1902 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 3 1“

Ihnen für die Mir anläßlich des Hinscheidens Ihrer Majestät] das gewerbliche Unterrichtswesen, welcher Mehrausgabe eine Mehr⸗ Nach dem Bericht der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei 784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,25 Br., 75,75 Gb. 8 B 68 8 der Koiserin und Königin örhevrich, Meiner vielgeliebten Frau einnahme bei den Unterrichtsanstalten von 180 361 gegenübersteht. (Aktien⸗Gesellschaft) in Elberfeld für das am 31. Oktober v. J. Wechselnotierungen: London lang 3 Meonat 20,26 Br., 85 Sdpgr. 6 1.26 6. Sge Anenwel. Kühegs sbencer. loko, Antwer en, 8. Januar. (W. T. B.) Petroleu P Mutter, zum Ausdruck gebrachte Theilnahme des Hauses der Ab⸗ Die dauernde Mehrausgabe der eeh. von insgesammt abgelaufene Geschäftsjahr 1900] 1901. ist der Absatz, unter dem 20,24 ½ bez., London kurz 20,42 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., London Liverpool, 8. Januar (WT B.) Baur Irac u f. 8 See Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. u. Br., do. pr. eordneten Meinen herzlichen Dank aus. Wilhelm.’“ Ich habe die 351 800 setzt sich zusammen aus 1 243 916 Mehrausgaben und Drucke der allgemeinen ungünstigen Verhältnisse, besonders im Wupper⸗ Sicht 20,44 Br., 20,40 Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 10 000 B., davon für Speferie, Erxp vrt gc Be. T g; Januar 17 ½ Br., do. pr. Februar 17 ¾ Br., do. pr. März 17 ¾ Br. ihre gehabt, in Ihrer Vertretung an der Leichenfeier in Potsdam 892 116 Minderausgaben. Von den Mehrausgaben sind zu er⸗ thale, trotz einer nicht vnerbebeschen Verteerz ung der Kundschaft, zum 167,30 Br., 166,90 Gd., 167,20 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat Stetig. Egypter ½⁄1 niedriger Amerikanische 8. Seseg Fest. . Schmalz pr. Januar 118,25. theilzunehmen und auch namens des Hauses der Abgeordneten einen wähnen 755 800 Gehälter für neue Stellen für 78 Richter, ersten Male seit Bestehen der Gesellschaft um 12 336 hl auff 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Gd., rungen: Fest. Januar 488 geäufer 8— dge gc Per Pacs 85 New York, 8. Januar. (W. T An der Fondsbörse Kranz auf den Sarg der hohen Verstorbenen niederzulegen. Auf 22 Staatsanwälte ꝛc., von den Minderausgaben 818 102 Wartegelder 195 774 hl zurückgegangen. Der Gewinn wird auf 968 606 (gegen 81,15 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd., 213,50 bez., 42 ¾, do., Februar⸗März 4³* d vqns. A ril 122 8 86 dis herrschte anfänglich schwache Haltung./ antengruppen waren Befehl Seiner Majestät ist mir dafür der Dank von seiten und Dispositionsgehälter infolge Abgangs der Empfänger durch Tod 989 972) angegeben. Nach Abschreibung von 233 067 (gegen Nen York Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,18 ½ bez., New Pork 60 Tage Mai 42 . —42⸗ s8 do., z⸗Ap 64 do., Avpril⸗ des Ober⸗Hofmarschall⸗Amtes ausgesprochen worden. Noch eine oder Pensionierung. 247 814) und Dotierung des Delkredere Konto mit 60 000 8

1 4 . x 8 der Meinung, daß die von der Uni. 3el C 1 88 1 ¹ . B ¹ Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. 4²2 ⅛⁄. 4²*† igenh 42¼ do., Juni⸗Juli mitgetheilten Vierteljahrseinnahmen ger. 1eh a han weitere Lücke hat der Tod in unser Königshaus gerissen. Bei der Verwaltung des Innern sind an Mehrausgaben nament⸗ (wie in 1899/,1900) verbleibt ein Reingewinn ine der Höhe von Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 168 175, September 4 8 zuferpreis, Juli⸗August 422⁄1. 4²283, do., August⸗ dem, was in letzter Zeit verlautete, angeno.. Die Folge Am 10. Mai v. J. ist Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin lich vorgesehen 79 243 für die landräthliche Verwaltung, 549 349 700 054 BHiervon sollen, vorbehaltlich der Genehmigung der Ge⸗ 64

