1902 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 Rima Murany 467,00, Brüxer Hirtenberger Patronenfabrik —,—,

Speck höher. Short loko 88 Short clear Januar- Abladung 473. Kaffee geschäftslos. Baumwolle schwach. Upland middl. loko

42 ½ ₰.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Deutst Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 124 ½ bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 104 Gd., Bremer Vulkan 2 Gd., Bremer Wollkämmerei 199 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 155 bez., Hoffmann’s Stärkefabriken 175 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 140 bez.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 111,40*, Bras. Bk. . D. 143,00, Lübeck⸗Büchen 137,00, A.⸗C. Guano⸗W. 87,70, Privatdiskont 2 §, Hamb. Packetf. 108,50, Nordd. Lloyd 104,25, Trust Dynam. 162,25, Anl. 88,70, 3 ½ % do. Staatsr. 101,65, Vereinsbank 158,50, 6 % Chin. Gold⸗Anl. 103,45, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 88,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,00 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,22 ½ bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 ½ bez., Amsterdam 3 Monat

167,30 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat

84,35 Br., 83,85 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd., 81,14 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., New York Sicht 4,18 ¾ Br., 4,15 ¾ Gd., 4,17 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,13 ½ bez. * Kassa.

Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 168 175, La Plata 134 140. Roggen ruhig, südrussischer ruhig, cif. Henebur 105 112, do. loko 107 112, mecklenburgischer 140 145. Mais ruhig, 137, La Plata 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Dezember 14 Br., 13 ½ Gd., pr. Dezember⸗Januar 14 ½ Br. 13 Gd., Januar⸗ Febr. 14 ½ Br. 13 ¾ Gd. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,70.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. De⸗ zember Gd., pr. März 37 ½ Gd., pr. Mai 38 ½, pr. September 39 ¼ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 6,52 ½, pr. Januar 6,55, pr. März 6,77 ½, pr. Mai 6,97 ½, pr. August 7,25, pr. Oktober 7,40. Stetig.

„Wien, 31. Dezember. (W. T. B.) (e ne Oester⸗ reichische 4 % Papierrente 98,95, Oesterreichische Silberrente 98,90, Oesterreichische Goldrente 118,70, Oesterreichische Kronenrente 95,90, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 94,25, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 635,75, Union⸗ bank 545,00, Ungar. Kreditb. 655,00, Wiener Bankverein 442,00, Böhm. Nordbahn 379,00, Buschtiehrader 980,00, t 451,00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 650,00, Lemb.⸗ Czernowitz 528,00, Lombarden 76,50, Nordwestbahn 440,00, Pardu⸗ bitzer 375,00, Alp.⸗Montan 390,00, Amsterdam 197,50, Berl. Scheck 117,25, Lond. Scheck 239,10, Pariser Scheck 95,07, Napoleons 19,03, Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 96,40, Prager Eisenindustrie 1380,

Straßenbahnaktien Litt. A. 283,00, Litt. B. 279,50, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ.

3 % Hamb. Staats⸗

8 Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 93,00, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf

Berlin —,—, do. auf L Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,19 Gd., 9,20 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,74 Br. Mais pr. Frühjahr 5,76 Gd., 5,77 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,78 Gd., 7,80 Br. Der Reinertrag der Effektenumsatzsteuer vom 1. Januar bis

ondon —,—.

eeinschließlich 30. November d. J. betrug 1 064 125 Kron.

2. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 657,00, Oesterr. Kreditaktien 634,50, Franzosen 653,50, Lombarden 77,00, Elbethalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente 98,95, 4 % Ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,20, Marknoten 117,25, Bankverein 442,00, Länderbank 416,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 99,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 283,00, do. Litt. B. 279,00, Alpine Montan 394,50, Prager Eisen —,—.

