1902 / 11 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11.“

[816451 1

85

8738]

cli 1 icht besessen

Sa. Liste der bei dem Königlichen Landgericht sichern, daß er vpochefe * sobefessen

1 gesellschaft. 8 gen. zugelassenen echisanwälte ih.nn Zeaaen ee o at nn die Gründe karalegen aus denen er

. r b blan⸗ ilhelm

8 ellschaft In der am 2. Januar 1902 stattgehabten plan⸗ der Rechtsanwa Pomerania, Dampfschiffahrts Gef In der

0 Besitz t, auch den 5 sein Besitzrecht an derselben au gegeben hat, D ut e n Rei 8⸗ 1 8 st⸗ s er 4 % hypo⸗ worden. . 8 8 spreis der aufgegebenen Apotheke 22 Deutscher Stromschiffer, Robert Nittmann eihete vncsere m8. do hopo. Ber., den 10 Janumn 1002 G Jgen Beligesgt ansgees 1 1 ch Commandit⸗Gesellschaft auf Artien.

XIII. Generalversammlung der Ilse, Bergbau⸗Actie

dönigli icht. sgenau zu nennen. 8 . 4 folgende Schusdverschreibungen gezogen. . 319 Königliches Landgericht .ecGlacceitig weise ich dafanf binz daß Hesuche von 1.1X“ Berlin, Dienstag, den 14. Januar Die diesjährige Generalversammlung findet I e. 8 1 harn; . 1047 1058 1888,. Liste der bei .“ Landgericht Geeeee groößen Anzahl mehr berechtigter ölb14141424““—“ ͤͤͤͤͤ1114141X*“* sr-ver 11111X1XA*“*“ 1. Februar cr., ö z hr. i 1897 305 1230 1263 1274 1297 1314, St. 25 zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ingetraoen e zur Zeit keine Aussicht auf Erfolg haben. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ hiesigen Konzert⸗ v“ att. 1b 1000,—. 1750 1868 worden: Rechtsanwalt Wilhelm Klarenaar in Bei Apothekern, welche sch zeitmens eö. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes Fahresberi w ie Er. Litt. B. Nr. 1540 1583 1603 1614 1750 1868] Gießen. fach abgewandt haben, muß das Approbation ““ 1) Jahresbericht und Rechnungslegung sowie de. 1911 , 80 1935 1989 2027 2081 2166 2180 2120 ießen, 8. Januar 1902 theilung der Decharge und Bestimmung der 1901 19361 984 2 .8. 7

onderen Blatt unter dem Titel . V 3 orständlich e echend gekürzt werden. Schließ⸗ Gewinnvertheilung 2448 2464, St. 17 à 500,— d güngen Proßh. Hess Landgerichts der Provinz selbstverständlich encfäcnchen gaß die-g; ewinnver ung. 2— 89 2 8

vv 8 Handels⸗Register für das Deutsche Rei I 8 . Venl. lich wird hervorgehoben, daß die Konzession in 88 Central H 4 (Nr. 11 A. 2) Crrinnveithennugge Neuwahl der laut Statut Die Rüctzahlung dieser Schuldverschreibungen er⸗ Oberbessen- Kulrmanr. Gemäͤgzeit des Aüerhäcssen Crlaste von en Ind, Das Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A ür Register sche Reich erscheint; gi . cheidenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder. folgt am 1. Juli 1902 gegen Eßeteferung 6 181539] z⸗Ministers 1894 als eine unveräußerliche verli Geschaäfts⸗ 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Keich ann durch alle ; ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 e en Wischlußfassung über weitere Stücke nebst Jinsscheinen Nr. 13 20 und Ta 1. Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ Mini 6 der Inhaber somit 2 11““ ö““ Berlin auch Ss die Föniglich. rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Versicherung oder Beschlußfassung über mit je 1“ Uaeess 88 bei pome 15. bb1““ 8 üün Rechtöanmegg nachfolgemn, P 85 ugt a8 freifteden wird Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. versicher impfer, lt. S es Mitteldeutschen Creditban chaft beim Königlichen. E11.“ idierten bee ister für das sche Reich“ wer eex 8 8 bea Abänderung unserer T“ Srnbs Fisein 8 sücsasen⸗ Fäe. E“ die Pegthere nach Mener 5 8 180 vera ehnen Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 11A., 11B. und 11 C. ausgegeben. iese ückständig: Verloost per J. Ien . ist heute nach erfolgter Vere⸗ pothekerordnun C . 1“ 5⸗ . klaf E“ Antrag des Herrn n0n e St81 à 500,—.., 1206 üaec en Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. geeigneten Provisor verwalten z 1 Waarenzeichen Nr. 52 097. B. 7927. Klasse 28. Oswald Ca midtke vom 26. Dezember 1901% Verloost per 1. Juli 1900: Litt. . Nr. 1 1 almedy, den 9. Januar 1902. Oppeln, den 10. Januar 1902. 8 3 eswalh obisions⸗Ermäͤßigung für leere Kähne. St. 1. à 1000,—, Litt. B. Nr. 2188, St. Königliches Amtsgericht. 1. Der Regierunge Prüsiden : Besprechungen und Festsetzung à 500,—. Hoelg.

