1902 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dementi hinzugetreten, welches die Börse vollends 8 1ö.,.“ davon überzeugte, daß sie in den letzten Tagen sich auf falscher Fährte befand und daß sie auf unsichere 8

““ 1 Momente ihre Transaktionen aufgebaut hatte⸗ Diese 8 Erkenntniß, die gestern die Entwickelung des Marktes 3 b 1u 1 8 beeinflußt hatte, machte sich auch in der heutigen Ge⸗

——

600 [105,00 do. do. II. 110 1000/300ʃ1218,00 et. bz B arlottenb. Wasserw

19000 [93,00 bz G em. F. Weilen 1200/600][52,50 bz G do. unk. 1906 103

1000 330,00 bz G dnstant d. Gr. 11037 205,50 bz G

81756G

1092638 19 0 do. Kaiser⸗Hyp. 197588 8 Linol. ud. 18

se, Bergbau J10 8 151,75 bz G Säͤchs. Wbst.⸗Fbr. 15 owrazlaw. Salz 1400 113,90 bz G Saline algggen 5 t. Baug. St. P. 12 8 188,00 G Sangerb. osch. eserich Kaphakt. 10 3 101,75 bz G Saxonia Zement, ahla, Porzellan. 303,00 bz G Schäffer u⸗Walker 0 Kaiser⸗Allee. 1190G Feelfer Gruben Kaliwerk Aschersl. 139,75 bz G chering Chm. F. Kannengießer... 113,500 do. V.⸗A. Kapler Maschinen 87,10 G Schimischow Em. Kattowitzer Brgw.]! 187,00 bz G Schimmel, Masch. Keula Eisenhütte. 111,50 bz G Schles. Bab. Zink’ Keyling u. Thom. 117,00 do. St.⸗Prior. 2⸗ Kirchner u. Ko.. 1 —,— do. Cellulose. Klauser Spinner. do. Elekt. u. Gasg. 280,50 bz G Litt. B.. .

Köhlmann, Stärke 1 G 8 1 Köln. Bergwerke ,8. 810 89589 do. Kohlenwerk do. Elektr.⸗Anl. 31,00 bz G do. Lein Kramsta 1 do. Gas⸗ u. El. 112,75 G . Portl. Zmtf. 1⸗ Köln⸗Müs. B. kv. 73,60 bz,B Schloßf. Schulte Kölsch Walzeng..l. 133 00 bz G a König Migeianz 1 do. do. St.⸗Pr.“ önigin Marienh. hnigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 1 KörbisdorfZucker 6 ½2 Kronprinz Metau10 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. . 1f.⸗TLerr.⸗Ges.. i.

300 167,50 bz G Hotel 1 sith

—9, xe.

.———2ö-F—S

12

mm

—yy=ʒꝛ—=

8

80

,— —qq gm

staltung der Börse geltend, die anfangs eine überwie end 8 8 1“ matte Tendenz hervortreten ließ. In erster linie machte sich dieselbe wieder auf dem ohlen⸗Aktienmarkte 1 geltend, besonders wurden Gelsenkirchener Aktien wiederum stärker angeboten, was einen erneuten Kurs⸗ druck zur Folge hatte. Dadurch wurden auch die übrigen Kohlen⸗Aktien gedrückt, wä⸗ rend Eisen⸗Aktien, die anfangs fest eröffneten, später nachlassen mußten. Au do. do. ur 06 7102 G dem Bant Attienmeeft S G des ein 8 59‧30 de. rS. 100 37 Färkeren Rückgang infolge einer Meldung, wonach beider ee.zah Dommersmarch 89 1. 887588 stärterer gischen Kreditanstalt eine Defraudation statt⸗ 151,75 G Dortm. Bergb. gefunden habe. Lokale Banken waren ziemlich est, 8 85,50 G 600 —.— namentlich Deutsche Bank⸗Aktien. Einheimische n⸗ Der Brzugspreis beträgt vierteljä 103,00 G 1000 u. 500 —,— leihen sowie fremde Fonds blieben gut be⸗ Alle Post⸗Anstalt eljährlich 4 50 ₰. 102,50 G 1000 u. 50 88,9099G hauptet. Von Eisenbahn⸗Aktien zeigten italienische sur Berlin auher den en nehmen Bestellung an; 2 4 1 —— 4“ 111,50 b; G Doneld Doabt 1097,g. 87,90 Bahnen ruhigere Haltung, Prince enri⸗Aktien 6 8w ost⸗Anstalten anch die Expedition 8 7 1 Inser ““ für den Raum riner Aruckzeile 30 145,00 bz G Elberfeld. Farb. 1000 u. 500 101,00 B waren fest, ebenso Gotthard, während Canada trotz 8 helmstraße Nr. 32. 1.. * 8. ate ggg an: die Königliche Expedition 155,00 Electr.Liefergsg.01 1 98,00 bz G guter Einnahme schwächer lagen. Dortmund ummern kosten 25 MSA. es Beutschen Rrichs⸗Anzeigers J20,90 B Elekt. dcen K. 2000 500 98,10 bz G Gronauer Eisenbahn⸗Aktien konnten sich befesagfn. 88 . 1 1 6 vnd Akvägtich ncaßtschen tene, 8e

