des Registers) am 21. Dezember 1901 Folgendes eingetragen worden: ler Kaufmann Gerhard August Willers ist am 8. Dezember d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jever, den 21. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Jork. [79036]
I. Im Handelsregister Band I. Abtheilung 1
Nr. 35 ist nachstehende Firma neu eingetragen: Heinrich Bösch, Steinkirchen. 8 Heinrich Bösch, Mühlenbesitzer in Stein⸗ trchen.
II. Im alten Handelsregister sind nachstehende Firmen gelöscht:
Nr. 44. B. Bösch, Steinkirchen.
Nr. 17. F. Prigge, Hohenwisch.
Jork, den 2. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Kammin, Pomm. Betanntmachung. [79037]
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der under Nr. 27 eingetragenen Firma „Paul Müller“ in Gülzow heute Folgendes eingetragen:
Ueber das Vermögen der Firma ist am 26. De⸗ zember 1901 das Konkursverfahren eröffnet.
Kammin i. Pomm., den 27. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. [79038] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Dem bisherigen Bankbuchhalter Klemens Wocher in Kaufbeuren wurde für die Firma Joseph Gerhauser daselbst Prokura ertheilt.
Kempten, 4. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [78552]
8 Kgl. Amtsgericht Kirchheim.
August Schlösser und Architekt August Koch, beide zu Krefeld.
Die Firma Paul Gussone mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Paul Gussone zu Krefeld.
Bei der Firma Krefelder Metallwaarenfabrik Bitter & Gobbers Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld:
Der Geschäftsführer Peter Bitter jr. ist verein⸗ barungsgemäß aus der Geschäftsführung ausgeschieden.
Bei der Firma Actiengesellschaft „Erholung“ zu Krefeld:
Josef Horster ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Fosef Oediger zu Krefeld ist neu in den Vorstand gewählt.
Es sind für die Niederrheinische Kreditanstalt Kommanditgesellschaft auf Actien Peters & Co. zu Krefeld
1) August Amels, 2) Fritz Brandt, keide zu Krefeld, zu Gesammtprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem der bereits bestellten Prokuristen nämlich: 1) Moritz Hoogeweg in Krefeld, 2) Moritz Schmod⸗ ginski in Krefeld, 3) Dr. jur. Adolph Thiwissen in Krefeld, 4) Richard Zillessen in Krefeld, 5) Wilhelm Bellardi in Duisburg, 6) Emil Felix in Neuß, 7) Albrecht Schadt in Emmerich, 8) Leonhard Schillings in Neuß, 9) Paul Weber in Ruhrort, 10) Friderich Otto Wevyer in Viersen, 11) Emil Backhaus in Wesel, 12) Eugen Remkes in Krefeld, 13) Daniel Schroers in Krefeld, 14) Conrad Gramms, Bankvorstand a. D. in Duisburg, 15) Hans Brandt in Neuß, 16) Oswald Keussen in Krefeld, die Firma zeichnen. 8
Krefeld, den 23. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. 1
Lemgo, den 27. Dezember 1901.
Fürstliches Amtsgericht. I. Limburg. [79053]
In unserem Handelsregister A. Nr. 49 ist bei der Firma Gebr. Meyer zu Limburg der alleinige Inhaber Kaufmann Adam Faßbender gelöscht. Der⸗ selbe hat das Handelsgeschäft aufgegeben und die Firma übertragen auf seine beiden Söhne Julius und Max Faßbender zu Limburg, welche als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind. Die Firma bildet jetzt eine offene Handelsgesellschaft, sie beginnt mit dem 1. Januar 1902. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Den Kaufleuten Adam Faßbender und Jakob Meyer zu Limburg ist Prokura ertheilt. Jeder Gesellschafter und jeder Prokurist ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.
Limburg, 30. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Limburg. [79052]
In unserem Handelsregister A. Nr. 124 Firma P. P. Cahensly zu Limburg ist in Spalte 4 eingetragen worden:
Den Kaufleuten Heinrich Heinemann und Anton Hermann zu Limburg ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt; die Prokura des Anton Bertram zu Limburg ist er⸗ loschen.
Limburg, 2. Januar 1902. 58
Königl. Amtsgericht. 8 Lobberich. [76380]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind
eingetragen:
ELübeck. Handelsregister. [78564]
Am 2. Januar 1902 ist eingetragen:
a. die Firma Harry Dahm, Lübeck.
Inhaber: Harry Leopold Adolf Martin Dahm, Kaufmann in Lübeck;
b. bei der Firma W. Gaedertz und bei der Firma Wolfgaug Gaedertz & Co;:
Dem Julius Bernhard Christian Wiese und .
Gustav Adolf Bokranz, beide in Lübeck, ist Gesamm prokura ertheilt;
c. bei der Firma A. P. Krickhuhn: Die Prokura des Georg Heinrich Hans Krickhuhn ist erloschen. 8 8
Georg Heinrich Hans Krickhuhn, Kaufmann in Lübeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. Dezember 1901 begonnen;
d. bei der Firma Lorenz Harms & Söhne:
Die dem Joachim Heinrich Asmus Deggau er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lübeck. Handelsregister. [79057
Am 3. Januar 1901 ist eingetragen:
1) Die Firma: Adolf Meyer, Lübeck.
Inhaber: Kaufmann Adolf Friedrich Carl Meyer in Lübeck.
2) Bei der Firma „H. Heitmann & Co.“:
der Gesellschafter Joachim Heinrich Heitmann ist am 22. August 1901 gestorben.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Edwin Heitmann, Kaufmann in Lübeck, ist in das Hscheg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1901 be⸗ gonnen.
1
5.
maar
1“X““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 7. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte
Central⸗Han
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
18⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, en sind, erscheint auch in einem besonderen
gister für d
le Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
els⸗Re
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den Raun
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen Registern, über Waarenzeichen, Patente, Geb Blatt unter dem Titel
as Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der trägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — n einer Druckzeile 30 ₰.
