1901 / 307 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1000 [127,00 G Sächs. Guß. Döhl 16 ¼ 6 ½14 1.7 1200 /68 Buder. Eisenw. (103) 4 1000 86,00 G do. Kamg. V.⸗A. 2 0 4 1.1 100 . rnüͤ 600/1200 99,50 bz G do. Näbs. konv. 6 7 4 1. 85 50,9 unkv. 07. (103)

1000 [164,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 10 4 1.1 1200/500 142,00 et. bz B Berns.Hae Jg9 4

115,00 ct. bz B8 do. St.⸗Pr. 1 8 10 4 1. 144 00 bz B do. do. II (110) 4 ¼

194,00 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 4 1. . 153,00 Charlottenb. Wasserw 4

96 60 bz G Saline Salzungen 2 ½ 5 4 1. 107,00 B Chem. F. Weiler 89

—*

uldschinstko 1 umboldt, Masch. 9 ise, Bergbau .. 9 nt. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee.. i. 889 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keuja Eisenhütte. 14 9 Keyling u. Tbvom. 7½¼ 8 Kirchner u. Ko. 14 0 Klauser Spinner. 9 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 323 do. Anl. 0

n⸗Müs. B. kv. 4 6 sch Walzeng. 13 18 nig Wilhelm kv. 20 1

„do. St.⸗Pr. 25 20

Bahn⸗Aktien getroffen, die sich leidlich fest hielten, aUͤ 1““ F un f te Beila ge ““ besonders Lombarden, für die nun schon seit einiger 3 8 b .

üttig, phot. App. Zeit ein verstärktes Interesse zu Tage tritt. Wenig 8 1 8 zum

SüEebrEP —222ög2

Leben bekundeten heute lokale Bankwerthe; die Kurs⸗ veränderungen waren minimaler Art. Diskonto⸗

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kommandit⸗Antheile zeigten unfeh eine leichte 3 8—

Abschwächung. Recht fest lagen heimische Staats⸗ PE Anleihen; dasselbe gilt von fremden Renten Teaexsn h Berlin, Montag, den 30 Dezember die, mit Ausnahme von Argentinischen Werthen, Der Inhalt dieser Beilage,

15 Leheng 8 n. 2— ger auster, Konrurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ziemlich fest sind zu erwähnen Prince Henri, Canada C t d 18 R 3 f 0 8 D t R i

rungen. Auf dem Eisenmarkte überwo 8 3.¶este F 8 1 8 5 88 1 b

Tendenz v für * 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der stahl⸗ und Laura⸗Aktien; Kohlen⸗Aktien waren wenig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. beachtet, ebenso Schiffahrts⸗Aktien. Der Kassamarkt Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

für Industriewerthe war ruhig. An der Nachbörse g .sgs v11414A“*“ vVwnas 3 waren Eisenwerthe fester auf die Nachricht der Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 307 A., 307 B. und 307 C. ausgegeben. „Köln. Ztg.“, daß die Bandeisenpreise um 2 ½ ℳ, 1“ Ccge Ff⸗ 8 vs 8 85n ve e. a7gs

2 bei kleineren Abschlüssen um 5 pro Tonne erhöht Pate te 20i. St. 7035. Als Vorsignal dienendes Knall⸗ 43a. Sch. 17 514. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung 64a. EC. 7429. Drahtbügelflaschenverschluß. Josef 1899 20, werden. Privatdiskont 3 %. me. e g;- ö“ Straßburg e⸗ E1ö1 E“ Schieber⸗ Ebner, Baden⸗Baden. 7. 2. 01. 1

8, 8 ö““ 5 i. Els., Kronenburg. 17. 6. 01. einstellung; Zus. z. Anm. Sch. 17 081. Carl Laurick, 66 b. N. 5666. Riemenvorgelegeano n 87,90 B Produktenmarkt. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. 20i. W. 18 029. Antriebvorrichtung für Eisen⸗ Berlin, Dennewitzstr. 10. 10. 7. 01. Fleischschneidmaschinen. ö gezaabrnang, n

Berlin, 30 Dezember 1901. 1) Anmeldungen. baͤhnschranken mit Vorläutezwang; Fu⸗ z. Pat. 43a. Sch. 17 815. Kontroluhr. Fa. J. Schlenker⸗ gart, Schellingstr. 19. 11. 5. 01.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 1 harg. 115 919. Felix Waldner, Linz a. d. Donau; Grusen, Schwenningen a. N. 5. 10. 01. 68 b. M. 20 058. Schutzvorrichtung für Kleider⸗ in Mark: Weizen, märkischer und havelländer Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat.⸗Anw., u. Lothar 43 b. J. 6203. Selbstverkäufer mit einer von haken. Hermann Mettler, Buschhausen b. Sterk⸗ 173 174 ab Bahn, amerikaner 173 ab Boden, genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Werner, Berlin NW. 6. 19. 8. 01. Hand bewegten Ausgebevorrichtung und verschiedenen, rade. 24 7. 1. . Normalgewicht 755 x 173 Abnahme im laufenden eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Z1a. Sch. 16 309. Durch Widerstandsvergrößerung die Waarenausgabe regelnden Münzkanälen. Charles 69. G. 16 120. Taschenmesser mit selbstthätig Monat, do. 171,25 171,50 Abnahme im Mai 1902, Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung wirkender Empfänger für elektrische Wellen, bestehend, Joseph de Janisch, Paris; Vertr.: Paul H. Scherpe aufspringender, Klinge. Johann Ernst Großjann, do. 171,50 Abnahme im Juli 1902 mit 2 Mehr⸗ geschützt. 8 aus einem Spalt in Metallbelag. Benjamin u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 21. 2. 01. Solingen, Kakternbergerstr. 3. 10. 01. 8 od⸗r Minderwerth. Kaum behauptet. 1 b. M. 19 660. Siebsetzmaschine mit magnetischer Schäfer, Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 58. 45a. M. 18 506. Bodenbearbeitungsgeräth, dessen 7 Aa. K. 21 411. Bei Rauchentwickelung in Wirk⸗

