— — —₰½
1 a 10,50 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,50 bis Ku f Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 2 * 2 7 Forn 1. nn 11 12,50 — 14,00 ℳ, Damfsc ffahee Gesecflert baee dich F üts Deatc festg eeeeh, ee i ebruar 28,30 pr. März⸗Juni 29,00 — E . . — 12,5 . 1 8₰ . „ 2 2 „2 5 8 2 . 3 1 „ . qqqquöe...“ b “ 8 gruskohle 020/30 v 750 8,99 . 192501z, gc cg. Aktien 107 bez, Bremer Vulkan 139 Gd., Bremer Wollkämmerei 60 ¾, pr. März⸗April 61 8 2 defach,gpr. 8 dörr e. nar Qualität Am vorigen Ee kdis 9,50 ℳ., h. Gruskohle 8 30 70 ℳ⸗ um 8,320 192 Gd., Delmenhorster Linsleumfabrik 149 bez, Hoffmann's pr. Januar Ai, pr. Februnr 28, pr. Mürz⸗Abril 1e ue. Wüch 1 Verkauft Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage 2. Förbperkoble 9,735 — 10.1 e. 5,50 7,50 ℳ; II. Fettkohle: Stärkefabriken 167 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ August 291 s., pr. Februar 28, pr. März⸗April 28 ½, pr. Mai⸗ 1902 11“ 8 gering mittel erkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) 8Ebbö“ I b. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, garnspinnerei⸗Aktien 142 Gd. uge 1. 1 S Ruhi 8 vege Menge für Durch⸗ nach überschläglicher 12,75 — 13,75 bn “ 6 Nußkohle gew. Korn I und II Hamburg, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. bis 189 zu I r. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 18 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 1 schnitts⸗ “ t Peveuft I 9- Kokokorle 16 H ““ 1950 8 Feeene;. Fvas Bk. f. D. 142,00, Lübeck⸗Büchen 137,50, pr Jan 21 % “ bn Bebeeeet Mrst⸗ für 22 an ; ; r Kzrderkob 1” . 3 : A.⸗C. Guano⸗W. 89, 8 1 7 5“ 8 8 22, . 2 23, pr. . niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis U (Preis unbekannt) “ Förderkohle 9,00 — 10,00 ℳ, b. do. melierte 10,00 — 11,00 ℳ, Nordd. Llopd 107,00 Tef Tdiarxat “ Vöäseth 109,75, Januar 23 8. G ℳ 1 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stück. Anl. 89,20, 3 ½ % do. S 2,166,00, 3 % Pamb. Staats⸗ St. Petersburg, 6. J W. T 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ kohle 13,00 - 14,56 ℳ, e. Ankhracit Nuß Korn 1 17,50 19,00 ℳ. Chin. Gold⸗An ö9. Vereinsban 158,50, 6 % London 9375, do. “ Sen B.) Wechsel auf Weizen. “ “ 18 4 8Sn.09 ℳ, g. Sres⸗ hS.e. Vereinsbank —, EEEEEETT11“ Sin Mechse duf Penih 1,r, 4 9 Ctrssärh . 350 7 8 1 8 8 . . 17 S8. ve-deg.; 2 1 a. s lauer Diskontobank —,—, Gold in 2 8 1:00, 1 8, o kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. d 8 1 1 0 17,00 17,50 8 8 15,00 ℳ. b. Gießereikoks 17,00 -18,00 8⸗ a. Hochofenko⸗ —, old in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 1889/90 ——. 3 „—, do. do. von X“ 1“ 15,00 5 16,50 189 17,30 1 18,00ℳ tkoks 17, 8,00 ℳ, c. Brechkoks 1 und II 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,75 Br., 76,25 G b 889/90 —,—, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 ⁄10 % Boden Breslau . . . . . . Winter⸗Weien 15,00 19,70 . öö“ . 1 1 ““ 18 ,00— 19,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 12,00 GWechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 Br. 95 Hd. — kredit⸗Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank —,—, Peters⸗ .Sommer⸗Weizen 15,00 5,6 . 16,40 16,60 16,90 9 v 9 8 bis 15,00 ℳ — Ruhige unveränderte Marktlage. — Die nächste 20,24 bez., London vng at 20,25 ½ Br., 20,21 ⅓ Gd., burger Diskonto⸗Bank —,—, Petersb i b — Str⸗ 3,5 1 2 6 90 16,90 Bo in (&ssen j j 18 1 20, 3, London kurz 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 ½ bez., L. —, Petersburger internationale Handelsbank Strieg .“ y11212 2 8 8 8 8 8 8 2 5 57 7 . . 8 7 *„ . 5 F 37,2 Oest 8 2 F 2 1“ 8 9 3 1 00 1 ;40 1 ;40 . . ’ . TCTT11111“ ., 167,3 ez., . esterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 5 8 b16 1 Löwenberg i. Scht . . . . 16,50 8 1 - b 8 818 Ser. n,enechans uhe he S. ig Be. 110, Gd. Mogil 88- F e 81 8 9 8 “ e. g ’ 1 8 Breslau, 6. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 ¼ SS SS. 8 r., 212,75 Gd., 213,50 bez., 11.6 e 3 ö“*“ 17,9 ¹ 1399 14389 V 1 1 Eefahe lare . 106, Brasnrer Sitones Bentesses Beraizwe —RZict 9 8, 419 Gee 101 fed“ 1n 4 be, Bier, hertchTage wasenrvs scge er, ”, has mase, Jo, g Sen gile ge⸗ L111“ 13,40 3,9 50 . . 89 echslerbank 3 Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein Getreidemarkt Weizen, st ij lsteini Kassa. bahn⸗Ank⸗ 89 50 5,00, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ SiüFrIe ;, S b 14,00 — — d 139,75, Breslauer Spritfabrik 171,00, D 3 G zuis 8 8 eizen stetig, holsteinischer loko 168 — 174, 94, o garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 95 ⅜, Trans⸗ 11A“ e 1470 1490 . 1b viger 185,90, 1öberschte Enn 10960 Ce Prganschetd. An, 12ls, bendlenn 107 1130 de 190eho-ig, südeuslcenarebi, Lit. oecetresbemvc ei nnen, e eeäsche Zolficacng 8 1“ 13,60 376 b 14,90 14,90 “ 8— . 88. 8 5 Sesclss. Fofs 125,00, Oberschles. P.⸗Z. 90,00, Dep SFe Rais Fuhig, 5 8e ler2n0 esenechischer. März 1 8 Meiten auf veam⸗ veschftlos do. i. 8 8 95 00, Giesel Zement 92,50, L.⸗Ind. Kramsta 142,00, Schles t. Rübbk fest.” 4 106. rfer fest. erste März 138, vr 2 Na eö“ ermine fest, Gerste. “ 141,00, Schless Zinkh.A. , — Laurahütte 189,68, Breel. Senn⸗ nt fest. üböl fest, loko 58. Spiritus still, pr. Januar pr. März 128, pr Mai —,—. Rüböl loko 30 ½, pr. Mai 30 , 1 35 1 xEE“ 9, sl. Oelfabr. 14 Br., 13 ½ Gd F7F 1 Br. 135% Grd. s Septbr.⸗Dezbr. 28 Pr. e ¼, 13,00 13,50 ’ . 66,50, Koks⸗Obligat. 95,5 N - O I Gd., pr. Januar⸗Februar 14 ¼ Br. 13 ⅜ Gd., Februar = ezbr. 28. — 13,20 118 - 8 esellschaft 52,00, ger e ewanbke chlef 1 cestr Sha. Fefigabn. März 14 ½ Br. 13 ¾ Gd. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. — Java⸗Kaffee good ordinary 383. — Bancazinn 62 ½. 14,00 14,0 200, s —
4“ 11,00 vIenEE1“*“ 11,50 ten i Schkht... 11,50 L 1111“*“ 12, 10 Löwenberg i. Schl. 11.“ 12,60
b.bo
2e —+½
SS
Akti . illi b . 9* 1 b ruhig. Standard white loko 6,70. Brüssel, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗K ge; 1410 1460 1b 8 Rvnih 8,hahe s e⸗e 128ee en deüeäeeeee Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Ja. 76 1 Staliener —,—, Türken 17, des. de 8h be.. V 13,60 13,60 8 “ Polnische Pfandbrief⸗Emission 1898 87,00. ti. B. 102 Gd, sähür 35 ¾ Gd., pr. März 36 ½ Gd., pr. Mai 37 ¼, pr. September —, 93½ Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. 1 1 . 8 Magdeburg, 6. Januar. (W. T LWE11161“ 38 6 Gd. Unregelmäßig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ „Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Asler. “ 8 — 8 Kornzucker 88 % ohne Sack 7 40 — 7,60 Nachprodukte 75 %e 1“ Haß⸗ “ E1“ ec. . 18 Roaggen nügegen, Fafer deLerasar⸗ ee 14,00 14,40 . . 3 “ 5,60 — 5,90. gtimmung, Ruhiag. K 89 Bord pr. Januar 6 60, pr. Februar 6,75, vr. Mä 8 m. ußbericht.) Raffiniertes Type wei 1— 116“ 1 27,45. Gemahlene Melis mit Sack 27,95 5n. . Janucwz MRRee “ 7¹ Br. Fest. — Schmalz pr. Januar 119,50. 340 13 60 V 13,80 14,00 . . . V . cker I. Produkt 88 Zachshan “ 6 9e Ier, s Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) New York, 6. Januar. (W. T. B.) Am Vormittag herrschte 3,2 13,20 13,60 13,60 8 2 . “ 6,60 Br., pr. Februar 6,72 ½ Gͤd. 6,75 Br pr Mai 27 00 89 6590 15 88890O, Hesras. e. Franzosen St 88 . rse eine große Festigkeit in den Aktien der United . 3 . 9 3 97 + 7 25 928 116“ 8 r N „44. — 2 9U, albahn 5 8 err. ie ates Ste C. vor ion. ße L 1 s 5 9 gter und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Hurccnctthen Erral ens 8 vnssgenamzeeFahlgs hestee. P9. 9 28 Se 8 bez., 7,22 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember 8859 Unger⸗ Goldrente I Oesterr. üeüheeante Markt Genstngen her Ein se dichasten vfrselh e. ee Fehe — 8 tctl⸗ 1 8- G “ ngar. Kronen⸗Anleihe 95,20, Marknoten 117,25, Bankverein — war aber nicht stark um die K Hannover, 6. Januac. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. Länderbank 419,75, 2 0, 1 7,25, ankverein —,—, aber nicht stark genug, um die Kurse der anderen Papiere pinzial⸗Anlei 99,5 0, 1 1 92 änderbank 419,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische zu halten; jedoch veranlaßt 8281 . 18 0 ü Agn 0ba g 2 . I.arb. B. 278,00, n ontan 2,50, Prager Eisen —,—. Bahn auf 2 t späterhi 1n. c 1 deege 8 Goldfunde in Französisch⸗Guayana. während des Berichtsjahres noch verallgemeinert. An Stelle der, Eä. blig 103,55, 4 % kündb Ausweis der Südbahn vom 21.— 31. Dezeimber d. 3011 161 thätigkeit blieb aber sbote aPüterbin 1ees 82, Geschäfts⸗ Handel und Gewerbe. “ Bereits seit dins st 1901 sind in dem Gebiete des Lawa, eines sowohl hinsichtlich ihrer Intensität, als auch örg. Dauer 93,75 1 g. „,12, % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. (— 2016) Kron. 1 allig, w⸗ V age einer Goldausfuhr (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nebenflusses des Marouini, an der Grenze zwischen Niederländisch⸗ beispiellosen wirthschaftlichen Aufwärtsbewegung ist eine Depression Caoutchoue Komp.⸗Aktien 480,00, Hann Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Att.
”0=d” 2
6. 111161616AX“X“ 12,40
8 11111616666*“ 12,70
wEe. 13 00
Striegau.. v 13,00 ’ 8 Löwenberg i. Schhtl!. . . 12,80
13,2 13,4
— — S8 — —
— — —- — —
o Se S⸗ bo
1 1
8 „SDie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentr b f vol det mi 1t Fereeenes ns G s8 Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten
Bo b 83 * „„S 8 — 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 94,75, Continental Budapest, 6. Januar. (W. T. B.) Keine Börse und die Beunruhigung über die Crude Rubber Company der Speku⸗
8 lation Zurückhaltung auferlegten. Gleichwohl charakterist⸗ sich di 88 8 nehe ng 2 sc srerseseeng e.. e. 8 b — n London, 6. Je .(W. T. B.) (S . is 8 Schluß bit Die Aurwärtet uag sn den Schnm⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) und Französisch⸗Guayana, auf französischem Gebiet in und an dem getreten, die mehr orer minder ane ge eprenes 204, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 27,50, Döhrener Woll⸗ z. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Tendenz am Schluß als fest Die Aufwärtsbewegung in den Stamm⸗
I 5 3 ges 11“ 98 erdienste e sberie elatib 2 b 4 . 1 2¾ % Kons. 94 ⅞ 3 % R ichs⸗A I. 892 21 d Vo N* 1 8 b ö. löeJhon Anut 2 vor eren Echtheit, hat. Ein wesentlicher Theil des Verdienstes an dem bisherigen relatin wäscherei⸗ 2 6 2 % ,3 % Re Inl. 89¼1, Preuß. 3 ½ % Kons. —, und Vorzugs⸗Aktien der obengenan S Oesterreich⸗Ungarn. Sisgen nin .ge ne⸗ W“ chebeit ünmerdin Mimpftichen Verlauf c aber. “ dem 256 1 eer Se Fommnfnhe Altifs,, 48 00% damned,, “ 8 No, Era. Gasd⸗An. 8 — 4 auß 89 **8 —. A. Corvor Ker4 eeee. “ SX.I 8 120 9.b Jubi 8 s i der 1 — ert gewerblichen Unternehmungen des Bezirks in großem; N. Lüneburger 3 brik⸗Ak 4S9⸗ 1 r Anl. 67 ½, 5 % Chinesen 98 ¾, 3 ½ % Egvpter 101 ½ egung eines günstigen Vierteljahrsausweises V Vormerkbehandlung der zur Jubiläums⸗Ausstellung] stammende Goldmengen bei der Bank in Paramaribo konsianiert Feiten guter Gewinne benutzt haben, sich innerlich zu festige — ger Zementfabrik⸗Aktien 110,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 670,00 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % d 34 % k 899: 7 Der Bamopf zweises, in der morgigen Ver⸗ 22 12 8 2 4 . 8 G 6 8 „ 8 55 x 8 guter Gewinne dazu enutzt ha en ich nner 9 3 estigen ön , Aptij A.. 1 70,00, % unif. do. 3¼, 3 ½ % Rupees 64 ¼, Ital. 5 % Rente 992 0 sammlung. — Der Dampf Fero 88 gige des polytechnischen Vereins in Lemberg im Jahre 1902 worden sind. Der Feingehalt des gefundenen Goldes Le Zid zu kräftigen, auch den großen wirthschaftlichen Verbänden zuzu⸗ ö * ctien 40 09, Zuckerfabrik Bennigsen. kons. Mer. 98 ¾, 4 % 89 er Russen 2.Se*. 