Landauer Tabakma
“ Artien Zuckerfabrik zu garth.
Die Aktionäre der Barther Actien Zuckerfabrik werden hiermit zu der am Montag, den 3. Fe⸗ bruar 1902, Vormitta zur Sonne in Barth abzu lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
Beschlußfassung über den Antrag des Herrn Pantaenius, be treffend ünaban⸗ der L rüben alljährlich bis
Barth, Januar 1902.
uni 1901. Pasaiva.
s 11 ¼ Uhr, im Hötel
assa⸗Kont altenden außerordent⸗ Kass 8
Wechsel⸗Konto Betriebs⸗Vorräthe⸗Konto Debitoren⸗Konto Assekuranz⸗Konto
Aktien⸗Kapital⸗Konto Obligationen⸗Konto .. . Kreditoren⸗Konto
„ 6 666,ß232525252
Kgl. Hauptzollamt, Landau .. Aval⸗Konto, Fil. der Pfälz. Bank Reserve⸗Konto Dubiosen⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto .
.„ „ „
L““
Inventar⸗Konto Funmebülsen Konto Hauptzollamt Landau, Kautions⸗
1116161*“*“
Vorsitzender des Fäfichtsraths.
617 862 02
Gewinn⸗ und Verluft Konto per 30. Juni 1901.
Artienbierbrauerei zum Plauenschen
Lagerkeller, Dresden⸗Plauen.
An Salair, Reisespesen, Verkaufsprovisionen und Bilanz am 30. September 1901.
sonstige Handlungsunkosten Zinsen und Bankprovisionen Bilanz⸗Konto⸗Gewinn
Per Fabrikations⸗Konto, Bruttogewinn . . . .
„ 6111X“
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Kassa⸗ und Wecsel⸗ Konto 8 Dresden, den 14. Januar 1902.
Immobilien⸗Konto
Maschinen. u. Brauerei⸗Geräthe⸗Konto Inventar⸗Konto 1“ Lager⸗ und Transportgefäße⸗ Konto. . Fuhrwesen⸗Konto 4 2 Beleuchtungsanlage⸗Konto Versicherungen, Konto Kantions⸗Effekten⸗Konto VE“ Konto .. ollkredit⸗Kautions⸗Konto Fonto⸗ Korrent⸗Konto, Debitoren
824 44 18 28. Dezember 1901. Die Direktion.
J. Wagner.
182367 der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 1 200 000,— 4 % Anleihe der Lehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt für Knaben zu Dresden⸗Striesen — Freimaurer⸗Institut (Stück 800 à ℳ 1000,—, Litt. A. Nr. 1 — 800, und Stück 800 à ℳ 500,—, Litt. B. Nr. 801 bis 1600), zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.
Die Zulassungsstelle der Uresdner Börse.
Deutsch⸗ Kostarikanische Land⸗ “
30. Juni 1901.
Bilanz pr.
Gute Hoffnung
2 007 049 36 — Alte Bananen
Guthaben von 40 Genossen Hypotheken⸗Kto. in Kostarika Accept⸗Konto Kontraktore Tagelöhner
Lindo Brothers 6
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto “ rioritäts⸗Obligations⸗Konto. Prioritäts⸗Sbligations⸗Zinsen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Spezial⸗ Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto Kautions⸗Effekten⸗Konto . Kautions⸗Konto Aecceptations⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Brutto⸗
RRR b 5 ⸗
1 88 8— —
11111“
Handl⸗Unk. in Hamburg. Tantièmen⸗Konto
Reserve⸗Konto Reingewinn
-111X.142“*“ 111“
[82268] Erben gesucht. — Es werden hierdurch alle diejenigen, welche über den Aufenthalt, den Tod, das Leben oder die Erben
Neues Haus Häuser G. H. Häuser Schf Rindvieh G.
Pferde und 2
rbeitsthiere, Rindvieh S Karren und Werkzeuge Karren und S.
Feloneh für die ein Vermögen verwaltet wird, Auskunft zu geben vermögen, gebeten, hiervon dem aen Abwesenheitspfleger oder dem hiesigen Königl. Amtsgericht Abth. IIb. Mit⸗ theilung zu 2v8 8
1) Bernhard Claus Meyn, im Jahre 1890 in Californien wohnhaft, Sohn des am 3. Febr. 1881 verstorbenen Heinrich Peter Georg Meyn. Das e ist ein Erbtheil nach der am 12. Dezember 1889 hier verstorbenen Wittwe des Arbeiters Johann Heinrich euer, Elise Margaretha Maria, geb.
