1902 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

henden Aufnahmegefäß 10. 10. 01. 51d. C. 9705.

74 752 94 359. Vorrichtung zum Greifen der Saiten mechanischer Saiteninstrumente. 14. 10. 01l.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ er an dem angegebenen Tage bekannt eldungen ist ein Patent versagt. Die des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Vorrichtung zur Entfernung ungsrückstände bei Magnesiumlampen.

104 629 107 959.

Die Wirkungen

114 644. 37: waaren⸗Einfuhr

44 605 47 389 57 027 665 666 667 110 108. 42e: 112 426. 412: 113 766.

42c: 116 476. des

43 5: 112 997.

S. 13 473. 471;: 114 727 120 258 125 644.

49: 43 944. 49: 115 767. 50c: 118 696.

52 b: 113 545. 103 141 109 342 68b: 115 512.

15. 11. 00. 8 8 86 479 106 933. 12. H. 22 614. Dichtungsvorrichtung an Filtern. 8 R. 13 950. doppelsitzventiles.

Verfahren zur Herstellung 26. 11. 00. Verfahren zur Herstellung entlasteten Doppelsitzventiles; Zus. z. Anm. 17. 12. 90.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

1.106 450. Elektromagnetischer Erzscheider u. 77. Elektromagnetischer Erzscheider u. 1.107 178. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. 1.108 399. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w. 1.108 463. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w.; Zus. z. Pat. 107 177.

108 596.

64a: 120 432. 65a: 113 717. 72: 47 047 77 094 88 541 7 2f: 116 385

76: 79 888. 80:

R. 14 633. 66 b: 119 825.

80 262 97 851.

98 140 99 498 86: 76 064 101 41

85: 97 613. 89: 92 922. Berlin, den 16. Januar 1902. Kaiserliches Patentamt.

Zeitschriften⸗Rundschau.

enieur⸗Zeitung. (Verlag: Berlin SW. ottenstr. 2.) bei Rankin (Ver. St.) geschmolzenen Eisens. im Monat Dezember. Ziegler: Systematische Anleitung zur einheitlichen Ausgestaltung von Weichenverbindungen. für Straßen⸗, Wasserbau⸗ und Kultur⸗Ingenieure. Rundschau: Preisausschreiben für einen Wind⸗ der Herstellung Die militär⸗technische Hoch⸗ Ueberwachungs⸗ Personalien. Elektrochemie. gegeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell⸗ Prof. Dr. R. Abeg. (Verlag von Wilhelm Knapp in Ha Goldenes Professoren⸗ Eine Gabe s Versuche über Aluminiumdarstellung. Von F. Haber und R. Geipert. Neuerungen auf dem Gebiete der elektrolyptischen Oberflächenbehandlung, Patentnachrichten.

Elektromagnetischer Erzscheider. 1.110 809. Elektromagnetischer Erzscheider u. s. w.; Zus. z. Pat. 108 399. 3 127 791. Verfahren der elektromagnetischen Aufbereitung u. s. w.

Gesellschaft wertung des 1 Aufbereitungsverfahrens m. b. H., Frankfurt

Maschinen⸗

für den Transport Zur Lage des Eisenmarktes

Bücherschau: und Ver⸗ Magnetischen

Einführung Mechernicher

druck⸗Messer. Privateisenbahnbauten.

124 423. Faßwaschmaschine. Ueberwachung fabrik, Akt. Ges. vorm. F. A. Hartmann & Offenbach a. M.

2. 97 896. Cyaniden aus Sulfocyaniden. i Billwärder, vorm. Hell & Sthamer, A. G.,

anstalt für elektrische Anlagen.

Zeitschrift

Verfahren zur Darstellung von Chemische Fabrik

128 285. Verdichtungskältemaschine

8 w. Zus. z. Pat. 91 293. Ratinger Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Koch & Wellen⸗ stein, Ratingen. 1 7 c. 121 891. Kühlschrank; Zus. z. Pat. 123 944. Bernhardt Wilhelm Beyer, Dresden N., Louisen⸗ straße 60, Friedrich August Walter, Dresden A., Kl. Brüdergasse 17, Karl Hermann Wilhelm Beyer und Wilhelm Hausmann, Markranstädt. 22 b. 128 176. Verfahren zur Darstellung eines blauen Diphenylnaphtyvlmethanfarbstoffs. Ahnilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 128 725. Verfahren zur Darstellung eines

g. S.) Nr. 2. Jubiläum von W. Hittorf. Altmeisters. Repertorium.

Galvanoplastik ’1 Geschäftliche Mit⸗ Hochschul⸗ und Personal⸗Nachrichten.

ereinsnachrichten.