100, 40 „ d.ne 78⸗78 Street 8 8 . A I1IA wie in Wall aus dem Ausland einlangenden Gegenstä üde. In der Zeit wegen des Fäene en Silber nicht so gut wie derjenige be schreiben, die in maßgebenden Industriekreisen eine einflußreiche ee 119769. Sn.nh. rik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinerie Konv. Türk. 25 ⅛, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb 11 ¾ Anaconda genommen. Aktien Umsatz; 880 000 Stück. 11.“ 7 WMh bi 2 4 0 95½ 8 9 8 „ po 98 Miso 3 isch. aye . Sh 2 4 . 7. 2 8 „ 8 c H 8 8 75. . 78 /% 8 4 7 . b 8. 1 2 83 b vom 17. Meoi e. 30, Jan 190e, wesalt. Subüühums.Ausstelung Galdes ee neeeebe ednc 2. Tagereisen von Albina entfernt. Un. Thätigkeit entfaltet I 8 üFe Die Generalverfammlung des Nordwest⸗Mitteldeutschen n L. Beee eee 7 0 S es ⸗ gMRis 8 as 1ꝙ We enmoftt nähm. bei stark anziehenden Preisen, auf hen T 2 Eeee“ che zbrliche zweige war die d ge des Ru bl B Portland⸗Cement⸗Syndikats erthei 48** 81 39 ⅛, 18, r 25 216, 1898 er Chinesen 88 ¼. nstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiiers v. euf stattfinden. . 2 1 geachtet dieser weiten Entfernung und der zahlreichen gefährlichen eeeso günstig, wie in 1900. Die seit einer Reibe von Jabren zrtland. Cement⸗Syndikats ertheilte dem Vorstand die An⸗ Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien — is —,— uͤber Schade er Wintersaat, und Baisstiers, Berichte Die K. K. Grenzzollämter sind beauftragt, die zu dieser Aus⸗ Stromschnellen, die durchfahren werden müssen, sind doch auf die bicht na 1SS.X d.200. Deüetcler famse dos bienes de . weisung, entsprechend dem mit Majorität der Werke gefaßten Beschlusse, St. Petersburg .—. sche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, vbec Schadan Söe unbedeutendes Angebot bei erhöhter stellung aus dem Ausland einlangenden Gegen tände behufs Vormerk⸗ Nachricht von der Entdeckung des neuen Eldorado viele Menschen, gegangene Verkrauen auf die Stetigkeit der Verhältnisse hatte nn 8. die mit den einzelnen Werken laufenden V erträge als aufgehoben etreidemarkt. (Schluß.) Getreide unverändert N. ünsti e Wetter In-Fowfe auf Käufe der Haussiers und auf un⸗ aeen. ntich venprelenar v. . Wien statt SIen aine Mene Farbigecz aog zn den hnefesc een sae einer außerordentlichen Entwickelung des heimischen Kohlenbergbaues zu behandeln, unbekümmert um die Folgen des Widerspruchs der G 2 u 1n”- Südwesten, einen durchweg festeren Verlauf. Zollamtliche Abfer 1gnng 2 statt⸗ Inseln, dorthin g. - Es erzahlr, 1
rt u 8 schwimmendem Getreide Weizen fest, für wei bessere Nachf 2 Schluß 8 vn⸗ „fest. l 1 8ö Heer u* 8 einzelnen Kontrahenten. F 8 N 1 48ℳ EI“ e est, für weißen essere Nachfrage; r Schluß war sehr fest. — Mais auf günstige findende Ausstellung für Küche und Keller aus dem Aus⸗ daß einzelne Goldsucher in der Zeit von sechs Wochen nicht weniger Perensehans goeben, die. n Ileh, .e Unterelbischen Svndikat EEbö Berste eras. Meis rehee⸗ ₰ꝙ 1 6 Fessesö⸗ unbedeutendes Angebot, Tliße, guropüische land einlangenden Gegenstände. Die K. K. Grenzzollämter als 6 kg Gold im Werthe von 9000. Gulden gewonnen haben. etzten Jahre, ihren beredten Ans . Vertrag mit Ende 1901 als gelöst erachtet werden wird. 2 Weiz ungen angeboten. esthäfen, sowie weil Lokowaare gut gefragt war, durchweg im Preise
’ cß b 2 1 1 1 dei Kohlensynditat angehörigen Bergwerken des Reviers in 8 2c— 11 96 % Javazucker loko 8 ½ nominell. Rübenrohzucker loko an und schloß fest
Geg e, welche zu der im Januar 1902 in nangelt es noch an Transportgelegenheit, an Booten EEI 1 ann Frankfurt a. M., 6 Januar. W. T. B.) S Kurse. 661 ,e. Bernö⸗ .,3¾ er loko d schloß fest. K
ene Cuftfüce dee Aagffetüng Füe schce und Kellek aus dem Aus⸗ — Verlt cgenoche als Führer über die Wasserfalle Fen di 12 8 52 ERN 82 Damn rfas Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. gis⸗ 5— dee⸗ 8 . . r Chile⸗Kupfer 471, pr. 3 Monat 4750. (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate land einlangen, zur Eingangsabfertigung an das K. K. Hauptzollamt dienen. Von Paramaribo angebrachte Boote sollen in St. Laurent ständige Förderanlagen in Betrieb ge b † 8 — 6 t .