E1“
Fäandels⸗Register.
NMagdeburg. Handelsregister. [7906]¹] Folgende Firmen sind im Handelsregister A.
gelöscht: 1“ 1 8 unter Nr. 1156 die Firma Gustav Werner, unter Nr. 1140 die Firma Ad. Niehaus & Co, unter Nr. 1337 die Firma Paul Ferchland, unter Nr. 1251 die Firma Ernst Max Cohn. Magdeburg, den 31. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. Handelsregister. [79065]
1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2088,
München. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung. Handelsregister.
A. Neu eingetragene Firmen.
Kempter & Cie.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Ferdinand Eichhorn.“ 2) „Max Deiglmayr.“ 3) „Julie Thuringer.“
) „Fiedler, München, den
gesellschaft zum Betriebe ein in München, Rumfordstraße 36. Gesellschafter: Schreinermeister
Schreinermeister S
Offene Handels⸗
8 3. Januar 1902. etriebe einer Holzornamenten
Kgl. Amtsgericht München J.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [7906 Unter der Firma „Moritz Feigenbaum“ be⸗
treibt der Kaufmann Moritz Feigenbaum in Nörd⸗
lingen ein Schuhwaaren⸗ und Huthandelsgeschäft. Neuburg a. D.,
Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1902. Drechslermeister ebastian Kempter, ertretung der Ge Otto Fiedler und des Johann oder
sämmtliche in sellschaft ist die Unterschrift des Sebastian Kempter erforde 2) „Julius Landauer“.
Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.
Inhaber: Kaufmann
Nürnberg. Bekanntmachung. [78766] Handelsregistereinträge.
1) Brüder Aßmann in Leibuitz
Die Zweigniederlassung in Nürnberg wurde auf⸗ gehoben.
2) Friedrich Knapp in Nürnberg. 8
Die Firma wurde gelöscht. 1I
3) Brand & Stauch in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben seit 16. Dezember 1901 der Kunstgießer Johann Brand und der Ziseleur Hermann Stauch, beide in Nürnberg, als gleichberechtigte Theilhaber in offener Gese schaft eine Kunstgießerei.
4) Rud. Neithardt in Nürnberg.
EEETTT111“
esng. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [79069]
roffe je Fir 5 e & D Juli Landauer, Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen 2 z:; 6 Irr.,, erre 1 betreffend die Firma E. de Lattre & Damm, Julius Landauer, Kolonic 1) Unter der Firma „Peter Ilg betreibt der - 8 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die geschäft in München, Karlstraße 50. 8 Kaufmann Peter Ilg in Neuburg a. D. ein ge⸗ berg TEö in Frankfurt a “ Firma ist erloschen. 3)Anton Kuerrx“. (Hauptniederlassung:Heutau⸗ mischtes Waarengeschäft. 3 ses 8 xfass ma in Rürnberg⸗ 8
2) Die Firma Eduard de Lattre zu Magde⸗ Gd. Obersiegsdorf, A.⸗G. Traunstein; Zweig⸗ 2) Unter der Firma „Johann Brenner vor⸗ üreeh F. würn e mesFsas burg⸗Sudenburg und als deren Inhaber der niederlassung; München.) Inhaber: Sägewerks⸗ mals Laver Rothmund' betreibt der Kaufmann wurde üp-, e, z2 ePende iehe,iae Sincg
SDie S 9 1 Kunstmaler und Kaufmann Eugen Friedrich Eduard und Brauereibesitzer Anton Knerr in Heutau, Gd. Johann Brenner in Neuburg a. D. ein Herren⸗ besfeng 8.889 Geschan ifr lach ve. ecec. Cü. vc . 2 . 7 „ j0 Püur 8 EroH †z . E 1 9 46 8 6 8 1% S 1 48. 4 „ 5720 porsz 2 „. 5 PBr. Sro 128 „ x Hob . 5
) Am 29. ejsd. die Firma Eugen Kreyscher Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Funcke, Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei, Galanterie⸗ und Die Prokura des Friedrich Carl Adolf Meyer ist 8 de Lattre de Bournonville daselbst ist unter Nr. 1678 Obersiegsdorf, Sägewerk. Kunstmühle, Prauerei und kleidergeschäft mit Tuchverlag. 1 soffung ebgs in Feraberg übergenangen, der es Fürma Prner epnscher. Marie, geborene Reiff, o Stand La ver Kurzwaarenhandlung. erloschen. 1 des Handelsregister X. eingetragen. Ziegelei. Burcau in München, Friedenstraße 2. Neuburg a. D., 3. Januar 1902. . 8 urnberg gangen, Sitz Kirchheim u. T., Inhaber Eugen Kreyscher Marie, geborene Reiff, ohne Stand zu Langenberg, Kurzwaar dlung ; . g 14. 8 G G Müne g , unter der Firma Carl Neuhaus, vorm 4₰ ir Jhhein Faen. I r. dug 88 ep aft⸗ ist Proküra ertheilt, . 5 g⸗ 2) unter Nr. 19 am 5. Dezember cr.: Die Firma Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. 3) Die Firma Ernst Damm zu Magdeburg⸗ Prokurist: Lorenz Knerr, Kaufmann in München. Kgl. Amtsgericht. 1I“ wefterführt . 8 Kanfmann in Kirchheim Zürdiehgeirma Kart Frick Langenberg, Rhl., den 31. Dezember 1901. Fillmann Schmet in Lobberich und als deren- Lübeck. Handelsregister. [79056] Ludenburg und als deren Inhaber der Kaufmann 1.. Veränderungen eingetragener vigmen Haus. Neuenbürg (790700 9 Frig Tametreuther in Schwabach. zum Dreitönig, Sitz Kirchheim u. T., Inhaber Königliches Amtsgericht. Inhaber der Maschinenhändler und Schmiedemeister- Am 4. Januar 1902 ist eingetragen bei der Firma Cens. Dapm Pelehift ist unter Nr. 1679 desselben d 2„ eies irtde l baber welsscht; Nus⸗ K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg Die Prokura des Kaufmanns Otto Reiner in 8 fr :2* EE.. . 