1902 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeschieden. Gutspächter August dort ist in den Vorstand gewählt.

Jauer, den 27. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. . 8 Kaltennordheim. [79211]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Vorschußverein zu Kaltennord⸗ heim, ec. G. m. u. H., eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugniß des Tischlermeisters Frriidrich August Ernst in Kaltennordheim ist er kloschen; der Aktuar Eugen Tietze in Kaltennordheim ist in den Vorstand gewählt worden.

Kaltennordheim, den 4. Januar 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kkempten, Schwaben. Bekanntmachung.

Genossenschaftsregistereintrag: urch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1901 wurde das Statut „Konsum⸗ & Sparverein Immenstadt Blaichach⸗Sonthofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Immenstadt geändert. Reg.⸗Nr. 444.

Kempten, 3. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Langenburg. K. Amtgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Hohenlohe’sche Molkerei Bartenstein, e. G. m. b. H., daß nach dem Ergebniß der in den Generalversammlungen vom 12. Mai 1901 und 29. September 1901 vorgenommenen Wahlen Vor⸗ standsmitglieder Bauer Johann Schneider in Ried⸗ bach, als Vorsteher, Bauer Andreas Schaffert in Reichertswiesen, Gemeinde Riedbach, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Bauer Konrad Ziegler in Gütbach, Gemeinde Riedbach, sind, und Rechner Kaufmann Fritz Wagner in Bartenstein ist.

Molkereigenossenschaft Roth am See, e. G. m. b. H., daß in der Generalversammlung vom 21. Juli 1901 für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Friedrich Kett der Bauer Konrad Dörr in Mußdorf, Gemeinde Roth am See, zum Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist.

Den 31. Dezember 1901. *

Amtsrichter Gerok.

Grallert von

[79212]

des

[79213]

8 8

Lengsfeld. 79214] Zufolge Beschlusses von heute ist zu Nr. 5 unseres zenossenschaftsregisters bei der Firma Darlehns⸗

kassenverein Gehaus, e. G. m. u. S., in

Gehaus eingetragen worden:

Der Pfarrer August Zitter und der Landwirth Konrad Richard Schäfer in Gehaus sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren. Stelle der Pfarrer Wilhelm Schlegel und der Landwirth Adam Christian Meiß in Gehaus in den Vorstand, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt.

Lengsfeld, den 4. Januar 1902. * Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Liebau. [79215] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasftpflicht zu Oppau“ heute eingetragen worden, daß die Bekannt machungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen

Genossenschafts⸗Zeitung erfolgen. 1 Liebau, den 30. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekauntmachung. [79210 In unser Genossenschastsregister ist bei der unter

Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft unter der Firma:

„Engelskirchener Spar⸗ und Darlehnskassen

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Engelskirchen“ heute eingetragen worden:

„Der Rentmeister Bernhard Hartmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Pfarrer Hammers zu Engelekirchen gewählt worden.“

Lindlar, den 2. Januar 1902. 8

Königl. Amtsgericht. 8

Lobenstein. Bekanntmachung. [79217]

zufolge richterlichen Reschlusses vom 28. ist am 20 Dezember 1901 auf der den’ Altengesees⸗ Lothrater Spar⸗ und Darlechnskassenvercin, cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Alteugeseeg betreffenden Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß der Pfarrer Hugo Hädrich in Altengesces ans dem Veorstande ausgeschierden und der Gastwirth Louis Iiermann daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Lobenstein, den 2. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts

Unglaunb, Assist

Unadeburga.

Bei do

19218 „Kure und Badeanstalt Magdeburg⸗ Zudenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht’ ist in das Genostenschafte⸗ register eingekragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Lachmann ist Christian b iu Magde Sudenburg in den Vorstand blt. agdeburg, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtégericht, X. Abtb. §.

Mainz. 79004]

Die zu Reims der FJuma LCrands chais de ia Champaune bvestebende Aktien⸗ asellschaft hat zu Mainz eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma mit dem JIusatz: „b cεα anonyme. Filiale Mainz’ errichtet⸗

Der Gesellschaftsvertrog ist festgestellt am 28. Juli 1898, abgeändert wurde derselhe am 21. Nevember 1809. Die Daner der Gesellschaft ist auf 30 Jabre

festgesetzt. 1 d des Unternehmens ist Herstellung und voen 12 8 —1

——27 8 Unt g der Zweigniederla

in Mainz ist Herstellung und Bertriet der Marken der Aktiengesellschaft, inebesendere ihrer Champzaner⸗ marse Fisse. Thirion & 6. für Deutschland und

die Schweiz. Das Grundkavital beträgt Ft. 890000;: 1 jst ein⸗ getdeilt in 1000 Atrzen zu Fr. 500 jede. Die Alrten 50 6 Stück

der t 1 auf den Namen, die Namen

un ter

abrigen auf den Inbaber; die anf den lantenden Aknen konnen in Inbaber⸗

it werden. 1* nen wird verwaltet durch ecinen Ber⸗ wastungsrath (Cmavil alminigernsen, der min⸗ bechstens aus q Mitaltedern

vern er eüicweesen.