Roggen, märkischer feiner 145 ab Bahn, Nor⸗ Scheidevorrichtung. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ 29. 8. 00. . Schare o. dgl. gruppenweise an durch Gelenke mit samkeit tretender Feuermelder. Wladyslaw Kiel⸗ malgewicht 712 g 144 25 Abnahme im laufenden boldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 2. 5. 01b. 21c. A. 7919. Anschlußvorrichtung für trans⸗ waagrechter und senkrechter Achse mit dem Fahrgestell pinski, Warschau; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Monat, do. 147,25 147,50 Abnahme im Mai 1902, 2 b. P. 12 669. Reitigtngesofeicheh für Knet⸗ portable elektrische Arbeitsmaschinen oder andere verbundenen Rahmen angeordnet sind. Massey⸗ Anw., Berlin NW. 6. 5. 6. 01. do. 147,50 148 Abnahme im Juli 1902 mit 1,50 und Mischmaschinen. August Plepp, Rostock i. M. Stromverbraucher. Allgemeine Elektricitäts⸗ Harris Co. Ld., Berlin. 13. 8. 00. 7 4 b. D. 11 862. Geschwindigkeitsmelder.

Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet 19. 6. 01. Gesellschaft, Berlin. 27. 3. 01. 451. D. 11 509. Verfahren zur Herstellung von Drews, Niedersed. itz b. Dresden. 16. 9. 01.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 1a. G. 16 109. Magnetverschluß für Gruben⸗ 21c. H. 24 291. Elektrisches Kabel mit einem Räucherpatronen. Albert Donau, Cassel, Garten⸗ 77h. H. 26 887. Flugspielzeug. Theodor feiner 157 168, pommerscher, märlischer, mecklen. sicherheitslampen. Grümer & Grimberg, Bochum. der Befestigung dienenden Steg zwischen den Einzel⸗ straße 22. 1. 5. 01. Heiden Jr., München, Rumfordstr. 1. 24. 10. 01. burger, preußischer, posener, scefäscher mittel 152 28. 9. 01. 8 leitungen. St. Helens Cable Co. Ltd., 46 b. R. 14 973. Regelungsverfahren für Gas⸗ 78 b. H. 25 965. Verfahren, Tannenholzdraht oder bis 156, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 4a. H. 26 394. Aufzug für Gaslaternen; Zus. z. Warrington, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, kraftmaschinen. Fritz Reichenbach, Berlin, Teltower⸗⸗Fourniere für die Zündholzfabrikation geeignet zu preußischer, posener, schlesischer geringer 148— 151, Pat. 102 822. Gottlob Himmel, Tübingen. 22. 7. 01. Pat.⸗Anwälte, Berlin NXW. 7. 30. 6. 00. straße 5. 21. 12. 00. machen. A. G. Haehre, Hadeland, Norwegen; Normalgewicht 450 g 154 154,25 Abnahme im Fa. O. 3655. Kammwalzengerüst für Walzwerke. 21f. G. 14 732. Verfahren zur Verhütung des 46c. D. 11 854. Vorrichtung zur regelbaren Vor⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. M. Wagner Pat.⸗ laufenden Monat, do. 155,50 156,25 Abnahme in Herm. Ortmann, Völklingen a. Saar. 17. 5. 01. Blindwerdens der Glashülle von Bogenlampen mit wärmung der Mischluft bei Explosionskraftmaschinen. Anwälte, Berlin NW. (E b Mai 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Sa. C. 9965. Verfahren und Vorrichtung zum Elektroden aus einem bei niedriger Temperatur ver- Marquis Albert de Dion u. Georges Bouton, S0a. L. 15 547. Füllkasten mit Verschlußschieber Fest. Färben von Gegenständen mittels zerstäubter Farb⸗ dampfenden Stoffe. General Electrie Com- Puteaur, Frankr; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, zur gleichmäßigen Füllung von Preßformen. Fa.

