1902 / 2 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lse, Bergbau ..

nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 deßsa⸗ Asphalt.

157,00 bz G Sächs. Wöbst.⸗Fbr. 116,00 bz G Saline Salzungen 188,00 G Sangerh. March. 99,50 bz G Saxonia Zement 298,00 bz G Schäffer u. Walker J1182 G Schalker Gruben 000 s137,00 G Sschering Chm. F. 113005b G V.⸗A. ,500 Sech mischom Cm. hch Saas Zeäg sees. Bgb. Zink’ 116 508G do. St.⸗Prior. 88 do.g. dnhe ne ee⸗s 0 8 u. Gasg. 278,50 G do. Litt. B 308,75 et. bz G do. Kohlenweri 32,10 b; G do. Lein Kramsta 108,50 bz Portl. Zmtf. 71,25 ; log Schulte 0, [126, 008 gn 0 Schneider. 1000/600 162,00 bz G ön. Fried. T 1000 (225,00 bz G Schönhauser Aller 32,10 bz G Schomburg u. Se. 1000 —,— Schriftgieß. Huch . Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. ax Segall.. Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Femens,Wlash.. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. 85,00 G Spinn u. Sohn. 90,25 bz B SpinnRenn u⸗Ko. 7 187,20 bz Stadtberger Hütte 186,50 à, 29à 187,10 bvz Stahl u. Nölke .1 1000 [93,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 [130,00 /G. Stett. Bred. Zem. 1000 [94,50 b; G do. C amotte 25 600/300 [69, v8 do. Elektrizit. 600 117,250 do. Gristow. 200 fl. 18 ,850eg do. Vulkan B 1- 1000/600 itr Fedshe⸗ Stobwasserlatt Bslc 1000 [130,000, Stöhr Kammg. 25,00 bz G Stoewer, Nähm. 8 46,00 bz G StolbergZinkabg. 50,00 G Akt. u. St.⸗Pr. 8. 90,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 148,30 B Sturm Falzziegel 6 71,75 G Sudenburger, M. 0 92,00 bz G Südd. Imm. 40 % 8. 31,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. G 124 50 G do. Nordost. . 5 1200/30086,25 G do. Südwest. 300 888,8 do. Witzleben 300 120,00 G Teuton. Misburg 11 1000 —,— Thale Eis. St.⸗P. 521 1000 [94 50 G do. V.⸗Akt. 521 1200 82,00 bz G Fhieerbal, 8 1200 /600 69 50 bz G Füürhher Salin. 3 % 1000 [97, adl. u. St. 8 ½ 1200/300 135 Tillmann Eisenb. 10. 300 [207 Titel, Knstt. Lt. A. 1 1000 s Trachenbg. Zucker/ 11 1000 [107, 50 bz Tuchf. Aachen kv. 0 96 60 b6 8 Ung. Asphalt 12 —,— do. Zucker 124 165,25 G Union Baugesch. 6 158,,0 G do. Chem. Fabr. 10 J590,00 G do. Eente Ges. 10 85,25 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 84 80 bz G do. B.A. A[1.97 108 90b;8 F do. B. 16 80,00 bz G arziner Papierf 15 8 Ventzki, aa 8 V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 Ver. B. Mörtelw.] 7 ½ NVer. Hnfschl Goth. 10 JAVBer. Kammerich 0 Ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller12 ¼ * Verein. Pinselfab. 11 108,50 bz G do. Smorna⸗Tep. 9 81,50 bz G Viktoria⸗Fahrrad 0 95,75 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 J110,00 G Voge TeüFrag. 7 11 50 bz G Postt sec. 8. 128,00 ‧b t u. Wolf 14 390916 8 t u. Winde ‧6 60 110 bz G Volpi 88 . 56,60 bz G Vorw., Sp. 79,00 bz G Portl. 18 878 Warstein Gruben 7 10,25 k, bz G Wa 1& 90,25 Wenderoth. 5

112,50 bz G Westd. Juteip.. 180b,;G BErsan. Mnse,

21. 24 0 bz do. b. Akr 75,50 9 Westfalia Gement 114 L Draht⸗3 8. Ie. Wicing Portl. 7,00 bz G Wicrath Leher. 15 559,9 Wiede. M. L. A Wildeimn Weinb.199 do. V.⸗Akr. si 50 bütte.

