1901 / 308 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

————

.av

Ahaus. [76993] die „Maschinenfabrik Union Leering & Schür⸗

zu Gronau in Westfalen eingetragen.

schafter und zugleich Geschäftsführer sind: Fabrikant Heinrich Leering (Anton’s Sohn) zu Enschede und

Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1901 er⸗

8 getragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die un⸗ vperehelichte Elisabeth Guse, Villenkolonie Grune⸗

schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

Die Firma ist erloschen. Bluartenstein, den 17. Dezember 1901.

nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

Handels⸗Register. In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 4

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Maschinentheilen jeder Art. Das Grundkapital beträgt 35 000 Gesell⸗

ngenieur Wilhelm Schürmann zu Gronau. Der

richtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist 5 Jahre. Ahaus, 7. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. 776996] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 9 (Firma August Guse Arnswalde) ein⸗

verehelichte Margarete Guse, Arnswalde, und die un⸗

wald, übergegangen und in eine offene Handelsgesell⸗

Aruswalde, den 21. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 176997]

1) Neueintrag im Firmenregister: „Christian Raschbacher“ in Augsburg. Inhaber der, Waaren⸗ agent Christian Raschbacher daselbst.

2) Firma „Macholdt, Starker & Cie.“, offene Handelsgesellschaeft in Rösingen bei Burgau. Der Gesellschafter Eugen Macholdt ist am 23. De⸗ zember 1901 ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort. b“

Augsburg, am 28. Dezember 1901. 8

Kgl. Amtsgericht. 1 8 Auma. 772769981]

In das Handelsregister A. Nr. 15 ist bei der offenen Handelsgesellschaft G. Schmidt in Merken⸗ dorf Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist nach Auma verlegt. Der bis⸗ herige Gesellschafter Albin Peucker ist alleiniger In⸗ haber der Firma und führt die Firma fort. Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesell⸗ schafters Gottlob Schmidt aufgelöst. 1“

Auma, den 24. Dezember 1901. G

Großb. S. Amtsgericht. 11““ Bartenstein, Ostpr. [76999] Bekanntmachung. xF

In unserm Firmen⸗ bezw. Handelsregister A. heute eingetragen worden:

Bei Nr. 629, Firma Julius Beckmann Bartenstein: b

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 714, Firma Herm. Heinrich Spittehnen:

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 34, Firma Rudolf Biester Bartenstein:

Köͤnigliches Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. 8* 3 Bekanntmachung. Nachstehende, in unserm Pandelsregister eingetragene,

a. Nr. 456: A. Gerigk. Inhaber: Kaufmann Andreugs Gerigk in Wangritten,

b. Nr. 718: C. Plaumann, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Plaumann in Bartenstein,

sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren ctwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bieo zum 15. April 1902 geltend zu machen. 1

Bartenstein, den 17. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

hRayreuth. Bekanntmachung. [77001]

1 Die Fürma Greiner & Co. in Bischofes⸗ grün ist erloschen.

2) Die Firma „Städtische Gasfabrik Bay reuth“ wurde im Handelsregister gelöscht

3) Das Amtegericht Bavreuth als Registergericht hat beschlossen, das Erlöschen der Firma Johann Preuspinger mit dem Sitze in Schlottermühle von Amtewegen im Han ister einzutragen. Dem Müblenbesitzer Jobann inger, früher in Schlottermühle, nun unbekannten Aufenthalts, oder seinen Rechtenachfolgern wird bekannt gegeben, daß die Loschung erfolgt, falls nicht binnen vier Mo⸗ venen Wlensrac erhboben wird b

4) Die Firma Emil Wettach in Bayreuth ist erloschen. b

5) Die Firma Johaun Prey in Plech ist er⸗

6) Unter der Firma David Kraft betreibt der mann David Kraft in Kulmbach einen I indel dafelbst. b Bayreuth. 27. Kal. A

herlin. Haundeleregister [77002] des KMoniglichen Amtogerichte 1 Berlin. Abtheilung n. Am 23. Dezember 1501 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 836 „Vreubßische Hupotheken⸗Actien Bank“ 8 Srdee der Generglversamml urch m vem 8. Mat 1901 ist das Grundkapital auf 2 299 200 gt. Auf h deesselben L ist ita Erböbung um a worden. Das indkapital