Fragekasten. TW Eisen⸗Zeitung. Fachblatt für die Eisen⸗, Stahl⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Industrie sowie für den gesammten Eisen. und Metall⸗ Handel. (Verlag: Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 2. Inhalt: Die Eisengießerei seit 1870. Statistik oberschlesischen Normalbedingungen für die Lieferung der Eisen⸗ konstruktionen von Gasbehältern. Tiegelofen mit Vorwärmung der Tiegel. Verschiedene säure⸗ und feuerbeständige Die Praxis des Emalllierens Rezepte und Vermischtes. Wirthschaftlicher Theil: Zur Markt⸗ und Ge⸗ Rheinland⸗Westfalen. rankreich Belgien. Inländische Verdingungen. Handelsregister. zeug, Haus⸗ und Küchengeräth: Der Ueberfluß an Der Eisenhandel von Rostow a. D. Metallmarkt. Küchengeräthe.

Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. Maschinenmäßig Feuerung. Sparfeuerungs⸗Gesellschaft m. b. H.,

123 316. Hüttenwerke.

110 230. Technischer Theil:

aufklappbarem Griff. Schellhas, Dreißt & Müller, G. m. b. H., Freiberg⸗Freibergsdorf i. S . 109 111. Kontrolkasse. Reguister Limited, London; Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3 Lufthammersteuerung. Graham, London; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 120 242. Schmiedepresse. für Huberpressung, G. m. b. H., Karleruhe. 5Ta. 127 527. Klappkamera u. s. w. Fa. Carl Zeiß, Jena. FIa. 127 244. Kassette. Fa. Carl Zeiß, Jena. Kühlvorrichtung fuͤr Fluͤssig⸗ Bernhardt Wilbelm Beyer. Dresden N., Louisenstr. 60, Friedrich August Walther, Dresden A., Karl Hermann Wilhelm Beyer uomann, Markranstädt. ga zum Bewegen und ügel ven unten aus

von Dübeln.

Empire Cash aus den Patentschriften.

Oberschlesien. Amerika. Konkurrenz.

Patentliste.

Gesellschaft

Marktberichte.

Patentliste. Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ Fachzeitschrift für das landwirth⸗ Organ des All⸗

eegeben von Lerlagsbuch· Inhalt: Allgemeiner

Geschäftliche

schaftspresse. Fa Genossenschaftswesen.

Genossenschaften. (Hugo Veigt’s

der Anwaltschaft. handlung, Leipzig.) Nr. 24. Verband: Zugänge bei den Verbänden. Allgemeine Verband landwirthschaftlicher Ge. nossenschaften in Oesterreich und dessen Verhältniß ossenschaftlichen und sonstigen landwirth⸗

Zentralkörperschaften Oesterreichs. Absatz landwirthschaftlicher Ene kursus über genossenschaftliche Futter’, Püngermittel und Saatenmarkt: Thomasmehl. Aus den Verbänden Der XIII. Verbandsta Verbandes der rbeinpreußischen landwirthschaftlichen Genossenschaften zu Bonn. Internationale Rundschau. Kultur⸗ und Wirtbhschafts Chronik des Auslands mit Beziehung auf das Deutsche Reich. („Verlag der Internationalen Rundschau“, Berlin SW.

„Bahn in 1900 spanischen Bodenk

u. Wilhelm

9 b. 72 929 α der oberen Fen aul Negner, Berlin, Auguststr. 69. 92 4296. Federnde Gelenkbebel für Zangen an Aufpwickmaschinen. Husstatin, Fuß⸗ bekleidungs⸗Maschinen⸗Industrie, G. m. b. H.⸗

1129 2922. Selbftthätige Feuerwaffe mit

Cinrichtung an Feuerwassen mit gleitendem Lauf und

122 122 288. Selbstihätige Feuerwaffe mit

000. Selbf

nisse: Informations⸗

n9 198. 1 Minderwerthi

Aeiiendem La Genossenschaftszeitung.

72a. 122 07 8. Kaftenma⸗ 192 908. Selbftthati

Abeveilaget mtockholms vapen- Harmsen u. A. Bättner, Pat⸗Anwälte,

eeesrge e Eusns ——

5) Aenderungen in der Person des

t 8 in fuͤr

tucrwaffe me

ollmannstraße 10.) Nr. 2.

reditanstalt. Internat in Canada

NW. 7 b. 129 975. 1 vengner £ Jancke.

Geland:

2 1— Pe

in 1201. Ost. Asten: Kumänien

2 der

Einzelbeiten der An⸗ —x2NXSZ 8

ö 100 BEI. 125: 112 018. 190: 118 124

Leipziger

Martin in Leipzig.

