1902 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ilse, Bergbau 10 4 1.1 155,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 Fmnomrazlam els 4 ½ 4 V 114,50 et. bz B. Saline Salzungen 5 Int. Baug. St. P. 12 ,4 „. 188,00 G Sangerb. Morch. 2⸗ Jescrich, Asphalt 10 4 1.1 100,50 bz G Saronia Zement 12 Kahla, Porzellan 30 4 1. 309,75 bz G Schäffer u. Walker 0 Kaiser⸗Allee.. i. Lig. fr. Z. St. [1190G Schalker Gruben 75 3284 Kaliwerk Aschersl. 10 8 000 [137,00 bz G Schering Chm. 5. 15 4 4

151,00 G Central⸗Hotel I gch⸗ 104.,00 G do. do. II (110)4 ½ 208, 25 etbzG Charlottenb. Wasserw 89,00 G Chem. F. Weiler (102 45,75,Gh do. unk. 1906 (103 296 00 bz G Constant. d. Gr. (103 197,50 Cont. E. Nürnb. (102) 103,80 G Contin. Wasser (103. 82 00 bz G Dannenbaum (103 essau Gas. (105 —,J— Sdo. 1892 ukv.03 (105 —,— ssdo. 1898 ukv. 05 8

zeitigte für gewisse Werthe ganz erhebliche Besserungen. Speziell für Eisen⸗Aktien berief man sich heute auf Zeitungsangaben über Tarif maßnahmen, von denen man sich eine Belebung de Eisenexports glaubte versprechen zu sollen. Die Fol⸗

öss x. war eine Befestigung des Kurses der vFe Gu 92,50 bz G stahl⸗Aktien sowie der Laurahütte⸗Aktien; e enso wurden heute Dortmunder höher bezahlt. Die Kohlen⸗Aktien zeigten weniger Leben; die kontinuierlich warme 102,80 bz Witterung wirkte der Besserung entgegen. Da⸗ 103,75 G gegen bestand gute Nachfrage für lokale Bank⸗ 100,50 G werthe, besonderes Interesse bekundete der 97·50 G Markt für Diskonto⸗Kommandit, Deutsche Bank⸗ 96,00 G Aktien und Dresdner Aktien. Auch Kredit⸗Aktien, 100,90 G die am Schluß der gestrigen Nachbörse matt lagen, 93,30 G waren heute erholt. Für festverzinsliche An⸗ 101,80 bz G lagewerthe bestand wiederum gute Meinung; so⸗ 8 9 = 161,255 G Dortm. Hergg, d05) wohl 3 % einheimische EC als auch 8 V Ner . beträgt vierteljährlich 4 50 84,500 jetzt Gwrksch. Genera 1. —,— Fonds bie r ini W e Post- 8 8 G A. 1 8

ö 8 Unionxpach 115 5 1.1.7 1000 u. 599 (Pndrs⸗ Monda leihe)’ 1“ Elhe für Berlin 18 S .“ W Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 ₰. 107,50 bz G do. do. uk. 8 88 e. 30088,25 B rößere Steigerung wiesen Türken⸗Loose auf, an⸗ Fpehition

J——

Praxg..

—B8 —2

——ö2öAF2I2ͤN S

D

Kannengießer.. 9 8 112,75 G do. A. Kapler Maschinen 4 1 81,25 bz Schimischow Em. 7 Kattowitzer Brgw. 14 14 183,00 bz G Schimmel, Masch. 5 Keula Eisenhütt 14 9 1 108,50 bz G Schles. Bgb. Zint 22 Kevyvling u. Tvom. 8 b 117,00 G do. St.⸗Prior. 22 irchner u. Ko. 14 1 do. Cellulose . 4

K Klauser Spinner. 0 1.1 —,— do. Elekt. u. Gasg. 5 ½ G Föblmann.berbe 300 [280,10 bz dS. TLitt. 591

—öq--öéIyI2ö2ͤ2ͤ SSSS

5700G Dt. Aspb.⸗Ges. (105 103,25 G do. Kabelw. uk. 05 103 100,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 27,00 G do. Linol. u 03 h

