1902 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

de l -ne, Mäügen F“ richtungen berstedene snd Suple. Sdeal eee.““ der Silberwöͤbrung in China- 1 ES81 ce Wac9ngeelrdng 1he clesten. vrtsche ned. 186,50, Denliner Pehenwern resd. Lredtanstalt cmargigens haswieactuh,e aesehedes nge⸗ 8 dt., S 3 Ag 1 t ntern „Koh⸗i⸗Noor“; Sawerket „Suplex Ideal“; iebolaget Acetylene 1“ 1 b 8 an der Ruhr und in er esien. 1 resdner Ban 00, do. Bankverein 104,00, Leipziger do. werthe bestan kauflust. astrand2 andmine 1 old- unter dessen unmittelbarer Kontrole zu bleiben. 3 Gasverk; Hera Prometheus A. G.; Svensson & Co., Acetylene Bisher gab es in China keine gesetzliche Währung und keine An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 14 392, nicht recht⸗ eee Sächsische do. 126,25, Deutsche Straßenb. 152,50, Dresd. fields 221, French South African 19 ½. 1 8

Auf Schiffen aus dem Auslande mitgebrachte Hunde müssen, Affär; Nordiska Acetylene Actiebolaget; „Prinus“ Acetylene Gas⸗ mit rechtlicher Zahlungskrast versehene Silbermünze. Die in die ig gestellt keine W 1“ Stratenbahn 175,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch (Schluß⸗Kurse.) 3 % Franzsösische Rente 100,32, 4 % Ital auch wenn sie nicht zur Einfuhr bestimmt sind, während des Auf⸗ verk; Svenska Carbid och Acetvlene A. B. Die genannten Firmen Vertragshäfen aus Mexiko, Hongkong, Indo⸗China, den Philippinen feicige Ob vfn vl. 18 sind 13. d. M. gestellt 5762, nicht ,2 Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,— Dresdener Bau⸗ Rente 100 20 3 0%0 Portugie is ente 27,12 Portugiesische Toback. enchalts des Schiffes im Hafen an Bord angebunden und mit Maul⸗ haben sämmtlich ihren Sitz in Stockholm. Für die Herstellung von und Japan in großer Menge⸗ eingeführten Silber⸗Dollars kursierten t ztig at n7 inn W 11u“ 8 gesellschaft 156,00. Obligationen 516,00, 4 % en 94 102,40, 4 % spanische äußere

körben versehen oder eingesperrt gehalten werden. ECalciumcarbid kommen folgende Fabriken in Far ndiß Alby Calcium zwar in den Häfen selbst und in deren nächster Umgebung, im cchtzeitig gestellt keine Wagen. 8 Leipzig, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Anleihe 77,62 Konv. Türk. C. 27,65 h 25,45 1.. 2 8

Eigenthümer, Befrachter und Führer eines Schiffes, welche die TCarbidfabrik, Alby. Orebro Elektriska Akt. Bol., Hrebro; Troll⸗ Innern Chinas waren sie aber nicht gangbar. Auch die in den 1 reichische Banknoten 85,25, 3 % Sächsische Rente 88,80, 3 ½ % do. Loose 110,25, Merid Aktien 639,00, Hesterr Staatsb 697,00, Lom⸗

8 8e 89 Jee gestatfäg. feanaldaß die erforderliche Genehmi⸗ hättans Elektriska Krastaktiebolag, Trollhättan; Stockholms Super⸗ 11““ gehfägten Sftbermaenen, loperkes⸗ In der letztabgehaltenen b der 1 *, Anleihe 1 Leipiiger Kreditanstalts⸗ ktien 166,75, Kredit⸗ und barden 107,60, Banque de France 3800, B. de Paris 983,00,

guung dazu vorliegt, machen sic affällig. f 8 er Preis des Carbi b f Zwan im eiche. ZT : g ile in, , wie di Spar ig —,—, Leipzi ⸗Akti ipzi B. it 2 i „Akt. 1093, 8ne Hunde. die chen, essten⸗orstellungen Verwendung finden egc Ateabsc. . 0 5 ETTT“ 8 überhaupt als Zahlungsmittel angenommen wurden, so wurden sie sabrann ESeghehnissen rdes Betriebs⸗ Horfheen ““ Shcec 9es, enn123 600 Ceahaghr P. ütemane b40, Crsdt zHenngte 1918180 78, eis dineon,

und für solche, die innerhalb 48 Stunden wieder zur Ausfuhr ge⸗ Dem Bericht des Konfuls in Gothenburg sind folgende An⸗ 8 üghen n Silber behahbett 89 h. ihr Werth wurde nach jahres aceg⸗ Kenntniß genommen und die Vertheilung einer 2 oden⸗Kredit⸗Anstalt 122,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 999,00, Suezkanal⸗A. 3731,00, Privatdiskont 2 1½1, Wchs. a. Amst.

langen, können unter gewissen Voraussetzungen Erleichterungen zuge⸗ gaben entnommen: Für Leuchtthürme, Bojen ꝛc. ist Acktykengas bis ihrem Feingehalt und tte, Zahlungen zu Grunde ge⸗ sofort zahlbaren Dividende von 6 % beschlossen, fernen der Antrag der 159,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 210,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 205,25, Wchs. a. disch. Pl. 122*⁄16, Ital. Goldagio 1 ⅛, Wchs. lassen werden. ““ jetzt in diesem Bezirk nicht zur Verwendung gekommen; demnächst legte Ei heit, hat fast in j 88 Ort dee. ch ng 3 He wich t g Verwaltung, einen Zuschuß von 10 000 für die Pensionskasse der Aktien 154,00, Leipziger Kammgarns innerei⸗Aktien 153,00, Leipziger London k. 25,10 ½, Schecks a. London 25,13, Wchs. a. Madrid 373,00,

