1901 / 307 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

76731] Auf dem die Firma Gustav Hicke in Kamenz, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 160 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Max Förster als Inhaber ausgeschieden, daß Frau Wilhelmine Adelheid verehel. Schütze, geb. Loos, in Kamenz Inhaberin der Firma geworden ist, daß diese künftig Wilhelmine Schütze lautet und daß das Handelsgeschäft als Hauptniederlass geführt wird. 8 Kamenz, den 23. Dezember 1901. Königlich Sächs. Amtsgericht. Königsbrück. [76732]

Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Frenzel in Königs⸗ brück und als deren Inhaber der Strickermeister Julius August Frenzel dort eingetragen worden.

Königsbrück, den 23. Dezember 1901.

Das Königl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung.

Eintrag im Handelsregister:

1) Georg Wenning. Diese Firma mit dem Sitz in Eggenfelden ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. Damit ist auch die Prokura der Elisabeth Wenning erloschen.

2) Josef Maier. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Maier in Moosburg eine Spezerei⸗ und Landesproduktenhandlung in Moos⸗ burg. .

Landshut, 27. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. [76738]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Georg von der Helm, Winterberg, (Nr. 7 des Registers) am 17. Dezember 1901 Fat. gendes eingetragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter: der Helm, Fabrikant, Winterberg.

Die Prokura des Friedrich von der Helm ist er⸗ loschen, nunmehr ist Paul von der Helm in Winter⸗ berg Prokura ertheilt.

Offene Handelsgesellschaft. 1b

Fritz von der Helm ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1901 be⸗ gonnen.

Königliches Amtsgericht Medebach. Meiningen. [75143]

Die Firma Isaak Schwab in Berkach Nr. 196 des bisherigen Handelsregisters ist auf Antrag am 14. d. M. gelöscht worden.

Meiningen, 14. Dezember 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Meissen. [76055]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 484 die Firma Max Bachmann in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bruno Bachmann in Meißen ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandel en gros.

Meißen, am 21. Dezember 1901. 1 . Königl. Amtsgericht. 8

ülheim, Rhein. [76740]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 59 die Firma „Frau Heinrich Wicke“ zu Mülheim, Rhein und als deren Inhaberin die Kauffrau Heinrich Wicke, Maria, geb. Schröter, zu Mülbheim, Rhein, eingetragen worden. Mlülheim, Rhein, den 18. Dezember 1901. w Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[76733]

8

8

Fritz von

n

Nauen. 8 [76395] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: Nr. 95. Firma: Adolf Leidenroth, Nauen; Inhaber: Adolf Leidenroth, Kaufmann, Nauen. Nr. 96. Firma: Karl Benecke, Nauen; In haber: Karl Benecke, Kaufmann, Nauen. Nr. 97. Firma: Karl Neye, Nauen; Inhaber Karl Neye, Agent, Nauen. Nr. 98. Firma: Karl Schilling, Nauen; Inhaber: Karl Schilling. Kaufmann, Nauen. Nr. 99 Fuma: Wilhelm Grubert, Nauen; Inhaber: Wilhelm Grubert, Tiefbauunternehmer, auen. Nr. 100. Firma: Albert Neye, Perwenitz:; Inhaber: Albert Neve. Maurermeister, Perwenitz. Nauen, den 19. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Neuburz, Donau. [76396] 2. Bekanntmachung. Unter der Firma „Wilheim Biktor“ betreibt der Kaufmann Wilbelm WViktor in Noördlingen ein und Wollwaarengeschäft mit mechanischer ricerei Neuburg a. D., 18. Dezember 1901. * Kal. Amtsgericht. 8

1 78397]

In unser Handeleregister A. ist 1

m 17. Dezember 1901 unter 43 bei der Firma J. H. Pruse: Die Firma ist erloschen

Am 18. Dezember 1901 unter Nr. 255: die Firma J. H. Krufe, Iunhaber Ernst H. G. Schmidt, Reumünfter und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hinrich Ehrtstian in Neumünster. NRNeumünster, im Des

Känsaliches Amtsgericht. 1ll. Neustadt, 0.-S.

