1902 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2* * 1 11.““

114“

b G ,ps acht wird behufs Erschliehung der Bausohle des Schrei prb Honigh. Rabdoschau, Ban Blatt Nr. 39;] theil. Durch die Uebertragung einer Schuldverschrei† 120 „'8. Der Schach

rb. Ober⸗Ravoschau, Band1 Blatt Nr. 2, Band 1Ibung geht zugleich der zetrestende Antheil an der weiter abgeteuft.

1“] 8 8—* 3 1 W ar, . Fr Anlagen gehören 3 Wetter. Schächte, von denen einer 8 Flait Nr. 40, Grb. Gzernitz Band 1 Blatt Nr. 49, bestellten Sicherungshypothek auf den Erwerber über, Zu den angeführten 3 Förderschacht⸗An zger 9 für den Landabsatz dienen soll, 8 ac g

G et i ej t der nur

K ch ch Linschräö zmäßhei 2 einem Veniilator ausgestattet ist. Ein vierter Förder chach . 1 8

8 88— ch⸗ . ni der Einschränkung, daß in ( emäßheit des einem Ven 1 1 8 3 Nove 2. 1901 121 tief bis 78 m Ti 9

ag, sa FPauaneng Ae 68. der dsc VR8ehheen, e dag Kanee g sichig Rütkabahh 8 Gewert 8 besteht aus einem Verwallungsgekände, 45 2 ten. und 8 2 . 8 1 8 2* 2 F 9 alz 8 8 9 9 2 8 5b; 8 7 . 4 g; 2 d ne - 5 S, 44 Vand orn & Busse in Berlin mit der Ver⸗ retung der 8 ch 88 so tigen Zwecken se 8 8 821

die ih Hens! ve a 7o d s, Masn 18 dülenhger betraut und ihm sonach das Arbeiterwohnhäusern nebst S tallungen, 2 Schlafhäusf n, 3 sonstigen Zw c nden Ge rlich mit att Nr. 59, 60, 61, 66, 94, 9 b 96, 2 idbüche

1 n 9 9 99 9 9 „& zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis zeiger. 8b 8 3 7. 88 b 8 1“ 8 ö“ 9' 888 88 sat 5700, 101 eeb. Neder Redultau, Recht ingeräumt ist, alle Verfügungen hinsichtlich Die Schachtanlagen und der gesammte Häuserbesitz befinden fich auf dem ãr⸗ 2* 8

8 1b 2 b 8 f Grund 1 8 3 1 8 ue“ B 814 6 88 4 8 à Peffaannee inem Flöcheninkalte von 197.p 68 8 49 am für die Gewertschaft eingearverlaufte 8 sum, der ..“ BDerlin, Donnerstag, den 2. Januar 1902. . 88 Fes mpe Wirkung für und gegen einem Flächeninhalte von 1 e. 9% dis das verkaufte Kohlenguantum, . , . 8 2 „. gnd 8 Blgtt N 1 8 n . 8 Fenh d. Shüennee Meibe ee d In den letzten 5 Betriebsjahren stellten sich die Produktion, Versicherungsprämien. sowier der h 0, 990, Band VI, Bla 24 ¼, Be⸗ Iunhe Th Hul hreil G

