4 dauernder völliger Erwerbsunfähigkeit 1390 (gegen 1326 im Vor⸗ Von den Gesammtausgaben, welche sich bei den gewerblichen enommen, w ich die S ifte b gzier a Gh. 122 e . 8 111“ Statistik und Volkswirthschaft. jahre)) Die Zahr der von den getödteten Personen hivterlassenen Berufsgenossenschaften auf 68 443 189,42 ℳ (gegen 62 049 668,34 ℳ ”. Pacnennalach un, Seeechiahe ee auch 8 d-- ement 97,00, L.⸗Ind. Kramsta 142,00, Schles. Zement „Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ rse) Oester⸗ Die Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der Invaliden⸗ entschädigungsberechtigten Personen beträgt 17 216 (gegen 16 076 im im Vorjahre) und bei den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften Der Schiffsverkehr im Hasen dam Konstantinopel teigt da. ¹75900, Kor Hezinb⸗A. 306 00. Laurahütte 193,25, Bresl. Oelfabt. reichische 4 ¼ —% Papierrente 99,95, Oesterrer ische 2 8 versicherungsanstalten im Jahre 1900. Vorjahre). Darunter Isich ve. b (5165), euf sr 466 522,37 ℳ (gegen 21 849 791,77 ℳ im Vorjahre) belaufen, egen im Vergleich zum Jabre 1315 eine nennenswerthe Zunabme⸗ gesellschaft 5125 Lea o. eese ee1hen. She Hlffinbahr⸗ 588 5 8 Seen. 159,10 Oesterreichische Kronenrente 3 s im Reichs. Narß b 338 Ki 10 622 329 Verwandte der aufsteigenden Linie entfallen auf . m vn Ge. 3 99 vg. ’1 21,25, Cel 36 00, Bank⸗ 25, Ungarische Goldren 9,70, 26 A.
Die dem Reichstage zugegangene, im Reices Hersicherunhaamt anf 8. 99 Gvon hanund 329 Ftememier voMreice Unfälle je 1000 ℳ 1 Ecöslehrten zöngich h erxaees er e⸗ des Ja vie⸗ 1316 tren 112,00, Emaillierwerke „Silesia“ 120,50, Schlesische Elektrizitäts. 60er Loofe 1467 0, Länderbank 418,00, . .“ E1““ beträgt 454 341 (gegen 443 319 im Vorjahre)) 1 1 der anrech⸗ 8 8 FT 10 804 184 Registertons e ea 2 . Pbs 8.v. .. Sng. Ponn sche Pellschaft “ 106 18* 124 do. Litt. B. 101,00 Gd., bant 544,00, Ungar. Kreditb. 665 00, Wiener Bankverein 447,00, 1 Grund des Invalidenver icherungegesenes errichteten 31 Ver⸗ tsch af die üfuntbeigung 1. .g Uhäufigkeit sind die Zahlen der Versicherten nnane h ge Betrieb Unfall Dampfer von im Ganzen 9 985 181 Registertons im Jahre 1315. — Emission 1898 87740. Böbm. Nordbahn sicherungsanstalten und 9 zugelassenen Kasseneinrichtungen. entschädigten alle aßevar.
379,00, Buschtiehrader 983,00 Elbethalbahn n Magdeb W. T. 1 6652,0
9 lans 1 8 8 88 EEEbu* TT1““ eburg, 14. Januar. (W. T B.) Zuckerbericht. 447,00, Ferd. Nordbahn 5430, Oesterr. Staatsbahn 652,00, — Wie die Nachweisung erkennen läßt, sind für diese Träger der Die Zahl der entschädigten Unfälle stellt sich für die Jahre 18 8 8 ser
4 1 in 1 88 % ohne Sack 7 20 — 7,55. Nachpe dusne 75 % S. C itz 542,5 5 1
1 1 Nationen am Schiffsverkehr sämmtlicher Häfen des ott if 5 5,65 0 o. S. zernowitz 542,50, Lombarden 75,00, Nordwestbahn 440,50, Pardu⸗
1.2 ür welche bie eficker eset Ge erblichen Be . 1 8 „ottomanischen 5 40 — 5,65. Stimmung: 2 RKrvyft 1 „ 2
arbeitern der Vorstände, 616 Ausschußmitgliedern, 328 Kontrol⸗ semmen, B 1 Iaghga 8 96 9,32 12,39 133,28 2071 hre 1316 (1900/1901), wie folgt: 77,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Roh Marknot 11720 1 . ee -v 9,04, 3 Schiedsgeri 8121 besonderen Markenverkaufsstellen vorliegen —, wie folgt: 1““ 899 12 28, . .07,5 1 VLerk — er 7 30 Cr. Marknoten 117,20, Russ. Banknoten 253,00, Hulgar (1698 95,75,
1““ ee11““ Cs wurden Unälle gezählt, für welche erstmalig Entschädigungen „ca bei den landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften 8 Verkehr in sämmtlichen Verkehr zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hambur g 5,75
Stellen an reichsgesetzlichen Entschädigungsbeträgen 56 303 713,00 ℳ festgestellt sind, bei den Versicherungsverbänden 1900 2,10