In unserem Handelbsregister tb. A. ist beute unker Nr. 188 die Firma „Hermann Ttantke“ in Reustade O.⸗C. und als deren Inbaber der Leder⸗

daselbft

Hermann Stantke

Reuttadt O.⸗S., den 20. Dezember 1901. Rönigliches Amtsgericht veustadt. 0.-. [76741]

In unserem Handeleregister Abt 4 X. Nr 8 Firma 1 6 öööö Neuttadt O.⸗T., den 21. Dezember 1901.

Königliches Amfsgericht westpr. [767492] 2 - ’1 cte

Neumunster.

[76742]

g Pn

.—2 H 1 ster A sind Firmen mit dem Sitz in Reustadt. ein⸗

und Schuhwaarengeschäft, Inhaber Kaufmann Felix Baranowski, beide in Neustadt, Westpr., wohnhaft.

Neustadt, Westpr., 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. [76744] Im Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 32 Schlebuscher Volksbank, Strerath & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien, zu Schle⸗ busch eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 25. August 1901 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 60 000 ist ausgeführt und zwar durch Ausgabe von 166 Aktien zu 105 %, von 69 Aktien zu 120 % und von 65 Aktien zu 135 %.

Opladen, den 27. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. III. Penig. [76745]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neuangelegten Blatte 276 die Firma F. Wilhelm Vogel in Penig und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Friedrich Wilhelm Vogel daselbst ein⸗ getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts sowie Handel mit Baumaterialien.

Penig, am 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 176413]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Friesland & Co. mit dem Sitze in Thale heute eingetragen worden: 5

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Der bisherige Gesellschafter, Ziegeleibesitzer Edmund Rienecker in Blankenburg a. H. ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Quedlinburg, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [76746] Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Firma: „J. B. Schießl“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 27. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Riesa. [76748] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 144 seines Handelsregisters, die Firma Hübler & Schönherr in Riesa betreffend, eingetragen, daß die dem Kaufmann Herrn Edmund Gustav Gellert in Riesa ertheilte Prokura erloschen ist. Riesa, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Sangerhaugen. [76749] Im Handelsregister ist heute bei Nr. 125, be⸗ treffend die Firmma Johannes Braun in Sanger⸗ hausen, der Apotheker Ernst Ulrich daselbst als Inhaber eingetragen. Es ist vereinbart, daß die Geschäftsschulden und Geschäftsforderungen nicht auf den genannten Inhaber übergehen. Sangerhausen, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Schlüchtern. [76750] In unser Handelsregister ist bei Nr. 4, Firma C. G. Hafner in Schlüchtern, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 4 Schlüchtern, am 23. Dezember 1901. 9 Königliches Amtsgericht. 8 Schneidemühl. Bekanntmachung. 176751] Die unter Nr. 99 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma: Albert Behnke ist erloschen.

Schneidemühl, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Selters, Westerwald. Bekanntmachung. Handelsregister A Die Firma Dill & Schmidt zu Selters ist erloschen. 3 Telters, 24. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht.

[76870]

[76755] zu O.⸗Z. 155 des Handelsregisters Abtheilung A. Band 1 (Fuüma Erste deutsche Speiseöl⸗Gesell⸗ schaft August Schneider Ir. in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Weinheim) wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma und die dem Kaufmann Jakob Friedrich e in Weinheim ertheilte Prokura sind er⸗ 0 inheim, 15. Dezember 1901. Wweinheim. [76754] Unter O.⸗Z. 175 des Handelsregisters Abth. A Band I wurde heute eingetragen: Die Firma „Ere deutsche Tpeisecöl⸗Gesellschaft August Schneider Ir.“ in Wiesbaden, Zweigniederlassung in Wein⸗ eim in Baden. Persönlich haftender Gesellschafter: abrikant Auguft Schneider jr. in Wicsbaden. 8r ellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und am 30. Nevember 1901 Es ist ein Kom⸗ manditist betbeiligt. Kaufmann Jakob Armbruster in Weinheim ist als Prokurist bestellt. Weinheim. 21. 2— is b Broßb. Amtzggricht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [78756] Dandelsregister A. Jos. Tichel. Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufge⸗

Wieesbaden, den 19. Deember 1901. 8* S ee.

