—
verbrewrg—
schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. 1 Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 8. August 1901 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des in Leipzig von dem Kaufmann Edmund Lösch seither ebenene Ofenwaarengeschäfts unter der irma G. Mahn Nachf. unter Beibehaltung dieser Firma, der Fortbetrieb dieses Geschäfts und somit der Handel mit Ofenwaaren aller Art und mit ähn⸗ lichen Waaren, die Uebernahme von Vertretungen on Firmen, die dergleichen Waaren führen, sowie die Unternehmung ähnlicher Geschäfte. Die Gesellschaft ist auf 5 ½ Jahr, bis zum 31. Ja⸗ nuar 1907, eingegangen. Das Stammkapital beträgt 53 000 ℳ Die Firma lautet künftig: G. Mahn Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wenn die Versammlung der Gesellschafter mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft stets nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und inen Prokuristen. 1 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Curt Telle in Leipzig. — Aus dem Gesellschaftsvertrage der Erwerberin wird noch Folgendes bekannt gemacht: 1 Anuf das Stammkapital werden folgende Einlagen eleistet: 1 1) die Gesellschafterin Cöln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia legt diejenige Forderung im Betrage von 9900 ℳ ein, welche ihr aus der Geschäftsverbindung mit Herrn Edmund Lösch an diesen zusteht. Sie legt außerdem 5000 ℳ in Waaren ein, welche sie zu kundenüblichen Preisen auf Erfordern des Geschäfts⸗ führers der neubegründeten Gesellschaft zu liefern hat. 2) Der Gesellschafter Herr Ernst Weißbach legt die Fordevung von 2500 ℳ ein, welche ihm aus der Geschäftsverbindung mit Herrn Lösch an diesen zu⸗ steht. Er legt außerdem 3000 ℳ in Waaren ein,
welche er der neubegründeten Gesellschaft auf Be⸗
stellung des Geschäftsführers zu kundenüblichen Preisen zu liefern hat.
3) Der Gesellschafter Herr Otto Telle legt in die Gesellschaft diejenige Forderung von 12 600 ℳ ein, welche ihm an Herrn Lösch infolge gewährten Dar⸗ lehns zusteht. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Leipzig, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [76734]
Auf Blatt 5687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hugo Bruno Goebel in Leipzig für die Firma Winkler & Voigt ebenda Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 24. Dezember 1901. *
Königliches Amtsgericht. Abth. II1B. Leipzig. [76735]
Auf Blatt 10 396 des Handelsregisters ist heute die
worden.
Leipzig, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Firma H. Waetge & Co. in Leipzig gelöscht
Leipzig. [76736 Auf Blatt 11 046 des Handelsregisters, die Firma Schellenberg & Co., Sächsische Eredit: & Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist aus⸗ geschieden ist.
8
Konigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [77056] Auf Blatt 11 266 des Handelsregisters, die Firma Carl Müller in Leipzig betr., ist beute ein⸗ getragen worden, daß Herr Carl Felix Müller als Inhaber ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Hermann Lichtenstein in Leipzig Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen. Leipzig, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzizn. [77058] Auf Blatt 9161 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Julius Bernhard Hugo Ließmann und Bernbard Johann Friedrich Adelbert Leidenfrost, beide in Leipzig, für die Firma Springer 4A Möller ebenda Gesammtprokura ertbeilt worden ist Leipzig. den 27. Dezember 1901. Königlichee Amtsgericht. Abth. II B. Leipziu. [77057] Auf Blatt 8142 des ndelsregisters ist heute jingetragen worden, daß der Frau Anna vexebel. teger, geb. Friederichs, in Leipzig für die Firma A. Friederichs ebenda Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Ludwiashafen. Hhein. [77059] RNegistercinträge. . betr. die Firma „Handò KNopp“ mit Sitz in Frankenthal. Diese Firma. sowie die Prokuren von Angust Neumann u. Karl sind erloschen. 2) betr. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Friedrich Correll 4A Ciec.“ mit Siz in Neu⸗ stadt a. H. den. eein ¹ Go sind 6 Kemmanditisten eden, 2 neue Kommanditisten sind eingetreten. Die Zabl der Kommandttisten beträgt setzt 5 8 betretend die Firma „Bender⸗Ernst 4& Cie. in Liguid.“ mit Sitz in Neustadt a. H. Diese Fima ist erleschen.
8) betresend die Firma „Ornwein 4 Bender“
21ρ8 Ludwigehafen a. Rh. Diese irma
vudwigohafen a. Nh., den 24. Dezember 1901. Kal. Amtsgericht.
