[81937] Comptoir d'Escompte de Mulhouse.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung, die am Mitrwoch⸗ den 5. Februar 1902, im Geschäftslokal, Havre⸗Straße, um 10 ½ Uhr, statt⸗ finden wird, cingeladen.
Tagesordnung: I. Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 1901. 148 I1““ der Rechnungen und Festsetzung der Dividende.
III. Parfielle Erneuerung des Aufsichtsraths. Alle Aktionäre haben das Recht, dieser Versamm⸗ lung beizuwohnen oder sich in derselben vertreten zu lassen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Ver⸗ fügung des Art. 24 des Statuts, bis spätestens am 31. Jauuar bei der Gesellschaft oder deren Zweigniederlassung in Colmar i. E. zu hinter⸗ legen.
Eintrittskarten werden allen denjenigen Aktionären
zugesandt, deren Aktien in den Kassen der ece
deponiert sind. Mülhausen i. E., den 14. Januar 1902. Der Aufsichtsrath. “
[82028]
Speicherei⸗& Speditions⸗Aktiengesellschaft.
Die Inhaber unserer Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gemäß § 12 der Anleihe⸗ bedingungen für Dienstag, den 4. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, zu einer General⸗ versammlung im Sisungs⸗ zzimmer unserer Dresdner Niederlassung, Ostra⸗Allee Nr. 25 I, in Dresden mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Wahl des Bankinstituts oder Bankhauses, welches weiterhin in derselben Weise wie bisher die in Liqui⸗ dation getretene Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden zu fungieren hat und auf welches die für obige Theil⸗ Schuldverschreibungen bestellte Kautionshypothek zu zedieren und umzuschreiben, oder, soweit dies nicht t angängig, unter deren Löschung neu zu bestellen 8 grundbücherlich zu verlaut⸗ baren ist.
Nach § 12 der Anleihebedingungen entscheidet in obiger Versammlung die einfache Mehrheit der er⸗ schienenen, bezw. durch Vollmacht vertretenen Inhaber der Theil⸗ Schuldverschreibungen.
Legitimation zur Feststellung der Präsenzliste er⸗ folgt durch Vorlegung der Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen und etwaiger Vollmachten.
Riesa, den 14. Januar 1902.
Speicherei⸗ & Speditions⸗Aktiengesellschaft. Glückmann.
[81653] Bilanz am 30.
Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel.
September 1901.
Activa. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Buchwerth
ab: Abschreibung auf Gebäude 2 % p. a. = ½ % per 3 Monate 8
Utensilien⸗Konto
3 Monate
Bahn⸗ Anschluß. Konto Lichtenberg . .
ab: Abschreibung 10 % p. a. Kessel⸗Wagen⸗Konto (15 Waggons) Pferde⸗ und Wagen⸗Konto
ab: Abschreibung 25 % Diverse Materialien⸗ Konto:
Stein⸗, Braun⸗, H
Fässer⸗Konto Säaäͤcke⸗Konto . General⸗Waaren⸗Konto. Debitoren:
1) Diverse
ab: „Abschreibung 8 % p. a. auf ℳ 405 561,59 = 2 902 ver
2) Gegen Effektene5 Depots ausgeliehene Gelder.
Betheiligungs⸗Konto. Assekuranz⸗ Konto;
Vorausbezahlte Prämien Kautions⸗Effekten⸗Konto Hypotheken⸗ vs vrcn.
Kassa. Konto
8 8
Wechsel⸗Konto;?: 1) Kunden⸗Wechsel .
2) Zum Privat⸗ Diskont angekaufte Wechsel
Kontingent⸗ und Steuervergütungsscheine⸗Konto
Aktien⸗Kapital⸗Konto Alter Reservefonds Reservefonds
Diverse.
Noch nicht fällige Baurechnungen b 3 Königl. Penpt⸗ C Aval. Wechsel gestundete Verbrau
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Wemh nl eehe... Gewinn pro 1900/1901 ..
