1902 / 11 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

sicht genommen.

ein weiteres Jahr verlängert, 6 Monate vor Schluß des Jahres 1906 oder

eines späteren Jahres gekündigt wird.

Die Bekanntmachungen der folgen durch die „Ham 8 Vereinsbank in Hamburg. Diese Aktiengesellschaft

Der Vertrag gilt jedesmal auf falls er nicht

Gesellschaft er⸗ Nachrichten“.

hat Hermann (Hirsch) Gerson und Wilhelm Johann

Heinrich Muns, welche bislang Vorstandsmitglieder

mit der Bezeichnung „stellvertretende Direktoren“ waren, zu Vorstandsmitgliedern mit der Bezeich⸗ nung „Direktoren’“ bestellt.

A. Hölck &. Co.

Nach dem am 25. Nov

ember 1901

erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Alfred

Hölck Caroline

wird das Geschäft

von dessen Wittwe Dorothea, geb. Stölting, hierselbst, als

alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Gotthelf Brasch. Inhaber:

Brasch, 8

David Eliasar Gotthelf Kaufmann, hierselbst. Das Ametsgericht.

Abtheilung für das Handelsregister.

gez.)

Völckers Dr.

Veröffentlicht: Weh⸗ rs, Bureau Vorsteher.

Hanau. A. 449.

Handelsregister. 1 Firma D. Dechert Nachf. in Hanau:

[81334]

Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Hermann Schneider und Ludwig Ziegenhain, beide in Hanau,

übergegangen, welche

es unter unveränderter Firma

in offener Handelsgesellschaft fortführen. Die Handels⸗

gesellschaft hat

am 1. Januar 1902 begonnen.

Nr. 8. Abraham Reinhardt, Wachenbuchen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 16.

Caspar Haas,

Die Firma ist erloschen. Hanau, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover.

Bekanntmachung.

Oberissigheim:

8

[81342]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2258 st heute die Firma Max Berg mit Niederlassungs⸗

ort Hannover und als deren Inbaber der Marx Berg in Hannover eingetragen. den 10. Januar 1902.

Agent Hannover,

General⸗

Königliches Amtsgericht. 4 ÄAKL..

Hannover.

Bekauntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 147

ist heute zur Fimma Kraul & Wilkening ein⸗

getragen: pächters schafter jetzt

Adolf Kraul setzen die übrigen

Nach Ableben des Gesellschafters Guts⸗

5 Gesell⸗

1) Frau Generalmajor Georg Lichtenberg, Emma, geb. Kraul, in Charlottenburg,

2) Kaufmann Theodor Kraul in Leipzig,

3) Frau Generalleutnant von Fragstein, Emmy, Pa. Kraul, in Charlottenburg,

4) C

hefrau des Landraths gen. von Stedman, Elisa

Koblenz,

th, geb.

Fremt von Barton

Kraul, in

5) Fabrikant Ludwig Wilkening in Hannover, eränderter Firma fort mit Vertretungsbefugniß des

das Geschäft unter und

fortdauernder Fabrikanten Ludwig

alleiniger

ilkening.

Hannover, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover.

Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister A. Nr. 749

[81337] ist zur

Firma Adolf Fricke in Hannover heute einge⸗

—]

Fagen: Offene Handelsgesellschaft.

Alfred Knackstedt in B

Hannover, ist in das

ra

esellschafter eingetreten.

8 1902

Königliches Amtsgericht.

Bekanntma Handelsregister A. ist zur Firma Adolph Sche ie offene Handelsgesells

kusscheiden der ührigen das Geschäft von Adolf Schwa

Hannover. Im hiesigen

eingetragen: Die

gelöst. Nach A

wird 8

peränderter Firma weite

Hannover, den 10. Königl

Hannover. Bekanntmachung. in das biesige ;21—

von gefübrt.

8.2 Ba 1092

den 10.

onnen.

Der

unschweig,

Kaufmann demnächst Geschäft als persönlich haftender

in

Die Gesellschaft hat am annover, den 10. Januar 1902.

4 A. ung.

rt

rgeführt.

zar 1902. icht. 4 A.

1 A r rack ch ene .

den 10. 3 1902.

mtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekanntmachung.

Januar 1902. 1

4A.

Hwannoyver. Bekanntmachung.

n Handelsregister Abtbeilung A. .

it ais never unbaber der Firma Emil eingetragen der

4 Go. Rach.

1.—

Königliches Amts xgericht

Nr. in Hannover ft ist auf⸗

[81335 1372

sellschafter

unter un⸗

[81338]

Nr. 1768 ist

in

der Abtheilung A. des 82 der Firma M.