. 8 4 4²0 %, d. do. 8 5 n 0 1 che Genentmsf La Plata 137 —142. Roggen stetig, südrussischer matt, cif 688 1 davon waren bedeutende Positionslösungen 1. * 5 er Luise von Preußen gestorben. Ich habe auch aus diesem Anlaß namens für die Polizeiverwaltung in Berlin und Umgebung, 536 302 für neralversammlung, zu. a. 14 % Dividende (wie im Vorjahre) gezahlt mburg 107 112, do. loko 109 4, nüglussgscher n 142 148. Se.annaf. .. . er vb Gesellschaft, wodurch die Haltung des gan. . 88 des Hauses Seiner Majestät dem Kaiser und König und Seiner die Polizeiverwaltung in den Provinzen, 161 144 für die Land; und 20 380 (gegen 24 515) au neue Rechnung dess is gaht werden. ais stetig, 135, La Plata 105. Hafer fest. Gerste laufenden Monat. (Schluß Mired See. 4 per günstig beeinflußt wurde. Als dieser Verkaufsandra. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold die Theilnahme gendarmerie, 162 036 allgemeine Ausgaben im Interesse der Polizei Die Kreditorem belaufen sich, nach der .en. ena 31. Okto 8 . fest. Rüböl stetig, loko 58. Spiritus still, pr. Januar 3 d. Verkäufer. MiddleFchlu) 43 sh. 9 d sh. ließ konnte allgemein eine Erholung Platz g. ausgesprochen. Von seiten Seiner Majestät ist mir folgendes und 198 936 für die Strafanstaltsverwaltung, darunter 24 000 auf 1 266 762 (gegen 977 095) ℳ8 neben 97 530 8 Hypo h. G 14 Br., 13 ½ Gd., pr. Januar⸗Februar 14 ¼ Br. 13 Gd., Februar⸗ Paris, 8. Januar. (W. T. B.) Die he hirdehaen demonstrative Käufe der Haussiers in den Aktien Allerhöchste Hemebgeiben mg gengen 1 Das 28 gben een ser Förderung der Farsgrg⸗ für die aus der Strafhaft und der Für⸗ G (eate a e E113“ Ebb Met 1b 8 Fbet See ruhtg. Umsatz Sack. Petroleum Börse war im allgemeinen etwas schwächer; befonders lazen vbetsten agen aisenhs bnen de seneün ce dfiiseunng 1ehe N. namens des Hauses der Abgeordneten aus nlaß des Hin⸗ orge⸗Erziehung Entlassenen. 02 308 757) Vorräthe, 3 596 (geg 7 B 8 ruhig. S e loko 6,70. 9 en F her; 19, sche 26 rsten ofe webenden Verfahrens gegen die No. scheidens Ihrer ses iclichen Hoheit der Prinzessin Luise von Bei der landwirthschaftlichen Verwaltung sind in den dauernden Bankguthaben, sowie . 382 (gegen 1 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Ja⸗ Werthe Ptt guf vch heigerfolg geh Unferbricgaung. 89 Sedagschanne; Fecun t Company. Die erwarteten Goldexporte sind außerdem . Preußen ausgesprochene Beileid hat Mich wohlthuend be⸗ Mehrausgaben von insgesammt 557 296 insbesondere enthalten: und 2 019 627 (gegen 1 707 511) gegebene Hypothe shr wasel umuar 35 Gd., pr. März 35 ½ Gd., pr. Mai 36 ¼, pr. September über neue Anlehensverhandlungen. Porlugiesen wurden heeb f zur nde hsten Woche verschoben worden. Dieser Umstand ließ die rührt. Empfangen Sie für diese theilnahmspolle Kundgebung Meinen 99 840 für die General⸗Kommissionen, ferner 109 891 für die sich also die De bitoren um rund 400 000 ℳ. veese haben, sind⸗ 127 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ angebliche neue Verhandlungen 1 Boldrginen 1u“ fach agt alf Hoffaung aufkommen, de 1 bis dahin von anderer Seite dem Markt herzlichen Dank, welchen Sie auch dem Hause der Abgeordneten über⸗ landwirthschaftlichen Lehranstalten und 116 510 zu Landes⸗ die ausgeliehenen Hypothekengelder um rund 300 000 gestiegen Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an steigend, dann etwas schwächer auf Realisationen Feee ttr⸗ id 2angs feste 1 zu theil werden würde. Die Börse schloß daher in mitteln wollen. Wilhelm.“ Seine Königliche Hoheit der Prinz meliorationen. Außerdem sind im Extra⸗Ordinarium zur Ver⸗ Bord Hamburg Pr. Januar 6.50, pr. Februar 6,60, pr. März Randmines 285. nd 211,50, ester Tendenz. Aktienumsatz: 860 000 Stück. . 8 Friedrich Leopold hat mir folgende Depesche gesandt: „Eurer Hech⸗ stärkung verschiedener, im Ordinarium ausgebrachter Dis⸗ u“ 670, pr. Ma: 6,85, pr. August 7,10, pr. Oktober 7,22 ½. Matt. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französtische Rente 100,47, 4 % Ital. M ebe EE eröffneten, infolge günstiger europäischer wohlgeboren und dem Hause der Abgeordneten spreche ich meinen positionsfonds, abgesehen von einem im vorigen Etat nur zu einer Danzig, 9. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der In der heutigen F des Aufsichtsraths und des Vorstands Rente 100,50, 3 % Portugiesische Rente 27,05 Portugiesis ch a. ¹ Pee erichte und Deckungen, fest; sie konnten sich eine Zeit lang, auf aufrichtigen Dank für die freundliche Antheilnahme aus. Prinz einmaligen Bewilligung enthaltenen Betrage von 60 000 ℳ, Mittel Marienburg „Mlawbaer Eisenbahn betrugen im Dezember der Wagren „Credit⸗Anstalt in Hamburg wurde, wie die Obligationen 518,00, 4 % Russen 94 101,65, 4 % panif e d 8 son f ku nge Ankünfte im Nordwesten und den westlichen Zentren, Friedrich Leopold.“ in derselben Höhe wie im laufenden Jahre, nämlich von zusammen 1901 nach provis. Feststellung 203 000 (gegen 213 000 nach provis. „Hamb. Börsenh. meldet, die Dividende für das Jahr 1901 auf 7 % Anleihe 76,97, Konv. Türk. C. 27,52, do. D 0 25 32 Türhen⸗ Rrere 69 dete cetsberichte ungünstige Ernteberichte und Käufe für Zu provisorischen Schriftführern beruft sodann der 980 000 ausgebracht. Ferner ist der Fagds Fur Förderung der Feststellung in demselben Monat 1900, mithin 10 000 b wie in den beiden Vorjahren) festgesetzt. Loose 110,25, Merid.⸗Aktien 645,00, Desterr. Staatsb. *,— S Ve faufe Pfs E behaupten; späterhin führten dann reichliche Präsident die Abgg. Im Walle, Weyerbusch, Jürgensen und Land⸗ und Forstwirthschaft in den westlichen Provinzen um 100 000 Breslau, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Schles. 3 ½ % „Wien, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kursen Oester. barden —,—, Banque de France 3770, B. d Paris 988,00, de Sch. 6eh inent ven ⸗gange gfrbet, der aber auf Heckungen Fegen i u6“ verstärkt. Endlich sind zur Gewährung eines Darlehns an die Ge“- L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99,20, Breslauer Diskonto⸗Bank 76,00, Breslauer reichische 4 ¼ % 99,55, Oesterreichische Silberrente B. Ottomane 538,00, Crédit evonnais 1032,00, Debeers⸗Akt. 1076, er luß hin, Wieder ausgeglichen wurde. Letzterer war fest. Kittler⸗Thorn. 81 8 nossenschaft für Viehverwerthung in Deutschland behufs Errichtung —Wechslerbank 99,30, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein 99,50, Oesterreichis e Goldrente 120,25, Oesterreichische Kronenrente Geduld 154,50 Harpener 1226 Metropolit 7579. Rio Ti t SI Preise für Mais, anfangs, auf günstige europäische Markt⸗