. Lnr. voblen⸗ Abzug von Unkosten, Steuern und ¹ . . e Mr. 991 b Vand X Mat Nr. 385 namentlich Löschungen und Entpfändungen sowie Ueberschuß auf Kohlön⸗Konto, nach lbzug sten, NAee K.He 8 1. Unter achunss. Sachen Kommandtt⸗Ge üstage ao Attien u. Aktien⸗Wese satt 111u16“ Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in bilanzmäßige Reinge 8 9 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen u, dergl. 2 Erwerba⸗ und Wirt fäesgee enschaften. and 986. 4 9G die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen. —— Ueberschuß auf 82e 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verfic eerung. bG 22 en er n et er Werfssetlung zc. von Rechtsanwälten. 8 en Grundbuch⸗ Linzelne Theile des Pfandobjekts aus der Pfand⸗ 8 Produktion verkaufte Kohlen Kohlen⸗Konto Nei 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗Ausweise. Die Stcherungsbvvotbek ist auf den Grundbuch Einzelne Theile des 2 Jahr 1 erdin 8 Panf⸗A üge samsmthschen n K aufgeführten Hvpothekar⸗] verbindlichkeit zu entlassen, ist das Bankhaus Born x 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. deae”’; 8 b. palte „Gchulden“ an erster Stelle & Busse dann berechtigt, wenn ein dem festzustellenden Seseh 172 078 t 293 283,34 85 174,98 ——— eingetragen. Nur guf dem Grundbuchblatte des Werthe des zu entpfändenden Theiles, und im Falle 1896. 1z

ezn Ennn nnsꝗngngn—

. 188 337 930,19 114 884,/94a von heute an erechnet, mit prozent lährlich 177550] 8 enxp e⸗s 8 d- 7 . eiensehns i. . 82 5. 82, .8eg. 8 5 9 - 7 mit... Rumänische 4 ortisable S 88 Riterguts Ober⸗Rpdultau stehen noch Hvpotbeken eines Verkaufs dem etwa höheren Kaufpreise Aleich⸗ 1“ 599 192 235 215 „428 375,78 122 184,11 5) Verloosung xM. von Werth⸗ be .. 1 sche BeA2 0. am 7 se ble Staats Nente von 1 9. von 1n mmen 6800 ,ℳ, die aber bereits gettlat sind kommender Betrag der Anleibe bereits durch Rück. I1““ 3 248 820 1 428 603 63 2„ 248 553,82 1“ Die Auszahlung per Zinsen und des Kapitals er- . 2 er per vn 114 Dezember 1901 stattge habten Verloosung sind folgende Obligationen im und beren voschung demnͤchst durchgefüͤhrt sein wird. zahlung getilgt oder dessen Telänc 1—— F W1““ 308 390 282 944 9 553 157,02. 306 062,64 papieren. hang se Röceh⸗ ver arnig, gesbondene Zins⸗ Betrage von 341 500 ffr. gehogen nedgatlonen zu 500 Fr

d er edis csaane en auf nachstehenden folgenden Absatzes dieses Paragraphen gesichert ist †1900 . . . . . . . . ., 112 . ilt⸗ für 1896 heine, bzw, vieser wverschreibung bei per W’. W EIV-» b eu b