in Wien anzuweisen. (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des zum Preise von 150 bis 200 Franken verkauft worden sein. Für dbeürgunssziter der im Koblensvndikat vereinigten Zechen in 190 „0 port. Anl. 26,60, 5 % amort. Rum. 95,50, 4 % russ. Kons. 100,00. Stetig⸗ Ameritani
2 z„ 5 2 8 v „ 9 6 80 Ee Meb vordeoe 20 (G Ipo verlan 2* geziser em 1 4 4 Russ. 18 95 2 0% 5 8 25 8 0 8. F. Finanz Ministeriums vom 10. Dezember 1901.) AAEII 1e-* abGulden nerlatgt. von 82 397 758, t auf 54 444 970 t, also um 3,R1 “7e, in 1901 no ½% Russ. 1894 95,90, 4 % Spanier 78,00, Konv. Türk. 25,20, nuar 4%¾.
„Dariser Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) 2 —: 60 3 fü b natürliche Weiterentwickelung der bestehenden Anlagen, sodaß die Be 3 % Reichs⸗A. 90,50, 3 % Hessen v. 96 88,10, Italiener 100,800 8000 B., davon fi Neeeeeee“ P eernte, so kentn Deee des eeen, —,
r Svpekulation und Export 500 B. Tendenz: Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable 1 b 8 42 r. erorbcen —22 Rubig 82 Ja⸗ — 1n Paris 8 Tage) 5,18 „, vo. auf Berenssen 888⁸ — 0 Kofl 97 514175 8— 4 7 r % st. Daß . „ 08,20, 5 % kerikaner v. 1899 97,95, Rei bank März 421¼. — 423 „März⸗Ay 1 4128] — 8 n 76 4, do. d ech Redtjerlazuegöiönnen, im ahraster und vach nhunt an Zaite erchen die Feshanelgn⸗ dei rne 0latance in Benecte e,:. 18709, Sefreüre 12880 Zekonts.gemm 188,ℳ, Seeenes an, Mein Heezrsercs, Mhar an rl, algdie deaFhe beese vn er Neen dnen ise 1eahe üös. Ss-nen e-
Ziele erhält der Buschneger von jedem Boot, dem er so als Fahfer dietet, kann jedoch, im Gegensatz zu allen übrigen Zweigen des gewent eld. Kreditb. 107,20, Nationalb. f. D. 104,20, Oest.⸗ do., Juli⸗August 427¾, do., August September 4 ¼,—4872 d. Ver⸗ referred 93, Jilinoi 7140 — 4 ℳ% 92 NMols NP 95 „ er⸗ te „ 10 „ 2 8 s 8 2 2 20 — 2 b g * . 2 92, ₰½ 8 Central⸗Aktien 140* L isville N Zollrückerstattung für wieder ausgeführte Waaren. sichen Konsuls in Paramaribo.) 8 1 een Lebens, 1 b 1 ge 4 Allg. Elektrizität 182 50, Schuckert 107,50, Höchster Farbw. 323 70. 6 71 1 8 ien 107 ¼, New York Centralbahn 1672, North. Pac. Preferred
ie vFumäni jrekti ird i in di ücke be Eisen⸗ und Stabl⸗Industrie machte sich der schlech . - 50, arbw. 323 70. Glasgow, 6. Januar. (W. T. B.) Roheis Mired —, Northern Pacific C 8 8
Die rumänische Zolldirektion wird in Zukunft in die Rückerstattung In der b51⸗2 290,— . Bochum. Gußst. 159, 9, Westeregeln 192,00, Laurahütte 190 20 be his 8 sen. 1 . Nort eific ECommon Shares —, No acksic 3 070 3 er Einfuhrzö führte Waare S Geschäftsgang, wegen der damit verbundenen Verminderung des Eise en 20,60. 6 2 700, 90 20, numbers warrants stetig, 48 sh. 9 ½ d. per Kassa, — sh. — d. Bonds 73 ¾, Norfolk a
bereits erhobener .he L 1-7 L —2 1— 5 1 benehs deng. ichiedenen Industriezweige, rückwirkend am stärkste I“”“ 2 165,20, Mittelmeerb. 92,00, Bres- laufenden Mongt. — (Schluß) hebas 1.2 warrants 5 iie Aktien h. Union dene Fsehrn K— ₰ acisie 49 25 wie Ableben oder Falliment des Lieferung von Eikenbe 28ꝙ nebst Zubehör fühlbar. Die andauernde Zurückhaltung 8 inlandischen — Fffetantoban 1 18559. Walber 1.. 28 vr g0 9 ½ 8. b Feegmu sb. 3 ½ d. ids pr. 1925 139 ½, Silber⸗ Commercial Bars 55: . —-ö
Man gg“” 3 — in de Sy 9. 8 b ei ite Rückgang der Preise zur Folge, we zun 8 8 . rr. „Aktien 201,90, Bradford, 6. Januar. (W. T. 1
