1902 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Pi „früher Buchhalter zu Marktleuthen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen Arrestbefehl und für angestellte Ermittelungen [80980] Oeffentliche Zustellung.

zur Zahlung von 27 25 nebst 4 % Zinsen gemacht. lÜüber den Aufenthalt 8 30 entstanden seien, Der Aron Levy, Kaufmann in Straßsurg

vom 1. Januar 1902 ab, Hamburg, den 4. Januar 1902. b 5) Burgasser, früher Oekonom zu Heßberg, zur

b mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten der Firma A. Levy & Co., klagt gegen den Balthasar 8 1 b“ 8

1b ; b . Pick, zur Zahlung von 72 26 nebst 4 % Verzugs⸗ Klein, Geschäftsreisender, früher in Straßburge jetzt

Zahlung von 9 95 nebst 4 % Zinsen vom Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Zivil⸗Abtheilung I. zinsen seit 1. September 1901 von 63 96 und ohne bekannten Wohnort, wegen eines im Jahre 8 Reichs⸗An 8 92

8 1 ) 96 N 79 2 2 1 —V2— —2 8

1[ Januar 1902 ab, 80555 Landgericht Hamburg. in die Kosten des Rechtsstreits durch vorläufig voll⸗ 1886 gelieferten Anzuges, mit dem Antrage, den 8 g 11 Ko S t

6) Robert Döring, früher Buchhalter zu Groß⸗ T Seenenn Hastellunng. streckbares Erkenntniß. Der Kläger ladet den Be⸗ Beklagten kostenfällig durch vorläufig. vollstreckbares 1 eig el un nn Preu 1 en an 822 nzeiger.

breitenbach, zur Zahlung von 56 70 nebst Der Bierführer Ernst Hoff zu Hamburg, vertreten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Urtheil zur Zahlung von 72,00 nebst 4 % Zinsen 8 8

4 % Zinsen vom 1. Januar 1902 ab durch vor⸗ durch Rechtsanwälte Dres. S meißer & Levy, klagt vor das Königliche Amtsgericht zu Neuhof auf den seit dem Klagezustellungstage zu verurtheilen, und 0 8 4 2 . 1902.

läufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen und gegen den Wirth Theodor Friedrich Arcadius Harry 18. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Vei⸗ lin, Sonnabend, den 1I. Januar⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Meyer, unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung ge⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Unter e . . 9bgnn 1 kosten. der Klage bekannt gemacht. . 9702. Straßburg, Saal 49, auf den 4. März 1902, 1 vn eeee Fünhe⸗ Sachen. Coburg auf den 7. März 1902, Vormittags pflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll. Neuhof, den 10. Januar 1902. Vormittags d Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen W11q“

Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht IV zu lieferten Bieres, mit dem Antrage au vote, Verlust- und Fundsachen, Justellungen u⸗ vergl. 6. Fommfandit. Pesenlce ter auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 1 (Unterschrift), Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ öö Versicherung. De entli er Niederlassung ꝛc 8neFehesdmalteschete Auszug der Klage bekannt gemacht. 535,81 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. macht. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 1 9. 9 9 s otg 1 8 ib von ,81 ne 70 Zinsen seit de 1g F .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 9. Banl⸗Ausweise. 8 M üller, Gerichtsschreiber tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [80558] Oeffentliche Zustellung. Ewert, ns 8 Seeabcs 10. Verschiedene Bekanntmachungen des Herzogl. Amtsgerichts 1V zu Coburg. handlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivil⸗ Der Handelsmann Jona Reichenderg in Eich, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. M 8 6 8 Egeghene 8 Hanseaas 8 kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath⸗ Pro eßbevollmͤ hti ter; Rech 84 - 8 [80979] Oeffe tliche Zustell * ahtt (Mhor vor dem Ablause der dreißi Jahre der S . bei ber erliner 8 n „— . Landge 8 1t zeß Rechtsanwalt Baruch in 1809 effentliche Zustellung. 8 8 J zig Jahre der Stadt ei der Berliner Handels 1 Aus den frühere Luh 180547] Oeffentliche Zustellung. haus), Admiralitätstr. 56, auf den 14. März br zeßt vper. Igedvee be SS -es⸗ Die Firma J. Grünewald 8 Cie., Luchgeschäft i Berloosung x. von Verth verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt Berli egesenlschaft in 8 Auß den früheren Ausloosungen sind folgende 1 F. Babstr.” 1, domzziliert ffene Worms, klagt gegen 1) den Peter Spang, 2) dessen—S. . uche t in G . . bg 8 rfolg erlin⸗ Schulrverschreibungen noch nicht Einlö Die zu Cöln, Ba⸗ str. 1, domizilierte eene 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Ehefrau Anna, geb. Jöst, beide früher in Osthofen Straßburg, vertreten durch Rechtskonsulent Koeffler papieren die Vorlegung, so⸗ versährt der Anspruch in zwei bei der Nationalbank für Deutschland in vorgezeigt worven: ht zur Einlbsung Hendelggefcnichastigker. der Firma S hastein Cie., rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wohnhaft, jetzt unbekaunt wo abwesend, unter der in Straßburg, klagt gegen den Ludwig Goeller, 18 8 ¹ Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Berlin, bluslo 1 8 189 8 rozeßbevollmäͤchtigter: Rechtzanwalt dr. bn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Behauptung, daß ihm die Beklagten fuͤr im Jahre Arbeiter, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des bei Herren N. A. Andresen & Co. in Verzinsun 117 4,4 li v2 1 in 8 8 en 1 Eg; 89 Fand⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1901 käuflich gelieferte Waaren einen Betrag von Wohnort, wegen im Jahre 1899 gelieferter Waaren papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. Anspruche aus der Urkunde gleich. 1 1 C hristiania ritt . 98 56GH. Nr 180 28 18616 bD. stein aus Hamburg, jetzt ohns betaunten daß Be⸗ gemacht. 8 244,80 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage schulden, und seither entstandener Porto⸗ und Mahnkosten, 8 1 Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist eingelöst. - nar 1890 und Aufenthaltsort, unter der Behauptung daß Be⸗ 8 1902 n dem 8 b 8054 Gene zer ke. Sie be 1 Ausloosung: Januar 18696 vnd Ausenthe neh. üe kaufl a lief 8 erhaltene Hamburg, 7. Januar 1902. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an 86 9 föomigungzsaekunde. E““ den Eitt. A. Nr. 141 488 684 727 Verzinsung bien 1. Juli, 1890 Ugte 8 e gersch 88 n” de helnn erzei üi Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagten zur Zahlung von 244,80 nebst 4 %0 Klägerin die Summe von 49,20 nebst 4 % „„Mit Ena sten Ermächtigung ertheilen wir Saeruch. Sane 5 e die für die Zah⸗ St. 4 ½ 5000 ℳ, b20 000]% mIAtt. G. à ℳℳ 1900, Nr. 7297 7714. Bücher 402 verschulde, mit dem Antrage: Könige⸗ (8096 inse zur Jahlung von 8, tdie Be⸗ Zinsen vom Klagezustellungstage blen, de zierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerliche ung bestimmte Zeit eintritt. 