1902 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1“ H1“ 11 1X““ 8 1616 8 schullehrern als freiwillige Krankenpfleger. Anlegung und Führung/ feileres Porträt des Dichters in die Oeffentlichkeit bringen, das nach trotz mancher poetischen mpfindu ngen, infol der etwas 1 1 1 8 eines cisernen Bestandes, aus dessen Zinsen die allernothwendigsten einem besonderen Verfahren in großer Auflage hergestellt werden soll. monotonen Wiedergabe, nur geringen Eindruck machten. Hierauf b 3 E r st Verwaltungs⸗ und laufenden Ausgaben des Zentral⸗Comités auch im gab Herr Dr. Johannes Fastenrath, der bekannte Leiter der 1“ 11.“ 1“ 1“ E Falle einer Mobilmachung bestritten werden sollen. Ueberweisung 8 1 „Cölner Blumenspiele“, einer der besten Kenner und feinsinnigsten 2 5 einer Summe aus dem Chinafonds zur Bestreitung der Kosten der Der Verein „Dienst an Arbeitslosen“, welcher genöthigt deutschen Uebersetzer der spanischen Literatur, eine bunte Blumenlese 8 8⸗An . 2

11““ 1.““

1 99 9 0 Wiederergänzung der aus den Beständen d s Depots für das Vereins⸗ gewesen ist, seine Geschäftsstelle zu vergrößern, ist allein im letzten aus dem Gebieke des Humors innerhalb der letzteren. Aus einer 3 d K 2 lazareth Antnommenen Gegenstände. Ferner im Preußischen Vierteljahr, vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1901, von 2172 Binr⸗ stattlichen Reihenfolge von Epigrammen, Anekdoten, Traditionen, el erx un omnt. 1 ren 1 en Staat Zentral⸗Comitsé: Kooptation des Generals der Infanterie z. D. stellern aufgesucht worden, von denen 1947 eingehend befragt Legenden, Allegorien, atiren, Novellen, volksthümlichen Erzählungen ꝛc. 1 . 1 8 don Viebahn als Mitglied. Anträge verschiedener Provinzialvereine wurden. Welchen Umfang die auf die Rettung der Obdachlosen wußte er die Perlen geistvoll herauszulösen und so in kurzen Zügen Berlin Freita den 10 8 8 um Gewährung von Beihilfen zu den Kosten der Neu⸗ und Er⸗ Frichken Arbeit angenommen hat, beweisen folgende Angaben: einen höchst interessanten und lehrreichen Ueberbli über dieses Gebiet Süeehe „17 g, . Januart 8 2 9 4 s 1 9 2

tit Geld oder mit Speisemarken wurden 858 Personen] des spanischen Geisteslebens zu bieten. Zum Schluß las 8 1 . Rothen Kreuz ganz oder zum theil zur Verfügung gestellt werden unterstützt; 236 wurden mit Reisegeld versehen; 234 Herbergs⸗ Herr Dr. Ha ns Hoffmann, an Stelle des erkrankten Prinzen zu⸗ 8 8 1 sollen. nächte wurden vom Verein bezahlt. Nach außerhalb wurden Schoͤnaich Carolath, zwei lustige Ehestandsgeschichten vor, deren 8 1 1 Berichte von deutschen g d; 8 ——ö——-V— 1“ 148 Personen in Arbeit gebracht (in Berlin 11) und in die trockener Humor vornehmlich durch seine geschickte Sprechweise zu . Fru htmärkten. 8 Der aus den Herren Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister, Kammerherr Heimath wurden 36 zurückbefördert. Mit Kleidungsstücken wurden bester Wirkung kam Diesen wie den vorausgegangenen Darbietungen Ucgg; B. von dem Knesebeck, Reichstags⸗Abgeordneter Roesicke, Kommerzien⸗ 155 unterstützt. Der Verein hat, abgesfehen von den Verwaltungs⸗ wurde wohlverdienter Beifall gespendet. 8 ualität henan IE rath Ravené, Ober⸗Stabsarzt Dr. Pannwitz und Direktor Max kosten, im vergangenen Vierteljahr über 4000 direkt für die Hilfe⸗ 8 gering mitten - 8 x] 8 V 8 1 Verkaufte urchschnitts⸗ Am vorigen Außertem wutcben