Gewinn⸗Vertheilung:
Geseplicher Reservefonds 5 %
Tantièbmen an die Direktion s Beamte..
Vortrag aus 1900 .
Dividende 4 % . E, Vortrag auf 1901/1902 ..
-“*
Gewinn⸗
Debet. Konto:
, 299.* Ae
een, Beleuchtung. Arbeitslöhne. — und Utensilien⸗ Abnutung und Faͤffct
1
——
Handl Konto:
ans 1900 „„. pre 1900 1501
1900.
b' — den 320. —
2 ½ % per 3 Monate.. ...
Holzkohlen und andere Materialien
teueramt für enebhe hinterlegte Effekten
und Verluft
2
ℳ
ℳ 817 284,13 2 877, 90 ℳ 340 561,59
814 406 28
8 8 111,30 .ℳ 24 831,59 620,75
14 596,65 3 254,71
48 6826 8 251 877 207
.ℳ 1 223 375,28 .„ 250 000, 1 473 375
77 250
24 330/87 257 2517 51 500
54 413
. ℳ 138 703,65 254 722 393 428 65
25 219,45 4 486 929,24
3 375 000 —+—-f 23 741 10 166 168,29
8 252 383,21 184 402,48 und 319 393,50
4 933,30 153 423,36
153 423,36
21 913,20 131 510,16 4 933,30 196 443,46 135 000
1 443,46
— 4 4186 929 24 Konto.
₰
und Reparaturen der
x. 8 8 2
2 öe. 8̃ 1vn
[81863]
Der Auktionator C. H. Bulling, Schlüte, ist aus unserm Aufsichtsrath ausgeschieden. Oldenburg, den 13. Januar 1902.
Gldenburgische Spar & Leih-Bank.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[8 1876. U Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde heute der Rechtsanwalt Holzer in Augsburg eingetragen.
Augsburg, den 11. Januar 1902.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: 1 3 Strasser. [81873] “ *
In die Liste der beim Landgericht I in 2 erlin zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Georg
Schneidemühl, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 10. Januar 1902. 8 Der Präsident des Landgerichts I. [81874] Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Eugen Kallmann ist gestorben und in der Liste der bei
dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 11. Januar 1902. Der Präsident des Landgerichts I.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[81870] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 4 850 000,— Nr. 13 151— 18 000 (dividendenberechtigt ab 1 April 1901), nom. ℳ 3 600 000,— Nr. 18 001 21 600 (voll dividendenberechtigt ab 1. April 1902) Aktien der Süddeutschen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Darmstadt
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1902. Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [81871]
Wir machen hiermit bekannt, daß das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft laut Gesellschafter. beschluß vom 10. Januar 1902 von 180 000 ℳ auf 90 000 herabgesetzt worden ist und fordern auf
*½ § 289 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, e Ansprüche bei uns anzumelden.
Verlin⸗ 10. Januar 1902
Maschinenbau⸗ Gesellschaft vorm. Julius Koch
mit be ahaͤnkter Haftung. Josef Wollenberg. [81872] 8 — Die Gesellschaft: „Rbeinische Seidenhut. Fabric, schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dülken hat am 1. Januar 1902 aufgelöst. Liquidator der⸗
sel ist der unterzeichnete Kaufmann Carl Lang⸗ weiler zu Dülken. dn
ee Gläubiger der 1 Gesellschaft werden biermät aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dülken (Rheinland), den 13. Januar 1902.
Rheinische Seidenhut⸗Fabric, Gesellschaft 2* — Haftung i. Lig. Carl angweiler. [81533]
Die Universal-Gaszünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Hamburg ist in Liäuidation getreten. Die Glän⸗
bi den bie auf meld — ö g. g7
Der Liquldator.
[81939]
Wachstuchfabrik u. See ghags Griesheim a/M. G. m. b. H.