1“ Tilln Schmetz in Lobberich. Ernst Haukohl“: 8 Registers eingetragen. orff infolge ebens als Inhahe scht; 1 eg. 2* ꝓ A . b“ 88F Karl Frick, Bierbrauer in Kirchheim; Bierbrauerei. „ooh191] Lillmann Schmetz in Lobberich. 1 8 „ ¹ 1 ““ 1 Registers eingernra * an AüIEHAe haepg Ree acAe.; Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I. Schwabach ist erloschen. dae Fuice 8e Fitna . Bantle .“ Amtsgericht Laupheim Aegta. Geschäftsbetrieb: Landwirthschaftliche Maschinen⸗ Dem Conrad Carl Heinrich Sebe in Luüͤbeck ist 4) Wei der Fermg Achernei 8 vßaol⸗ Ar. 16 aeen “ Hattere geichgf cbam. Kau. B8. 147 d Feee & 2 Hans degen in Nürnberg . e F 4 Kgl. Amtsge⸗ . d Eisenwaarenhand sowie eine Maschinenb Prokura ertheilt; des Registers A., ist eingetragen: Rudolf Alberti wittwe Fann⸗ Hausdor M. en. 4 Vl. 8 er F A. Bol w. 2 . Sjtz 8 S 2 es Bantle 8 h. . 7. 1 und Eisenwaarenhandlung, sowie eine Maschinenbau rokura erthe es g etrag Albert 1 m; 1 b 3 8 1986 3 b4henve. c. scht. Fi sr.. eden Beetetenane⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Anstalt. bei der Firma „L. Peters Nachfolger, Inh. und Bernhard Hermann sind aus der Gesellschaft 2) „Alois Deiglmayr“. W 5 Handelsgesellschaft in Höfen, heute Zieaniel BEIEIII1“ Kalfe 1 8 9 [2 2bg——— *8 r: Uüe — — —2 A-A 1 1 * 8 2 d aur 8 9 en. 8 0 gen: L g. ennn,abreheäseres Gummiwaaren⸗ und u“*“ 1. Register für Einzelfirmen: Der CEhefrau Tillmann Schmetz, Johanna, geb. F. Wasserstrat’“: — EZI1“ ausgeschieden. E “ Kaufmann Otto Deiglmayr 9 810 k 21'9 hen 8 e nger Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗—Die Prokura des Kaufmanns Michael Lanzinger Aemenbandl 8 I. Register für inzelfirmen: Thielen, ist Prokura ertheilt. Die dem Wilhelm Johannes Heinrich Harringen 5) Bei der unter Nr. 1478 desselben Registers 3) „Terranova Industrie T. w.! apferer EE“ 9 eaͤtoben sind die in Nürnberg ist erloschen ixie g a Scit Nr. 21. Zu der Firma Wolf Löwenthal, Hopfen⸗ 3) unter Nr. 20 5. Dezember cr.: Die Fi ertheilte Prokura ist erloschen. verzeichneten Firma Lobert & Rosenberg ist ein⸗ Schleuning“. Theilhaber Wilhelm Schleuning schafter aufgelöst worden. Liqun rger 3 . 8 g — ü
5) Am 14. ejsd. die Firma G. Schimming, geschäft in Laupheim: 3) unter Nr. 20 am 5. Dezember cr.: Die Firma ertheilte Prozura ist erloschen. 9 3 ds bisherige Gesellschafter Oskar Lobert schieden die Gesellschaft wird von den ver⸗ beiden Gesellschafter Mar Popp, Architett, und Karl’-] 9) Wilhelm Sauter in Nürnberg.
Sitz Kirchheim u. T., Inhaber Hermann Schim⸗ ooI“ P. Leonhard Heimes zu Breyell⸗Schaag und Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. getragen: Der bisherige Gesellschafter Oskar Lobert ausgeschieden; die I I1.“ Alnander Abrecht, Kaufmann, je in Pforzbeim; jeder derselben. Unter dieser Firma betreibt der Viktualienhändler
Fgererme eghewr un. Die Firma ist wegen Todes des Inhabers Lazarus als deren Inhaber der Peter Leonhard Heimes, In⸗ Magdeburg. Handelsregist 79060 sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft bleibenden Theilhabern Karl August Alexander Eö 8 “ gaflborn Sanfer in NRürnb einen Wiktnallen⸗ s, Knereiter in Kirchheim; Weinhandlung, Löwenthal in Laupheim erloschen. haber einer Käsegroßhandlung daselbst 4EII“ F 8 8 * *eg cri7 betreffend 9.- ist aufgelöst Kapferer in München und Eduard d'Orville in Frank. kann einzeln handeln. Wilk 28 Sauter in Nürnberg einen Viktualien Küferei und T. ranntweinbrennerei- II. Register für Gesellschaftsfirmen: Dem Kaufmann Wilhelm Heimes zu Breyell⸗Schaag v. 8½ dels facs see 285. & B 05 4 F. 6) Dem Franz Krämer zu Magdeburg ist Prokura furt a. M. fortgesetzt. 8 Den 28. De ember 1901. hand C;l. 2 8 „„n
II. Löschungen. F Nr. 31. Zu der Firma Gebrüder Bühler, Holz⸗ ist Prokura ertheilt 2 “ ser⸗ 7 elsgesen zaft „Schäffer if . 1 für die Firma Künneth & Knöchel ertheilt und 4) „Bayerische Vereinsbank“. Weiteres stell⸗ A.⸗R. Sandberger. 8 10) S. Elle Nachf. in — Rü
6) Am 29. Oktober 1901 die Firma C. F. b — 8 Ih,. 8 8 Holt ¹ d 1 eilt. — ist einge. ragen: Gaston Schäffer ist zufo ge Todes 8 Irs . 8 1 CSe „r. nden Vorstandsmitglied: bisheriger rokurist 2 Dem Kaufmann Benno Sternberg in 2 ürnberg Inhaberin Luise Kreyscher in Kirchheim; gemischtes nicht Rudolf Bühler“ sondern Adolf Bühl . J. M. Nelissen zu Lobberich und als deren In⸗ Die Firma ist auf die Gesellschaft „Schäffer & 8 S EIIee enn⸗ veiterer Prok eist: Eugen Widmann in München Bekanntmachung. Bucki und Jean Wild in Nürnberg ertheilte Ge⸗ „ „-. 1 X „Addb⸗ Bühler. haber der Kaufmann Johann Mathias Neli en zu 2 „ 3 szesel sche . crz er Haf 2 Nr. 1227 desselben Registers eingetragen: Der Kauf⸗ weiterer rokurist: 3 ugen 97 nẽ m D2h 2 F. 8 Handelsregister ist am 2 Januc 1902 4 — 5 sche Waarengeschäft. I1 C“ Den 30. Dezember 1901. Lobberich. ssen 28 nee Geseanse aft zett bescheümtter Haftung *. mann Friedrich Wilhelm Großmann zu Magdeburg Gesammtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder „In unser Daat misch⸗Lott n jsche 83 1. sammtprokura ist erloschen.