. 202½ zöin. Bergwerke 33 308,75 bz G do. Kohlenwerk 0 do. Elektr.⸗Anl. 0 1 32,80 bz G do. Lein Kramsta 11 do. Gas⸗ u. El. 8 108,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 Köln⸗Müs. B. kv. 4 6 6 71,75 bz Schloßf. Schulte 6⸗ ½ Koͤlsch Walzeng. 13 18 1 2. 1126 90 bz G Hugo Schneider. 8. König Wilhelm kv. 15 4 1.1 162,10 bz G Schoön FriedTer. 5 do. do. St.⸗Pr. 20 ¼ 1. 232,00 bz G Schönhaufer Allee 0. Königin Marienh. 5 ½ k 1 35,00 bz G Schomburg u. Se. 8 Köonigsb. Kornsp. 1 1.2 Schriftgieß. Huc 6 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 si 01 ffr. 18,10, G Schuckert, Elektr. 15. do. Walzmühle 13 4 1. 110,00 bz G Schütt. Holzind.. 8 Königsborn Bgw. 12 1 18 135,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 12 Königszelt Porzll. 14 15 4 1. 199,50 bz G Schwanitz u. Ko. 8 Körbisvorf Zucker 6 ½ ½ 1. 600 [107,25 G Seck, Mühl V.⸗A. i. Kronprinz Metall 10 1000 [117,00 G Max Segall... 6 ½ Küpperbusch 12 ½ 4 1. 1000 [156,75 B Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Kunz Freibriemen 10 8 4 1.1 1000 [124,00 G Siegen⸗Solingen 15 Kunfürstend.⸗Ges. 1. Lig. fr. Z pr. St. 715,00 bz G Siemens, Glash. 18 Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. i. Lig. fr. 3Z. pr. St. 1915 bz G Siemens u. Halske 10 Lahmeyer u. Ko.. 11 104 1000 111,00 G Simonins Cell. .10 Langensalza Tuchf 0 1 01;— fr. Z. 8 9,75 bz Sitzendorfer Porz. 4 ½ Lapp, Tiefvohra. 20 10 1¼1. 85,00 G Spinn u. Sohn . 0. Lauch vammer kv. 7 5 4 1. 90,00 et. bz G Spinn Renn n.Ko. 7 Bauravütte . 16 14 1 171, 800 18750 9; StadtbergerHutte 15 (12 do. i. fr. Verk. 3 7,10à 187à 188 bz Stahl u. Nölke 10 10 Lederf. Eycku. Str. 8/ 4 r91,00 bz Staßf. Chem. Fv. 12 10 Leipzig. Summiw. 9 ¾ 130,50 G Stett. Bred. Zem. 10 ½ Leopoldarube .. . 7 94,80 G do. Chamotte 25 Leopoldshall 4 2 69,75 bz G do. Elektrizit. 8 do. St.⸗Pr. 5 5 600 [117,25 G do. Gristow. 4 Lepk.⸗Josefst. Pap. 3 si.« V 200 fl. [50,50 G do. Vulkan B14

140,25, G d0. Wass. 1898 102 140,00 bz G do. do. uk. 06 (102 58,75 G Donnersmarckh. (100

06 (100

üFüüüeeeeeeg=

—2,-—2ö2

FEds do. uk.

S==

Inserate nimmt an: die Königli

. : nigliche E

8 bs Serfeld Draht 7105 Soeaesgeeg cheinend auf Pariser Anregung. Von Transport: G Nr. 32. 7 F 8 des Deutschen G

136,00 G Elberfeld. Farb. (105 1009000500100,90bz6 werthen waren Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien, mmern kosten 25 ₰. 8 unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

156,00 G Electr.Liefergsg. (105 :1.7 ] 1000 500 96,90 G Lombarden fester; ebenso wurden Prince Henry besser 1 3 Fvee ““ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

20,00 B Elekt. Licht u. K. 104)/41] 1.4.10/ 2000 500 97,25 bz; G bezahlt. Erheblich höher waren Canada⸗ Pacific. beixseais 88 Engl. Wollw. (103 8* 81,75 G Von den deutschen Bahnen erzielten Dorkmund⸗

1200, 115,99G,G Cor 88 Sp 895 41 1.4. 1 hg Gronau eine Bess rung. Die Nachbörse war zeit⸗

233,50 bz G Cromponuk. 03 (105),4. 1.4.10 3000 u. 300,— e dbgeschmnacht. 1““ W 1“

142,00 bz G ankf. Elektr. (103),4½ 1.3. 2500 —,— werthe blieb fest. Privatdiskont 22.