Mais, runder 137 140 frei Wagen, amerikan toffe unter Benutzung von Schablonen. Commoss pany, New York; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 10 00. C. Lucke, Eilenburg. 18. 5. 01. 8 Mired 146—147 frei Wagen, ohne Angabe der Process Company. New York; Vertr.: C. v. Anw., Berlin W. 9. 7. 8. 00. 46c. H. 25 624. Verfahren zur Kühlung des 88 b. G. 15 384. Wellenmotor mit Schaltgetriebe. Frovenienz 137,50 137,25 Abnahme im laufender Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 9. 00. 21f. S. 14 319. Leuchtkörper für elektrisches Kühlwassers von Exrplosionskraftmaschinen. Lucien Max Gehre, Rath b. Düsseldorf. ,

Monat. Loko matt, auf Abnahme gut behauptet. Sa. M. 19 927. Heizbarer Flüssigkeitstroeog mit Glühlicht. Eberhard Sander, Berlin, Friedrich, Halbart, Forest 88 Brüssel; Vertr.: „Cher

Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Dobpelboden. Maschinenfabrik Zell i. W. J. straße 41. 5. 12. 00. Blank, Pat.⸗Anw. nnitz. 14. 3. 01. ernhard 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

24 25. Ruhig. Krückels, Zell i. W. 26. 6. 01. 88. 21 f. S. 14 539. Leuchtkörper für elektrisches Licht; 468. M. 18 176. Kaltdampfmaschine. Rudolf Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,85 bis Sa. Sch. 17 497. Vorrichtung zum Färben, Im⸗ Zus. z. Anm. S. 14 319. Eberhard Sander, Berlin, Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 15. 5. 00. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 19,90. Ruhig. prägnieren, Bleichen, Beizen und Waschen von Friedrichstr. 41. 1. 2. 01. 46d. R. 14 784. Gas⸗ bzw. Gasdampferzeuger. als zurückgenommen. 3. Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 57,30 57,40 Ab Tertilstoffen mit kreisender Flotte. Paul Schirp, 23d. L. 14 852. Verfahren zur Herstellung von Henri Le Riche, Henri Gilardoni u. Thomas 12i. R. 15 302. Verfahren zur Darstellung von 100,00 bz G nahme in laufenden Nonat, do. 54,90 55,20 bie U.⸗Barmen, Alleestr. 22. 6. 7. 01. 4 Kerzen, Salben, Schmiermittel u. dgl. Dr. Lieb⸗ Léon Rivot, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗Anw., Chloriden des Schwefels. 23. 9. 01. 98,10 G 55,10 Abnahme im Mai 11902, do. 53,70 53,9 8k. D. 9767. Verfahren zum Drucken auf Ge⸗ reich, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 9. 8. 11. 00. Dresden. 29. 10. 00. 30f. K. 21 201. Badewanne mit regelbarer Be⸗ bis 53,70 Abnahme im Oktober 1902. Fest. webestoffen mittels Umdruckpapiers in beständigen 23e. K. 21 829. Drahtspannvorrichtuug an Seifen⸗ 46d. Sch. 16 381. Kraftgaserzeugungs⸗Apparat. leuchtung des Badewassers. 30 9. 01. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne arben von reinen Nüancen Jean Diéderichs, schneidmaschinen; Zus. z. Pat. 89 245. Fa. August Schweiz. Locomotiv & Maschinenfabrik, 46a. H. 24 605. Zweitakt Explosionskraftmaschine Faß 30,70 frei Haus. von; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin Krull, Helmstedt, Braunschweig. 28. 8. 01. Winterthur; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, mit Stufenkolben. 23. 9. 01. . IIIäVN 25a. N. 5390. Flacher Wirkstuhl. Karl Bruno Per hnalte Berlin SW. 68. 26. 9. 00. Die 46 b. H. 24 053. Steuerung für im Zweitakt Berlin, 28. Dezember. Marktpreise nach 12 d. P. 11 641. Vorrichtung zur Entölung von Neukirchner, Thalheim i Erzgeb. 