7) Am 2. November 1901 die Firma G. Groß Amtsrichter Rothfelder Srest abebrh. Mannk —, hübergegangen un nach Handelsregister B. Nr. 99 mann „SZFehaber des Geschäfts stellvertretenden Vorstandsmitgliede. eingetragen: „Rheinisch⸗Lothringische Ziegel 11) Leonhard Wild in Nürnberg. 2 am Markt, Modewaarenhandlung, Sitz Kirch⸗ ö““ — Geschäftsbetrieb: Manufakturwaaren⸗ und Deli⸗ übertragen. Die Prokuren des Carl Laval, Waldemar 8 ist ses n er 8 e2 1902 5) Bayerischer Lloyd, Transport⸗Versiche⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dem Kaufmann Benno Sternberg in Nürnberg heim u. T., Inhaber Friedrich Gustav Groß, Kauf⸗ Leipzig. [79049] katessenhandlung. . 18 3 Lübker und Carl Prüsmann sind erloschen. 8 Magdeburg, den 3. em 8 Aetien Gesellsch jt. Weiterer Prokurist: Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. Der Gegenstand ist Prokura ertheilt. mann in Kirchheim. Auf Blatt 803 des Handelsregisters, die Firma Der Ehefrau Johann Mathias Nelissen, Catharina, In das Handelsregister B. ist unter Nr. 99 die 1“ 16 Königliches Amtsgericht X. Abth. 8. e.sticegmter cde n München, des Unternehmens ist die Fabrikation und Verkauf 12) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg
8) Am 4. Dezember 1901 die Firma J. Haller Jr., Better & Co. in Leipzig betr., ist heute eingetragen geb. Selenpesch, zu Lobberich ist Prokura ertheilt. Firma „Schäffer & Budenberg, Gesellschaft Huainz. 8 179062] Gelammtprokura mit einem weiteren Prokuristen. ¹von Ziegelsteinen und ähnlichen Fabrikaten, sowie und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Sit Kirchheim u. Teck. Inhaber Jakob Haller worden, daß die Gesellschafter Frau Julie Anna Melitta 5) unter Nr. 22 am 9. Dezember cr.: Die Firma mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 8 Wwe . Ffere . 8, die Anschaffung von entsprechenden Rohprodukten. Zweigniederlassung in Nürnberg.
Sitz Sra. e1ee 3 2 F 31 B Il⸗Sch d als dere — 854 8 8 - veee 6) Simon Becks Wwe & Co. Offene Handels⸗ dle. Inscheenn 3 9541X n. Zweig . Faufmann in Kirchbcim Weisß, Woll⸗ Posamentier⸗ verw. Konsul Dr. Schulz, geb. Baumgärtner, und ranz Plönes zu Breyell⸗Schaag und als deren‚ Magdeburg⸗Buckau eingetragen. Der Gesell⸗ ) B. Böhm 4&. Sohn. Unter dieser Firma gesellschaft infolge Ausscheidens der Theilhaherin Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. 24. Dezember Die Prokura des Ingenieurs Hermann Krans in und Kurzwaarengeschäft. Herr Martin Erich Schulz Wund 3 Kommanditisten Fahare der Zigarrenfabrikant Franz Plönes zu vnetehverteni i 2. März 1901 ichtet ist mit dem Sitz zu Mainz eine offene Handels Marie Beck aufgelost. Nun Alleininhaber ünter 1901. Die Geschäftsfü 2* bezw. deren Vertreter sind⸗ Augsburg ist seit 1. Juli 1901 erloschen.