19 2988 Frcan nRote 1.30 1079 u.8998980 6 * Ordensverleih Fehant hes ere . in Darmstadt: 50 G Gelsenkirchen. Bergw. 4. 10 1000 u. 500⁄,— 3 8 rdensverleihungen ꝛc. 8 den Großherzoglich 8 16) A. Rohrb

69,60 G Georg⸗Marie (103)4 1.1.7 2000 500 —,— 8 9 1 1 herzoglich hessischen Oberlandesgerichtsrath Scriba 17) P.

7 3 . 5 97 000 r. L. 7

110,75 bz G Ges.f. elett. Unt. (103)4 14.10 5000 u. 1000 87,70 G 8 ennungen, Charakterverleihungen c. 8 . g,

(109 zung

5 6 500 967 1 den Königlich reußi ; 1 .Stich in Nürnber 18859 . de. cn. 1199 2o09 9500 16 78 Produktenmarkt. 8 dis aeenm ensetug der Prüfungs⸗ daselbst, 5 preußischen Landge th Niemeyer 29) Dr. R. Wirth in Heawar a M 148.904 Höttgeascha0e 1. F 1720 1 8 ¹ 8 Ehrengerichts un es Ehrengerichtshofs 1 88 M. 15 398” Ha eern dhan 89s 11. 5 19999 8 Berlin, 3. Januar 1902. 8 IEböö für 8. Jahr 1902. Feeect l den Königlich nreufschete hb e anttatk Mal 58Cpsce Hanau Hofvr. (103)4 14.101000 u. 500=5,S die amtlich ermi preise w ver 1000 kg) ung, betreffend eine 2 1 . rrath Malm 189,75 bzG Fäen 80h 1892 8 100,50bzG Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) f e Ausschließung von der Ver⸗

in Mart: Wer Frkish d havelländ tretung vor dem Kaiserlichen Patentamt G Kuh t.Isefetpar. 18e 60 96,36,G BeeBs 172,85650 G 8Se0.1871,1 , Fa 8 n Mart: Weizen, märkischer und havelländer L lichen Patentamt. 18“ 11“ 8 6 5 e. 1. 130,00, ¹ 56 3 115,00 b; G e 8105 1 1000 289 500-,— 172 173,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ den Senatssekretär Regi a10865 8 8 do. Eif dopp.abg. 1 300 [27,00 bz G Stoewer, Nähm. 2 99,25 G do. unk. 1905 (100) 11 74,00 b; 171,50 Abnahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder versicherung, betreffend die von den privaten Versicherungs⸗ jRealecsnaerveh . bafecbs. do. St⸗Pr. 6 1000 [48,50 bz G Stolberginkabg. V do. unk. 1906 (102)5 81,25 bz G Minderwerth. Still. 1 unternehmungen zu machenden Angaben 99 zni in Stettin: Louise Tiefbau kv. 1 2 300,1000,50,25 „Akt. u. St⸗Pr. 8 11550 z6 FHugo Henckel G Roggen, märkischer 144 —144,50 ab Bahn, Nor⸗ 8 88 den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrath Dr. b 1 oeeb 2 Spr. 15 18 1 300 6965% Fe. Speetar S1g2bs Zeeelon dln 183,808 8 malgewicht . v. Frabsa⸗ 1 Mai 8 Königreich Preußen 1 Behrens und den Königli preußischen Amts 1 Der Ingenieur Paul Haves in Elberfeld, Alt kt 1 üneburzer Wache16 g turm Fe . ibernia Hyp.⸗O, kv. 5,00 bz E mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. 3 b rath Ludewi ide fe sgerichts⸗ welcher. vhne in die Liste der Patentanwätte es kragen ne Mänk⸗Westf. Bw 8 err. Ber 1 8 Bergw 4 39 9 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 152 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ den Königlich württembergischeg Bterehe arath und vor⸗ bettesgeugt dbr⸗ wird hiermit auf Grund des § 17 des Gesetzes 102,00 G bis 156. vommerscher. märkischer, mecklenburger, rechts an den Kreis Wirsitz. 1 c tragenden Rath im Kriegs⸗Mind 18 G erh 8 Gesetzblatt ne Psbentanwalh. vom 21. Mai 1900 (Reichs⸗ 88,80 18q vosenee Ftnger, 118 en deer. Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung und den Königlich württembergischene Fer Kriegsrat Die Aasschlichu⸗ ger teftungsgeschat ausgeschlossen. 88 99b;G RRgrelgen,hsehr. oder Minderwerth. Stil. 8 de ffüen vee Zehn e⸗ ö“ auf eine im 8 vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium Bels er) befugt bleibt Fiesen gen Tache nett der Miaßgabe, daß Häses 91.00 b5G Kattowitzer ereg e Mais, runder 136 —140 frei Wagen, amerikan. * sfelder Gebirgskreise belegene Chaussee. auf die 189 dafecbft 8 ¹Vertreter ist oder in h S 8 1 ner der von ihnen zur Zeit heblcithite eine Vertrete inrei um . Januar b. e. ziehungsweise Staatsämter zu er 1 4 e Vertretervollmacht einreicht 1 G zu ernennen... h 5

