2 , 2 & 2 2 8 — — —— ,— —ö— 2 —p, — 2 k
8 “ B. Briefe und Kästchen mit Werthangabe. I “ Meistbetrag Gebühr Die Ausstellung der Auf dem Abschnitte Bemerkungen.
Vorbemerkungen. Die Werthbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit Boznien⸗Herzegowina, Werthsendungen, deren Aufschrift au Stifte geschrieben ist, sind nicht zulässig d einer Post⸗ (vom Absend trichten) Postanweisung hat zus der Postanweisung = Eilbestellung zulässig. Dänemark, Griechenland, Montenegro, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, sowie auf bestimmten auch mit Serbien und der Werthbriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit Deutsch⸗Ostafrika, Kamerun, Kiautschou (Schuß⸗ 8 anweisungag. m sender zu en en). erfolgen in sind zulässig: = Telegr. Postanw. zulässig Türtei durch Vermittelung pon österreichischen Postanstalten) nur Werthpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine u. s. w.) gebiet) nebst deutschen Postämtern Kaumi und Kiautschou (Stadt), Bosnien⸗Herzegowina, Griechenland, Montenegro und Oesterreich⸗ . 5—V 1 . —— —— — ——— G = 1 — In 8 Iee. N.K. 2 8.-8.2 hö“ ae““ g die Eigenschaft ngarn mit Liechtenstein) keiner Gewichts⸗Beschräntung, für Werthkästchen ist das Meistgewicht auf 1 kg festgesett. 15 Sol de sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ ;[39) Sol de Plata u. 39) Schriftliche Mit⸗] 39) Nur nach bestimmten Orten. E. einer Korrespondenz besitzende Angaben, in ünzen, Banknote nhaber lautende Wert were, G 3 . 8 b ür j i 6:* f 9 II. j . S f b 5 Ms Tvkumente und Gegenstände aus der Gattung der Geschäftspapiere nicht aufgenommen werden. Begleitadresse bei Werthkäͤstchen nicht erforderlich. 8 1 vers. cs jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Centavos theil. jeder Art. 39 a.) Wie Verein. Staaten v. Amerika. Wegen der Gebühr ab New York
Werthangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen auszudrücken. Ausschabungen oder Abänderungen, selbst wenn Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit, der Versiegelung ꝛc. der Werthkästchen und der Zahl der . . . 100 Dollars. 2 bf a
— für je 20 ℳ bis New York;(1Sol d. P. =2 ℳ 5 3)39 a.) Wie Verein.] ertheilen die Postanst. Auskunft. anerkannt, nicht gestattet. Verlangt Absender Bescheinigung über Zustellung der Werthsendung an den Empfänger, so hat er auf die beizufügenden Zoll⸗Inhaltserklärungen ertheilen die Postämter Auskunft. Sendung gegen „Rückschein „ (avis de réception) zu schreiben. Gebühr dafür 20 Pf.
Verk Werthkästchen die Zahlung der Zollb 18 Ab New York s. Sp. 6. 39 a.) Doll. u. Cts. Staat. v. Amerika. 40) Nur nach bestimmten Orten. E; T nur nach Lissabon u. Porteo. Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist bei Werthkästchen die Zahlun er Zo eträge durch den ender G † “ 00 2 Bei Werthbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankirung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen 8 *. 8* Se hrstch Fhmn üg 9 40) Portugal mit Azoren, Madeira 800 ℳ
11“
estattet. Hierüber ertheilen die Postanstalten die erforderliche Auskunft (100 Doll. =424 ℳ) 41) Nur na bestimmten Orten. T. 8 8 werden, auch dürfen die Freimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken. 8 8 w . “ 41] Rumänien 500 Franken. 40) Mark u. Pf. 40) 89 42 Auszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 ℳ = 1 Peso Gold. E nur nach d — — — — — . — — 142) Salvador 800 ℳ bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ¹¹) Fr. u. C. (100 Fr.41) Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador Meist⸗ Werth⸗ Werthöriefe 15 Meist⸗ Werth⸗ Werthöoriefe 43) Schmeden 720 Kronen. für jede 11 Pf = 81 ℳ 20 ₰). 42 Schriftl. Mit⸗]a2u richten. eist⸗ Werthbriefe. kästchen.swerthkäsichen Bemerkungen. “; 8 erthbriefe. kästchen. wertwenhichen. Bemerkungen. b 144) Schweiz 1000 Franken. 1 :20 Pf 42) Mark u. Pf. 19) thell e A: 1. 