300 [150 50 et bz G Central⸗Hotel I 8119) 600 104,00 G do. do. II (110 1000 208,00 bz G 8 ö5 1000 [88,00 bz G Weiler (102 1200 /600 46,25 G 8 L8. 1906 (103 1000 [292,00 bz G Constant. d. Gr. (103 196,000, Cont. E. Nürnb. (102) 103,80 G Contin. Wasser (103 79,00 G Dannenbaum —,— Dessau Gas. (105 299 )75 bz B do. 1892 ukv. 03 (105 do. 1898 ukv. 05 (105 57,50 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 103,25 G do. Kabelw. uk. 05(103 100,00 G do. Kaiser⸗Hypp. An 26,75 bz G do. Linol. u* „03 189 4

,e

zeichnen ist. Schon an der vorgestrigen Börse war die sinkende Tendenz des Pelrgrarktes in dem Nachlassen des Privatdiskontos deutlich zu Tage getreten, und heute gab diese Thatsache zu so umfangreichen Anlagekäufen Anlaß, daß die Mehr⸗ zahl der eigentlichen Anlagewerthe zu nicht un⸗ erheblich besseren Preisen umgesetzt wurde. Das auptinteresse richtete sich auf die heimischen Staatsanleihen, von denen die 3 % igen den Kurs von 91 erreichten; von internationalen Renten wurden anz besonders wieder Spanier begünstigt, ebenso Thinesen und Argentinier, für welch letztere besonders die Ermäßigung des Goldagios ins Gewicht fiel. Aber auch für Eisenbahnwerthe machte sich eine gewisse Nachfrage geltend; hervorzuheben sind Prince Henri, Dortmund⸗Gronauer Aktien sprge den e11““ fstig ei er letzteren dürfte au ie esseren Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1110,00bz G Peggacis säht 11“ . 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; I 84 Inserate nimmt an: die Königliche öö 99,00 bz G sestetn 88 Dynamnit⸗Trust. sfuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . x 28 1 Fol des Deutschen Reichs⸗Anzeigers G Aktien herangezogen wurde. Der Markt der öster⸗ 1“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. e, EOEeAe und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 00,50 G reichischen Werthe lag gleichfalls fest; in dieser Hinsicht 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. A8 1 Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 96,90 G glaubte man sich auf bessere Mittheilungen über die in 1 e 8 97,25 bz G letzter Zeit so lebhaft erörterte Frage des Oester⸗ 81,50 G reichischen Eisenkartells und auf die festere Feheng . der Alpinen Montan⸗Aktien berufen zu dürfen. 1b Gute Nachfrage bestand für Canada Se Kohlen⸗ und HEEigehs vtühef gäcundeffch Haltunge ü8n 8 der Nachbörse befestigten sich Bochumer erhebli Inhalt des amtlichen Theil: Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigt r den Ober⸗Sekretären Mente bei dem Amtsgericht I in 5 ““ shmnäe Kassa⸗Industriewerthe lagen fest. 8 ““ Deutsches Reich. 6“ des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Berlin und Jaenicke in Schneidemühl, dem Gesggraht ibir 4 machung des Herzoglich braunschwei ische . und Dolmetscher Bessert in Ostrowo, den Gerichtsschreibern, Geset zur t Abnderung der Strandungsordnung. Ministeriums, betreffend die Ausgabe vöhit zuld⸗ Sekretären Eiswaldt in Braunsberg, Hütter in Berlin, 2. betreffend Ausgabe der Nummer 1 des „Reichs⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Be Reimke in Potsdam, Möckel in Zeitz und Völker in Essen

tzblatts“. 1500 000 S 8 den Ch kt 8 Erste Beilage: öffentlicht. S geʒess 4* e 1 harakter als Kanzleirath zu verleihen