Schluß 2 Uhr 20 Minuten. Nächste Sitzung Donnerstag eines Magerviehhofes in Friedrichsfelde bei Berlin 1 400 000 als 139,75, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 187,00, Katto 9625, Ungarische Goldrente 119,15, do. Kron. A. 95,05, Oesterr. 1001,00, Suezkanal⸗A 3734,00, Privatdisk t 2 1e W 8 IITx. ee in unbedeutende Ankünfte in den westlichen 11 Uhr. (Wahl des Präsidiums und der Schrififührer; Ent⸗ erste Rate des auf überhaupt 2 600 000 angenommenen Bedarfs witzer 190,00, Oberschles. Eis. 107,25, Caro Hegenscheidt Akt 106,50, 6Oer Loose 144,75, Länderbank 422,50, Oesterr. Kredit 644,00, Union- 205,62, Wchs. a. disch. Pl. 12 2 Ital; Goldagis . 1 8. Annsr Ftef fest, gaben demnächst, auf Liguidation der langsichtigen gegennahme von Vorlagen der Königlichen Staatsregierung.) eingestellt. 8 1 irg 1 Oberschles. Koks 127,00, Oberschles. P.⸗Z. 92,25, Opp. Zement bank 547,00, Ungar. Kreditb. 665 00, Wiener Bankverein 449,00, London k. 25,11 ½, Schecks a. London 25,14 Achs. a Madrid 373 8 kiute us⸗ fpnef nache besserten sich aber später wieder auf Beckungs⸗

Bei der Gestütverwaltung ist namentlich infolge der Erhöhung 95,25, Giesel Zement 94,50, L.⸗Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement Böhm. Nordbahn 379,00, Buschtiehrader 985,00, Elbethalbahn BWchs. a. Wien 103,93. New Goch G. M. 77,00, Hu ch 123,50/ äufe und schlossen fest. des Beschälerbestandes bei den Landgestüten die dauernde Ausgabe um] 143,00, Schlese Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 192,00, Bresl. Oelfabr. 451,00, Ferd. Nordhahn 5460, Oesterr. Staatsbahn 658,50, Lemb.⸗ Eastrand 211,50. CNNC123,50, 8 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn⸗Zinsrate 205 040 gestiegen, welcher Mehrausgabe eine Mehreinnahme von 66,50, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbehhn). Chernowit 539,60, Lombarden 79,50, Nordwestbahn 442,00, Pardu⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Jan. 22,05 280 r vanf 5 fär letztes Darlehen des Tages 6 %0, Der preußische Staatshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 33 660 gegenübersteht; im Extra⸗Ordinarium ist wiederum ein Zu⸗ esellschaft 50,00, Cellulose Feldmühle Kosel 136,00, Oberschles. Bank⸗ ditzer 378,00, Alp.⸗Montan 409,00, Amsterdam 197,80, Berl. Scheck 8 „Pr. Jan. 5, echsel auf 1902. schuß und zwar in Höhe von 180 000 zu dem ordentlichen Pferde⸗ 9

7 Sa 1 pr. Februar 22,40 Mär:⸗ 22 95 v.,; 4 8 ondon (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 ⁄, 1 Aktien 112,00, Emaillierwerke „Silesia“ 120,50, Schlesische Elektrizitäts- 117,20, Lond. Scheck 239,20, Pariser Scheck 95,20, Napoleons 19,04, h F pr. März⸗Juni 22,95, pr. Mai⸗August 23,10 Wechsel auf Paris (60 Tageh Nach dem dem Hause der Abgeordneten heute vorgelegten Ent⸗ ankaufsfonds vorgesehen. und Gasgesellschaft Litt A. 106 Gd., do. do. Litr. B. 100,50 Gd., Marknoten 117,