extrakt, Malzbier, Malztrunk ohne Alkohol, Malz⸗

Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische 1““ Brockhaus' kakao, Iö. Malzthee⸗Extrakt, Kaffee⸗ Zwecke, Angelgeräthschaften, künstlicher Köder, Netze,⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag surrogate, T eesurrogate, Malz⸗ und Getreidekaffee. Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, 1 E Vewrecungen nd Fessezun Sche. her 1 Zut-1281. Lie. . 19 8). L. 8 b 8* 95 b dem amem g 828 Klein es 5 onv ersati ons⸗ . e rikon. Nr. 52 102. J. 1388. Klasse 42. zußeisemme Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, 1n snmtlichen Statonen; auf Antrag der 2139 2191, St. 3 à 500,—. 1902 Nifnberg wurde heute eingetragen ö 189ge der Bank für Handel und Industrie hier Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗

Herten P. Feder und O. Schmidkke vom Grube Flscz deg zn Aetiengesellschaft. Dr. Philipp Straus. Derselbe hat seinen Wohn⸗ Antrag gestellt worden:

11. Januar cr. .

Pscriffene Feoc. wuns Pahe aus 8 isen, Kupfer, essing, Nickel, Argentan oder ist der B schret

. ti in Nürnberg genommen. 1) uom. 4.850 000 neue Aktien

. 1 Bürkner. Schumann. ess sit, in

Stettin, den 13. Januar 1902. 2 n.

S E“ ö“ h2 Rürnberg, den 7. Januar 1902². Nom. 1%9 bis 18 000 dividendenberechtigt Nr. 51 812. F. 3946. Klasse 11. 1 2 Brockhaus; 1 3 8 1 aschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: [81649] 8 Der Präsident des Kgl. Landgerichts Nürnberg. April 1901), 1 Wilhelm Kahre. I“ Büͤhmisches Brauhaus, Kommandit⸗ —— exm [81561]

8 4 Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, 8 2 Aktien 8 , g 2) Lom. 6. 500 009 enenberechte A 1 10 n 5 5 8 216 denberechtigt s Anoblauch. - Nr. 18 001 bis 21 600, voll dividen ₰α w 4 t aft auf Ahtien. A. Ano Rachdem in der am 7. Zanugg 1902 gatteehafgtn Gesellschaf - 9) Bank⸗Ausweise.

