1902 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

5 vrze,Then 3 igen 8 . „Es ist in der That“, so heißt es 8 S 8 8

b derspruch sti das m Thalig⸗Theater neigen sich die Aufführungen der Posse] rath P. von Bojanowski stehen. es ist⸗ Kulturgeschi d K ’1 zei

Heen n aae. vdeden ebr 8 b” diese Heätle 8 jDer Fecrhchnen. v Ende stn⸗ ““ SS2e n en e.. vhmegl 8 KSö eu en ei 8 Inzeiger un önigli 8 reu ischen taats⸗Anzeiger 8.

8 Zeit vielumstrittene Frage f 5 ührt ist. Schon die große Berliner Ausstattungsposse sein, in welcher das gejam Völker, Nati 1 8 ;. 1 8

EE“ dsehr che vhefebrt Fahe sind Foße vermran F. Se ecötegt i8 mns.Forag Nachmittag ferdinge 5 UeFrmandte hhg⸗ 8— geistige Eg Berlin, Donnerstag, den 9. Januar

-n zögki 3 1 8 Offizier⸗Korps eht zum letzten Male „Die Waise von Lowood in Scene: ilt, s. 1 b . 8 ————õõ

welchem der Vorgang sich abspielt, unbekannt ge lieben sein soll, daß der Künstler ereinigung I B 8 8 aip . ; ; tritt. Diese geistige Zusammengehörigkeit aber 1““ 8

11ö1“ Fe sz 2 8 8 's Schauspiel „Nora“ von Bernauer mit in die rscheinung tritt. geistig ““ 8 Qualität

ein in naͤchster Näͤhe Jahre lang ansäͤssiger Gutsbestzer Reserve brachte Prrodie fün d wird bi f weiteres alle durch Errichtung eines Shakespeare⸗Denkmals auf deutschem

Offizier ist; es ist fe d 2 dieser letztere, welcher in der lebhaftem Erfolg in Scene gegangen und wird is auf weiteres al 1 ies N . ; 1 8

ö b“ Ugeerte bels ete den abendlich gegeben werden. Ebenso tritt Frau Lina Abarbanell täglich e in Erz 8 verewigen, L11.“ ven Perrchiigt 11n 8 1

gesa t, ist er Wittwer und Vater einer mit der genannten Dame fast gleich⸗ auf. In den nächsten Tagen wird wieder eine Reihe von Neuheiten un berufen, Der 9. vich Se Nuteredanehs e 8 Januar arktort Ferzahlt . Men preis (Spalte 1) 9 jtj mlich ei Verk f de n. Am Sonntag findet eine 2 1 1 8 1a 1 elzentn 8 1 1

güirigen Tochter), mit ihrheimlicheinen zwar ganz harmlosen Verkehrpflegt, auf dem Spielplan erscheine Am Sonntag findet eine Nachmittags Heegeisüne eedhnseetieen. Die gezeichneten Beträͤge jahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Sehe Durch⸗ nach überschläglicher

welcher sie aber in dem kleinen Orte unfehlbar komprimittieren muß; vorstellung zu halben Preisen stat. werden s. Zt. durch den Vorsitzenden des Finanzausschusses, Kommerzien⸗ 8 niedrigster höchster niedrigster höchst ntner schnitts⸗ Schätzung verkauft

es ist weiter zum mindesten sehr unwahrscheinlich, daß der Gatte der oo neaath Dr. Moritz in Weimar, eingefordert werden. . Tag 88 1 jster niedrigster Doppelzentner zentner preis dem Doppekzentner

erwähnten ö ö Fall denc Gerücht zu 88 Mannigfaltiges. 8 b ““ 4 98 84 (Prais unknnash

kommt, seinen Burschen über den Lebenswandel seiner Frau auofrde 8 1u Die graphische Kunstanstalt, Buchdruckerei und Verlags⸗ WeTze n. 1

und in dessen konfusen Antworten Grund genug findet, umn den Berlin, den 9. Januar 1902. buchhenbknig üsa Elsner in Berlin 8., Oranienstraße 141, Se v11“ 17,20 17,50 17,50 1780

Unschuldsbetheuerungen der letzteren kein Gehör zun sche ri eri 8 diesmal ihre Geschäftsfreunde zum Jahreswechsel mit ihrem 16,00 16,00 16,50 sondern dem vermeintlichen Verführer, ohne irgend eine Aufklärung Der Deutsche Schriftstellerinnen⸗Bund hatte am hat auch diesn h schäftsf 3 1 G ö“ 17,00 17,00 17,50

