1902 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

A.—

Ilse, Bergbau 10 wrazlaw. Salz 4 ½ int. Baug. St. P. 12 Feetich Asphalt. 10 ahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen 4 attowitzer Brgw. 14 eula Eisenhütte. 14 Keyling u. Tyom. 8 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, S brke 17 Köln. Bergwerke 33 ½ do. Elektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng.. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf Zucker Kronprinz Metall Küpperbuscch 12 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.]⸗ gauchdammer 37 aurahütte 16 [14. 88 i. fr. Verk. 190,752 Lederf. Epck u. Str. 8 Leipzig⸗Gummiw. 9 Leopoldgrube.. . 7 Leopoldshall 4 do. Pr. 5 2 Lepk.⸗Josefst.Pap. 3 Ludw. Löweu. Ko. 24 Lothr. Cement 14 do. Eis.dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5

150,75 bz 113,10 bz G 188,00 G 99,60 bz G 298,00 et. bz G 1199 bz G 137,00 bz G 114,50 bz G 86,00 bz G

Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Mesch.“ Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben7 Schering Chm. F. d V.⸗A.

o. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink: do. St.⸗Prior.“ do. Cellulose. 1 do. Elekt. u. Gasg. 280,75 G do. Litt. B.. 309,00 bz G do. 33,90 bz G 112,00 G 71,90 b 125,80 b;G 167,00 bz G

des Interesses standen heute wiederum die Aktien des Gelsenkirchner Bergwerks; ohne irgend welche greif⸗ baren Anhaltspunkte zu besitzen, hält die Börse daran fest, daß irgend welche Transaktionen mit diesem Werke beabsichtigt seien, und das ver⸗ anlaßt sie, sich immer von neuem für die Aktien zu interessieren, die heute bald nach Er⸗ öffnung mehr als 2 % im Kurse anziehen konnten. Die übrigen Kohlenwerthe waren weniger üecc begehrt; Eisenaktien, die anfangs gute Tendenz 103,75 G zeigten, mußten später ihren Kurs ermäßigen. Auch 100,50 G der Bankenmarkt zeigte feste Haltung; die vneg Kurse konnten sich im großen Ganzen gut be⸗ 87,50 haupten. Von fremden Fonds wurden Türkenloose gen besser bezahlt, auch für italienische Rente

3 50 pz war die Stimmung fest. Spanier dagegen zeigten 93,50 bz G 88

103,25 G schwächere Tendenz. Argentinier waren gut behauptet. Auf dem Transportaktienmarkte wurden Canada- Pacific⸗Aktien auf einen Timesartikel über die wirth- schaftliche Lage Amerikaszu niedrigeren Kursen an- eboten; von heimischen Bahnen wurden Marienburger esser bezahlt. Schiffahrtsaktien waren eine Kleinigkeit schrvächer. Der Kassamarkt für Industriewerthe war schwächer; Zementaktien waren fest. Die Nachbörse blieb abgeschwächt. Privatdiskont 2 ¼ %.

300 1159,75 B Gentral⸗Hotel 1110)4, 600 [105,50 bz B do. do. II (110) 4 ½ 1000/300[229 00 bz G Charlottenb. Wasserw 1000 [91,50 G Chem. F. Weiler 8

IIle —,- —ö—ö —22

gqéSg

46,50 bz G do. unk. 1906 (103 319,00 bz G Constant. d. Gr. (103 205,00 et. bz G Cont. E. Nürnb. 8 103,80 G Contin. Wasser (103 82,35 bz b

105) 4 ½

103) as wge ꝗ. 295,00 B 8 02 4 ½ 295,00 B 4

88 ö66

104,00 bz G do. Kabelw. uk. 05 103)

101,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl.“ do. Linol. ue. 03 81039) 4 ½

4 ½ 4 ½

SE XIISIIIII

1

92 80‿ .

