[77923] Bilanz per 30. Juni 190
Activa. Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto. . Maschinen⸗Konto . . . . . .. Mobilien⸗Kto. A. Hilfswerkzeuge Mobilien⸗Konto B. Modelle und
Zeichnungen “ Möbel und
Mobilien⸗Konto C. Utenslien Elektrische Anlage⸗Konto Fuhrwesen⸗Konto. 1 Maschinenbau⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Kassa⸗Konto . . Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto . . .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ℳ ₰ 158 877 87 342 260/16 234 380 /69
51 eass
18 502 43
10 72608 16 635 23 2 073 69 291 336 34 100 020/ 65 1 050 27 17 328 50 5 600 — 50 213 39
abzüglich 4 %”
8 Passiva. Aktienkapital⸗Konto. Hypotheken⸗Konto. Depositum⸗Konto. 6“ Unterstützungskassa⸗Konto Delkredere⸗Konto . Reservefonds⸗Konto . Dividenden⸗Reservefonds⸗Konto . Erneuerungsfonds⸗Konto . Dividenden⸗Konto. Tantisme⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
531 360,—
1114“*““
412 228 81 1 300 962/65 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto per 30. Juni 1901.
Debet.
An Handlungsunkosten⸗Konto Gehalt⸗Konto Abgaben⸗Konto . . Interessen⸗Konto Reparaturen⸗Konto Provisions⸗Konto . Skonto⸗Konto Versicherungs⸗Konto Abschreibungs⸗Konto.
18 657 60 41 869 52 5 883 26 15 570 25 2 605 76 1 529 55 16 031/ 81 4 090,— . 39 184 90 145 422 65 Credit. — Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre ——** Maschinenbau⸗Konto . 92 309 97 Wiegegeld⸗Konto ... 750 70 Effekten⸗Zinsen⸗Konto. 885 — Bilanz⸗Konto 50 213 39 145 422 65 Chemnitz, den 25. September 1901. Die Direktion der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl). Oscar Ufert. Emil Diehl.
— — —
[77924 In Erfüllung des § 20 unserer revidierten Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus den Herren D. G. Diehl, Vorsitzender, Justizrath Dr. Enzmann, Rechts⸗ anwalt, stellvertr. Vorsitzender, W. Albert Haupt, Rentner, sämmtlich in Chemnitz, und Fabrik⸗Direktor J. Winklhofer in Schönau b. Chemnitz besteht. Chemnitz. 20. Dezember 1901.
Werkzeungmaschinenfabrik „Union“
(vormals Diehl). Oscar Usert. Emil Diehl.
— — —
ℳ6 ₰ 375 29920 9 642 50
117 700— 900—
4 —
2 202/12 136 495,79
645 940 41
[77633] Bilanz.
Activa. Ruckständige Aktien⸗Einzahlung Mobil 8 1 Darlehen ..
Kassabestand
Debitoren inkl. Bankguthaben
Pussirva. Aktien⸗Kapitual. Kapital⸗Reserve Fonds .. Nicht erhobene Dividende. Diverse Kreditoren.. 1A616““”
500 000 — 1 194 30 80 23
141 321/ 01 3 344,87
645 940 41
Rostock, den 5. Dezember 1901.
Baltische Versicherungs⸗Actien⸗Hank.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. F. W. Fischer, co. Brockelmann
d. Zt. Veorsitzender.
[78127] Zu der am 18. Januar 1902, Nachmittage 2 ½ Uhr, im Heotel „Deutsches Hausz“ zu Aschers⸗ leben stattündenden außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre der
rich Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen“
. eleben urch ergebenst krienäre, welche an derselben thbeilnehmen wollen, habden idre Aktien nebst einem dorpelten Nummern⸗ verzeichniß spätesteuns zwei Fes. vor dem sellschafte⸗
Tage der Versammlung bei der kasse oder den Bankbäufern Berliner ndels⸗ Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32, Ephraim Meyer und Tohn. Hannover, Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen und CGo. (Commandit⸗ Gesellschaft), Ascherole zu bintent Gins der erzeichnisse wird mit dem Stempel der . 2* Ne 27 — 312
n 8 zum 3
in die Versammlung und zur
aler die Berwerthung ven
.