. . 1 8 2 . 6 11 2 po g 2 T 1 ers 8 8 von ihm zu verlangen, eine Forderung überbringen zu lassen, Dienstag, im Architektenhause einen Vortragsabend veranstaltet, Heente . eehnt 1“” 11134“ 88 9* 17,59 17,00 die der letztere mit öeas Begründung ablehnt, daß er jetzt „eine dessen dee 8 5* Hülsskasse des ss gh 11“ Ders ihesch shübchereis Buß 8 8 ieh shrtes Ftatg t Pomhin. 88 10) 1 18 f 8 2 f 2 hätte die nicht: Fräulein H itte las zunächst eine Stizze „Engro 2 1 8. 2. nent, auch d ee ilitsch. u“ 8 5,50 bans 17,50 Lebensaufgabe habe.. Welcher Geforderte, hätte. nn L 1 scha tebe ener St blätter sind ßvoller Weise verziert. Die jedem Monatsblock Ire 1 111“ 5,50 15,50 16,00 16,00 16,80 - wort s ier di 8 . eren de en Leben im Großgeschäfts etriebe entnommener Stoff blätter sind in maß r- We z onatsb Breslau . . . . . . WMirter Uei. 55 8c worin besteht hier diese Lebensaufgabe? Die verleumdete Frau er⸗ deren dem sozia Fbri Schilder Nebensächliche vorgehefteten Blätter geben eine gedrängte Uebersicht der vielseitigen unter⸗Weizen 2 15,70 16,00 16,50 16,80 . 3 4 Ss 1 ch ibretwe 2 ter einer allzu ausführlichen Schilderung von Nebensächlichem vorgehefteten Blätter 9. gedräng 8 ge. 8 - E““ , 18 kennt nun erst, daß sie den Mann liebt, welcher sich ihretwegen mit freilich unter ei stige Behandl jedoch sachliches Ver⸗] Thätigkeit der Anstalt, für deren Leistungen auch das Album ein ebenso kenstei eizen 15,60 15,80 16,40 16,60 1 erem, um ihm den Sachverhalt etwas zu kurz kam, dessen sonstige Behandlung jedoch so s Ver⸗ Thätig er 8 eren Leistu uch öee“; 16,40 ,9 9 4 1131“““ und lönt ihn bei dieser ständniß und geschicte 111 G fhse gefälliges, wie achtungswerthes Zeugniß darbieteett. 1 ve ö1“ G 17,20 19% 17*9 7799 z 815. 1/eg. . 2— ö ie ei itation eigener Dichtungen von FrauL. Galen⸗Gube, ie zwar Schoönau a. . . .. 15,7 Se . 96 Gelegenheit ihre Zuneigung erkennen. Man sieht schon aus eine Rezita 1 8 htbekicke V Seper 1““ 5,70 16,00 16 36 Gele 111““ Inhalt des Stückes, wie undenkbar das eine recht ansprechende Form. zeigten, jedoch unter der allzu ö 1 E. v. B.). Der Fr aro“ veröffentlicht Halberstadt .. . 114“ 16,00 16,00 16. 182” ählte Beispiel als vereinzelter Fall erscheint; um so weniger Vortragsweise litten. Fräulein Miriam Eckerfreute durch eine an An⸗ Pearis, 9. Janugr. (W. T. T 2 88 er9, ee b icht vX““ 87 16,25 16,50 16,70 675 88 sich, 88 das der Verfasser thut Schlüsse von allgemeiner dersen's Märchen „Im Entenhof“ erinnernde, liebenswürdig skizzierte einen ausführlichen 1 Bericht über die durch 18 Ham urge⸗ Ieeeeeö“ 1111“ 16,90 17,00 1700 1 8 e und Gültigkeit daraus ziehen. Indessen wurde man Geschichte aus dem Hühnerleben. Sodann gelängte Angsimcnghaban Hamfif bedees polosene 8 8 1e des Fcenae ““ 16,00 16.10 1650 1930 8 zů6t - 3 8 je 2 en E ic anzösischen Schit „La Franc und d Wunso Haderborn . . 6, 6, 56 ü 1 b s en Aufbaues wenigstens durch Novellette von Frau Franke⸗Schievelbein, weiche den indru re b zi La 8 richt den Wunse u 5,0 61 b füc 8 Hürfögicgeit desi. zissfmmerdelen aus dem nilitärischen des Todes auf eine Kinderseele behandelt, üehlas Getrancgm 8 3⸗ aus, daß en faiscsgess Regierung die heldenmüthigen Retter in Sh b““ 28 1 ,50 15,50 1889 . S F. 1 18 ce eegg g,Fon ch deren Tochter zur Verlesung. Zum hluß hatte würdiger Weise belohnen möge. 111“ b P 4 Leben in kleinen östlichen Garnisonorten entschädigt, welche ihre fasserin, durch deren Tochter künstlerisches Können der Wiedergabe Dinkelsbi E1“ 15,90 15,90 16,40 . S n 8 estellung und Inscenierun Fräulein Hedwig Reicher ihr küns erisches Können edergabe 8 L“ inkelsbühl 11““ 7 54 64 vas ec . 