Budapest, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. April 8,99 Gd., 9,00 Br. Roggen

. April 7,46 Gd., 7,47 Br. Hafer pr. April 7,50 Gd., 7,52 Br. ais pr. Mai 5,47 Gd., 5,48 Br. Kohlraps pr. August 11,85 Gd.,

11,95 Br. London, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische

2 % Kons. 93 8 18, 3 % Reichs⸗Anl. 89 ⅛, Preuß. 3 % Kons. —,

2

5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % äuß. Arg. 67, 6 % fund. Arg. A. 93 ½, Brasil. 89er Anl. 66 ½, 5 % Chinesen 99, 3 ½ % Egypter sort. 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupees 64, Ital. 5 % Rente 100 ½, 5 % kons. Mex. 99 ¾, 4 % 89er Russen 2. Ser. 101 ½, 4 % Spanier 77 ⁄¼, Konv. Türk. 24 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11 ½, Anaconda 6 ½6. De Beers neue 41 126, Incandescent (neue) 12, Rio Tinto neue 40 ½, Platzdiskont 3 ½6, Silber 25 ¾¼, 1898 er Chinesen 89 ½.

Zechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,25, Paris 25,35 24 1³16. 8p

in der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 % Javazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko

6 sh. 6 d. Fest. Chile⸗Kupfer 48 ¾, pr. 3 Monat 49 ½. Die Ausweise über die Einnahmen weisen für das mit dem 31. Dezember endende Vierteljahr gegen den gleichen Zeitraum des Jahres 1900 eceine Zunahme von 3 565 506 £ auf. Diejenigen in den neun Monaten des Rechnungsjahres zeigen eine solche von 7 989 525 L. 1. Januar. (W. T. B.) Füsvatdiskone 3 ¼, Silber 25 . Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten sehr mbn. Preise unverändert.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Javazucker und Rübenrohzucker geschäftslos.

Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: 10 000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Tendenz: Ruhiger. Amerikanische good ordinary Leferungen: Stetig. Dezember —,—, Januar 4 ¾. Verkäuferpreis uar-Februar 4 94— 4¾4 do., Februar⸗März 4 8 Werth, März April 4⁄⁴ Verkäuferpreis, April-Mai 423 Käuferpreis, ½α 4 *8, 4 ¾ Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 42284.—4 %34 do., Juli⸗August 4 ¾— 4¾3, do, August⸗September 42064— 42014, d. do Offizielle Notierungen. American good ordin. 41½, do. low middling 40, 2, do. middling 42 ½, do. good middling 4 1 1½, do. middling fair 4, Pernam fair 40 ⁄8, do. good fatr 5 1à, Ceara fair 4 , do. good fair 4 2, Egyptian brown fair 5 ⁄½, do. brown good fair 511½, do. brown good 6 ½, Smyrna good fair 4 ½, Peru rough fair —, do. rough good fair 6 , do. rough good 7, do. rough fine 7 ⅛, do. moder. rough fair 5 ⅜. do. moder. good fair do. moder. 8 6 ½, do. smooth fair 4 , do. smooth good fair 422112, M. G. good 4 ½22, do. fine 4 ⁄½, Bhownuggar 2₰ 32716, do. fully good 30 1, do. fine 4 ½½, Domra good 3807¼, fully good 4. do. fine 4 ½, Scinde fully good 3914., do. fine 3 ½, Bengal fully good 3 , do. fine 3 ⁄½, Madras Tinnevelly

427116. Müllermarkt. Weizen unverändert his ½ Pence niedriger, Mehl unverändert. Mais amerikan mtxed 1— niedriger. Manchester, 31. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taplor 5 , Water courante Qualität 6 . 30xr Water courante Qualität 7 1, bessere Qualität 7, 32r Mock courante Qualität 7 %, Mule Mavall 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8 ½, 32r Warpcops 36r Warpcops Rowland 7 ¼, 36 8 Wellington 8, Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11 ¾, 32r1 116 vards 16 % 16 grey drinterg aus 321/46r 185. Fest. Glasgow, 31. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mirxed numbers warrants stetig. sh. d. per Kassa, 49 sb. 4 d. per Mired numbers warrants 49 sh.