000 —,— Enal. Wollw. 1000 87,40 Schiffs⸗Aktien waren vernachlässigt. Der Kassa⸗ Berlin gw. Win 5-Anzeigers 1 88 es G. 199. 76,00 bz sehe füß Jehaseserge ee Ders S 8 B 1 M. LEE11“ Wilhelmstraße Nr. 32.

9. rdm 83. fester, besonders für Kohlenaktien, panier un 1G erli 1 228,10 do. uk. 03 (1 3000 u. 300¼,— 1 1 8 eeemini n 8 . 8 891090 üs Flektr. 1000 5800 Canaba⸗Pacific⸗Aktien. Privatdiskont 2 . chch 3 ontag, den 13. Januar, Abends.

—,——OO- E᷑EI

II

1 1

SSSS== —=B—eͤöö

1 [SIIISSEIIISI SESAgESb

141,78 b; G. do. Wass. 1888 102

—— —g=g eer ue

öE,.“ —2——

189,6061G; 231,00G n 31,30et.bz B Schomburg u. Se. —, Schrifigieß, Huck 18,00 bz B Schuckert, Elektr. 15 107,10 G Schütt Holzind.. 144,50 b Schulz⸗Knaudt.. 208,50 ’G Schwanitz u. Ko. 25,27 C 8 8 ax ega EN 15425 G Sentker Set. Vz. 122,00 G Siegen⸗Solingen 1 J724,00 bz G SiemensGlash. 2035 bz G Siemens u. Halske ahmeyer u. Ko.. 111,80 b3 G Simonius Cell. 1 Langensalza Tuchf ffr.Z. —.’ Sitzendorfer Porz. Lapp, Tiefboyrg.] 3 97,50 G Spinn u. Sohn. Lauchyammer ko B 7es SpinnRenn u. Ko. Laurahütte . 16 1 600 191.,30 z Stadtberger Hütte do. 1efr. Verk. 91,75190,50 et à191,75bz Stahl v. Nölke 1 Lederf. Epck u. Str. 1.1 ⁄1000 89,10 G Staßf. Chem. Fb. Leipzig. Gummiw. 1,1 500/1000 129,10 bz G Stett. Bred. Zem. 1 Leopoldgrube... 1.1= 1000 [94,50 G, do. Chamotte 1.7 71,00 bz G do. Elektrizit. 1.7 117,25 G do. Gristow. 1.1 .51,75 B do. Vulkan B l⸗ 1.1 361,00 bz 6 Stobwasserlatt B 10 1.1 129,00 G Stöhr Kamag. 83 1.7 26,50 bz G Sioewer, Nähm.] 2 1.7 90 [52,25 bz G Stolberg Zinkabg⸗ 1.7 61,00 b6G kt. u. St.⸗Pr⸗ 2 X 2 1.7 1.7 1.7 1.7 1.1 1.1 1.1 1.1

11152.

Sm 25—

——VVSIéé=SêgSgEg;

——'==gnggn

S'IIeIII1eelelle

’=Sgggg

22=2g2v2=g=geegSenne.