7 1“ F Hstsn sich Fra einiger Pa res von Marie Madelaine gewidmet. Das zahlreiche Feodosia (Krim), 8. Januar. (W. T. B.) Heute Nachmittag Giengen a. Brenz . . . . ,30 17,40 17,50 19669 8 8 de Herren von Winterstein und Patry aus. Kleinere Auditorium zollte sämmtlichen Vortragenden lebhaften Beifall. v hier 8 I verspürt, welcher an mehreren Wohnhäusern ““ . nge; 18 Auf 8 3 Meye . hg-eaeswget; Schaden anrichtete. Braunschweig .. . Aufgaben wurden von den Damen Groß und Meyer und von den 8. ar ves 8 3 Vra ““ 8* 11 155n 6 perren Grunwald, Schönfeld, Peters 88 de zg refilzch gelafe. v He, e EE1 Sberlgite u“ Lissabon, 8. Januar. (W. T. B.) Der Oberst Mousinho h“ 16,20 16,50 16,50 18 89 Der or Zei Aktschlüssen persö . eranstaltet morge unte. Titel „Ein Jahr,⸗ L2 „8. Januar. (W. T. B.) Der Oberst Mousinhe hie sadm pen etzall nach den Ptäschläfsen d; in Lietzenburg „in den Festsälen des „Kaiserhofs Albuquerque, der mit dem Amt als Erzieher des Kronprinzen be⸗ Feg Wohlthätigkeitsfeste, welche an beiden Tagen Abends um 6 Uhr be⸗ traut und früher Königlicher Kommissar in Mocçambique war, hat Im Residenz⸗Theater ging gestern der lustige Schwank von ginnen und deren Progräünhn Konzerte veslch Pencr epensn⸗ 82 sich heute erschossen. 1 Maurice H qui Sein Doppelgänger“, welcher am sangsvorträge, Zau bervorstellungen, Zigeunertänze ꝛc. öt. D. 1 Sn Masese de vng Seäö erste Aufführung erlebte, Säle sind dem Charakter der Veranstaltung entsprechend dekoriert. New York, 8. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung in derllben Hesetzong zum 1 00. Mal in Scene. Die tollen Sprünge, Ein Bazarverkauf findet nicht statt. Nach den .. 88 5 des Reutey schen Feeng 8s haat. öö vreen, bns Perfassers in diesem Stü führ d dene Ball die Gäste gesellig vereinigen. Eintrittskarten u 3 ℳ, der New York⸗Zentral⸗Eisenbahn bei der 90. Straße nd der welche die Laune des Verfassers in diesem Stück vollführt und denen ZBan die Bilzelge füör vier Perfone 10 ℳ) sind außer bei allen Park⸗Avenue ein Zusammenstoß, zwischen einem von Norwalk „Sviel der Darsteller hei dieser Jubiläumsvorstellung, wenn möglich, Familien⸗Billets für vier Personen zu . 6) sind außer bei all. Park⸗Avenue ein Zuse stoß Norwe n. EEE ö“ Publikum Festcomité⸗Mitgliedern zu erhalten: Huchhandfung 88 le kommenden perlonen 8; der Ke 8 2 rk⸗Nam haven Hart. 2 FWanne . 8 „rlinerstraße 76 I 2 8 Fi eine 8 2 er New York b ie eregteste Sti . Die Mitwirkenden, unter ihnen [u. Co. (Charlottenburg, Berlinerstraße 76), im Waarenhaus ür ford⸗Eisenbahn und einem Lo a zuge er 2 . Vor e. der TE“ v. en 6a Pagav, sowie die Armee und Marine (Neustädtische Kirchstraße), im „Invalidendank Harlem⸗Bahn, einer Zweiglinie der Zentral Eisenbahn, statt. 8 1SSehe Reisenhofer und Becker ernteten warmen Applaus (Unter den Linden 24) und im Waarenhaus von A. Wertheim Letzterer Zug fuhr auf ersteren auf, die Wagen schoben sich und Fenshen wiederholt vor den Vorhang gerufen. Auch der vorauf⸗ (Leipzigerstraße 132/135). 1 und die GG“ TT11“ 2 ei dem Unfall ungli 1 in seiner treffli⸗ wurden 17 Pe. etödte verw gehende drollige Einakter „English spoken fand in seiner trefflichen vine Zeich von Beiträgen für ein 8 Darste Bie allabendlich, lebhaftesten Beifall. Einen Aufruf zur Zeichnung von Beiträß 1 8 n. Bilhaud und veerrene die Autoren des im Shakespeare⸗Denkmal in Weimar, dessen Errichtung gelegent⸗ Residenz⸗Theater vorbereiteten Schwanks „Die japanische Vase“ lich der letzten Generalversammlung ‚der DHeutschen Ekep. re. (AM'amour), der Erstaufführung ihres Stückes beizuwohnen wünschen, Gesellschaft“ angeregt wurde und die Billigung und Progertion jedoch erst Anfangs nächster Woche aus Paris hier eintreffen können, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs . 5 1 wurde die ursprünglich für Sonnabend angesetzte Premiere dieser fand, versendet nunmehr der inzwischen konstituierte enkmals.