Schlesinger bestehende Ausschuß des Zentral⸗Comités für das suchenden ausgegeben. Der Verein ist auf die freiwilligen Beiträge b 8n

Zusammenwirken der Rothen Kreuz⸗Vereine mit den der. Freunde seiner Arbeit angewiesen und bittet um solche, damit das Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“ findet, 8 Gezahlter Preis für 1 D Menge Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage Berufsgenossenschaften, welcher die Aufgabe hat, für die Kriegs⸗ Werk in der bisherigen Weise weitergeführt werden kann. Das ihm wie nunmehr feststeht, am Sonnabend, den 25. Januar, in den Ge⸗ oppelzentner Menge für (Spalte 1 krankenpflege vorzubereiten und auch das R ettungswesen geschenkte Grundstück bringt zur Zeit noch keine Erträge, auch die sammträumen der Philbharmonie statt. Die Vorbereitungen sind M“ niedrigste höchster niedrigster höchst werth 1 Doppel⸗ Durch⸗ überschläglicher im Deutschen Reiche in Friedenszeiten einheitlich zu gestalten, ent- künftigen Ueberschüsse dürfen nur für die Erweiterung. des Werkes im vollen. Gange; insbesondere dürfte die Damenspende den Be⸗ 8 8 1 er niedrigster höchster Doppelzentner zentner schnitts⸗ d Schätzung verkauft faltet eine erfolgreiche Thätigkeit. Unterstützung fanden diese Be⸗ verwendet werden. Alle Sendungen sind zu richten an den Verein sucherinnen des Balles eine eigenartige Ueberraschung bereiten. Ueber preis em Doppelzentner strebungen neuerdings noch dadurch, daß die über ganz Deutschland Dienst an Arbeitslosen“, E. V., Ackerstraße 52. den Verkauf der Eintrittskarten u. s. w. erfolgen in den näͤchsten 5 (Preis unbekannt, verbreitete Nahrungsmittelindustrie⸗ Berufsgenossenschaft sich dieser Tagen nähere Mittheilungen. Fürebere 35 Weizen.

Vereinigung angeschlossen hat. Insbesondere hat aber auch ganz im Fotthus 2 11161“ 3 16,00 17,00 % Sinne des bekannten Erlasses des Kriegs⸗Ministers, des Ministers Herr Baron Binder⸗Krieglstein sprach vorgestern. im Hohen⸗ 1 1 Breslau. . Winter⸗Weizen 1 der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und des Ministers des Innern an zollern⸗Saal der Ger maniasaͤle vor einem zahlreichen Auditorium,V Der naächste Vortrags Abend des Ver 8 ins Berliner 11“ die Ober⸗Präsidenten in den Kreisen der Frauenvereine vom Rothen das zum großen Theil aus Mitgliedern des Deutschen Flottenvereins-— Kaufleute und. Industrieller findet ausnahmsweise nicht am Hirschberg i. Schl.

