Raffinerie. W.: Spirituosen und Liqueure aller Komische Musikinstrumente aus Pappdeckel, bronziert/ Nr. 52 080. M. 5170. Klasse 9 b. Zeitschriften⸗Rundschau. H . 8 8 “ 8 Art, Schnäpse, Branntweine, Bitter, Kognak, Arak, oder bemalt. Spielzeug aus Holz, in Verbindung “ Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. andels⸗Register. — Fritz Keyser zu Berlin ist zum]/ Albert Renné, Kaufmann, in Groß⸗Lichterfelde ist/ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Rum, Franzbranntwein, Kirsch- und Zwetschgen⸗ mit Papier oder Stoff, desgleichen aus Blech, zu BISMARCK Früͤher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) Fach⸗ Altona. [79982)] Verlin, den 4 Januar 1902 zum Liquidator bestellt. vefelichaften dan 8.s 2 ältnisse bei Handels⸗ wasser, Pflaumenbranntweine, Wermuth, Absynth, karnevalistischen Scherzen, Karnevalistische Orden 8 an für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ Eintragungen in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht1 8,Zthen 8 Nr. 118: Central⸗Einkaufsstelle für Elek. Offene Handelsgesellschafft, 3 Pflanzen⸗, Frucht, und Obstsäfte, Schaumweine und Ordensketten aus Bronze, zum theil, gefärbt. 18/9 1901. August Müller, Merscheid⸗Solingen. bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleuch⸗ 4. Januar 1902. Fean ä trische Bahn⸗ Licht⸗ und Kraftanlagen Gesell⸗ 1902. „begonnen am 2. Januar ürli d M Bast, B Ulst 8 gabeir 3 f schaft natürlich und künstlich, Weine, Most, Syruv, kohlen⸗ Kopfbedeckungen aus Bast, Baumwollstoffen, aus 17/12 1901. G.: Rasiermesserfabrik. W.: Rasier⸗ tungs⸗Industrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag Fritz Heide, Altona. Inhaber: Kaufmann Berlin. Handelsregister 79989 haft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ Unter der obigen Firma wird eine G iri äurehaltige Wasser, Hefe und Trebern, atherische halbwollenen und halbseidenen Stoffen, aus Papier, messer. von F. Stoll zr. E. Otto Wilhelmy's Erben] in Fritz Peter Johann Heide in Altona des Königlichen Amts [79989] tretungsbefugniß des Geschäftsführers Robert Hop⸗ Fabrikation betriebe a wird eine Gummiring⸗ Dele, Essige, Spiritus, Sprit, gewöhnlicher und gefärbt und theils SFehee. Neasten ae. Nr. 52 083. H. 7044 Klasse 20p. Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 1. — Inhalt: Verband . 6. Januar 1902. Eehecs bbe 1 Be EE Braunschweig, den 6. Januar 1902 v daus Baumwollenstoff, aus halbseidenem Stoff, us . 1 1 5 Deutscher Klempner⸗Innungen. (Neujahrs⸗Gruß!) Kabel & Schlaack, Altona. Die Gesellschfftt. „Am 6. Januar 1902 ist in das Handelsregift Ner. 638: Credit⸗Gesellschaft fuür Industrie EEE Nr. 52 068. F. 3656. Klasse 14. Draht, zum theil bemalt, heii hung in Üücken — Zum neuen Jahr 1902 allen Mitgliedern, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann eingetragen (unter Ausschluß der Branche) v11 e eeee. mit beschränkter Haftung. Dony “ 8 bindung mit künstlichem Haar. 88 und Perrücken Freunden und Gönnern des Vereins zur Errichtung Christian Friedrich Kabel in Altona als alleinigem Bei Nr. 12972. (Edmund Lindenstädt Berli er . Otto Schaafhausen in Berlin ist ““ aus Haarwolle, Flachs oder Haar. Dekorations⸗ und Untexhaltung einer Deutschen Fachschule für Inhaber unter unveränderter Firma weitergeführt. Inhaber ist jetzt Frau Cäcilie Lnde stäͤdt, 8 emartretenden Geschäftsführer bestellt. Braunschweig. 1““ bilder aus Papier, bedruckt oder bemalt. Requisiten Blecharbeiter zu Aue i. Erzgeb. — Verein ehe⸗ Die bisherigen Mitgesellschafter: Kaufmann Ernst Behrend, Berlin. Die Prokura 18 erlin, den 6. Januar 1902. 