84 IN. 8 ¹ ’ pr. Januar 6,30 Gd., Rima Muran 485,00, üxer —,— Fiseninduf 1,98 9, Flagge Zti Hhanischen 2 8 89 Konstantinopel 6,40 Br., pr. Februar 6,37 ½ Gd. 6,45 Br., pr. Maj 6 65 bez. Hirtenberger eeeA. ePageabade entevftre 1480, ch d n 56,3037 der e der Unfallversicherung für 1899 1.95 3 4,66 Zahl der Raumgehalt Zahl der Raumgehalt 6 67 ½ Br., pr. August 6,90 bez, 6,92 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 282,50, Litt. B. 279,00 Veit Ma nesit —,—, Pest Vat länd. und zwar 49 687 682,88 ℳ an Renten und 6 616 030,12 ℳ an erssche Land⸗ und Forstwirthschaft N. 3 Ber se 98 b Schiffe Registertons Schiffe Registertons 7,10 bez, 7,07 ½ Gd. Matt. Sparkasse K Oblig. 4 % 93 g 72 Pester Vaterländ. Beitragserstattungen gezahlt, worden. 11“ — Bu. benm. ie won der Gesammtausgabe der Berufsgenossenschaften entfallen, Hrftische 66 ,805 8 690 068 2 728 Kclltz on S.nnher, 140 Januar. (W. T. B) 3 ½ 8 Hanncv. Pro. Seüfle,Xomm.- 7L don 29,0oh de. 41 % 2950, Wechsel au Im Rechnungsjahre 1900 wurden von allen Versicherungsträgern im Jahre 1u“ Eh.) vle Fäscn T 88 pestte lungadesncheshgaggäbetesge Fär Orshananache vgztisch 18 569 S 033 25 331 950 678 vinzial⸗Anleihe 99,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,75 Getkeibemauet S pr. Frühjahr 9,37 Gd., 9,38 B 125 821 Invalidenrenten, 6677 Krankenrenten und 19 867 Alters. “ Pro 448 Sas N.I Unfalluntersuchungen und Feststellung der E gungen, sesterreichisch⸗ungarische 950* 5 494 044 602 761 186 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,75 4 % nnov. Stadtanleihe 103,22 Rogge jahr . 7,83 G Mais vr. Mat 2. 1 5 365 Renten bewill Ferner 2 . . zent gegen das Vorjahr Schieds gerichte und für die Unfallverhütung wurden usammen Griechische 15 003 3 891 471 2 257 57 3 7b anleihe 103,25, oggen pr. Frühjahr 7,82 Gd., 7,83 Br. Mais pr. Mai⸗Juni renten, zusammen 152 365 Renten bewilligt. Ferner E1“ Prozent IE1“ die eerorese sambn Huse⸗ 28 3 88 257 1535 747 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig 103,60, 4 % kündb⸗ 5,73 Gd., 5,74 B übjahr 7 9 661 Bei 8 en festgesetzt var 156 22929 1 5 015 516,02 ℳ gezahlt. In die Reserwefonds sind für das Jahr 1900 Russische 3 103 2 994 444 864 983 518 6G 1 — 80, 0 — 5, 5, r. Hafer pr. Frübjahr 7,77 Gd., 7,79 Br. eessammt 190 661 Beitragserstattungen festgesetzt, und zwar 156 229 24 436 7 013 48 4 . 6 23 3 983 5 Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Obli — 15. J 2299 8 —
B 5 58 fäͤlle . ei Tode — 80* 42 3 8. 228 018,64 ℳ eingelegt worden. Ital enische 4 2 509 351 753 929 722 94,25 0 4 9. 5. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) ei Heirathsfällen, 235 bei Unfällen und 34 197 bei Todesfällen. 1890 28 988 18,63 13 050 86,08 Die laufenden Verwalt skosten betragen vet den gewerb Französische 8 929 722 4,25, 4 ½ % Hannov Straßenb.⸗Obl. 95,40, Continental Ungar. Kreditaktien 662 00, Oesterr Kreditaktien 644,75 Die Zaͤhl der verkauften Beitragsmarken bei den 31. Versicherungs⸗ 1891 31 291 7,94 19 918 52˙63 “ se aufenden. erwaltungs osten betragen pe en gewerb⸗ ranzösische 970 2 382 569 430 440 735 Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 500,00, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Ko „Akt. 653 50, Lomb 5 1 — vgn=e ag 8
2 88 399 5 7 973 597 50, gr. 89 31 2* 9. 9 9 92,6. che — 2 2 6 294 713,27 ℳ (gegen 5 910 586,71 ℳ eutsche 397 78 266 205 978 9 . 3 Helbst; m⸗Komp ⸗ 3 50, Lombarden 75,50, Elbethalbahn 446,00, Oesterr. apierrente talten beträgt rund 523 Millionen, wofür 117 973 597,50 ℳ ver 85 31 72 23 88 lichen Berufsgenossenschaften 6 294 713,27 v 4 78 266 2053 278 670 213 Hannov. Baumwollspinneret, „Akt. 31,00, 9 nage * 88 2888—8 Bei den Kasseneinrichtungen betrug die Einnahme 188 88 . S8 88 889 188 im Vorlahre), “ däh ger gschfhlces, es ufegenossenschaften aüflaezüsche u““ 56 99 2 49 6 57 558 wascherei⸗ und E üct. g ve gee 1 1- nkise aacht Machnnc effh eragser arlee S—S, aus Beiträgen 10 796 819,35 ℳ 8 88 36 22* 5,20 33 34. 