Türkei. soll jedoch in dem kleinen Leuchtthurm, welcher an der Westküste bei legte 1- faf in Jenejn . 3 E1““ 8 Beamten der Gesellschaft zu bewilligen, genehmigt; ebenso wurde dem Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 144,50, Wchs. a. Wien 103,87, New Goch G. M. 76,50, Huanchaca 126,00,

Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat die der Stadt Marstrand, wenige Meilen von Gothenburg entfernt, ge⸗ vüaneßheit 8 Feingehert des zungenent Erad Neinbe 1 diese Un⸗ Vorschlage, das Grundkapital um 1 260 000 zu erhöhen, zugestimmt Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 100,00, Wernsbausener Kammgarn⸗ Castrand 217,00. 8

egen Smyrna angeordnete Qu arantäne aufgehoben und ver⸗ legen ist, ein Versuch mit demselben gemacht werden. Auf per⸗ gleichheit wurde der Handel in ho C“ 1 8 und die Durchführung, auch betreffs der Zeit, in die Hand der Ver⸗ spinnerei —, , Altenburger Aktien⸗Brauerei 182,00, Hallesche Zucker⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Jan. 21,05,

fügt daß die den Hafen von Smorna verlassenden Schiffe eine schiedenen schwedischen Dampfern wird das Gas für das Toplicht, Im Interesse der Erleichterung des Verkehrs ist ann⸗ 26. August waltung gelegt. Der Mindestkurs für die Ausgabe ist auf 105 % raffinerie 169,00, Leipziger Elektrizitätswerke 109,50, Polyphon pr. Februar 21,40, pr März⸗Juni 25,00, pr. Mai⸗August 23,15.

8 tlichen Besichtigun ünss 8 Wergl. R A 8 veen für Seitenlaternen ꝛc. benutzt; ferner ist es auf einigen Eisenb ahn⸗ v. J ein Kaiserliches Edikt erlassen worden, durch welches die Ver⸗ festgesetzt worden⸗ Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thüringische ruhig, pr Januar 15,65 pr. Mai⸗August 16,40 Mebi

v1A1A1A4A2A“ a;. vom saationen mit gutem Erfolge eingeführt worden und fngcel wete. Berdue chege He a. . enhen .“ Gas⸗Gejelschaftt Acen 2260, Mansfeber Tnee 19304 Zaßee sest pe vhig, vr, Bon xr Febr'ar 28,29, pr. Mär⸗Zun 29,00,

5 Ij 9 8 1 ine 4 gen⸗ 50 nd⸗ 1 ike ie 6 5 0 ae I“ ge 88 E ; S ; j oinen Versi 8 8 - 5 So öl⸗ „K 8 e 82 . ai⸗ 5. übi 1 . F . besatzungen und der Passagiere III. Klasse. 8 11““ ähe ET““ 8 Geld nch Färzten verwade G W. 8, ( 8 hi he Se e t ge⸗ Straßenbahn 137,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗ hn Jena⸗ 26 ¼, pr. Februar 27, pr. März⸗April 27 ⅛, pr. Mai⸗

8 6“ aup 1 1 18 edar im Lan⸗ arbe en und bis jetzt nur . . * 1 Vyarinte 8n ver endet soeben ihren Verloosungs⸗Kalender ür das Jahr in 97,90. 1“ gust 28 ½. 8 8 1

8 v swenig ausgeführt haben. Die größte Fabrik im Gothenburger Kon⸗ T11.““ der be horn Lebagegekt Lecng und 1902, welcher kostenlos an alle Interessenten abgegeben wird. Das kleine S Sen emen, 8 Seäs (W. T. B.) 1“ Schlußbericht. Rohzucker. (Schluß.) 8 88 % neue Konditionen 17 ½¾

Gandel und Gewerbe. . fula geser⸗ ist de viezeg he welche in Trollhättan, gegen auch überall am Jangtse zund an der Küste kursiert, geprägt werden. Werk will dem Bedürfniß des Publikums, Schutz gegen die seinem Sane 1 fhö n 5 88 Firkins en 2 1 vhdeleimer 19 Z. bis 17 ½. Weißer Zucker fallend, päter beher. Nr. 3, für 100 kg (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 50 Maclich nach E“ 888 Jeder Silber⸗Dollar s oll 0,72 Kuping⸗Tael ausmachen. Ferner soll 1ööö ge 889 I 9 458 Foffee behauplet. Barhwohe still Eegseh nend. loke P. Fenaas.0 1“ ö „Nachrichten für Handel und Industrie“.) dern in Asien exportiert werden. Der Preis für das Carbid wird auch kleines Silbergeld für den Gebrauch des Volks geprägt werden. he alphabetische Brzs -— Führen ais tl. zutesr 12. 2 St Petersburg 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel au

hi it 200 Kronen für di Tonne ab Fabrik berechnet 8 Die in den Provinzen erhobenen Grundsteuern, Zölle und Likinabgaben gültig gewesenen Prämien⸗ schaßgung E icher F Kurse des Effekt Makler⸗Vereins Deutsch Lond 93,75, do. A t dan 77,60 do. Berli 46,00, Scheck