8 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 283 für Karneval und Theater, bestehend aus Padp. 18/10 1901 hili 8 Cöl Rh maliger Schüler der Deutschen Fachschule für Blech⸗ Schlaack und Fabrikant Hans August John Dabel-. Wolf Lindenstädt, Berlin, ist durch U b dun Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. eingetragenen Firma: 82 karton, Holz, Metall, bronziert oder bemalt. Waffen 18/10 1. Philipp Heimann, Cöln a. Rh., arbeiter zu Aue i. S. (Neujahrs⸗Gruß!) — Die 8 stein, beide zu Altona, sind ausgeschieden. Geschäfts erloschen und ihm vo Uebergang des ielerela. Bekanntm ch 992 Ludwig & Lohmann E1“ Fie hone hete Sa . E 17] 8 “ “ Zuschnitt⸗ und Größen⸗Ermittelung von aufgezogenen G“ Hrchlhacsl & Dabelstein, Altona, offene wieder ertheilt. 'zm von der Erwerherin. In unserem Handelsregilter äbiheitung 1.9903 8 d. vermerkt, daß dem Dr. phil. Nicolaus olche aus etall mit Lederscheide. Ketallener Oel⸗Import und ⸗Großhandlung. W.: Aus re⸗ dder gedrückten bezgl. gezogenen Thee⸗ oder Kaffee⸗ 1 andelsgesellschaft. Persönlich haftende Bei Nr. . G . ö Fh. ter Abth g B. aigl hierselbst für die Fi⸗ San cola olche 8 Lee an 2 r b E“ 1 9 ezgl. gezogenen Thee⸗ oder Kaffee gesellse Persönlich haftende Gesellschafter: Bei Nr. 10 131. (Alex. L heute unter Nr. 26 die Aktiengese 88. st für die Firma Prokura ertheilt ist. “ sie karnsvel, und 868 ““ 1“ lennen⸗ Von Pe. 8 Se 5 an der Fhansfch 1 Seee und decsenschafter; Fetzt offene Hanzer gefecschaft vner. Hef Firma „Singer Ce⸗ vrahmasegfn .chet nn Fen Braumnschmelg, hen 8. Fanun 1902. - 1 92 & 7v„ qZgangn Leaeee———’S eutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. 8 ugust John Dabelstein, beide zu Altona. Die Alexander Lindner junior Be lin ist i in Bielefeld, Zweigniederlassung de S Herzogliches Amtsgericht theil in Verbindung mit Goldbesatz. Stoffe für Nr. 52 084. F. 3913 BeAus dem X XIV. Jahresbericht der Deutschen Gesellschaft o“ e schöft als persbel zu Berlin ist in das Ge⸗ F feld, Zweigniederlassung der unter derselben 8 .“ 8 8 8 . — bder X Sece ahe .Z G 2 en. persönlich haftender Gesell 1 Firma bestehenden Hauptniederla 8 1 Dony. Karneval und Theater, bestehend aus Baumwolle, G“ n F e für Blecharbeiter in Aue i. S. (Schluß J. J. Hinrichs, Sttense egonnen tt als yersönlich ha Zesellschafter ein⸗ ²ermae be⸗ 8 assung in Hamburg, b. FCFrnses. - Ibor- Fachschule für Blechar eiter in Aue i. S. (Schluß). —F. J. mmrichs, 8 ttensen. Der Kaufmann getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Je 1902 eingetragen und Folgendes vermerkt: ig 11/3 1901. The Eüwin M. Fitler com- Wolle, Halbwolle Halbstide dhold. unn Selhen; 8 *Englische Neuheiten. — Zur Konkurrenz der Ishannes Gustav Hinrichs in Ottensen ist in diese begonnen. Januar 1902 Gegenstand des Unernehmens sst der Vertrieß von Bel un n eüs. pany, Philadelphia (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗ besätze aus unedlem Metall, sowie auch solche ech städtischen Gaswerke gegenüber den Klempnern und Firma als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Bei Nr. 9645. (Fritz Voigt & Co. Berli Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ einge 81 Anwaͤlte C. Fehlert G. Loubier, Fr. Harmsen, vergoldet, beziehungsweise Theater⸗ 8 Installateuren. — Zieh⸗Presse „System Dudeck“ von 3 getreten und führt das Geschäft mit dem bisherigen Der Kaufmann Fritz Voigt ist aus Soejerestneh trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen F einlgehagehen Ffenesh Berlin NW. 7. 16/12 1901. G.: Srieidan und dekorationen aus bemalter TE — E Eea 8 Hugo Dudeck, Fabrik für Blechbearbeitungsmaschinen, Inhaber, Kaufmann Johann Jacob Hinrichs in⸗ ausgeschieden. 8- 8 Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich ist heut raff . Martkwort Nachfolger Vertrieb von Seilerwaaren. W.: Buchbindergarn. .52 075. F. 3848. Klasse 34. b111“ e. Schnitte und Stanzen, Berlin⸗Rixdorf. — Von den Ottensen, unter unveränderter Firma fort. Die —Bei Nr. 3028. (J. Goldschmidt. Berlin.) auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als Kaufm degheess Zaft der hisherige Firmeninhaber, — Beschr. 