vermerkt

vreecr Feaarcmaden

ewählt werden. Alle Erklärungen, welche die Ge⸗ ellschaft verpflichten, müssen von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths unterzeichnet sein, wofern nicht eine besondere Vollmacht an ein einziges Mit⸗ glied oder an einen Dritten seitens des Ver⸗ waltungsraths ertheilt worden ist.

Die Generalversammlung besteht aus allen Be⸗ sitzern von 25 Aktien; die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch eine wenigstens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung in eine für die gerichtlichen Veröffentlichungen bestimmte Zeitung zu Reims eingerückte Benachrichtigung . Zt. Journal- des Petites Affiches) und für die Besitzer von Namensaktien durch eingeschriebene Briefe unter Ein⸗ haltung der gleichen Frist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer in dem soeben hezeichneten Blatte auch noch im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Mitglieder des Verwaltungsraths sind: 1) Albert Böcret zu Reims. 2) Alphonse Mathelin zu Reims. 3) Alerandre Plantrou zu St. Brice⸗Courcelles bei Reims. Der sub 1 Genannte ist zum geschäfts⸗ führenden Direktor bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Eintragung in das Handelsregister dahier ist heute erfolgt.

Mainz, den 3. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Mainz. [79219]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Mainzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mainz. Der Direktor Johann Wilhelm Boemper in Mainz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Mainz, den 3. Januar 1902.

Großh. Amtsgericht. Marienburg. [79220]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Schönauer Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragenen Ge nossenschaft vermerkt, daß an Stelle des Besitzers Herrmann Winter Hofbesitzer Johannes Enß aus Schloß Kalthof in den Vorstand gewählt ist.

Marienburg, den 31. Dezember 1901. 3

Königliches Amtsgericht. Marienburg. [79221]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma „Eichwalder Spar und Darlehns⸗Kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß an Stelle des Besitzers Eduard Wienß aus Brodsack der Lehrer Richard Damaske ebenda in den Vorstand gewählt ist.

Marienburg, den 2. Januar 1902.

Koͤnigliches Amtsgericht. Meisenheim. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Deslocher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Desloch, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 27. November 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 1

Meisenheim, 7. DBezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 6 Meldorf. 79223]

In das Genossenschaftsregister Nr. 18 Meierei Genossenschaft Bargenstedt, c. G. m. u. H. in Bargenstedt ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitgliedes Landmannecs Hans Schmidt in Bargen stedt der Landmann Clans Heuer in Bargenstedt in den Vorstand gewäblt.

Meldorf, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Memmingen. Bekauntmachung. 1

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ tassenvereins Holzheim⸗Neuhausen, c. G. m. u. H., vom 17. November 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Leonbard Pfeifel⸗ mann als solcher der Söldner und Waldaufseher FJosef Steidle in Holzbeim gewählt.

Memmingen, 31. Dezember 1901.

K. Amtegericht. Nemmingaen. Belauntmachung.

Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren des landwirtschaftlichen Konsumwereine Klein⸗ cieosen. e. G. m. u. H., ist beendigt.

emmingen. 31. Dezember 1901. K. Amtegericht. NMeruentheim. K. Amtogericht Mergentheim.

In das Genessenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenokassenverein Elperoheim E. G. m. u. H. in Elpersoheim eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Verstandsmitglieds Jebann

Forg in Elversbeim Martin Anorr daselbst gewählt wurde. 8

Den 4. Januar 1902 Amtsrichter Mezger. NMerseburg. 79227] Im Genossenschaftercgister ist bei dem Consum⸗ Verein Joschen und 1 egend, ecingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. daßz an Stellr dee Maurers Lonis 8. mann der Schmied Eduard Veigtsberger in Jscher⸗ neddel in den Vorstand ahlt ist. Merseburg, den 2. Januar 1902 Fliches Amtegericht. Abtb. 4 wonchen. Betanntmachung. 79230] ct R z1 mübhtung Genosscuschafteregiüter.