18,05 292 943,93 ℳ. (gegen 2 310 725,32 ℳ im T elgalche 65 512 2 143 167. Aktien 110,25, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien⸗ 2. d 7 uschtie Akti ürkisch⸗ Für das Heilverfahren (§ 18 188 Ievel denversicherungagesegeg) 88 86 85 9,89 38 184 1909 1 Beehr h je 1000 ℳ 8 som . S 28* 2he W. z. v 5 vühcgen böfe Lüneburger ementfabrit⸗Aktien Tenlg) iüe Phrie Attjer 670,00, beafe1at oh chee Brsciscbeba, 1ne h. Aen e, 8 sind insgesammt 5578 293,88 ℳℳ aufgewendet worden. An Zuschüssen 1895 42 520 1371 43 883 15,08 1 der anrech t1”2 lligt und immtlichen ottomanischen Häfen Hannov. Straßenbahn *„Akun TAttien ferfabrit Bennigsen. do. I tt. B. 278,50, Alpine Motre bceh Prager Eis 88 en Kosten des Heilverfahrens von Krankenkassen, Trägern der 889 597 571. 6 35 5/6; ““ rb ö“ nur mit Dampfern betheiligt und zeigt im Vergleich zu den beiden Aktien 115,00, Aktien 77 is der Sü E 28. *rvenpfpeesr aeg se dlne osten des Le “ 8 enkases 488 , ““ 1887 66 97 812 6 865 588 Versicherten nanngssähigen Betrieb bepfeoften vI 9 eine licht, amerhebliche Zunahme. In Urunonia ftier1cerfobrit Neuwert⸗Altien 73,00, Zuckerraffinerie 4 der Südbahn vom 1.—11. Januar 2 289 264 Versicherungsanstalten und Kasseneinrichtungen zugeflossen. Die Unter⸗ 898 49 4ʃ4 ,4 * 8 608 8 öhne onstantinopel verkehrten naäͤmlich im Jahre 1315 (1899/1900) Frankfurt a. M., 14. Ja b Ea 1 8 3 h 8 1“ Angehörige n in Heilbehandlung genommenen Ver⸗ 1899 53 885 9,05 52 18 89 ℳ ℳ. ℳ ℳ 209 deutsche Dampfer von 271 136 Registertons und 1314 (1898/1899) Lond. Wechsel 20,412 Jen. S)e SchlußKurse Ausweis der sicherten (§ 18 Abs. 4 a. a. O) haben 440 099,94 ℳ betragen. 1900 56 501 4,85 51 15. 1,91. bei den gewerblichen Berufsgenos enschaften . d 82 . . H. . * 8 7* 8 de9
8 5 8 a7. r 1.,e 195 Dampfer von 237 275 Registerbiftgrtonu Schiffverkehr in and echsl 1 ZDarsser do. 81,25, Wiener do. 85,233, (esterreichisches Netz) vom An Verwaltungskosten überhaupt sind 10 029 089,15 ℳ veraus⸗ Hiernach ist die Zahl der entschädigten Unfälle im Bereiche der 190⁰0 11 — e
Franzosen
3,15 20,30 sämmtlichen ottomanischen Häfen war die deutsche Flagge im Jahre 30 ort. Anl. 26 0 71 Ee gs 2,70 19,77 13˙5 (1899/1900) mit 586 Dampfern von 771 12P ge⸗m be- 4 ℳ vort. 2 1gg 1o e z usgabe von 78 ℳ ausmacht. Auf 1000 ℳ der gesammten Ausgaben jahre gefallen, im Bereiche der Gewerbe⸗, Bau⸗ und See⸗Unfall⸗ ” bei den landwirthschaftlichen Berusegeneeanschafen. 4 theiligt und im Jahre 1314 (1898/99) mit 519 Dampfern von 671 938 Gd., —,— Br. R 82 kommen 137 ℳ an Verwaltungskosten. 8 1 6. versicherung aber noch gestiegen. 1b 19. 0 889 3 9,48 21˙43. Registertons. (Nach dem Konsiantinopeler Handelsblatt. J 153 90, Darmstädter 129,80, Diskonto⸗Komm. 184,90, Dresdner Bank Hafer pe⸗ gpril 748 & 7 „ ’ nS. Die Verwaltungskosten vertheilen sich auf die Kosten für die Für das Anwachsen der Zahlen werden die von dem Reichs⸗ 1899 8* 0,2 88 Hr 7 8 E“ 1 1 132,00, Mitteld. Kreditb. 109,20 Nationalb. f. D. 103,50 Oest.⸗ 5,45 Br. Kohlraps pr August 12,25 Gd 12 35 G allgemeine Verwaltung, für die Einziehung der Beiträge und für die Versicherungsamt im Jahre 1892 ermittelten Gründe auch für 1900, Die Höhe der laufenden Verwaltungskosten ist bei den einzelnen 2 8 — ng. Bank 116,00, Oest. Kreditalt. 203 40, Adler Fahrrad 140h t. 1 v* r. Kontrole in der Weise, daß von 1000 ℳ Verwaltungskosten überhaupt wenn auch in beschränkterem Maße, noch zutreffend sein, nämlich die Berufsgenossenschaften sehr verschieden; sie hängt ab von der Zahl 8 n MRohrzuckerbau Mexikos. 8 Allg. Elektrizität 187,80, Schuckert 116,00, Höchster Farbw. 325 50, 2 ¾¼ % Kons. 932712 3 % Reichs⸗Anl 89¾ P uß 3⁄ 2 K d auf die allgemeine Verwaltung 580 ℳ, auf die Kosten für Einziehung wachsende Vertrautheit der arbeitenden Bevölkerung mit den Be⸗ der versicherungspflichtigen Personen, der Zahl, Art und Lage der Der Anbau von Rohrzucker ist in Mexiko besonders in den B :de⸗ Gußst. 