43³) E nach bestimmten Orten. T. 44) E; T. 45) T. betrag — E = Eilbestellung zulässig. “ . betrag — — — E = Gilbestellung zulässig. 45) Serbien 500 Franken. 8 43) Kr. u. Oere 100 Kr. 44) leder Art. 46) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; T nur nach Bangkok. der Porto orto, versce, N = Nachnahme zulässig⸗ 1 der Porto 8, bis ztom runenevühr, N = Nachnahme zulässig. 46) Siam „ 8 ,1,400 *ℳ½ N= 112 % 75 4). 45) 4³) Wie Nr. 8, Abs. 1. Werth⸗ fur Gewichte] —für L. = Einführung ausländischer 2zd, (Werch⸗ für Gewichte fůr L. = Einführung ausländischer 47) Südafrikanische RepublikTransvaal) 110 G d. Sterl. . 44 1r E9 Fr. 46)9)) 49) c. Adrianopel, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗ je 15 g. von 1 kg.] je 240 ℳ Lotterieloose. Länder. 8 angabe von 1 kg] je 240 ℳ kotterieloose. 48) Tripolis (Afrika) ital. Pa. in Bengasi u. 6 b 45) [1 = 81 ℳ 20 ₰).47) Wie Nr. 8. Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos, Pf. ℳ (Pf Pf. . .“ Ge Pf. . V Pf. B Tripolis s.u. 26. Franz. Pa.in Tripolis s. u. 20. 1 8 8 1846 Marku. Pf. 47) Wie 1 Mitilene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San 1) Deutschland (Reichs⸗ 51Jgeog. — snur alsso Pf. für jes 1) Meistgew. d. Werthb. 250 g. 14) Erythrea, ital. Kol.] 8000 ℳ ¹*%20 2—2 10 Nur nach Assab u. Massaua. l; 49) Türkei: Nr. 8. 49) a. türk. 49) Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scib (Chios), Scutari (Alban.), ppostgebiet, Bayern u.] unbe⸗ fe über Packete 300 ℳ, Unfrank. Briefe zul.m. 10 Pf. Zuschl. 15) Frankreich m. Algerien, Württemberg).. . schränkt 9*½ Meilen zulässig. mindestenss Für Bfe.geg. Rücksch Frankozwang. Monaco . . 8
Einschreib⸗ bühr.
—₰ gebi
je 15 g.
Sinschreib⸗ =—n gebühr.
E
de —
N b. 1000 Fr. 15) N b. 1000 Fr. a. Constantinopel, Smyrna eisch. Pa. 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mindestens Goldw. (1 Pfd. t. ³) Sehe sthe Mit. Trapezunt, Tschesme, Valona, Vathi (Samos). 80 8 16) Asien: Annam Cochinchina m. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem (dtsch. Pa.) 1000 Franken. 20 Pf. = 18 ℳ 50 ₰). 51) 1 50) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 51) Nur nach bestimmten Orten. E. 18 e 8. Vanbosjg⸗ Ponbichsrn Toneim. ö. c. Sesterrechisch Postanstalten ... 28 Ftanken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 89 “ SHS s Adh 52) Dies vegSeen smhuß außer d. “ d. h. e 8 der Lmanen 8 8 “ 1 1 8 7 SEZEEö K.Sge 2 5 unis... 8 Franken. Bö 10 „1l. 20 P 51) Pesos u. Centavossdes s. müssen, Be⸗] Bezeichnung desselben einen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst. 8 See 1 Untersch. 88 Veren bee ieeneberbringasgne⸗ 21SIhe und V 20 111“ 51) Uruguay 8 200 Pesos. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] „(Goldgeld) (1Pesostrag u. Einzahlungs⸗] seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. 8 .. afrika 110gf. 1 88 Prbsft S 8h ga i 2 2 a, 1 ; . öö “ 9) Sofg e Ee1. können vige. E“ der Fürma. 88 V it der Name des Staats Aeemts Hannchit dt Pa 8000 ℳ]*20 Pf.” non ß S 0 8 7 E. 18) E; is 1000 Fr. PortoRico ¹) u. Hawai (Sandwich⸗Ins. ollars. 2 .für je 20 ℳ 52) Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. denicanecegepest wrn we2Te. ne sGa erase acs a, Sisesrch a dni 88 5, 33 2 1h6h d ch che h ense v Bengbes sch FeiröRerss detea sesgic anteesr behezherraäehe. gehaea Bane n han z gr dena⸗ 3) Argent. Republ.. 8000 ℳ 20 1 60 16 onst. 60 Pf. N bis 800 ℳ (Vorz.⸗ 2)) Niederlande . . 20 000 ℳ 20 20. 80 8 29) Casablanca, Mazagan Mogador, ““ 4) Belgien
bL81P5HDH, S8 1“ Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. (Grgb. 10) Saffi, Tanger. X bis 800 ℳ 21) F; D. Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen. 5) Bosnien⸗Herzego⸗ (Grzbz. 10) aIg sbt.⸗öst.: 5 Pf. Porto erhob.). 9 Norwegen .. 20 [20 20 9.
. .668000 ℳ 20 10 Pf. Eilbestellgebühr im Falle d.16) b 8000 ℳ 20 17) 6.
