e, Bergbaun .. 4 aug. St. eserich garfalt. al le. Pera⸗ an. 3 aiser⸗Allee. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. ·1 Keula Eisenbütte. Kevling u. Tvom. rchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. kv. o alzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Feaa o Marienh. önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küppervrsch “ nz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.: Langensalza T uchf Lapp, Tiefbohrgag.” Lauchhammer kv Laurahütte... do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache Luther, Naschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank
152,50 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 113,25 G Saline Salzungen 188,00 G Sangerh. Mesch. 101,75et. bz G Saxonia Zement 1 . Schäffer u. Walker Schalker Gruben7 Schering Chm. 2 2½ isch m c 92 jimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink’⸗ do. St.⸗Prior. 22 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramfta 1 do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte ⁷ o Schneider. cgön Fried⸗ Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. 3 Schriftgieß. Huck 17,75 G Schuckert, Elektr. 106,00et. bz G. Schütt. Holzind.. 144,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . 208,25 bz G Schwanitz u. Ko. 106,50 bz B Seck, Mühl V.⸗A. 125,25 G Max Segsg 155,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 1 122,00 G Siegen⸗Solingen J724,00 G Siemens, Glash. t. 2050 bz G. Siemens u. Halske 110,50 et. BzG Simonius Cell. 12,50 bz G Sitzendorfer Porz. 110,00 bz G Spinn u. Sohn. 94,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 600 [193,50 z StadtbergerHütte 193,40 à 192,75à 192,90 bz Stahl u. Nölke. 1000 [89,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 130,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [94,50 9 do. Chamotte 25 600,300 72,00 bz G do. Elektrizit. 600 [117,25 G do. Gristow. 200 fl. [52,00 bz G do. Vulkan B 1000/600 383,00 b Stobwasser Litt B 1 29,00 Stöhr Kammg.. 2 300 28. Stoewer, Nähm. 2 1000 [51 StolbergZinkabg⸗ 300/1000 Akt. u. St.⸗Pr⸗ 300 Strls. Spl. Sbn e -
leicher Richtung wirkte ferner eine im Verlaufe der örse ausgegebene Mittheilung, wonach das sog. Preußen⸗Konsortium 300 Millionen 3 % deutsche Anleihen, und zwar 115 Millionen Reichs⸗Anleihe und 185 Millionen Preußische Konsols übernommen habe. Was die Einzelheiten des Marktes betrifft, so wurden von lokalen Bankwerthen besonders Darmstädter Bank, Deutsche Bank, Dresdner Bank⸗Aktien und Handelsantheile besser bezahlt. Von festverzinslichen Werthen waren heimische An⸗ leihen etwas schwächer Türkenwerthewaren fest, Spanier abgeschwächt. Von Eisenbahn⸗Aktien waren besonders shbeimische Werthe, namentlich Dortmund⸗Gronauer und östliche Bahnen, fest, ebenso lagen Italienische Bahnen besser; Oesterreichische, Amerikanische, 1 — 8 XN Schweizer e ö gfriage Ieae. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. s 8 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. .“ Föhlen efienmalk! 16 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; W Inserate nimmt an: die Königliche Expeditipn Stimmung ruhig. Der Kassamarkt für Industrie⸗ füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 58 18, ½ 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 1000 u. S09 8920 G werthe war sehr fest, besonders Spinnerei⸗Aktien. 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. 8 ., A 8 nunnd Königlich Lreußischen Ltaats⸗Anzeigern 109g. 30n 88,20b;8 Geld sehr leicht. Priwatdiskont 2 %. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 u. 500 101,00 bz B 1000 — 500 98 25/G
-e e 8 Produktenmarkt. “” Berlin, Dienstag, den 14. Januar, Abends. 88 6866 8G Berlin, 13. Januar 1902. ““ 1““ v111A6A6
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 172 — 173 ab Bahn, 8 Normalgewicht 755 g 172,75 — 173 Abnahme im 86 Ordensv Mai, do. 173,25 — 173,75 Abnahme im Juli mit “ zu ernennen geruht. entsenden. Außerdem aber steht der auch, wie bei
u. axaper. 2 9 8 8 5 1v 6 4 4 v . . 500 99,60 2 ℳ Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest. “ u“ — früheren Gelegenheiten, jedem anderen Beamten der staatlichen 1000 8 800 Reigoggen, Normalgewicht 1eogn9,2n a00 8 Deutsches Reich. und ö ö“ offen „
S00- 1gg So1Sgbgg 18 1“ 1öuu“ re oder Minder⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen c. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Anfragen und Meldungen sind an den oben genannten 29 8 est. 5 8 8
98,75 bz B 1 1 8 1 dem Bureau⸗Vorsteher beim Kaiserlichen Statistischen Amt, Direktor des hygienischen Instituts zu Halle a. S., Professor
86 30, 8E1““ —— ö“ Königreich Preuszen. 1 8 Hoffmann den Charakter als Geheimer Dr. C. u richten. E“
urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 155 6 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rechnungsrath sowie . Halle a. S., den 6. Januar 1902.
