1902 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Schneider, Berlin, Kleinbeeren⸗ Sch. 13 337. 1

Stockqueue mit Metallführung, ter Stockzwinge und mit dem Q in Griff, der zur Verbindun Metallführung S Se;

hnn 355. aufgeschraubter Sto verschraubtem Griff, in der Metallführung m ist. Heinrich Schuchard,

77d. 166 405. ahl auf der Spielp chleudernden Ringen.

66 454. Würfelsp „beste! aren und die abgewickelten Würfelflächen „Energie“ G. m. b

E11““ London Oscar Asch, Berlin 18— 166 239. Staubkasten für Schleif⸗ und mit einem entsprechend im Untertheil Absaugekanal, umsetzbarer Oberkappe efestigter Klappe. F. W. Beck⸗ mann, Solinger Schleif⸗ & Polir⸗Artikel⸗ Fabrik zu Solingen, G. m. b. H., Solingen.

Hängeschloß, dessen Bügel sich eßen des Schlosses 5 seine sich bei Oeffnen des Schlosses t. Gustav Vogelbusch, Velbert,

Schlüsselschild mit geprägter Rosette. Ludw. Rocholl & Co., Radevormwald.

. Automatisches Hängeschl altungen, die sich vorn in den ls einlegen und hinten gegen eine dg. Winzerling,

Ruderverschluß bei welchem die Ruder durch eine Verbindungsstange gekuppelt sind. Istleib & Bebel, Leipzig. 3/12 01.

Metalltuch mit fein u en Verbindungsdraht vereinigten Enden. Mariaweiler. 10/12. 01. K. 15 543. Zerlegbarer Sattelgurt, bei Stränge für sich er Schnalle be⸗

55d. 166 492 fußspitze. Max

166 351.

ufgeschraub n chraubten

W. 10 788. And. Kufferath, 166 341. welchem die den Gurt bildenden allein mittels einer Lederkappe an der alle festigt sind. Hermann Kirchner, Chemnitz, Kastanien⸗ straße 18. 20/9. 01. K. 15 045.

58b. 166 485. geordneten Latt

Polierscheiben angeordneten

und am Untertheil eingeschraubt

Stockqueue mit Metallführung, ckzwinge und mi der mittels Bajonettv it dem Stock zu verbinden Chemnitz, Uhlandstr. 13.

über einander an⸗ en und Dielen bestehender Boden für Neustadt a. Hdt.

166 012. t dem Queue beim Oeffnen und Schli eigene Achse dreht in dasselbe zurückzieh

Philipp Bach, 166 307. Mit einem Schwimmer und einem ein Durchgangsventil drehenden Laufgewicht wirkende, selbstthätige Flüssi für Sammelschächte. Rudolph & Muhr,

166 474.

Spielzeug mit über eine An⸗ latte angeordneten Vorsprüngen C. Abel⸗Klinger,

iel⸗Ersatz, bestehend

gkeits⸗Hebevorrichtung 166 393.

166 398 mehreren Zuh des Schließbüge läche des letzteren stoben

Zum Eindrücken des Deckels der Säureflaschen von Gasspritzen dienender, durch ethätigter Bolzen. C. D. Magirus, M. 12 387. 63 b. 166 257. Tankwagen für P mit oberhalb der Vorderachse abgeflachtem T Mannheim⸗Bremer Mannheim. 25/11 01. 63d. 166 215.

tragenden Ables⸗Scheiben.

Ugbn 18 9 Charlottenburg. 166 498.

n Büchse lose bew 1 ten o. dgl. versehenen und in enbodens hineinzubringenden,

D. Zimmer,

Vereinigte Füllungs⸗ und Dach⸗ Firstblech für Steinbau⸗

deroleume.er eduldspiel mit in einer eglichen, am Umfang mit Vertiefungen halben Roll⸗

166 395. für Fenster, Petroleum⸗Akt.⸗Ges., M. 12 375.

Achse für Kinderwagen u. d mit abnehmbar befestigtem Achsschenkel. Brandenburg a. H.

166 396. Treibriegel aus am Mittel⸗ pfosten des Fensters verschiebbarer Riegelstange mit ei der Verriegelung über Auflaufplatten

nden Ansätzen. Ißleib

Neichstein, 166 367. 1 und auswechselbarer Büchse. Karlsruhe i. B., Scheffelstr. 7. 16/11 01. K. 2. Automobil⸗Luftpumpe mit bohler Kolbenstange und abnehmbarem Fußtritt und Hand⸗ griff. Walther

63d. 166 415. Zwischenstück, d gewinde zeigt. Emil Weißen

20/8 01. R. 9684. Nabe mit eingekeilten Speichen Wilh. Kaltenbach,

3. 23 77f. 166 231. mit angebogenem mit Eisenkonstruktionen.

1 Handkreisel als Glücksrad mit Feldern und einer zwischen einer be untergebrachten, freilaufenden Fürth i. B., Sternstr. 8.

seitlichen, b 1 ll der beiden Fensterflügel greife & Bebel, Leipzig. - 68 b. 166 415. Thürriegel⸗Verschluß für Flügel⸗ thüren, welcher mittels einer mit zwei Ansätzen ver⸗ sehenen beweglichen Platte die eine Thür automatisch schließt. August Klann, Schönberg, Holst. 21/10 01.