Auf Grund des Artikels 6 Absatz 8 u. 5 der in der Urkunde vom 5. September 1889 niedergelegten Bedingungen für unsere durch I. Hypothek von ℳ 300 000 gesicherte 4 ½ % ige Prioritäts⸗Anleihe laden wir hiermit die Inhaber der Partial⸗ obligationen zu einer Freitag, den 31. Januar 1902, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokal des Kgl. N. wotars Herrn Justizrath Dr. W. Jucho zu Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße 12, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: Wahl eines neuen Vertreters der Interessen der Besitzer der Partialobligationen.
Die Besitzer von Partialobligationen, . an der Generalversammlung theilzunehmen haben dieselben bis zum 30. Januar 1902,
Mittags 12 Uhr, auf dem Bureau der Mittel deutschen Creditbank in Frankfurt a. Main gegen Empfangsbestätigung zu hinterlegen.
Griesheim a. M., 15. Januar 1902. Wachstuchfabrik u. Weberei Grieshei
8 . m. b. H. r. M. Seidel.
[81534] Die hier domizilierende Victoria Café n.
Victoria-Hjêtel Gesellschaft m. b. H. ist in Liquidation getreten, und ersuche ich die Gläubiger, ihre Forderungen bei mir anzumelden
Berlin, den 10. Januar 1902.
Der Liquidator: Gustav Gumpel, Jägerstraße 13. G [80138]
Die Berliner Neuesten Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fiaundätion, sind durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. und 21. März 1901. aufgelöst worden. Dieses wird ge 2 5 des Gesetz vom 20. April 1892 mit der Aufforderung an di Gläubiger bekannt gemacht, zu melden.
Berliner Neueste Nachrichten, Gesellschaf
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Max von Binze r, Liquidator.
wais Kostenfreier Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in den folgen den
Hausbesitzer⸗ zereinen bestehen
Wohnungsnachweis⸗ Institute 5
aufmersam gemacht. Es ertheilen bei Woh⸗ nungsbedarf u. a. kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer. Casparistr.⸗Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Pans und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Nikolaistr. 12 Breslau: Neuer Haus, und Grundbesitzer⸗ Verein, Geschäftsstelle, Dominikanerpl. 1 a. 1 (Post⸗
amt 1). Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins⸗ Stadtrath Bober.
bureau, Scheffelstr. 15 I1, H.
Erfurt: Haus⸗ und Grundbesiber⸗Verein — schäftsstene Barfüßerstr. 3.
ees, eseemhane; RAen Verein, Ge⸗ schäftsstelle, Kurzestr.
Kassel: Ge baftsselr Mnscumftr. 8. Auf Wunsch
druckte Wohnun 7*
gönigsberg; Geschäftsstelle des Grundbesiter⸗ Vereins, Münstr. 21. Fremdenführer gratis.
Leipzig: Geschaftsstelle des Allgemeinen Daus- besitzer⸗Vereins, Ritterstr. 4
Liegusc: Geschäftsstelle des Grundbesiter⸗Vereink, Kaufm. Ad Geisler, Mittelstr.
München: Geschaftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗ besiter⸗ VBereins. Thal 1, Laden 9.
vese e 8 Iettsstete „ Vereins Posener Haus⸗ —
Pot Herr Herrmann,
Lovemstr 51, und dexes. EFeebe von Winckler u. Topfer. Brandenburgstr. 71.
Schweidnigg: Geschäftsstelle Grundbesiper⸗ Vereins, Kaufmann P. . 5.
Siettin: e des
des 14 parterre böer. T.: Hret. 2 . Verein, Klestergasse?
iter Bereink, sicur Wilb.
und Grundbesier⸗
[81935] D 2⁷ Versammlung der Gesellschaft 8
im Januar 1902
eutscher Naturforscher und Aerzte 8
indet in der Zeit vom 22. bie 27. Teptember 1902
Karlebad statt
er erste Vorsihende: Prof Dr. D. Heubner (Berlin).
8n ee 2 Inventar.