22

159,50G rister u. Koßm. (1 199 1 grne8⸗ G Inhalt des amtlichen Theils ö8 2000 —500 99, Ordensverleihun Dem Verwese coiserlichen W. Hat hungen ꝛc. 3 den essena sgonsälats es

90,45 b; G Deutsches Rei vom 4. Mai 1870 in Verb⸗ ind des § 1 des Gesetzes zu 1000 zu 4 ½ Prozent, eingetheilt in 200 Stü⸗ 90,30 b; G es Reich. b 6. Februar 1875 für 8 8 85 des Gesetzes vom 5 ) un 2 00 Stück

350 Stück zu 500 ü 20525G Produktenmarkt. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Konsulats und für die Dauer sein zirk des Kaiserlichen Vize⸗ 3 rückzahlbar in 9 6

30 Jahren vom 1. Okt 1

12 .Oktober 1908 V

vere ngeee Eökete nceg gkache 8 onsu a. W Tilgung von di an, unter Vorbehalt rasch

8 1 . g, end die Eröffn mäch 9. r Geschäftsführ ie Er⸗ bene h 8

Berlin, 11. Januar 1902. Bekanntmachung, betreffend Feelher ee e angec. uns Reisannchar beun e 5 rech⸗ m

2 1 ü ger. ülti S

Die amtüch erwittelten venhe nen 11. e ee. vne e hs örigen unt Eergee Fg schehungen 1 vn. 1902. in Mark: eizen, havelländer 3 a Lekanntma 1 8 1 chem Schutze lebe S 89 er listerium für Elsaß⸗Lothri Bahn, Normalgewicht 755 g 172,75 Abnahme im Fanschncchnng abetreffend die Erhöhung der jährlichen die Geburten, n g 8 gi. vorzunehmen und Abtheilung für Finanzen, WebeFehrmsen inen. Mai, do. 173,25 Abnahme im Iuli mit 2 Mehr⸗ Friedenau und in⸗ en Anschluß an die Fernsprechnetze in urkunden. 8 efã e von solchen zu Der Unter⸗Sta 1 omänen. oder Minderwerth. Fest aber still. Bekanntmach Pankow. 8 1i . 89* b 8 er⸗Staatssekretär.

Roggen, märkischer 144,50 Jab Bahn, Normal⸗ betref encung des Regierungs⸗Präsidenten 8 84 .“ 8 vaen Schraut. gewicht 712 g 145,75 146 Abnahme im Mai mit 53. die Untersuchung der im sogenannt Bekan 88 BII“ 94 5. 8 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester. Se. benutzten verschen Pferde genannten kleinen Am 15. d. M. wi 1I m.G. b„ 1 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger anntmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ 185. W die 13.,1 k Erzeugung und Branntwein⸗V

8 1 km 8

einer 158 169, pommerscher, m scher, mecklen⸗ 82 schreibungen auf den 8 . G im Mo herce., preußicher posenen, kefischer mittel 155 keditanstalt 5 vsar Fühaber 8 die Bayerische Boden⸗ Nebeneisenbahn Wipperfürth M lange normalspurige 8 Nach d b Dezember 1901. bis 157, pommerscher, märkischer, mecklenburger, zburg und die Elsässische Conserven⸗ Stationen Egerpohl, O arienheide mit den 5 ee Angaben der Direktivbehörden.

bis 1ö8e. vonfnerschschlksicher berimaer deebeae. B und Import⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Straß⸗ Gesammtverkehr 2.neOhk2Eh und Gogarten für den

Still. Uebersicht der 2 1 Berlin, den 12. 2 b

Mais, runder 134 140 frei Wagen, amerikan. Versich er Branntwein⸗Erzeug un gar 1 82 en 12. Januar 1909 2.. ö1I1nqm“] 1 1

Mired 147— 148 frei Wagen, ohne Angabe der Verbrauchs im Monat vesecber sHon”n- des Branntwein - Der Präsident des Reichs⸗Gis⸗ 8 e

Provenienz 121,50 121,75 Abnahme im Mai. . 8* 2 1 er 1901 wurden

ÜUnverändert. Dritte Beilage: Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis Uebersichten der Erheknige des Betriebes der

*

V=VSI= 29 æ 989

64,75 G eljenkirchen Bergw. 70,00 bz G Georg⸗Marie sch e-ve Germ. Br. Ot. (102 124,50 8 Germ. Schiffb. 6

109,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103 155,50 bz6 6 hdo. do. uk. 103 128,00 et. bz G Görl Masch.L. O. (103 252,00 G ag. Text.⸗Ind. 889

=E

1

134,00 et. bz B] Hallesche Union 103 66,00 et. bz2 anau Hofbr. (103) 188,50 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 121,00 bz G Hartm. Masch. 199 —g Helios elektr. 2 100,00 bz G v. unk. 1905 8

Keopoldshall ... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap.2 Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis dopp.ahg. St.⸗Pr.