1.1tt. 1s. Nr. 963 1150 1969 1814 vö. 111““ Nr. (697 7„% - G ufrage: 8056. „2r. 7 A Zinsen vom Klaͤgetage. Der Kläger ladet die Be⸗ Zinsen vom Klagezustellungstage an zu zahlen, dem hier Gi 8 des Buͤrgerlichen 3 lHtt. 12. Nr. 953 1150 1269 1814 8 —: lichest Fafdoericht G“ I ”. 1888661 ne See een Kthzane in Fulda macleen zur mümüüchen Verhandlung des Rechtsftreits selben die Kosten zur Last zu legen und das er⸗ Gegsesbüche F H.. 8 Fr Ks Ver⸗ 25 und d Fraftnesgeresdahe abhanden 1818 1853 1869 24904 25890 2870 .21981801un ,229⸗ reckbarkeitserklärung des Urtheils even ell gege Nerx * nann JIol „Nutz in . b .e en vs. Sen JIu gehende Urtheil für vorläufig v hstredebar zu er⸗ rdnung zur Ausführung des d ürgerlichen Gesetz⸗ †C ommener oder vernichteter Schuldversch eib 8-907 3443 3730 3792 S 8 1 456† 2 4 eeeeeitaleif on Beklaate enfälli Vrszeßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin in Fulda, vor das L roßberzogliche Amtsgericht in Osthofen Fevene . aufig vollstreckbar zu er TIö6 „Fare der pernichteter Schuldverschreibungen 880⸗, „416 6769 979. St. 14 IUitt. G. àA 1000. Nr. 9. 8 Seeg tsesMheng. öe .; Adalbert incah. une auf Donnerstag., den 6. März 1902, Vor laren, und ladet den Beklagten zur muündlichen Ver⸗ buche nh 16. November 1890 der Stadt Krefeld vaen nach Vorschrift der 88 1004 ff. der Zibil⸗ †ℳ 8000, 1 C1116465 1ℳ 900 hür. hals Sei. 116“ Zectuado Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung bekannten Aufenthalts, und 6 Genossen unter der Ffttage 8 Uor. Zum Zwecke der offentlichen In⸗ es; vee. ne 1249 8 b,sehenges c Sud eeg 8 8. 81 de gin 8 können weder aufgebot h fl 19561 1s2 F-narg 8 11“ Ausloosung; Januar 1698 ie Klägeri b Bek Bebhauptung, daß im Art. 678 des Grundbuchs von stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt jemacht. Amtsgericht zu Straßburg., Saat 4 auf den verschte gn uh den Inhaber bis zum Betrage vomn vennc 18,„ er aufgeboten, noch für 4959 9282 9718 05868 70987 7054 7189 9 Verzinsu bie 1 1i 189 verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten. Behauptung, daß Art. 678 des Grundbuchs ve. 8 8 3 1. März 1902 Rormi 89 8 3 11 000 000 ℳ, in Buchstaben elf Millionen M kraftlos erklärt werdemn. Doch wir . bi 74165 7539 7604 7603 9 98 6163* 3 ng bis Juli 189. 8 AN Aü8 eld in 2 er Nr. die städtische Osthofen, den 31. Dezember 1901. März „Vormittags o Uhr. Zum öN Buchstaben elf Milltonen Mark, e den. Doch wird dem bi⸗ 7415 79³39 7604 7693 8019 8140 8162 UAtt., B., hA 2 r. 118. 1 zur mündlichen, Veo rhandlung des Fechtzetteite vor Eünidn gbet. 1d ane ecer s 5 he sehe b 1 Weil, als Jerichtsschreiber b Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus. dehufs Beschaffung der Mittel zur Anlage eines Rbein. berigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust 8459 8729 8910 9089 9196 9233 9923 4 1660 n ü 1 8828. 1197100 1958 6906 Bs eeas Züneramer fdes Nansglichen, Landenache geld nebst 4 % Zinsen von 180 seit dem 30. F ai des Großberzoglichen Amtsgerichts. 8 zug der Klage bekannt gemacht. Fen auf dem ag. der ehemaligen Gemeinde dor 8189 8.e der vierjährigen Vorlegungsrist 9877 9882 9927 10143 10971 10305 [7829 Rr. 90 itt, D, à 500 tr. 16960 n Cöln a. Rhein auf den 2 %. 7 . 1 d 8 eee er, B 8 Fwer Linn und zur Herste einer Eise erbi bei der Stadtverwe 1 9 77 36 209 8 8 Vormittags 9 Uühr. mit der Aufforderung, einen 1878 Feettbagen sei. dc W Beklaaben e Zablung [80967] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Heteilichen Amtsgerichts.. Eedeegan degsem 8 dang giafen seneneebindung Frist der CE nich, Törauh 10963 17888 vöür. 8 vr⸗ en e na Januar 1899 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ETE 180 * E. Die Handelsfirma W. Wolf zu Cöln volmart —— ᷣ;Y Die Schuldverschreibungen sind nach dem an. Qufttung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus-]12794 St. 41 b 1000 69 1JA09 v ; 1. Jult 1899. befteleh. Fum A 88 . Hee 900 88 den Feöhstr g8 88 1 Heenpectigten EE d. 8 - 8 heleen meuser dücter