,VSSgeegg —2ö-ööhU-

—'h— —,—I=2ögöF

—, 2

222222ͤ2ͤö2ͤög

.öööNB2öö2ͤö=

—,———--——O —⁸—

—=2ög =

Bekanntmachung.

—,— -

—2ö2ö2ͤö2 —½

Magdb.Allg. Gac 8 4

do. Baubank 5 [4 do. Bergwerk 46 4 do. do. St.⸗Pr. 463 4 do. Mühlen . 8 4 Mannb.⸗Rheinau 5 ½ 4 Marie, tons. Bgw. 4 4/ 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 6 4 Malchinen Preuer 10 4 do. Buckau 14 4 do. Kappel 17 13 4 Msch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau 11 Mathudenhütte. 12 Mech. Web.Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Mengener Walzw. 20 Mend. u. Schw Pr. 15

Mercur, Wollw.. 9

124,50 9 do. Nordost.. 1709,*0088,599 do. Südwest .. 300 428,00 bz G do. Witzleben. 900 —,— Teuton. Misburg 11 NEe. Thale Eis. St.⸗P. Hen 1000 [94,50 G do. V.⸗Akt. 52 1200 [83,00 bz G Thiederhall.. 1200/000[69,00 bz G Thüringer Salin. 32 1” 97,00 bz G do. Nadl. u. St. d 1200/300 136,00 bz G Tillmann Eisenb. 300 [200 25 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 50,25 bz Trachenvg. Zucker 109,75 bz B Tuchf. Aachen kv. 0 100,00 b10 Ung. Asphalt 12 118,00 B do. Zucker 12 ½ 166 50 G Union, Baugesch. 6 160,25 G do. Chem. Fabr. 10 590,00 G do. Elektr. Ges. 10 91,00 pz G. U. d. Lind., Bauv. i 97 86,,0 bz 9 do. V.⸗A. 1.97 V 109,00 G do. do. B. 3 Milowicer Eisen. 6 1 5 80,50 bz G Heecher, Hgazer 15 Mitteld. Kamm 1 0 101 fr. 3. —, Venzki, Masch. 8 Mir und Bencs 14 - 155,50 bz G N. Brl.⸗Fr. Gum. 7 Mug. Bergwerk. 7. 82,50 G Ber. B. Mörtelw. 7 Muller, Gummi. 81— 125,00 / Ver. Hufschl Goth. 10 Muͤller Speisefett 5 99,00 b Ver. Kammerich 0 Nahmaschin. Koch 11 128 255,G Ver. Köln⸗Rottw. 12 Naub. äuref. Pr. 101 32, Ver. Met. Haller 12 ¼ ,8 Neptun Schiffsw. 9 99,50 Verein. Pinselfab. 11 (11 Neue Bodenges. 113 00 bz G do. Smorna⸗Tep. 9— 3,50 bz Vitroria⸗Fahrrad 9 0 75 Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 †—- 15,00 Vogel, Telegraph. 7 115,00 bz G Vogtländ. Masch. 81 0 128,75 bz G Vogt u. Wolf 14 14 Boigt u. Winde. 6— 61,00 bz G Volpi u. Schlabg. 0 50,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 2 1,00 bz G Vorwohlgr Portl. 12 2,50 8 Warsteuk Gruben 7 ½ 0 10,25 b Wasserw. Gelsenk. 14 91 000 0A .. J5

Wender 4 Sn. Jutespb. 0 steregeln Alk. 171 do B.⸗Akt. 43— 8 ck⸗W. - 8 ber chl. bhamot. 12 2 1 hestt. Draht⸗J. 15 10 ans. 28—en. 9 b 2, do. Kupfer .5 [0 do. G.⸗Z. Gar. H. 10 102,40 bz do. Stahlwerk 17 0 do. Kokewerke. 12 . 121,00 bz G Wicking Porti. 7 do. Pertl Zement 8 88 5,0 9 Wickrath Leder. 12 HOdenw. Harrst.. 7 8 115 50 Wiede. M. L. A. 4 b ldenb. Eifenb. 2.15 . —,— Wildelnn 23 199 rp. Portl. Zem. .†. do. ⸗Akt. tenst. u. Korpel 10 Wildeimedutte 858 znabrück Kupfer 10 Wilte, nensen, Ehyenw. 1.

