Bei den wichtigsten Waarenkategorien wurden im Jahre 1900 in Ein⸗ und Ausfuhr die folgenden Werthe .““ 8 e infuhr Ausfuhr Waarenkategorien Werth in tausend Kronen Kolonialwaaren 18 692 2 677 18 108 46 824 19 369 10 423 22 525 439 346 21 478 29 522 26 813 203 900 3 648 19 509 8 467 36 111 21 250 46 324 5 075 5 139
aback und Tabackfabrikate Getreide, Mühlenfabrikate, Reis Gemüse, Obst, Pflanzen. Schlacht⸗ und Zugvieh Andere Thiere Produkte Fette
Nahrungsmittel, sonst nicht inbegriffen .. Holz, Kohlen und andere Brennstoffe . . . Mineralische Produkte e und Gerbstoffe l. Braunkohlen und Steinkohlen⸗ eer . Baumwolle, Garne und Waaren daraus Flache, Hanf, Jute und Waaren daraus. Wolle, Garne und Gewebe aus Wolle .. Seide und Seidenwaaren Kleider, Wäsche, Modewaaren Papier und Papierwaaren Leder und Lederwaaren. Waaren aus Holz und Knochen Steinwaaren Eisen und Eisenwaaren Andere unedle Metalle und Waaren daraus Maschinen und Maschinentheile Fahrzeuge g Musikinstrumente, Uhren, Kurzwaaren Chemische Rohstoffe Chemische und pharmazeutische Produkte, Farben, Parfümerien
Literarische und Kunstgegenstände Ahbfälle
169 783 33 664 95 967 50 975 68 103 18 440 55 795 23 619 19 601 51 942 29 079 44 581
4 173 46 796 11 029
18 915 13 944 4288 22 860. (Revue d'Orient.) Ergebnisse der Zuckercampagne in Frankreich während der Monate September bis November 1901. In der Zeit vom 1. September bis Ende November 1901 waren in Frankreich 332 Zuckerfabriken in Thätigkeit gegen 334 im gleichen Abschnitt der vorigen Campagne; 21 Fabriken G am 1. Dezember bereits die Verarbeitung der Rüben beendigt (gegen 20 Fabriken am gleichen Tage des vergangenen Jahres). In den ersten drei Monaten der gegenwärtigen Campagne wurden 6 350 856 t Rüben verarbeitet gegen 6 046 003 t in demselben Abschnitt des vorigen Jahres. An Zucker wurden im Ganzen (in Raffinade umgerechnet) 681 428 t gewonnen gegen 696 159 t in den Monaten September bis November 1900. Aus den Fabriken wurden in der angegebenen Zeit 176 991 t Rohzucker von weniger als 98 %, 2949 t von 98 % und 364 404 t von 99 % abgefertigt, zusammen (in Raffinade um⸗ gerechnet) 522 641 t Rohzucker, außerdem 14 639 t Raffinade und 65 t Kandiszucker, im Ganzen 537 445 t gegen 555 535 t in den ersten drei Monaten der vorigen Campagne. (Journal Officiel de Ila République Française.) 11“
8 8 Rußland. “ Ergänzung des Verzeichnisses der Waaren, die nach Gewicht verzollt, jedoch nach Stückzahl gehandelt werden und die in den Besichtigungsurkunden der Zahl nach aufgeführt werden dürfen. Der Finanz⸗Minister hat es für zweckmäßig erachtet, das in der „Gesetz⸗Sammlung“ 1901 Nr. 75 veröffentlichte Verzeichniß von Waaren, die nach Gewicht verzollt, aber nach Stückzahl gehandelt werden und die in den Besichtigungs⸗ urkunden nach der Zahl aufgeführt werden dürfen, durch Aufnahme en ernhen . Papierzigaretten, die 898 dar. 2. Punkt 3 des
arifs zu verzollen sind, zu ergänzen. (Russis etz Sammlung“ Nr. 103, vom 26. Oktober 1891.) 4 1 b
Die Ergebnisse der Branntweinproduktion Rußlands am 1. Oktober 1901.
Im europäischen Rußland sind im September 1901 487 408 Wedro masserfreien Spiritus produziert worden gegen 964 044 Wedro im Jahre 1900/1901 und gegen 1 011 910 Wedro im Jahre 1899/1900, mithin gegen 1900,1901 54,6 % und gegen 1899/1900 56,8 % weniger. Seit Anfang der Campagne sind 613 246 Wedro Svpiritus gebrannt öür en 1145 652 Wedro im Jahre 1900/1901 und gegen 1 184 Wedr⸗ im Jahre 1899,1900, somit gegen 1900/ 1901 46,5 % und Phen 1899/ 1900 48,2 % weniger.
; Zahl der am 1. Oktober thätigen Brennereien ist um 173 geringer als im Vorjahre, sie betrug 211 — 384: die Zahl der eit Anfang der Campagne in Betrieb gewesenen Brennereien ist um 171 niedriger, und zwar belief sie sich auf 213 gegen 384.