Zigaretten⸗Produktion und ⸗Ausfuhr Rußlands - N. ch d Knh . Fonten 9 88 be hig tell sollen gleichfalls zu 30 % in gemünztem Gelde entrichtet werden Betracht kommenden Werthpapiere an, während ein Kalender bei den Dampfschiffahrts Gesellschaft ⸗He 2 1202 Gd e orddeut che Llg h. Verlin 46 30, Wechs 82 5 Serig 37 62 9+ gofs in 46,00, Schecks auf

im Jahre 1900. sich dee Kosten füͤr 1“ gemacäten Herechnungege teden ünfen. 9(Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking.) Lfonders starker Verlustgeahr ausgesetzten Prämien Anleihen für fah haft „Hansa Nor vd. Berlin 46,30, Wechsel au 5 32 ½, 4 %

Staatsrente von 1894 8 8 iite. es Jahres die stattfindenden jehungen anzeigt. Aktien 107 Gd., Bremer Vulkan 141 Br., Bremer Wollkämmerei 96 , 3 % kons. Eisenba n⸗Anl. von 1880 148 ½, do. do. von d 85 effracghe 8 hat der Export russischer Papyros nach niedriger als diejenigen anderer Leuchtstoffe. Es ist z. B. berechnet seden einzelnen Tag des Jahr ie stattfindenden Ziehung nzeig 1 2, 1 vem Auslande eine noch

G b 8 Außerdem enthält derselbe Angaben über die Treffer, die Auszahlungs⸗ 217. Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 150 Br., Hoffmann's 1889/90 148 ½, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 138 ½, 3 0 % Boden⸗ nicht dagewesene Höhe erreicht. Vor ieben worden, daß eine Anlage, welche fün ig Lampen mit einer Normal⸗ Zeträ Termi zie übe pt ü vas No. Stärkefabriken 171 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ kredit⸗ fandbriefe 93 ½, Asow Don Commer bank 505, eters⸗ Jahren wurden kaum 30 Millionen Stück ausgeführt, wgbre sg im leuchtkraft 19 je 16 Kechen 720 Censtian 8 Jahre Prennt, fähr die Der Handel mit Geweben auf der Insel Madagaskar. Beiege ande Cehanten der vie überbaupt, güh. 1“ garnspinnerei⸗Aktien 148 ¼ Gd. 8 beareMEitengtgang 328, Petersburger snternafonale Handlleant leizten Jahre 129 900 000 Stück exportiert sind. Als Konsument verschiedenen Lichtarten folgende jährliche Ausgabe haben würde: I. Em. 298, Nasgilce Bank für auswärtigen Handel 253, War⸗

ten 6 1 ert. ree doer Eintn fronzösis Zolltarifs auf Madagas Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Schlu Kurse. Hamburg.

russischer Papyros kommt in erster Linie Deutschland in Betracht, Bei der Benutzung von gereinigtem Petroleum nach dem gegen⸗ im ISfolge a Einfggeang des enasschen Holtäsndonangsoger 1“ Kommerzb. 113,50*, Bras. Bk. f. D. 140,00, —,—, schauer Kommerz⸗Bank 330.

welches im Jahre 1900 75 Millionen russische Papyros bezog. Nach wärtigen Preisstand . 149,97 5, lande besonders erheblich entwickelt Dies ist besonders bei dem Ein⸗ Efsener Börse vom 13. Januar. (Amtlicher Kursbericht.) A.⸗C. Guano⸗W. 91,00, Privpatdiskont 2 ¼, Hamb. Packetf. 108,75, Mailand, 13. Januar. (W. T. B.) Italienische 4 % Finland wurden 24 Millionen ausgeführt, und der Rest vertheilte Bei der Benutzung von Kohlengas mit gewöhnlichen fuhrhandel von Geweben zu bemerken, der sich in den letzten fünf Kohlen, Kols und Briquets (Preisnotierungen der Svndikate Nordd. Lloyd 107,40 kl., Prust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Rente 101,50, Mittelmeerbahn 468,00, Méridionaux 644,00, sich auf die übrigen Länder. Im Ganzen sind in Rußland im letzten Brennern. 1A“; 291,85 Jahren folgendermaßen gestaltet hat: im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) 1. Gas⸗ Anl. 89,35, 3 ½ % do. Staatsr. 102,10, Vereinsbank 160 75, 6 % Wechsel auf Paris 101,60, Wechsel auf Berlin 125,10, Banca Jahre 7 695 000 (00 Papyros und 18 500 000 Zigaretten fabriziert Bei Benutzung von elektrischen Glühlampen .. . . 236,88 8 8 1 996 1897 1898 1899 1900 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 13,50 ℳ, b. Gas⸗ Chin. Gold⸗Anl. 103,69, Schuckert —,—, 3 ½ % Pfandbriefe der d'Italia 879.

und 870 000 Pud Taback verarbeitet worden. Hiervon sind Bei Benutzung von Acetylengas . .. . 125,53 „. Herkunftsländer Werth in kar send Franken 1 flammförderkohle 10,25 11,50 c. Flammförderkohle 9,50 bis finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ Lissabon, 13. Januar. (W. T. B.) Goldagio 31. 292 855 Pud ins Ausland ausgeführt. Im Reiche existierten im Dieser Berechnung ist für Gas und Elektrizität der Durchschnitts⸗ p . v 8 50

