1902 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

etragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ tande ausgeschiedenen Korbmachers Hermann Voigt 1 in Zschöpperitz der Gutsbesitzer Theodor Seupel in Göllnitz in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 30. Dezember 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

Konstadt. 8

8 [78310] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bürgsdorf, ist heute in unser Ge⸗ noossenschaftsregister eingetragen worden: Johann Kott ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gottlieb

. latzek zu Bürgsdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt. Berent. Bekanntmachung. [78303] 6

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Amtsgericht Konstadt, den 30. Dezember 1901.

Nr. 12 die Genossenschaft in Firma: Mölln, Lauenburg. [78311]

Lippusch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, 1 mit dem Sitze in Lippusch eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 1 (Genossenschaftsmeierei Koberg) einge⸗ tragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hufners C. Heit⸗

A. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung mann S densHafuc, . Kohlthof in der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Koberg als Vorstandsmitglied g 8

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen.

B. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Mühlenbesitzer Stanislaus Papenfuß,

Vereinsvorsteher, 18 2) der Königliche Förster Julius Schüler, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,

3) der Pfarrer Carl Zylla,

4) der Lehrer August Puttkammer,

5) der bee August Schmidt, alle in Lippusch.

O. a. Des Statut lautet vom 17. November 1901.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied.

c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berent, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bockenem. Bekanntmachung. [78304] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗

gerichts ist zur Genossenschaft Nr. 9 Molkerei

Derneburg heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 5: Für den Gutsinspektor Rau zu Derne⸗ burg ist der Inspektor Otto Willgerodt zu Derne⸗ burg gemäß § 10 des Statuts der Genossenschaft in den Vorstand eingetreten.

Bockenem, den 21. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Bütow. 1¹““ [77537]

In unser Genossenschaftsregister ist:

a. bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Alt⸗Kolziglow,

b. bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Borntuchen

Folgendes eingetragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden nicht mehr im „Bunde der Land⸗ wirthe für Pommern“, sondern im Genossenschafts⸗ blatte „Stettin“ aufgenommen.

Bütow, den 19. 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [78386]

Bei dem Ediger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ediger, ist heute unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Math. Jos. Himmen, Winzer zu Ediger, der Gemeindeempfänger Franz Scherer daselbst ge⸗ wählt worden ist.

Cochem, den 28. Dezember 1901. Daun. Bekanntmachung. [78305]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen M. J. Mayer zu Udler ist Lorenz Möhnen zu Mehren zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. 1

Daun, den 30. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Deazendorf. Bekanntmachung. [78300] Darlehenokassenverein Gotteszell, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fastpfticht. An Stelle des Franz Biller wurde Josef Clement, Bauer in Spirkhof. als Stellvertreter des Vereins⸗

orstehers, und an Stelle des Josef Kollmer Michael

ang Schuhmacher in G als Vorstands⸗

mitglied gewäblt 8

eggendorf, 28. Dezember 1901. 8 Kal. Amtsgericht.

Dresden. 78307]

Auf Blatt 2 des Geneossen sters, betreffend

die Greditbank für G besin und Gewerbe u Treoden, eingetragene Geuossenschaft mit

kesranbzer Haftpflicht in Dreoden ist heute Pnoße 2— ,98 —10 . s

itglied des Vorstands ist, sowie daß der Privatu

1 den Frackmann in Dreeden Mitglied des

tands K

Frenden, am 31. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abtb. Ic.

Fürth, hayern. Bekanntmachung. [78908] Darlehenskassenverein Dornheim, eingetragene 42* mit unbeschränkter

tpfli .

Durch 8cgc der Generalversammlung vom 5. Dezember en wurde an Stelle des aus⸗ ö— Vorstandsmitgliedes Rückel. Georg. zon.,

2—21,— tierhof ven. in Dornheim in den Vor lt. Amtsgericht als Registergericht. Greiz. Bekanntmachung. [78309] Im Genossenschaftsregister Blatt 1. betr. die

Pollnow. 3 .

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pollnow (Genossenschaftsregister Nr. 2).

ist beute eingetragen worden 8.— —— Karl August 9 . aus dem Vorstand an dessen se ist der un Schröder in Greiz zum Vor⸗ F

Mölln i. L., den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

osthofen. Bekanntmachung. [78312]

Zum Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse e. G. m. u. H. zu Vettenheim wurde eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds

Georg Weißbach zu Vettenheim wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1901 der Jacob Biegler I11 daselbst gewählt.

Pleschen. [78213]

Im Vorstand der Landwirthschaftlichen Ein⸗

und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Pleschen, e. G. m. u. H., ist an Stelle des bis⸗ herigen Mitgliedes, des Kaufmanns Emil Erbe aus Pleschen, der Kaufmann Robert Komallik daselbst getreten.