bis 158, pommerscher, märkischer, mecklenburger, 1u“ sonstige Personalveränderungen. den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Wegner, Der Kurator der Universität
preußischer, posener, schlesischer geringer 152 — 154. ”“] Bekanntmachung des Rektors und des Senats der Technischen Michaelis und Hage beim Kaiserlichen Statistischen Amt, v1114“““
Fester . “ Hechschule zu Berlin, betreffend die Feier des Geburtstages Becker, Schimmelpfennig und Balzer beim Kaiserlichen 8 8 ais, runder 132 — 140 frei Wagen, amerikan. einer Majestät des Kaisers und Königs. Patentamt, Jahn und Hahn beim Reichs⸗Versicherungsamt
600 104,75 bz do. do. 1000/300 219,75 bz G Charlottenb. Wasserw 1000 93,50 bz G CThem. F. Weiler (102) 1200 /600 [52 00 bz G do. unk. 1906 19 329,00 bz G Constant. d. Gr. (103. 205,25 bz B .E. Nürnb. 9 82,50 bz G annenbaum (103. —,— Dessaun Gas. (105) 305,00 bz G do. 1892 ukv. 03 (105 305,00 bz G do. 1898 ukv. 05 (105 57 25 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 105,50 G do. Kabelw. uk. 05 103 100,59G do. Kaiser.Hyp. Anl. 4 28,25 B do. Linol. u 03 8
)
300 1173 00 et. bz G ⸗Hotel I (110 73,00 et. bz Cerabdce Alstlg
—
—8q—
83
—½
211112
— 222 —VOOO——'nOAhAhO—- —xBö=FSöSSögöeeeee. 8—ösee —,———— v be- —¼
[S1SEIILIEIIIII
— —₰
geehüeasaehsesns —,—--é-—2ͤ2ͤöIIIgIN
DSSSS
142,00 G do. Wafss. 1898 (102) % 145,00 bz G do. do. uk.06 (102)4 59,60 G Donnersmarckh. 89
☛ S
— 00
e7aes do. uk. 06 (1 155,00et. bzG Dortm. Vergb. (105 85,75 bz G jetzt Gwrksch. General poes ee do. Union Part. (110) 5 102 50G do. do. uk. 05 100 114,50 bz G do. do. (100 e hhh Düsseld. Draht (105. 145,50 bz G Elberfeld. Farb. (105 155,00 Flertr Fiofergeg. 105 20,00 B Elekt. Licht u. K. (104 Seexge Engl. Wollw. (103)8 119,50 bz G
—22 2 S
S —₰½ — —
2 H 1ö **
— D
—22
—D¼
— 22öqsöSo‚öIAnSee
x* 2n, ” S
22 — gEISIIISISlLeleSSeell
2— ——=—q8*8nnnn - eWANAAN=EE=nEREIn=EEnE
do. do. 105 1200/600 120,25 bz G Erdmannsd. Sv. 7100 1000 [229,80 bz do. do. uk. 03 18 1000 [141,30 bz G ankf. Elektr. (103. 1000 159,50 G Frister u. Roßm. (105) 1000 [64,75 G Gelsenkirchen Bergw. 1200, 600 70,50 G Georg⸗Marie 89 1000 ,— Germ. Br. Dt. (102 126,25 bz G Germ. Schiffb. (102 109,50 G
—
2
88 2—2SS—
Inhalt des amtlichen Theils: den Kaufmann Wilhelm Meinshausen zum Vize⸗ Die Herren Minister des d und für Handel und erleihungen ꝛc. 8 Konsul in Entebbe (Port Alice) für das Ugnda⸗Protektorat Gewerbe werden zu diesem Kursus eine Anzahl ihrer Beamten
— 2, SDSS SSSNS
—
——2-=S==é'=
— 88 Se ½22ö2 5—
29,5 Ges. f. elert. Unt. (103 156,00 bz G do. do. uk. 06 (103 130,00 bz G GörlMasch. L. C.7103 250,10 bz G 5 Text.⸗Ind. s
alle
2,v25
133,75 sche Union (103 65,00 bz G Kanau Hofbr. (103) 192,00 bz G arp. Bergb. 1892 ky 121,50 bz G. Hartm. Masch. 889 Ieen Helios elektr. (102 101,25 bz G do. unk. 1905 9 do. unk. 1906 (102
1 116.75 ; Fug⸗ Henckel 18 1200/6001119,750, enckel, Wolfsb. (105 73,00 bz G ibernia db⸗M. kv.