9) Am 19. ejsd. Gelatinewarenfabrik Kirch⸗ ausgeschieden sind und daß der Feelsehies Herr 2 hr 2. be. v“ schaftsvertrag ist am 23. Dezember ¹ errichtet. — gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar gleicher Firma: Kaufmann Gottfried Doll in München. n. Heinrich Pflug. E utsbefitzer zu Baltersbacher⸗ 13 Nürnberger Eiswerke Schaller & Co. heim u. T., B. L. Braun, Sitz Kirchheim u. T., Julius Alerander Schulz seinen Wohnsitz in Leipzig 8s punter E. — Fas “ cr.: Fe Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung 1902 begonnen hat Gesellschafter sind Valentin 7) Actien Brauerei zum Eberl Faber. In hof; Vertreter: Nikolaus Blum, Kaufmann zu in Zerzabelshof. 2 Inhaberin Bertha Lodia, geb. Geßwein, Ehefrau genommen “ 1 2 * 9— Fan * rche 2. . des von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Böhm, Asphalteur, und Valentin Böhm, Kaufmann, der Generalversammlung vom 14. Dezember 1901, St. Wendel. 1 Unter dieser Firma betreiben seit 20. „ er des Fabritanten Hugo Braun in Kirchheim. Leipzig, den 3. „Januar 1902. Fbess — als deren Inhaber die Stadtgemeinde Schäffer & Budenberg hier betriebenen Fabritge⸗ beide zu Mainz wohnhaft (angegebener Geschäfts⸗ Urkunde des K. Notariats München XII, G.R. b. Johannes Sleit. Architekt zu Neunkirchen. Ver 1901 der Eiswerksbesißer Ferdinand Sch n I11I. Eintragungen von Aenderungen. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. -4* 24 am 16. Dezember cr.: Die Firma schäftes. Geschäftsführer sind der Kaufmann Caͤrl zweig: Asphalt⸗Bauunternehmun F . Nr. 3004, wurde das Statut geändert. Das Aktien⸗ treter Friedrich Halse and. Gutsbesipzer zu St. Wendel. Nürnber sewie die Fabritanten Johann Martm 10) Am 5. Dezember 1901 bezüglich 8 Leipzig. [79041] Au ust F*A *₰ Br en 2 * g 8 . Laval und der Ober⸗Ingenieur Carl Peüsmann, 2) Wolf &. Sohn. Unter dieser Firma ist mit fapital zu 1 560 000 ℳ besteht aus 600 Prioritäts. Das Stamumkapital beträgt ⸗ ℳ Die öffent⸗ Schmöäl lein und Jobann Welfzarg Riebel, beide in a. der Firma Max Weise, Sitz Kirchheim Auf Blatt 6469 des Handelsregisters, die Firma de JFAn. A st Lot AX„¹ 2 seren Inhaber † beide zu Magdeburg. Das Stammkapital beträagt dem Sitz zu Mainz eine offene Handelsgesellschaft Attien, 950 Vorzugs⸗Aktien und 10 zusammengelegten lichen Bekanntmachungen b28 Gesellschaft erfolgen Zerzabelshof, in offener Gesel u. T., Inhaber Maxr Weise, Kaufmann in Kirch⸗ Oito Erler in Leipzig betr., ist heute eingetrage der Kaufmann Auguft Lotz zu Breyell. 5 880 000 ℳ In Anrechnung auf das Stamm errichtet worden, welche am 1. Januar 1902 be. Aktien, sä liche je zu 1000 ℳ durch Einrückung in der zu Neunkirchen erscheinenden den Handel und die Gewinnung don
S ürsenfabeedati tto Erler in Leipzig betr., ist heute eingetragen]/—Geschäftsbetrieb: Manufakturwaarenhandlung i bi , IiTaf Sereschafter sind die Aktien, sämmtliche se zu 1 eer. ad Bilezzeit nee. Nu beim, Stahldrahtbürstenfahrikation; . worden, daß dem Kaufmann Herrn Robert Friedrich 8 Freb am 1c. Pezember er.: Die kapital haben die hiesterigen Gesellschafter der aufge⸗ vonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Zsaak- —1 8) „Zpirituosen und Liqueur Fabrik von =aer nirc 2 * b 14 Heinrich Gerber in Nürnberg. ddr Firma Emil Helfferich’s Nachfolger Rudoelph Erler in Leipzig Pro ertbei ich 8) unter Nr. 25 am 16. Dezember er.: ie 16sten offenen Handelesgesellschaft Schäffer & Buden⸗ Zolf zu Fürfeld (Hessen) und Simon Wolf zu Mainz Math. 5enbaber: r Neunkirchen, den 2. Januar 1902. Unter dieser Firma betreidt der b, g — ger Rudolph Erler in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Firma Heinrich Haal in Breyell und als deren lösten offenen Handelsgesellschaft affer & Buden Jolf zu 5 AAbrber Math. Stuckenberger“. Inhaber unter der Firma Königliches Amtsgeri ierich Gerzer in Rüraber erni⸗ene 9. 1 Siß —2, *½22122 In⸗ Leipzig, den 3. 1902. Inhahber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Haal daselbst berg das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft mit s Geschäftszweig: Wein⸗ und Cognac⸗ Math. Stuckenberger“: Creszenz Mühlbauer verw. onigliches Amtsgericht. befiter einrich Gerbe Nürnberg eine Utbo⸗ aber Mar Weise, Kaufmann in Kirchheim: die Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. „5öööö V1“] sallen Aktiven und Passiven der ellschaft mit be an 1g. Stuckenberger. Prokurist: Kaufmann Alois Mübl- Neuwied. [79072] graphische Anstalt und — Prokura des Ernst Troost, Kaufmanns in Kirch⸗ L.