1902 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

W“

8 5b 5 schl steti ie Tendenz des i elben 8 Feb⸗ Dampfer „Gouverneur.

IJnmuar. (W. T. B. dsbörse schlossen ietig. Die Tendenz des Mais markts war aus denselben Dampfer „Bundesrath“, Februar

e e ebeteng Hedins sschleppend. hnn. e Iele lhsoen ur in Ver Hort fräterich, Söluß edoch. 8I Heehaaohe e 8G East dnnbgg, Febeim 6“ 8 ““ .““ 1.

laufs zeigte die Boͤrse eine unregelmäßige Haltung, infolge unbestimmter Weizen pr. Januar F o. 8 e 19278 S8 Felurt, Dampfer Herzog⸗- . . . ““ 8 ““ t 1 1“ 8 8

Gerüchte über mißliche Lage des Geldmarktes, die ihren Ursprung in „Schmalz pr. Januar 52 ½, do. pr. Mai 9,778, p 7 8 1 1 r t t e

etret Schwierigkeit bei der Vereinigung von clear 8,70, Pork pr. Januar 16,72 ½. 8 f. oermann⸗Linie. 8 1“ B e j

serescensarste b deg schwebenden Verfahren seßen 8 Se Janeiro, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 25. Irnuer Poltdampfe Anng Meffmang⸗ nach 88 Pbna⸗ G 8 8 1 c⸗ g 2 8

1 Securities Company hatten. Zu der uneinheitlichen London 28s18. 1 Lagos, Oelflüsse, Kamerun un ranzösi ongo; 28, Januar

Relkänadas Marttes trugem femner bei die herrschende Erregung auf Buenos Aires, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 188 89 Postdampfer „Aline Woermann“ nach Deutsch⸗Südwestafrika, 1. Fe⸗ 3 nzeiger und Köni li I 8 1

den Getreidemärkten, die Bondsausgabe durch die Erie⸗Eisenbahn⸗ Wladiw ostok, 11. Januar. (W. T. B.) Hier ist eine bruar Postdampfer „Lothar Bohlen“ nach den Canarischen nseln, 8 88 en 1 n ei ex 1

Gesellschaft, der Preisrückgang in raffiniertem Zucker und Be⸗ Börse eröffnet worden. 8 Conakry, der Goldküste und Togo. 1 8 G B li 1 8 . 8 Die 1 g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. henh PBerBröggers Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

ö1.“

ürchtungen über Nichterhöhung der erwarteten Dividenden. 1 ene schloß bei belebtem Verkehr mit schwachen Kursen. Aktien⸗ Verkehrs⸗Anstalten. Nr ascsgadt. Melhourge daesee,chnt T. Se nc⸗ dbre g „Aufgebote, Verlust, und Fundsachen Zustellungen u. vergl.

umsatz: 690 000 Stück. 1 1 Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten enbach Rach Kapstadt, Fremantle Adelaide, Batavia, 2 Weizen eröffnete gedrückt und mit niedrigeren Preisen auf die . vst.⸗ und Passa ser⸗Dampfer „Offenbach’. 2 apsftadt, Fremacgre⸗ 2 .Unl. ns und d SEig.e öeö Zäülgenen „des hervorragenden Spekulanten; Abfa EE““ s Passag pf Samarang, Sherghana 8 S . 8” ülus⸗ nDaecFäeg Nfsar. Verkäufe g. Versicherung. 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch dann trat jedoch auf Deckungen der Baissiers, eine Besserung ein. 8 ; a urg.. Nach Algoa⸗ vT 1837. 8 Verloosu ““ er X“ 8 Die Preise fielen aber bald wieder auf geringen Exportbegehr und Nach N 5 Henhgg Ien eräka,enaegr Pboenicla⸗ Soerabaya und Padang: 1. Februar Dampfer „Laeisz“. 1 vosung ꝛc. von Werthpapieren. er. T ꝛc. von Rechtsanwälten S lokale Verkäufe; erholten sich aber später auf Deckungen und Gerüchte a ew York: . Januar Postdampfer h. Deutsche Levante⸗Linie. - e n eäger 8 8 (rampfer „Patricia“, 2. Februar Postdampfer 88 1 e““ s von Exportkäufen Der Schluß war stetig. Mais, anfangs rück 25. Januar Pof 2 3 elana*, 16. Februar Rach Malta, Piräus, Smyrna Konstantinopel und Odesfsa: sachen des Landgeri 8 „Graf Waldersee“, 9. Februar Postdampfer „Palatia,, Febr. 31 Raar Crpreßdampfer JPeaa. Nach Bourgas und Varna: 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fh 38) 1“ dieg 8 Narlehe mit 5 % Zinsen für Jocob Klenau in oder von ih 88 1 „Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der⸗ M Neplecken. der von ihr gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Ei 9 r Aufforde⸗ sendung von 50 8 in Baar ( 1 ge freie Ein⸗ 19 8 B nicht in Briefmarken)