181,50, esteregeln 196,00, Laurahütte 192 90, 5 2 Arg Gold⸗Aal. 9123% 42g5 1us a, Preuf „ 8 * ¹ 2 der Beiträge 163 ℳ und auf die Kosten der Kontrole 97 ℳ entfallen. stimmungen der Unfallversicherungsgesetze, die weiter sich verbreitende, Betriebe, der größeren oder geringeren Unfallgefahr u. s. w. 89 Ver⸗ Distrikten von Veracruz, Tamaulipas und Jalisko in steter Ent⸗ Lombarden 19,70, Gotthardbahn 167,10, Mittelmeerb. 92,00, Bres⸗ 93 ¾, Wafu 89 er Anl. 68 5 % Chinesen 3g⸗ 73½ ³ E S.ber Se er-Sp haben im Jahre 1900 betragen die Einnahmen wohlwollende Praxis der Entschädigungsfeststellungsorgane, auch wohl gleichen über die Angemessenheit der Aufwendungen der Berufs⸗ wickelung begriffen. Auch die Einfuhr von Maschinen für Zucker⸗ lauer Diskontobank 76,80, Anatolier 86,50, Privatdiskont 2 1. 4 % unif. do. 107 3 ½ % Rupees 64 ¼ Ital. 5 2. Rene 99 ½ 5 % 156 308 662,83 ℳ, die Ausgaben 73 211 451,66 ℳ, sodaß sich ein noch hier und da die Zunahme der maschinellen Betriebe, sowie die genossenschaften unter einander können die Rechnungsergebnisse der abriken vermehrt sich andauernd; dieselbe erreicht in den ersten zehn Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 203 30 kons. Mex. 99 4 % Z9er Russen 2 Eer 101 74 Sbevet⸗ 2 Vermögenszuwachs von 83 097 211,17 ℳ ergiebt. SEenä Ausdehnung und Anspannung, welche wenigstens in einem Theile des einzelnen Genossenschaften nicht ohne weiteres dienen. onaten des Jahres 1901 einen Werth von 1 200 000 Peso und wird ranzosen —,—, Lombarden 19,70, Ungarische Goldrente — — Konv. Türk. C. 27 ½, D. 24 ¼, 4 % Trib Anl. 98 %½ Uiton 4 Zu den Ausgaben der Versicherungsanstalten und Kasseneinrich⸗ Jahres 1900 auf vielen Gebieten der Gütererzeugung noch anhielt, Die Gesammtausgaben der 425 Ausführungsbehörden haben sich sich bis zum Schlusse des Jahres wohl noch um ungefähr 100 000 Peso otthardbahn 167,60, Deutsche Bank —,— Diskonto⸗Kommandit 2 4 — — 2— tungen treten noch die Zahlungen des Reichs zu Renten und Beitrags⸗ und, dadurch bedingt, die Verwendung neuer, zunächst noch ungeschulter auf 7 454 476,39 ℳ, die der 13 Versicherungsanstalten der Bau⸗
—, Anacondo 6 ¼, De 8 neue 43 ½%, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto V 3 3 Ver b sielaerk. - 3 in C 184,75, Dresdner Bank 132, (0, Berliner Handelsgesell ft 143 7 39* tzdiskont 3, Silb. 1 4 erstattungen im Betrage von 30 761 767,70 ℳ ““ Kräfte auch bei maschinellen ꝛc. Betrieben und beim Bergbau. Die gewerks Berufsgenossenschaften auf 1 793 891,65 7 belaufen. I I easi evea e. Bochumer Gußstahl 181 00, Dortmunder ngen wc. Hefe. 18875, Püech ere hie⸗abe⸗ — T- iec21e eee eeen; Das Vermögen der eeae der 11 letzteren Umstände fallen für 5 ehenebs auch Sescad noch ins Die 2eesge. der bis g. Sölusse vegesseees a. 11““ pert⸗ rpener 163,75, Hibernia 162,90, Laurahütte —,—,] St. etersburg 24 ³ I; 22 ½, esetzliche Versicherung bestimmte Theil des Vermögens der Kassen⸗ Gewicht, weil eine große Anzahl der im Jahre 1900 erstmalig ent⸗ ge⸗ sammelten Reservefonds der Berufsgenossenschaften betrugen z b ortugiesen 26 90, Italien. Mittelmeerb. —2, Schweizer alb. 1 üst oten. “ beliefen sich am Schlusse des Jahres 1900 auf evicht; Unfälle sich bereits im Jahre 1899 ereignet hat, diese Un. zusammen 140 160 510,98 ℳ, die der mehrerwähnten Versicherungs⸗ meʒge1ee enAntomobilfahrz euge nachg Jealien. Thbetter, Nordostbahn —,—, Schweiser 1,oenha d.e. Save, ze⸗ie C acaee 845 759 050,99 ℳ. wozu noch der Werth der Inventarien mit fälle aber infolge der gesetzlichen Wartezeit und anderer Ursachen anstalten 1 018 761,19 ℳ. 8 ““ Ftaljen. Möridi b ,%8
43 ℳ tri 2. 46 ℳ6 —,—, Schwei Si 1 0 8 ¼ nomtnell. Räbenrohzucker loko 8 A 31 1 dionaux —, Schweizer Simplonb. —,— 0 8 Stetl 1 4
1 436 415,74 itt. Von 1000 Vermögen waren 16 ℳ im erst jetzt zur Zählung gelangen. ““ In Australien sind gegenwärtig Automobilfahrzeuge wenig im M. —,—, Italiener 101,00, 3 % Rnge „Anleibe 5 % 6 „% Stetig. — Chile Kupfer 45 %%, pr. 3 Monat 46.