166 453. Klappenschnäpper, 1 Blechen, welche vermittels einer Achse verbunden und durch eine Spiralfeder in Verschlußstellung ge⸗ Albert Küppersbusch, Velbert,

166 391.

77f. 166 349. mehreren farbigen durchsichtigen Schei Georg Ströber,

Zangenberg,

Nippel für Drahtspeichen mit as entgegengesetzte Innen⸗ und Außen⸗ Carl Weißenborn, born, Goltzstr. 38, Berlin. 13/12 00.

63f. 166 261. Fahrradsicherung, bestehend aus einem mit mehreren Vorsprüngen versehenen, in eine 3 einzuschiebenden Bolzen, uthen von Stellringen

Selbstthätiger Fenster⸗ beftcbern Feth. Sder 166 3523. Blasrohr von beliebiger Ton⸗ mit Paukenstuhl und durch eine Gummischnur hätig zurückgehender, reitender Figur mit Schlimper, Sch. 13 431. Spielfahrzeug mit einer eine durch Federwerk bewegten Figur.

Aeußere Kramerklettstr. 3.

Jahnstr. 1, u.

und Federschmuck. Georgenkirchstr. 30. 166 404. Kugel schwingenden, Adolf Weigel, Nürnberg, W. 12 109.

166 407. unsichtbarer Zeichnung, wel mit einem Bleistift o. dgl. Lechleder & Stroh, Hanau. 166 408. Kanonenschuß⸗, Gewehrgekne bei welchem in einer Büchs geordnet ist, versehenen D

Oeffnung des Steuerrohre dessen Vorsprünge in Ringn. Max Schade,

Fahrradschloß, U befestigt den Radreifen guer zur Achs⸗ t und durch Anschlagen der Drehung des

Thürband⸗Zwischenring herausgedrückter Kuppelungswarze. Franz Berlin, Lindenstr. 44. z. 68d. 166 265. Fensterstellvorrichtung für Reit⸗ bahnen mit getheilter senkrechter Antriebswelle, deren unterer Theil nebst Getriebe an bzw. in der Wand Emil Glaeser, Stolp. 28/11 01. G. 9061. 68d. 166 388. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel mit an letzterem angebrachtem, beim Oeffnen des Fensters auf eine Keilfläche auflaufendem Gleit⸗ J. Sievers u. Wilhelm Simon, berg, Dörrersgasse 23. 166 384. artiger, entsprechend versenkter G dienender Feder. Grünewalderstr.

Spengler, 28.

Sch. 13 544.

166 376. Fahrradgestell richtung vollständig umfa Radspeichen am Schließschenkel die Rades verhindert. K

welches am Karte mit theilweise oder ganz c che erst durch Befahren

zum Vorschein kommt.

Spielzeug zum Nachahmen von und ähnlichen Tönen, e eine Walze drehbar an⸗ vent. mit Schallfängern armsaite, Schnur o. dgl. in Verbindung steht. Gottlieb Lüscher, Lodz; Vertr.: Paul Rückert, Gera, Reuß. 166 497. 2

166 380. stehend aus Traggerüst mit scha durch ein Hebelsystem

reßbaren Laufrollen. häuser, Ostpr.

Radfahrtrainierapparat, be⸗ rnierartig angelenkten, n Hinterradlaufreifen Carl Dannehl, Bad Neu⸗

die mit einer e Knopflochschere mit scheiben⸗ elenkführung und

1 Emil Schmidt, 280. Laternenaufhängung für Fahr⸗

einem an der Vorderradachse ordergestell führende einstellbaren

agerung von Spielzeugrädern ischen vorstehenden Graten von zu beiden Seiten des Rades in die Dreh a. Jean Schoenner, Nürnberg. Sch. 13 627.

79 b. 166 311. thonpfeifenähnlicher Zigarren, bestehend aus einer Form zum Einlegen der Zigarre nebst einem auf⸗ klappbaren Seitenstück zur thonpfeifenähnlichen Auf⸗

Offenbach a. M. 79 b. 166 345. Zigarre, deren Inhalt aus sechs der Länge nach gelegten und in ein Deckblatt ein⸗ gerollten Zigarillos besteht. Berlin, Prenzlauer Allee 226. 23/10 01. Zigarre mit in ihre Spitze

räder, bestehend aus

Sch. 13 547. drehbaren, dur

166 360. Federreiniger mit die Feder ganz oder theilweise umschließenden Ausbuchtungen. J. Lay, Borbeck. 166 212. Taschentintenfaß mit zwischen Glasgefäß und Verschlußzunge eingespannter Draht⸗ Munker & Felger, Nürnberg.

Tintenlöscher mit Abbildung Gustav Riedel, Leipzig, Windmühlen⸗

1 166 470. Stempelhalter in Ständers mit Klemmvorrichtungen

eine nach dem T verschiedene Lagen ren A. ch Twardowski, Breslau, Gartenstr. 27/29.

Verschluß für Schaumwein⸗ flaschen, bestehend aus einem zylindrisch ausgebohrten igem, mit rundem Kopf ver⸗ lentin Söngen, Quedlinburg.

achse eingedrückten

Vorrichtung Herstellung

166109.

Svitzkork mit kegelart Einsatz. Va

166 416.

. Dietesheim, unter Glas.

166 208. dige Milchflasche mit schmalem Verschlu⸗ d darunter befindlichem stachem Randwul rmann Hartmann, Frankfurt a. M., Königs⸗ teinerstr. 49. 8 166 214. Aus einer Kapsel mit Nasen ührung für letztere

glattwan

Louis Friedländer, 1 zu hindern. Martin Brie, Berlin, Oranienstr. 66. 29/11 01.