weiterungsbauten von Krankenhäusern, welche im Kriegsfall dem

15,00 57 vr 16,65 Sommer⸗Weizen 5,00 16,00 16,50 16,80

5,6 5 8 8 Kreuz ein praktisches Vorgehen auf dem Gebiete der ersten Hilfe bestand, über seine Kriegserlebnisse ine hina. Baron Winder Mittwoch, den 15., sondern am Mi nta-, den 13. Januar, Fn 8 ,, 16,60 17,10 17,40 gemeinsam mit den Organen der sozialen Gesetze stattgesunden. weilte zum Studium der Pest und Hungersnoth in Indien, als der großen Saale des „Kaise rhosfes” Abends § Uhr, für Damen und 1 vAX1X1X“ 8“ V den. 15,/60 129 18 - 229 8 Auftrag an ihn erging, als Kriegsberichterstatter für eine hiesige Herren statt. Herr Prosessor Dr. Max Dessoir wird über „Die Geldern 11“ B 6 16,1 g 16,20 16,20 16,90 16 862 888 Zeitung zu dem deutschen Expeditionskorps in ECbina zu stoßen. In ssoziale Funktion der Kunst“ sprechen. 6 8 8 Neuß 6“ . 11“ 6,10 16,40 16,40 16,70 16770 1 5,89 Verschiedene hiesige Blätter hahen die irrthümliche Meldung sehr anschaulicher Weise berichtete der Vortragende über seine Kriegs. 3. 22 beln A“ ee 88 15,90 15,90 16,40 3 980 16,50 gebracht, daß der große, dem Königlich preußischen Meteoro⸗ abenteuer. Speziell den hekannten kühnen Vorstoß und Angriff des Masors 8 8 1“ n. ͤ1“ 1 e 16,30 16,60 16,80 . 5 170 16/% Nogisch en Institut gehörende Ballon⸗ „Preußen“ gestern auf- von Foerster, welcher mit nur einer Kompagnie stürmend den vom 700 Auf der Treptower Steruwa. rte wird der Mond, welche . Rastatt 8 1 G 16,30 16,53 116,53 17700 16“ 3,39 steigen würde. Eine Auffahrt dieses Ballons, welche lange Vor⸗ binesischen regulären Soldaten bezw Borern auch mit modernen während der ganzen kommenden Woche sehr günstig zu beobachten ist, Chateau Salins . 8 8 17,00 17,00 - bereitungen und bedeutende Geldmittel erfordert, war überhaupt nicht Schnellfeuergeschützen vertheidigten Gebirgspaß erstritt, schilderte er als morgen und an den folgenden Tagen chon von Uhr Nachmittags .“ 8 16,00 16,40 beabsichtigt. Dagegen baben tbatsächlich (wie in Nr. 4 d. Bl. an⸗ vorzüͤglich gelungen. Ebenso wußte der Redner von bvervorragenden an mit dem Riesenfernrohr gezeigt. T trekter Archenbold spricht am 8 gekündigt) an verschiedenen Punkten Curopas, u. a⸗. auch in Berlin, moralischen wie pbysischen Leistungen der Truppen gelegentlich der kuͤhnen Sonntag Nachmittag um 5 Uhr üͤber „den Mond und seine Gehirge zu wissenschaftlichen Zwecken am gestrigen Tage Aufstiege nach inter⸗ Patroulllierung unter Anführung des Oberleutnants Kirsten aus eigener und Abends um 7 Uvr über „Sternhaufen und Nebelflecke’. Beilde nationaler Vereinbarung stattgefunden. Anschauung zu berichten. Zur Winterszeit, während schrecklicher Schnee-⸗ Vorträge werden durch zablreiche Lichtbilder erlaäutert. stürme, ging es im Rücken des Feindes auf Saumpfaden über das unbekannte Gebirge. Muth, Tapferkeit und kameradschaftliche Treue Die Amtsraäume der vier Katasterämter Berlin bei unseren Truppen baͤtten bewiesen, daß der Geist der Väͤter auf 8 Zentrum, Berlin Nordost, Verlin Nordwest unddie Soͤhye gekommen ist. die gleich ibnen für das Vaterland und München, 9. Janugr. (W. T. B.) Der Grüͤnder und Verlin Sud, deren Geschäͤftskreisen sämmtliche bebauten und unbe-] den deutschen Namen gelitten, gestritten und gesiegt baben. Herausgeber des „Baverischen Vaterlandes’, ehemalige eehee mauten Grundstücke des Stadtgemeindebezirks Berlin angebdren, sind Der vorherückten Abendstunde wegen mußte der Reduer seinen Abgeordnete Dr. Sigl ist deute Mittag gestorben. 1 seit dem 4. Dezember v. J. aus dem 8 senstgebäude Orantenbdurger] Vortrag unterbrechen, den er ein anderes Mal fortzufüdren und mu 1 11“ Straße 76, die ersteren beiden nach dem Hause Oranienburger vohenden gedenkt. Reichlicher, wiederbolter Beifa lobhnte seine 8 1öS 6 F dasge an Z 1111X1A“ . 13,80 13,90 14,00 Straße 19, die andern beiden nach dem Hause Oranienburger Schilderungen. Den Schluß des interessanten Abends bildete eine Paris, 10. Janugr. (W. T. B.) Aus Algier wird ge⸗ eberlingen . . . 8 . 14,20 14,20 Straße 14 verlegt worden. Vom 1. April d. J. ab werden auch Veorführung von Lichtbüdern nach Aufnahmen des Vortragenden aus meldet, in mebreren Gegenden berrsche außererdentlich starker