¹ Roggen ruhig, pr. Januar 15,75, pr. Mai⸗Au b 9P⸗ * G 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tagez 2 5 1 05 8 8 8 * 7 ugust 16,50. Mehl 95, At 1 8 . ee den Mehrausgaben bei der Verwaltung der geist Polnisae ist. Funt. 1898 b7, 50 iane Winränd LW“ 252,76, Bulgar. (1892) 95,00, behauptet, pr. Januar 27,75, pr. Februar 28,10, pr. März⸗Juni 28,95, vrefenag seoo Tofenn und Fante Aen ieh 80%%f do.Ff. wurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Staatshaushaltse-⸗ Von den dauernden Pehran S. 2 5 ö“ Polnische Pfandbrief⸗Emission 1898 87,50. 1 Rima Murany 482,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1442, pr. Mai⸗August 29,15. Rüböl fest, pr. Januar 61, pr. Februar waukee und S 1 Aktien 165 1 2 5, 60 Etats für das Etatsjahr 1902, sind die Einnahmen des preußischen lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbe o he- Gesammt⸗ Magdeburg, 8. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Hirtenberger Patronenfabrit „—un, Straßenbahnaktien Litt. A. 61 ¼, pr. März⸗April 61 ½, pr. Mat⸗August 612. Spiritus schwach, Preferred 92 , S snvis Cenkral Abdh erde, deaeih, ees Staats auf 2 614 167 144 ℳ, die Ausgaben im Ordinarium auf betrage von 3 978 283 ℳqℳ: sind zu erwähnen: 430 908 für die Kornzucker 88 % ohne Sack 7,40 7,67 ½. Nachprodukte 75 % o. S. 281,50, Litt. B. 278,50, Veit Magresit —,—, Pester Vaterländ. pr. Januar 27 ½¼, pr. Februar 27 ½, pr. März.⸗April 28 pr. M 1 ktie 106 H. Unoss Central⸗Aktien 139 ½, Louisville u. Nashville 2467 457 174 ℳ, im Ertra⸗Ordinarium auf 146 709 970 ℳ, zu⸗ Universitäten, 412 619 ℳc fuür die höheren Lohraustalten, 2146313 für 560—5,85. Stimmung; Ruhig. Krvstallzucker I. mit Sas Fvarkafse Komm.⸗Oölig. 4 % 93,00, do. 4 % 99,00, Wechsel auf August 29. 1 Fee hors F E. 106, Fene. e. sammen demnach ebenfalls auf 2 614 167 144 veranschlagt. das Elementarunterrichtswesen, darunter 200 000 ve e n des 28,20. Brotraffinade 1. o. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade mit Sack LBverlin —,—, do. auf London —X,—8. 8 Rohzucker. (Schluß.) Träge. 88 % neue Konditionen 17* Boöndg 74 eg Hecthe b en Shares —, Northern Pacisic Gegenüber den Veranschlagungen für das laufende Ctatsjahr ver⸗ Dispositionsfonds für das Seminar Präparandenwesen, 500 000 77,45. Gemahlene Melis mit Sack 27,95. Stimmung: —. Roh⸗ b Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,33 Gd., 9,34 Br., bis 18. Weißer Zucker fallend Nr. 3, für 100 k Aktien⸗ 665 n 0 89 estern Preferred 91, Sout ern Pacisie mindern sich für 1902 die Einnahmen um 34 817 462 ℳ, die Aus⸗ behufs allgemeiner Erleichterung der Volksschullasten, 200 000 zu ucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 6,50 Gd., Roggen pr. Frübjahr 7,79 Gd., 7,80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni pr. Jan. 21 ¼, pr. Februar 21 ½, pr. Mai⸗August 22 %, pr. Oktb . Bond 925 139, Paessic Actien 104, 4 % Vereinigte Staaten. aben ebenfalls um 34 847 462 ℳ; die Minderausgabe setzt sich zu. Zuschüssen für die Alterszulagekassen der Volksschullehrer und Lehre. 6,55 Br., pr. Februar 6,65 bez, 6,62 ½ Gd., pr. Mai 6 87 ½ bez. 574 Gd, 5,75 Br. Hafer pr. Frühlahr 7,78 Gd., 7,79 Br. Jannar 23. (7.a pr. r. Ponds vr. 1923 1391, Silber, Commercial Bars 56, Amalgamated ammen aus einem Mehrbedarf im Ordinarium von 39 654 372 rinnen, 300 000 ℳ%ℳ Errichtung seer Echutfteclen, 8 000 zu 690 Br., pr. August 7,10 Gd., 7,12 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 9. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Mailand, 8. Januar. (W. T. B.) Italienische 4 % Bophe⸗ a7e b. z Geld: Leicht. und aus einem Minderbedarf im Extra⸗Ordinarium von 70 501 834 Pensionen für Lehrer und Lehrerinnen an öffentlichen. Volksschulen, 7,27 ½ Gd., 7,32 ½ Br. Schwach. Unger. Kreditaktien g, Oesterr. Kreditaktien 644,50, Franzosen Rente 101,55, Mittelmeerbahn 468,00, Meridionaux 654 00, do. für agiefer vr. es 22, New York 82. Bei den staatlichen Betriebsverwaltungen ist im Ordinarium ein 300 000 zu Wittwen, und Waisengeldern für die Hinterbliebenen Hannover, 8. Januar. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. 659,50, Lombarden 77,50, Elbethalbahn 451,00, Oesterr. Papierrente Wechsel auf Paris 101,40, Wechsel auf Berlin 124,90, Banca 8,05, Bau vosl Nenn esh Agene F. 2 Minderüberschuß von überhaupt 36 374 520 veranschlagt, indem von Volkeschullehrern; ferner 231 215 für Kunst und Wissenschaft, vinzial⸗Anleihe 99,75, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,70, 89,60, 4 % Ungar. Goldrente 119,25, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, d'Italia 882. Aöör. whit 1 Fenc . in New Orleans 7 ¼, Petroleum Stand. Mebrüberschüssen von 668 000 Minderüberschüsse von 37 042 529 231 875 für das technische Unterrichtswesen und 385 679 für 3 ½4 % Hannov. Stadtanleihe 98,60, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,20, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,05, Marknoten 117,27, Bankverein.448,00, Florenz, 8. Januar. (W. T. B.) Bei der italie (i ig Fras * do. in Philadelphia 77115, do. Refimed gegenüberstehen. 