gering mittel gut Verkaufte] ae. Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

90

ua u 2.2aa

EIIZETZEZ5

85

8 8

ee144““ 18 31790 Prenslau- 1 14,10 124,10 14,20 2 eeskow . 13,80 13,80 14,00 Luckenwalde.. 1“ 13,50 13,50 13,75 Fanffurt . ͤ. 14,30 1130 1160 Greifenhagen G be 1180 Pyritz 111“ 1“ n8 1150 Stargard i. Pommu.. en 888 Sc is u4“ 14,25 14,25 14,50 Kös v1111““ 8 uL11A14AXAX“”“; r. 1180 Fanenbusg 3 8 14 0 v1.9A¹“] 11³0 1 1890 E v1““ 14,20 1— 180 E8 1“ 14,30 11 60 Lüben. —— 13 85 14 Schönaun a. KAK.. “; 13,90 erxe . 1420 Filenburg. 14,00 Marne . J . 1 13,10 Goslar e 14,60 Lüneburg. 13 86 Paderborn .. bxes Limburg a. L. . e Dinkelsbühl Giengen a. Brenz Rostock 48+. Braunschweig. Altenburg . .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

8

Novität auf nächsten Mittwoch verlegt. Bis dahin bleibt der Schwank Ausschuß, an dessen Spitze der Geheime Kommerziengath „Sein Doppelgänger“ auf dem Spielplan. W. Oechelhäuser und der Ober⸗Bibliothekar, Geheime Hof⸗

Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Violetta Valery: Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ S K onzerte. 1“

EE““ drdutein, Heüantdine Samä . Schwahe sch nrga Sing-Akademie. Freitag. Anfang 8 Uhr:

8 N Anfeang 7 ½ Uhr. Valabroͤgue Hennequin. Deutsch von aurice 2 i e.

8 Uhr Vormetts gs. 1 Schauspielhaus. 10. vn-e; 8 cdeen AüWeorg Engels, als Gast.) üürEö 95 Abonnement B. 2. Vorstellung. Das große Anfang 7 ¼ Uhr. oukt ¹ . (Dirigent: da. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. 119 Sonntag: Coralie & Co. Mitwirkung: Auguste Goetz⸗Lehmann (Klavier). Die zur Handlung gehsrende Musik von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: *

Hummel. Anfang 7 Uhr. . Der Veilchenfresser. Philharmoniec. Freitag. Anfang 7 ½ Uhr:

8 Norste n 1 Kvn” 8I1 in eeeee. g 111. Populärer Kammermusik⸗ Abend veon L 8 8 1— 2₰

Georges Bizet. Tert von 1 2— Residenz-Theater. (Direktion:Sigmund Lauten⸗ Barth, Wirth, Hausmann. Ludovic Halevyv, nach einer Novelle des per burg.) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwant! . Mäüriméc. Anfang 7 ½ Uhr. el Akken von Maurice Hennequin und Georges Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Ubr:

Schauspielbaus. 11. Vorstellung. König Richard Duval. Vorher: Enxliah spoken. (1 angluis Lieder⸗ und Balladen⸗Abend von Ella Mülleer⸗ der Dritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von tel qu'on le parle.) Schwank in 1 Akt von Nastatt.