T. B.) Wolle belebt,

Hull, 31. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert. 11“

Paris, 31. Dezember. (W. T. B.) Die Börse stand heute einigermaßen unter dem Einfluß theuerer Reportsätze, die sich im Parquet auf 5 % und in der Coulisse auf 6 % stellten. Immerhin waren fremde Fonds durchweg fest; auch Banken verkehrten in guter Tendenz. Debeers erschienen auf Londoner Käufe hin steigend; Rio Tinto⸗Minen dagegen auf amerikanische Berichte matt; südafrikanische Minenwerthe fest. Eastrand 206, Randmines 276.

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,25, 4 % Ital. Rente 101,72, 3 % Portugiesische Rente 27,57, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 514,00, 4 % Russen 94 102,10, 4 % sranssh. sasi Anleihe 77,75, Konv. Türk. C. 27,05, do. D. 24,80, Türken⸗ Loose 105,00, Merid.⸗Aktien —,—, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ barden 107,00, Banque de France 37,30, B. d. Paris 983,00, B. Ottomane 527,00, Crédit Lyonnais 1007,00, Debeers⸗Akt. 1057, Geduld 155,00, Harpener 1202, Metropolit. 571, Rio Tinto⸗A. 1017,00, Suezkanal⸗A. 3795,00, Privatdiskont 212⁄16, Wchs. a. Amst. 205,62, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄1 6, Ital. Goldagio 1 ½, Wchs. London k. 25,12, Schecks a. London 25,14 ½, Wchs. a. Madrid 369,00, Wchs. à. Wien 104,06, New Goch G. M. 73,25, Huanchaca 110,50, Eastrand 207,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Dezbr. 22,10,

r. Januar 21,90, pr. Januar⸗April 22,10, pr. März⸗Juni 22,75.

oggen ruhig, pr. Dezember 15,75, pr. Meönh⸗Jaßt 16,40. Mehl ruhig, pr. Dezbr. 27,55, pr. Januar 27,65, pr. Januar⸗April 27,95, pr. ärz⸗Juni 28,55. Rüböl ruhig, pr. Dezbr. 62 ½, pr. Jan. 62 ¼, pr. Januar⸗April 61 ¾, pr. Mai⸗August 62. Spiritus rchig, pr. Dezbr. 28 ½, pr. Januar 27 ¾, pr. Januar⸗April 28 ¼, pr. Mat⸗

August 29 ¼.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 18 bis 18 ½. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Dezbr. 21 1, pr. Januar⸗April 22 ⅛, pr. März⸗Juni 22 %, pr. Mai⸗August 23 ½.

Der Gemeinderath genehmigte die Aufnahme einer neuen An⸗ leihe von 150 Millionen Fr. zum Ausbau der Stadtbahn.

St. Petersburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,92 ½, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) —,—, 5 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ⅛, do. 4 % kons. Fisenbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 479, do. 5 % Prämien⸗ Anleihe v. 1866 365 ½, do. 4 % plandgrih⸗ der Adels⸗Agrarb. —,—, do. Bodenkred. 38G % Pfandbriefe —, Asow⸗Don Kommerzbank —,—, St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank I. Em. —, do. Privat⸗Handelsbank I. Em. „Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —.

Produktenmarkt. Weizeg lNloko —. 8,00. Hafer loko 9,60. Winsaat loko —,—. Talg loko —,—, do. pr. August —. 8 8

1. Januar. 8 T. B.) Am 28. Dazember ist in Bescht in Persien ein Abtheilung der Teheraner Leihbank von Persien in Gegenwart des russischen General⸗Konsuls und der persischen Be⸗ hörden eröffnet worden.

Baku, 1. Januar. (W. T. B.) Hier ist eine Abtheilung der Nordischen Bank eröffnet worden, welche die Geschäfte der jetzt geschlossenen Abtheilung der Petersburg⸗Azowschen Commerzbank übernommen hat.

