11“ “ 88
leuten, Herren Maxr Wilhelm Gustav Rebling und Ernst Adolf Jähnig in Chemnitz als den persönlich haftenden Gesellschaftern und aus einem Komman⸗ ditisten besteht. Dies ist heute auf Blatt 3443 des Handelsregisters eingetragen worden. v“ Chemnitz, den 3. Januar 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. B. 8 Chemnitz. [79628] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. G. T. Reimann“ in Chemnitz betreffenden Blatt 130 des Handelsregisters wurde heute verlaut⸗ bart, daß Herr Paul Robert Frohberger als Gesell⸗ schaster ausgeschieden und. dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß, der andere Gesellschafter, Herr Kaufmann Oscar Richard Hösel in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Chemnitz, den 3. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. qhemnitz. [79631] Auf dem die Firma „Robert Lorenz Nach⸗ folger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3107 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Kaufmann Mar Georg Nendel ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Kaufmann Karl Hein⸗ rich Schmorl in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. Er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichteiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem
Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Chemnitz, den 3. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitz. [79630]
Auf Blatt 5098 des Handelsregisters ist heute die am 15. Dezember 1901 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Erzgebirgische Wirkuadel⸗ fabrik Otto Scherf & Co“ in Burkhardtsdorf
ingetragen und verlautbart worden, daß Herr Nadel⸗ fabrikant Ernst Otto Scherf in Burkhardtsdorf und
Herr Kaufmann Heinrich Wilhelm Schüppel in
Chemnitz Gesellschafter sind.
Chemnitz, den 4. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitz. [79632]
Auf das die Aktiengesellschaft in Firma „Werk⸗ zeugmaschinenfabrik vormals Petschke & Glöckner“ in Chemnitz betreffende Blatt 4191 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Peter Reuter aus dem Vorstande ausgeschieden ist, sowie daß Herr Ingenieur Carl
Hermann Klürx in Chemnitz zum Vorstande der Ge⸗
sellschaft bestellt und dadurch die ihm ertheilte
Prokura erloschen ist. 8
CEChemnitz, den 4. Januar 1902.
— Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [79634] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma
„M. Schmieder A& Co“ in Chemuitz betreffenden
Blatt 3704 des Handelsregisters wurde heute ver⸗
lautbart, daß die Herren Bruno Arthur Lange und
Max Albrecht Schwarze in Chemnitz Gesammtprokura
ertheilt erhalten haben. Chemnitz, den 4. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitz. [79635] Auf dem die Firma „Georg Plaut, Com⸗
mandit⸗Gesellschaft“ in Chemnitz betreffenden
Blatt 5075 des Handelsregisters ist hbeute eingetragen
worden, daß die Firma künftig „Plaut & Co.“ lautet Chemuitz, den 4. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Chemnitz. [7929] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Joh.
Giehler“ in — betreffenden Blatt 1080 des
Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß zwei
Kommanditisten ausgeschieden sind und daß ein
Kommanditist eingetreten ist. 8 Chemnitz, den 4. Januar 1902. e“
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Cöthen. Anhalt. 179636] Auf Nr. 252 des Handelsregisters Abtheilung A.
ist heute die ma „Rudolf Ecke“ in Cöthen
und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ecke daselbst eingetragen werden. Cöthen, den 3. Janunar Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3.
Crivitz. [79637] In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 108
unter der Nr. 121 eingetragen:
lte 3: Wiese und Ludewig. ite 4: Eriviter Ziegeleci. e 5: Ziepeleibesitzer Touis Wiese zu Crivi lei und Kaufmann Verthold Ludewig daselbst.
Tpalte 6: Die Handelsgesellschaft ist cine offene und hat am 1. Januar 1902 begonnen.