Bienen zucht⸗Genossenschaft, cin⸗ ctrogenec enschaft mit beschräankter aftplicht.“ In der Generalversammlung vem

Biioder 1901 wurde das Statut geändert. München, den 3. Januar 1902. dgl. Amtegericht Mnchen I. H.-Cladbach.

170225]

[79226]

„Bayeris

[79228] Die —— Bekanntmachung vem 13. Dezember , 5 die Nr. 15 des Penessenschafts⸗ reg Gewerkschafto⸗C Blumen⸗ 8ggla, . 2* icht in M.⸗Gla wird auf

vr ven Amfewegen erfelgter Be ng der gestellt. in die

[79221]

Gladbacher Volkszeitung Zeitung, nicht in den 8 Krefeld geschehen.

M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. 1“

M.-Gladbach. [79229]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Gewerkschafts⸗Consumverein C oncordia ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuwerk bei M. Gladbach, in⸗ folge Berichtigung von Amtswegen eingetragen worden: 8

Die Haftsumme beträgt 50 Die Haftpflicht eines Genossen beträgt für jeden auf 30 fest⸗ gesetzten Geschäftsantheil 50 und erhöht sich bei dem Erwerbe weiterer Geschäftsantheile auf das den Geschäftsantheilen entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe.

M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgerichts. 1.

und in die Gladbacher hristlichen Textilarbeiter zu

Neuhof. [79232]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Hauswurz'er Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hauswurz, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Erhard Schaub von Hauswurz der Bükgermeister Konstantin Leinweber dortselbst als Vorstandsmitglied und Ver⸗ einsvorsteher gewählt ist.

Neuhof, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. 178764]

1) Im Genossenschaftsregister für Gräfenberg wurde unterm 17. Dezember 1901 der Hetzleser Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hetzles eingetragen. Das Statut ist am 15. Dezember 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist: sie sind, wenn sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Johann Güͤtlein. Dekonom. Vereinsvorsteher, Johann Georg Baier, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Georg Leuthäußer, Oekonom, Johann Ludwig Schmitt, Oekonom, sämmtlich in Hetzles, Johann Leuthäußer, Oekonom in Honings.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Georgensgmünder Spar & Darlehens⸗ kasseuverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Georgensgmünd.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1901 wurde an Stelle des Oekonomen Thomas Katheder der Wirth Johann Distler in Friedrichs gmünd als Vorstandsmitglied gewählt.

) Molkerei Kappel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kappel.

In der Generalversammlung vom 28. November 1901 wurde an Stelle des Oekonomen Georg Merz das bisherige Vorstandsmitglied Georg Held, Dekonom in Wölfersdorf, als Rechner, und an dessen Stelle Michael Mever, Oekonom in Hiltpolkstein, als Vorstandsmitglied gewählt.

) Escheubacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschenbach.

An Steile des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Georg Neumeyer in Fischbrunn wurde am 14. Juli 1901 Michael Reif, Köͤbler in Hegendorf, gewählt.

5) Ziegelei⸗Genossenschaft Nürnberg und Umgebung, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in aärnborß.

Der Ziegeleibesitzer Oekar Wärke in Nürnberg ist als Liquidator zurückgetreten. für denselben wurde der Kaufmann Georg Wiedmann in Altdorf als Liquidator bestellt.

Nürnberg, 2. Januar 1902.

K. Amtsgericht.

oberhansen. Rheinl. [79233] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Gengssenschaft „Eintracht Bauverein zu Oberhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Oberhausen““ eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Bergmann Julius Werner ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Heinrich Selzbacher getreteu.

Oberhausen, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oels. [79228] Durch Beschluß der Gencralversammlung der Zpar⸗ und Darlehnotasse, cingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht, in Schmollen vom 15. Dezember 1901 ist das Statut rabin abgeändert, daß die oöffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur in der Schlesischen (Genossenschaftszeitung erfolgen.

Amtsgericht Oels, den Il. Dezember 1901.

In unser Genessenschafteregister ist heute bei NUr. 12. Tunedorfer LTpar⸗ und Darlehno⸗ c. Gh. m. u. H. für Tünedorf un mgegend Felgendes cin worden:

Durch Veschluß der —,2 vem 8. Dezember 1901 crhält & 1 folgende sung: Tünodorsfer Tpar und Tarlehnokassenverein in Tünedorf, eingetragene Genossfeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Perl, den Jannar 1902

Köniagl. Amesgericht. oldenburn. GCrosash.

In das Fol

7921] biesige enessenschaftoregtfter ist beute Eierverfaufe-Genosenschaft.

eingetragene Genossens Haftpflicht zu Tweelbäke.

