸗ 1 x 21 2. vennenswerthe Veränderung r. P nto eag.

8 sonen Pfr. Sterl. auf das äüee entfallen. . eerbank 95 reditaktien —, —, Sterl. G apitals, welches gar ag 8 w Die Einfuhr aus China 1 sc n 800 Sterl. und . 92 cincs weit —2 E dem Anwachsen der Brutto⸗Einnahme um 3.12 um 141,10, Breslauer Spritfahrik 166

ver. den Eisenbabnen e wiper 182,75, Oberschles. Gts. 100,65. Caro aus Neu Caledenien um 340 * erl. er e Provinz Kiangsu —,— Lager befin det 8eeen erjahr als Fagenn des 8

den. G Pariecrwaaten. . chlef. Kols 125,00, zumeist dem Anzbruch der in der Näühe von

b chles. P.⸗ Z. 1 Kosten des 3 9,50. Giesel Zement 87,50, L.⸗Ind. Kramsta 139,00, 2 2b— ,n nblte, datie düich auf Kofien

8 b 139,00, Schles. A. —,—, 2 üatte 186,75b, B. . AEe . t 12 b 1 25, Koks. t. 86.09. Fenesaeh elektr. und chinesischen und 1420 ns de 157 % im Zeßsber ba schaft 3200. Ceüinlose bie Koset 141,00

von 5 000 000 Pen L.ö522 wir

92 sery Guardian) . eai. —2 1 Die Ausfuhr 21 Lokomotiven und Schienen aus Gr ai S 8 Phrisslon 1 zwar se lange, als die britannien im DOk und der

fall war st den ulenpest dort zuzuß und Zeitschriften Die nachstehende Ueberf sebt den Werth Hauptrinfu Materialien eüee⸗ aus Deutschland, mit dem 86ö der . dr

in diesen Artikeln nach 02 Gesammt⸗ aus werth Deutschkauad der Einfuhr für

S8298 8 Seüsssns 8

8

27 015 9 252

a8 22

S 288

Uara, T7. Wegmder. (m. x. B.

Freree II s Benses 888 SSb⸗ 8 ar 8 mrn 2 A

b der Brutto Einnahme

vJö—

ebher