HNMarienwerder, westpr. Emilie
milte Peuke in arufee:
2) am 22. Nevember 1901 Nr. 31 die Fuma
Geschwister Reichert in Mari werter. Am 2 Anna — in Marzenwerder
1nens à. 809
abe 1901 Nr. 0 die Zuma Garuser und deren Inhaberin
Inhaber Schneidermeister August Hoffmann in Marienwerder;
4) am 3. Dezember 1901 Nr. 33 die Firma Her⸗ mann Roll in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann Hermann Roll in Marienwerder;
5) am 3. Dezember 1901 Nr. 34 die Firma Erich Müller in Garnsee und deren Inhaber Apothekenbesitzer Erich Müller in Garnsee. Marienwerder, den 16. Dezember 1901.
Minden. Handelsregister [77061] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 24 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. eingetragene Firma Hotel Broeren, Albert Broeren (Firmeninhaber der Gastwirth Albert Broeren, früher zu Minden, jetzt zu Neuende) ist gelöscht am 24. Dezember 1901.
München. Bekanuntmachung. 76869] 8 Betreff: Registerführung. 8 Handelsregister.
Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Christian Schwarz & Sohn.“ (Hauptnieder⸗
lassung München, Zweigniederlassung Bayreuth.)
Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft zum
Zwecke des Fortbetriebs des bisher von Kaufmann
Theodor Schwarz betriebenen Maßgeschäfts feiner
Herrenkleider u. Uniformen in München, Priel⸗
meyerstraße 12. Gesellschafter: Theodor Schwarz,
sowie die bisherigen Prokuristen Karl Schwarz u.
Eduard Schwarz, sämmtlich Kaufleute in München.
Beginn: 1. Dezember 1901.
2) „Gesellschaft für christliche Kunst, Aus⸗
stellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit
beschränkter Haäaftung“. Geschäftsführer Adalbert
Wieland gelöscht; nunmehriger Geschäftsführer:
Buchhändler Heinrich Lützenkirchen in München.
3) „Motorwagengesellschaft München“. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1901, Urkunde des Kgl. Notariats München II, G.⸗R. Nr. 4557, wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Liquidatoren befugt. Liquidatoren: August Kurz, Fabrikbesitzer in Riesenfeld, Ludwig Petuel, Rentier in München, Hermann Weil, Ingenieur in München.
München, den 24. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht München I.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [77062] Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 246, woselbst die Kommanditgesellschaft Stiftsbrauerei, Kiel, Rohloff & Co zu Minden mit Zweigniederlassung zu Minster eingetragen, ist heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. 3 Münster, 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [77063] Friedrich Robert, Kaufmann in Neuß, ist als Ge⸗ schäftsführer der Amerikanischen Petroleum⸗An⸗ lagen, een mit beschränkter Haftung zu Neuß, ausgeschieden. “ 1 Neuß, den 27. Dezember 1901l. “ Königl. Amtsgericht. 3J. Neustrelitz. [77064] In das hiesige Handelsregister Nr. 82 ist heute zur Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypotheken bank unter Spalte 5 das Folgende eingetragen: Herr Ernst Wuthmann in Neustrelitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neustrelitz, den 21. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Nieder-Olm. Bekanntmachung. [77065]
In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde
heute cingetragendie Firma Johann Ph. Schultheis,
Inhaber Johann Philipp Schultheis, Kaufmann, in
Ober. Olm. EEöö1
Nieder⸗Olm, 23. Dezember 1901. Großh. Hess. Amtsgericht.
Offenbach. Main. Bekanntmachung. [77008]
In das Pandelsregister unter A/110 wurde ein⸗ getragen:
Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗
lassung der Firma Cppenheimer — Kaufmann zu Frankfurt a. M. Inhaber: Josef Oppenheimer, Kaufmann, daselbst Offenbach a. M., 21. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. oOmnenbach. Main. Bekanntmachung. 77071] In das Handelsregister unter A1111 wurde ein⸗ getragen: Der Ehefran August Kegelmann, Maria Sabina, Schlesinger, zu Offenbach a. M. ist seitens der Firma Aug. Kegelmann hier Prokurg ertheilt worden Offenbach a. M., 21. Dewmber 1901. Greßberzogliches Amtsgericht
onenbach. Main. Bekanntmachung. 77070)] In das Handeleregister ist eing tragen worden, da die in Groß⸗Steinheim bestandene Zweignieder⸗ lassung der Firma P. G. Hosse 25 — erloschen ist Ossfenbach a. M., 21. Dezember 1901. Greßberzogliches Amtegericht.