S *

theken⸗Actien⸗Bank zu Berlin (nämlich aus nom. 1 250 700 zu 4 ½ %, 243 912 700 zu 4 % 72 836 600 zu 3 ½ %, ferner aus nom. 200 000 zu 4 ½ %, 1 896 200 zu 4 %, 1 903 800 zu 2 ½ % verzinslich solcher Pfandbriefe), für welche Theilforderungen auf die Rechte aus den in der Zeit vom 1. Januar 1904 bis 1. Oktober 1913 fällig werdenden Zinsscheinen durch Beschluß der Pfandbrief⸗ gläubiger vom 10. Mai 1901 verzichtet ist, für 75 % des Nennwerthes dieser Theilforderungen in die Ge⸗ sellschaft ein und erhalten hierfür 40 250 für voll gezahlt erachtete Aktien. bei der Firma Nr. 728 Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin (Sitz Berlin): . 1e““ Marx Gerecke, Mathematiker, Friedenau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 23. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Beuthen, Oberschl. [77005] In unserm Handelsregister A. ist heute bei Nr. 291 Firma Emanuel Braxator-— Beuthen O(S. eingetragen: Der Fabrikbesitzer Dr. Robert Hielscher ist in das Geschäft als persönlicher haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die Firma ist in Dr. Hielscher & Braxator geändert.

Unter Nr. 458 ist eingetragen: Firma Dr. Hielscher & Braxator, Beuthen O/S., offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Fabrikbesitzer Dr. Robert Hielscher und Emanuel Brarator daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Beuthen O.⸗S., den 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Beuthen, Oberschl. 17277006] In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 454 „Germania“ Juternationale Aus⸗ kunftei und Inkasso Burcau Adolf Boentgen Beuthen O.⸗S. eingetragen:

Der Kaufmann Stanislaus Bialdvga, Beuthen O.⸗S., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Germania“, Internationale Auskunftei u. Inkasso⸗Bureau Boentgen & Co geändert. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dezember 1901 begonnen und ist unter letzterer Firma unter Nr. 459 eingetragen. Gesellschafter: Kaufleute Adolf Boentgen, Breslau, und Stanislaus Bialdyga, Beuthen O.⸗S. 8 Beuthen O. S., den 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Bonn. [77261]

In unserm Handesregister ist am heutigen Tage in Abtheilung A. unter Nr. 591 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hölzmann ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Wendelin Hölzmann ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Bonn, den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 2.

Bonn. [77262]

In unserm Handelsregister ist am beutigen Tage in Abtbeilung K. unter Nr. 601 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

Schwerm u. Aberbach

eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

1) Katharina Decker, Ehefrau Theodor Schwerm zu Bonn.

2) Kaufmann Carl Aberbach in Bonn.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1901 be⸗ gonnen.

Bonn. den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

onn. [77007]

In unserm Handelsregister ist am heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:

Das bisher unter der Firma: Frankfurter Schuhlager d. Reiß u. Cio. von dem Kauf⸗ mann H. Reiß in Bonn betriebene Geschäft ist mit Firma an den Kaufmann Ludwig Seligmann zu Cöln übergegangen.

Bonn, den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Bremervörde. 777008]

Auf Fol. 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma F. Oelrich in Bremervörde ein⸗

„Die Finna ist erloschen. Bremervörde, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Breslau. [77009 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist Nr. 2, das Central⸗Verkaufscomptoir von Hintermaucrungosteinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier betreffend, heute ein⸗ getrogen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1901 ist Gesellschaft auf⸗ gelbdst. Liquidatoren sind die Kaufleute nus 8. Pen 2en, den ge e, mb sa0. Königliches Amtsgericht. Coln. Bekanntmachung. *. 77012] Rx In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

1. Abtbeilung A. am 23. Dcezember 1901 unter Nr. 1470 die offene ellschaft unter der Firma „Friedrich Knott & Wirtz“, vangel. Gemeinde Wotringen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

¹) sriecdrich Knott. Bierbrauereibesiter zu Lanael.