—— ———

b 16,0 g gen. 8 6

Hasbeberg 9. 1“ .“ 98 h R o gv.......... 8 8 Frrschberg A“ 1129 1140 1499 49 Döͤbeln .. 1 13,30 13,30 13,80 9 142

die belden letzteren nach dem Hause Oranienburger Straße 15 dem „Reiche der Mitte“. 11“ Schneefall in Bussada und Iddis⸗Ulad seien unter dem 8 13,60 14,20 (Postamt Berlin N. 24) verlegt werden. ——— 8 Druck der Schneemassen zablreiche Häuser von Eingeboerenen .

Se W 8 1“ 8 Landsberg a. W.. Gerste. 1 Der erste der dieslährigen Vertrags⸗Abende, welche der * 1 Wongrowitz. 11“ 13,00 t. 21. Der Verein zur Forderung der Kunst hat, um die Er. „Verein Verliner Presse“ zum Besten seiner Unterstüpungskasscn 1 10,60 00 ,00

14,50

-

v“

—“”—=

Breslau. . mpgerung an den Dichter Tdeoder Fontanc, sein versterbenes† ver nstaltet, sand gestein im Archztektendause ver einem Mreich (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 5 Hirschberg i. Schl. . b 11,50 2 1½0 288 Ebrenmitalted, lebendis zu erbalten, beschlossen, im Jahre 1902 ald erschtenenen Puablikum statt. Nach eingen einleitenden Worten - Dritten Beilage.) Falchbe . * 3 12,00 d* raͤmiendlatt für die Mitalteder ecine Radierung nach dem Nannten des diese Veranstaltungen leitenden Veweinsmitgliedes Herrn 8 n vess 11,80 13,00 Fecnerschen Büdniß Fentane à derandzugeden. Der Verein will Richard Schett nug znaͤchst vhe. . 2 b dc. 15,00 wenn er mit diesem Kunstblau Erfolg dat, nech ein zweites, webl- seiner ewgenen Urüchen Gedichte Langenau i. Witbg. . 1 14,20 Rastatt 6 . 3 15,20 Chateau. Salins . 1b öö1“ 14,50 15,00

Üee d Graeb. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. I Neues Theuter. Schisbauerdamm 48. Sonn⸗ Triauon⸗Theuter (Ede Georgen⸗ und Prinz 8 . Wetterdericht deom 10 Januar 1902. Secene gesetzt vem Regiseur Drvescher. Dekoratide 8 8 . griedrich Karlstraße). Sonnabend: Wieder⸗ Elbin ““ 8 WVFö § Uhr Vermittags. Finrich oim Obek⸗Inspekter Vrandt. Anf abend; Coralie A Co. Schwank in 3 Alien von Friedrich Karlstraße So G 8. 88* 1 8 8 ü- Finrichtung vom Ober⸗Inspektor Vrandt. Anfang Wladrdaue und Henneaun. Deutsch von Maurier eröffuung. . vih . . 199