Kassenbestand, 958 ℳ waren in Werthpapieren und Darlehen und chs ei
8 8 1 1 Illi S ˙ —, Liverpool, 14. Januar. (W. T B) Baumwolle. Umt leren 1 leh Daß auch im Jahre 1900 der in den vorausgegangenen Jahre 1 8 “ Gebrauch. In Melbourne, das etwa eine halbe Million Einwohner Schuckert 115,00, Nationalbank 103,50, Helios 37,90, Spanier 7 000 B., davon für S —2 26 ℳ in Grundstücken angelegt. Die durchschnittliche Verzinsung der beabacaee Küffehwoe auf vielen Gebieten der Industrie noch anhielt, Zur Arbeiterbewegung. hat, giebt es nur einige Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, und zwar Allgemeine Elektrizitätsges. 189,50. g 141 j für Syvetulation und Export 500 B. .
. 8 8 1“ g. 1 ’ 7 f Stetig. Amerikanische good ordinar Lieferungen: Stetig. Januar Kapitalanlagen betrug 3,53 Prozent. “ ergiebt sich aus der Zunahme sowohl der Zahl der versicherten Der Ausstand der Metallarbeiter in Barcelona (vergl. drei bis vier Motorwagen „Thomson“ und einen Motorwagen Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. hat die jetzt zur 4 20 14217 üuf i8, S „Februar 4 ⁄80 † 8 Bei der Abrechnung für das Jahr 1900 wurden insgesammt Personen, als auch der anrechnungsfähigen Löhne. Nr. 7 d. Bl.) hat, wie „W. T. B.“ vom gestrigen Tage meldet, an Dion⸗Bouton“. Als Grund dafür, daß diese Fahrzeuge bis jetzt in Ausgabe gelangende 3 ½ %ige WMeehe im Niom imalbetrcg 8 192 4 % 2 — 8. — b13 150 801 Renten als im Jahre 1900 zugegangen behandelt davon waren Die Summe der anrechnungsfähigen Löhne, die sich, wie Umfang zugenommen. Die Ausständigen drangen in verschiedene Australien keinen großen Anklang gefunden haben, könnte vielleicht 10 Millionen Mark an das Bankhaus Mendelsohn u. Co., die Ber. 4 %, do. Mai⸗Juni 4 Verkäuferprei. Juni⸗Juli 42⁄¾¼, do Jnfi⸗
124 548 Invalidenrenten im durchschnittlichen n von hervorgehoben wird, mit den wirklich verdienten Löhnen nicht Fabriken ein, bemächtigten sich der Werkzeuge und zerstörten die angeführt werden, daß die Australier eine große Vorliebe für Pferde liner Hondelsgesellschaft in Berlin und an das Bankhaus Lazard August 4 %4 do. Auauft⸗September 42.4—42 —
142,08 ℳ, 6463 Krankenrenten im durchschnittli en Jahresbetrage deckt, stellt sich bei den 65 gewerblichen Berufsgenossenschaften auf Maschinen, sodaß die Bürgergarde dagegen einschreiten mußte. In einer besitzen. Auch die allzu hohen Preisc die zur Zeit in Melbourne Speyer Ellissen in Frankfurt a. M. begeben. Oklober 4 %¼, 5 Werrh 84 44 do.,
von 147,73 ℳ und 19 790 Altersrenten im durchschnittlichen Jahres⸗ 5 399 149 861 ℳ (gegen 5 008 881 603 ℳ im Vorjahre), bei einer Versammlung der Arbeitnehmer wurde beschlossen, den Streik fortzu⸗ für die Waare gefordert werden, haben sicherlich viele bisher vom Cöln, 14. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. Müllermarkt. Weizen und Mais amerikan. mired Penng,
betrage von 145,54 ℳ 8 Zahl von 6 928 894 versicherten Personen (gegen 6 658 571 im Vor⸗ setzen. “ Kaufen zurückgehalten. “] 8 Mai 57,50. Mehl 6 Pence niedriger. Beeee (§§ 42 bis 44 des Gesetzes) wurden im jahre) und 6 021 856 Vollarbeitern (gegen 5 781 495 im Vorjahre). Die Wege sind in Auftralien im ollgemeinen gut und eigenen Dresden, 14. Januar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 89 00 Manchester, 14 Januar. (B. T B.) 12r Water Taplor 5.
Jahre 1900 gewährt bei 156 188 Heirathsfällen im durchschnittlichen Es entfallen also auf 1 Versicherten an anrechnungsfähigem Lohn im ⸗ 8 g. scch sehr zum Befahren mit Automobilfahrzeugen. 5½ % do. Staatsanl. 100,65 Stadtanl. v. 93 100,20, Allg. 201 Water courante Qualität 6 ½, 30x Water courante Quasität 7 ⁄%,
Betrage von 31,79 ℳ, bei 234 Unfallen im derchschafttlichen Betrage Durchschnitt 779 ℳ (gegen 752 ℳ im Vorjahre), auf einen Voll⸗ Handel und Gewerbe. EE“ Die dortige Postverwaltung stellt jetzt einige Versuche mit deutsche Kred. 166,60, Verliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 30r Water bessere Qualität 7 ½ 32r Mock courante Dualität 7 †.