0 do D S
„
8 ohne Gew.⸗ V
2400 ℳ 20 20 ost⸗19) Luxemburg
lieferungs⸗ 18) Italien m. S. Marino] 8000 ℳ 20 20]1 20% 20 Neu⸗Caledonien. 52) Vereinigte Staaten von Amerika mit Gold = 4 640 4). tag 1
nur als -. unbeschr. ö“ 2 N bis 500 Gld. 22) N bis 720 Kr. 8 8 Nsernee whhel. Hersfeig. sind 5 EEEöö“ 8 eFereescs Betrag⸗ 9 Landes⸗ 85 52n Beseinsvetetee darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben “ 35 9 8 ; 5 . IFvAF. 3½ ; 3 ; 2 9* Se; 8 währung des Bestimmungslandes zugelassen. Lauten die einzulösenden Werthpapiere auf eine abweichende ährung, insbesondere die ostanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe wina u. Sandschal unbe⸗ 88, Packete 1Mh. 82 zf. 2) Meistgewicht d. Werthbr. 250 g. 23) Oesterreich Un arn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. 23) Meist ewichtd. Werthbriefe 2508. Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Sendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige 1eecle. Pon 22 Betrag eines v. vg Novibazar . . .. ränkt Fg zulü 19, ⸗ Nur na best. Ort. N bis 800 ℳ 24) Portugal mit 9 zoren, Unfrank. Briefe zul. mit 10 Pf. Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗sseingelösten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 3 v Untersch ulässig.] bosn. 4 Pf 1 g erh 6) Britisch⸗Indien mit 8. 8 f. je 250 ℳ. 3) Nur nach bestimmten Orten Madeira . .8000 ℳ 20 20 2 — 20 Briefe, Zuschlag. Für Briefe gegen Rück⸗ über den von den fremden Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung 11e i 9 8 d. 8 S. “ 81 I s 1 28 Käst 6 sch in Frankozw E u. N c bewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes weiterzugeben ist. Birma u d. Andamanen⸗Ins 2400 ℳ 20 88 28 4) E; N bis 1000 Fr. 8 8 ästch. schein Frankozw ang. 9¹ u. N nach der Post⸗Aufträge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhälbniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, 7) Britische Kolonien )⁷ 2400 ℳ 20 — 28 5) Meistgew. der Werthbr. 250. . 29 Port. Kolonien .8000 ℳ 20 20] ᷓ— 28— 28 Oesterr. bis 1000 Kr. 5 8 5 de⸗ Fesadigsag ormular (für 8 Verkehr 8 sbemdes veen n “ vʒen in deutscher 88 fragzösische auf welche m bei Vorlegung der öSs u. 58 selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allg. ausgeschlossen. 8 2 2 2 L f .26) 7 äni C66 7 2 2 5;Nbi 9% 25) ) 2 Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung echsel u. s. w.) in verschlossenem Umschlag er Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftrag nach (Name der Postanstalt), Ei eib 8 usgorten “ 29 60 29 nsfe e 39 J⸗Zusch 2 2% a. it Fi land 880% e 9 8. — ae 88 ah “ s5 . unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chite an das Postamt in Valparaiso, bz. Valeurs à recouvrer, Bureau de posteàd (Name der Postanstalt) H versehen, 11e L46, 9) Chile 111Au“ 20 60 16 8* 2 fe. gegen Rüch sh hein Fran⸗ 7) ußland mit Finnland un es hr. immten Or⸗ “ 200 Fr. nach Portugal einscht. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabe⸗Postanst.] an die P.⸗Ae. in Lissabon od. Porto). Der von der Post⸗verkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders 10) China: a. Hankau, 8 irungszwang. L. verboten. 8 L verboten. 27) L verboten. anstalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender des Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. — Peking, Schanhaikiwan,] 8 7) Nur nach best. Kolonien. Nach 28) Schweden unb schr 20 G ’ über Saßnitz28) E n. n. Postort. N bis 720 Kr. Postauftrags mittels Postanweisung übersandt. — Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen sind unzulässig. Postaufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. — L“ 1 3 8 6 8 d S . . . . . e . 2₰ 2 . 2 9„ . N 9 2 85 , 2 eenmn mnumunmnemnn — — mnm vwrramgn nn Shanghai Tientsin, den Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ z d 20 29) E; N b. 1000 Fr. 30) L. verb. 1 vr. 5 — — — — Fochin riang, Tongku Settlements Werthang. nur bis HI(Lc. Dänemt 32) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Bernennung Meistbetrag Taxe: Feße 8 — 1. Benennung Meistbetrag 1 Tax 9n. 8 (dtsch. P.⸗A.). 2 1000 ℳ zul. E nach Guyana jedoch [29) Schweiz . . . . . unbeschr. 20(G 910) 80 8 E; N bis 1000 Fr. der eines Porto. Gbühr. Bemerkungen. „der eines Porto. Gebühr Bemerkungen. b. 4mo Canton, Foo- nur Georgetown u. NewAmsterdam. f. je 20 g. 33) a. b. N bis 800 ℳ n. Adrianopel, 11“ Länder. Postauftrags. Pf. Pf. Länder. Postauftrags. Pf. Pf. 8 choic, Hoihoic, Ningpo, ) L. verboten. 