Gegenstand des Unternehmens: Die Eierverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstand: Hinrich Weinberg, Landmann zu Tweel⸗ bäke, Carl Precht, Lehrer daselbst, Hermann Meyer, Landmann daselbst.

Das Statut datiert vom 30. November 1901.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Oldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land, und zwar die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ichnch von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Oldenburg, 1901, Dezember 23.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Posen. Bekanntmachung. [79237 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 49 die durch Statut vom 12. Dezember 1901

ft mit unbeschrän

unter der Firma Spolka budowlana Bau⸗ und

Sparverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Er

werbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittel

An⸗ und Verkaufs von Immobilien, Bau und Aus⸗ bau von Häusern, Herstellung von Privat⸗ und Ge⸗ schäftswohnungen und Vermiethung derselben, sowie mittels Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Vorstandsmitglieder sind: Leon Rankowski, Waclaw Dolacki und Andrzej Janowicz, sämmtlich zu Posen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Wilkopolanin“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes bestimmt, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Zur Kundgebung von Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften zweier. Vor⸗ standsmitglieder. Die Haftsumme für jeden Ge schäftsantheil beträgt 400 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Posen, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Posen. Bekanntmachung. [79236]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Bunk Parcelachjny eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen eingetragen worden, daß Peter Lopinski zu Posen aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Posen, den 31. Dezember 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 3 Roda. S.-A. Betanntmachung. 779239]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Mörsdorfer Darlehnskassenverein⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Gottlieb Franz Staps ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Richard Prater in Quirla in den Vorstand gewählt.

Roda, den 2. Januar 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Römhild. 79240]

Zu Nr. 2 des bhiesigen Genossenschaftsregistere, Behrunger Spar⸗ und Darlehnskasseuverein c. G. m. u. H. in Behrungen, ist laut An⸗ meldung vom 28. Dezember 1901 eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hugo Schoön der Landwirth Ludwig Rosenberg in Behrungen gewählt worden ist.

Römhild, den 30. Dezember bo1.

Herzogliches Amtsgericht. HRotenburg, Runn. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft schaftlicher Kousumwerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rotenburg in Hannover“, Folgendes eingetragen⸗

An Stelle des verstorbenen Norstandsmitgl. Vollbosner Hans Mießner in Schecßel ist bis zur nächsten Generalversammlung der Halbhöfner Hin⸗ rich Behrens zu Hassenderf. Haus Nr. 17,. gewählt.

Rotenburg i. Hann., den 30. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Suargemünd. Genossenschaftsregister.

Am 20. Dezember 1901 wurde Bd. II1 Nr. 128 in den Elwinger Zpar⸗ und Darlehenoskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Siy in El⸗ wingen eingetragen: Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschleden Jebann Franz Audertin und Johann Peter Vard. Dafür sind eingetreten Schreiner Frang Bars und Weber Jehann Thill, keide in Elwingen. ersterer als Vereinsvorsteber

R. Amtegerüuht Taargemünd.

Saulugau. K. Amtsgericht Zaulgau. 1†124.

Im Genessenschaftsregister Band III wurde unter en, , „Molterei⸗Genossenschaft Hüttenreute, c. G. m. u. H.“, heute cingetragen

In der Gencralversammlung veom 16. Oktober 100 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit glieds Josef Iubler der Rechner Schultbein Ker⸗ in Huttenreute in den Verstand gewählt.

Den 3. Januar 1902

Hilfsribter Nübling

schirelbein. Beckanntmachung.⸗ 179244

2 nser Genosseuschaftsregister st beute be Ir, h, „Landliche Tpar⸗ und Dartehnatasse r Rütenhagen“, cingetragen, daß för Bekannt machungen statt der zeitung „Bund der Landwirthe das „Pemmersche (nessenschattsblatt zu Sicttin bestimmt ist, und daß an Stelle TELA Lehrers Friedrich Jerdan der ntcveriteber

Pepv in Rützenhagen ist. Feoiveibein. den 1. ₰. 2. 1901

[79241]

der unten

[79242]

Konigliche 4

Berantwortlicher Redakzeur Direcktor Siemenroth in Berlin.

Berlag der Grpetitien (Scholz) in Berlin. he Nr. 22.

Schrimm.

8. Simmern.

zum Deuts No. 5.

a

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für

8

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Reich kann durch alle Reichs⸗ und Königlich

den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗Register.

Schleswig. Bekanntmachung. [79245]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbes chränkter Haftpflicht zu Jübek vom 19. Dezember 1901 ein⸗ Feekagte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fee zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgeu unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗Mit⸗ gliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Hufner Peter Frahm, Rentuer Johannes Hagge und 7., Hufner Thomas Jürgensen, sämmtlich in Jübek. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes ist jedem gestattet.