76757 des 9011210 2 eingetragenen Firma öe 4& Ziolterfoht in Fabrikbesizer Mar Lo elbft) üft Dem Kaufmann Ernst Hünnebeck und dem 8 l Kleinjung in Witten, ist Binnen. de. 15., Büs Bekanntmachung. 81 1

Weinheim.

Zu O.⸗Z

wWitten.

Könzgliches A Worma. 175302] in Wermt be⸗

Der Kaufm treibt vem 835, ane Näh⸗ und Fabrradbandlung. sewie ein

und isienggeschaft unter der He . . um Handelereattter ist erfolgt.

ö

Felix Baranowski, Lederhandlung

echts⸗Register. Fürstenwalde, Spree. [76843] In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 10 ein⸗ eetragen, daß für die Ehe des Tischlermeisters Otto linkmann zu Kolonie Fürstenwalde und seiner Ehefrau Johanna, geb. Methling, ebenda die Ehe⸗ gatten durch Vertrag vom 29. November 1901 voll⸗ ständige Gütertrennung vereinbart haben. Fürstenwalde, den 10. Dezember 1901b. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [76798] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Konsumverein Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen ist, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:

Konsumverein Neudorf⸗Silberhütte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. (Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1901.)

Balleustedt, den 23. Dezember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Beverungen. Bekanntmachung. [767929

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Dal⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dalhausen heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Das bisherige Vorstandsmitglied Tischler Joseph Kaiser zu Dalhausen ist ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Korbmacher Carl Dierkes zu Dal⸗ hausen Nr. 135 zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Beverungen, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Ziemientzitz’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zie⸗ mientzitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel: b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand wird gebildet durch: Leopold Kowollik, Stellenbesitzer, Ziemientzitz, Vereinsvorsteher; Karl Willimsky, Hauptlehrer, Ziemientzitz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Eduard Bednorz, Mühlen⸗ besitzer, Ziemientzitz;: Michael Galonska, Stellen⸗ besitzer, Schwientoschowitz; Robert Gadamer, Haupt lehrer, Przeschlebie.

Das Statut ist vom 1. Dezember 1901.

Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ das gegenwärtig in Neuwied erscheint oder demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ alten, in der für die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗Unterschrift beifüugen. Gleiwitz, 6. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht. Gross-Wartenberg. [76802]

In unser Geneossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 aufgeführten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Märzdorf, beute Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kolonist Paul Postvischil ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Johann Hetmannek in Tschermin in den Vorstand gewählt. Groß⸗Wartenberg, den 21. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [76803]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein c. G. m. b. H. zu Volmarstein Folgendes eingetragen:

An Stelle des Hauptlehrers August Wegmann und des Fabrikarbeiters Wilhelm Friedhoff sind der 2,—2— Richard Thiel in Grundschöttel und Georg in Vogelsang in den Vorstand

gewählt den 20. Dezember 1901. eehn e

[75695]

uunsgr

Kulm. [75701] Durch Beschluß Generalversammlung de Pferdezuchtgenossenschaft Kgl: Kiewo einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht vom 9. Dezember 1901 sind die 20 und des Statuts vem 2. Februar 1900 ert und zwar dahin, daß der letzte des § 20 „sämmtliche Gencralversamm in Königl at des § 30 bin Evprunggeldes de Fäassung erhält: „die Höbe des Fet dem Beschlusse der ncralversam balten“. Aulm. den 20. Dezember 1901. Aönialiches Amtszericht Spremberzg. Lansttz. [76809] Bckanntmachung. In unser Genossenf ist beute bei der unter Nr. 8 vermerkten 2— „Groß- Buckower Darlehnekassenvercin. genec Genosfenschaft mit unbeschrankter Hafrpflichte“

Großz⸗Guckow eingetragen werden, das —,— vom 4.