Mailand, (W. T. B.

Rente 102,82 ¼t, Mittelmeerbahn 483,00, Wechsel auf Paris 101,52 ½, Wechsel auf Berlin 125,20, Banca d'Italia 878.

Lissabon, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 31.

Amsterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 95 ⅛1, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 38 1, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 94 ¾, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 191 ¼4.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine fest, pr. März 128, pr Mai —,—. Rüböl loko —, pr. Mai —.

Java⸗Kaffee good ordinary —. Bancazinn 64.

Brüssel, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 77 %, Italiener —,—, Türken Litt. C. 26,80, Türken Litt. D. 24,57, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 31. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. u. Br., do. pr. Dez. 17 ½ Br., do. pr. Januar 17 ¾ Br., do. pr. Jan.⸗März 18 Br. Ruhig. Schmalz pr. Dezember 121,50.

Getreidemarkt heute geschlossen.

New York, 31. Dezember. (W. T. B.) An der Fondsbörse verursachte der hohe Zinssatz für Gelddarlehn während der Morgen⸗ stunden eine unregelmäßige Haltung des Marktes; da jedoch das An⸗ gebot gut aufgenommen wurde und sich in einigen besonderen Werthen in erheblichem Umfange Kauflust bemerkbar machte, erholte sich die Tendenz später wieder. Kohlenbahn⸗Aktien wurden bei fester Haltung lebhaft gehandelt. Die Kauflust verminderte sich jedoch in später Börsenstunde, und die Preise gaben etwas nach. Die Börse schloß in williger Haltung. Aktien⸗Umsatz: 730 000 Stück.

ser Weizenmartt eröffnete, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte und Verkäufe, willig mit etwas niedrigeren Preisen. dann trat jedoch auf unbedeutendes Angebot und Deckungen der Baissiers eine Besserung ein, welcher aber auf dringendes Angebot bin, eine abermalige Abschwächung folgte. Im Verlaufe trat dem⸗ nächst, auf Bradstreets Berichte und Deckungen, wieder Besserung ein und der Schluß war stetig. Die Preise für Mais konnten sich anfangs, auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien, unbedeutendes Angebot und Deckungen behaupten; gegen Schluß führte jedoch Angebot ein Sinken derselben herbei. Der Schluß war willig.

(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 12 %, do. Zinsrate für des Darlehen des Tages 6 %, . Wechsel auf Tondon (60 4,83 ½, Cable Transfers 4,872 %,

Roggen loko 7,80 bis 20,00. Hanf loko

31. Dezember. Italienische 4 %

éridionaux 685,00,

Wechsel auf Paris (60 T 5,18 ¼, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka Santa F56 Aktien 80 ¾, do. do. Preferred 102 ½, Canadian c Aktien 113 ½, Chicago Mil⸗ waufer und St. Paul A 165, Denver und Rio Grande ien ew n 167 ¾ erkl., North. Pac. eerred 100, Rorthern Paciße Common Shares —. Northern Pacisie 3 % Bonds 73 , Norfolk and i Preferred 91, Southern Pacisic Aktien 602„ Union Pacisic hen 103, 4 % Vereinigte Bonds pr. 1925 139 ½, Silber, Commercial Bars 55 ¼, Ugamated Copver 69 ½. Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 8 de für Hefermi dr. Febmar, Zcüe do, fer veertng nr⸗ Arrtij 8,15, Baum in New Orleans 8, Petroleum Stand. white in New Pork 7,20, do. do. in Philad 7,15, do. Refined

v Nedhn Fe⸗ g- 4 98,8 Bnons. 2

rn m 10,30, do. Rohe u. Br 40.

ber —, do. pr. Januar —, do. vpr. Mal 70 %, Kotbr Winterweizen loko 88] pr. Dezember —, do. pr. Januar —, do. pr. März 87⁄ do. pr. Mal 87, do. dr. Jull 86 ½, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7111, do. Rio Nr. 7 pr. Januar 6,80 do. do. pr Februar 7,00, Mehl Spring⸗Wheat clears 3,00, Zucher 3 ½. Zinn 23,50, Kupfer 13,00.