p. c.
—, öchster Farbw. (103 120 50 b; G örder Bergw. 889 118,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 9 4,00 bz G owaldt⸗Werke 8c. ) 92,90 G se Bergbau (102 1000 93,50 G 5— law, Sa 1200/600 65,10 bz G aliwerke, Aschersleb. 1200 [92,500 Kattowitzer Bergbau 100,75 G Köln. Gas u. El. 108) 82,40 bz Königsborn 102 120,50 G König Ludwig (102
—.— König Wilhelm (102. S Fein Krupp. (100
—
— 0
SnSFEFPcohnS —,—9— 1151121155881eàl12à18—
9
7. FSZö“ 8 Bekanntmachung, betreffend die Abhaltung eines hygienischen den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 103,70 G 1 cag
. 818 wgi 1““ v“ v e Ruhig .“ Ferfus sar “ im Hygienischen Institut der 11“ 8 87 ’ 55 zur Ausgab⸗ eaees Nummer 1 110 G Wei hI (p. 100 kg) Nr. 00 22,00 bis 1 niversität Halle. 11“ er „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter. XAns 24,00. Behauptet, 8 88 AAnzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 1 der „Gesetz⸗ Dem Kaiserlichen Konsul Henicke in Riveralta ist Nr. 10 316 die Verfügung des Justiz⸗Ministers beweferh
Roggenmehl (p. 100 ka) Nr. 0 u. 1 18,85 bis ammlung“. auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil bes 19,90, do. 19,20 Abnahme im Mai. Fest. 1t 8 Bekanntmachung der nach dem Geses vom 10. April 1872 1 .⸗ mit 8g des Pefb8e, vom 6. Februar 1875 für des S. Lw— vom 2 Dezember 1901. 8* .00, e. 12, Fas en 3* . durch die Negierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich — abas 86 r Hee 14 2 2
710 g B4830 2.8,8 Mai, do. 53,10.253,20 —53,10 Erlasse, Urkunden ꝛc. gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und untrr önig 88 eamm. ungs⸗Amt. 9699 Abnahme im Oktober⸗ Fester. 1 1 8 deutschem Schutze lebenden 84 vorzunehmen und die 8* eberstedt.
92,90 bz Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ 5 100,25 G Faß 31,80 frei Haus. 1 v urkunden. ELEE111“
8 ““ Seine Majestät der Könäig haben Allergnädigst geruht: 8 Bekanntmachung. 88
8 dem Superintendenten und Pfarrer Brandin zu Anklam 8 39e 88 ün Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. sHöchsgs un⸗ üne ehe Prfifa 80 vö 8 1 58 — Feeuee lasc erster Klasse a. D. Königreich Preusen. 1. 8 190) ede Frebäch ge hn sions „Urkunde vom 25. Juni 1901, 2 Weizen, Mittel Sorte“) 17,26 ℳ; 17,24 ℳ — Wehren, Kretschmann zu Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg, Seine Majestät der König heben Allergnädigst geruht: Felen BeseeeAeee Ein ☛ geringe Sorte⸗) 17,22 ℳ;: 17,20 ℳ — Roggen, bisher zu Barmen⸗Rittershausen, den Königlichen Kronen⸗ den Pfarrer Hermann Reiß in Bischhausen zum Kreisbahn, Eisenbahn Aktsengesellschaft dnrch. das Amtsilatt der ute Sorte-*) 14,65 ℳ; 14,61 ℳ — Roggen, Orden dritter Klasse, Metropolitan der Pfarreiklasse Waldkappel, im Konsistortal⸗ .