——ðℳ———

ahla, Porzellan. 30

2—8q—öFg

aiser⸗Allee .. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenbütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke öln. Bergwerke 34 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . 12 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 8 Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 1. Königsborn Bgw. 1: Königszelt 1n” Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch 12 ½ Kunz Creibriemen 1. Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Liefbovrg.⸗ Lauchhammer kv. Laurahütte do. i. f r. Verk. Lederf. Cock u. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldarube. Leopoldshall

do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.⸗ Lothr. Cement .. 8 Eis. 8gh abg.

t.⸗Pr. Saeise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen10 Märk. Masch.⸗Fbr. 8 Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 o. Bergwerk 8 do. do. St.⸗Pr. 4 o. Mühlen. 1 Mannh.*b öchen Marie, kons. Baw. Marienh.⸗ Kotzn.. Maschiner n Breuer 16 do. Buckau 14 114 do. Kappel 8- Msch. u. Arm. Str. Massen ’ehean- Matoildenhütte. . 1. Mech. Web Linden 3 do. do. Sorau! do. do. Zittau 14 Me hernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 9 Milowicer Eisen. 6 Mitteld. 0 si t i

—. =

œ&to oœeSGSmncUocc. I-SSmanrntstsanAStSSe D

99—

b0

SSISeeeeee—

w e-

—2g=SeoSggn —2—SqboeSgngÖ

SDSSSS

[139,75 GG do. Wass. 1898 (102 139,10 G do. do. uk. 06 (102 58 25 G Donnersmarchh. 19

—,—

₰ᷣ-

1 do. uk. 06 (100 151 00 G Dortm. Bergb. (105. 86,25 G jetzt Gwrksch. General 11“ do. UnionPart. (110) 5 100,00 G 98 do. 8 05 (100 103,00 bz G 100 —,— Bedeg. Ddaht 105 135,00 G Flberfeld. Farb. (105 156 100 G 88 Liefergs 8. 105 20 100B Licht u. K. (104 ——. Ean Woöllw. 688 . 115, 00 G 105

109,00 bz G manh. 8 (100)5 226,50 bz G do. do. uk. 03 (105

141,25 bz G 8 Elektr. (103

159,50 G rister u. Roßm. (105) 61,00 G Gelsenkirchen, Bergw. 69,25 G Georg⸗Marie (103 Germ. Br. Dt. (102 124. 1,50b; G. Ges. f. elekt. Unt. (103. 109, 75 9 do. do. uk. 06 (103. 155 00 bz GörlMasch. L.C. 7103

- Text.⸗Ind. (105 241 00 bz G Union 189 3

D

=

84

—=-22é=I2I2göSög=IN=ISSSSISIIIIINIö

D

FANREEREE agmüüÜüüü

—., —.

11“ =SSSS

—22-Sò—-F

5 s“ —. —ên ZsZZTZZTs1I1I1mqnX“ S

11

80 10.—

133,50 B anau Hofbr.

56,00 G arp. Bergb. 1899 185,30 bz G Hartm. Masch. 89 3) 114 14,60 bz G Helios elektr. 889

D

6 8 Doktor⸗Ingenieur⸗Promotionen an der Herzoglichen Technischen ““ 1 j0S0b;G; Produktenmark Hochschule Carolo Wilhelmina zu Braunschweig in der Zeit e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: uruZ Berlin, 2. Januar 1902.) vnüs. 1. Juli bis 31. Dezember 1901. den Eisenbahn⸗Sckretären Dietrich in Neuwied, Raecke

1 Königreich Preussen. d Schi Fl 8 b 1000 —2500 9 59G EWöö amtlichermittelten; Preise waren (per 1000 kg) Königreich Preußen. un hinzel in Elberfeld bei dem Uebertritt in den Ruhe⸗ 03,60 G in Mark: eizen, märkischer und havelländer 1 Si n 2 jestzt dor Höni - 3 r. stan 88 Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 8 10289G 173 174 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 172 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben Allergnat a rRtnpsbeth

958 308 bis 171,50 Abnahme im Mai, do. 172 171,50 Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. dem Konsistorial⸗Präsidentesn aewxwwhllll 289 nahme im Juli 1902 mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal⸗ den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihem, werth. Matter. Landtages für den Regierungsbezirk Cassel.