[780910] Braunkohlen⸗Verein zu Berlin in Liquidation. Die Herren Aktionäre des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin werden zu der am Sonnabend, den 1. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Haußmann, Berlin, Jägerstraße 5, 1 Treppe, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1““ Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablegung. k8 2) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsraths und der Liquidatoren. 3) Beschlußfassung über die Ausschüttung einer Liquidationsrathe. 4) Beschlußfassung über die Verlängerung eines Vertrages. Beschlußfassung über die Remuneration des Aufsichtsraths und der Liquidatoren. Berlin, den 3. Januar 1902. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen⸗Vereins 2 Berlin in Liquidation W. Schroeder.
—
5)
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[76829] Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß infolge der Wahl der am 30. November d. J. ab⸗ gehaltenen Versammlung der Anwaltskammer der innerhalb des Kammergerichtsbezirks zugelassenen Rechtsanwälte der Vorstand derselben aus folgenden 15 Mitgliedern besteht: 1) dem Geheimen Justizrath von Simson in Berlin, als Vorsitzenden, 2) dem Justizrath Jacobsohn in Berlin, stellvertretenden Vorsitzenden, dem Justizrath Stern in Berlin, als Schrift⸗ führer, dem Justizrath Wesener in Berlin, als stell⸗ vertretenden Schriftführer, dem Justizrath Haack in Berlin, dem Justizrath Kleinholz in Berlin, dem Justizrath Dr. Staub IJ. in Berlin, dem Justizrath Dr. Krause in Berlin, dem Rechtsanwalt Dr. Eugen Fuchs in Berlin, dem Rechtsanwalt Dr. Ludwig Salinger in Berlin, dem Rechtsanwalt Carl Wilke in Berlin, dem Justizrath Pohl in Landsberg a. Warthe, ) dem Justizrath Aßmy in Potsdam, dem Justizrath Toll in Eberswalde, dem Justizrath Schindler in Frankfurt a. O. Berlin, den 24. Dezember 1901. 1 Der Kammergerichts⸗Präsident. [78071] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ Assessor Dr. Paul Weber mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden. 1ͤH Cöln, den 21. Dezember 1901. Der Landgerichts⸗Präsident. [78074] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor De. Oppenheimer hier⸗ selbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düfseldorf, den 28. Dezember 1901. Königliches Landgericht. 77017] Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Franz Froidevaux ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Kleve zu⸗ gelassen, hat seinen Wohnsitz in Kleve genommen
als
3)
1.
und ist in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Kleve, den 30. Dezember 1901. — Der Landgerichta⸗Präsident: Ritter. [78073] Betanntmacüung. .
Der Gerichts⸗Assessor Froldevaux aus Krefeld ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Klede zugelassen, hat seinen Wohnsitz in ge⸗ nommen und ist in die Rechtsanwaltsliste des Amts⸗ gerichts eingetragen worden. ““
Kleve, den 30. Depember 1901.
Königliches Amtsgericht. 75] Bekanntmachung
Der Gerichls⸗Assessor Kopicki ist in die Liste der bei dem hiesigen dgericht zugelassenen Rechte⸗ anwälte eingetragen worden.
Konitz, den 39. ber 1901.
Königliches Landgericht. [78072]
Gemäß § 24 Abs. 2 der deutschen Rechtsanwalts⸗ erdnung wird hiemit bekannt gegeben, daß Rechts⸗ anwalt Adolf Trümmer in Kö infolge Auf⸗ gabe der Zulassung in der di tlichen Rechts⸗ 382— 8* 22
Der K. Oberamtbrichter: 8 (Unterschrist.)
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Ueberfsicht der
178328]
leges tfüͤr Tiefbohrungen.
belst Lapr. Feodor Hillmer
Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 8 1 10) Der Betrag der umlaufenden b11““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten 11X“ 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 3. Januar 1902. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedick Korn. Gotzmann. 8
ℳ 150 000 000 40 500 000
1 465 787 000
563 188 000 41 946 000
10) Verschiedene Bekannt⸗
— machungen. 1
[77615] Bekanntmachung. 8
Der Glashüttenarbeiter Heinrich Klöpper zu Stadthagen hat darum gebeten, dem von seiner Ehe⸗ frau Minna Marie, geb. Thon, am 23. August 1887 außerehelich geborenen Carl August Wilhelm Thon den Namen „Klöpper“ beizulegen. Einwendungen gegen diese Namensänderung sind innerhalb einer Frist von drei Monaten bei dem unterzeichneten Ministerium zu erheben, widrigen⸗ falls sie unberücksichtigt bleiben. Bückeburg, den 28. Dezember 1901. Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. Frhr. von Feilitzsch.