. 8ö— b Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ 8 g ib . 6 1 8 sevaen⸗ Wageafevemn bövee. und Bau⸗ onversa nons⸗Lexikon. 6 eschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, f . 1 . Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agra insere Zu der am 3. Februar 1902, Vormittags - April aschen Eisenbahn⸗Gesellschaft b 98 V 1/11 1901. Offene Handelsgesellschaft F. A. e.b. Oesen, Karabinerhaken, Pa; esen Sporen, Peffir. Generalversammlung un e alg um höchstens 11 Uhr, im Brauhause stattfindenden 32. ordent⸗ Seemtabe 6,11. 1901. Aktiengesellschaft Farben⸗ Brockhaus, Leipzig. 18,12 1901. G.: Veelags⸗ s 5oSh 4 bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ IE Ausgabe von Stück 210 junger lichen Lerbeeee ernh FI die Herren —y nnnnn☚ꝗꝑðõEVF——————+¼— zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Fabrikes,. rienr. Veher aan 88 eee buchhandlung und Buchdruckerei. W.: Konversations⸗ n. 8 erstch Pbethrte Snha gestanüte Magenmetalichee. 210 So osse een ist, fo bir unsere K ditisten ergebenst eingeladen. —— . Berlin, den 11. Januar 1902. 5g 2 E zeund Ver⸗ Lexikon. VBVN89o,b 6*h Wetanteeln, Spchirmgestelle, Maßstähe. Spick⸗ Aktien beschlossen worden ist, fordern wir ] Komman agesordnung: . 7 erlin, kauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Prä⸗ ———jj— 8 ö 5 8 LIoW G nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ vüeskutre dai. wa qhnen lant Beneraltes ange non 1) Borlegung den GeCötagenchts nest wien 10) Verschiedene Bekannt⸗ Fulassungsstelle 8 Zörse zu Berlin. vrraten und sonsigen chemischen Prevatten B. Klasse 28. ,IITIIIIIA WM) Hn rechachtaber, Sztlorgh Schmierbscer beschlu⸗ 9 ogpff; Kurse von * inn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro! Weill. rzneimittel für Menschen ung hiere, Desinfektions⸗ EEeU EE Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Näh⸗ 3 eg. Füien auf e d Füte Ahtsen, an Sgdns 89 und Ertheilung der Ent⸗ machungen. 81535] Bekanntmachung. mittel, Konservierungsmittel, Theerfarbstoffe und 8 89a schrauben, Kleiderstäbe, Faßhähne, Fahrzeuge, und 192 8 . 1902 auszuüben. 1 lastung. R [81536] Bekanntmachung. 1 Der Vorsitzende unseres Aussichtsraths n chemische Präparate, die in der w. oder 1114“ zwar: Wagen, Kinderwagen, Krankenwagen, Fahr⸗ 8. Flesem Zwecke find die Mäntel der alten Altien 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien nelz Freiherr Haller von Hallerstein, K. Bayr. für photographische Zwecke Anwendung finden. 28/8 1901 . 9 8 sräder, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Zn dieseneaearlbmetisch geordnetem Nummern⸗ Behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat 49 Errichtung einer 4. Apotheke im Stadt⸗ Sifftn, ens Major a. D., ist durch Ableben am Beschr. 88 Ervr kele A. —2 8 ] 16/1 1901. N. Joachimson, Hamburg, Deich⸗ Naben, ven eichnth versehen an die sind die Aktien oder darüber Hstsi, vatschene kreise Oppeln, und zwar im Bereich der Oder⸗ 12. Dezember 1901 aus unserem Aufsichtsrath ge⸗ Nr. 52 091. K. 6504. Klasse 27. pele, Feen J. Schultze . Mocdf; -2 eennee Fövve 82 Freltag., s vorstadt, genehmigt. Geeignete Bewerber werden bis zu genanntem Termin behufs empelung . Janu 2,

4 8 Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ 5 V 2 chi ¹An seine Stelle wurde im Wege schrift⸗ 8 Is bei E. Schlesinger⸗Trier u. Co., Berlin W., zur Meldung bis zum 1. März d. J. mit dem schieden s G einzureichen. bei C. Schlesinger⸗ . Co., 3

St. 1 geschäft. W.: Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Satteltaschen, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ licher Abstimmung Marign Sori- 186 2. bena seni Refteflohe. Ln⸗ meas, Boxbat. lime See⸗ REner Ebremer⸗ lexene penh⸗ A 1 scher 2 s . 1 1 8,/12 1901. CNEʒNII rohr, Maisö osenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ eimer, Schäfte, Sohlen, Schuhelastiks, Pelze 5 6 B a hierdurch aufgefordert, da die an mich zu err Otto Perutz, München b 8 se n' lastikum .V 8 4 6 5—o. * 8 ze, eer Betrag der gezeichneten jungen küneg ohne Jägerstraße 59. 80 22 bbe 2* eee vömecten Bewerbungen lediglich schriftlich zu er⸗ beaee. vef ““ und 5 Sega 5 0 1) 1 489 leish eherecer⸗ Frgebelfsdern, Ffrprenes Uaaren, Fisgisseg Lack, Hane. 2 ückzinsen is er Zuthei ärki Ritterscha r. feu. striger Si Aufsichtsraths der Vorsitz 1 8 X nb Felle, 3 In, Leim, Fle⸗ er, 1 . e, Stückzinsen ist nach erfolgter Zutheilung am märkischen Ritte 36 er bei der Geselle⸗ folgen haben. in gestriger Sitzung des Ar 8 aS. g9 Thran, Fischbein, Kaviar, Korall Berns : Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick ä ; en Herren J. W., Wilhelmplatz 6, oder bei der Gese eizufügen: 8.22 - 5/10 1901. Kutner, Berlin, Potsdamerstr. b. 3 221 gran, Fischbein, ar, Korallen, Bernstein, wie: opf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick, und Nähgarne; . .90⸗, u“; eSe Der Fertase asfe zu bhetersegen. 8 8— Per Reiduag aed bsahe geordnete Uebersicht 88ze e. den 11. Januar 1902. 17 12 1901. G.: Technisches sütr enn. 8 64 (B 82 Steinnüsse, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Schlußnotenstempel geht zu Lasten der Zeichner. Berlin NõO. 18, den 12. bg über die bisherige Thätigkeit seit der Approbation, smullverwertung München G. m. b. H. steinarbeiten. W.: Putz⸗, Steinplastikum⸗, Ziegel⸗ Die jungen Aktien nehmen am Ccügftgfodres Feeeee: . aus welcher hervorgeht: Hausmullt - des am 1. April 1902 beginnenden Geschä⸗ rafe, Vorsitzender.