von 47,37 ℳ und bei 34 127 Todesfällen im durchschnittli i Betrage arbeiter 897 ℳ (gegen 866. ℳ im Vorjahre), und es ist die Zahl der . . eiie Notorwagen an und verwendet letztere zur eförderung der Beamten, 8,10, Dresdner Bank 131 75, do. Bankverein 104 00 deuer do. M 7 %, 40 9 R Wilkinson 82
von 49,09. ₰% versicherten Personen um 270 323, die der Vollarbeiter um 240 361, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten die die Brieskasten entleeren. Es sollen dabei gute Resultate erzielt —,— Sächsische do. 127,00 Deutsche Straßenb. 153,00 esd 5 — — 3
- zen Betrag der anrechnungsfähigen Löhne um 390 268 258 ℳ ge⸗ „Nachrichten für Handel und Invuferkeng worden sein. 8 b 5 Stratenbahn 175,00, Dampfschiffahrts Ges. ver. Elbe⸗ und Saalasch Weston 8 %8, 60 Zenkie — Quasität 11 ⅛, 2r11318 stiegen; wobei allerdings zu beachten bleibt, daß gegenüber den Vor. 1 Butterhandel Frankreichs und der Welt. 8 Motorfabrikanten wird empfohlen, in Australien einen — 137 00, Säachs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ 1— Die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften 9— bei der Feststellung des letzterwähnten Betrages insofern eine ügenten en
8 zu halten, der ein Automobilfahrzeu zu Reklamezwe UIs 156 00. ℳ¼ 16 grey printers aus 32 46 7 184. im Jahre 1900. enderung eingeireten ist, als für die Zeit vom 1. Oktober bis zum Nach der letzten landwirthschaftlichen Feststellung besitzt Frankreich ebraucht. Außerdem empfiehlt es sich, die 8 vefen haft 198 00 asgow, 14. Januar obhei
— le wierrhflchaf rrb . Waaren dort durch Die Aktiengesellschaft für Glahindustrie vorm 2, 8 (B. T. 8) sen. Mired 8 I 31. 900 bei 63 Berufsgenossenschaften nicht mehr der nabezu 5 ⁄ Millionen Milchkühe, die ungefähr 77 Millionen Hektoliter Annoncen in Zeitungen und durch Anschlagzettel anzupreisen. Um den riedrich Siemens in Dresden „ wie di b 5 — stetia, oand. per Kassa, 49 sh. 9 d. . „ Dee üü— nach § 111 des N-Ditbg 8.eessercsesssefi sondern der den Milch geben würden. Der größte Theil der Milch wird in natür⸗ Preis iafolge geringerer Transportkosten berabschan zu können, wäre chtet, 85*. der Fabrik F.nnen,, ee,an 22 ο— 8 * d na- a Unfallversi⸗ etzes vom 30. Juni 1900 und den ents enden 8 hresarbeitsverdienst von 1500 ℳ übersteigende Betrag mit einem lichem Zustande verzehrt, während der Ueberschu zu Butter und vielleicht angebracht, einige Theile in Melbourne selbst herstellen dukte in Vallendar am vesoseen v .2⸗ge. 8 8 fʒak xwnas * Bestimmungen der weiteren Unfallversicherungsgesctze aufgestellte, rittel in Ansatz gekommen ist. Käse verarbeitet wird. Es werden rund 130 Millionen Kilogramm lassen, 1. B. Metalltheile, Räder, Achsen u. s. w. (Nach einem griffen und den Betrieb übernommen Sonnaben ö.Ze b T. B.) Getreidemarkt. zen dem — ——— 88 1 1egnen nece Für die bengrindschattichen Berf vhenscaften — sch, * g8 IIab-öI 1-v — Bericht des belgischen General⸗Konsuls in Melbourne.) 1 ib 19, 14. Januar. (W. T. B.) (Sch Kurse.) Oester⸗ Par is, 14. Januar. (W. T. B. Die Gesammttendenz der Börse nungsergebnisse sgeno⸗ ach b frũů in des abweichenden Ner nungsverfahrens Lohn⸗ d w . deuten 8 2 not 25, 3° 5 ’ 1 h ½.