2‧æq— S

2ö—-ö

Peeenn —,-2ö2

——ö2ͤö=ö'övöé=IééE2ͤöES S SSSS 4

tee- ter-

1112

Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider ¹ Schön. Fried. Ter. 232,00 G Schönhauser Allee 32,50 bz G Schomburg u. Se. —,— Schriftgieß. Huck 18,25 G Schuckert, Elektr. 110,00 G Schütt, Holzind.. 144,50 bz Schulz⸗Knaudt.. 210,00 et. bz G Schwanitz u. Ko. 107,40 bz Seck, Mühl V.⸗A. 124,00 bz Max Segall... 154,25 B Sentker Wkz. Vz. 122,50 G Siegen⸗Solingen 724,00 bz G Siemens, Glash. 1950 bz G Siemens u. Halske 111,80 bz Simonius Cell. 16,00 bz G

bheEEPEEePeeekze PeEeeee

S == —+½ S —DSS

—,—

6 2 250

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; b für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzerigers Berlin SW., Withelmstraße Nr. 32.

ESe

œᷣnoUCGHSSnSaawmbordssn S

1

110,50 bz B 99,10 bz G 88,20 bz B

101,00 et. bz B 0 98,10 bz G 97,75 bz G 83,00 G 75,00 bz

2

FCöSSSeeeeesss. —₰½

80

——ö—öö έ,—

1I

œ bOO0

A

—X

SIIIelIIe8SS 111

—=22ö2ög=IéSn 2

=

2 qgFgFS

α8⁷ 88

80 r- ! —2

Berlin, Donnerstag, dem

0

8—8q—qO—OO——

—2

ir

—5

gmmm

1 Ihnhalt des amtlichen Theils: des Ehrenkre HH 1 Ordensverleihungen ꝛc. des Ehrenkreuzes des 8

iseclenburg⸗

3 schwerinschen Greiftzazszthtzems: 3 8 Deutsches Reich. 1 dem Landrath, Major a. Det 1

Mittheilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten

1“ Salzwedel; Hesandten der Republik Perr i Sei Majestä ßherz Kalser und Käönig p Peru bei Seiner Majestät dem der Großherzoglich mech

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc l-es -

8 7 2 94 8 **⸗ der S eis Wi n

eeese dehe g. betreffend Krankenkassen. e- Fafndan iser M Se a Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Einfuhr und dem Haushofmeister des Kars⸗

urchfuhr von Thieren aus Luxemburg. Petersburg Drzymala;

Königreich Preußen d itterkr 88 Klasse

8 8 es Ritterkreuzes erster afse de

ebbö““ Siandeserhöhungen und sachsen⸗ernestinischene eroslic

tige Personalveränderungen. Studienr zrofessor Kii 1K

2po er, Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial⸗ He . Penage Profeffeccc. V Kadenen⸗

99,25 G einer 157 169, pommerscher, märtischer, mecklen⸗ Landtages der Provinz Hannover. 1 8

Seig Rburger, vreuzisher, pojener cglescher, güiel 150 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihun des Ritterkreuzes zweiter 8eelhen Ordens:

8788,8G Fresziche vonfaersces. nicher veen rechts an die Stadtgemeinde Dortmund. dem Professor Neubourg, 8 e

4— vormalgewicht 450 g.· 155,25.-155,50 Abnahme 8 den Oberlehrern Quiel ufatzehl3,

7,00 G im Mai mit 2 ℳ% Mehbr⸗ oder Minderwerth Still. d sawmälcch bei dem Kadehgg zam

—,— 8 ZDIIA 1 em Oberle i de mmmmnanse

500 99,50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeus berkehrer IrR alt und

Mais, runder 18 888 frei Sacen⸗ b Mixed 146—147 frei Wagen, ohne ngabe der b 8 em Sekretär Baumhard buhm 8 100 356b;G dem Hauptmann Grafen von Rhoden im 6. Thürin⸗ detten⸗Korps; . Si htte des Ka⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95 den Rothen Adler⸗Orden

Hrenens 122,50 im Mai, do. 122 Ab⸗ x nahme im Juli. Behauptet. b 1q“ 8 1 vierter Klasse, demferdug 9** 8 dem Oberleutnant Kanter im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Verdi sah.