7 . das Medizinalwesen hauptsächlich infolge des Gesetzes vom 16. Sep⸗ 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % kündb. Lünderbank 423,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische nischen Meridional⸗Eisenbahn betrug die Einnahme vom 1.eses),,8,30 78 1. Halances at Oil Citv 1,15, malz, An den Mehrüberschüssen ist die Verwaltung der direkten Steuern tember 1899, betreffend die Dienststellung des Kreisarztes Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. Loose 104,50, Brüxer 2, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 281,50, 21. Dezember bis 31. Dezember 1901 im Hauptnetz 1901: J 8 v5 zeam 198 12— Robe u. Brothers 10,25, M. 8 mit 667 500 betheiligt, bei welcher die Einnahmen aus der Er⸗ Von den einmaligen und außerondentlichen Ausgaben entfallen 94,25, 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 95,25, Consinentat 8 do. Latt. B. 278,50, Alpine Montan 407,50, Prager Eisen —,—. 1573 239 Lire, 1900: 3284 193 Lire, 1901: +†. 289 046 Lire. Winterweizen“ loko 97 e7 ., Ze he Iel 70—h. Sien gänzungssteuer um 1 000,000 höher in Ausatz gebracht sind. auf die Betriehsverwalkungen 98 526 960 ℳ, darunter 91 640 500 Cacoutchouc Komp.⸗Aktien 490,00, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Akt. Bupapest, 8. Januar. (W. T. B. Gerreidemarkt. Seit 1. Januar 1991: 129 409 028 Lire, 1900: 120 042 582 dire, do. vr. Mai 881 bv. weien r. Jene. d0. . es. Von den Minderuͤberschüssen eutfallen 32779769 auf die auf die Eisenhahnverwaltung, und auf die eigentlichen Staatsver⸗ 218. Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz⸗Akt. 27,50, Döhrener Woll. Wiiten loko bohauptet, do. pr. April 9,08 Gd. 9,09 Br., do. pr. 1901; *ℳ 362 416 Lire. Im Ergänzungznes betrug die Einnahme vool i, Saßte 8. S en, e, Eisenbahnverwaltung, indem zu Mindereinnahmen in Höhe von waltungen 48 169 810 wäscherei- und Kämmerei⸗Aktien 151,00, Hannov. Zementfabrik⸗ Oktober 8,88 Gd., 8,30 Br. Roggen pr. April 7,49 Gd., 7,51 Br. seit 1. Januar 1901: 9 882 081 Lire 1800 9 589 129 Lire, 1901: 6,35, do. d 2 April 68. z, do. Rio Nr. 7 vr Februar; 24 697 620 (1 147 000 aus dem Personen⸗ und 24 300 000 Aktien 110,00, Hörtersche (Eichwald) n. Fbr E.”. a anr Mai 5,42 Gd., +† 2e 268 Ure 8 bis Zucker vS-. gjindr22 ap 88.0, Irr- Spring⸗Wbeat clears 2,95, aus dem Güterverkehr) Mehrausgaben von 8 082 149 hinzutreten, 11““ 11“ ELüneburger Zementfabrik⸗Aktien 110,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 670,00, Sr. Pr. Aug 2,20 Gd., 12.30 Br. Madrid, 8. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 62 ½. Sa e. üne „; aon 8 6 darunter die Bezüge für 1095 neue etatsmäßige Stellen, ferer— Handel und Gewerbe. Hannov. Siraßenhahn⸗Aktien 41,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ 2 88 nvasnn. Fö* B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Auf die zur Zeichnung aufgelegten deglegauf e Schay⸗ im hie5 ,,euen. 35ö— Tets b. septen, 897 800 für Wohlfahrtszwecke und 4 og 8 Fümr. ““ Konkurse im Auslande. 8 115,ge ree. Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuckerraffinere g. * mold Aas 81% Fd; 88 8 S. e. I. 24½ ü heute nnas 1 Pesetas gezeichnet worden. auch im Verlaufe auf Käufe und ·— 52 Bei der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung sind 29 0 änien. 84 runonia⸗Aktien ,00. n. . 7 . Arg. —, 6 % Arg. A. issabon, 8. Januar. (W. T. B.) Goldagio 31. Die Noti ir Mai 8 Minderuͤberschuß veranschlagt: bei den Bergwerken ist der Ueberschuß Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. la Sfa. erden . 575 Chreses 9952½ Egwter 1019, Amsterdam, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 4 in Fs vragele an Iim 2 374 210 ℳ, bei den Hätten um 331 762 2ℳ., bei den Salzwerken b1 Anmeldung f 1 Lond. Wechsel 20,405, Pariser do. 81 15, Wiener do. 85,175, . M. . 981 70 39970 Ruper⸗ 64, Ital. 5 %0 Rente 99 ½, 5 % Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 95 %, 5 % garant. Merx. Eisen⸗ Weizen pr. Januar 80 do. pr. Mea 821- Mais Januar m 70086 ℳ., hei den Gemeinschaftsweiten um 31 548 micdriger Handelsgerichct. Fellt (..er ülarßb 0 Rüche-A. 9910, 3 % de,n v. 98 5780, JItalice⸗ 8&, e Tr 2i %, 4 c Te n. 9s Hicnanb. hif Resssge ane .“, Whthafent nnesaatecssen. Hel Rler⸗de”ns. g.,, Schghal dr. Januar 960, do. pe. Mal ,921. Sret stert . 8 8 26 R 8 50, Füns . 1 1. E co a ote 58 2 8 . 5 w * 8 gae- der indirekten Steuern beträgt der Minder⸗ 2 * ir n Herilisrus 1 % reeen 168 88 80% 738G t. htan 06789, 86ns 72. 19969. e D. Beers neue 42 ½, Incandescent (neue) 14, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 191 ˙. elear 8,95, Pork pr. Januar 16,82 ½. überschuß 652 400 ℳ; mehr veranschlagt sind an Vergütung für Er⸗ 90,