Offenbach. Maln. Bekanntmachung. [7700] In das Handeleregister unter A 112 wurde ein⸗ getragen: Die Suma M. A. Witrich vorm. Kraut 4 Alrstadt zu Neu⸗Isenburg ist gezudert en in „M. A. Wittich. Kaufmann Adam Wittich dorten ist seit 1. Pezember I. J. als Theilhaber mit Vertretunge iß eingetreten und wird das Ge⸗ schäft nunmehr unter der Fuma Ml. A. Wittich in gffener Handelsgesellsschaft fertgeführt. Ossenbach a. M., 202. Dezember 1901. Grehbermaliches Amtsgericht. omenbach. MNatn. Bekanntmachung. 77007] n das † ster wurde eingetragen bezuglich der ime Luddeutsche Gummiwaarenfabrik Conr. Fr. Peirt A vune . SCsenbach a. M.,
daß die Leschung der Firma als ungultig 2 werden ist und Vennos Fiuedtich dn rtab iect hn — alten Firma 1 eben) —
r4 ½ ½£ ½ ½2½ 19 86 14
Osfenbach a. M., 23. Drzember 1901. bericaltctee Amtsgericht.
8
TInn 2* 1
(Verog⸗ 2
olbernhnau. 8 177072] 7 d. isters ist beute das
2) am Nevember 1901 Nr. Augut Hoßmann z Martenwe
bE“
Opladen. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. Nr. 41 getragen:
gö daselbst.
Königl. Amtsgericht. Osterwieck.
dorf, Osterwieck ist heute gelöscht.
Spalte 4 eingetragen:
31. Dezember 1906 vereinbart.
Posen. Bekanntmachung.
Posen, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgerich Potsdam.
Firma Nr. 1 eingetragen: Nachfolger geändert,
in Ratzebuhr,
geschlossen. Natzebuhr, 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgerich Rostock.
Spalte 7: erloschen. Sb Rostock, 27. Dezember 1901.
register eingetragen: a. Band II Nr. 106 u. 119
die bisherigen Gesellschafter.
Schleusingen.
Kellerer in Schleusingen eingetragen
Schwarzenberg.
schaftsvertrags eingetragen worden. Schwarzenberg, den 27.
Sienen.
rma Carl Hortmann, Tiegen tragen worden:
8
Prokuta ertheilt. Tiegen, 20. Dezember 1901.
Sieuen.
23. Deumher 1901
werke in Bochum in Eiserfelde
am 19. Mai 1901 abgeändert.
Bcarbeitung von Stahl, Eisen
7000 auf den Inbaber lautende 000 ℳ., von welchen 1500 mit
an diridendenbercchtigt sind
oder mehreren Mitglicdern, rathe ernannt werden.
schaft verrnlichtenden Erkl⸗ eder
lichen oder
4. von pwei
meinschaft mit cinem des 1 ist
8
Die H. R. A. 111 Firma: H.
Osterwieck, den 24. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
[77073]
ist heute ein⸗
pladen, den 27. Dezember 1901.
2 2.
Paderborn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 135
Verkaufsgesellschaft der Ziegeleibesitzer Pader⸗ borns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Paderborn, den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
—
b
Großherzogliches Amtsgericht. Saargemünd. Handelsregister. Am 23. Dezember 1901 wurde im Gesellschafts⸗
28
Die Firma Anton Lützenkirchen in Wiesdorf. Inhaber: Anton Lützenkirchen, Gastwirth und Ziegelei⸗
[77263]
Wohls⸗ — †
[77074]
Durch notariellen Vertrag vom 10. November 1900 ist die Fortdauer der Gesellschaft bis zum
[77075]
In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 646 bei der Firma Julian Schott in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Leo Schott erloschen und der Kaufmann Benno Schott zu Posen Inhaber der Firma ist.]
L 4⸗8
[77076]
Die in unserem Handelsregister X. unter Nr. 195 eingetragene Zweigniederlassung in Ketzin der Firma „J. Reiß, Genthin“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ratzebuhr. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung X.
[77077] ist bei
Firma Philipp Säcker ist in Philipp Säcker der jetzige Inhaber ist Kaufmann Eduard Säcker der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Eduard Säcker ist aus⸗
[77078]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 764 zur Firma E. W. Bencard eingetragen: die Prokura des Erwin Heinrich ist
.