gen. mit höchstens 4 Prozent Peschlossen, Fean der ahhanden gekommene Schein der U.ltt. 1b. Nr. 13063 19166b 13492 1,Itt. 1, 93 9 700 27 16403 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 1“X“ 2 b. ratb Heinrich Schüller in Göln agt gegen den* u itäte b 8 ährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt, oder ver 13561 13606 13806 13951 141 ücere. i vewos, Cöln, den 7. Jannar 1902. getcecen ömnadenn Fnbeapet fis Seteh ere Tbeaterhesitzer Wilbelm nlcmerne. zuletzt zu 3) U n all⸗ und Iunvalidi - 8⸗ . Lilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom BAnspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht †14760 14779 14972 14 1648 Iö-reeʒ- 82 1900. Stor beck, Sekretär, eeAk. reckbares Urtbeil kostenpflichtig schuldig Recklingbausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Versicherung v““ 1. April 1905 ab säͤhrlich mit ½ Prozent des Kapitals, worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung obder die 15666 15630 16252 2283 3 rätt, 83 mr,. 2 Juli 2 90, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. 5 Kläger 180 nebst 40 3i ife seit und Aufenthaltsort unter der ZBebauptung, daß Be 24 6. unten Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld. gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablause der 168b5 17166 1733 nf 7382 8 u 1000 gir. 9 1 23 4 05 4 I- 8 82 1 1 4 1889 F ** ʒ 189 zur Verwendung in Enem Keine verschreibungen, ferner durch Einnahmen aus dem Frist erfolgt ist. Der Aaspruch verjährt in vier 17531 17662 17678 22 ’1 89” 9 11758 13641 15019. EAa.1 1 4 9 2. 9E. 180549] . Oeffentliche Zustellung. 8 wehen Hseset etverana sich die Zwangsvoll⸗ Gewerbebetrieb ein Tuch zum vereinbarten Preise etwaigen Verkaufe der aus Mitteln der Anleibhe er⸗ Jahren. . 8 19132 19199 19203 19318 St. 8 19931. 8 5019. ILAte. D. ½ 500. Nr. 17427 Der Rechtsanwalt Justizrath Abt zu ( Amar Uürsc eo i., gse ücqe. Iwand von 140 ℳ, worauf 50 bezahlt wurden. gekauft ———ṍé worhenen Grundstücke sowie durch etwaige Betriebs⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche¹⸗ 500 ö] 16 000 Auel 1 i. Els. klagt gegen den Bauunternehmer Martin stree un a.⸗ G edee. und empfangen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ 4 Merkäufe Ner t uͤberschüsse außeroördentlich zu tilgen. Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 19 .. aus⸗ 5 öweg“ 19,0„ Mauch, frübher zu Colmar i. C., zur Zeit ohne 8 328: eaerieats ecenh Sen aße faäͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ) Verkäufe, Verpach ungen, Vorstehbende Genehmigung wird vorbehaltlich der gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ Rückständig find: xraxn Litt, A 0. 222 37,2 % 82 bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und 1 Ge⸗ S 249. . % * N wͤbe von 90 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Jannar M 8 MRiechte Dritter ertheilt. Füͤr die Befriedigung der sbrige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe pr 2 dr 1901 2000 gär 1054 22 224 211 &.£ nossen aus einer Forderung von Rechtsanwalts⸗ bEEETEEöI“ r. Großenbacherund en, 1900 durch vorläufig voüstreckbar zu erklärendes Ur⸗ Verdingungen M. Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stabt⸗ 900 ( 1e. 911 4749 4971 121 77. 2 ¼ ühr Betrage 78 68 füͤr einen i d. Q. 52. Wiese im Tichen, n. Die Kläger n Be⸗ 8 1 8 1 1 ee Tese - 1 E ber de p Laitt. C. Nr. 5300 St 1 à 1000 eöör. 3911 4749 4871 5101 5751 57536 6229 82& —— im Betrage von (8.65 für einen im . 8 —2 Art S’d 1 Grundbuchs von Hün tbeil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ S0067 Bek wahrleiftung seitens des Staats nicht übernommen. kasse in Krefeld gegen Ablieferung des der älteren pr. 2. Oktober 1899 6262 77036 7301 7903 , 12974 219290 5 2 8 8 8 8 3 L 8 896 eaüe de Lirs 4 8 * 1 9 8 Nerb No gei 8 N 2 d 0o Po Z1 enreibe Ane vr 8 8 8 3 8 e⸗ 39 . 1 Auftrage der Beklagten im Jahre 1896 gegen den gettagen un ürh 576 & g Uchen Verhandlung des Recbtsstreits vor das König⸗ [80267] ekanntmachung. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern LAitt. B. Nr. 1321 St. 1 à 2000. 10783 12937 13748 127772 T12ℳ 17 *☛