— — be* — beo †—Sms
vP1666ö565
“
—,—
2 007 049 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko
9Q
Soll. Gerste, Malz, 2 Pech,
1ö5ö565
Bureau in Jan Jose
Kassa in Kostarika Wechsel⸗Konto in Kostarika ... Vorschüsse für Tagelöhner Kontraktors
Reyparaturen
Meyn, waren deren Schwestern, Ehefrau Stahl und Wittwe Siemsen. 1 2) Mathias — Joseph oder Johann Mathias Georg von M Obersten Joseph Moͤria von Mussa und der Do⸗-⸗ rothea Amalia von Mussa, geb. Krohn. Letztere war eheliche Tochter des weil. Pastors Mathias Georg 2 Krohn in Ottensen und der weil. Anna Krohn, geb. Friedrichs von Mussa, soll vor ca. 60 Jahren nach Amerika oder Ost⸗Afrika ausgewandert sein. — Das Vermögen ist ein Erbtheil nach v. Mussa's ob⸗ beregter, in Ottensen am 21. Juni 1862 verstorbenen Mutter G Altona. Rechtsanwalt Wedekind.
[81533] Die Universal-Gaszünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in
Hamburg ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗
biger werden hierdurch aufgefordert, sich 1 meld n Hamburg, den 1. Januar 1902. “
Depot⸗Konto ““
Banco Anglo Costaricense . Diverse Debitoresg .
Dr. Otto Littmann Spez. Konto
Tb .bb.“
“ Hamburg, Dezember 1901.
Der Aufsichtsrath. Dr. Brukner Versizender.
Der Vorstand. J ha Sievers.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
John Riebow.
8 ins den in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Januar a. c. vorgenommenen Wahlen besteht 6—— vucceorath unserer Gesellschaft Mitgliedern: H Herrn Justizrath Dresden, als Vorsitzenden, Herrn Kaufmand und 1— Rudolf Baldamus in eebe als Vorsitzenden, Herrn — E. ——.
—+2
Alte Bananen „Gute Hoffnung“ Reinigen und Schneiden Alte Bananen „Schönfeld“ Reinigen und Schneiden. Kakao, Erntearbeiten.. Gummi, Erntearbeiten Rindvieh u. Arbeitsthiere Sch., Verlust Zinsen⸗Konto Kostarika, Verlust Zinsen⸗Konto Hambur Handl.⸗Unkosten Kosta Handl.⸗Unkosten Hamburg, Venac. Abschreibungen: 2b — —
Alte Bananen Gute Hoff⸗
Bernhard Zerener
Kakao, Ernte Gumimi, Ernte Rindvieh, Gewinn... 48 und Maulthiere, Ge⸗
n
Stellvertreter des
in Neuseidnitz, in Dresden, Hrerre. Edmund
₰ —₰ phil. Alexander Ernst 84— Sber⸗ —— Hans Christian Hugo walt Carl Stübel in Nieder⸗
ö 14. Januar 1902. Avctienbierbrauerei
zum Planuenschen Lagerhkeller.
2323 8 Bekanntmachung. Consum⸗Verein Myslowitz Actien⸗Gesellschaft.
Akn 1 äre 92* Genum⸗BDetein
caft werden biermit 1— abend. 44 2e87.2.2 1
—ꝛ
Bananen
Ernte . gemmessaczai, Vortrag vom
[81534 Die hier domizilierende Virtoria Casé u. Victoria-Hôtel Gesellschaft m. b. H. ist in
,— 27 und — die Gläubiger, ihre orderungen mir anzume 1 Berlin, den 10. Januar 1902.
28
5 88828
2 9
8 8
8
1““ ,““ 11““
1ö
E—
v““
—
Actien⸗Gesen
8
.dbg b 81129 Knsen 8. 929
benen Anna Ried’l. leiz. F. R ordert, ihren Ve
Richard Riedel. Ludwig Wurmstich.
Hamburg, De
Dr. Brukner,
Norfipender John R’ b eb om
Ceßentliche Deantme ung.
8) Niederlassung ꝛc. von
— bene de dee Uhe
2 ndau, den 11. Jannar 1 88 E11
artthmettich georrneten vSüereeee ben Bureau der Gesetfchaft
Arsmwalte gel Meumann, 11. 0
er nuehchterath 820 22 Mvglml ½ aEIEm schat!