“
[77079]
für die Firma
K. Amtsgericht Saargemünd.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma. Gustav Kellerer, singen, und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Schleufingen, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Solvay et Cie, Kommanditgesellschaft zu Irelles Bruxelles mit Zweigniederlassung zu Laaralben: Die Firma ist erloschen.
b. Bd. I1II Nr. 191 für die Firma A. Hertz & Cie zu St. Avold: Die Gesellschaft ist durch ge richtliche Entscheidung aufgelöst. Liquidatoren sind
[77080]
Schleu⸗
77081
Auf Blatt 190 im Handelsregister, die Firma Preßspanfabrit Untersachsenfeld Actiengesell⸗ schaft vormale M. Hellinger zu Untersachsen⸗ feid betr, ist heute die Abänderung des Gesell⸗
Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
[76423]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 117
—heute einge
Königliches Amtsgericht.
im Aaufmann ECarl Hortmann in Siegen ist
76871
In unser Handeloregister Abtheilung B. ist am unter Nr. 81 die Aktiengesell schaft Westfalische Ziahlwerke in Bochum mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Marien⸗ hütte Abtheilung der Wesrfäalischen Ttahl⸗
ingekragen
ursprüngliche (Fesellschaftevertrag ift am 12. Dezember 1889 festgestellt und am 29. November 1890 sowie
Gegenstand des
und
Ak den
rom
Unternehmens ist der Erwerb, die Anlage und der Betrich von Gtablissements zur Herstellung und
anderen
Materialien zu fertigen Handelsartikeln, sowie deren Vertrieb: die Anlage, der Erwerh und der Betrch von Berg. und Hattenwerken ist gestattet. Das (Srundkarpital betragt 7 000 000 ℳ, ci
ilt in zu je
„ Nummern 501 —7000 versechene Aktien erst vom 1. Juli 1900
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem
ufsichte
A Alle die Efsellschaft ver emussen für den Fall, daß aus einem Mitgliede besteht, don oder den Kollekrirprekuristen abgegeben werden. Besteht der Verstand aus zwei oder mehreren Mitglicdern, se mütsen alle die Gesell
a. entweder von einem Mitgltede des Vorstandes b. ven Mitglietern — erdent *
e. von einem Mitgliere des Nerstandes in Ge⸗
daruber, retung
Zur Zeit ist alleiniges Vorstandsmitglied der General
Direktor Koehler zu Bochum. . Dem Direktor Karl Huthsteiner in Siegen ist für
die Zweigniederlassung in Eiserfeld Prokura ertheilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschli lich der Einladungen zu Generalversammlungen er folgen rechtsgültig, soweit nicht weitere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Ver⸗ öffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ mit der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder „Der Auf⸗ sichtsrath“, je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgeht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen.
Siegen, den 21. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg.
Zu der unter⸗Nr. 34 des Handelsregisters X. getragenen Firma:
Treiber & Co in Liquidation zu Köppelsdorf
ist am 23. und 24. Dezember d. Js. Folgendes ein⸗
getragen worden:
Der Liquidator der Firma, Kaufmann Oskar Schmidt in Sonneberg, ist durch einstimmigen Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Dezember d. J. abberufen worden. Frau Clara Hilpert, geb. Diez, in Köppelsdorf ist aus der Firma ausgeschieden. Die frühere Firma Treiber & Co ist mit allen Aktiven und Passiven auf Frau Bianca Balser, geb. Diez, Ehefrau des Dr. med. Wilhelm Balser in Köppels⸗ dorf, als nunmehr alleinigen Inhaberin übergegangen und wird mit Genehmigung der Frau Clara Hilpert unverändert weitergeführt. b
Die Prokura des Herrn Carl Hilpert in Köppels⸗ dorf ist erloschen.
Sonneberg, den 24. Dezember 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth.
Sprottau. [77083] In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde
eingetragen:
unter Nr. 89 am 3. Dezember 1901 die hiesige Firma Albert Wiedemann und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Wiedemann von hier;“
unter Nr. 90 am 7. Dezember 1901 bei der Freystadter Firma Carl Rieger die Errichtung eines 2. Zweiggeschäfts in Sprottau:;
unter Nr. 91 am 7. Dezember 1901 die hiesige Firma Wilhelm Rosenau und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosenau von hier:
unter Nr. 92 als neue Inhaberin der hiesigen Firma Julius Wittiber das Fräulein Amalie Wittiber von hier und
unter Nr. 96 als neue Inhaber der hiesigen Firma O. Holzinger
1) die verw. Frau Kaufmann Johanne Holzinger, geb. Brenke, 2) die minderjährigen Geschwister Alfred Holzinger, 52 b sämmtlich von hier. I1“
Die unter Nr. 265 und 117 des bisherigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firmen: „Herzogl. Hof⸗ und Stadt⸗Apothete H. Maas“ und „Feodor Peltz“ sind erloschen.