24. 11. 00. atentsucherin nimmt für die Anmeldung die Rechte arbeitende Explosionskraftmaschinen mit kreisenden Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiume Flössigkeiten unter gleichzeitiger Gewinnung des Oels. 25 b. R. 15 618. Rundflechtmaschine. Ritters⸗ aus Artikel 3 u. 4 des Uebereinkommens mit der Zvlindern. 23. 9. 01. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗32 mest Petersen, London; Vertr.: R. Deißler, haus & Blecher, Barmen Unterbarmen. 28.6.01. Schweiz vom 13 April 1892 auf Grund einer An. 51. C. 9282. Vorrichtung zum mechanischen für: Weizen, gute Sortet) 17,50 ℳ; 17,46 Pat⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin 2Ga. T. 7250. Verfahren zur Gewinnung hoch⸗ meldung in der Schweiz vom 25. Mai 1900 und des Greifen der Saiten bei mechanischen Saiteninstru⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17,38 Weig Nw. 6. 9. 6. 00.. werthiger Heizgase aus minderwerthigen Gafen. am 31. Dezember 1900 ertheilten Patents 20 568 menten. 26. 9. 01. geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 Rogga 12e. P. 11 286. Verfahren zur mechanischen Be⸗ Desiderius Turk, Riesa a. Elbe. 3. 12. 00. in Anspruch. 57a. T. 7374. Magazinkamera mit Mattscheibe. ute Sorte †) 14,50 ℳ; 14,48 arbeitung flüssiger, fester und anderer Substanzen. 26 b. A. 8428. Verschlußvorrichtung an Acetvlen-. 46e. C. 9754. Einrichtung an Federtriebwerken 23. 9. 01. Mittel⸗Sorte 14,46 ℳ; 14,44. 4ℳ Roggen Th. J. Placzek, Berlin, Steglitzerstr. 30/31. gaserzeugern. ITrne Adams & Westlake zur Regelung der Kraftabgabe. Theodor Czar⸗ 85h. L. 14 473. Sorte 14,42 ℳ; 14,40 Futtergerste, gr 31. 1. 00. 1 8 Company, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. nitzski, Mahlsdorf b. Berlin. 30. 3. 01. Fere 8 * Kg ,— 129. F. 13 220. Pefsbesn zur .2 M aper Berlin SW. 12. 16.6.00. 4 7c. H. 26 626. ittel⸗Sorte 13,80 ; 13,20 Fu . tertiüren Basen der Antbrachinonreihe. Jarben 26 b. B. 29 379. Acetylenlampe. St. L. Bud⸗ kupplungen mit Schraubenanzug. H. Horn, Görlitz, Das Datum bedeutet den? B geringe Sorte 13,10 ℳ; 12,50 Hafer fabriken vorm. Friedr. Baner & Co., Elber⸗ inski, Bagnolet b. Paris: Vertr.: A. Gerson u. Konsulstr. 39. 9. 9. 01. 8 8 ¹ der Anmeldung im vteteedraheee Sorte*) 17,00 8 ½ 16,40 Hafer, Mittei. feld. 21. 8. 00. : Sachse, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 48. 29.5.01. 47 dv. M. 20 321. Riemenverbinder für Treib⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien Sorte 16,30 ℳ; 15,70 fer, geringe 132a. M. 20 412. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit, 28a. B. 29 276. Klärworrichtung für Flüssig⸗ riemen. Emilio Magaldi, Buenos Aires; Vertr.: 3) V. Sorte 15,60 ℳ; 15 Richtstroh 7,32 r= wischen den Wasserröhren; Zus.] keiten, insbesondere Gerbbrühen. Michael Bauer, Alexander Specht, J. D. Petersen u. J. Stucken⸗ 3) Versagung. 44 88 1.,- IErbsen. 4— F 9* —ö: Pegnit. 85.⁸ 01. 7 A 3 8n ve. Genbun 1. 46 9. 01. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zum . 3 25,00 Speife⸗ eßerei u. Dampfkesselfabrik H. Paucksch, 2 A. 7538. Spiegel für ärztliche Zwecke. Pau c. W. 16 966. Maschine zum Einschneiden von zeiger an n * weiße . 25,00. Linsen 65,00 en⸗Seg. Landsberg, Warthe. 0. 01. 8 . n * Fere. vö—