[77616] Bekanntmachung.
Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien
hat die Umwandlung der Zweigapotheke in Tichau,
Kreis Pleß, in eine Vollapotheke genehmigt.
Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis um 15. Februar 1902 mit dem Bemerken ierdurch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden
Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.
Der Meldung sind beizufügen:
1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Thätigkeit seit der Appro⸗ bation, aus welcher hervorgeht
a. die Anfangs⸗ und Endzeit daten —,
nach Tages⸗
.
b.ö. der Ort und 8
c. die Art der Thätigkeiit.
Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren Die entsprechenden Nummern sind auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu setzen.
2) Die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die physikatamtlich beglaubigt, chronologischgeordnet und mit den entsprechenden
MNummern der Zusammenstellung versehen sein muüssen.
3) Polizeiliche Führungszeugnisse über die Zeit von der Approbation bis jetzt in ununter⸗ brochener Folge.
Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel.
5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen,. Geburtsort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit. Familienstand, Zahl und
Altter der Kinder, Militärverhältniß, besondere
Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohn⸗
ort der Eltern.
Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver⸗ sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche be⸗ sessen hat und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf’ und Verkaufspreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen. .
Gleichzeitig weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, welche erst nach dem Jahre 1890 approbiert sind, bei der großen Anzahl mehr be⸗ rechtigter Bewerber zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben.
Bei Avothekern, welche sich zeitweise vom Apotheker⸗ fache abgewandt haben. muß das Approbationsalter selbstverständlich entsprechend gekürzt werden. Schließ⸗ lich wird hervorgehoben, die Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäfts⸗ nachfolgern nicht befugt und der Wittwe, sowie den mindersährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des § 4 der revidterten Apothekerordnung vom 11. Oktober 1801 durch einen geeigneten Preaäe⸗ verwalten zu lassen.
Oppeln, den 29. Dezember 1901 3
Der Regierungs⸗Präsident.
4)
Nachdem ich durch T des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu den vom I. De⸗ zember 1901 Pr. I. D). 2244 zum Kommissar 82 die Leitung des Verfahrens zur Bildung einer öffent⸗ lichen Wassergenossenschaft für die Wiesen im Wiedbachthal in den arkungen Wahlrod und Mnudenbach ernannt worden bin, habe ich zur Erklä⸗ sanß über den Plan, die Bildung der Genossen⸗ schaft und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmachtigten auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vormittages 10 Uhr, in das Schulhans zu Mudenbach Termin anberaumt, zu welchem die olgenden, mit unkekanntem Aufenthalthorte ab⸗ wesenden Betbeiligten unter der Andro des
Präsidenten
78088] Vorladung. Nachdem ich durch Verfügung des Herrn Regierungs⸗ zu Wiesbaden vom 18. Juni 1899 Pr. I. D. 934 zum Kommissar für die Leitung des Verfahrens zur Bildung einer öffentlichen Wasser⸗ enossenschaft zu Schmidthahn ernannt worden in, habe ich zur Erklärung über den Plan, die Bildung der Genossenschaft und über das Statut sowie zur Wahl von Bevollmächtigten Termin auf Montag, den 17. Februar 1902, Nach mittags 3 Uhr, in das Gasthaus des Friedrich Groß zu Schmidthahn anberaumt, zu welchem, unter der Androhung des Rechtsnachtheils, daß die Nicht⸗ erschienenen oder Nichtabstimmenden demjenigen zu stimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, 1) der mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Miteigenthümer an dem Grundstück Flur 7 Nr. 518, Wiese in der Gemarkung Schmidthahn, August Jung, Nr. 752. des Theilnehmerverzeichnisses, 2) die ebenwohl mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Miteigenthümer an dem Grundstück Flur 7 Nr. 546, Wiese in derselben Gemarkung, Heinrich Licht und August Licht, Söhne des zu Essen verstorbenen August Licht, Nr. 78 c., bb. u. cc. des Theilnehmerverzeichnisses hiermit vorgeladen werden. Marienberg (Westerwald), den 31. Dezember Der Kommissar: Büchting, Königl. Landrath.