ECrivicz, den 7. Januar 1902 Zrofberzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Danzin. Bekanntmachung. 179638] In unser Handelöregister Abtbeilung A. ist beute
unter Nr. die ofsfene Handelsgesellschaft in
Firma „STternseid & Nogei’ in Danzig cin⸗
actragen. Gesellschafter sind die Kauflente Köaars⸗
Sternfeld und Simon Vogel, beide in Danzig. Die
Gefellschaft hat am I. Jannar 1902 begonnen. Danzig. den 4 1902
Köerigliches Amtsgericht. 10
Delttzsch. [79640] In unser Handelgregister Abth. 1. Nr. 2, weselt st
die Fuͤuma „Dampfbrauerci von Krause 4 Cp
vormale Sssenhauer, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pelithsch“ verzeichnet steht, ist ein⸗ werden: Dem Kaufmann Mar Murtwiek diissc ist dergestalt Prekura ertheilt, daß er in ast mit emem der — baftenden schafter die Gesellschaft zu vert und die
zu zeichnen kerechtigt ist
DPeiichsch, den C. Jannar 1902
iches Amtsgrticht. Dreuden. baude und
Auf Blatt 9750 des e Maz Martin G deren Inbaber der K. n t Marktin
daseclbst cinactragen werden. del. Ernmrte⸗
. üeerset n. 1⸗ nresden. [799043] Auf dem die Acktienzekellschaft Dresdner Bohr⸗
„179642] ist keute die
2 111“ 5 11u“ 811 Blatt 8687 des Handelsregisters ist heute eingetragen
worden: Die Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1901 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz im Betrage von 109 170,47 ℳ und für Ektraabschreibungen von 90 829,53 ℳ um zweihunderttausend Mark durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältniß von 4:3 herabzusetzen und diese Maßregel in folgender Weise auszuführen: Von je vier einzureichenden Aktien werden drei mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben; die vierte Aktie wird ver⸗ nichtet. Die Aktionäre, welche weniger als vier Aktien besitzen, haben ihre Aktien nebst Zubehör ein⸗ zureichen und dieselben der Gesellschaft zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung zu stellen. Aktien, welche nicht fristgemäß zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleichen gilt in Ansehung ein⸗ gereichter Aktien, welche die für die Zusammenlegung von 4:3 erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind. Die Herabsetzung des Grundkapitals muß bis 15. Juni 1902 durchgeführt sein. “ Dresden, am 7. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. “
Dresden. [79644] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein in Dresden betreffenden Blatt 3222 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 7. Dezember 1901 hat beschlossen, das Grundkapital zwecks dessen theil⸗ weiser Rückzahlung an die Aktionäre durch Zu⸗ sammenlegung von zwei Aktien in eine Aktie um dreihundertsechzigtausend Mark herabzusetzen und zur Durchführung diefer Maßregel Folgendes bestimmt: 1) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnantheilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zu einem vom Aufsichtsrath festzusetzenden und in dem Deutschen RNeichs⸗ Anzeiger und dem Dresdner Anzeiger bekannt zu machenden Zeitpunkt, spätestens bis zum 1. Mai 1902 einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Zusammengelegt im Verhältniß von 2:1 laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1901“‧.
2) Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämmtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je eine vernichtet und die andere mit dem erwähnten Stempelaufdruck ver⸗ sehen. Die so abgestempelten Aktien werden zum Börsenkurse, in Ermangelung eines solchen aber durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der erzielte Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß aus⸗ gezahlt.
3) Die Altien, die nicht eingereicht, und die, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für die Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, sollen für kraftlos erklärt werden. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese nenen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten zum Börsenkurse und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt, oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
4) Die Zusammenlegung muß bis 1. August 1902 durchgeführt sein.
5) Der durch die Zusammenlegung freiwerdende Betrag wird an die Aktionäre baar zurückgezahlt dergestalt, daß für je 2 eingereichte Aktien der Be⸗ frag von 300 ℳ neben der Rückgabe der gemäß Zister 1 abgestempelten Aktie gezahlt wird.
Soweit Aktioräre nicht eine zur Zusammenlegung gecignete Zahl in Aktien eingereicht haben, wird der Betrag von 300 ℳ für je 2 Aktien nach Verhältniß des Aktienbesitzes den Betheiligten an blt, so daß, wenn z. B. ein Altionär nur eine Aktie ein⸗ micht und der Gesellschaft zur Verfügnng stellt, er 150 ,ℳ nchen dem auf die Aktie gemäß Ziffer 2 bezw. 3 entsallenden Erlöse aus der Veräußerung der abgestempelten bezw. neuausgegebenen Atile er⸗
Tresden, am 7. Januar 1902.
Königl. Amtogericht. Abth. Ie.
Dresden. [79841] Auf Blatt 3973 des Handelsregisters ist deute eingetragen werden, daß die Firma Erust Bley Nachsolger in Dresden erloschen ist. 8b Dresvdeu. am 7. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie.
Driesen.
¹
In unser — B. ist bei Nr. 1, „Märkische Steingutfabrik Vordamm, G. m. b. H.“, Folcendes cingetragen werden:
Derdh vluß der Generalversammlung vom 3 De⸗ zemder 1901 ist das Stammkaxpital um 100 000 ℳ trhöbht und beträgt 409 000 u
Driesen, den 20. Dezember 190w=9ÖlpblS
Könitalicheb Amtkgericht. Driesen.