Mittel⸗Sorte 14,57 ℳ; 14,53 ℳ — Roggen, geringe 5 dem Meliorations⸗Bauwart Valenthorn zu Münster] bezirk Cassel, zu ernennen, sowie vnnh r 1 8-22 n 1—9 Jahr... — Sorte 14,49 ℳ; 14,45 ℳ — nan Zale guie dtts. Mö. —, ; eeen a. D. Czarnowsky dem Kreisarzt Dr. Lehmann in Posen den Charakt 2) das am 8. Bktober 1901 Allerhöchst vo
Sortef) 14,50 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerst, zu Stolp i. Pomm., Bondkirch zu Schwerte im Kreise ꝛdizi Sen WWW“ Czengardlo⸗Fließgenossenschaft zu Konarschin im Fernse .] Msttel Sore 18.59 79: n ⸗9 2.₰ “ 8 — und Hagen i. W. den Königlichen Kronen⸗ als Medizinalrath zu verle WW“ “ bn. denndisn Fer Klaigthe. erierun 8. Danzig Nr. 9 G8. W⁰. gute Sortes) 17,00 ℳ; 16,50, ℳ — Hafer, Mittelx. vierter Klasse, 2 1b itteri 1 2 ausgegeben am 7. Dezember 2 Sorte 16,40 ℳ; 15,90 ℳ — HKafer, geringe b dem emeritierten Lehrer, Küster und Organisten Kalb⸗ Mimißereeen enbrichtns ehen e und - — Erlaß — Nene nh. enhe ge
Sorte 15,80 ℳ; 15,30 ℳ — Richtstroh 7,50 ℳ;, henn zu Rustenfelde im Kreise Heiligenstadt, bisher zu)— — Fehufs Eewerdung —,2 “““ 3 venen⸗ —
6,82 ℳ — Heu 8,60 ℳ; 620 ℳ — Erbsen, Mengelrode dessel Kreises, den Adler der Inhaber des88 Amrumerstraße und des Augustenbur erplatzes 1. Heünn gune
selbe. zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 %ℳ — Speise⸗ Koöniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern EE hharch das Amtsblatt der Aönsolichen der e w Poesdan uad de
ohnen, weiße 80007 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ ; dem Konsistorial⸗Kanzleidiener a. D. Köbel “—“]
hb Stadt Berlin Nr. 50 S. 565. i am 13. Dezember 190 ¼; 20,00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — “ Bekanntmachung. — Seatni ve wer nene 1 kg 1,80 ℳ; 1200 2 — ddie Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 4) das am 11. November 1991 Allerböchst vo n
— 1 bNN/ II— sketier Theodor Franke, bisher im 2. DO. Die Technische Hochschule wird das Geburtsfest Seiner für die Entwässerungs⸗ chaft elioration 3, b — naa 1gec * 18 8 Fandnesch 21b asiatischen , 9. das Militär⸗ dndnen Majestät des 1 Hen und Königs am 26. Januar d. J., Mählenbache bei Feresz en 898 n latt der Re 1,80 ℳ; 100, ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 4 Fweiter Klasse, sowie Nachmittags 6 Uhr, in der Halle des Hauptgebäudes sestlich gierung zu Stettin, brgang 1902 Nr. 1 S. 1, —7 atter 1 kg 2,80 ℳ; 200 % — Eillrrn 1 den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Johannes Daub zu begehen. 3. Janvar d. 1hn a be;- ,eeeee 8 5,60 ℳ; 280 ℳ — Karpfen 1 kg ,— i. W. un de Henrich zu Wiesbaden, dem Der Zutritt findet nur durch den Haupteingang statt; es 5) —2—22 — Neovem 19- 8 sfens de *ℳ — Aale 1 ku 2,80 ; 1,40 ℳ 1 senbahn⸗Haltestellenausseher (Weichensteller erster Klasse) a. D.] wird ergebenst ersucht, dortselbst die Einlaßkarten vorzuzeigen. 