8† Uhr. Prehse der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ,hen Feorg 1. Ondester Lohe 10 ℳ. Frster Rang 8 . Parauet pn Engcls, ale Gat üibih. . ... 88 82 15,00 reslau. . 3 12,70

5 ☛✕ Zweiter Rang 6. ℳ, Dritter Rand 4 Coralle à Co Konzerte. erter Rang Sinplaß 2 50 ₰. Wierter Ra —— e bns erne 1 x* W Hi 1181u6 88 12,70 . Hne. e Sewee. nis. Krdaittacn de; In dalden Preisen: Sing-Anademir. Sennahend. Anfang 8 Ubr⸗ . 1 1⁄46

Stedplatz 1. 50 ₰o 1 b

h hns. ga dlchech. 22* eülchessseen 8 vieder Adend don Winv Birtenfeld (Tenor). Ebb e 2,80 der Dritte. Trauerspicl in 9 Aufpügen don 1“ MNitwülang Richard Rößzler (Klavier). v.F.. 1 15,00 *☛ uam Sdalopranc, uͤbdersetzt don Auzust Restdenz-⸗Thrater. (Dueknen Stomund Lanten⸗ aü8 Pacl. E1“ 8 2 15 ¼

Bübdeim ven Schlegel. mit thenlweiser Benaßung . 4 1 8 g der Fmrichturg do Wäͤbelm Oeocheldäufer. Anfanz 27* Soanadend Sein Doppelgänger. Schwank Saal Bechstein. Sennadend, Anfang 7 ⁄½ Ubr: ö.“] 8 14,50 14,80 8 e ngen. 1 1059,

Kv Opernhans ll1. Veypstellung. Alba. Verher Englinh poben. K8üöen. b 2 ee 1u““ 8 14.80 152⁰ 88 15,90 15,0 Orer in 8 Abhen von G. Rerdz. Tert ven Antonte en de dene, Süeemt e 8— ven Finunger (Gesang) und Herr Professor C. Wirtd. Chteau⸗Salins 8 3 15,00 15,50 15,50 16700 15,90 15,50

1.““ don Irges enam, dertsch den Heltre bds 41 11X“”; 15,00 I 16,00 16,20 S . danz Banet ven Paul 2— S Sein D DBemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf vo 5, 15,80 N b—

G vaer, Beihe naltah poken. 1 Zerthoven-⸗Snal. Sennadend. Anfang 8 Udr Em Uegender Strich (—) ¹ Ue Toprellentner und few b —q Hauipieldaus. 12. Verstellung. Dah, grobe N 88 gonzert den Emile Tauret mit dem Pdil⸗ 8 —) in den Sxralten für Preise hal die Bedeutung⸗ üEer. Mark abperunde mitgetbeilt Der . woeithn Schaufpiel in 4 Autzügen von Felt Pdu den ₰ö Noru. darmonischen Orchester (2 Nebidek). nicht vorgekemmen ist, ein Punkt (. 9 2ö.2 == B— L 8 6

. 8 ☛☛ G . d 8 88e demn Urbel ea. Ben. *Ahnen den Panl Büdausd und Mauricr Nunczutn. Dirkus Schumann. Rems. Gebände. Karl . G eutscher Reichstag. bat eine besondere Genehmi der ö TeöE ns I. ,„ægxüEE. ene. v gv- Sitzung vom 9. Januar 1902. 1 Uhr. 21b vorgeschl man hat 21 in schäfse. Wären nicht 2 Posten von 24 Windstille wolkenles 8.8 .zZsss Friedrich b Wildelmsädtisches Thruter. Vrogramm. Mirza Golem⸗ Neu Am Tische des Bundesraths: Reichskanzler Graf 8s v n1; 1 das Herariiges ussicht ge⸗ für neue Telephonlinien u. s. w. di