114,00 bz G ösch Eisen u. Stahl ¹ 82 75 b;z G Howaldt⸗Werke 8109) 1 93,00 bz G Ilse Bergbau (102

1

2hE

0. 990,50 bz Fnowrazlaw, Salz. 63,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb.

—OOOOVSVVVV

ee. 111“”“

b

2ögög —2—2;g2

2 2. 9 7 2 . 8 102,00 Töln. Gasu. El. 103) 1 52cs Mired 146 147 frei Wagen, ohne Angabe der Erste Beilage: 8 weiterzuführen. zum 28. Februar 1902

119,598G Pnn g2 gum 892 8 1 Provenienz 123,25 123,50. Abnahme im Mai. 9 8 8 V .1. 4 8 1 4 Berlin, den 2. Januar 1902. 1“

359 8 . Sei N jestä 5 4 1 2 . 5b 4 Der 8 2 is 1 b 32,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 1.3. 92,50 9 Roggenmehl (pv. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,80 bis Seine Majestät der Kaiser haben Aezalltazit geruht: 2 Präident des Kaiserlichen Patentamts. ImAn Louise Tiefvau (100) 4 ½ 1.1. 1000 97,50 9 190,80, do. 19,20 Abnahme im Mai. Ruhig. ar 828 GE“

116,50 bz G Mas. Bergvau (104),4 1.1. gas nahme im Mai, do. 52,80 53 52,80 Abnahme im . g d 8 Seftuichen Professor an der Universität in Berlin B

IAAnS 81038 4 1.1. —,— Oktober. Matt. un irektor des Seminars für orientalische Sprachen, Ge⸗ n 8

EIIIITITTTTTTIETT

IILII

8202 22„

—,————nOn

2 r. 2 8 M.

—25.—ö——OAnön 2

—ℳMk2ö

—PVSö’SSSegg

b.S:

—,——O—OO —,———— —öxq 2 2 gr. 2 S

w 8 ersonal⸗Verä 1 Arme König Wilhelm (102 1 Unverändert. Pers änderungen in der Armee. 61,90 B Fricg. Krupp (100) 4 1.1. 00 [101,50 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 92,50 B ullmann u. Ko. (103)/14 1.1. 90,00 G 24 25. Still. 8 Ko. 4 ) - 8 8 2 P 2 Feerr bei dem Reichth 1“ ““ Huber.

1108,75 ndw. Löwe n., 69, ½ 11¾) e 90 1005 Rübl G. 100 it Faß 56,60 Brief Ab:- Seine Majesta ni ee aulus in Leipzig den Char Fübe⸗ ETTö““ 1“ 103,7. 4 5 üböl (p. mit Faß Brief Ab * eine Majestät en Aller Se . pzig den Charakter a b E111““ 8 e. haader Banct.108 8 4.77* 107820g nabüene imn lausenden 80. 54,60 -5450 Ab. n jestät der König haben Allergnädigst geruht: zu verleihen. 9 4 * Kanzle S. 8

Meno. u. Schw. 8

2 2 8b

—7 —N —ꝙq

1— . . beatceikLe 2en ehrärhüKfullkůti

e2 b 8 h Se ben 8 8 . 1 Gaccsaka „0. e-I sbetreffend die von d g. 2 M. Cenis Obvl. (103)4 14. . Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne zmen jerungsrath Dr. Sachau den Rothen Adler⸗ 422, B. 8†.A2 2 ungen zu maczenben Rac 1 xtsn sens ere de it⸗ †. Z. 0 888088b Faß 31,20 frei Haus. Steigend. 8 nnn“ Klasse mit der Schleife, 8 iga betreffend die re er der b Hsheee Kcgegengne 2 V 19 - b. 88 1. 84 8 8 3 8 . 8 2 rrr: 1 . 4 8 . 8 . en 6 b 8 1““ 8 Ree vänahe uer 98 Berlin, zuletzt kommission, des Ehrengeri 182* 8 r n 1901 ehheerha auf die Bekanntmachung vom 10. b . 8 8 8 898 - eini Arti NR 9 2 - 2 en⸗ 8 5 kei eige . 2 1“ .“““ en esd Aralerzeiege gerichtshofs für Patentagmwäbie

ment Nr. 8, den Rot er-O Flasßfe mi für das Jahr 1902 jermi zfrenein 16ʃ 135 10 et. bzG Nordd. Eisw. (108)( 4 56,00 G Schwertern, as,i ar t nngaiai ae di hr 1902. hiermit nochmals zur offentiichen Kenntni 80,50 bzG S .2 00