Sitzendorfer Porz. 5 Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. StadtbergerHütte Stahl u. Nölke. 89,80 bz Staßf. Chem. Fb. 129,00 G Stett. Bred. Zem. 96,25 G do. Chamotte 70,80 bz G do. 117,25 G do. (52,00 bz G do. . 300 254.900z G Stobwasser Litt B 130,00 G Stöhr Kammg... 52,25 bz tolbergZink abg⸗ kt St.⸗P

52,00 bz Akt. u. St.⸗Pr. 8 93,75 b Strls. Spl. St.⸗P. 7 11930; Sturm Falzziegel 74,00 bz G Sudenburger 90,40 bz Südd. Imm. 40 % 30,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 126,25 G do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11 Thale Eis. St.⸗P. 5291 do. V.⸗Akt. ,521 Thiederhall 8 Thüringer Salin. 3 do. Nadl. u. St. 8 ½ Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt- A. 1 Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. 0 Ung. Asphalt .. 12 si. T do. Zucker .12 ½ 1: Ugdon. Be esch. 6 163,000 do. Them. Fabr. 10 655,00 bz do. Elektr. Ges. 10 104,00 bz B U. d. Lind. Bauv. i 97 88 50 bz G do. B.A. X i.97 105,00 bz G do. do. B. 3 81,00 bz G Varziner Papierf 15 —,— Ventzki, Masch. 8 164,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 97,60 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 123,90 G

—. —₰

S=SgF

des Ritterkreuzes des Malteser⸗Ordens: em Bischof von Münster Dr. Dingelstad; sowie es Ehren⸗Ritterkreuzes desselben Ordens:

1e*Il’

aA”G==EEEE

99,25 G 97,00 G 5000 500 101,40 bz G 5000 u. 1000]/89 50 bz G 2000 500 97,75 bz G 500 103,25 G 1000 2000 —5 1000 u. 5 1000

1000 u. 500 1000

1.7 1000 500 75,25 G 1. 81,75 bz

Produktenmarkt. Berlin, 8. Januar 1902.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 172 173,50 ab Bahn, havelländer fein 173,50 ab Bahn, amerikaner 173,50 ab Boden, Normalgewicht 755 g 171,75 —172,75 Abnahme im Mai, do. 172,25 172,75 Abnahme im Juli mit 2 Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest. Roggen, märkischer fein 144,50 ab Bahn, Nor⸗ malgewicht 712 g 145,50 146 Abnahme im Mai, do. 146,25 146,50 Abnahme im Juli mit 1,50 103,70 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 19430,8 Hafer, pommerscher, martischer, mecklenburger

92,75 B 190,90 et. bz B 2,25 90,40 à, 90 bz

—,—

2” SDS

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn Dietrich von und zu nken auf Erpernburg.

Lurg thywerinschen lle:

zu Harburg,

Zherlin und 8

ichen Botschafters in St.

bö“ —½

—B½

Deutsches Reich.

8 . 9 * 2 oh . Seine Majestät der Kaiser und König habe

der; . g haben heute Donnerstag, den 9. d. M., Mittags 1 19 im hiesi en Königlichen Schlosse den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Republik Peru am hiesigen Allerhöchsten Hose, Don Toribio Sanz, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Präsidenten der 8 hegegersrsemeen geruht, wodurch der Herr Gesandte in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchf : beglaubigt wird. genschof

Der Audienz wohnte der Staatssekretä⸗ 8 * ärti Audienz wo⸗ r des Auswärtigen

Amts, Wirkliche Geheime Rath reiher ic W 1— err von 8 hofen bei. Sr

1

2—

do. unk. 1906 (102 Hugo Henckel 108) Henckel Wolfsb. (105 Hibernia Hvp.⸗O. kv. gen Son 199) öchster Farbw. (102 Hörder Bergw. 809 ösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102) Fisewraen Salz. Kaliwer e, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gas u. El. (103) Königsborn 102) denis Be e. 109) önig Wi ied. Krupp 109

SegE==g=Ö

9— —,—22S=ISͤE

2520 Lüneburger Wachs 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch⸗Fbr. 12 Märk⸗Weftt. Hw. Magdb. Allg. Gas d

do. Baubank

Bergwerk

do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Marienb.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel

Msch. u. Arm. Str.