[812

Gummiwaaren⸗

ten Harburg Wien vormale Menier

RN. RNReuhoßfer

Harburg.

ignieter⸗ 1— Rurelf

Haynau. Bekanntmachung. 181344] Im Gesellschaftsregister ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft Paul Frauke & Co. in Haynau ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. LEE1““ Haynau, den 21. Dezember 1901. 81345]

Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. 1 Bei der unter Nr. 12 des A. isters A. eingetragenen offenen Handelsgese schaft C. Fritze in Heiligenstadt ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Gesellschafter: Fabrikanten Gerhard Fritze und Bernhard Lampe in Heiligenstadt Liqui⸗ datoren sind. 1“““ Heiligenstadt, den 5. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Iburg. [81347] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist eingetragen die Firma Aug. Bein⸗ kämpen Inh. Albert Dierks in Dissen, und als Inhaber der Kaufmann Albert Dierks in Dissen. Iburg, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. I. Insterburg. Bekanntmachung. [81348] Unter Nr. 84 des Handelsregisters A. ist heute die Firma: F. Kapteinat Nachf. Gustav Niemzick in Insterburg (Eisenwaarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemzick von hier eingetragen worden. Insterburg, den 7. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Jauer. [81346] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma „Gebrüder Tietze“ zu Nieder⸗Hertwigs waldau heute Feetscst hsegen. Jauer, 3. Januar 1902. 8 Kgl. Amtsgericht. Kattowitz. 181349] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: 1 we8s 1) Nr. 380 zu der Handelsgesellschaft Böhm & Selbiger: K Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Heinrich Selbiger ausgeschieden und der Kaufmann Siegfried Böhm alleiniger Inhaber der abgeänderten

Nr. 451: Die Firma Siegfried Böhm, Kattowitz, und als Inhaber der Kaufmann Sieg fried Böhm in Kattowitz.

Kattowitz, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Kattowitz. 1 (81450]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 198 ist hbeute zu der Firma Gebrüder Nothmann, Kattowitz, eingetragen, daß der Kaufmann Salo Nothmann in Kattowitz zum Prokuristen bestellt worden ist.

Kattowitz, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 21 1

1) Unter der Firma Gustav Scheer betreibt der Kaufmann Gustav Scheer in Immenstadt mit dem Sitze daselbst das bisher unter der Firma C. F. Scheer betriebene Käsegroßhandlungsgeschäft fort. 2) Betreffend:

„Färberei und Bleicherei Lindenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge en: 22 Das Stammkapital wurde um siebenunddreißig⸗ taufend Mark (37 000 ℳ) erhöht und beträgt dem⸗ 1 jetzt fünfundstebzigtausend Mark (75 000 ℳ).

u Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1901 wurden an Stelle der bisberigen als. Geschäftsführer bestellt: Brund Hoffmann, Geschäftsleiter, und Fridolin Huber. Strohhutfabrikant in Linde und als deren Stellvertreter Ambros Huber, Strohhutfabrikant

daselbst. Zugleich wurde der Gesellschaftevertrag geändert und dabei insbesondere bestimmt: Rechteverbindlichkeit für die Slee Dritten hat die Zeichnung mit Unterschrift e e Phs Briefe, Korrespondenzen, Lieferungs „Quittungen,

sel, welche den von 500 nicht QH en, und für bis B.2— ℳ; alle über nden

en 2 ndlichkeiten bedürfen einer 2.

1 wird bek gemacht, 2122uö2öe

von 10 000 à conto der gemacht . 5000

und durch pleis und 5000 er um 12 ein Bl zu Eigen⸗

angerechnet als Preis der Gefellf Kirn. Bckanntma 8 r ZLimon . tus Simon 12 3

thume abgetreten

Kempten, 9.

Im hbiesigen Hand 2 4. zu der Firma als

.

82 dem Julius Timon bisber ertheilte Prokura

2 den 10. 1902 irn. nat B liches Amthgrrich9696tB,. —,—öeN Er. —,— 3 181z831] des König! cricht rgi. Pr. glichen Amteg 7

[81351]

tr⸗

nar 1902. 1 21

2 irma fort. wter Ir 11726 Die Fuüma TDriedger 4 Cehlert it

V

die

Raemisch Nachfolger, Köslin, Inhaber Carl Schaefer“ lautet und jetziger Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Carl Schaefer zu Köslin Köslin, 9. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [81355] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 19 vermerkt worden, daß die dem Apotheker Georg Moede hierselbst für die Firma „R. Follenius Kgl. Hof⸗Apotheke“ ertheilte Prokura erloschen ist. Kolberg, den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