„Am I. Oktober d. J. erreichten die Fenma strierten Spiritusvorräthe 11 854 935 Wedro gegen 7 539 333 Wedro im Jahre 1900/1901 und vyg 5 513 714 Wedro im Jahre 1899/1900, d. b. entsprechend um 57,2 und 115 % mehr. Der Bestand an fiskalischen Spiritusvorräthen ist im zum um 67,5 % ge⸗
Gesammtmenge 83
iegen E etnögt ss 8 9,2 % re 901 und gegen % im re 1899 1900. * Die Svpiritusbewegung im curopaͤtschen Rußland stellte sich für die ersten drei Monate der laufenden und der beiden nden Campagnen in Wedro wasserfrei ie folgt: CGCampagne . 11 300 697 17 920 996
hammen 8 8 +₰ 18 534 242 am 1. Oktober 5 513 714
11 854 935
Verbleiben 7071 879 IEIITIAmmrmmn; —† Ausfuhr .. 52 532 113 210 Berbrauch. F7512727 7
143 320 n I (Wjestnik Unansow.)
ve“ 8
Außerkraftsezung des Differential⸗
n egen RNumänien, 1 ten und —2,—
Serbien und Türkei
1t 4 Berlan erung des propisorischen rheebtereeans Maen 1*— ee e.”“ heennen
1 88 8. J. verlängert 2
9.
Anlage einer Straßenbahn von Smyrna nach Parsa.
werden.
1““
Vertragsentwurf wird und soll dem Sultan vor⸗
jetzt vorbereitet gelegt wechzet.
11““
Schweden⸗Norwegen. Bestimmungen über Handlungsreisende in Norwegen. Nach den Gesetzen vom 27. Juli 1896/113. Mai 1899 müssen aus⸗ ländische Handlungsreisende in ghaehg einen Handelspaß lösen. Nach § 3 des Gesetzes vom 4. Mai d. J., betreffend die An⸗ meldung von Reisenden und Fremden, müssen sie sich außerdem ein sogenanntes Aufenthaltsbuch von der Polizei geben lassen. Durch Königlichen Beschluß vom 26. Oktober d. J. ist nun be⸗ stimmt worden, daß ausländische Handlungsreisende das Aufenthalts⸗ buch nicht bedürfen, wenn die Polizei auf der ersten Seite des Handels⸗ passes bescheinigt, daß die Ankunft des Betreffenden im Lande vor⸗ schriftsmäßig angemeldet und im polizeilichen Protokoll über die An⸗ meldung fremder Staatsbürger vermerkt worden ist. Durch diesen Beschluß sind die übrigen, auch für ausländische Handlungsreisende geltenden Bestimmungen in § 3 des Gesetzes vom 4. Mai d. J. (Verpflichtung, sich auf Erfordern bei der Polizei per⸗ sönlich einzufinden und sich einer Prüfung der Papiere, Existenzmittel und Erwerbsaussichten zu unterwerfen) nicht berührt. 8
Die Lederindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika.
„Nach einer vorläufigen Zusammenstellung des Zensus⸗Bureaus beläuft sich zur Zeit das in der Lederindustrie der Vereinigten Staaten von Amerika angelegte Kapital auf 173 977 421 Doll. Dasselbe ist um 78 % seit 1890 gestiegen. Die Zahl der Fabriken hat gegen 1890 Gum 25 % abgegommen und stellt sich heute auf 1306. In denselben sind 52 109 Arbeiter beschäftigt, welchen an Löhnen 22 591 091 Doll. gezahlt werden. Der Materialwerth des zum Verbrauch kommenden Leders wird auf 155 603 004 Doll., der Werth der Fabrikate auf 204 038 127 Doll. geschätzt. (Phe Journal of Commerce.)
Konkurse im Auslande.
Galizien. — Konkurs ist eröffnet 1 1 1) über das Vermögen des Kaufmanns und Realitätenbesitzers Majer Finstabusch in Sambor mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung V, in Sambor vom 18. Dezember 1901 — No. cz. S. 11/1. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Seweryn Goldberg in Sambor. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 2. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 27. Februar 1902 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sambor wohnhafter Fatshens ene ane gsss namhaft zu machen. Liqui⸗ dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr. — — 2) Ueber das Vermögen des Juda Scheininger in Brzelany mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung IV, in Brzezany vom 18. Dezember 1901 — No. cz. S. 2/1. Provisorischer 11“ Advokat Dr. Czajkowski in Brzeany. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ verwalters) 2. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 1. Februar 1902 bei dem genannten Gerichte an⸗ — in der Anmeldung ist ein in Brzezany wohnhafter Zu⸗ tellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 3. März 1902, Vormi E“] I11“
4
““
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 „An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 15 147,
zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 29. d. M. rechtzeitig gestellt keine Wagen. E1“ “
nicht recht⸗ gestellt 5235, nicht Berlin, 28. Dezember. Bericht über S te von Gebr. Gause. Butter: Infolge der Feiertage war das Geschäft ganz leblos, sodaß die sehr großen Zufuhren fast sämmtlich auf Lager genommen werden mußten. Zu den notierten ist daher so gut wie garnichts verkauft worden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 112,00 ℳ, Hof⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter IIa. Qualität 104,00 bis 109,00 ℳ, — Schmalz: Stark abfallende Schweinezufuhren und steigende Schweinepreise ver⸗ ursachten eine lebhafte Haussebewegung für Schmalz und alle Schweine⸗ produkte. Trotz der großen Antriebe in der jetzigen Schlachtsaison zeigte die diee monatige Ultimoregulierung wieder, daß nur geringe Vorräthe vorhanden sind, was eine Folge der schlechten Beschasenbet der zu früh auf den Markt gebrachten Schweine ist. Es notieren: Choice Western Steam 58 ℳ, amerikanisches Tafelschmal) SA.eh 58 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 50 ℳ, Berliner Bratenschmalz — ume) 60 bis 62 % — Speck: Die Preise sind weiter ge⸗ egen.