10) Verschiedene “ machungen. der Sächsischen Bank zu — der
Dresdner Filiale der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, den Herren Günther &. Rudolph und Gebr. Arnhold sowie dem Dresdner Bankverein, sämmtlich in Dresden, ist der Antrag gestellt worden, Nom. ℳ 10 000 000,— 4 % Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden, Reihe II, unkündbar und unverloosbar bis zum Jahre 1910, mit Zinsterminen April— Oktober, eingetheilt in 200 Stück Litt. A. Nr. 1 — 200 à ℳ 3000
1111“ “ 1X“ 1113434“*“ 111““
E“
Die Bulassungsstelle an der Zürse
zu Dresden. J. V.: G. A. R. Fritzsche.
G. Klemperer.
nachstehend genannten, unbekannt abwesenden
iterben nach der Wittwe Heuer, geb.
ussa, S-bo d. sardinisch.
Der Liquidator.
Der Liquidator:; 8 GCp stab ese en
Zie mean zu Hamburg, 2* Ge — 2 mit beschränkter sedee u⸗
,* 9e — „ — 9 „eeir
rg. 14. Januar 1902. Der Liquidator: Max Stobbe.
bruar 190
t bestehende Anf lin geltend zu machen. Die Vormundschaft.
Monats⸗Uebersicht Commnnalständischen Hank *
fuͤr die Preußische Cvertanstt ultimo Dezember 1901]
Aetiva. ₰ t 8 . 2— 2— i t . . hg 2 2 ℳ me=
t Femnerungen qfagen 2ni vmase znahedon. ctungen . 1“ 333 377,— p'assiva. (6 4 88 Eeneene) ₰ℳ 4 500 000,— ende Ee 2 2* — 1 125 000 l und Giro⸗Konto .. . . 1274 444,— aben von Priva „ 10 425 134,—
Gorftgh, den 31. 1901.
Communalständische Vank
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 14)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
bezogen werden. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
— „Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 13 A., 13B. und 13 0. ausgegeben.
vitch, Versailles; Vertr.: J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 21. 3. 01. Elektromagnetische vorrichtung, bei welcher durch die Nüchwirtung eines elektromagnetisch magnetische Radschuhe in Wirksamkeit treten. Pittsburg, Penns., A chmidt, Pat.⸗Anw., Berlins SW. 61.
R. Deißler, Pat.⸗Anw., Excenterschleife Enenschfenen
Schellingstr. 28. G. 15 318. Verfahren zur elektrolytischen Wiedergewinnung von Zinn aus C“ 8 Charles Lyon Gelstharpe u. Gelstharpe, 2 Pat. Anw., Berlin C 6119. Lasthaken mit eö und
Paul Jablonowsky,
verschiebbaren
der Schlitzweite von Rouleauverschlüssen mit gegen⸗ Hamburg⸗Eilbeck,
einander beweglichen Rouleauhälften. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick- Dresden. 25. 5. 01. 8 57c. Sch. 16 407. EG für die Entwicke⸗ lung bei Tageslicht. Ss 1“ Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 91. 5. 10. 8 63e. R. 14 738. adreifen aus fest ver⸗ bundenem Faserstoff und Gummi o. dgl. Arthur Le Roy Stevens, New York; Vertr.: Dr. R. Wirth Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 13. 10. 00.
63 e. T. 7691. Radreifen aus Metallrohr. Frederick Tillmany, San Francisco; Sni⸗
C. 9485.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die auge Fen Gegenstände haben die Nach⸗ bezeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der
angezogenen Gleisschuhes
Ludlow Clark, genannten an dem Vertr.: Henry E. S emes Patentes nachgesucht. 1
Lmmeldund ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützih 20 083. vbt scher Erze, Friedrich, Arthur Maximilian vieseeen
„Mainzer Landstr. 134. Knet⸗ und Formmaschine mit kegelförmigen Schnecken. Johann Fierit roeter, Alexander Specht u. Hamburg I. Selbstthätige Regelungs⸗ und ür Preßgaserzeuger. Strohhause 49. 26 0. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Gasbrenner mit Haupt⸗ und Nebenflamme. Fader, en Bat. Kaiserring 18. 00. ev Boehm, Berlin, Fathenan verstr. 74. Vorrichtung zur Gewichts⸗ ausgleichung des Gestänges bei Tiefbohrungen durch ein auf die Seiltrommel wirkendes Schodnica, Galizien; Berlin W. 8. Apparat zum Se.sl;cb. von Hefe und zur hmelhen Vermischung derselben mit Substanzen beliebiger Art, insbesondere mit Aroma⸗ stoffen und we, wesm tteln. Ferdinand Wrede,
G. 15 5620.
Registrickung. Woltmannstr. 53. 6. C. 9656.