aͤngig auf die nämliche Meldung, gab demnächst, auf lokale Ver⸗ Heunfvlvania“, 23. Februar Postdampfer Pretoria“ aäͤufe und Abgaben der Haussiers, noch weiter nach. Im Verlaufe Postdampfer „Pennsylvanig“, 23. 8& rSs 6681. uar Expreßdampfer „Pera Nach Malta, Piracus, RSpra⸗ führten, dank Deckungen der Baissiers und infolge geringen Angebots, 2,0 Mön Posizamgfer, Pötanpfer 6neekei Söhnerestgsarrgr 11“ Samsun, Trapezunt und Batum: 21. Januar sachen, Zustellungen uU dergl 1114“4““ Fij ncedie hsvenh⸗ . 6. Februar Postdampfer⸗Aecilia⸗. Dampfer „Tinos“. Nach Alexandrien und Syrien: 31. Januar [81845) Oeffentliche Zustell 8 8 Anmvalt zu bestellen. Zum Zwecke 88 zugelasehen h von 238,80 für die LE11“ 8 e Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Kla 1 Grundstücke Gr.⸗ Hermenau Ba d. 1 8* 11““ nder, e H Band III Blatt 87 „Angebot auf Lieferung EE“ „Ang L g von Gardinenstoff ꝛc.“ ver⸗

eine Besserung herbei. Der Schluß war gleichfalls stetig. b S 24 S . 1 tdampfer „Arcadia’, (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 23 Nanugn Pos pf hostdampfer⸗Ae 8 Finos. 2 N. altimore: 24. Januar ostdampfer „Nubia“, 19. Februar ampfer „Paro 81 1 8. arlehen des Tages 3 %, ach B 8 P ia: 23. Januar Post⸗ Der Hauptmann Notzke in Spandau, vertreten Hamburg, den 11. Januar 1902. Nr. 81 und Band III Blatt 89 Nr. 83 (Eigen⸗ sehen bis⸗ thümer: Auguste Kaul, geb. Dähn, mit August Kaul hen bis zum 6. Februar d. J., Vormittags

do. Zinsrate für letztes D 24. 8 . 1 8 78 mpfer „Brisgavia“. Nach hiladelphia: 1 m dotzke in S Cable Transfers 4,87 %, Postdampf risg ch P Nach Bremen, 14. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. dhect sechensterbaher Julius Schanze in Berlin, J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. i 1 8 Ham⸗ hstraße 24 a., Prozeßbevollmächtigter: 3 4 8 8ℳ gerichts. in Gütern lebend). veian 5I Bade sheheean. an uns einzu⸗ 1 agun en. C er Zuschlagsfrist am 13. März d. J.

8*8 echsel auf London (60 Tage) 4,84 1, 6 5 8969 F. vfvampfer „Acilin⸗.. (Co Tage 9.s *, do. auf Berttn (60 Tado. Pogpfer ⸗Areadia-, 6. Februar Postdamyfer ⸗Aeinen Ntach Cuba: Dampfer⸗Prinzeß Irene en. 12. Jan v. Singapore n. Ham Rechisanwalt Erich Meher in Berlt b „Sachsen“, trich Meyer in Berlin Gr. Frank⸗ [81850] Bekanntmachung. Nr. 81 unngen ““ Band III Blatt 87 Nachmittags 6 Uhr 2 62 oth. 5 r 2₰ 8

Wechsel auf Paris . is n 75 o. do. New Orleans: 15. Februar Postdampfer⸗ . st⸗A 8 95, Aichison Topeka und Santa sien Aügfr 8 Mil- 24. Januar Postdampfer „Australia“. Nach Columbien und Zentral⸗ burg und „Bremen“ v. Port Said n. Auftralien Ioeged Baltimore furterstr. 66 1, klagt gegen den Schlächter Paul sa9 Die nachstehend bezeich 3 b B Sse; Schlächter Pau achstehen ezeichneten Auseinander⸗ Nr. 83 A 3 bezw. Bd. III, Bl. 89 8 Nr. 83 Abth. III Nr. 2: 500 Darlehnsf öln, den 6. Januar 1902 ““ hnsforde⸗ .