ʒ

4200 000

Fetr 20 5 9 90 ℳ. in Aisen au 1000 Uber se 600 ℳ, 41 608 über 8 1200

b .8 8 anb

daselbst. der Gesclscen ist jeder

¹en e Deember 1991

2nn 1d veeneröer ener 1“

EEE1“

am 23. Dep unter 1472 bei der offenen ellschaft

und 4000000 Pfandbriefen der Preußischen Hypo⸗

8 8* 2 S8 2

Der Gesellschafter Ludwig Arntz ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen das Handelsgeschäft fort.

am 24. Dezember 1901 unter Nr. 745 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. van der Zypen“, Cöln⸗Deutz. 8 Dem Gustav Vorländer, Bureauchef zu Cöln⸗ Deutz, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

am 24. Dezember 1901 unter Nr. 752 bei der Firma: „Heinrich Bucerius“, Cöln. 1“ Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Josef Kéver zu Cöln ist erloschen. am 24. Dezember 1901 unter Nr. 1473 die Firma: „Franz Weltner Laboratorium Universum“, Cöln, und als In⸗ haber Franz Xaver Weltner, Kaufmann zu Berlin,

Liebigstraße 15. II. Abtheilung B. am 24. Dezember 1901 unter Nr. 67 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Concordia Cölnische Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. November 1901 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß die Versicherungsgeschäfte fernerhin unmittelbar oder zugleich auch mittelbar (durch Rückversicherung) be⸗ trieben werden können. 1 Durch den inzwischen staatlich genehmigten Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1901 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe der bezüglichen notariellen zu den Registerakten eingereichten Verhandlung geändert worden. Die Fassung des Gesellschaftsvertrages hat der Aufsichtsrath auf Grund ihm von der Generalver⸗ sammlung ertheilter Ermächtigung durch den zu den Registerakten eingereichten Beschluß vom 23. Dezem⸗ ber 1901 in einigen Punkten geändert. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung zweier Direktoren oder eines Direk⸗ tors in Verbindung mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen oder der Unter⸗ schrift von zwei stellvertretenden Direktoren oder eines stellvertretenden Direktors in Verbindung mit einem Prokuristen. Bei der Firmenzeichnung haben die stellvertretenden Direktoren wie auch der Pro⸗ kurist einen dieses Verhältniß andeutenden Zusatz beizufügen. Der Generaldirektor Dr. juris Rudolf Claessen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. ie Vorstandsmitglieder: Heinrich Stein, Geheimer Kommerzienrath, Gustav Mallinkrodt, Kommerzienrath, Gustav Michels, Geheimer Kommeerzienrath, Moritz Seligmann, Banquier, D)r. Karl Mayer, Justizrath, Eduard Freiherr von Oppenheim, Banquier, Dr. Julius Canetta, Geheimer Sanitätsrath, Otto Meurer, Kaufmann, 9) Arthur Camphausen, Kommerzienrath, alle zu Cöln wohnhaft, haben ihr Amt niedergelegt.

Döhlen.

Die beiden bisherigen Stellvertreter des General⸗

direktors, nämlich: 3 1) Justizrath Albert Senden, Rechtsanwalt zu Cöln, 2) Dr. jur. Paul Hensel, Rechtsanwalt zu Cöln,

sind zu alleinigen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch den Aufsichts⸗ rath erfolgt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath, welchem ebenso das Recht zusteht, Stellvertreter zu ernennen.

III. altes Handelsregister.

1 am 24. Dezember 1901 unter Nr. 4618 (G. R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Brühler Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Kuhlmeyer & Kleb”“ zu Brühl.

Durch Gerichtsbeschluß vom 27. November 1901 ist der Bücherrevisor Moritz Levy zu Cöln an Stelle der bisberigen Liquidatoren Wilhelm Kleb und Franz Kuhlmever zum Liquidator bestellt worden.

am 24. Dezember 1901

unter Nr. 1577 (F. R.) bei der Firma: „F. W. Thürlinge“, Cölu.

Die Firma ist cerloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. 111 2, Cöln.