Pleschen, den 30. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

8

8 22

Pollnow. [78388]

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Sydow (Genossenschaftsregister N. 1)

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. November 1901 ist an Stelle des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Gutspächters Emil Kramp zu Sydow der Eigenthümer Heinrich Wobser daselbst in den Vorstand gewählt und das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen im Pommerschen Genossenschaftsblatt, Stettin, aufzunehmen sind und das Geschäftsjahr das Kalenderjahr isk.

Pollnow, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1901 ist das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen im „Pommerschen Genossen⸗

schaftsblatt“ Stettin aufzunehmen sind. Pollnow, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Rostock. uää

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Rostock, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, eingetragen:

Nachdem der Kaufmann Heinrich Augustin ver⸗ storben, ist Richard Schulz. Kaufmann, wohnhaft zu

Rostock, als Direktor in den Vorstand eingetreten. Rostock, den 2. Januar 1902. ““ Großherzogliches Amtsgericht.

Seesen. 8 „178315] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsumverein zu Kirchberg, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Ro⸗ vember 1901 zum 31. Dezember 1901 aufgelöst

worden ist. Seesen, den 31. Dezember 1901.

Herzegliches Amtsgericht.

Heine.

Stolpen.

Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Herr Hermann Rudolpb Oskar Böhme in Bühlau

ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Herr Gutsbesiͤer Otto Winkler in Büblau ist

Mitglied des Vorstands. Stolpen, am 31. Dezember 1901. Das Königliche Amtsgericht. 1 Tremessen. 8 [78317 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molke

olontkowo (Kreis Mogilno), eingetragene an Hastoichr 1e

Genossenschaft mit beschränkter

Myeslontkowo, heute an Stelle des ausgeschiedenen

Gutsverwalters Franz Altag der Rent Gustav Sicrig zu Orchowo als Vorstandemitg eingetragen worden. Tremessen. 30. Dezember 190f. 8 Königliches Amtsgericht.

Trittan. 2— 1177483] In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: TSpar und Darlehnokasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lütjensee, Felgendet eingetragen: 1 Dittmer

Der Gastwirth

Übändler Heinrich

Fubrwegen ist aus dem Vorstand schieden 8 seüne Stelle der Anbauer Rudolph Elvers

zu Bollmoor in den Vorstand gewählt. Trittau, den 27. Dezember 19000 Königlichen Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach.

Im ( nschaftsregister Bd. 11 Bl. 3 0 bei Nr. 5 olkerecigenossenschaft Bohringen, Gen. mit unbeschr. Haftpflicht” die

cingetr. mit b epsgcde Wiederwahl des Vorstandemitgliedes Martin Hold

er als Vorsitzender für die Zeit vom 1. 1902

bis 31. ber 190¼ cingetragen worden. Den 30. er 1901. I Amtsrichter Linder. 89

zamnehaun. Bekanntmachumg⸗ [7832181 In unser ist bei der unter Nr. 1 ci n Firma

„Vorschuß Verein zu Jallichau, ein emazene chaft mit unbeschrankter Hasevstve⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ helm Kärger ist der Spediteur Paul Kolshorn zu Züllichau als Vorstandsmitglied gewählt. Züllichau, den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Firma G. Pfi ein Umschlag, offen, mit 2 1 stoff, Fabriknummern 403 und 404, Muster für rist 3 Jahre, angemeldet orm. ¼½12 Uhr.

Firma Grimm & Albrecht in Crim⸗

ner in Crimmitschau: tück Mustern für Köper⸗

Flächenerzeugnisse, Schu am 7. Dezember 1901,

11 Stück Muster für Damenkonfektionsstoffe, Fabrik⸗

nummern 1800 bis 1810, Muster für Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗

zember 1901, Vorm. ¼½12 Uhr.

Crimmitschau, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden:

I. Unter Nr. 588. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern lithographischer Flächenerzeugnisse zum Ver⸗ packen von Zigarren und Zigaretten, mit den Fabrik⸗ nummern 37765, 37766, 37767, 37768, 37769, 37770, 41021, 41022,

n das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Firma Gebr. Schoeller in Düren, Umschlag mit 11 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5392, 5434, 5447, 5459, 5460, 5480 C, 5489, 5500, 5511, 5515, 5465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr.

37935, 37936, 37937, 37938,

41076, 41077,

3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern

angemeldet am 28. Dezember 19

mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Düren, 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 6.

41101, 41102,

41171, 41205, angemeldet am 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern litho⸗ graphischer Flächenerzeugnisse zum Verpacken von Zigarren und Zigaretten, mit den Fabriknummern

8 34732, 34733, 34871, 3

Unter Nr. 589.