een 6 e; ü8. 8 n 1 8 dls Anse dis E1“ 1g folgeodh Ausbeae vsbe 8 son des⸗ [77496] Genehmigungsurkunde. Stadtkasse in Bonn oter bel den Kaent zu 25492 25040. 25772 258689 25904 26085 261386 26138 26336 26451 26482 26541 26887 273250 8 ns 8 ¶b 6 enn und üͤberdies der S.. b G SaK 8 * us 82 48 8990 d 1900 e 120 000. Die Prod lion ) g 4 4 1 7 29 101 107 95924946965 9292482932063 —92291* 106112* 6— I 1 190616.72 99171414 6476141“* 6 7 8 8 anddem Geundbuchbkatte der Wogrube, serner leibe nach dem Ermessen des Bankhauses Born K 90 000, für 18970 100 000 und für 1898, 1899 wnch beeinträchtigt daß ein aller Schacht der 8 Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir machenden Zahlstellen und zwar auch in der nach 27410 28278 28327 28662 28669 28806 291 73 29278 29232 29,06 29578 29019 29663 vpnl4 29793 8 n Geneadbache Kaatglich Radehdan, Band 1 Blatt Buste durch die noch baftenden Hopothekarobiekte letztgenannten Jahres wurde, jedoch nicht wesentlich, ldeder Störung bercits durch Niederbeingung eines erburch auf Grund des § 795 des Vürgerlichen dem Eintritie des Fälligkeitotermins folgenden Zest. 29807 309403 306,4 30,45 30793 30761 30610 31126 31177 31190 31215 31236 31615 31647 g1 2 87 89 und Bber Radeschän Vand II Blatt Nr. 46 vellständig gesichert bleibt. Erbreichschacht⸗Anlage ö 8 den aber zur Zeit der S 1g 8 eesetzbuchs und des Artikels 8 ver Königlichen Ver⸗ Mit der zur Ehifan nahm⸗ des Kapitals ein⸗ 9 eenr 8895 617 820 298 1,28 f73 38142 332,06 33967,0 33867 338961 34125 88 . .. äarzelle von b ha ꝓe Sscher „Frst. im Sinne des vorigen] veuen Foörderschachtes Ersatz geschaffen war. b Ebö-Föö und ordnung zur Ausführung vdes Bürgerlichen Gesetz⸗ gereichten Schulvverschreihung lud en apitals ein. 34274 34280 34310 34364 34461 34021. n. 3 egn dnch Celag eines dem Werthe, beziehungsweise Verlust-Konto für das Geschäftsjahr 1900 lautet: die Genehmigung zur Ausgabe von (Schulb⸗ zurückzulsefern, E“ 209 9360, 9440 2634 9897 17996 6079 62200 6506 6378 6566 6601 6716 6737 7n 7944 1 Kel dea Fundhachhlatte der Learaben erwer Verkaufspregge des zu entpfändenden Theiles gleich⸗ Bilanz per 31. Dezember 1 900. Paumivrvan. verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von Für vdie fehlenden Zinsscheine wird ber Betrag vom 3 72 9 7569 7973 7764 7997 7985 8119 8833 8360 89384 8493 5700 8743 8799, 58646 36896 890‧ 8A eacdac ae Nadoschau Hand 1 Hrh dermnende n Betrages in baar oder in mündelsicheren, Activa. ———V i 6 000 000 ℳ, in Buchstaben sechs Millionen Mark, Kapitah abgezogen. 1b 890 8 9069, 914‧ 92712, 97689 992] 96053 9971 99006, 9 782 10004 10349 190600 10604 11199 11231 1193356 hoeltdei Nr. d nd Hber⸗Radoschan Band 11 Blatt - K 45 des Erlagstages zu berechnenden Werth⸗ 8 8 ℳ6, 4₰ 8 behufs Beschaffung ver Mittel zur Anlage einer elek⸗ Per Anspruch aus dvieser Schuldverschreibung erlischt 11576 11639 11976 12114 1229 7 2391 12420 17798 12911 1301389 Fada Ta719 1897 u 88 8b Wisderkanccht für eine Tdeilparzelle 8 8 Kage in Feen Parikurs zu berechnenden 34 528 45 Kapital⸗Konto . . . . .. 2000 000 frischen Bahn bwisden den Wahnhöfen Bonn und mit dem Ablaufe von vreißig Jahren nach dem Rüch. 14870 14406 144938 14005 14646 14774 14888 14933 1499, 1913] 19400 1672 1np9 16353 l639 1 8 1 E1“ dsseac adne de Pendeng, . ... .... z18 8 Fehervefondge Kent 1 12ee Beuel, sür Erweilerung des stäbtischen S5b. hahlungstermine, wenn nche h Föalbvnschegsa 18882 8s 19974 .. r, . 148 Frn. 18122 n 182n 18828 2822 . r. 1 8 88 8 Otiober 1868) d G Busie in en Grundbesitz A. 5. 8132: Kreditoren⸗Konto. 399 439 32 und Viehhofet zur Vergrößerung des Frieh hofes an vor vem Ablaufe der dreißig Jahre der Staht⸗ 18374 19232 192 19306 1942 19481 „9 193 9 1224½% —3. 29 291638 2 212t, 20779 8 8een dendeg öec üde⸗ den algebenaer bereaich W“ 198 692 61 Pohn Kont⸗ ““ 99 9866 V der Cölner Chaussee, zur Errichtung einer stäbtischen verwaltung zur Einlösung vorgelegt wirt. Erfolgt 202 21081 21211 216 2 216954 21660 21698 21703 21703 21899 w22237 21243 222hh, z2uh! 22870 Blat MW. 44 und Wand i Blatt Ne. 61 ein dem od ed lenden Vorauss G Schachtanlagen.. .. 170 000,— Frachten⸗Konto n b Babdeanstalt, zur Anlage eines Volksgarteng in ber die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in 5 28117 23299 23477 23867 24195 mexeeee. 228,2,2 240.