961 acifie Aktien 112 S b 3 ement u Irsss 1“ Re ci, a nagfcsen etechäncsöt eönen eferred 9 al. Aktien 137, Louisville, u. rico: 20. Januar Postdacveihurg“, IAn n warlsruhe“ an⸗ Lahn“ erlin, Georgenkirchstraße 24, 6. C. 2. 02 1 b 1118“ 500 3 e thern Pacific Common Shares Northern Paeifie „Segovia“. öö . E Breme - vertrage ein Restbetr VNENNN Eb1ö11“ ufgefordert, si⸗ Hvpothekenforderungen werden Sngeenn., g en Western Preferred 90 ³]6, Southern i b. Hamburg⸗ Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ . 1 1“ in Fee eh pro Dezember 10besageern n 8 Seeh. cn fisraelscunch Grundstücken in Gurra im spälteftens 5 . Aktien 58 1, Union Pacifie Aktien 99 ⁄, 4 % Vereinigte Staaten Gefelkschaft und Hamburg⸗Amerika Linie. -Fa erien ve 1 W“ Beklagten kostenpflichtig und dt Femintrnge, 8a zur Tischesnothdurft nültehecden Gischerttee zu melden, v enzallosste ile hcseneee ““ ) Verloosung -. von Werth⸗ 1 ö1925 139 ½, Silber, Commercial Bars 55 1, Amalgamated Nach Nordbrasilien: 20. Januar Postdampfer „Patagonia⸗-. gekumfg. Ie nuat. (W. T. B) Dampfer „Straßburg⸗ 12. Ien zu verurtheilen, an Kläger 42 nagfg pal- 86 8 ö mit kleinem Gezeuge bezw. mit festgesetzten Abfircdungskapstalien Pfandrechtes an den 8. opper 67 ⁄. Tendenz fin Geld: Leicht. Nach Mittelbrasilien: 21. Januar Postdampfer „Dacia“, Reise v. Hongkong n. Singapore fortges. „Würzburg n. Ost⸗Asien seit 1. Dezember 1901 zu zahlen. Der Klg0, 8 v, . Königoberg i. Pr F. 8 verlustig gehen. papieren. Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New York 8 ¼, 29. Januar Postdampfer „Sao Paulo“, 4. Februar Postdampfer b st 12 Jan in Hongkong angek. Freiburg“ 13. Jan. Reise p. 86 den Beklagten zur mündlichen Verh dig ade 1) Ablösun d b Freis yck. 18 Köni lich 8 Ge en 9. Januar 4 902. Die Beka t 8 do. für Lieferung pr. März 8,05, do. für Lieferung pr. Mai „Tucuman“, 12 Februar Postdampfer Afuncion“. est., 12. Jan. I 2. 1 b G. urfürst 14. Jan. Reise p Rechtsstreits vor das Königliche Am rhandlung des im fiskalis ng der mehreren Grundstücken von Giesen gliche General Kommission Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ 8,14, Baumwollenpreis in New Orleans 89 gFPe SEenas 1 ucach „Südbrasilien: 31. Januar Postdampfer „Parthia“, Fetaeshe 18 Hennbag, efber Preuhen⸗ 8 Bst Asie 5 tzeilung 6, zu Berlin Ssh. 8.3 Fis ghe glr. s,c. Ee zustehenden papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. New Vork 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Re ne de üneranpfer „Buenos Aires“. antle n. aid . Preußen . Wealti⸗ Vormittags 9 ½ u den 14. März 1902. schereiber 1 esnothdurft. LP büß. 8 8 1“ 8wa) geac, do. Credit Balances at Oil City 1,15, Schmalz, i Fübrnar ostzamvgkn Smaten: is. Januar Postdampfer 1h. ähu Schanghai gagt⸗ n.Peinäeiser Nün. Vork ündeeoße⸗ .“ Zimmer 57. Zum Mhr, züderfer 9, 3 Frippe⸗ Penhe hsigsn 1““ Mühlengrundstück (81877] Bekanntmachung. estern steam 10,10, po. Rohe u. Brothers 10,10, Mais pr. Corrientes“, 25. Januar Postdampfer „Cap Roca“, 4. Februar 14. Jan in New Pork anget Vremen- 14. Jan. Reise v. Saez. wird dieser Auszug der Klage betannt Zustellung pflichtung, für jede jetzt Nr. 104 ruhenden Ver⸗ ⸗u dI „In der am 14. Dezember v. Js. stattgehab Ianua —, do. vr. Mezene do. pr. Jali 68 9. Rosbfe Postdampfer ⸗Tilucae, 19 Februar Postdainpfer „Cap Frio’, 25. Fe⸗ n Aden fortges Wittenderg“, n. Brasilien best., 14. Jan. in Ant.⸗ Berlin, den 4. Januar 1902. zu mahlen jede Haushaltung daselbst unentgeltlich un Invalid fünfzehnten Ausloosung der in vekattgeht bes den loko 88 ¾ Weizen pr. Januare, do. pr. März 8622, bruar Postdampfer „Bahiar. werpen 858 1 „Stuttgart⸗, Ost⸗Asien kommend, 14. Jan. 8 Gerichtsschrei Weinstein, c. Kreis Oletzko. Versicherung e Privilegiums vom 27. u chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 6. Ablösung sämmtlicher, Grundbesitzern in der Stadt folgende Anleihescheine sind 2 gen:

Winterweizen, d r. do. pr. Mat 8605, de. n Inli 8571e Getreidefracht nach —— c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Gibraltar pass. „König Albert“, v. Ost⸗Asien, 14. Jan. in Suez an-⸗ S 8g b 4 Oeffentliche arggrabowa noch zustehenden Fi Sr, S ri d che Zustellung. eee gn estendehe efttss een. Fiscer⸗ S 34 44 89, 3 Stün 189,0 . = 15 000

pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr Februar rigied⸗ Eö“ ko 1.“ 3 il 6,5 Spring⸗Wheat clears 2,90, Nach Chile und Peru: 25. Januar Dampfer „Merar. gekommen. 8 . 49 889, de. Z8o. ““ Spring⸗Wb Nach Zentral⸗Amerika, Mexiko und San Francisco: 18. Januar 8 sn Fannar. 8 Hamnrg⸗Fnegür b ncdie Stock & Fo. zu Berlin, Friedrich dan 1 3 X ,99, 4 ve D 9 18* nie. 2 S 8 1 . 1 . „Fnl ge 31, 8 2 8 8 2 2 Kreis Re⸗ t ncxr2inaa 1 3 Der Werth der, in vergangener Woche ausgeführten Dampfer „Anubis“. Bismarck- 13. Jan. v. Algier, abgeg. „Nubia⸗ und Pretoria⸗ 8 Stock zu Se Mellceol hächtigter⸗ Rechtsanwalt Vertheilung n e Ragnit. nass b Buchstabe 1. Waaren betrug 9 067 671 Doll. (gegen 8874 991 in der Vor⸗ d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. 13. Jan. v. Boulogne sur mer abgeg. „C. Ferd. Lacisz“ 13. Jan. in shun, früͤher zu Hase, lagt gegen Eugen David⸗ in Poplienen. enzinses von Grundstücken 8 Sta 43 98 147 180 189 248, wochh Einnab der Northern Pacific⸗Bahn Nach New Pork und Nemport Newg: 29. Januar amee Hongkong angek. „Ambria“ 13. Jan v. Tsingtau abgeg. „Kiautschou⸗ tetzt unbekannten Hefln esn eimn Ausg lastraßh 3, II. Regierungsbezirk Königsber achtungen, s Stück 8 2000 ℳ% =— j.16000,— 8 f. 9 r 88hosc.. 1902 579 989 Doll gegen Pflona⸗ d” gebruar Dampser „Hisar, 19. Februar ampfer 14. Jan. Reise v. Southamptas 8 fortgeser1e.Lünig. Fongfments auf den e eee eeeee, 8 Verdingungen ꝛc. n 27 80 134 18 9gbe 89. 230 473 48. 1 Zeit de 250 Milano⸗ London, 14. Januar⸗ E. B. Unton⸗Casttz⸗ Lün e. vom November 1898 bezw. we FH“ ösung der auf dem Mi 8 8 ETEE8A’ 34 151 153 155 223 8 n ö d Es Jeghtes eüe e sh. Weden *. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie Reichs⸗Postdampfer) b Denffese Ernisbrhe Casilen beui⸗ anf Heimresseren 4— e 9 8 Ie Arbeitns 8. dem CE“ Fischereiberechtigungen. nofer-Ges.. 181g1., Oeffentliches Ausgebot. 8 = 10 000,— zicago, 14. Jonmer. Pork und auf e Ankünfte in auptlinie durch den Suezkanal bis Durban: 12. Februar „Tintagel Castle“ Montag au veimreise v. Kapstadt abgeg. ⸗„Baletu äufig vollstrecbar zu verurtheilen, an Kla f⸗ 8 b. Kreis Osterode. ie Lieferung nachstehend bezeichne . 8 3 28 30 1 8* ““ 52 zuf zunehnmeds lafäufr und 8⸗ „Kanzler“. Zwsschenlinie östl. bis Beira: 29. Januar und „Norman⸗ heute auf Ausreise dort angekommen. 8 2 8 8 % Finsen ix vne; EII“ eee es auf 85 Grundstücken in Locken vn Seralezne veeicsneger Feghisti-ge⸗ 287, 15 A 8 g— 168.1 268 2 1t 1““ zahlen. Die Klägerin lad Zeklag rundzinse, auch der für die Acken 31. März 1903 für die u ichnete Ans Sache 6. Kommandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.. Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Ab 71 as 2) Ahblösung der auf Grundstücken zu Bergfri werden, ungefähr: geben 184 205 261 307 136 151 153 158 Sachen 8 lin, Abtheilung 11, für die Dorfs 38* 1 zu Bergfriede 8 261 307 309 314 320 329 kust. un 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ nossenschaften. Fee 59, 1 Treppe, Zimmer 60, auf den r die Dorfskasse daselbst haftenden Grundzinfe. Gruppe 1 3500 kg. Hafergrütze, 200 kg Faden⸗ 356 402 421 442 495 498 512 520 1 März 1902, Vormittags 10 Uhr. c. Kreis Rössel. özein; Irunhe⸗ -6 F82 1-een. Gruppe II b 573, 25 Stück à 200 —. vx 5 000 Z iße Bohnen; S =F ..