6

Kyritz. (61356] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 13 vermerkten Firma Fritz Richter in Kyritz eingetragen worden. . Kyritz, den 7. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

Lage. [81358] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 13 die Firma 8 Hermann Hüls, Lage .“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hüls hierselbst eingetragen. Geschäftsunternehmen: Kolonial⸗ und Eisenwaarenhandlung. Lage, 4. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lage. [31357]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Lippische Leinenweberei Seiff & Spennemann in Svpalte 4 eingetragen, daß dem Kaufmann Marx Spennemann, Sohn des Geschäfts⸗ inhabers Karl Spennemann, unumschränkte Prokura ertheilt ist.

Lage, 4. Januar 1902. ,

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Landshut. Bekanntmachung. [81359]

Eintrag im Handelsregister.

1) Hans Seidl Jun. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hans Seidl in Mainburg ein Spezerei“, Holz⸗ und Korbwaarengeschäft und eine Mehl⸗ und Getreidehandlung in Mainburg.

2) Carl Hartwimmer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Karl Hartwimmer in Eggen⸗ felden ein gemischtes Waaren eschäft und insbesondere ein Manusakturwaarengeschäft in Eggeufelden.

3) Karl Heller. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Heller in Eagenfelden ein Tuch⸗, Schnitte, Kurz⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Eggenfelden. 1

4) Michael Egger. Unter dieser Firma betreibt der Eisenhändler Michael Egger in Eg eenfelden eine Eisen⸗, Metallwaaren⸗ und Kohlenhandlung in Eggeufelden.

89 2 Schuhfabrik Ludwig Straßner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Straßner in Eggenfelden eine Schuhfabrik in Eggen⸗ felden.

6) Nikolaus Zollner. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Nikolaus Zollner in Vilsbiburg eine Spezerei⸗ und Getreidehandlung und ein Säͤge⸗ werk in Vilsbiburg. b

7) Naver Balk. Unter dieser Firma betreibt der Kunstmühlenbesitzer Xaver Balk in Vilsbiburg eine Kunstmühle, Getreide⸗ und Holzhandlung in Vilsbiburg.

Landshut, 11. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Langenselbold. Bekanntmachung. [81361]

In das Handelsregister ist eingetragen Abtheilung A.

Nr. 50: Firma Friedrich Schreiber, Langenselbold, Inhaber Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schreiber, Margaretha, geb. Eckert, zu Langenselbold.

Dem Ehemann ist Prokura ertheilt.

Langenselbold, 7. Januar 1902. v

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 81365]

Auf Blatt 11 286 des Handelsregisters sin heute die Firma Finder & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Eduard Finder und Emil Cerf, beide in . Figden ist verlautbart worden, daß die Gesells am 1. Januar 1902 errichtet worden ist.

Angegebener eeen. Betrieb eines Herren⸗ wäsche und Trikotagen⸗Ges 1

Leipzig, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig.

[81364] Auf Blatt 4288

des Handelbregisters, die H. Preßler in 142 1

worden, daß Frau Anna Linda verw. Adler, geb. als 127 88 eden K. leute Herten Car ver un Seier. beide in Leipzig. Cester se⸗ .,— erloschen und , eüs am 2 8 ½ 8*

Königliches Amtsgericht. Abth. II . zb

Sewa N 81 ingetragen worden. n Dener medrich Schüler in Leipzig 8 die Firma Seidenhaus Michels 4 Gie. vorm. Freund & Thiele, 51 91ν ebenda, Prokura ertbeilt werden 85 9-bo g. haane Eeenn Abtb. IIh.

X* [81366] ist beute ein⸗ Frau Gmilie verw.

el verw. chindler, geb als In⸗ ööeLöI Herr Oscar Merkel Inhaber der

10. 1902. , 9 aoö, en gerrar Abtbh. I1 B.

124 patg. b

Auf Biatt 10 731 ühzebec 1— Bo 9 Derr nrich

1.-1 en 881 16 vxdelerüner⸗

worden,

ea. sr 88 —— t* 1902. ein . elcdes Fatsgercht abed. 1un

Lengenfeld. Vvoutl. [81367]

Auf Blatt 242 det iit heute ein⸗

[Lich.

Plohn zum Vorstand dieser Aktiengesellschaft bestellt worden ist. Lengenfeld i. V., am 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. * 68 368] In unserem Firmenregister wurde heute die Löschung der Firma Isaak Kohn in Langsdorf bekannt emacht unterm 7. November 1901 als irrthüm⸗ zurückgenommen. Der Sitz wird nach Gießen verlegt. —* Lich, am 10. Januar 1902. . Großh. Hessisches Amtsgericht.