In unser C. Siolg“ Felq'ndes eirngetragen worden:
Die rlossung in Leibgirren ist auf⸗ geboben.
Triefen, den 20. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. nriesen. bn 8
In unser Handeleregister A. ist bei Nr. — — 2 Adoif Ladisch“, beute Felgendes
e aftender sell'chafter Pantclegefellschaft seit dem 1. Oktober 1901 cin⸗
getreten. Driesen, den 28. ber 1901 tt 82 7 mks
—2öF A. ist bei n. 22 Permn
Dolken. Im
m. cit . G. voeorm. Berpghard Fischer 4
TWiusch in Dreoden beireffenden!
—,—2 * tster Abtd. A. z1 21
ö für das vorbezeichnete Handelsgeschäft Prokura ertheilt ist. Dülken, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. [79650] In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 52 die Firma Carl Kersten mit dem Niederlassungsort in Burgwaldniel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kersten daselbst ein⸗ getragen. “ Dülken, den 28. Dezember 1901. . Königliches Amtsgericht. Döälken. Bekanntmachung. [79648] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ling & Duhr zu Süchteln
vermerkt worden, daß der Kaufmann Oskar Duhr aus Süchteln als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Peter Ling daselbst als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist. 8 Dülken, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 88 Ebersbach, Sachsen. [79651] Auf Blatt 97 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma Johann Gottfried Höpner in Alteibau eingetragen worden. Ebersbach, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Egeln. [79652] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft Actienzuckerfabrik Marienstuhl in Egeln Folgendes eingetragen: b Der Amtsvorsteher Franz Pfafferott in Hakeborn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hans Pfafferott daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Egeln, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Sinbeck. Bekanntmachung. [79653] Auf Blatt 409 des hiesigen alten Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedrich Mithoff Nachf. Inh. Fritz Erdmann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Erfart. [79654] Im Handelsregister X. unter Nr. 209 ist heute bei der Fima Thüringer Maschinen⸗ & Stanzen⸗ fabrik M. Rebs & Co. in Ilversgehofen heute eingetragen, daß die Firma in Thüringer Maschiunen⸗ u. Stanzen⸗Fabrik M. Rebs u. Co. Inh. Gebr. Leutsch geändert und mitsammt dem Geschäft auf die Schlosser Ferdinand und Joseph Lentsch hier übergegangen ist, welche letzteres als offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Dezember 1901 weiterführen. Der Ucbergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Orto Rebs ist erloschen. 8 Erfurt, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 5. Flatow. Weastpr.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 73 die Firma Markus Drucker in Flatow und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Drucker in Flatow eingetragen worden.
Flatow, den 31. Dezember 1901
Königliches Amtsgericht. Flatow. Westpr. [79376]
In unser Handelercgister Abtheilung A. ist heute under Nr. 74 die Firma Leib Drucker in Flatow und als deren Inhaber der Kaufmann Leib Drucker in Flatow eingetragen worden.
Flatow, den 31. Dezember 1901
Königliches Amtegericht. Flatow., Westpr. [79373]
In unser Handelzregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 75 die Firma Heinrich Haenchen in Dobrin und als deren Inhaber der Dachdecker meister Heinrich Haenchen in Dobrin eingetragen worden.
Flatow, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsegericht. Flatow. Westpr.
In unser Handelsregister Abtbeilung under Nr. 78 die Firma Alexg Nariel und als deren Inhaber der Kaufmann in Flatow cingetragen weorden.
Flatow, den 31. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Flatow. Westpr. [79375]
In unser Handeloregister Abtbeilung A. ist heute under Nr. 77 die Firma Tamuel Drucker in Flatow und als deren Inhaber der Kaufmann Samucl in Flatow eingctragen worden.
Flatow, den 31. Deyember 1901.
Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. 79372]
In unser Handeseregister Abtheilung *. ist heute unter Nr. 73 die Fuma Oito Hartmann in Arojanke und als derten Inhaber der Kaufmann Otto Hartmann in Krejanke cingetragen werden.
latow, den N. Dezember 1901.
Kornigliches Amtsgericht. Frankenstein. Schles. —— 1,ö—
Die Firma Louts Karpe ist imn Fe regifter Abth. A. Nr. 320 beute gelosch
Franken trin, den 4. Januar 1902
Köänalnns Amtszericht. 8 Frankfurt, Mailn. [79377] Beröfsfeuttichungen aues dem Handelgregister.