Der Werth der in ,— o ausgeführten 2 betrug 8 638 021 gegen 10 889 581 in der Vor⸗

Es wird formell bekannt gegeben, daß die Morgan Compand

ihrem B. Feharchren Vorzugs⸗Aktien der Northern

alle ureau „New Herald“ meldet, eine Vereinigung der Ve.s⸗

house Eleetrie and Manufacturing Comp. in Pit

u“ *

2*

burg mit der Goeneral Electriec Company vor mit einem

Kapital von nahezu 50 Millionen Dollars. Die Gesellschaften haben Zweiganstalten in England, Frankreich und Deutschland, welche eben⸗ falls in die Hände einer zu schaffeneen Zentral⸗Organisation kommen ollen. Chicago, 31. Dezember. (W. T. B.) Das Geschäft in Weizen, anfangs besser auf unbedeutende Ankünfte, verblieb sodann in ruhiger Haltung und schloß stetig. Der Maismarkt war, aus denselben Ursachen wie in New Pork, veränderlich, schloß aber willig.

Weizen pr. Dezember 78 ¼, do. pr. Mai 82 ⅛, Mais per De⸗ zember 63 ⅞1, Schmalz pr. Januar 9,95, do. pr. Mai 10,02, Speck short clear 8,90, Pork pr. Januar 16,80.

Minneapolis, 31. Dezember. (W. T. B.) Das Bundes⸗ gericht hat die Aufhebung des richterlichen Befehls angeordnet, durch den die Northern Pacifiec Company an der Zurück⸗ eung der Vorzugs⸗Aktien gehindert wird (vergl. Nr. 308 d. Bl. Erste Beilage).

Rio de Janeiro, 1. (W. T. B.) Wechsel

Januar. London 12 ½.

auf

Buenos Aires, 31. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 139 90.

Verkehrs⸗Anstalten.

Riga, 31. Dezember. (W. T. B.) Infolge regnerischen, warmen Wetters sind Dünamündung und Meer eisfrei, die Durchfahrt bei Domes⸗Näß ist offen.

Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Weimar“, v. Baltimore komm., 31. Dez. a. d. Wefer angek. „Bremen“ 31. Dez. Reise v. Southampton n. Genua und „Coblenz“ Reise v. Oporto n. Antwerpen fortges. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 30. Dez. in Suez und „Stettin“ v. Australien 31. Dez. in Singapore, „Coblenz“ v. Brasilien 30. Dez. in Oporto⸗ angekommen.

Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Sicilia“ 30. Dez. v. New York abgeg. „Nauplia“ 30. Dez. dort und „Croatia“ in Antwerpen, „Troja“ 28. Dez. in Colon, „Ascania“ und „Castilia“ 30. Dez. in Havre angek. „Alle mannia“ 29. Dez. v. St. Thomas abgeg. „Hispania“ 30. Dez. in Rotterdam angek. „Silvia“ 30. Dez. v. St. Vinceit abgeg. „Saronia“ 30. Dez. Peniche pass. „Palatia“ 31. Dez. v. Boulogne⸗ sur⸗Mer abgeg. „Savoia“ 30. Dez. in Port Said angekommen.

London, 31. Dezember. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie⸗ Dampfer „Scot“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 31. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Ryndam“, v. Rotterdam n. New York, Montag in New York angekommen.

1“

Theater und Musik.

Konzerte.