IMͤEReG;

äeangnn

329,00 bz G Sangerh. Mach. 223 4 206,00 bz G do. unk 1906 (103) 4 ½ J1179 bz Sarxonia Zement 14 12 4 88,00 bz Constant. d. Gr. (103),4 ½ 00 [144,00 G Schäffer u. Walker 3 0 4 41,00 bz Cont. E. Nürnb. (102),4 116 60 bz Schalker Gruben 75 32 ½ 4 285 00 bz G Contin. Wasser (103) 4 882ob9 Schering Chm. F. 12 15 4 205,00 bz G Dannenbaum (103)4 182,25 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4114 1 106,50 G Schimischow Em. 11 7 4 115,50 bz G Schimmel, Masch, 5 1 4 Schles. Bgb. Zink 27 22 4 do. St.⸗Prior. 27 22 4 277,25 G do. Cellulose. 4 4 4 329,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ 31,30 9; G do. Litt. B.. 5 110,00 bz G do. Kohlenwerk 0 68,50 ,G do. Lein Kramsta! 126,00 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 171,50 bz G Schloßf. Schulte 6 ¼ 242,00 G Hugo Schneider. 8 29,00 bzG Schön. Fried. Ter. 5 8.eeohs Schönhauser Allee 0 18,25 G Schomburg u. Se. 8 1 112,00 G Schriftgieß. Huch 9 139,00 bz G Schuckert, Elektr. 15 195,00 bz G Schütt Holzind.. 8 108,00 et. bz B. Schulz⸗Knaudt. 15 12 4 123,00 G Schwanitz u. Ko. 6 8 4 158,00 et. bz 6 Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 124,00 G Max Segall 8 ½ 6 ½ 4 723,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 12 ¼ 4 ½4 J1860 G Siegen⸗Solingen 15 4 4 110,10 G Siemens, Glasb. 17 18 4 8,00 bz G Siemens 1828 10 4 85,00 9 Simonius Cell. 12 10 4 91,75 bz Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½4 185,50 bz Spinn u. Sohn 0 3 4 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 7 4 Stadtberger Hütte 15 12 4 Stahl u. Nölke 10 10 4 Staßf. Chem. Fb. 12 10 4 1 Stett. Bred. Zem. 14 10 ½/4 117,25 G do. Chamotte 30 25 4 do. Elektrizit. 8 7 ½ 4 260,00 bz G do. Gristow 12 4 4 133,000 do. Vulkan B 12 14 4 22,75 bz G Stobwasser Litt B 10 10 4 46,50 bz G Stöhr Kammg. 12 3 4 19,90 bz Stoewer, Nähm. 7 ½ 2 4 90,00 B StolbergZinkabg. 1 148,30 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 71,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 91,00 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 31,00 bz B Sudenburger M. 0 128,00 bz B Südd. Imm. 40 % 20 300186,75 G Terr. Berl.⸗Hal.. 300 160,00 et. bz G do. Nordost 0. —,— do. Südwest.. 0 —,— do. Witzleben. 95,00 /9 Teuton. Misburg 9 11 80,10 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 5 :1 067,00 bz G do. V.⸗Al. 10 5:1. 95,50 bz G Thiederbal 8 8 0[141,50 bz B Thüringer Salin. 1 ¼ 3 ½ 139,50 bz G do. adl. u. St. 8 ¼ 200,00 bz G Tillmann Eisenb. 15 10 19,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 111,50 bz Trachenbg. Zucker 11 10 95,90 b Tuchf. Aachen kv. 5 0 122,50ʃb,G Ung. Asphalt 15 12 165 00 bz G do. Zuccer 12 ¼ 12½ 158, 0 bz G Union, Baugesch. 9 6 r. 510,00 do. Chem Fabr. 10 82,75 9 do. Elektr. Ges. 10 10 81,50 bz G U. d. Lind., Bauv. i 977 10700bz,. do. B. 4 ˙ 537— 77,30 bz do. do. B. 2 3 —,— Varziner Papierf 14 ½ 15 165,50 bz G Benzki, Masch. 7 8,00 b B. Brl⸗Fr. Gum. 5 121,791, Ber. B. Mörtelw. 7½4. 7 97,00 bz G Ver Husschl Goth. 7 —,— Ver. Kammerich 15 0 30,50 bz G 100,75,G Ver. Met, Haller 12 ½ 000,200-.— Verein. Pinselfad. 11 1000,200 10, 80 bz G do. Smorna⸗Tev. 9 2000 S1,60 bz 9 Vikroria⸗Zadrradt 0 0 1000 [b4 80 bz G Bikt.⸗ ch.⸗G. 0 0 2. * 490,00 bz G 000 [110,0 bz G 500/1000[137,50 bz G 1000 5., 509 1200,600 1S).00, 5403 109,een; 1090 B 108 1500 10,8 1000 00

—₰½

—2ö8282

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 103 30 bz G Dessan Gas. (105) 4 ½ 78,00 et. bz G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ —,— do. 1898 ukv.05 (105) 4 310,75 B Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 812,00 B do. Kabelw. uk. 05103) 4 ½ 57,00 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4

S822egggee üebhhePPübeeeee

ter- 1-

100,75 G do. Wass. 1898 (102), 4 26,50 b;z B do. do. uk 06 (102),4 139,60 G Beiee n 8 109 3 ½

2152ggeSggne

2Smn‚n

ESEEe“

82 7 *. 6s A☛ ☛8

EE11

—2-2öAö2ͤg

7 *

138,90 bz B do. uk. 06 (100) 4 ½ 58,60 G Dortm. Bergb. (105) s Fn jetzt Gwrksch. General 4 150,50 G do. Union Part. (110)5 82,25 G do. do. uk. 05 (100),5 100,75 bz G Düsseld. Draht 8165 81 100,25 bz Elberfeld. Farb. (105), 4 7 Electr. Liefergsg. 189 136,10 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 4 158,00 G Engl. Wollw. (103) ,4 20,00 B do. do. 105) 4 ½ Erdmannsd. Sv. 100)5 114,80 G do. do. nk. 03 üs 4

2Vö2öb2ö-IöIͤSSͤS

—,öööNöiNö

0———22 SeEPSeNS

aüAAEEEnn

—2 —,——

do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bagw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 Körbisorf Zucker 6 ½ 91 Kronprinz Metall 16 10 Küpperbusch .12 ½ 12 Kunz Treibriemen 11 10 Kuif.⸗Terr.⸗Ges.. i. düg.

89

AE

18 0 8 8 0 6 0

—,—O—

Füegegeeegekessssn

—-] 222ö8

In

0‿

———

2 —— ———8qyAéOVeeSSSSeSSSOSOAg

22;qSSSogSASo

2geE

5108,80 G Frankf. Elektr. (103),4 ½ 237,5 bz G rifter u. Roßm. (105) 4 ½ 141,10 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 4 163,50 G Georg⸗Marie (103),14 59,75 G Germ. Br. Dt. (102) 4 66,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 19

ahmever u. Ko. 11 angensalza.. 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 7 Laurahütte 16 do. 1. fr. Verk. Lederf. Epchu. Str. 12 ½ Leipzig. Gummiw. 9 eopoldarube. 6 eopoldshall. 4

-

do. St.⸗Pr. 5 Lepk.⸗Josefst Pap. 3 Ludw. Löwen. Ko. 24 %.