William Sbakespeare, übersetzt von, August] Tristan Bernaard, deutsch von Bolten⸗Bäckers. .

Wülhelm von Schlegel, mit theilweiser Benutzung. —— Tonnabend und folgende Tage: Sein Doppel. Heethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr⸗ 2 Dunst der Cinrichtung von Wäͤbelm Oechelhäuser. 1. gänger. Vorher: Enaliah spoken. Einziger Lieder⸗Abend von Lula Gmeiner.

7 ½ Ubr. 8. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Neues Opern⸗Theater. Sonntag: Uriel Acofta. Mittwoch, den 15. Januar: Zum ersten Male: * 2 Vorstellung Nr. 3. Der Billetvertauf zu dieser Die japanische Base. (M'amgur.) Schwank in Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspiel-⸗ 3 Alten von Paul Vildaud und Maurice Hennequin. straße) Freitag, Abends präzise Uhr: 0 roße bause statt. g außerordentliche Vorstellung. U. a.: Sensgtis⸗

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Thenter. nelle Novität: Mir Golem⸗Truppe. Meu.

98 Frei 12 icariens auf Kamecelen. Neu: Perfisch⸗ Deutsches Theater. Freitag: Nora. Anfang Dircktion. J. Fripsche. Freitag: Der rothe Z2en gfchr Saraan, 8 Personen. Neu: A.

7 ½ Uhr. Kosak. Operette in 3 Akten von Louis Herrmann lalichen mufikalischen Elowns Bim Bon. Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. b und Hermann Hirschel. Musik von Victor Holländer. Fernnlicben Zast anehereren schleiser. Nen

Sonntag, Nachmittags 8 Uhr: Der Probe⸗ en 7 ½ Uhr. Tie Original⸗Bicyele⸗Rennfahrer. Hocht Lenbibat. Abends 71 ½ Uhr: Lebendige 2 d und folgende Tage: Der rothe svannendes Kunst⸗ und Wettfahren auf einer Lattan⸗ Stunden. 3 Kosak. Anfang 7 Ubr. Rennbahn von 600 Steigung. Die neuesten 1““ .**☛ qi.vndtaa 3 Ubr: Zu halben Preisen: Original-Dressuren des bigenors Alb. Schw⸗ 3 K. er Obersteiger. mann. Ferner: Clown Adolpb. der Unverwüstlice bedeckt gerliner Theater. Freitag⸗Alt⸗Heidelberg. 1. Me Maber O Brien. Driziea, x. Nachmittage 3 Uhr: Frau Holle. Thalin⸗Theater. Fretag: Die Bade⸗ CGlown. der urkomische Berliner K. *.

—ʒ—ᷓᷓᷓ—— . 6 5 0 1

2 bedeckt NSIIAö Ar unsere vpuppe. Gof. Gesang und 1-—7b 8 12 barrg 1 hbends 77 Ubr: Bis. Tan, in, 3 uͤknen. ( .2I, deR) Senee,ʒenn ⸗. 322 Hanrar. e bedeckt 16 Arast. (II. Thbeil.) de 8 Anfang 7 ½ Uhr beiden Vorstellungen:

11mmnb. dbnnd folgende Tage: Die Hadepuppe. Spezalltäten. In benen

17. Hek r Fenntag. Rachmittags 3 Uühr. Zu kleinen Pressen: durch Paris.

3 iececkt Schiller Theater. (Ealrer Tdeuer) Fee. 25 a 22 22—— Zelhe⸗ 828. AT. Zentral⸗-Theater. Freittag: Das füße Familien⸗Nachrichten. *

en Nebel Mabdel. Operette in 3 Akten von Heinrich Rein⸗ Verehelicht: Hr. Mazer von Cleyxe mit 8 ülle beiter bend, Abende 8 Uhr: Zum ersten Male: 7 Uhr ing (Militsch Stein) g. 1e, Pesen a.eehe, . ut. Ze. bahen, daehas hrne ees. dheerhn eh d0 2—

e GEinsa M 7479 WMwW 42 3 Uhr: vysander’ * —— (jerder Erwachsene hat ein d frei): von Kalm (Brechelsbof B. chweig).

88 S S⁸S

—8

1

Wind⸗

särte, Wetter

richtung

mmmmusse riit ht. ch. 0 6 9 a0 0 b 9 0 ob b5288982 2*

SS= 88

28½

Name der Beobachtungs⸗ station

.

in Celsius.