1) „Juline Woif.“ Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte K — andels⸗
Julius Welf imn Frenksurt a. M. cein
geschaft als Emzelk⸗ aun
2) „Jraukfurter Gaomesser Fabrik Dehm 4&
2— ves ae Birma ist .en Si
iu Frankfurt a. eine effene Hang
2. worden, welche am 15. bat. Gefellschafter sind der
Werkmeister
e“
[79374]
[79371] it beute in Flatow Aler Kariel
[70856] Handecls 16
vocb
heake bel der
rma Rarl O. Freudenderg in
auf eine effene Ha weisackelJ
a. M. am 27. Dezember sellschafter sind die zu Fra
Locb zu Frankfurt a. M.
schäft eingetreten. Handelsgesellschaft hat an gonnen. Die Firma ist Bamberger & Co.
5) „L. M. E. Renck.“ gelöst. 6) „Bierwirth & ist mit der z Handelsgesellschaft
wohnhaft. 7) „Gebrüder Lisma
Handelsgesellschaft
sind die zu Frankfurt a.
a. M. am 31. Dezember
Kaufleute Robert Strauß
schaft eingetreten.
10) „Moritz Kaufm
Die hierdurch begründete hat am 31. Dezember 190. des neu eingetretenen Ges
11) „Frankfurter V. schaft.“ Durch Beschluß vom 31. Oktober 1901 i abgeändert.
vom 20. Februar 1901 ist sellschast um 39 000 ℳ beträgt nunmehr 253 900 Stamm⸗Aktien zu 250 ℳ. Aktien zu 150 ℳ jede.
Frankfurt, Main.
1) „F. Müller.“
3) „A. Merzbach.“ des Kaufmanns Arnold
ausgeschieden. Kaufmann Fritz Merzbach zu Frankf haftender Gesellschafter in Die Prokura des letztere scheidenden Gesellschafter
4) „Jacob S. Hest.“
sönlich haftender Gesellsch durch begründete offene
Die Prokura des Kaufma loschen. 6) „Marius Bender
Marimilian Bender sind sellschafter ecingetreten. offene Handelegesellschaft begonnen.
„Johaun Konrad Kaufmann
8) „Alfred Katz.“
Einzelkaufmann. 9) „Beudvit,
Firma ist mit dem Si
offene Handelsgesellschaft
die zu Frankfurt a. M. Bendit und Adam Ganz
betreibt der mann Georg Schweilder Handelegeschaͤf 11 „Deutsche Gold vormalo Rößler.“
Hinrich Reßler sind ans
Das Eheee. Dr. 8 Rösßler
zu Feelphan a. M. Verstandsmitgliedern
Kenigliches
Auf Blatt 87 dres b.
sschet dafelbst einget
Irau am 4.
—
4) Michael Bamberger.“ a. M. wohnhafte Kaufmann Benni Nußbaum ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Die hierdurch begründete offene
9) „Nathan & Mayer.“ a. M. wohnhafte Kaufmann Berthold Nathan ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗
- „Die Prokuren Gesellschafter sind crloschen.
1. Januar 1902 begonnen
daste Kaufmann Siegfrzed Valfer 10) „Gecorg Schweikher.“ in Frankfurt a
Franksfurt a. M., den 4. Amtegericht.
runenstein. Erznaeb.
—
1901 begonnen hat. Ge⸗ nkfurt a. M. wohnhaften
Kaufleute Sigmund Levy und Karl Martin Schwarz. Dem seitherigen Alleininhaber Kaufmann
Abraham ist Einzelprokura ertheilt, Der zu Frankfurt
n 24. Dezember 1901 be⸗ geändert in:
Die Gesellschaft ist auf⸗
Die Firma ist erloschen. 3
Hecker.“ Unter dieser Firma dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtet 28. Dezember 1901 begonnen hat. sind der Maler Otto Bierwirth und der Schablonen⸗ schneider Ernst Hecker, beide zu Frankfurt a. M⸗
eine offene welche am Gesellschafter
worden,
un.“ Unter dieser Firma
ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene errichtet 31. Dezember 1901 begonnen hat.
welche am Gesellschafter M. wohnhaften Kaufleute
worden,
Rudolph Lismann und Hayum Heinrich Lismann. 8) „S. Grünebaum.“ auf eine offene Handelegesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt
Das Handelsgeschäft ist
1901 begonnen hat. Ge⸗
sellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften
und Isidor Strauß
ann junior.“ Der zu
Berlin wohnhafte Kaufmann Siegfried Kaufmann ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
offene Handelsgesellschaft 1 begonnen. Die Prokura ellschafters ist erloschen.
orort⸗Terrain⸗Gesen⸗ der Generalversammlung. st der Gesellschaftsvertrag
12) „Neue Theater „Aktiengesellschaft.“ In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlunz
das Grundkapital der Ge⸗ herabgesetzt worden. Es ℳ, eingetheilt in 1000 jede und 26 Prioritäts⸗
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Abth. 16.