. .
Berlin. 28. Dezember 1901. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Mar
kv. n der Festwoche ruhte der Geschäftesverkehr in d. ez rfebesra ae fast vollständig. Die Preise unverändert. Es sind zu notieren: h — — ℳ, Ia. Kartoffelmehl 15 — 15 ¾
Kartoffelmehl 12 ½ — 13 ½ ℳ. feuchte Kartoffelstärke, F Berlin und krurt a. 8 7,50
n 17½—18
weiß 828b * d 7—— 17½ — 18 2 n. — o. se. —
sische 82 ℳ. Seee⸗ kleinst. 822 ⁄½ öö
Sin „ „
Erbsen 2 ℳ, 2—
ℳ. bnen 2
aEn.
la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ. 12 —14 ℳ, 1a. Marseill.
8— 8 00ℳ Slela Kern⸗ Partien don
10
₰
— Vom oberschlelischen Eisenmarkt gicf, Zis⸗ im wrsehlischen Belgenten. dn iicce sich wahrend der jetien
teller als der Verbraucher
üA EEE“
(Nach Levant Herald.) sch
ZEA1ö1
Theilweise gab es freilich immerhin noch Ueber⸗ schreibungen zur sofortigen Lieferung, sowohl für die Stapelplätze, als NJauch für die Provinzkundschaft direkt. Der Bedarf in Handels⸗ eisensorten ist andauernd in guter Nachfrage, und die Bestellungen besonders auf Lagersorten in feinem Rund⸗ und Quadrateisen, Band⸗ eisen und auch in Mitteleisen, zur Abladung für Anfang Januar n. J. gehen wieder zahlreicher ein, sodaß bei Beginn der Arbeit nach dem Feiertagsstillstand die Besetzung dieser Walzstrecken nicht unbe⸗ friedigend sein dürfte. Namentlich wird man sich im Bandeisen⸗ geschäft auf längere Lieferfristen gefaßt machen müssen. Dagegen giebt es noch wenig Aufträge für die Greobeisenwalzstrecken da es bei den hierbei in Betracht kommenden hauptsäch⸗ lichsten Verbrauchern, den Konstruktionswerkstätten, Waggonbau⸗ anstalten, Brückenbauanstalten und Maschinenfabriken, selbst an genügenden Bestellungen mangelt. Auch für Träger ist es, bei der gegenwärtigen Ruhe im Baugewerbe, noch schwierig, ausreichende Aufträge hereinzuholen. In Händlerkreisen hält man den derzeitigen Verbandsgrundpreis von 100 ℳ für die Tonne ab Werk für Träger im Verhältniß zum Stabeisenpreise als zu hoch und zögert deshalb mit der Eindeckung des Frühjahrsbedarfs. Auf dem Schienen⸗ markt kommt der Abruf in Vollbahn⸗ und Grubenschienen mehr zum Ausdruck, während Feldbahn⸗ und Kleinbahnschienen immer noch vernachlässigt sind. Das Wal zröhrengeschäft ruht noch ganz. Der Bedarf in Gas⸗ und Siederöhren ist nach wie vor schwach, und die Zurückhaltung in der Herausgabe der spruchreifen Ordres wird durch die offene Frage der Ver⸗ längerung des Verbandes noch verschärft. Der Rabattsatz basiert noch auf 65 % für Gasröhren. In Grobblechen hat sich der Spezifikationsstand für prompte Lieferung etwas abgeschwächt. Die einlaufenden Nachfragen lassen zwar auf eine bevorstehende Be⸗ lebung schließen, doch entschließt man sich bei den Verbrauchern nur schwer, Handelsbleche und Kesselbleche schon jetzt für das Frühjahr fen zu kaufen, weil das Manöpvrieren der außerhalb des Verbandes tehenden Werke des Westens noch im inländischen Kampfgebiete sehr fühlbar ist. In Schiffsblechen ist der Absatz noch befriedigend, auch die Ausfuhr hilft noch gut aus. Der Grundpreis bewegt sich zwischen 125 und 130 ℳ per Tonne ab Werk. In Feinblechen ist der Ver⸗ kehr, in Rücksicht auf die bevorstehende Inventur in Inlandssorten, ruhiger geworden; besonders sind Handelssorten vernachlässigt. Dagegen ieten die Ordres auf Auslandsbleche und auf Qualitätsbleche zu Stanz⸗ und Emalllierzwecken zur Frühjahrsverladung noch einen be⸗ friedigenden Arbeitsbestand. In der Drahtbranche giebt es flott zu thun; Walzdraht steigt in der Nachfrage, die Abladungen von ge⸗ zogenen Drähten und Drahtstiften halten ungeschwächt an. Die Tendenz des Roheisenmarktes ist fest, was sich am deutlichsten dadurch bekundet, daß in der am 23. d. M. stattgefundenen Syndikats⸗ sitzung eine der Ermäßigung des Fettkohlenpreises usprecerh. Re⸗ duktion der Roheisenpreise nur für größere Semestralabschluͤsse beschlossen wurde. Der Einkauf von Alteisen für das erste Quartal n. J. kommt allmählich in Fluß, jedoch nur für begrenzte Quanten Brocken⸗ eisen wegen zu hoher Preisforderungen; es werden 49 bis 50 ℳ pro Tonne frei Werk seitens der Händler notiert.
— Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt
Essen findet am 30. d. M., Nachmittags von 4 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“ statt.
gehabt.
Breslau, 28. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½0 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,10, V.e. Sh,Sch 72,00, Pehzen Wechslerbank 95,45, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 141,00, Breslauer Spritfabrik 166,00, Donnersmark 193,00, Katto⸗ witzer 182,75, Oberschles. Eis. 101,00, Caro Hegenscheidt Akt 101,50, Oberschles. Koks 125,00, Oberschles. P.⸗Z. 84,00, Opp. Zement 89,50, Giesel Zement 87,75, L.⸗Ind. Kramsta 138 ,00, Schke ement 139,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 186,50, Bresl. Belfabr. 66,25, Koks⸗Obligat. 96,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ veüschen 52,00, Cellulose Feldmühle Kosel 141,00, Oberschles. Bant⸗ ien 113,50, Emaillierwerke „Silesia“ 117,00, Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 105,00 Gd., do. do. Litt. B. 100 Gd, vebcee Pfandbrief⸗Emission 1898 —,—.
Magdeburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Kornzucker 88 % ohne Sack 7.55 — 7,72 ½. Nachprodukte 75 % o. S. 5,70 — 6,09. Stimmung: Schwach. Krystallzucker I. mit Sack 28,20. Brotraffinade JI. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade mit Sack 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,70. Stimmung: —. Rob⸗ lucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezbr. 6,45 Gd., 6,55 Br., pr. Januar 6,50 Gd., 6,57 ½ Br., pr. März 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Mai 6 95 bez., 6,92 ½ Gd., pr. August 7,20 Gd., 7,22 ½ Br. Rubhig.
Hannover, 28. Dezember. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. vinzial⸗Anleihe 99,00, 4 % Hannov. Pechinsar s 3 ½¼ % Hannov. Stadtanleihe 98,40, 4 % Hannov. Stadta 103,40, 8¾ unkündb. — Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig⸗ 92,50, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 92,50, Continental Caoutchoue⸗Komp.⸗Aktien 515,00, Han. Gummi⸗Kamm.Komp.⸗Akt. 216,00, Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 28,00, Döhrener Woll⸗ päscherei, und Kämmerei⸗Aktien 154,90, Hannov. 1—, Akrien 109,25, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 388,00, Lüneburger — 104,00, Hütte⸗Aktien —
nnov. traßenbahn ⸗Aktien —,— uckerfabrik Bennigsen⸗
115,50, Zucherfabrik. Neuwerk⸗Altien 73,00, Zuckerraffinerte
2övIIS v. de mn
rankfurt a. M., 28. Dezem (W. Kurse. Lond. Wechs 337, Pariser do. 81,025, ... . 1 2. . % en 42 87-, - 1 % Rus. 5-h0 be.e⸗. 77,10, zer Ten. 40.
Zuckerbericht.
ro⸗
Unif. Egprter 108,10. 5 % Merskaner v. 1598 151,30. Darmftädter 125,89, Dickon 180,80
to⸗Komm. 180,80, er 1n H.nens Kreditb. 106,70, Nationalb. f. D. 103,00, Oest.⸗
ank 114 10, Oest. Kreditakt. 205,70, Abdler Fahrrad 139,00. ekirizität 179 Seten 99 ter Farbw. 340 00. 8 Gußft. 171 sterr „ Laurabhütte 186,40, barden 19,60, Gotthardbahn 164,50, ttelmcerb. 93,60, Bres⸗ herhe⸗ 82e. veeiger 8820, Prvvardsgeat vJ. 1 8 2 von der Mands urei, sind, wie die n * aud 85 — an vier SFlussen reiche Gold Elper FR Faazer worden es übernommen, eine
Verwaltung abliefern n Wladiwosto
verpachtet, die 15 % von der an die isch — von 1. zu u ——⸗22 & K. S haft zur g dfel Coln, 28. 4 Räbbl l 8 e Nvees..
sen. Dafür hat di
der Aktiengesellschaft „Elektra“- erte und die Straßenbahn in Mähl⸗ ZEPrehen ilionen 199 5 Kens. ———2,ö27 ven 1 — oncn
Anleihe Spa
8 2
„Kredit⸗Anstalt 119,00, te⸗ 8 ; edit.Anstg1 gn0 gabrik 210,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 8 Aktien 158,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152,50, Leipziger Wollkämmerei
Musikwerke —,—,
reichische 95, 2 Oesterreichis e Goldrente 8687]
GFuernowitz 532,00,
8 1 Marknoten 117,27, Russ Ban ooten 253,00, Rima Murany 471,00, Brüxer —,—,
Ünter.