30) Serbien .. 8000 ℳ 20 — 20 Constantinopel, Smyrna; bis 1) Deutschland. 800 ℳ 30 1; 1) We zul. 11) Portugal 800 ℳ 20 f. je 15 20 11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an Swatono (brif. P.-A.) . 9 Nur nach bestimmten Orten. E; 31) Spanien mit Balearen, 6 1000 Fr. n. Beirut, Faffa, Je⸗ 2) Belgien 1000 Franken [20 f. je 15 9 20 2) Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ mit Azoren die Pä. Lissabon oder Porto zu adressiren; Auskunft 6. Kalgan, Peking, N bis 200 Pesos. Cganarische Inseln 888 8000 ℳ 20 20 rusalem. Werthsend. n. Adrianopel (124 Fr. = 100 6) (Grenzbz. trage vermertt „Protêt“ oder „Protét immédiate.–¹⁄Madeira. hierüb. erth. die Postanft. Zins⸗ u. Dividendenscheine, Tientsin, Tschugutschak, 10) a. N bis 800 ℳ — 32) Tripolis (ital. P.⸗Ae.) 8000 ℳ 20 28 werd. nur bis Constantinop. be⸗ I1..“ 1of.je 15) 3) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt 12) Numänien. 1000 Fr. 20 f. je 15 g abgel. Werthpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. Urga (üb. Rußland). unbeschr. 20 11) E nur nach Postorten, jedoch mit 33) Türkei: a. Adrianopel förd., wo Abnahme zu erfolgen hat. 9 Chile 200 Pes. (Gold) 20 †.ie 15 ½ 20 Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul. (125 Fc. = 100 ℳ%) 11) Dänemark mit Faröer, Ausschluß von Faröer, Grönland, u. Constantinopel (dt. Pa.) 8000 ℳ 20 28 c. Nur nach best. Orten. Werths. n. V
100 Pes. =383 ℳ) 4) Zins Dividendenschei bgelauf th⸗13) Schwed 720 20 f. je 1 9 ver nach gest vrtan nigt zu. Grö . j. n. (100 Pes. =382 ins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗13) Schweden. 20 Kronen of. je 15 8 ins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf erth⸗ Grönland, Island . unbeschr. 20. — Island. N (ausgen. nach Grönland, b. Beirut, Jaffa, Jeru⸗ (a) Adrianopel, (b) Janina, (c) Scu⸗ 9 V 4 jelbs ) ch gelaufene Werth
—
1 n. ut G 4) Egypten. 1000 Franken [20 f. je 15 9 20 spapiere, auch Wechselproteste nicht zul. (90 Kr. = 100 ℳ) papiere, auch Wechselproteste nicht zul. (Gezbz. 10) Island) bis 360 Kr. Werthkäftchen salem, Smyrna (dt. nrh eeee S. 8 V 8 tari (Albanien) w. nur bis (a) Con⸗ 3 (952 Millièmes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk „à pro-]14) Schweiz.1000 Franken [20 f. je 20 . . 14) danche desbser andere auf Lotteriespiel bez. 12) Dänische Antillen 8000 ℳ 20 2 16 n. Grönland, Island nicht zul.†Fc. öst. Postanst. üb Triests unbeschr. 20 20 2 — 28 stantinopel. (b) Santi Quaranta, = 20 ℳ) tester“ auf d. Auftrag, außerdem schriftt. Ver⸗ (124 Fr. = 100 ℳ) (Grenzbz. pevier ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum 13) Egypten über Triest eege. 12) N bis 360 Kr. 39 Tunis . . 8000 ℳ 20 20 2 28 (e) San Giov. di Medua beförd. wo 5) Frankreich 1000 Franken [20 f. je 15 g pflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten “ [10 f. je 20 g) rotest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. 82 u. Alexandrien. 8000 ,0] 20 [Es 13) N bis 1000 Fr. b 35) Zanzibar (frz. Pa.) J8000 ℳ ¹⁷20 [20] y—= 28 Abn zu erf. hat. Bez and⸗Leitwege c. 8 mit Algerien,(124 Fr. = 100 ℳ6) erforderl. Zinsscheine u. abgelauf. Werthpapiere aus⸗ 11“ mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an CE16“ n . . [f. Kösichen Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. I erth. die Pa. Ausk. 34) N bis 1000Fr. Monaco. w geschl. Nach Algerien nur nach best. Orten. 8 888 8 besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest C Postanweisun en “ 69) Jtalien mit 1000 Franken [20f. je 15 6) Wenn Einzieh. in Metallgeld perlangt, Vermerk 7 8 1 vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind Vorbemerk. Zu Postanweis. n. d. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. franz Sprahe) in An⸗ vesssce en die Anweis. nicht postlagernd lautet. Bei den in fremd 241ö2 auszustellenden Postanweif Ervtk “ (125 9816939⸗ Fe — neis n6 enats aa eheh taas 15 vripolhe 1000 h ⸗ 8x Ffe ea vroces. 