Umwendbares Zeichenbrett mit einem der Reißschiene als Anschlag dienenden, das Brett haltenden und zwecks Lösung des Brettes mit Seitenstück versehenen Schutz⸗

Crimmitschau

ken und zwei zu⸗ dehende Haltevor⸗ Schutzdecke auf

79 b. 166 400. eingearbeiteter Kohlenpatrone. Berlin, Rathenowerstr. 5. 79 b. 160 449.

B. 18 197. und einer theilweise s 166211. am Flaschenhalse bestehende

Jean Berres, Cöln, T

106 418. Flasche mit je einer Oeffnung an jerem Ende und darüber greifendem Untersatz zur Aufrechtstellung. deaterpl. 3, u. Franz Schaefer, Krefeld, Ritter⸗ straße 214. 25/3 01. 100 109. Neustädter Emaillirwerke H. Ulbricht Neustadt i S.

100 238. in Flaschen, 3 rinnen⸗, im Grundriß bogenförmigen, oben per⸗ ssenen Behälter mit mehreren r.In Ab⸗

ungt verschließbaren Job. Feint. Lankes, Cöln,

Abfüllapparat mit Bebälter

8 Schiffchen für Wickelformen aus Hirnholz mit beiderseitig beliebig spitz aus⸗ laufenden Enden. Gebr. Zahn, Hanau. 28/10 01l.

SIa. 160 216. Sackbalter mit aun einem Träger verstell⸗ und auswechselbar angeordnetem Haltering. Friedrich Schmidt. Cochem. 24/10 01. S 166 432. Transportkasten für Vakuum⸗ abgestütztem Voltohm Glectricitäts⸗Gesell⸗ „G., München. 106 490. Kehrichtwagen mit im Trichter

ECbristian Schäfer, GCassel, Sch. 13 623.

160 466. Wallzentreckenapparat mit Ab⸗ unter der horizontalen Walzenquerschnittes Actien⸗Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Venuleth & Ellenberger, Darmstadt. 1660 290. Spindel

ieboldsgasse 100.2 einem um aul Lampert,

160 105. Aus zwei sammenschließbaren Bändern be⸗ richtung für die Jobann Noack, Weißer Hirsch, b. Dresden, Sch siraße 13 b, u. Richard Weißzbach, Leipzg⸗Gohlis,

Selbstladerpistole, deren tronenrahmen durch einen Federdr

und ausgelöst werden kann. ggenau, Baden. 78a. 106 278. Anschlagplatte für Verschluß⸗ mlinder an Selbstla che

zwlinder gleichzeitig als Führung dient, von außen greifbar angeordnei und als Standvisier ausgebildet

S Gaggenau, Baden. i Schl verger agfeder

Arthur Heuke,

Gefäßdeckel

Langestr. 43. Abfüllvorrichtung aus Bi 100 250. aus einem angeordneter, mit

schwingender Klappe. Leipzigerstr. 36.

Theoder Bergmaun, B. 18 134. 2

Krüm wimmerventil selbstthät für Faßschlauchanschlu

1 b. 100 927. für einen tiefer 1 den A Brautechnische L.

dem Verschluß⸗

Theodor Ber

72a. 100 49. 928, lech aufgeni Dön. Herges⸗Hallenberg i. Th. 11712 72 b. 100 210.

72 b. 190 F. Tiedemann, Göln, 395.

160 2290.

ug für Schleuder⸗ A. Enzinger,

.75655 Sagc. 166 211. An einem Trinkgefäß zu be⸗ sestigende Bieruhr mit äußerem,

der, Kugelspurlager und das Hals mit der Spindel zu einem Ganzen verein als Bremsscheibe dienendem dorf, Gößnitz S.⸗A. 21/2 01. A. 4600. 160, 22 8. Uhr mit selbstthätiger Ein⸗ stellung des Weckerwerkes durch den Aufzug. Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗

nos und Thomas Haller Akt. Ges., Schram⸗

166 362. Abfüllr. imonaden, bei mit Aussparung versehenen verschieb⸗

W. 12 016.

Nummern ver⸗

de ed 5

mit weicher susstr. 23,25.

für glatte Flintenläufe mit tulpenartiger npressung im Boden

Brenneke, veipzig. 2 Feeeeng 3 Feren ha

arretierbarem t⸗Moabit 129. 11 t. 23/25. 160 212. einem nd 200. Gesf besestigten Einfülltrichter hende Vorrichtung zum Lauer, Brühl b. Cöln

166 277. der unteren Stirnseite des Wilhelm Papft.

eines Bier⸗

160277. von Favence⸗

sten Seitenflächen abgestuften en gegen dsse ln

detonicter an Granatzündern —— und

ar wirlendem Soͤmmerda 160 497.

L. Feee

raubungekbeil rund jehenen Metallplatten aufend bet eas

der Pissoir⸗ „Brunner⸗

und nach tem Karl 5 Helbig.

H 160 312. 9 c. 160 47 der an das Ablaufrohr anschl

von dem agn das straße 44, u. Feltt Finke, 196 491.

8. m. b 88

—n— und

Durch eine

nenfabrik,.

den mittels Hankbebels zu

und 166168. Malmendie

schlossene Glocke ténendet elektri Gbaries Hill, London; Vertt.