Schleswig, den 28. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schmölln, S.-A. Bekanntmachung. [79246] In das Genossenschaftsregister bei Nr. 6, woselbst der „Großstöbnitzer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’ in Großstöbnitz eingetragen ist, ist verlautbart worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gutsbesitzers Franz Oskar Gabler in Großstöbnitz der Gutsbesitzer Albin Schade da⸗ selbst als Beisitzer gewählt worden ist. Schmölln, am 20. Dezember 1901. Herzogl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

2 [79247] Genossenschaftsregister ist

n unser bei Nr. 6,

woselbft die Spar⸗ und Darlehnskasse G. G.

m. u. H. in Tions eingetragen steht, heute ein⸗ getragen: Der Lehrer Felix Goldberg zu Xions ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Albert Krebs zu ions gewählt. Schrimm, den 30. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [79248] Rei der Külzthaler Molkereigenossenschaft

e. G. m. u. H. zu Külz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des aus⸗ geschiedenen Christoph Ihmig ist Ackerer Jakob Kunz zu Külz zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Simmern, den 24. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister [79249] des Kaiserlichen wn in Straßburg

i. Els.

In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute eingetragen unter Nr. 27 bei dem Hangen⸗ bietener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ce. G. m. u. D. in Hangenbieten: durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Uthdinger, Jakob, Schuster und Bilger,

Ackerer, beide in Hangenbieten, die Genossen Karl Schoch, Kanalvorarbeiter und Lorenz Mey⸗ laender, Aderer, beide in Hangenbieten, gewählt. Der ausgeschiedene Genossenschaftsvorsteher Karl Kuntz. Zimmermann in Hangenbieten, wurde wieder gewählt. Unter Nr. 64 bei dem Säsolsheimer Darlehneskassenverein e. G. m. u. H. zu Täsolsheim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Genossenschaftsvorstehers Jakob Riehl der Genosse Josef Riehl gewählt.

Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Vorsteher Josef Riehl. Bürger⸗

isier, 2) dem Stellvertreter Johann Diß. 3) den Vüger Eugen Ulrich, Ludwig Dehes und Engen

sämmilich Landwirthe in Säsolsbeim.

Unter Nr. 120 bei dem Memmelshofener Darlehnokafsenverein c. G. m. u. H. in Memmelehofen: .

Durch Beschluß der neralversammlung vom 8. Dezember 1901 sind an Stelle der ausgeschiedenen Ludwig und Johann

aus —25 die Genossen Michael ter und Johann „beide Ackerer in Memmels⸗ hesen, gewählt worden.

Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden 1) dem Vorsteher Michael 2) dem

ellvertreter Michael Acker und 3) den Beisitzern

Wagner, 4) Johann Schaaf und 5) Geerg

dert., ad 1—3 Ackerer in Memmelshofen.

Pensionär daselbft unz ad 5 Weber in ann.

Ttrahburg, den 27. Dezember 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

wetzlar. [79251] un das Genossenschafteregister, betr. Landwirth⸗ schaftlicher Censanverng⸗ e. G. m. u. H. zu ühmar ist de Eintragung erfolgt: Die Pree eeaagene Georg ist erloschen dessen der Ghristian Groh II. zu

—₰ bestellt woerden. glar, den 24. Dezember 1901. K Amtsgericht. lesbaden. anntma . [76557] Genossenschaftoregister. Konsumverein Tonnenberg. G. G. m. b. H.

Fen. Wintermever sind aus dem Fene Becker Vorstand Jaec ntermever 2.

und an ihre Stellen Taglöhner Philipp Braun Maurer Moriß Will Schriftsetzer Moritz Wirth

v in den Vorstand

gewählt.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

12.

Detmold.

Döbeln.

in Döbeln hat für registers Verlängerung der S gemeldet.

2) Nr. 104.

Vorm. 111 Uhr. Döbeln, am 31. Dezember Königlich Sächsisches Forst, Lausitz. In unser Musterregister ist Nr. 229.

——9

70 —74, 80 85, 90 Schutzfrist 2 Jahre.

1901, Vormittags 10 Uhr 40

95,

3866, 3316, 3358, 3453, 3507, 35

1901, Nachmittags ½4 Uhr.

Hannover. Nr. 658.

Ofenprofilen mit den 903, 904, 905,

Nr. 659. Fir. 2 Bahlsen in aunover, aaltend zwei Kartons

2 990 Erzeugnisse, Schutz 5. Dezember 1901,

in Hannover, Kleiderhalter aus 6 Theilen, Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 1, angemeldet 12 Uhr 45 Minuten.