82 ———

==gE

2118—⸗

115,00 G 8. g 8 18 1 ugo Hencke

119,75 G dung Pocss⸗ 105 73,20 bz B ibernia Hvp.⸗O. kv. o. bo. 1898 öchster Farbw. 03)

52 80— ,—

Akt. u. St.⸗Pr. d . 92,00 Strl Spl. St.P. 7 in Bromberg, 148,90 B Sturm Falzziegel 6⸗ 72,00 bz G Sudenburger M. 0 90,750 Südd. Imm. 40 % —,— 29,00 bz B 122 00 b;z G poͤrder Bergw. (108)74 126.25 8 117,80 bz G zsch Eisen u. Stahl¹ 6,25 G 8 üdwest.. . 89,00 bz G owaldt⸗Werke 8 4 ½ 8 3. 93,00 G Ilse Bergbau (102) 1 Teuton. 1 1 92,50 bz Inowrazlaw Salz. Thale Eis. St.⸗P. bn 1 64,50 bz G Kaliw de, Aschersleb. 2 do. V.⸗Akt. 527 111 92,50 bz G Kattowitzer Bergbau 3⁄ 90 Thiederhall.. 1 8— 4 102,00 bz G Köln. Gasu. El. (103) 69,00G Thüringer Salin. 3 8 4 82,00 G 99,009, do. Nadl. u. St. 85 81 4 120,50 G Tülmann Eisenp. 10 4 1. Tuel. Knftt. Lt. A. 11— 4 1. 63,25 G 5 . 4 1. 4 4

rger Wachs Luiber. RNaschinen 10 Märt. Masch⸗Fbr. 12 Närk⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Alg. Gas 8 do. Baubank] 5 do. Bergwerk 46 ¼ 1 do. St.⸗Pr. 46 ½ do. Mühlen .. 8 V Mannh.⸗Rbeinau 5 Marie, tons Baw. E 2 8 5 aschinen Breuer 10 do. Buckau 14 Kappel’ 17 Fc.n. Pebe 0 Massener Bergdau ¹! tbüdenhütte. 12 ch. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. —.

ech Bgw. 0 ww. 20 enn. u. Schw. Pr. 15 ercur, Wollw. 9 ilow

—éöSöA —JVSVq=Iq

nnrn-

in Bezirk L1I1q“ Branntwein⸗ bahn⸗Direktion Elberfeld zuk der Königlichen Eisen⸗ 8

auch

ereaenm D

½ Seee

—,———2— SSren

g in

Lagern

alten unter

verblieben

st

EEEg 22ͤö2ͤög2

24,00. Still. des deutschen Zollgebi

1”g. Dn * A. 89 88 90 Zeit ne ng. 1902°/ Möexrweit Ruüböl sp. 100 x5, mit Faß 56,50 Brief Ab⸗ 2* eeennes und des Inlandsverkehes mit 3221⸗ Der F ung des Fernspreoch nahme im Monat, do. 54,20 Geld Ab⸗ d Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1901. Beveru aeder eeeet Berlin und 8 ehes