S. b 1 zsis 8 32 13,25 ℳ. f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,50 14,00 ℳ, 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,25 Br., 75,75 Gd. Russen v. 1894 61 ¼, 3 % holl. Anl. 95 ½, 50 dege giecs 1sgssünner. 23 178 Sretrr nurg g Kender zu Grunde gelegt. (Nach Electrical World and Engineer.) gs. 88 11X““ b 170 do. ba. III 1 1,25 112,50 93, do. do. IV 10,25 11,50 ℳ, g. Nuß⸗ Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 ½ Br., 20,23 ½ Gd., bahn⸗Anl. 39,00, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 95 ½, Trars⸗ e 8 be . St. ersburger Herold. . v6s britanien 5 4 1 —7 50 ℳ: ) Sicht 20,45 Br., 20,41 ½ Gd., 20,42 bez. Amsterdam 3 Monat Getreidemarkt. Weizen auf Termine eschäftslos, do. pr. nebst Kolonien ¹) 2 324 is 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50. 7,50 ℳ; II. Fettkohle: Sicht 20 Br., 1, Gd., 20,4 2 bet., 1 1 8 5 g 3 Belgien. Ausfuhr von Produkten der Schweineschlächterei aus Vereinigte Staaten b. 8 a. Förderkohle 9,75 10,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,75 11,75 ℳ, 167,35 Br., 166,95 Gd., 167,25 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat März geilsenffnnechessn. (Eingangszölle auf Schwe

1 4 1 4 g. 8 jef ten 1 5 7 50 ℳ, d. Stückkohl 13,25 14,50 ℳ, e. Halb eLsiebte 12,50 bis lauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Jahre 1900 323 561 Tabackgeschäfte, und es waren 258 Tabackfabriken preis sowie für Caleiumcarbid der Preis von 27 Kronen für 100 kg rankreich.. 2841 7467 502. 11888 9 8 1 4 8. Halbhssteöte 1—7e 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Großbritanien ruskohle 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0— 50/60 mm 8,50 20,25 ʃ bez., London kurz 20,43 ½ Br., 20,39 ½ Gd., 20,40 bez. London vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,32, Russische Zollkupons 191 . 811“] 166,95 Oester 1 —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine behauptet, fel den Vereinigten Staaten von Amerika und Canada. von Amerika . 132 . öö“ c. Stückkohle 12,75 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 und I1 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,05 bez., Paris Sicht 81,50 Br., 81,20 Gd., vpr. März 128, pr Mai —,—. äther und E

81 26 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br. 212,75 Gd., 213,50 b Septbr.⸗Dezbr. 281 Deuts bE11““ 12,75 13,75 ℳ, do. do. 111 11,5012,50 ℳ, do, do. Iy 10,50 bis 81,26 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,72 g. 212,75 Gd. 213,50 bez., Septbr.⸗Dezbr. 28 %

sigäther.) Durch Artikel 3 des Budgetgesetzes vom Die Vereinigten Staaten von Amerika führten im Fiskal⸗ Dfeseence 88 8 488 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,50 11,00 ℳ; 111. Magere Kohle: New Pork Sicht 4,19 ½ Br., 4,16 Gd., 4,19 ber, New Pork 60 Tage Java⸗Kaffee good ordinaw 38. Bancazinn 63.

28. Dezember 1897 war die Regierung ermächtigt worden, einen Ein⸗ jahr 1896,/97 an Schweinespeck insgesammt 500 399 448 fund Küste ²) 8 158 8 43 8 a. Förderkohle 9,00 10,00 ℳ, b. do. melierte 10,00 11,00 ℳ, Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. . * Kassa. Luxemburg, 13. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der angszoll von 5 % des Werths oder einen gleichwerthigen spezifischen (davon nach Großbritannien 386 457 479 Pfund) aus. Im Jahre san 5 c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 170 178, Luxemburgischen Prince⸗Henri⸗Eisenbahn betrugen in der oll zu erheben von Aether und anderen mittels Alkohols bergestellten 1900/01 betrug diese Ausfuhr 456 122 741 Pfund (davon nach Groß⸗ Zu 58.S23J2 7 153 7014 8 549 9 609 kohle 13,00 14,50 ℳ, o. Anthracit Nuß Korn 117,50 19,00 ℳ., a Plata 140 —145. Noggen stetig, füdrussischer ruhig, vif. ersten Dekade des Monats Januar 1902: 101 160 (gegen das Vor⸗

Frzeugnissen, aus denen der Alkohol im Laufe der Fabrikation wieder britannien 369 082 490 Pfund). An Schweineschinken gingen aus 1ue““* I *8 8 do. do. 11 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 8,00 9,00 ℳ, g. Grus⸗ Hamburg 107 112, do. loko 109 114, mecklenburgischer 143 bis jahr 12 260) Fr. au eschieden worden ist. Eine Königliche Verordnung vom 19. De. im Jahre 1896,97 165 247 302 Pfund (davon nach Großbrilannien Im Nachstehenden seien einige Sorten Stoffe aufgeführt, die kohle unter 10 mm 6,50 7,00 ℳ; IV. Koks: a. de pfenkols 148. Mais ruhig, 135, runder 1019. Hafer fest. WGerste Brüfsel, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs

jember 1901 hat nunmehr bestimmt: 134 933 004 Pfund) und im Jahre 1900/01 216 571 803 Pfund gegenwärtig nach Madagaskar eingeführt werden: Fortune (Preis: 15,00 ℳ. d. Gießereikoks 17,00 18,00 ℳ, c. Brechkoks 1 und 11 fest. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. Januar —B77 16, Italiener —,—, Türken Litt. C. 27,20, Türken Litt. D.