In das Musterregister ist eingetragen:

Niels Lund C hrestensen, Kunst⸗

und Handelsgärtner hier, Muster für gewelltes

Holz⸗Bast, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

3 Fähre, angemeldet am 9. Dezember 1901, Uhr.

Firma Hermann Wenning hier, ein Muster für eine Glasflasche (Taschenflasche,¹ Uhrform, mit Aufschrift), offen, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, an 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ilvers⸗ ehofen, ein Muster für einen geschweiften Papier⸗ rb aus Blech mit Nickel⸗Wulst⸗Stäben und Mohn⸗ blüthen⸗Dekoration, Fabriknummer 51, ein Muster für eine Büchse in Sackform mit ein falten und Zipfel,

43953, 43954, angemeldet am 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Dieselbe Firma, Muster Nr. 37037 und 37090 (Register⸗Nr. 474) und Nr. 34879 und 37106 (Register⸗Nr. 476) ist um sieben auf zehn Jahre verlängert worden am 3. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr 20. Minuten. 1V. Unter Nr. 590. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern lithogra⸗ phischer Flächenerzeugnisse zum Verpacken von Zi⸗ F mit den Fabriknummern 41207, 41245, 41246, 41247, 41248, 41249, 41251, 41252, 41269, 41270, 41274, 41275, 41276, 41376, 41377, 41378, 41528, 41530, 41616, 43694, 43695, 43696, 43768, 43769, 43770, . angemeldet am 4. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

7. Unter Nr. 591.

Schutzfrist der gemeldet am 14. Dezember

gepreßten Sack⸗ als Emballagen, Sparbüchse und Haushaltungsartikel zu verwenden, Fabriknummer 52, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19. Dezember 1901, Vormittags

und Zigaretten,

angemeldet am

Erfurt, den 31. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Grä fenthal. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Carl Moritz in Taubenbach, verschlossenes Packetchen, enthaltend 4 Tafeln mit Photographien über 17 Porzellan⸗Gegenstände mit den Geschäftsnummern 1043, 1044, 1045, 1046, 1082, 1083, 1084, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Gräfenthal, 29. Dezember 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen: 5 Name Karl Teubner, Kaufmann g. ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend ein Muster einer Briefmarken⸗Schnellzähl.

Mappe, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Firma Robert Wächtler in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend ein Muster von einem Notenblatt zur Erlernung des Fabriknummer Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. irma Adele Doetsch in Hamburg⸗

bert, angeblich enthaltend 24 Muster (Abbildungen),

41617, 41618, 43697, 43765, 43766, 34698, 34699,

[78389]

. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 46 Stück Mustern lithogra⸗ phischer Flächenerzeugnisse zum Verpacken von Zi⸗ Zigaretten, mit den Fabriknummern Rg. 3310, 34943, 34945, 34946, 37594, 37595, 41024, 41340, 43726, 43792, 43846, 43847, 43897, 43908, 43909,

arren und 8 37352, 37353, 37597, 41021, 41342, 41343, 43571, ), 43830, 43831, 43868, 43895, 43915, 43975, 43976, 44005, angemeldet 20. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr,

Bautzen, am 30. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht.

Erzeugnisse,

in Hambur

In das Musterregister ist eingetragen: Franz Ant. Mehlem, Ste fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein vper⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, ende Gegenstände veranschaulicht sind: elkrug, neue F Vorrathstonne, neue Form, Mehlkasten, rm, Nr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, der Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie und Groͤße erstrecken, an⸗ 1901, Nachmittags 5 Uhr

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung 2, in Bonn.

nunzlau. In unser Musterregister ist einget Eisenhüttenwerk

Zitherspieles, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 2080, Salz⸗ Fabrik⸗Nr. 2 ein versiegeltes von Gürtel⸗Schnallen (Al plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Firma P. W. Gaedke in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 240. 241, 242, S Jahre, angemeldet am 17. Dezember Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. 1 1 Carly in Hamburg, ein Muster von

Muster für 24, Schutz⸗ in jeglicher Aus gemeldet am 5. Dezem

45 Minuten.

78316] Auf dem die Genossenschaft Molkerei Bühlau. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, betreffenden Blatt 2 des Genossen⸗ chaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten

ragen: Frledei hütte sann zu Greulich, Muster für

uerbrandofen, eenplatte, offen, für plastische Erzeug 3 Jahre, angemeldet am 7. De Nachmittags 5 Uhr. Bunzlau, den nab 1901.

offenes Kuvert, enthaltend 2 sammenstellungen mehrerer Schiffe der deutschen ausländischen Handelsflotte resp. Kriegeflotte (Ab⸗ bildungen) zu einer flächenartigen Bild⸗ oder Plakat⸗ Form in schwarz oder farbig. nummern 1510, 1511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

1 Nachmittags

Brigquct⸗Da

Flächenmuster,

89. 9 2 In das terregister ist eingetragen wor in Markirch, ein versiegeltes Packet mit

Meyer 13 622 1901, Nachmitt

Firma M.