Nadelstabstrecken

gut.

für Ringspinnmaschinen. aträ⸗ Die neue Mode in Herrenkleiderstoffen. schul⸗Direklor a. D. N. Reiser, Aachen. ri für Webstühle. Doppelplüschgewebe mit absatzweiser Schaftmaschinen. Kartensparvorrichtung zur Herstellung von Webwaaren Verfahren zur Herstellung eines und Kettenflor⸗ Spulengestell Webgeschirr. Vorrichtung für Webstühle zur Erhaltung gleicher Gewebedichte bei Geweben

Florbildung.

mit Querstreifen.

in der Kettenrichtung versehenen für Kettenschermaschinen Haken für Webgeschirre.

streifen

mit wechselnder

Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur, zugleich chemischer Theil: Plauderei über Farbstoffe. Von⸗ Dr. Carl Schwalbe. Druckeffekte auf Türkischroth⸗Grund. Ueber Seidenfinilh.

Wasseruntersuchung. Färbeapparat. Von H. R. Armitage. im Baumwolldruck.

Kayser.

aͤhnlichen Stoffen.

der Praxis.

Zeitschrift Schlosserei.

Vereins für

arbeiten. mittelung. Ma rkibericht. Schulwesen

Anmeldungen.

Px

darf und sind im Falle einer Liquidation der Ge⸗ sellschaft hinsichtlich der Zurückzahlung des Kapitals bis zur Höhe von 105 % des Nennwerths vor den Stamm⸗Aktien bevorrechtigt. ⸗Ak partizipieren ab 1. Juli 1902 an den Erträgnissen Der nach Befriedigun sdividende eventuell sich erge t vier Prozent für die Stamm⸗Aktien Ver⸗ während an dem eventuell noch Aktienkategorien Verhältniß ihres Grundkapitals gleichmäßig betheiligt sind, falls dieser Gewinnrest nicht durch Beschluß der Generalversammlung anderweitige Verwendung findet. Hat in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausgereicht, um den Vorzugs⸗Aktien vier Pro⸗ zent Dividende zuzuwenden, so haben die Stamm⸗ Aktionäre insolange keinen Anspruch auf Dividende, bis nicht diese vier Prozent voll nachbezahlt sind.

In der gleichen Generalversammlung wurde ferner das bisherige Grundkapital zu einer um 750 000 ℳ, Million siebenhundertfünfzigtausend Mark zu er⸗ höhen und zu diesem Zweck bis zu 750 auf den Namen lautende Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 aus⸗

Die vorbeschlossene Erhöhung des Grundkapitals bis zu 1 750 000 ist durch Ausgabe von 41 zugs⸗Aktien zu je 1000 auf den Betrag von einer Million vierhundertzwölftausend Mark erfolgt und werden die Aktien zum Nennwerthe von 1000 ausgegeben.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist nunmehr und ist eingetheilt in Nennbetrage

Monatsschrift Industrie. Mit der Export⸗Ausgabe: „De Exporteur“ und 3 Beiblattern. Organ der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Verlag von Theodor Nr. 12. Inhalt: An unsere Leser. Volkswirthschaftlicher Theil: Die Textil⸗ Konstantinopels. Von Prof. Mar Diezmann. Spinnerci; Zur Be⸗ rechnung der Drehung der Gespinnste. Ein neuer Selfaktor mit doppelter resp. zweiseitiger Streckung und Vorrichtung, oder Streckenband eine für das Färben oder die Weiterbeförderung nöthige Festigkeit verleihen. Geriffeltes Abzugswalzenpaar für Spinnereimaschinen. Röhrchenvorrichtung für stetig spinnende Spinn⸗ maschinen für Streichgarn und anderes kurzes Faser⸗ für Spinnmaschinen. richtung für Spinn⸗ oder Zwirnmaschinen zur fort⸗ schreitenden Regelung der Reibung der Bremsschnüre auf den Spulen. inte Spindeln von Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen mit zwei Spindelreihen über einander. Läuferstäbchen Spulenträger. Weberei: Von Web⸗

„Der Textil⸗ seit 2.

Die Vorzugs⸗Aktien burg als Hauptniederlassung; eine Zweignieder⸗ r lassung befindet sich in Ingolstadt.

⸗sdes Geschäfts. der 40 %o igen Textil⸗Statistik. V nde Gewinn wendung finden, Augustusburg, Erzgeb [82058] 11“ verbleibenden von Amtswegen gelöscht worden: Vorgespinnstes.

um dem Krempel⸗

Grünhainichen,

seideuspinnerei zu Falkenau,

Grünhainichen,

Spindelbremse Metzd

. mann in Metzdorf.