¶—2—BSemnNASN

do. unk. 1905 (100 09,00G do. unk. 1906 (102. Hugo Henckel 8109 117,00 bz6 Henckel Wolfsb. (105 119,50 bz B ermss Fup. -O. kv. 73,50 G er 2b 188 —,— öchster Farbw. 10 ,30 bz Hörder Bergw. 81 92 1137 80bzG Hösch Eisen u. Stahl 113,00 bz G Howaldt⸗Werke 8109) —,— Ilse Bergbau (102 92,00 G Frefwraflam, Salz. 91,50 G aliwerke, Aschersleb. 60,25 & Kattowitzer Elh 86,00 bz G Köln. Gas u. El. (1 101 00bz G Königsborn 81, 5085 König Ludwig 102 119,75 G Köonig Wilhelm (102 —.,— risd. Krupp (100. 62,00 bz G ullmann u. Ko. 10ch- 92 90 bz Laurahütte, Hyvp.⸗A 32,00 bz G Louise Tiefbau (100)2 AA Ludw. Löwe u. Ko. 15352o Magdeb. Baubk. 888) 103,50 Mannesmröhr. (105) 1 124,25 Gü. Mass. (104) ,4 116 ,50 b; G Mend. u. Schw 1oh. 11 M. Cenis Obl. 889

SbFSxI 5

SDS

Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Roggen, märkischer 144 —145 ab Bahn, Nor⸗ dem alleinigen Inhaber der Sattlerfirma Whippy, 18 189999 G nelcensch DFbs bas 8” Ses Sinachmgn n 1 e emah edeee ee Seine Majestät der König haben Allerzrräbttetha . Steggall u. Co. zu London, Robert Flemming daselbst, 1000,u 500 1.,s 8, vöeöscene, üMesladhihe Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 den nachbenannten Rechtsanwälten und Rnn das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. 1000 u. 500— büün 157 168, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ durch die Regier ungs⸗Amtsblätter publizierten Seeeʒ n Charakter als Justizrath zu verleihen:

1609. 808,a0a8 urger, preußischer decsena sgschae mittel 152 Erlasse, Urkunden ꝛc. im Kammergerichtsbezibtet

109 15058 bis 156, pommerscher, cher, mecklenburger,

8 111““ V Seine Majestät der König haben Allergnädigst du 1690 88109 vreußischer, posenen, schleiscler mermae 1 mür 88 . 11“ 86 WMacn Pohle 88 hig, genehmigen geruht, daß der Kommunal⸗ Landtag für d .a. Unveraͤndert. obe, Dr. Zei er, Bredere rosse, Meatzler und Regierungsbezirk Cassel zum 17. Februar 1902 nach 5000 500 101,50 bz G Mais, runder 137—140 frei Wagen, amerikan. 8 b gesse in Berlin, Gersdorf in Gubes h in der Stadt Cassel berufen werde. 1

20 1000 90,60G Mixed 146—147 frei Wagen. Unverandert. Deutsches Rei 9. 5 Spremberg, Kükenthal in Wittstock, Dr. Watittittt in

92,20 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 6 8 böii Spandau, Kunckel in Landsberg a, d. Wee Wuttiziz. in 1 88 24,25. Still. Gesetz Prenzlau, Begach in Wittenberge, dem R. chtsahnhs en Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und In - 19Roscgamehl. (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,80 bis zur Abänderung der Strandungsordnung. Dr. Hirsekorn, Paul Michaglis, 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. 5. Behaupte 1

Rüäbsl (ep. 100 kg) mit Faß 56,80 Brief Ab⸗ 8 Vom 30. Dezember 1901. Liebenthal, Fedor Stern, Goldmeahn Lil⸗ Der ordentliche Professor Dr. Wilhelm Böteaäactg