1 R (W. —,—, Roggen auf Termine fest, IEeno. 8. Jannar. (. T. B.) Wassel auf

26 ½

2

Rio Tinto Ge tr eidema rk t. Weizen 1 auf Termine neue 39 . & 2 e geschäftslos, do. pr A*: 8 1 Unif. vpter 108,20, 5 % Mexikaner v. 1899 97,85, Reichsbantk 8 39 he, Platzdiskont 3, Silber 25 %, 1898 er hinesen 7%. 8* do. pr. Mai 2 8 hebung von Reichssteuern 88 000 ℳ. dagegen weniger an Einnahmen 8 Bukarest D. V. 1 88 3

7

31. 8 2 & 8 v Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris 158 —e geaegs G f b T Päcäteanu, 18.731. Jan. 4./17. Februar] 153,40, Darmstädter 129,10, Diskonto⸗Komm. 184,50, Dresdner Bank i. xr. 91. . rn. 128, pr Mai —,—. Rüböl loko 30 ½, pr. Mai 30 ¼, Buenos Aires, 8. (W.

für alleinige NEkNMhbrgrt 475 000 ,ℳ, indem einer Minder⸗ 8 Calea Grivitel 145 1902 1902. 132,00, Mitteld. Kreditb. 107,70, Nationalb. f. D. 104,30, Oest.⸗ Aus fiossen 10 000 Sterl Septbr.⸗Dezbr. 28. b B Johannesburg, 2 . 29 I 136 40. einnahme von 1 000 000 bei der Stempelsteuer eine Mehreinnahme 8 David Lazar, 15.,28. Jan. 26. Januar . Bank 116,20, Oest. Kreditakt. 203,00, Adler Fahrrad 140,00, Getreidemarkt. (Schluß) Markt trä Schwi de Jarg Faf e gec⸗ ordinary 383. Bancazinn 621. För⸗ nach einer Mittheilung der Firma A. Goerz u. Co. ö2 von 22 0— A. 5 eee Fnbegt. Seebe. K Saesh. 89 g1 1 . Elekteitttit 18 bö5 11018 dchse Fübe 8S. hefit seen nos Keichler. ge. mmende 780 Sael. 8. h AII5 1758 nbetriebsetzung von weiteren je 100 Stempeln pro W agsgaben sind zu ecrwahner 1& Bebalte 8 Ploesen eorge Jonescu 11.,24. Jan. 30. Januar, um. Gußst. Westeregeln Laurahü 91 50, F 1 76⁄. Itali eae Litt. C. 27,20, Türken Litt. D. net auf die B ₰½ 18 4 2—ℳ sr. 2 Direktionsmitglieder, 3 Sekretäre, 10 Oher⸗Kontroleure, 8* ¹ 1902 12 Febr. 1902. ormarden 2ℳ ,90, Golthardbahn 16990, Mittelmeerb. 91,90, B An der Küfte 3 Weizenladungen angeboten. 25 10, Warschau⸗Wiener „Lux. Prinde arh gerech 88 uf die Zeit vom 15. Januar bis zum 15. Februar d 33 Grenz. und Steueraufseher. 8 5 ns b Brr; lauer Diskontobank 76,30, Anatolier 86,00, Privatdiskont 2 ⁄16. .

Ein Minderüberschuß von 373 350 entfällt auf die Domänen-¹8 Zwangsversteigerungen. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Akrien 203 00, 1 Untersuchungs⸗Sachen verwaltung, bei welcher namentlich eine Mindereinnahme von Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Franzosen —,—, Lombarden 20.30, Ungarische Goldrente —,—, 2 Arfgcbose üe. Fundsa mtenr 8n 197 318 an Ertrag von Domänen⸗Vorwerken und eine Mehr⸗- Grundstück Kielerstraße 2, dem Kaufmann Emil Beele gehörig, Heblen. —,—, Deutsche Bank 205 25, Diskonto⸗Kommandit 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ Sen eee en p. dergl. ausgabe von 194 090 an Betriebskosten für selbstbewirthschaftete zur Versteigerung. Nutzungswerth 13 140 Mit dem Baargebot 184,40, Dresdner Bank 131,20, Berliner Handelsgesells⸗ 142 80, c. ng.