Liebenburg. 3 1

In das Handelsregister A. Nr. 3 Seite 13 ist bei der Firma Heß & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft in Hildesheim mit Zweigniederlassung in Salzgitter Folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Salzgitt gehoben 8

Liebenburg, den 9. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. . [81374]

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind eingetragen: 1

1) unter Nr. 27 am 20. Dezember 1901: die Firma Richard Hoffmans zu Breyell und als deren Inhaber der Treibriemenfabrikant und Gerberei⸗ besitzer Richard Hoffmans daselbst

Der Ehefrau Richard Hoffmans, Sibilla, geb. Berten, ist Prokura ertheilt. -

2) unter Nr. 28 am 24. Dezember 1901: die Firma Wilhelm Kauerz zu Lobberich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kauerz da⸗

elbst.

Geschäftsbetrieb: Manufakturwaarenhandlung. Der Ehefrau Wilhelm Kauerz, Maria, Heythausen, ist Prokura ertheilt. 1 3) unter Nr. 29 am 28. Dezember 1901: die in Kaldenkirchen errichtete Zweigniederlassung der Firma B. J. Canoy zu Tegelen und als deren

Geselsghafte.

1) Eugen Canoy, 1

2) Ferdinand Canoy, beide Kaufleute zu Tegelen im Königreich der Niederlande.

Geschäftsbetrieb: Thonröhrenfabrik.

Die Gesellschaft hat im Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Dem Kaufmann Wilhelm Bernhard Canoy zu Tegelen ist Prokura ertheilt.

4) unter Nr. 30 am 30. Dezember 1901:; Die Firma Wittwe Frauz Lücker zu Breyell und als deren Inhaberin Wittwe Franz Lücker, Adel⸗ gunde, geb. Zanders, daselbst.

Geschäftsbetrieb: Manufakturwaarenhandlung.

Dem Kaufmann Josef Lücker zu Breyell ist Pro⸗ kura ertheilt. .

5) unter Nr. 31 am 30. Dezember 1901: die Firma Jakob Schmitz zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Jakob Schmitz daselbst. . 5

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft.

Lobberich, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [81377]

Registereintrag, betreffend die Firma „Moritz Noos“ in Neustadt a. H. Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Moritz Roos auf⸗ gelösft. Das Geschaäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Nathan Schleßinger, Kaufmann in Neustadt a H., übergegangen, der es unter der Firma „Morin Roos⸗Schleßinger“ als Einzelkaufmann weiterbetreibt. Die Firma „Mori

geb.

Lübeck. Handeloregister. Am 9. Januar 1902 ist eingetragen: Die Firma „Frost A Co, LübeckK. öͤnlich haftende Gesellschafter: 3 rl Gustav Winkler, Kaufmann, Lübeck, Georg —— Friedrich Frost, Kaufmann, Lübeck. ffene Handelsgesellschaft. .

Fe eisgcge am 1. Januar 1902 begonnen. Lübeck. Amtsgericht. Abth. IV. Lüadenscheid. Bekanntmachung. 181376]

Im Handelsregister Abth. A. Nr. 39 ist zu der Fitma Rodtmann 4 Lübold, Lüdenscheid, beute eingetragen, daß der Fufmann Fritz Bemmer, Lüden⸗

scheid, in das chäft als FHAe saoe .

sellschafter eingetreten ist. 1. uar 1902 bees . 1 1 378

chei (al A in Lunden au den Kaufmann Karl Rese daselbst —2₰ und lautet ee. rsen’8 naeler, e. Feanevms im Handelbregister A. unter Nr. 2

. den 24. Dezember 1901l.

[81375]

IE6 Lunden. Die Firma Karl

Koönigliches Amtsgericitht.

Mainn. [81379] In das Handeleregister wurde eingetragen: a. am 9. muar 1902 Ma esbadener Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft M. Ganz „2— ist erloschen. b. am Januar 3 betreibt

dlung und Weinbau). 2) 2.

II1I1“

10 Janvar 1902. Groß berzogliches Amtzgericht warsberzu. . In unser ate unter Nr.

Tagewerke

[81369]

H.-Gladbach.

t Roos“ ist erloschen. 8 Ludwigshafen a. Rh., 9. Januar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. bA1“

9) tter. Unier dieser Firma e unter Firma zu

eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Sägewerken in Bredelar.