e 8 SIe heemers 2 8 rpflichtet; .e , o - e; VöVb14“ 2. vm Fb 6 to: 88 Gronau um Ausbau ver zu diesem führenben Zu⸗ Jahren von dem Ende der Borlegungv rif o 2 4 1. 2

een des Genhdtnee Nr. d8. Awgerumen, aufnd eenvom Rittergut Ober⸗Rydultau zur Kreis. nchnd Gewinn⸗ und Verlust Konto⸗ rongu, zum, n ver 3“91e2 b qung aa eas bn a , aaeee Res e 2i0F, 2ila& 2167 2a 2 E111““; öar Mitbast eingettagenen? a. ese ge. . dais, nas gno- Koks En ““ 8 8 iöö 404 920,94 8 8 gangsstraße und zum Bau eines veges esse 74 To featznß steht 4. rerec I. pe8 3164 2128,38”888 S8,9 R EEE“ 292 2655b 2788 3947 e 8 Füen 1de e ecaniaxe.. ... .... 8 abzügl. Abschre .2i8.n .“ Schuppen, zu Erweiterungsbauten im stäptischen Anspruchs aus der Urkunde gleich⸗ 3 3173, 38222½ 2290 349 2167,3383 0 4193 4482 4675 4874 48 ⁄12 5000, 8

NMohnanaet. b Nubor⸗Robniker aße geführt werden Industrie 88 58* bzügl. Abschreibungen Schuppen, 8 cs S 2 dn s. 89 h 1 z %8 b 8 L“ —1 1 nen Lihgen tgeke von Jegelei-⸗Anlage ““ 110 800 8 306 662,04 1 1 Noth⸗ und Hilfs⸗Hospital, zum Neubau eines Feuer⸗ Bei, den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrift Pie Zahlung des Kavitals erfolgt Rdgabe ter verlossten Dbligatienen, welche mit den ant . he Me Selftung den 2 Tdalern Aenns 1000 m dunchqveren wird, ab. Indentar lußbau . . . . 108 692 64 % Gewinn⸗Vortrag von wehrgebäudes, zu Eurichtungen für pie Müllabfuhr vier Jahre, e beginnt für Zinsscheine mit vem noch nicht fälligen Zinsknpons persehen sein en, vom 2. Januar 1902 88 1 8g Im Sreehddache Chrnih Band 1. Blatt W“ Grund auf Verlangen der Gewerk⸗ eernezacht E1““ 970 000 70 826,84 1 2. Ne fetrs genreiniggng, zum theifrlen Ausbau Se des Ja 9 1. peichem die für die Zah⸗ Verlin a in Dresdner Bank, 8 58 6 en. 8 faxe Pfandbas entlassen; S— reibersch ver8 vs 11“ 9 3 30 9 8 Fqe 2 ter Ringstraße, zur Pflasterung von Straßen und ung bef mmie eintritt.