ber. (W. T. B. D oͤden, 28. Dezemher. 8. 0 b 8 3 ½ % E“ „ A Krc. Verl ves 9 v1. ische
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
† Leipzig, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ weichische Benknoten 85,30, 3 % Sächsische Rente 88,80, 3 ½ % do. 100,50, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 167,25, Kredit⸗ und rbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 1,10, Leipziger Sächsische Bank⸗Aktien 118,50, Sächsische Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei
Obligation ypothekenbank —,—
„ Stöhr u. Co. E“ 11 Krü Wollgarnfabrik 100,00, ernshausener Kammgarn⸗ Ft 1—““ Aktien⸗Brauerei 181,50, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 173,50, Leipziger Elektrizitätswerke 110,75, Polyphon Fenzenebac Le n Eöriagefae —⸗ ellschafts⸗Aktien 240,00, Mansfelder Kuxe 775,00, Z. b 1 “ Fabrik 128,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien 82,50, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 62,00, Große Leipziger Straßenbahn 137,75, Leipziger Elektrische Straßen⸗ 5,30. b ge, „28. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗S chlußbericht. Schmalz höher. Tubs und Firkins 50 ₰, Doppeleimer 50 ½ ₰. Speck fest. Short loko — J, Short clear Januar Ahbladung 46 ₰. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 43 4. 8 8 urse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deu che Daneiuchisfahris Gesellschaft „Hansa“ 124 % bez., Norddeutsche Aktien 103 ¾ Gd., Bremer Vulkan 143 Gd., Bremer Waoͤllkämmere 196 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 157 ½ Gd., Hoffmann’s Stärkefabriken 175 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 139 Gd. “ 8 hu“ „28. Dezember. T. B. luß⸗Kurse. 1 . gom ernh, 11920. Bras Bk. f. D. 143,50, Lübeck⸗Büchen 137,00, A.⸗C. Guano⸗W. —,—, Privatdiskont 3 ¼, Hamb. Packetf. 107,65, Nordd. Lloyd 104,75, Trust Dynam. .3 % Staats⸗ Anl. 88,70, 3 ½ % do. Staatsr. 100,00, Vexeinsban .158,50, 6 %. Chin. Gold⸗Anl. 103,00, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der ländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ uer Diskontobank —,—, Gold in Barren Pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75,75 Br, 75,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,23 Br., 20, 8 P 20,21 ½ bez., London kurz 20,39 ½ Br., 20,35 ½ Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht 20,41 % Br., 20,37 ½ Gd., 20,38 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,20 Br., 166,80 Gd., 167,20 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,14 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., New Port Sicht 4,19 Fr. ,16: Sd. 4,17 ¼ bez., New Pork 60 Tage i 5 Br., 4,12 Gd., 4,13 ½ bez. uu ebhemerir Weizen ruhig, holsteinischer loko 168— 174, La Plata 132 — 136. Roggen ruhig, südrussischer fest, cif. 8 —3 106 — 110, do. loko 107 — 112, mecklenburgischer 141—144. ais still, 138, La Plata 110. Hafer fest. xb stetig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still. pr. Dezem 14 Br., 13 ½ G., pr. Dezember⸗Januar 14 ¼ Br. 13 5 G., — 8 14 ½ Br. 13 ¾ + Safg⸗ ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum till. ard white loko 6,70. 8 . (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. — zember — Gd., pr. März 37 ¼ Gd., pr. Mai 38 ¼, pr. Seces 1. Gd. 1 Teh.d.r van gcee Hürev dee üene, Faren cker I. Produkt o Rendemen . nce, 8 85*— pr. Dezember 6,52 ½, pr. Januar 6 57 pr. 8— 6,77 ½ pr. Mar 6,95, pr. August 7,22, pr. Oktober 7,42 ½. Ruhig. Wien, 28. Dezember. (W. T. 888 — 1⁄1 0 Papi 99,05, esterreichi Silberren 8. Je— Seene 1. Oesterreichische —— 8 t Goldrente 118,65, do. Kron. A. 94,15, Oesterr. 8oe 890, Länderbank 418,00 8— Kredit 647,00, Union⸗ bank 547,00, Ungar. Kreditb. 667 00. iener Bankverein 443,00, Böhm. Nordbahn 380,00. Buschtiehrader 988,00, Elbethalba n 151,50, Ferd. Nordbahn 5560, Oesterr. Staatsbahn 655,00, „ CFierno Lombarden 76,00, Nordwesthahn 435,00, Pardu⸗ —,—, Alp⸗Montan 394,50. Eaebaen 87780, 282 ün 2927 8 239 ₰ 5, 8 oleo 1 117,27, Lond. Scheck 239,12, ler S Bolgar 9892 38,29. ger Eisenindustrie 1395,
tronenfabrik —,—, Siraßenbahnaktien laitt. 4. 8 . n 100, Beit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Ohlig. 4 % 92,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf
in —,—, do. auf London —,—.
— ör 9,03 9,09 Br.
Getreidemarkt. Weizen pr Henühehe Nc ir rathah Br.
1029,00, 205,62, London k.
ruhig, pr. pr. März 61 ¼,
pr.
Roh
bis 18 ½.
96,00,
burger D I. Em.
Rente 1 d'Italia
Flo nischen
11. Dez
1901:
+ 275 4 Ma⸗
Mär
17 ½
erfolgt.