Epstein in Hamburg, tes Kupert, an

2— 7 Muster

lächenm abriknummemn

568, 571, Schutzfrist 3 12—

am 23. Dezember 1901, Nachmit

Nr. 2052. Firma M. Epftrin in Hamburg..

lich enthaltend 9 Muster plastische G

von

4611, 4615, 562, 563, 5 3 Jahre, . det meldet am 5. Dezem

Band I111“ Nr. 95. Fuma Simon —x versiegelte Kuverts mit 32, 20, 29, 40 bemxm N 6560, 6562 6565, 6568 —6573 I Kuvert Nr. 43: 4 Kuvert Nr. 2 1 17778, 17780 17796 —17802, wert Nr. 8 e—18848. 17848, Kberi Nr. 36.17888 17878.

1 angemeldet

4 ½ Uhr.

1q“ gi angemeldet Nachmittags 1 U.

Firma New⸗Pork Gummi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein

————

Uestnummern 271. 172. 15 S —öBgI

Gög & Co. in G

, „, 17 2251, 2261, 2309, am 48. Dehember 1901,

Hamburger

17804 17833,

enthaltend 3 8 Flächenerzengnisse. S zusfter für plastische Er⸗

am 9. Dezember 190

Colmar, den 31. Kai

Crimmt

Musterregister ist sfurma Kunstanstalt vorm. 4 Kictling A.⸗G. in Leitelohaimn: ein Um effen, mit 12 Stäuck Mustern für

Kartons. Fabriknu 9784, 9785,

Muster, für 289

knummer 1,

dI Pernder s90l. 8

mmern 97837,

8 . 97 6.

9781, 9783, rij

412 Utr. osfen, mit

22

lckers De. rg. Burtau⸗

ber 1901 in

Abtheilung für venssfenene. Wet Berzeichnit der v221

des

A. In das Mu Nr. 396. Porzellanfabrik

Nrn. 201, 203, 204, 205,

1. Dezember 1901, Vorm. 8 Uhr, plastisches Er⸗

zeugniß, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 397. J. Sim. Fleißner, Firma in Münch⸗

berg, in einem versiegelten

4 Muster von Jacquard⸗Tischzeugen, Nrn bis 2813 ½ (Baumwollbuntgewebe), angemeldet 4. De⸗ Flächenerzeugnisse,

zember 1901, Vorm. 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 398. Porzellanfabrik einer versiegelten Kiste drei Muster nämlich eine Saladière, ein 2, persönl., und ein Dessertteller, für sich versiegelt, angemeldet 1

drei Jahre.

Nr. 399. Heinrich Hohenberger in Hof, in einem versiegelten Packet ein Muster Velo in 2 Farbenstellungen, mit den Nummern 2 2386, angemeldet am 18. Dezember 1901, 45 Uhr, Flächenerzeugniß, Schutzfrist e

Nr. 400. Heinrich Hohenberger in einem versiegelten Packet ein Muster V mit den Nummern 2430 mit 2450, angemeldet am 18. Dezember 1901, Nachm. 85 Uhr, Flächenerzeugniß, Schutzfrist ein

„Frida“ in 21 Farbenstellungen,

Jabr.

Nr. 401. Heinrich Hohenberger in einem versiegelten Packet drei Muste „Haute Nouveaute“, mit den Nummern zu 1 2458,

zu 2 2452, dieses Muster in

stellungen mit den Nummern 2455, zu 3 2453, dieses Muster in weiteren 2454, 2456, 2457, 2469, 2470, angemeldet am 18 Dezember Nachm. ½5 Uhr, Flächenerzeugnisse,

stellungen mit den Nummern

Jahr.

Malerei in Selb, in einem

Zeichnungen von 1 Kaffeekanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 1 Tasse, 1 Kuchenteller und 1 Dessertteller, für jegliche Aus⸗

führung, jegliche Größe und

Form 23, angemeldet am 14. Dezember 1901, Vorm. zfrist fünf Jahre. Nr. 403. C. M. Hutschenreuther, Porzellan⸗ fabrik und Malerei in Hohenberg, in einem versiegelten Kuvert ein Blatt mit zwei Abb darstellend einen Fisch⸗ und Vogelteller, rund festonniert, für jedwedes Material, jedwede Malerei und Aus⸗ führung, Fabr.⸗Nr. 34, angemeldet 25. Dezember 1901, Vorm. 8 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

8 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schu

frist drei Jahre. B. In das Musterregister ist ein

bei Nr. 307. Emil Offenbacher Redwitz hat bezüglich der unter Nr. 307 getragenen Glasmuster. Nrn. 14, 16, 26, 27, 36 und 37, die Verlängerung der S

auf weitere zwei Jahre angemeldet,

bei Nr. 362. Heinrich Hohenberger in Hof hat bezüglich der unter Nr. 362 eingetragenen Velour

r Schutzfrist auf

tüchermuster die Verlängerung de ein weiteres Jahr angemeldet. C. In das Musterregister ist ein

zu Nr. 321 und 335. Ph. Rosenthal & Co. in Selb, für die am 31. Mai 1899, Vorm. bezw. 1. November 1899, Nachm. 4 ¼ Uhr, angemer⸗ deten Muster die Schutzfrist von zehn Jahren laut Beschluß vom 15. Dezember 1901 auf drei Jahre

reduziert. Ludwigshafen, Rhein.