1e-2 ue, ec heboestrure be Nisserfahraag der 1,20 Hechte 1 ka Rudolpbh' Zerlett zu Erpel a. Rhein im Kreise Neuwied, Charlottenburg, den 8. Januar 1902. veeden 222 1, 9* VI -2 zu Elz im Kreise Limburg, den Eisenbahn⸗Packmeistern Rektor und Senat. “ — 8 — Sügnc L- 1 44. P. Heinrich Horst zu Mühsen F Limburg, bisher deLuabendey. Amtt *2½ . enbahn⸗Lademeister . P. Carl Lemke zu Muͤlheim Ministerium für Handel und um Rhein, Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Wilhelimn ü fär 8 9 8 Cursiefen zu Reusrath im Kreise Solingen, bisher zu Bekanntmachung. — feld desselben Kreises, August Götze veüsane im Bei dem gewerbegericht — Beuthen O⸗S. ist der —
ee“ kreise len, Ludwig Henning zu tersbach meister Drotschmann zu Ste ümäesblatt der R
„Berl s2r eZ1e 1nse aelt vhae. 8 im Kreise Fehehensen Wübeim Heüen zu Leschlingen unter gleich Betrauung mit dem Vorsitz 18052 Nr. 1 S. 1 1443 Kälber, . Scha 8948 Schweine. im Kreise Solingen, Theodor Schmitz zu 5,9 der Zab 1 b Ermittelungen der vhbiaher zu Schl in ben Kreise, enn Schaa Berlin, den 1 8
Fopies 8 Embing und 8e-p.- ielaff zu im Kreise Der für 9
“ “ dem Freiatazen, Karl. Nanete I3u BWm Feneg.:. .
snder: 2118 1) voh. i. — Gemeinde⸗Vorsteher Friedrich EEöA1 e Eskens. ““ “
. aamten Siellvertreter Gustav, Standie, zu Sorau im Du““]
Kreise — dem Stadt⸗ und Polizei⸗Wachtmeister Koppitz Bei dem icht für gprenhen. Berlin, 14. Januar. n eern n Se e aer gec eenüegechen en Seine Majestät der Kaiser und König hörten ech Kreise Uand, dem Kirch⸗ Bennhold zu Dortmund biesigen S heute Vormittag von 9 % Uhr an die Vor⸗ vater — veenei 1 — 52 2 d a. D. Kreisel zu Milttärkabi 8 Kreise „ Gemeint chöppen, — a iter i dem . 8 Ober⸗Bergamt zum ¹ hausen im —
ARER=EüSWSVgN==g
0,SS0ö] 22— aaaaaaaaaaaaae
94,00 bz 149,00 et. bz B¶ Sturm Falszzie 74,00 bz G Sudenburger 98,25 bz G Südd. Imm, 40 % —,— Terr. Berl.⸗Hal. 126,30 G do. Nordost ..
300 4 300186,10 bz G do. Südwest..
300 S.— do. Witzleben.
. —,——3 Teuton. Misburg
q(6 Eir. Ser . 92,00 G do. V.⸗A
83,00 bz G Thiederhall... 70,00 bz G Thüringer Salin. 99,50 G do. Nadl. u. St. 138,50 bzz G Tillmann Eisenb. 205,00 B Titel, Knstt. Lt. A. 54,00 bz G Trachenbg. Zucker 114,40 bz Tuchf. Aachen kv. 0 110,50 bz G Ung. Asphalt.. 118,00 bz G do. Zucder..
171,75 bz G do. abr. 630,002 do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv.
do. B.A. LiN
do. do. B. Varziner Papierf Venzki, Masch.. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Goth. Ver. Kammerich Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 122 Verein. Pinselfad. 11 do. Smorna⸗Tep. 2 Viktoria⸗ ad Vikt.⸗Sn
— 802
—ö—öö2ööönööhIüN
— — S„XnENE A᷑ R E““ 8 —7
vEFöEEEzeeegegeeegsheezesesegeeahüehehsens enn
— — — b0SS.