Danznig. Bekanntmachung. 177013] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 833 die Firma „Otto Korn“ in Danzig und als deren Inbaber der Apotheker Otto Korn ebenda eingetragen worden. 74 Danzig, den 2¼. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 10. [1öö. Deugendorf. Bekanntmachung. [77014]

1. J. Mallmann & Cie in Ruhrort, Zweig⸗ niederlassung bayr. Eisenstein.

Den uten Peter Küpper in Duisburg und Heinrich Sperber in Ruhrort ist Gesammtprokura ertbeilt.

11. Ziegelei Deggendorf von J. Cormeau u. G. von Kiesling in Deggendorf.

Die Gesellschaft ist durch llebereinkommen vom 2. Oftober I. Js. aufgelost, Aktwa und Passiva auf den Gesellschafter Cajetan von Kiekling . deeeen die Firma ist erloschen.

11. Ziegelei Deggendorf Catetan von Kies⸗ li

Ulnter diefer betwibt der Bierbrauereibesicet Cajetan von ing in Deggendorf eine 2* IV. Gelescht wurde die Firma 1

Naver Beller in Grafenau. Deggendorf. 27. Doyember 1901. E Kgl. Amtsgericht. u,. —2* 1770 2 Sen die Firma F. in beute eingetragen, daß die er⸗ eschen

Ti. Evlau, den 24. November 1901. Köntaliches Amtzzaericht.

Dt. Eylaun. 2 [77016] 9 e

Dt. Eylaun. In da⸗* unser Nr.

A Iima Adonte 8 re. Gylau, ist —2 2

u

unter der Firma: „Ludtvig

[77018 Auf Blatt 100 des hiesigen Handelsregisters i heute verlautbart worden, daß die Firma „Christian Palitzsch & Söhne in Potschappel“ erloschen ist⸗ „Döhlen, am 28. Dezemver 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 77019] In unser Handelsregister ist heute die Firma: Otto Heller 8

zu Dortmund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Heller zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 19. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [77020] Auf dem die Firma „Sectkellerei Bussard“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ lößnitz betreffenden Blatt 8868 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1901 um fünfzigtausend Mark erhöht worden und beträgt jetzt zweihundertfünfzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1899 ist in § 3 durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Dresden, am 28. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [77022] Auf dem die Firma Vereinigte Glasfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 8500 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in § 8 durch Beschluß der Gefell⸗ schafter vom 11. November 1901 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Bestimmungen über die Vertretung der Geselle schaft sind anderweit dahin abgeändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Bei einer Mehrheit von Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch je zwei derselben gemeinschaftlich vertreten. Die Zeichnung der Firma kann auch in Behinderungs⸗ fällen rechtsgültig erfolgen durch einen Geschäfts⸗

Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen allein. Der Kaufmann Julius Huver ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Hugo“ Grohmann in Dresden. Die Prokuren Heinrich Wiechmann’s und Heinrich Hugo Grohmann'’s sind erloschen. Dresden, am 28. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [7702121 Auf dem die Firma Marie Schubert in Loschwit

heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Maria Theresia Schubert jetzt eine verehel. Gehrke ist.

Dresden, am 28. Dezembes 1901. 8* Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. 177 8 Auf dem die Firma Franz Striegler Nchfl. in Dreeden betreffenden Blatt 1232 des Handels. registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Carl August Otto Kämmerer in Dresden Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 28. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie Duisburg. [770242 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 216 die Firma „Louise Funk“ zu Duisburg, und als deren Inhaberin die unverehelichte Louise Funk zu⸗ Duisburg eingetragen. 1. Duisburg, 24. Dezember 19ͤb.

Egeln. Fbe,

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma H. Kmoch in Egeln Feolgendes eingetragen worden:

Der Ebefrau des Wagenfabrikanten Johannes Amech, Louise, geb. Thielemann, in Egeln ist Pro⸗ kurg ertheilt.

Egeln, den 16. Dezember 190 01l.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Haadelsregister.

Emil Weißmüller, Seilermeister in Eichsött, betreibt dortselbst unter der Firma „Emil Weiß⸗ müller“ cine Seilerei und ein gemischtes Waaren- geschäft 8

Eichsrätt, 24. Dezember 1901.