Lothr. Cement 14

do. Eis. dopp.abg. 1

o. St⸗Pr. Louise Tiefbau kv. St.⸗Pr. burger Wachs 16 8 Luther, Maschinen 10 Märt. Masch⸗Fvbr. 12 Märt.⸗Weftt. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank] 4 ½ 5 4

do. Berawerk 35 46 ½ 1 do. do. St.⸗Pr. 35 46 ½,4 do. Mühlen. 8 4 Mannh.⸗Rheinau 6 5 ¼ 4 Marie, kons. Bgw. 4 4 b

—,——S

—,—— —έ½ F

A

vea rn do. do. uk. 06 (103)4 ½ 126,50 bz Görl Masch L. C. (103),4 ¼ 110,00 bz G Hag. Tert.⸗Ind. (105)4 158,60 bz Hallesche Union 810 363 126,75 bz anau Hofbr. (103)14 260 25 bz G Harp. 92 1892 kv. ¹1 133,30 bz Hartm. Masch. 8109 48 51,10 bz G Helios elektr. (102) 4 194,90 bz do. unk. 1905 (100) 4 ½ 113 00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 143,50 G Hug⸗ Henckel 8198 1, 98,00 bz G enckel Wolfsb. (105) 4 8 Hibernia dvv⸗O. kv. 4

118,75 bz G do. do. 98 % 118,00 G E Farbw. 889 oͤrder Bergw. (103 8 V

4

Otto

n=S”e

Sc⸗en

—O8O8SOSVSOSVSVSVSVSVYYVY;OVYB qSOOBügß

—öyx22ͤ2ͤIIͤöögög=göE —2ö2ͤö2ͤ2=2

SSes

2—8

——q-—Ié —₰⁹ 8 8

l Steo Stecrt

= —2ö

—,— SHüsch Eisen u. Srahl

101,00 B Howaldt⸗Werke 1102) 1 112,75 bz G Ilse Bergbau (102) /4 108,75 bz G owrazlaw, Salz ¾ 82,75 bz G aliwerke, Aschersleb. 4 92,00 G Kattowitzer E

—V*8hn —½

—,———— pPPePennnneneesn 8 —7 7 Alᷣ; :

—,—yOVSOeOASAOOO— ,—2 A᷑ n 2 —έ½

JVö=ZSéö=22ö2önönnnnöön

[SSO,S,Hœ.

6 —,—OO—OO—

182,00 bz G Koln. Gasu. El. (103) 4] 57,00 ct. bz B Königsborn 102) 1 86,00 b König Ludwig 898 1

Marienh.⸗Kohn. 7 6 4 V 191,155 Koönig Wilhelm 68

Ma svinen Breuer 10 10 4 do. Buckau 14 14 4 do. de. neue do Kappel 17 13 Mich. 1. Arm Str. 6 0 Massener Bergbau 9 (11

Nathildenhütte. 12 12

Nech. Wed Linden 7

Sorau 16

n. Me vernich. Bgw. 0 Mezaener Walzw. 20 Mend u. Stw Pr. 15

Mito wiun 8

82,50 B xed. Krupvpv (100 119,75 G Umann u. Ko. (103) —.— Laurahütte, Hvp.⸗A. 32 59,75 bz G Louise Tiefvau (100) 15 90,50 bz ·ℳ Ludw. Löwe u. Ko. 2 29.90 bz B Maadeh. Baubk. 109 1 —, Mannesmroöhr. (105) 4 Mafs. bau (10 4) 4 109398,G Mend. u. Schw. 7— 41 124,00 M. Cenis Obl. (103) ¼ 120,00 bz G Naub. säur. Prd. (103), 4 —,— Neue Boderqel. 102) 4 19 50G do. uk. 101) 32 91,60 bz G ederl. Ko 105), 4 201,00 bz G olte Gas 1 100) 42½ 54,00b; ordd. Eisw. (103 197,95 Oberschlei. E 124.25 8 112 00 bz G - 7 72,25 bz G Oblr 5) 187,25 5z) r. (10) ,4 111,25 bz8G 21nr [109 1 158,75 bz vexger Br. 105) 4 128,00 5z,9 ommersch Zuck. Anfl. ¾ 42 vüee gh 8

——öö —222ö2

4 1 1 3

—,———————

..

bees Ehsaids

2 —xöynqNhI

—éBggeen’ —x - n

7 Ars: 18

1 2

125! l SArnS,e

Fh. L An Abortspülvorrichtungen mit Be 30. 3. Windkessel durch Ausschwingen des Abortsitzes gerad⸗ Einrückgetriebe für Reibungs⸗ linig geführtes Doppelventil. 26. 9. 01.

2

———— —OOOOOAOg —,——VgSVgSSg

Mitteld. Kam Mir und Genest 12 1 Mülb. Berzwerk. 42 Mu 1er, Gummi. Muͤller Sreizefett 16

ühmaschin. Koch 11

aub. büuret. Pr. 1 Nevptun Stitzw.

Reucs Hansap. T.

8.

.