Massener Bergbau Mathildenhütte. 12 Mech. Web Linden 8

do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Me hernich. Bgw. 0 Megzener Walzw. 20

Mend u. Schw r. 15

Mercur, Wollw. 9

Milowicer Eisen. 6

Mitteld. Kammg. 0

29,00 bz G

141,75 G do. Wass. 1898 (102 143,60 bz do. do. uk. 06 (102) 4 ½ 60,00 bz B Donnersmarckh. (100) 3 ½ do. uk. 06 1100) 4 ½ 151,75 G Dortm. Bergb. (105) 85,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ FFäern do. Union Part. (110) 5 102,50 G do. do. uk. 05 (100 110,00 bz G do. do. (100) Fifnfer Düsseld. Draht (105) 4 ½ 140,50 bz G Elberfeld. Farb. (105 155,00 Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ Fer vS. 0 w. 118,00 bz G dg do. 105 115,00 et. bz G Erdmannsd. Sp. (100 229,75 bz do. do. uk. 03 (105) 141,00 z Frankf. Elektr. (103),4. 159,50 G Frister u. Roßm. (105) 64,50 G Gelsenkirchen Bergw. 72,00 bz G Georg⸗Marie (103) Sg⸗ Germ. Br. Dt. (102) 125,00 gG Germ. Schiffb. (102) 110,60 bz G Ges.f. elekt. Unt. 89 154,50 bz G do. do. uk, 06 (103) 4 ⁄½ 127.500 Görl Masch⸗L. O. 7103) ,4½ 255, 8 Hag. Text.⸗Ind. 8898 134,00 2 Hallesche Union (103) 77ebe Hanau Hofbr. (103) 188,90 bz Harp. Bergb. 1892 kv. 120,25 bz G Hartm. Masch. (103) , Helios elektr. (102) 98,50 bz G do. unk. 1905 18h

300 [115,75 bz G

1200 /60011 19,75 G

73,25 bz

09 116,80 bz G 117,00 bz G 84,00 bz G 93,00 bz G 95,00 bz G 66,25 bz G 90,50 G

des Enteignungs⸗ g gnung

=

—y88q—q

FrereEE- gzeiäezaäsäsrzszsen 2SbggAg —V—öö-I--IIöSIAehoͤgIA

W— EEEEEE11 —22-2ö2Sͤö2ͤg

2ö=2ènnnnnnnnnnnseööeeö

—½

93,00 0h 84,00 bz G 69,25 bz 97,00 bz G 188000 b; G 20 4,50 bz G 53,00 G 116,00 bz 101,00 bz G 118,00 B 172,30 ,;

gg —,— —-— SSb’

82,50 b; B 119,796bz

1—

98,75 bz B 101,30 bz G 90,60, G 92,75 b; 98,00G

LSIelIIIIIellIIIlel

eI

ierten silbernen 11“¹“ Ile: ö“ tttenhause zu Potsdam:;

Klasse des lbrecht's

Von dem Kaiserlichen Konsul in San Domingo ist der Kaufmann Heinrich Schumacher, an Stelle d 2 dufm 8 n 9 8 es aus⸗ geschiedenen Herrn Biedermann, zum Konsula ⸗Agenten in San Pedro de Macoris bestellt worden. ¹

—½

Ulmann u. Ko. (103 Laurahütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mannesmröhr. 11 4 ½

—öBSnnnnn

2—

12

4 === —2e2ͤ=2öög

21

—₰¼

—,

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis

208. Echenr . 100 1n) n. 0 1. 1899 k. dem Auf Ka Roggenmehl (p. 2) Nr. 0 u. 1 18,80 bis Regiment Nr. 95, dem früheren S 8 . em Aufwärter Schött heimzh

19,80, do. 19,15 Abnahme im Mai. Behauptet. Mklisch Re. Ih dene früben. Stadtrath, Rentier Oskar de 98 . 1 m Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Brief Ab⸗ Föke Naumht.. Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. der Kommandeur⸗Insignteththrster

nahme im laufenden Monat, do. 54,10 53,90 54 ichen 8*. Naum burg 89 S., bisher in Berlin, und dem Ver⸗ Herzoglich anhaltischemn. Hdh s⸗Ordens

Abnahme im Mai, do. 52,80 52,70 52,80 Ab⸗ 8 s erungs⸗Inspektor Wilhelm Toma zu Berlin den König⸗ des Barau: *

nahme im Oktober. Scwache, ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, G dem Geheimen Ober⸗R. elbllruttt uhn

. Spiritus mit 70 brauchsabgabe ohne 34 uen Lehver Michgel Berkholz zu Batow im Kreise tragendem, Raih im Peaist.