Freitag v. W. veranstaltete Fräulein Matja Niessen⸗Stone im Beethoven⸗Saal einen Lieder⸗Abend. Die Auswahl der Gesänge war eine reichhaltige und fesselnde. Die Sängerin verfügt über einen kleinen, nicht besonders umfangreichen Sopran, dem es auch an dem nöthigen Schmelz und Wohl⸗ laut gebricht. Dazu kam an diesem Abend häufig ein störendes Detonieren und Tremolieren, welches wohl dadurch hervorgerufen wurde, daß die sehr temperamentvoll vortragende Künstlerin bisweilen von ihren Stimmmitteln mehr verlangte, als dieselben herzugeben im stande waren. Infolge dieses Miß⸗ verhältnisses zwischen Wollen und Können kamen die Zuhörer zu keinem ungetrübten Genusse. Am ansprechendsten wurden die modernen Kompositionen von Bungert und einige den Schluß des Programms bildenden französischen Lieder von Godard, Webber und Vidal zu Gehör gebracht. Die Konzertgeberin mußte sich daher auf den gespendeten Applaus hin noch zu einer Zugabe verstehen. Herr Otto Bake paßte seine Begleitung in geschickter Weise dem Charakter der einzelnen Gesänge an.

Im Saal Bechstein gab Fräulein Hedwig Kirsch am Sonnabend einen Klavier⸗Abend, den sie mit der F-moll⸗Sonate (op. 5) von Brahms eröffnete. Mit kräftigem, aber doch weichem Anschlag spielte sie den Allegrosatz, ohne darin jedoch besonders individuelle Züge erkennen zu lassen; als sie dann aber das Andante mit großer Klarheit und tiefem Empfinden vorgetragen hatte, da wußten die Hörer, daß sie sich hier einer ernst zu nehmenden Künstlerin gegenüber befanden, die mit feinem musikalischen Gefühl sich in die Seele des Komponisten hineinzudenken vermag. In gleich vortrefflicher Weise wurde das nachfolgende Scherzo ausgearbeitet. Im weiteren Verlauf des Konzerts hatte sie dann in vier Praeludien und einem Scherzo von Chopin Gelegenheit, ihre virtuose Technik voll zur Geltung zu bringen. Im übrigen bestand das Programm 285 der Barcarole Nr. 4 von Rubinstein, der Rhapsodie Nr. 13 von Liszt und der Marche militaire von Schubert⸗Tausig. Der Applaus hatte sich von Stück zu Stück gesteigert und gipfelte am Schluß in mehreren Hervor⸗ rufen. Die junge Künstlerin läßt für die Zukunft noch Bedeutendes erwarten.

Herr Eugen Gura gab am Sonntag im Beethoven⸗ Saal einen Lieder, und Balladen⸗Abend und fesselte das zahlreiche wieder, wie stets, durch die hervorragende Art seines Vortrages. Wenn auch die Zeit selbstverständlich nicht ohne Einfluß auf die Stimme des Künstlers geblieben ist, so ist doch seine musikalische Auffassung und die unerreichte Wiedergabe besonders der Löwe’'schen Balladen noch heute eine Quelle reinsten Genusses. Er sang außer einigen von diesen Lieder von Schubert, Schumann und Max Reger und dann zwei neue Kom⸗ positionen von Eduard Behm: „Sag' es nicht“ und „Mein Traum“, von denen besonders das erstere Lied allgemein gefiel. Der Komponist hatte die Begleitung aller Gesänge übernommen und führte dieselbe meisterhaft durch. Reicher, woblverdienter Beifall belohnte beide Künstler, und nach vielen Hervorrufen verstand sich der Sänger auch⸗ noch 8 einer Zugabe. 8

in interessantes musikalisches Ereigniß bot der zweite Lieder⸗ Abend des Herrn Dr. Ludwig Wüllner, den dieser im Beethoven⸗Saal am Montag veranstaltete. Der Künstler hatte nur Liedkompositionen von Richard Strauß in der chronologischen Folge ihrer Entstehung auf sein Programm gesetzt, und daß der Komponist selbst die Begleitung am Flügel ausführte, erhöhie die Bedeutsamkeit des Abends um ein rächtliches. Auf Dr. Wünner’s Leistungen als Sänger ist bereits wiederholt und erst unlängst bri Gelegenheit des „Brahms⸗Abends’ am 29. Novem⸗ ber v. J. näher eingegangen worden. Auch dieses Mal stellte sich derselbe vornehmlich die Aufgabe, den seeli halt und den Cha⸗ rakter der Gesänge erschöpfend wiederzugeben, ein Beginnen, dem er mit seinem tief eindringenden Verständniß wie kein Anderer gewachsen ist. In Bezug auf Fülle und Klangschönheit des Tons mußte er