9 22—8=b2

—,—,7 E E

—— —-

MH I H

EE —7

262—

0 Gqbʒ ——

30a. 1 . .0i. biliop Adolph. Berlin, Matternstr. Z. 22.11.00. Gewinde in Schrauhenmuttern. Wilhelm Weilers⸗ Anmeldun ist ein Patent Die 1

00 offeln 6,00 ℳ: 4,00 13a. Sch 16 652. Ovaler Heizröhrenkessel mit 25”9 8. 15 2824. Appvarat zum Vergasen von wist, Nieder Walluf. 26. 11. 00. de einftweligen E utzes 13 nicht Rinefleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 gus ren gebildeker hinteren Verbrennungs⸗ Desinfektionsmitteln. Dr. B. Tieber. Attisholz 49f. E. 7467. Lochdorn zur Herstellung großer 4c. O. 3244. Preßgaserzeuger. 10. 1. 01 dito Banchfleisch 1 kg 1,40 ℳ: 1,00 Schweine⸗ kammer. o un Schütte, Bremerhaven. 13. 12. 00. b. Solothurn, Schweiz; Vertr.: O. Krueger, Pat.- Hohlkörper; Zus. 3. Pat. 67 921. Heinr. Ehrhardt, 4) E 8 fleisch 1 Xg 1,70 ℳ: 1,30 Kalbfleisch! 188. Sch. 17 350. Heizroöbrenkessel mit aus Ann in NXW. 7. 5. 8. 01. Duüsseldorf, Reichsstr. 20. 25. 2. ö1. ) Ertheilungen. 1,80 ℳ;: 1,00 Hammelfleisch 1 kw 1,90 %ℳ Ziederöhren gebildeter hinteren Verbrennungskammer. 2 4f. 18 148. Bebälter mit Zerkleinerungs. 49. U. 1778. Verfahren und Vorrichtung zum Auf die hierunter angegebenen nstände ist den 1,00 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ohann Schütte, Bremerhaven. 13. 12. 00. und Streuvorrichtung für körnige Gewürze seber An. Raubd⸗ und Fertigbrennen von Uhrfedern in großer Nachgenannten ein Patent unter fehender Nummer 00 Stück 5,80 ℳ: 2850 Karpfen 2 5b. O., 3240. Wasserstandöregler mit Aus. Württembergische Metallwaarenfabrik, Geis.. Menge. Uhrfedern⸗Fabrik Bellevue, G. m. der tentrolle ertheilt. Das beigefügte Datum be⸗ 1 8 . 8 für Dampffkessel Albert H. Dverman lingen Steig 12. 9. 01. 8 b. H., Bellevue b Saarburg i Lothr. . 8. 01. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

q Herbert Bullard, Springfield, Mass., 24g. 3. 3281 stuhl. John Albert Zein⸗ 491. Sch. 17 524. Vorrichtung zum Fassen von 128269 bis 482 V. St. A.: Vertr.: E. W. Hepkins, Pat.⸗Anw., woldt. Bedafors. n; Vertr.: Arthur Vaer⸗ Diamanten und anderen harten Steinen. Eduard aueschl. 276, 284, 309, 317. 318, 319. Berlin (. 25. 26. 8. 99. mann, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6. 3. 6. 01. Schulte, Düsseldorf, Klosterstr. 18. 13. 7. 01. la. 128 381. Sand⸗Siehmaschine. r Ells⸗ 12 . St. 6896. Selbstthätige Vomichtung zur 381. X 22 085. Gefäß für dickflüfsige Swf. 5n1b. B. 29 644. Vorrichtung zum Auflockern der worth Hanna, Cbicago; Vertr.: Fri Sasse, Erbalt des Wasserstandes in Dampflesseln. Butler Knorr, Frankford, St. A. Befilzung von Klapserhämmern. Friedrich Beh⸗ Pat⸗Anw., Cöln a. Rb. 15, 8 00. Heinrich Staupendahl. i. W. 11.4.01. ertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw, Berlin ringer, „Herzog Wilbelmstr. 2. 7.01.] 1b. 128 Magnctanordnung für die Scheidung 12c. H 905 St Heinrich W. 8. 8. 10. 01. 52a. 15 431. Vorrichtung zur Herstellung schwach magnctischer Körper. Metallurgische Ge⸗ 1901. Zam Verkauf 2428 urlebusch, Le 9. 35a. G. 7745. Stuerung elektrischer Antriebe. aufrichtharer Falten aus zwei Stofflagen mittels sellschaft A. G., Frankfurt a. M. 10 10 2 6472

10. 01.

2 b. M. 191 Vorrichtung zum selbstthätigen] Zus. 3. Anm. E. 7404. Elektrizitäts⸗Akt.“Ges. der Nähm c; Zus. ½ Pat. 112 701. Julien Ba. 128 338. Hemd mit Neteinf . 1187erese den Ableiten einer Fl aus unter Luftleere stehenden vorm. W. Lahmeyer 4& Co, Frankfurt a. M. Gautzer, wentoch sur Crease rankr; IDertr.: döhlen. Heinrich 8.8.ee egon. t *. lkuchft 1

75 bz 0 ⸗Weftf 105) 34 700 bz:* 897 ([108) 4 ½ 5,509bz9 H. uk. 04 (105) ¼ 172,00 1. bz G do. do. uk. 07 (108) 44 1.Se, [. Cggs 10)2 t. 02) 4 108 75 bz Eleftr. u. Gas 1/

14,25 G (102) 1

—624— 15 ,—

σ—2 —,————————— I I e ,r ää N&F 18 I ve.

v rn * .ᷓ 9

22,—

82 2 a

Beeeoecaseee ——SSVö2éöSggg

—2—

15

td au cx Taprt. 32

Aemn. rn 9. Herk⸗

berc! bdamot. 12

do. öend.Bed. 2

———öö ———-—

——

—————————

do. Kupfer 8 5 09

Stadiwent 17

ta Porul..