Insterburg Prenzlau. öFTö Frankfurt a. O.. ö“ Greifenhagen. . Pvritz . Stargard i. Pomm. eöF. Militsch .. ELEEee] Frankenstein.. . Lübhen 4 Schönau a. K.. Halberstadt. ilenburg Marne Goslar Lüneburg. . Limburg a. L2. Dinkelsbühl.

0 a. Brenz

sterburg enzlau. eskow

Luckenwalde

Barometerst. a.0 ° u. Meeres niveau reduz. Temperatur

S 8 888

0

.

8

Stornoway. Blacksod..

1 W 7 bedeckt Shields ...

3 wolkig 5 bedeckt

4 8

—2 5 SGC

SSSg be

S8

13,.36 41. 1280 28.12.

12,80 1. 12,15 .

S2 Sie &

2 G6 G. 8 85

S

8

n 118118n'

Scilly.. Isle d'Air Paris.. Vlissingen.. Helder. .. . Christiansund Skudesnaes. Skagen.. Kopenbhagen. Karlstad..

112 41* S1I Sll!

*

5888

r

6 6

585£=SSE

.

5

gpeoite

8888

GCit G 85

32 2

85 58

888

4 Punst 2 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt * wolkenlos

1— SW 4 bedeckt Itedech 3 bedeckt

4 bedeckt

2 2

8

—,.— -

—S

85 g8

2 82

893888838

*2 0

52 8 88

n. 1380 4.1. 13,85 31. 12

15,92 31. 12. mnb Ti.

2α½ cete anteeee—önee 8

5 —-

SSESSESSESSESESEER

8

18E

8

2—

75 * 1*

S S

118

Hamburg. 72. nemünde Rügenwalder⸗ münde. eufahrwasser

2

kI1“*¾

scZ1111656 111*X“

- NNN 1111214121XA2X“*““ ccb-bdbdn.“ ZZ

4 8282n—

882 88

2

12

58 8S”E 888 88

ssiiist

Metz. Frankfurt (Main).

8 1*

81851188888

Fiin

P.

8

Fisirirssrräht

15

I1 Maäͤdchen. Hierauf Die Komöodie der Irrungen. gewittchen bei den steben Zwergen. Geboren: in Sohn: 1 Gin Marimum ven 77 5 nm I aber Abends 8 Uhr: Einsame Menschen. EFlagen Lebendes Schachspiel. Die e.; von (Schl rrocpc).

Sud⸗Su ein . Reacnen, ist ich vb b 8 * Ratte. 1 4 Frgen von der 6 28 8 erschicnen. Deutschland - estorben: He. a Julinz ener trosen, im Korden, mild, nd dant n Theater des Westens. Frenag (19- Abenre, 2 Uhr. Die Geieha. b Fig

den herrscht theils heiteres, tbeils nebliges Frost⸗ ments⸗Borstell⸗ Tie Illdermaus. A. ☛n— A. 977 Jonet. PIöêöI. stellenweise mit. Sonnabend: Fenvoraenwe; um 2n

de s ecnsss Eäene Sne bmeg Perten: „Helle⸗ Allianrt⸗Theater. Fffneg. die

Marthg. 2 Trouville. Zehn M 278 108, Mene. 2-9n 8. She⸗ Verantwortlicher Redakteur F. . Ta⸗ge veceneg, Der Barbier —2 1 &* Direktior Siemenroth in Berlin. 8 1.½——8

) 1 Ubr.

85 3 2* 88

’1

59

1ͤe - a RRnR R 6 5

c ͤ 6918 ·ꝑ..66696666695999öq61619ö5öäöb505

- un Verlag der Greditien (Scholz) in Berlie und QE. Mreeenn

Aren; 12 2

Ulteabangg . . 8 1 baulicher 1 emerkungeyp. Die verfaufte 111lA““ en eüneöneneeeneeenene be verecs Ens e Färe Tesese

MLG.ͤͤͤͤ5 ͤcͤeee9 89ueu —9. 9

Aronigliche Schanspielt. Fratas: Oveg. Lessing-Thrater. zunes is oblehater. 1 8 O S 190 1 8 89 n2 91₰ 8—. 252, —1. Trianon⸗ (Gce Georgen⸗ und Prinz a-) Sieben Beilagen 8

161666690böbb9ãꝛb98ͤsbö6sb9 L.ͤͤͤͤͤͤ66666666096060606090909 ;9 690 ;5 0. ͤͤͤ..-.--“—