Sprottau, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Strassburg. Firmenregister des [77084] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Strasthurg i. E.
In das Firmenregister Band V unter Nr. 175 wurde heute eingetragen bei der Einzelfirma Schwab u. Gugenheim in Bischweiler (Inbaber: Samuel Gugenheim daselbst):
Die Firma heißt nunmehr:
Samuel Gugenheim.
Die Prokura der Ehefrau Lina Gugenheim, geb. Schwab, in Bischweiler ist durch deren Tod erloschen.
Straßburg, den 3. Dezember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [77085] In unser Handelsregister Abth. A. ist eingetragen: Am 21. Dezember 1901 ist die Firma August
Ferdinand Mertins in Tilsit Nr. 51 gelbscht. Tilsit, den 21. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tonning. 77080] In das hiesige Handelsregister A. ist eingetragen
zu Nr. 13 Firma P. Nickels Ir., Tonning: Die
Firma ist geändert in: P. Nickels Ir. Nach⸗
solger Inhaber: Kaufmann Hans Johannees
Diedrichsen in Tönning.
Tönning, den 20. Dezember 1901
Königliches Amtsgericht Traunstein. Bekanntmachung. 1
Firmen⸗Reg. 1 56 (Firma „Anton r“, Alleinmnhaber Anton Knerr. Sägewerks⸗ und Braucreibesitzer, wohnhaft in Heutau, Gde. Obersiegedorf, A⸗G. Traunstein genstand des Unternehmens: Sägwerk, Kunstmühle, Brauerei und Ziegelci, mit dem Sitze der Hauptmiederlassung in Heutau) wurden cingetragen: .
1) die weiteren Zweignlederlasfun a. in Königewiesen. Gde Fecben, (Zlegeifabrik Skt. Jodang:
b. im Bezirk des K. Amtegerichts München I: München, Früblingstraße 2,
im Bezirt des K. Amtesger. Geisenfeld: Markt⸗ mühhle. de. Geisenfeld „Kunstmühle),
2) die Ertbeilung der Prokura an Lerenz Knerr, Kanfmann, wohnbhaft in München, und zwar ohne Beschrankung auf cine der Nirderlassungen
Die Zweigniederlassung in München besteht ab
1. Januar 190: q in Markt⸗ mähle vem 1. * 1 an;: die le Nieder on Knerr pachtweise übernemmen.
8 .
Kner
E. 1901. raunstrin, 27. Dezember K. Amtsgericht als Registergericht.
lerdinanen. Bekanntmachzng.
Uerdingen ist in die Fuma Peter Hüveler in Uerdingen als persenlich kartender Gesellschafter c nen und ist die Firma geändent worden in Herwier⸗ Zohn“., Die der Ghetrau Peter
lassung bat A Cäen⸗ simer derselben ist: Matbias Knerr, Mäli⸗
üreler senior erthbeilte ura ist Uerdingen, den 24. 1901
Direktor . in Berlin.
— 8 — dolz) in Berlin.
e1
Neunte
8
8
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach „Gü b ins⸗, Genossenschafts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif. Aa — e“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Central⸗Hande
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Uerdingen. Bekanntmachung. [77089]
Dem Kaufmann Theodor Görtz zu Uerdingen ist seitens der Firma Gebr. Mauritz in Uerdingen Prokura ertheilt worden.
Uerdingen, den 28. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [77090] Eintragung in das Handelsregister.
Am 24. Dezember 1901 wurde zu der Firma „Württ. Landesbank Filiale Ulm“ in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister Bd. II Bl. 171 eingetragen: „Die für den Kaufmann Hugo Schmalzried in Ulm unterm 25. Juni 1900 eingetragene Gesammt⸗
rokura für die Filiale Ulm geht dahin, daß der⸗ filhe gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem sonstigen zur Zeichnung der Filiale Ulm be⸗ rechtigten Herrn befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung daselbst per Prokura zu zeichnen.
Stv. Amtsrichter Linder.
Velbert. Bekanntmachung. [77092]
Die offene Handelsgesellschaft Wingenfeld & Wehner zu Velbert ist heute im Handelsregister gelöscht worden.