27 7a. 106 27 schuwdenet Weite bnet durch

r. Cöln. Laln N 27711. 01.

160 296. se mittels in Scht 8

für zb⸗ er un Gestel

Seeee gege

scher asfaungen .

3 er⸗ Cöln. ITA 163 910. mechanik aus einem

e

marnes.,

ssc. 166 303. Wi

Windflügeln und verschließbaren, öffnenden Durchzugsöffnungen. Ahlen i. W. 16 1. G. 9025. 6 b 89 b. 166 478. Doppelschnitzelmesserkasten mi horizontal stehenden Messern, von denen das vorder mit einem nach hinten ansteigenden, als Vorlage 1 das hintere Messer dienenden Schenkel ausgerü

straße 69. 2/12 01. K. 15 482.

& Co., Solingen. 16/11 01. D. 6327.

Solingen. 16/11 01. D. 6326. Aenderungen in der Person des Inhabers.

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin.

weimar. Stuttgart, Silberburgstr. 146a. Ernst Witte, Hildesheim.

u. s. w. Fa. Fried. Krupp. Essen, Ruhr. Verlängerung der Schutzfrist.

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

3. 108 918. Hosenträger u. s. w.

24/12 01.

S. 4968. 22/12 01. S. 4969. 22/12 01. 23/12 98. B. 11 845. 20/12 01.

18/12 01.

21. 109 690. Glühlampenhalter u. s. w en 8899. Worms a. Rh. 30/12 98. Sch. 8784 28/1:

21. 110 558. Beleu 8 u. s. w

Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 25/1 99 F. 5450. 28/12 01.

28/12 01. heim. 12/1 99. H. 11 261. 23/12 01. Gablenz. 15/2 99. R. 6532. 21/12 01.

30. 108 501. Gipsbinde u. s. w. Dr.

Anw., Berlin NW. 30. 108 7160. Zahnkrone u. s. w. Geo

28/12 01.

Hlsleldarf, Bilker⸗Allee 171 a. 30/,12 98. 781 27/12

9 229 1 28 12 01

20. 118 482: Bertheil⸗ Königstr. 105. 23/12 98. St. 3259 21112 01.

Anug. Reinwart, 18/1 99. R. 6444 112 01. 28. 109 578. Klepfer u. s. w.

27112 01 29 109 908. Miederdruck⸗ dildeoheimer rherdfabrik. 8 Hildesbeim. 21 8 11 386, 30/12 01. 26. 117 270. Dauerbrandofen u. s. w. rkort, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. d. 11 167. 20/12 01. 88. ½ 9 eider Sägen⸗ und Fabri ominicus & Soehne, Comm.⸗Ges., scheis⸗Vieringhausen. 19/12 98. R. 6362. 18/12 01 12. 108 . Mikrometer⸗Lehre u s. w. 8 S60. 19/12 98. R. 8112 0t. 12. 108 841. Klemmer u. s. w. L2. K.

Krueger, Charlottenburg, Knesebeckstr. 92. 3 K 9717. 21⁄12 01.

41. 109 213. * koerster,

9770. 27 15. 108 550. Sense u . w. Erste Auto⸗ matische Guß abrik, vorm. Friedrt 69* A. G., furt. 238/12 98. 92 17. 108 422. Oelmführung u. s. w. P. A. Vre Göln, Hambeldtstr. 1. A

11 2¹12 01. 47. 108 7250. Kngellager u. s. w. C. H.

Kotz, Cöln, Mauritiussteinweg 75. 31/12 98. K 9707. 21/12 01.

47. 108 966. Seller⸗Ringschmierlager u. s. w. F. W. Bündgeus, Aachen. 2/1 99. B. 11 900.

47. 110 191. Vorrichtung zum Befestigen von Leitungen u. s. w. Haagen & Rinau, Bremen. 20/1 99 H. 11 316. 27/12 01.

50. 108 959. Speiseapparat für Mahlgänge u. s. w. A. Hofmann, München, Landwehrstr. 56. 28/12 98. H. 11 184. 20/12 01.

tet ist. Wilh. Köllmann, Barmen, Heckinghauser⸗

89d. 166 241. Lösbare Verbindungsvorrichtung für die Wände der zum Gießen von Platten für Würfelzucker dienenden Kasten aus Platten mit . 1

hakenförmigen Lappen und Oeffnungen C. Dirlam Sch. 8803. 30/12 01.

51. 108 694. F“⸗Gabel⸗Mechanik für Holz⸗ blasinstrumente u. s. w. Carl Kruspe, Leipzig, Mozartstr. 5. 22/12 98. K. 9670. 20/12 01.

89d. 166.282. Verbindungsvorrichtung für die Wände der zum Gießen von Platten für Würfel⸗ zucker dienenden Kasten, bestehend aus Platten mit 8 02 3 - schräggerichteten Schlitzen und aus solchen mit mit mann, Leipzig⸗Gohlis. 27/12 98. L. 5989. 23/12 01. Nuthen versehenen Lappen. C. Dirlam & Co., 0 Kuhn, Männedorf; Vertr.: Fheb.- Berlin NW. 6. 25/1 99. K. 9832.

53. 109 385. Wersesis ben. u. s. w. Rich. Hengstenberg, Eßlingen a.

22/12 01.