2 2
—
2Z2=2=gq32ö2ö2ööönööööösnnö — —2ISSl=-
—2—58 1. 7 2 .
— —½ — — —
. 7⸗ — — 2 2—
LSIgIIIIIIeIIIIIlel
do. Mühlen .. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str.
Massener Bergbau
Mhensegccüt., ech. Web. 2
do. do.
do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener w. Mend. u. Schw. Pr.
Mercur, Wollw.. “ (Eeen †s5
—
.10ð2
—2,e gr —,—-—2Aé SSb
1eelIIIIILS”
L.
=S2g ,—
Berlin, 11. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
— — —
— —έ
90 bz B mann u. Ko. (103 40,00 bz G Laurahütte .
Louise Tie (100) Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103) Mannesmröhr. (105 Mass. bau (104
—,— Mend. u. Schw. (1
18 25 bz G M. Cenis Obvl. (103 102,00 bz G Nauh. säur. Prd. 7103. 193,50 Reue Boßenzes. 102 95,00 bz G do. uk. 101 106,90 G Niederl. Kohl. (105 128,50 bz G Nolte Gas 1 100
139 75 19sc,
8299 8,G 156,50 b
—802ö2ͤö2ͤö2ͤN
—
=Vg
— — œQ⁰b25 —- 2— — —y—
1IIIIE
Ir . —,————————
nSSSSSVSVV IAE *
— 22 — 02 — 42—7— 88*
— —
— Süeeeggngneennen —
E e 8 2”
822— —ͤ22”N2 —₰½
gePE
0 1
4 1 4 4 4 1 4 8 4 1 4 4 1 4 — 4 1 4 4 1 1 8 4 4 4
1 b
2—22ö2g28 1—2.
—
—
n
b LCAAEE
12
:qg
itteld. K
ir und Müld. Berg
Uer. Gummi.
üller Speisefett
übmaschin. Koch 11 Naub. säurcf. Pr. Neptun Schiffsw. Neue Bodenges. Neuces Hansap. T. Neuxrod. —22
— —6——6—'y———V—
— — —- — —
1“ 229; A., v o. K X. M.
S —
SaæsIIIIIIIIII1158!
vr* eä
*
— ½ —J—V-VF 2
4— —2 — ——2=n2ög SS
109 ¹ er Br. (105) 4 Zuck. Ankl. 4 allw. (105/ʃ4 Klkw. (105) 3 1897 (103) 8
03), 4⁄
— 28S— 2,—ö2 2
—
0S SU 2SSIE
Foes-IeesIIIIelellIl 2elle
—
2g —
—-— /F=gqé=g=*ggg —,=ö,=q2ö2ö=2
7 X. AINIS 7 — —2 — —2 —
7
EE=
bes
e —
EgSgEEE —2—2Z
S 2,2ög-2ö2ög
eIlIIIlel lIiilllileel! ,,. — Zen2IR
PE
— — —
“ ] 11“]
—
201en
— 8 — ———
—9
— —
21—-⸗ LEEs
hann Janke zu Prausnitz im Kreise vertretenden a. D. 78 er ibraesr 8ö.— * artin Heidecker b se Schwelm, wer Ge bzu Kahnichen im Hbertaunue⸗ u1““ 8 kreise, Dalentin Gewehr zu Hatler im Gelnhausen und Bekanntmachung.
Jakob 8855,9e 2 im Uem . der Universttät a unter a auhach zu Lehnung semer nn. des Prefessors Dr. C. Fraenkel 2 enchnnr I hes wieder hyglenischer Kursus füͤr Berwaltungs⸗ Untertaunuskreisc, und . — ,— 2244— Miclashof im Kreise Ratibor das schmäne 8 — Haut 802 „M. T. 9 S. M. S. „Hertha⸗ verleihen mit dem Chef n . . el . Bendemann an Berd am 12 in em⸗ ¹ nn . FEAäSSnemnnmp Deatschee Rneicg. — Vormittagsstunden a hn T ger 11IIIeAr
emn : angekommen “ 2 öö’
— —
S
2 0 — ,—2* —
S1 1o — — — —- — 1— —*—
1⁴
———
ASrri —
2¹
*
—1Se=
—
—,— 8g=g
8252228558
1 11 2 SA öb,,.—
CEbbʒ