EEE1“ Wi Lie n intra u ihre eee fast nie verleugn mnrissene Künstler⸗ eeens alität 8 8. 8— 8 8

von

den, wel

8 ität sie zum Urheber haben. Wenn Werke der üheren Schaffensperiode des Komponisten auch zuweilen eine leicht

de Trivialität empfinden lassen, so kommt doch in der Mehr⸗ zahl eine starke, urwüchsige, zum theil gewaltige Empfindung und Kraft bedingun zum Gesange, wie das „Lied an meinen Sohn“ und „Der Arbeitsmann“ sich zu wahthabt drama⸗ 2 1 —, 2 t von SI ,— illu nden eitung, d örer rückhaltlos zu fesseln. Da der Komponist durch . Vorzüge * st der —. seiner Werke ist, so bot dieser Lieder⸗Abend einen voll⸗ vommen reinen künstlerischen Genuß, und vor den Zuhörern entr sich ein charakteristisches, umfassendes Bild der eigenartigen künst⸗ lein Feeh von Richard Strauß. Das Auditorium, das den S ich füllte, war sich des Werthe des ihm tenen vollständig und feierte den Tondichter wie den Sänger in begeisterter e. 1I 1I1“

1“ 1 .

Berlin, Donnerstag, den 2. Januar

⸗Anzeiger.

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

1901 Dezember

Tag

Qualität

gering

mittel

Gezahlte

niedrigster höchster

niedrigster

r Preis für 1 Doppelzentner höchster

V

niedrigster

gut

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗

preis Für

1 Doppel⸗

zentner

Am vo Markt

Durch⸗ schnitts⸗ preis V

rigen tage

1i2

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Norddeutscher Llopd.

uw.“—“

Allenstein Thorn

Stettin

Stargard i. Pomm.. Krotoschin

Ostrowo.

Znin

Breslau.

Freiburg i. Schl.. II1“ Glogau ö4“ Schönau g. Katzbach Neustadt O.⸗S. 3 Halberstadt. Eilenburg

Hannover

Paderborn

Hagen i. W. Limburg a. L.. Goch

Neuß. —“ Schwerin i. M. Rostock

Waren

Braunschweig Altenburg 1“ Mülhausen i. E.. Saargemünd

Winter⸗Weizen . Sommer⸗Weizen

Allenstein

Thorn 8 Frankfurt a. O. . Stargard i. Pomm.. Schivelbein. bean Lauenburg i. P. Krotoschin

Ostrowo. 8 Schneidemühl . Znin . 2 Breslau. . Freiburg i. Schl.. 6e““ Glogau 1 Lüben. Schönau a. Katzbach.. Neustadt O.⸗S. 2 Halberstadt . . Eilenburg

Hannover

Emden

Paderborn

Hagen i. W.

Limburg a. L..

Neuß . . 8 Giengen a. Brenz

Schwerin i. M . Braunschweig Altenburg Saargemünd

Allenstein ... be. EE1“1““ Stargard i. Pomm.. Krotoschin Ostrowo... Schneidemühl . 2v2IAETEEE“ Breslau. Freiburg i. Schl. FöF6. eöö1öö1“ Schönau a. Katzbach Neustadt O.⸗S. ... Halberstadt. 8 Eilenburg . .” Hannover. 8 Hagen i. W. 1 Limburg a. L.. . Giengen a. Brenz

. 1F1IAX“X Waren. .