53. 110 180. Wandrahmen für Fleisch⸗ aufbewahrungs Zellen u. s. w. Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. 12/1 99. M. 7874. 27/12 01.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 21. 135 774. Glühlampenfassung. Verg⸗

24f. 153 477. Hohlroststab für Preßluft⸗ feuerung. Fritz Evertsbusch, Berlin, Fasanenstr. 56. 34. 101 947. Matratzenboden. Ostdeutsche Maschinen⸗Fabrik und Metall⸗Gießerei Inh.: Weiß & Gusovius, Mittelhufen b. Königsberg i. Pr. 44. 126 154. Tabackspfeife u. s. w. Fritz Meinhardt, Weimar, u. Otto Schirmer, Ober⸗

bentet. Apparaten u. s. w. Friedrich Stammer,

F. 5351 24/12 01.

641. 127 609. Flaschenspülapparat u. s. w.

Georg Lorenz Jun., Rüsselsheim. 23/12 98. L. 5974. 23/12 01.

68. 110139. Triebriegel u. s. w. Franz

Spengler, Berlin, Alte Jacobstr. 6. 24⁄1 99. S. 5036. 28/12 01.

54. 128 714. Faltbogen u. s. w. Carl Rocco, 56a. 162 989. Joch für Zugthiere u. s. w.

72 d. 148 843. Einheitspatrone der Artillerie

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

8 Haack, Gr.⸗Ottersleben. 3/1 99. H. 11 229. 30/12 01. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

59. 108 133. Taschenmesser u. s. w. C. Bertram Reinh. Sohn, Solingen. 22/12 98. 3. 108 536. Herrenbeinkleid u. s. w. Max Casper, Rees a. Rh 27/12 98. C. 2229. 27/12 01. Grüninger, Ulm a. D. 2/1 99. G. 5860.

3. 111157. Kleiderschutzborte u. s. w. Kaiser & Dicke, Barmen. 24/1 99. K. 9820. 28/12 01. 3. 116 952. Unterrock „u. s. w. Johannes Singer, Plauen i. V., Alaunstr. 8. 22/12 98.

3. 119 163. Kleiderrock u. s. w. Johannes Singer, Plauen i. V., Alaunstr. 8. 23/12 98.

11. 108 521. Schriftenlocher u. s. w. Bellers Registrator Compagnie m. b. H., Berlin.

20. 113 312. Schutzhülse u. s. w. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30/1 99. S. 5056.

21. 111 099. Ampelkrone u. s. w. Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 4/2 99. F. 5483.

21. 112079. Stahldübel u. . w. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗

26. 111072. Befestigungsvorrichtung des Carbidbehälters u. s. w. Herm. Niemann, Chemnitz⸗

28. 110 060. Blanchiermaschine u. s. w. r. Voß, Neumünster. 31 1 99. V. 1878. 19/12 01.

Sahli, Langenthal; Vertr.: C. Gronert, * 6. 30/12 98. S. 4981. „ber

bert. Dresden, Annenstr. 23. 31/12 98. L

30. 109 354. lse den Unt künstlichen Füßen L.I G2

20. 109 322. Verbandkasten u s. w. Wie & Friedlaender, Berlin. 3/1 99. W. or.

latt luft⸗ Apparaten u. s. w. C. A. A. ,e ee.

2öB

Friebel, Erfurt, Bergstr. 13. 14/1 99. F. 541 *

8 gen. . 2 A.b. Altona xc. I”

42. 1098 919. xa u. s. w. Eckardt. Cannstatt. 99. K. 9713. usc 01.

12 01.

0. 114 733. Reinigungsbürstenwerk u. s. w. L. Schramm, Neustadt i. Holst. 6/1 99.

1. 110 364. Federhaus u. s. w. Gebr. Loch⸗

1. 110 397. HSne pielth 6 Ho Thesdor var Gusta ell,

12 01. . 17/1 99. H. 11 292.

54. 120 578. RNandleiste an Plakaten u. s. w. Anton Reiche, Dresden⸗Plauen. 21/1 99. R. 6449. 28/12 01.

57. 113 056. Paattenwechsel bei photo⸗

rankfurt a. M, Friedbergerlandstr. 84. 27/12 98.

68. 112 732. Baskuleverschluß u. s. w. Ed.

B. 11 837. 20/12 01.

70. 108 142. Schreibzeug u. s. w. Friedr. Deus, Heißen b. Mülheim a. d. Ruhr. 22/12 98. D. 4085. 21/12 01.

77. 108 660. Karree⸗Spiel u. s. w. Carl Brandt jr., Gößnitz. 21/12 98. B. 11 831. 20/12 01. 80. 114 564. Ofen u. s. w. Brennöfen⸗ Bauanstalt, G. m. b. H., Hamburg. 5/1 99. K. 9722. 23/12 01.

85. 108 316. Apparat zur Dunstableitung u. s. w. H. Wohlfeil, Brandenburg a. H. 28/12 98. W. 7973. 23/12 01. 3 1

Löschungen.