Hannover,

Koltbus.

n unser Musterregister ist

Nr. 409. Kottbus.

Nr. 410. Firma in Kottbus. 239 und Kammgarnstoffe. mittage 12 Uhr 15 Minuten

Nr. 411. Kottbus. garn⸗Cheviotstoffe. ein Jahr. 25 Vormitt 10

Nr. 412. Firma Kottbug. stoffe. Flächener

ugnisse. 35 Minuten.

(G. m. b. H. in Kottbug.

garn⸗ und

Schutzfrist 3 Jahre

1901. Vermittags 10 Uhr 30. Nr. 414. Firma

arn⸗Ebeviotstoffe. Fl. Jahr. am 23. miftags 11 30 Minuten.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[78921]

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu dem unter Nr. 167 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Muster längerung der Schutzfrist um 5 Jahre heute bemerkt.

Detmold, 30. Dezember 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Nr. 5824 die Ver

[78922

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1) Der Fabrikant Richard Gustav Bühnert die unter Nr. 87 des Muster⸗ für den Amtsgerichtsbezirk tragenen 17 Muster Möbelbeschläge aus Metall die chutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗

Döbeln einge⸗

Firma Max Knobloch in Döbeln, 1 Muster eines aus Eisen gegossenen Gehäuses einer Wirthschaftswaage, offen, plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 15 Jahre. Angemeldet am 9. Dezember 1901,

1901. Amtsgericht.

78923] heute eingetragen:

Firma Reinhold Jackeschty, Forst, Flächenerzeugnisse, Buckskinfabrikate Dess. 100 Angemeldet am

60 —- 63, 103, 110 —- 113; „1

Minuten.

Forst i. L., den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen.

[78924]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 224. Firma Schmidt & Pfitze in Frauken⸗ berg i. S., 1 Packet, verschlossen, mit 40 Flächen⸗ mustern für Anwendung von Spitzenbesatz, Dessin: 4021, 3945, 3795, 3761, 3705, 3580, 3985, 3556, 2391, 2290, 2178, 2496, 2450, 2137, 4041, 4121, 4101, 2317, 3830, 4181, 4161, 4141, 4201, 4061, 3019, 3052, 3263, 52, 3659, 3710, 3751, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. Dezember

3085, 2771, 3675, 3615,

Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 31. Dezember 1901.

[78926]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Firma Oscar Winter in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend sieben Muster von Fabrik⸗Nummern 901, 902, 906, 907, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Scesfenh drei Jahre, 4. Dezember 1901 Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Hannoversche Cakesfabrik

angemeldet am

1 Packet, offen, ent⸗

aus präparierter Pappe und auf besondere Art konstrutert und gefalzt mit den 1000 und 1001, Muster für plastische t drei Jahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 660. Wilhelm Henning, Tischlermeister 1 Packet, offen, enthaltend einen

Muster für plastische

Schutzfrist drei Jahre, am 9. Dezember 1901, Nachmittags

den 31. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht. 4 4

[78927]

eingetragen

üirma C. Karnauke Söhne in 257 Muster für Kammgarne, Cheviot⸗ Kammgarne und Cheviots. Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist ein Jahr. Angemeldet am 6. Dezember Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. asselbach A Westerkamp vIr für Streichgarn⸗Cheviot⸗ Flächenerzeugnisse. Schutzfrift ein Jahr. Angemeldet am 14. Dezember 1901. Nach⸗

1901,

irma Grovermann 4A Hoppe in 9 amm 88 und Kamm⸗ chenerzeugnisse. t am 17. D —8 Uhr 45 Minuten Preßprich A Frauzke in Muster für Kammgarn⸗ und Cheviet⸗ Schutzkrist 1 Jahr. gemeldet am W. Dezember 1901, Vermittage 11 Ubr

Dezember 1,

An⸗

gir. 413. Firma Tuchfabrik Gustav Tamson 179 Muster für Kamm⸗ Streichgarnstoffe.

Flscheenwgnise. Angemeldet am 23. zember

Minuten.

& Prochatschek in

Kottbuns. 535 Muster für Kammgarn⸗ und m.

misse. ber 1901, Vor⸗

Kottbue, den 4. Januar 1902. Königliches

Berlin, Dienstag, den 7. Januar

besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 50 für das

Lüdenscheid. [78928] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1101. Bei dem für die Firma Paulmann

& Crone zu Lüdenscheid am 5. Dezember 1898

eingetragenen Muster für Auflagen, Fabriknummer

8151, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert,

angemeldet am 3. Dezember 1901, Nachmittags

5 ½ Uhr. Nr. 1308. Firma Paulmann & Crone zu

Lüdenscheid. Neun Muster für Abzeichen, in einem

versiegelten Umschlage, Fabriknummern 0731 bis

mit 0739, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1901, Nach⸗

mittags 5 ½ Uhr.