Ugeber Shh. 88.
ben ias
e EW“ als die
den Nachlaß 1899 snacht gcb. 1824. Notat 42 ckangt) wurde EPn eilen vem g
2 in
1“ Me. die
dee Erbschaftescheldner werden daber anfoeferdert. sher
den 3. — nächsthin ☚
und 6s wird mit dieser
Ege
Notariat Küsnacht. G. Sitztrunk, Retatk.
wünschen,
sich bei der Gesellschaft
Herausgeber Carl Pataky, Berlin.) 2 r. 3.—
Fü
ufte Beilage
zum Deutsschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in in welcher die die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
“
Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
Güter rechts⸗,
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Ei senbahnen enthalten s sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Werce a e 32, bezogen werden.
für
Zeichen⸗ . Muster⸗ und Börse en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, —
(Nr. 12 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 12 A. und 12 B. ausgegeben.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der deut⸗ schen Kolonialgesellschaft. (Schrägtleitung und Ge⸗ schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W., Schellingstraße 4.) Nr. 2. — Inhalt: Erster Theil- Zur Werbung. Zweiter Theil. Deutsche Unter⸗ nehmungen in Palästina. Die Lehrer an den deutschen Schulen im Auslande. — Die Entwicklung des Kiautschougebietes. Von Maercker, Hauptmann im Großen Generalstabe. 4) Wirthschaftliche Arbeiten. a. Die Stadtanlage. — Noch ein Wort zum staatlichen Arbeitszwang in Afrika. — Aus⸗ wanderung und das Deutschthum im Auslande: Blumenau⸗S 219e Rundschau. Von den Salomo⸗Inseln. Von H. Seidel, Berlin. — Ein Weihnachtsfest der Schwarzen im Deutschen Kolonial⸗ hause zu Berlin. (Mit Abbildung.) Literatur. Besprechungen: Tropische Gesundheitslehre und Heilkunde von Dr. C. Mense. Kamerun. „Sechs Kriegs⸗ und Friedensjahre in den deutschen Tropen“, von Hans Dominik. — Seidel, A., „Deutschlands Kolonien“. — Weltpalitisches. Von Dr. Alfred Zimmermann. — Deutsches Kolonialhandbuch, von l)r. Rudolf Pfitzner Stielers Handatlas. — Die Ueberseeverbindungen im Reichskursbuch. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Frankreich Gründung eines tropenhygienischen Instituts in Paris. Von D)r. med. M. Otto. — Portugal. Die Bevölkerung von Lourenco Margues. — Die Entwickelung Angolas. Von G. Flachsbart. — Handels⸗ nachrichten: Der Handel Großbritanniens im Jahre 1900. Abnahme der Indigokultur in Britisch⸗ Indien. — Die deutschen Kriegs⸗ und Ablösungs⸗ transportschiffe im Auslande. — Verkehrsnachrichten: Uebersicht der nächsten Postverbindungen.
Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und Inhalt:
Herstellung und Aus der Praxis.
Artikel: Gewerbliche Rundschau. Verarbeitung des Magnaliums. — Goldfarbe. — Neuer Bunsenbrenner „Unicum“. Die Aufhebung des Mittelpreisverfabrens in Mannheim. — Technische Mittheilungen: Verhältniß des Gewichts zwischen Gußmodellen und deren Ab⸗ güfsen. — Festigkeit der Bronze bei höberer Tem⸗ peratur. — Temperatur Regulator für zu . bezw. zu kochende Flüssigkeiten. — Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Gaslöt⸗ läse. — Siliziumbconte. Bächerschau. — Der schäftsmann. Patentiiste Inserate.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die 2₰ von Handel und 0 Gewerbe gesenli rufenen Körperschaften. Im Auftrag des Deu 8.2 Handelstags herau egeden von Dr. Scoetbeer, General⸗Sekretär 8 Deutschen Handelstags. Carl Hevmann’8 Verlag, Berlin W. Nr. 13. — Inbalt: Mittbeilungen des Deutschen Handelstags.
Körperschaften zur Vertretung von HPandel und Gewerbe: —-⸗* der Handelsorgane bei der Führung der Genossenschaftsregister (Bielefeld. Han⸗ nover, Magdeburg, Muüͤlheim a. Rh, Sorau, Stolp).