8 26/10 1901. Forster & Grostheim, Berlin. Beleuchtungsglashütten. Warnung! — Elektrische Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionä e ⸗g Larl Gustay Thormeyer hierselbst das Nr. 52 070. J. 1505 Klasse 10 b. E b ewr 17/12 1901. G.: Fabrikation und Großhandlung Kraftanlagen direkt am Kohlenlager. — Verschiedene Prokura des Kaufmanns Johannes Gustav Hinrichs loschen. W6 8 ssowie auf jede andere Art betheiligen Sie ist be⸗ Attid 86 Föme Handelsgeschäft ohne “ 16““ 3 ¶⸗ K C0L.L veees, h von Musikinstrumenten, Musikwerken und Bestand⸗ Patentsachen. — Gebrauchsmuster⸗Register. — ist erloschen. Nr. 13 101. Offene Handelsgesellschaft. Berliner rechtigt, Zweigniederlassungen Kommanditen u 9 an die . pfülide 1n Firma seit dem 1, 8. Mts. . 7 AUSoe . b theilen von Musikinstrumenten und Musikwerken. Handels⸗Register. — Waarenzeichen⸗Register. — Aus Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona. Luxus⸗Papier Industrie Max Springer & Co Agenturen im In⸗ und Ausland zu errichten 8 Mer 4 Köufleute, Hermann Röver und Wilhelm 8 21 . 2 8 8 —U W.: Musitinstrumente, Musikwerke, Bestandtheile der Geschaftswelt. — Verschiedenes. — Sub⸗ Angermünde. [79983] Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin, 1) Max Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ ge 18 F. Ss abgetreten hat, welche das 14˙9 1901. Jutport⸗Gesell. 2 — 8 5 uUl von Musikinstrumenten und Musikwerken, Zubehör⸗ missionen. — Marktberichte. — Neue Preiskurante In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Springer, 2) Paul Ungar. Die Gesellschaft bat „Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Georg Neid⸗ gefell bab ndelegeschas jetzt in offener Handels⸗ EE— 88 98. 7 8 A. nac⸗ —— EN theile für Musikinstrumente und Musikwerke. — und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen. Nr. 119 die Firma: Hotel Deutsches Haus 88 Dezember 1901 begonnen. linger in Hamburg und Kaufmann William Syl⸗ vLez. Firma Favercnderter Weise unter der bis⸗ . . 2/12 8 . Wö.““ 9 5 5 81 8 3 3 8 *9 8. 2 3 8 2 — 32 * PMxv 2 9 a. 8 8 8 3 2 2 * port und Vertrieb von Weinen l 6 — vse⸗ 5 4.9 2 , — — BGewerbeblatt für das Groß herzogthum . Kuhn mit dem Niederlassungsorte „HFC“ 102. Offene Handelsgesellschaft. Feller 1 burch hb. 1 Brauuschweig, den 7. Janaur 1902 und Spirituosen. W.: Weine 8 — ₰ 8) Nr. 52 085. H. 8 Klasse 26 a. Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. ngermünde und als deren Inhaber der Hotel⸗ ralle Metallwagarenfabrik für Leder⸗ G Dem. Carl Martens in Dockenhuden und dem Herzogliches Amts 1 d Spirituosen. 1 BZI““ 2,— S Darmstadt.) Nr. 1. — Inhalt: Zur Nachricht. besitzer Ferdinand Kuhn hier eingetragen. waaren und Agenturgeschäft. Berlin. Ge. Heinrich Mäller in Hamburg ist Prokura ertheilt. 8 D haes “ „ 892* Gewerbe⸗Museum. — Die Holzwaarenfabrik von Angermünde, den 30. Dezember 1901. sellschafter, Kaufmann zu Berlin, 1) Adolph Feller, Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Firma der Gesell⸗ 222 6 8 S 4 - ☚ “ Königliches Amtsgericht. Eö“ Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ e Stn ct ptt einem Vorstandsmitglied Fä-eö 8 ) 2 Jubilä er Landes⸗Baugewerksch Darmstad Barmen. 7998 zember 1901 begonnen. ode em anderen Prokuristen per 2 „Bei der im Handelsregister Band II Seite 12 Nr. 52 071. G. 3761. Klasse 20 b. 27/8 1901. Johann Maria Farina. Alter 8 . 7 1 2 dlthun b1113135 3 „Dem Kaufmann Wilhelm Hecht in “ 8G 18 103. Firma Simon Konski, Berlin. . 1 per procura zu eingetragenen Firma: 8 Fette 12 . . . 1 .18- 2 Cöin a. Nich. 48,12 1901. G. 99 — 3 Bezirksverband Offenbach, Ortsgewerbevereine: Bad⸗ I1b die Firma Hyll & Klein daselbst Prokura eibeimn rau Flam Konski, geb. Meyer, Kauf⸗ 1895:1 eselschaftsvertrag datiert vom 1. Februar ist h . H. Hartels & Söhne Nachf. Herstellung und Vertrieb von Eau de Cologne und 17 Nauheim, Dieburg, Eberstadt, Goddelau, Höchst 6 ertheilt. ann, Berlin⸗ ie Inhaberin hat das von ihrem 95 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Derselbe eute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber,