* Ihabhe †. Sat 6 Pig. n düchflchem A“ Stein⸗ , ihacht.. 6 1103 v des Re ngee0,000 88 1 zur Anlage 127 Ses tessze saas zur Erwerbung Aufgebot und 15 ngesn 949 nten . 2 8 312 51, Detzt

Messelesen zur Müdaft. n egegv uh. der servecigen Be. Gelschocchht 1 24 % Ausbeute. . . 1 von Grundstücken, int besondere fuür Straßenanlagen gekommener ober vernichteter Schu dber⸗ aht⸗ . on 81 790 w * eKh e KüFeneces öece i Süathess⸗ 1 1 ““ Ge⸗ vFgren 8 und Strghenperbrf geremngen. 5 n jolgt nach Vorschrift ver S 1004 ff, ter Aöinennz; ter ausgels 8 . b zer der Bedi vwrane. . 1 Die Sch 9 w zet 9 5 aen 8 NxNNutan N] g. 8 E rarc zact 34 1 Ditektion 28 99092 8 Uiegenden Muster auszufertigen, je nach ber Lage ves] —Zinzscheine können meter aufgeboten, noch fur vie in dies

ad n * 8 8 8 8 An b 8 tenbaus Erbrei s 1“ 37 antie 4 928 1 1 1

88 deddkatte des konsedierten Weries in der Soaalendäns dache Neder Mulhen d V Wan Nr. Dl

702

„Deutschen Bank

zum festen Umr 32

Pa-2, ve 9 SRr,vese Tasg der, , 5eece 2. 2ee. eheeie Friene ä 88 Geldmurkteg bei der Hegehung 59 9 19 4 9125 5. tlog Jerlan 1 Do n 5- L. Jes vorgeletzt sind, lu bes 8 ähn, nicht Lag vvnre e S Schulden“ Familiendäuse —5 ZA1“ 978 3 ——* 2 1 lich zu verzinsen und nach dem festgestellten TLilgungs⸗ hberigen Inhaber pon Zin esen ben Verlu 8 u en Ziehungen IraAn⸗ 2* e. Keuemuntkone und Wasserahlct teeh.. EE“ Schlasdaus Carlse .. 8851 123 549,44* plane vurch Ankauf oder Verloosung von Kö-rere⸗ vor dem Ablaufe ber v biihe Vorlegungsfrist Cbliaatisaen 29 5% r NN” I Gren Ob Wdelhan Band . Fe ist berechtigt, dae Schlafdaus Iogruhe derschacht .. vbv38 ZZET1111X1“ 8 Fahre ab, welches auf die Verausgabung eines seten bel, der Stabdtverwaltung angeigt, noch Ablauf ber ge⸗ Brn n nh. e , ee l Blatt Pr. 100 Buldoaus Born 8 Bufse ie 8 n Scömiedewerkft. Schreiderschacht .. 551 8 Anleihetheils folgt, jährlich mit wenigstens 1 ½8 % des peis der Betrag der angemelreien Zinsscheine gegen dob, Band X Wan Nr. ud Neubes⸗ 8 . dee Frachern Sait . 2 entsprechenden Theils des Anleihekapitals, unter Quittung ausgezahlt werpen. bs . enben n eh Nenendank G de Faharn. Coatbo. .. 85 H 10

5 n⸗ 2218 Zuwachs der Zinsen von den 1 —2 Schulcver⸗ ꝑDer Anspruch ist ane echlosen, wenn der abhanden 3 Mermeme Debitonen .. 8 schreibungen, zu tilgen. Die 1- den Ausbau vder gekommene Schein ber prverwaltung zur Einlösung 1 n * Ilz 88 8 2 7 2 1 2 1 Die⸗ S 1 DB A Kocrernz. 8 8 . Zugangsstraße zum Volksgarten und der Ringstraße [vorgelegt, oter aus bem * 1 Die Nasdednumn der Srdere o . DVerrätde an Fohhen. Sss 53 89 1 3 siraß Volksgarten und der Ringstraf legt der ch 2 Swengent hen. 8.ꝗXNnmcdeds der vodanecen e. E1““ i w