Ins Musterregister ist eingetragen:

Nr. 143. Harry Held. Kaufmaun und Fabri⸗ kant in Ludwigshafen a. Rh., ein 19 Muster für plastische Erzeugnisse u z. 16 Wasch⸗ tisch⸗Photographien, Gesch.⸗Nrn. 4500 4504, 4506 bis 4512. 4515 4518, und 3 Spiegel Photographien, Gesch.⸗Nrn. 2080, 2081 u. 45 19 Sch

gemeldet am 9. Dezember 1501,

udwigshafen a. Rh., 31. De

Kgl. Amtsgericht. Mninz.

In das Musterregister ist cingetragen: ¹) Firma Martin Mayer zu Mainz. Kuvert, enthaltend die n cimer Tischalocke in Gold,

. eetall in verschiedenen Aus⸗ übrungen, weiß, vergoldet, orpdiert

tein ꝛc., Fabrik⸗Nr. 941/905, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr.

2) Firma Ludwig Feist in Main enthaltend 8 Umrahmungen zu Ansichtspestkarten Nr. 8000 bis 8007, 2 Andrücke zu A Nr. 4060 und 4061, 2 Liniaturen zu

Silber oder unechtem )

Nr. 85614,22 und Nr. muster. Schugfrist 3 Jahre, Dezember 1901, Vormittaas 92 9) Firma Gebrüüder Tchmii 1 Kuvert, enthaltend 2 Etiketken

flaschen, Geschäftsnummer A und B muster, Schupfrist 3 Fese; angemeldet am 21. De⸗

zember 1901, Vo 1 Ubr. Mainz, den 129— 1901. Greßh. Amtsgericht.

Meernne. n G In das ister ist eingetragen worden: er ege emg Hermann Hofmann in Mreerane, ein ltes Packet mit 16

Mustern für!

Nr. 2008. Firma

stern für Klei . chaͤftsnu 145, 149, 151.

e 8.e Zo⸗8e 0s dn Nen.

3hs. Fhas 8b

3, 2107 2113, 2115, 2 129 bis 2134, trist poet

Die Firma Schlai „ein versiegeltes Pa für Kleiderstoffe, bis 1787, Flächenerzeugniss angemeldet am 9. Dezem

Nr. 2011. Meerane,

sterregister ist eingetrage

6 Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Selb, in

siegelten Kuvert, enthaltend 7 Tafeln mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Tafel⸗ f service⸗Geschirren der neuen Formen, genannt Pensée,

t & Leupold in cket mit 21 Stück Geschäftsnummern 1767

Schutzfrist ein Jahr, er 1901, Nachmittags

1. Nr. 2012. Die Firma Franz Schmieder in ein versiegeltes Packet mit 7 Stück Stück für Kleiderstoffe, 3 Stück für Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, 0. Dezember

wird heute, hr, das Kon⸗

Banquiers Nikolaus Krom am 2. Januar 1902, V kursverfahren eröffnet. zu Busendorf wird Gläubigerausschuß 1) Bür 2) Kaufmann Ferdinand Hück Wentzler, alle in Bufendorf. Februar 1902 b zumelden. Es wird zur Be eines anderen Verwalters ( ausschusses und eintretenden in § 132 der Konkur stände auf Samstag, Vormittags 10 Uhr, gemeldeten Forderungen au Vormittags 10 Uhr, zeichneten Gerichte Termin Arrest und Anzeigep Kaiserliches Eisenach. Ueber das Vermögen des Gold⸗ und waarenhändlers unbekannten Nachmittags 5 Uhr Verwalter ist vorläu in Eisenach. Offen meldefrist bis 31. Januar 1902. eines anderen Verwalters und schusses den 24. 9 Uhr. Prüfun Vormittags 9 1 Eisenach, den 31. Dezember 1901. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Frankfurt, Main. en Vermögen des Kaufmanns in Firma M. Oliven dahier, ist heute Vormittag 11 ½ Uhr das Konk Der Rechtsanwalt Dr. Bleidenstr. 12, ist zum Kon⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis Frist zur Anmeldung der Februar 1902. Vorlage in do

ormittags 11 er Gerichtsvollzieh ursverwalter ernannt. germeister J. Bourger, ) Wegemeister Lud⸗ Konkursforderungen ei dem Gericht an⸗ schlußfassung über die Wahl über die Bestell

Firma Mosani o. Porzellan n mit 7 Mustern für Muster für plastische Er⸗ ern 985, 988, 989, 990, 999, frist 3 Jahre, angemeldet am ; ormittags 9 Uhr. Firma Porzellanfabrik Weiden, uscher G. m. b. H. Kuvert mit gegenstände, Flächenmuster, 5620, 5656, 5662 und 567 angemeldet am

Pottery. Max fabrik in Mitter⸗

Emanuel und C teich, ein Kistchen gegenstände, zeugnisse, Fabriknummern 1000 und 1002, Schu 18. Dezember 1901

und Kaffee⸗

verschlossen,

und zwar 2 für Mantelstoffe Geschäftsnummern 118 bis 124, Schutzfrist zwei Jahre, 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Meerane, den 2.

und 2 Stück

Gebrüder Ba

8 in Weiden, ein versiegeltes!