1. Untersuchungs⸗ 2 e rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tli er A. ei e r rwe 8 F8 b 8 . 8 n n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. B 8 02, 1n2 all. und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. e 2 z g 4 9. Bank. Ausweisg ““ e der öffentlichen Zustellung wird Sem belblösung der ven nehreren Urundstücken. . L000⸗. g 2 1ö1“] uszug der Klage bekannt gemacht. Grünven die Stadtgemeinde dortselbst zu zahlenden eüeen Gruppe II 2000 kg Reis, 300 kg Hirse, deren Auszahlun 4 555 zinse Ukg Salz, 30001 Essig, 20 kg Kümmel, 150 kg Altonaer Siadikasse 1902 durch die

8 3. Un dene ekann machungen. Vereinsbank in 4. g Verpachtung en, Verdingungen ꝛc. 10. Verschie t Berlin, den 4. J 1902 g w 0 L H den 4. Januar 1902 Pfeff 8 bpapieren. 902. 1. 2 8 5 ge- 3 2 werden hierdurch gemäß § 109 des Ablösungsges es feffer, 50 kg Gewürz, 1 ku Lorbeerblätter; amburg, Altonger Filiale 9-. Rahefekns 9

5. Verlo

- . . Sven. (Unterschrift), Gerichtsschrei e.v.: . I der Steward Fr. Barkowsly in Bremerhaven den 20. März 1902, Vormittags 10 Uhr, Müblenbesißer Gettlieb und Pauline (geb. lump) des Königlichen Amtesgericte scölüene üööög ttes 1 sech 209 dennelach, 269 V 1) Untersuchungs⸗Sachen. 8-82 des Antheilscheins Serie 2035 Nr. 24 der vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, Weidemann schen -w. 2 ——- 1”-nFSnn I Tsgrave Amtsgerichte 1. Abtheilung 11. Einführungsgesetes .An vrtikeg s 84 Seah dsd 0 e. Nnnelc⸗ L.-2 g Schweine. der betreffenden Anleihescheine nebst Anweisung und Braunschweiger Praͤmien Anleihe vom 1. März 1869, anberaumten „Aufgebotstermine semne Rechte ani. wausgefc lüre Wechj 18 4 mibim 68. Keblich per 181848) DOeffentliche Zustellung Ermittelung unbekannter Interessenten Sesereesh zur 2500 ke inlandisches Schweinesch s Kalbfleisch, Zinsschrin Nr. 10 erfolgen wird. w Beecgezener geesae Jes ut vdreemten Riebojetermine se beifsstnhe welen 180e, rad wens 9 sürn Se Sehe e Dahnwit⸗ der Legitimation öffentlich bekannt gem 8 Rindernierentalg, 3000 kg Inkänglsehen . b. 1 8 1ö2n Ssens der am 14. Dezember v. Is. ge⸗ 8 E- g beantragt. ppegarten, vertreten durch den Rechtsanwalt diejenigen, welche hierbei irgend ein Interesse zu Speck 100 bw geräucherten Schinken.⸗ we Vit A⸗ feüheren P.nn, See.en. de . 88 2 8 1

osung ꝛc. von

[81880] Steckbrief.