A* be 16. 8— ne seit dem Beheben der Feschl Unfall- e,öhe Beitragsberechnung zu — gelegt werden. Mengen nach den Markten und besonders nach Paris schafft reichische en 85, 3 % Sächsi 3, 280, 3 ½ % do. war nach schwachen Eröffnung befestigt; besonders zeigten sich Spanier — Die Nachweisung erstreckt sich auf 113 2. en⸗ s
1 2 2 7— in die Nachweisung nicht aufnehmen lassen. Die Zahl der in den werden. So wurden an Butter im Jahre 1899 22 068 53 und 1 Phenhe,160,70. Feinnser Kreditanstalts⸗Altien 166,85, Krebit⸗ und steigend, da sich in der Prämienerklärung ein Deckungsbedürfniß zeigte. eSenhe. s See ceec.), en des da. Betricben der land, und sorstwirthschaftlichen Berufegenossenschaften im Jabre 1900 infolge der Weltausstellung 22 796 8988 kg nach
g Aktien 1,10, Für Goldminen herrschie, auf englische Anregung, roße Kauflust; 1, . b b tbekenbank —,— k. Abtien 129,50. 4 die Srekulation entwickelt dari Fek. ¹ 8 schaz s Pers üf im Vorjab bracht. Nach den Markthallen allein stellte sich die Zufuhr b 8 4 880 entwickelt darin rege Thärigkeit. In einzelnen und 13 auf Grund des Bau Unfall⸗ durchschnittlich versicherten Personen ist, wie im T — 2 2 Be ä 5 2 399 305 kg 44 Uas sich. b.Sabe “ er nerei und⸗ Wertben ist das Geschäft ebenfalls außerordentlich lebhaft. Kupfer. 1 nutzung der Ergebnisse der Berufs. und Gewerbezählung vom Jahre K. 2-2 210,00, Baumwoll svertbe erschi f den 1 —q* *.emmnn 188. und des den Vorständen zur Verfügung stebenden eigenen f 51 Müeilion n wird sährlich aus Paris wieter ausgefübrt. ogen der nicht protokollierten Aktien 154 00, Leiphiger Kammgarn, 154,00, er weiter. versiauende splter beicftiaten 8.en Prfelhea⸗ 88, 280 —8 — 7 Mit. Materials ermirtelt worden und beirägt biernach 11 189 071. Diese Die Ausfuhr nach dem Ausland erfoldt, besonte s8 aus Cber⸗ 8 —. Löwe und Rafael Joster in Radomvel Wollkämmerek —en Stöhr u. Kam spinnerei 1 8. luß Kurse) 3 % Frang eererkhb-h — b 1 ge b . mgarn 1b (Schluß Kurse) 3 % Französische Renie 100,35, 4 1. 2 — 12—öB ₰ Se.Sehee n n. bl umfaßt außer 88. — in E“ 2ö . * AüsEAn 8ech 8.1 21 8 nitten 8 80 2 rneenes 2 IV, in Tarnow — 9 Krücer Fdohpamseben 101,00, Wernsbausener Kammgarn. Rente 100 05, 3 % Port Fae-en. 27⁰⁷ düsa- 4 icr v 2 8 —* thät Ard itern und triebsbeamten die umfang a e 8 ₰ . 2 ¹ be anuar — vo. ecz. S. 2. 1 cher Konk 6. pinnerei - —, tenbu ktien Brauertei 182,00, Ues 1 E ms⸗ 6 2, 2 ändc. 25 200 Vertrauens 288 angestellten Beauftra landwofrrbschafiich im Nebenberufe Beschäftigten und die versicherten bemerkbar. Es wurden über genannten Hafen *† v swerwalter 1r. Maurge Orligekt, in Fnsee stonfahe raffincrie 166,50, Frabe Elekrrizitätswerke 110,50, 8 on Len.7, v. X, 1enen 9 8 8 89 zhfer 8 ,1öv crr vn in den einzel böA,ö 81882,. 1281 14887,915. 5 Uencn mr — Feruen Feahemoseremak 2 zenzar Fefücgene, ns. Ternen, en de. ze küraz sce oose 110—, Megd-Anten 640,00, Oesterr. Staatsb. —, Tom⸗ Gewerbe⸗Gruppen m ermsgli tt den Tabellen, wie im 1900 nur noch 14867 630 xg. ir Eenrda 8 1902 bei dem genannten — bei dem K. K. Bezirks. und Solarel ⸗Fabrik 181,00 eutsche 82 8. — 847gg ,n rn0 wi7c- . — ’ 8 6* 1—8 ,— — 8 Ice⸗ 42 64 8.oc Pence⸗ -22822 18 anf 88,ℳ898 n He Rarompe Anmeldung ist ein in Radomvel 1.Ir ba an 5 600, Geduld AI1ö5,g 1239. Metropeltt. 681, Rio Tinto⸗A. der s. imn be. 96-ee sten Mal, eine Emz. 844 E] — iu machen. Liui⸗ eipziger Straßenbahn 137,75, Elektrische Straßen. 997,00, Suezkana-A. 3790 00, 2 LAch. b Reer her erzaes9 TZea Neetsee Cics Bei. ene 89, „ganne de dageesc Füüreen 14⸗ er Anrde 10 Nän, 8abe7s8 2u 888 Fe e. E2 2b arber 36 2
Eine 1a1. r. Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht 62.2809% 27 1278 Fns 189 b 1b „ (W. 2 . n k. 25, 0, Scheckz d. London 3, 2 . Wchs. a 372,50, Hiernach kommen auf 300 000 Arbeitstage (1000 Vollarbeiter) Fesbe⸗ — 29222— 884₰ toßbritannien, 8 1““ alz niedriger. und Firkine 48 4, Dopvelcimer ücr Huanchaca 128,50,
7%0 Heffen 4 . Segee gabt worden, was auf 1000 ℳ der Einnahme aus Beiträgen eine land⸗ und forstwirthschaftlichen Unfallversicherung gegenüber dem Vor 1899 0,89 1,18 Fr⸗ Spanter 79,00. A xuf 0“ . e., 89. Unif. Egypter 108,50, 5 % Merxikaner v. 1899 97,95, Reichsbant Oktober —,— — 1
. 88
G 2 88½ ₰ a. Whien 103,87, New Goch G. MN. hehe⸗ t. 82 „4 „ „ 85 en . eennen hat die aefubr anderer Staaten, Zwangsversteigerungen. Hicti lolo 8. Sbert —— b
1 d 221,00. . Kaßfee sehr m 1 TTZbZIZ1q“ 1“; Mengen Naturbutter ausgeführt: in den Jahren 1881 — 1885 ja 1 9 beee. 8 Verc en N. I 86 Dampfschlahris⸗Geselichan 2 8* ü 8 erein ru pr. nar 15,75, pr. August 16,40 durchschnittlich 80 2,3 42 18.6 —1890 170 995 17, und 1891 1 ,4 eeen. Pepangewen, Ge. Brencn Helhen 141 24 —. 790 pr. Februar 28,15 pr⸗ A111111A4A*“”; 1.Se.. . 2& 1 E „ Ren nach Päaewank, -l4:8 , sabenüche Bü02 tercter 1 22 — Willp en 171⁄ .2—n—2q Wollkämmerri und Kamm⸗ 4. pr. 27, pr.