8 2 „ Inhab 1 Auszufü es mit arab. Zissern u. in. Schriftzei ie Durchstrei en ob. Abänderungen. — Ft gr. we Hai . ( 8 :) und betr. (Centimen, 8 zc. rfü ei 888, FErvythrea. * einzulös. Pap . Inhab. lau⸗15) 1000 Frc 5) Nur n. Bengasi u. Tripolis. e auf Inhabe venn. 1edeafäne ren üt arcsrhüflt Pazeae. Atänr. Kel Acaenee Tehernama 8e, Züeeferheeeweeenen mees 8. Ogned ⸗s. Neüelle levesmal aui eeü- Eeha aüfäöccts urn IAMRRIeee 9 Luxemburg 800 ℳ soof. je 15 8 tende Werthpap., Loose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien] (ital. P.⸗Ae.). 125 Fr. = 100 ℳ) lautenden Werthpap., Loose od. Schuldbriefe ausm 1 rrrr “*“ 8 Die Ausstell der Auf dem Abschnitte Bemerkunge 500 Gulden zc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. „Protet“][16) Türkei: Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. 8 Benennung Meisthetrag Gebühr bee hea de Post . „8. 5 =— Eilb. stenl neg ealassi 8) Niederlande (Ndl. 100 Fl. 20 f. je 15 od.„Protêt immédiat“ a. d. Auftr., außerd, schriftliche] a. Constantinopel, 16) a. b. c. Wechselproteste werden nicht vermittelt. 9 8 einer Post⸗ (vom Absender zu entrichten). Pos e e ere v vfaf en 1 Ter defteag nun. nlfsi und Niederl.⸗ = 168 ℳ (Grenzbz. Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung der Protestkost. erforderl.“*† Smyrna (dt. Pa.) 800 ℳ 20 f. je 15 g 16) c. Adrianopel, Caiffa (Haiffa), Candia, Canea “ 8 L änder. Henss anweisung. erfolgen in ind zulässig. 1 es = 1 egr. Postanw. 8. g. 8 “ Ostindien. Ndl. Ostind. [10 f.je 15g) 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8) Zins⸗ u. b. Beirut, Jaffa 1 1000 Frank Cavalla, Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Haiff Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern, . 8 1) Mart u. Pfennig.] 1)) b 1) F (Tarff s. unter A.) — 1, auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des 1 100 Fl. = 167 ℳ) Dividendenscheine, abgelauf. Werthpap., auch Wechsel⸗¶ Jerusalemidt. Pa.) (124 10on. 20 f. je 15 g (Caiffa,) Ineboli, Janina, Kerassunde, Mitilene, Württemberg) bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5—100 ℳ: “ Aufgabe⸗Postorts. — — 8 .. 9) Norwegen .. 720 Kronen 20f. je 15 g proteste nicht zul. — Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best. Ort. c. österr. Postanst. ner Prevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Santi 2) Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Ost⸗ 20Pf.; üb. 100 — 200 %: 30 Pf.; üb. ) a. Nur n. best. Ort. Ein⸗ u. Auszahl. in landesübl. Zahlungsmitteln “ [90 Kr. = 100 ℳ) 9) Nur nach best. Orten zul. Zins⸗ u. Dividenden⸗ Quaranta, Scio (Chios), Trapezunt, Valona, Vathi afrika,b. Deutsch. Südwestafrika, c. Kamerunf 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400— 115 nach Tageskurs. b. Nur n. best. Ort. g. Nur n. Buea, Duala, Krihi, 10) Oesterreich⸗ 1000 Kronen 10 bis 20 g, scheine, abgel. Werthpap., auch Wechselprot. nicht zul. (Samos). In der Aufschrift muß „Oesterreichisches d. Karolinen, e. Kiautschou (eänschl. dt. P.⸗A.. (600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf.] 2) Mark u. Pfennig. Schriftl. Mit⸗] Victoria. d. Nur nach Ponape, Vap. e. Nur n. Tsangkou Tsingtau, Kaumi, Ungarn mit [(Umrechn. i. Mark 20 über † 20 10) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis. 1000 Franken [20 f. je 1l5 g Postamt“ oder „Bureau de poste autrichien“ hbin⸗ Kaumi, Kiautschou Stadt*), f. Togo.. 2) †thbeil. jeder Art.] Kiautschou (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. Cts.) n. Tageskurs. Liechtenstein. n. Tageskurs) [20 — 250 g latein. Buchst. z. sch “ 4 1 g. Deutsch⸗Neu⸗Guinea, h. Samoa .. 881 wie nach Heungs se 8 400 ℳ 8 8. Postagn. an Mannsch. d Besat.Fruph. ban . Pf. 2 2eg. 89 9 3) Argentinische Republik 100 Pesos. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. Klein⸗Popo, Lome. g. Nur n. 7 riedrich⸗Wilhelmshafen, Herbertshöhe, DEZE111A4A“*““ 9 8 4) Australien a. Neu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. . 8 Stephansort. “ 8 E. Packetsendungen.
land, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ 2 3) Pesos u. Centavos 3)“ 3) Nur nach best. Orten. E. 1 1. Packete ohne angegebenen Werth und Packete 25 —2ö2 nach .v va⸗ des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, Australien, Neu⸗Seelad. 400 ℳ 20 Pf. f. je 20 ℳ 1. (Goldgeld) (Peso 1 8 4) “ 8; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein.
reiben. Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100. ℳ†0 ’ zugefügt sein. 17) Nur 1 Orten. Zinsscheine, 8 abgel. Werthpapiere, auch selprot. ausgeschl.