. 2 Nad b 1 3 8 , Fheme 2 eicher Fir betriebene escha Lände 21 h Günr er b 1 E dch anderen spirituösen Parfümerien. W.: Cau de “ 8 i. O., Londorf, Muͤhlheim, Nieder Ramstadt, Offen⸗ Barmen, den 31. Dezember 1901. E“ e 18 Firma betriebene Geschäft v 11““ beeczagft. de S. n Foloane d dere spirituöse d alkoholhaltige 8 bach. — Schulnachrichten. Hauptlehrer Engau †. Königl. Amtsgericht. 8a rögang erworben. 5 g 84 si ver mit Femel e scheh, 1id ünanne G ologne und an Frf⸗ pirituöse un 0 g 8 I . 3 8 Anzeigen. — An die Mit glieder des Landes⸗ “ Barmen 8E1 Nr. 13 104 Firma Leo Jacob, Berlin In⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Pafsiva, aber mit Firma seit dem 1. d. Mts. an die „ Gelghne n Frees 8 8 I b ö“ eeheitunecen 8 bessischen 8 In das unter der Firma Carl 79986] haber Leo Jacob, Banquier, Berlin. Zeit nicht beschränkt. Kaufleute Hermann Röver und Wilhelm Meyne ’ — 8 s boe d I P 2 8 8: 82 Ae. 4 8 c 1 14 8 6 2 pi 95* 24/10 1901. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). Nr. 52 0 6. H. 6689. Klasse 34. 118 3 8 8 Handwerkskammer. Preisausschreiben. — Gerichtliche Barmen geführte Handelsgeschäft des st r0 Nr. 13 105. Firma Albert Moses, Berlin. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion beide hierselbst, abgetreten hat, welche das gedachte 16/12 1901. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ X“ 8 8. Entscheidungen. Ein theurer Nagel. — Eintragungen Sarl Polnick daselbst ist der Kaufmann 8 28 Ihe , Ten sleenhaaman ef Rheme L“ eüebrnben üh. Reöiee Fäcetentges vFenge ge Feeczs wehl 1 6 dHacdungen, Enm kbeng cger ürnoungen o Meg. 82 r. 13, 114. Offene Handelsgesellschaft. Teppich⸗ einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ng ““] Weise unter der bisherigen Firma Nr. 52 072. N. 1781 Klasse 22 b u“ muster⸗Eintragungen Vermischtes Elektro⸗ schafter eingetreten. Die hierdur vaftender Gesell⸗ haus Adler & Co. Berlin. Gesellschafter: sichtsrath gewählt werden. “ r. 52 072. N. 1781. Klasse 22 v. 8 — 8 bechnische Fabrit Offenbach. Abschaffung der Lobn 8 ndelegefclfscaaft bat a d Shafe bandene offene 1), Frvu Minna Adser, geb. Abramowerh, Ebar⸗ behac, ner has amee peeflansghlaenue urennscrehsdichs aebarnhen he 7 8 E 21. 1* 1u“ X U— -’ G begonnen. otte 8 2 ¶2; 1 I Eaü. 2 6 j 1 . egacscn Föbeit Bfcgbad. Röschafung ger deh Eb ö“ I lottenburg. 2) Julius Blumenfeld, Kaufmann, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von 8 berjogliches Amtsgericht. 8 1 1
Bei der im Handelsregister Band III. S0e 99-
◻
1 Tullit — 3 8 G - * 8 13,11 1901. er ee Wurst⸗ und willige Gesellenprüfung des Ortsgewerbevereins Beer⸗ Die für die bisherige Firma der Ehefrau Carl 1“ dat an 1.. 1. 1 weeen⸗ 8. “ Uüit “ r gac 1 8
„1[8 1901, Allut Noodt & Meyer, Hamburg. 5 Fleisch⸗Conserven Fabrik Heine & Co⸗, felden. — Kleinere technische Mittheilungen. Die 1 Polnic. Bertha, geb. Priepke, in Barmen ertheilte beide Gesellschafter gem dgschaftlich schat ec schaftlich, oder von einem b 1 1b EEEöA*“ [8000 16/12. 1901. G.: Agentur und Kommissionsgeschäft. t Halberstadt. 17,12 1901. „G.: Wurst⸗ und Fleisch⸗ Anfertigung von Gießformen aus Agar Agar. Prokura bleibt für die neue Firma bestehen; für Nr. 13 119, Fir⸗ Db aftlich ermächtigt. mit einem Prokuriste b „„ ere &ꝙ9. Gemeinschaft ‚Bei der im Handelsregister Band III Seite 22 W: Elektrische Apparate, Elektromotoren, elektro⸗ 8 EE121 8 Konserven⸗Fabrik. W.: Corned⸗Beef und Fleisch⸗ Atlas⸗Blei⸗Zement. Drehbares Atelier. diese ist außerdem der Ehefrau Carl Montanus, Inhaber Oscar Puma geas Hoffmann. Berlin. Zahl der Vorst deen edr ohne Rücksicht auf die eingetragenen Firma:
magnetische Bremsen, Stromregler, Stromahnehmer — ** — konserven. — Beschr. Die Kalksandsteinfabrikation. Nr. 1. — Anna, geb. Lorenz, hier, Prokura ertheilt. Die dem Nr. 13 120. Ff offmann, Kaufmann, Berlin. 8 Vorstandsmitglieder durch zwei Prokuristen E. B. Denike & Co
Bre S n 1 8 es Nr. 13 120. Firma „Argus“ gemeinschaftlich geschehen. Die 5 is b . Schienen, Schwellen, L en, Schre . b 8 8 6 Wö b F IFy xg e-Ah⸗ 1 20. 7¾ a „Argus“ Hermann Sachse. geschehen. ie Firma kann, falls der ist heute 8 aß d eEee hn b behranas Schienen, Schwellen, Laschen, Schrauben, Nr. 52 086. B. 7167. Klasse 26 c. Inhalt: Ist die Trockenlöschung von Kalk in ab Kaufmann Carl Montanus in Barmen für die bis⸗ Berlin. Inhaber Hermann Sachse, 2.g8 orstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch Jabeiraat emfent, S 8de berig⸗ —2
v. und Kreuzungsstucke, Leitungsmasten. In⸗ . , 4. IRb“ ——2 8 wenn nel, Zit Fefzßen eim Potentverletzung? herige Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Zem ren - 1 Ff tallationsmaterial, wie Drähte, Kabel, Fassungen, EI1“ “ —— dde Dronwürze] Fen 898. 8 EEEII Glon Barmen, den 2. Januar 1902. sc 1— S Gelöscht ist: 8 . in Gemaͤßbeit 111“ v. zu diesem Zweck Herhc betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Schalter, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, TEEEN SA eor. 52,2t 11q“] Königl. Amtsgericht. 8a Nanaubet m.Selölcht jst; es Handelsgesetzbuchs be⸗ Passwwa aber mit Firma seit dem 1. d. Mts 3 1 860 8 mN * ö 2 2298. FPöIIIE;e constitue-t-elle une l'ésion de brevet? Die 1 B ’ Abtheilung A. Nr. 5939 die F stelltes Mitglied des Aufsichtsraths 2 1. d. ts. an flüssig und in Hvel- Foems impräon ernes Papier, 8 1 2 82 —ꝙ 180 bisherigen Erfahrungen bei der Fabrikation von Barmen. [79985] B. Teschke 5 Außerdem wird Folgendes E““ beh⸗ ennsens 8— 48 vappe. Dachlacke. Anftrichmassen. Dichtungs⸗ und . ners Kalksandsteinen Expériene acquise jusqu'à Dem Kaufmann Leo Herz i r ist fü Abthei Nr. 6829 die Firme⸗ 8 vital ist ei ilt j gö t, etreten hat, welche vnvabgen. er r K. öüövvbv dg PikKemfeg Kalkse . 8 ence se juse- i Kaufmo Leo Herz in Ba Abtheilung A. Nr. 6820 * Grundkapital ist 5000 Ferr 8 das te ckungsmaterialien, Schmiermittel, Asbest, Glimmer, 11“ EüEahl . rs6söö Frése 8 e la LrA ei- nae — brie de die Firma Hermann Her “ ist für P 1'A 29 die Firma: Die Aktien I 1 eingekhellt in Aktien à 1000 ℳ Handelsgeschäft jetzt in offener schaft sbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, 8 9 ——.— eea 2 Ie ber Herstellung festen 8* Prokura ertheilt 3. aselbst evikn hnn Z““ üeucden des fehcdence Hüber⸗ 1 8 5 — Weise unter der Firma Aebestpapiere, Asbestschnüre, Glimmer⸗Lampen n mes 1 8 otonddose Mbe Khammne G1baerAt- . 82 I I1““ B S8 üine. „Januar 1902. b 1 ind in Weise zu fortführen. * „* ff scheib⸗ s ieniüre I = I= Körper aus Füllstoffen und bei gewöhnlicher Tem⸗ 8 armen, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht I. - vollziehen, deß unter die Firma 2 linder, Glimmerscheiben für Ofenthüren und ʒ 675 1901 Friedrich Bevschlan⸗ Eichstätt peratur festen Bindemitteln. D. R.⸗P. Nr. 125 599. Königl. Amtsgericht. ga. 2 8. Abtheilana 90. Worte: „Der ktchrss9 und 85 . Aö Nr. 52 072. n. 625 7. Kilasse 260 d Bavern). 17/12 1901. G.: Kolonialwaaren⸗, — Patent Nr. 82 785 wurde für nichtig erklärt. — BPBerent. Betkanntmachung. H7egezgen.V . 