1b born in⸗Finsterwalde; 2 Göttin F nahme im laufenden Monat, do. 55,20 54,60 bis „N8 zrimzen ilt zg We ear Sigen aft Wndie . 54,80 Abnahme im Mai, do. 53,40 —53 Abnahme anr 58 egn. eatüntannn ven berkandesgerschtateglrk Br. 828 8 der Frieveh helms⸗U ität zu⸗

reslau,

im Oktober. Flau. den Rechtsanwälten und Noaren Reche in Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Feednen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Kleckow und Creutzberger in Grünberg, Bellerode⸗ Der bisherige Privatdozent in der philosophischen 5

Faß 30,90 frei 2 do. 34,30 34,40 Abnahme des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Dembezak und Dr. Samuelsohn in Breslau, Ferche in der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berttiet

im September. Fest. 88 Artikel 1. Neurode, Kruppe in Nimptsch, Boedner in Görlitz, Boehm Lehmann ist zum außerordentlichen Professor

8 . 4 Der § 25 der S trandungsordnung vom 17. Mai 1874 in Sagan, Burezek in Glatz, Dr. Wocke in Frankenstein, Her pe ernannt worden. dibahx⸗

96,50 bz B (Reichs⸗Gesetzbl. S. 73) ethaͤlt bücebe Fassung: Loewy in Löwen, Vogt in Oppeln, Geisler in Löwenberg, Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der

8,908 § 2 Kauck in Habelschwe: dt, Böhm in Brieg, Reiche in Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Karl Helfferich 8

100,00 bz G 1 11 Wird die Schiffahrt FEburec beeinträchtigt, daß in einem Sprottau, Meller in Zabrze: und Dr. Wilhelm Meyerhoffer, 8

—,— . 4 Fahrwasser, auf einer Rhede oder in einem Hafen ein Schiff im Oberlandeoge richtsbe irt Cassel: dem Oberlehrer am Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗

Des Berlin, 31. Dezember. Marktpreise nach oder Wrack hilflos treibt oder gestrandet oder gesunken ist den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Wolter in Cassel, Gymnasium in Berlin Dr. Johannes Kirchner, 00 6 (Ermittelungen des Königlichen Polbes Präsidiums. oder Anker oder sonstige Gegenstände auf den Grund ge⸗ Meinshausen in Eschwege, Bamdschuh in Marburg: dem Arzt Dr. Henry Sidney George Meyer und

81,00 bz G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. rathen, so ist die Behörde befugt, die Beseitigung des dem praktischen Arzt D The : 103,00 bz für: Weizen, gute gonen d70 nn. Fetcernise 8 ver en 6 seingung im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: sch 7 Boek. Sershtherfelt, *l