Infolge Verzichts. 15 b. 146 025. Bogenschiebevorrichtung an Tiegeldruckpressen u. s. w. 21c. 162 166. Ausschaltbare Sicherung u. s. w. 25. 87 595. Leibwärmer u. s. w. . 36 db. 151 806. Regulier⸗Drehschieber u. s. w. 37. 108 023. Verschalungsstütze u. s. w. 108 516. Betonplatte u. s. w. 109 871. Leiste u. s. w. 110 488. Netzwerk u. s. w. 138 759. Dübelstein u. s. w. 47. 1223 81a. Vorrichtung zur Verbindung von Schlauchenden mit Muffen u. 2 w. 52. 98 897. Körnerfrüchte u. s. w. 80g. 104 022. Formkasten u. s. w. ercdeignnn. 20a. 162 727. Der Inhaber des Gebrauchs⸗ musters 162 737 ist der Professor Dr. B. Wicher⸗ kiewicz, Krakau. II1I11“ Berlin, den 13. Januar 1902. 1 8 Kaiserliches Patentamt. 8 von Huber. 81080]

Zeitschriften⸗Rundschau.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der

ö ften und des Perber eenn r (.ee. schrift ür vrln len. Verantwortlicher kreur: Ber —1 elisch. aumeister in —22* 85 d ugewerks⸗Zeitung .Felis in r); Nr. 2. Inhalt: Die statische Be⸗ rechnung der Fabrikschornsteine. Vereinsang . belten. Deutscher Arbeitgeberbund für das be. Lokales und Vermischtes. Technische otizen: Neue patentierte Ofenrohrmuffe. i Schulnachrichten. Büchera Preitausschreiben. * A Ernennun . . Frage. Hen Enbmnisons. 8 Anzeigen.

Abbau von Kn mittels erspälu kohl ak 9. bei g in en. Volks⸗ nd Statistik: lische Steinkohlen,

bre 1901. E uee

ung im Rahrkohlengeviek. Koblen⸗, Koks⸗ und

nerversand. Amtliche Aberichte: Börse. en. 1

t. auf und Feachtenmarfl. —efänetlben 82—

8 und Unterrichts⸗ 11“

Leipziger Iilustrierte Schuhmacher.

Inserate.

Guttapercha.

A. Shukoff.

Flachs.

von A. F. Milius.

Beleuchtung absichtigt.

industrie.

feuerfester angelegen

eenossens bele. Fn

g

Meta

Brerstert. bei Küden

Deutsche Industrie⸗Zeitung. Zentralverbandes Deutscher Industrieller zur Be⸗ und Wahrung nationaler Arbeit. rüher: Die Industrie. Konsulats⸗Zeitung. Geschäftsstelle: Be⸗ Nr. 1. Inhalt: 1901 1902. Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung: Süd⸗ deutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft. Unternehmer⸗ Syndikate, Konventionen). andels⸗ und Gewerbkammern. mmer Elberseld. Verein Deutscher fabrikanten. ewinnung und

Seyferth, Leipzig.) Nr. 1. Inhalt: Muste

Moden. Feuilleton: Aus der alten Zeit des Wanderers. Theorie und Praxis: Ueber wasser⸗ Die Anfertigung der Korkböden.

Annaber Auf Blatt 430 des hiesigen H irma Paul Diersch in Annaberg betreffend, ist ute das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Paul Barthol daselbst ertheilten Prokur

Annaberg, den 7. Januar 1902 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. irma „Gebrüder Hagenah“ in Gu hausen wurde im Gesellschaftsregister antrags Firmenregister des K.

übertragen.

Organ des

dichtes Schuhwerk. Fachliche Neuheiten und Rezepte: Schuhwerk Waterproof. Lederschmiere. Geschäftsbetrieb und Geschäfts⸗ leitung: Die Geschäftsaufnahme am Schluss Jahres. Fachbildungswesen: Allgemeine Schuh⸗ macher⸗Fachkonferenz. Meisterkurse. Industrie und Gewerbeschau: Das Schuhgewerbe in Griechen⸗ land. Sprechsaal: Die Fachblätter müssen wir lesen. Notizen und Anfragen Wandel: Das deutsche Schuhgeschäft im Jahre 1901. Die Lage der englischen Schuhindustrie. Nachrichten und Vermischtes. Patentwesen. Literarisches. Kleine Chronik. Briefkasten.

Wasserdichtes

f eingetragen Lederdichtnngsverfahren. 8

Tauenzienstraße 9.

Ansbach.

Statistik der Zucker⸗ Besteuerung. Ausländische Wirth⸗ 2. Winke für die Ausfuhr: Einfuhr⸗ handel Mexikos in den Jahren 1887 bis 1900. Elektrische Beleuchtungsindustrie in den Vereinigten Staaten. Betheiligung der Länder, insbesondere b Henge der V871g S im Jahre .— Ursprungszeugnisse in spanischer Sprache. Maschinen: nische Korkindustrie. Geschäftliche Mittheilungen.

Technisches Centralblatt für Berg⸗ und üttenwesen, Maschinen⸗Fabriken und das aufach, früher: „Der Gewerbefreund“. (Redaktion und Expedition: Berlin NW., Claudius⸗Straße 14.) N Stoß des Wassers in essel⸗Abblaserohren. Verfügung, betreffend die Errichtung einer Handelskammer ꝛc. Dampf maschinen, Dampfkessel, Armaturen ꝛc. Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeuge. planmäßige

gelöscht und in das gerichts Gunzenhausen Firma, unter welch

andel und Alleininhaber

eer zu Gunzenhausen eine

Maschinenfabrik betrieben wird, ist nunmehr der

Ingenieur Emil Bing aus Nürnberg, jetzt in G hausen wohnhaft.