1901 an e des. Arelf * Feit Tiltelm ore Se ale Verstandswitalted bit worden Tpremberg, Laufitz, den 21. 1901 Knenn 88 Amt

Tempelburn. Bekanntmachung. [76551] aser Genessenschaftsregifter ist bei der

vündtichen Tpar und Tarlehnekaßfe zu Hein⸗

richsdorf Felgendes eipgetragen

Das br

Frnnn nicht vom 1. Juli 89 30. Kalenderzabt Janvat n1. De

dor

b 1. b1s für doe 1

ndlere Roder 22 abren

ehr „im Bun 2 be f mmern Stettin“, sondern im Pommerschen Cen fsofmhsr blatt aufzunehmen.“

Tempelburg, den 17. Dezember 1901.

Wertheim. Genossenschaftsregister. [76021] Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 7 eingetragen: 3

Landwirtschaftlicher Consumverein und

Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höhefeld.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus:

Adam Baumann, Landwirth, Direktor,

Michael Heid III., Landwirth, Rechner,

Georg Deufel III., Landwirth, Stellvertreter des Direktors, 8

Georg Heid, Landwirth,

alle in Höhefeld.

Das Statut ist vom 6. Dezember 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden; die Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Liste, der Genossen ist zur Einsicht für Jeder⸗ mann in den Dienststunden des Gerichts aufgelegt

Wertheim, 18. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht. Wollstein. [76812]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Feichscicht z Schwenten, eingetragen worden: Emil Hegemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Drescher zu Schwenten gewählt worden.

Wollstein, den 12. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [76648] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Lesser Abraham, in Firma S. Goldbaum, in Brom berg, Friedrichstraße Nr. 7, ist heute, Vormittagz 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister a. D. Kosse von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1902 und mit Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1902. Ers Gläubigerversammlung den 28. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin d 6. März 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst

Bromberg, den 27. Dezember 1901.

Königliches Amtsgerichtt.

Bekannt gemacht::

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [76685] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thooden Hucklenbroich zu Düsseldorf, Tellstraße Nr Inh. der Firma „Th. Hucklenbroich“, Kumt dünger, Fourage⸗ und Kohlenhandlung, her mit Zweigniederlassung in Langenfeld (Rhen⸗ land), wird heute, Abends 7 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt De Carl hier wird zum Konkursverwalter ernanet Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zon 28. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung aun 23. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, Kaiser⸗Wilbelm⸗ straße 12/14, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

[76683] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lud Exner zu Tüsseldorf, Duisburgerstraße 16, In eines nicht im Handelbsregister eingetragenen NTolonial⸗ waarengeschäftg, wird heute, am 23. Dezember 1901. Abends 8 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Iustizrath Liessem hier wird Konkursverwalter ernannt. eer Arrest, LeF. und Anm st bis zum 25. Januar 1902. ammlung am 23. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1902, Vormittage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Katser Wilbelmstraße 12/14, Zimmer 7. Düsseldorf, den 28. Dezember 1901. 8

. IIe 8

[796844 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auktionators und Mobelhandlers Josef Goölln zu Püsseldorf.

Charlottenstraße 10/12, wird heute, Nachmittagt 2 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Dr. Lieberg dabier wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Arrest. Angeige Anmeldefrist bis zum 25. t ₰‿ Gläubigerverse mm am . Januar Vormittage 11 2 und allgemeiner Prüfungs. termin am 13. Februar 1902, Vormittags 11 uhr. Kaiser ⸗Wilbelmstraße 12/14. Zimmer

Nr. 7 Tüsseldorf, den 24. ber 1901. Kentglichet Amtsgericht.

Ueber das Verm

Ardelt 1902. „Vormittags 10 Uhr. 3 ruar 1902, Vormitt mit Aazeigepflicht bis zum 27. 1901

Verantwortlicher Nedakteur Direktor Siemenroth in Berlin

Uerxlag der Eweditton (Scholz) in Berlia

dem vem 901ʃ De⸗

neeFs. ene en

8.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 307.

Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 307G0)

den 30. Dezember

1901.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

[76679] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Heinrich Wirtz zu Grevenbroich wird heute, am J7. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bücklers zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für walche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Januar 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich. 682] leber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Laser zu Hagen, Elberfelderstraße 72, ist am Dezember 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon sverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann W. Fischer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen t Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1902. Die Anmeldefrist läuft ab am 26. Februar 1902. „Die ste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine üfungstermin auf den 19. venen. 1902, Vor ittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 7. 27, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. 6658] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 17. November 1901 estorbenen Glacélederfabrikanten Heinrich öhn aus Halle a. S., Spitze Nr. 31, ist heute, ormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ richt, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ fnet. Verwalter: Bureau⸗Vorsteher Marx Knoche Halle a. S., Hermannstraße Nr. 5 II. Offener wrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1902 d Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung 22. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, gemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 27. Dezember 1901. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

76659] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Eugelke, Inhabers der Firma Louie Engelke in Döhren, Abelmannstraße 2, ist am 27. Dezember 901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, btheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren er⸗ finet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meper III. Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 22. Januar 1902, Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ wuar 1902. Erste Gläubigerversammlung: den 81. Januar 1902, Bormittags 111 Uhr, in siesigen Gerichtsgehäude, am Eleverthor Nr. 2,. uimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst: den 1. März 1902, Vormittags 11 Uhr. unover, den 27. Dezember 1901 schreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

76643]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters dippolit Janczak hierselbst wird beute, am 3 eember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Kon ahren er Der Gerichtsvollzieher a. D. m hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Janunar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen s zum 18. Februar 1902. Erste Gläubigerwer⸗ mlung am 21. Januar 1902. Vorm. 10 Ubr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1902, Mittages 12 Uhr. Friedrich⸗ gr 17, Zimmer 9 2. d ber 1901 Inowrazlaw, den 22 TPehgem 901. Uhche Köntaliches Amtsgericht 176546] gonkursverfahremn. Uleber das Bermögen des Kaufmanns Paul

ha⸗s n wird 8 am 26 8 —, . 1 onkursversa 8 . veeenn t ich zu Kammin i Pomm. q- ernannt. Kenkurzforde⸗ ee 8.ꝙ& —2₰28 8

Besbedal 108 2— otet 88 bn; tinc⸗ mnderen ters. sewie über die Bestellung bustes und eintretenden Falle die 132 der Konkurberdnung bezeichneten Gegenstände auf den 229. Januar 190 2%, Vor⸗ nirage 10o mchr, und zur Prütung der ange⸗ neldeten Forderun de 20. Februar 1902. Vormittage 10 Uhr, voar kem unter⸗ ITermin anberaumt. Allen

. e. hut —2,—n 2*

in . ebet bar Ken ln mwird aufgegeben, nichte ag 19 g. 88* außerlegt. von . für melche sie ans der

88

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts in Kammin i. Pomm. [76680] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Niederfischbacher Berg⸗ und Hüttengewerkschaft zu Niederfisch⸗ bach ist am 24. Dezember 1901, Nachmittags 1,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heuser zu Betzdorf. Anmeldefrist bis 23. Ja⸗ nuar 1902. Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Januar 1902. 8

Kirchen, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [76661]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Pauline verw. Rentsch, geb. Bretschneider, in Firma Eduard Friedrich Köhler’s Nach⸗ folger, in Lauenstein wird heute, am 27. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Rehn hier. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1902.

Königliches Amtsgericht Lauenstein (Sachsen). [76652] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Carl Frausing zu Lüdenscheid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1902, sowie Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 30. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. 1

Lüdenscheid, 241. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [76678] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Wirths Otto Streppel zu Lüdenscheid Höh ist heute, am 24. De⸗ zember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit helee gentt bis zum 15. Januar 1902. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 30. Januar 1902. Erste Gläubigerersammlung am 20. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. [76650] 11“

Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am 27. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen der Bierbräuerseheleute Anton und Marie Tafelmaier in Naudlstadt das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Fenzl in Moosburg. Offener Arrest mit Anz ist bis 15. Januar 1902 ein⸗ schließlich. Erste ——2 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, 25. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr.