——2S-——-——-——

S=ezbeess

22ö—ö

225 S G FHsüsaAEREEueefececerrresbrreeeen

———— —— 8 2 w &m

vnn .7. 01. G. Fehlert u. G. Loubie 2 Ute, Berlin] 20 2 01. Welfenbüttelerstr. 7. 29. 1. B. 27 217. Verfahren 01 en 8

13 907. Vorri und Verstreichen der

Bergichen Fünnesan. SV. 7. 4 8. 01. 2 b. 128 382. Zierschleife. Ossene Handels⸗ winden. Grorg Brud. 25. 6. 00.

n atten. 5a. K. 20 521. Beschneidevorr für Näh⸗ Ges. Barton 4 Teubel. Hermödorfstädt. Kr. r. 43. maschinen. Hermann Arthur Alemm., New Nerk; Landeshut i. Schl. 21 4. 01.

Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2c. 128,339. Haken⸗ und Oesenverschluß. 1 2 c. T. 7429. Mehr Ver für Ge⸗] 17. 12. Burges Warson, Upper No n 28 . „wchshäuser u Achille Tassain, ; Vertr.: 307. Dreifaden⸗Ueberwendlichnabt A. da Beois Reymend u n-. en Pat.⸗An. h Rn. JZar 1103), 4 ri u. Bernard Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw, '8 W. 12. (Perinabt) Singer Go., Nähmaschinen Akt. wäalte, Berlim NX. 56, 4,12 00.

13. 3. 01. Ges., burg. 12. 8. 01. da. 128 333. Dechtführung für Petrolcumrund⸗

2 77. T. 7445. Mebrfache sar Ge⸗ 2825. M. 19 981. Aatnieih für die Schtfschen von Frenner. Paul indermang 1 8. G. 8. u. dgl. Za21. * 1en 7ane 2k. Schiffchen .St 3 Maschimenfabrit mann & Go Beriün 28½ 88. erus

ickmaschinen Tassain. Bertr.: Bernard Müller⸗Tromp, Nappel. IrgEen. 11. 2. 01 da. 128 334. Stetzfangvorrichtung . N Anm, 21. 3. 01. 819b. S. 12 Vorrichtung zum Ginfä lampen und Brenner. Hermann II“ 1 +₰ 88 derptesse mit Auf⸗ 9 b. B. 28 822. für Radnaben. B mittels straßhrc, u. Hermann Kollenberg. Kr. 57, B. Köln 11298. Deutsche e Prchrlatt erhn 242 14. 3.01. m 12— I2 bligattonen industriecller Gesellschaften. —, 1 . Hn⸗ 2 2 2

Hamburg. 5,8 00 17. 1X 39 D 1 G Bert Üngelbert T z z 2 9— Krogmann, —— u. Peinrich Sprit Th. Stert, Pat.⸗ 2 4 mit ans ö egsn s Een. ee hrteen Be.sef. Röba. 2— n das⸗Blte llem Meper, ogkan Hom 18. 6. 1. ʒe— e. eaese-e en 1 Ss. Ven 14 m 42— Grfurt 24199. 5 8 2

2½‿

eruneesse

————— MVOOO-O-—-'ℳN8nO 2 . . 82 v

nn 22—ö2ö—

v —2—V2ö;2ö2

——

F 0—

2— 8

-— 2

05 2

382. 1. 7591i. mit Schlipen zur Auf. 502. G. 15 700. lum 1 n. 1er. L. Sci Iendes. An2. 8 „* 4 nahme der und deren gleh oder Lrinwandsftreiken W. 13 4 0l.

E 5. Iesrenen r der rhaugland, 66. 128 470. Fan Kerzenstärken cin⸗ lchtiguns. FEFE g. g⸗ 1 ien

In ——nn 2. 2*

ꝙ24

88 MNat. Pat ⸗Anm., Bernsig W. 26. 22. 4 01. V 891 8 mn —2 Anl. 87, 4 9a. H. 2624. mit mebremen unter 12 d.1 r. Otto su Huge mmher, Pat.⸗ —— deg. Michel Henrich. 88 8 n

te IAbnünn -lnmn Nhe un. 1 2˙7 01. d4. 128 471 h müche de Meltungen ;— . 2 at 22

12255—

—.,—2——S

8 48 21 1. 8

n —44ö—

2

1 en und .

8 1 aec et der 8e. e

ög— der znerrrichecden Ietanen Fbͤberbdich übten diu B. 6.[e cdet garbten.

Intte t E2* bao. 111 410.

in 1 r 2 N. b 8 eer Ne. be. 1 r vereere. Frun⸗ 28 intbesondeng füör . 8 115 A.E * 0i. 12

4— 42* —44ö2

——-————-——-—

witens mwachte AAq2