[79655]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Die Firma ist erloschen. 2) „M. H. Schwab & Schwarzschild.“ persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann
Schwarzschild ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
„ Der Hugo
Die Gesellschafter Wittwe Merzbach, Minna, geb
Schwarzschild, zu Frankfurt a. M. und Kaufmam Moritz Merzbach zu Berlin sind aus der Gesellschaf
Gotthelf Friedrich geu urt a. M. ist als persönlic die Gesellschaft eingetreten in ist erloschen. Dem aus Kaufmann Moritz Mer⸗
bach zu Berlin ist Einzelprokura ertheilt
Der zu Frankfurt a. M
wohnhafte Kaufmann Nathaniel Heß ist als pe⸗
after eingetreten. Die bie Handelsgesellschaft hat a⸗
1. Januar 1902 begonnen. 5) „Jul. Heyman Ir.“
Die Firma ist erlosche
uns Zacharias Lorch ist e
Die zu Frankfurt a. 2
wohnbhasten Kaufleute Julius Marius Bender u
als persönlich haftende G Die hierdurch begründe hat am 1. Januar 10.
der uecn eingetreten
Foerster.“ Unter die
Firima betreibt der zu Frankfurt g. M. wolnba Johann Konrad Foerster zu surt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzelkaufma Unter dieser Firma betme der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 8 Kat zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft
Valfer & Co.“
Frauk e Kaufmann Alf
Unter die zu Frankfurt a. M.” crrichtet worden, we
hat. Gesellschafter; wohnhaften Kaufleute 8 und der zu Mainz me
Unter dieser Fi M. wohnbafte K. zu Frankfurt a. M.
ale Einzelkaufmann.
4 LZüllberscheidranf Die Vorstandemitgl!
Fbewiter Jobann Hettor Reßler und Dr. Jo
iker Louts Fads. haft, sind zu ordent
1 1902 Sen 1
dem Vorstand e; ndeefstgfich ber 1
jestarn —
beute die Firmat Etektriciatswerk rd in Frauenstein und als bater der Kanfmann Herr Peter Ferdinand
tagen werden
6 Januar 1902. Amtsgericht.
—
welche mit dem
Druck der Nerdheutschen Anstalt, Berlin 3W.
Berantwortlicher Nedakleut Direktor Siemenroth in Berlin. Berlag der Erpeditten (Scholg) in Berl
Fresae 3e8
Michael
Der zu Frankfurt'
Gläubiger der 1 zum ge
zum Deutschen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen entha
Fün
envNIHSESeTMLAMA.
ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
fte Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 9. Januar
“
en Staats⸗Anzeiger.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzei en, Patente lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
1902.
Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post Aaftan Tt
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. — b beeeeeehee höasge sar dese enatcs ech gsceint ärgene en S.—
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register. Freiburg, Breisgau. [79378] Handelsregister.
In das Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen:
O.⸗Z. 189: Firma Heim & Seiler, Neuershausen, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Ferdinand Heim und Karl Seiler. Diese sind befugt einzeln zu handeln.
Bd. II O.⸗Z. 374: Firma und Sitz: Faller & Gaymann, Neuershausen. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Faller, Kaufmann, Buchheim, Franz Xaver Gaymann, Bäckermeister, Freiburg.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen. Ge⸗ schäftszweck: Zigarrenf Hrikation.
Freiburg, den 2. Januar 1902.
Großh. Amtsgericht. Friedland, Mecklb. 1 [79658]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Seite 168 Nr 175 zur Firma „Fritz Ball⸗ schmieter u. Sohn“ eingetragen worden:
Sp. 3. Die Firma ist umgewandelt in „Fritz Ballschmieter“.
Sp. 5. Der Maurermeister Rudolf Ballschmieter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sp. 6. Die offene Handelsgesellschaft 4. Januar 1902 aufgelöst worden.