Art. 1. Es wird ein Eingangszoll von 5 Franken für 100 kg (davon nach Großbritannien 191 127 894 Pfund). Der Expork von 560 Franken pro Ballen oder 22,40 Franken pro Stück), Clifton 18˙00 —19,00 ℳ; V. Briquets: Briguets je nach Qualität 12,00 m14 Br., 13 Gd., pr. Januar⸗Februar 14 ½ Br, 13 218 Gd., Februar⸗ 25 05 Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 448. Schwefeläther und von 8 Franken für 100 kg Essigäther erhoben. Schweinefleisch stellte sich im Jahre 1896/97 auf 68 075 244 Pfund (Preis: 585 Franken pro Ballen oder 23,40 Franken pro Stück), bis 15,00 Stille Marktlage. Die nächste Börsenversammlung März 14 ½ Br. 13 ¾ Gd. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum Antwerpen, 13. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Art. 2. Der Minister für Finanzen und öffentliche Arbeiten (davon nach Großbritannien 19 005 770 Pfund) und 1900/01 auf Knight (Preis: 557,50 Franken pro Ballen und 22,30 Franken pro in Essen findet am Montag den 20. Januar 1902, Nachmittags lustlos. Standard white loko 6,70. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. wird mit dem Vollzuge der gegenwärtigen Verordnung beauftragt, 169 372 197 Pfund (davon nach Großbritannien 88 731 438 Pfund). Stuͤck), Garfield (Preis: 425 Franken pro Ballen oder 17 Franken 4 Uhr, im „Berliner Hof⸗ statt. AE“ 5 Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. P. “] (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko die vom 1. Januar 1902 ab in Kraft treten soll. (Moniteur belge An Schweineschmalz wurden im Jahre 1897,98 nach Groß⸗ pro Stück von 36,60 m) und Lindal (Preis: .550 Franken 5 8 8 b nuar 35 ½ Gd., pr. März 36 Gd., pr. Mai 36 ⅛, pr. Septem 17 ½ bez. u. Br., do. pr. Januar 17 ½ Br., do. pr. Februar 17 ¾ Br., 8 ö24. Dezember 1901.) 88 britannien geliefert 241 077 725 Prund im Werthe von 13 807 640 Doll., Ballen). · 8 (Nach 12 hôépöche Coloniale. F 8 37 ¾ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußberscht.) Rüben⸗ do. pr. März 17 ¾ Br. Fest. Schmalz pr. Januar 116,25. 1 während drei Jahre später dorthin nur 211 264 628 Pfund im Werthe ¹) Namentli Britisch⸗Indien und Mauritius. Breslau, 13. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an New York, 13. Januar. (W. T. B.) An der Fondsbörse von 16 377 255 Doll. gingen. ¹) Namentlich Sansibar. 11“ 8 11.““ L.⸗Pfdbr. Litt A. 99,25, Breslauer Diskonto⸗Bank 76,75, Breslauer Bord Hamburg pr. Januar 6,40, pr. Februar 6,47 ½, pr. März eröffnete der Verkehr in stetiger Haltung. Bald nach Beginn schritt Schirmfabrikation in Konstantinopel. Die Ausfuhr von Schweinespeck u. s. w. aus Canada und die 8 11u1uö—“] Wechslerbank 99,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bantverein 6,57 ½, pr. Mai 6,70, pr. August 6,95, pr. Oktober 7,10. Ruhig. aber die berufsmäßige Spekulation zu Verkäufen, weil der Bank.

Die Einfuhr von Regen⸗ und Sonnenschirmen nach der Türkei Betheiligung Großbritanniens gestaltete sich in den Rechnungsjahren * 616 140,00, Bretlauer S writfabrik 171,00, Donncersmark 188,50, Katto⸗ ien, 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dester⸗- ausweis vom Sonnabend das Geschäft zu beleben vermochte. *

hat in den letzten Jabren merklich nachgelassen; es ist dies auf das 1896/97 und 1900/01 folgendermaßen: 8 Die Entwickelung Neu⸗Seelands während des zehn⸗ 1 er 187,50, Obers les. Eis. 111,25, Caro Hegenscheidt Akt 109,00, reichische 4 ½¼ % apierrente 99,95, 8 Aufblühen der einheimischen Industrie zurückzuführen Den jährlichen 1896,97 88 1

3 G 1— b %. Oesterreichische Silberrente Die in Aussicht stehende Goldausfuhr, die bligationen⸗Ausgabe der 8 5 bee. 5 jährigen Zeitraumes 1890 bis 1900. 4 8 Je n 198,00,5 eene P. Z. v O 8 8 eeü 8 Fee e D. eerrescsce Atchison, Topeka and Santa Fé⸗Eisenbahn, die seitens der Union Umseatz in Schirmen in Konstantinopel einschließlich des Absatzes 3 avon nac avon nac Bezüglich der Ent vickel Neu⸗Seelands li⸗ inige Dat 25. iesel Zement 95,90, L.⸗ nd. Kramsta 42 00, Schles. Zemen 25, Ungarische Go rente 9,55, do. Kron. A. 5,05, terr. 6 1 4 . 3 1 1 99 1 . 3 8 4 Bezüglich der Entwicke Sung Neu⸗Seelan 5 iegen einige a en 8 „A. —,—, 92,00, B . . 25, 8 ¹ 2,5 4 No 8 8 * nach den Provinzen schätzt man auf 1 ½ Millionen Franken, wovon iee eeeen ir een vor, wesche zeigen, daß in den zehn Jahren seit 1990 dort in jeder 151. Schles Zinkb.⸗A. —,—, Laurahütte 192,00, 2 resl. Belsabr. 60er Loofe 144,25, Länderbank 418,50, Oesterr. Kredit 642,50, Union⸗ rungen, das Nachgeben der Kupferpreise und ferner die heute statt