Faß 32,00 frei Haus.! Irn Soldin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordene Herolds⸗Aents zu Berlin.

FöPa-s-s-süöshnen6es .. 2*

Mass. Bergbau (104),/4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. gee 99,00 bz G Nauh. säur. Prd. 7103)— 193,75 G Neue Bodenges. (102) 4 83,30 et. bz G do. uk. 06 (101),3 ½ 105,00G Niederl. Kobl. (105)71 42562 Rolte Gas 1854 100), 42 138 75 G Nordd. Eisw. (103), 1 78,00 b Oberschles. Eisb.

ehahes b Se -e

7 28: I: 8228SSgSngn’nnn 2 ee,.„.—“ I —έ½

ä vertsaan

Der Torpeder⸗Kapitänleutnant a. D 8. anErürhnt. es * a D. Wodtte i zum Geheimen expedierenden Sekrerär und Kalkulator im I Marineamt ernannt worden. .

17,25 G

A

J2VSVSVVòVq—VgSVSVYOOSVOòSVOSOVOVę Öegß Rᷣ;. 2

+2—22ö2ög=2

Berichtigung. Gestern: Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,60 Brief Abnahme im laufenden Monat

von Pebewgvgemn sem Stiftsförster Friedrich Klemstein zu S

d . zu Sergen im Landkreise Kottbus, dem Oberformer Johann Blauert zu Vietzer Schmelze im Landkreise Landsberg, dem fruͤheren Rathhausdiener Karl Völz zu Köeslin, den Werkmeistern Karl Gottschalk zu Mennighüffen im Kreise Herford und „Hermann Horst zu Hunnebrock desselben Kreises, dem Bodenaufseher Karl Retzlaff zu Schönermark im Kreise Prenzlau, dem früheren Werftarbeiter, Handlanger Friedrich Eilts zu Schortens im Kreise Jever und den Arbeitern . - e F. 8 . Trotha und Hermann Störmer zu Salzmünde im Manosfelder Seekreise das üe en Wefage en, sowie 2 1 1 em Pionier der Reserve im Landwehrbezirk Rastatt n Paul Götz, bisher im Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

82

11S

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zwei sse Flu ’L weiter Klasse 1 8 baüche zu Bad Nauheim und . Magek 19

dem Rentner Spring zu Charlottenburg: der goldenen Medaille desselben Ordens: dem Ober⸗Inspektor Schütte am Stadt⸗Theate .hen ) Stadt⸗Theater zu des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗O. z00 tisch st⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Verlagsbuchhändler Pasch zu Berlin,; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 8 (eereeeEhnelghs Hauo⸗Ordens: em Regierungs⸗Präsidenten von B stei . si randenstein zu

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗ und Baurath Brandt, Mitgli Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, h ndt, Mitglied der

dem Regierungorath Dr. Cuny, M ied s Di⸗ 8 1 gorath h, Mitglied derselben Di⸗

S 2

*

Mir und Genest 14 Mulv. Bergwerk. 7

—22ö2ͤN

Ver.Hnfschl Goth. ,10

ver. Kammerich ver. Köln⸗Rottw. 12 Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 do. Smvrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad 5—. ogel, Telegraph. eea. asch. Vogt u. Wolf .. Volgt u. Winde. Volpi u. Labg. Vorw., Sp. Vorwohler Portl. lein Ghruben

.Gelsenk. Wenderotd.. .. Jutesp...

leregeln Alk. do. B.-Akr. 4 ½ Westfalla Gement 20 Weftf. Draht⸗J. 15 do. Kupfer. 5 do. Stablweri 17

-

97,00 bz G 103,50 96,30 bz

Müller. Gummi. Muller Speisefett 8— Näbmaschin, Koch, 1! Raub. säuref. Pr. Neptun Schiffer Neue Bodenges..— Reues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ i. Lig. rk 21

———OOn EE. R r RE —-- —-

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 75 a des Krankenversicher 4 Gr § 752 4 sicherungsge in der⸗Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 vegee K Leenag 8 212 ist folgenden Krankenkassen: . eer Allgemeinen Krankenunterstützungskasse für L und Umgegend (E. H.) in —— ver aarn 2) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Hamburger Schuh⸗ macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (E. H.) . in Hamburg, ) der Kranken⸗ und Begräbniß⸗Kasse des Vereins j Kaufleuse zu Görlitz (E. H.), 1 4) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Kaufmännischen 2 Frankfurt a. M. (E. H.) von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des aee den 8.— des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 8 Berlin, den 6. Januar 1902.