Frübjahr 7,68 Gd., Br 1. 25 8 Hafer pr. Frübjahr 7,78 Gd., 7,80 -— zohd. Dewember, 10 Uhr 50 Minuten Vor (W. T. B.) r. Kreditaktien 665,00, Oesterr. Kreditaktien 644,50, Franzosen
nn, Lombarden 74,50, lbeihelbabs 188 Oesterr. —
0 2 Idrente ge ert. Geax ep.) 8 Kelarente icrincten 117,97, Bantverein 413,09, 417,50, Buschtiehrader Litt. B. —,—. Türklsche
99,50, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 284,50,
do. Litt. H. 281,00, Alpine Montan 392,50, Prager Eisen —,—. Budapest, 28. Dezember. (W. T. B.) ö
April 8,85 Br. 4 vr 7,46 Gd., 7,47 5. 4
8 1,8 „en Fen 8 Mai 5,44 Gd., 5,45 ohlraps pr. August 11,85
n, 28. Dezember. T. B.) (Schlut⸗Kurse.) sche
0 ¼, K —, S.sNevnh 98. 5c8. 7.2, 7 beak Zyer Anl. 67. 50
Merxiko.
berichte
Se
M zurück. 6 %
5 %
e 2& ü.nngen loko
6 6 ½ d. Matt. 8. ‧*— —2ö—* Bau b.
günstige Stimmung. 9 SH je vuns Ffamsiche. 27,57, Portu 01,30 ortugiesische Ren 7, “ 4 ˙ Russen 94 102,45, 4 % Anleihe 77,07, D. Loose 105,00, barden 105,00,
pr. Dezbr. August 29 ½.
pr. Dezbr. 21 ¾, Mai⸗August 23 ⁄. St. Petersburg, London 93,65, do. Amster Berlin 46,30, Wechsel auf P
1889/90 —,—, kredit⸗Pfandbriefe —,
3 654 474 Lire, Seit 1. Januar 1901: + 73 400 Lire. seit 1. Januar 1901: 9 598 494 Lire,
pr. März 127, Java⸗Ka Antwerpen, 28. Weizen behauptet. Roggen behauptet..
Aktien. Für Rio Tinto⸗Minen besta klang mit amerikanischen Berichten. S Käufe hin, fest; Minen⸗Aktien etwas schw bisherigen Käufer; nur für Debeers herrschte, Eastrand 206 ½, Randm
25,12 ½.
Wchs. a. Wien 104,12, Eastrand 206,50.
Getreidemarkt. 1 pr. Januar 21,90, pr. Januar-⸗April Roggen ruhig, pr. Dezember 15,75, pr. Dezbr. 27,70, pr. Januar 27,65,
Juni 28,75
28 ;,
zucker.
Weißer
iskonto⸗Bank 28. 02,77 ½,
Wechsel auf Paris 101,22 ⅛,
874. renz,
Januar⸗April 61 ¼, pr. Januar
28. Dezember.
Konv. Türk. C. 27,07, 2 Marev⸗Aktien 674.00, esterr. Staatsb. 719, Lom⸗ Banque de France B. Ottomane 526,00, Crédit Lyonnais 1005 eduld 153,50, Harpener — po 8 gaeska t⸗A. 3795,00, Privatdiskont Wchs. a. dtsch. Pl. Fte 8 Tch. a. London 25.15, 1 New Goch G. M. 73,75, Hua
(Schluß.) Weizen ruhig, pr. . luß 22,30 pr. März⸗Juni pr. März⸗Juni 16,75. — pr. Januar⸗April 28,15, 1 5 61¼, pr. Mai⸗August 61¾. 28, pr. Januar-⸗April 28, pr. Mai⸗
Schluß.) Ruhig. öö“ ruhig, Nr.
pr. Januar⸗April 21 ⁄1, pr. März⸗Juni
1212,
122516,
. Rüböl fest,
schauer Kommerz⸗Bank —. Mailand,
Dezember.
(W
ines 278.
Rente 100,25,
do.
7 7
B. d.
Metropolit. 570,
23 24
24,82,
Ital. Goldagio
pr.
88 % neue Fete 18 ur
Mittelmeerbahn 482,00, 1t Wechsel auf Berlin
5
3,
„Russische Bank für auswärtigen Handel —,—, (W. T. B.) Italienische 4 %
éridionaux
Bei
Meridional⸗Eisenbahn betrug die
ember
51 Lire. drid,
. u. Br., do. pr. pr. Januar⸗März 18 Br. Kopenbhagen, 28. Dezember. Heide und Glückstadt, pagnie Andersen, Meldung des „Ritzau dem Zweck, den dänis
.