Velbert, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Warendorf. [76752]
In unser Handelsregister ist am 20. Dezember 1901 Folgendes eingetragen:
a. im alten Gesellfchaftoregister bei der dort unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Verkrüzen Nachfolger zu Warendorf:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 24. März 1901 erfolgten Tod des Fabrikanten Heinrich Böcker zu Warendorf aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Moritz Böcker zu Warendorf weitergeführt. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist nach dem neuen Handelsregister A. unter Nr. 12 übertragen.
b. in das Handelsregister Abtheilung A. unter laufender Nr. 12 die Firma H. Verkrüzen Nach⸗ olger zu Warendorf und als deren Inhaber der
Labrikant Moritz Böcker zu Warendorf. .
Königliches Amtsgericht Warendorf. Warendorf. [76753]
In unser Handelsregister ist am 20. Dezember 1901 Folgendes eingetragen:
a. im alten Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. H. Nachtigäller Nachfolger zu Warendorf:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 4. Fe⸗ bruar 1901 eölare Tod des Kaufmanns Albert Schräder zu rendorf aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Huge Schräder zu Warendorf weitergeführt. Eine
iquidation findet nicht statt. Die Firma ist nach dem neuen Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 11 übernommen.
b. in das Handelsregister Abtheilung A. unter laufender Nr.ll die Firma J. H. Nachtigäller Nach⸗ folger zu Warendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schräder Warendorf.
Königliches Amteg icht Warendorf.
Weissen fels. 1 [77093] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 315 ist am 27. Dezember 1901 die Firma Franz Maurer 7u Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Franz Maurer daselbst einge⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. 77176] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter NMr. 1 die „Gronauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gronau in len eing Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 1 Bankgeschäfts Zwecke 2. des Erwerbes und der denaebscaft der glieder. Die Haftsumme beträgt 500, ,ℳ für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zabl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich kann, beträgt 50. Vorstandsmitglieder
: Bauunternehmer B. Plaßmann, Buchdrucherci⸗
Johann S Uler Johann — sämmtlich zu
Statut ist vom
September 1901 1— . lgen der Fi d 8.8 M nööbane unter 3 — ut zu —2 erklärung des 8: und Zeichnung der Firma 15 „ „ Vorstandsmitglieder in ö * Ernn. der — nter . Gencsen ₰ in den Dienststunden des Gerichts statt 4358 1901.
Kömigliches Amtsgericht. Ahaus. c [77177]
ser Genossenschaftsregister ist heute unter
Ir. d. d2 „Bewerilche Be und Abfac⸗ genossfenschaft Gronau und ein⸗ tragene schaft ter
mit fwpflicht“ zu onau in Westfalen, ein⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei k d Il t⸗Anstalt Berlin auch durch die Königliche Eesen f des Sderlsche Reichs. ann durch alle Post⸗Anstalten fär
und Königlich Preußischen Staats⸗
sämmtlich zu Gronau. Statut ist vom 3. November 1901, Bekanntmachungen erfolgen durch die zu Münster erscheinende „Westfälische Genossenschafts⸗ Zeitung.“ Willenserklärung des Vorstandes und Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Ahaus, 19. November 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Bärwalde, Pomm. [77178] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
in Zülkenhagen ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittmeisters Paul Müller ist der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Schwanke zu Zülkenhagen in den Vorstand gewählt.
2) Das Geschäftsjahr fällt in Abänderung des § 41 Abs. 1 des Statuts künftig mit dem Kalenderjahr zusammen, und ist das Geschäftsjahr 1901 auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901 festgesetzt.
Bärwalde i. Pomm., den 21. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [77179]
Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Consum⸗ verein Wilhelmsthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wil⸗ helmsthal. In der Generalversammlung yom 24. Dezember 1901 wurde pro 1902 als Beisitzer neugewählt der Schanzenmacher Joseph Fröba in Wilhelmsthal, Hs.⸗Nr. 89, an Stelle des aus⸗ scheidenden Beisitzers Johann Appelius.
Bamberg, den 24. Dezember 1901.