Braunschweig.—

Altenburg . . Mulhausen i. E..

t . otsdam. 8 rt a. O. aA Starg. omm. Schivelbein . . Kötlin

i

Krotoschin . .

Lauenburg i. P. .

16,10

17,30 18,50 15,00 15,00 16,40 16,00 16,40 15,95 15,20 16,10 15,70 15,50 15,80

16,00

13,75 14,40 13,00 14,00 14,20

16,50 13,40 13,90 14,00

1984

.

ggg.geE 8883888

EE 88.

14,00

16,10

17,40 18,50 15,70 15,60 16,60 16,50 16,40 16,20 15,70 16,20 15,90 16,25 15,90

16,50

16,68

16,00 16,20 16,00

5S5ESSSe 888888

.

—-

8

840‿

8E

16,80 17,80

17,40 17,40 18,70 16,00 15,80 16,70 16,50 17,00 16,45 16,00 16,50 15,90 16,50 16,00

16,50

16,96 15,90

16,20 16,30 16,50 17,00 16,60

14,22 14,80 14,10

14,00

14,30 14,30 14,30 16,70 14,30 14,20 14,50 14,60 13,95 14,00 13,80 14,30 14,00 13,80

14,50 14,38 13,50 12,80

888

eg 888

8*⁵

8538 888888

Weizen.

16,80 18,00

17,40 17,50 18,70 16,50 16,40 16,90 17,00 17,00 16,70 16,40 16,60 16,20 16,70 16,20

17,00

16,96 15,90

16,70 16,30 16,50 17,00

16,75

17,50 1820 17,20 17,50

17,50 18,90 16,80 16,60 17,00 17,00 17,20 16,95 16,80 16,90 16,20 16,75 16,40 15,00 17,50 17,25 17,24 16,40 17,10 17,10 16,80 16,50 16,80

16,80

Roggen.

14,25 14,90 14,10

14,00

14,30 14,40 14,30 16,70 14,50 14,40 15,00 14,60 14,20 14,20 13,90 14,50 14,25 14,20

15,00

14,38 1³,50

13,20

89 888

14,50 15,10 14,20 14,20 14,25 14,60 13,60 14,50 14,40 14,60 16,90 14,60 14,50 15,00 14,70 14,45 14,50 14,10 14,50 14,40 14,40 14,95 14,00 15,50

2 2,

14,60

8

Aᷣ

SSgS SSSSS8888

8

888888888

——,————— ——

bit

In ö

18,40 17,20 17,60

17,60 18,90 17,30 16,90 17,40 17,50 17,20 17,20 17,20 17,00 16,50 17,30 16,60 16,10 18,50 17,50 17,24 16,40 17,10 17,30 16,80 16,50 16,80

16,90

14,50 15,20 14,20 14,40 14,25 14,60 13,60 14,50 14,50 14,60 16,90 14,90 14,90 15,50 14,70 14,70 14,80 14,20 14,70 14,80 14,60 14,95 14,30 16,00 13,67 14,69 14,00 14,80 13,70 14,10

14,00 14,20 14,20 14,20

2₰ 2A.

88888

b8888

SE8232S8S8SES

Eösbssss Gessb9ensesn’ 2—

122

5

2 192 363 3 375

5 810

10 300

30 250

16,80 16/,60 8

15,88 17,46 16,88 16,14 17,17

16,60 16,81

14,98

14,30 14,00 14,50 13,40 14,27

—— „p S R

SG

.“ SSE 22

18,32 V 16,90 17,57 17,40

V V V

L 6,65

16,40

15,45 17,60 16,88

16,15

17,32

16,70 16,86

15,20 14,40 14,50

13,27 14,30

14,00

20. 12.

24. 12.

28. 12.

18.12. 24. 12. 30. 12.

1

†SgEE *E

g

*

. ö .. E

½ SgEES 1 s Fsßßßss

Sunggug Ss; husssastn hsafe