Zül 8 4 wegen ges „wi. üchlich doen Staakz.] übe

—v Henilches Thrater. Sg⸗hn 20 en bdeeen, 8. 90 „Zeres. d ecce Zeen 128 ge esse gües 102, Slaatosekretas des Innern, Staats Minister Dr. Graf Veß Vesscheldagg ecseden 1. aeese In geen

von Toledo. Ankfang 7 ¼ Udr. Kwat- Orcrette in —— 2ö— 121,1917 422222— herin e18e, Senche Haäheher⸗ efebeür des RNeicho⸗ 80g et Jahren für undenkhbar gehalken wie cs es ist nur 922 Senntag. Nachmittags 2 ½ Uuhr Der Probe⸗ Der’chel. den hie, Ohne Kenkarrenz Criginal⸗Bichele⸗Neun. Staatosekretär des EWE* von Tirpit, r te der dritten Milliarde nake, osten

tandidat. Abende d Uhr: Bebendege . Tirekror Ald. Tchumann,H neucse Sta 8 8 Dr. Nieberdin 8Joa och nicht die Stunden. . r. veee 2—— Ferner: Madamt Rerz ½ 1₰ 82 mto Freiherr von Thiec-⸗ b ja bis einem Mentag Die versunkene Glocke. 3 Uhr. e 1 Fmst Nen. Früalcein Doersg Schaman „Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Kraetke. 6 uu“ bnnn E Sne. de Ke. In. eehr gerliner Theater. Senradend Rahmeemgt leeg Leeer Betsn⸗ die Hauptschuld 1 Suer durch Barze. 5 Ato Dr. Hachem (Zeutr.): Das uns gestern von der a seinen Mehrbeit teolbe Robe 3 den . ea, eeeeigge Hen dim wir iber im Reichs. . eeesken 22 Sonntag. ittaas utre Heber unere 1. und In heden Berseell 28 darauf, daß er mit seiner S Herr Reichs⸗Schatzsektetär ö verhäͤltnisse d. Veidelberg ung 1 Uhe. evate weiter zu wird 32 habe. Wenn er n Ueberf der abxe. der Mentag Alt Heidelberg. 222 PTie 8s I er bestätigen müssen, Verdeshasseden 12

24 E““ Familien⸗Nachrichten. a6b Ceesder,a. eüigeren nk we 4— Maerden Schiller⸗Theuter. (Waller Tdeater Sem. 1— 8l0“ AlAEPEe Oberlegstnar: la Ete wnr Tbeil daran schuld, Clasors

—Ind. Abends 8 Ub crites Male Smbemn (Herir *

virbead .. eneee ü— 822 8 —₰½ ö g letzte Ierehe ☛—— Gtat um 2727een Abends * übe Einsame M. 1 . NRazerabcrz

Mentag. Abende 8 Ubr Der

13,20 14,70 . Föhas 59 15,40 13 970 14,40

5

8888888e 88888878

Herr M. von Stern pei nd ein Mänhen ver, welche

-,“—

1 161 372 3

—,— —- S8 S

.

1512 12,/67 14.10 12,00 15,30 15,25 15,40

16,00

—2

SSSS=S

88

er⸗ r

14,00 40 14,60 2 00 40 50

d.er g. S.

E3

8

—2=8S 8

88

16,50

b

13 14, 13, 15 16 14,

8

2 2222 4941826292-2

so.

9

269nn

222232332 3

2160 8& .—

4 2

25

ven vassehnemen ̃agn aag g

22n

(Matin).

422 5-2ö=

2.—2* 2——

22 282

Theater des Westens.

orstellung zum Weiten des 2. Feseen ,FSe.en Paliche Meewäarle 1aa. Nachmittags In balben 1 Martha Abende Der 2ö—e 9% Ma Meontag Threater. 1W11“ evina.

spiele. Besrabend Opvenmn⸗ d- 2 B Warmen. Lesüng-Theuter. Secagabert 21 1ϑάα ½α☚σꝘ‿᷑n Ueh pen Schaftein

T schwarze Tchäfletn. Kenta. Tie Fee Gaprtee.