900 000 Franken auf Regenschirme und 600 000 Franken auf Sonnen⸗ Beziehung gute Fortschritte gemacht sind. Die Bevölkerung, welche h“ Niederschles. elektr. und Kleinbahn bank 545,00, Ungar. Kreditb. 664 00 Wiener Bankverein 448,00, gehabte ekanntmachung des obersten Gerichtshofes, daß er zum

. vpeh Schweine⸗ DBezn v Seirte Care „M. lose Feldmühle Kosel 136,00, Oberschles. Bank-. Boöͤhm. Nordbahn 379,00, Buschtiehrader 985,00, Elbethalbahn 27. d. M. einen Termin ansetzt zur Entgegennahme der Gründe für erFer.g 8 LöärH 1he . . 59 516 050 59 522 464 103 020 661 102 709 5600 im Jahre 1891 auf 626608 Scelen festgestellt war, wieg nich demn ee12,00 Emaillierwerke Silesia 120,50, Schlesische lektrigitäts⸗ 849,00, Ferd. Nordhahn 5430, Oesterr. Staatsbahn 652,80, Lemb.⸗ den Antrag des Staates Mehnesota, die Klage gegen die Northern

S 1t Zensus von 1901 eine Kopfzahl von 772 719 auf (außer den lschaft 13 6 G 50 G. Fie 98 8. 8 3 1 Schweine⸗ 1 8 2 rbE und Gasgesellschaft Iäͤt A. 106 Gd., do. do. Litr B. 100,50 Gd. zernowitz 541,00, Lombarden 74,50. Nordwestbahn 441,00, Pardu⸗ Securities Company zu genehmigen, waren Faktoren, um Positions see EEbbvö Mhesaien elrst, sainka 9582 408 9 406 688 2528 8,41 2 420 448 190 a noch gäheteg 125 Der Außeadaehnt e de Felnsce pfandbere Enision 1888 5780 . Fhemomih 54109, Jfendan 19,80, Umsterdam 19775, Beil. Sches (osungen zu veranlasen. Da Börse schloß infolge dessen in schwa

1 . 4 8b 92 . 2 .* ü- 4 8 32 28 2*½ 2 ' 9 a ö. v Nagde urg 8 Januar. Berre Naenalen lefent kecha asga. semnen a9e Pentscland fleisch 771 798 483 b9b 3 742 122 431 474 Werth der Einfuhr 1900 ausschließlich des Edelmetallverkehrs auf 8

che (W. T. B.) Zuckerbericht. 117,27, Lond. Scheck 239,40, Pariser Scheck 95,30. Napoleons 19,04, Haltung bei schwerfalligem Verkehr. Aktienumsatz: 600 000 Stück. 19209 326 Pfd. Sterl. gegen 5 928,895 Pd. Sterl. im Jahre 1890 Kornzucker 88 % ohne Sack 725.— 7,57 ½. Nochprodukte 75 % o. S. Marinoten 117,27, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892 95,75, Der Weizenmarkt konnte sich nach der Eröffnung. auf günstige de alten, geringe Mengen auch aus Frankresch und Großbritannien. . 1 . 3 babm g Auafabr vesschließti 2 Feenretallverkehr 8— 540—5,6b5. Stimmung: Rubig. Krvyftallzucker I. mit Sad Rima Muranvd 484,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1470, europaͤische. Markiberichte, Deckungen der Baissiers und auf Abnahme Die Stahlgestelle importiert man aus utschland und Belgien. Die . 228 203 172 060 846 638 835 949. 13 223 258 (9 569 316) Pfd. Sterl. An der Ausfuhr waren die 2796. Hrotvasfinade. 6. Haß, 28 1Fb Raffinade - . r. pemebeeh, n. Straßenbahnaltien att. 4. der Verschiffungen der Welt, bebaupten; spöter gahen jedoch dif seidenen und balbseidenen Stofse zum Beziehen werden aus Italien, (hoe Naslonal ve a eigenen Erzeugnisse der Kolonie mit 13 055 249 (9 428 761) Pfd. Sterl. 7795. Gemahlene Meus müt sas e 50, Lmu. B. 2B8000, nanefit 2,— Baterländ. übh nn ö während die übrigen Stoffe. Satin, 1“ G

u. s. w,

„Pester rese a Werkäufe der Haufsiers und der Vaissiers, sowie auch auf

8 bbeibeiligt, sodaß für fremde Waaren nur ein geringer Antheil⸗ zucher I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 6,35 Gd., ckasse Komm.⸗Oblig. 4 % 93,00, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Liquidation, stark nach. ne mäßige Besserung erfolgte aber weiterhin kalien, Deutschland und Großbritannien 8. 3 84 den tikel der