Friedland i. M., den 4. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fürstenwalde, Spree. [79659]
Die im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 16 eingetragene Firma A. Marcuse & Co. in Fürstenwalde ist durch Veräußerung von dem Kaufmann Leopold Lindemann zu Spandau auf den Kaufmann Emil Heynemann zu Fürstenwalde über⸗ gegangen. 1
Fürstenwalde, den 31. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [79379]
Brauerei Geismann. Aktiengesellschaft. Die Bekanntmachung vom 15. Dezember 1901, welche u. a. enthielt, daß die Aktiengesellschaft die auf den ein⸗ ebrachten Grundbesitzungen lastenden Hypotheken, ferner die Passiva der seitherigen offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Gebr. Geismann zur weiteren Vertretung übernimmt, wird dahin ergänzt bezw. berichtigt, daß von der Aktiengesellschaft außer den Hopotheken, welche auf den zur Einlage gebrachten
rundbesitzungen lasten, nur die Forderungen be⸗ stimmter, in einer Beilage einzeln aufgeführter — offenen Handelsgesellschaft sammtbetrage von 39 344 ℳ 66 ₰ zur seinerzeitigen Begleichung übernommen wurden. Fürth, den 6. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Gera, Reuss J. 1. Bekanntmachung. [79600]
Auf Nr. 19 Abthl. A. des Handelsregisters, die Firma Halpert & Comp. in Gera betreffend, ist beute die dem Kaufmann Paul Oskar Rothe in Gera ertheilte Proklura eingetragen worden.
Gera, den 7. Januar 1902.
Fürstliches Amtsgericht. ec, Dr. Voelkel. Bcoecaglaubigt und veröffentlicht: 8
Gera, den 7. uar 1902.
Der Gerichtss des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G. Assist. Gnesen. Bekanntmachung. [79662]
Die unter Nr 46 unseres Gesellschafteregisters ein⸗ Firma L. Königeberger Gueseu ist
cht. Gnesen, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. Die unter Nr. 13 des Handeleregisters grtragene Firma A. Nehring ist erloschen. Onesen, den 2. Januar 11 Königliches Amtsgericht. bwöorlitn.
In unser Handels a Mi
ist am
“
P2
bnesen.
79663]
ister A. ist unter Nr. 71 die
rd Meißner zu Görlig und als
598 der Kaufmann Richard Meißner st e
worden. e Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Graudenzn. Bekan un 2—— 21 — 8⸗9 ister A e⸗. t ᷓZ— unter Nr. vur n ndels⸗
ecnen 5 „Jalkowoti Nuszkowoki““ in duik bei Mischke eingetr
daß an die S torbenen Gesellschafte titwe Clara Jalkowki, sabet
Georg Jalkowoki Belsen. örben
Jal vertreten — genannte
8 König Grandenn. B
1 nier Hoanhelsreg
bei der unter Nr. 302 eingetragenen
denzer Simongbrotfabrik, Adl.
towoekt“ mit in
an telle des ver⸗
kowsli dessen
und
Geschwister Jalkowski, vertreten durch ihre genannte Mutter, getreten sind, und daß dem Buchdrucker Albert Broschek zu Graudenz Prokura ertheilt ist. Graudenz, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [79668] Bei der unter Nr. 348 des H.⸗R. A. verzeichneten Firma Otto Dehlo zu Derenburg ist heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Robert Döhrmann zu Derenburg Prokura ertheilt ist. Halberstadt, den 27. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Halle, Saale. [79670] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1031, betr. die Firma Albert Jahn in Halle a. S. ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Jahn & Hoßfeld umgeändert. Der Kaufmann Max Hoßfeld zu Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1901 begonnen. Halle a. S., den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. [79669] Inhaber der Firma: Franz Krüger vorm. Kaufmann & Krüger zu Halle a. S. ist jetzt der Kaufmann Hermann Vollmer daselbst, welcher das Geschäft unter der Firma! Kaufmann &K Krüger fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Vollmer ausgeschlossen. Halle a. S., den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 79671] Im Handelsregister Abtheilung A. sind seag. Eintragungen erfolgt: Nr. 244, betr. die Handelsgesellschaft Hennig & Stoye zu Halle a. S. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die heiden Gesellschafter Otto Hennig und Otto Stoye, sowie der Kaufmann Heinrich Hölzner in Halle a. S. Nr. 1529. Firma Otto Hennig zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Hennig daselbst. Nr. 1530. Firma Otto Stoye zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Stoye daselbst. Halle a. S., den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hamburg. [79672] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Januar 4. & Dettmann. Der Gesellschafter Edmund Adolvh Heinrich Dettmann ist am 27. Juli 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von dessen Wittwe Helene Friedrike Anna, leb Wecker, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem berlebenden Gesellschafter Eduard Wilhelm Behr⸗ mann fortgesetzt worden. Am 31. Dezember 1901 ist die Gesellschaft auf⸗ loͤst; das Geschäft ist von dem genannten W. Behrmann, Kaufmann, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als —2 Inhaber, unter unveränderter Firma
fortg Die an Paul Ludwig Horn
Behrmann
Aug. Ch. Brüns. eriheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Ludwig T. von der Henden. Inhaber: Ludwig Sophus von der Heyden, Assekuranzmakler, hierselbst. D. Senkpiel 4 Co. Zur Einzelprokuriftin für diese Firma ist Catharina Caroline Elisabetb. geb. Kröger, des Wil Heinrich Matthias Herbst Ehefrau, hierselbst, bestellt worden. Hermann’ Erben. In das unter dieser Firma bisber von Dr. jur. Heinrich Emil Hartmever, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, ge⸗ führte Geschäft ist am 1. Januar 1902 der bie⸗
inzelprokurist Alfred Victor Hermann vfene F.da Feer were T.