1“ 8
b. Tasmania 8 210 ℳ Gold =4 ℳ 7₰). “ A. Das Porto beträgt sür Packete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): unfrankirte Packete bis 5 kg einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von Fur die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes 5) Belgien 1000 Franken.sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;] 4) Wie Nr. 8. 4) Wie Nr. 8. 6) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz⸗Eingangs⸗Post⸗ 8 1 1 6) Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 5) Fr. u. Ct. (100 Fr. 5) anstalten nach Wiener Börsenkurs. 1 n Gevich Novibazar 8 800 ℳ 0 Pf. für je 20 ℳ; mindestens 20 Pf.] = 81 ℳ 20 ₰). Schriftl. Mit⸗ 7) Nur n. best. Ort. E. — Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tages⸗ “ “ 7) Brasilien 500 va is 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ;6) Mark u. Pfennig 6) b
über Uber üͤber übe. 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienftsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Gehdren mehrere eimner leitadresse, wird für Etad 89 8 8 20 80 100 über Far die als Sperrgut zu behandelnsen Packete wird das 428; aber der das Porto an 2 b28 be ledes etngelne
b8 bi8 bie 150 P. schlag und die Versicherungsgeb um die Als Du sind 1 9 kurse. Zone ne e one 5] Zone 6 — 9. 1 8 Brit. Besitungen bz. Brit. Postanst. in ür jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 7) Fr. u. Ct. (100 Fr. theil. jeder Art. 8) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. A. 222 e. 2. 2¹ 2 E11“ 1 ezerrn 1““ I“*“*“ 8.8 eaAs außereurop. Ländern, namentl. Aden, 3 23 81 ℳ ²0 5) 7) z de 92 ger Henehnnn ,288 3 er ebest. smer Veenges — 82 —22* 2. 1. 24 8 — 8 8 I- tein oder Kartons in Holzgestel, Mödbel, Ko * C. Tringende Vadete voffen krankirt fein. Befondere Gebühr außer Porro Ceylon, China. Cypern, Borneo, Straits⸗- “ ) Pfd. Ster 8) Name u. mindest. es Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. ender 1 . ““ 8 etwaigem Gudeneuget Settlem., Fidji⸗Ins. — Ni defüfte Brit 1“ v“ gu s8. Pere Frsangebnchst vnß Ft Tleicha. 1“ 5 852 4— Crnwf. von erfolgter 8 ehe II. er.nn Packete 29 LF. 3 bz. 5 kx ——V nach ö 8 18 Central⸗Afr., Brit.⸗Ostafr., Natal, Mauri “ 8 vb66“ (d). ( = Vornamens des Abs. inzahlung Betrages durch besond. rei in Kenntniß zu setzen. g orbemerkungen. r n ersecischen Ländern Augemeinen nur die i für Hauptweg eber . 2ö2I und „VPostpachete“ einzelnen Ländern erchellen tius Bathurst, Goldküste, ZanzibarStadt, 204 ℳ 50 ₰. Um⸗[(bz. Bezeichnung der Wegen der Gebühr für die Uebermittelung ab London ertheilen die “““ . veransbezohiung 8.Jengs h d Rygel. Packete nach Hosnien⸗Herzegowima u. Sandschak vreeeee aemeaee ö gr1 “X“*“*“ Neu⸗Fundl., Vt⸗Westcd. Banemascer) Pf 20 Pf. f. je 20 ℳ bis London; ab rechnung: 2. für Firma des bs.) und Postanst. Auskunft. 8 (ausschl. der Elpackete), Oesterreich⸗Ungarn — e-aa. s gubacets ad bringenden Vacete) sowit nach Lux — Im Berkahre mit einer Anzahl vom Landern ist die Zahlung der durch den Adsender sowie das Berlangen der 9) Britisch⸗Indien (Vorder⸗Indien, einschl.] Sterling. London siehe Spalte 6. sich, s u. d fürsich) [genaue Adresse des⸗ 9) Wie Nr. 8, Abs. 1. — Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ der dringenden Packete) konnen jedoch auch unfrankirt abgesandi werden. , Cilbekeflung geüartet. Hicrüber ercheitlen die Hostanstatten die ertorderüche d. nicht brit. Bes. u. 848 2 irmas, jedoch 82₰ müissen ange⸗ benss ue s Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters EE“ . — ausschl. Ceylons [s. Nr. 8], ferner Postanst. 1 1— ein. Sonst. desselben angegeben sein. “ Fie: . —eeeF Bemerkungen . 2 +— B in Le., 8-Nnn Bunder⸗Abbas, Bushire, 8 — Militttheil. nicht zul. 10) Nur nach bestimmten Orten. P. 1 Bestimmungsland 2.— 2 ü.1* vas. Bestim mungsland. Betrag = 2 e. n nua- Guadur, Dschask (Jask), Linga, v. Sterl. 20 pß f. je 20 ℳ 1 [9) Wie Nr. 8. 9) Wie Nr. 8. 11) Wie Nr. 8, Absf. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Previnz n Lenu. geras. . naluna. —m veeaKs. 10) Bulgarien m. Ost⸗Rumelien 500 Franken. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. j. 20 ℳ; für10) Fr. u. Ct. (100 Fr.[10) Schriftliche Mit⸗] u. des Kreises (Senn) hinzuzufügen. “ “ 28 EImm X EE 11) Canada (cinschl. Brit.⸗Columb., Neu. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. = 81 ℳ 20 ₰). thell. jeder Art. 12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten. 1)) Adenm. Berbera u. Zeila Seila) g 3 40 4bz,2 d. o. e. — Betschuanaland⸗Kolonick.. . ec. f. 1000, Santiagon. P Fo E. Braunschw. Neu⸗Schottl. Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars.] 20 Pf. für je 20 ℳ 11) Doll. u. Cts. (100711) Wie Nr. 8. 13) Nur nach bestimmten Orten. F. 1 2 UAfrika. Westküste — m. Woer⸗ 27) Ceylon a. dir. m. disch. Postd 8 ausgen. — bis 12) Cap⸗Kolonie m. Basutol. u. Betschuanal.110 Pfd. Sterl. Ks Doll. = 424 ℳ0). 1b 14) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei mann’schen Dampf. (Siehe auch 29 b. über England . 10 000 ℳ N bis 800 ℳ 13 Chile . Pesos. (bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; fürsl2) Wie Nr. 8. 12) Wie Nr. 8. den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. Buathurst (Gambia), Goldküste, aleim-Balanga — 28) Chile über Hamburg . . . B 14) China: Futschau, Hankau, Peking, Schan⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 13) Pesos u. Centavot 13) 1 ½ im Ortsbestellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. T mit Kamerun, Kongostaat, Lagos, 8 * 29) Ehina. a. — Hankau, haltman, Shanghai, Tientsin, Tongku Goldgeld)-! Pese usschl. v. Island u. Faröer. g 8 Kiberia, ra Leone, Togo.) Kaumi, Kiautschou (Stadt), Tschtfu, Twchinkiang „. Pa.) f. a. Nr. 22, 8, 28850 800 ℳ 10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20.Pf.] Gold=7 ₰) 117) Zulässig nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted 8, Schankaibwan, Shang⸗ 15) Cuba (wie Philippinen). 14) Mark u. Pf. 1⁴) ““ (St. Jean). 1 S) Mogeriomn Tschiu 16) Tänemark mit Island u. Farber. 360 Kronen. he . f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 16)] Kronen u. Oerç16) 18) Zul. nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. O ptens bis Wadi⸗Halfa —
ooee AAANN 0— to be 8888
17) Tänische Antililen 360 Kronen. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 „ℳ; für (100 Kr. = Schriftl. Mit⸗ einschl., nach Suakim u. Tewfikia (Sudan). T bestimmten Orten. 85 Argentinische Republik. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Z
17)1 U2.ℳ 75 ₰)[17) tbeil. jeder Art. 19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. Postperwaltung, 6) Ascension.
g 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 18) welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr ven 27 Australien:
1 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ]/ = 81 ℳ 20 ₰) “ ½ % von dem —— in Abzug 28 1161o 8 a. Neu⸗Süd⸗Wales
20) Frankreich mit Monaco, Algerien sow. 11000 Franken. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf [19) Wie Nr. 16. 19) 222oöo, T nach Frankreich, Monaco, Algerien. 8 28 ö b. Tasmanien
frz. Postanst. in Tripolis, Zanzibarr 500 Franken. - 1— 20) Fr. u. Ct. (100 Fr [20)) 21) Wie Nr. 3. 8b2 8 “ 1 c. Süd⸗Australien dir. mit
21) Sibraliirer .100 psd. Sterl. 20 Pf. f. , ℳ bis London; ab = 81 ℳ 20 ₰) 22) Nur nach bestimmten Orten. ER. E“ b d. Victoria disch Postd London siehe Spalte 6. 21) Wie Nr. 8. 21) Wie Nr. 8. 23) Wie Nr. 8, Absatz 1. T. .— 8— 0. West⸗Australien b
22) Griechenlaannd 1000 Franken bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; fürs22) Fr. u. Ct. (100 Fr [22) Feües Mit⸗24) Nur n. best. Orten. A glung in d. 2 6 d mit
82 .
2
geroee 22. 17
ng. b. Hafenorte u. im dir. m. disch. Posto . 30) Cocht m. Cambodja u. weeeeeee c uluiul hnmm . „ .. . e“ 33) Cook⸗ (oder Herven-) Inseln we“ 2400 ℳ 11) W. 1 35) Cosa NleKa... 800 ℳ; E. 12 26) Cypern (über 8 . 13) u. 14) Nur n. 37) D̃änemark m. Farber . bee.] 38) Dänische Antillen. 39) Deutsch⸗Neu⸗Guinca 40) 8— — 8 41) DPeutsch⸗ üdwesta ika 2) Scuador über 43) Ggupten uüb. 1 44) Ernthrea 45) Ikland⸗Jusfeln 46) Fidit⸗Inseln 41) Finnland a. über d. über Rußland
c. direkt zur
19) Ginnland. ronen.