Keine.

SAr. 2 ’1 Vin tte, 8 und Thiere, nämlich: Abführmittel, Wurmkuchen, Filz, Wollfilz, Haarfilz, Hanf, Jute, Bettfedern, 1 blend⸗Imitation, Kunststein, Ornamente. Beschr. 8 Leberthran, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Sch . a. die Anfangs⸗ und Endzeit nach Tages⸗ Die Geschäftsführung. . 1902,03 theil. [81646]

Nr. 5 M. 4 Nr. 5 Flafse 30. wasser, B 1. Baesalne, Pflafte BVerbenen Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spiri⸗ b Nr. 52 092. M. 4922. Klasse 3d. Nr. 8 Klasse 20. er, Srunnen⸗ und Badesalte, Pflaster, Verband⸗

2* 24 8 t. d 532 Gas. u. Elertriritüts-Artiengesellschaft Bergschloeßchen⸗Actien⸗Bierbrauereis d. der Hrte unde aüekeit. 1815331

tuosen, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ 1 8 sttcoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban⸗ extrakte, Punschextrakte, Finle Kognaf, ne Hcfch. 1 1l t 14““ 8 8 ““ dagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbecken, Steck. Rohspiritus, Preßhefe; Gold. und Silberwaaren, dt. Die ordentliche Generalversammlung für numerieren. Die —,—25 v sind auf Gesellschaft mit beschränkter Hastung in 8 *1 Johs. Bran e 1. Fe⸗] die zugehörigen Servierzeugnisse zen.

4.- . A Leag. rsncee das Jahr 1901 findet Sonnabend, den 7 [81029]

10⁄5 1901. . 1. 8 8 8* Ma chinen ünstli e ) iedmaßen und Augen; Broches Hemdknöp fe, Tuchnadeln, ruchtschalen; cch 4 8 8 111““ Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampher, Gummi⸗ Schmu verlen, Edel⸗ d 1 te Nachmi s 2 Ul im Ge 2) Die probation und die darauf f enden 9 mburg ist in Liqui ation getreten. Die Gläu⸗ Macht, Che 23/4 1901. William Prt⸗ m, G. 15 ch un Ha de bruar 1902, achmittag hr, 3 Ap. s u d mnitz

8 8 vurzeln rin pher, Gumn teine Tafel⸗ 18/12 1901. . 8 23 1 m .2 Im. b. H.⸗ grabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, ätherische geraäthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, 8 b zakratli igt, up ocet fgefordert, sich zu melden. 16 .Sarchaüeak. Berlin 18/12 1901 G.: Haken⸗ und Oesen,Fabrik. Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Britannia, Nickel und Aluminium, Gloch „Schlitten⸗ Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein. schäftszimmer der Braunsberg statt. ü . d ae ek. 22 8 1— Hefdre ze 8 ch e 1. E. 1 Z““ 82— Oesen auf Band, —2 e ; Freaften. 1 len, Shiben aus 2—öx23— 1 „, boee dentliche Generalversammlu agesordnung: 8 1. 2 in müssen. b 2 iguidator. 8 Handi Go9 abgepaß laufenden Metern. 2 ilgungsmittel, ittel gegen die Reblaus un be, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläu 8 Nachdem die außerordentlich des 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 1901, mern der Zusammenstellung 5 he. 9 Zeit ese-e. Sen. 82 Hendschuh⸗ ö“ Nr. 52 101. K. 5806. nNlasse 12. gegen andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus. schläuche, Schweißblätter, 5ℳ ber 1901 die Herabsetzung 3) Polizeiliche Führungszeug