5 Mustern für Porzellan⸗ Fabriknummern 5567, 4, Schutzfrist 3 J 13. Dezember 1901,

9 7 . Falls über die angemeldet am 1 ordnung bezeichneten Gegen⸗ den 1. Februar 1902, und zur Prüfung der an⸗

den 1. März

. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Memmingen.

Im Musterregister gerichts ist eingetragen: Ludwig Geromiller, hofen: 1 versiegeltes Kuv einem Muster einer Dekoration relief) für Brochen, Gürtelschließen, Knöpfe, Muster für pla nummer 1, Schutzfrist 19. Dezember 1901, T

Memmingen,

Schönwald, „Form 0. (Ohio), Sahnegießer, niedrig, jedes Stück einzeln 2. Dezember 1901, Vorm. 8 Uhr, plastische Erzeugnisse,

Vormittags fSamstag,

Weiden, den 31. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Wiesbaden.

In das Mu⸗

des unterfertigten

flicht bis zum 15. Februar 1902.

Badebesitzer in Wöris⸗ Amtsgericht zu Busendorf.

eichnung von oder Hoch Nadeln, Medealllen, anschetten⸗ und andere zeugnisse, Geschäfts⸗ 3 Jahre, angemel Vormittags 9 Uhr. 31. Dezember 1901. K. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl.

In das Musterregi zeichneten Amtsg

ert mit der sterregister ist eingetragen:

Firma Gustav Colette in Wies⸗ Umschlag mit 1 Photographie eines ns, versiegelt, Muster für plasti Fabriknummer gemeldet am 7. Deze 45 Minuten.

Emil Hopf, früher hier, jetzt ts, ist am 31. Dezember 1901, der Konkurs eröffnet worden. fig der Kaufmann Eduard Kahlert er Arrest mit Anz

er für plastische Erzeug⸗ 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ mber 1901, Vormittags 10 Uhr

Hans Arnold, Photo⸗ Umschlag mit 1 verkleinerten „Arnolds⸗ amilien⸗Stanz⸗Passe⸗ ter, Fabriknummer 5, 5. Dezember

Fabrikant graph in Wiesbaden, Photographie von

„versiegelt,

Termin zur Wahl ev. Gläubigerous⸗ Vormittags ruar 1902,

Januar 1902, ster für den Bezirk gstermin den 14. Feb erichts ist eingetragen worden: Gebr. Chevalier in verschlossene Packete, enthaltend:

I. 20 Stück Mu⸗ bestickter Kammgarnstoffe, 192, 193, 194, 195, 196, 202, 203, 204. 205,

Seide bestickter 161, 162, 163, 164, 171, 172, 173, 181, 182, 183

angemeldet am

901, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Mylau, sechs

sterabschnitte wollener mit Seide

Dessin-Nrn. 190, 191, 197, 198, 199, 206, 207, 208, 209, Musterabschnitte Kammgarnstoffe,

r Velourtücher

2459 und 2460,

Konkurse.

zermögen der Frau Bertha Belforterstraße 9, ist heute, 1 Uhr, von dem Königlichen das Konkursverfahren eröffne Böhme in Berlin, Anmeldung der Kon Erste Gläubig nuar 1902, am 11. März 1902, Gerichtsgebäude, Zimmer 12. 11. Februar 1902. Berlin, den 28. Dezember 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 83.

eröffnet worden. Hans Fester dahier,

kursverwalter ernann zum 18. Januar 1902. Forderungen bis zum 8. licher Anmeldun

Dessin⸗Nrn. 160, 165, 166, 167, 168, 169, 17 174, 175, 176, 177, 178, 179, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 30 Stück Musterabschnitte wollener Seide bestickter Kammgarnstoffe, 7172 738 75, 76 77688 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91

Ueber das T ezember 190. in Berlin, Schutzfrist ein

Nr. 402. Paul Miller, Porzellaufabrik und siegelten Kuvert

Amtsgericht I zu Berlin t. Verwalter: Kaufmann penickerstraße 91. orderungen bis 11. Februar erversammlung am 28. Mittags 12 Uhr.