2 stü ingü 1 3e5bo hia.8 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. O entli er An ei Grundstücke und Weingüter veranschlagt ist. b von 212 000 ,ℳ blieh die Schönhauser Genossenschafts⸗Bank, e. G. m. Bochumer Gußstahl —,—, Dortmunder Union —,—, senkirchen . - 1. Bei der Forstverwaltung ist ein Minderüberschuß von 224 000. b. H, Schönbauser Allec, Meisthictende. 1770. 8 5. Verloosung ꝛc. vo bpapieren —, ——

12

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktie 8,924 Erwerbs. und Wirthschaf ssensch rĩr . .Prederlafsung xc von 8. Bank⸗ Ausweise. veranschlagt, der sich aus einer Mebreinnahme von 299 000 und G Portugies 22 48. n n —— 8. G 10. Verschiedene an gt, de eine . 8n 8 Eingestellte Zwangsversteigerungen. mugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —.—, S n ¹ . 2 einer Meßganssabe von 523 000 prsenmenfeht. Beim Koöͤniglichen Amrogericht i Verlin: Sedanstraße 66 28 Nordostbahn 101.79, zer Union —,— 1 S und in Nr. 4908 des 46. Stücks des öffentlichen die Inhaber der folgenden Paviere⸗ OenDae Detsgenernch den lerrgheh Ln enagt'on waen im in Nene hee1z6,ee veübarn Herss. deh er earne. Fele. Reakienos een Schehe 1—v ) Untersuchungs⸗Sachen. 1.—e. eet Ssat nre, Mentlcdeneded . veeen eehebms Bei der Vermwaltung der öffentlichen Schuld berechnet sich der Aüambeän

Anzeigers deer wie 2—— Luld der Mexikaner vU&. 22 3 % Reichs⸗Anleibe —,—, 9o, Fahnenfluchto⸗Erklärung. lu herscbarg pro 1901 veröffentlichte Versteigerungs⸗ Staats Amn * z4, vormals 4 igen Preußischen Gewerbebank zu Walt 2587 über 79 vmanichlapie Mehpkedarf auf 4280992 „ℳ, der mit 5.789,000 auf sebgri. Aufgehehen wurde das Verfahren in Sachen O. Schuchert 110,25, Hclios 36,80,

3 nleihe von 1880 Litt. E. Nr. 339344, 04 ₰, lautend auf den Namen der

ier 72,40. In der Untersuchungssache gegen den Musketier kermin aufgehoben und neuer Verkaufstermin auf 355113, 430002 und von 1882 Litt. E. Nr. 499231 beantragt haben, wird biermit 1 Aaieihen cnifzllt, wäͤhrend 707983 zut in Friedenau, Katserftraße⸗ CChln, 8. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. 8i Lensgchard Niewis ter c Konn Jafant⸗ erassefe Lasrvaaf =ia⸗os 5uze. teen 09⸗Ee ae mäehenn en Zemrchabet biedheee ehemn84. E

insen sar veu EE1“6 bsRMai 87,00. ai⸗ 1g.n elesC (88) Fesn Behnenfiucht wird eeslborg, Farie hee S 2 IrtrEI —2x —. vEhk⸗Lüre büeens⸗

„— en 1— 19,e. jebt sich ein Mehr⸗ Tägliche Wagengestellung 8 Hles Wund Koks 850e. 8. ,2 2† 5 1—— 4 8 ,,ens Ciessthcsecbnung Aäntice Am er6 Ab sserse 882 1901 üer

2 üalichen . an der Ruhr und in Oberschlesien. %. do. Staatzanl. D. nied 5, 39 ttär Strafgericht 1 2 8 1. er .

bedarf 8. 1 2 lerc . aen 88.des sind am 8. d. M. gestellt 15 497, nicht recht⸗ deutsche Kred. 107,00, VBerliner Bank —,—, Dresd. Kred itan 98 2 gte bierdurch für fahnen 9* 908] Aufgebot. 1 Köͤnigliches Am cht I. Abth. 84.

weisungen vom Reiche um 14 9909 090 ℳ. der Macrikularbeitrag keitig gcstelt kein Wagen. 2 300 .ee. Bu 131 60, 8. zabvgaen 10.60 E.ma. 1e. Sn eisceibe ale He ssüker Shs. gr denen 1, .

degegen nur um 4589 829 niedriger eingestellt; von Mehreinnahmen In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5092, nicht. —,—, Sächsische do. 122, öS* Gericht der 5. Division. kommener Schuldderschreihnngen Preußischer Staats. Abhanden gekommen sest 21. Jult 1800 1 Stücg

kommmen in Betracht 900 000 ‧ℳ bei dem ehemaligen Staatsschaß.] rechtzettig gestellt keine Wagen. 8 12

von Mebraue 5 000 000 als die Hälfte des Jahrethedarse 85 s. Boͤhm. chiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener K . 2 hücee eabgens 9 Rekruten 1) des . H täschuldenscheins von 1842 über 300 ad 182 1V. 31. 02. lin, 8. Jamar ericht über veisefette von tlmr von 10 000 000 ℳ, um 8 S.an Leipzig, 8. Jannar. (W. Fab