6 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der 1 pr. 1. Oktober 1901. à 500, Nr. 16371 1690 17616 17928 18082. Litt. E. Nr. 1066 St. 1 h 2000, Essen (Nuhr), im Jaguar 1 ℳ2. 2*

11“

8 8 8 88

Vauunkernehmer Karl Matter gefuͤhrten Prozeß, mit * gefsllen sa G aern en Be. Uche Amtsvericht zu Recklnzbausen auf ⸗den Ois Hieferung der pachstedenden Wirthschastd. dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilem, an klagten zur muͤndlichen Verhandlung des * testreits 115. März 1902. Vormittags 9 Uhr. im bedüxnisse für die Zeit vom 1. April 1902 bis Anzeiger bekannt zu machen. Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. Kläger den Betrag von 78,65 ,ℳ., verzinslich zu doer des Koͤnihliche Amtsgeticht a. d auf den früberen Amtegehude, am Martinithor. Zum 31. März 1908 sohll gruppenweise im Wege der Verlin, den 19. Dezember 1901. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneue⸗ L.iütt. C. Nr. 5680 7601 7639 8134 9290 St. 1 4 % vom Klagetage ab, zu dezahlen und denselben 4—2—2 8*8 9 8. 8.5583b— db ee Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug offentlichen Ausschreidan vergeben werden, und zwar: 1. Der Der rungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber à 1000 Frar 7649 6134 9290 St. 5 [27297] Bekanntmachun die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, sewie ee en 88b ung wird dieser Auszug der Klaße bekannt gemacht. 8 o Hafe G „*†* 1. Fe. 8 Finanz⸗Minister. Minister des Innern. der Schuldverschreibung ausgehäͤndigt, wenn er die L.itt. D) Nr. 13764 15648 15804 St. 3 à 90 Bei Augloosung ver . 1. Juki 1902 —q⸗ das ergebende Urtbeil für vorläufig vollstrecbar zu sder Klage dekann Lemachk. 8 Recklinghausen, den 57. Jannar 1902. k; Hafergrütze, 80 kg Fadennudeln. 120 kg Freiberr In Vertretung: Schuldverschreibung vorlegt b dren 7. Eu“ g tsenten Cbligationen tez ecNären, und ladet den Beklagten Mauch zur muͤnd Hünfeld, den 8. Fanuar 8„ Der Gerichtsschreider des Koͤniglichen Amtsgerichts. Dirse, 600 kn Zichorie von R heinbaben. von Vischoffshausen. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ bith. urg, den 7. Januar 1902. ierung der Unstrat von Uichen Verbandlung des 12öö-2 der 8 Heri dts beuiber u. N 888 A Amtsgerichte (89n8) 200 1 Kasser Gruppe 11. F. M. 1.17631. 11. 12 240. M. d. J. 1V b. 4446. pflichtungen haftet die Stadt Krefeld mit ihrem Ver⸗ Commerz- und Dierconto-Hank. folge Nummern I - Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar Kerichtese des Möatetnchen * Die K. Ieboß K* 8 enaünn mögen und mit ihrer Steuerkraft [80654 5 Die Kirchengemeinde Frickhofen, vertreten durch 8 1 Mbeinprovl m len Steuerkraft. 554] b 1. Gis. auf den 21. Mäͤrz 1902. Vormittags 180560 14—— a R Gruppe sf1. 8 3 Rheinprovinz⸗ Regierungsbezirk Hessen zu Urkunde ist diese Ausfertigung unter 0 gri 3 Litt. 4. r 9, * 2. 8 8 Udr. mit der Aufforderung, einen dei dem geo⸗ Die eöüthns des Gastwirtds Karl Tdiele, Auguste, 3000 kg ürbsene⸗ 11““ Duüsselbdorf. meiner Unkerschrift ertheilt. uihr ¹ b 4 % Anleihe der Firma Fried. Arupp, Litt. 2. 2*. 11 ,1☚ᷣ ꝙ½̈ 1☛¶ 92⅔22̈ 2. dachten * Fee U᷑— Nagel, zu Zeddenick, Prozetbevollmächtigter: Frickdofen —— durch die Rechtsanwäͤlte Ge 2000 Ng Behn 8 ruppe 11b. Seä Prelün ng. Krefeld, den. 42 Essen (Nuhr). 2 * C. Rr. 2 118 2.2 1278 129, 2s We.