nahme im Mat, do. 52,80 53 52, Abnahme im 8 3 , 14. Oktober. Gut behauptet. Königreich Preußen 8 (West.), Höxter, Hohenmeöl burg swerh⸗ W“ S. Ganzen Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Ernennu C 12 3 erlinghausen, Peckel Lippsprigge.s 8 31,80 frei nungen, harakterverleihungen Stand 5 mar Mrer. ecke sheim . Fa 31,80 ern ans. getein: Weizen mäͤckischer B ntüge Personaloeränderungen „Smndeoerhöhungen und ua Hi gehahe fih ehn gevdsah 1928— Ze. han ee 8 2 1 145 85 8 E 172— 173 ab Bahn. 1 8 I venatmachung Kümvease esene der Aus⸗ von 1 Minuten Le iüe au 111u..*“] Militärpflichtigen m ie Aufforderung der ) im Verkehr mit Sigmari ¹ aee 1 Anmeldung bei der Polizeibehö 2) im Verke ni gmaringen 1 50 3, K behufs ihrer olizeibehörd m Verkehr mit de 8 S Ostpreußen . 14 Aufnahme in die Rekußierungestäͤmunkrolle. 1 Berlin, xr. 11. enna 1ce vrenns A 1 8 111n1n¹] . aiserliche Ober⸗Postdirektio. .. 88eee Iu E11 8 eöSFeenns 8* 4 n 1 ,26523 4 Berlin, 10. Jeue ,Feirnep. e 8 r 8 E1 Bülesien 342 . 149 504 rmittelu niglichen Polizei⸗ 8. 43.2 8 8. 5— ⸗5 Fenitelungen eeest Peelse) Per ersfnen Hhaa⸗ der König haben Allergnädigst geruht:: 8 6 5 Scchsen. .1 550 88588 für: —2 qute Sorte —,— ℳ; —, —2,. G em Ober⸗Stabsarzt Dr. Boeckh, Regimente⸗Ar b Bekanntmachun 1* Schlesw.⸗Holstein 1 8 5 938 oehen Mittel⸗Sorte —,— ℳ.,—,— Weihrn, Garde Füstlier Regimente, die Königliche Krone zu⸗ eht des Auf Grund des § 3 der Ferns nüe E:8: Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Adler⸗Orden vierter Klasse Krone zum Rothen vom 2. Dezember 1809 Rei Fernsprechgebühren⸗Ordnung Seehe gate Sorte ½ ,2 dieh, & Hauptmann a. T. von Wenckstern zu Neustrel bekannt gemacht: (Reichs⸗Gesetzbl. S. 711) wird Folgendes Mermefsen Mittel⸗Sorte 14,36 ℳ; 14,34 ge ger Kompagnie⸗ s eustrelitz, Die j 1 g Z.“ itgel- ,h , 14,30 8. e —— 2n. Geoserogih M lenburfaschen die Fer fhragge Bauschgebühr für jeden Anschluß an Hohenzollern.. Sorte 13,90 Aerzten Dr. v,⸗ Stahbs⸗ und Bataillons⸗ etze in Friedenau und in Pankow Preußen..

1 18 üller beim 5. * 19 b. Berlin, wet AI. 1.. arde Fegimment 5. h. umd vicht weiter m zugehörigen Vermittelungesstelle

8 Grenadier⸗R EEEI11n fernt 18 1

m Forstmeister a. D. S Regiment Nr. 5, 1. A 8 8 ist 2), erhöht

inkreise, dem X, . 7 im Unter⸗ auf 140 ööööö

8 Rentner Frledrich Zuitbe I A und dem Friedenau und in Panko e die Ffrnspwechnet⸗ in

n Adler⸗Orden vierter Klasse erg a. W. rechtigt, ihre Anschlüsse 241 A 67 mer sind be⸗

189⸗8,.gbce Dr. Koch, Regiments Arzt des A ZE ein. . Regiments Nr. 5, —— 1b in, den 11. Januar 1902 7. 1 üringen (ein⸗

walidenhause in Verlin, dem 1X.. .— 5 ,— Kaaiserlich⸗ Ober⸗Posidireklꝛion. 1“ ann 4.27

. lin und dem Kreissekretär är dä. D., Kanzlei Griesbach. b gens bei der Obe EEE““ ile, dem Amtsvorsteher und Güterdirektor Ferererten 3 Iee

c. EEEEbbe 8. Verfolg meiner landespolizeilichen Anordnung vom erl

2 1 2 11ö1uqpp““ 8* zur steuerfreien Zuckerfabriken 28* EqVq1616 1 Verwendung

8 Trachenvg. Zucker 11 10 Umann u. Ko. 1103)9 abgelassen

90,00 G

Tuchf. Aachen kv. 0 39,00 bz G Laurahüͤtte, Hvp.⸗A. Ung. Asphalt 12 i.D . Louise Tiefbau (100) 4 do. Zuceer.. 121 1211]1. Ludw. Löwe u. K. Uni 2 6 108,50 Magdeb. Baubk. (103 do. abr. 10 4 7 125,00 B 5 do. Tlektr Ges. 10 4 119,10 bz G U. d. Lind, Bauv. 97— —,—