1 [79090] sitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters g büNe- 3 aen (23,4 1901. Fr. Herher Ir., Nordhausen. 17/12] Drogen⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗Geschäft. W.: Patentbericht. — Vermischtes. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind 87 ndelsregister B. des Könzglichen Amts, gescht werden⸗ 1 z0 6s 1901. G.: Seif P rfüͤmerie- und Sodafabrik. Würze. Der Mechaniker. Zeitschrift zur Förderung fcfolgende Firmen eingetragen worden: gerichts I Berlin ist am 6. Januar 1902 Folgendes ee ie Berufung der Generalversammlung erfolgt Braunschweig. H A U SEN ( je. W.: Bleichsobs. 1 8 (Nr. 52 087. S. 2120 nlasse 28 der Präzisions. Mechanik und Optik sowie verwandter “ Nr. 51. Die Firma Otto Schneider, Berent. eingetragen wocden: seitens des Vorstands oder seitens des Aufsichtsraths „ Bei der im § 99 . — : Bl. 8 echs F. 1 . b 1 Inhaber: Der Tapezierer und Dekorakeur Otto tr. 1705: Heinr. Simons Gesellschaft mit durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung
roleumkocher. — Beschr. Donyv.
Gebiete. Herausgegebe er Mitwirkung namhafter ] 8 — Nr. 52 078. A. 2818. — EI“ — Berlin W. N 1. Schneider in Berent. beschränkter Haftung. einer Tagesordnung mit Frist von mindestens
13,7 1901. Kasseler Hafer⸗Kakao Fabrik 197 1901. Wolf von Arnim' 8 8 Ind Nr. 52. Die Firma Berli Sitz der Gesellschaft ist Berli⸗ 14 Tagen vor dem dafü esetzt ist heute vermerkt, 1 19,7 18 A . Inbalt: Geometrische Konstruktionen neben der 1 1 erliner Waaren⸗Haus, 8 b erlin. 1— r angesetzten Termin. —
Hausen 4 Compagnie Aktien „Gesellschaft⸗ sche Werke, Zeititz b. Wurzen J““ Mecdode der strn photograpbischen 1. ,— Abraham Ascher. Berent. Inhaber: Gesgenstand des Unternehmens ist der Betrieb Die Belanntmachungen der Hesellichan erfolgen Fabrikant Julius
Cassel. 16712 1901. G.: Kakao⸗, Chokolade⸗ und . 17/12 101. G: Ziegelei J — I“ 3 1 Objektiven. Von Dr. A. Gleichen. — Apparat zum b Kaufmann Abraham Ascher in Berent. einer Fabrik kosmetischer Präparate und Apparate, unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Fefsic betriebene
Haferkakao⸗Fabrik. W.: Flocken, Grüutze, Mehle, 8 Xzpferei WM. Zienelei⸗ a 4** 8 · 8 8 Berent, den 31. Dezember 1901. insbesondere Fortführung der von d 8 4 Veröffentlichung in dem Deut en * „ 1 assiva, aber mit Fi Nalt. geröstete Koͤrner aus Erbsen, Linsen. Bahnen. —— 1 8 oIS* W1W b— Königliches Amtsgericht. Simons (Jub. P. Lehmstedt) 152— abrit zeiger, sofern nicht das Geset 92 nes⸗aak. auflonte Hochweihen, Gerste, Hafer. Mate. Rogcen. Weizen. Thonstrine aller Art, wie Mauer⸗ — Dr. 8 Kostersitz. Pbvsikkalische nergedorf. “ [79987 kosmetischer Präparate und Apparate und Institut Line häufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben beide hieselbi rX 8 karfesseln. Banaeen. Cbhokolade. steine, versse Strine. Klinkorieine N 1 Rundschau von Ernst Ruhmer. Neue Apparate ((EFizntragung in das Handelsregist 79987] für wissenschaftliche Schönheitspflege. gs können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unter⸗ — Tviao und Mischungsfabrikate daraus. Inckerwaaren. Werblender, Brunrenfteiee Radial⸗ und Vnftrumente. — Für die Werkstatt. Neve 1902. Januar 8 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ 158 22— . e er Bacwerk, Kindernährmittel! Supven aber Art, steine. Dedensteine, Dachziegel⸗ Schußlehre — Sautten & Meßner. 2 Mu⸗. Milde & Hell in Bergedorf. Zweignieder⸗ Geschaftsfübrer sind⸗ “ ür die Form der Bekanntmachung des Vorstands ortfüdren. Erbswurst, Dörrgemüse, Teig⸗ und Eierteigwaaren, Pflastersteine, Pflasterklinker, Pflasterwlatten gelb s — theilungen. Preisausschreiben für eine Vorrichtung lassung der gleichnamigen Firma zu Hamburg.