Anstellung von Handelschemilern (A ). — Krankenversicherung der Burcaubeamten der dels⸗ kammern (Verschiedene Mitglieder des tschen
2 der Industrie und des
der Regierung. — Trennung ammern in Sachsen. —
— Binnenschiffahrt. — See⸗
— Zölle. — Auswärtiger
Arbeiter. — Verschiedenges. Persön⸗ — Berichtiqung. 8 Anlagen für 1901 — 1902.
9r Bankier für Alle. (Redaktion und Er⸗ tion: Berlin (. 2, Aerrhnens rahe 7 42) t: Boörsen⸗Kritik. — Staats⸗
— tenmarkt. Bankenma
Mentanmaet n. ernage — alversamm ·
— Föeeeen Taschen · Briefkasten. crate.
Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin 21. gelarn⸗ Oenen des DBundes der mittl und — „7 b2 Norddeutschen Heenerar
der deselban 8—2 .
— in
det
der Vtauerei- und Mälzerci⸗
begeme ssenschatt. Nr. 2. — Ianhalt: Offene
en der Merliner Wiertrinker an das Aen gliche — Präsidium. „ 82
Eisen fahrt. — Gericht. ☛
Handel & Industrie. Wochenschrift für volks⸗ wirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Vers semmhseheen mit Polptechnische Rundschau. Feiss. und Redaktion: München, Sea henachar. platz la.) Nr. 525. — Inhalt: Ein neuer Kohlenring.
Banken und Finanzielles: Oeste de Minas. Rumanische Anleihen. — Eine neue Gründung. Die Finanzen des Reiches. Hägetses in Ham burg. — Die Bag dadbahn. — Allgemeinen deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft. — Das mitteldeutsche Portland⸗Zement⸗Syndikat. Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Politik und Volkswirthschaft.
Die amerikanssche Gefahr. — In der letzten Sitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer für Ober⸗ bayern. „Chauvinistische Handelspolitik“. — Das kommende Wirthschaftsjahr. Die Handelskammern.
Wieder ein Zeichen der Besserung. Versiche⸗ rungswesen: Sterbekasse für den bayerischen Landes⸗ Feuerwehrverband. — Industrie und Feuerversiche⸗ rung. Zur Haftpflichtversicherung. — Süddeutsche Versicherungsbank für Militärdienst und Töchter⸗ aussteuer in Karlsruhe. — Briefkasten. — Kurse. — Polytechnische Rundschau: Komtor⸗, Laden⸗ und Geschäftseinrichtungen. Eine praktische Neuheit.
Ein industrielles Jubiläum. — Inserate.
Handels⸗Negister.
Altona. [81728] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Januar 1902.
Görner & Schrank, Altona, offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich * Georg Görner zu Altona und Johann Jacob Schrank zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Adolf Stempel, Altona. Inhaber: Kaufmann Abraham Leib Adolf Stempel in Altona.
9. Januar 1902
Heinr. Pfeiffer, Hamburg mit Zweiguieder⸗ lassung in Altona. Die Firma ist hier erloschen.
Otto Carl Schmidt⸗ Versicherung gegen Ungeziefer, Altona. In dieses Geschäft, welches bieher von dem K. ammerjäger Otto Carl Schmidt in Blankenese als Alleininhaber 215 worden, ist der Kaufmann Ernst Charles 8 8 kead in Ham⸗ burg als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.
Aue. 1 [81730] Auf Blatt 109 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, vormals Välatt 109 des Handelsregisters des Am n Schneeberg für die Städte Neustädtel und Au⸗ wie die Dorfschaften des Amtsgerichtsbezirke 4 berg, die Firma F. W. ——2 in Aue be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden Prokura ist ertheilt: n. dem Kaufmann Titus Johannes Mehlborn
in Aue, %
b. dem Kaufmann Bruno Kurt Aue.