-eüpas . gerich 8 8 EöI- e ö — schränkter Haftung übereignet bezw. in dieselbe ein⸗ 2) ainzer Schellackbleiche Friedr. Huff. er. in . *In das Handelsregister A. ist bei Meee 15 Nüruberger Eiswerte Zenger A Schaller . f t Wt Se 8 2 8 ere 8 7 5 8 vwerbe ist a1 der 3 or Ho ch 8 2 — n Aꝓ9. v 2 2 g 8 8 beim. ist mit Wirtung vom 28. September 1901 1„en ⸗Wiatt 1⸗ 8 16, -n08] Frne. drhn semn Heunrces Penen dsete. n⸗. b eeen de Ses⸗ee .. Das Handelsgewerb⸗ ist auf den Ehemiler Heinrich, C. Löschungen eingetragener Firmen: gcüder 2 Steib in Hevdersdorf einzetragen: in Jerzabelshof. an erloschen. Auf Blatt 120 des Handelsregisters ist heute — Heschaf beirieh: Lei Heinri 4 — aselbft. burg⸗Buckau Band 5 Blatt 260, Band 8 Blatt 366, enannt Wilhelm Grimm, zu Mainz übergegangen, 1) B. Schnet. “ 8 .— 1¹ Die Gesellschaft hat sich durch Beschlaß der Ge⸗ Der Geschäftsbetrieb der Firma Litt. b. ist von — Fu. E. 1— geschäft äftsbetrieb: Leinen⸗ und Manufakturwaaren Band 13 Blatt 546, Band 13 Blatt 566, Band 16 welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Detringen u. T. nach Kirchheim verlegt worden. ohn in Leipzig die Herren Ernst Heinrich Klemm 8
Dem Kaufmann Andreas Falkenstörfer in Nürn⸗ . r Pr. 18 Deor ETT1“X“ 3) Bei der Fir F. Vorbeck“: Christia 8 weer, dir (einzeiß enberg 8 7 1) unter Nr. 18 am 4. Dezember cr.: Die Firma 3) Bei der Firma „F. rbecke: Christian in Handelbregister für Einzelfirmen sind erfolgt: Langenbe g. Rheinl. [79042] I“ Dezember „Die Firma 5 Kriedri b 6 IS H⸗ʒhere Im Handels 8g bE111“* folg Bekanntmachung. Joh. Giskes in Breyell mit einer Zweignieder August Friedrich Grimm ist aus der Gesellschaft aus⸗ 1) Am 24. Oktober 1901 die Firma Karl Kohnle, In unser Handelsregister A. ist heute bei der lassung in Kaldenkirchen und als deren Inhaber Pehilrchaft Neio hie sndch bafesaen . Hstnsina die Sitz Vethlingen, Inhaber Karl Kohnle, Fabrikant Firma Taschner & Overlack zu Langenberg der Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Johann geJes, als persönlich haftender Gesellschafter in Kirchheim; Kunstwollefabrik. eingetragen worden: Giskes zu Breyell. FrresFr. 92
— —* indrtuckere alt und Sten nUde
“ Die Firma ist geändert in „Neuwieder 2— selschafter aufgelsst; die Firma wurde 29 X 1 8 4 4 8 . D fmann ste 21 cioent 8 1 — iescUht vejinrich Ferde 8 ende Fi sund 1 8 Blatt 640, im Grundbuche von Magdeburg Band 25 1) Mayer 4 Mann. Die Firma ist erloschen. 8 8 — 828 „7,2* die + — 4— 0 Hch. Wassermann Jun. Nürnberg. 11) Am 7. ejsd. bezüglich der Firma Ziff. 10 a. und Heinrich Ferdinand Jungk als Inhaber ausge⸗ olgende Firmen sind im alten Firmenregister Blatt 1005 verzeichneten, sowie die im Auslande 3) Transportabler Dampfentwickler für das 1 Frz. X. Scheihach 4 Comp. prokura nuch für die geänderte Ftrma. Femer ist Den Kauflcuten Alfred und Ludeig Wasserm und b.: 3 schieden sind und daß der Kaufmann Herr Hermann geloscht worden. b belegenen Grundstücke, die Rohmaterialien, fertigen Großherzogthum Hessen, Hessen⸗Nassau und 8 223 in demwselben Handeleregister bei der Fuma Meyer in Nürnberg warde Prekura ertdeilt
Dem Pans Rau, Kaufmann in Kirchheim, ist ge. Blauhuth in Lei Inhaber der Firma ist. Nr. 21: Cesches. Küppers zu Grefrath. und halbfertigen Waaren, Utensilien, Geräthschaften Bayerische Pfalz, Geseilschaft mit be., München, am 2. Januar 1902. 8 4à vord in Irlich eingetragen: Die Niederlaffung 17, Eleckrrische Bogenlampen und Arma⸗ meinschaftlich mit Theodor Weise oder Ernst. Leibezig, den 3. Januar 1902. Fr. 58: Jesef Boenseg im LZaldenkirchen. und Maschinen, die ausstehenden Forderungen, schränkter Hastung. Durch Beschluß der General⸗ Fal. Amtsgericht München I. t nach Neussied verlegt. mrenfabrik Nürnberg, Geelschaft mi de⸗ Stacbler Prokurg ertheilt worden. Königliches Abth. I1I B. Fr. 58: Irang Bebcher in Brevell. el und baare Kasse; der sich — nach Abzug versammlung vom 24. Juni 1901 ist die Gesellschaft ——— 790671¹ꝑ—BReumwied, den 3. Jannar 1902 rtung