K. Amisgericht Eichstätt.

Elberfeld. nhol ohe hlfu⸗ e g. ist infolge Eööee und Firma auf eine off schaft ein⸗ ge Hesfbalich haftende Gesellschaster der am 2 ⁄. De⸗ mber 1901 onnenen offenen Hande 1 f nten Oekar Reinhold Lohe. beide zu Koblfurtherbrücke bei Dee diebene Vibabenin der Firma. Wütee Ceeeeh, e

Ellwürden. In das Seite 7 der Atenseraltenstel „Die Firma ist * Großb. Amtsgericht Butjadingen. Essen, Ruhr.

1 Eintragung in das els des Altendo 8 er: 2—

Ver rtli eur Direklor üe

Berlag der Erpedition (Scholz) in Berlin

führer geleitet. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,

führer und einen Stellvertreter oder durch einen

betreffenden Blatt 9183 des Handelsregisters in 89

21 1b 1901 lung A. Nr. 478. Firma: Reichvadler⸗-⸗ Bruno Schoon

Berna 1 1

1nen; Bein⸗ F. rrosae ü 1

zum De

S

Der Inhalt dieser Beilage,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Essen, Ruhr. [77030]

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Dezember 1901 zu Nr. 430, die Firma „Franz Pretzel & Co“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Effen betreffend:

Die Prokura des Kaufmanns Marx Franz Goller zu Berlin ist erloschen. 11.““ Flatow, Westpr. 77032]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 72 die Firma Mathilde Schwartz zu Bahnhof Flatow und als deren Inhaber die Wittwe Mathilde Schwartz, geb. Zemke, zu Bahn⸗ hof Flatow eingetragen worden.

Flatow, den 23. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [77033]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 107 die Firma:

„Louis Gembitzky“ zu Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gembitzky ebendaselbst eingetragen worden.

Freiburg i. Schl., den 24 Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Selsenkirchen. Handelsregister A. [77034] des Abznißlüͤchen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 189 ist die am 21. Dezember 1901 unter der Firma Carl Vorberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 23. De⸗ sember 1901 eingetragen, und sind als deren Gesell⸗ chafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Carl Vorberg sen.,

x2) der Bauunternehmer Carl Vorberg jr., beide zu Gelsenkirchen.

Bisher stand die Firma (Inhaber Carl Vorberg sen.) unter Nr. 87 des Firmenregisters eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister [77035] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die dem Baugewerksmeister Carl Vorberg jr. zu Gelsenkirchen für die Firma Carl Vorberg zu Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 37 des registers eingetragene, Prokura ist am 23. Dezember 1901 gelöscht.

Giessen. Bekanntmachung. [77036] In dem hiesigen Handelsregister wurde heute per⸗ merkt, daß die Firma „Raphael Edelmuth“ zu Beuern erloschen ist. EWE Gießen, am 27. Dezember 1901. 2* 8 Großherzogliches Amtsgericht. Söttingen. 77037] „Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 195 ist zur Firma „Otto Baring in Göttingen“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Göttingen, den 23. Dezember 190b1b. Königliches Amtsgericht. Z. ven“ G anss ¹ [77038] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 364 ist ute eingetragen die Firma: „Theodor Baring“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Theoder 1. Göttingen (Kohlenhandlung, Speditions⸗ und Rollfuhrgeschäft) Göttingen, den 23. Dezember 1901.

1 Königliches Amlsgericht. 3.

Gr.-Salne. [77039 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. Feroene rma G. Tägtmeyer zu Biere

gelöscht.

Gr.⸗Calze, den 20. Dezember 190b1.