4 Berlin, sowie dem Oberarzt des städtischen Krankenhauses in 105,00G Weizen, Mittel⸗ Sorte 17,36 ℳ; 17,34, Weizen, Sobald die Behoͤrde eingeschritten und dies dffentlich D 8r * und Snbes Weinns 3 Goslar, Wiesbaden Ur. hechesen g enhauses 100,25 G geringe Sorte 17,32 ℳ; 17,30 Roggen, erkennbar oder den Betheiligten bekannt gemacht ist, darf r. Benfey und Dr. Heuser in Hannover, Friedrichs in ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. eees gute Sorie ) 14,15 ℳ; 14,43 Roggen, 9 Verden, Dr. Klasen in Leer; 5 . Mittel Sorte 14,41 ℳ; 14, 39, R ohne Genehmigung der Behörde das Hinderniß nicht mehr 1 - Mittel⸗Sorte 14¼ b oggen, geringe beseitigt und v der Wrack nich - im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln: 51,25 b; B Sorte 14,37 ℳ; 14,35 Futter erste ute tigt und von dem Schiff oder Wrack nichts mehr fort⸗ 8 16 10 u. 8 eschafft werden. dem Rechtsanwalt und Notar Vivrourx in Fulzbah, Sorte*) 14,50 ℳ; 13,90 uttergerste, 9 d Rech ül Dr. (Cie. Eüt fel 8ee pi⸗ therie⸗Heilserum mit der Kontroenummer 27 Mittel⸗Sorte 13,80 ℳ; 192018 Futtergerste, Zur Deckung der Kosten der Beseitigung kann die Be⸗ den Rechtsanwälten Dr. Schweitzer imn rfeld, aus der Merkschen Fabrik in Darmstadt ist wegen Zersetzung geringe Sorte 1 ,10 ℳ; 12,60 Hafer. hörde die beseitigten Gegenstän⸗ e öffentlich verkaufen, soweit Schumacher, Dr. Düntzer, Dr. am Zehnhoff in Cöln, zur Einziehung bestimmt. gute Sorte*) 17 0-. 16,40 Hafer, Mittel⸗ nicht Sicherheit gestellt wird. Dieses Recht erstreckt sich im Howahrde in Gummersbach, Josef und Krüse⸗ Sorte 16,30 ℳ; 8870 HFfer ns der Beseitigung eines Schiffes oder Wracks auch auf alle mann in Barmen, Schleipen in Düsseldorf und r. . 1 Sorte 15,60 ℳ; 15,00 Richtstroh 7,50. ℳ: egenstände, welche zur Zeit des Einschreitens der Behörde Jorael in Koblenz. den Notaren Dr. Klinker in Barmen, 9. 5 Ministerium für Handel und Gewerbe.

2. 3 Ihtas 87 206; 4 4 g 8 * 5 89 2 4 8 Se. auf dem Schiffe oder Wracke vorhanden waren, mit Ausnahme Eiden in Trier, Nath in Berncastel, Daniels in Düren: Bekanntmachung.

bohnen, weiße 8000,6 25,00/ ℳ— Linsen 65,00 der Habe der Schiffsbesatzung, des Reiseguts der Reisenden im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurf a. M.: Der Regierungs⸗Assessor Dr. Lancelle in Cöln ist zum 889969 20,00 Kartofseln 6,00 ℳ: 4,00 und der Post. Gegenstände, welche dem Reiche oder einem den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Thiele, Dr. Burg⸗ stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgericht A b 8en 8 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 Bundesstaate gehoren, sind zunächst der zuständigen Verwaltung heim, Dr. Dreves in Frankfurt g. M, den Rchtsanwäͤlten verfiche 8 8 6 weet göß iedsgerichts für Arbeiter —, dito Ban fles 1 kg 187 1,00. ℳ2— ne⸗ eegen Erstattung des 1enh ur Verfügung zu stellen. Dr. May und Dr. Schmidt⸗ Poler dafeltft, Lotz in cung Regierungsbezirk Cöln und für die Arbeiter⸗ fleisch 1 Eg 1,70 ℳ; 1 Kalbfleisch 1 kw vn dem nach Abzug der Beseitigungokosten etwa ver: Wiesbaden; Lüveer im Eisenbahn⸗Direktionsbeziik Cöln crnannt Nn ch. [1097,1 18 10a. vrenaas . 180 & bleibenden Ueberschusse üdes Erlöses ist nach den §§ 16, 19 im Oberlandesgerichtsbezirk Lanm.

Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 1 b Berlin, den 31. Dezember 1901. Waldh. 102) 4 30 S 2 verfahren. Nach fruchtlofem Ausgebotsverfahren 26) den Rechtsanwälten und Notaren Salzmann in Münster, S,z Iearn Joologtscher d.1ohn ; 800¹ u. ne 9309 8 L 20, 4 89 2*Ql 5 g saur der Ueberschuß der S sen aus e oder in Ermangelung Kramberg in Dortmund, Schrop in Hoör Greiff in Der Minister für Handel und Gewerbe.