Bei schrift⸗ 1 ppelter Ausferti Erste allgemeine Gläub Mittwoch,

Dessin⸗Nrn. ,79, 80, 81, 82, ,92, 93, 94, 95,

30 Stück Musterabschnitte wollener estickter Kammgarnstoffe, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 151, 152, 153, 154,

versammlung 1902, Vormittags 9 Uhr, all fungstermin Mittwoc Vormittags 11 Uh Zimmer 19. Frankfurt a. M., den 30. Der Gerichtsschreiber des Ke Geisenfeld. Be Das K. Amtsgeri vom 2. Januar IJ. Is., das Vermögen dahier den Kon ist Herr Rechtsanwalt fassung über die Wah walters, sow

1 Brotkorb,

gemeiner Prü⸗ h, den 19. Februar 1902, r, Heiligkreuzgasse 32, I1. Stock

Prüfungstermin 02, Mittags 12 Uhr, im Klosterstraße 77/78, II Offener Arrest mit

Dessin⸗Nry. 137, 138, 139, 147, 148, 149, 155, 156, 157, 158, 159, Musterabschnitte wollener mit Dessin⸗Nrn. 40, 47, 48, 49, 50, 51, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64,

[I. 30 Stück Musterabschnitte Seide bestickter Kammgarnstoffe,

101, 102, 103, 104,. 105, 106, 107, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 121, 122, 123, 124, 125, 126, Flächenerzeugnisse.

Anzeigepflicht bis

Dezember 1901. öniglichen Amtsgerichts. 17. kanntmachung. Beisenfeld hat durch f Vormittags 10 Uhr, über des Kaufmanns Ludwig Ortner Als Konkursverwalter Sigl ernannt. Zur Beschluß⸗ aigen anderen Ver⸗ g eines Gläubiger⸗ in § 132 der R.⸗K.⸗O. rmin auf Montag, den Vormittags 10 Uhr, im ssaale bestimmt.

Seide bestickter 41, 42, 43, 44, 45, 46, 54, 55, 56, 57, 67, 68, 69,

Ueber das Vermögen der Fr. geboreuen Posner, in Be (Privatwohnung: S Mittags 12 Uhr, vo zu Berlin das

au Harriet Jacobius, rlin, Chausseestraße 76 chwedterstraße 252) n dem Königlichen Am Konkursverfahren eröffnet.

kurs eröffnet.

wollener mit Dessin⸗Nrn. 100,

117, 118, 119, 120, 8 126, 127, 128, 129. Schutzfrist drei S am 26. November 1901, Nachmittags

Reichenbach, am 31. Dezember 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

l eines etw ie über die Bestellun es und über die i bezeichneten Fragen ist Te⸗ 27. Januar I. diesgerichtlich

Verwalter: eißenburger⸗ der Konkurs⸗ Erste Gläu⸗ 30. Januar 1902, Vor⸗ rüfungstermin am 1

Frist zur Anmeldung 13. Februar 1902.

forderungen bis bigerversammlung am mittags 11 Uhr. 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, Klosterstraße Offener Arrest mit Anzeigepflicht b Berlin, den 31. D.

en Sitzung Arrest erlassen. mit Montag, den 3. Februar 1 g, der Konkursforderungen en mit dem 3. Februar 1902. termin ist auf Montag, den 17. 98 10 ÜUhr, im diesgerichtlichen

efrist endigt Die Frist zur

im Gerichtsgebäude, digt gleichfalls

is 13. Februar 1902. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

Musterregister ist eingetragen: Firma Carl Mann versiegeltes Packetchen baumwollenen, 465, 466, 467,

Is., Vormitta Sitzungssaale anberc Geisenfeld, am 2. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kiermaypr.

kirchen. Bekanntmachung. d VBermögen des Kaufmanns Hermann Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Gelsenkirchen ist Erste Gläubiger⸗ Vormittage gen am 26. Fe⸗ Vormittags 11 U 2 ner Arrest mit 2 meldefrist der Forder Gelsenkirchen, 11. Den - Der Gerichtsschreiber des K Thönnes. S

Selsenkirchen. Bekanntmachung. Uel des Kaufmanns Hermann heute, Nachmittags 5 ½ Udr.

zu Gelsenkirchen ist

n zu Rhendt, ein enthaltend 50 Muster eines gewebten Artikels, Fabriknummern 468, 469, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 478, 479, 486, 481, 4 486, 487, 488, 489, 490, 491, 4 495, 496, 497, 498, 499, 500, 50 5, 506, 507, 508, 509, 510. 51† Flächenerzeugnisse, Schutzfrift am 9. Dezember 1

Packetchen, enthaltend 4 P r. 32— fabrikn

Flächenerzeugnisse, S gemeldet am 9. Dezem Nr. 503. Firma J. Modell für plastis⸗ gvorrichtung

Oktober 1901 daselbst zuletzt Brunnenstr. 2 en Drechslermeisters Gottlieb Vormittags 11 ¼ Uhr, von kerlin das Kon⸗ erwalter: Kaufmann Schiefer⸗ erstraße 65/67. Frist zur An⸗

Ueber den Nachlaß des am 9. Berlin verstorbenen, wohnhaft gewesen Brandstäter ist dem Königlichen Amts kursverfahren eröffnet. T decker in Berlin, Klost meldung der Konkursforderungen bis

Erste Gläubigerversammlung an nuar 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr.