Königliches Amtsgericht. 88 Gumbinnen. ꝙ2

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma August Riegel in Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann August Riegel in

Gumbinnen eingetragen worden. Gumbinnen, den 20. Koöntalichet 1 HMainichen. [76720] Auf Blatt 319 des bhier geführten Handelsregisters

iit beute die Firma Friedrich August Agsten in 8 r der Säge⸗

3 Eintragungen in dae Handeloregister dee

gee, Hamburg 1901. Tezember 21

Gerhard dimng. Inbaber: * nn

* Quartiersmann, hierselbst 8e 5 ilchvertrteb gesundung“ ellscha mit öEeg d

führer Georg Wilbelm Schmidt sst aus

elln b ber: elf 1 Kaufmann, zu 2—— 82 Albdert Ganz. Die an Huge Pelack ertheilte Einzel⸗ prekuta üist a

D. vehre. Gesammtrtekuta

1 b IE „† in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachu 82 b

mann, zu Konstantinopel, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma A. & O. Evrenian freres fort.

Menge & Lohmann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und

die Firma erloschen.

Eubiose, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. No⸗ e 1901 mit Abänderung vom 23. Dezember Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet in erster Linie der Vertrieb und eventuell die Fabrikation von „Eubiose“ und sonstigen Haemathogen⸗Fabrikaten, sowie von anderen damit zusammenhängenden Artikeln insbesondere auch von Arzneimitteln —, der Erwerb und die Verwerthung von in diesen Geschäftszweig hinein⸗ fallenden und anderen Patenten, Erfindungen, Geschäftsgeheimnissen und dergleichen mehr sowie auch die Anschaffung und Verwerthung von Immobilien zu dem gedachten Zweck.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 100 000,5. Der Gesellschafter Fr. Hanssen bringt in die Gesellschaft ein seine gesammten Patent⸗ und Er⸗ finderrechte betreffs des im Deutschen Reiche zum Patente angemeldeten und im Auslande eventuell noch anzumeldenden Verfahrens zur Herstellung des „Cubiose“ genannten Haemathogens, sowie die im § 6 des Gesellschaftsvertrages näher angegebenen weiteren Rechte. Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000,— festgesetzt, welcher Betrag dem einbringenden Gesellschafter als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet wird.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so müssen die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer, oder, wenn Prokuristen ernannt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, oder auch durch zwei Kollektiv⸗Prokuristen erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Geschäftsführer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

Leopold Singer und Robert Friedrich Heinrich Wittstock,

bbeide Kaufleute, hierselbst,

bestellt worden. Dezember 27.

Ed. Curjar. Zum Einzelprokuristen für diese 85 ist Georg Gvsbert Wiebe, Kaufmann, hier⸗ elbst, bestellt worden.

F. Eichler. Diese Firma, deren alleiniger In⸗ haber der am 4. November 1901 verstorbene Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler war, ist erloschen.

Eichler & Co. Gefellschafter: Alice Henriette Friedericke, geb. Soltau, des Friedrich Emmanuel Franz Wilhelm Josef Eichler Wittwe, und Franz

oseph Hermann Wilmer, Kaufmann, beide dierselbsst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Dezember 1901. „Die Gesellschafterin Wittwe A. H. F. Eichler ist von der Vertretung der Gesellschaft und von der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.

Mag Moses. Der Familienname des alleinigen Inhabers dieser Firma Max Moscs lautet nun⸗

mehr Voss; das Geschäft wird unter der Firma

Magx Voss fortgesetzt.

Paul Adler. Finzelprokuristen für diese Firma sind John d Mollius Hess und Paul

Altons Rehbein, beide Kaufleute, hierselbst, und

u Gesammtprokuristen sind Carl Gottlob Morgen⸗

tern und Max Heinrich Wilhelm Wiesener, beide

Kauflcute, bierselbst, bestellt worden.

Die an Mar Ender ertheilte Einzel⸗ prokura ist aufgehohen.

Gustav Josephy. Julius von Halle Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Gustav

Jesepbv. Kaufmann, 9 geführte Geschäft

wird von demselben unter 9— Gustav

fortgese

Cuo iner. Inhaber: Otto Theiner, Kauf⸗

mann, biersel

M. Valk 4

E1 9

rrioson. ter: Moritz . Mar Harrissen, Kaufleutc, Bee bfsene Handelbpesellschaft hat begonnen 7. Pewenber 1201 8— Heinrich 21 2 Zzum 4— fůt . Firma ist Peter Ludwig Geor 8 Rudolph Schmit. Inhaber Ga lbert Schmitz. Holz⸗ und Korbwaarenhändler, bierselbst. Das A richt Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Sf1ens Dr. Veröffentlicht: Wehr?, Bure HMannover. Betanntmachung. Im delsregisfter A. Nr. 2249 ist heute emgetragen rma Friedrich Jahn. Central⸗ füur die Indusftrie mit Niederlassungs⸗ ert Bochum und

nreenen Er

alb deren 2

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern über Waarenzei Patente, ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gistern, chen, P