Fadenführer somit auf eine

Ballenstedt. Bekanntmachung. [82059]

theilung A. ist heute die Firma Pharmaceutisch⸗ chemisches Institut Gernrode (Harz) Constanz Brüel und als deren Inhaber der Apotheker und Chemiker Constanz Brüel zu Gernrode eingetragen worden.

Musterkarte

mit Rillen Doppelgewebes. und dergl.

1000 Stamm⸗Aktien 1000 und in 412 Vorzugs⸗Aktien zum Nenn betrag von ebenfalls je 1000 Amberg, den 10. Januar 1902. K. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 925 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Dürnbach & Co. treffend, ist heute eingetragen worden, daß ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, sowie daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Müller in berg Prokura ertheilt ist Annaberg, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗

C. W. Frommelt in Bautzen betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Friedrich Wilhelm Ludwig Schmelzer, beide in Bautzen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Erzielung

Verbesserter in Annaberg be⸗

Verbesserungen Von der Clayton Anilin Co. Neues Verfahren zum Baumwolldruck mit Hilfe von Schwefelfarbstoffen. 1 Bedrucktes Gewebe mit Farbenwechsel bei Betrach⸗ tung von verschiedenen Seiten. Ve Hervorbringung von Mustern auf Sammet und Neue Musterkarten. Patentertheilungen.

Bezug und Absatz.

bisherige Firma fort.

Mauer und Schmelzer ist erloschen.

Speditionsgeschäft mit Kohlenhandel.

. B hayreuth. Bekanntmachung. [81731 unter Nr. 103 bei der Firma Bernhard Schwabe 8

in Aschersleben: Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber Bernhard Schwabe, welcher aus⸗ geschieden ist, auf den Kaufmann Benjamin Schwabe und den Kaufmann Adolf Herz in Ascherbleben über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. schaft hat am 28. Dezember 1901 begonnen,

unter Nr. 318 bei der Firma L. Braune & Co in Aschersleben: Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Zweigniederlassung unter der Firma L. Braune & Co, Aschersleben, errichtet. unter Nr. 321 die Zweigniederlassung L. Braune & Co Aschersleben und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Eckelt in Berlin eingetragen, 275 bei der Firma Gustav Wagnen Der Sitz der Niederlassung ist

Technische Fragen. irmg e technische Beilage. 1— seß wurde im Handelsregister gelöscht. Maschinenbau - 8 ich Sch Mit der Beilage: treibt der Steinbruchbesitzer Heinrich Schlemmer in

„Der Kettfo Thurnau einen Schleifsteinbruch daselbst.

Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 n.) Nr. 1. Inhalt: Die Invaliden⸗Renten.

technische Rathgeber“.

Kaufmann Hans Gareiß in Enchenreuth eine

Nachsuchung Liqueurfabrik daselbst.

Normen des deutschen Acetylen⸗ stationäre Acetylen⸗Apparate. Siegerländer Roheisen und seine Verarbeitung. euilleton: Messer, Gabel, Schere. Musterblatt: Schmiedeiserne Beschläge Zu unseren Musterzeichnungen. Transportable Emaillieröfen für Fahrräder. Technische Anfragen und Beantwortungen: Selbst⸗ Blechbiegemaschine; 8 schmiedeiserner Riemscheiben; Emaillierofen für Fahr räder; Zwang zur Anfertigung eines Meisterstückes; Handbuch zur Geldschrankfabrikation; Elemente zur Wohnzimmer⸗Beleuchtung; Zwangsweiser Besuch der Fortbildungsschule durch jugendliche Arbeiter; Rath⸗ schläge zur Anschaffung eines Benzin⸗ oder Petroleum⸗ Motors; Elektrische Momentbeleuchtung für 'einen Gartendurchgang; 1 Illustrierte Patentschau. Bezugsquellen Konkurse. Konkurs⸗Aufhebungen. Allgemeines. Literatur. Patent⸗Anmeldungen. Gebrauchsmusterschutz⸗

itd. erloschen. schersleben ist eine erloschen

Sodann ist Moderner Kronleuchter;

für Kirchenthüren.

anfertigung einer Fabrikation in Hedersleben:

nach Quedlinburg verlegt. Gelöscht sind: unter Nr. 60 die Firma Aug. Tägtmeyer in Aschersleben, unter Nr. 1090 die Firma Albert Köhler Aschersleben. 6 Aschersleben, 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Eintrag im Gesellschaftsregister für A 1) Actiengesellschaft für Bleicherei⸗ und Appretur Augsburg, Prinz Nachfolger.