äft unter ö- 1 nn Die an P. ura und die an W. Landmann und C. eebeft er⸗ tbeilte Gesammtprokura bleiben aufrecht Iten. Menzell 4 Co. Die Feese schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Fri Wilhelm Menzell und Adelf 8 waten, ist durch den am 1. 1902 erf Austritt des Ges ters A. H. E. Schuldt aufgelöst worden; t wird dem genannten H. F. W. aufmann,
selbft, als prokura bleibt aufrecht —;
chuldt. : aufmann,
und C
Dörner & Röltgen. In das unter dieser Firma bisher von Caspar Hartung Röltgen, Kaufmann, hierselbst als alleinigem Inhaber, geführte Ge⸗ schäft ist am 1. Januar 1902 Jvan Heckscher, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten;
die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Gustav Conz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Gustav Maximilian Conz ist Hugo Joseph Vincen; Minks, Ingenieur, hier⸗ selbst, zum ferneren Geschäftsführer mit der Be⸗ fugniß bestellt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Ferd. Junge. In das unter dieser Firma bisher von Ferdinand Friedrich Carl Junge, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Ge⸗ schäft ist am 2. Januar 1902 Erwin Ahrens, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten;
die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Ges⸗ äftsinhabers sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht über⸗ nommen worden.
Theod. Wandschneider. Die an Gustav Kull⸗
mann ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
H. & C. Matthias. Der Gesellschafter Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen ist am 4. Januar 1902 aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Heinrich Friedrich
beide Kaufleute, Firma fortgesetzt.
Crasemann & Stavenhagen. Zum Finzelproku⸗ risten für diese Firma ist Wilhelm Alfred Hans Crasemann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Januar 6.
A. C. Klockmann. Diese Firma, deren alleinige Inhaberin Therese Maria Friederike, geb. Stelbrink, des Adolph Carl Klockmann Wittwe, war, ist aufgehoben.
Georg Salomon & Sohn. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 27. Oktober 1901 ver⸗ storbene Jwan Salomon war, ist erloschen.
C. & E. Carstens. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl Otto Wilhelm Benicke, Kaufmänn, hierselbst, bestellt worden.
Lionel J. Salomon. Inhaber: Lionel Jonas Salomon, Kaufmann, zu London.
Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Das Vor. tandsmitglied Adolf Heinrich Ernst Schuldt ist aus dem Vorstande dieser Aktiengesellschaft aus⸗
chieden, und es ist nunmehr Hermann Friedrich ilhelm Menzell alleiniger Vorstand der Ge⸗ sellsscchaft.
Hanscatische Dampfer⸗ Compagnie. Nachdem das bisherige Vorstandsmitglied Adolf Heinrich Ernst Schuldt aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Menzell & Co. ausgetreten ist, ist der⸗ selbe nunmehr auch aus seiner Stellung als Vorstandsmitglied dieser Aktiengesellschaft aus⸗ esschieden, und es ist Hermann Friedrich Wilhelm
Kenzell jetzt alleiniger Vorstand dieser Gesellschaft.
Fernand . Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist bard Angust Prüser, Kauf⸗
mann, hierselbst, t worden.