8 Stromabnehmer für elektrische Ernst Albert Stierlin, Mailand; Eduard Frante u. FPesm Hirschfeld, VBerlin NW. 8. 91.
Verfahren zur Aufbereitung pyritischer Zinkblende.
Pat.⸗Anwälte, Nasser Gasmesser. pagnie pour la Fabrication des Comp- teurs et Matériel d'Usines à Gaz, Paris;
G. Loubier u. Fr. Harmsen,
: 8 Maximalaus⸗ schalter versehener ahare. Koloman von Kando, Budapest; Vertr.: Felix Landé, Pat.⸗Anw., u. Edmund Levy, Berlin SW. 8 (
C. Fehlert, Pat. Anwäͤlte Berlin NW. 7. Einstellvorrichtung Wassermessern
Joseph Patrick, Frankfurt a. M.,
63e. W. 17 012. Befesti aoescr sc sh für elastische Radreifen. William Fr London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Fn furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw.,
NW. 6. 8. 12. 00. . 64c. F. 13 479. Zählvorrichtung für ver⸗ schiedene durch einen Hahn abzuzapfende Flüssigkeits⸗ 1““ Heinrich Fischer, Stengelhof b. Mannheim.
Bürs tenhalter. Dr. B. Alexander⸗
Kopenhagen; Vertr.: se. Pat. „Anwälte, K. 20 710. Ssbe Klatte, Hamburg, 2 F. 13 970.
Ringschütze von
Waßferzuströmung. Höchsterstr. 51. 8 42m. K. 21 801.O
dunc füre ghie
Gaud, Asnidres, F rankr.; . iü Katz, Pat.⸗Anw., H. 26 513. Fleklrischet Funkengeber für Wilhelm Herrmann, Berlin,
Addier⸗ und Anzeigevorrich⸗ tung mit Schraubengetriebe für Kontrolkassen. Trau⸗ gott König, Böckingen, V .15 A8 Tarschaltvorrichtung; für Fahr⸗
Hamburg⸗Barm⸗ beck, u. * E. 8. M. Röhrdanz, Hamburg⸗Uhlen⸗
4 4a. Sch. 16 67 von Glasköpfen an Stecknadeln. Eri Aachen⸗Burtscheid. 21. 12. 00.
.21 172. Gerippte 6. x. Vordamm i. Neum.
Minenzündungen. Nollendorfstr. 28. 2 P. 12 903. Transformatoren trischer Maschinen Erregerspulen.
Einrichtung zur Kühlung Induktoren elek⸗ untertheilten Franz Vü blen, Weiz, Steiermark; Sachse, Pat.⸗Anwälte,
65c. P. 13 006. Fettelvorrichtung für außer⸗ Franz Seiler, Mannheim,
preisanzeiger. A. H. Reese,
Boot befestigte Schwimmkörper. Fa. Geo Poulson,
3 Verfahere zur Herstellung von Pat. 116 242.
Vorrichtung zur Herstellung Schumacher,
Berlin SW. 48. 21d. T. 208. “
Feisager zur Herstellung von Schlagleiste für den Hans Kunkel,
Vorrichtung zum Zerkleinern von Rübenkraut und Rübenköpfen sowie ähnlichem Material. Louis Wüstenhagen, Hecklingen b. Staß⸗
F. 13 600. Fabbrica Bresciana di Armi, : F. W. Klaus, Pat.⸗Anw., Berlin
gx Loll, ꝗ Elektromagnetisches Meßge
Fegenberg. Schöneberg een Vorrichtung zum Anheizen von Glühlampen mit Leitern zweiter Klasse durch einen elektrischen Heizkörper. Henry Noel Potter u. Mershac Wilfred Hanks,
v Baermann,
ur Darstellung 2256 22
Böller zum Wetterschießen. Alexander Jay Wurts, gci Vorrichtung zum Verstellen in einer Traverse gelagerten Rolle für Rillen⸗ schienenwalzwerke. Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Bruckhausen, Rhein. B. 27 954. 3 konischer Rohre aus einem oder mehreren keilförmigen
Akt.⸗Ges., Obercassel
Berlin NW. 6. 22 5. B. 29 065. Farbkörpern aus Halogenoxymet Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik,
22d. K. 20 957.