Kunstschmiede⸗ Technisches. 5 Submissionskalender. der. [Augsburg.

Briefkasten. —ö— Die bisherige Gesammt⸗ prokura der Herren Emil Bochter und Karl Hauz⸗ brendel ist am 31. Dezember 1901 erloschen. Ab 1. Januar 1902 ist genanntem Karl Einzelprokura ertheilt; der Vorstand der chaft besteht vom gleichen Tage ab aus onen: Fabrilbesiter Jalob Imbihl in und Fabrildirektor Emil Bochter welch letzterer zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ stellt wurde. 2) „L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗ warenfabrik, Actiengesfellschaft’“ mit dem Sthe Das de Hert E Hausenblas.

ist mit dem 14. v dem Vorstand ausgeschieden. „Augeburger KNammgarnspinneret“ en

in Augkburg ist ab 1. orstand, der nun aus noch durch Niederlegung

Patent⸗Ertheilungen.

und halncolo⸗ Organ des Allgemeinen utschen Bäderverbandes, des Schwarzwaldbädertags, des Verbandes Deutscher Nordsecehäder, des Vereins der Badeärzte der Ostsee und des Verhandes D. 8.Besitzer und „Leiter. Die Medicinische Woche“, G. m. h. H., Berlin SW. 48, riedrichstr. 19.) 1 G Vlumenau: Ein Fall von abdominal typhöser hämor⸗ rhagischer Laryngitis. Dr. Heinrich Mohr⸗Biele⸗ feld: Schußverletzungen in den leßten Feldzügen. Feuilleton: Dr. W. Back: Medizinal⸗Behs Naturwissenschaft. Sitzungs⸗ Oesterreich (Wien).

Die medicinische Woche che Zentralzeitung.

ärztlicher Heilanstalt

in Augoburg. Gesellschaft,

praktischer Arzt. , * 8 Frankrei rish. Bä⸗ prechungen. k

8 Literarische Wochenschau

N ben. Paten

rate aus Zeitschriften. Augeburg.

Technische Mittheilungen. ni assen. 1 und Waarenzeichenliste. pharmazeut. ꝛc. Industrie.

Personen besteht, und der Kaat

1 8 Aachen.

wurde die

Hermann Febhmel beide in unter der bisher von Fehmel alles rma „Hermann Fehmel“ in cffene in Augeburg Droguen

waaren. und Die bisberige Prokura des Albert

““

in Jeserb Kncuet Uebernahme der Aktiwen und führt dasselbe unter des 4

Garl Minler in Pfersee mwar

Ar-- ——

der Mekl⸗ an. on Weber in A

mann Albert betreiben se

Häandels⸗Register.

Bei Nr. 3179 des ö

stebt, 8 ist mit dem Firmen

8 u 1

in ver. Das Handelsgeschäft und kr. Klein

nen. 9s

J. Kneuer Biedermann. Kau

„Peter Radermacher“ tem Fe

Schwandorf bat vem 4. November 1901

8) aa Schloß, Banquier in Augsburg, betreibt anuar 1902 unter der Firma „Max

chloß“ ein Bankgeschäft mit dem Sitze in Augs⸗

Augsburg, den 11. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen 1) auf Blatt 36 die Firma C. F. Schmidt in 2) auf Blatt 64 die Firma Sächsische Floret⸗ 3) auf Blatt 68 die Firma C. Bertschinger in 4) auf Blatt 70 die Firma Louis Schmidt in

tzdorf, 5) auf Blatt 83 die Firma Schmidt und Linde⸗

Augustusburg, den 11. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.

Unter Nr. 186 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗

Ballenstedt, den 13. Januar 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. anutzen. 1 [82060] Auf Blatt 9 des Handelsregisters, die Firma

Die Kaufleute Herren Otto Rudolf Mauer und

Die so gebildete offene Handelsgesellschaft führt die

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Die Gesammtprokura der vorgenannten Herren

Angemeldeter Geschäftszweig: Kommissions⸗ und

Bautzen, am 11. Januar 1992. Königliches Amtsgericht.

1) Die Firma Emanuel Oppenheimer in Auf⸗

2) Unter der Firma Heinrich Schlemmer be⸗ 3) Unter der Firma Hans Gareist betreibt der

4) Die Firma Georg Reichel in Berneck ist

5) In das von dem Baumeister Hans Müller in Bayreuth unter der Firma H. Müller & Co. daselbst betriebene Zementwaaren⸗ und Baumate⸗ rialiengeschäft ist am 1. Januar 1902 der Kaufmann Karl Kohlus in Bayreuth als offener Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter führen das Ge⸗ schäft unter derselben Firma fort.