W. v. Essen A W. Jacoby. Zu Gesammt⸗
prokuristen für diese Firma sind Emil Menth
und Gustav Andreas Wuth, beide Kaufleute. hierselbst, bestellt worden.
p Minke & Co., Glektricitäte Ilschaft mit beschränkter Haftung. In der amm⸗
lung der Gesellschafter vom 6. Januar 1902 ist
die Liquidation der Gesells beschlossen und
Emil Korn, beeidigter isor, hierselbst.
zum alleinigen Liqguldator bestellt worden.
von Hacht & Schultz. Nach dem am 3. Oktober 1901 erfolgten Abl⸗ des allein Inhabers jer Firma Heinrich Theodor t ist das
schät 8 Erben Maria
Leenete 88 ’1 minderjä nr ult und der arie Amanda Schultz, welche in Erbgemein
hierselbst, unter unveränderter
leden, unter unveränderter
worden. Am 6. 1902 ist d ven ——— eelbst, übernommen worden, und wird
ale alleinigem Inhaber, unter
von unvderänderter Firma fort 1 Die dn BVerciebe Belh⸗ Ver⸗ ewie die im über⸗ an E. &. 9. Seide ertheilte Einzel⸗ prokura bleibt aufrecht erhalten.
Aisterborfer Terrain⸗- und Baugefellschaft mit beschrankter 8 Der Gesellschafts⸗ 2 ¹
Ludwig Matthias und Ludwig Friedrich Arning,“
Im biesigen ster Abthei is der — Davidson 4
Ihm .esrntashefe den am —
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem, andern⸗ felh zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich ge⸗
net.
Gesetzlich erforderliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im „Hamburgischen Cor⸗ respondenten“. 1
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ scscfeite. Alexand aco exander, Hausmakler, hierselbst, bestellt worden.
Adolf Dohse. Zu Gesammtprokuristen für diese 5 sind Wilhelm Eduard Detjen und Friedrich 8 Marcus, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt. worden.
Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. De⸗ zember 1901 ist eine Abänderung der §§ 8, Abs. 1 und 2, 9, 10 und 11, sowie die Streichung des § 25 des Statuts beschlossen worden.
Dementsprechend ist das Vorstandsmitglied
Hermann Friedrich Wilhelm Menzell aus seiner
Stellung ausgeschieden und es ist nunmehr Adolf
Heinrich Ernst Schuldt alleiniger Vorstand der
Gesellschaft.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Das Vorstandsmitglied Jerome Friedmann ist aus dem Vorstande dieser Aktiengesellschaft aus⸗ geschieden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht mehr aus:
1) Max Mexyer, 2) Max Jacobsen,
welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma
derselben berechtigt sind.
Retzmann & Co. Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Johann Paul Friedrich Richter, Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Ge⸗ sammtprokuristen W. L. Weller und F. K. C. Hesse die Firma per procura zu zeichnen.
Julius Kausch. Nach dem am 24. Dezember 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma Friedrich Ferdinand Julius Kausch ist das Geschäft von dessen Wittwe Anna Catharina Elisabeth, geb. Flemming, hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.
Tuchel & Kausch. Gesellschafter: Gustav Tuchel Kaufmann, und Anna Catharina Elisabeth, g. Flemming, des Friedrich Ferdinand Julius Kausch Wittwe, beide hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Januar 1902.
„Die Gesellschafterin Wittwe A. C. E. Kausch
ist von der Vertretung der Gesellschaft und von
der Zeichnung der Firma derselben ausgeschlossen.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Hugo Julius Gustav Kausch, Kaufmann, hierselbst,
stellt worden. 88 Diese offene Handelsgesellschaft sept das bisher Tuchel unter der Firma
von dem genannten Gustav Tuchel und das bisher von der ge⸗ E. Kausch Wittwe unter der
nun⸗
nannten A. C Firma Julius Kausch geführte Geschäft, wel mit cinander vereinigt worden sind, fort. iden letztgenannten Firmen sind damit erloschen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ( SBelcen Dr. 8 Veröffentlicht- N ehrs, Bureau⸗Vorsteher. NManau. Handelsregister. 79385] Firma Nicolay & Duucker, offene Handels⸗ gesellf in Hanau: Die Gesellschafter Jcan Nicolayp und Corneliug 2 sind ausgeschieden. Der Kaufmann
Hanau ist als persönlich — Fefene
schafter eingetret nuar 1902.
Hanau, den 3. 1 8 Königl Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 17
Im hie Handeleregister A. Nr. 1477 9 der F B.ene. —— Hannover, ngetragen: ma und die eingetragene sind erloschen.
Hannover, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 PBPG. nNannover. Bekanntmachung. 79387] Im hiesigen Handelsregister A. 2 22 beute eingetragen die Firma KNarl iee mit . lassungbort Hannover und deren Inhaber Kaufmann Karl Hennietz in Hannover. Hannover, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
nannover. eenecng. 1 19—
orwin — ist Peckurs
„ den 4. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Im bhiesigen ister . 2257 8 beute 1. nn v eecagewees chaft m nover ber die Kaufleute tad Wich⸗
beide in S
Hannorer.
*IE
Siobcker A Begemann mit