K. Amtsgericht I. Berlin. [77180
Nach Statut vom 17. Juli — 22. Oktober 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft „Vorwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“, mit dem Sitz in Stralau v und heute unter Nr. 238 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft der Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes durch den Kauf oder die Pachtung von Grundstücken und die Er⸗ werbung oder Erbauung von Wohnhäusern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im „Vorwärts“, bei Un⸗ zugänglichkeit desselben bis zur anderweitigen Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. ie Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ Die höchste zulaͤssige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Urban zu Stralau, Julius Victor und Julius Ligocki in Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 21. Dezember 1901. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtbeilung 88. Birnbaum. [77181
In unser Genossenschaftsregister Pferdezucht⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kähme ist bei Nr. 8 heute eingetragen:
aufgelöst.
Liquidatoren sind:
Deomänenpaächter Otto Pietsch in Glasberg, Gemeindevorsteher Thomas Luka in Glozewo, Eigenthümer Hermann Furchheim in Glezewo.
Birnbaum, den 24. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. honndorf. Genossenschaftsregister. [77182]
In r Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen worden:
Unter O.Z. 3: Firma Kornhaus Stühlingen ene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Siünhlingen.
Statut ist vom 10. November 1901, Gegenstand des Unternchmens ist der gemeinsame Verkauf und die landwirthschaftlicher
he⸗zeenen. — des Get der
83—⸗——1— vi kaver Stadler, Bürgerm 1 Ernst Mavyer, Landwirth, — ⁸8 Stüblingen, Molf Güntert, Bürgermeister, Mauchen, Preiser, cister, Bebnofteden b
gen unter het von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem en des Landwirtkschaftlichen Vereins im bum Baden.
des Verstands erfolgen die zu der Firma der
e
““ Eins der Liste der en ebeede 2, Lras.2ns8 „ den De 901. Gr. Umibzericht.
Im hiesigen Genessenschaftsregister ist Br. 1 Bl. bae beee heaae eeeneeenneneess
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze:
Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. und 23. Dezember 1901 I
zu Calvörde, E. G. m. b. H., heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Reihebürgers Hermann Duderstadt zu Calvörde anderweit der Genosse Gastwirth und Landwirth August Gadau hieselbst, vom 1. Januar 1902 ab, in den Vorstand gewählt ist.
Calvörde, den 23. Dezember 190bb.
Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. [76800]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 der Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bachwitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Zum Vorstande sind bestellt:
der Gutsverwalter Hans v. Müller zu Bachwitz,
der Gutsverwalter Louis Brentmann zu Witoldowo I,
der Landwirth Karl Kalischewski zu Bachwitz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.
Das Statut ist festgestellt worden am 4. De⸗ zember 1901. —
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind ab⸗ zugeben, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Crone a. Br., den 26. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [7718⁴]
Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Cartonnagen⸗Fabrik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Löbtau, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1901 aufgelöst.
Max Albert Keßler, Richard Curt Paul Manitz und Ernst Hölter sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes. 8
Zu Liquidatoren sind bestellt:
a. Der Kassierer Richard Curt Paul Manitz in Löbtau,
b. Der Kaufmann Carl Anton Schneider in Dresden,
c. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nitzsche in Dresden.
Zeichnungen der Liquidatoren für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren.
Dresden, am 27. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht, Abth. le.
Seldern. 76801] „
801] Bei dem Weezer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Weeze ist Folgendes eingetragen: Mathias Geenen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. n der Hauptversammlung vom 21. April 1901 ist der Rentner Theodor Kerns de Aeltere in Weeze in den Vorstand gewahlt. Geldern, den 19. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 2.
Gnesen. Bekauntmachung. [77186]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Groß⸗Rybnover STpar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes cingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Schmidt, Wilbelm Rau und Otto Reek, sämmtlich aus Groß⸗Rvbno, sind Fritz Wellnitz, Her⸗ mann Rau und Hermann Offenhammer ebendaher zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Guesen, den 24. Dezember 1901.
Königliches Amtzsaericht.
Greene. diefige Genossensche 77187]
In das bi eenschaftsregister ist unter Nr. 22 heute olterei⸗Genofsenschaft Delligsen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sipe in Delligsen. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 15. September 1901 und bezweckt die Milchver⸗ ne auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselhben in dem Gandersheimer Kreisblatte. Die Geschäftejahre laufen mit dem Kalenderjahre und beginnen am 1. Januar 1902. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Ludwig Wicgering, Ludwig Weyberg und Binnewics in Pelligsen. Die Zeichnung der Genofsens b schieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der sc. daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namend⸗ unterschrift hinzufügen. Der Geschäftsantheil der Genossen heträgt für jede geci Kub 10. ℳ. desgl. auch die Haftsumme. c der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greene, den 20. Dezember 1901.