Ansbach, den 8. Januar 1902.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachun

1) Neueintrag im Firmenregister. in Augsburg betreibt daselbst unter der „Josef Seger“ eine Nähmaschinen⸗ und Fa

2) Ferdinand Mebert. und Herdfabrikbesitzer Ferdinand Mebert in Augs Augsburg, den 8. Januar 1902 Augustusburg

Auf Blatt 225 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma Alexander Cyprian in Grünhainichen und als deren In⸗

1 Wilhelm Alexander Cyprian in Grünhainichen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel en gros. den 9. Januar 1902.

I. Amtsgericht.

Chemische Revue über die Harz⸗Industrie. Wissenschaftliches Zentralorgan für die Industrien der Fette, Dele und Mineralöle, Kerzen⸗ und Lackfabrikation, sowie der ätherischen Oele und Harze, Kautschuk und Begründet von Dr. J. Klimont, fort⸗ geführt von Dr. R. Henriques. Herausgegeben von Dr. L. Allen, Hamburg, Catharinenstraße 16. Verlag und Expedition: Dr. Maschke, Wallenstein u. Co., Berlin, Oranienburgerstr. 28. Destillations⸗ und Raffinationsmethoden der Schmier⸗ ölfabrikation, von Dr. Aisinman. Ueber Kokos⸗ butter, von Paul Pollatschek. Türkisch⸗Rothöles, von Dr. W. Herbig. Die Praxis der Wagenfettfabrikation auf kaltem Wege, S. Rola⸗Stanislawski. bei Eisenanstrichen, von Louis Edgar Andés. Wissenschaftliches: Zur Kenntniß des Colophoniums, Die phvysikalischen und die industrielle A

schinen für die katalo⸗

der Seifen⸗, Wachs⸗,

Inhalt: Der Inhaber der Schlo

Der Aufbau und die der Drehstrom⸗Dynamo⸗ maschine. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Ver⸗ größerungen, Brände u. s. w. Verbindungen mit dem Auslande. Laboratorium. Börsen⸗Wochenbericht. Patentschau. Per⸗ sonalien. Konkursverfahren. Neu eingegangene Preislisten. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Submissionen. Verkäufe. Handelsgerichtlich Firmen und Firmenänderungen. dungen. Inserate.

Chemische Zeitschrift. Zentralblatt für die Fortschritte der gesammten Chemie. Herausgegeben von Professor Dr. Felix B. Ahrens in Breslau. (Verlag von S. Hirzel in Leipzig.) Nr. 7. Das Problem der Urmaterie. Schmidt. Der Stand der Chemie am Beginne des XX. Jahrhunderts. Von Dr. Rühle unter Leitung von Geh. Rath Prof. Die Entwickelung und der Stand unserer heutigen Kenntnisse über die alkoholische Gährung. Von Dr. G. Heinzelmann. wissenschaftlichen Von Privatdozent Dr. Karl Schaum. Von Dr. Karl Süvern. A. Mechanische Technologie. Von Dr. E. Siermann. Neues aus Wissenschaft und Technische Essays. Hochschulnachrichten. Gesellschaften und Vereine. t

chaftliches. Neue Bücher. Literatur, Zeitschriften⸗Rundschau. Industrielle Rund⸗ schau. Patentübersicht.

Zur Analyse des Herstellung

8 Nachweis neuer Die Wasserdampfprobe

von W. Fahrion. chemischen Eigenschaften wendung von oxydiertem Colzaöl, von Em. Lecocq Ueber die Bestimmung der Erstarrungstemperatur der Fettkörper, von Dr. A. Die Natur der festen Säuren des Olivenöls, von D. Holde. Ueber die Einwirkung überhitzten Wasserdampfes von l)r. J. Klimont. Pflanzentalg von Holländisch⸗ Bitumen des Lias⸗Schiefers von Reutlingen, von Prof. Dr. C. Engler und Alex Ueber die Ausführung der Halphen'schen Reaktion, von Dr. A. Steinmann. Technologie: Ueber die Mangaba des Araguaya, von Eugen Ackermann. Die Fabrikation von Kiefer⸗ nadelöl, von P. de Mériel. Vacuumtalgschmelze Wasserdichte Anstriche, von Lokomotivfeuerung mit Mineralrück⸗ Ein Brenner, der espeist wird, von R. J Petroleum im Uchta⸗Distrikt, von B. von Vangel. Literatur. Patentliste. Deutsche Patente. Bericht über Schmalz und Scheffer und Drascher, Hamburg. .A. u. Gustav Küchler, Ham⸗ burg. Thranbericht, von F. G. Brückner, Erben, Hamburg. Waarenpreisliste.

Industrielles Echo. Techni blatt für europäisches und ü⸗ wie „Deutsches Offertenblatt“ Techniker, M

swesen, H

nasclasvatrraet s. 9

neu eingetragene

Barmen. Patentanmel⸗

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 305 am 1. Januar 1902 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stommel Söhne in Barmen mit den ermann Stommel und Wilhelm

u. H. Vandervoort. eingetragen worden

auf Fettsäureglyceride, Gesellschaftern

Stommel, Kaufleute hier. Barmen, den 4. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 8a.

Ostindien, von Heim. Von Prof. Dr. G.

Barmen.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Barmen ist aufgelöst.

Die neuen Nährmittel.

Dr. J. König. Siegel & Mosheim i Der Kaufmann Bernhard Mosheim daselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Barmen, den 4. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Za.

Fortschritte

tänden, von Dr. A. Veith. hn 8 Paraffinöl b Textilindustrie.

Von Dr. J. Paeßler. Barmen.