——

82

Durch Erlaß des Herrn Reich 8 ß gebracht, daß nach 8 L 8 skanzlers vom 24. § 98 des Gesetzes übe e privat .⸗ 182,109 doe Fif. Ind. C.⸗H 1 dem Landgerichtsrath Dr. Alfred Hüffer zu Münster d. J. sind auf Grund der §§ 4 Abs. 2 und 14 F nehmungen nher K-⸗ hiesnene e.e een 182,905 81 do. Kozswerke (108)7³ 1.1..7 1000 059 Berlin, 2. Januar. Marktpreise nach b enee praktischen Arzt Dr. Karl. Schütze zu Kösen, E“ Patentanwälte, vom 21. Mai 1900, sowie gegenwärtig zugelossenen 128,00 G em⸗Heng. 109 817 85 551 des enzal hen r 2—2 Lwe ene * Firsch z9. sen a. d. Ruhr, hür e. die Prüfungs⸗ Aufsichtsbehörde auf Erfordeen binnen einer von deer 8 12,50 bz B ö F . (Höchste und niedrigste Preise.) Doppel⸗Ztr. 1 er⸗ ete a. D., Kanzleiräthen Noffke zu Kolbe . 40 gericht ung er Ebrengeri p stimmenden Frist die zur! ihres Geschäf 4 13320b,G Jh vergeree. 1091 4 500 für: Weizen, gute Corte) 17,35 ℳ; 17,33 bisher in Köslin, und Pasch zu Aurich 2— Patentanwälte für das Jahr 1902 in 225B— 1- · forderlichen An aben 8 ö Geschäftsplans er⸗ 9G Feneessac deg 7n 29,0 Weizen, Mittel⸗Sorte 17,31 ℳ; 17,29 Weizen, Einnehmer erster Klasse, Steuer⸗Rendanten Lan dgraff zu sammengesetzt worden: 1. 1,50G

7,27 7 jvverkü Aufsichtsbehör iejeni Nerß 4 fe8 1 1.4.10% 1000 84.50. geringe Sorte 17,27 ℳ; 17,25 Roggen, Wipperfürth den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse sich de für diejenigen Versicherungsunterneh⸗ 8 22

————

—. 2* 2 —S=q2Eg=

2 eee

—--O— IEe. I. AIN H8 GLEI.

—,——8,—

89 S itali 38 3 mungen

Rb.⸗Westf. Klkw.(105) 1.1. ute Sorte †) 14,50 ℳ; 14,48 Roggen, rrE. * 1 A. Mitglieder der Pru . d

. 86 L19 168 8 1. Mirtel-Sorte 14,46,ℳ; 14,44 Rogger, geringe ,Eh 1b. Sgarach Drese zun Herlin, 132 Vorsitzender: Direktor 2 1 P.en emmission Iu 1[— nach 270= abung ober ben

H. uk. 9 (1927¾½ r. r. Sorte 14,42 ℳ; 14,40 ℳ. Futtergerste, gute d Königli 8 3 2. 11 ichen Arbeiten, Erster Stell EI“ 1 8 onstig unterlagen si über das Gebi⸗

57 . ue. 07 (103) 4½] 1.1. Porns. 21374 en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse 8 Erster Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius ei B 8 iet

110,75 bz G u Sorte“*) 14,50 ℳ; 13,90 Futtergerste, sna Drden Klasse mit dem Stern, . E1““ n eeines Bundeöstaats hinaus e

18,60G do. M 4. 1 Mittel⸗Sorte 13,80 ℳ; 13,20 Futtergerste, L- Geheimen Regierungsrath Lauer zu Berlin den EIEI““ Direktor Delbrück. durch die Zulassung ein 8848

qFꝓ de. 1899 uk. 03 (100) 1 1.1. 8 geringe Sorte 13,10 ℳ;: 12,60 1 ener 6 ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten, Wilhelm, Regi es Patentamts: Geheiner Regierungsratmh stattet ist: 1w mebd ge⸗