m Iweche der atlichen Instellung wird dieser Rechtsanwalt Zädl daseldst. kagt gegen;. Himer Iustt di Ff in vimbm 1 eree 1 . er Stadt Krefeld, Der Ober⸗Bürgermeister. 1 Bei der am 2 Januar 1902 stattgehabten? „[22

Bronner L-dndan r, zu Nagt geagen den Adam Lambot in Westernohe, der.]/ 1800 Nn Linsen 1 Meamans sn solgenten Nummern sur Rück, 2 ½ 2 29 10 2⁴½ 2☚ 8 Gerichtsschreider des Karserlichen Landgerichte 8 Cbemann, früheren Kossäthen Karl malen undekannt wo in Nord⸗Amerika, auf Jablung Gruppe 111. .

zahlung am 1. Juli 1902 gezogen woerten: 28 n 3

in 1—2† Litt. E. r 1092 b von 8.⸗ℳ 91 Zinsen seit 14. Dezember 1900 dis 2 Re 8 Lütt. A. 25 Ziühck a 5000 11.

Pieper, unbekannten Aufentdalts, zuletzt in Aebentdal. dahin 1901 aus 1 v . 1400 kg Reis, 2400 8

über Reichswährung. (Stadtsiegel 1 Ausgefertigt auf Grund der mit Alerbachster Er⸗ fasgeferlat —n öAb Salx. 600 1 Essta . gn 2‿ 58 Geehmigung 8 eens gf (Eigenhändige ee des 125 000. 22 82 adung. . auf Grund angeblich in der Jeit von 1894 ds dense . den 18 und lade & Svrup. anßen und des Innern vom 19. Dezember Bürgermeister beauftragten Kontrolbeamten.) 82 133 136 128 194 195 Der Kaufmann Paul Kuders zu ben faderf (Kreis1900 gelieferter Waaren und Arbeiten, mit dem An⸗ 8 een ; 43,— nd üüs Kv 11. 8 f—“ (eutsche. Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ . 329 473 606 605b 671 711 750 777 204 8341 8242 Kesel) vertretden durch den RNectzanwalt Deutschdein trage auf vorlänfg vollstrededdare kostenpflichtige Ver. Koönzallche Amsöger üdt in Rennered zur mündldehen g B e Rindfleh 8. n Schweinesteisch „Anzeiger vom ten , 190 ). Rheinpropinz. Regierungsbezirk ³83 887 916. in Kosel,. klagt 8 Iurtbeilung deidern Bklagten gesammtschuldnerisch zur Verdandlung mit dem Antr den Bekla +—2— 800 NE Hammelfleisch 40 6 Kalbsleisch. 1000 kg ö x emaßheit der von dem Bezirkaausschusse des Huüsseldorf. Litt. B. 61 Ztück a 2900 . ettme Marzanna Adamerdk in Ostrosnitz Jadlung den 207 79. nedft dier Prozent Füas 8 mbrgen an 88 Kn 8 * 91 8 enAoe 2 -. ve ae e E Hen henigten Sgaa, 27 (Kr. Kosel), Iiasen scit 1. Jannar 1901 und des Beklagten iu 2 A2. n die Kläcrin 8 ☛% 1. X eelafsen. 400 bs Sweime vperordneten⸗Beschluüsse vom 29. April. 23. „% ai, —. ie Rei 1007, 1034 1037 1078 1197 1209 1276 1 * wel Adamemk daseldet. e.en . e de ene de 8 zu N und das Urtdeil für vorläufig vollstreckdar 1 Gruppe 1Va. 12. September und 5. Dezember 1901 wegen Auf. zu der Schuldverschreibung der Stadt Kreselrt, An⸗ 1390 1448 1453 1922 1627 1072 8) den Emil Adamezyk in Ostrosnitz. Kreis mögen der Beklagten 2 Klägerin ladet die Bo⸗ den 90.1 der 1901 2000 kn Secsssche nahme einer Anteihe von 11 000 000 bekennt sich leihe 1901, Buchstabe ... Nr.. .über 1596 1872 1887 1980 209 20995 2114 2 Kosel, Retzt undekannten Ausentdal ts Uasten zur maͤmdlichee Bendsdna Roches. n.S 8. —, ah. 1 Gruppe b. der unterzeichnete L ber⸗Bürgermeister nameng der zu Prozent Zinsen über ℳ. 4. 