Nr. 1309. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid. Neunundzwanzig Muster, und zwar 11 Muster für Gürtelschlösser, 3 Muster für Hosen⸗ trägerschnallen, 2 Muster für Strumpfbandschnallen und 13 Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 16187, 18078, 18081, 18082, 18083, 18086 mit 18091, 1235, 1237, 1436, 4026, 4027, 65820, 65823, 65826, 65829, 65832, 65836 bis mit 65842, 65850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1310. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid. Ein Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 912, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 1311. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid. Fünf Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5008, 5009, 5010, 0742, 0743, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Lüdenscheid, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim.

In das Musterregister Band II. getragen:

1) H.⸗Z. 114: Firma Erste Rheinische Holz⸗ typenfabrik Sachs A& Co. in Mannheim, eine photographische Abbildung einer neuen Schrift des großen und des kleinen Alphabets mit den ent⸗ sprechenden arabischen Ziffern, Fabrik⸗Nr. 1390 „Georg“, sowie eine photographische Abbildung einer neuen Schrift des großen und des kleinen Alphabets mit den entsprechenden arabischen Ziffern, Fabrik⸗ Nr. 1391 „Georgina“, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1901, Vorm. 10,20 Uhr.

2) O⸗Z. 115:

bis

[78929]

wurde ein

Firma Gebrüder Jacobi, Mannheim, 1 Brand zu einem Zigarrenkistchen, Fabrik⸗Nr. 4, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1901, Vorm. 10,30 Uhr. Mannheim, den 2. Januar 1902. Großb. Amtsgericht. I.

München.

Eingetragen sind in das Musterregister

Unter Nr. 1236 für Paul Merk. K. b. Hof⸗ juwelier in München, 1 Zeichnung für ¹ Muster einer Gürtelschließe, G.⸗Nr. 134; 2 Zeichnungen für 2 Muster von Brochen, G.⸗Nrn. 135, 136; 1 Zeichnung für 1 Muster eines Anhängers, G.⸗Nr. 137, in einem versiegelten mschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, tfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Unter Nr. 1297 für Hugo M. Roeckl. Architekt in München, 16 Abbildungen von 16 Mustern von Zierbäumchen für Zimmer, und Tafelschmuck, G.⸗Nru. 201 212 inkl., 214 217 inkl., 1 Abbildung eines Musters eines Stuhles mit Lederkissen und Fee asgr .AM. einem 8

ackete. Muster für plasti⸗ zeugnisse, 6 t drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1901, . mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Unter Nr. 1238 für „Rud. Kohler“, 15— in München, 47 Abriecbe von Zeichnungen Flach stickerei aller Art in verschiedenen Größen für Tisch⸗ decken, Läufer, Handtücher, Tabletten, Kissen ꝛc. G.⸗Nru. 2413, 2414. 2415, 2428—2433, 2519, 2520,

1, 2522, 2531, 2532, 2533, 2534, 2544, 2945 2918. 2845. 256 8. 2971 —2988. 2842. 2886. 2887, siegelten Rolle, r Flächenerzeugnisse. frift drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Unter Nr. 1220 für Hans Sebastian Schmid. Maler und Bildhauer in München. 40 Muster. n. 89 cl. 8 „Nrn. 2

uster achenerzeugnisse zutzfrist drei J angemeldet am 4. 1901, Nachmittags 1 Ubr.

nter Nr. 1240 für Theodor ide Sen. in 9 2l 3

[78931]

82 uster für plaf 1 drei bre, angemeldet am 7. 1901, Ver⸗ mittags 10 Uhr 1

Unter Nr. 1211 für „Heinrich Gohen Ir.*. Füma in München. 40 Lichtdrucke, nämlich: 1) von Standuhren. G.⸗Nru. 4. 5, 8. 10, 112, 100a, 101. 102, 104, 105—109 inkl, 411 ½ 2) von Manduhten. G.⸗Nrn. 12713. 1afl. 1 0, 52, 56. 58. 62. 71. 72. 80. in etgn 8

brc. Unter n er Vime . EEEAEE3131Z1I1nu“ nben. Muster Cnevaniffe.

„, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

eugnisse,

über Waarenzeichen, Patente Gebrauchs⸗

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1901, ZIB 9 ½ Uhr Unter Nr. 1243 für „Franz Wieser“, Firma in München, 1 Muster für eine Rahmenleiste, G.⸗Nr. 671; 6 Muster, photographische Abbildungen von Rahmen, G.⸗Nrn. 1516—1521 inkl., in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 ½ Uhr.

Unter Nr. 1244 für Karl Rothmüller, Ciseleur und Goldschmied in München, 7 Stück Photo graphien von in Silber und Gold ausgeführten Schmuckgege ständen: G⸗Nrn. 154—159 inkl.: Brochen: G.⸗Nr. 160: Ring, in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1901 Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Unter Nr. 1245 für „Anton Riemerschmid“, Firma in München, 1 Muster einer Flasche, G.⸗Nr. 51; 1 Muster eines Senftopfes mit blauer Verzierung, G⸗Nr. 52; 1 Muster eines Senftopfes mit grüner Verzierung, G. Nr. 53, in versiegeltem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Unter Nr. 1246 für Alwin Martin, Keramiker in München, 1 photographische Abbildung, G.⸗Nr. 1, Nachtlampe oder Blumenhalter, die Liebfrauenkirche in München darstellend, Muster für plastische Er⸗ zeugmnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Unter Nr. 1247 für Firma „Heinrich Schmiedt Inhaber Gebr. Schmiedt“ in München, 12 Pausen von Deckelbeschlägen für Krüge und Gläser, G.⸗Nrn. 1268 - 1277 inkl., 165, 166, in ver⸗ siegeltem Briefumschlag, Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1901, Vormittags ½11 Uhr.

Unter Nr 1248 für „Karl Braun & an Firma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten, G.⸗Nrn. 6572, 6583 6590 inkl., 6597, 6598, 6612, 6613, 6622, 6623, 6625, 6633, 6635 37 inkl., 6639, 6644 6647 inkl., 6651 6653 inkl., 6660 bis 6670 inkl., 6673, 6676, 6679, 6693 6697 inkl., 6712,6714, 6776, in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1249 für „Karl Braun & Co.“, Firma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten, (G.⸗Nrn. 6473, 6476—6478 inkl., 6481, 6482, 6485 bis 6490 inkl., 6519 6523 inkl., 6525 6539 inkl., 6542 6549 inkl., 6552 6554 inkl., 6562 6564 inkl., 6568-6571 inkl., in einem versiegelten Brief⸗ umschlag, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1901, Vormittags 11 Ubr.

Unter Nr. 1250 für „Karl Braun 4 Co.“, Fies in München, 50 Stücd Ansichtspostkarten

8

eldkirchen G.⸗Nrn. 346. 1096. 1206, 4546, 4617, 194, 6196, 6197, 6267, 6268, 6270 —6272 inkl., 6319, 6351, 6369, 6402, 6403, 6406, 6408, 6419. 6420. 6425, 6428, 6429, 6431, 6432, 6435, 6438 bis 6446 inkl., 6454 6458 inkl., 6464 6466 infl., 6469 —6472 inkl, in einem versiegelten Brief⸗ umschlag, Muster für Flächenerzeu h. Schupfrtft drei Jahre, angemeldet am 20. 901, 8— 11 Ubr.

Unter Nr. 1251 für „Martin Göggelmann Ir.*,

in München, 8 Stück Phot ien von Garniturthüre, Nru. 1 und 2. 7 erthüren, Nrn. 20 a, 30 *, 60, 70, 90. 100, 200, in versiegeltem Briefumschlag, Muster für plastische Er 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr Unter Nr. 1252 für „Actiengesellsschaft Münchener ChromolitographischeKunstanstalt“ in München. 4 Zeschnungen. G⸗Nrn. 5999. 9

am 1901. Vormittags 10 Uhr. München, am 31. Dezember 1901. 8

Kgl. Amt München 1 warendorf.

ir h, ir d. Brinkthaus Warendorf 13. Muster für Webstoffe. ossen. Flächenmuster, Ge schäfts⸗ bezw. Fabriknummern 384 bie

schlieczlich: 5889 Jahre.

* 10. Dezember + ittags 1 i, Nensseruh

Konkurse.

Altonn. Konkureverfahren.

Uecber das Bermögen des Hau Pich. Inhaber eines Herren⸗ und ben Gar⸗ in Altona., Khömtgftr 2.

Verwal Allce 100. mit bis zum 15. Febmar 1902 einschtiezlich. Grste amml den 20. Januar 199 8. Mittage zum 15. Mäm

1902 cinschl den 2 9. Marz Alona, den 4.

nahgenburg. Wet 87 1 28 X. Aanseens 28

61 Ütr. des Srakats. in Aschaffeubuamg.