r Aetionäre beschlosse fo 3) Wahl der Revisoren für 5 4 Die hier domizilieren 15 üte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ waaren, ießlich Gummitreibriemen; Dosen, Rückzahlung an die Aktionäre heschlossen hat, odens 4) Wahl von 2 Aktionären und einem Stell⸗ Folge. . Nachweis aus neuester ist 8 9 82 hüte; Mützen, Helme, Hauben, Schuhe, Stiefel, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenri eder⸗ wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns ) vertreter zur Ausloosung von Prioritäts⸗ 9 * n⸗Veebäcaeng 8 8. dete erforder⸗ Uictoria-Hotel Sesalgas 8 1“ 88 2 8 Hantoffeln, Sandalen,Strümpfe. gestrickte und gewirfte er 9, Pfonen 5 Hartgummi, Gneaaif nüre, anzumelden. dern wir unter Bezugnahme auf die Obligationen für das Jahr des Zei MFittel Liquidation getreten, und ersuche i 1 1 6 8 uterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für mmihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, fon 8 92 8 Amtsgerichts Dresden 5) Bes 89 über die Auslegung des § 8 li aMer —2 ff mit folgenden Angaben: —2 und * 8 8 22 5 d. Kücen vüece, Pilch 8 ktschar⸗ 8 heper. Hälabe Farne, Eüane. h 7 er Anzeigers vom 8. Januar neuen Statuts. z Zun t und Datum, Konfession, erlin, gV 1 F 4 n cken, bLäufer, „Leib-⸗, Tisch. und Bett. Koffer, Reisetaschen, sbeutel, Tornifter b Venber 1 82 —+ 2 desenhe nmt Hebust Tbeslrahme en din Seanlegsaene us —2 etet Feniersten, Zahl und Abe Aeeenn 16“ e 8 4 W. 2le. e. Füce,n hris * Heitaaiwaxeen. 8 gs. inn⸗Antheilscheinen für das wollen die Herren Ak⸗ „Militäwerhältniß, besondere 8 g . 1b 85 27 1 wen le, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, 4 Leeee. egt r . ns Errelreree. Pirrcs. eziech ereerarrenem der Iende Rütgeabsltnsg Zobnari den Ginm. Retsuahe 13 88 beerer ereccheder oshichüenden ne. eree Hezt Büach msbairecarabhe einer durch 2 theilbaren Anzahl, oder, falls e 8 2n. Pamter Machf., Königsberg, oder . 1 1 5* [ minationslampen, Petroleumfackeln, Magnefium. Leitern, Stieselknechte, Garnwiaden Harken 1 ] Ottomane Consolldée. 29 1 ʒ NIuz sFEsceln, Pechfaceln, Scheinwerier, Kovien, Nachtlichte, sänder, Waschenlammern, Mulden. Fässer, Aerbe 8.. 88 1. Seneegan dohean dense asesdeg⸗ binterlggen. 59 8 aüen= 282 Impürial du 8/20, Décembre 1881. b S n Fe Henlsche eebn bthe er⸗ Kasgen Bilderrahmen, gelesten dolene gacre⸗ 17. anuar 190 2 ab bis spä. Die Talons III. Serie sind vvechme Fhxereice hneis de Novempre 1201. v““ 1“ Aetrrische Heizkörper, Koch Backofen, Obst⸗ und geräthe, Korkplatten, Pfeifenspiten, S e,

straße, vom 1 8 ai 1902 in Gemäßheit des Dividendenbogen bei uns einzutau ——y ——Zbe; 1 J“ 8 Malzdarten, Petroleumkocher, Gadkocher, elektrische Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile, Messers testens zum Generalversammlungsbeschlusses ein⸗ Braunsbergz; den 13. Januar 1 88 Recettes nettes dos Frais d'Administration Provinchale 1. Keochapparate, Ventilationzapparate, Borsten, Bürsten, Billardbälle, Elfenbeinwaaren. Meers . crpähaten Generalpersamn er Auffichtorath. EEELII11““ e 5 9 Recettes du Total Total 1 47 1 Besen, Schrudber, Pinsel. Kratzbürsten, Teppich⸗ schaumpfeifen, Gelluloid, Cellui liuloid- 1 *Srig rcchteitig oder nicht in einer zur Durch. 8 Pb L mois de au 30 Novembreau 30 Novembee 8 G 5 reinigungsapparate, me, Schwämme, Brenn⸗ kapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenf sübrung d ees legung Eaani ge [81647] Novembra 1901] Novembre 1900 1901 1900 1 8 —— Fn da —u. zen enaen 1eaen Pbechne Niragan Rechn ili . 1 Fees . Iv 28 2 . . b insel, e ornstifte, Uhrgehäuse, Verwert ung der beiligten 8 chen VBierbrauerei Uivres TurquezlLivres Turqueallvrer Turmqn kaln⸗ b näste, Streichriemen. Kopfwal nr. sbee es bei ühen n 1 2. für kraftlos Mlän werden. Bergschloeß „Actien Bier - 8 W11“ Mh d99- ꝓ*⁸ e Sn⸗ 8 271. 1201. Kathreiner’e Malzkaffee⸗Fabriken mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, . närztliche, p 8