aufzuhelfen, falls
New Hort. E öͤffnete in fe ster Haltung. Kanflust und Realifierungs Verkäufe wurden gut aufgenommen. Verkehr wurde dadurch beleht und dehnte Das Geschäͤft 1cn. sebe fest zu ungefa Tages. Aktien⸗Umsatz: der vergan 2 Weche wurden aus 70 218 Dell. — Harre; an Silber 923 44 Das Unter
Bonds im Betrage von 2
Die Preise für Weizen er
1e8.de0-snns gbecsge. Len E 1 auf ach. — Mais ging rla⸗ igkeit in Chicago 7 ig n , Chnnre
im Verlaufe,
Der Schluß
(Schluß⸗Notierungen. do. Zinbrate
1900:
* garan Esan acisch arknoten 59,32, Russif 0 n⸗ Termine geschäftslos, do. pr. Roggen auf Termine ruhig,
sow
bis 20. Dezember 3 112 765 Lire,
116 831 789
Lissabon, 28. Dezember. (W. Zürich, 28. Dezember. (W. T. der Nordostbahngesellschaf waltungsraths auf Liquidatio Gratifikationen auf 150 000 Fr. Kommission von 7 Mitgliedern gew Amsterdam, 28. Russen v. 1894 61 ½¼, bahn⸗Anl. 382*⁄2, vaalb.⸗Akt. —,— Getreidemarkt. —,—, do. pr. Mai —,—,
r Mai —,—. Rüböl loko 1*½ good ordinarv 38. — B
fest
ezember.
Weizen auf
Dezember. (
Schlußbericht.)
lettes
Der g.
1901
Lire,
im 1901: +† 1900: 116 768 389 Lire, Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme 1900: 9 323 043 Lire,
28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,70.
nd günstige Stimmung im Ein⸗ Spanier lagen, auf spekulative ächer auf Realisationen der auf Londoner Anregung,
4 % Ital.
jesische Taback⸗ svonische äußere Türken⸗
Paris 990,00, ,00, Debeers⸗Akt. 1025, Rio Tinto⸗A. Wchs. a. Amst. Wchs. Wchs. a. Madrid 369,00, nchaca 101,00,
Dezbr. 21,90,
1 ½,
100
920 3 224,
28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf
—
dam —,—, do. Berlin 45,92 ½, Schecks auf aris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 3 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, 8 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 38 1 Asow Don Commerzbank —,— —,—, Petersburger internationale 18 S. ar⸗
do. do.
der
541 709
T. B.) Goldagio 32.
B.)
W. T.
Deßbr. 17 ½ Br., do. pr. Ruhig. — Schmalz pr (W. T. B.) der Direktor der hiesigen ie mehrere Großkaufleute haben, schen Bureaus“, ch⸗westindischen der Verkauf an die Vereinigten
(W T. B.)
410 000 Stück.
Eehen günstige europäif
Die Generalversammlung t genehmigte den Antrag des Ver⸗ u der Gesellschaft und setzte die Es wurde eine Liquidations⸗ vählt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 3 % holl. Anl. 94 ½, 5 % garant. M. t. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 % ee Zollkupons 191 ¼.
„pr. Mai —.
ancazinn 63 ½. B.) Getreidemarkt. Hafer behauptet. Gerste be⸗
Raffiniertes Type weiß loko
Januar 17 ¾
ble
Die Fondsbörse ünstige Bankausweis belebte die
ge 3
und ctwas höber, äufe für auswärtige sowie auf Liquidation, d im Verlaufe, au
Dezbr. 121,50. Die Bankdirektoren Ostasiatischen Kom⸗
nach
cin Konsortium gebildet zu Inseln wirthschaftlich Staaten nicht
sich auf alle Kursgebiete aus. hr den höchsten Kursen des
rt an Gold London und t kaufte heute Vereinigte Staaten⸗
che Mark⸗ aben aber
(60
2275.
Mehl
pr. Jan. Spiritus matt,
10 % Boden⸗ „Peters⸗
684,00, 125,50, Banca
italie⸗
Einnahme vom
Hauptnetz 1901:
1901:
ex. Eis „Trans⸗
f ungünsti
kg pr.
von
Lire.
en⸗
r., do.
einer
Der
Preise te
Die Preise für G — 1 e. dann trat ein Rückgang ein auf Gerüchte,
zember 63 ½, Se. short clear 9,05,
“
Anzeiger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten
Waaren betrug 12 330 538 Doll. (gegen 11 043 341 in der Vor⸗ woche), davon für Stoffe
2 726 881 (gegen 2 452 296) Doll.
28. Dezember. G “ Weiz öffneten, infolge geringen Angebots etwe Weizen eröffneten, infolge g. dsg die Preis⸗
Lhicago,
stei ig in England in Chicagoer Börsenmanövern ihren Ursprung steigerucg gedehnte Realisierungen unterstützten den Fe. Schluß war schwach. — Die Maispreise, anfangs auf unbedeutendes Angebot und unbedeutende fielen später aus war gleichfalls schwach.
Ankünfte in den westlichen Zentren, fester,
denselben Ursachen wie in New York. Der Schluß
Mai 81 , Mais per De⸗ Schmalz pr. Januar 10,05, do. pr. Mai 10,07, Speck Pork pr. Januar 16,75.
Montreal, 28. Dezember. (W. T. B.) Die Reineinnahme
der “ Pacifie, Eifenbahn im November betrug (+ 375 329) Doll.
8 8. Sn Dezember. (W. T. B.) Goldagio 139 10.
Weizen pr. Dezember 77 ⁄, do. pr.