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Gebrau

W

(Nr. 308 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern v 85 ₰. 2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Hannover. Bekanntmachung. [76724] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. Nr. 2250 eingetragen die Firma August Wollen⸗ weber mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann August Wollenweber in Hannover. Hannover, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 44 Hannover. Bekanntmachung. [76725 „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2251 ist heute eingetragen die Firma Emil Vollrath mit dem Niederlassungsort in Hannover und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Emil Vollrath in Hannover. Unter der Firma wird eine Wurst⸗ und Aufschnittwaaren⸗Fabrik betrieben. 8 Hannover, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 Hannover. Bekanntmachung. [76727] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 251 ist zur offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Niemack heute eingetragen worden: Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Niemack ist am 1. Mai 1901 verstorben und von seinen Kindern Carl, Margarethe und Gertrud Niemack in Hannover beerbt worden. Das Geschäft wird fortgeführt von diesen drei Erben mit dem Gesellschafter Ferdinand Niemack und dem Kaufmann Theodor Niemack, welcher am 1. Juli 1901 in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten ist. Der Wittwe des früheren Mitgesellschafters Carl Niemack in Hannover steht der Nießbrauch an den Erbtheilen der Carl, Margarethe und Gertrud Niemack bis zum 24. Februar 1917 zu. Zur Vertretung der Firma sind nur Ferdinand, Carl und Theodor Niemack berechtigt. Hannover, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [76722] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1467 ist zur Firma Manegold & Humann mit Sitz in Hannover eingetragen: Der Mitgesell⸗ schafter Humann ist am 3. Januar 1901 verstorben. Seine Erben haben eingewilligt, daß das Geschäft unter unveränderter Firma vom Mittgesellschafter Weinhändler Johannes Eckhardt als persönlich haftendem Gesellschafter und dem Kaufmann Carl Kommanditisten allein weiter geführt werde. Diese, Eckhardt und Sebening, haben sodann die Kommanditgesellschaft aufgehoben, Sebening ist mit dem 23. Dezember 1901 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma von Eckhardt und Sebening als persönlich haftenden Gesellschaftern sortgesetzt wird. Die Prokura des Carl Sebening ist erloschen. Hannover, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 176723 „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist zu der Firma Rudolph Degenhardt eingetragen: Die Firma ist erloschen Hannover, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. HMeidenheim, Brenz. [77043] K. Amtsgericht Heidenheim. In das Handelsregister für eee sind 8, neue Firmen eingetragen n: udolf Straub, Brauerei zum Kreuz., Sitz: Steinheim a. A. Inhaber: Rudolf Stran. Bierbrauereibesitzer in Steinheim a. A. Jakob Schlumberger, Hirschbrauerei, Sit: Schnaitheim. Inhaber: Jakob Schlumberger, Bier⸗ brauereibesitzer in Schnaitheim. Heinrich Schlumberger, ucrei, Sig: Schnaitheim.. Inhaber: Heinrich Schlumberger, Bierbrauereibesitzer in Schnaitheim. Christof Maser. Brauerei Oggenhausen, Sitz: Oggenhausen. In⸗ haber: Christof Mazer, Braucreibesitzer in Oggenhausen. Magdalene Delle, Brauerei zur Krone, St. Stei m a. A. Inhaberin: Magdalene Delle, S des Mbeel Delle, Bierbrauereibesitzers in

a. A.