[781¹7] Am 25. Januar a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Schloß⸗ platz 7, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der
Süddeutschen Versicherungsbank
für Militürdienst- und Toöͤchter Ausstener
in Karlsruhe statt. ETagesordnung: Beschlußfassung ͤber Umwandlung der Bank in eine neu zu gründende Aktiengesellschaft und
hhebertragung sämmtlicher Aktiven und Passiven
an dieselbe.
Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 24. Ja⸗ nuar, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Burecau der Bank. Karlsruhe, den 2. Januar 1902.
Der Aufsichtsrath.
IINI.“ [7812606 32 Hiermit laden wir die Inhaber von Geschäfts⸗ antheilen unserer Gesellschaft zu der am 15. d. Mts. im Bureau des Herrn Justizraths Dr. Seligsohn, Berlin, Behrenstr. 17, Abends 6 Uhr, statt⸗ findenden Generalversammlung ganz ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. 1 2) Geschäͤftliches. f 3) Wahl eines Aufsichtsraths. In Berlin, den 3. Januar 1902. 4 „Heizung der Zukunft’“ Verwerthungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäftsführer: 88 Heinrich Heerwagen. 8 [78084] Die Neue Phonographen Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Glaäubiger wollen sich melden. Der Liquidator: Johannes Blankenfeld.
[78089]
Die unter der Firma Richard Brader & Co., G. m. b. H. zu Borghorst i. W. bestehende Gesell⸗ schaft mit beschränkter Paftung ist in Liquidation 54 Es werten hiermit die betreffenden Gläu⸗
iger ersucht, sich wegen ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu melden. Borghorst, den 31. Dezember 1901.
Richard Brader & Cp. G. m. b. b
in Liquidation.
Oldenburgischen Landesb
mit Filialen in b Brake, Varel. Bechta und Wilhelmshaven vom 31. Dezember 1901.
Activrn. Kassebestand.. Wechsel . . 8 . . . 8 Konto⸗Korrent⸗Debitoren Belehnungs⸗Konto . . . . . Bankgebände und Safes⸗Anlagen Üc8 eingefeorderte 60 % des krien⸗Kapitals. . . . 3 Diverse
539 283,00
— 9 736 079,34
7 8 2 588 524,— 8 365 373,76
9 603 394,70
212 000,—
1 800 000,—
277 365,98
EEIEEIE
vnn Pussirn. Depositen:
Regi
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 9 076 230,82
.4 3 000 000,—
Rech ibeils, daß die Richterschienenen oder Nicht⸗ abstimmenden demscnigen Beschlusse zustimmend an⸗ gesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der ab⸗
5 Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden:
1) Jlr. 72* Wllbelm Becker in Amwerika, öE Grundstücke Flur 5 Jir 1 2— (Westerwald), den 31. Dezember
Einl von Prvasen „16 582 400,74 1 156 416,07
re auf Konto „
Konto⸗Kerrent⸗Kreditoren .. . Ausfgerufene, noch nicht zur Gin⸗
losu langte Bankneten. enes, PLPE6665 978 ℳ 33 122 021,38
26 815 047,68 1 778 156,92
Der Kommissar: Büchting, Königl. Landrath. 1
Oldenburgische vandeebank.
8 Merkel. tom Diee.
[79085]
Menat Dezember. pro Tag. g
Angemeine Berliner ——
Die Direktion.
19901¼ ℳ 259 941 4₰
““ It. 6 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Freitag, den 3. Januar
n lcher die Bekanntmachungen aus den Har dels⸗, Güͤ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der aie den He F sen as erihe.
zum Deuts
No. 2.
4
1902.
Patente,
Der Inhalt dieser Beilage, in we Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 5 Fnr 1 Gen afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wagrenzei erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel degistern, über Waaren 9
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
ö aue ducettee Henere Registen für 5 Pat e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8
Anzeigers, SW. Wirbic König 89 eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelj Reich erscheint in der Insertionspreis für den Raum einer 8 ructzeile döFts lahr. Ee
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 2 A., 2B. und 2
. E Sr 2C. ausgegeben. Waarenzeichen. Nr. 51 959. K. 5409. Klasse 32. —
Klasse 16 b. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 8⁄
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag SCHUTZENEFEDER su- ek 6 K 29/6 1900. Carl Kuhn & Co.,
der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Waaren, Vescht. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ , 9/9 1901. Herman Bresla 9/12 1901. G.: 1. rmann Freyer, Breslau, Stahlschrribfebern. 10/12 1901. G: Destillation.
schreibung beigefügt.) Nr. 51 967. M. 5102.