80 50G 52 &. K 9 8 4.10 27⁵ qute Sorte*) 17,00 4 8 b g ö ittel. 8 Reich Re nungsrath Gotthelf Thiele zu Berlin, bisher von Kries Perer Fischer, Dr Beer, Dr. Damme, b. für diejenigen Versicherungsunternehmungen, die ihr

198,70930 ker fctr100 ] 1.1.10 2 10092.. 3, j 555 mbet Klasser e⸗Marineamt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Patentanwälte: 8 Dedreux in Nünchen, R. Deißl BE1 zwar auf das Gebiet eines

116,00 bz G Senetheid He. (1 . e— —,— ℳ; —,— sen, dem Rektor Gustav Ludwig Bergi Stetti in Berlin, C. Fehlert in Berlin, C. Gronerti * N chzettig Versiche⸗

153,25 bz 1. a.. 1878 (1084,; helbe, zum n 40,00 ℳ; 25,00 Sgeise⸗ Grab 8 w ergin zu Stettin⸗ C. H. Knoop in Dresden, Dr. 8 ronert in Bertin, rungsgeschäfte im Auslande bet

Siem. El. Betr. (1087 11 1. 500 S=, delbe., vam Kr.,,-19,0298,00,ℳ Vnsen 65,00 ℳ: rabow und dem Rentner Karl Kraufe zu Minden den 4 resden, Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. c. für alle ausländischen Verncherangsunterne

12280b8, Cren Hn, ü „2 2909 30090” be. 9 Karjosteln 6,00 :, 4,00 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 3. Dem Patentamt angehörsge M. die im Imlande durch Verrreier, 8

A. Teut.⸗Misr u 017109), 11 1.1.7 Rinefleisch von der Keule 1 kg 1,70 ℳ; 1,20 L0 .2g8 Ober⸗Aufseher a. D. Wilhelm Giese I. des G gehes ge Mitglieder Agenten oder sonstige Vermittler, aiso e.

b Thale Eisend. (102)4 11¼ 100 dito Banchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ. eine⸗ zu Landoberg a. W., bioher in Königsberg N.⸗M., und dem Veors⸗ hrengerichts: 1“ sschließlich im Wege der Korrespondenz das 1 giesech. Peov. ⸗An 111 b fieisch 1 der 1,70 ℳ; 1.90 Qℳ Kalbsleisch 1 kg rrichtsdiener a. D. Ernst Theile zu Naumburg a. S. das orsitzender: Direktor Dr. Rheriuocg. sicherungsgeschaͤft detreiben 3 Ver⸗

e P 1.7 1,800 ℳ; 1,00 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, SF Errster Stellvertreter: Direktor Delbrück. 8 8 ist gemäß §§ 2, 70, 91 des das gaiserli 42— *. ea”t. 1,00 Butter 1 ℳ; 2,00 Eier n Gemeinde⸗Vorsteher Stellmacher zu Strosewo- Zweiter Stellvertreter: Direktor Robolski. 8 sichtsamt für .IISFn aiserliche Auf⸗

2 1 1 60 Stück 5,80 ℳ: Karpfen 1 kg ul im r. 1 Beisitzer: Re⸗ 1 icherung. Dufer 22880 wetsatac 15] 1.1. . 2,20 ℳ; 1,20 eg 2,50 ℳ; 1,40 4 8 ans sfc treis Folmar i P., dem Stener Aufseher Wil⸗ E srer Heermgerac Pr. Ihne. haben soweit es nicht dereits auf Grund der Bekangt

b zu Tilsit, bisher in Insterburg, den G b Erster Stellvertreter: Regierunzsrath Schäf 1 vom 10 Juli 1901 gesch n

Ma Hechte 1 k 1 8 g., den angenen⸗ b 8 8 ba 8 geschehen ist, d

z2l 87, 8 117 . 22F1b- 0,80 8 . 8 ensng 21 zu 8 Kreite Zweiter Stellvertreter: Regieringsrath Geitel. unternehmungen bis zum st. die bezeichneten Versicherungs⸗ elenicer men hu A☛ Schleie 1 55828 densee, und August Schnuchel zu N . I. de r I“ 1. Jebruar 1902