8 — zum Fangen von in Gräben. s Emil Lüdemann, Flehengen b. Altona a. E. 1.
45h. L. 15 336. öö für Fisch⸗ August Emil vesgeege Stellingen Altona a. E. 26. 3. 16 b. B. 28 754. Petroleum und äbnlichen triebene Explosionskraftmas inen. soAeder Bgabeten. Mülheim a. Rh., 10 b. J. 6256. Vorrichtung zur Nutzbarmachung der sich in Maschinentheilen ansammelnden Wärme. International Fowert ehicle C 1 E9
Blechstreifen. Emil Bock,
Verfahren zur Darstellung G. 16 000. direkt ziehenden Schwefelfarbftons Mülhausen i. E.
erfahren zur Darstellung er Schwefelfarbstoffe;
Sociétée anonyme des matieres colorantes et produits chimiques de
. Penis. Part; Vertr.⸗
3. 3289. Wasserglas für Anstrichzwecke
Färbebottich mit zentralem, oben und unten offenem Flottenleitungsrohr und in demselben — 93 Oswald Gruhne,
— 2 tung zum Putzen von Garnen mittels sich zrchender⸗
RN. 16 012.
jahren für mit Emil Kocchlin, 22 db. S. 14 131.
Görlitz, Uferstr 14. substantiver schwarz
— . A. Loll, Pat.⸗Anw., Vorri tun m Reinigen v
85 8.erhluft. Wehe. . um Verlin NW. Röver, Niederrad⸗Fran
Bersgelbare vbt. C. 9395.
F Ewald Hermosdorf,
Ser⸗ 2 15 922. Selbsttbätige Graviermaschine. The Linotype Company Limited., v r.: Arthur Baermann, P
Erzeugung neuer fn. durch ben von Geweben, welche neben thierischen Faser⸗ een Kunstseide aus Cellulose enthalten. u-n Frankfurt a. M. Verfahren zum Fäͤrben mit Gustave Achille Gabriel Descat, C. Gronert, Pat.⸗Anw.,
Verfahren zur T vmn
—
Verfahren zur Darstellung Schimmel & Co.,
ͤße 3. weig, Elmstr. 589 23a. Sch.
von künstlichem Püang Plangöl. Miltitz b. Leipzig. 23. 9. 01. M. 19 905. zur Herstellung durchbrochener Schweizer, Stuttgart. 17.
Cassella & Co., Schweseifarben. Amiens (S
Berlin NW. 6. 15. 12 p. K. 21 131. 8 öö— Kalle
Verfabren zur Darstellung von Pbenr vlglvcin und dessen Homologen. * vorm. Mei * Lucius & Brüning.
„Berlin NW. 6. Französischer Rundwirkstuhl Müller &
. Berjahren und Bo
e een zum Schälen von 2 St. 6763.
1 Musikwerk mit sich selbstthäti — Notenscheiben. Fabrik 42n Akt. Ges.,
schub für Zierstich⸗ aschinenfabrik.
Getreide auf nasse Stefan Steinme . ,8* e † zur Herstellun 351 b. F. 12 4
h. hard Reuther, . 1 1 701.
Acetwlenentwickler. 22 Domenico,
Anw., Berlin C. 25. 1 Flüssigkeitsabdichtung für Albert Scholl. wxʒeaegas Tullaf
bntheeg.
2 eeen. Pat.⸗
Lochmann’
Florenz; Vertr.: . H. M. Nähmaschinen. Bielefelder 8 vorm. Türkopp 4& Co., Bielefeld. 01. K. 20 223. Fadenklemme für — zum Benähen von Stoffen mit Fadenschleifen. Loog, London; w., Berlin NW. 6. 9. 11. 8
9,é
Fischbach.
den Dampf durch Mischung Kustner u.
H. 21 312. des Näbsadens. John Keate, „&8 ges.
isaden⸗U 8
Nahmaschinen Act.
See - 1½ —— von
erbM; der Stracten, Tüe Pat.⸗
nnce Nähte. 2 u.
. er Sediert, G. Loubier Anwälte, Berlin NW. 7.
*. 15 006.
52a. ST. 18 208. —+ s., Hamburg 21. 6026. mit gerader
; Vertr.: C 888 M. 18 .