2254 2453 2369 2419 2430 2453 2480 2 1d Maurer Franz Adamemt in KI Clgutd. strcits vor dos Köntalsche Amthaericht za Ltcdenalde Iüneer Meveen 20Co Xg gewöhnliches. Bret. 15 09 k fer Seadt Krefeld durch diese, für jeden Inbaher gäͤltige . Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen 2073 2033 2701 7738 7791 2508 2923 den Schlosser Adelf Adamezuyk in Okrosnitz dicsem a0 den 4. März 1902. Vor⸗ [n] Oeßentliche ABret. 900 g Semmel, 7 kg Zwieback zuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers dessen Rückgabe in der Ieit vom ien 2888 2590 2939 2985 3006 3014 209 31 Deettachemn. ag Kreis Kosel, jetzt undekannten Aufentdalkds. mittags 10 Uhr,. destimmten Te Zam Die Firxmz Herrgett K 1* Inhaberin Gruppe VI. 1 unkündbaren Darle néschuld pen . ℳ, welche ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschrribung 3311 385 3237 2245,3428 33826 3472 3489 . denne 80, 196 Perderung, mit dem Antroagg, die] Iwece der Cffenilichen Jastellung werd deeser Asbmas andenstran Pauline Nndermann in Sarherhausen erigß LZZ1. vepsn säbrlich zu veczinsen ist⸗ für das Halbjahr vom- ten. .. bis.. ten.. Litt. C. 293 Ztück a 1000 Bekloͤgten als Gesammtschuidner lostenpfl r Nahr belaunt gemaht Leriuer Necteanwalt Michoelds da⸗ Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten mit. . bei der Stadtkasse in Krefeld. 292 000. 6) Kommandit g Gesellschaf verurtleilen, dem Kläger 34.,35 „ℳ vebst 4 % Zinse Aiehenwalde. den .. 1sot. t Deimbrecht. 900 kg Sauerkobl. 8 Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ Krefeld, den. ten 19.. 2595 3598 3000 3649 3973 37320 3808 3814 2821 g sten hein Jannar 1801 zu mͤhlen und dat Urtbeil 834 zrt Auten 8 11 bittttttt. . . verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ Der Ober⸗Bärgermeister. 3 3871 3872 3882 3978 4047 405. 4000 412 4160 auf Aktien u. Aktien⸗Seselsch. vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet die Gerichtsschreider des Königlichen Amtszerrdes. dem 8* nn Kemseife, 150 bn Schmierseife. 180 . —2 - - Neheebn Trockenstempel de 4110 58 4972 4896 4483 4161 4209 4399 8535 nur mündlichen Verhandlung des Rechet. b n es Jahres 19. .etilat. Zu diesem Zwecke wird (Trockenstempel des Stadtsiegels. 1597 6719 4731 4735 470 498 Beirt scvon das Konigliche Amtegericdt in Gnadenseld A. 8 Besondere Angedete find 1— 2 ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigssens]/ Der Anspruch aus diesem Feler . mit 5100 5202 5284 888 8 59475 328 —— sg, mMarz 1902, Vormanage 9 Uhr. Harel, Preedbedeüma , Iklagten 5000 1 Beganlch. 100001 8 1'Propnte des Anlelbekapitals sowie die Zinsen von dem Ablauf von vier Jahren vom Schlase des 8372 9607 2612 6722 ih dme n A G 8. Baezzweche ver dffenilicden Jostellund 1 —2ö— 88 dn Butter und 1500 8 Käase 116“ den getilgten Schuldverschreibungen zuzufuüͤhren sind.] Jahreb ab, in welchem der nspruch 5909 6031 6034 6087 6119 6144 9194 6412 werd dieser Auözug der Klage bekannt gemacht. 5 —‧ I— ö ruppe IX. Die Ausloo K. 8810 Waren