Pelblg.n, F. Feanet 1802 in Braunsberg. recouvromonta d'ar- 8 AEHFVEbe. 0272. Ie, enne eees ee,e nen e Seeeees, bancpevein. „2,S... Svilgatiomen für das Jahr .

Dannenberg. Paul Dornblut. 1902 sind gezogen:

Litteran A. Nr. 11 m 1500 ℳ6

abmaschine za Kassee, Uucher ½ A dische Trocken. Kaminschirme, Rejbrisen, Brvtschneidemaf die Inbaber unsever Attzen 788 8Pe0 1 ner . 8 1““ Kasas nad Eoh , e dieselben zum Zwecke der Zu⸗ 1. Juli dieses hreo auf! und werden Tribut de la Bulgarie, rom-

esselsteinmittel, annen. Eisschränke. FeIMn r. 8 ’“ en. eregacte Reuen 8.--nenn der Akrien fest⸗] von diesem A— ab zum Nennwerthe nach Ization d’cococo 8 8 B

er, 2 Bimestein. Marien⸗

Betrz ctwa fehlenden 9. 4 . Bargebuhr, Ham⸗ kernmebl. tafeln. eex. 75

dem 10 Dezember 1901 abgelaufen 8 Feien Neees 40 durg. 18 12 1901 9. 1 ren. tel. Speck.

88. Hese- t. 8. 18,12 1501. schsäfte, Flet F1 8

kbe. oEo1e“ 1

4—— in. E 51 298 . Laͤganpetur, Fische. Fisch Kouserden, 80 tner. 8o., Eazeheeesen,e⸗

8* 8 2 8 eöl⸗ Panzerkassen⸗ ahrrad- ung un Av 8 Fabrihen vorm. . W. Schladitz. 8) nmEP von res Turq

8. Selarit p. Kildebraakt Rechtsa en.

2 100. P. 2718.

tliche und barmazeutische vaͤdische, Bartwichse. Haarfärbemittel, Parfümerien, n phvsikalische, N —22—

2 dne und äft für Nahrungs⸗ und Käucherkerzen Refraichisseurs, Menschenhaare, technische und tograpbis⸗ te, 1 100 357 37 1 7 4 8 58 v. T0en. Klasse 12. mit gas genücs W. Malzwein und b 1. Acther, Alkobol, rate und Ut K—

b . Mallfüf ble, sette, VCollodium, instrumente, 8 1868 1öö” r EEE“ 40 12] 8 4 3 1

VI Contribut

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Nr. 32 098. J. 1809. Klasse 29 n. [81550]

15 250 215 250 L u b a. e

1 . 2 8 Heerar.

1ehr eeN der. 18, , vecen 9 11 279 = 90e1 anhe e dag Sher. gibes d. vefere, Benewevehe.

8.33 unseret n; Der Rachtzanwalt Dr. 8 IKk 1312 1901. g9. und Fischkonserven⸗ geist, Kamp

be 4— am Hetsdamerstraße 59 II 1 amorussement 540 475 518 854 * kabrckafion. M. Fschkonservena b pos.

14 1901 Louts 2 8, .Ivne cn⸗ mn à i 194 881 Nr. 32 090. N. 182 8. Klasse 29 c. aie Pitalier des Auffichteratbhe 252 1

nr 4. 1901 . n 292901 14☛ 8 Tinktareg. Parfömersc, und Fiaff Onrefhe. 8

Irn. SKret bertraft. tafelsütr

2 2 11 1901. mabrmittel 8 Gat

1 2 N. z - 8

*