— 8 Faur⸗ bachst 3. 5. 01 8 Pernsen 88. n. 20 h. B. 26 207. zur Herstellung 1 örpers. Fa. G. Merck,
Tiegelschmelzefen „ Laurans & Co.,
74 9. 4. —
ccttern mit
Lochen des —2,
8... 10 757.
des Bel — Spiegeln in einer ö * 1. Wagner u. Gett⸗
dells Serweae Berlin, A vereag A1a. . 29 294
.2 *18
ö
11* b 8 r zig 2
Aese Appearane m. 15ͤe. EI. 7179.
3. 22 efe — aenastwes nn 28ꝙ
86 2 49. 8½ 1 8 220.
e —1+ n
Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 30. 7. redrick Williams
eerlin
11
halb eines Bootes zur zerhütung des Kenterns am Hamburg. 16. 10. 01.
68a. S. 14 682. Thürschloß mit zwei ge trennten Drückern und einer Falle oder einem Federriegel. Rudolf Julius Sabor, Darmstadt, Emilstr. 28. 5. 3. 01.
68d. B. 29 236. Fenster⸗ oder Thürfeststeller mit einem unter Federdruck stehenden Hebel, der der den Bändern gegenüberliegenden S Fenster⸗ oder Thürflügels um eine zur Fenster drehachse parallele Achse drehbar gelagert ist. Metall⸗Gesellschaft m. b. H., Bonn. 5. 01
68d. K. 21 428. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fensterflügel; Zus. Pat. 122 231. 5 August Eduard Kramer,] rrier, Saarstr. 10.
69. D. 11 616. Verfahren zur Herstellung von 88
geschmiedeten Klt mgen. Fritz Deimel, Berli b2 85 8 6. 2+ 9 G 0 9²2 —.822 zum Schließen von Briefumschläg bei der Umschlag * einen — Tisch — sodann von Schließwalzen 2* wird. vnmn eyndrich, New. York; „. Dr. R. Wirt at.⸗Anw., Franeinet a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 7. 5. 01. 71c. E. 7703. Sqhlüpworrlhtan an Aufzwick⸗ maschinen. Rudolf Ebershach, Leipzig⸗Stötteritz. 14. 6. 01. . 72 c. N. 5272. Geschützstand für Schnellfeuer. geschütze. Augustin Normand & Co., Le Havre. Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 11. 00. 7 7h. d. 26 208. Luftfahrzeug mit zwei Trag⸗ körpern. Theodor 8890. Brig, Schweiz; Vertr E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 5. 10. 7. 01. 78,a. D. 11 797. Tunkrabmen fär Zündbolz stäbchen mit einer mit Löchern versehenen, verschieb⸗ baren Klemmplatte. Ferral Carlton Dininny Ir., New Pork; .5 b—5 Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 17. 8. 0 Sle. G. 7778. Fecnlehtwng zum Herbeiholen 8 örniger Materialien für die Hauptelevatoren beim bschen von Schiffen. Eisenwerk (vorm. Nagel 28 Kaemp) Akt. Ges., Hamburg. 23. 7. 01. „Sa. K. 17 503. Verfahren zur Enteisenung ——, ag von Wasser 23— — abri- kations e. Allgemeine dtercin ₰☚ Gesellschaft m. b. H., Wieszbaden. 2. 3 „ü5ͤ b. 11 290. Verfahren zum Heeboen machen des in — —- aus 888 Ver
loͤrpern ablaufenden gondenswass⸗ —8 peisen. Fa. A. L. G. Dehne. Halle a. 3.2. d.
gab. .18 271. Vorrichtung zum Abdrn
der Karten vom Zvlinder für maschinen. Rupert Wimmer. Vertr.:
7 Bear⸗ Gbarlett Wielandftr. 4. 19. 10
8Gc. G. 7752 a. baebar denaen
mit pendelnder Aufbängung des Motors. Glek⸗
trizitate⸗Akt. ℳ vormals Schuckert 4A Go., Nürnberg. 8. 7. 01.
2) Furücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
1,E.ü We. Een. ☛£ — — Fa-hx.ee.
3917. Frn wee wenn lampen. 3. 10
— 1— esnxerder dnee err
neh 19 790. Antreibvorrichtung für Pferde
an 4e. B. 27 582.
Frx.
14. 10. 0t. Gepeln. 14 bar Verstellen! Meuh und andere in Cinem
Messern, Gabeln o. dgl. mit gestanzten oder flach 8—