12) Am 30. Dezember 1901 bezöüglich der Firma Leipalg. [790¹16] Nr. 109: J. Moubis de Ryk zu Breyell. — — ergebende Werth dieses Eingebrachten aufgelöst worden. Zum Liauidator ist der bisberige Aünchen. 2— nan. 1 Amisgericht. Gottlicb Zimmermann. Kaufmann in Kirch⸗ Auf Bkatt 2199 des Handelsregisters, die Firma “ 8₰ ““ ist auf 4 400 000 ℳ festgesetzt. Ihre Antheile Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Neuburger in 2 r. 2.75B 8. büns 1 . Stahl⸗, Eisen⸗, mt und Lutterbeck 4 Fiedler in Leipzig betr., ist heute tsgericht. hieran, sowie von ihren Buchforderungen gegen die Mainz bestellt. “ Nlenburg. Weser. ekanntmachung. .8.— 1
e 1 4. 8 8,28 88 „Koöppl & Jakob.“ d. Handelsgesell- „b„m veensene Füama ist gelöscht.“ G trung ie Firma ist auf die Wittwe geb. mann Lutterbeck ebenda als Gefellschafter eingetreten, In unserem Firmenregister ist bei der b Nr. 33 durch Aufrechnung 1— bohen Summen — baben Großb. Amtsgericht. schn e Betriebe des Priwatdeiektivinstitutcs cingetragen. eünne “ schaft mit deschgänkzer He — — —4— ℳ ˖— ne 2s dessen Prokura erloschen und daß die Gesell⸗ eingetragenen Firma Jentel Kohn’s We in] die Gesellschafthr in Anrechnung auf ihre Stamm. . 254 Farl Fricke, ten des Müht. und Ham ** ember 1901. “ 8 Januat worden Einzelnen, wie folgt: a. Frau a Philipe in In des Handelerggister wurde beute eingetragen: 17. Deyember 11801. Gesellschafter: Hrinrich Köprl 800 Fr. Wißbröcker. 8— 2* Sübelm „. . eüSeeen vene .38.s Cetszercht. dbr. 1n Keriogliches umtsgericht Loblau. ftanbach: 157 127. ℳ. Aatdeil und 92 897010 d einsich, Alein. Die offen⸗ Handelsgesell, und Gebhard Jakod, beide Kaufleute in Mͤnchen vng — au. 4 ich 1LvFàJ ꝙℳ 8. 228 Adolf Heike, Leüebsʒsccash-t gbeAah 8 a8 Nh M er- zau 8 a1 d-erieb eines ” 9 8 aaan va n L1-dwigshasen, mmein. 17,9029]] 127 112 .‧ℳ Aatbell und 92 89718 ⸗ℳ, Buchforde. un auf den Kaufmann Karl Nathan zu Mainz über⸗ gesellschaft zum Betriche eines Agentur u. Kem 1 Dneg 15 kbe der Fuma H. und J. Eopenschied in 18,4 G 2m naher dieher 2 veraite .. —22— Cmo er. 2 Srens ü⸗ . 1 t Siß in Gru⸗ . 215 * 1 2 u aper. Unter dieser Firma betreibt Anust Fischer u. 2 elm Engen Vitter nert H. Lische. öb. 18 1901 822 daß Herr — 41.2ö, daß nHaehe ge 888n en. 7. gonseng 5. ne eng,,. 1. u Mainz ein Handelegeschäft (Manufaktur und 11. Veränderungen cingetragener 8 Feu an. 8 b—e 289 —8 W““ cllschafter eingetreten Erloschen sind folgende Firmen und 105 714 ⁄19 ]ℳ Buchforderung, o. Ernst Schaff A. **2 Wt. 9 : 8s 82 au an. Pcschiär r bden d güntaliche⸗ . 8 [—4 nft tel und Fr Alberi 2) Er 1 r B8. 8 er, Leinenwaarenhandlung) als Einzelkaufmann. Der ) „Paul Kalben.“ Umwandlung in eine offene b der eueee ——— [.S e er .. 1& 2 „falzische Dampfwattenfabrik A.] Ingonicur, Berlin: 814 280,7 „ℳ. Antheil und 98 8 8 ort Kottbug und als ibr e u Tin in Oageröheim geb. Wolff wittenet sobbie Incs gei 124α is aufgelöst. Zum Liquidater ist der Bezinn: 1. Januar 1902. Gesellschafter: den 8 8 4222 venig in Kettdus veFearzser .““ Leipziz. [79047]]* it Sitz ggersheim. Wolff, verwt sene . Handelslehrer Philixy Jcerg in Mainz bestellt Ralben und Albert Merdtmann., beide K. in naat
1 1 ¹* 8 2 2 6 0 Ner gctragc 8 weailüer n sols 8 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Her⸗ Loslau. 179055]] Geselsschaft die 25 bezeichneten Beträge Mainz, den 2. Januar 1902. Ueegaan leregister ist zu folgenden Firmen ens 8 28 Blatt 140 Wilhelm Bröcker. 8 A. W. Weiner Geraomühle. 8 2 79063 2 1 2 hen Diene s . VBeg . — schaft am 1. Januar 1902 errichtet worden ist. Loslau am 3. Januar 1902 das Erlöschen derselben einlagen der Gesellschaft überlassen, und zwar im IS8; 1Pbenir in München. enerstiaße 14 11. Beginn: Den 30. Dezember 4 (din 42 — 3 8 sgelost. geschäft (Sackfabrik 2 4 K *Off sn . mxeüdeim [79089] Henois Buchforderung, b. Fabrikant Fritz Dresel, bier: chaft Ast aufgelöst. Das Handelsgeschäft (Sackfabrik) 2 „Fischer 4 nuhnert Offene Handels⸗ —— 6 . . — 91 . . 8 5. 1 n „welcher dasselbe unter der bisherigen Firma missionsgeschäftes in München. Marimilianerlat 12 G. Theres „ü b2. 