den ner, K. 21. Jaf. Regts, in Kontrole leaitt. Nl. über 25 Thaler von dem Berlin. den 9. Jannar 1900. ang 90 br. Gause. Butter: Der Werbrauch bleibt noch schmwach, doch 8.) Salrt gke) Oester⸗ .—D. eg. wegen Fahnen⸗ kathelischen Kirchenvorstand zu Der Polizei⸗Präfident. K.IIEIA“ ö aade leen . ch. A. größere Posten, wenn auch zu sehr billigen Preisen, reichische Banknoten 85,25, 3 % Süächsische 65, 3 ½ % do. wird auf Grund der § ½ 69 ff. des Militär. „2) der 3 ½ %, früber 4 %igen konsolidierten An⸗ [80141 Bekanntmachung. 82 den tlichen Staatsverwal sst die Einnahme um nach Hamburg und England abzustoßen. wodnnch die Läger ctwas ent. Anleihe Kreditanstalts⸗ Akrien 166,50, Kredit⸗ und sowie der §8 156. 300 der Milttär⸗ leibe von . am 9. p. M. cine innere 5 % rufsische t 5 740 065 bhöber veranschlagt. Heweorzubehen ist eine lastet wurden. Zu den notierten Preisen konnte nur ein kleiner Theil parbank —,— 825 Bank.⸗Aktien 1.10, der Beschu für a. 1880 ULitt. . Nr. 218 985 über 300 ven Anleibe mit Prämienderlocsung von 1 crie Me mne von 2 0682 724 bei der Verwaltung des Innern, der Zufubren perkauft werden. Die heutigen sind: 8 enbank —,—, Ssbs. ank⸗Akrien 120 00, und sein im der e Jusine Marie 2I Aurich, 08 588 Nr. 29 (Hundertrubellock). a4 122 1v. dorunter 1 188 428 an Beitrögen der Gemeinden zu den Kosten und Genossenschaftsbutter 1 a. Oualität bis 1 ℳ, Het⸗ Kredit. Anstalt 119,00 leler Jute⸗Spinneret und ⸗W. öͤgen mit Beschl egt. b. 1881 I.stt. F. Nr. 478 850 über 300 von dem 21. 02. tungen und 948 840 Beibilfen für unter⸗ und Genessenschaftebutter II a. Qaalität bis 10000 159,00, Deutf abrik I ürzburg, den 4. Januar * A Karl besdmoh 13, a. H., Berlin, den 9. Januar 1902. 2 chemalige Kri⸗ lcher e indessen eine malz: Der Markt verlief in ruhiger Haltung. Infolge größerer Aktien 154,00, 9 Hericht der K. B. 4. Dwwisien *. 1882 I. tt. F. Nr. 220 71 200 ven üͤberstebt. ntriebe in Amerika gaben die Preise etwah GCe] Wollkämmerel —,— u. Kam 1 Der Gerichtsherr: lein Leonie Dürgetto zu sürner de Nenhe 919784 dei Fwane 1 „Cteice Wenern Sicgen 4.*. Frnel n. Krücger ein einmaliger 2 Aktien

b. 1 der Stardt Posen von 1 0000 0 ‧⸗ℳ (Borusst ½ν innerci 5—8 ucker Bencralleutnant. ratb. G., EAeheeen ahEnenebemeen 8 egnr 20n Femen - . b-egr-heg, derhagn-g. verwa Beitra terbal der Gesellschafts . en 6 84 4 8 T. Heebancbegbenn Das Dezemherbeft (1901 des re und 2 82 Trenner - 8 in Kontrole

bei der Handels⸗ und Gewerbeverwalt „Deutschen Ha Akrien wegen Fabnen⸗ —N 1eb n E und Gewerde SZetn g. Große Leipziger des Feage und

NR v 883 Berlin, den 9. Jannar 1902. Nr. 309 600 bis 309 006 cei na Volizet- Prästdent. IV. F. P). Die den

FFe2⸗ 82

lichen Staats ver 8 der Militär⸗ sich um 17 074 632 S. Mittler und in), ent bahn 67,00. JA13 dem Gte⸗ Faanz⸗Minis b bandelnden Abeil u. a. Bremen, 8. Januar. (W. T B) Börsen⸗Schlußbericht. ier r „.5e E bren ge nnarn 2.cs 8222,enee,e. 9 849. vactar 244 Serecir g 242 1 *. 9ce ee Vanssnwmn es Dise⸗ tarvfent 1 von 46 ½ 4A. Kaffee Baumwolle matt. middl. loko .

der Ober Prafidenten zut ge und Befest 41¼ ₰. der

ums in den Ostmarken;

4 000 000 zar erico. Paraguap. Ruß and. und Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Denutsche es Meuschel. 1 it der L * 121 Llond⸗ 9 8 den Iherül. Heei e1⸗to ind 1000 000 2&ꝙ&. vem vngarbchen m -HeSnn⸗ 28 Fen eug. zn riegsgerichtsrath.

und Wak Im Ertra s nheraumten Auß ine itre Rachte 9.enge. 80n 19n gegenr. Ungeg des der Sassn 3 8.Se. geabvmarne Thr, Hostwanae 1 bbEEEEbböbbböeee 7000 000 ,ℳ g18 Nste Rafe des auf 17 ** berechecten 1e.s7- 2ns I 8 8. 22 FArr n An u. X die Kraftlcberklänung der Urkunden crfolgen wird. Victoria zu Berlin vs uberwaltung 80 Kdü Fss 8 82 -2 übet den e. 8. 8* (. T. B.) gurse. 9 üfgebote, Verlust n. Fund⸗ 24½ u 1 Büͤchen

a,t 1417 821 ℳ. IrIö e —2 Frae 8585. vrrzctenn 32, b2. 109 15. ns g erg 179783 Jahlungesperre. vefcerenge. Artien Gesehscaft. 2 Feerneeereea-en ene do. 101,00, Be. . beireffend Auf des Altsihere Goettlieb Bergemann in erg. General⸗ Direkter

üLP 8* vrirrten durch die Rechts. od I.Ir Sonderauegaben e. 1 ee. 8 ar wäͤlte und Mever Fe. waate. die öI Meif.

1

5 2

8. Demder 1897 2 6. Bill über Frcs 10000,— Nerücherten t

konsolidierten

Jun. iu Berlin, Bayr -I. bespen grkemaee⸗ . ““

den Banauter 1d H de 2æ— n -. 89 ens K Sckretär. Der Kaufmann Loato

18

3

biermit Inhaber der bei ungs in melden, B in dem auf den 24. Mai 190 9, Bor. k erklaͤn und an der mittags 11 dem unterzeichneten . Fersrie LEP