Das Grundkapital beträgt 5000 Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Theodor Schmitt zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1901 festgestellt. 1X

Marsberg, den 6. Januar 1902. 8

Königliches Amtsgerichht. Mülheim, Rhein. [81637]

In das Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 25. eingetragenen Firma „Farbwerke Franz Rasquin, Gesellschaft mit beschränkter Hafmung,“ Mül⸗ heim a. Rhein, ferner eingetragen:

Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ; Geschäfts⸗ führer sind Dr. Heinrich Kaiser, Chemiker zu Cöln, und Heinrich Steinkrüger, Kaufmann zu Mülheima. Rhein; die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeitdauer ab⸗ geschlossen.

Mülheim a. Rhein, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. . [81381] In das Handelsregister A. Nr. 186 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Wilh. Greeven“ zu M.⸗Gladbach eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Greeven zu M.⸗Gladbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Prokura des Max Greeven ist erloschen.

Ferner ist in das Gesellschaftsregister Nr. 1640 bei der Firma: „Wollenwerke Actiengesellschaft vorm. Albert Dederichs & Cie.“ in M.⸗Glad⸗ bach heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. a.

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

HMünster. Westf. Bekanntmachung. [81382]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 9, woselbst die Firma Otto von Falken zu Münster eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Pferdekamp zu Münster er⸗ loschen ist. .

Münster, 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Huskanu. [81383]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 72 die Firma Adler⸗Drogerie Heinrich Köhler mit dem Sitz in Weißwasser O.⸗L. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Köhler in Muskau eingetragen worden.

Muskau, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Nauen. [81384] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die Firma F. Hansmann in Nauen Nr. 18 teute gelöscht worden. E11“ Nauen, den 7. Januar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [81385] Dem Kaufmann Georg Greiner in Lauingen wurde für die Firma „Lodeufabrik Ludwigsau J. Feller & Co.“ in Lauingen Prokura ertheilt. Neuburg a. D., 9. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. Neuhaldensleben. [81639] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bischoff mit dem Sitz in Althaldensleben eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Bischoff und Emil Bischoff in Althaldensleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 inen. S Neuhaldensleben, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 9 Neuhnldensleben. [81638] 6, die

H. Arnstedt, Neuhaldensleben, betreffend, olgende Eintragung heute bewirkt: Frchnun des Einzelkaufmanns: Zimmermeister inrich Arnstedt jun. zu Neuhaldensleben, Prokura: ie Prokura des Zimmermeisters Heinrich Arnstedt jun. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Neuhaldensleben, 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsreg zu Neuß. ([81386] 1 95. rma &. J. —2 in Se9n 98 b auf Wüttwe Aegidius Joseph Schillings, trud, geb. Wolter, in dergegangen: deren

Pens it geriüt loschg e Prier Schüllmos

Kaufleuten Joß un ter in n Prokura Arm

anuar 1902.

Neuß ist für genannte Neußf, den 4. J Königl. Amtsgericht. 1. Neustadt, Westpr. 18681388] In unserem Handelsregister ist bei der unter B. Nr. 2 eingetragenen Ofedeutf Oolz⸗Induftrie, Atmengesellschaft in G. tin Neustadt Westpr., vermerkt, daß die Prokura des Betriebs⸗ leiters Michael Becker und des Burcau⸗Vorstehers üI E 88. Januar 1902. eu r. Königliches Amtsgericht. Neustrelitz. 1391] In das b

18 Handel Nr. 24 ist beute en, e. Erxe r bve

9 9

unter Spalte 5 Folgendes eingetragen: der vers

1901 ist der

2 28. Dezember des verstorbenen üee Gundlach 2 Di⸗ rektor der Vorschuß⸗ it gewädlt 1,

Neustreltthz, den 8. 1902. Amtesgericht. Abtheilung I. Neuwted.

1390 Im Handelöregister A. sind 1,-n, 12nn. ¹) v Reuwied. 2) 8 * Neuwied. 3) h. in Neuwied. 9 A. lcke & Gr „1 Neuwied.

. ver. a Tirre e dne

In unser Handelsregister A. ist bei Nr.

Grotzberzogliches

einbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Julius Meyer zu Neuwied hat die Befugniß erhalten, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Weiter ist mit dem 1. Januar 1901 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden Siegfried Meyer in Cöln, welcher die in Cöln bestandene Zweigniederlassung der Gesellschaft für eigene alleinige Rechnung über⸗ nommen hat und befugt ist, die bisher von i führte Firma Emil Meyer fortzuführen. Neuwied, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Norden. [80093]

Im hiesigen alten Handelsregister Blatt 445 ist die bisherige Firma „Christliche Buchhandlung“ (P. Walter) abgeändert in „Paul Walter, Buchhandlung für evangelische Litteratur und Kunst“.