1 1 su chieht in dem Monae. .. worden ist, wenn nicht der in vor 6445 6467 8507 7 001 67 venseld, den 28. Dezember 1901. X- 172. März 1902. Vormittags 9 Uhr. 175 *& Räüdel 3 8 jeden Jahres. Ia.n Haade bleibt jevoch das Recht laufe dieser Frist der S.See⸗ 2 Gig. 8o 20 881 88 A Iqqu. auf Grund kauflicher Lüferung an ¹ Die 5 100 vorbehalt ine stärk 1 b 0 1 des Koniglichen Amtzsgerichts. Antrage, den 1— Irege der dEentlichen Irsteürng wird dieser Anbma G pro 1 rbehalten, eine stärkere 3 eintreten zu lassen lösung vorgelegt wird. Erfolgt die so 7149 2158 4 7483 74623 7484 8 ] 8 E. e 8— der Klage bekannt gemacht * Lege den OFerten oder auch sämmtliche noch im Umlauf hesindlichen nn der ,— innerhalb preier 7572 7711 76 78 81 7815 7916 5502 ee Keagerlch Hegnnan. IünöIIeöAA 7 Drn Hefemübe. werschrestunnen auf einmaf zu fündicen. Hse Fülan de Ve—hegenafn, er 8 88 82 270 8307 88 Oeßentliche Zustellung⸗ in ladet den Herrmann. Annahmt bei jeder die verstärkte Tilaung ersparten Zinsen sind die Frscelich⸗ Ge des Anf a88. 8400 84 2 842 8 renche d. L. , Sedephen 4* rctrschrader des Kinealrten Feemeeeee der lürkunde glecch. 899 2 Kaner 8 olm. te 9 a Peaalilben 8 c 9195 9198 —— 5522 agt eSn 8. Kürn ds. 252 gebädr werden. 3 -- 8 Rbeinprovinz. Re beeze n 9438 b 9i Udr. mit der Auffr ctnen Ternins 1, nn eldorf. 1 97 7 98 undclannten Autentdaltehz wegen Forderung ten Werichee b 1 erming, an welchem die Rückza Erneuerungsschein 9997 100,5 100,8 100514 10198 aechen im 2 o —— K 11* der Fesbe süeee Feere Ferere Früücs belannt gemacht. e für die —,—8 e. Schuld 10814 10428 10445 10447 10478 19478 von 210. der Klage bekannt zntcr von Proben bis drei Monate vor dem in dem iug der Stadt Krefeld, Aalebe 1001., 104921 102 2 1020 10546 doll . e Bdre Donnecretag. den 23. Januar 1902. chen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ *,II——— 10298 10752 107b A— —IöN2 211—2 . VBormitags 10 Uhr, Anzeiger, HEee der Königlichen Re⸗ Der Inhaher dieses Scheinetz empfs 1083 101,8 1ob 19831 11028 m—— 1 wo diesclben in Gegenwart der &r. 22 arf, in der Kölnischen JZeitung und] dessen Rückgabe zu &ᷣꝗ IIö☛— 11430 1188 1— . EA ccsünct werden sollen n Zeitung. die. .. te Reibe ven sür die Jatre 11548 11822 11 11882 1122 n ₰* e. ZI ee ilgung der durch Ankauf von von 19 bis 19 nebst bei 11773 n 112 50 1202 agt —21 8 1ö.— antalte Direktion. 5 2ö— unter der Stadtkasse in Krefeld. ua 1u15 1 12278 12284 nasen derchen 11“ eeEbä see. 8: e. e E 8 F. sewie brim Verkuste dieses Scheinecz werden die ns he eh.dn TeHemnae —‧2 . vom chen *8 dem JI⸗. 13364 1 18 12 atferliches 1 8 it haber der zuldvers weng er 12 . ³; 1k Präfidenten die Schuldverschreibung verlcgt. 1

nrfeid, dae. Ee Lenaelhwrn. * 1 8 8

Cesentliche Juefh b 148r

2 0 9 9 9 9 9 9.

1998 4 % Norwegische Staats⸗Anleide 112 8. 52 826. .. .829 von 1892.

A

d Anmm

———

828* *

18 biigattoncn werden sad dieselben werden vom I. a. d. 2b an Kassen in AaSrns 878. 8 ant B mn nd Umn cheu

deutt talen.

mllizinzaln⸗