Moosburg, 27. Dezember 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rumpelsteiner. [76842]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Tändlerei⸗ eschäaftsoinhaberin Charlotte Friedmann in

Anchen, Angerthorstr. 4, am 24. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs cröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt DDr. Max Oettinger in München, Pfandhausstr. 3/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in Frist zur Anmeld der Konkurzforderungen bis Freitag. 17. Januar!

chließlich bestimmt. Wabhltermin zur Beschluß⸗

Uung über die Wahl eincz anderen Vermalters, Besteih⸗ eines Gl ausschusses, dann über die in 6 58 1 134 und 137 der K.⸗O. bezeichn Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termmn auf LTamstag, 25. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 58, Juftiz⸗ palast dec. Henzat. 100b

Munchen, 21. Dezem . 8 Gerichtsschreiber (1. ) Merle, Kgl. Sekretär.

76649] Bekanntmachung.

Ueber das Mermögen des Kaufmanns STieg⸗ 883 acr. Brr Sehar. 42 8 htersel ron 1 mi 51 ÜUhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. —q Kaufmann vudwig Manheimer zu Posen.

zer Arrest mit d.eee. he Anmeldefrist bie amm 1b. Jannat 1902. Erste Gläubigerversamm lung am 2292. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr Vormittage 10 Uhr, im Jimmer h des Amte⸗

24. 1901. elan Köntal Amtegericht.

1nae!] sonkureverfahren.

Ueber babt hermögen der Schuhmachermeifterge Michael imann in Schiffbek. Hamburger⸗ strahe, a, werd beute, am N. Pe 1-01, Mit 12 Ubhr, das K ren net. Per Ne 1 Wäahr in Reinbek wird zum Kenhamg.

Rechtsanwalt Justizrath Pieper zu Lüden⸗

Prütung termin am 29. Januar 1902.

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Reich erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

5. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1902 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Reinbek. [76841] 8 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Eugen Dürr, Kauf⸗ manns in Pfullingen, wurde heute, Vormittags 112 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Reichert in Pfullingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1902. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1902, Vormittags 112 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht

Den 27. Dezember 1901.

Amtsgerichts⸗Sekretär Luther. [76660] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Brustmeyer, in Firma H. W. Brust⸗ meyer in Stade, ist am 24. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ubbelohde zu Stade. Erste Gläubiger⸗ versammlung; 18. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1902. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Stade, 24. Dezember 1901. 68

Königliches Amtsgericht. [76653]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kesting zu Stendal ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Stendal vom 19. Dezember 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1902. Erste Gläu bigerversammlung am 7. Januar 1902, Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja nuar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1902.

Stendal, den 19. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [76687] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Schuhmachers Friedrich Lange, Auguste, geb. Lüdcke, zu Sternberg, ist heute, am 21. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. C. Heß zu Sternberg. Offener Arrest mit esei bis zum 1. Februar 1902. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 17. Januar 1902. Vormittage 11 Uhr. Prüf termin am Freitag, den 11. Februar 1902, Vormittage 11 Uhr.

Zternberg (Meckl.), den 21. . ber 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

[76645] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1901 zu Weißensfels verstorbenen Restaurateurs Gustav Schneider ist am 24. Dezember 1901, Vormittags 11 ÜUbr, das Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Günzschel zu Püehensc An⸗ meldefrist bis 10. Februar 1902 e Gläubiger⸗

. 20. Januar 1 —4282b8à2

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. bruar 1902, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1902. Weißenfels, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 76666 nnn! das Vermögen der früheren offenen Handelegesellschaft unter der Fima Gebr. —, 4 Co. in Zwickau, Bahnhbofstr. 63, wird te, am 23. Dezember 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter Herr R walt Blumberg hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1902. Wahltermin am 18. Ja nuar 1 „Vormittage 11 Uhr. Prüfungz⸗ termin am 3. April 1902,. Vormittage 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗

902 Königliches Amtégericht zu Zwickau. [7007]

Uecher das Vermögen des Naufmanne Kurt Irifch in Zwickan, Bahnbofftr. 64, Inhabens bder Tampfziegelei unter der Firma Gebr Irisch A Go. in IZwickau und e der Porzellan⸗ abrik Tiadti⸗vengofeld,. M. Schweizer in Seade⸗Uengoseld, wird beute, am A. Pewember 1901. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurzverfahren cressmnet. Kenkurzverwalter Herr Rechtsammalt

bier. Anmeldekrift bis zum 22. Febrnar 1902 18. Januar 190292. Vormittage 1 Aprit 1902.

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

1

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 22. Februar 1902x Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

[76662] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schneider und der Firma „Chemische Fabrik Lehrberg Dr. W. Schneider und Otto Schneider zu Lehrberg“ wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 14. November 1901 aufgehoben.

Ansbach, am 24. Dezember 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schnizlein, Kgl. Sekretär. 76663] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Neustadtl von Ansbach wurde auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 4. November 1901 aufgehoben.

Ansbach, am 24. Dezember 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schnizlein, Kgl. Sekretär. [76641] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ruben, Heilborn & Co. i. L. zu Berlin, Rosenthalerstraße 40, ift infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Januar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I in Berlin, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer Nr. 13/14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. 1

Berlin, den 20. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 88 [76642] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Nisch zu Berlin, Zimmer⸗ straße 95/96, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Abth. 81.

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. Januar 1902, Vormittags Amtsgerichte I

11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Klosterstraße 77/ 78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 23. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [76820]

In dem das

Konkurse über Vermögen

vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts

schreiberei Abth. 82 des Kgl. Amtsgerichts I nieder⸗

gelegten Verzeichnisse sind dabei 13 007 90 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be trägt 384 86 ₰. Von der

Schlußtermins besondere Nachricht erbalten. Berlin, den 27. Dezember 1901. Conradi er der Masse [76668] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Karl Hugo Paul Hussock

Nerwalt 88 Aunmu11u

in Bischofowerda ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der dei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verme tüche der Schluß⸗ termin auf den 21. Januar 1902, Vormittag 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst bestimmt

Bischofowerda, den 27. Dezember 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht [76669] K. Würnt. Amtogericht Brackenheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rudolph. Fettwaarenhandlers in Turren immern, und über das Nachlaswermögen seiner

hefrau Elisabethe Ehristine, geb. Schilling, 2,— durch enhen Beschluß nach erfolgter Ab⸗ baltung des ußtermins und Vollztehung der Schlu beilung aufgeboben.

Den N. Dezember 1901.

Amtesgerichte Sekretär Hailer

[76688

Im Konkurse über das Vermögen der Kaufmannes wittwe Anna Schindler in Burglengenfeld iir die Vornahme” d Schlufwertheilung durch das Konkursgericht genehmigt. nicht bevorrechtigten Glaubiger ime 9241 36 in ein Betrag ven 369 65 ₰o verfügbar. Das Schlufwerzeschnißt Uiegt auf der ö-n des Kgl. Amtegerichte dier Einsicht auf

Burglengenfeld, den 27 Dezember 1ot.

Der Konkursverwalter.

[76673] 8

Das Konkurzverfahren über dae Permögen d0 KNaufmanng Johannee Arihur Pfeiker, ua baber cines DProgengeschafto in Fuma „Tpalre⸗ olz Bliey. Inhaber A. 22 Uniterstraße 14, wird nach Abbaltung des sermines bierdurch a 8

Treeden, den 24

Kentglichee Am

1eo. Abebeilang 1 d.

des Tischlermeisters Adolf Dorn soll die Schluß⸗

r i der Ausführung der Ver⸗ theilung werden die Betheiligten nach Abbaltung des

Fur die Forderungen der

uütr