dressaten, nicht erfolgen konnte, und zwar dies auch nur in den⸗ aaa b absich hatte einen weiteren gang der Pr welch Franzosen —,—, Lomharden 21,20, U venes ans in denen sich im Aufenthaltsorte des Empfängers kein Das Ministerium für öffentliche Arbeiten in Syudney beabsichtigt, Theil schon unter den Einkaufsnoticrungen der nech in d G * - ngarische Goldrente
— ne noe, gto ssh . de dee, . d, nn. e e e E Da 1 5 2 & . vc 1 nern 1 4 — tthardbahn —,— Deutsche Bank * 1 b m vollen Gange. agarenbericht. umwolle⸗Preis in New -3 82 b ie Zollde jon ni in nöchster Zeit die Lieferung von 245 Tons ECisenbahnschienen aus sbheuren Zeit abgeschlossenen Rohmaterialjen standen. Die Werl 2 ge, 1 nk —,—, Diskonto. Kommandit ork 8 , — 1Ie rI FI. Stahl nebst Zubehörtheilen (Laschenbolzen u. s. w.) zu vergeben. Der — is desbersch gezwungen, tbeils ihren Betrich w csentlas 182,90, Dresdner Bank 130 60, Berliner Handelsgesellschaft —,—
. „Paris. 6. Januar. (W. T. B.) Vielfach ging beute ein etwas do. für Lieferung pr. März 7,97, do. für Lief 1 1 f 1 7 —,—, schwaͤcherer Ton durch die VBörse; namentlich waren füdamerikanische 810¹. Baumwollenpreis in Nem Belans Ir. Pemelcm. — bahnvermwaltung in einer Eisenbahnstation gemacht worden ist. General⸗Agent von Neufüdwales zu London ist 2₰ Annahme von einzuschränken, tbeils durch Annahme ausländischer Auftröge 8 e eeghehr F. Union Fe ,—— rthe gedrückt auf die Spannung zwischen Argentinien und Chile. white in New Pork 7,20, 8 do. 8 Feasei-he , — (Desterr. Wiribschaftspolitisches Archiv.) EC—— 8 Pene 86 5 Süscefeägane F. rei 1 Portugiesen. —.—, Jtalsen. Mittelmeerb. — —. Schwe ☛ ,g7 LeT B 5⸗⸗ sest — A* — 8ö S *r Or Gür 1,i5, Sc Ferrifitare sur Getreide⸗Einkäufer. Zufolge eines Die Geschäftslage in 18 888G 16 2 A. n 896 —,—,“ Scweizer Nordostbahn Schiwet , 8886. 2. M.. gIhettrn 4 55 est aa erneute tung tern m 10,20, do. Rohe u. Brothers 10,35, Zirkalarerlasses des rumänischen Ministers des Innern haben die fabrikation des Be — unbAüI en bs Ztalien. Märidionaur —.—, Schiveizer Simplonb. —,—, 5 % Deberrs aöhgeschwäͤcht see 4—— Käufe; Goldminen und nuar —, do. pr. Mai 72, do. pr. Juli 71 ¼, Präfekten ihren Administrativorganen den Auftrag gegeben, nur 8be Herstellung von Dampfmaschinen und Einrichtungen, Berg E— taliener —,—, 3 % Reichs⸗ vöA London. Eastrand 209 ½, Randmincs 283 ½. int loko 91 ¼, Weizen dr. Januar —, do. pr. M selchen Personen den Kauf von Gerealien auf den Bahnhöfen und Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kols und Hüttenzwecke beschränkt, kann jedoch als befriedigend be⸗ 8 1ch „ Reichs⸗Anleibe —,—, (Schluß⸗Kurse.) 59
bö — . 55. 771452à7,2 s 3 % Französische Rente 100,42, 4 % Ital. do. pr. Mai 89 ½, do. pr. JI 88% 4 in den —2 zu gestatten, welche ein ihre Eintragung in an der Ruhr und in Oberschlesien. werden. Ergebnisse der Industrie der Steine und Erd Schuckert 109,25. Allgemeine Glektrizitätsges. fest. Rente 100,10*), 3 % Portugiesische Rente 26,75*), Portugiesis gr . pool 1, Kaffee n 810 54,27 „88 ½ Getreidefracht nach Lwer⸗ die Firmenr 1