——g 2 H.R 1 —.—ö-2-ö

—₰½

BelIIIiIlIIIInm

156,60 G 28,00 G 8 1 50,00 bz G ’1 103)4 45,50 bz G efferberger Br. (105), 4 11 8088 e-een 4 129,61, 8 etallw. 108,00 G

Berlin, 7. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen. gute Sortek†) 17,40 ℳ; 17,36 Weizen, Mittel⸗Sorte 17,32 ℳ; 17,28 Weizen, geringe Sorte 17,24 ℳ; 17,20 Roggen, gute Sorte †) 14,5 ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Roggen,

Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gu

Sorte*) 14,50 ℳ; 13,90 Futterge te,

Mittel⸗Sorte 13,80 ℳ; 13,30 Futtergerste, geringe Sorte 13,20 ℳ; 12,70 .

zute Sorte*) 17,00 ℳ; 16,40

er, ge

oh 7 ℳ;

60 ℳ; 6,60 %ℳ Erbsen,

e 16,30 ℳ; 15,60 Sorte 15,70 ℳ; 692 ven 40,00 ℳ; 25,00 Sveise⸗

7,00 bohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00. Linsen 65,00 ℳ;

100,00 G 101.75 G 101,75 G

99,00 G 88,50 G 102,50 G 100,00 9

208 —= —ꝑ 1 rSq2

—68—

S

S82585

1141221182

—,— 2q82-22ö2ͤ2ͤ”

Niederl. K

—,hOVVVg—BVASPVYVęYʒÜhͥͤ-ð . E. E Fer X . Sn. . Sn. s. e. he ee ae,

R.⸗Westf.Klep (105),11

do. 1897 (103) ,11

mosdower Romb. H. uk. 04 (105) 4

FF8899 do. do. 8 18 9

8 Schalker Grud.

Sen 3₰ 1899 19088 2,00G 8

b 19575 b,0 ¹. 091 1088 do. 1901 u. 06,4/

1 4 188 268 , 88 9,8 8 03

—22—

ordd Fiewerke. do. V.⸗A.

—',22ö2ö=2

do. ml. do. Jut⸗⸗Spinn. do. Lage 1 1. do. Wollkämm..

rd hauser Tapet. rdstern Kodle 20 rn9g. Herk⸗W. 8

Oberschl. Gdamot. 12

eIIIlelle

S225Sg2’

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehene 1 6 und zwar: henen nichtpreußischen Orden zu ertheilen,

89,50 bz G 93,60 bz G 102,50 bz 102,50 bz

—y—— ———

22Söqgqqé2éI2AöN

konv. 1 4 188995,8 do. konv. 1892 (105

El. Betx. (1 16

2SILI

elbe, zum

. 1 ——2—’82

73,25 b

do. Ersenb.⸗Bed. 9 b d. 10

—,—————

—2—ö——

ed

28

500/3001125,00 z B 17,00 bz59

Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, M. L. A b Wildelmt Weind. 99 do. B.⸗Akr. 199

858

—;— 8=

. —E SSg-ns

(105) 4⁄ ½ 888 4

8

Pereen —,—ö-—

88

S

IW. 2 8.Eesi Kalkw. 9 , 8.4. N.aae 14 18

2

—=S=ggg 22222—2öq—

7

[n —2*

1800/&,8, [118 00 6. bz B

2 do. -— 08 (100) 4 ½ Beil Het⸗G. Kaiserb. 4 ½ 1888) 4 ¾

—nU-—ög

—=

——'—u-'gg 4 4 1

—„ 2 1

————

—,—2ö

22 2n0 reer

8

Obligationen industrieller Gesellschaften.

9 B 2₰ —ö2SS”ISS

22

—22ö2ö22

vög2

—2

u. do. uüukv.

103) ³½ 10

——VVxSöSSSê=VSèò =VéSgFV 8 öSheeeöügÜennnn „E „E 7 8

ae

10100,404 .—

e9] 9.

970G.