ul Lehmstedt, Kaufmann in Berlin, ü und des Aufsichtsraths sind diejenigen Bestimmungen
Maccaroni. Haferkatao und in allen Fanben glastert, sowte Cdamottesteine um Mess es Winddrucke schaf 1 Die S 3 r; Fmil Meißner, Buchhalter in Neu⸗ maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung — — astcrt, ine 1 8 Messen des Winddruckcs. Geschäfts⸗ und offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma. Ste in Neu⸗Weißensee enzeichnung gelten. RNr. 52 071. R. 1805. Klasse 28. Chamotteplatten. Otenkacheln, Tdonofenaufsätze, “ Pendelem tihellungen. Aus den Handwerke⸗ deren ellsschafterinnen Minna Iobeana⸗ * Die Hesandeenen). ., 4 sn. .n Pennbe 1901. 3 Thenrohre Blumenteyfe ꝛc .“ ammern. Aus dem Vereinsleben. Büͤcher asch. 24 ge. August Milde Wittwe, und Haftung ist eine Gesellschaft mit beschränkter 1 , igliches mtsgericht. ½ Braunschweig. — 8 — 8 8 b 1 2* 8 2 E 1 0 0 2 M. 1 8 98 „ 3 r. 1 sen. 68 v EE Handclgregyter B E— e 8. v n. K.n. üee ee. nC aesese n Peezaghen. Fel Vütw⸗, 1e.ast deh e deeseünee 9e. eg ecefteense en n,nnn Taf Liant 140 528. 8 2299 cingetragenen Hime e 17/12 1901. : Verlag. : Buü und Sprechsaal 8 hl erfolgten Austritt der ellschafterin Wittwe d Januar festgestellt. heute die Firma E. Ma in Vr Musikalten A1 Mllde aufgelost worden; das Hanceleneschäft reird 2 Dier Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch ihr Inhaber der Prosuktenbes 22.2 —— Nr. 52 08 b. A. 2922. Klasse 21. 8 k. 88 8223, ₰ — b — * D. Hell, in Ham⸗ . öherKs ee 8 8 Neandes veie 8* — E 8 beitu L 1 nha t 8 vnn 3 ngegebener 1 —
Wrüchctgang der Vau. und Firma fortgesept, unter unveränderter] Die Gesellschafter Kaufmann Paul Lehmstedt in und Feebh⸗ Geschäftszweig: Handel mit Getreide
aschinen⸗Industrie. (T
Zerlag: Ernst Hotop & Co, Die an W. C. Hell ert 8 Berlin und Rentner R. von Herzberg in S Brand, 7. Sanmar Berlin W., Marburgerstraße Nr. 8) Nr. 1. bleibt bestehen. be eilte Eimelprokura daben . beglit Imn . ans: 1902.
Indalt: Linolcum, sein Untergrund und seine Be⸗ Das Am t Bergedorf. 22142 gne ehe. r— nraunschweig. 9 i iden 88
handlung. — Lhitney⸗Hobelmaschine. — Doe . (oe) eebohm lAye. — 8a2 n nn
Wind als eine zukünfti ftauelle für Sägewerke ANPeröffentlicht? W. Muller, schrei und Passiven, mit allen aus Verträgen entstandenen — kisder unter der Firma⸗ 8 fertfüdren.