s 3602, ni B . Cöln, 6. Jannar. (W. T. B.) Keine Börse Obligati 8 8b, 1 . 1 7.do. Rio Nr. 7 pr b 6 chtsschreiberei des An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 3602, nicht recht⸗ waren hingegen recht ungünstige. Die Zementbrans F . 4 5 8 igationen 720,00, 4 % Russen 94 —,—, 4 % spantsche 6 6,55 do. do. pr. April 6,70, Mehl Spring⸗ ZZII4“ 1 8 gen. üchtigt derer Fi In Ober 6. d. M. 93, Bauthä ¹ se — ¹ 8 2,75, . 5 b —,— 8 Feneitczene derenacsen Paateszeher s cwjelaen Lnehs vefel ene Baoe. (Feenaag) 1.e cgeinn, Nee e Hefgesn har wee l Fene egchenesenche seösen eae⸗eceee heesenehm Zü ha cc, a,ee ded renge wl, h. deree eeh, 111.0h edärr”s “” Beben zc en coo Basben de an Ma als Bevollmächtigte bestätigendes Zeugniß der Handelekammer besitzen. vsr hg; ar-Ag 2 bilden. Mit der Ausarbeitung der Satzungen wurde ein Ausschuß Geduld 155,90. Har⸗ 2 vit. 58 S. — S 8 E v1“ gehoben. Ebenso ist im brauche von Tertilerzeugnissen 7 12 Norz 8 na uß uld 155,50, rpener 1234. Metropolit. 580, Rio Tinto⸗A. 3. B schien durchweg (Oesterr. Wirtbschaftsvel gichir) Der in 35. Auflage vorliegende Zeitungs⸗Katalog der erhebliches Nachla im inländischen Verbrauch zu verzeich büezeen 122. v gn g” nacs, Haasgge, 88,09 2. .e AAIP e2 8 daneer 8.1. u8n 8 Das 1 88 Annoyeen⸗Erpedition Rudolf Mosse für 1902 ist in der bie⸗ waͤhrend die auel Nachfrage im allgemeinen die glesche Leipzig, 6. Panuar. B „v .a. dtsch. Pl. 122¼. Ital. Goldagto 12 Schf. uin in New Perk
1 . Bs schaft schloß sehr fest. — Am Mai markt machten si — bewa 8 lict; 8 1 stungen blicben ist. In der Seiden, und Halbseidenindustrse (Schin nuar. (W. T. B.) Keine Börse. k. 25,11. Schecks a. London 25,13 1. Wchs. a. d 377 00. 8 machten sich dieselden gieferangsensschreibnag 1ae gofhensationswassermesser 1 Felenen Aentsaüonden grcbacs an 8 8⸗—2 ‧*7 aaher. und Kleiderstefwehere) par, en bei en Bremen, ö (W. T. B.) wü s. a. Wien 103,90, New Goch G. Ner2 es Len 1878 otigr geltend wie in New Pork. Der Schluß war fest. r.
Rumänien.
1/16 G.
— 4.52 Schmalz ruhig. Tubs und Firkins 49 ½ ₰ trand 200,50 pr. Jannat 80 ½, de. pr. Mat 84 ½. Maw per Januar g. sowie der wichtigeren ausländischen Blätter, mit den für die Inserenten Robsei sen schwierig, den für die Beschäftigung der Arbe Speck fest. Sbort loko — ₰. Sbeort ciear Januar Abladung G n . 64 ½, 8 8 8 7. de. pr. Mai 9 97 ½, Speck sbeort Die ens von 50 Stück sech en und 12 Stück pier⸗ senswer gaben über Verbreitung, Erscheinungsweise, litische, wünschenswerthen Absatz zu zumal höbere Waarenrr H S ge . ear — * etreidemarkt. (Schluß.) feft, 22,10, clenr 8 . 97 ½, Uligen (engl. Maß) Kondensati ssern soll in Kalkutta E 3,—8 Frellendreite und Spaltenzabl. Von be⸗] wegen der all nicht 8 Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko pr. Februar 22,40, pr. März. Juni pr ” 23 25 Mio de 132 6. 2—2 ¶☛̃ ½ B.) Keine Börsfe d werden. Die — so konstruiert sonderem Werth ist . 2 Jusammenstellung für die Inserenten Die Segeltn sabrikation, *‿ 8 . 8 . 4 16,40. Mebl 7 Aires, 6. Jannar. (W. T. B.) Keine Börse. sie Messungen für sechs Stunden, vierundzwanzig Stunden eines „Normalzeilenmessers“ als eines zuverläͤssigen, mit der † Wcttertuch
m
2 Fase Amdolichen. Hiß Preise sind sicsch leslich der Fölche e seihgieans der eilcnanzahl cines. Inscrais. Anasigen, Hlhttein 97d Decken krfaßt. batte ee — — eexrrn In und des Trichmwerke Liefcrung Kalkutta c. 1. . Fin I7 säaliche Notizen ii auch diesem Fahrgan⸗ bei⸗ — üg. Im Holzbandel und Sägewen 1. beHnne.
ees des 1=—b 356. gefügt; ebenso erweist sich die —u. A ne e machte “ 9—2 4 —,— 8 88**., ust⸗ —— O e n tl i er n . er
1 beigefü 1 eine zweckmäßige und ge⸗ . is anhaltenden 1 b Invaliditäts.