1 Registereintrüäge. rung, c. ene Schäffer, geb. Hhüees. und sohn 2 —2 — Koblenz dermerkt⸗ töntälichen Ggichtvams Lewpiig *½ 1) Betr. die Firma „Rud. Krieger Nachf.“] Student enae, Haaser zusammen: 3142 88 Beginn: 1. De Pans iit er 8½ 8,. 1 8ν,ꝗ 88 der ainz wohnhafte Kaufmann August Maver ersterer in Munchen, letzterer in Leip Diese Firma ist geändert in „Carl Eller.“ Schäffer in Naumbung a. S.: 314 28571 ,ℳ Antbheil — g 89 Wint Schulge. 1 87 Ebefrau des Firmeninbabers, Emma, geb. Emden. ist Handelsgesellschaft zum Zwece des gortbririebe des üb 2— In anser Handelkregister 4. Ut n Leipzig. — bün I geelia“ Loeze.“0. öem 5 n Hh-he eiprokurg ertheilt Uaber den Paul von Kalden betrichenen Aher⸗ 48 Auguß Beübreche. 2—2 tie sirma Hugo Koenig mit dem N AI.nlic-s misgericht. Abth. IIB. . Ser .. Fr,Fr Ien e — 2 Inhbaber Hermaun RNahlfo. Riselmacher in Nord 4. 2 Koitbus, den 3. Ja 902 8 Blatt 804 des delsregisters ist cin. d. „Heinrich Janson“ mir in Hochdorf. und Irma Schäffer in Menton. zusammen: a — 8
Mainz, den 3. Januar 1902. München 8 Aug. Kammeyer — 8
. 155 L oger. inbharumpetabrit Irid Aiselmacher⸗. 3 4 I Großh. Amtsgericht. 9 „Wwasten A4 Munitionogeschat Gg. 19 F. Riekender 8 Binor Meyer 4 2 Kurubere 1 berxm Kousul U. det. Vaumgärtner, und n, Ludwigshafen a. Nb. Firmeninhaber orderung, h. Kaufmann Kurk Schäffer in Zürich: vos 18,2 svachsenmacher Scorg Gee als 8 „——— Anr n eregister ist ; — r.— veeast benaa —2 2—22 und Installateur 314 28571, ℳ beil und 105 7142 ℳ Buch⸗ Hopbach. Maden. [7Dnsl Greih. . ³ — t Wäaͤles 8 daß Handelörrgifter üt er achf. privilegirtes
siches Amtsgericht 2 4½ getragen worden, tau Julie Anna Melitta 5) Betr. die Firma „Heiuri den mit Sitz 314 285, ℳ Antheil 105 714 Buch ·
Mosbach, 31. Dezember 1901 daber gelescht: nunmehrigcr Jahaber: Vächfenmacer 62 x8 2 Da Ger auptbiaufarbenlager, in Ludwigshafen am mit Wi vom forderung, 1. Frau Kommerzienrath Alwine Arnold Mosbach, 3l. Deyen . Klacht: — — . Keiemever 2nn, „2. — — 881 4 Go., P. Freieeleben in Lea al; 1 Jonuar 21258— 48 Ide, — Sen.,n Mgadebu üec segtei M. 9 Handelsregister Abth. X. —₰: — — v. — er. mmtliche in Nien — Geiell Mter auggeschieder sind. 1 1 — en 2 2 1 meite . 1 e Fran „ 2 . H 91 Kreield. Kellschafter 1 Wittwe 1 sind I als pdersönlich Gei 8. 8 1) 38 P.⸗Z. 16 Firma 2 Hertel. Pallau. Tamermanns, IJuftin 241— eee ges Leemee d. Hafter au Rudolr x% deen.
Nichard An in 2 Die und bg — LSüee 22—2 A. Gunken 122 2 dem von beis 240606 az. Zirma iit in J. Hertel Winee geändert. In. h „Baul Auenkofer. fene — ——5 reeenen ,e grina Abth. 1IB. —v 2 er bas 1 g,2 4242 8. P. e Watee 5] im 28 18 —— em
Maria, ged. Chrct. chatt infelge Ausscheidens des Ikcilbanets Frned ꝙR A n.” Rienburg. varnberg. 9 Lemgo. Bekanntmachung. 79060 “ 2 aan. In unser Handelbregister B 5. 3 — 1 2 am bist 8& ’
Auauft. Sicinberger aufgelest; nun A. Niruburg. Actanntwachune
Magdeburg, den 31. Die wi crleschen n b9,91 . Cohn.“* gaas — - 9 1 Vertretun (esellichaf 5 1 ) ¼ 3 14 Simma. J. Knoörzer. Neudenau⸗ „ „X. Gogal 4 obn w — genannten das Ir. in 1 eld. 9 Be * g der Ge -,. — Kenigliches . Die Fe ₰n 8. xöEn; ☛ Fricdrd 4— 2,—2 .* 7— “ nn 1— 2 „ Spalle* eingett 1 mmn. 2 nerzet Wi 8 zeb P tem berder —₰ heeeheh. cleremiter 2 utc eingetreten. e vLudwigehafen a. h. Dese Firma Direktor Stemenroth in Berlin. 5,5⸗ 0-3. 2o Fimns hlgrtts — 2 — Michaci Reifeitothzammer. Berheeeen; 1 War . in dal* Ge 3 „Gewürzmühle Ludwigeshafen a. Rthz. Gg. b Flenzs. Die Hirma it in Martin sorec, „melcact, eeesüachen ub Bacs daht a09 derbath daeender emr⸗ — tciwwe ändert e. e Fiey Wiüitree, des Sißzes de b. — — 8 . 8 hat am vudwigehafen a. 31. Daember 1901. 22%☚ . öI N 8& raitedammiung dem . Doermher 1901. 1¾☚Janaat nhe 1. Kal. 5 t. SW., 212 — n. Ligmund Kaufmanmg, Rri henen mmln 8 5
8 Faukmann, Nauf Urkt. d. k. Net.. M. n. G.⸗R. Nr. u. den à Zamnar — eüboch Gir beeeee wurde der .ee-eim gelndert ’1 Aumtboernt.
herss in G I“ 2 — — Arefelr. 2 bii unter der ma. 2) d 3. 50 Suma J. H. Mall. Ttein a K. unter Fuman Ka Ludwig Steinberger Mienburng a. *10h.⸗ 28 — „ Dandele. — — —₰ 4 — ge gegme g„Weirfalisch vippische Vereinsbank, irma „Heinrich Wilde 4 ZLohn!“. 8 8 Loetal’dee des an Heiurich