werden. t

Die türkischen Arbeiter liefern in diesen Betrieben eine saubere

derd⸗ Ag 6,45 Br., pr. Februar 6 45 Gd. 6,50 Br., pr. Mas 6,70 Gd., Uin —,—, do. auf London —,—. auf Abnahme der Visible Supplies, Berichte über Schaden an der Ausfuhr Deutlschlonds nach den 18.1cidiahe G122 übrig bleibt. Als Hauptartikel der Ausfuhr sind folgende Waaren 6,75 2. pr. August 7,00 bez. 6,97 ¼ Gd., pr. Oltober⸗Dezember Getreibemarkt. Weiten pr. Frühjahr 9,42 Gd., 9,43 Br., Wintersaat, Deckungen und infolge besserer Exportnachfrage. Der von Amerika im Falenderjahr 1901. Ausfuhr ß Aus 7,10 Gd., 7,15 Br. Rubig. 9—e. ve. eübhab⸗ 7,80 Gd., 7,81 Br. Mai Junj Schluß war jedoch schwach. Die Preise für Mais befestigten sich

Lehh, uen e Lees ih en v ne. auch die dortigen Nach den Aufzeichnungen der amerikanischen Konsulate stellte sh Se g 15002 rth 8 14. Im Anfang jeder Saisen la sich die dortigen Fabriken einige die Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten von Amerita 8 M. We

r und 2

. 2187 Hannover, 13 Januar. (W. T. B.) 20¾ r. Hafer pr. Frübjahr 7,79 ,80 Br. nach der Eröffnung auf Abnahme der Verschiffungen der un⸗ ** Werth vrr 8 22 M % Hannov. Stadtanleihe 98,75, 4 % Pannov. tod⸗ aus Wien kommen, die altdann im Kalenderjahr 1901, verglichen mit 1900, wie felgt: E1““ 8 lenge 1000 £ Nenge 1000 2 8 H 0

mnov. n

b Anleibe 99,50, 4 % Hannov. Pr. eihe 103,70, 14. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Pe (W. T. B.) bedeutendes Angebet, günstige enrossche Mankberichte, —2 auf

danleibe 103,50, U Kredstaktien 664 00, Oesterr. Kreditaktien 642,25b, Franzosen Deckungen und auf Gerüchte von crer Ewortnachfrage; gen

als Muster Verwendung finden. (Nach Revue CGommerciale et% ꝑBezirk amerikanischen

Coloniale) Na fuls in

8

Pacific in Aussicht genommenen großen Aufwendungen für Verbesse-⸗

en] zu nennen: BE“

päter 8 ve-N v 4 % unkündb. Hannov. Landes Kredit⸗Oblig 103,70, 4 % kündb. 65150, Lombarden 73.50, Elbethalbahn 445,00, Oesterr. Papierrente fielen sie jedoch im Einklang mit Weizen und auf dringendes Angebot. EE——— 102 817 077 4151 140 706 486 4749 1 ¹ 8 3 41 Geirsrenes Fleisch ewe. 838 484 19283 1 844 831 2124 Celler Kredit⸗Oblie. 102,25. 4 % Pannev. Straßenbabn⸗Oblig. 99,95, 4 % Goldrente „DOestert. Kronen⸗Anleide —,—, luß war will

agaa“ e.e. vgher Snete h. dit., 8070, , eahe ht veeer. dis 1ede 8906,— Merkafaen 117⸗Zn Seeceeh

83 e ( Zinerate 1“ Aktien 00 Eummi⸗Kamm⸗K 0, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkis 84 öer 11A“; n s H 48 213. Lone e eummellfpinnenet⸗Von Inr 28 00 Loose 104,00, —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. vac. letes rleben 1 % Förderung der Landwirthschaft in Griechenland. Aachen.. I*11ö

and in erster Linie ein ackerhautreibendes Annaberg ..

—, 1 4,87 ½, . 2 8 wäscherei⸗ und Akkien 150,50. ov. sk. do. LAtt. B. Alvine Montan 417, Eisen —,—. ris 8 Berlin (60 Tage) F 1890 994 Kauribary kons 7 438 379 10 159 622. züer 18 Lünn ..8.8 an) Seneen. inen 3 Sendepen, 1 Vemnar⸗ (W. T. Proacs reldewarkt. —— und 88 772 2. do. bnatswegen Bamberg.. 27 229 Die Einnahmen aus den Zöllen haben sich ven 1 541 395 Pfd. Lüncburger ent sabrik⸗Akrzen 109,25, Aseder Hütte. Aktien 670 Weizen billiger, do. pr. April 9,24 Gb. 25 Br, do. pr. Preferred 98 1 dian Pacific Mil⸗ Dasd ehr Fealehee st das Barmen 7 i 7. 7,58 Ir isterium e 1 die finanzielle * Aufwendungen, und selbst die be⸗] Vreslau 5 8 des Kredits, welche dem landwirtb. Braunschweig Mi um üͤbrt mwurde, kann nicht viel Fbemaig Der K 12— —— landwirtbschaftliche Ceiln ... E. Kese gngezheecenag, e r. P die vhe Le en cr : Fonds mwach mer Zu⸗ . die ggabtbrilungen Dässeldorf... ce 84 e staatlichen sandwiah⸗ üfhente . Fürferge iu treffen, um die a zu heben.