Versicherungs⸗Aktien. te wurden notiert (Mark p. Stück):

——

r tieze G.

ahe

r.Rente (100 Fl.) 99,7

Gl. 8 Obl Bonds 5bz. sch. Nat.⸗ 119,2

tern: Marie, kons. heim, Ruhr 4 % S.

20,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 eisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳZ— . 1,70 ℳ; 1,30 Kalbfleis Hammelfleisch 1 kg 1,60

Vee 88

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

t 1902. Die ——

erbene Ben. Land enredan cn in zum Du Seeneen war, hat tige Börse übertragen, deren Int nung besonders durch den Wortlaut der rede in Anspruch genommen wurde. 1 törterungen über die Gestaltung berrschte äe weiteren Kursbesserungen Anlaß.

veeans den Martt 222

.

Die det

an der ung be

brecht zu Marienburg W.⸗Pr.;

Armee und Marine zu

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Land⸗Bauinspektor, Geheimen Baurath Dr. Stein⸗

des zweiter Klasse desselben Ordens: m Garnison⸗ altu i Hei son⸗ 221 8 ngs⸗Direktor Hein bei der Garnison des Königlich württembergischen Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Stationsverwalter Baldin zu Oberhof; der Königlich württembergischen Verdienst⸗Medaill des Friedrichs⸗Ordens: r.

dem Haushofmeister in Diensten Seiner 6323 ig⸗

Hoheit des Groß von stein im =, c. Luxemburg, Roeder zu

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗

lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Burcau⸗ 1.29 beim Waarenhause für in:; der Großherzoglich badischen klei be S19,güsnikle wers enbersen ushofmeister in Diensten Seiner Königl Reetg nege von Luxemburg, Roeder 22— der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: 1 dem Vergoldermeister Weise zu Berlin; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

„dem Regierungs⸗ und Baurath Winde, Vorf Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspeklion zu Minden; Vorstand der

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli lipplschen Haus⸗Ordens: dar „.

des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes:

dem Prinzli sjñ 1 burg a. Fülban ch hessischen Renmeister Hanssen zu Roten⸗

der Fürstlich lippischen goldenen Berdienst⸗Medaille: dem Leibjäger Zuschlag zu Rotenburg a. Fulda;

212 2 und Hohei von b beiningen, Ma 1 r

der Fürstlich lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Kutscher Harder zu Rotenburg a. Falda; serner:

des Großoffizierkreuzes des Königlich niede

II Ordens von .ens fan.

8

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Polizei⸗Kommissar Mattenklodt zu Potsdam:

der silbernen Medaille desselben Ordens: den euten S 8 saämmtlich .4⸗—n, Dobbert und Steffin,

des Ritterkreuzes des Ordens der Königl. rumääͤnischen Krone und des de8. 29610b des Köhniglich rumänischen Ordens „Stern von in 2 5 bahnen 1.9angn Görlit: üc. des Sterns zum Kommandeurkreuz des 1 buigarsschen aien “o?, Jür 8 Regerungsrath a. D. Leverkühn zu

dem Bürgermeister Wetzell zu Rotenburg a. gulda;

Der Neichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

BVBerordnung für Elsaß⸗Loth .

8 ung ringen,

betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Thi aus Luxemburg.

Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul- und Klauen⸗

seuche in dem Großherzogthum Luxembu 22 ordnet, was folgt: herzog rg wird hiermit ver⸗

Die Verordonung vom 8. Oktober d. J, betreff Einfuhr und Durchfuhr von Thieren aus 5.,8.

eren

tritt Arnkel 28 Ziffer 2 der Verordnung vom M. Me oö.

betreffend die veierinärpolizeiliche Aoningte der .2

82 urchfuhr von Thieren (Central⸗ und Bezirkoamtsblatt A

Seite 79), vom heutigen Tage eb wieder in Kraft. h Straßburg, den 31. Dezember 1901.

Ab 1 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

r ür Landwirihschaft Abtheil für a

und öffentliche Ardeiten. Gechetang en

Der Unter⸗Staatosekretär. Staatssekretät Jorn von Bulach. Schraut.

Konigreich Preußen.

Seine Majeßta 90-e Unesgnädias Heruch: eine Majestät der König 2 dem Dircktor des

Dr. phil. 2— neheenn en

EA

und Bezirksamtsblatt X Scite 308), wird aufgchoben, —2 4