Norden, den 27. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. .“ oberhausen, Rheinl. [81392]

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 66 die Firma „Gewürzhandlung Josef Edelhoff, Inhaber Frau Füsle. Edelhoff, Oberhausen“ und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmanns Franz Josef Edelhoff, Maria, geb. Trogemann, zu Oberhausen, sowie die dem Kauf⸗ mann Franz Josef Edelhoff zu Oberhausen für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

Oberhausen, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

oberstein. 88 [81393]

In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 80 eingetragen: Firma: Keßler & Görg, Edelsteinschleiferei, IJdar; Inhaber: Edelstein⸗ schleifer Rudolf Keßler, Idar, und Edelsteinschleifer Ernst Görg daselbst; offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Jeder Inhaber ist als gleichberechtigter Theilhaber berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Oberstein, 8. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Bess 8 Ohligs. [81394]

Bei der unter Nr. 46 hies. Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gustav Theegarten wurde ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist bezw. von hier nach Wald verlegt werden soll.

Ohligs, den 9. Januar 1902. 1.““

Königliches Amtsgeri„ht.

olbernhau. 81395

Auf Blatt 180 des Handelsregisters ist blot⸗ 9 Firma Emil Fritzsche in Olbernhau und als deren Inhaber der Spediteur Max Emil Fritzsche in Olbernhau ebsgetegoen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗ Materialwaarengeschäft.

Olbernhau, am 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. E oldenburg, Grossh. [81397]

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

(Firma und Ort der Niederlassung):

Georg Kettler, Osteruburg. 2 82 1

Georg Heinrich Kettler, Ziegeleibesitzer, Osternburg. Geschäftszweig: Zie el. und Torfstreufabrikation 8.

Oldenburg, 1902, Januar 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. oldenburg, Grossh. [81390]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Th. Freese hieselbst eingetragen:

und

Die Firma ist in Theodor Freese geändert. Dieselbe ist übertragen an die Kaufleute Albert August Richard srec hieselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Oldenburg, 1902, Januar 8. 3* Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. ng. Aus der Firma Blum Kachfolger in Niedstein ist der seitherige Mitinhaber Gustav Alleiniger Inhaber ,— ist Grünebaum, welcher die Firma mit allen Akrtiven Eintrag in das Handelöregister Abtb. A. ist beute Oppenheim, 7. 1999. Ehd. Amtsgericht. 81399 In unserm Handelsregister B. ist am 8. 1902 bei der unter Nr. b cingetragenen Altiengesell⸗ Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oscheroleben“ vermerkt, daß dem Gustavd Troitzsch

Hermann Walter Freese hieselbst und Johannes am 1. November 1901 begonnen. oppenheim. Bekanntmachu [81398] Blum chieden.

Karl und Passiven übernommen hat. erfolgt

Januar

oschersleben. schaft „Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel, zu Bschersleben Prokura ertheilt und der er⸗

mächtigt ist, in meinschaft mit einem V mitgliede die Gesellschaft zu vertreten

Königliches Amtögericht Oscherbleben. oschersleben. Abth. A. 11. dort unter

In unser Hande demizilierte offene

getragen worden, in Hirt 4 Krüger a

schäft wird unter der Firma: de Keafer von dem früͤheren Gesellsschafter Friß Krüger selbst fortgeseßt. Die neue in beute unter Nr. 180 unseres Handelsregisters Abth. A. eingetragen

E

worden Oscheroleben, am 10. 19230 50x8 2 Koöntgliches * ottweiler. Bekanntmachung 81401 Die unter Nr. 62 des 8 28 8 der Firma

1400] ein⸗ 26 ver⸗

essene Handelbges⸗ 4

mttt m

(Ziegelhütte ist heute

Cunweiler, den 4. prorzheim. Handelgregister.

f. Band 1 O.⸗ (Ziürma G. A. Nosler veeesnaenzake dier U als Pro⸗

3) z2 Band III O.⸗ RNob. Bloch

. hier, ,en; = Karl Häberken biet Ernst bier ift 12 8. 41 t. k. 9r.

6 Prüm.

meinschaftlich mit einem der Kaufleute Josef Alfred Bloch und Gustav Graf die Firma zeichnet.

4) zu Band IV O.⸗Z. 79: Die offene Handels⸗ gesellschaft ee. & Benz hier ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 8. Januar 1902.