Gegen Frau Lina Gabriele Schmidt⸗ geb. Thun, Selma Schmidt gr 9 1* sende orsalehct ensch wegen des Antheilscheins Serie RNr. 1 der Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. 4 „ist. er wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Alexander Löb zu Berlin, klagt gegen den Ritter⸗ haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem 3000 kg Sauerkohl; Gruppe VIII 300 kg Kernsteg⸗ ständig:

cb. 2. Mär 1856 zu Ebersbach, oll eine durch voll⸗ blcseme aleih 8 Nr 188. CErfurt, den 14 Smtember 1901

üb. ers rtbeil des Königlichen Landgerschts in Braunschweiger Prämien ⸗Anleihe vom 1. Merz Wien riuet;, den . Emtngericht. 1 1— m Arspeate eime 1 bo,

vom os farni Zacthans. eee Es ücehhe Sen⸗ vg , ne des [26214) bäche ²Tasagecr n . unter densd Beuichte eene 8) esgbe 8 9n 2 Eickstedt, früher zu Läihen Sbe 1902, Vor⸗ dere. ee bo Eassa⸗ 200 kg Soda. 15 kg

srofe von einem Johre e öö amien. s cbe - Iden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos 21. De annt, aus einem in Berlin am lichen G im Dienstgebäude der König⸗. 21 g Seifenpulver (Lessive Phéni 40 295

ächst B ängniß sel Prämien⸗Anleihe. Z Die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ anzume rig 1. Dezember 1899 zahlbaren gr lichen General⸗Kommissio König⸗ 400 kg Petrole 6nix), 35 à 1000 =

nie x8.2 eüeens Indoben der vofbeichaftene sceft n Lübeck am dh Fetnen 188b das —— 1901 8 1 S . sel —Na .Ie. 12., jm ee na. e per ve —Iv ,n. 32 145 à 500 D.

825. 97 sofort Mittbeilung zu machen mn werden biermit aufgeso , ens 8 Fu rmannes und Rebmann rl Ludwig Gra 8 . Ks daliches A tsge I —2 317,7 „mit dem Antrage auf kostenpflichti rungsrat Gillet anstehenden Termine mit ih 40 Tonnen Heringe; Gruppe KIIl 8800 3 32 145 à! ssdeam auf den 15. Mat 1992, denage zn Muweier ausgestellte, auf Inhaber lautende po⸗ niglces emgrnae MNerurtheilung des Beklagten zur lichtige Ansprüchen zu melden, wid mit ihren feinbrot, 2500 kg S Grup g Roßgen⸗

Berlin, den 10. uar 1902 E uße. vor dem unterzeichneten Gerichte, August⸗ ice Nr. 68 396 ist abhanden gciommen. Auf Antrag [81840 Bekanntmachung. 70 nebst 6 % 1 * s 2 Aaceinanderjefmn, enaede Ferie Hee se⸗ volle Milch, m 1699 89— 4 Altona, den 4. Januar 1902.

b zember 1899 bis 25. Mai 1900 und von 217 gegen sich gelten lassen müssen und mit Butter, 3500 kg Magerkäse, Gruppe Xv 12 000 Der Magistrat.

dellhe Plualssmeülschaft ö1“ 5 1 1 ö.“ beshegner ee müdreet,zei eneen, Here hetmeühr Benecn darc is obisangäitt Ie Bece Raccen Flasatele deen.n dens n 187 8 e0. Nec begen sich gelien 1asses, Huner, 3 ch ne. Ne Zübne h * b 2 4 S.IE E i nicht weiter gehört we oͤnnen. aßbier; vpe XVI 7 2 8 8 Sprache deutsch, sächfi ühne de widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden, den unbekannten Inhaber der Police die Aufforde, Rechtsanwalt Ar Harburger 11. bier, gegen 13,30 Wechselunkosten, „n Fablnoegge B2e Folgende Kapstal glich, Kabliau Dorsch) 52, öä. 8 n-. 2 Eeen Feessn 8 8 * seine Ansprüche auf diese spaͤtestens in dem Schneider, Rosa, Rentamtegebilfengattin, fruͤher in en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ § 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1 ar.A. 1500 kg Roggenrichtstroh. nhöchstes Privilegium v ꝓ5 568eches (Aller. eits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, (G.⸗S. S. 77), § 150 ff. der Gemeinheitstheilungs⸗ Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Mittwoch ausgeloost: L om 3. August 1895) sind heute 8 Litt. A. zu 1000 die Nr. 18 46 7. 6 79 87