2 Na⸗ 2 2 päterhin zur Erhebung kommenden Beiträge vder richtli ltent en ist, 8ℳ tenn, taß 2e. und 1 8 8 werhenen da 8 1“ 3 065 782: Eais- sind zur außerordentlichen Tilgung der An⸗ rie Verlehen die teng machang aderhen e 8 Sbdndack ud r * LEe“ Gewinn- und Verluft. 2 leihe zu verwenden. 98 nach dem Ablaufe der 1. erf ist. Der An⸗ . e ehdendede 8 3 Fecte Dritter⸗ . Fuͤn tie Befriebioens & ö e 2* Gemehen. üenchon Gerdemeende * 1 Saldo⸗ in i⸗Vor⸗ der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ scheine his zum ten 7 8 48 oe ümnn vMächee Zadbaneder 8 8 Sn . Per Gen ian⸗Bos b währleistung seitens des Staatz nicht ubernommen. ausgegeben; hie echunch n Gemens eSncnd,. Ses 8c Brtrribrrdg 2 n * 1.“ len Konto 1 88 iese Genehmigung ist mit den Anlagen im jährige mehe ie wne heeee Gxxxden ¹ 5 1) 28988 8 626 461,755 Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ de de Gemeneschatd d Ine ckdammn Krute B. g 1“ L“ Anzeiger bekannt zu machen. den Kden . dede dursd Sdomermn 7 1“ eeuu 12. Dezember 1901. 5 in Seere em, den küe deßament ane 8 32 948 rb Minister des Iunern. A , si d . Fesald duhe Gipen G b adrerce b In Vertretung: In Vertretung: mhh Lut örd A Hnne vedel: 8 1e E““ Lehmann. Bischoffshausen. 18 84 Be 8 Babarlat b F.-M. 1. 17099. 11.12072. M. d. J. IV b. 4405. mn 1hmn —— 1 8 8 427 ö ’1 8 Rheinprovinz Regierungsbezirk Cöln⸗ 2 Wanechurn dn ad bde 2 1 v 1 4 117 Schuldver chreibun pflichtungen veesucalk Gecham nom mef wne Sculdeerkerumger 2 der Stadt Bonn, 9. Auegabe, Buchstabe. unt mit ihret uncd Hern Arrumprewale 8 68 5 Nr. ber Reichewährung. Dessen zur Urkunte . 11 ;— 1. Femenchrihann un Salld den 1 8 e cram Krr 8 Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ unter unserer Untert ertbeut. um 8 22 bocbercchadh dn Gumeheit, n —— rr;. t Then⸗ . 3 1“ tigung ertheilten Genehmigung der Minister der Bonn, den. ies 19 Eachge, DTeemnlhe ee E1 eser dn Zbaden den d. 2 8 vurckh

Bichemzumecnt. d wen 2 nanzen und des Innern vom 12. Dezember 1901 qDer —eö2— Aeibe- 888 w- 9148 1 Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ (Untersch 8gel1.) 0 2 n am ein elüen edem deon den Ucurteürenicher 8

*

88*

88 b 4.

8 8 5

F.

. 3 2

vFnn.