Gr. Amtsgericht. II. Pillkallen. [81640]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft Schneller u. Scheidereiter, Pillkallen, eingetragen.

Als Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Schneller und . Scheidereiter zu Pillkallen eingetragen, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Pillkallen, den 9. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pirmasens. Bekanntmachung.

Geesellschaftsregistereintrag, betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kralle & Ripplinger“ in Pirmasens. Unterm 8. Januar 1902 ist der Gesellschafter Karl Kralle aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Schuhfabrikant Adolf Woll in Pirmasens als Gesellschafter eingetreten, zugleich wird die Firma abgeändert in „Ripplinger & Woll“.

Pirmasens, den 8. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [81404]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 587 eingetragene Firma Oscar Asch, Glowno Mühle, gelöscht worden.

Posen, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Preetz. Bekanntmachung. [81405]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 52 die Firma Heinrich Sönnichsen, Hötel Stadt Hamburg in Preetz und als deren Inhaber der Hotelwirth Heinrich Sönnichsen in Preetz ein⸗ getragen worden. 1

Preetz, den 8. Januar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. 4

Bekanntmachung. [81406] In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute die unter Nr. 6 eingetragene Firma F. Ebentheuer, Birresborn, Inhaber Friedrich Heinrich Ebentheuer, Lederfabrikant in Birresborn, gelöscht worden.

Prüm, den 7. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Regensburg. Bekanntmachung, [81409] Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Bauunternehmer Josef Riepl in Regensburg betreibt unter der Firma „Josef Riepl“ mit dem 8 e 59 Regensburg ein Tiefbau⸗ und Installations⸗ geschäft.

Regensburg, den 9. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg IJ. Regensburg. Bekauntmachung. [81408] Eintragung in das Handelsregister betr.

Der Bauunternehmer Konrad Volkert in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „Konrad Volkert“ mit dem Sitze in Regensburg ein Tiefbau⸗ und entenegeschäft sowie eine Zementwaaren⸗ und Aephaltfabrik. .““

Regensburg, den 11. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg IJI. Reichenbach, Schles. [81410]

In das von dem Kaufmann Louis Distler zu

Langenbielau unter der Firma „Louis Distler“

Nr. 43 des Handelsregisters A. betriebene Geschäft 12 der Kaufmann Arthur Distler als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Amtsgericht Reichenbach u. G., den 6. Januar 1902. Reutlingen. [81416] K. Amtsgericht Reutlingen.

In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde N bei der Firma „Mech. Weberei Pfullingen, Gebrüder Burkhardt“, offene Handelsgesellschaft in Pfullingen, eingetragen, daß die Theilhaberin, Frau Eugenie Burkhardt, geb. Gmelin, in Eningen

auf 1. uar 1902 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten ist.

Den 9. Januar 1902. Landgerichtsrath Muff.

Roda. S.-A. Bekanntmachung. In unser delsregister Abth. A. i unter Nr. 27 die Firma Hermann Ulrich, Roda, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Ulrich daselbst eingetragen worden. bener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Eisenwaaren und mit aterialien. Roda, den 9. Januar 1902. 11“ [81418] ist heute zur Firma vom 9. d. Mts.

8*

[81417]

HRostock. In das hiesige le Wendt & Babst laut 2 unter Nr. 1239 Fol. 634 in

schäft mit der 8 1902 arl Fielit jnn. N telit. * zu u gen. r nun Hans seit dem 1. Ln. Möee in Ae,. sesener, 02. . . uar Greßbergaliches dmt

8 de s bn [81419] d te: a. ne * 82 1— 1

aueret vanghecke, umenau.

b. die Fiuma Brauerei Wilhelm vaux, haber Flink zu Billmar, 9 schneebern. F 1

Auf Blatt 311 des

der sowie die t am 1. 1901 in Leipzig etrichtet ihren Sitz aber am 23. November 1901 —,— bat Angegebenet vig Na nercberg, den d. Januar 1902 ches Amkegeticht

sehwetaingen. pandeleregifter. [81129] Ins Pandelsregifter UB. Ram 1 mwumte bdei der

1902 m. 22

autmann Firma

katicn.

„Der seitherige Mitvorstand Jacob Liebmann senior ist unterm 1. Januar 1902 ohne Ersatz aus der Direktion ausgetreten.“ 8

Schwetzingen, 8. Januar 1902/.

Großh. Amtsgericht. J. Seligenstadt, Hessen. B Bekanntmachung.