[81883] Steckbriefs-Erledigung. sollen 181. des Rnege serden 10,Nch h Ieanene, Braunschgeig, den —. Sncccs 190blt. HFH botstermin vom 17. März 1908, Borm. Mü⸗ Nr 52 A Sh . 8. ünchen, nun unbekannten Aufentbhalte, Beklagte, Regiments von Alvensleben Nr 52 Artbur Heinrsch Herzogliches Amtsgericht. .. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung btheilung 14, auf den 22. April 1902, Vor⸗ ordnung vom 7. Juni 1921 (G.⸗S. S, 53), §8 460 den“ 12. Februar 1902, Vormittags 10U1 der und ist zur Verbandlung über mittags 9 Uhr. Jüdenstraße 50. 1. Trepre bis 465 Allgemeinen Landrechts Theil 1 Titel 20 2 Frafereaimmer der aftalt 4 s. KrresanV 20, die Bewe iwohnen können. 594 646 687 718 740 758 778 988 990 54 968 998 1041 1116

Hermann Suthoff Fabner fl und Preis. Brandis. melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen Kla iülli 2 8 ge bewilligt, 3 8 a von Diensiaogenständen unter 21. Juni son diese Klage unter Enthebrlichkeiteerklärun des Sühne . Zimmer 61. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Artikel 113 des Einführungsge zum Bürger 1j 8 lichen Gesetzbuch und Artikel des Preußis . Die Angebote, welche im Termin geöffnet werden, 1254 1316 1331 1493 1549 1585 1619 1657 1702

11 2881 8 für kraftlos erklärt werden Wi eriassene Stecbrief ist erledigt. Aufgevgt. wvbal, aeb. Lüͤbed, den 1. Juni 1801 die öffentliche Se bvilk wird dieser Aus Frankfurt a. O., den 11. Janvar 1902. srcktors⸗Witiwe Ottilie Jarzambeck geb. Iontricht. Abth. v sp persuchet die ösfenmliche fidamg . 1. 88 Berit 9 der Klage hbekannt gemacht. [A L b2„ 1 4 . Das An 2. . gerichts 2 chen vom g. 8 n, den Jan usfüh eesetzes d Soep müssen mit de ft. 8852 arlottenburg. Kantstraße 4911. vertreten mile t 180 1nc., nn0. 9 Ab⸗ 1 2 sehes dazu vom 20. September 1899 r Aufschrift: „Angebote auf Ver⸗ 1810 1882.

zar 1902. durch den Rechtsanwalt Gebauer in Konitz. hat das [6,834 Aufgebot. 8 8 . März 19 1, n b Gerichtsschreiber EW““ 177) wegen der dabei beso ¹pflegungs⸗Gegenstände“ versehen sein. Litt. B. zu 5 der Mut Hein 25 viübredign eea he achbe eraehee 2,—ö 1 ö8e K maeecce 8 des Koniglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 14. v2— Hypothekenforderungen 2A- en 5— —— böomen im Geschäfts⸗ 8 200 234 8 889, 1 2 4 - der 10. K *½α 127 ℳ, und Lir. .4400 serepeeci haft in Lübeck ausgestellten, 81846] Oeffentliche Zuste onomie⸗Inspekrion eingesehen oder 786 597 926 1022 leben Nr. ist. ber 3 9, . g5ü Uürtunden sind abhanden ge⸗ ö Der nche we Lhwen 1 eraenehce nlh bo⸗ 8 echs denendich Fücbestn nen 88 7. 25 Schreibgebühr AS 81 ½¼ 5 Nr. 25 97 99 110 125 1902 5 wird beantragen, zu erkennen: zu in, Karlstr. 24, . bfindungskavpital 9 ei Artikeln San . 2 ,1. sRtan ötz 8— EE“]; 1öA1.“ Fieererzeds nr gear, wege aes P.eeaeneee döenn 15’ vin 5 ee Rechte zens Hegean, Sseenen Feln dr. Fenlanch wrgen Cbebncch⸗ und döewilllge EEE.“ 5.—ö —2 r Ie. Varrigus 4 öö Gerichi der b. Drif 1 P eri den lgen ice 2 63 88n der genannten Gesellschaft. bat die sämmtlichen Streitskosten iu O unter der Be 8 5 Eintragungen: Brieg, L, —— worden sind. Spar. und Leihbank 8 Oldenburg, dem Pb1 1“ ebe— Fers eerzee hhcnnne 6 Amtegeri in tellie Police Nr. 94 348 der ge⸗ ünchen. raxis. Entschädi erbürgerfrau Louise 1879] Se⸗. ie früher cloo C F Gerichtsschreiberei des K. Lon kuchen 1. igung zu veil habe, geb. Sperwien, zu Nepleck ; bligationen sg 50. „, —2 nen eneht hiesdunz an Fartmang, ö * 222 dbtfeüana 1nn Ir-6. 365 xTblr. 15 Sgr. 42ö— 1902 sind d Werkstatts⸗ Ten X. Nr. 13 über 1989⸗2 Eduvard . . —59 ver. e merer. 8 Seee ü ctanten fioae. 11gann I“ 88 ce verurtheilen, * 8,31T. 23 199 Kerecoften für Wirthofrau Heinriette Didlein zu aug. 8 565,422, licht ein 2 8 penteg Faver rung. ibre auf dieselden spätestens 8 terzeichneten 2 Fi 50 S 8 9.8 SIEAI] -22 ne b.cs necien 96. Nel 19028. v0.28. lichis dom . ehenper der. Mätien hüüeeöIäön Fhetelanf II N.. 9. 107 Thlr. 17 Sge. 28 e Pgree nn as der der Maginrat. schen 609 % vom 11 Utr. im 8 ddel dem unterzeich, befiher Gottlich chirkau als Gigenthäme 1.44, sven en eschbause Schiffer Karl Zirkwitz und Ebe⸗ ,50 am mattgeschliffenes 71 82 Bleek 1,1890 ber der Urkunde auch die Urkunden vor. des Grundstücks w mit seinem Recht leistung der Kl d. Abt 8 cheiben, 560 kg Leder und —2 78830] Gotibus'er 2 % £ die Urkunden für kraftlos er⸗ an Ngjen P lesen erläͤren. Die ver⸗ Gerichtet 2 Nr. 10: 9 1. 2,. memen. Angebcte sind 5 an S Bei e ierezheen —4, tegericht Zagan. vezember 1901. guand r Schmiedemeister eF „Aegebot auf Tieserung von ann Grund des Aücrhöchsten Privilegiums vom 5 282