4b
◻ꝗ 221290 99 9 H
RRXRXRN RXN
18, Egnpten . 1000 — 380
— 2
Ege2 —— — 24——
2½2 2— 2
jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf ⸗81 ℳ 20 ₰) theil. jeder Art. v. Tegucigalpa mit einem ge v. 5 %. Br. N.⸗Guinea 20) Großbritannien u. Irland.... 210 ℳ 20 Pf. für je 20 ℳ 183) Wie Nr. 8. 23) Wie Nr. 8. Bei 25) E; T n. Tokio u. Dokohama. Nach a nur n. best. Ort. g Neu⸗Seeland über G b 24) Ponduras (Repub.) 1dwns vort. eingest.]. 400 ℳ vk11an0 Mark u. Pf. telegr. 8— 26) R u. T nach Italien u. S. Marino. Kahl. erfolgt in Metallgelde ö hznoren üb⸗Hamburgo. 25) — mit Formosa, Pescadores⸗Ins., bis 80 ℳ: 20 Pf f. je 20 &.25) ven u. Sen (1 Nen— schriftl. Mittheil.] (nicht in ital. Pavpiergelde). 99 Bahama⸗Inselmn. ar. Pa. in EFüünmnn . 400 Nen. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf 100 Sen zul. 27) Nur nach best. Orten. R. Für Uebermittelung ab Hraällen wird seit 10) Bathurst [Gambia) 286) Jtallen mit San Marino vgr p.c. in 2 ℳ 11 ₰. 24) Schriftl. Mit⸗ der Belg. Postverw., welche die Ueberweisun dpe — „1G 1158. FTrirelis (Afrika) u. Kolonie brea J1000 Franken 38r e, r [25) theil seder A 11d. Bestunmungsgebicte besorgt, eine vom Einzah b 22) Bermuda⸗Inseln. 27) Songostaaaut . 1411000 bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ: 1= 81 ℳ 20 ₰) [26) — - Abzug gebracht. 28) Nur nach bestimmten ül 10) „S analand “ 400 ven far jebe weideren ,: 20 Pf. 28) Nen u. Sen (1 Yen 1) FEtmher Mit⸗]29) Zukäͤfsi n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz 8 14) Bolivien .. . 4 400 ℳ . 8 + = 100 Sen = theil. nicht zul. „General Postofflcoo in Monrovia“ trägt. Auszahl. in 2 1) Boeuten ⸗ zegowing u. 864 üb. 100 — 200, , 2 ℳ 1 Nh. 28) cint. Mit⸗. (124.— 23 Cts.). 30) N T. 1 SELandschak Rovibazar. — ℳ: 40 Pf.;29) Mark u. 8 29) seder Art. 31) Wie Nr. 8, Absatz 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Sprakus 1 *½ : üb 30) u. Pf. 30 2 10, Centimen für je 25 Fr.) wird von der Ital. Postverwaltung vom 1
“ 3
8 . 31) Fr. u. Ct. (100 Fr.31) Wie Nr. 8. 8 ablungsbetrag in bracht. W 6) . 84 31) Malta (über Italien) 282 Franken. 2. n5 3 2 ½ ₰) ag; 32 behenae Fes, 8.es süörraa, Mazagan, Mogadeor, Rabat, Saff, 1 19 ₰ — ernE 32 ark u. . 32 entra Schu „ 32) Marocco (deutsche Pestanstalten) 92
..14. 2900 ₰ a 33) Fr. u. Et. (100 Fr. 313⸗5 1833) Nur n. best. Ort. E; T. — Auszahl. in Franken eder in öͤsterr. Gelde 1. 8 uva Bg8 r. f 20 †2.*h*ℳ .2-.o 84*2e96 12 amtl. Kurz. 1“*“ 38 18) Beasgeeern., (Belize) 500 B1. Nde. E 39) Nut nach 1“ b 1 9 1560 ₰9. 35) 6 tillen vana) .
* 2 Pritisch⸗Opafrika..
2 E nur nach bestimmten Orten. uöu“ 8
We ℳ: 20 Pf86) Kru Oere(100r.96) -s7] Die ÜUmwanplung in die Hesterr. A. olt in 8 8 “ 4
„ Bererds nezacn mü diehtersten.—90 X“ lo pt. t.F 20 9, mindeftens 20 Pf 29) Mrrs⸗ 9 Bn bIrrIöe, 2 Brits.Eemede⸗ 2£ 37) Oesterre ngarn I b . 7 u. Pf. 37 22— — 18 2 4
39) Srbaje⸗reikaaua . 08 aEN. k 222 Wie Nr. 88) Wie Nr. 8. 38) Wie Nr. 8, Abf. 4. heer n. best. Drten. 821½ bb] —2 I. 8 Anr
— —
E
800. ℳ 41) N bis 800 ℳ n. best. 43) Nach Unter⸗, Mittel. u. Ober Gavpten u. bestimmten Orten im Sudan. W bes 2400 ℳ. Sudarn
2
2* 8 8 8 8 8 8 8
55
ire zzzer
Füixgr 7 7 x Fsgzaggsszgggg s
— 2*
gq SSSI8818s 88888 88
ꝙ aegec—g—g—eee —0ee—e F wm m ꝶ r gw' w̃; ; N rmm gw'; Ee ERe. 7. FAsAAFAsNn AFRXN FAAX8R
’1 teocwe wtetce eete te be e
— —
8 ElIS8I1888 11
8⁷
n
3
94) Riederlande ... 9) Niederländ. Kolonien
„ (Dstindien. An⸗
vv „9 2ꝗ 2 22
2929222
—
zazzsss
2 Erezz ½ & 222
2*2
—
v „ 2 2
2
8¹ h
†
irgr E;ssr. * 1 zaurb
8 1 2 2 2
8
20 90 9 99 ,99,, eeee wec ee ee 4 4 0 b0 t,0 20 9b290b e0 c0 e e ea