Offerd Da a1. einer solchen der Armenkasse am Sitze der Behörde zu. in Dal X uftrage: (rr- 2 Se Hechte 1 kg s 8 9 Oldendorf, Kellerhoff in Hörter, Dr. Eickhof in Duisburg:

8— —₰½

ö1“

5—218q5 SSbe

811“

1“

ndge

S

1I

—nn=g=g=g —g= u

82

SIIIII 5 ——

AmERETE ARNMFE:

S 2

FEhhöeaööööhöbhööüeaeeaööööüöhöaöühööhhaüeahöüöhöüöhhhöhöeAbhheeaeeaehöAehbbebeeeeeöae“

SSSSee“ —₰½

2q22ö

19 50G Nauh. säur. Prd. 7103) 96,75 bz G Neue Bodenges. (102)‚[4 191,50 b; do. uk, 06 (101),3 8 83609b:G- Niederl. 2.,18 105),4 101,00 G Nolte Gas 1894 (100) 8 12300 G rod. Eisw. (109

if.⸗-Ind. .Kois. werke sch 1 121 00et. bz G 24 derw.⸗Oblig. 1108) 1 50 9 atenh. Brauer. 7103) /1 128,00 G do. II uk. 02 18 12,0 19 efferber Peer. 10574 G wnmeg Zuck. 8298 87 00 hein. Metallw. (105) ,4 g. 25 bz;,G Rb. ⸗Len üe . 1 72. 4 108, 0 G nföns H. uk. 04 (1054 w. ) 105 25 b; G 8 88 gn

02 1 41 100bz G 1899 uk. 03 Sch

80‿

II

22

ve —.

Mix und Gene 8 Mülh. Bergwerk. Müler. Gummi. 8 Müller Speisefett Nähmaschin. Koch G Nauh. äuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neue Bodenges. Neues Hansav. T.) Nenon. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lia. 195 Neußer Fenwern 2* 21 here. Ko 228 12 Nien Vz. 92 Nolte, N. ; Nordö. Eiswerke. do. -A do. Gummi .. o. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl o. Wollkämm.. ordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürndbg. Herk.⸗W. Oberschl. S. . Eisenb.⸗Bed. do. G.⸗J. Gar. H. 2₰ . —„ 2—

12 dven Zem.

wehess ecse Lezeks hahe Fiss . 891* ..„ Geli.konv. n

S

- - —-

8.

—,,— —y———-A=—2 5 2 8 8

ᷣ́. S

SS

0 1 0 0 0 7

2.

SüEveIbeng

—- —-

-1——

82es⸗ —-—22ö22ͤ2ööI2NögSn

☛. —,— —22=2 —2 —2—2 S

n————

100) 4 Elektr. u. Ga6 ,4 ½ Schuckert Elektr. (102) 1 22 do. 1901 s ultheiß⸗Br. 1 do. konv. 1892 183)1 Siem. Gl. Betx. (103 g

Eeg

28öqqq-SAS=

Sas

[S-eeecesee

2Vq

5

Sgirssunssregsenmsnenen,e

119,0878 2en6. 8 b en 84

110,00 3G Thiederb. Hvp. 100h 1 üe. en eh

03) 4 ½

g1 Det. b 3 —, ht (109) 1

88.0hen 12 Kupser (103)711 110. ilbelmghall 4*

—2öö— 222ͤö2

111“

—- —-

2

—2,—82ͤö=ö2g

2

—2

8 —6xö’g=—= SüPeeeeuereezegeeerzeeeeeeeeeeeeeeeeeeses.

2 —2 —yEEEE

—————

—.,—,0/2ÖSgE

Witt. ashütte. 10 do.

* 2.α 8

Wurmrepier 8 ½ * Maschinen * ellstoffverein..

e. .