8 17 25 G

B.-A. XN do. B. 3 101,00 bz G ierf 193,75 bz B 90,00 bz G 105,00 G 139 00 01oze, 182,00 bz G 125,00 et. bz G 158,50 b 18 46,75 bz G 90 bz 00

erkehr gesetzt

2 8

—280ö2

luß des Kalendermonats

2 Dezember 1901 sind in den

—½ egSEPlö —₰½ 8

den freien

darunter

vollständig Im Rechnungsmonat Dezember

1901 siud nach Versteuerun 9

und Reinigungs⸗An steuerlicher Kontrole

denaturiert S

—2222ö Am

0

1 FSEP.

frznee. 22—

—,———

—222ͤö2

Eggg =

—,— ——-—-—

Ver. B. Ver.Hnfschl Got Ver. Kammerich Koch 1 b 34, Ver. Köln⸗Rottw. d. äuref. Pr. i 8 924 Ver. Met. Haller leptun Schiffow. t 1 9,25 Verein. Pinselfab. 1.1 do. Smorna⸗Tev. Viktoria⸗ dabreae

2

eEgxz

SaeᷓsIIIIIILI

22ͤ2ͤö2

—x82 .—

ulm

—VVn

2e119] ——

q EPrrehe

1897 1 b. H. uk. 04 (105) 4 do. do. uk. 07 (10),44

Schalker Grubd. 100),

8=2ö=éö22ö2ö2ögö

—,———— 44642ö8

63 855 44591

28 798

ꝙ◻

S52 S8 022

5882 εᷣ * —2

eoön2öi .

FIIIII-IIIIIIInn’ee

——V

SSssssss

——— 5 8

r u,ö,ö a. D. Wun⸗ dir ser . ais 83.2 9 in Erweiterung des § 11 tandesbeamten, Kantor a. D. Kasaie Boen un dem aee

EE

121e EE8. 122

aüömömm 885

8

veer

tersuchungst ür bi Deutsches 9 nten kleinen G gstag für die önigli Aug Becker 6 e 8 renzverkehr benutten russie⸗ Steuergebiet62. is e 8 n Künigichem Kronen⸗Orden viert vffe 22, Zoldap Pferde den dritten Montag im M. brnedien 890 611 90594 58 402 1 004 101

dest 888** 5 8 Ln H., Sedrcenne lbennes 2 2 Sa Vaen * becmderg. de 2. Pohenbe 2 eeen 1“ auf Steuerfreiheit wurden auogeführt im I1I1I1Inn 8 sa. deeccherh -Tem 7 Senhe Sen H“ WE.“ doh und gereinigt 1gng 1l A

us⸗ 10 rmen- 68 8 ö1 abrikate .. . 8 1

Scrlocisen a. 09. reder zu Königsberg . Pr, demn n beeens ehe 2„ ö

eister Karl Voepel zu 2289, 2 . Dreher- ; Er rgerekedeveen Alkoholmengen, welche zur

+ vmn Karl Bistreck de.rbe, eöer Bekanntmachun - verarbeitrtem genem A

schhausen Mö-e 23882, vehnaueg 8 greise detressend die 9 Schuldverschreibungen E 8 r 8 enhcn 82

erste Kreise —,ö2— Helurz ogt uf den Inhaber. b Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58

rleihen. hb Algemeine bdrenkeiche z 82 eesee en Bodenkreditanstalt in Würz⸗ Berlin, den 11. Januar 1002. 986) echt nne. WW igung ber einer * Kaisertiches Statistisches Amt

Inhaber im 2 —17 eüdemen anddr efe auf den Dr. Wilhelmit.

2 8 500. 200 und 100 l lt in

Seine Matestät der Kaiser baben 1 Königlich .,4 Staats⸗Ministerium des Innern Königreich Preußt

den L geruht: 5 von Feilitzsch. Seine M. 8 Ian Beneke in Colmar zum Landger zsch. 8 e Majestät der König daden Allergnädigst geruht:

-. die Amtsrichter Stef 8 2 müchen Dr. Grauer 9 Beiler zu Amtegerichterä * Strahburg und Better in Be kanntmachung. E1 Knin, ohn. in Wen 19 n). Srener, 8an iu ernenmen. 6 Der Elsässischen Conserven⸗Fabrik Dr. Althgeshssies in nnher . g n21een na 4ꝙ§½ t, ——9h

5

INEI;

lfurt a. M. Dr. Fal⸗ . . e.eeEEö

dem Krei und 2 2₰ 1 ot Dr 24. Kreisärzten Dr. Eberhardt in

haft zu Straßburg t die cthelli worden, Schuldverschrei⸗

8 500 29 im Grcifswald,

und Import⸗