Meier Kleeblatt zu Seligenstadt betreibt da⸗ selbst seit 1. Januar 1902 eine Mehl⸗, Landes⸗ produkten⸗, künstliche Dünger⸗, Wein⸗, Kolonial⸗ waaren⸗ und Fourage⸗Handlung unter der Firma gsäaczi Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Seligenstadt, Hessen. [81425])

1 Bekanntmachung.

Karl May zu Seligenstadt betreibt daselbst auf alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Buch⸗ druckerei mit Zeitungsverlag und Formularhandlung unter der Firma „May'sche Buchdruckerei“ (In⸗ haber Karl May); derselbe hat seiner Ehefrau Elisabethe, geb. Jung, Prokura ertheilt.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Großh. Hessisches Amtsgericht Seligenstad Seligenstadt, Hessen. [814242 Bekanntmachung.

Der Gastwirth Carl Engelbert Stenger zu Seligenstadt betreibt daselbst unter der Firma „Carl Stenger“ eine Gastwirthschaft und Wein⸗ handlung auf alleinige Rechnung und Verbindlichkeit; derselbe hat seiner Ehefrau Elisabetha, geb. Braun⸗ warth, Prokura ertheilt.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Großh. Hessisches Amtsgericht Feligenstadt. Sensburg. n 81427] In das hiesige Handelsregister Abth. A. sind heute eingetragen worden: 8 1) Unter Nr. 61 die Firma Louis Rolinski zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rolinski in Sensburg.

2) Unter Nr. 62 die Firma Wilhelm Loerz zu Sensburg und als deren Inhaber der Kaufman Wilhelm Loerzer in Sensburg.

Sensburg, den 3. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Siegen. e.

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 404 bei der Firma Hinderthür, Siegen, als jetziger Inhaber der Ingenieur Adolf Hinder⸗ thür, Siegen, eingetragen worden.

Siegen, den 9. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Sprottau. 8 81429 „Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. ] ist heute die verw. Frau Kaufmann 2v Hãäm⸗ merlein, geb. Scheinert, hier als Inhaberin der Firma Fr. Hämmerlein, Sprottau, worden.

Sprottau, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [81430]

Unter Nr. 190 unseres Handelsregisters A. ist heute die Pommersche Asphalt & Steinpappen Fabrik Wilh. Meißner hierselbst mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getr worden.

ellschafter sind:

1) die Ehefrau des Kaufmanns Wilbhelm Hoff⸗ mann, Elisabeth, geb. Meißner, Berlin,

2) die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Carl Müller, Anna, geb. Meißner, Prenglau,

3) die Ehefrau des Kaufmanns Franz de Femne. geb. Meißner, Strasburg U⸗M.

4) Katharina Meißner, Stargard i. Pomm.,

5) die Ehefrau des Gutspächters Hermann Lemcke, Eveline, geb. Meißner, Augustenfelde bei Prenzlau.

Den Kaufleuten Theodor Carl Müller in Prenzlau und Franz de Frenne in Strasburg U.⸗M. ist Prokura eriheilt.

Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1901 be⸗ Sämmtliche Gesellschafter sind von der Be⸗ ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlosse

Stargard i. Pomm., den 6. Januar 1

Königl. Amisgericht. Abtd. 5. Steinau. Oder. [81431]

In unser Handeldregister A. sind folgende neue Eintragungen erfolgt:

unter Nr 81 die Firmna Brauerei Bergkeller Paul Jaworoki mnau aOder, Inhaber Kaufmann Paul Jaworeki zu Steinau a. Oder,

unter Nr. 82 die Firma Felix Zimmermann, Maurer⸗und Zimmermeister zu Steinau a. Oder.

eingetragen

Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Felix Zimmer⸗

mann.

Desgleichen ist daselbst bei der unter Nr. 37 cin⸗ ge n Fuürma Zuckerfabrik Georgendorf H. von eingetragen, daß die Prokura des Karl von Sp Kiar ist

erner ist st bei Nr. 75 die Eduard ramm in G. Schramm, Otrilie Schramm zu Noeben a. O. abgeandert.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 170 eingetragene Firma Albert Eloners Baugeschaäft zu Steinau a. O. und die unter Nr. 204 ein Firma Oowald Friebe zu Tteinau a. O.

worden Steinau a. O., den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Strombern. Hunsruck. [81433] biesigen Handeleregister Abtheilung B. Nr. 1 ist zu der Firma Gebrüder Wandeleben. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in

ᷣ☛ er Neuhütte. —— daß storben ist.

Ttrom Truarbach. 1b öbü er irtma ,2 n 8 Kacbende offene 8eean ebee deren - Enki Kauflcutr Eruard Irvet

vVerden. A. N mn

eds

pi⸗Molkerei

(114429-f