8e Dannend 100) 8 140 ℳ; 05b0 92. 00 dorf bei Potsdam, bioher in Berlin, dem erichtadiener 382 göü sddie zur Klarlegung 61. ozgn Angaben

n. Unz. Zuür. (10. . erdinand G Schs a. D. Vorsitender: Praͤsident von Luber. Keeh ng. sea geid. 1 N. nee 252¹ Farecnnne ö bei Berlin, dem Schaf Erster Stellverireter: Direktor Robolgki. b r.— ird Mont, 471,11,1 4) Ab Bahn. 1 8 Schifser Cas per Aüü- im Kreise Lebus, Zweiter Stellvertreter: Direkte Dr. Rheniucs. f wird Folgendes hemerkt: ehs Schegwat 2 Ung. 28 gcss 3ne 10,9,8e n 2) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Ennd, 4— Wiesenwärter Siae n 84 har. ASeee. 22118 und von Specht. Umternehma EEE % ꝑEprit⸗A&.⸗Gh. 12 1. b 8 v senhaus im Kreise Angerburg und dem Arbeiter Michael Stephan und S egierungsräthe Dr. ohne 8 die sachllichen 1 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. Versicherungs⸗Aktien. b 25 sn Ortwig im se Lebus das Allgemeine .“2. Slraller. n- pr 8 zen des Betrieche auf und räumlichen Act u. F 14.10 2 Heute wurden notiert (Mark p. Stück) b „sowie vertre egieungsräthe ofesor

Rücksicht auf die gewählte S + 5 Unternehmungsform beim .1 der dem Brauereibesitzer Stanis chotten und Siebenbürgen. jeder Art von Privat⸗ A.⸗G. f. Anilmnf. 98 beh. 240,0 Kurnik im Kreise S Stanislaus Rydzewski

F 2 2 . versicherung zu g 8 uf9. rimm die 9. 8. Pat 1 188 1een 1g8 be vvx.*s =—Adbe.⸗ JAeeee ůe ettungs⸗Medaille am Ban Patentanwälte, welche fir die 2'

—P02

5

do. vager Berl. do. Wollkämm.. Nordhaufe

222—ü—q'——2éI2ng

1 vr.

8800

cege ee

—-—

Wurmrevie Ferhe Masch Zellstoffveretn

4 ellst.⸗Zd. wWldb. 15

—,———— bn ——

BSS

Es unterliegen daher der Pflicht, die erf 8 . 8 8 8 Ehrengerichts und des hrngerichte —* aben zu machen, r den 1 öö . Berichtigung. Gestern: Stuttgart 4 % St. A. 8 . 1X“ 6 zuziehen sid: cherung, der Unfall. Haftpflicht⸗ 195c hFae . em 8 9 8 Arndt in Braunschweig 2q½ —— au 38 Untrnehmungen der Kredit⸗ 9G. .39,10G. 7 b ) A. Baermann in 8 2 scherung, der Verst EIE11“ 1 Üüimmuiteeeee vie“ amette 69 . e s 80,90h. Lothr. 8 Dentschee Reich. ““ 8 8. Hebeens in Munchen, 8 ewie aller senstigen Iweige der —22* .K Pr. 46,7 Magdeburger Baubank . Seine Majestaͤt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8686 Deüßler 8 aa ¹ enn ie . G 1 zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern I 24 A Fonds⸗ und Akrtien⸗Börse. 8 8 in Bremen: 8 . Grotzerz i. EqIq 3. Januar 1902. Die —, 1. 8 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Keller in 86 Dr. . ve. S8, emn⸗ m. 3 5 zu 8— 2 b 8 in Bromberg: 8 8 von Hertling in Feun, 8 bat I. beute als den Königlich preußischen Landrichter Schultz daselbst, Anodop in Drreda, de Unter⸗ umsomeht . in Cöln (Ahein): . öN1 84 rivatunternehmen reaßaschen Iewerungsraih Maser daßen.. 38 1311

—,— ——

damotte Metaulm.. 6 lae 12 erk 10 g. 29 ftris 90 Westf. Kallw. 9 bed Montanw g.

Feuer

do do. 212138— 100) 4 88. senb. 2 89 4⁄ 1 Zichor⸗F. 869 4

8 n

—— Pebeessees

—---— —2—2ööe Z

rnk⸗W Sucerfabr. 121 ne.Ditm 12 GEkekm. WB. 6

SCach HOesz Leo. 16 ½ do. Aamg v.u 90 bo. bz. m. 7 G.⸗Thür. Braunt 10

d90. Et.⸗Pr 12

=SSS= 122ö2

g 2—2ög2—

b 1 b

.

—,———- -—

b 117 2000— 500 r1.250 I1“ de SAelanc⸗ 4 “;

utrath in Berlin,