1 & 1,80 ℳ; 0,80 Wird durch einen der im Abs. 1 bezeichneten Vorgänge Neuhaus. r Ber, rehn” anenn0, 280 70 & e Eig 9 es Fee Eaerame der Scitahn erda=— vem gichtcanvale u,g Aaiaene hewsen in auct

8 1 ,nen —,— e ℳ:; efuͦ o i ffer, in dessen Ermangelung o en Ferreete t 11ö81n 228. 22.75 bz G 3,00 Pecnveaegn Stellvertreter verpflichtet, dem 8* im Oberlandesgerichtsbezirk Königeberg i. Pr.:

0) ab Bahn. Strandamt 1.ennFh Anzeige zu erstatten. den Rechtsan ien und Notaren Wrotka in Soldau, der Buchhalter Gustan Tiedtke in Königsberg i. Pr

ABilda in Lock, Scharffenorth in Memd, Arnheim in Haupt⸗2 Obligationen induftrieller Gesellschaften. . *) Frei Wagen und ab Bahn. Areiten 2. ZMorte] önigsberg 1. Pr⸗; e

Heute wurden notiert (Mark p. 2 im § 43 der Strandungsordnung wird vor dem Worte der Lagerverwal'er Julius Freundlich ebenda zum Acc. Boeze u. Ko. (106 9 n

Rück. u. Mit b 1 2 9 4* im Oberlandesgerichtsbezirk Masienwerder: düc ur. e verwalter⸗ 1.7eng Beass BN. Z W““ 82 eingeschaltet: „25 Abs. 2, 40 ulv.

1 den Rechtsanwälten und Notaren Nopoczyn in Neu⸗ der Beneßsführe Friedrich Jungfer in Palmnicken 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Umerschrift 8 88 8 188 1 veae zu —— 4 2220. I b und beigedrucktem Kaiserlich Feclang stadt, Dr. Schrock in Marienwerder, Glogsuer in Graudenz; zum Königlichen Obersteiger,

do, IWu

8 b m Oberlandes tsbezirk Namnburg a der Steiger Bruno Agte ebenda zum Königli ahr⸗ 19 Berichtigung. 30. Dezbr.: Dresdner Bk 1“ Gegeben Neues Palais, den 30. Dezember 1901. 1 den NR z0gerichtobezirk & 8r9, & S.: go 2 vlh ASc 19h, uk. 8

H&

Sezszezeses

o=SCreececoeS2S2UESee Ee

8

—,—N

Z2

——

echtsanwälten und Noiaren Brese in Sa wedel, steiger und

1998 Seen Lgcccee Neuecs Hansaviertel (I. 8.) Wilhelm. Dr. Fa hn⸗ in Halle a. S, Gabler i Seh den der Steiger Rudolf Semrau ebenda zum Königlichen , Beeasgegehnn 1“ EEnq“*“*“ öe. Fechisanwalten Schroer in Erfurt, Bedssr und Ulrich in Grubenfteiger.

5 . g 8 1 19 Torgau, Wollmer in Naumburg a. S.; ve.- 1“

FP 828959 1 8,n en 28,edan n-deh osen: 1“ a;

25b; 8eeen 7. b 8 8 toanwälten und Notaren St.⸗Anl. v. 1 Die von heute ab zur Ausgabe e Nummer 1 8 Leh⸗ Beeenn 8 z gelangend Hrevsa uer in Rawitsch, r. Glaß in ps

oln. rbk. vrnn Con EE des „Reichs⸗Gesetzblatis“ enthält unter 3 8 Lehn e bzG. f. 41 Rr. es beses lung in Krotoschin, dem Rechtsanwalt Shönlank in Posen:

. Gesetz zur Abänderung der Strandunge⸗ öö b gerichtesbe ir Stettin: 1901 Ol. c) 1 Celonke Feuervers. 8 8 811n“ . Tezembet 8 88B SS. den Red toanwalten und 3ceece 9 ucker in Gollnon, 8 öN 33

1 1 Berlin W., den 8. Januar 1902. 8. (Siebenhaar in Stettin und Messerschtsidt in Rüͤgenwalde: wee. der Regierung zu

ve eeneneee-Ie, L1A1““*““ 8 BeHertevtes ,— *4 eerr. 2 eene

bbö

S

8 £̈—

Srn 84

I“ E 16 ½

412

11 qqqau,.“

8 2—222é2ͤ2ͤg

2*

58 SS

2—2ö82ö22ö2ö;82

Ger Sommer in 2 V eered Feersrc —„, ae9c R ,

4“