*
11“ 1— 1 Acrien 149 ½ . bewerthete sich durchschnltelich die häbeliche Reos riedenstraße 112 8 EETEEET Feie seee he, 1
. —“— 1883— 1. 5, 5 au 5 1 au . 28
i — e“ 8 .. 129 ,8.622,836 8,1,2 Fls 8 gengestellung kür Koblen und Koks GC. Gpano⸗ 240.
4ℳ I vnt 1
— 2
2, für 100 k 8 Nordd. Nend 10724, Inhn 2 2n. R.g. 8,201, Pre Febraar 1. pe. Mat Aageft 2””e, pe Vabe⸗ Die sibirisae Baiter mocht seit eigiger Zeit der sialäadischem an der Ruhr und in Oberschlesten. 8231* zier 162 30 8.21 1-. erall, b und dänischen Butter auf dem dag sEn asen Konkurrenz. InI nn de Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 946, nicht recht⸗ Ebin. b.14"9 J 8.Seareber 8. Jennen nr 8. Hentekeine Berse. vI 3 4 Riga und Libau wenden zede zablreiche f mit t keine Vereinsbank — 101 60. Mizelmeerbab 47200 88 cs. ..... oFEna F. n 8na7, . e e, s 8.28ei81-118.e 14 d. N.. rhent 2708, man 88-. a. 10 Sn 1e9r ee, J2 9. w2 3 —— 3 4 und sen mit Kühlvorrichtung nach itannien geschafft geftellt Wagen. Sülber in Be . Lara. 84 125,15, Banes 1X Fabdier, Buchoruck. ... . 8 verschtedenen Landern bemüht man H. 89e die Butterx⸗ X Galledung . . .. vre ukrion und den Handel zu boben. Ja ten werden diese XI
1 London 3 Br. ittelmeerbahn in der . . 2 e Aestr n besenders ven der Ftedheens untermüpt. L piere und 8 csb e,c⸗ . 3 Se se — 129 226, im IXII. Fbreven⸗ Fleischerei, Tabad. baben A
XIII — Brennerei, BVrauerei
xIv. . 2* 2 2 2 2 2 .
1
die landwirthichaftlichen Gesell n ondere Ausstellaggen dert. Roggen underänderk. do. nct 8 vsenrn. + 131 526
Werk „ Kentrelbeamte für die Proeukrie Kounf ⸗ aüber — 1 3 . abrid, Januar. (. 1. 9 Wechsel auf Parzs 34,35. 8.ueneg de, aten r-. 2 sa Feraen bc 190—14080 da. ₰ J Listabon, 14 Jaguar.
XV. onomlate
AXVI.
ê8. 1r 9 . 84,n Amsterdam, 17 ³ (W. T 8 4 % — teclt, 1I, 8 1.821 — 151,00. Rufsische Erbsen pr. 9½ Br., Jier * 6 XVvII. pf XVvII e⸗
31 ) an 1 4 8 bahn Anl. 39 00, 5 % gärant. Tran. Françaia) 8 8 — 8% Getreidemarkt. Weinen Weign vaalb⸗ P.n Zollfudons
.. tehr in 21,2221g 8 89n 1.Ln,nn 1708 8 1 a en. Sen.es.n Fren⸗ Meza⸗ . 1I1X Nenwr. 1 893 CLefkesens⸗de ze n, Secer 1 Bee oacheneles. belanestesen b —e. —
1 139,09 matt. 1 Gersiepe 198 Rubal * ,1.äöünö— 1— eb,,, e.n e9b,ne, 1316, en 72. Mnn, 10 „, a, 1 ne. eg; 8 127 sü. e.
ving al⸗ 1901) verfehrten in sammtlichen sen kes ettemantschen Meihes 9, 1 XNI.L 8 t und Tel grapben IXNXII. W tut . — MK.
9 2 b34 balt sowie 147 104 Seelschiff, von 2 b 34 472 ens Maumge so g. eFAEbn 2 wae alse nicht allgemein; Pie]— a n a. ben im Gaaßen a5 J s Regestertens Jabte
* — — „ pe. V 1 atwerpen, 14. etretbemarkt. — xx. XIIi. Iiv. Fv. Xvr. Xvii, X½⅔ Xμο 1318, 71ne109 on. esn d.9,8n2,2 vrem vra Hanfperr 2., 4 cbauvpect Gere maten nalmeht eine Ataahme der sgselammt 8 814 714 Menthtertons im Jabrne 1974 2. 8 7.—2 etrelgum. Irr- Gecen 1814 und 1315 bat also der Aer 22,Leehn . — Ui br.
e ass
2 8 *
2G8 8ůb bb b
.
—,.,.—
grastgagag 885
E
Bee Sks körꝛs
,geæn 8888 8
;
f n
Aend
5
w 4.
.
5 F
.
Kaffe — 62½. - 2ö1 2282 ün8s ier * Hen. . — 4 870 Dampter von 2 29 IIn= 158 023 . 1 1.
1
8
184 R* 8
818
— 6 39 pr 4 17 — 174 Br Fetruar 17 üe 2 6.22. 2 9074. Stetlg. 9,2 man im 52*a. — 84n,5. 5.2 nA
v 8 v““