11 Uhr, im Gerichtsgeb Treppen, Zimmer 13 t bis 28. Februar 1 den 2. Januar 1902.

Der Gerichtss des Königlichen Amt

nlankenheim, Eirel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hilgers aus Dahlem wird b 298 5 ½ Uhbr, das K roverwalter:

Frintrop zu Rott 4 Uhr 45 Minuten Der Kaufmann Hu zum Konkursverwalter ernannt. am 5. Februar 19 ermin zur Prüfu bruar 1902 anzumelde bruar 1902,

.3 Jahre, angemeldet 1901, Vormittags 11 Uhr.

bert Duesberg zu

versammlun

Nuster eines baumwollenen, ummern 515, 516, 517, chutzfrist 3 Jahre, an⸗ ber 1901, Vormittags 11 Uhr. acob Heck zu Rhendt, ein Erneugnisse, und zwar für eine für Stanzmaschinen. Idet am 19.

Rheydt, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt.

In dos Musterregiste

Rudolstadt, 15 Stück erzeugnisse in Natura und

4969. 8 5027,71, 502 1 6350, plaft

det am 7. Dey

votograp 902, Vormittags utzfrist 3 Jahre, äude, Klosterstraße 77 78,

Offener Arrest mit

zember 1901.

vunn 1448441 üUune.

Februar 1902. 901.

gl. Amtsgerichts:

chreit 8 I. Abtheilung 81.

22 mit oder ohne n Wanne ist

Albert Stelmann

Händlers Nicolaus heute, am 31. Dezember

tonkursverfahren zeßagent Heinrich Anmeldefrist bis 10. Fe⸗ nmlung: 22. Ja⸗

n: Bohne Töhne, uster plastischer Porzellan⸗ Zeichnung in einem ver⸗ iknummern Natura 6809, 574, in ische Erengnisse. Schupfrift drei ember 1901, Mittags

irma Müänch 4& Patert. Nudol⸗

körperliche Muster von in einem versiegelte

ern 513, 8eene. det 8 ee⸗ 4& Da tograrbische Abbt

. reecrenn 8838. 8833

3531, 3532.

zum Konkurs⸗ ubigerwersam 02. Vormitrags 10 Uhr. der bis zum 15. Februar

age 10 ½ Uhr, ner Arrest mit Ang der Forderungen bis

Gelsenkirche D

eröffnet. Konku Koppers zu Blankenbeim. 1902. Erste Gläu nuar 1902, Vormittags 10 20. Februar 1902. Bo

vor dem unterzeichneten

am 5. Februar 19 r

tspestkarten

5423 2, 5425, Zimmer Nr. 6.

und Anmeldefrist 902.

ju Mai Rbeinmas. offen, Flächen⸗

Thoͤnnecs. 8. edizin Anton Heinrich Schlafke heute, am Fl. Dezember 1901, M.

abren eröffnet. Id wird zum Konkur

auferlegt, don dem Feüemed: 8 onderte Baühen

84* ter Seweazege. nraunschweiu. 2,— des Maschinen⸗Fabri⸗

Öund Maschinenfabrik Luderg“, Oelschlägern 28 hier. 2 8 „das Konkuresverfahren cröffnect

Mielziner. Katser⸗Wälbelm.

oßene . P;

bis zum 18. Fehruar 1902 bei dem Anzeigekrtft bis zu demfelben lung am 21. Januar 1909.

tage 10 Uhr.

Greifswald.

5

884 4* 8 Anspru

9' den 31. ber 1901.

Grei ewald, sct

9 1901, Vormi

1. Mittags 12 Uhr. das

Der Rechtsanwalt Drevfen c

24 *

Mittage 12 Uhr.

am 22. Februar 190

Gretfowald. 31. I.each.

Meilbronn.

Agl. Wauru. A Konkurscresm 8 8 2—— Friedrich Alchele h 1 BZa.

Greifswa . Anzeigefrift bis Gläubigerderf

stände in cinem offenen

.

eee n gSA 8

nerzeugnisse, Schußerist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1895 Vormittags 10 Uhr rothsch Ir.

der Eisen⸗ „Heinrich

3555, 8556, plaftif angemeldet am 17.

irma Volkstedter

. , 1 Uhr.

Feberar

Orilbronn

1 11 ½¾ Uhr.

mit 48 Stück 61, 106, 2071 bis 2073.

2089, 2110, 2112.

ter emnannt. mfogcricht

Vormittage 10 aürz 1 8

re. am 4. 1901, Vormi mn u 2009,201 b,, v. Thieme £ Eo.

m 8 d. nwar d.

und 5* 8 190989. Na

nusum. Konkureverfahren.

termin am 20. Januar

15

Sack, Sckretär.

e

früberen Notare

nusendorrf.

1.

leber das Ver

.

der Kaukmanne Frie⸗ in Husfum. Markt