6) In das unter der Firma Christian Schwarz & Sohn mit der Zweigniederlassung in Bayreuth von dem Kaufmann Theodor Schwarz in München betriebene Maßgeschäft feiner Herrenkleider und Uniformen sind am 1. Dezember 1901 die bisherigen Prokuristen Karl und Eduard Schwarz, Kaufleute in München, als offene Gesellschafter eingetreten. Die drei Gesellschafter führen die bisherige Firma fort. Die Prokura der Kaufleute Carl und Theodor Schwarz wurde gelöscht.

Bayreuth, den 9. Januar 1902.

herlin. Handelsregister

des Königlichen Amtogerichtes 1 Berlin.

(Abtheilung h.) 8

Am 10. Januar 1902 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 3:

G. Stölzle’s Töhne Actiengesellschaft für Glasfabrikation (& Wien, Zweigniederlassung Berlin):

Die Dem

ö Josef ist ichard Bergner zu Nagelberg ist Prokura ertheilt. rselbe ist ermächtigt. in Gemeinschaft mit ceinem Mitgliede des S.eeedaeeegbe⸗ oder

t die Firma

einem anderen Prokuristen der Gesellscha der Gesellschaft per procura zu zeichnen. der Firma Nr. 716

Berliner Metallwaarenfabrik A. Jürst 4 Co. Aktiengefellschaft

zu

Berlin, den 10. Janunar 1902. Aönsclichcs Amisgericht 1. Abtbcilamg 89.

nerlt del ister 1, erlin. Haudelereg 2 -

des König! Amtegeri biheilung A.

Am 11. Januar 1902 ist in das worden (mit Ausschluß der r. 13 154 (Firma: M. Biermann,

im): Der Kaufmann 2 Gerson, in das Geschäft als önl

21 eingetreten. *⸗2 ellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

r. 13 131 (Suma. Tpalding Feldeisen⸗

t ist Kaufmann Otto S „Berlin. autet 8 Spalding hu⸗

Bei een Inhaber M. Krüger, Berlin)

Nr. 5892 e Hengeleg

& Simon, Berlin): Der Kaufma t

ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ist Georg Simon.

Nr. 13 189.

2

2.

Gesellschaft hat am

und Nathan des letzteren ist erloschen. Bei Nr. 13 128 (Firma: Max Brandenburg, Berlin): Dem Kaufmann Otto Sieber und dem Kaufmann Max Beinhoff, beide zu Berlin, ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt. Gelöscht Firmenregister Berlin I Nr. 27 902 Firma: Ernst Lindenberg Nachf. 1 Berlin, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Tichauer, Berlin.

Besigheim. K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintrag, betreffend die Kammgarn spinnerei Bietigheim, A. G. - 1I. Vom 31. Dezember 1901: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1901 ist beschlossen worden: Das Grundkapital wird durch Zusammenle (3 Aktien à 1000 auf eine à 1000 ℳ) von 1 500 000 auf 500 000 herab⸗ gesetzt, sodann aber durch Ausgabe von 1000 Priori⸗ täts-Aktien à 1000 wieder auf 1 500 000 Die so zusammengelegten Aktien erhalten im Ver⸗ hältniß zu den neu zu schaffenden Prioritäts⸗Aktien die Eigenschaft als Stamm⸗Aktien. Die Prioritäts⸗Aktien haben als solche ein Vor⸗ recht auf den Gewinn der Gesellschaft in der Weise, daß von dem jährlichen Reingewinn nach der gesetz an den Reservefond zuerst 6 % auf ktien, sodann 5 % auf die Stamm⸗ Aktien vertheilt werden, während der Rest nach Be⸗ rücksichtigung der statuten⸗ Tanti’men des Aufsichtsraths und Vorstands gleich⸗ mäßig auf Prioritäts⸗ und Stamm⸗Aktien im Ver⸗ hältniß des Nennwerths der 1— Aktien ver⸗ d eralversammlung S. des § 38 der Statuten

Die Prioritäts⸗Aktien haben den Anspruch auf Nachzahlung oder Ergänzung der Dividende von oder auf 6 %, wenn und soweit in einem der Geschäfts⸗ jahre vom 1. Januar 1902 ab keine oder ringere Dividende als 6 ausbezahlt wird. mer Dividende erst zum Zu ritäts. Akrienkapita idende für jedes Geschäftssahr rückwärts bis

icslich ausgeschättet worden

lichen Zuweisun die Prioritäts

theilt wird, soweit n.