1,5˙ο . Le

88 8888

356 596 Sterl. im Jahre 1890 auf 2 170 354 Pfd. Sterl. im Jahre 1900 anncp. traßenbahn⸗ Akt

0 9 sen —— er Vennigsen⸗ Oktoder 8,43 Gd., 8,44 ve. oeg pr. ,55 Gd., 7, waukece und St. Paul Aktien 162 Denver und Grande 881 484 vermehrt, daneben wurden an Steuern noch 59 455 Pfd. Sterl. im Ftien 115,00, Zucenabrik Neumwerk.⸗Alticn 73,00, Zuckerraffnerie 55 bc 7,48 Grd., 7,49 Br. ais pr. Mai 5,44 Gd., ferred 91, Illinois Central⸗Aktien 138 ¼ Louisville u. N 1 066 75 Jahre 1890 und 89 284 Sterl. im 86— 1900 Aü. Brunonia⸗Aktien 116.50. Kohlraps pr. August 12 25 12,35 Br. ’1 New 163*¾, Northb. 33 360 Auch die Produktion von Id und Kohlen hat eine beträchtl Franksurt a. M.. 13. Januar. (. T., B.) Schluß⸗Kurse.

+

4

ondon, 13. Januar. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) G 8 rch —, Nortbern Pacific 3 %0 rsahren, und bezisserte sich die Goldausbeute im ond. 7 b 5.282 Reichs. n 0 4 7 §. 1, Sout

Seherrnne e 97g1g nann. h anie, on Sager 1800 E1“]; . Fons enen 82 8 Fee 8 2d. ee

4—

4

——

8 8*

88 e0† σ —2

3 % 1 % R A. v. 8,20, ener 1002 Aal. 91 t. 4 ½ 92 —, 6 % fund. ion 4 % Vereinigte 111111“““—“ I“ 990 Ton 99 . .au 2 1 icht. 637 397 Tons im Werthe von 318 698 ve ge re 1 Das 1 9 de.292n * 3% t

8888 3832

7 128. IJta 8 im 1 1 1— ’1 .5 1 Mer. 928 ¼. 4 % Sber 2 Sen 1 4 % ser 77, Waarenbericht. der landwirbschaftlichen Baes⸗ schließlich der Wiesenkaltur 153 70, K 184,80, S2789⸗ D. 24 p 0 . Oitomanb. 11 ¾, do. für 92 pr. erschlossene Geblet hat sich von 8 015 426 Aere im Jahre 1890 auf 131,50, Mitteld. 109 103,00, De Veert neue 43, neue) 14, Rio Tinto 12 656 055 Acre im Jabre 1900 erweitert. Der Viehbestand Neu⸗See⸗ S1600 70, l 39 ¾ 92* ier 251⁄62, 1898 er C 88 %. de setzte sich im Jahre 1900 aus 19 355 195 Schafen,] 12 82 2. Deutsche Plätze —,—, Wien —,—, Paris —,—, c. Hernvich und 266245b Pferden zusammen, wegecen zebn Gußst. 181 ,—. 16 116113 Schafe 831 831 Hornvieh 2— der 1 Weizenladung - —, pr. vorbanden waren. Die Staatseisenba tien nach einet amil 2* Anatoler 96 % Javazucker 8⁄ nomtnell. Rübenrobhzucker loko interweizen loko 89 ‧¼, Feststellung im Fec ng. 18¹2 Länge und brachten cine . Rubig. GCbiie⸗Kupfer 45778. pr. 3 Monat 46 ¼. Mai 86 ¾, do. pr. Ginnahme von1121 401 Pfd. Sterl.wogegen im März1901 2123 Meilen Liverpool, 12. Januat. (5. 1 Um 1, Kafsee fair Rio Nr. Alabem . LEE⸗ Pfd wurden. Der Um..¹²)) —, 8000 B., daven Srekulation und Cwort 500 . Tendenz do. Fio .e a egrapbenleitungen n . 2 Januat un 23,10. . 8 Meilen und die Zahl der bef u ichen sfibie Supplv an Weizen 11 643 000 Busbels. 3 Ghsicago, 13. Januar. (W. T. B) Für die Gestal des Peihs anaties anen dicselben eee. wie in New

4½2 d. Der ,r. M 3— ich, 4 willig. warrants fest. b. per sh. 7 ½ d. pr. ak? IW“ 8 Räbzl leko 60.,50, pdr. d. 2 . clrar 8.,75, Pork pr. 16. 88 8 8 ad sorh, (. T. 2 Pene b neen Rie. de Janeclro, 13. Januar. (M. T. B.) gwaugeversteigerungen. w B.) Der „Rh. Westf. TLL sehr fest. mbe. 12 % A

underündert; Spinner sehr Feere- Aires, 13. obannesbu

Monatsversamm. tiche und

Beim 86 19414 A 1 Berli 894 Abrahme 13. en vüanhe⸗ 2 8.gen .82 1z 2. e. . een —— N gens K. * dem 8 82 8213 minen. die, Londoner 8.

32 nichten. vbhuktseneeirschränke der Bärse Fesega⸗⸗Tie Kurse Drerben. 12 1 Rie Tinte laacn mit der

2 ——

c11ö1““

888 828 82

25 88⁸ 82

28* 238 28

888

22

gsübz= 888828

Se— 88½ 8 —2— 5* e 8

8

ven 100 000 Drachmen Levant Herald.)

82 888 F

& ₰‿8 .

*

Herstellung und Perpendung von Acetvlengas in Schweden.

eecer. er ercer een veee e 8, m Schweren

8 b

8 8

ürüs⸗

88888 g8e2b 885

3

888 5528

- e —=S ee 88

4— ——

535

88

8 5. 1—

2 8 2838

und den mwerden.

8‿

.“. e.“

vIů

n 8 Igens 11112⁸

1