Der 1 18 1. nieh - v. Reichlin, 190 ormittag r, vor * vesden. b 22 ung deh 2 2. . Zimmer Nr. 79, an⸗ Lübeck. 28. Oktober 1901. 899 g ve SKnigliche Amtsgericht 1 in Ber Abäbei 1 3 ematerialten“ bis zum 5. Feb tember 1899, ven der Ttadt Kottbug 8298 22 San 1902. Vormittage 10 nce. Sene jung 111 Nr. 11 b. 294 ,ℳ mätterliche Vormittage 11 Uhr, an unser rüwar d. Jo.⸗, 3 % Stadt Rmseihescheine wurden

Gencrallentnant msgericht. Abth. V. lder Kbtb. V. Fran Anga Rüdets Uhr r. 80. G mit 5 % Zinsen für Stellmachermei n 2 , summ⸗ orf. Kreis Landeshut 4 2,2 51 Zwecke der Fentlichen Karf Wilauowius und Ehefrau Amalie, Fek A.— Buchsta 1 e 3000 Nr. 1 43

ve Unte kande vorzwlegen. wi Aufgebot. cin 1 ter Urkunde erfelgen wirrkrk. Der Schem in Trier hat Segns in Udnit, kla det iu Bl dau, und (eleaen hor 8 mmet 122 1. eehe⸗ I nigratb 22 aägch. eenact. Klage bekannt *0 ; III Ne. 11e.: 756 mütterl W’8 Buchsta sches Amiegericht. Tnier acceptierten Rückert. kekannten A⸗ 8.. 3 Eee, Sse für Ausgedinger Ebrift von 50 nicht 526 505 öI7 Nr. 400 505 FN. der 2 Buchstabe C. zu 1000 ein 0 Nr. 882 876 1

1 1071 1180 1330 4

wird, genau zu 1402 1529 1552

34— 3 Tanzig Buchstabe w. zu 3500 e 8.¶eR us. S 1. 9ns 2,o 128, 170

s n. Alkt I I. 12. 240 Tbn. 9 r. 6 Sgr.

1 5 selomde Femwessche Povold⸗Ptaadbrbefe rrat 1902 28* 81— Lrufae 288 vreen. d im klSl8411]1 agdagericht Hamhurg. —— 22* Zinsgn fär . ung dieser Anleihescheine und die Aus. 8706 der

Bekanntmachung.

. 2 . Nerl nuzn 18 das 1[81878 alung der durch Ffese verbriesten Kavital⸗ 2 Lesen stoff (Wellenze öö 2

klagt im Kaufmann tL. . hrafsmann, in und Frau ——— bei der Konig⸗ 8 8 : te iche unge⸗ 42

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ b UFeieatn, emneen 1ol2n E. nchen Erree nr. 2: 114 Thlr. Ser. 1 pf. 2a en Khren Sraften 12 1821ö2 278 1.enees. eren nne III Nr. 3: 181 Thlr. 8. Sceerdccnen, 8700, de; sen 1470, 9 8 =* Phan. 8 1 5 v . -

AGe Fen. ür