—— 1 212 voraus schilich der Cr⸗ wiederum als 8 ., * für den Umf d der Geschäfte nicht unerheblich beein öIööö ꝛc. z ig
dn * ann, muß cinzeln erfcctnis sein. (Preis EE Ferakes den Get devebande dem Mühlenbetrieb und Mehlgesc . von 84
hha. Rat 1 alls berichten. — deeret. nnl 8e—.aag. Tenders for Waste-Water Meters-] ut 588 8 —— Grchübet 8 —
1 8* — 1 Auss dieses 8 e’se etereacn 5—
Voo-c bis zum Mittag des hat sich im Jahre für neren mitt p. t — 1 Lesee h 1 — Mens — A üd 8 . 8* Calcutta eingehen. 1 10 (Dezember 1901) der Verhandlungen des Vereins Mablen ½ blbar Dam kam der allgemeine ) Untersuchungs⸗Sachen. mann i — dia 188, Kon tichen Knan ichcs 8000 29 Sen. geSseher ( GCoameselal Iabell genee) 1 232 Berlin) folgenden Indalt: A ungen:
örderung des Gewerhfleißes — von Leonhard in der Induftrie, dessen Felgen auch an dem de. und Meh 179277] Steckbrief. vom 8. Oktober 1901 8a bhandl Io. nicht undemerki vor ben konnten Im Bankgest — den Kaufmann Willy Hoffmann, am Zuchthaus und 5 ☛— in, den 4. nar 1902. — 1 . über wärmethepretische Vorgänge mit /—22— neeefelern ₰ langen Pmiode lebbaftester 31. 1878 u Reinickendorf, Kreis Niederbarnim, worden. Mit vom 4. Dezember 1901 bat
hsaenchll. 81 Luft und als arbeitende 9 in der allgemeinen Geschäft boren, ist die Untersuchungshaft we — im sahren die Straf 16M.üeee A An Umschließzungen für Nahrungomittel⸗Kenserven bei der besaaege X* — 8. Wesescen Maße serk ens. ene eher — —N 2‿2 — er2] Beiae . szen. nach Birma. ..G. Bolkan. Stettin⸗ Uredew. (Min des ⸗6eanggn Kgonsum⸗Vereins † ist zu verhaften und in 87 ae. de ng verichts Kenftan) 8 84. JIe 82 erfugung. 1 schl ten 28 Friedrich Hofhe
Per ber Kvmdschaft in Bimna wonen zept zea al XXII.) — Der beutige Standpankt des Ezsen 52 Die ven hrellesem, sowse zu den 8 ber 9 ittel.Kenserden — —₰ 2 en — 6. . — Bgeageber ᷣ— — n eeralc 1900,1 1. 8.P8 .: 2 KNr. 2162. “ im machen. ven nach — Insanterie⸗R * weaen 3 — — 1 i ¹ mittbeilt. einem Verl wozn lig beim Semiß⸗ — die Reise zam Gisernen Thor. Nachtrag vom Warzahre mit 8.1e beawit. 88,8 um 10. Juli 1902. nschuld ven der Anklage der Körper⸗ 69
24 8 . ft 1 ochen unter ci zter die Sitamn vom Nevember 1901: Die Normen kin mIn 8 *. t. Während in ltscha Ir⸗ licderwälzans sam
053 tichen Acctvien Bereins für den GCarbidverkeht und die 222 vorden sind, ist in dieser 8180 nut Ir 1 Betanntmachung. sranz, den 3. Januar 1902.
rtb Matbans 8 wat E 2 2. S Dr. Kempff. der Handelekammer für den Kreit Gssen 11““ 1900 9273] Beschlagnahme⸗Verfügung. Der Feree 8*½ 0 —₰ F bün die allgemeine GCssener Pöele vom 6. Jannar. (Amtllchen 1— Konstanz vom 29. der heeeensache gegen scgern der . Menaten rk
äußert irts im J 190 1 im wesent⸗ vIC-. Kols und Briquets. im Julins M . . Sae ae. ö 42 vn 4 1 8g u cher III. der 1
caejechie en nEracae eeeee ehes eer 188 —18,881. d 888, n. ver⸗un 2 2 . —— v „ saüeae, Fer eectewge — 8 e, . 128,aede aee 1129 —X e glaamfeneretle 980 Ran A8