Die offene Handelsgesellschaft unter der Gottfr. Smend in Barmen ist aufgelöst. Alleiniger

Inhaber der Firma ist Alfred Smend,

Handelsnotizen. Kaufmann

Petroleum, von

Personalien. Oelbericht, von H

9 —.0 Gesetze und T Barmen, den 7. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht.

Barmen. s 9 Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 23 ein⸗ Westdeutschen Elektricitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Kaut in Elberfeld mit Zweigniederlassung Barmen ist vermertk worden: am 19. Dezember 1901: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. Juli 1901 und vom 16. No⸗ vember 1901 sind die Artikel 3, 6, 7 und 8 des Ge⸗ rändert worden. Das Stam 300 600 erhöht worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ so ist zur Zeichnung der zweier derselben, und wenn Pro sind, die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ oder eines chäftsführers und eines

es Export⸗Fach⸗ es Ausland, so⸗ Ingenieure, aschinenfabriken, Berg⸗ und Hütten och⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmaschinen, Elektrotechnik, 1 Holzbearbeitun Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, Texti „Werkzeugmaschinen und ver⸗ (Beigegeben der Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und Wissens⸗

0*.) Verlag von J. H. Schorer, Berlin. Inhalt: Geschäftliche Mittheilungen. Gef flanzen. Eine deutsche Papierstadt. Knallgasbildung. Neu ertheilte angene Preislisten. Literatur.

Handels⸗Register.

Aachen. Bei Nr. 3 des Handelsregisters Abtheilung B., woselbst die Firma „Wanderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer 4& Jaenicke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Aachen“ verzeichnet steht, wurde eingetragen: Die Zweigniederlass Aachen ist aufgelöst. P Aachen, den 8. Januar 1972.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Industrie, Schiffbau

sellschaftsvertrage wandte Branchen.

kapital ist auf führer vertreten. a die Unter⸗

Fegte okuristen bestellt Herstellung von Zement⸗ Anchen. '

e. ben Bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters, woselbst

ellschaft unter

Hartspiritus.

handel. Ei Verkebrsan der Redaktion.

Thonindustrie⸗Zeitung Zement⸗, Beton⸗, Gips⸗,

uristen erforderlich; : em Kaufmann Ern Lorentzen in Elberfeld ist Prokura ertheilt. Barmen, den 9. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 8a. harmen. 3 In unser Handelsregister A. Nr. 312 eingetragen worden die Firma Hermann Barmen und als deren Inhaber der Drekopf in Elberfeld. den Xe 8 Königl. Berznedorf. Eintragung in das Handelsregister.

Peter Smith 4& Ger.

die offene Ha Kremer & wurde eingetragen: Die Handelsgesell seitige Uebereinkunft aufgelöst.

chen, den 9.

und Fachblatt der Janua Kgl. Amtsgericht. 5.

Kalk⸗ und Kunststein⸗ Fhemisches Laborgtorium Seger & E. Cramer,

rium des Vereins deutscher rodukte.) Nr. 1. Inhalt: im Jahrezwechsel. Literaturbericht. tige een; Feuerversicherung

ist heute unter

r Thonindustrie,

Vereins⸗Laborato Aanchen.

Das unter der Firma betriebene Handelsges Ebefrau Ern daselbst übergegangen,

Drekopf in

Kaufmann

rust Traub“ in Aachen st auf die in Fv-. ge· rieda, geb. Haas selbe unter t. Dieselbe hat ihrem Ehe⸗ in Aachen Einzel⸗Prokura er⸗

Klosterformate. aftliches.

mann Ernst Traub tbeilt. (H.R. A. 255.)

Aachen, den 9. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. 5.

Erbärtungskessel und Industrie; Ein wendung von Blei in der Tho Geschäftliches: Generalverf

Nasshesbenee

Berliner

ergedorf. Zweig⸗

cebobhm Dor. 1

Veröffentlicht. . Müller, Gerichteschreiber. Handeloregister

des Königlichen Amtogerichts 1

(Abtheilung n.)

Am 6. Januar 1902 ist Bei der Firma Nr. 1

Eaultablc, Lebens- Versicherungs⸗

Equitable ife assurance soctety of tihe untted states)

dem Sige zu Rew Dork und Zweignieder⸗

ammlungen; Aender Die unter dieher Firma Verkaufs⸗Vere

averkehr: Zollangel Kurstabelle.

bierär Sch 1. Jabalt:

sterbe. Referate: Ostertag: Zur Pühene 4 deh secertete 1

Aachen.

ngetragene Firma 8

2 und die dem

Pre⸗ —2 -22 4% achen, den 0. Januar Kgl. Amtegericht. 5.

Bekanntmachung. nier Nr. eingetragen

2. Nalle in Hemelin

1) Carl Ludwig .

88i—, 8 enschrift.

un: Afeptisches

. 8

Abortus des über den Rotbl

twick *2 icde.

des Blutes. J sche Literatur. 1

Gesellschaft als deren Inhaber

2Iöü

Januar 1902. iches Amtsgericht. I.

Bekanntma Handelsregister Abt n ie bei der Firma 2— Inanm cingetragen werden: Die Firma odor Zuckermann (

82 3s

Adelnaun.

Bolle, mit dem mann, Kaufmann,

Kgeh de dem

uckermann)

Altenburn.

Kraltfutters bei der 8 dh Ucter bie Urf

1e.

A. v— e

AEä