Gebrauchs⸗
(Nr. 2 A.)
Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
—
Nr. 51 966. 3871 Ess⸗ Fabri F . und Essenz⸗Fabrik. W.: Approbiertes Surrogat und andere Kaffeezusätze.
Nr. 51 973. R. 4108.
Kaffee⸗
Klasse 26 .
ANTIAL
31/8 1901. Radlauers K
Re ers Kronenapotheke Dr. Homeyer, Berlin, Friedrichstr 160. 10/ 12 1901. 52 Apotheke. W.: Thee, Kaff⸗e, Kakao, Choco⸗ 83 ehfe See gaz. Kaffer. Surrogate, Zucker,
Konserven, Kaffee⸗Kons riütetische
vir.ee serven, diatetische und Nr. 51971. T.
8 1 . St 1 Nr. 51 952. M. 4640. Stahlfedernfabritnieverkeh gart 7/12 1900. F. Mi⸗ chaux⸗Labarre, Mont⸗ reuil⸗sous⸗Bois (Frank⸗ reich); Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte F. C Glaser u. L. Glaser, Berlin S W. 68. 9/12 1901. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. W.: Schwefligsaure Salze, Klärmittel, Ver⸗ besserungs⸗ und Konser⸗ vierungsmittel für Weine und Bier K Taninzusatz, destilliertes Wasser, Toileteniten gner stoffe, Siegellack, Flaschenlack, Packlack, Peche Schuhwichse und Lederkonservierungsmittel. 1 Nr. 51 953. W. 3699. Klasse 9b.
11/7. 1901. Friedr. & Alb. Windscheif, Remscheid⸗Vieringhausen. 9/12 1901. G.: Werkzeugfabrik. W.: Werkzeuge nämlich: Sägen, Feilen, Beitel, Hobeleisen, Bohrer, Messer, Zangen, Hämmer, Fraiser, Spann⸗ geräthe, Beile, Zirkel, Scheren, Bohr⸗ winden, Winkel, Hobel, Spannschlüssel Kluppen, Schraubendreher. —
Nr. 51 951.
lau, Ring 3. W.: ECierliqueur. Klasse 20 b.
Caspiume
25/7 1901. A. Mlitz, Charlot straße 67 a. 10/12 1901. n tenburg, schinenölen allerlei Art. W.: — Beichr Nr. 51 968. L. 3639 — E L. 3639.
Klasse 6.
6731. Klasse 34.
2159. tenburg, Schloß⸗ Vertrieb von Ma⸗ Schmieröle aller Art.
Kilasse 20 c.
9,5 1901. Hoffmanns Stärkefabriken Aktien⸗ Gesellschaft. Salzuflen. 9 Stberelg rene getzern W.: Stärke, Speisemehl, Stärkepräparate, Stärkezusätze und die nachfolgenden Waͤschemittel, Wäschemittel⸗ zusätze und bei der Wäsche gebrauchten Artikel nämlich: Bleichsoda, Kern, und Schmierseifen, Seifen⸗ und Waschpulver, Waschblau, Borar, Gly⸗ cerin, Paraffin, Crémefarben, Kleesalt, Pottasche. 1
Nr. 51 961. L. 3920. Klasse 3 a.
B. 7527.
23,9 1901. 10/ 12 1901.
Nr. 51975. F. 3859
Anton Tonoli, DO G.: Seuffabrik
Senffabri
10/12
. E ranz Limper, Recklinghausen. e W.: Dochte und
Aufnehmer (Wischtücher) an
Nr. 51 969. M. 5010.
Klasse 23.
11/10 1901. Berthold Lißner, Gube 1018 1901. G.: Wollfilzbutfabrik. We.⸗ Befe6r0 12 Nr. 51 962. H. 6527. Klasse 9 b.
W
21 6 1901. Maschinenfabrik F. Wei
1 1 F. Weigel Nachf. rümee eemles. ie 10 12 1901. G.: Maschinenfabrik, Keselschmie f schmiede und Metallgießerei. W.: ee Brauerei, als Bettiche, Läuterbatterien. — Hepfenseier, Schrotmühlen Lußmaschinen. Darren, Herden und Aufzüge. e⸗ räthe der Brennerej: Kolounen. Blasen. Rettin⸗ kationkarxarate. Dampftessel Dampfmas chinen Tranemissionen, Wind n. Bchälter. Borwärmer, Rohre. Ventile. Hoöhne. Brüddettiche, Hakanrabmen
und Lauffatzen. Nr. 51 970. 2. 2660 eümngase 25.