Aue, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
herlin. Handeloregister [81734] des ee. — 1 Berlin.
ung Am 9. Januar ver . Bei der Nirma Nr. 1666 The Bradstreet Company
mit dem Site zu New Haven im Staat Connecticut und lassung zu Berlin Henry CG. 2
und Edward F. Randolyh aus dem Vorst der Gesellschaft gerren an
ihrer Stelle sind Gbittenden. Schatzmeister, und S Lake 1 & Orange New 2 zum Sekretär crnannt.
Vei der Firma Nr 1681 Beamten⸗Cautions⸗Darleibkasse, Actien⸗ gesellschaft in Antwerpen Zweigniederlassung Berlin, in Liquidatton. Iwei rlassung der zu Antwerpen domizilierenden
Akriengesellschaft in Firma Calsse geneérale de Cuutionnement et de Metrunite. Cbarles Eugene Frädesric de Gruhen. r, Antwerden, und Ber⸗ —₰— Antwerpen, haben Leaal. 1e
zu † der — Nr -—. mit * Sige zu Berlin:
v. — eeneensveter; vom 4. Dezember 190 ellschaftsverttag geändert Bei der Firma Nr. 1572: 89
Auaemeime Deutsche Handele⸗Gefellschaft
mit dem Siße zu ½ ⁄ Die ist ale beendet angemeldet, die
Berlin, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgertcht 1
nmnertin. ndeleregtbter [81732] des Kontgl Amtogerichee 1 Berkkn.
(Abtheit 2.) Am 10. Jannak .2 s[mit Ausichluß
t 2 ¼2 Fervree⸗
Abtbeilung 89.
Gesellschaft ausgeschieden. Moritz Posen, Kaufmann, Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Bei Nr. 5090. Jacquier Securius. Berlin. Der Kaufmann Segismund Samuel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Banquiers Albert Pinkuß und Eugen Panofsky in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Eugen Panofesky ist erloschen. Dem Thedor Beckmann und dem Albert Heymann und dem Paul Jorcke, sämmtlich zu Berlin, ist Prokura ertheilt. Jeder der fünf Pro⸗ kuristen ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Bei Nr. 5287. (Herrmann Paasch. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietz ist ausgeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Herrmann Paasch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 5524. (Ernst Kupfer & Co. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der
Kaufmann Louis Arndt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen.
Bei Nr. 1710. (Mendelssohn & Co. Berlin.) Der Banquier Paul von Mendelssohn Bartholdy ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Bei Nr. 13 130. (A. Tschaege. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der besberige Gesellschafter Paul Berthold August Scholz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 129. (O. Leonhard. Berlin.) Inhaber iit jetzt Kaufmann Reinhold Schweizer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe Les Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Reinhold Schweizer ausgeschlossen.
Bei Nr. 12 749. (Karl Riesel’s Reisekontor L. v. Egloff. Berlin.) Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Vernhard Weber zu Raumburg a. S. ist in das Geschäft als persönlich 2 Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen.
Bei . 41757. (Born & Joachim. Berlin.) Der Kaufmann s* Schindler. Berlin ist aus der
Gesellschaft ausgesch Bei Nr. 4842. (Kues & Bosse in Liqu.) Hof.
Paul Geschke ist alleiniger Liquidator. Bei Nr. 7116. (dotel Preußischer Feis Natho. Berlin.) Die Firma ist in Hotel reußischer Hof Hôtel de Prusse Frit Natho geändert. 7964. (Robert Herold Nachfolger
Bei Nr. Robert Peschke. Berlin.) Die Firma ist in:
Robert Peschke geändert. Bei Nr. 1921. (6G. Löpers Buchdruckerei. Steglitz.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erlof Bei Nr. 6978 (Gesellschaft für moderue Kontor ⸗ Einrichtu Faeben Hermann Leleus. — ft ist aufgelöst. Die Firma ist er
vö'. Gesellf 8-4.2 11 147. (Ewald Aderg. Berlin mit Wung in Wien.) Die Zweignieder⸗ sa 2 9* .leg. ist vvn. Die Prokura des Adol und des Martin Tonne⸗ 8 12r. ☚— Bei Nr. 4004. (Walt Neumann. Berlin.)