Den 21. Dezember 1901 Oberamtsrichter Wiest.

neidenheim, hrenz. 177012]

K. Amtogericht In das Handelsregister, Abtheilung für Gesellschafts⸗

firmen Band 1 Bl. 116, ist heute bei der Firma s Giengen a Br. G. Edelman u.

e Giengen a. Br. worden: 82 eer Gesellschafter Georg Malzfabrikant

a. Br., ist am 14. Juni 1900 gestorben. 8.-See. e e oo, . Leonhard Stark b Edelman, Malz⸗

Oberamtsrichter Wiest. 8 HMeinrichswalde. Ostpr. 177044] Nr. 5 decs F.⸗R. Firma A. Altmann. Inhaber

Neukirch.

gleichen Namens, heute von ernne

8

Bechum 8.8988 2 g.-

Albert Hampe, Minna, geborene Heineburg, ein⸗ getragen. Der verstorbene Kaufmann Albert Hampe

Helmstedt, den 23. Dezember 1901. Herzogliches Amtsgericht. Witten. Hilchenbach. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Maschiuen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1901 ist beschlossen, das Grundkapital um 500 000 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 4 000 000 beträgt.

Ferner ist bekanntzumachen, daß die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 zum Nennwerth ausgegeben werden.

Hilchenbach, den 23. Dezember 1901

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 77049]

Im Handelsregister A. ist Nr. 19 zur Firma: Algermissener Dampfziegelei und Dachstein⸗ fabrik Willers & Röcke in Gr.⸗Algermissen eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Hildesheim, 23. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. I.

Iburg. 1 1277060] In das hiesige Handelsregister B. Nr. 1 zur Firma:

Wömmel & Co. Gesellschaft mit beschränkter

8 Haftung in Aschen bei Dissen

ist als Geschäftsführer eingetragen: Kaufmann

Heinrich Schnoor in Bielefeld.

Gesellschaft gemeinschaftlich. Iburg, den 24. Dezember 1901.

Jena. 8 [77051] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 112 eingetragen worden: die Firma Rosa Sievers in Jena und als In⸗ haberin Frau Rosa Therese Sievers, geb. Kullmann, in Jena sowie daß dem Uhrmacher Adolf Christian Theodor Sievers in Jena Prokura ertheilt ist. Jena, am 21. Dezember 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 177052] Auf Nr. 3 unseres Handeloregisters Abth. B., woselbst die Aktiengesellschaft Camerawerk Palmos in eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genecralversammlung vom 21. Dezember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöft worden. Als Liquidatoren 8 bestellt worden: Rechtsanwalt Dr. Pau 1155 u Jena, Geschäftsleiter Max Fis⸗ fcibfe. Rechtsanwalt Emil Mehlhorn zu Kahla. Ein jeder der Liquidatoren ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 9552, 24. Dezember 1901.

Kerpen. [77053 he eende Firmen sind erloschen: A. Albers in Kerpen, b 2) R. Ahren in Haus⸗Breitmaar, 3 W. Illich in Blahheim, 4) Mathias Schwerfeld in Blayheim. 8 Mathias Pohl in Tehnrath, 6) 11- in Ker —₰ Dies ist m gister cingetragen. Kerpen, den 20. De 1901. Königliches Amtsgericht ö-’ en 770 4 udelsregister Abtheil A. bc Kr woselbst die effene ween. unter der Firma Gebrüder vaist Möbel⸗ Bauschreineret in Honnef vermerkt stcht. Folgendes

cingetragen worden: Johanncs Laist, Schreinermeister

8. SSeehenh ESS

das Handelsgeschäft fort unter der Jirma: Gebrüder chreinerei.

vaist, Mobel⸗ und Bauß Inhaber Philipp Laist. ontgowinter, den 24. Dezember 1901. Kgl. Amtögericht. In unzer Handeloregifter d. Nr. 123 ist die ö —2 iu KNandrzin und altz In der all —, er Bertheld Pehl in Kandrzin eingekragen Kosel, den 22 Üdüt.. Königl AmtsgerichtB,... Lauenburn. rilde. ABckonntmachun

In unse 1 gte mter Abtbrt 1 Nr. 72 Fir 822

hat das Geschäft hier seit langen Jahren betrieben.

[770488

Dieser und Carl Lübbing in Dissen vertreten die

Königliches Amtsgericht. I.

oßberzogl. S. Amtogericht 1.

baa b,AS,F ... 4