; 5 8 Verdingungen im Auslande E11164““ Oesterreich⸗Ungarn. 4. Januar, 12 Uhr. K. — G Vergebung von Unterbauarbeiten in Brünn. tion für Bau⸗ und Bahnerhaltung in Wien, II. Nr. 50, 2. Stock, und beim „Reichs⸗Anzeiger“. Spanien. 24. Februar, 12 Uhr. Ministerium für Ackerbau ꝛc. in Madrid: Anlage und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn von Linares nach den Bergwerken San Roque und Torilla (Provinz Jaen). Die Be⸗ dingungen entsprechen denen der für den 17. Oktober d. 4 gemeldeten, nicht zur Ausführung gekommenen Verdingung, jedoch unter Aende⸗ rungen des Personen⸗Beförderungstarifs. Näheres beim ‚Reichs⸗ Anzeiger“.
F 11“ K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn: Näheres bei der Direk⸗ Nordbahnstraße
Belgien. 4. Januar, Mittags. Maison communale in (Luremburgz; Ban Heingr Wasserleitung. 18 500 Fr. . ote bis 3. Januar. b 4 W1u““ 11 ½ Uhr. Vörse in Brüssel: Bau eines Post⸗ gebäudes in Hal. 69 568 Fr. Speziallastenheft Nr. 106 für 1,50 Fr. erhältlich. Angebote bis 4. Januar. 17. Januar, 10 Uhr. Gouvernement Pflasterung der Straße von Löwen nach Diest. 1500 Fr. Angebote bis 13. Januar. M 8 5. Februar, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 14, Rue de la Science, in Brüssel: Bau der Strecke von Bastogne nach Martelange. 721 757 Fr. Kaution 72 000 Fr. An⸗ gebote müssen bis zum 4. Februar zur Post gegeben werden. Nächstens. Direction des ponts et chaussées du Braban 1. 16, Place du Chatelain in Ixelles: Ausbau der von Brüssel e
Nollevaux Kaution
provincial in Brüssel: 32 998 Fr. Kaution
nach Leeuw⸗Saint Pierre. 54 000 Fr. Kauton 5400 ch shsbens. Börse in Brüssel: fieterusg voe Zube Vignoleschienen. 2 ng * 5 500 000 stählerne Bolzenbleche u. s. w. 8 8 8 Malahle Ebenda: “ e. . Hölhe⸗ als Tanneg⸗, 8 „Ulmen⸗, Pappeln⸗, Nußbaumholz. 15 Loose. Se- Buchsnee gnn 8.. in Arlon: v verschiedener Straßenbauten. 1. Loos 73 800 Fr., Kaution 7 Fr. 8 5 20 150 Fr., Kaution 2000 Fr. 3. Loos 11 300 Fr., Kaution 1130 Fr. Nächstens. 8 in Mons: Ausführung von Pflasterungsarbeiten. Kaution 23 000 Fr. . 1 Nächstens. sgl. in Brügge: 1. Log 1 d 10 0070 Fr. 2. Loos 212 183 Fr., Kaution 20 000 Fr. 3. 44 144 Fr., Kaution 4000 Fr. 8 Nachftens. Maison commünale in Angleur-lez-L.iège: ferung von 600 Paar Knabenschuhen. 3 “ Egvpten. 8 6 Ddie auf die in Nr. 294 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 12. d. M. gemeldete Verdingung der Einrichtung einer elektrischen — eleuchtung für die Städte Damanhur und Suecz bezüglichen Einzel⸗ beiten und Lastenhefte liegen beim „Reichs Anzeiger“ zur Einsicht aus. Ministerium des Innern: Lieferung von Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rästungsgegenständen für die Egpptische Polizei⸗Verwaltung in Kairo. Angebote auf Stempelpapier müssen am 15. Februar vor 12 Uhr dem Direktor des Bekleidungsamts in Boulac (Kairo) eingereicht werden. Veferungsbedingungen, Vorschriften über Qualitat, Maße u. s. w. und Verzeichniß der erforderlichen Mengen beim Reichs⸗Anzeiger“. sind bei dem genannten Direktor “
8 egeeeee,—
8 b werden unter denselben Bedi zen wie S108, nach folgenden 252 in Iv Ebemulpo, Chinnampo, Fusan, Gensan, an, Masan, Mokpo, Pingvang, Söul, Sungchin, zur Beförderung zugelassen.
irecti e 3 haussées du Hainaut Direction des ponts et b 84—o Fr.
Loos 126 413 Fr., Kaution 5 Loos
Li 89
t ostagentur in Grootfontein „-51, 5g 86 der Postanweisu 98
nahme⸗ dienst
— 8
ber. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. ülAe: A kommend, 27. Dez. v. Funchal n. Bremen und „ F 4-1.v en. Genua nür 1. - — in Genua und Darm· vergin 28 Dampfer Aa& R
— 2 22 AI 77. Der. Cheruskia“ und „Vals
a. d. Weser Fe. Sene. 2 pass. ℳ
(W. T. B.)
21n 5*Tbns cr Söe. E. in New I-vö ℳ 28. Dez. in
d. atagua „Itbaka*
2 t △ angek.
e. E ön.
2tb 82
28.
heute auf Auercise v. d. Canasische
9⸗2—8——ö——
örstücken für 000 eiseine Krampen,
Muster
Deut S8d⸗ Sge l ũ
Dehember. (W. T. B.) 12100; 2⸗Pae.
———————
—