Dem Kau arl Leimbach zu Berlin ist Pro⸗ kura a„
Bei Nr. . ugust Müller A Co. Berlin.) Dem Wlilhelm 1 Charlottenburg, ist Prekura
ertheilt. ellschaft. Edmund
Nr. 13 175. Offene Hand Frangkowiak A& Co. G ottenburg. (efell⸗
schafter: 1) Ermund F owiak, Kaufmann, Wil⸗ üeere. 2) Lothar Aeenkann Kau Cbar⸗
Dieselbe hat am 3. Drezember 1901 be⸗
e. 13 176. Firma: Norddeutsche Melaßfe⸗ futterfabrik Albrecht Berliner. Berlin. In⸗ daher Albrecht Berlinct. Kaufmann, Cbarlottenburg.
Nr. 13 177. Fuma Talinger. Berlin. 3 Fe Adelt — Berlin.
13 172 Handelsgesellschaft. Ger⸗ mania. Bodega. Roth 4A Comp. rö-- cll.
NI. ö Senn chach
daüen ☛ Hatt. J. Cppen. — & Go. ellschaffer Pid —
888 nün.
1902 begcennen ö— Joachim.
ci X
vn Si. A r. 9150 die
berg. Berktin.
Berlin. [81733]
In das Handelsregister des Koiglicen Amts⸗ gerichts I Abtheilung B. ist am 10. Januar 1902. Folgendes eingetragen worden:
Nr. 795: Bronchiol Cigarettenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 19. Dezember 1901 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ erhöht auf 40 000 ℳ
Nr. 101: Allgemeine Carbid & Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Dr. Paul Wolff ist erloschen.
Nr. 1467: Berliner Teigwaaren Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Willy Samuel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 3. Januar 1902 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugniß abge⸗ ändert und bestimmt:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem derselben die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. 8
Nr. 979: Nixdorfer Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. phil
Die dem Kaufmann Philipp Zalud Prokura ist erloschen.
Berlin, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht 1. I. Abtheilung 122. Berlinchen. [81735]
In unserm Handelsregister ist die Firma Tobias Buͤrlein zu Carzig gelöscht worden. 8 Berlinchen, den 9. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.
hielefeld. Bekanntmachung. 81739
In unserem Gesellschaftsregister ist bei .329 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „IFr. Möller“ in Brackwede) heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma 8
erloschen. Bielefeld, r 1902. Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. I In unserem Handelsregister Abtheit A.- i den nachbezeichneten Kommanditges 28. Dezember 2 Folgendes e Nr. 171 ( Kole seib): Die Geselichaft hat am 2
gonnen. Nr. 1730 R. 8— 4 schaft hat am
feld): Die gonnen.
Nr. 177 (Firma Eugen Vollaud & Ce. Bielefeld): Die Gesellschaft hat am 1. Nevember 1894 begonnen. 1
Bielefeld, den 9. 1902. 1
Königliches Amtsgericht. vge Bekanntmach bn 81222 n unserem Handelbregister üt A. heute bei Nr. 180 (Firma Louis M Bielefeld) —2 (ausschließlich des
eingetra
weigs) aber ist jelefeld. ifts 5 vcher. ist au 8% IFba. den 9. Januar 1902. Kömigliche⸗ e — Hande 285 167 die — Braunkohlenwerk und — rich Steuer mit Sitz in Tanderedorf. In
Friedrich auf Grube Bitterfeld, den 13. Januar 1902.
den 7. Königli
In unser
8127) Un heuae in Ahebel A Hend 2 nater Rr. — Kallen. No mit dem Sie in Rote⸗ dorf und als deren allei Inbaber der in Rotb⸗ “ und Ferdinand
Bomnn, den 1221 ’ Köntalieches Amtsgericht Abtheilung 2.
nonn. l unfer
45 — VBonn der cscnen mit der — W. Hotßert. Filtale, Bonn
*