Kammerer. ““ Crimma. [77188]
* “
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
— —— Lublinitz. 8
2 8
18 Zeichen⸗, Muster⸗ nd Börsen⸗Rexgistern, über Waaren, eichen, Patente, Gebrauch gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
ls⸗Register für das Deutsche Reich. . 080)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel tä lich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Viertelja 88 1 3 8
Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 ₰
*
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
schlossene Aenderung der Paragraphen 1, 46, 52 des Statuts eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Keinen an die Mitglieder, die Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenständen in eigenen Betrieben und Annahme von Spareinlagen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Lebensmittel und Wirthschaftsgegen⸗ stände können auch an Nichtmitglieder verkauft werden.
Grimma, am 27. Dezember 1901. Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung [77189] aus dem Genossenschaftsregister.
Der Consumverein 1 Münchberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hat in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1901 an Stelle des Andreas Wolfrum und des zeitweisen Stellvertreters Heinrich Hartbauer den Werkführer Richard Leupold in Münchberg zum Geschäftsführer gewählt.
Hof, den 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Hof. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.
Der Darlehenskassenverein Eppenreuth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat laut Statutenänderung vom 13. ds. Mts. nunmehr auch den Zweck, gemeinsam landwirthschaftliche Bedarfsartikel einzukaufen und landwirthschaftliche Produkte und Erzeugnisse zu ver⸗ kaufen.
Hof, den 27. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Hof. 6 Betanntmachung [77191] aus dem Genossenschaftsregister.
Der Allgemeine Consumverein Weißdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat unterm 15. Dezember 1901 in die Vorstandschaft folgende Mitglieder gewählt:
Andreas Fickenscher, I. Vorstand,
Johann Fraaß. II. Vorstand,
ohann Spitzbart, I. Kassier,
Johann Linhardt, I. Schriftführer,
Jatob Reichel, II. Schriftführer,
Jakob Döhla, Unterkassier, sämmtlich von Weißdorf; Döhla ist Färberei⸗ arbeiter und Reichel Handweber; die übrigen sind Fabrikweber.
Hof, den 28. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Kaulau. Betanntmachung. [77192]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Altdoebern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermertt worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1901 durch folgenden Zusatz ergänzt worden ist: 4
;1) Jedes Mitglied muß sich verpflichten, jedes Jahr mindestens 1 Stute decken zu lassen oder 12 ℳ Reugeld zu bezahlen“,
und der § 6 des Statuts dahin geändert ist:
Jedes Mitglied, welches vom 1. Oktober 1901 ab der Genossenschaft beitritt, hat zehn Mark Beitritts⸗ geld zu bezahlen und wird dieses nicht wieder zurück⸗ gezahlt.
Kalau, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Kosel. [77193]
Der unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Reinschdorfer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Peschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1901 auf⸗ elöst. Zu Liqguidatoren sind Franz Malcherek und Josef Pieschkalla in Reinschdorf gewählt werden. Kosel, den 21. Dezember 1901.
Königliches Amtesgericht. Landau. Pfalz. [77194⁴]
Tpar⸗ und Darlehenskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kapellen. Der § 36 Abs. 2 des Statuts wurde dahin ab⸗ Pündert. daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im „Rationellen Landwirth“, in Kaiserslautern erscheinend, aufzunehmen sind.
An Stelle der ausgeschiedenen Verstandsmitglieder 1) Michacl Klein, Landwirth; 2) Friedrich Jakob „Lantwirth; 3) Karl Kepf, Weinhändler und Landwirth, wurden 1) Jakob Michael, Lehrer; 2) Fried⸗ rich Jakoh Mattes, Landwirth; 3) Friedrich Wollen⸗
[77190]
— Ackerer, alle in Kapellen, in den Vorstand gewablt.
Landau Pfalz. 27. Dezember 1901 8 8 Amtegericht.
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember
1901 worden:
vLubschau'er LTpar⸗ und Darlehnskaßsen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter icht in Lubschau.
ter s ist: Hebung der der Mitglicder und dieses cd
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtebezirk Grimma, den Consum⸗ und rein für Grimma und Umgegend, ein⸗
vom 2. Dezember 1901 be⸗
1
Genoßensch 1 f 8esnah. in u1c ist 1— ic cicke Ovicl ter Versammlung des.. vnd Latwig
ondete vorther . ung der wir frlichen Betriecbemilt I. günstiger der Wirtbschaftserzeugnisse. des Verstan'es sind Karl Bartesch Kerl Franz Irnek, sämmklich
ir Kamintp.
8
L—“
— —
————