6,7 1901. Tanitas Akrien⸗Gesellschaft. — 10/12 1901. G.: Fabrikatien den Daßer⸗ anlagen, wie Klosets und Baderintichrungen. . Gas und Wasserleitungeapparate Badcwangen aus
16/2 1901. Höver, Biemngeais 10/12 1901. G : Metall⸗ und Metallwaaren⸗
Handlung. W.: Sensen, Sicheln.
*
25,5 1901. Gustav Bernsau 1901. G.: Farben⸗ und 9 ’ bandlung. W.; Farbwaaren. Praens Canehl, Nelken, Muskatblüthe und Nüsse, Eniü. Fenchel, Ingwer, Kuüͤmmel, Paprika, Majoran, 8 — Senfsaat, Thee. Chemikalien: Borax, 3 ter, Fesco Dextrin, Wiener Lalt, Waschblau, Benzin, Salkmiakgeist, Gold⸗ und Silberbronze, Bronzetinktur, Schweinefreßvpulver.
Rr. 51 955. H. 6897. Klasse 11. Sedinia
,25. 8 26,10 1901. Stetti 8 Richardson 8 Silk A. G., Stettin wee 237 1901. Wilh. Hebebrand, Berlin. Post⸗
straße Brauerei. W.: Bier.
se 7/8. 9,12 1901. G.: Vertti e. 9,12 . : Vertrieb von Seiden⸗ Nr. 51 964. 498 : Seidengarne. — Beschr. M. 4958.
Nr. 51 950. M. 531033.
Ruhrort. 9/12 Katerialwaaren Groß⸗ Gewürze: Pfeffer,
ZaUNKSNIG
Nr. 51 963. Klasse 16a.
St. 1860. 6 9 1901 G. 4 Pp. berfcn. Fteas- 8.: Abee. giemn
Ar. 51 926. K. 61270
Niase 20 4.
Kosmopolit.
2 1* Kontgl. Breut Kenn Dol⸗Cdocol⸗Jadrlke necn 5. —
Klosets aus 1., ,.öN — — Unnals aus ce. Geteüen E—
Weschhecken Ba.. and Koadehesemmaedm.
.“ d. 309 8. — .— COC-XA LL“”“* S
auter der chengenamürn. Nr. 21 922 17 6 1901 Deutsche Kaßer 4 Kakao⸗ b
. vr. 2 von Lurrogarkabhrik Nahmsors. G. m. b. H., Ottenk 121 * 52 88
10 12 z8 ½ 2 Kereeontnoget —
und Kakao Surrogatkabrrk 8 em Prävparat ans vdoagetabelrichen Drodukhen 1841 miaße 26c.
Vvmmn
Klasse 16 a.
. —8
Klasse 25.
The Greater Britain
31 7 1901. C G Meinel, Klingen 8
H.. 52 thal i. S. 212 1901. G.: Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik. W.: Mendharmonikas. Accordeons, Harmonika⸗Flöten, Blasaccordeond, Concertinas und Saiten
Nr. 51 95 7. M. 3181.
Klafsfe 258. Anton Mayr,.
23,5 1901. Hammelburg. 10 12
1901. G.: Vertrieb d W.: Alkobolfte on alkoholfreien Getränken.
H W.: Alkohe frcie koblensäurebaltige Malzgetränke. armoöonO d Nr. 51 965. R. 29 59.
12— Klasse 16 p. 118 1901. en uer & Schmidt, Oesg E Scmidt, Inhaber, in. 9,12 1901. G Fer kation und Vertrieb von Musikinstrumenten und xr. W. Zungeninstrumente. insbesondere —— und dazugehörige unterlegbare Noten⸗
5 51 9 2 b. g. asno.
Nr. 31 972. B
2714 1901. Otto Ri. . Brcslau, Resenthalerstr. 7. ü Breunneret. W.
Klasse 22.
rionelle
1901. G 8 Spirituofen (Korn).
2 1901. Garl Gmuil Ftepler, 1 G. 98 1901. G eeee⸗ Axn
Kindertrompeten
trompeten.
—
Iwienh Werner Brruer Jndabden enhee 9hbee. Gben inh hü. 8¼ 2—