82002] eine andere Vertheilung i.

bre 1902 einf I also ein Dividende von mehr als rioritäts. Akfien zu. während

Fen vorhanden dens

en Rückstand

zen Dividendenbetragesd auf fuͤr

2,e.nnn welchen früher Kaufleute Gustav Berlin und AüöISE

2——— und die

als selche auf Nachzahlung weiter rückwärte gelegene Jahre.

verhs.

t die

chäftsjahr die Vert

lversammlun

den benm.

iguidation der Gesellschaft kommen der die Prioritaäts. amm⸗Akrien

ausgeschüttet ist.

OandelerecgiHer.

nzer 8. X. Hht an

esellschaft: Kelm und als deren Inhaber Theodor Paulus in Bialla. Bialla, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Biberach. K. Amtsgericht Biberach. 82064] In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ Bl. 258 wurde heute eingetragen Karl Aug. Reber, Warenagenturen⸗ u. Perl⸗ kranz⸗en gros⸗Geschäft in Biberach. Karl Aug Reber, Kaufmann in Biberach. Den 9. Januar 1902.

Amtsrichter Frhr. v. Koenig. Borna, Bz. Leipzig. 5] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Paul u. Emil Lauterbach in Borna betreffenden Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden Emil Lauterbach in

der Kaufmann] die Fortführung des von dem verstorbenen Kaufmann

Adolph Leiser in Berlin und Stettin unter der & Co“⸗ betriebenen Handels⸗ . Das Stammkapital beträgt 375 000 er Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und 7. November 1899 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 27. Dezember 1900. Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember t. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. ist Arthur Leiser in Stettin. Stettin und dem Carl Leiser in Berlin ist für obige Firma Prokura ertheilt. Danzig, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Delitzsch. „In unser Handelsregister Abth. B. ist unter Nr. 4 eingetragen worden:

„Delitzscher

1. Die offene Alleiniger Inhaber

Inbe⸗ Nr. 3 88 Firma: Ernst Ebell, Berlin): Inhaberin ist jetzt: Verwittwete Elfrie geb. Tade,. Berlin. iere G Bei Nr. 13 192 (Firma: Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Rudolf Trott, Berlin. Die Firma lautet jetzt: C. Schölermann Inhaber Rudolf Trott. Bei Nr. 3833 (Firma: Ernst Straub, Konstanz, mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg): Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist erloschen. b 3189. Firma: Ernst Straub, Konstanz, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma: Ernst Straub, Filiale Berlin, Inhaber Alfred Delisle zu Konstanz. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 13 187 offene Handelsgesellschaft: Kühne & Kahlbow und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Fritz Kühne und Gustav Kahlbow. Januar 1902 begonnen. Nr. 13 188 offene Handelsgesellschaft: M. Marx & Co. und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Max Marx und Julius Goldschmidt. Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Den Kaufleuten Albert Joöl zu Schöneberg und Max Trost zu Berlin ist Kollektivprokura ertheilt. 1 Firma Samu Weisz, Samu Weisz, Kaufmann, Berlin. Nr. 13 191 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Wolffsohn und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Karl Wolffsohn und Willy Wolffsohn. Gesellschaft hat am 15. Dezember 1901 begonnen. Bei Nr. 3443 (offene Handelsgesellschaft: brüder Simon, Berlin): Dem Kaufmann Hugo Meyer zu Berlin ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 12 045 (Firma: Rapid Electro Gas⸗ fernzünder⸗Werke Wilhelm Tichauer, Berlin): Gesammtprokuristen: Kaufmann Richard Abel, Berlin, Die Einzelprokura

Firma „L. Haurwitz

Die Dauer der

C. Schölermann,

1924 beschränkt.

Geschäftsführer Dem Georg Leiser in

des Gesellschafters

Borna eingetragen worden.

Borna, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma Edmund Am Ende,

Mühle Regis in Regis von Amtswegen eingetragen

. 2 Rübensamenzucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Handel mit Rübensamen. Grundkapital beträgt 210 000 D. führer sind: Direktor Dr. Kuntze zu Delitzsch, Direktor Dr. Preißler zu Linden, Direktor Dr. Brukner zu Stralsund, Amtmann Rudolf Rockstroh zu Döbernitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1901 1 Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe geschieht in der Weise, daß je zwei Geschäftsführer der Firma ihren Namen 1. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, alle bei den Kaiserlichen Post⸗ und Tel behörden eingehenden Sendungen in Emp nehmen und mit einer Unterschrift den Empfang zu

Delitzsch, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

z Bekanntmachung. unser Firmenregister ist zur lfd. Nr. 107 be „Sanders in Dorsten eingetragen Die Firma ist durch Erbgang auf die Kinder de bisherigen Inhabers übergegangen und unter Nr. 8 nachgetragen am 30. De

Borna, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel.

Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 51 eingetragene Firma „Louise Baeß“ hier ist er⸗ loschen und daher gelöscht.

Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. raunschweig. Im hiesigen Handelsregister Nr. 35 ist zu der Firma J. Wettstein eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Paul Wagner in Riddagshausen über⸗ gegangen ist und daß die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Wagner auf diesen nicht übergehen. Braunschweig, den 7. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

W. Freist. Braunschweig. „Bei der im Handelsregister Band VII Seite 80. eingetragenen Firma: M. S. Herz & Sohn Commanditgesellschaft ist heute vermerkt, daß der Banquier Hugo Herz hieselbst seit dem 1. d. Mts bezeichneten Firma bestehende Kommanditgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten is Braunschweig, den 11. Januar 1902. derzooliche⸗ Amtsgericht.

Dorsten.

des H.⸗R. Abth. A. zember 1901.

„In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma W. Sanders in Dorsten und als dere Inhaber der Apotheker Clemens Werres zu Bor horst, Frau Dr. med. Clemens Deitermann, Elisabet geb. Sanders, zu Horst. Emscher, Fräulein Mari Sanders zu Dorsten, Fräulein Hermine Sanders und Gymnasiast Joseph Sanders daselbst eingetragen. Nur die drei erstgenannten Gesellschafter sind, und zwar ein jeder von ihnen, zur Vertretung der Gesell⸗

gt. aft hat mit dem 12. Dezember 1901 Dorsten, den 30. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

die Firma Fabrik für ög Max Schneider & .

in die unter der vor⸗

schaft ermächt Die Gesells

Chemnitz. Auf Blatt 5104 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1902 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Oscar Arnold & Co.“ in Chemnitz eingetragen und perlautbart worden, daß Herr Fabrikant Karl Friedrich Arnold und Herr Ingenieur Karl Oecar Arnold daselbst Gesellschafter

Chemnitz, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. Auf dem die Firma „Körner & Lauterbach“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3070 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Litho⸗ uth in Chemni legeschäft als

Dresden.

Automobilwa Gesellschaft mit beschränkter Haf betreffenden Blatt 8903 des dels eingetragen worden: s 31. Mai 1899 ist in des § 13 d vom 9. Januar 1902 laut gericht von diesem Tage abgeändert worden. ist nicht mehr Geschaftsführer. schaft ist nach Ma Firma ist hier erloschen. Dresden, am 11. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Iec.

Dresden.

her

Beschlus der Gesel

burg verlegt worden.

graph Vincen

am 1. Januar 1902 in das

elllschafter ein⸗ getreten und daß dadurch die ihm ertheilte Prokura erloschen ist, sowie daß Herr Kaufmann Otto Auster in Chemnitz Prokura eriheilt erhalten hat. Chemnitz, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Coburg.

In Abtheilung B. des hiesigen Handelsre ist heute zur Firma Sparcasse in Coburg des

des Kasseraths Eberbard Appunn in Coburg sind neben dem Rendanten Carl

meister 5 drs

und vertragsmäßigen

die Aktiengesellschaft Hoß Actienbierbrauerei und Malzfabrik in des Handelbregisters

betreffenden heute eingetragen worden: Victor Aleris Cotta. Er darf die Gesellf schaft mit einem Vorstandem Prokuristen vertreten. Dreoden, am 14. Januar 1902½ igl. Amtsaericht.

nur in Gemcin⸗ oder mit cinem

etragen worden: dem Ableben

4 auf die t f . omm

nesens 6 %

Dresden. [82077 uf dem die Firma Adolph Dreßler in Dreoden betreffenden Blatt 4243 des

Dreßler und Fritz n

rFn eageen Frn üces

Dreoden, am 14. Königl. A beute

Der Jesef das Handelsgeschäft und die ertheilt dem K

192s Sazen de

Königl. Amtsgericht. B Dresden. 4 Angermann in D

irschfeld und

sse zu Coburg zu zeichnen. ZJamuar 1902. Henogl. S. Amtsgericht. II. Coesreld. a Bei der unter Nr. 126 des Firmenregisters Geschwister Joseph, Carl und Anna it als agenen Firma P. unter Löschung der Firma daß das Geschäft mit ich Vertrag auf den Betheiligten Jo⸗

ser Abth. A. ist unter Nr.

Trotz 8. n

berechtigt, für die Spark. 1 Aan. —12 Drezler, deide im ——A, schaft hat am 2. —8

60 000 = 6

Coeofeld ist, Stelle, heute vermerkt

Dresden. 8 Auf dem die Ko worden: Die

führt n —ö worden. Dreoden, am 14.

bettesend die

8 b

scha