IETr Xeer.-— . E2 — 21 b. “ „
nerschnitt für Gatter⸗ ☛ Rechten und venasehen Verpflichtungen, mit baaren betriebene dFat n n Braunschweig sägen. Von C. E. Dominicus. — Schußzgriff zum giser [79989]) Kassenbeständen, Effekten, Außenständen, Forderun Handelegeschätt ist am 2 d. — Heberbnch on lbnchtbodeimaschinen. — Kreissage. des Koniglichen Amtogerichts 1 Berlin MRaller ürt, mit all PWerungen ohne Akriva und Hen
siva auf den
x. 1 8b (Abtheilung n.). stücken, U 2b 22 gehörenden Inventar. Harms bieselbit welche für b 2 Von Otto Hillmann. scvorrichtung für Ma⸗ In 4. Ja Fürüur ₰ ücken, Utensilien. Vorr an Robstoffen, fertigen Firma⸗ dasfelde die 1b schinen zum iden von Korken auf Läng⸗ Bei 2— Sges h Teen und unfertigen Waaren. neue Firma: K
3 Gebr. Toelpe N mittels zweier 8 drehender Kreismesser. Be⸗ VBereinigte Kammerich! 2) sümmeliche auf den Namen der Firma Heinr. angenom 1 * 2ö—2— Uen und Kallen. — Zolltarif. hesenlschast, mit —2— IöN Simons und auf den Namen des Inhabertz lautenden Bäaͤnd en ee b mn
“ 8 und Schwinden der Hölzer. miederlassung zu Schladern und Bielefeld: — zuchsmuster und r. —2ö— Die Firma Gebr ++— 201 4₰ ͤ 1 Wabd — Wetibewerbehreck 8 1 zur Anmeldung gelangten, igten r. Toelpe ist im Handels. m. b. H., Franksurt a. M. 16712 1901. G ASPARAGUS“ e„ W IENENb 8. 88 88 Er. Sallv in Charlottenburg. Der⸗ Patente, S-d a sen 2 2 register Band II Seite 230
Neuer Fraukfurter Verlag. G.
¹ 8 . 1 Braunschweig, den 6. Jannar 1902. Berlags⸗Buchbandlung. W.: Buücher und Schrift ᷣ D 1 nschaft mit einem —zum festgesetzten Gesammtwerthe von 100 000 8 2* eI Feres zefeneen Fereeeeceede er Fratet eeg. esrme Ferahcechen Sun⸗ ““ 077. N. 4086. 19,10 1901. ga. §. u. Mevex — 1.1³ àbd— Konkursstatistik. —, Handel und * 1ae. ehee eeeebencer Edn eöehdels de⸗ n 12. g 177/12 1901. G 1.ebe 8. Literatut. — Patentbericht tentauszuge schaft zu . Verstandsmitgliede die Ge. Oeffentlsche int glgen durch die Zraunnachweln. 1. brr Demeer. J08o,n ee, eeee⸗ *. esne. Gewerbeblatt aug Württember 8 Wei der Firma Nr. 1340: 123 Se een Gedt Rcses Hlait an — Band IV warh 15. 17113 1901. — Nr. 32 0 b 1. R. 4090. Mlaßse 9 f. ze Lü. 21.. von der Königlichen stelle 9211 Feffermwerke-Gesescbaft mit stimmt hat, an dessen Stene der vennsche Keltas⸗ Benno —öö 9 2 Rr. 82090. à. 2924. mlasfe 87. 4 he Peene 2A8 6
g.ves; 1 222— vom 28. No.] Nr. 188: Chemisch 1 ist der Alchaftevertnas geändert. Gesellschaft mit —
2—1, Fermahia. ☚☚☛α☚☛☚α☚☛ ““ eeean b 108 1901. Habert Mitzer, Triberg (Batischer . Zhanghat FV. * Serina: 88,8% 882b. —2 2 nra bn * . 2 — 2 * 4 unse 8 Seeenain), 17,12 501. . Heraaen 2 8.e P. 1een,dn, Bns redne Ganl Gercze ass sceäetzer .eng.n mmrnöö2B—8 —— Lene, . nartenetn eerngegse . vo womn, w. aa. , ee. . vn Lrmlche I der Biema Nr. 1945: AöINöEreüAE i Nrnter eingerraeee ,V— ü — vrnr 22 552 m. 8280 niae 16 b. ee . 8 8 ☛⏑—— Terrain ⸗ Gesell⸗ r 18 .nn T. se und Büczoria-Heel B it dratr gel üche. Sb. Geld nn Seee. 2 be, n, Schoneherg bei Beriin: mit beschränkter rScel —,
. den 2 2 Berichtigung. Beorfome berk Vorstand ¹ 8. Antwernct 8. ¹¹ u *⁸ ½2 872 88*. 828,b e d. nn Zn. 88. Feee e ge eäüeümhune e— t 26,12. 2. 1— ö . . der 1—, Liquidater ist der Kaufmann Guftav Gampel in- In dah e Handeleregisder Hand 2 — A. Mende
a . 8 P4635 gere
w. bet⸗ e „ehhne. Berlin. 138 iHst heute Firhna
8, 2. aschinen Akrien⸗Gesenl Nr. 1150 Deutsche Sonnenblumengefelschafr Wind 5——. G-*
11 1901. 2. Küntafberg 1b 1G hipe zu Bertin: beschrankter 8 2 eheeeäeeerensnwSäenneöee A.NaFeraanae⸗erncsenn’Ü*vRnm