8s

I.E, l Ac NaA

WEWEE1] 88 eenn

n

nzeiger vom. . ten 15 Ansgefernge⸗ 1 . . n 8 2 8. InGemnätt derven dem Hanrene bafeim. Eioenksngis- Secnsch weegeene eee; e. -2 dn a der omednmn Fdder 2 2 b 4 8 gierungsbezirts (Cöln genehmigten Beschlüsse der Stadt⸗ Stardtverwaltung beanftragitn Rartrelsencer. . De dwl Slhüldeereihrm wormer au rnncden E“] 8 1 1 8 verordneten⸗Versammlung vom 1. Februar, 15 März - 98280b Persrurnualaanfh. mume üüe ehe eee, he, e e; Naan ith mmader acdn. b 8 2 und 6. September 1901 wegen Aufnahme einer Anleibe Rheinprovinz. Regitrurgkirtirk Ciln. EPrui der . recmheen fferüieer üer kbehe, ehe heee heh e ee, üeh: B 8 dn Amee eemdemm eüen 1 ; * 8ZZI“ 88— von 6 000 000 bekennen sich die Unterzeichneten Zinsschei . . Ied., 12989,2 rneemer hee eae, ünem viaeeh iaee nn a. Die Uvat. elködomdend —₰— —1 eümmmen o ü ch mmaß ven 2₰ 1 8 namens der Stadt Benn durch diese, für jeden Inhaber —- u Reihe rmmendheaeße er eeün, eehem ni eüüenee üee eanine, Heeih eee. Ulscce uden. Ne u geaundöchüccherüiden dn S. öen dn .“ 8 ““ ltige Schuldverschreibung zu Funer seitens des vnper vmer. MIEE. Hmnh han, ; dehh und Sninchaf üm 1u1“ 9 2 1 läubigers unkündbaren Darlehneschuld von ℳ. 2 . = . qr ermrrrüdmnuemn Snun U 8 öv Dr l. 8 d dm mn eemm Gnde . * welche mit .Prozent jährlich zu —I Pnanal hn. B . r. 8.

2*

8

129 Phnle- ht hne Immns 8 n Die ganze Schuld wird nach dem ‚— Q ʒEmendet. Dmr derchschneccelchs er durch 3 ISrs n m nmn. mn vwen ch du eammit In. 2 bn eemmchemm ermeiherkusß s. Ence Scrorncher g chreibungen oder durch Ankauf von Schuldvers e wae e, beeh, wen

Dm Mrruhemtherc Sne. Fan dea + . 2 ner⸗ I 12 5 . 45 vmsrm., wemr an.

rrlitn ade w-nen.. 2 wüst 8 111“ getilgt. e b 8 maen

n wnuddattn Fserden 8 8. Srncrftraetezt. 8 —— 8 2 diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock

vnrnesz ornern nünct mer Fürnsr 8 I“ welchem jährlich; Prezent des Anleibe⸗

imn lun EEVV— .—N8 8 . * 2 kapitals, sowie die den Schuld⸗

nmig umn wen leno. 1 vewmn.* 8

88

„* 6 8 85

5

. 8

85

19 85b 88 *

8 . 4 ½¶ 8

822 4 6

8

1 don 3un SD M 5

mMmnm M2

8 9 * 8— 12

8 8 *

8

ag . ehh, zmlcchen b. e n ehe, ; Uhnun Tvr Taha aar erdungen n 8 und der Ringstraße in . dur Hrunnaoebih st duch en em mmcxer Prremtr. . 22 b ve Beiträge der zut

. 3 . 2 za he 8 . iie Ausloosung geschiedt in Monat n9 3 1 3 we- G 3 jeden Jahres. Pr Stadt bleibt jedoch oder auch jsämm Schuldyverf darch die verstärkie Tilgung ersparten 3. ebenfalls dem Tleusetoc; Henen

D geloosten, forwie tahen, Numumern

Termint, an welchem die?

——öW —2 .— vigt 8. te der dem u uh mnen üh m

EET“] um Un tmm n Anulpier 2 1.

11 8 8 4

1 887

eeg8es

8888

an

883889 8G* 8

1üghesse

b

18n 59 88

1

8 88

III 1esgsebe- .

15

b

5 . 7

1n8 821 III

8 18718 8*½

888 8 132*

UÜchen

183⁸ 858⁸ 8 8885 HäEhtk9gs? 98398254484 4258

83½ 88 88

138 ¹

2 in dem Bün 2 . XIIn.N

nnn E—

888½* - 8 51 55 8

2 sa.8 12* 8

85 ½ 2418½½ üinszt⸗

8782z8* Bs8 822

7 2 7

1 3

8* 2 2½⅔ 4 sin 128918838

622

1

188283 Iithslss;⸗